3. Bayerisc gesellschaft.
Reitschule Aktien⸗ itz München: Die Ge⸗ 17. Dezember
getragen: Die Firma ist in Kurk Hof⸗ mann, Kaffeehandlung, geändert. In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Hofmann
2. Ludwig Nagel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Dem Ernst Maier in Mannheim ist Prokura
IV. Prokura des Xaber Schlögl und Borisch Willy und Speditions⸗ und Transportaktiengesellschaft Augsburg,
(Nr. 183), h) „Deutsche Biene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Erfurt“, hier (Nr. 188), i) „Deutsche Handels⸗
schafterin Frau Witwe Ottilie Venth, geb. Rhein, hier fortgesetzt. Erfurt, den 28. Januar 1927.
Der Kaufmann Friedrich Johannes Preßprich führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
geb. Oertel, in Dresden führt das Han. delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
Band VI O.⸗Z. 10 ¼, Firma Heusche
9 . 21 ⸗ ⸗ sch le & Oppermann in Heidelberg, afjene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗
unndorf, Kaufmann Heinrich Tonndorf venagc, Luise Tonndorf sämtlich in
kapital
nehmungen gleicher Art und die Er⸗
ind bestellt der Niicchter in Wachau und der Inoenieur Hermann
2. auf Blatt 19 717, betr. die Firma Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard
Otto Röder in Dresden:
Nobert Wilhelm in Dresden. 38. auf Blatt 17 171, betr. die Firma Sibyllen⸗Verlag in Dresden: Der Verlagsbuchhändler Dr. Günther Weit⸗ brecht ist ausgeschieden. Der Ober⸗ regisseur Johannes Eberhard Kempfe in Dresden ist Inhaber. 8 4. auf Blatt 20 300: Firma Franz Gudewey Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger in Dresden. Der Kaufmann und Bücherrevisor Franz Gudewey in Dresden ist In⸗ haber. (Arnoldstraße 10.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Januar 1927.
—le
Dresden. [108964] Ihn das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 582, betr. die Aktiengesellschaft Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden, eol⸗ gendes eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1925 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um fünfhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von eintausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je fünfhundert Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in sechs⸗ tausend auf den Namen lautende Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und ein⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je fünfhundert Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ausaabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1130 %. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III,
6“ am 28. Januar 1927.
Dresden. [108965] Auf Blatt 20 301 des Handelsreaisters ist heute die Gesellschaft Druckerei⸗ geräte⸗ und Holztypenfabrik Dres⸗ den Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1926 abgeschlossen und am 5. Ja⸗ nuar 1927 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln uünd Einrichtungsgegenständen für oas raphische Gewerbe fowie von Holztypen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, aleichartige oder ähn⸗ Aiche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ beträqgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern Kaufmann Johannes
Sturm in Dresden. Weiter
wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolaen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschifts⸗
raum: Industriegelände⸗Planitz⸗Straße.) Amtsgericht Dresden, Abt. III
am 28. Januar 1927.
Dresden. [108966]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 302 die Gesellschaft Reklame am Postplatz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der am Postplatz in Dresden im Grundstück Große Zwingerstraße 9 in Dresden vor⸗ handenen Reklameanlagen, die Aus⸗ führung von Reklameanlagen aller Art, die Herstellung von und der Handel mit Apparaten und deren Bestandteilen und anderen Gegenständen für Reklame⸗ anlagen, die Installation kompletter Re⸗ klameanlagen, die Ausübung der Re⸗ klame selbst, die Beteiligung an Unter⸗
richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapi⸗ tal beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die In⸗ genieure Georg Hermann Josef Sieb⸗ manns und Avram Cana, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsver⸗ rag wird folgendes bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Antonstraße 17)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 28. Januar 1927.
Eichstätt. [108969] I. Neu eingetragene Gesellschaft: „Brauerei Hofmühl, Gebrüder Ems⸗ lander, Eichstätt“, offene Handelsgesell⸗ schaft. Sitz Eichstätt. Gesellschafter: Franz und Dr. Richard Emslander, beide Brauereibesitzer in Eichstätt.
II. Gelöschte Firmen: 1. Steinbrüche Ludwig Stiegler, Inh. Wilhelm Stieg⸗ ler in Solnhofen. 2. Münchener Klei⸗ dermagazin Rudolf Schäfer in Weißen⸗ burg. 3. Prokura des Franz und Dr. Richard Emslander und Firma „Johann Emslander, Brauerei Hofmühle in Eichstätt“, erloschen.
III. „Gebr. Reichelsdorfer“ Handelsgesellschaft in Beilngries
offene er⸗
Filiale Ingolstadt, vorm. Johann Herrle, Zweigniederlassung Ingolstadt erloschen.
V. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1926 hat sich die Gesellschaft „Elektrizitäts⸗ werk Berching⸗Beilngries, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verching aufgelöst. Liquidator: Stumpf, Philipp, Prokurist in Regensburg. Eichstätt, 27. Januar 1927. Amtsgericht.
Pichstäütt, J108997] Mit Gesellschaftsvertrag des Notariats Ingolstaht II vom 8. September 1926, G.⸗R. Nr. 2949, wurde die Firma „Speditions⸗ und Transport⸗Gesellschaf mit beschränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Ingolstadt und einem Stammkapital von 27000 RM. — siebenundzwanzig⸗ tausend Reichsmark — errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Transport⸗ und Spedi⸗ tions⸗, Lager⸗ und Frachtgeschäfts, die Aus⸗ übung desselben, die Anschaffung und der Vertrieb der hierzu geeigneten Transport⸗ mittel und Fahrzeuge jeglicher Art, die Erstellugg und der Betrieb von Reparaturwerkstätten für eigenen und fremden Bedarf, die Angliederung von gleichartigen oder ähnlichen bezw. an gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen, die Finanzierung oder Vertretung von solchen, ferner die Begründung und Ein⸗ richtung von Anlagen, die nach dem Er⸗ messen der Geschäftsführer und des Auf⸗ sichtsrats den Zweck fördern. Die Fefellschaft wird: a) wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt und keine Prokura oder Hendlungevollmacht erteilt ist, durch den Geschäftsführer, b) wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt und Prokura vder andlungsvollmacht erteilt ist, gemein⸗ chaftlich entweder durch den Geschäfts⸗ üöder und einen Prokuristen oder durch n Geschäftsführer und einen Handlungs⸗ bevollmächtieten, c) wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinschaftlich entweder durch wer. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensutterscheies beifügen. Der Genehmigung durch den Aufsichtsrat unterliegen: 1. Der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, 2. Pacht⸗ und Mietverträge über Grund⸗ stücke, wenn die Verträge für längere Zeit als ein Jahr geschlossen werden, 3. die Bestellung von Prokuristen, 4. Dienst⸗ verträge, in denen eine Vergütung von mehr als 2000 RM zweitausend Reichsmark — jährlich persprochen wird, 5. die Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger, Geschäftsführer: Schlögl, Xaver, Prokurist in Ingolstadt. Eichstäkt, 27. Januar 1927. Amtsgericht.
—
Elsterberg. [108970] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Adolf Köhler in Elsterberg ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Kaufmanns Ludwig Erich Bär in Elsterberg er⸗ loschen ist. Elsterberg, am Januar 1927. Das Amtsgericht.
——
297 27.
Elsterwerda. [108971 „Im hiesigen Handelsregister 4 Nr. 8 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Dietri & Klotzsche, Elsterwerda, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Fabrikbesitzer Artur Klotzsche in Peitz fortgesetzt.
Elsterwerda, den 31.
Dezember 1926. — Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [108972] Bei der unter Nr. 128 des Han⸗ delsregisters A eingetragenen Firma „Medizinaldrogerie, Inhaber Apotheker Albrecht Hennig, Bockwitz“, ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht. 8*
Elsterwerda. [108973] Bei der unter Nr. 130 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Medi⸗ zinaldrogerie, Chemikalien, Drogen und Verbandstoffe engros Inhaber Apotheker A. Hennig, Mückenberg“ ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Erfurt. [108974] Bei den folgenden, im hiesigen Han⸗ delsregister B eingetragenen Gesell⸗ schaften: a) „Bairische Institute für electromagnetische Therapie System Trüb, Söee,gge mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 43), b) „Gesellschaft zur Verbreitung christlicher Schriften mit be⸗ schränkter Haftung“, hier (Nr. 102), c) „Chemische Fabrik Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 119), d) Otto Teiwes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier (Nr. 125), e) „Mehlverteilungsstelle Thüringer Kommunal⸗Verbände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 141), 1) „Deutsche Nährmittel⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, hier (Nr. 148),
gesellschaft mit beschränkter Haftung Kalk u. chemische Produkte“, hier (Nr. 194), k) „Deutsche Telefon⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 200), 1) „Rhön⸗Bergbau⸗Gesellschaft mit F Sv hier (Nr. 202), m) „Gebrüder Dieck & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier (Nr. 203), n) „Dill & Co. Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 211), o) „Hans Kramer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 236), p) „Pentagramm⸗ werkstätten für Kunstgewerbe und Archi⸗ tektur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 239), q) „Reklame⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier (Nr. 241), r) „Obstver⸗ wertung Lauchatal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier (Nr. 310), s) „Landmaschinen⸗ und Industrie⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 327), 1) „Holz⸗ schmuck⸗Kunstgewerbe⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier (Nr. 343), u) „Rottwinkel & Co. veelschrft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 350), v) „Briefmarken⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier (Nr. 370), w) „Deuschle & Ko. Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung“, hier (Nr. 366), x) „Albert O. Schüler Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“, hier (Nr. 375), ist heute folgendes im Handelsregister B eingetragen worden: Die Firma ist mangels Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark auf Grund der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248 Teil 1) von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Erfurt, den 21. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 [108975] „In unser Handelsregister B Nr. 307 ist bei der bisherigen Gesellschaft Adolf Hilpert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: Die Liqui⸗ dation 8 durchgeführt und die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Adolf Hilpert hier beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, den 25. Januarx 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [108979] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 990 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Alwin Menge“, hier, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Walter Stoetzer, hier, fort⸗ 9 Erfurt, den 26. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt.. [108978] „In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. A Nr. 596: Das dort unter der Firma „Wilhelm Laue“ in Erfurt be⸗ stehende Hapdelsgeschätt ist auf den Kanfmann Kurt Laue in Erfurt über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Abt. B a) bei der dort unter Nr. 155 eingetragenen Erfurter Handelsgesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Liquidation ist duogefübrt und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Theodor Hoffmann, hier, be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. b) bei der dort unter Nr. 372 ein⸗ getragenen „Thüringer Getreide⸗In⸗ dustrie⸗Creditbank Aktiengesellschaft“, hier (Zweigniederlassung dieser Firma in Weimar), daß die Liquidation durch⸗ geführt und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Thecdor Hoffmann, hier, beendet ist. Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, den 27. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B bei der unter Nr. 451 ein⸗ getragenen Gesellschaft „Braunkohlen⸗ schenverwerrünge ⸗„Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Fen recesets d e des bisherigen Geschäftsführers Heinrich Gerstenberg in Arnstadt ist beendet Der Kaufmann Otto. Holland, hier, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1926 zum C bestellt. 1 Abt. A: daß die dort unter Nr. 2329 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Modehaus Hans Koch“, hier, aufgelöst
derter Firma von dem früheren Gesell⸗
schafter Kaufmann Rudolf Stübgen,
hier, fortgesetzt.
Erfurt, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [108976] Unsere Bekanntmachung vom 14. Ja⸗ nuar 1927 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: Die „Hch. Syrowy Röhren⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.“, hier, ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen nsw.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 108980] In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 1594 ein⸗ getvagenen offenen Handelsgesellschaft „Hintze & Venth“, hierselbst, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst. ist. Das Geschäft wird unter unverän⸗
loschen
) „Hermann Schrecker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier
Grevenbroich.
Erfurt. 8 6
Grünberg, Schles.
Nr. 70, „Kornhaus Aktien Gesellschaft des Kreislandbundes Grünberg i. Schles.“
ist. Das Geschäft wird unter unverän⸗ Ernst Kopp ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden
Altkessel zum Vorstandsmitglied bestellt.
26. Januar 1927.
Heidelberg.
von
Erfurt, den 28. Januar 1927. dessen Rechtsnachfolger hoben wird.
werke Neckargemünd Gesellschaft mit be⸗
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenstein, Schles. 1108981]
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Frankensteiner Magnesitwerke Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz Grochau, Kreis Frankenstein, heute eingetragen worden: Direktor Robert Kattner ist aus dem Vorstande ausgeschieden un damit seine e ö er⸗ loschen. Zum Vorstand ist der Kauf⸗ mann Gustav Mihlan in Glatz bestellt. Amtsgericht Frankenstein i. Schles., 26. 1. 1927.
Freital. 1 [108983]
Im Handelsregister ist auf Blatt 566, die Firma Friedrich Sickert & Co. mit beschränkter Haftung in Freital betr., eingetragen worden; Der Baumeister Karl Richard Seidel in Freital ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ sccäftsführer ist der Schachtmeister Friedrich Sickert in Freital bestellt. Amtsgericht Freital, 25. Januar 1927.
Freudenstadt. [108984] Handelsregistereintrag vom 28. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Pino⸗A. G. chemische Fabrik Freudenstadt in Frendenstadt: Dem Adolf Lux, Kauf⸗ mann in Freudenstadt, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Freudenstadt.
Fulda. [108985] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Strick⸗ u. Wirk⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Fulda (Nr. 135 des Reg.) folgendes eingetragen worden: b —
Die Kaufleute Laib Wolf Herbstmann, Fulda, und Ludwig Katz, Vacha, haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Stern in Hersfeld bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ja⸗ nuar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Stern ist nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft zum Liquidator bestellt. Fulda,
den 28. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 5. Glauchan.
Auf dem für die Firma Handels⸗ gesellschaft für Textil⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau geführten Blatt 915 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1926 haͤt die Um⸗ stellung des Stammkapitals von 100 000 Mark auf viertausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom 29. Dezember 1926 in dem § 3 abgeändert worden.
Amtsgericht Glauchau, 24. Januar 1927.
[108986]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1205 die Firma Ernst Brünsch, Gleiwitz, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Brünsch, Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht
1108988]
Gleiwitz. B Nr. 284
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Oberschle⸗ sische Eisen⸗Zeutrale Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Glei⸗ witz eingetragen worden: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1927 lautet die Firma jetzt: Eisenzentrale Oberschlesien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 26. 1. 1927.
[108989] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Schwartz und Klein in Jüchen folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Leo Klein ist ge⸗ storben. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Fabrikant Dr. Gottfried Schwartz in Jüchen. Es sind dreizehn Kommanditisten beteiligt.
Grevenbroich, den 26. Januar 1927.
Amtsgericht.
— -——
[108990]
In unser Handelsregister B ist bei
in Grünberg, folgendes eingetragen: und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Felix von Stosch in Grünberg, Schles.,
Das Amtsgericht
[108992] Handelsregister Abt. AC. Die Firma Johannes Höhne vormals Ludwig Betz in Heidelberg wird im Handelsregister A Band II O.⸗Z. 73 von Amts wegen ge⸗ löscht, wenn nicht binnen drei Monaten dem eingetragenen Inhaber oder Widerspruch er⸗
Band V O.⸗Z. 50 zur Firma Leder⸗
schränkter Haftung & Co. in Neckar⸗ gemünd: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Kaufmann Albert Koch in Neckar⸗ gemünd zum Liguidator, bestellt.
O.⸗Z. 259: Der Niederlassungsort der Firma Best & Schwab in Heidelberg ist
derter Firma von der früheren Gesell⸗
[108987]]
nuar 1927. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Richard Heuschele, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., und Willi Oppermann, Kaufmann in Keidelberg, Dem Fritz Heuschele. Kaufmann, und Julius Oppermann, Kaufmann, beide in Heidelberg, ist Prokura erteilt. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Abt. B Band II O.⸗Z. 101 zur Firma Lederwerke Neckargemünd Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckargemünd: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und Albert Koch, Kaufmann in Neckargemünd, zum Liquidator bestellt.
Band III O.⸗Z. 47 zur Firma Zünd⸗ holz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktiengesellschaft in Meckesheim: Der Gesellschaftsyertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1927 ergänzt. 1
O.⸗Z. 71 zur Firma Haarlaßgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ziegelhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer Konrad Pirsch. Fabrikant in Haarlaß⸗Ziegelhausen.
Heidelberg, den 28. Januar 1927. Amtsgericht. B. 2. Hirschberg, Schles. [108993] Gemäß § 2. V.⸗O. v. 21. 5. 1926 wird beabsichtigt, die „Warmbrunnia“, Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft in Warmbrunn, im Handelsregister zu löschen. Wer an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, kann binnen Monatsfrist Widerspruch erheben. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist erfolgt die Löschung von Amts wegen. 6 Hirschberg, den 18. Januar 1927 Amtsgericht. Höchst. Main. [108995] Firma Brestel & Forg in Höchst am Main: Der Schlosser Franz Brestel in Lorsbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . Höchst a. Main, den 24. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 7. Höchst, Main. [108994] Firma „Hochtief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vormals Gebrüder Helfmann in Essen mit Zweignieder⸗ lassung in Höchst a. Main: Die Pro⸗ kuren Arthur Winkler und Rudolf Koch sind erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Brown in Essen ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Höchst
g. Main, den 26. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 7.
— ——
Höchst, Main. [108996] Am 26. Januar 1927 ist unter Nr. 478. des Handelsregisters A die Firma Samenhandlung früher Friedrich J. Volk Inhaber: Gustav Wilh. Schäfer, Höchst a. Main, eingetragen worden und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Wilh. Schäfer, Frankfurt a. Main⸗ Niederrad.
Höchst a. Main, den 26. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 7.
Jena. [108998] Im Handelsrecçister B bei der Firma Deutsche Kosmetik⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Hermann See⸗ berg ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Jena, den 26. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. [108999]
bei der Portland⸗
Jenan. 1 Im Handelsregister B Sächsisch⸗Thüringischen Cement⸗Fabrik Prüssing & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Göschwitz a. S., wurde heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hermann Brandschwei in Jena⸗Winzerla ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Hauptnieder⸗ kespuran EEö mit einem anderen “ oder einem hierzu bestellten ndlungsbevollmächtigten ver Prokura zu zeichnen. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 ist § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stimmenerfordernis bei Kapitalserhöhungen) geändeerrt. Jena, den 27. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 1 [109000]
Im Handelsregister A bei der Firma Johann Hermann Trebitz, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johann Hermann Trebitz Nachf. Inhaber der Firma ist jetzt: der Ingenieur Karl Stephan, Jena. Der Uebergçang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Karl Stephan ist aus⸗ geschlossen.
Jena, den 28. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 1 [109001] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Reformhaus Geschwister Tonndorf mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter:
nach Eppelheim verlegt.
Frl. Ella Tonndorf, Bäckermeister Curt
8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar eg begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ sweig Kräuter,⸗ und Lebensmittel⸗ andlung. deena, den 29. Januax 1927. —Thüringisches Amtsgericht.
Laiserslautern. 1109002] 88 Die Firma „Karl Buchheit“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Ludwig Sitz Kaiserslautern, Kerststr. 8: Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Erstes Allgäuer Käsehaus &
Central⸗Käserei Ludwig Nothof“.
Kaiserslautern, 29. Januar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
[109003]
Eingetragen in das Handelsregister am 21. Januax 1927 Abt, A unter Nr. 2513. Ludwig Haaß Natskeller, Kiel. Inhaber ist Gastwirt Ludwig Conrad Haaß in Kiel. Nr. 2514. Restaurant Wartehalle Gustav Warncke, Kiel⸗Holtenau. Inhaber ist Gastwirt Gustav Hermann Ludwig Martin Warncke in Kiel⸗Holtenau. Bei Nr. 204. Emil Wriedt, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Heinrich Emil Mathildo Wriedt in Kiel übergegangen. Bei Nr. 613. H. Grimm, Kiel⸗Holtenau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Grimm in Kiel⸗ Holtenau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1040. Johann Knüp⸗ pel, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Jakob Johann Knüppel und Hugo Peter Knüppel, beide in Kiel. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Jakob Jo⸗ hann Knüppel ermächtigt. Bei Nr. 1799. Paul Seelmann⸗Eggebert, Kiel, und Nr. 2296, Sporthaus Gnutzmann & Co., Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 148, Signal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dr. Rudolph ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und für ihn der Direk⸗ tor Walther Dietrich, Kaufmann in Bremen, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 171. Kieler Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Garnjost ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Bei Nr. 608. Mox Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Kiel: Jurk ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Johannes Hattwich in Berlin ist dazu bestellt. Die Prokura des Ingenieurs Hagen ist be⸗ endigt. Amtsgericht Kiel.
Nothof“, Die
Kiel.
Landau, Pfalz. [109004] I. Gelöscht wurden die Firmen: „Fritz Rüffel“ und „Franz Messemer“ in Offenbach a. Qu., „Jakob Jäger“ in Dammheim, „Josef F. K. Gierl“ in Landau, „Joseph Amann“ in Pleis⸗ weiler, „Ferdinand Kern“ und „Mar⸗ zellion gen. Marzell Kern“ in Böchingen. II. Firma „Philipp Bollenbach“, Essig⸗, Wein⸗ & Spirituosenhandlung in Germersheim: Der Inhaber Philipp Bollenbach in Germersheim ist ge⸗ storben. Jetzt Inhaber dessen Witwe Margareta Bollenbach, geb. Cörper, in Germersheim. 2 III. „Pfälzische Schuhfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Avppenhofen: Die Gesellschaft wurde am 27. August 1925 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. . IV. Firma „Heinrich Marx & Sohn“, Weinhandlung und Weinkommissions⸗ geschäft in Landau: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Landau, Pfalz, 28. Januar 1927. 8 Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [109005] In das Handelsregister B ist bei Nr. 19: Otto Müller & Jacoby G. m. b. H., Landsberg a. W., am 16. De⸗ zember 1926 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Landsberg a. W., 24. 1. 27.
Landshut. . [109006]
Autozentrale Landshut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Lands⸗ hut: Geschäftsführer Ludwig Wern⸗ hard ausgeschieden. Neu bestellt: Jo⸗ hann Hahn, Fabrikant, Landshut. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 3. 1. 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten Protokollabschrift geändert.
Landshut, 26. 1. 1927. Amtsgericht.
Lanugenberg, Rheinl. [109007]
In unser Handelsregister A ist am 26. 1. 1927 bei der unter Nr. 242 ver⸗ zeichneten Firma „W. Küpper & Sohn, Tönisheide“, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Haarmann in Velbert ist in das Geschäft als persön⸗
lich haftender Gesellschafter ab 1. Ja⸗
nuar 1927 eingetreten. Amtsgericht Langenberg, Rhld.
Leisnig. [109008]
Auf Blatt 207 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Preßprich in Leisnig betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der. Gesellschafter Friedrich Ernst
Mannheim.
Er hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen. Leisnig, den 26. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Lennep. 1109009] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 24. 11. 1926. 1. Zu der Firm Deutsche Bank Devofitenkasse Lennep in Lennep: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin:Steglitz, Bank⸗ direktor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt. 2. Zu der Firma Meskendahl & Am⸗ brock in Radewormwald: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Meskendahl ist dessen Witwe, Johanne geb. Schott, Radevormwald, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. 3. Zu der Firma C. W. Dürholt Söhne in Herbeck bei Radevormwald: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Dürholt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Am 6. 12. 1926. Die Firma Carl Fastenrath mit Niederlassungsort in Radevormwald und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fastenrath, Hückes⸗ wagen. . Am 4. 1. 1927. 1. Zu der Firma Johann Wülfing & Sohn in Lennep: Die Prokuren der Kaufleute Carl Thönes, Adolf Böse und Willy Hammer⸗ schmidt, der Direktoren Carl Schultz und Emil Taenzler, sämtlich in Lennep, der Direktoren Robert Stein und Eugen Rüggeberg und des Kaufmanns Gustav Hoeffgen, sämtlich zu Dahlera: „sind in der bisherigen Form erloschen. Sie sind in der Weise wieder erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma gemeinsam vertreten. 2. Zu der Firma Friedr. Wilh. Gar⸗ schagen in Garschagen bei Lüttring⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. 3. Die Firma Friedrich Hager mit Nieder⸗ lassungsort Hückeswagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Hager, daselbst. 4. Zu der Firma Bergische Bank, Aktiengesellschaft in Lennep: Dem Kaufmann Paul. Grüderich in Lüttringhausen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten. Am 18. 1. 1927. 1. Zu der Firma Blätgen & Krapp, Radevormwald: Die Gesensc 88 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell 8* ter Hermann Krapp ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 2. Zu der Firma Grundstücks⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lennep: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. u“ Amtsgericht Lennep.
Lewin. 8 [109010] Unter H.⸗R. A 107 ist am 20. Ja⸗ nuar 1927 ney eingetragen die off. Handelsgesellschaff Gebr. Wagner in Sackisch. Persönlich baftegce Gesell⸗ schafter: Kaufmann Ernst Wagner und Kaufmann Bernhard Wagner in Sackisch. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1926 begonnen.
Amtsgericht Lewin, 20. 1.
1927.
Lilienthal. [1090 11]
Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt die Löschung der Firma Schmiede⸗ vereinslager m. b. H. Grasberg, gemäß § 2 der Verordn. v. 21 5. 1926 (R.⸗G.⸗ Bl. S. 248). Zur Geltendrtachung von Widersprüchen wird eine Frist von einem Monat gesetzt. Amtsgericht Lilienthal, 28. 1. 1927.
Lünen. [109012]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 39 vermerkten Firma Handelsgesellschaft für Landeserzeugnisse m. b. H. in Derne heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lünen, den 19. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. “ [109016]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 8
1. bei der Firma Handels⸗ und Ver⸗ kehrsbank Aktiengesellschaft Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1067 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Prokura des Georg Kuchen⸗ buch ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Maximilian Wiesenthal ist beendet. Der Bankprokurist. Georg Kuchenbuch in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt. 8
2. bei der Firma Gustav Fichtler in Magdeburg unter Nr. 4056 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsehefrau Margarete Fichtler, geb. Bernhardt, in Magdeburg. Der lieber⸗ gang der in dem Betriebe des s. egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Margarete Fichtler aus⸗ ges .
Magdeburg, den 29. Januar 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
[109014] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu folgenden Firmen: Am 27, Januar 1927:
1. Brauereigesellschft Eichbaum (vorm. Hofmann), Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13., Januar
Aktien⸗Gefellschaft in Lauidation, M
erteilt. —
3. M. Melliand, Chemische Fabrik. Die Firma ist erloschen.
Am 28. Januar 19277 4. Bopp & Reuther, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, Mannheim: Dem Dr. Hermann Brösamlen. Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. 1 5. Oberrheinische Briketfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Rudolf Stöcker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Claßen, Duisburg, und Kaufmann Rudolf Andler in Duisburg sind zu. Geschäftsführern bestellt. 1
6. Katholisches Vereinshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Gustav Kaiser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Baumeister Albert Merz, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1 8 8 7. Roland Küpper & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Geschäftsführer Kommerzienrat Joseph Stenz wohnt jetzt in Wiesbaden. Bad. Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.
Meiningen. [109015]
Im Handelsregister A Nr. 399 ist
eingetragen, daß die Firma Jean Fin⸗
ders in Meiningen erloschen ist.
Meiningen, den 28. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
heim:
[100016]
Meissen. 1 heute auf
Im Handelsregister ist Blatt 988 die Firma Annoncen⸗ Expedition Friedrich Eismann, Inh. Hugo Helbing in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann August Hugo Helbing in Meißen ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Annoncenexpedition und Nartenseeszolgeschäft. Geschäftslokal: Burgstraße 16. Meißen, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Memmingenä.
Handelsregistereinträge. 1. Firma Hirschbrauerei Günzburg Alois Welzhofer in Günzburg: Die Einzelfirma, deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Alois Welzhofer in Günzburg war, ist durch Eintritt des Kaufmanns Ludwig Welzhofer in Günzburg (des Sohnes des bisherigen Firmeninhabers) in das Geschäft vom 1. Oktober 1926 an in eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma umgewandelt worden. 1b 2. Firma Bapyerische Aluminium⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memmingen mit dem Sitz in Memmingen: Der Geschäftsführer Josef Hauck und der Geschäftsführerstellvertreter Emil Ruh sind ausgeschieden. Nun⸗ mehriger Geschäftsführer ist Jakoh Feibelmann, Kaufmann in Memmingen. 3. Firma Dominikus Zink in Krum⸗ bach ist erloschen. Memmingen, den 29. Januar 1927.
Amtsgericht.
Messkirch. [109018] Handelsregister A Bd. 1. O.⸗Z. 46, Otto Veit in Rast: Die Firma lautet jetzt: Otto Veit Nachfolger, Rast; In⸗ haber Fritz Burth, Handelsmann in Rast.
Meßkirch, den 26. Januar 1927.
Bad. Amtsgericht. München. Handelsregister. [109019] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Kurt Myrus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Agnesstr. 55. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Wand⸗ und Fußzbodenplatten und die Herstellung
[109017
“
Stammkapital: 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kurt Myrus, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Fritz Schwerdtel, Därme, Häute, Felle & Rauchwaren, Landshut, Zweigniederlassung München, Häberl⸗ straße 20. Hauptniederlassung Lands⸗ hut. Inhaber: Fritz Schwerdtel, Kauf⸗ mann in Landshut. Prokurist: Jakob Schwerdtel, Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung München. 4 38. Robert Vogel. Sitz München, Implerstr. 18. Inhaber: Roöbert Vogel, Kaufmann in München. Großhandel mit Käse und Lebensmitteln. 4. Cabinet⸗Film Toni Attenberger. Sitz München, Schleißheimer Str. 77/I. Inhaber: Toni Attenberger, Direktor und Filmregisseur in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Filmen. Pro⸗ kuristin: Anny Attenberger. Siehe unten III. — II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 ö. Wohnungsfürsorge und Vaubank Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Kon⸗ rat Härtl gelöscht. Neu bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Josef Hönig, Kaufmann in München. m Vor⸗ fenccamütglien Josef Hönig ist die Be⸗ ugnis der Alleinvertretung erteilt. 5. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
Plüscht.
Berlin⸗Schöneberg.
fertiger Beläge aus solchen Platten.
vos ktersem netung vom 1926 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 250 000 RM be⸗
schlossen.
4. Meco, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Karmann gelöscht.
5. J. Neher Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Walter Rippmann. 6. Walhall, Gesellschaft für Heim⸗ transport gefallener Krieger mit beschränkter Haäaftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Schulz gelöscht. 7. Actiengesellschaft Münchener Chromolithografische Kunstanstalt. Sitz München: Vorstand Hans Depser Neu bestellter Vorstand: Aline depsfer in München.
8. Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1927 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 9. Deutsch⸗Holländische Handels⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Ewald Heimerl, Kaufmann in München.
10. Zigarettenfabrik Rossa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. itz München: Geschäftsführer Albert Frommelt gelöscht. Neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Emil Altmann, Kaufmann in Gräfelfing, und Karl Henne, Ingenieur und Fabrikant in München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfübrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer für sich allein vertreten.
11. Wessels⸗Schuhfabrikenorgani⸗ sation Wessels & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die E1“ vom 27. Dezember 1926 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags . des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach
12. C. v. Brandt & Co. Sitz München: Prokura des Wilhelm Kanoffsky gelöscht.
13. Münchner Neuwäscherei Fried⸗ rich Geib. Sitz München: Friedrich Geib alt Inhaber gelöscht. Nunmehri Inhaberin: Anng Maria Geib, Kauf⸗ mannswitwe in München.
14. Miller & Wandel. Sitz München: Gesellschafter Franz Merkl ge⸗ löscht. 15. A. Bracutigam & Cv. Sitz München: Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist auf Reichsmark umgestellt. 16. Meisterverein in München registrirte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht & Co. Komm. Ges. Sitz München: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark um⸗
gestellt. 8 8
17. A. Spitaler & Cvo. Sitz München: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten 18 auf Reichsmark umgestellt. 18. Münchner Magnet⸗Reparatur⸗ Anstalt Adolf Hofmeister. Sitz München: Prokura der Anna Hofmeister gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. „Diecv“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Süddeutscher Vertrieb von Weltzeitungen. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Schneider, Kaufmann in Gräfelfing. Firma erloschen.
2. Cabinetfilm Toni Attenberger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Januar 1927 aufgelöst. Liquidator: Toni Attenberger, Direktor und Filmregisseur in München. Firma und Prokura Anny Attenberger ge⸗ öscht. Siehe oben I. Nr. 4.
3. Münchner Majolika⸗Manu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
4. Aufzug⸗ Kran ⸗Transport⸗ aulagenbau Gebr. Ott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Januar 1927 aufgelöst. Liquidator: ranz Ott, Ingenieur in München. Firma erloschen. 5. Tusschenbroek & Vogel. Si München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, 29. Januax 1927.
Amtsgericht.
Münster, Westf. [109020] Im Handelsregister A Nr. 1157 ist heute bei der Firma „Gebrüder Auagustin zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter. Anton Augustin zu Münster i. W. jetzt Allein⸗ inhaber der Firma ist.
Münster i. W., den 22, Januar 1927. Das Amtshericht..
Naumburg, Saale. [109022] Im Handelsregister A unter Nr. 502. ist bei der Firma P. Neumann & Kleine in Naumburg a. S. heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 20. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 109021] Im Handelsregister A ist unter Nr. 81 bei der Firma Hermann Jähnert
in Naumburg a. S. 8. Naumburg a. S., 24. Januar 1927. Das Amtsgericht. 8
Neumünster. 109023 1- Keenha⸗ am 26. Januar 1927 in das Handelsregister X Nr. 210 bei der irma J. H. Tode Söhne, Neumünster, Kommanditgesellschaft: Der Kaufmann Otto Tode in Neumünstexr ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft am 19. Januar 1926 eingetreten⸗ Fin Kommanditist. Am 20. Januar 1926 ist der Kaufmann Johannes Tode in Neumünster aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nur in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.
Xeumünster. [109024]1 Eingetragen am 26. Januar 1927 in das Handelsregister A Nr. 601 die Firma Huthaus Rasmusson Inh. Robert Denfeld in Neumünster und als deren In⸗ haber den Kaufmann Robert Denfeld in Neumünster. b 5 Amtsgericht Neumünster. Neustettin. 1109025] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma E. Scherf, Neustettin, eingetragen: a) Fräulein Elisabeth Scherf, b) Fräulein Gertrud Scherf, ce) Fräulein Margarete Scherf sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1926 begonnen. Die Geschäftsführung und Ver⸗ tretung übernimmt Herr Georg Scherf und Fräulein Gertrud Scherf; Fräulein Elisabeth und Fräulein Margarete Scherf sind von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Scherf und der Kaufmann Karl Scherf sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Neustettin, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Nimptsch. “ 109026] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 119 ein⸗ getragenen Firma Drogenhandlung Venus, Heidersdorf, Kr is Nimptsch, Inhaberin Frnan Pelz, geb. Schmidt, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.” Nimptsch, den 26. Januar 1927. Amtsgericht. Nordenburg. 1 1109027] In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 21 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft Jensen und Hesse, Nordenburg, söeae eingetragen: Hans Jensen, Muͤhlenbesitzer in Nordenburg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der persönlich haftende Gesellschafter Hugo Hesse ist ausgeschieden. Kaufmann Jensen führt die bisherige Firma fort. Nordenburg, den 19. Januar 1927. Amtsgericht. Ober Ingelheim. [108180] In unser Handelsregister wurden heute bei der Firma Müller und Schneider in Schwabenheim a. S. als jetzige Inhaber eingetragen: — 1. Müller, Lorenz, Professor in München, Kratzerstraße 16; 2. von Halm, Katharina geb. Müller, Witwe des Pro⸗ fessors Peter von Halm in München, Malsenstraße 66:; 3. Liebing. Christel geb. Müller, Chefrau des Amtsgerichts⸗ rats Dr. Peter Paul Liebing in Weisenau, alle in Erbengemeinschaft.
Ober Ngelheim. den 24. Januar 1927. Pessisches Amtsgericht. Oberstein. [109028]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 207 — Firmg Richard Huber zu Oberstein eingetragen: Richard Huber, Kaufmann in Oberstein, ist am 9. Januar 1927 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
as Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Richard Huber junior allein fortgeführt. 1 8 Oberstein, den 22. Januar 192 Amtsgericht.
—
Oberstein. [109029] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 886 — Firma Schreib⸗ maschinen- u. Zeitungsvertrieb Carl Schäfer, Saarbrücken, Zweigmiederlassung in Oberstein — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 25. Januar 1927. Amtsgericht.
Oppeln. 1 1109033] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 463 eingetragene Firma Viktor Herzfeld, Oppeln, ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 27. Januar 1927.
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Verkaufsvereinigung Ost⸗ deutscher Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Oppeln, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag §§ 5 und 51 Absatz 1, das Stammkapital und das Stimmrecht be⸗ treffend, abgeändert. Das Stammkapital ist um 48 950 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 54 100 Reichsmark. Amtsgericht Oppeln, den 27. Januar 1927.
Oppeln. 1109031] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 137 die Gesellschaft mit
beschränkter Häaftung unter der Firma
lassung München: Vorstandsmitglied
Preßprich ist durch Tod ausgeschieden.
1927 in § 19 durch einen Zufatz geändert.
Dr. Wilhelm Bein gelöscht.
in Naumburg a. S. heute folgendes ein⸗
„Oppelner Holzwaren⸗ und Holz⸗