Nr. 1637 La Royale Belge, Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft: Gustav van Derton ist nicht mehr Verwaltungsratsmitglied. — Mr. 27 177 Naphta Industrie⸗ und Tankanlagen Aktien⸗Gesellschaft (Nitag): Die von der Generalver⸗ sammlung vom 6. Januar 1927 be⸗ chlossenen Satzungsänderungen. Auf die am 6. zember 1926 beschlossene Kapitalserhöhung werden ausgegeben: Auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ luß des gefetzlichen Bezugsrechts der ktionäre mit Gewinnberechtiaung ab 1. Januar 1927 zum Nennwerte: 960 Inhaberstammaktien zu 1000 und 450 Inhabervorzugsaktien zu 100 Reichs⸗ mark. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 10 400 Stamm⸗ zu 100, 960 Stamm⸗ zu 1000 und 450 Vor⸗ zugsaktien zu 100 Reichsmark und 5000 Vorzugsaktien zu 1 Reichsmark. — Ferner bei Nr. 23 048 Wohnungsbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft und bei Nr. 31 263 Wolkan Deutsch⸗ Amerikanische Handels ⸗Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗ Blatt S. 248). — Bei Nr. 32 429 Kal⸗ Salpeter Aktiengesellschaft, bei Nr. 32 729 Kurz⸗ und Wollwaren Aktiengesellschaft und bei Nr. 32 952 Islam⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 25. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [108940] In unser Handelsregister B ist heute ingetragen worden: Nr. 39 326 „Iso⸗ entra“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ srand des Unternehmens: Die Fabri⸗ arion und der Vertrieb der Isocentra⸗ Radio Empfangsspule. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Edwin Ludwig Hurtig, Wilmersdorf, Kaufmann Alfred Pi⸗ auangel, Charlottenburg, Frau Maria Hurtig, geb. Richter, Wilmersdorf, Frau Sophie Pinagel, geb. Riedel, Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1926 und 15. Dezember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Frau Hurtig darf jedoch nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Pinagel und Frau Pinagel nur gemein⸗ sam mit dem Geschäftsführer Hurtig ie Gesellschaft vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ hage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter a) Herrn Hurtig das von uöhm persönlich betriebene, nicht handels⸗ gerichtlich eingetragene Unternehmen, das die Fabrikation und den Vertrieb von Isocentra Radio⸗LSpulen zum Gegenstande hat, ferner der Lizenz⸗ vertrag, betreffend die Herstellung der Isocentra⸗Spulen mit den Firmen Erich F. Huth Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung und C. J. Vogel Axtiengesellschaft, beide zu Berlin; ferner alle bereits angemeldeten Schutz⸗ rechte für die Fabrikation und den Ver⸗ trieb der unter dem Namen Isocentra Svule zum Patent angemeldeten Isocentra ⸗Radio⸗Empfangs⸗Spule, ebenso ferner die Warenzeichenanmel⸗ dung vom 10 Mai 1926, betreffend „Isocentro“, b) Herrn Pinagel: Spulen und Drahtvorräte. Der Wert der Sacheinlagen zu a ist auf 12 400 Reichsmark, derjenige der Sachein⸗ ge zu b auf 1700 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 327. Parzellierungsgesellschaft „Wochen⸗ end“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb. und Ver⸗ wertung von Grundstücken durch Auf⸗ teilung und Bebauung sowie aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Diplomban⸗ ingenieur Owsei Scher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann David Hoff in Berlin. Dem Kaufmann Ernst Litt⸗ hbauer in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ Üchaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember und 31. Dezember 1926 abge⸗ chlossen. Jeder der derzeitigen Ge⸗ chäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. Als eingetragen wird veröffent⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 328 Linusit Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Anbau, der Verkauf und die Verarbeitung von Faserpflanzen, der Vertrieb der aus diesen Faserpflanzen eaen Produkte unter Benutzung es Linusit⸗Verfahrens nach dem durch Herrn Dr. Th. N. Norman angemel⸗ deten Reichspatent, ferner alle mit dieser Tätigkeit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen und gleichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, auch Zweig niederlossungen zu errichten. Stamm⸗ vopital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ sührer: Kaufmann Alexander Zllauter,
Charlottenburg, Kaufmann Paul e umersdors. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. November 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Alexander Illauer ein Verfahren zur Aufschließung von Faser⸗ pflanzen (Linusit⸗Verfahren), Wert auf 12 000 Reichsmark festgesetzt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ S erfolgen nur durch den Deut⸗
in Reichsanzeiger. — Nr. 39 329. rovitri Gesellschaft für chemische Präparate mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung, der Vertrieb und Handel mit chemischen, kosmetischen und pharma⸗ zeutischen Artikeln aller Art. Stamm⸗ pital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Stolz in Berlin, Kaufmann Wilhelm Müller in Berlin, Chemiker Paul Brautscheck in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. D ber 1926 abgeschlossen Die Gesellschaft hat drei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch zawei Geschäftsführer gemeinsam. Die Auflöfung der ellschaft kann gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags herbei⸗ geführt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Paul Brautscheck das von ihm her⸗ gestellte Geheimverfahren „Glasol“, ein Fenster⸗ und Spiegelreinigungs⸗ und Politurmittel, welches mit 8000 Reichs⸗ mark bewerter wird. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3283 Jünger & Hahn Gesellschaft mit I Haftung: Das Stammkapital ist auf 35 000 Reichsmark umgestellt. Lant Beschluß vom 19. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Groß, Berlin, bestellt. Die Pro⸗ kura des Konrad Golniewicz ist er⸗ dphfen, — Bei Nr. 4707 Schweizer Hof Meiecrei und Milchkuranstalt A. Zeitner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 14. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 7054 Latifundium Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Der Geschäftsfüͤhrer Aberham ist ausgeschieden. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind Kaufmann Ladislaus Goldmann, Schöneberg, Kaufmann Willy Enders, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 9845 Omega, Erwerb und Han⸗ del mit nicht börsenfühigen Effekten und Werten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kavital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretung abge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäffsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Geschäftsführer Neugebauer ist abberufen, zu neuen weiteren Geschäftsführern sind Bau⸗ meister Emil Langenick, Charlottenburg, Kaufmann Emil Drescher, Schlachtensee, bestellt. — Bei Nr. 16 712 F. P. A. Kauffmann Nahrungsmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gemäß § 141 R.⸗Fr.⸗G. von Amts wegen gelöscht, da die Liqui⸗ dation beendet ist. — Bei Nr. 22 530 Waren⸗Lombard⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Realkredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Beschaffung oder Gewährung von Realkrediten sowie allen hierzu ge⸗ hörigen Geschäften und die Interessen⸗ vertretung von Hypothekengeldgebern für In⸗ und Ausland. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschlus vom 20. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma (§ 1), des Gegenstands des ÜUnter⸗ nehmens, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 3) abgeändert. Der Kaufmann Otto Kornberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Lissauer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dieser ist für die Dauer seiner Geschäftsführung von den Vorschriften des § 181 B. G.B. befreit. — Bei Nr. 22 878 Victoria⸗Luise⸗ Platz 12 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗
kapital ist auf 90 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Paschluß vom 29. De⸗
mber 1926 ist der Gesellschaftsvertrag zgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert.
Berlin, den 25. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [108465]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 330. Dynamoblech⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf aller von den Gesellschaftern erzeugter Dynamo⸗ bleche Wund Transformatorenbleche. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Emil Fey in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1927 abgeschlossen. Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 39 331. Grundkredit⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von München verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: I a) Treuhandgeschäfte aller Art, b) Vermögensverwaltungen, c) Finanzierungen, d) Beteiligungen, e) Gewährung und Vermittlung von Hypotheken; II. Fortführung der Han⸗ delsgeschäfte der bisherigen Firma Moderegger & Runge G. m. b. H. so⸗ wie Handel mit Waren aller Art, Export und Import. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Werner Moderegger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezember 1921 ab⸗ geschlossen und am 10. August 1925 bezw. 4. September 1925 bezw. 6. Juli 1926 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftesühaer Die Gesellschaft dauert bis zum zember 1926, Verlängerung richtet sich nach dem Gesellschaftsvertrag. — Zu Nr. 39 330 bis 39 331; Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei. N 11 396 Charlottenburger Bode verbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Wilhelm Ellinger ist nicht „Bankbeamter“, son⸗ dern „Kaufmann“, Hermann Leising nicht „Dr.⸗Ing.“, sondern „Dr. jur. et rer. pol.ö“ — Bei Nr. 12 352 R. Hein⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Willy Heinrich, Bruno Tietze und Gertrud Herrmann ist erloschen. — Bei Nr. 12 699 Gesellschaft für Grundbesitz und Kapitalanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqaui⸗ dation: Das Stammkapital ist auf 7000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 23 797 De Danske Spritfabrikker, Aalborg⸗ Kopenhagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann H. O. Damgaard Nielsen in Kopenhagen, Kaufmann Walter in Berlin⸗ Adlershof sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Lauritz Peter Christiansen in Berlin⸗Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 25 784 Growald & Co. Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 31 636 Freiherr von Wittken & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Geschäftsführer Freiherr von Wittken ist ausgeschieden, zum neuen Geschäftsführer ist Fabrik⸗ direktor Dr. Hans Pohl, Breslau, be⸗ stellt. — Bei Nr. 34 519 „Bierhaus Zum Hagenbeck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Ketten⸗ ring ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürgermeister i. R. Gustav Schmiedigen in Berlin⸗Britz ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 591 Grundstücksgesellschaft Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Berckemeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ger⸗ hard Paschen in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 048 Bates Engineering Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 25. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. Bror Johnsson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Silas H. Bates in Chicago ist zum Geschöftsführer bestellt. Dem Ingenieur Bror Johnsson in Chicago und dem Kaufmann Edgar Hoppe in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben allein zur Vertretung befugt ist.
Berlin, den 25. Januar 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
1. De⸗ A
Berlin. [108467 In das Handelsregister Abteilung ist am 26. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 031. Hermaun Heyn, Berlin. Inhaber: Hermann Heyn, Kaufmann, Berlin. Nicht eingetragen: Großhandel mit Feinbürsten, Pinseln und Toiletteartikeln, Charlottenburg. Scharrenstr. 15. — Nr. 71 032. W. Drum & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1926. esellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Wilhelm Drum und Kurt Zimmermann. — N. 71 033. Hennig & Hennickens, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 19. Oktober 1926. Gesellschafter sind: Maria Hennig, geb. Redemann, verw. Kauffrau, und Kauf⸗ mann Georg Hennickens, heide Berlin. Dem Wilhelm Hennig, Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 71 034. Gott⸗ fried Kerbein Nchfl. Hauns Kerbein, Berlin. Inhaber: Hans Kerbein, Fuhr⸗ herr, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Fuhrherrn Gottfried Kerbein, Berlin, unter der nicht eingetragenen Firma „Gottfried Kerbein“ geführt und an Hans Kerbein veräußert worden, der es unter der bisherigen Firma nebst Nachfolgezusatz fortführt — Nr. 71 035. Maxv Jacobsen Agency, Berlin. In⸗ haber: Max Jacobsen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 036. Elektromotor Königstadt Ingenieur Ernst Pahl, Berlin. Inhaber: Ernst Pahl, In⸗ enieur, Berlin Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Berlin O0. 27, Paul⸗ Singer⸗Str. 109. — Bei Nr. 1763 C. Bechstein, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Erich Klinckerfuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 2254 P. Gützkow, Neukölln: Die Prokura des Leo Frankenstein ist erloschen. — Nr. 5815 Emanuel Friedlaender & Comp., Berlin: Dem Josef Dubs, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 9237 X C. Formstecher, Berlin: Der Gesellschafter Dr. Heinrich Diehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind der Fabrikbesitzer Max Berg⸗ mann und Elsbeth Diehl, geb. bes mann, verehel. Fabrikbesitzer, beide Berlin. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Formstecher gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Prokura der Gertrud Stiller ist erloschen. Nr. 15 315 F. Findeisen, Berlin: Der Gesell vnees Franz Findeisen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Kurt Findeisen, Berlin, in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 16 308 Efrem & Bicknase, Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen esamtprokuristen ist Curt Bicknase, Berlin. — Nr. 28 425 Alfred Elsner & Co., Berlin: Pro⸗ kura: Werner Saalfeld, Berlin. — Nr. 35 098 Alfred Freund & Co., Berlin: Gesamtprokuristen je gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen sind: Erich Grünberg und Kurt Krause, beide Berlin. — Nr. 53 492 A. Bergmann & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Georg Herrchen bleibt bestehen. — Nr. 54 195 Galerie Knüppel & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Gertrud Knüppel ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 56 219 Walter H. Gartz, Berlin: Dem Max Kuttner, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt ist. — Nr. 69 518 Hörig & Hillerscheidt, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Walter Hörig ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 31 323 Max Croner. Nr. 50 237 Gebr. Greve. Nr. 66 626 Alexander & Comp. Gewebe für technische Zwecke. Nr. 68868 „Famvsa“ Spezial⸗ nähmaschinen⸗Vertriebsgesellschaft Schröder & Co. — Gelöscht: Nr. 33 574 Johannes Ernst. Nr. 42 522 Friedrich Wilhelm Drogerie Arthur Ziegler. Nr. 45 168 Hermann Druck. Nr. 47 658 Clara Claaß. Nr. 49 428 Dawid Haß. Nr. 50 600 Howa⸗Film⸗ Verleih und Vertrieb Kempter & Co. Nr. 50 970 Hans Jäger. Nr. 53 726 Paul Gruhl. Nr. 59 596 Max Fischer & Co. Nr. 63 808 Berliner Auto⸗ mobilhaus Kurt Loewenthal. Nr. 64 940 Josef Kaufmann.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. 108942 In das “ Abteilung
ist am 27. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 714937. Mon⸗Parfuͤmecie Hedwig Sulmann, Berlin. n⸗ aberin: Hedwig Sulmann, geb. Wit⸗ en. Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 71 088. Radio⸗Vertrie „Weba“ Witalis Barski, Berlin. Inhaber: Witalis Barski, Kaufmann Berlin. — Nr. 71 039. Hans Richter, Berlin. Inhaber: Hans Richter, Kauf⸗ mann, Berlin, Als nicht eegeebihe wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Stahlimport. r. 71 040. Rosemann & Sohn, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1927. Per Sveg haftende
8nc schafter sind die Kaufleute Max Rosemann, Görlitz, und Otto Rose⸗ mann, Berlin. Fwei Kommanditisten
828
sind beteiligt. — Nr. 71 041. Arthur Salomonski & Co. Mech. Wirkerei zu Berlin, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 3. Januar 1927. Gesell⸗ schafter sind: Arthur Kauf⸗ mann, und Lucie Burgemeister, geb. Zempelburg, Kauffrau, beide Beelin. — Nr. 71 042. Scherf & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter sind: Kark Scherf, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof, Emil Fänschel. Kaufmann, Berlin, Erika Ohlsen, geb. Roderwald, Kauf⸗ frau, Wilhelmshorst bei Michendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft, sin nur je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder ein Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. — Nr. 71 043. Erwin Sieper, Berlin. Inhaber: Erwin Sieper, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr 71 044. Jacob Stein, Berlin. Inhaber: Jacob Stein, Kaufmann, Berli Nr. 71 045. Süddeutsche Buchexpedition Hage⸗ mann & Co., Schöneiche i. M., mit Zweigniederlassung Berlin. In⸗ aber: Max Jammermann, Verlags⸗ uchhändler, Schöneiche i. M. Nr. 71 046. Richard J. F. Wagner, Berlin, wohin die Niederlassung von Leipzig verlegt ist. Inhaber: Erwin Wagner, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 3406 L. W. Schnei⸗ der & Co., Berlin: Frau Johanna Tützer, geb. Mayer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Elise Weigert, geb. Mayer, ist fortan nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Böhm zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Elise Weigert, geb. Mayer: Max Böhm, Berlin. — Nr. 16 051. M. Mayer & Wolf, Berlin: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die 8g. 2 leute in Berlin Leo Jacob, Julian M. Mannheim und Julius Jacob über⸗ gegangen, die es als offene Handels⸗ gesellschaft “ Die neue Ge⸗ fellschaft hat am 5. Januar 1927 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen mit Ausnahme Verbindlichkeiten: I. Verbind⸗ ichkeiten aus Darlehen an: a) Firma N. Edelstein, Berlin, Königstr. 62 b, 1022,70 RM, b) Kaufmann Hugo Neu⸗ wahl, Frankfurt a. M., Oppenheimer Landstraße 72, 1000 RM, c) Geschäfts⸗ ührerin Marta Neuwahl, Wiesbaden, Adelheidstr. 18, 1711,72 RM, d) Kauf⸗ mann Leo Rappoport, Wieshaden, Wallufer 13, 2000 RM, e) Buchhalterin Hedwig Hartig, Berlin N., Rosenthaler Straße 40, 4436,01 RM, ¹) Rentier Albert Eichenwald, Charlottenburg, Marburger Str. 11, 5865,45 RM. II. Verbindlichkeiten aus Kauf von Waren an: a) Firma Hüssy & Küchzli,
.
Säckingen, 30,90 RM, b Fn Schnei⸗ Brüderstr. 5/6,
der & Hauschild, Berlin, 88,50 RM, c) Firma Carl 58. Becker, Leipzig, 61,79 Kn, d) Firma Czempien & Aleksandrowiez, Berlin, Kaiser⸗
Wilhelm⸗Straße 61, 226,67 RN. —
Nr. 16 159. Carl Sabo, Verlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. — Nr. 39 904. Hugo Oppen⸗ heim & Sohn, Berlin: Die prokura des Albert Happatz ist erloschen. Nr. 41 712. Waldemar Pillau, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Waldemar Pillau Nchf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1926. Gesellschafter sind: Wladimir Eiger, Ingenieur, und Frieda Mende, geb. Dürr, beide Berlin. Der Ueber⸗
gang der in dem Zetriebe des Geschäfts und Ver⸗ 8
begründeten Forderungen r⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist fusgeschlossen⸗ Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Prokura: Waldemar Pillau, Berlin. — Nr. 47 709. Otto Mertens, TPetetshe. Berlin: Der Kaufmann André Mertens, Ber⸗
lin, ist in das Geschäft als persönlich
aftender Gesellschafter eingetreten. Offene Hrnbder.ge eeh seit 1. nuar 1927. — Nr. 1 Tietz, Berlin: Die Firma lautet jetz Richard Tietz Kommandit⸗Gesell schaft. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Vier Kommanditiste sind in das Geschäft eingetreten.
Nr.
niederlassung Berlin, Berlin: Die dem Ernst Marx, Berlin, erteilte Ge⸗
samtprokura ist in eine Einzelprokura
umgewandelt. Dem Carl Gustav Mäöll. husen, Berlin, ist unter Beschränkung du den Betrieb der Zweigniederlassun Prokura erteilt. — Nr. 62 541. Werner & John, Berlin: Di ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 67 563. Gebr. Röch⸗ ling, Eisen und Kohle, Berlin: Der Fommerfienaat dnns, en ist 8. der Gesellschaft ausgeschieden. —
Nr. eünch ftaat Rönsch, Nr. 42 936. Georg Schmidt & Co. und Nr. 66 990. chmidt & Strelecki Warenhandelsgesellschaft ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 17651. Wilhelm Nol⸗ ting Inh. Max Goltz. — Nr. 38 769. Philosophisch⸗ anthroposophischer Verlag: Marie Steiner. — Nr. 56 081. E. G. 2 2 “ 64 325. inrich ohle . 2 8e eeenn Nr. “ Photo⸗
raphie J. Fuchs Co.
samtzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
rungen des
8 242. Richard
60 749. Ludwig Marx, Zweig⸗
Die Gesecschase ist 1
ingen, Rhein. 1108471] ’ hiesige Handelsregister wurde am 19. Januar 1927 bei fiehihne Likör⸗ fabrik Scharlachberg. Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Bingen a. Rh., ein⸗
tragen: Friedrich Wilhelm Petzsch, Kausmann in Budesheim, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An einer Stelle wurde der Direktor Werner Scheidges in Bingen zum Geschäftsführer bestellt. Die Ge Paftsfüͤbrer Georg Krose und Werner Scheidges sind zur alleinigen Wertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bingen, den 26. Januar 1927.
Hessisches Amtsgericht. Bingen, Rhein. 1108472]
In das hiesige Handelsregister wurde am 19. Januar 1927 bei der Firma Ad. Göbel Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen, eingetragen:
Der Geschäftsführer Ludwig Feyen ist am 25. Mai 1926 verstorben. Seine “ ist daher erloschen.
Bingen, den 26. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 1108473]
In das hiesige Handelsregister wurde am 19. Januar 1927 bei der Firma Wein⸗ vertriebs⸗Gesellschaft Scharlachberg mit beschränkter Haftung in Bingen ein⸗ getragen: “
Friedrich Wilhelm Petzsch und Georg Krose haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An deren Stelle wurde Dr. Walter Asbach, Kaufmann in Rüdes⸗ heim, als Geschäftsführer bestellt.
Bingen, den 26. Januar 1927.
Hessisches Amtsgericht. Bingen, Rhein. 1108474]
In das hiesige Handelsrexgister wurde am 19. Januar 1927 bei der Firma „Loreley“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rh. eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 23. De⸗ zember 1926 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Meisner in Bingen.
Bingen, den 26. Januar 1927.
Hessisches Amtsgericht. 9
Boppard. [108475] In das hiesige Handelsregister A Nr. 167 ist heute eingetragen worden die Firma Else Ningel in Boppard und als deren Inhaber die Ehefrau Jakob Ningel, Else geb. Dillmann, in Boppard. Dem Kaufmann Jakob Ningel in Boppard ist Prokura erteilt. Boppard, den 19. Januar 1927. 8 Amtsgericht. 8.
Brandenburg, Havel. [108476] In das Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetragen worden:
a] Nr. 123 bei der Firma „Plauer⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Plauerhof: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1927 ist neben Aende⸗ Gesellschaftsvertrags die Umstellung des Stammkapitals unter Ermäßigung auf 20 000 RM be⸗ schlossen; diese ist durchgeführt.
b) Nr. 186 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel): Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Gebäuden, deren Ver⸗ waltung, alle für Erschließung von Grundstücken zu Bauzwecken im Zu⸗ sammenhang stehende Geschäfte und der Erwerb von Grundstücken und Ge⸗ bäuden aller Art. Stammkapital 55 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Paul Wolf in Brandenburg (Havel). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß außer Bareinlagen folgende Gesellschafter nachstehende Sacheinlagen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen eingebracht haben: 1. Architekt Wilhelm Homann in Brandenburg (Havel) die Forderung an die Karosseriefabrik Reichert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
randenburg im Werte von 28 000 Reichsmark, 2. die Firma Karosserie⸗ fabrik Reichert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brandenburg das im Grundbuch der Stadt Brandenburg⸗ Altstadt Band 21 Blatt Nr. 900 einge⸗ tragene Grundstück Vionvillestr. 9/5 und Vereinsstr. 33 im Wert von 20 500 Reichsmark, 3. Kaufmann Paul Wolf in Brandenburg (Havel) eine Büro⸗ ausstattung im Wert von 500 RNM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Brandenburg a. H., 21. Januar 1927. Amtsgericht. Bremerhaven. [108477] 32. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 22. Januar 1927 zu der Firma Oswald Treppe: Die Firma ist erloschen. 2. am 22. Ja⸗ nuar 1927 zu der Firma H. Kastan: Der Gesellschafter Gustav Friedrich eß ist am 15. März 1926 verstorben. Die Erben sind, ohne daß eine Liquidation -ö aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. m 1,. August 1926 ist der Kaufmann Oswald Treppe als Gesell⸗ chafter eingetreten. Am 9. November 926 is diese Gesellschaft dadurch wieder gufgelöft worden, daß der Kaufmann Heinrich Kastan aus der Gesellschaft aus⸗ schieden ist. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden Aktiven und Passiven hat er Kaufmann Oswald Treppe in Bremer⸗ haven übernommen und führt dieser das
Geschäft als Alleininhaber fort. Der Seee ist geändert in: H. Kastan.
unh. Oswald Treppe. 3. am 24. Ja⸗ nuar 1927 zu der Firma „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Bremerhaven: In der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1927 sind Abänderungen des Gesell⸗ (§ 12. Bestellung von Vor⸗ tandsmitgliedern, und § 13 Bestellung von Prokuristen und Bevollmächtigten) beschlossen worden. Die Bestimmungen sind in neuer Fassung herausgegeben.
Amtsgericht Bremerhaven.
Clausthal-Zellerfeld. [108478] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A Nr. 82 einge⸗ tragenen Firma Ernst Bertram in Altenau eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Paul Bartram in Altenau übergegangen ist. Die Firmenbezeichnung ist nicht ge⸗ ändert. b Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, den 26. Januar 1927.
Coburg. 1 [108479] Einträge im Handelsregister: Die Fa. H. Max Fischer, Sitz Coburg. In⸗ haber der Kaufmann Max Fischer in Coburg. (Export von Waren aller Art.) Bei der Fa. Tob. Frommann, Sitz Coburg: Prokura Albert Frommann ist erloschen. Bei der Fa. Joh. Lorenz Dehler, Sitz Coburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch das Ausscheiden des Kaufmanns Herm. Schmidt in Grub a. F. Der bisherige Gesellschafter Joh. Lorenz Dehler in Coburg ist alleiniger Inhaber der Firma. 31. 12. 1926.) Er⸗ loschen Fa. E. Ebhardt & Co. in Coburg; Max Wittig in Creidlitz; E. Schneider & Co. in Coburg; Emil Boßeckert in Coburg. Register Neustadt. Die Fa. Albert Förster, Sitz Neustadt b. C. Inhaber Fabri⸗ kant Albert Förster in Neustadt b. C. (Spielwarenvertrieb.) Bei der Fa. N. Oberender, Sitz Ebersdorf b. N.: In die Einzelfirma des Kaufmanns Herm. Oberender ist die Ehefrau Wil⸗ helmine Oberender in Ebersdorf b. N. als Gesellschafterin eingetreten. Firma daher seit 1. Mai 1925 offene Handels⸗ gesellschaft. Die Prokura Wilhelmine Oberender ist erloschen. Coburg, den 28. Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Coburg. 1 [108480] Einträge im Handelsregister. Er⸗ loschen die Firma Vereinigte Korb⸗ waren Industrie Burkhardt, Uibel & Roos, Gesellsch. m. b. H. in Liquid. in Michelau, Ofr., nach Beendigung der Liquidation; Fa. Heinrich Pfeiffen⸗ berger in Lichtenfels; Fa. Ober⸗ fränkische Brikettfabrik Inh. Hein⸗ rich Cohnen, II Bei der Fa. Passions Festspiele Georg Firmans u. Haus Burk G. m. b. H. in Kronach: Aufgelöst durch Beschl. der Gesellschafter. Liquidator Hans Burk in Bexg a. W. Coburg, 28. Januar 1927. Kegister⸗ gericht. Corbach. 1 [108481] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 — Firma Fritz Graf u. Co. Corhach — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Corbach, den 24. Januar 1927. Das Amtsgericht.
11““
[108482] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 18. Januar 1927 unter Nr. 2334 bei der Firma Johann Fabri in Cre⸗
Crereld.
feld: Die Firma ist erloschen.
Am 20. Januar 1927 unter Nr. 3042 bei der Firma Heinrich Heyerich in Crefeld: Die Firmg ist erloschen.
Am 20. Januar 1927 unter Nr. 482 bei der Firma Gerh. Perbix Nachf. Max Hüsken in Crefeld: Seit dem am 22. November 1926 erfolgten Tode des Mar Hüsken ist die Witwe. Marx Hüsken, Wilhelmine geborene Kleffmann, in Crefeld Inhaberin der Firma. Die Firma ist geändert in: Ww. Max Hüsken in Crefeld.
Am 24. Januar 1927 unter Nr. 3048. bei der Firma Bekleidungsgeschäft Hansa Schmitz & Co. in Crefeld: Der bisherige, Gesellschafter Kaufmann Johann Schmitz in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Jo⸗ hann Schmitz, Käte geborene Stienen, in Crefeld ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Crefeld. DPemmin. [108483]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Fivma Max Kellwig, Demmin, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hans Hellwig in Demmin ist erloschen. Der Kaufmann Hans Hellwig ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch er ermächtigt.
Demmin, den 18. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [108484]
Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ reaisters, betreffend die Firma Gasthof Schmiedeberg Clemens Schenk in Schmiedeberg, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Gasthof Schmiedeberg Willyn Marschner lautet. daß der Gasthofsbesitzer Ernst Clemens Schenk ausgeschieden und der Gasthofsbesier Ernft Willy Marschner in Schmiedebera Inhaber ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 26. Januar 1927.
Dortmund. — 1108486]
In unser Handelsregister Abt. K ist solgendes eingetragen:
Nr. 3912 am 5. Janktar 1927 die offene Handelsgesellschaft „Niemann & Mihm“, Dortmund, Betenstr. 17. Die Gesellschaft hat am 4. 1927 be⸗ onnen. aftende Gesell⸗ chafter sind: 1 lavierbauer Albert iemann in Braunschweig, 2. Kaufmann Willy Mihm in Dortmund. — Nr. 45 am 6. Januar 1927 bei der Firma „Heinrich Fastrich“, Dortmund: Dem Handlungsgehilfen Curt Bottke in Dort⸗ mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Seg zu vertreten. — Nr. 680 am Januar 1927 bei der Firma „Gustav Dieckmann“, Dortmund: Die Prokura des Josef Kivelitz ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — Nr. 1757 am 7. Januar 1927 bei der Firma „Heinrich Thielmann“, Dortmund: Die Prokura des Max Hempel ist erloschen. — Nr. 245 am 10. Januar 1927 bei der Firma „Franz Wiechers“, Dortmund: Die Pro⸗ kura des Heinrich Feldhaus ist erloschen. — Nr. 2432 am 190. Januar 1927 bei der irma „Josef Törk“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3913 am 11. Januar 1927 die offene Handels⸗ gesellschaft „Berentzen & Co.“, Dort⸗ mund, Brückstr. 66. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1927 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter⸗ 1. Ehefrau des Kaufmanns Josef Berentzen, Käte geborene Holz, 2. Buchdruckereibesitzer Kurt Brüggemann, beide in Dortmund. — Nr. 671 am 12. Januar 1927 bei der “ „Heinr. Fley“, Dortmund: Der Kaufmann Heinrich Fley in Dortmund ü aus der Gefellschaft ausgeschieden. die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Chiout in Dortmund ist alleiniger In⸗ haber der Firma],. — Nr. 3914 am 12. Januar 1927 die Firma „Stickerei⸗ Vertrieb Eugen Egli“, Dortmund, Lindenstr. 39, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Egli in Dort⸗ mund. — Nr. 3164 am 13. Januar 1927 bei der Kommanditgesellschaft „Josef Keuthen, Kommanditgesellschaft“, Dort⸗ mund: Vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. — Nr. 228 am 19. Januar 1927 bei der Kommanditgesellschaft „M. Engelhardt Nachf., Kommandit⸗ gesellschaft“, Dortmund: Der Kaufmann Hermann Hannes in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten. — Nr. 3308 am 14 Januar 1927 bei der Firma „Moritz Horn“, Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kanfmann Erich Horn in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Erich Horn ist erloschen. — Nr. 2667 am 14. Januar 1927 bei der Firma „Musikalienhandlung Mozart, Cataring Reinelt“, Dortmund: Das veschöf ist auf den Kaufmann Egmont Bach in Dortmund übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Musikalienhandlung Mo⸗ zart, Egmont Bach“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber Egmont Bach ausgeschlossen. — Nr. 3915 am 14. Januar 1927 die offene Handels⸗ gesellschaft „Alex Schmalenberg & Co.“, Dortmund, Betenstr. 17. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Dezember 1923 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ e 1. Rentner Alex Schmalenberg, 2. Ehefrau Kaufmanns Arthur Heinze, Ruth geborene Schmalenberg, beide in Dortmund. — Nr. 3916 am 18. Januar 1927 die offene Handelsgesellschaft „Bertram & Co., Klinkererzeugnisse“, Dortmund, Heiliger Weg 81. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Fritz Bertram, 2. General⸗ agent Adolf Hohlbein, 3. Kaufmann Franz Nefzger, sämtlich in Dortmund. — Nr. 3917 am 18. Januar 1927 die Firma „Kurt Kywi“, Dortmund, Ueber⸗ wasserstr. 66, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Kywi in Dortmund. — Nr. 2557 am 20. Januar 1927 bei der Firma Cark & Ernst Udewald“, Dortmund: Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 3918 am 20. Januar 1927 die offene Handels⸗ esellschaft „Grabmal⸗Fach⸗Werkstätten B“ E. Austmeyer und Carl Neuhoff“, Dortmund, Knappenberger Straße 90. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Persönlich aftende Gesellschafter: Architekt Emil⸗ Austmeyer in Dortmund und Bildhauer Carl Neuhoff in Aplerbeck. 8. tretung der Gesellschaft ist der es
I
sc after Austmeyer allein, der Gesell⸗ t na sn. Neuhoff nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Austmeyer oder mit einem Prokuristen bzw. einer Pro⸗ kuristin der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 1 9 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: — Nr. 819 am 7. Januar 1927 bei der Firma „Dortmunder Feilenfabrik Mei⸗ necke, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung“, Dortmund: Durch die Gesell⸗ sche terversammlung vom 3. Januar 1927 ist der Fabrikant Max Meinecke in Dortmund als eenen ab⸗ berufen und der Gesellschaftsvertrag be⸗
üglich der §§ 7 und 9 (Geschäftsführer) zehnvert. 8 § 8 des ns aeren)
Zur Ver⸗
vertrags ist Fahin ergänzt worden, daß der Prokurist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. — Nr. 749 am 4. Januar 1927 bei der Firma „Gebr. Hinselmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ n Dartmund: Der Kauf⸗ mann Alfred Westphal in Dortmund ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 292 am 7. Januar 1927 bei der Firma „Ge⸗ sellschaft Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, Dortmund: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 727 am 11. Januar 1927 bei der Firma „Berg⸗ Vesmsäedelung Stadtkreis Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Fastunge. Dortmund: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1926 ist die Uebernahme der von den Zechen mit Hilfe öffentlicher Mittel hergestellten und bestimmungsgemäß einer gemeinnützigen Bauvereinigung zu übergebenden Wohnungen nicht mehr Gegenstand des Unternehmens und der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Aenderungen betreffen: § 2 (Ge⸗ sellschaftszweck), § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 4 (Abtretung und Veräußerung von Geschäftsanteilen), § 5 (Organe der Gesellschaft), §§/6, 7, 8 und 9 werden zusammengezogen in § 6 (Gesellschafterversammlung), § 7 Geschäftsführung), § 10 wird abgean⸗ dert in § 8 (Einkünfte und Verzinsung des Gesellschaftskapitals). § 11 ist jetzt § 9 (Geschäftsjahr) § 12 fällt fort, § 13 wird abgeändert in § 10 (Auf⸗ lösung). — Nr. 1315 am 11. Januar 1927 bei der Firma „Carl Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Axmacher in Dortmund ist als solcher abberufen. — Nr. 905 am 12. Januar 1927 bei der Firma „Kleidergeschäft Heiligerweg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Otto g8 in Dortmund ist ab⸗ berufen; statt seiner ist der Kaufmann⸗ Trüby in Essen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 642 am 13. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma „Deutsche Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Name der Firma ist geändert in „Deutsche Werkzeug⸗ und Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesell⸗ Zbö vom 1. Dezember 1926 ist Ziffer 1 (Firma) des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 10. April 1919 ge⸗ ändert. — Nr. 692 am 13. Januar 1927 bei der Firma „Hessische Gärtnerei⸗ und Landgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1926 ist das bisherige Stamm⸗ kapital von 20 000 RM um zweihundert⸗ dreißigtausend (230 000) Reichsmark er⸗ höht worden und beträgt nunmehr zwei⸗ Behnzeressnäfhe easele (250 000) Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags vom 5. Ja⸗ nuar 1920 (Stammkapital) geändert worden. — Nr. 152 am 17. Januar 1927 bei der Firma „Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft“, Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 88 vv“ 1926 ist § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Hinterlegung der Aktien, geändert. — Nr. 1159 am 17. Januar 1927 bei der Firma „Behle⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft für das Frenhang. und Treuhandwesen“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 13. 6. 1924 und 18.5. 1926 ist das Grundkapital auf 10 000 1b umgestellt und durch Be⸗ schluß vom 18. 5. 1926 § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals) geändert. Das Grundkavital serfällt in 500 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 1348 am 17. Januar 1927 bei der Firma „Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Münster und einer Zweig⸗ niederlassung in Dortmund unter der Firma „Münsterische Fcchifsehes. und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dortmund“, Dortmund: Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Direktoren Heinrich Engberding, Karl Langholz und Heinrich Etterich sind aus⸗ geschieden und die Direktoren Karl Pleberichs und Theodor Kölven zu neuen Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlic oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. — Nr. 828 am 21. Januar 1927 bei der Firma „A. Trapmann mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Kaufmaun Curt Wenner ist nicht mehr Ffschäfts fühnn, Kaufmann Hermann Nitzschke ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Nr. 1480 am 13. Januar 1927 die Firma „Ruhr⸗ wasserkraft Neheim Gesellschaft mit be⸗ chrankter Haftung“, Dortmund, Silber⸗ 88* 29. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September bziv. 2. November bzw. 28. Dezember 1922 abgeschlossen und durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Juli 1923 hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals ergänzt. Gegen — Unternehmens st die Ausnützung von Wasserkräften der Ruhr und ihrer Nebenflüsse. Stammkapital: 8000 Reichsmark. 8 88 der Oberingenieur Dr.⸗Ing. d. riedeich Stiegler und Baumeister Heinric Brügmann, beide in Dortmund. Sitz der Gesellschaft war bisher Berlin. — Am 22. Januar 1927 bei derselben irma: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ chafterversammlung vom 12. Jannar
1927 ist die Gesellschaft auch berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen un Geschäfte jeder Art zu errichten, zu er werben, zu pachten, zu betreiben, zu verpachten und zu veräußern, sowie sich an den ihren Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag neu auf⸗ estellt. Die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4 (Vertretungs⸗ befugnis) fenßß geändert. (Firma) und 3 (Stammkapital) sind gefaßt. Der § 5 (Geschäftsjahr) ist neu hinzugefügt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [108487]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2244, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Erste Kulmbacher Actien⸗ Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1923 ist in § 12 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversanmlung vom 11. De⸗ zember 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 19 282, betr. die Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Bankdirektor Dr. Wilhelm Bein ist nicht mehr stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands. G
3. auf Blatt 12 579, betr. die Gesell⸗ schaist Immobilien⸗Gesellschaft Covtta, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die fortgesetzte Liqui⸗- dation ist beendet: die Firma ist erloschen
4. auf Blatt 10 220, betr. die offene Handelsgesellschaft Richd. Erdmann Schmidt in Dresden: Die Gesellschaf⸗ terin Elfriede, jetzt verehelichte Schmidt, verw. gew. Giesel, geh. Fuchs, ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckereibeß zer Richard Adolph Erdmann Schmidt führt das Handels geschäft und die Firma als Alleininhabe fort. “ 5. auf Blatt 18 801, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kotzsch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1“
6. auf Blatt 19 066. betr. die Firma Reinhard Stilke in Dresden: Die Firma ist erloschen. Die Prokurg des Kaufmanns Alfred Wilhelm Walter Rolf ist erloschen. 1u“
7. auf Blatt 17 991, betr. die Firma Paul Schäfer Großbandlung in Tabakfabrikaten in Dresden: Die Firma ist erloschen. “
8. auf Blatt 15 614, betr. die Fi Unger & Co. in Dresden: Die ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. Januar 1927. Düsseldorf.
Im Handelsregister B wurde 25. Januar 1927 eingetragemn: .
Nr. 3868 die Gesellschaft in Firma D. Liesenhoff & Gebelhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Düssel⸗ dorf, Tußmannstr. 42. Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Tiefbau⸗ geschäfts. Die Gesellschaft 98 berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Paul Liesenhoff in Dortmund und Ingenieur Heinrich Gebelhoff in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird aufgelöst außer aus den in § 60 des Gesetzes, betreffend die Beleheen mit beschränkter Haftung, vorgesehenen ründen durch Kündigung seitens eines der sell- sche. Die Kündigung hat mittels ein- geschriebenen Briefes an die Gesellschafter und an die Gesellschaft selbst zu erfolgen und ist nur zulässig spätestens sechs Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahres zu dessen Ende. Sollte die Kündigung von dem einen oder anderen Gesellschafter ausgesprochen werden, so hat der andere Gesellschafter das Recht, unter Fort⸗ führung der Gesellschaft unter derselben Firma innerhalb der Kündigungsfrist die Uebertragung des Geschäftsanteils des kündigenden Gesellschafters auf sich zu ver⸗ langen. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗- sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1070, Fhge Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Die lhene des Fritz Aner ist erloschen in⸗
[108488]1 am 8
olge seiner Ernennung zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft. 8 Bei Nr. 1315 Bergisch⸗Märkische Bank Gesellschaft mit beschränkter. Haf⸗ tung Filiale Düsseldorf: Banldirektor Dr. Ferdinand Rothe in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. . Bei Nr. 1976, Aktiengesellschaft für Reteggezir⸗ Jessingbaus & Co., hier: ije Prokura des Ludwig Huchthausen ist „erloschen. 8 ei Nr. 3082, Neußer Oelprodukten⸗ werke Heinric Cordes, Aktiengesellschaft, ier: Dem Carl Wilhelm Ernst Voß in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 2790, Schiffsfrachtenkontor der Henbnrg Angtito Linie, Gesellschaft mit eeschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Wilhelm Sander ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
8
““
“