vorden sei. Hier sei nach dem Verkauf des Blattes über die grund⸗ sabliche Seire nichts hinzuzufügen. Die „vas“⸗ habe, solunge Telegraphische Ausjablung. [4557 505.19. 5, vLombard bet der Reichsbank und befristete Ver⸗
sie im Besitze des Reiches gewesen sei, genau so geschrieben wi pflichkungen 47. 5.11, sonstige Paffiv., einschl. Gewinn 1 289 610. 6. 1 .“ 8” . . — 1u“ ferh Keih e. geeben peih Bäennscezeshcet. Geeeahgen 38 „ aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
sie jetzt, wo sie im großkapitalistischen Besitz sei, schreiben werde. Nr. 31. Berlin, Montag, den 7. Februar 1927 —ÿ—ÿ—ꝛꝛ———-—
Abg. D. Dr. Schreiber (Zentr.) hielt die Angelegenheit der Geld „TAZ“ durch die seinerzeitige Debatte im Plenum des Reichstogs Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pes. 1,748
Richtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Oletzko 2, 2. Reg.⸗Bez. Allenstein: Jobannisdurg 2, 2, L.
—
5. Februar Geld Briefj 1,718 1,752
7. Fevruar Briet 1,752
Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 31 Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Verglesch m Stande vom 23. Januar) In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold Devisen und Valuten 670 128 (Zun. 5152) Wechsel. Warrants und Effekten 58 207 (Zun. 144) Darseben gegen Handpfand 368 (Abn. 16 Darlehenschuld des Bundes 176 445 (Abn. 766) Gebäude san Einrichtung 10 931 (unverändert, andere Aktiva 383 352 (Abn. 1644). — Passiva Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen, 43 200 (unverändert) Reservetonds 4552 (unverändert), Banknotenumlauf 875 014 (Zun 86 985), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 35 449 (Abn. 82 424), sonstige Passiva 346 531 (Abn. 1644).
1.““ —
2, 2 (1, 1X Weißenburg 5, 4. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Zittau 2. 2 (1, 1). K.⸗H. Dresden: Pirna 5. 5. K⸗H. Zwickau: Auerbach 1. VB. 1, 1 (1, 1) Württemberg. Donaukreis: Ulm 1, 1. Lippe: Schötmar 1, 2. Insgesamt: 37 Kreise usfw. 63 Gemeinden, 67 Gehoöͤfte; davon neu: 10 Gem. 12 Geh Rotz (Malleus).
Prenßen. Reg.⸗Bez. Frankrurt: Oststernberg 1 Gemeinde,
sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ riften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies)]. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Rastenburg 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft. Reg⸗Bez. Gumbinnen: Niederung 1, 88
Der 1“ für die besetzten Gebiete beriet vorgestern den Entwurf zur Abänderung des Personenschäadengesetzes für das besetzte Gebiet. Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde ganz besonders Wert darauf gelegt, alle ie Streitigkeiten auszuräumen, die dadurch entstehen, daß nach n juristischen Begriffen sich bisher Schwierigkeiten ergeben haben, inwieweit Krankheiten und ihre Folgen unter das Besatzungs⸗ personenschädengesetz fallen. Es wurde deshalb in § 3Z eingeschoben: — = = „Beschädigungen der Ge undheit“, um auch denen helfen zu können, 7. Februar die während erduldeter Untersuchungshaft oder sonstiger Gefängnis⸗ 3 8 . strafen sich schwere Krankheiten zugezogen haben die ihren Erwerb 88 Geld Brief und ihr Fortkommen hindern. Der § 7 der bei Erwerbsunfähigkeit Sovereigkns.. 8 28 einen jährlichen Rentenbetrag von 1872 Reichsmark als Höchstrente 20 Fres.⸗Stücke r. vorsieht, war Gegenstand eingehender Erörterungen und 8s zur Gold⸗Doliars. 1“ 4,25 4,27 weiteren Klärung in den Fraktionen zurückgestellt, ebenso die Härte⸗ Amerikanische: paragraphen 13 a und 13 b. Nach Verabschiedung 8 Gesetzes 1000 — 5 Doll. “ 4,197 4,217 mwerden insofern viele Erleichtekungen geschaffen, daß alle die 2 und 1 Doll. 4,184 4,204 Argentinische ap.⸗Pef. 1,727 1,747 Nilreis — — 4,184 4,204
—
Laufende Nummer Gemeinden
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
0 Gemeinden
5. Februar
Geld Brief 20,65 20,75 16,17 16,25
4,247 4,267
4,196 4,216
4,184 4,204 1 RM = § 0,2369
2 — G.R = Pfrc 6,046 99 0,48 0,50 GM = Belgas 1,713 786 4188 4,208 GM = RM 1,005 556
% Kreise usw. .
2
—
Preußen. Königsberg. — 8 Allenstein... Westpreußen. Berlin. nn 1u“
rankfurt.. Stettin 68 Kselin.. Stralfund .. Schneidemühl Breslau Liegnitz Oppeln... Magdeburg. Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover .. üneburg. Stade.. Osnabrũck (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt Aurich 8 Münster . Minden. Arnsberg. Kasseh... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Ae] Iö Aachen.. Sigmaringen.
voroeeeeeoSeShneee —89 Qꝗ
0
13 1l
— ꝙ
— — —6e==Sdhe
80
1
D.—- d0 ‿ Sg
OUœ ISGSgc—⸗cheeo—
0—S do nS
82‿
— ,— —
-
111
— bwvnsESgmnU =henCEnnenhee
bo᷑nI
— ceSSSDwegrSSeSee
— d —
Se —89—gE
— — — b0o0
IIIII - —
IIEII1 111 II111 111e1111
-
— 2 — — —
8nöö— —
d =SBnö—
In der unter Teilnahme des preußischen Justizministers am Zehnhoff fortgesetzten Aussprache zum Ju Fee. im Hauptausschuß des Preußischen Landtags gab am Sonnabend ein Vertreter des Justizministeriums laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger einen Ueberblick über den gegenwärtigen Stand des Straf⸗ vollzuges in Preußen und die in letzter Zeit eingeführten Neue⸗
London, 5. Februar. (W. T. B.) Silber 27 ⁄16, Silber am Lieferung 27 ⅞. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 am 5. Februar 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 018 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — Wagen. — Am 6. Februar 1927: Ruhrrevier:
— DeeSPSancacehns —e
8 eSbeen —
12,455 12,455 73,54
regierung zu ersuchen, zu erwägen, den leitenden Beamten des Kairo lägvpt. Pfd.] B20,974 21,026] 20,974 21,026 „Archäologischen Institutes des Deutschen Reiches“, und zwar dem Konstantinopel l türk. 2 2,142 2,152 2,165 22,178 der Zweiginstitute in Rom, Aihen und Frankfurt am Main, die⸗ New York 4,2145 . der — „die⸗ — — 4,22450 y4,21 24 jenige Gehaltseinstufung (B. II bzw. A. XIII), die für die ent⸗ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,497 0,499 6288 1 sprechenden Beamten analoger wissenschaftlicher Institute längst 2* 8 1 Goldpeso 4,225 4,235 4,225 4.235 msterdam⸗ sprechenden Dienstbezeichnungen festzusetzen. Abg. D. Mumm 168,47 168,89 1 9 (D. Nat.) bat, den Fonds — Pflege kultureller, humanitärer e “ 8 8 Ab- Brüssel u. Ant⸗ t * Reg. Bez. S in⸗ 8 eilli ö 2 - 8 kten. Bez. Frankfurt: Soldin 1, 1. Reg.⸗ Bez. Stettin Greifen⸗ EE“ T wurde ferner eine Ent⸗ 9 58,61 58,75 58,61 58,75 Wertpapierm ät e, 1 1. Mehee 1.171,:1) dir⸗Bes Gchveide⸗ regierung zu S e mit 1“ 1 88 — 85 88 pe. uu6 J I1t12 be 1. R Üe e b e. fe 4g⸗ 8 g nig 100 Gulden England evxportiert Spanien 6 8 1 Reg.⸗Bez Liegnitz: Jauer 1, 1 (1, 1) Löwenberg 1. 1. Reg.⸗ Insgesamt: 5 Kreise, 5 Gemeinden, 5 Gehöfte; davon zu erwägen, für die in Deutschland studierenden Ausländer Ein⸗ 1ees nr. “ 188 ,8 10,64 b n. Für S8eNnee,eö Danziger Gulden.) Noten: 100 Ten üe- G., ,. Bez Schleswig: Segeberag 1, 1, — 2 8 Ee Gemeinden 2 Gehöfte. deutschen Geisteslebens und Volkstums zu vermitteln geeigne sind, jen.. 7406 7426 749, 12749, wurden 500 000 Pfund Sterling Münzgold in Relerwe gestegl. 168“ 1“”“ de⸗ Uernn ZI““ EEEEI be e ar-egee 8 Piee die Frage des Einflusses der Hochschulgebühren auf das Kopenhagen 100 Kr. 112,30 112,58 0112,34 112'62 Wien, 5. Februar. (W T. B.) Amtliche Devisenkurse: 1— d 8 8 81 8 en r v Ausländern in Deutschland besonders zu beachten, Lissabon und Landau 4, 4, Passau 3 4, Vilsbibarg 1. 2 (—, 1). Rea.⸗Bez. Pockenseuch e der Schafe (Variola ovium)]. Frei. 1 vsahg net Kau sichn aschiszesetes, errejendn die hüfe⸗ 8 89 1“ vom 24. Januar 1927: 188,80, London 34,36 ¾, New York b 535 1nne. Mrttelfranken: Erlangen 1, 1, Lauf 1, 1 (1, 1), Schwabach Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). Frei. bedürftiger Seeleute einzutreten. Am Montag wird die Beratung Paris .100 Fres. 16,565 16,605 108,2 8; 1 RN = 6 0.,237 1 = RM 4,219 409 18as naacgaflswah che Noten 219 2, Holnische Rerg, 19710, (Septi um et pestis suum) Prag 100 Kr. 8 1 e Dollarnoten 706,25, Ungarische Noten 123,85*), Schwedische Noten perpeeg 2- S n Schweiz. 100 Fres. 37 9136 3721) 31,43 1,245 13 8bZ11.“ ZZII1“ 9 Pen nd Peren, in 10h Pengs e. Ve K.n 4. 181.16 —8:1,123448.2Rℳ2 nesee tehbe bebeeeenäeädert eüs Ers Ken 3,04: 053 045 055 = Fsq) ’ 8 “ 72 u 8 „5. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. - 2 — Spanijen .. .. 100 Peseten 70,88 71,06 70,19 75,37 £ = GM 20,373 082 1 Ara it. = R.N 0,181 45 92311 1351 Feen 8,00, Zürich 6,49, Kopenhagen 899,25, Maul⸗ und Klauenleuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest Stockholm und ““ vom 25. Januar 1927. 108*9 e en 8e-eeeeeee Sgans — — 43 1 2,4 2,7 . New Perk 33,76 ½, Paris , Stockholm 9,00 ½, Wien „Mark⸗ 0 23 h“ G = Pfre 6030 792 12 2 1n 9919439 noten 8,01 ⁄. Polniche Noten 377,79, Belgrad 59,42 Bezirke ben Ser M. = Belgas 1,713 786 1 = RM 0,16 f heh ee g Pfre RM 0,166 667 kurse. Is in 0bngs Wien 80,57 ½, Berlin 135,55, Belgrad 8½ = GM 20,369 723 1 Lira, it. = Rr. 10,04 ½, Züri V 8 8. Lira, it R 0,181 435 London, 5. Februar. (W. T. B.) Devisenkurfe. Paris geteilt sind 68 26. Januar 1927: 123,36, New York 4,84,93, Deutschland 20,46 ½, Belgien 34,87 ½, RMN = 8 0,2369 1 = RM 4,221 190 GM = Pfrc 6.030 792 1 £ = R 20.476 572 Wien 34,42. 1 u“ eee Paris, 5. Februar. (W. 2 .) sevisenkurse. ffizielle GM = RM 1,005 556 1 Belga = RM 0,586 745 — 1 ½ = GM 20,363 427 1 Lira, it. = RM 0,181 511 ien —,—, Amerika 25,44 ½, Belgien 354,00, England 123 %, Holland 10,16, Italien 108,70, Schweiz 489,00, Spanien 423,75, 1, 8. = Ra 4221 1109 Warschau —,—, Oelo —,—, Stocholm —,—. 2 bn 3 7196 53 Zürich, Februau. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 Här: — Pfre = RM 0,166 315 22,21 ⅝, Madrid 86,50, Holland 207,95, Berlin 123,21 ½¼, Wien 73,25, neuen Gesetz von der Feststellungsbehörde erledigt werden. Ennüische. 1 Belga = R.M 0,586 725 Se. 5 83 b— Ine Bien, 3,79, — Der Feme⸗Untersuchungsausschuß des “ 9 ½ es [1 Hu. darunter 6,Sn;. öe 2,67 ½, Bukarest 2,92 ½, Helsingfors 13,10 †. 8 8— — — 1 — uenos Aires 215,75, Japan 253,75. — *) Pengö. ö”“ 11“ nas schuß u beschlußfähig. Der Vor⸗ Bulgarische .. 100 Leva n9 ües ee. GM = Pfrc 6,046 099 1 £ = RM 20,474 884 kurse.) London 18,20, New York 3,75 ½, Berlin 8 aris 14,95 ö“ er (Zentr.) schlug vor, die nächste Sitzung BDänische .. .. 100 Kr. 111,97 112,53 0112,07 Antwerven 10,48, Zürich 72,35, Rom 16,25, Amsterdam 150,40, E = GM 20,361 747 1 Aira, it. = RM 0,181 089 war der Ausschuß einverstanden. Wie der Vorsitzende 8.vh . 8 — 1 1 8 - — ittei B 18 16“” 8 ranzösische 100 Frcs. 16,60 16,68 16,68 vom 29. 1927: kurse.) London 18,17 ¾, Berlin 88,85, Paris 14,80, Brüssel 52,20, mitteilte, hat er auf Grund eines Ausschußbeschlusses olländische.. 100 Gulden 168,03 168,87 168,13 168,97 8Bö Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 18.92”e Kopenhagen 99,95, Oeslo über die „Schwarze Reichswehr“ vorhanden seien. Der Minister 18,25 GN = Belgas 1,712 554 1 Pfre = RM 0,166 315 8 8 hat imneftellt ein Scrittie ZJugollawische. 100 Dinar 7,385 7,95 M = R. 065 55 8 = R 0,587 DOslo, 5. Februar. anheimgestellt, ein Schriftstück aus den Akten des Staats Norwegische. 100 Kr. 108,33 OM. 1 Belga = Ra 9,587 1!68 London 18,88, Hamburg 92,35, Paris 15,35, New York 389,50, Amsterdam 155,75 Zürich 75,00, Helsingrors 9,85, Antwerpen 54,25. geprüft und wird darüber am Mittwoch berichten. Am Mittwoch 1000 Lei und “ p 8 z3 will sich der Ausschuß auch darüber schlüssig werden, ob der Wehr⸗ neue 500 Lei 90 Lei 2,36 2,40 RM = 8 en- 8 1 2 8 Moskau, 4. Februar. 1 = rh 30 425b von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Schweizer... . 8 N.⸗ 73 Spanlsche ... 100 Peseien 7092 71,28 70,22 7 ½ 8 1 Q. Z.e99, 17005 115 1 Selaa. Nö0 Zee. 12,465 12,525 12,515 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische. 100 Pengö
und durch den nun erfolgten Verkauf für abgeschlossen. — Beim Canada . fanad. 8 4,207 4,217 4,20065 4,216 Titel hen, nner Institut⸗ wurde beschlossen, die Reichs⸗ Javan 1 Yen 2,055 2,0 29 2,056 2,060 esamtleiter (Vorsitzender der Zentraldirektion) sowie den Leitern — London .. . . . 1 & 20,435 20,487 20,435 20,487 besteht, zu geben, sowie die ihren tatsächlichen Funktion „ . Alo2. bob.“ 1c Hunen Handel und Gewerbe. 2, 2 Neidendurg 2, 2 (davon neu: 1 Gem. 1 Geh., Ortelsburg t. 6 b rachm. 5,54 5,56 5,54 5,56 swärtigen Devisen⸗ und 2. 2. Rössel 1. 1. Reg.⸗Bez. Potsdam Angermünde 1, 1. Reg.⸗ und wisse 8 . ’ Berichte von auswärtig 2, Rössel 1. 1. g.⸗Bez g 8 und wissenschaftlicher Beziehungen zum Auslande von 6 auf 1 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnth: 1“ 3 8 8 5 9 » London, 5. Februar. (W. T. B.) Die Bank mühl: Deutsch Krone 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Militsch 1, 1. I11AA“ 81,30 81,50 81,29 81,49 e. T.xv bEaen Danzig, 5. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in richtungen zu schaffen, die ihnen eine vertiefte Kenntnis des Jugoslawien. 100 Dinar F v Fb 1 EETT 8 davern: Deggendorf 2, 2, Dingolfing 2 3 (2, 3), Grasenau 1, 1, 8 8 (Pleuropneumonia bovum contagiosa). Frei. — 8 urse der Federal⸗9. 2 dam 283,34, Berlin 167,88, Budape ,86*), Kopenhagen “ Oporto ... 100 Escudo] 21,535 21,585 21,5359 21,585 I“ Naaorae 5 is 8 3 js Note Maul⸗ und Klaneufeuche (Aphthae epizooticae), Rände der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest des Etats des Auswärtigen Amtes fortgesetz. 12475 12518] 12478 12518 1 G. = Ne. 9015 563 1 ½ = R.n 30,477 637 o111 . Sofia 100 Leva Oslo 868,00, Londen 163,77 ½, Madrid 568,00, Mailand 144 ⅜, Regierungs⸗ usw. b Gothenburg. 100 Kr. RM = 5 0,237 insgesamt davon neu insgelamt davon neu . 3 . . = RM 4,219 409 B 59,37 59,51 59,39 59,53 1 1 Budapest, 5. Fevruar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ GM = RM 1,005 132 1 Belga = RM 0,586 498 Regierungsbezirke Spanien 29,15. Holland 12,12,93, Italien 113,43, Schweiz 25,21 ¼, GM = Belgas 1,713 78 1 Pfrc = RM 0,166 737 Schlu ßkurse.) Deutschland 602,00, Bukarest 14,45, Prag 75,60, vom 27. Januar 1927: Grenzfälle, die in dem bishexrigen Gesetz nicht berücksichtigt werden . 5,21 ¾ ris üssel 72,31 ¼ ai konnten und aus dem Härtefonds zu entschädigen eseeh, n dem SGa. . , vEE anadische.. nad. 8 S P 20,408 20,508 2£ = GM 20,361 328 1 Lira. it. = RM 0,181 933 Prag 15,40, Warschau 58,75, Budapest 90,90 *), Belgrad 9,13 ½, Reichstags trat am Sonnabend vormittag vor der Plenar⸗ Türkische.. türk. Pfd 1 1 29e S vom 28. Januar 1927: situng Die Sitzung war um 10 Uhr anberaumt, um Belgische. 100 Belga Kopenbagen, 5. Februar. (W. T. B.) Hmnige Devisen b GM = Belgas 1,713 7868 1 Pfre = RM 0,166 315 mß⸗ß Mittwoch 1 8 ¹ * ¹ 112,63 = Rsß ; danm dber odie, Porkeendeg nlnasae auarstauhebnn eenst Zernsgee, .-.100uben, 8045 8082] ³195 30458 1 2. 3.7 19,1ah850 Bewe =. Rännd densecg Stscbolmn 10020, Oelo 9609 Helfingers47, Fragr1,10. Wen 38,0, . Finnische.. unl. 2 — tockholm. 5. Februar. (W. —.) (Amtliche Devisen⸗ . 16,60 8 eine Aussprache mit dem Reichswehrminister gehabt, der Toessgnisch⸗. RM = 5 0,2369 1 = RM 4,221 190 ev 5 . ihm mitteilte, daß beim Ministerium selbst Line Akten 1“ 100 Lire 18,15 GM = Pfrc 6,046 099 1 £ = NM 20,473 195 BvPnnss 3,75, Helsingfors 9,44 ½, Rom 16,15, Prag 11,15, (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) ichtshofs einzuf z ; w rwegif 108,87 8* 20. e Abg. —1 Soz. 5 1 umänische: ochen dur nittskurse 88 Stockholm 104,00, Kopenhagen 103,90. om 16,70. Prag 11,60 Wien 55,00. minister und einige Offiziere als Zeugen vernommen werden sollen 6 8 K 10 „%2 848,8 994.99 1 8 unter 500 Lei — — — — M = 3035 88 aes 2 urz nach 10 ½ Uhr wurde die Sitzung geschlossen. Schwedische. 11219 112,75 112,12 112,88 29 3 vrr⸗ A 1892. Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 81,04 81,44 81,05 81,45 1000 schwedische Kronen 51,76. 1000 finnische Mark 4,87. Tschecho⸗slow. 5000 Kr. 100 Kr. 12,448 12,508 12,515 73,54 73,90 73,90
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanftalt 10,20, Adlerwerke 136,00, Aschaffenburger Zellstoff 192,75, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 265,00,
- 1In 1I EnwSESUCneese
9 9 % 9 eb9 5reerkekee a 0
111 —2 S
1 ’ 9
5-.-.
rungen. Der Rückgang der Gefangenenzahl von etwa 70 000 im Jahre 1923 auf etwa 45 000 habe es ermöglicht, einige besonders veraltete Anstalten zu schließen. Im übrigen sei die Verwaltung bemüht, die baulichen Mängel der älteren Anstalten zu beseitigen, insbesondere durch Teilung der großen Schlafsäle, durch Beseitigung der eisernen Schlafkojen, durch Einführung von elektrischem Licht und Zentralheizung, soweit Ernrichtungen hierfür noch nicht vor⸗ handen sind. Der Besserung und Fortbildung der Gefangenen werde befondere Förderung zuteil. Unterricht und Büchereien würden ausgestaltet und vervollkommnet. Die Arbeitsbetriebe würden mit modernen Maschinen versehen, und in sehr umfang⸗ reichem Maße würden die Gefangenen zu Moor⸗ und Kultur⸗ arbeiten verwandt. Zum Ankauf von Ländereien für die landwirt⸗ schaftlichen Betriebe der größeren Anstalten seien erhebliche Mittel Verfügung gestellt worden. Für die Gefangenen der dritten
tufe sei versuchsweise eine beschränkte Selbstverwaltung ein⸗ geführt worden, um die Gefangenen an Selbständigkeit zu ge⸗ wöhnen. Die Zahl der hauptamtlichen Aerztestellen sei im vorigen Haushalt um fünf vermehrt und werde künftig noch weiter ver⸗ mehrt werden. Besonderer Wert werde auf die Förderung der Fürsorge für die Entlassenen gelegt. Für die in verschiedenen Pro⸗ vinzen eingerichteten Uebergangsheime seien erhebliche Zuschüsse gemwährt worden. Auf die Ausführungen einer Reihe von Abgeord⸗ neten erwiderte der Vertreter des Justizministeriums, daß die Justizverwaltungen der Ausbildung der Strafanstaltsbeamten ihr besonderes Augenmerk zuwenden. Es werde erwogen, die Auf⸗ sichtsbeamten an emzelnen Kursen der Polizeischulen teilnehmen zu lassen. Für die Inspektionsbeamten seien Fortbildungskurse bei den Verwaltungsakademien eingerichtet. — Damit war der Etat der Justizverwaltung erledigt. Der Ausschuß wird heute die Be⸗ ratung des Kultusetats beginnen, die die ganze nächste Woche in Anspruch nehmen wird.
Handel und Gewerbe.
u Berlin den 7. Februar 1927. “
Die Elektrolytkupjernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5 Februar auf 123,25 ℳ (am 4. Februar auf 124,25 ℳ) für 100 kg
Zzveilelette. Bericht der Frma Gebr. Gause, Berlin, vom 5. Februar 1927. Butter. Trotz des an und für sich ruhigen Geichäfts hielt die Aurwärtsbewenung der Preise an, Kopenhagen und Marmö erhöhten am Donnerstag um se 18 Kronen per 100 Kilo. Von den anderen Auslandsmärkten werden ebenfalls stark erhöhte Preise gemeldet. Die biesige Notierung wurde heute für 1a Quali⸗ täten um 2 ℳ ver Zentner herautfgesetzt. 3. Februar: I. Qualität 180 ℳ 5. Februar: 1 Qualität 1,82 ℳ, II. Qualität 170 ℳ, 5. Februar: 1,70 ℳ, 3. Febrpar:; abfallende 154 ℳ, 5. Februar: 151 ℳ. — Margarine: Unvverändert stilles Geschäft. — Schmalze- ie amerikanischen Schweinemärkte haben ihre feste Hantung bebalten. Diese übertrug sich auch auf den Schmalzmarkt, welcher intolge schwacher Konsumnachtrage zwar sehr ruhig verlief trogtem aber feine Neigung zum Nachgeben der Preise zeigte. Die bentigen Notierungen sind Chonice Western Steam 78,50 ℳ, amerkanisches Purelard in Tierces 73 ℳ, kleinere Packungen 73,50 ℳ, Herliner Bratenschmalz 75,50 ℳA. u““
Nach dem Bericht der Deutschen Werke Kiel Aktien⸗ gesellschaft über das Geschäftsjahr 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926 wurde der größte Teil des Geschäftsjahres durch die allgemein ungünstige wirtschaftliche Lage, insbesondere der Werft⸗ industrie, nachteilig beeinflußt. Im September 1925 begann die Gesellschaft mit Reparaturarbeiten an den zur Ostseestation gehörigen Schiffen der Reichsmarine und übernahm den Bau zweier Dampfer mit einer Tragfähigkeit von je 1200 t dw für Hamburger Rechnung. Das verhältnismäßig günstig verlaufene Reparaturgeschäft an Handels⸗ schiffen konnte gegenüber den sehr geringen Aufträgen an Neubauten feinen ins Gewicht fallenden Ausgleich für das Gewinnergebnis des Jahres bringen. Eine Besserung der Lage zeigte sich erst, als die Gesellschaft außer einigen kleineren Um⸗ und Neubauten von der Marineleitung im Sommer den Auftrag auf den Bau des kleinen Kreuzers „C“ nach Bewilligung der dafür erforderlichen Mittel durch den Reichetag erhielt. Gegen Ende des Geschättsjahres wurde der Ge⸗ jellschaft füür norwegische Rechnung der Bau von vier Motorschiffen übertragen, von denen je zwer eine Tragfähigkeit von 9500 t bezw. 8100 t erhalten sollen. Diese Schiffe werden mit Dieselmotoren — Bauart Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft — ausgerüstet. Durch diese Aufträge ist die Gesellschaft in das neue Geschäftsjahr mit einem besriedigenden Auftraagsbestand für ihre mit dem Schiff⸗ bau zusammenhängenden Betriebe eingetreten, der noch für längere Zeit eine ausreichende Beschäftigung gibt und die Neueinstellung einer größeren Anzahl Arbeitnehmer ermöglicht. Die Umäätze in Schiffs⸗ hilfsmaschinen und Pumven sowie in Zabhnradgetrieben besserten sich, wozu Aufträge in größerem Umfange auf Schiffshilrsmaschinen aus dem Ausland besonders beigetragen haben. Im Bau von Ver⸗ brennungsmotoren wurden technische Fortschritte erzielt, die der Gesell⸗ schaft ein weiteres Absatzgebiet im Ausland erschlossen haben. Die Fabrikation von Elektromotoren mußte eingeschränkt werden, da es nicht gelang, zu ausreichenden Preisen größere Umsätze zu erzielen. Mit der Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft in Berlin gründete die Gesellschaft am 29. Januar 1926 zu gleichen Teilen die Trieb⸗ wagenbau Aktiengesellschaft. Zweck der Gründung war — unter Ausnutzung der beiderseitigen Erfahrungen — die Verbilligung der Herstellung der Triebwagen und Triebwagenausrüstungen in den Werkstätten in Friedrichsort. Der Auslandsabsatz war befriedigend während der Inlandsabjatz nicht völ’ 1den Erwartungen entsprochen hat. Die Reorganisation der mn⸗ und ausländischen Vertretungen der Gesellschaft wurde im Laufe des Geschäftsjahrs durchgeführt. Der vorliegende Jahresabschluß weist nach Abschreibungen in Höhe von 781 853 RM einen Reingewinn in Höhe von 145 691 RM auf. Davon sind 100 000 RM dem ordentlichen Reservefonds zuzuführen und der Rest von 45 691 RM zusammen mit dem Gewinnvortrag aus 1925 in Höbe von 94 343 RM au Rechnung mit 140 035 RM vorzutragen. “ 1ö
“
Nach einer durch „W. T. B.“ veröffentlichten Monatsü bersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 31. Januar 1927 be⸗ trugen die Aktiva (in 2, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kavital 3 352 800.—.—, täulich fällige Forderungen 30 721.14.—, Wechsel und Schecks 1 406 044. 5. 9, Wertpapiere 11 135 841.19. 4, sonstige Aknva 98 135.12. 5, zusammen 16 023 543.11. 6. — Passiva. Grundkavital 10 000 000.—.—, Reservefonds 44 636. 5. 7, Delkrederefonds 115 000.—.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 16 743.14.—, Akzeptkonto (Solawechseh = RM 93 100 000
Gestellt 5750 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesi⸗ sches Revier: Gestellt —.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗
viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin
Ochsen I 8) 58 — 60 8 b) 52 — 56 0) 46 — 49 d) 40 — 43 a) 54 — 56 b) 51 — 53 48 — 50 44 — 46 45 — 49 36— 42 26 — 30 20 — 23 56 — 58 50 — 53
40 — 45
Bullen
Kühe
Färsen
Fresser Kälber
70 — 82 55 — 68 45 — 52 58— 61 50 — 57 40 — 48 29 — 38
S.E6bb905᷑ͤ0960905..
Schafe 11
Schweine
65— 68 62 - 64 61— 62
„ b 05bob9b92bà5,9ãbbbbbbbbbbobooebbobebHbob;bbbbobeo,b,eeebeee 8öä.äeeeeeeebe.bb; bbbb 58 5 bbb b „
9. 68 — 69
Hamburg
Reichsmwark 57 — 60 50 — 55 42 — 48 32 — 40 52 — 56 48 — 52 41—47 35 — 40 47 — 50 40 — 46 30 — 36 18 — 26
Stnuttgart 5. Februar 1. u. 3. Februar 3. Februar
52 — 56 44—49 37 — 42 28 — 36
50 — 52
47 — 49 43 — 46
30 — 40
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla Berlin Wilhelmstr 32.
(einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
gs⸗Aktieng
esellschaft.
1 . L“ 88 8
Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 117,75, Hilpert Maschinen 85,00, Phil. Holzmann 196,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 95,00, Wavyß u. Freytag 213,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 163,50.
Hambung, 5. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 221,00, Vereinsbank 183,75, Lübeck⸗Büchen 134,75, Schantungbahn 12,00, Deutsch⸗Auftral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 172,00, Hamburg⸗Südamerika 239,00, Nordd. Aoyd 157,50, Verein. Elbschifrahrt —,—, Calmon Albest 70,00, Harburg⸗Wiener Gummi 110,00, Ottensen Eisen 45,00, Alsen Zement 270,00, Anglo Guano —,—, Merck Guano 102,00, Dynamit Nobel 162,00, Holstenbrauerei 235,00, Neu Guinea 1440,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 85,00 RM für das Stück.
Wien, 5. Februar. (W. T. B.) (In Schilling.) Völker⸗ bundanleihe 108,85, Mairente 0,521, Februarrente 0,69, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 0,411, Türkenlose 45,00, Wiener Bankverein 12,00, Bodentreditanstalt 21,50, Oesterreichische Kreditanstalt 16,55, Ungarische Kreditbank 101,05, Effektentreuhandges. (Anglobank) 7,00, Niederösterreichische Eskompteges. 27,90, Länder⸗ bank 15,80, Oesterreichische Nationalbank 275,00, Wiener Unionbank 6,75, Staatsbahn 49,50, Südbahn 20,90, Alpine Montan 46,00. Poldibütte 116,60, Prager Eisenindustrie 253,50, Rima⸗ 106,25, Skodawerke —,—, Waffenfabrik 6,55, Trifailer 49,00, Leykam⸗Josefstbal 16,00. 1
Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ½⁄2, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74 , Deutsche Kali 103,75, 7 % Deutsche Reichranleibe 105 ⁄32, Reichsbank neue Aktien 192,00, Nederl. Handel] Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine 168,25, Pbilips Glueilampen 385,00, Geconsol. Holl. Petroleum 251,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 388,50, Amsterdam Rubber 326 ⅞, Holland⸗ Amerika⸗Damwpfsch. 75,50, Nederland. Scheepvart Unie 185,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 183,00, Handelsvereeniging Amsterdam 689,50,. Deli Maatschapvij 433,25, Senembah Maatschapij 433,00, Niederländische Kunstseide 255,00.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masgregeln.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich
am 31. Januar 1927.
(Nach den Berickten der beamteten Tierärzte zufammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
NJhaachftehend simd die Namen dersenigen Kreife (Amts⸗ usw. Bezirke,
verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Klanenseuche, Lungenseuche des Nindviehs Pockenseuche der Schafe Beschälfeuche der Pferde, Räude der Pferde und fonftigen Einhufer
oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel⸗
dungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle
Bayvern. Oberbavern.. Niederbavern..
“ OberpfalzgH
2
1! 1! 1!
Muranv
Oberfrankten „ Mittelfranken.. Unterfranken.. Schwaben.
Sachsen. Baunzemen. Chemnitz Dresden Lverhsig. .. H8685
Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis.. höö Donaukreisü . .
Baden.
Konstanz ... Freiburg Karlsruhe . Mannheim
Thüringen.
Hessen. Starkenburg Oberhessen Rheinbessenü.
FL6* Mealb.⸗Schwerin
Oldenburg.
Landest. Oldenburg ... 1“ 2 Birkenfeld ...
Braunschweig .. EEIIDIZA116“ Bremen.. Lippe
Lü beck Mecklb.⸗Strelitz Waldeck 1— Schaumburg⸗Lippe
Deutsches Reich
am 31. Januar 1927 ..
am 15. Januar 1927..
„ 2 2222
— —
Iüömees
&
⸗ .2A
EEE1
0 —
IüEAE=enögESennme —
2