Kön gstadt Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücke und Induftrie.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am 26. Februnar 1927, mittags 12 Uhr,
in den Geschäftsräumen des Bankhaufes
Gebr. Arnbold, Berlin W. 56. Fran⸗ zösische Straße 33 e, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925,/26. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Gemäß § 23 der Satzungen haben die Aknonäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lauten⸗ den Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinter⸗ legungsscheine mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 24. Februar 1927 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, bei der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden und Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhause Braun & Co, Berlin, zu hinterlegen. Berlin, den 1. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold.
109521] Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schöningen i. Liquid. Schöningen, werden zur Generalversammlung auf den 26. Februar 1927, vormittags 11 uhr, nach Halberstadt in den „Dom⸗ Nub’, Lindenweg 21, eingeladen. Tagesordnung: 1. Abberufung und Bestellung von Liqui⸗ datoren. 2. Jahresbilanz und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aurfsichtsrats. 4. Verschiedenes. Zur Ausühung des Stimmrechts sind sje Attien spätestens 3 Tage ver der Ge⸗ eralversammlung bei der Braunschweigischen Staatsbank, Zweigstelle Schöningen, Schöningen. bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. bezw. ihren Niederlassungen und Filialen, bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke & Co.,
Braunschweig, C. L. Seeli 2 Seeliger,
bei dem Bankhause Wolsenbüttel,
bei der Geschäftskasse oder bei einem Notar u hinterlegen.
Im letzten Falle muß der Hinterlegungs⸗ schem spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung an uns abgeliesert
rden.
Schöningen, den 27. Januar 1927.
Chemische Fabrik zu Schöningen i. Liquid.
Der Aufsichtsrat. Kurt Klamroth, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[109810)
Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Akriengesellschaft, Charlottenburg.
In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1927 gefaßten Beichlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserxhöbung m das Handels⸗ tegiser, die Inhaber von Stammaktien auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. RM 300 bisberige Stammaktien können nom. RM 100 neue Stammaktien zu 134 % zuzüglich 6 % Stückzimen vom 1. Januar 1927 ab und mzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden;
2. die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur P mung des Aueschlusses in der Zeit vom 5. bis 28. Februar 1927 einschtießlich
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei der Berliner — Handels Gesellschaft oder bei dem Bankhausfe Arons & Walter oder in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau oder in Dresden bet dem Bankhaufe Gebr. Arnhoid während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen;
3. bei der Anmeldung sind die Mäntel mit den bet den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeormularen zwecks Abstempelung einzureichen und zunächst 50 % des Nenn⸗ werts fowie das Aufgeld von 34 8 zuzüg⸗ lich 6 % Stückzimten vom 1. Januar 1927 ab auf 50 % Einzahlung (abzüglich Kapital⸗ rrragsteuer) und zuzüglich Börsenumfatz⸗ steuer aut die Einzahlung und das Aungeld von zusammen 34 % zu ent⸗ richten. Soweit die Ausübung des Be⸗
gsrechts im Wege des Prietwechrels er⸗
iat, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht;
1. die Pezugsstellen übernehmen au die Permittlung des An⸗ und Perkaufs von Pezugsrechten einzelner Aktien;
5. die Rückgabe der alten Aktien erkolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheimen
Die Einköhrung der jungen Aktien an
n Pörsen u Berlin und Dresden wird
bald als möglich beantragt werden.
Berlin⸗Charlfotten burg Dresden, den 3. Februar 1927.
Ton⸗ £ Sreinzeng⸗Werke
nahme bestimmten Aktien eimnteichen und
ch Hinterlegungsscheme der Reichsbank orer
[109462]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. Februar 1927, nachm. 3 ½ Uhr, in unserem Werke in Berlin, Müllerstraße 177, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1925/1926. 2. Beschlußtfassung über Genehmigung und Ausführung dieser Vorlagen 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung der Linterlegung bei einem reichsdeutschen Notar nebst doppeltem Verzeichnis der Aktien bis spätestens am 22. Februar 1927 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Berlin, Müllerstraße 177, oder der Darmstädter und Nationalbank zu Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, zu hinterlegen. Im übrigen verweisen wir auf § 15 unserer Satzung. Berlin, den 28. Januar 1927. Der Aufsichtsrat der Brodnitz u. Seydel A.⸗G. Dr. Julius Brodnitz, Vorsitzender.
[109463] Dremer Häufer⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Norderney.
Zu der am Sonnabend, den 26. Fe⸗ bruar d. J., abends 7 Uhr, im „Hotel Kaiserhof“ in Altona/Elbe statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. per 31. De⸗
2. Vorlage der Bilanz zember 1926.
3. Festsetzung einer Remuneration an den Aufsichtsrat für dessen Mühe⸗ waltung.
4. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. 8
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8
6. Sonstiges. “
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär, der sich als
jolcher ausweist, berechtigt.
Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien bis spätestens
24. Februar d. J., abends 6 Uhr, bei
unserer Verwaltung in Norderney hinter⸗
legt und die Hinterlegung auf eine dem
Aufsichtsrat genügend erscheinende Weise
nachgewiesen oder welche einen Hinter⸗
legungeschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem
Notar erfolgte Hinterlegung vorgelegt haben.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegen mit dem Geschäfts⸗
bericht vom 5. Februar d. J. ab bei
unserer Verwaltung in Norderney zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Hamburg, den 31. Januar 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hermann Koppel.
1109507] b Hubertus Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Brüggen (Erft). Die Aktonäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 25. Fe⸗
Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 14. Januar 1927 wurden in den Aufsichtsrat die drei hierunter zuletzt genannten Herrien neu zugewählt. Der Aufsichterat unserer Firma setzt sich nunmehr wie solgt zusammen: 1. Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden, Vorsitzender, 2. Kommerzienrat Hermann Boehm, Dreeden, Stellvertreter, 3. Justizrat Dr. Julius Bondi, Dresden, 4. esas efthes Karl Grün, Dillen⸗ urg, 5. Direktor Heinrich Kahlhöfer, Gießen, 6. Bankdirektor Dr. Werner Kehl. Berlin, 7. Bankdirektor Dr. Victor von Klemperer, Dresden, 8. Generaldirektor Dr. Adolf Wiecke, Dresden. [109457] Haiger, Dillkreis, den 1. Februar 1927. Der Vorstand. J. Kesseler.
[109159] Mühlenwerke Velten Aktiengesellschaft. Verlin.
Bilanz ver 30. September 1925.
Aktiva. Grundstücke. Gebäude 97 800,—
Abschreibung 2 450,— Maschinen 132 553,59 Zugang 78 906,19
211 459,88 Abschreibung 26 459 88
Kraftwagen 12 443,—
Abschreibung
4¹43— Inventar. 3 000,— Zugang
1 125,45 4 125,45 Abschreibung 2 125,45 Werkzeuge . 900 — Abschreibung 450,— Beteiligung.. Debitoren. Warenbestände „ Interimskonto „ 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 95 350
2 000
450
900
2 449 9 449 934
82 203
388 036
Passiva. pital Kreditoren 11“ Interimskonto..
Hypothekenkonto (Aufwer⸗ tungshypothek)
250 000 125 747]*† 9 789
2 500 388 036 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. September 1925.
Soll. Verlustvortrag aus dem Vorjahr . Generalunkosten.. .. Abschreibungen auf Anlage⸗ konten
72 017 29 074
35 628 3: 136 720/8
Haben.
Warenkonln. . . .. Mieten. ETööö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
52 007 2 510
82 203/4 136 720
[109160] Mühlenwerke Velten
Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz ver 30. September 1926.
wird abzüglich der entstandenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
erfolgt kostenlos, soweit die Aktien bei den
wege eingereichten Aktien wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. Die Um⸗ tauschmtellen sind bereit, die Regulierung von Spitzen zu übernehmen.
setzungsbeschluß ergeht gemäß § 289 II H.⸗G.⸗B. an die Gläubiger die Aufforde⸗ rung, ihre Ansprüche anzumelden.
1108 9 8 Aktiengesellschaft Portland⸗ Cementwerk, Berka a. Flm.
Wir laden hierdurch unzere Aftronäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 28. Februar 1927, mittags 1 Uhr, nach dem Haus „Kaiserin Augusta“ in Weimar mit folgender Tagesordnung ein:
1. Geschäftsbericht, Bilanzvorlage, Auf⸗
sichtsrats⸗ und Prüferbericht.
2. Bilanzgenehmigung, Entlastung von
Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beichlußkassung über Gewinnver⸗
teilung.
4. Prüferwahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis 25. Februar, nach⸗ mittags 4 Uhr, spätestens aber zum tages⸗ üblichen Bankschluß ihre (It. Generalver⸗ lammlung vom 29. 6. 1924 auf je 100 Reichsmark Nennwert herabgesetzt gelten⸗ den) Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, der Commerz⸗ und Privatbank, Halle a. S. oder Weimar, bei der Thüringern Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Weimar, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und ihren Filialen hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars beibringen.
Bad Berka, den 29. Januar 1927.
Der Vorstand. Dr. Kluge.
[109435]
Auf Grund des Herabsetzungsbeschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1926 fordern wir hierdurch auf, die Aktien unserer Gesellschaft nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen spätestens bis zum 10. Mai 1927 bei der Dreedner Bank oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., Berlin, einzureichen.
Die Herabsetzung des Kapitals erfolgt derart, daß für je 500 Stück bisherige Vorzugsaktien à nom. RM 5 eine Stamm⸗ aktie à nom. RM 1000, für je 5 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 20 eine Stamm⸗ aftie à nom. RM 40 ausgereicht werden, während die Stammaktien à nom. RM 200 auf nom. RM 80 abgestempelt werden. Diejenigen umzutauschenden Aktien, welche bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Erhalt einer neuen Aktie erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Erlös
Die Abstempelung bezw. der Umtausch
vorgenannten Stellen am Schalter ein⸗ gereicht werden; für die im Korrespondenz⸗
Im Hinblick auf vorstehenden Herab⸗
Berlin, den 1. Februar 1927. Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft.
bruar d. J., mittags 12 Uhr, im
Bankbause Sal. Oppenbeim jr. & Cie.
in Köln stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geichäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußrassung über die Gewinnver⸗ terlung jowie Festsetzung der Ver⸗ gütung für den Aufsichterat.
Satzungsänderung, Beichlußfassung über die Aenderung des § 28 (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen)
6. Wahlen zum Autsichtsrat.
7. Watl von Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am zwenten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis
6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse
in Brüggen (Erft) oder bei den nach⸗
stehenden Stellen:
Sal. Oppenheim fr. & Cie. in Köln,
Deutsche Bank, Filiale Köln, in Köln,
Deutiche Bank in Berlin,
Jaequier & Securius m Berlin,
Darmstädter und Nationalbank in Berlin,
Deutsche Industrie A. G. in Berlin
a) em Nummernverzeichnis der zun Teil⸗
b) ihre Aktien ocer die darüber lautenden
eines Notarg oder die Kassenquittungen über noch nicht ausgesertigte Aktien hinter⸗
legen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Perlust⸗ rechnung und der Geschäftsberscht für das ver flossene Geich r hegen waͤhrend der letzten zwei Wo vor dem Tage der Generalversammlung in Geschärts⸗ raum der Gesellchaft in Brüggen (Erft) zur Einsicht der Aktionare aus.
Maschinen
Kraftwagen .
Warenbestände. 1 Aufwertungsausgleichskonto Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
Aktienkapital.. Eigene Akzepte . Kreditoren.. Interimskonto
ver 30. September 1926.
Verlustvortrag aus dem
Warenkonto. ... .. Generalunkosten..
Zinsen und
Aktiva. 1 Grundstücke . Gebäude 95 350,— Abschreibung 2 384,— . 185 000, 5000,—
184 500,— Abschreibung 23 062,— 8 300,— Abschreibung 6 300 — 2 0000,—
Inventar. Abschreibung 1 999. —
Werkzeuge Abschreibung
Debitoren EAe
Vortrag aus dem Vorjahr
82 203,43
in 1925/1926 28 913,39 “
13““
111 116 377 59160
Passiva. 250 000— 100 000—- 17 296 43 655 17
9 640 —
377 59160 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
othekenkonto.
Soll.
Borjahr
auf Anlage⸗
onten.
124 903˙47
12 614,˙40 172,[25
i (Erst), den 1. Februar 1927. Brügae 4—
Aktteng ft. Gebr. 2
kand. Dr. Abs. Schmidt.
. Verlustkonto
111 11982 123 90347
[109811]
hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Februar 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude in Hildesheim stattfindenden neralversammlung eingeladen.
recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24. Februar 1927 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden
oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Hildesheimer Bank.
Die Aktionäre unserer Bank werden
41. ordentlichen Ge⸗ Tagesordnung
1. Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 2 000 000 Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1927 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
5. Satzungsänderung:
a) § 5, betr. das Grundkapital, b) § 25, betr. Hinterlegung der Aktien für Generalversammlungen. Dieienigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
in Hildesheim, Alfeld, Bockenem, Einbeck, Elze, Goslar oder Harz⸗ burg bei unseren Kassen, Berlin bei der Deutichen Bank oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien, in Hannover bei der Hannoverschen Bank. Filiale der Deutschen Bank, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hannover, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Braunschweig bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig,
Hildesheim, den 2. Februar 1927. Der Aufsichtsrat.
[109541]
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Februar 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, in Freiberg i Sa. im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Frauenstemer Straße 25, stattfindenden sechsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung 1. Vortrag der Jabresrechnung für 1925/26, Antrag auf deren Richtig⸗ sprechung sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
2. Beschlußtassung über die Deckung
des Verlustes.
3. Aufsichteratswabl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Attien nach § 15 der Satzungen spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet,
in Dresden: bei der Girozentrale Sachsen, bei der Landständischen Bank des Sächs. Martkgrafentums Oberlausitz Filiale Dresden, bei dem Dresdner Kassenverein Aktien⸗ gesellschaft t(nur für Mitglieder des Effektengirodepots); in Freiberg: bei * Freiberger Kreditbank e. G. m. b. H. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Freiberg, . bei der Gesellschaftskasse gegen Schein hinterlegen.
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig. Die darüber ausgestellte Bescheinigung muß die Verpflichtung des Notars enthalten, die hintertegten Aktien bis zum 25. Februar 1927 aufzubewahren. Diese notarielle Bescheinigung ist einer der vorbezeichneten Hinterlegungestellen spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung vorzulegen und von dieser über die erfolgte Vorlegung eine Bestätigung auszufertigen.
Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversammlungsraum vorzulegen.
Freiberg, den 1. Februar 1927.
Ernst Grumbach & Sohn
Aktiengesellschaft. Der Aufschtsrat. Alfred Glaesser, Vorsitzender. 109698]
Chemische Fabrik Milch Aktien⸗
Gefellschaft, Dranienburg. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Freitag, 25. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, in Berlin im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Behrenstraße 35/39, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung
eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Stimmrecht
Generalversammlung ihr
ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst
einem doppelten Verzeichnis oder den
Nachweis der Hinterlegung bei der Reichs⸗
bank oder bei einem Notar spätestens
bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei dem
Büro der Gesellschaft in Oranien⸗
burg oder der Dresdner Bank in
Berlin oder der Metallbank und
Metallurgischen Gesellschaft Aktien⸗
gesellschaft in Frankfurt a. Main
gegen Empfangnahme einer Legitimation zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 8 “ 1925 bis 31. Oktober
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Ueberschusses; Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„Beschlußfassung über den Abschluß eines Fusionsvertrages mit der Union Fabrik Chemischer Producte in Stettin, wonach dae Vermögen der Chemischen Fabrik Milch Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Union Fabrik Chemischer Producte übergeht, welche ihre Stamm⸗ aktien im Verhältnis 4:3 zusammen⸗ zulegen bat und für die Vorzugs⸗ und Stammaktien der Chemischen Fabrik Milch Aktien⸗Gesellschaft Stammaktien der Union Fabrik Chemischer Producte gewährt werden derart, daß für je 10 Stück Milch⸗ Stammattien im Nennwerte von je RM 120 3 Stück Union⸗Stamm⸗ aktien mit Dwidendenberechtigung vom 1. Oktober 1926 ab im Nenn⸗ werte von je RM. 300 und gegen 40 Stück Vorzugsaktien der Chemischen Fabrik Miilch Aktien⸗Gesellschaft im Nennwerte von je RM 5 I Stück Union⸗Stammaktie mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1926 im Nennwerte von ie RM 200 gewährt werden. Die Union soll ihren alten Union⸗Stammaktionären amortisier⸗ bare Inhabergenußscheine im Ver⸗ hältnis 10:1 ohne Gegenleistung ge⸗ währen, die mit einem bevorrechtigten Gewinnanteil von 6 % mit Nach⸗ zahlungepflicht und bevorrechtigten Anteil am Vermögen im Liquidations⸗ falle ausgestattet sind. 8
Neben der Gesamtabstimmung findet eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt
4. Aufhebung der Betriebsgemeinschaft Pommerenedorf/ Milch.
Oranienburg, den 2. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat.
Leeser, Vorsitzender.
Henry Nathan, Vorsitzender.
1169526]
Chemische Fabrik Dr. Abolf Heinemann Aktiengesellschaft. Die orrentliche und außerordentliche
Generalversammlung vom 21. 2. 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellichaft von nom. PM. 20 Millionen au! RM 6000 eE. 8 ertolgt in der Weise, daß auf alte Aktien im Nennwert von se PM 200 000 dr. neue Aktien über ie RM 20 ausgegeben werden Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelesregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf ihre Papier⸗ markaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien bis spätestens 10. 5. 1927 bei uns, Frankfurt a. M., Steinweg 9, mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ eichnis einzureichen. Aktien, welche inner⸗ alb der Frist nicht zum Umtausch einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Wir sind bereit, den Ausgleich von Sprtzenbeträgen zwecks Abrundung auf die für einen glatten Umtausch erforderlichen Beträge nach Mäglichkeit zu vermitteln. Frankfurt a. M.. 10. Januar 1927. Der Vorstand.
[109451]
Zuckerraffinerie Braunschweig.
Die Attionäre unserer Geefellschaft werden zur sechsundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 25 Februar 1927, nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“, hier, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925,/26.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz 1925/26 und über die Verwendung des Gewinns.
3. Beschluszrassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27
Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimmrechts spätestens am dritten Wert⸗ tage vor der Generalversammlung
bei der Kasse unserer Gesellschaft, Braunschweig, Bahnhofstraße 4. oder
bei der Braunschweigischen Staatsbank,
Braunichweig oder
bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G., Braunschweig, oder bei deren Zweigniederlassung noder
bei dem Bankhause C. L. Seeliger in Wolfenbüttel
zu hinterlegen.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt, die darüber ausgestellte notarielle Bescheinigung ist vor Ablauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Bilanz die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Rechenschaftsbericht liegen vom 15. Februar 1927 auf dem Kontor der Gesellschaft, Braunschweig, Bahnhofstraße 4, den Aktionären zur Einsicht bereit.
Braunschweig, den 31. Januar 1927.
Zuckerraffinerie Braunschweig.
Ehlert. Heydel.
[109696] „Union“ Fabrik chemischer Produkte, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Februar 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Kokewerke zu Berlin, Hindersinstr. 9, staltfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berschts des Vor⸗ stands und des Anfsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse des Jahres 1925/26. Feststellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗
fassung über die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Stammattienkapitals zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen und Rück⸗ stellungen von 6 Millionen Reichs⸗ mark auf 4 500 000 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 4: 3. Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats zur Durchführung der Herabsetzung.
Beschlußfassung über die Umwandlung der nom. RMN 150 000 Vorzugs⸗ aktien in Stammattien im Ver⸗ bältnis 1: 1. Neben der Gesamt⸗ abstimmung findet eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien statt.
*Beichlußfassung über den Abschluß von Fusionsverträgen mit
a) der Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Productenfabrik Pom⸗ merensdorf in Stettm und
b) der Chemischen, Fabrik Milch A. G. in Oranienbung.
Uebernahme der Vermögen dieser Ge ellschaften als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidatton in der Weise, daß
a) für je 20 Stück Pommerensdorf⸗ Stammaktien mit Dividendenberech⸗ tigung im Nennwerte von je 180 RM.
Stück Union⸗Stammaktien mit Dwidendenberechtigung ab 1. Oktober 1926 im Nennwerte von je 300 RM und für je 10 Pommerenedorf⸗ Stammaktien im Nennwerte von je Siee Union⸗
ividendenberechtigung a 1. Oktober 1926 im 838
je 300 RM gewährt werden, ferner gegen 1 Stück Vonzugsaktie von
ommerenesdorf im Nennwerte von 5 1000 RM 5 Stück Union⸗Stamm⸗ aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1926 im Nennwerte von je 200 RM;:
b) für je 10 Stück Milch⸗Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 120 RM 3 Stück Union⸗Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom I. Oktober 1926 ab im Nennwerte von je 300 RM. und gegen 40 Stück Vorzugsaktien der Chemischen Fabrik Misch A. G. im Nennwerte von je 5 RM 1 Stück Union⸗Stammaktie mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1926 im Nennwerte von je 200 RM gewährt werden.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitäls auf 10610 000 RM. durch Ausgabe von 20 000 Stück Stammaktien im Nennwerte von je 300 RM und 550 Stück Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 200 RM. behufs Durchführung der Besichlüsse zu 4 und 5 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die Einzelheiten der Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung zu be⸗ stimmen.
.Beschlußfassung über eine weitere Erbhöhung des Aktienkaprtals auf bis u 12 Millionen Reichsmark durch
usgabe von 4600 Stück Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 300 RM und 50 Stück Stammaktien im Nennwerte von je 200 RM. Die Kapitalerhöhung soll in Teilen von mindestens 200 000 RM zur An⸗ meldung gelangen und hinfällig werden soweit nicht bis zum 30. September 1928 die Anmeldung bewirkt ist Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichterat, den Zeitpunkt der Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung und die Einzelheiten für die Durchführung des Beschlusses zu bestimmen. Zu 6 und 7 findet neben der Gesamt⸗ abstimmungeine getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt. Beschlußtassung über die Ausgabe von 5000 Stück amortisierbaren In⸗
habergenußscheinen im Nennwerte von!
je 120 RM mit Anrecht auf einen bevorrechtigten Gewinnanteil von 6 % mit Nachzahlungspflicht und einen bevorrechtigten Anteil am Vermögen im Liquidationsfalle. Unentgeltliche Ueberlassung der Genußscheine an die alten Umon⸗Stammaktionäre im Ver⸗ hältnis 10:1. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die weiteren Einzelheiten der Genuß⸗ scheinausgabe und die Durchführung des Beschlusses zu bestimmen. Satzungsänderungen:
a) §§ 5 I11 (Vornahme der durch obige Beschlüsse bedingten Aen⸗ derungen).
b) § 1: Streichung von Absatz 2, § 2: Zusatz, Abschluß von Interessen⸗ emeinschaften. § 6: Aenderung des
bsatz 3 (Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, Bedingungen und Kurs für die Ausgabe neuer Aktien, die für einen höheren Betrag als den Nenn⸗ wert erfolgen kann, zu bestimmen. § 11 letzter Absatz: Einfügung „Falls die Generalversammlung nichts anderes bestimmt“. § 13 Absatz 2: Befugnisse des Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bei der Anstellung und Ab⸗ berufung von Vorstandsmitgliedern und der Regelung ihrer Anstellungs⸗ verhältnisse sowie bei Abgrenzung ihres Geschäftskreisee § 14: Aenderung der Amtszeit des Aufsichtsrats auf 3 Jahre. § 15: Siellvertretung im Vorsitz. Beschlußfähigkeit. § 16: Ermächtigung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden und seiner Stellvertreter, die Geschäfte zu bestimmen, die vorn ihrem Abschluß einer Genehmigung berürsen Befugnis zur Bildung von Ausschüssen. § 19: Streichung, Er⸗ setzung durch eine Bestimmung, nach der der Aufsichtsrat ermächtigt ist, Fassungsänderungen in der Satzung vorzunehmen. § 20: Aussichtsrate⸗ vergütung § 21: Ort der General⸗ versammlung. Erleichterung dee Hinterlegungsbestimmungen. S Stimmrecht der Aktien. §8§ 26, 27: Streichung. § 28: Antragsrecht auf Liquidation. § 30 Abs. 2: Streichung.
A. Erteilung der Ermächtigung an den
Aufsichtsrat zur Vornahme solcher Aenderungen der Satzung, die ledig⸗ lich die Fassung betreffen.
11. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum fünften Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Lag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei den nachstehend beeichneten Stellen, im übrigen nach den Vorschriften des § 21 der Satzung hinterlegt haben.
Die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen sind:
in Stettin:
die Gesellschaftskasse,
die Deutsche Bank, Filiale Stettin,
die Dresdner Bank, Filiale Stettin,
die Direction der Bisconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin, die Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschast, in Berlin:
die Berliner Handels⸗Gesellschaft,
die Deutsche Bank.
Stettin, den 2. Februar 1927.
11098122 Dskar Skaller Aktiengesellschaft in Verlin.
Die Aknonäre unserer * Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonna bend.
den 26. Februar 1927, vormittags
11 Uhr. in den Geschäftsraumen der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,
Behrenstraße 68/69, stattfindenden Ge
neralversammlung eingeladen. 8
Tagesordnung: “
1. Satzungsänderungen, und zwar:
§8 (Forttfall der Bestimmung über die Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder).
§ 12, betreffend Generalversamm⸗ lungen (Absatz 1: Ort), (Ablatz 3: Verlängerung der Frist auf 6 Monate),
§ 13 (Aenderung der Bestimmung über die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General⸗ versammlungen)].
„ Wabhlen zum Ausfsichtsrat.
. Mitteilung über Verhandlungen, be⸗ treffend die Eingebung einer Interessen⸗ gemeinschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist ge⸗
mäß § 13 der Satzungen davon abhängig
daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der
Generalversammlung dei der Gesellschaft
oder bei einer der nachbenannten Banken
hinterlegt werden, und zwar:
1. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
2. bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A. G., Berlin
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗
gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei
einem Notar nicht berührt. Die Hinter⸗ legung bei einem Notar sowohl wie eine
Mitteilung darüber an die Gesellschaft
hat ebenfalls mindestens drei Tage vor
der Generalverlammlung zu geschehen.
In der Bescheinigung hat der Notar die
Erklärung aufzunehmen, daß die Aktien
erst nach der Generalversammlung von
ihm zurückgegeben werden.
Berlin, den 31. Januar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Helmut Lehmann.
109697]
Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Prodnkten⸗Fabrik Pommerensdorf. Zu der am Freitag, den 25. Fe⸗ bruar d. J., vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Stettin, Viktoriaplatz 8 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden gemäß § 12 des Gesellschartsvertrags die Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Er⸗ gevnisse des Jahres 1926. Fest⸗ stellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Permsin dnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
.. Beichlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußtassung über den Abschluß eines Fusionsvertrags mit der Union Fabrik Chemusccher Producte in Stettin, wonach das Vermögen der A.⸗G. der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pom⸗ merensdorf in Stettin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Union Fabrik Chemischer Producte zu Stettin übergeht, welche ihre Stammaktien im Verhältnis 4:3 zusammenzulegen hat und für Aktien von Pommerensdorf Aktien der Union
ewährt werden derart, daß die Union ür je 20 Stück Pommerensdorf⸗ stammaktien im Nennwerte von ser 180 RM 9 Stück Unionstammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1926 im Nennwerte von je 300 RM und für je 10 Pommerensdorf⸗ stammaktien im Nennwerte von je 120 Reichsmark 3 Stück neue Unionstamm⸗ aktien mit Dividendenverechtigung ab 1. Oktober 1926 im Nennwerte von je 300 RM gewährt, ferner gegen! Stüch Vorzugsaftie von Pommerensdorf im Nennwerte von je 1000 RM 5 Stück Unionstammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1926 im Nennwerte von je 200 RM. Die Union soll ihren alten Unton⸗ stammaktionären amortisierbare In⸗ habergenußscheine im Verhältnis 10:1 ohne Gegenleistung gewähren, die mit einem bevorrechtigten Gewinn⸗ anteil von 6 % mit Nachzahlungs⸗ pflicht und einem bevorrechtigten An⸗ teil am Vermögen im Liquidations⸗ falle ausgestattet sind.
Neben der Gesamtabstimmung findet eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugeaktien statt.
4. Aufhebung der Betriebsgemeinschaft Pommerensdorf/ Milch.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechis sind lt. § 12 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer deutschen Notenbank bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Wm. Schlutow oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Stettin, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ Ges., Filiale Stettin, sämtlich in Stettin, hinterlegt haben. Es genügt auch Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung hat bis spätestens am 21. Februar zu er⸗ olgen. . 1 Etertin, den 2. Februar 1927.
Der Auffichtsrat. 3 Hans Haase, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ber ckemeyer, Vorsitzender.
sorer Verkauf von Spitzen nach Möglichteit
[109539] p 10 % Goldmarkanleihen des Kommunaten Elektriitätswerk Mark Aktiengesellschaft, Hagen in Westfalen.
Bei der am 22 Januar 1927 vorge⸗ nommenen ersten Auslorung wurden fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung per 1. März 1927 ausgelost
8 Ausgabe 1925.
Stück 10 öber je G 2000 Nr. 2 22 59 80 81 166 457 492 493 494.
Stück 50 über je GM 1000 Nr. 508 594 595 649 705 740 759 766 774 848 937 938 982 988 1116 1I117 1148 1190 1223 1305 1392 1535 1542 1559 1612 1694 1708 1724 1735 1737 1743 1787 1909 1948 1967 1999 2107 2121 2290 2292 2321 2373 2475 2566 2571 2638 2688
2735 2870 2991.
Stück 40 über je GM 500 Nr. 3341 3451 3465 3481 3501 3530 3565 3601 3667 3680 3696 3729 3807 3863 3927 3964 3976 3993 4164 4168 4180 4209 4238 4328 4522 4525 4544 4601 4603 4681 41805 4872 4908 4933.
Stück 50 über je GM 200 Nr. 5081 5082 5115 5169 5251 5321 5531 5662 5739 5740 5800 5946 6056 6089 6132 6268 6288 6300 6345 6356 6367 6406 6432 6476 6500 6515 6524 6576 6586 6617 6725 6775 6790 6823 6839 6887 7015 7049 7067 7105 7212 7213 7283 7291 7412.
Serie 11, Ausgabe 1926.
Stück 20 über je GM 2000 Nr. 7511 7520 7560 7583 7605 7631 7873 7931 7933 7954 7987 8011 8300 8353 8360 8371 8411.
Stück 48 über je GM 1000 Nr. 8686 8687 8752 8764 8778 8791 8810 8848 8851 8858 8875 8918 8969 9054 9111 9134 9145 9222 9235 9326 9340 9418 9524 9601 9614 9670 9714 9746 9798 9891 9956 10025 10034 10084 10114 10143 10323 10345 10484 10504 10614 10632 10807 10859 10882.
Stück 20 über je GM 500 Nr. 10906 10931 10932 10967 11029 11166 11198 11241 11272 11277 11348 11385 11429 11565 11569 11605 11655 11745 11763 11778.
Stück 10 über je GM 200 Nr. 12025 12060 12127 12128 12203 12220 12283 12300 12340 12382.
Die Einlösung erfolgt bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen. Die Höhe der zur Auszahlung gelangenden Beträge wird gemäß den Anleihebedingungen später sestgesetzt und bekanntgegeben werden.
Hagen i. Westf., im Januar 1927. Kommunales Glektrizitätswerk Mark
Aktiengesellschaft. Der Generaldirektor: F. Overmann.
3151 3533 3786 4020 4336 4751
5049 5336 6028 6344 6478
7509 7835 8012 8614 8805 8949
H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg.
An die Stammaktionäre.
Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 18. Dezember 1924, durch welchen das Aktienkapital von PM 166 000 000 auf RM 4 060 000 um⸗ gestellt wurde, ferner auf Grund des Be⸗ schlusses unserer Generalversammlung vom 21. Dezember 1926, durch welchen das auf die Stammaktien entfallende umgestellte Kapital von RM 3 750 000 im Verhäͤltnis von 3:1 auf RM 1 250 000 herabgesetzt wurde, richten wir hierdurch, nachdem die Beschlüsse in das Handelsregitter einge⸗ tragen sind, an die Besitzer unserern Stammaktien folgende Aufforderung:
1. Die Stammaktien, Mäntel nebst Bogen, sind mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis, wozu Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ein⸗ rneichung von se Stück 12 Stammaktien über PM 1000 = PM 12 000 mit einem Umstellungswert von zusammen RM 300 wird eine vollbezahlte Stammaktie von RM 100 nebst Gewinnanteilscheinen für 1926/27 u. ff. ausgehändigt. 3
2. Einreichungestellen sind: die Rheinische Creditbank, Mannheim, und deren Filiale Heidelberg, die Deutsche Bank, Berlin, und deren Filiale Frankfurt a. M.
3. Die neuen Aktien werden den Ein⸗ reichern nach Fertigstellung ggegen Rück⸗ gabe der erteilten Quittung ausgeliefert. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Ltgiwmation des Inhabers der Qutttung zu prüfen.
4. Stammaktien, die nicht bis spätestens 15. Mai 1927 eingereicht werden oder die in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Herabsetzung von je 12 Aktien zu PM 1000 auf eine Aktie zu RM 100 nicht ausreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftlos⸗ erklärung. An Stelle von je 12 für krastlos erklärten Aktien zu PM 1000 wird eine neue Aktie zu RM 100 aus⸗ gegeben und an der Börse oder in öffent⸗ licher Versteigerung veräußert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Anteils zur Verfügung gestellt.
5. Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen so wird keine Provision berechnet; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
6. Soweit Aktionäre Stammaktien in einer zum Umtausch geeigneten, das heißt durch 12 teilbaren Zahl nicht besitzen, sind die genannten Banken bereit, den Zufauf
zu besorgen. im Januar 1927.
Heidelberg, 2. Vorstand.
H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G.,
Heidelderg. An die Besitzer der Vorzugsaltien Lit. B.
Autf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 ist der auf die In⸗ haber der Vorzugseaktien Lit. B entfallende Teil des Grundkapitals von PM 10 000000 umgestellt auf RM 250 000.
Die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1920 hat ferner beschlossen., den Betrag von RM 250 000 einzuteilen in 2500 Stück Vorzugsaktien von je RM 100, so dah auf je vier Vorzugsaktien Lit. B zu PM 1000 eine umgestellte Vorzugs⸗ aktie Lit. B von RM 100 enmällt.
Die Beschlüsse sind zum Handelsregister eingetragen.
Wir kordern Vorzugsaktien Lit. B (Mäntel nebst Bogen) Nummernfolge nach geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnis, wozu die bet den nachgenannten Stellen erhältlichen Vordrucke zu verwenden sind,
ber der Rheinischen Creditbank,
Mannheim, und deren Fitiale Heidelberg, bei der Deutschen Bauk, Berlin, und deren Filiale Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien gegen Quittung einzureichen.
Auf vier alte Vorsugsaktien Lit. B von le ℳ 1000 mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 u. ff entfällt eine Vorzugseakt e Lit. B von RM 100 mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926/27 u. ff. Die Ausgabe der Aklien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückaabe der Quiftung; die genannten Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Quittung zu prüfen.
Soweit Vorzugsaktien in einer nicht durch vier teilbaren Zahl eingereicht werden, wird für jede Aktie von ℳ 1000. ein auf den Inhaber lautender Vorzugs⸗ anteilschein von RM 25 ausgegeben. Je⸗ vier Vorzugsa teilscheine berechtigen zum Bezuge einer Vorzugsaktie Lit. B von RM 100.
Die oben genannten Banken sind bereit, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Vorzugeattien zur Erzielung eines durch vier teilbaren Betrags nach Möglichkeit zu vermitteln.
Vorzugeaktien, die nicht bis zum 15. Mai 1927 zum Zwecke des Umtausches oder der Entgegennahme von Anteilscheinen ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszugebenden neuen Vorzugs⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise oder durch öffentliche Verneigerung veräußert und der Erlös hinterlegt.
Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen so wird keine Provision berechnet; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An rechnung gebracht. 8
Heidelberg, im Januar 1927.
Ler Vorstand.
die Besitzer der auf, die Aktien mit einem der
daher
[109460]
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Durch Beschluß der Generaoersamm⸗ lung vom 20. Mar 1926 ist unser Stamm⸗ kapital von 38 000 000 Papiermark auf 22 800 000 Reichsmark umgestellt worden derart, daß die Attie von 1100 ℳ auf 660 RM, die Aktien von 300 ℳ auf 180 NM, von 1200 ℳ auf 720 NM und von 1500 ℳ auf 900 RM herab⸗ gesetzt werden. Nachdem die handels⸗ gerichtliche Eintragung der Umstellung am 26. Januar 1927 erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung auf den neuen Nennwert bis spätestens zum 1. Mai 1927 ein⸗ schliestlich bei unserer Gesellschaft oder bei folgenden Bankstellen: 8
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.
in Köln,
Bankhaus A. Levy in Köln,
Bankhaus Deichmann & Co. in Köln,
A. Schaaffhausen'’scher Bankverein in
Köln, Bonn und Aachen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankrturt a. M. und Bremen, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M, 8 Dresdner Bank in Aachen und Frank⸗ furt a. M.,
Internationale Bank in Luxemburg während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfret, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschiebt. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korresponden;, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist kann die Abstempelung nur noch bei unserer Gesellschaft in Kohlscheid vorge⸗ nommen werden.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorauesichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist rie Lieferbarkeit nichtabgestempelter Aktien an der Berliner Börse aurgehoben werden wird⸗
Kohlscheid, im Januar 1927.
Der Vorstand.