1u..—“
21. Februar 1927 angemeldet werden. Termin zur allenf. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4 März 1927, vorm. 10 Uhr Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hameln. [1¹0087] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nisse, hier, Bürenstraße 10. ist am 2. Februar 1927, mittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Luhn, hier. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1927, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1927, morgens 9 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1927. 1 Amtsgericht Hameln.
Heiligenhafen. [110088
Ueber das Vermögen des Landmanns Hans Siewers in Gremersdorf wird heute, am 1. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursvertahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Immich in Heiligenhafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahi eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände event! auch die Einstellung mangels Masse auf Dienstag, den 15. Februar 1927, vormittags 9 Uhr und zur Prürfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder au leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. März 1927 An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Heiligenhafen.
München. [110089] Ueber das Vermögen des Zigarrengroß⸗ händlers Hans Hofmaier in ünchen, Wohnung: Daiserstr. 51/I V. Geschäfts⸗ räume: Reisingerstr. 25/0, wurde am 2. Februar 1927, vormittags 10,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Mößmer III. in München, Kaufinger⸗ straße 15/II. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 28. Februar 1927.⸗Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Freitag, 25. Februar 1927, vorm. 8 ⁄2½ Uhr, ö Nr. 723/II Prinz⸗Ludwig⸗Str 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 9. März 1927 vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 723/I1 S 9. Amtsgericht München — Konkursgericht.
Nagold. eg. Ueber das Vermögen des Gottlie Brenner, Steinhauer in Oberschwandorf, wird heute, am 31. Januar 1927, nachm. 6 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Ostertag. iterbach. Anmeldungen der Konkurs⸗ orderungen bis 21. Februar 1927 bei Ge⸗ richt. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses den Fall des § 132 K.⸗O., endlich zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist Montag, den 28 Februar 1927, nachm. 3 Uhr, vor Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1927. Württbg. Amtsgericht Nagold.
Nürnberg. [110091] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermö der Firma Nürnberger Kartonnagenfabrik. n, Höw Nürnberg, Sigmundstraße 37, am 1. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 4 ½¼ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1927 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 3. März 1927 vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17 März 1927, vormittags 9 ⅛⅞ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berzen, Rügen. [110092] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Frenck in Altefähr a. Rg. wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 19 Februar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, bestimmt Bergen a. Rg. den 25 Januar 1927. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. 1110093] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Klatt in
des Schlußtermins aufgehoben worden.
eeege werden festgesetzt: a) für den Konkursverwalter Fritz eas in Bergen an Gebühren 352 RM, an baren Aus⸗ lagen 323,04 RM, b) für die Mitglieder des Gläubigerausschusses 1. Max V229 litzer in Schwerin an Gebühren 50 RM an baren Auslagen 130,85 RM, 2 Ernst
mmerstein in Berlin an Gebühren 50
eichsmark, an baren Auslagen 136,80 Reichsmark, 3 Robert Meyer in Ham⸗ burg an Gebühren 50 RM, an baren Auslagen 156,90 RM.
Bergen a. Rg., den 29. Januar 1927.
Das Amtsseericht.
Berlin. [110096]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentral⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Berlin, Bethanien⸗Krankenhaus, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 28. 1. 1927.
Berlin. [110094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft G Carl Schulz & Co., Berlin NO. 18, E Frankfurter Str. 101, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 29. 1. 1927.
Berlin. [110095] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jonas Schmer, Berlin N. 39, Fennstr 52, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Oktober 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Besch -. vom 15. Oktober 1926 bestätigt, auf⸗ gehoben worden. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, 1. 2. 1927.
Bitburg. [110097]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Ehlenz in Bitburg 82 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 26. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Bitburg, den 27. Januar 1927.
Amtsgericht.
Bitburg. (110098]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Mathias Kalkes aus Neidenbach ist der auf den 11. Februar d. J. anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Fort⸗ führung oder Einstellung des Verfahrens aufgehoben. Neuer Termin über vor⸗ stehendes ist bestimmt auf den 15. März 1927, vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 8.
Bitburg, den 27. Januar 1927.
Amtsgericht. .
Brieg. Bz. Bresiau. [110099]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Waren Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Gastwirte in Brieg und Umgegend E. G. m. b. H. wird Schlußtermin auf den 26. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. — 2. N. 16/24. Amtsgericht Brieg, den 1. Februar 1927.
Castrop-Raurxel. [110100] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren Zwangsinnung in Mengede wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Februar 1927, vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 11 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Castrop⸗Rauxgel, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Darmstadt. [110101] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Georg Roßmann in Eberstadt b. D. wurde mangels Masse eingestellt. Darmstadt, den 1. Februar 1927. Hessisches Amksgericht II.
Dresden. [110102]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Felix Laß⸗ mann in Dresden, Str. 105, der daselbst einen Handel mit Textil⸗ waren betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 7. Dezember 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 2. Februar 1927.
Düsseldorf. [110104] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Everhardt u. Metzer, Spielwarenhaus zu Düsseldorf, Benrather Straße 8 und 8a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 29. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
Duisburg. [110103]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Pickers in Duisburg, Beekstraße 6 (Zigarren⸗ geschäft), wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 11 Januar 1927 an⸗ genommene und bestätigte Zwangsver⸗ gleich am 26. Januar 1927 Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben.
Duisburg, den 29 Januar 1927.
Gelsenkirchen. 1110106]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma J. H. Bieling & Co.
G. m. b. H. in Gelsenkirchen wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 20 N. 47/25.
elsenkirchen, den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Gladbeck. [110107]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wil⸗ helm Spanka in Gladbeck wird ein⸗ estellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8
Gladbeck, den 29. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Göppingen. [110108]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Stöhr, Mechanikers in Ebersbach, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 1. Fe⸗ bruar 1927 aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.
Göppingen. [110109] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Kirchner, Inhabers eines elektr. Installationsgesch. in Ebers⸗ bach a. F., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 1. Februar 1927 aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.
Grünstadt. [110110]
Das Amtsgericht Grünstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berta Eckhaus, Waren⸗ handlung in Kleinbockenheim, nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Grünstadt, den 1. Februar 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hamburg. [110111]
Konkurs Thaler & Passek nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [110112] Im Konkurse Friedrich Wilhelm Paul Winter, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Winter, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Havelberg. [110113]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wiese & Co. und über das des Kaufmanns Heinrich August Wiese, beide in Havelberg, werden eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Die Ent⸗ schädigung für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wird auf je 400 Reichs⸗ mark festgesetzt.
Havelberg, den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Hirschberg. Schles. [110115] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Werner & Co. in Hirschberg⸗Cunnersdorf, Blücherstr. 11, wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. — 2 N. 60 8/26. Hirschberg i. Schl., 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [110114]
Der Konkurs über das Vormögen der
Firma Fräulein Marie Peschmann in
Bad Warmbrunn wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. — 2 N. 61 2/26.
Hirschberg i. Schl., 28. Januar 1927. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [110116]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hermine Göckier, geb. Stocker, in Karlsrube wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 29. Januar 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts, A 7.
Köln. [1101171] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lauter, Herzogenrat & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Getreidehandlung in Stommeln bei Köln, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, mit Zustimmung sämtlicher Gläubiger, eingestellt. Köln, den 31. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 80.
Köiln. [110118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Sommerfeld in Köln, Drususgasse 17, alleinigen In⸗ habers der Firma Max Sommerfeld, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 31. Januar 1927. “ Amtsgericht. Abt. 80.
Köslin. [1101¹9] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Klempnermeisters Paul Schroeder
in Köslin, Friedrichstr. 1, wird nach rechts⸗
kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Köslin, den 11. Januar 1927.
Lahr, Baden. [110120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Fink, Inhaber Carl Velten in Lahr, wurde mangels Masse eingestellt. “
Lahr, den 1. 2. 1927. Bad. Amtsgericht.
Lübbenau. [110121]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Bernhard Kuba in Vetschau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangesvergleich Vergleichstermin
Amtsgericht.
auf den 22. Februar 1927, vormittags
11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüb⸗
benau, Z; mmer Nr. 4, anberaumt. Der
Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichte⸗
schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt. “ Lübbenau, den 25 Januar 1927. Amtsgericht. 8—
Lübeck. [110122]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Hella Stamer, geb. Zehl, alleinigen Inhaberin emes Damen⸗ hutgeschäfts, in Firma Hella Stamer in Lübeck Königstraße Nr. 91, wird mangels genügender Masse eingestellt.
Lubeck, den 21. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Münchberg. [110123]
Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 1. 2. 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Web⸗ warensabrikanten Heinrich Zeitler von Münchbeig nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
München. [110124] Am 1. Februar 1927 wurde das unterm 22. April 1925 über das Vermögen der Firma Pohlmann & Bauer, G. m. b. H. optische Großhandlung in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoven. 8 Amtsgericht München, Konkursgericht.
Münster, Westf. [110125] Das Konkursverfahren über die „Adag Allgemeine Deutsche Autogesellschaft m. b. H., hier, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin und die Schlußverteilung stattgefunden haven. Münster, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [110126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Jasching in Neustadt, O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 18. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt.
Neustadt, O. S., den 29. Januar 1927.
Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [110127] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Klara Atzler in Neustadt, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt, O. S., den 1. Februar 1927. Amtsgericht.
Northeim. [110128] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Northeim verstorbenen Biochemikers Wilhelm Süßmilch wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Behrendes in Northeim der Mandatar Arnemann daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Amtesgericht Northeim, den 2. Februar 1927.
Paderborn. [110129]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfälisches Kredit⸗ versandhaus Martin Baer, Inhaber Kaufmann Martm Baer zu Bad Lipp⸗ springe, wird nach erfolgter Abhaltung des Cchlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 1. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Plettenberg. 11 10130]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bantiers Otto Geck zu Plettenberg wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs das Ver⸗ fahren aufgehoben. Plettenberg, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. ft10131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Hugo Buhmann in Fürstenau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Rastenburg, 8 den 25. Januar 1927. 28
Regensburg. [110132] Das Amtsgericht Regensburg hat am 2. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Hiltl, früherer Inhaber des Geschäfts: Industrie⸗ produktenverwertung G. & K. Hiltl in Regensburg, Neuhausstraße 2, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechenden Masse eingestellt. 8 Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Rostock. Mecklb. [1¹0133]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers des Teepavillons zu Warnemünde Adolf Fust jun. zu Rostock wird auf dessen Antrag eingestellt, nach⸗ dem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre 2, zu der Einstellung gegeben aben.
Rostock, den 28. Januar 1927.
Meckl. Amtsgericht.
St. Blasien. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Riester, Inhaber der Wirtschaft und Bäckerei zur Linde in Menzenschwand, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. St. Blasien, den 17. Januar 1927. Amtsgeriicht.
St. Blasien. 8 [110137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bodo Kluth, Pächter des
Hotels und Pension Waldeck in Todtmoos wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ St. Blasien, den 17. Januar 1927. Amtsgericht. .
mögen der Firma Friedmann Jacobus, alleinige Inhaberin Frau Dohanna Loepert in Schivelbein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Januar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schivelbein, den 31. Januar 1927. Amtsgericht. 2*
Schwelm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jürgensmeyer, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Schwelm, den 29. Januar 1927.
Stuttgart. [110138] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Boger & Dieterle, Strickwarenfabrik G. m. b. H. in Stutt⸗ gart, Hasenbergstr. 81 A, ist nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 2. Februar 1927 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Stuttgart I.
Tegernsee. [110139]
In Sachen Konkurs über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Maria Seidl in Tegernsee wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, ferner zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen von der Gemein⸗ schuldnerin eingereichten Zwangsvergleichs⸗
vorschlag, zur Festsetzung des Honorars
und der zu erstattenden Auslagen des Konkursverwalters und allenfalls der Gläubigerausschußmitglieder nach An⸗ hörung der Beteiligten und zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters Termin bestimmt auf Donnerstag, den 17. Februar 1927, nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Tegernsee. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses hierzu sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt.
Tegernsee, den 26. Januar 1927. Amtsgericht Tegernsee. Konkursgericht.
Weimar. [110140] Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Puttig in Weimar, Inhaber der Firma Textilbedarf Weimar. Das Konkursverfahren wird aufgehoben. Die
Schlußverteilung hat stattgefunden.
Weimar, den 29. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
Wesermünde. [1101411 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1926 in Magdeburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Withelm Karl Wolf, zuletzt wohnhaft gewesen in Wesermünde⸗Geestemünde, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wesermünde, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wilster. [110142]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Sievers, In⸗ haber Kaufmann Johannes Brodersen in Wilster, ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 22. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Tages⸗ ordnung: Antrag auf Absetzung des jetzigen Konkursverwalters und Wahl eines neuen Konkursverwalters.
Wilster, den 2. Febxuar 1927.
Das Amtsgericht.
Göppingen. [110079] Ueber das Vermögen des Friedrich Wißner, Metallwarenfabrikant, und dessen Ehefrau, Emmy geb. Klumpp, in Ebersbach a. Fils, ist am 1. Februar 1927 zur Abwendun des Konkurses Geschärtsaufsicht angeordne worden. Geschärtsaufsichtsperson ist Fritz
(Gravbvert, Syndikus und Treuhänder in (Stuttgart, Friedrichstr. 21.
Amtsgericht Göppingen.
Kiel. [110080]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christiansen in Kiel, Allein⸗ inhabers der eingetragenen Firma „Gebr. Christiansen, Kiel“, Eckernförder Allee 16, wird heute, am 31. Januar 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗
ernannt. — 22 N. N. C/1927 — 2. Kiel, den 31. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Wangen, Allgäu. [110081]
Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Franz Joser Schupp, Landwirts in Meaggen, Gde.
Göttlishofen, wurde am 31. Januar 1927
angeordnet. Aufsichtsperson: Karl Schupp,
[110138 Gastwirt in gg
W. Amtsgericht Wangen i. A.
Weimar. [110082]
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schmidt, Eisen⸗ und Eisenwarengroß⸗ handel in Weimar, wird Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Edmund Hille in Weimar ernannt.
Weimar, den 2. Februar 192
Thür. Amtsgericht
[1t01351
revisor Pichinot in Kiel, Fhexn«
882*.
Der Bezugspreis beträgt vrerteljährlich 9, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch bie
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
einer 5
Anzeigenpreis für den Raum gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark,
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
I1“
Reichsbankgirokonto.
Nr. 31.
—— —— — — — —
tontag, den 7. Februar, abends. — — A —-——--—¶ —————.ñO—: ——
Postschecttonto: Berlin 41821. 192 7
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages .
einschließlich des Portos abgegeben. ———— — :——˖—C—C——ꝛ—⸗-ÿ-ÿ4—
☛ Aile zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ Im Monatsdurchschnitt Januar stellt sich die Index⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten ziffer wie folgt: 1 Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht — 8 werden: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2
8 Monatsdurchschnitt Indexgruppen 1926 1927 Dezember Januar
Ver⸗ änderung in vH
I. Agrarstoffe. Pflanuliche Nahrungsmittel Vieh.
1. 152,1 2. 2
8 Vieberzeugnisse
5.
119,6 162,4 141,4 143,7 128,4
154,2 116,6 148,6 142,3 140,3 129,3
—
HS.
Futtermittel “ Agrarstoffe zusammen II. Kolonialwaren 1 III. Industrielle Rohstoffe Inhalt des amtlichen Teiles: ö“ Halbwaren. 2* 0 e „ . — * . 8 2
eutsches Reich. b 11““
ꝛc. ch 11“ b14*“
Befanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 2. Fe⸗ 9. Textilien . bruar und im Monatsdurchschnitt Januar 1927. 8 1 e uns Leder
8 11. Chemikalien seranntmachung, betreffend Aufwertung der bayerischen Landes⸗ 12. Künstliche Düngemittel. kulturrentenscheine. — 8
13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk. “ 15. Papierstoffe und Papier 16. Baustoffe 8 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel b 1
Amtliches. 18. Komfumgüter
e5-8 151,7 Industrielle Fertigwaren zu⸗ Deutsches Reich. ö“
8 8 sammen.. 142,3 8 1 V. Gesfamtindex 137,1 Der Reeder Henry Hopps ist zum Konsul des Reichs in Newcastle on Tyne (England) ernannt worden.
—
S.90 S 90 b0 —
—₰
81411.
. 134,7 88 127,0 . 113,7
—
08S
dSoURSDO̊De
136,3 122,0 124,1 83,2 132,2 48,0 148,8 147,9
128,4 129,7
0 2* 2 0 *. 2
Preußen.
S
AA1I14 8o
—+ Oo
1I 88
o⸗
11 SS 08
Einem durch das Nachgeben der Preise für Vieh und be⸗ sonders für Vieherzeugnisse saisonmäßig bedingten Rückgang der Indexziffer der Agrarstoffe um 2,4 vH steht eine Steigerung der Inderziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren um 0,3 vH ge enüber. Gleichzeitig ist die Inderziffer der in⸗ dustriellen Pheeescenba im Durchschnitt Januar um 0,5 vH
— urück 8 2 f sj 7 2 Die auf den Stichtag des 2. Februar berechnete Groß⸗ schnitt Bezenatber der e ee, d 1“
handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt: “ b 8 Berlin, den 5. Februar 1927. 8
Ver⸗ Statistisches Reichsamt.
änderun 1 8 8 Dr. Platzer.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 2. Februar 1 und im Monatsdurchschnitt Januar 1927.
1927 26. Jan.
1927
Indergruppen 2. Febr.
1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 3. Vieherzeugnisse 4. Futtermittel! 1“ Agrarstoffe zusammen..
5. II. Kolonialwaren III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle EE11“ 8 135,]1 7. Eisen 1“ 2 125,6 8. Metalle 11““ 109,4 6* 139,3 10. Häute und Leder 124,0 11. Chemitalien ö“ 124,1 12. Künstliche Düngemittel. 86,3 13. Technische Oele und Fette 132,7 14 Kautschuk 1 47,2 15. Pavierstoffe und Pavier.. 148,7 16. Baustoffe “ 149,9
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen 129,1
IV. Industrielle Fertigwaren. 129,2 150, 8
ZBagyerische Staatsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung nach Art. 94 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz und § 3 der bayer. Ministerial⸗ bekanntmachung über die Aufwertung der Landes kultur⸗ rentenscheine vom 9. März 1926.
Teilungsmasse der bayer. Landeskult “ chuld am 31. Dezember 1926
I. Aktiva.
88 . Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen Anerkannte Autwertungsansprüche. 89 . Noch nicht anerkannte Aufwertungsansprüche: a) Forderungen, die nach dem Aufwertungs⸗ gesetz aufzuwerten sind (eingestellt mit 25 %) b) Forderungen, die nach dem Anleihe⸗ ablösungsgesetz zu behandeln sind (eingestellt 111A1444*
155,8 WTEEe
E111 144,1 139,9 129,2
155,8 109,6 147,2 144,8 138,8 128,4
—₰½
†(Eün.
2
SSSSS⸗
urrenten⸗
*
135,1 125,0 108,0 139,7 124,0 125,1
86,9 132,85
47,2 1487 1499
129,0 129,2
—
SS8SS ——82 Oeoennn
Goldmark
102 834,88 3 310 865,78
—₰
A
S8
—
649 645,79
rII hIH —½
2 577 283 65 6 640 630,10
SSIS S
w
II. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten
Landeskulturrentenscheine 53 351 004,22 8 Für die unter Ziff. I 3 b aufgeführten Forderungen wurde die Aufwertung mit 25 % der Goldmarkrestschuld beansprucht. Es hängt jedoch von der Entscheidung der zuständigen Stellen ab, welcher Teil dieser Forderungen mit 25 % und welcher Teil mit 12 ½ % aufgewertet wird. Auch bei den unter Ziff. 1 3a aufgeführten Forderungen können sich noch Minde⸗ rungen, vor allem durch die Entscheidungen der Aufwertungs⸗ stellen oder durch vorzeitige Rückzahlungen, ergeben.
München, den 5. Februar 1927. Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung.
17. Produktionsmittel 18. Konsumgüter 150,9 Industrielle Fertigwaren zu⸗ t
sjammen I 141,5 141,6
V. Gesamtinder 6“ 135, 9 135,4 Die Indexziffer der Agrarstoffe ist hiernach gegenüber
der Vorwoche um 0,8 vH zurückgegangen. Die Inderziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat leicht nachgegeben, während die Inderziffer der idustriellen Fertigwaren eine leichte Erhöhung um 0,1 vH verzeichnete. Der Gesamtinder ist gegenüber der Vorwoche um 0,4 oH gesunken. Unter den Einzelgruppen der Agrarerzeugnisse haben die Preise für Vieh um 3,2 vH weiter erheblich nachgegeben. Die Feee⸗ der Einzelgruppe Futtermittel ist bei anziehenden reisen für Hafer und Oelkuchen um 0,5 vH gestiegen.
Unter den Industriestoffen ist die Gruppe Eisen bei rück⸗ läufigen Schrott⸗ und Blechpreisen und die Gruppe Metalle infolge sinkender Weltmarktpreise zurückgegangen. Unter den industriellen Fertigwaren hat die Indexziffer für die Gruppe Konzumgüter infolge anziehender Preise für Stoffe eine leichte
— S
—
1+ 4 SS
— + —
74
Preu 11““ Bekanntmachung zurückgezogener Zündmittelzulassungen. Die Zulassung nachstehender, durch Bescheid vom 22. Sep⸗
——————˖˖O—-—Q—NᷓJNy—
werke Barnbeck & Co. G. m. b. H., Magdeburg, ist zurück⸗ gezogen worden: 8 1. doppelt weiße Zündschnur, 2. doppelt geteerte Zündschnur. Breslau, den 1. Februar 1927.
Preußisches Oberbergamt. 8 Fischer.
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
„ Der Reichsrat hält Mittwoch, den 9. Februar 1927, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
— —
Uebersicht über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben in den Monaten April bis Dezember 1926.
April — Novbr. Dezbr. Zusammen 1926 1926
Beträge in Millionen Reichsmark
A. Ordentlicher Haushalt.
I. Einnahmen: a) aus Steuern, Zöllen und Abgaben b) Verwaltungseinnahmen..
Summe der Einnahmen. II. Ausgaben:
a) Allgemeine Reichsverwaltung. b) Reparationszahlungen . . . c) Steuerüberweisungen...
„Summe der Ausgaben.. Mithin kassenmäßiger e — Mithin kassenmäßiger Ueberschuß. Monatszwölftel der in den Haus⸗ halt eingestellten Ueberschüsse aus den Jahren 1924 und 1925. „
Mithin etatsmäßiger Zuschuß .. 1. Ueberschuß LC11“ 418,9 B. Außerordentlicher Haushalt. I. Einnahmen 1,3 II. Ausgaben:
a) Allgemeine Reichsverwaltung einschl. Krieglasten... b) Reparationszahlungen.
Summe der Ausgaben..
Mithin aus vorhandenen Beständen
oder aus Anleihe zu decken
C. Nachträgliche Einnahmen und
Ausgaben zu Lasten des Rechnungs⸗ 8 jahres 1925.
I. Einnahmen
II. Ausgaben
Stand der schwebenden Schuld am 1. Zahlungsverpflichtungen aus der
Begebung von Schatzanweisungen 2. Sicherheitsleistungen. . 3. Darlehen von der Post
5293,2 325,7
5618,9
4725,9 567,3 2769 48,8 5002,8 616,1 472,2 51,4 1763
699,9 83,8
2867,2 239,8 1732,9
4839,9 162,9
291,2 1909,2
256,0 36,0
331,9 104,1 436,0
¹) Aus den Steuereingängen im Monat Dezember 1926 sind im Januar 1927 an die Länder noch gesetzliche Anteile in Höhe von 62,3 Mill. RM ausgezahlt worden.
²) Aus den bis Ende Dezember ausgewiesenen etatsmäßigen Ueberschüssen kann ein Rückichluß auf das Ergebnis des gelamten Rechnungsjahres in einer diesem Ueberschuß ent-prechenden Höhe nicht gezogen werden, da am Ende des Rechnungsjahres zur Deckung nach⸗ träaglicher Ausgaben zu Lasten des Rechnungsjahres (s. C. des vor⸗ stehenden Ausweises) noch ein Bedarf von 300 bis 400 Millionen Reichsmark vorhanden sein wird.
88 Preußen.
Die amtliche Ausgabe der Jahresbericht der er Gewerbeaufsichtsbeambe und Bergbehörden für 1926 wird voraussichtlich i 8 oder Mai d. J. in der Reichsdruckerei fertiggestell werden.
Es werden nur soviele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung bestellt sind. Die hent e nimmt, abgesehen von dem im folgenden Absatz vorgesehenen Fall, die Direktion der Reichsdruckerei hier, SW. 68, Oranienstr. 91 bis zum 31. März d. J. entgegen. Wenn das Werk, wi zu erwarten ist, wie im Vorjahr etwa 34 Bogen umfaßt,⸗ wird der Preis einschließlich der Gebühren für die 89 beförderung etwa 9 NM für einen gehefteten Abdruck und
Erhöhung erfahren. 8 tember 1924 zugelassener Zündschnüre der Zünder⸗ und Waffen⸗
10 RM für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruchk betragen.