1927 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

3000 über je RM 20,

umzustellen.

7 3 000 000 000 auf Reichemark

[89873] Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Aktien⸗Gesellschaft zu Hannover. Dritte Aufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. 11 24 hat beschlossen das Aktienkaprtal unserer Gesellichaft von 000 000, eingeteilt aktien, und zwar

in 8900 Stamm⸗

4400 über se RM 100, 1500 über je RM 1000, 8 Hiernach entfallen auf je P.M. 30 000 eine Stammaktie RM 20, je P.MN 150 000 eine Stammaktie RM 100 je PM 1 500 000 eine Stammaktie über RM 1000. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir

über

untere Aktionäre hiermit auf., ihre Aktien⸗

mäntel

mit zugehörigen Dwidendenbogen

und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausche gegen Neudruck mit einem nach der Zablen⸗

solge

1927 einschließlich zu errolgen.

geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnisse bei den unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ tunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 10. März und zwar

[109845] Vermögensrechnung

am 30. September 1926.

R.M 1 411 055 393 423 2 428 064 4 232 542

Besitz. Unbewegliche Güter.. Bewegliche Güter. Umlaufwerte

Lasten. Anteilscheine Rücklage Rücklage für Gläubiger 2 315 814 92

400 000 400 000 25 000

Aufwertung .

TIoss6n]

Ostdeutsche Nährmittelwerke, Aktiengesellschaft, in Liqutdation. Insterburg.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene ralversammlung vom 22. Jun 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellichaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 autgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Insterburg, den 29. Januar 1927. Ostdeutsche Nährmittelwerke, Aktiengesellschaft, i. Liq., Insterburg. Der Liquidator:

Ernst Retzlaff. Tilsit, Thesingplatz 1.

Reingewinn einschl. Vortrag 91 727 8 4 232 542 Erfolarechnung 1925 26.

[108223] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aufwand. RM „2 Abschreibungen 170 322 Reingewinn einschl. Vortrag 91 727

262 049

3 695 258 354

262 049

Riegel, den 17. Dezember 192 Brauereigesellschaft

vorm. Meyer & Söhne.

Dr Robert Meyer. Willy Meyer

Vortrag von 1924/25 Betriebsüberschuß

RMN

30 410 91 265 60 000 16 524 57 600 3 240 8 100 5 130 986

1 450 430—-

Vermögen.

Abteilung Gottleuba: Grundbesitz G“ Fabrikgebäude.. Wohngebäude Wasserkraft Maschindnn . Härteof„een Werk⸗euge 1 Fabrikutensilien. Inventar 8 Transportanlage. . Modelle 8

Abteilung Neustadt: Fabritanlage...

[110295]

Heir Fritz Weiß ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden, Hern Cuno Schmidt, Berlin⸗Dahlem, Goßler⸗ straße 24, ist in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.

Der Aufsichtsrat besteht daher jetzt aus

den Herren: Edmund Obst, Hamburg, Auf den Hentschel,

Blöcken 31,

Walter

Tegeler Weg 14,

Cuno Schmidt, Berlin⸗Dahlem, Goßler⸗

straße 24.

Berlin, den 3. Februar 1922 7..

Edmund Obst & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Wilhelm Müldner.

[106015]

Die Generalversammlung der V. Berdux A.⸗G., München, hat am 16. Dezember 1926 vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Der Be⸗ schluß über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 400 000 um 200 000 auf 200 000 ist registergerichtlich einge⸗ tragen. Wir fordern gemäß 288 H⸗G.⸗B. unsere Aktionäre auf, längstens bis zum 1. April 1927 ihre Aktien zwecks Umstempelung des Nennwerts von 40. auf 20 bei unserer Gesellschaftskasse, München 42, Landsberger Str. 336, einzu⸗ reichen. Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung ist beizufügen.

Charlottenburg,

[107292]

Anto⸗Box⸗George Aktiengesell..

sschaft, Charlottenburg.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Fe⸗ bruar 1927. nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäfteräumen stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

a) Beschlußtassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

b) Neuwahlen von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

c) Entlastung der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder durch den Vorstand und Aktionäre.

d) Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.

Berlin⸗Charlottenburg, d. 4. 2. 27.

Der Vorstand. Otto George.

[107708]

Jordaberg’'s Transport⸗, Speicherei⸗

und Hafenbetriebs Aktiengesellschaft. Bilanz vper 31. Dezember 1925.

RM 661 2 65 000

S Aktiva.

Kasse, Bank und Postscheck. Effekten 11 Immokilien ...

108322]

Die Berliner Bürohausbau A G., Berlin W. 15 (Charlottenburg), urfürstendamm 24, ist aulgelöst. Zum zauidator bestellt, ersuche ich etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft, sich zu

Iden. 8- Frau Flora Wolff.

[1102022 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 29. Januar 1927 Oerr Wilbelm Küchle, Fabrikbesitzer Günzburg, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde.

Actiengesellschaft Hackerbräu, München.

111

Prospekt der

0227] Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft

betreffend 4 ½ % Central⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2 (Liquidations⸗Goldpfandbriefe) im Betrage von zunächst 50 000 000 Goldmark 11u“ (1 Goldmark gleich ½ %0 kg Feingold) Lit. A Nr. 1 1500 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 1 10 000 zu 2000 Goldmark;

Lit. C Nr. Lit. E Nr. 1 10 000 zu 200 Goldmark;

1 15 000 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1 8000 zu 500 Goldmark:

Lit. F Nr. 1 10 000 zu 100 Goldmark;

Lit. G Nr. 1— 10 000 zu 50 Goldmark und Anteilscheine zu den vorgenannten

½ % Liquidations⸗Goldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern 8 wie die Liquidatione⸗Pfandbriefe. Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist

am 23. Mai 1870 in das Handelesregister eingetragen.

Der Vorstand derselben be⸗

steht aus dem Präsidenten und vier Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.

Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar aus⸗ geüͤbt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, von der Verwaltung

Ausfunft zu verlangen

und an allen Sitzungen teilzunehmen.

Ihm sind auch die

Obliegenheiten eines Trenhänders übertragen.

[109839] „Wibag“ Wohnhaus⸗ & Inbustrie.

Bau A. G., München. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1926.

Bank

Kassenbestand.

Kontokorrent Wechselverbindlichkeiten. 3 Bauzuschüsse (Wibagblock). b 111““ 1111“ Aktienkapital

Aktiva.

Eö5

Rimessen A“ 4 Kontokorrent (Debitoren). Immobilien (Baungrund⸗

stücke) Inventar..

22

e11““ 104 . e .. 1

402

329 553 288

003 100˙ 1—

60 46

Sa. 135 Passiva. (Kreditoren) 22 10 31

55 11

676[29

207 543 500 707— 748 67 00

27

25 10

Sa. 135

Hernrich Neuhofer, Bücherrevisor, München.

970 676˙29

Vorstehende Bilanz geprüft und richtig befunden auf Grund der ordnun

1 uf Grund gsgemãß geführten Geschäftsbücher.

Laut Beschluß der Generalversammlun vom 29. I. 1927 wurden überwiesen:

1102321] . Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 vom 15. Juni 1925 bie 14. Juni 1926.

An Betrjebsunkosten einschl. Zinsen, Steuern, sossalen Lasten ꝛc., abzüglich der Emnahme aus dem Verkauf der Heringe Abschreibungen: aut Logger, Leichter u. Schlepp⸗ dampfer 22 983,45 auf Immobilien. 3 900,—

278 337

26 883ʃ45

305 22122 Bilanz für den 15 Juni 1926.

A Pei 8

Vortrag aus letzter Rechnung

Entnahme aus dem gesetzlichen Rejerve⸗ fonds

Verlust

8

82

30 100 % 275 045

305 221 22

1 Aktiva. Logger⸗ Leichter⸗ und Schleppdampferkonto Immobilienkonto... .

Mobilienkonto 5 Kassakonto 11““

Beteiligungskonto. . Effektenkonto Kontokorrentkonto Gagentonto: Vorschuß an

2 520 0 * 9292 2 2

Verlust 11 abzügl. Vortrag aus 1924/25 Entnahme aus

2

1 die Mannschaft . Bestände an Netzen, Tonnen und Materialien

dem gesetzl. Reservefonds ..

Passiva. Aktienkapitalkonto: 2000 Stammaktien à RM 200

S 6 99 . 9 0 0929 90ᷓ95 292 22 0 90 990bö90ùb8890890 820 %9 0 8 55

305 221, 22 75,11 30 100,22 30 175,33

RM 365 400 83 500 1 994 5 128† 1 105 357 5 158 256 778 52

275 045

1 097 365

400 000 7 000

100 Vorzugsaktien àRM 70 Kontokorrentkonto. ““

der Steuerrücklage 2 000,— . dem gesetzlichen Reservefonds 4 000,— * 4 % Dividende an Aktionäre 2 200,— Tantiemen für Aufsichtsrat

1 885,—

und Vorstand Vortrag für neue Rechnung 1 885,27

11 970,27 München, den 29. Januar 1927. Der Vorstand. Wilhelm Werre. Georg Kraemer. Der Aufsichtsrat. Carl Süskind, Vorsitzender. [108316] Bilanz per 30. April 1926.

Lebendes und totes Inventar

16 925,70 Abschreibung

1 692,70

Forderungen... Verlust: in 1925 Vortrag 1924.

25 000 126 170 6 240 45 500 1 250

235 000 375

270

776

6 026 211 222 44 823 % 37 483

1 018 594

400 000 57 763

a) bei der Girozentrale Hannover, Oeffent⸗ liche Bankanstalt, Hannover, Am Aegidientorplatz,

d) bei der Wirtschaftsbank für Nieder⸗

. deutschland Aktien⸗Gesellschaft, Han⸗ nover, Theaterstraße 8, 2

uund deren Zweiganstalten: Beele⸗ feld, Herforder Str. 35, Kreditbank Hameln, Hameln, Ostertorwall 40.

Atftien. die innerhalb obiger Frist nicht eingereicht worden sind oder die zum Ersatz durch neue erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗

ertung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos

rflärt.

Der Umtausch der Pavpiermarkatktien erfolgt gebührenfrei, sofern dieelben ord⸗ nungsgemäß während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden am Schalter der oben⸗ genannten Stellen zur Einreichung ge⸗ langen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechtfels statt, so werden die

blichen Umtauschgebühren berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der von der Um⸗ tauschstelle ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung sobald als möglich.

Hannover, den 29. November 1926. Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Aktien⸗Gesellschaft. Rolf. Haunold.

Im08871] Lignidationsbilanz per 31. 7. 1926.

Grundbesittßt . .. .. Fabrikgebäude.. Wohngebäude .. Wanmhnen“ und Seuen

Bestände und Guthaben: RM 3 Waren und Materialien 1 211 16239 Betriebsmaterial

131 93.— Fasse 7 220 29 Wechjel und Schecks. 40 860760 Bankguthaben... 20 066,28 Postscheckguthaben 1411 243 56 Schuldner in lfd. Rechnung —--— Glänubiger in lid. Rechnung

690 369 1 097 365

Auf Grund des Prwilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17. August 1923 bringt die Gesellschaft zur Ausgabe: 1. 4 ½ % Central⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926. Ausgabe 2, im Werte von 50 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich 12 0hꝑ kg Feingold). Diese bilden einen Teilbetrag der jetzt auf die noch im Umlauf befindlichen Vorkriegs⸗ pfandbriete der Gesellschaft entfallenden ersten Teilausschüttung in Höhe von 10 % des Nennwerts. Sie sind in Serien zu je 100 000 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zmsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste, über emviertel Jahr Zinsen lautend, am 1. April 1927 fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen versehen 8 Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht werden. Die Pfand⸗ briefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungshypotheken der Gesellschaft, welche zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Art. 84 der D.⸗V.⸗O. vom 29. November 1925 zum Aufwertungs⸗ geretz mit Genebmigung der Aufsichtsbehörde dieser Teilungsmasse entnommen werden. Die Pfandbriefe gelangen gemäß Art. 84 zur Ausschüttung an die Pfandbriefgläubiger Die auf die Deckung der Pfandbriefe bei der Gesellschaft eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriese im Wege der Auslosung zum Nennbeirage zu verwenden. Auch können diese Goldpfand⸗ briefe zur Rückzahlung der aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertunge hypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind. 8 1 Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tage. Ergibt sich ans dieier Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in geietzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 2. Anteilscheine über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteitungsmasse, ie zusammen mit den vorgenannten 50 000 000 Goldmark 4 ½ % Liquidations⸗ Pfandbrienen ausgehändigt werden und im Anschluß an dieselben Nennwerte nach Serien, Literas und Nummern wie die Pfandbriefe eingeteilt sind. Sie sind mit 4 Ratenscheinen Nr. 1 bis 4 versehen, mittels welcher nach der ersten 10 % igen

Neu in den Aufsichtsrat wählte die Generalversammlung vom 16. Dezember 1926 S. K. H. Dr. med. Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern, München, und Herrn Emil Berdux, München.

V. Berdux Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Karl Albrecht. Hans Raabe. 28²] Nachdem die auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 1 Man 1926 durch unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 28. Juni, 31. Juli und 25. August 1926 gesetzte Frist zur Ein⸗ reichung der Aktien mit dem 30. Sep⸗ tember 1926 abgelaufen ist, werden die nachkolgenden, bis heute noch nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien unserer Gesellschaft: Nr. 87 89 97 99 206 207 220 221 222 223 229 230 231 234 235 241 242 243 244 245 371 373. 374 375 376 377 378 400 661 787 788 789 790 791 792 831 832 833 834 835 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 860 861 862 863 864 865 894 921 922 923 967 968 969 979 980 999 1000 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1101 1102 1103 1104 1105 1108 1109 1110 1111 1112 1122 1157 1158 1198 1199 1200 1201 1202 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1236 1237 1238 1242 1276 1281 1282 1285 1286 1287 1292 1293 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1406 1407 1412 1413 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten

[109861] von Gans Erben Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz ver 30. Junni 1926.

15 233 4 132

11 552 96 58]

40 000 5 0000

1 558 50 0232

96 58] Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.

Verlnst. RM Unkosten. ö1 Abschreibung vom Inventar 1 692 70 Verlust: Vortrag 192242 5 901 38

90 704 27

Elsfleth, den 15. Juni 1926.

I“ Elsflether Herings⸗Fischerei⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. T. Schwinge. H. Sandersfeld. „Dr. Steenten, Vorsitzer. Geprüft und richtig befunden. Mit den Büchern verglichen und über⸗

8 1 einstimmend befunden. pi n Ar srat: 8 5 Dr 8 8 1“ jeld Elsfleth, den 14. Januar 1927.

F. Griffel, beeid. kaufm. Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Medizinalrat Dr. Steenken, Elefleth, Vorsitzender, C. Fesenfeld, Elsfleth, Carl Meentzen und Christian Specht, Bremen.

[1098595]

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengefellschaft, Dortmund.

Bilanz am 30. September 1926

RM 1 470 000 15 000 944 000 380 000 1 324 000 . . 27 000 70000— 8 120 000 85000,— 130 000

500 000) 80 000 2 75 000— 62 000—- 157000— 62 000 60 000] 10 000

5 650,67 5 901,38

Immohbilien Inventak

5111“” Kasse und Debitoren. v1““

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds. . Hebotbek.5 Verpflichtungen..

Per Passiva.

Aktienkapital. . .6 Hypotheken 35 b6ö“ Kreditoren

1 300 000 56 000 55 243

1 411 243 Gewinn⸗ und Verlmustrechnung per 30. Juni 1926.

An Soll. RM Verlustvortrag 18 112 66 Abschreibungen 11 16 497/92 Steuern u. Betriebsunkosten] 191 319669 Hypothekenzinsen.. 4 492 45

230 422 72

Aktiva. Immobilien 93 100,— 2 % Abschrbg. 1 900,— Mobilien 10 520,— 10 % Abschrbg. 1 490,— Maschinen⸗ und Lager⸗ einrichtung 43 760,— 20 % Abschrbg. 10 940, Werkzeuge und Geräte 10 640,—

30 % Abschrba. 3 990.,—.

Debitoren: a) in laufend. Rechnung

44 871,06

810,— Warenbestand. Verlust . . 24 422,80 ——Gewinnvor⸗ trag 1. 5. 1925 8 888,69

56 56

Schulden. Aktienkapital Hypotheken: Vortrag

Darlehne: —. 142 994,99

Vortrag Aufwertung 35 395,74

Gläubiger in Id. Rechnung Schuldner in Ifd. Rechnung Bankverbindlichkeit.. Giroverbindlichkeit. Akzepte . Schwebende Verbindlich⸗ keiten 8 Skonto und Dekort.. Reservefonds: Vortrag 8 440,43 Gewinn 1924 12 577,58 vI Verwendung z. Aufwertung 21 018,01

91 200—— = = 1 Aktiva. Brauereianwesen Dortmund

Abschreibung Wirtschafts⸗ und andere Anwesen

82 820 0 3 Abschreibung

Brauereimaschinen und einrichtungen. 1164*

RMNR 3 1455 000

9 030 8

en

* 0 20

107 599

141 280 13 259 1 117 228 598 56 250

2 827 9 897

8

Gewinn. Bruttoeinnahmen.. Verlust: in 1925

Vortrag 1924

79 152

11 552

90 704

Hamburg, im Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 der Jordaberg's Transport⸗, Svpeicherei⸗ und Hafenbetriebs⸗Aktiengesellschaft, Ham⸗ vurg, stimmen mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft überein.

Hamburg, den 15. Januar 1927. Niederdeutsche Treuhandges. m. b. H.

Dr. Plinke.

22 5 650,67 5 901,38 1297 000

6 650

27

Per Haben. Betriebseinnahmen. Verlust

Abschreibung Tankanlagen. Abschreibung Verfandfässer. Zugang..

Abschreibung

Eisenbahnwagen Abschreibung

210 356

1 20 066 28 230 42272

Frankfurt am Main, im Januar 1927.

Der Vorstand. Ludwig Baer.

[109838]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

44 45 681

367 950

95 565185

15 389 11 568 865 61

Aktiva.

1 018 594/ 99 Gottleuba, am 19. November 1926.

56 700 35 367 92 05?

11“

Passiva. Aktienkapital:

54 5

Aktienkapitalkonto: tionsvermögen

Liquida⸗

92 067 54

92 067/54

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31.

7. 1926.

Liquidationskonto: Liquidations⸗

unkosten...

35 367˙54

Grundstückskonto.

Inventarkonto.. Zugang.

VV“

Kapitalkonto..

.8 000,— 1 330,70

1 9 330 70 Abschreibung 2 330,70

2

Passiva.

50 000

7 000 2 330

59 330/7

50 000

Leinbrock⸗Werke Akt.⸗Ges. R Leinbrock. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf das Jahr 1925

ppa. Jochen.

Gehälter

Lasten. Fabrikationsunkosten.. Betriebsunfosten.. Handlungsunkosten.

Provision und Reisespesen

RM 31 955

123 293 35 911 40 964 40 746

Attien wird für je 5 Stück alte Aktien

107709]

Ausschüttung die weiteren Ausschüttungsbeträge aus der Teilungsmasse nach vor⸗

a) Stammaktien 250 000,—

eine neue Aktie ausgegeben. Aktien teiligten versteigert werden. wird den Beteiligten gegen

Gewinnanteilscheinen nach

werden für Rechnung der

der alten Aktien mit Erneuerungs⸗

Die neuen Be⸗ Der Erlös Einreichung und Verhältnis

ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Hannover, den 1. Februar 1927.

Cement⸗ und Kalkwerke Rombach

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird bekannt⸗ gemacht, daß die Herren Regierungsrat a. D. Oschenffzig und Freiherr von Sell aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß die Herren Hans May und Erwin Carl Maron in den Aussichtsrat neugewählt worden sind.

Hamburg, im Dezember 1926. Jordaberg’'s Transport⸗, Speicherei⸗

heriger Bekanntmachung erhoben werden können.

Die Endausschüttung wird gegen

Rückgabe des Anteilscheins mit den noch nicht aufgerufenen Ratenscheinen ausgezahlt.

Die Einlöfung der zur Rückzahlung fälligen Central⸗Goldpfandbriefe

der

Zinsscheine, der Anteilscheine und der Ratenscheine, erfolgt kostenlos in Berlin an

der Kasse der Gesellschaft.

Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen aus⸗

gehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. 8 Alle Bekanntmachungen, welche diese Pfandbriefe und die Anteilscheine be⸗

treffen.

werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung (bis

auf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Zeitung*) veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis

275 000⁄—f 25 000

b) Vorzugsaktien 25 000,—

Reservefonds Kreditoren: a) in laufender Rechnung

170 964,76 b) Banken. 97 900,85

268 865,61 568 865/6] „Adler“ Aktiengesellschaft für Eisen⸗

handel und Eisenbearbeitung,

Fuhrpark und Kraftwagen. Sngang .

Abschreibung Wirtschaftseinrichtungen Zugang 8

Açhrbschreibung Neuanlagen

110 000

Febn

235 000‧— 110 000 14 000 11 000

2500—

15 00 200000—

100 000

10 000 100 000

Abschreibung . Düffeldorf. b4*“ In der Generalversammlung vom Bargeld 18. Dezember 1926 sind die durch das Los Außenstände und Bankguthaben⸗ ausgeschiedenen zwei Mitglieder des Auf⸗ Bürgschaften 17 000,— sichtsrats: Herr Kaufmann Max Roth⸗ schild, Frankfurt a. M., und Herr Bank⸗ direktor Dr. Curt Poensgen, Düsseldorf, in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. 109846] Bilanz der Nordlandbank Akt. Ges., Grunewald, am 31. 12. 1926.

RM 193 721 106 103 127 55275 30 551 58 15 000

945

der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht einpelösten Central⸗Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Die Gesellschaft perpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer Gold⸗Pfand⸗ briefe und Gold⸗Schuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kurs⸗ blatte der Börse zu Berlin einzureichen.

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte die den Hypothekenbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt auf Grund der ihr zu⸗ stehenden Gold⸗Hppothekenforderungen Central⸗Goldpfandbriese aus. Diese werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor svwie von dem Staatskommissar mit der Be⸗ scheinigung versehen, daß die durch das Hvpothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich vollzogen.

Die als Sicherheit für die Central⸗Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in das besonders geführte Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden.

Am 31. Dezember v. J. betrug ohne Berücksichtigung der aus hervorgehenden Liqutdations⸗Goldpfandbriefe:

der Bestand an hypothekarischen Roggenwert⸗ Darlehnstorderungen hypothekarischen Goldwert⸗ Darlehnsforderungen GM 93 377 544 Roggen⸗Kommunaldarlehen.. Ztr. 234 802 Gold⸗Kommunaldarlehen. GM 61 221 490 Feingoldwert, Central⸗Roggenpfandbriefen Ztr. 372 036 Roggenwert, Central⸗Goldpfandbriefen GM 89 243 150 Feingoldwert, 8 Roggen⸗Kommunalschuldver⸗ Aktienkapital schreibungen 8 ““ 234 802 Roggenwert, Gesetzl. Reserve. Gold⸗Kommunalschuldver⸗ Kreditoren 146 550 8 schreibungen 1 GM 61 221 490 Feingoldwert. Gewinn 8 70 022/8]

Bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands der Gesellschaft und des Ver⸗ 76573 45 waltungsrats des Geschäftejahrs, des Grundkapitals, der Verteilung des Rein⸗ 1 gewinns der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1925 wird auf die Gewinn⸗ und Verlustrechnung Prospektveröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 15, der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ am 31. 12. 1926.

Nr. 30 und des „Berliner Börsen⸗Couriers“ Nr. 30 vom 19. Januar d. J. ver⸗ 1 wiesen. Aus dem Verwaltungsrate sind ausgeschieden: Herr Direktor Henry Nathan RM. und Herr Geh. Kommerzienrat Dr. h. c. Louis Hagen. 880 Berlin, im Januar 1927. 1 12e 2 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. 219 wyr. Schwartz. Lindemann. Oesterlink. Wrede. FEs. 43 557 34

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 1 4 ½ % Central⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2, 70 02281 684 324 A. Aktiva. im Betrage von 50 000 000 Goldmarf (1 Goldmark glesch ½ %% kg 113580 15 e 6“³ * . 59 600 1. Bareingänge aus Rückzahlungen und Zinsen abzüglich 8 % Ver⸗ b Feingold) und Anteilscheine zu den vorgenannten 4 ½ % Liqui⸗ Saldo ungen.. .P111“ waltungskostenbeitrag und aus Anlagennsen. dations⸗Goldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus Zinsen⸗ Provision⸗ u. Ge⸗ 1“ 5960 327]9 bührenkonto 1903 675 6 Der Vorstand.

Goldmarkvestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, vor⸗ der Hypotbekenterlungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, behaltlich Berücksichtigung zu erwartender Ausfälle durch niedrigere Literas und Nummern wie die Liquidattons⸗Pfandbriefe, der Preustischen Stahlfachmietekonto 96— Aufwertung, eingestellt mit 2 ¼4 %, 12 ½ % und Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft 8 Effeltenkonto 1 .“ 50 Heinr. van de Sandt. Aug. Wuppermann.

35 367,54 und Hafenbetriebs Aktiengesellschaft. 35 367 54 Der Vorstand.

35 367,54 Oberglogau, den 10. Januar 1927. Maase⸗Gottzmann Werte, Aktien⸗=

. gesjellschaft in Liquidation. Dr. Gottzmann.

1 055 000 86 055 1 739 3458

5 000 4 330 59 330 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Unkostenkonto.. 8 362 Abschreibung. .. 2 330 Verlust 1925. 1000

11 692 76

Reservekonto. Kreditoren.

Reparaturen Gebaudeunterhaltung Reklame 8 Kranken⸗ und Invaliden versicherung 1“ Erwerbslosenfürsorge.. insen und Bankspesen.. Skonto und Dekort Umsatzsteuer 88 Gewerbesteuer. Grundsteuer. Arbeitgeberabgabe Vermögenssteuer Körperschaftssteuer Aussichtsratssteuer . Kraftwagensteuer . 3 Brandversicherungsprämie Dubiose v166“”

2* * 2. 0

Aktiengefellschaft.

22 854 8 1 311 5 892

10 90]

656 33 869 8 7 96] 1. 9 399 3 495 976 8 2 986

Verlustvortrag..

[107531] In der Generalversammlung vom 20. März 1926 wurden, nach geschlossenem Rücktritt des bisherigen Aufsichtsrats, als Mitglieder des neuen Aufsichtsrats einstimmig wiedergewählt: 1 Erugen Maier, Mühlenbesitzer, Willsbachh,

Adolf Trefz, Mühlenbesitzer, Talheim,

Carl Say, Kaufmann, Heilbronn a. N. b 3 Am 25. November 1926 hat Eugen Maier, Willsbach, sein Amt Ersatzmänner sind nicht gewählt worden.

Heilbronn a. N., den 18. Januar 1927.

Der Vorstand der gai e rerhhehe Heilbronn i. L.

Strienz.

7152 40104

Aktienkapital: Stammaktienn . Vorzugsaktien. Reservefonds ““ Hvporheken und Restkaufgeld Akzepte Kreditoren.. Einlagen und Kautionen... Uebergangskonto (Rückstellung für fällige wertung und Gratifikationen) Nicht abgehobene Dividende.. Bürgschaften 17 000,— Delkredere 11““ Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds Rohgewinn ab Abschreibungen.

Jahresgewinn 111“ Gewinnvortrag aus 1924/25 . Verfügbarer Reingewinn Zu verwenden wie folgt: Delkrederekonto 8 L1““ Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtskonds 9 % Dividende a. RM 5000 Vorzugsaktien Lit. A. 6 % Dividende a. RM 160 000 Vorzugsaktien Lit. B. 18 % Dividende a. RM 3 400 000 Stammaktien.. Aufsichtsratstantieme 1 Vortrag auf neue Rechnung

3 400 000. I 165 000 3 565 000— 590 000 275 500 322 517*¾ 480 024 374 000

618 238 2 877

100 000 20 000

Der Liquidator:

1n3] Bilanz am 31. Dezember 1926.

RMN

52 59947 18 453 93 7 501/75

03 10

Aktiva. Haben.

Mslekontss.. o““

1 670 2 675 1 148

280 4 763 4 578

388 294 1 863

600 1 836,— 39

Aktiva. Debitoren ““ Guth. b. Staatsbanken.. Wechselkonto 1““ Kassekonto ue“ Hypothekenkonto.. . Inv.⸗Konto . .1 185,05

Abschreib. 240 05 Autokonto 4 500,—

Abschreib. . 1 800,—

Machinen Schiften . Supeniar „.

11““

Materil

9 362 06 2 33070

11 692776

Berlin, den 31. Dezember 1926.

Villenkolonie „Oberspree“ A. G. O. Flemming.

[110212] der Aufwertung

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bekanntmachung 1 über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1926 gemäßz Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Pfandbriefe.

Enetten. Kassa 1 Bankguthaben. Debitoren

Ztr. 372 036 Roggenwert,

89*

1 310 061 549 000 1 76106— 43 182 —- 804 243

Abschreibungen auf: Fabrikgebäude Gottleuba Wohngebäude Gottleuba Wa1 9eseeeeee“ 6 414 % bbbe.“ 360 Werkzeuge ““ 2 67291 Fabrikutensilien. 56939 2. Transportanlage... 11191 Modelle 145 50 Inventar Gottleuba 109 99 Fabrikgebäude Neustadt 2 570]44 Wohngebäude Neustadt 59 73 Maschinen Neustadt 5 041 69 Werkzeug und Inventar ves

Neustadt. 410 798 23

[109506] Bilanz per 31. Juli 1926. Feingoldwert,

Roggenwert,

2„ 90 225200ͦ222—2 66 “—“

96

2 700 476 573 %

26 35942 8 199 54443 . 85 94 756/20 8 . 738,—

6 31081

EEES Passiva.

Aktienkapital 8 280 000 Reservefonds I . 28 000 Reservefonds II . 11 926 68 Kreditoren 86 7 782/18 327 708 ˙86 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung Soll. RM

we“ 83 87270 Abschreibungen... 740

A. Aktiva. . Bareingänge aus Kapitalsrückzahlungen und Hypothekenzinsen abzügl. 8 % Verwaltungskosten und aus Anlagezinsen Hypotheken:

a) feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich 8 % Ver⸗ waltungekosten 1111“;

b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: 1. an eingetragenen Hypotheken ... 2. an Rückwirkungshypotheken . .. ““ zu 1 und 2 eingestellt mit 25 % des Goldmark⸗ betrages, abzüglich 8 % Verwaltungskosten an Vorbehaltshypotheken

. Wertpapiere (Ersatzdeckung). . . . . .

Aktiva. Kasse, Wechsel, Effekten, Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren.. 8 Vorräte . Inventar. Verlust..

Passiva. Aktienkapital

ges 4 der Umlauf 4 001 182 1 11“

b“

250 000 % 10 000 65

85 53031

10 000 483 ¼

9 600 - 612 000 66 609 55 550 42

804 243

Gewinn Verteilung: 7 % Dividende 8750,— a. Reservefonds 6 500,— a. Aufsichtsrat .2 000,— Vortrag 488,06

38 591 811

5 315 196 13 306 862

I 5

Soll. Abschreib. a. Inv.⸗Konto Abschreib. a. Autokonto. Handl.⸗Unk.⸗Konto . Steuerkonitio. .. Mietekbento

28226897 c8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 292 98213 = 25 822 6(6 17 738/06 336 542 85

1 7152 40107 September 1926. Haben.

Ertrag. 61. 223 931]49 Waren. ““ Grundstücksertrag Gottleuba Grundstücksertrag Neustadt Verlust v1““

Soll Geschäfts⸗ u. Verwaltungs⸗ v111.“ Abschreibungen...

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.

371 266 1 629 RM 408 3748390 410 798/⁄23 Gottleuba, am 19. November 1926. Leinbrock⸗Werke Akt.⸗Ges. 2.

R. Leinbrock. ppa. Jochen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

75 50 08

B. Passiva. 1 Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe... I1I. Kommunalschuldverschreibungen.

300 701 124

Handlungs⸗ und allgemeine Un⸗

Iashten 6 1 922 260

Gewinn

2 90 22 2 0 272

8 Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Robhbetriebsüberschuß.

73710 335 805/75 3 960 327

336 542 85

Haben. Ueberschüfsfe. Perlust.. ..

78 30198 6 310681

H u1u 6618

Berlin, den 31. Januar 1927. Ad. Haußmann Buchdruckerei u. Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschaft. G Der Vorstand.

Hauß tmann.

84 612 79 Berlin, im Januar 1927. F. C. Aprath Söhne Aktiengesellschaft. rfß Koll

Verlustrechnung wurde nach erfolgter Prütung des Hauptbuchs aufgestellt. Rippien⸗Dresden, am 22. November

1926. H. Pretzsch, isor, V. D. B.

8 % Verwaltungskoste .

n. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten 1 8

25 % abzüglich

zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Januar 1927.

Preußische Central⸗Bovenkredit⸗Attiengesellschaft.

Schwart. Lindemann.

Oesterlink. Wrede.

Der

Gewinnvortrag 1925 ..

Vorstand

113 580 E Nordlandbank

s8

Berlin, 23. November 1926.

Fischer.

Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Walter.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden. 8