1927 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

orm. 9 ⁄1⁄ Uhr, im Zimmer Nr. 15 ahier.

aaila, den 4. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neukölln. [110497]

„Ueber das Vermögen der Firma G Weindorf in Neukölln, Bergstr. 75, ird heute, am 4. Februar 1927, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Max Schöndorf in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 63, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. März 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berliner Str. 65/69, Zimmer 70 II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1927. Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.

Penig. [110498] Ueber das Vermögen der Putz⸗

und Wäschegeschäftsinhaberin Johanne W

Margarete Brecht in Wolkenburg Nr. 30 wird heute, am 2. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Stadtrat a. D Woldemar Mart in Penig. Anmeldefrist bis zum 12. März 1927, Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 3 ¼ Uhr,

straße 49, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Meyer Maybaum ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bielefeld, den 29. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [11050 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Fritz B

Brandenburg (Havel) wird na

folgter Abhaltung des

hierdurch aufgehoben. Brandenburg (Havel), 1. Febr. 1927.

Amtsgericht.

Schlußtermins

Brandenburg, Havel. [110508]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Dähne in Lehnin wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Brandenburg, Havel, 1. Februar 1927. Amtsgericht.

Dömitz. dem Konkurse über das Vermögen des Molkereibesitzers Max Walter in findet eine Schlußverteilung nicht statt, weil außer einem in Nächst Neuendorf andere Wertobjekte nicht vorhanden sind und dieses so ver⸗ kauft werden mu thekenschulden un fahrens gedeckt werden konnten.

M., den 1. Februar 1927.

nur die Hypo⸗ osten des Ver⸗

Kaufmanns Josef Karsch aus Titz wird, nachdem der in dem Vergleichstermihn vom 11. Januar 1927 angenommene wange;

u

vergleich durch rechtskräftigen Besch

vom 11 Januar 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Jülich, den 31. Januar 1927. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [110518] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kantinenpächters Arno Bienert in Kamenz wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kamenz, 27. Januar 1927.

Karilsruhe, Baden. [110519] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holzhausbau G. m. b. H in

Karlsruhe ist zur Beschlußfassung über den

Antrag, das Verfahren mangels Masse einzustellen. Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung bestimmt auf Montag, den 28. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, immer 246. Karlsruhe, den 29. Januar 927. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗

gerichts. A3.

Kiel. [110520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in Kiel, Wilhelminenstraße 33, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗

mögen des Kaufmanns Heinrich Faafe gefunden hat. 22 N 139/26 26.

Kiel, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22

siegburg. 1110531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Fasbender in

Siegburg, Inhaber der Firma Ernst

Fasbender, Siegburg, Markt 28, und Ernst 5 Fosbender in Siegburg, Sieg⸗ feldstra 2, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtztermins hierdurch

aufgehoben. den 19. Januar 1927. as Amtsgericht. II.

Sorau, N. L. 110532] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl * in Sorau, N. L., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 23. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem untrzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 4 anberaumt, Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sorau, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericyt.

Torgaun. 1110533] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Elektrizitäts⸗ gesellschaft, Etieneesell ft in Torgau wird nach erfolgter Akhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Torgau, den 1. Februar 1927. Das Amtsgericht. 1

bestätigenden Beschlusses vom 8. Januar

1927 beendigt. 142 Nn. 376/26.)

Breslau, den 27. Jannar 1927.

Amtegericht.

Breslau. 11 105441 b Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Fuma Ludwig Lesser, offene Handelsgesellschaft in Bazslau, Carmer⸗ straße 1I, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. Januar 1927 beendigt. 42 Nn. 309/26. Breslau, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.

Breslau. [110545] Die Geschäftsaussicht über das V.

mögen des Kaufmanns Ludwig Lesser in

Breslau, Carmerstraße I1, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. Januar 1927 beendigt. 42 Nn. 310/26. Breslau, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.

Breslau. [110546]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Schlesinger in Breslau, Gutenbergstraße 10, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. Januar 1927 beendigt. (42 Nn 377 /26.) Breslau,

den 27. Januar 1927. Amtsgericht. 8 Breslau. [110542]

Bezugspreis beträgt vrerteljährlich 9,—- Neichsmark. nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die telle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Etnzelne 1 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers SS Sw. 48, Wichelmstraße Nr. 32.

3 Postscheckkonto: Berlin 41821. 192 7. 1““ Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 8. Februar. abends 1 8 vachetittage 8 ngt. ofsener Fürreft mit honxm. [1105091 Langenschwalbach. L110521] uttlingen. [110534] mögen der Loebel & Co. Aktiengelellichaft ——-——

Ansgerschenc dan 2 Fehrunn 29 Hen zes Rancnns-wichß Sbern Fettetener häeciatea6f des dern Wertnsech e Be 86 werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

6 8 K. sverfahren über .3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ h 1e“ Amtsgericht Penig, den 2. ebruar 1927. Da Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moritz Stern in . 82 7 o; 8 8 2 F mögen des Fabrikanten Ernst Hilde⸗ Laufenselden wird, nachdem der in dem moö 2nden Rosine Binder, geh. 82 le Einzelnummern oder einzelne Beilag 2n Sprottau. 3 —1110499] brandt, Elmshorn, Inhabers der Einzel⸗ Vergleichstermin vom 13. Dezember 1926 8* ri .. -2 in 8 8 au 8 berese e Hebeetetemsshenss bes . 8 1 einschließlich des Portos abgegeben. 8 deges dgns Pemusgen der Hhisden Lon⸗ 8 ee en Fv. enr. ve angenommene Zwangsvergleich durch „Gustab Indere Schuhfabrit basel st, am 20. Dezember 1926 die Rechtskraft . 8 1b 2 889 ——ʒʒ rad Scholz, Tabakwarengroßhandlung, bran 2 o. in Elmshorn, wird nach er⸗ Fed kräftigen vla vom 3. Januar wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des erlangt. (42 Nn. 66/26.) 8 1 .“*“ üeber Cauras Scholz in. Soretkan; solgter bharwang des Sclatzermi, . tätigt ist, aufgehoben; Langen. Zwangsvergleichs und Achaltun ¹ des Breslau den 28. Januar 192 77.. 8 8 1 Größte Gewinne —— avufnge 1e eae. een . Februar 1927 schpglbach, den 27 Januar 1927. Amts. Sclußtermins heuse gufgehobern.. Amtsgericht. ches 8 f ei Oopvellos: 2 Millonen Reichomark

5 et. 2„ . 927. 8 n 8 1 8 opp : b 7 Verwalter: Bücherrevisor Willy Giers⸗ Das Amtsgericht. Kzerhn Tutklingen, den 3. Februar 1927. rrankfurt, Main. f110547] 8 e 8 Be“ 1 auf In ganzes Los: 1 Million Reichsmark berg in Sprottau. Anmeldefrist bis v616““ Limburg, Lahn. [110522] Amtsgericht. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Deeutsches Reich. 8 Deutsches Reich. 1 im günstigsten Falle 9 der Planbestimmungen).

einschließlich den 15. März 1927 Erste Fischhausen. 110510]¹/ Das Konkursverfahren über das 8 11“ Iö“ 3 1 nnungen c. h6““ 8 Glänbigerversammlung: 23. Februar In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Waltershausen. [110535] Füger des Fanmana ei, eeralenngs, Der Herr Reichspräsident hat mit Erlaß vom 28. Januar Fümien

1927, vormitt 10 Uhr ü Vermögen der Kaufmanns lene Labonts in Limburg, Kornmarkt 5, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fr 8 8 8 Inrz ichssi nd Reichs⸗ itali istorischen Kommission für termin: 227. gani *,mbr. Schingowfti in Rümneha bens wird nach erfolgter Abhaltun des mögen der Firma Wollwarenfabrik Fried⸗ wird gemäß § 66 Abj. 111 Z. 2 G.⸗A.⸗V. UMeversicht der Prägungen von ö bis Ende 1927 das bisherige 8 den rüschr en Per vüsen n Gewi 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ Schlußtermins hierdurch 8- W⸗ Ieseng. Fellhte t 8-2 Fenn amünzee in den deutschen Münz dessen Mitgliedschaft am 27. Ja⸗ d 1 fener 71 s 3 imbur 1 927. 8 ng, in Friedri a wird na⸗ 1 3 . anuar 1927. 8 erlin Dr. vue: 8g; ‧-; eigen den Crionder Preußzen. nuar 1927 avgelaufen war, erneut zum Mitglied der genannien schließlich. Amtsgericht Sprottau, den 22. Februar 1927, vormittags 11 ¾ Uhr Waltershausen, den 3. Februar 1927. nissen des § 41 Abs. 1 G⸗A.⸗V. genügen⸗ nd sonstige Personalveränderungen. (Kommission für eine weitere Dauer von fünf Jahren berufen. 2 eer G * ben Fmegerr in eeee e [110523] Thür. Amtsgericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ u“ verwaltungstellung eines— 4. 2. 1927. Zin 1“ en, . ag entanberzahren ützer S. d.kes esae1g verfahrens eingereicht hat. Bekanntmachung, betreffend die Unterverwaltungstellung 1 immer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ Das 8 1 5 nn Fre Mai 29. I. 1927. Siedlungsvereins. . in München Leszek Trebnitz, Schles. [110500 mögen der Firma A. Lösch, Inhaber Wollin, Pomm, [110536] Frankrurt am Main, den - . veiich⸗Sß 2 1 De nischen Generalkonsul in München Lesz⸗ . Ueber das Vermögen des vantchen —— 1“ P-, Karl Siegel, Kolonialwarenhandlung, In dm e über das Ver⸗ Amtsgericht. Abteilung 17. Gewinnplan zur 29. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie öe ebs des Reichs das Erequatur erteilt 12 tionsmeisters Peter Rzepczyk in Trebnitz richtsschreiberei des Konkursgerichts zur in Ludwigsburg wird nach Abhaltung mögen der Firma Plepp u. Schirmeister ——— [1105481] 8 xde 3 150 wird heute, am 2. Februar 1927, mittags Einsicht der Beteiligten niedergelegt des Schlußtermins hierdurch auf⸗ in Wollin ist Termin zur Prüfung der Hemau. 1 Beschl ———————⏑—⏑— worden. 8 88 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dieser Termin ist gleichzeitig zur Prü⸗ gehoben. nachträglich angemldeten Saee auf Das mit E eschlu . 8 8 700 Verwalter: Herr Leopold Schoeps in fung der nachträglich angemeldeten den 31. Januar 1927. den 25. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, vor 24. 1I. 1926 über das ermögen de 8 icht 188 Breslau, Gabitzstraße 140. Frist zur Forderungen bestimmt 3 Umtsgericht. dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Bürsten⸗ und U e ber münzen in den deutschen Münzstätten 1000 Anü acgbsnczdenonbarsforgeenngen bis Amtsgericht Fischhausen, 25. Jan. 1927 ee. 1110524] BEööbö T. Zanper itr üe ees sdsder Prägungen von Reichss . 8 öö 18 730 einschließli .Februar 1927. Erste s eIegMannheim. 0524 Amtsgricht. ussichts 8 1 1“ b is Ende Ja 1 . Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Fr n b. [110511] Das Konkursverfahren über den kräftig gewordenen Zwangsvergleichs⸗ 8 1 1“ Ser. 191 120 termin am 1. März 1927, vormittags Das Konker werfahren : das Ver⸗ Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Hahn bbestätigungsbeschlusses des een0s ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. növen des Seremaeen erg Pauk Fredo in Mannheim ist emä 202 Absatz 1 Ausgustusburg, Erngeb. [110537] Hemau vom 21. XII. 1926 gemäß 6 . . Im Monat eichs b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Herkloß in Holz hierdurch auf. KO. eingestellt. Mannheim, den 1. Fe⸗ Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ der Bek. v. 14. XII. 1916 (RGBl. i Ein⸗ Zwei⸗ Drei⸗

. F b ve icht. B.⸗G. 4. D. H. „S. 1363 ff., in der Fassung der V.⸗O. v. b 2 2 88 8 stũ igstücke pfennigstücke 8 I“ 2. 2. 1927. gehoben, nachdem der im Vergleichstermin ö11114X“ er gas egsep 6. Mägefr s abe 8. II. n’- s . 51) und der sind geprägt markstücke markstücke markstücke markstücke pfennigstü⸗

M n Rꝛ RM 8 ältni bischen den Spielern und der Preußischen Staats⸗ mm 0525 8 N RM RM R Rechtsverhältnis zwischen vom 29. September 1928 angenommene eissen. [110525] (Erzgebirge), wird heute, am 1. Februar V.⸗O. v. 14. VI. 1924 (-RGBl. 1 S. 641) worden in: RM RM RM RM RM ““

—— 2 2 .6 8 50917 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2, „veendigt. jeweils geltende Spielplan liegt bei den Lotterie⸗ b- des H” schluß vom 11. Oktober 1926 bestätigt mögen der offenen Handelsgesellschaft dehashse vüsanen 82 Nif 8. den 2. Februar 1927. 8 e 9 220) 000 ö vmenigeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, auch Friedrich Cordes in Conneforde ist heute worden ist. in Firma, Krause & Schneider in person wird Herr Sondikus Hans Menzel Amtsgericht. Heuber. 116“ 720 002 kann er von den Einnehmern gegen Bezahlung ihrer Auslagen be⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Frauenstein (eg.). 2. Februar 1927. Meißen, Gerbergasse 18 Schuh⸗ in Olbernbau bestellt. b Mnchezatten 409 000 zogen werden, soweit der Vorrat reicht. e Amtsgericht. fabrik —, wird nach —eue des Amtsgericht Augustusburg, Neukölln. [110549] Statigart . 000 III Im Geschäftsverkehr mit dem Einnehmer hat der Spieler .““ ““ 610 000 alle Postgebühren zu tragen. 8 1Pri Scss lscüe K Fecs er Firma G. eindorf in Neu 8 1“ 650 00 8 ssichen Spieler Einnehmern, die v e. 1 b n G. 8 v burg .. 2 bischen Spielern und Einnehmern, die vom 5 Uüngensmeten Fardenungen 8 elrra Heüsa & entin gh Nürnberg [110526] Ehingen, Donau. d IICoss 1 720 000]11 600 002 ö abweichen, verpflichten die Staats⸗ 0. März 1927, vorm. r. Oeffent⸗ irchen vastraße 27, wi 1 W. ü 1 Ueber das Vermögen des Augu 5 6 7 a8⸗ 58 835 5 icht. mit Anmeldefrist bis Sn —2 2; nüed nach Kv 8 1 I Faneee v. und ce —“ 85 8 16 290 225 797 182 831 290,152 354 184 8421 570% 2 795 476,68 5 000 800,02 27 682 56 958 835,10 109 859 100. kasse 8 Etwere beit pes Loset De ose tite 20g Var aufgehoben. (20 N 64/26.) Konkursverfahren über das Vermögen einer Schuhbhandlung in Munderkingen, 8 .“ I“ den Inhaber Sie werden in zwei Abteilungen (I un von je Barel dhezerict Föhrnfer 1cen- 1A4“A“ onanasigesei si cr Füns dear 1662cracsmn hias di Ube de Ee. Peaerbern 1110550] 3. Gesamtprä- 0975 797 194 431 292 152 354 184, 8 421 570 2795 476,68 5000 800,02 27 682 960,80 56 958 835,10 109 859 100,— den nbabef men 190 0oo Kosen ausjegeben. Jedes Los träa die ““ E““ Behringer & Co⸗, chemi 8 Bezirks⸗ Die üͤber das Vermögen des Kaufmanns gung 28 89s Abteilungsbezeichnung 1 oder 1h und eine der Nummern u. Großparfümerie in Nürnberg, Am 1ö1“ v. 8 1““ 2 etben 4. Hiervon sind 8 3 476 60 21 786,— 350 000. Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen! .ee 5 Gilgenburg. - 8 8 dur Zwangsverglei notar He sacker underkingen, O. 8 2 wieder einge⸗ 8 8 8. 1 73838 1 097,60 3 2 2 3 D llose“. Eingeteilt sind die Lose in ganze. 2 g g Maxfeld 17, als durch Zwangsverg chts 70 471,11 elten als oppe ind * Bas aonheegexfabren über d02 e2n Das Konkurcherfahren iler das Ber. baangset allgeheen .. eöbbb1bböbeAe“ 32-sNbEeeee Soeeee, eee 8ee 5e 90- 358,50 100 857 512,— Giertel- und Achtellose. Die ganzen Lose sind vns mitder Attetlungft 1 mõö j Freiberei richts. verson bestellt. äfti n 2 8 . 152 269 800] 8 421 300, 005, 10. 9 ““ 2 nd mi - Stückes bezeichnet, die en vose n G. I1I1“ hexgeiGh Acb. wreeeeves ü eeesr en Amtsgericht Ehingen a. D., Paderborn, den 3. Februar 1927 . 5. Bleiben.. (290 482 004 194 427 0967152 269 8008 421 3 E“ d8- 4 B; GC. D. und die Achtel

1 ilgenburg, Ostpr., wird nach erfolgter 3 8*% Rlüssce ne nh Blin,znrd mangels Abhaltung des Sclüßtermins bierdurch rrorzbeim 5t. 110927] *) Val. den Reichsanzeiger vom 10. Januar 1927 Nr. 7. inisteriums. Dicke. mit 8. b c. d 8. f. g. h. Jedes vos trägt die gedruckten Namens⸗ Amtsgericht Adorf, 27. Januar 1927. „aufgehoben. k. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ˖·¶(qʒ¶ʒ DL“ in, den 7. Februar 1927 auptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. 8 unterschriften von mindestens zwei Mitgliedern der Preußischen General⸗

5 ueeear wer Gilgenburg, den 2. Februar 1927. mögen des Ludwig Kieffer in Pforz⸗ Freiburg, Breisgau. 1110539] Reutlingen. 1 1110551] Berlin. den 7. Fe Lotterie⸗Direktion und die eigenbändige gedruckte oder gestempelte Bad Harzb [110503] Amtsgericht. heim, Inhaber der Firma Ccchlans Ueber das Vermögen der Firma Schwarz. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 8 5 8 Namensunterschrift des zuständigen Einneymers, dem das Los zum

In dem Konkueerzahren über das 314, Kieffer, Pforzheim, wurde nach Ab⸗ wälder Baugesellschaft vorm. Alois Krems mögen des Gotthilt Knapp. Alleininbabers b 1 -— Mertaut üͤberwiesen ist. Erst durch diese Unterschrift erhält das Lcs Vermögen der Frau Berta Isensee, geb Göttingen. 8 [110514] haltung des Schlußtermins 8 m. b. H. in Freiburg wurde am 31. Ja⸗ der Firma G. Knapp & Cie. in 4 Preußen. 8 süf Zweite Schluß der S. seine Gültigkeit; Lose. bei denen die Namensunterschrift beseaee N I, J. 1 berin der Firm 889 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pforzheim, den 31. Januar 1927. nuar 1927, vormittags 11 Uhr, die Ge⸗ Briefumschlag⸗ und Papierwarenfabrik, 1 8 1 D änen 1161I“ Klasse. Mitwoch, 11. Mai 1927. nehmers auch nur teilweise fehlt, sind ungültig und begründen keinen eensge⸗ Pubhebermn 111“”“] mögen des Kaufmanns Karl in der Stroth Amtsgericht. A III. schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Buchdruckerei, wurde heute auf Antrag Ministerium für Landwirtschaft, Dom Ziehung 8 71927. Anspruch auf Erneuerung 6) oder Gewinnzahlung 11). Eö“ 2 8 in Göttingen wird, nachdem 8 .-Jes (n0Ss. kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson eSFeldeg⸗ JFem. W 1 der und Forsten. am 20. und 21. April 1927. Ziehung am 18. u. 19. Mai 1927. 2 819 12 preie⸗ †. Per wepreis (Einfat einschl. Schrat⸗ 8 .8 b ; 8 5 . b 3 .⸗Aufs.⸗V.⸗O. au 5 8 1 1 gc Reich 52. 1 8 walters, zur Erhebung von Einwen⸗ 1I1I11“ T-es Fonersversahren über das Ver⸗ Pnae Hefe Den 2 Februar 1927. 3 Die Wahl des ordentlichen Professors Dr. 12 Gewinne Hheichsm 100 Iöeschen 00 11“ jeder Klasse dungen gegen das Schlußverxseschniz der geworden ist. hiergurch aufgehoben. smögen der Firma Mauritiuswerk, SFreibung i. Br., den 2. Februar 19217. Amtsgericht Reutlingen. 2 von Baeyer zum Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule 2 100 2 u 10 900 100 000 sör Klge n,81 8 e cer se seh Mrechemazt ö16 Arnitsgericht Gotlingen. Fahrzeug und Kinderwagenindustrie, redburg Ne Czerichteschreiber 8 Berlin für die Amtszeit vom 1. April 1927 bis 31. März 1928 1969 20 000 ie ganzes Los 24 Reicheggart 1 SEe-- 3 (en) verict, Ferenh betinmns vI I tadt 110515] Arofaer 8 e eeh,ee des Bad. Amtsgerichts. Za. nee Hicsh. 88 109821 ist bestätigt worden. 20 000 8 halbes Los 12 ss dg

Bad Harzburg, den 1. Februar 1927. Das Amt e Immenstadt, Konkurs⸗ aufgehoben 8 1 Eüeeee 8 1“ 24 000 20 000 9 g der 3. Klasse der 4. Klasse der 5. Klasse

. Pößnec. [Freiburg, Prelssau. 110540] hausbesicer Erich Grenling in Sonne⸗ nntmachung. 20 000% 10 2 der 2. Klasse u“ 98 E.“ het hat durch Beschluß vom 22. J. Ferehe . der Fiuln 8* berg wird aufgehoben, nachdem der im V ö“ Sch erkriegsbeschädigten⸗Sied⸗ 20 20 000 sje ganzes Los 48 RM 72 RM 8 RM g5 RM 192 Termin zur Abnahme der Schluß. Tbüring. Amtsgericht. I. seohrbau Aktiengesellschart in Freiburg 1 Br. Vergleichstermn am 15. Januar 1921 I Die „Deutsche Schw. gist von dem Preußischen 40 16669 ‧galtes ”s 24. 30 . Barme Iogoc, eeeas. r GSeee deh, e [110529] wurde am 31. Januar 1927, vormittags angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ lungshilfe“ E. V. in Stukenbrock ist Wohl hrtspfle ge auf 100 50 000 „Viertellos 12 18 r.

Das Konctursverfahren über das Ver⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis .IIer F en über das Ver⸗ 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ Staatskommissar für die Regelung der Wohlfa ngcc hifahrts. b . 400 120 000 „Achtellos 6 1H.. T111““ mögen des Kaufmanns , unn bie 6“ Grund des § 5f der Bundesratsverordnung über 0 fah 2 8 1 000 180 000 Für „Doppellose“ ist das Doppelte der Beträge für t

8 5 6 Kaufmanns Willy Herold dung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ stätigt ist. G 8 Sorenths n 0 in Barmen⸗Wichlinghausen, str. 19, sihrs. ien E“ höxn nen. Fen g.v- 8; en sichteperson wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Sonneberg, den 31. Januar 1927. pflege vom 15. Februar 1917 (RGBl. S. 143) unter Ver⸗ 60 981 720 16 412 90 1 477 080 ganze Lose zu zahlen.

des alleinigen Inhabers der Firma öher i 2 lußtermins aufgehoben. Jaegler in Freiburg i. Br. bestellt. Pür. Am waltung gestellt worden, weil sie G 8. SmxFimep. 370 720 18 000 Gewinne 2 263 08 Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigung des Lose Max . ag. 2 1 üten⸗ se na au Fescena e, Jemen. * X2 Januar zusgeh 88 Freibung⸗ den 112„5, nugssn deer Schaffung von 1““ 18 000 Gewinne 1 6707 ; 18 . 8 Pam Zug. he gervorzenie ued K. abrt, im. Fermen . Wichlinghausen, 1927, vormittags 10 Uhr. vor dem Anmnsgericht. bäftsaufsicht üͤber die Firma üuungeachtet wiederholter Verwarnungen öffentliche Geldsamm⸗ ——Z=ZZZRhhhee ddee he fanfüchter gofe über oder umter diesem Preis en Em⸗ ärkische Str. 19, wird, nachdem der in Hruar 1927, gs 10 nr. 1¹“ des Bad. Amtsgerichts. 3 a. Die Geschäftsaufsi LCn pehördliche 1e aung veranstaltet hat und Drirte Schluß der Erneuerung Vierte 1 chlu 8 EEE11““ dem S vom 18. Pe⸗. Scgacgreictad der ho,g eelagse Schloppe. 28292 Chers, damerlhcreencben .““ auch sonst in ihrer Geschästsführung erhebliche Mißstände, Klarse. Mittwoch 8. Junt 1927. Klasse. Mutwoch, 6. J 3 8 3. Verkauf der Lose: Dis Lose werden durch die Cin⸗ 8 nneis 1826. 8 tskräftigen Vesg u —. Gerichtsschreiberei Barmen. [110541] (Schwarzwald), wurde durch Zwangs⸗ benehen, die die gesammelten Spendenmittel gefährdet er⸗ Ziebung am 15. u 16 Juni 1927. Ziehung am 13. u. 14. Juli 1927. nehmer verkauft. Diese dürfen nur nach der Vorschrift des § ! aus⸗ vom ealeichen Tage beftätsgt ist, hier⸗ des Amßsgerichte Jenmensbobt. n anehasf n Schloppe ist zur Das Geschärtsaufsichtsverfahren über vergleich vom 22. Mai 1926 rechts⸗ scheinen lassen. .. K.-P.ns. Aes. eate. durch aufgehoben. 8 [110516] aö, Schlußrechnung des Ver⸗ das Vermögen des Kaufmanns Rudolf kräftig am 3. Januar 1 beendigt. T“ Februar 1927. Venses. 1ee Nchene Seee ver 88 1g enn b“ b Preußischer Staatskommissak Amtsgericht. laß des am 7. April 1926 verstorbenen wendungen gegen das S . Wealfahrigpfle 8 8 elung der Wohlfahrtspflege. Berlin. [110505] Lehdes, nre Franz Naumann in Inster⸗ der bei der Verteilung zu cksichti⸗ bergstr. 46, wird, nachdem der m dem [1105541 für die . 6 chneiber.

schluß⸗ Vergleichstermin vom 15. Januar 1927 Waren. EETEeen’“ 2 , rdernggen, eenda ser ; t eevexee Zwangsvergleich durch rechts⸗ Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

mögen der Max Saalfeldt G. m. b. 5., in dem Peraleichstermin vom 29 De verwertbaren Vermögensstücke, ferner kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ des Konkurses über das Vermögen des 8 8 ktie 8 20 Berlin, Oranienstraße 181, ist infolge zember 1926 angenommene Zwangsver⸗ verwert tt der Auslagen und stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kaufmanns Richard Reggentin in Waren 1 Generallotteriedirektion. 8 . ee nach Abhaltung des gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom über die Erstattung 11“ 1 6 10

Prüfungstermin am 25. März 1927, Der Verwalter: August Wedel.

82 88 *

500 000 Reichsmark 1 000 000 Reichsmark

500 000 1 000 000 300 009 . . 2 0 8 200 000 490000 300 000 300 000 300 000 700 000 750 000 1 2000 000 1 400 000 1 400 000 2 000 000 3 039 000 28 668 000

a Aaagaggagaaghg a2

„9 2 2 9 a a 2z a 2½2 2 9 ½᷑ 12

8 8 8

22a2 2 2

998

Reichspfennigmünzen 208 000 Gewinne und 2 Prämien 43 257 000 Reichsmark Fünt⸗ Ein⸗ Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn. Füntzig⸗ Allgemeine 8. Rg pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke 1. Der Plan der Lotterie mit seinen Bestimmungen ist für das

kursverwalter ist der Bücherrevisor Geb⸗ . 1 . hard Meiners in Varel. Gläubiger⸗„ 8 s 8 5121 Schlußtermins hierdurch aufgeho versammlung und Termin zur Prüfcing Gelsenkirchen. [110512] Amtsgericht Meißen, 3. Februar 1927.

-

. n55a 9 8

sSaasa a 2 2

4 M fertj 9 sgeben, auch weder Zusicherungen auf Losanteile machen Gewinne Reichsmark Gewinne 000 auf den Losen vermerken. Von Nameng⸗ J 199,1G 193 998 3 8 50 000 100 000 oder Anteilsvermerken auf den Losen jowie von einem Gesellschafts⸗ 8 100 98 8 10 000 20 000 swiel nimmt die Lotterieverwaltung keine Kenntnis. 8 20 800 20 000 § 4. Vorauszahlungen: Fůr die Vorauszahlung von Ein⸗ 24 000 8 000 24 000 satzgeldern zu späteren Klassen der Lotterie und für die ordnungs⸗ 10 20 000 maͤßige Verwahrung von Losen haftet dem Vorauszahler bzw Hinter⸗ 20 20 000 leger ausschließlich der Einnehmer 1 40 32 000 § 5. Ziehungen: I. Es werden 2 Ziehungsräder denee dee 100 59 000 Nummernrad und das Gewinnrad. Vor Beainn der Ziehung l. Klasse 400 8 . werden für die ganze Lotterie die E“ . 1 000 1000 r„300 000 gedruckten Nummern 1 bis 350 000, welche die Loi ieser L * Klassenlotterie, 16 412 1 969 440] 16 412 2 461 800 den beiden 2geeennges (I 85 10 in FIX“ ve 7 kosen mit 28 in 5 Klassen 55 440 18 000 Gewinne 3407 eginn der Ziehung jeder Klasse die Gewinnröllch t den auf⸗ estehend aus 7⁰⁰ 98 Losen 8 P,0cnn Klaf 8 18 000 Gewinne 2 855 440] 18 000 Gewinne 3 407 800 2e Gewinnbeträgen, die der Lotterieplan aufweist, . eevessrife weabs Rei . veeaqFp vn ehn, . an⸗ dsa9e heeee, Gewinnnad eingeschüttet. Das Einschütten und Mischen der Röllchen Spielkapital: 53 454 040 Reichsmark. [Faͤnfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Dienstag, 2. Augult 1927. sowie die Ziehungen geschehen öffentlich im 5 stt ies. ich 1b . 2., 23 G L. Duektion in Berlin. Jägerstraße 56. I1. 8 8989 9 . .eiage 9 1e 48. Ziehungstage: 9. 10.. 12. 13. 15, 19. 1 8.. 16 8 1-222 8. Feebenmg velnebe wie folgt: Aus dem Nummernrad wird ein Röllchen 8 e 16 für ale, b Klassen m Reichemark (RM): 2 1S. Srceahe, 1her 1“ entnommen und die aufgedruckte Nummer verlesen. Gleichzeitig wird aus = 15, ¼ = 30, ½¼ = 60, ½¼ 120, Doppellos 240. 6. 1., 8., 9.

n Beschlu . 8 8 8 ist beendet, nachdem der Beschluß, dur Schlußtermins aufgehoben worden, 29. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch die Gewährung einer Vergütung an Barmen, a.ene 192 111“*“ 100

asuxauuaajaa aA 1“ öö

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts assgeseree vfte dontursngfgalter nacuhes der Lss ndan he . angenommene Zwangsvergleich bestätigt zur 29. Preußisch⸗Süddeutschen (255. Preußischen) 100

Bertim. Peis. r . 2 1. 8. mn. gehh eh .2 28 Lihsehreren, auf den 28. Februar Breslau. [110543] wurde, am 21. Jan. rechtskräftig ge⸗

Eöe 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗] worden ist. ane 2ee Jülich. [110517] Amtsgericht, vicfelbft F. mögen der Firma Herbert Schlesinger in Waren, den 3. Februar 1927.

üj in⸗ Amtegericht. 1926 ver. Das Konkursverfahren über den Nach. Schloppe, den 31. Januar 1927. Breslau, Carmerstraße 1i, ist nach e 8 .. 22 18 —— Haupt⸗ laß des 1 Fegfabr 1926 verstorbenen Das Amtsgericht. genetener Rechtskraft des den Vergleich!