[111733]
Einladung der Aktionäre zu der am 2. März 1927, nachmittags 4 ⅛ Uhr, im Bankhause Markus Relten 4 Sohn, Berlin W., Taubenstr. 34, stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926 sowie Ent⸗
gegennahme einer Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußkassung über die Gewinnver⸗
teilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Antrag auf Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft.
Erlatzwahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Aktien oder Hinterlegungsscheine der Teilnehmer sind gemäß § 22 der Satzungen der Gesellfchaft spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bis 1 Uhr mittags bei der Gesellschaftskasse oder beim obigen Bankhaufe während der Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zu hinterlegen.
Berlin, den 10. Februar 1927.
E. Wilke Artien⸗Gefellschaft.
Zerlin N. 54, Fehrbelliner Str. 13/14.
[111750]
Außerordentliche Generalversammlung der Ambag A. G., Berlin, Freitag, den 4. März 1927, 7 Uhr abends, im Büro des Notars Dr. Bensche, W. 35, Lützow⸗ strafe 96. Tagesordnung: 1. Nochmalige Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 4. 24 und Beschlußfassung über ihre Genehmigung und Umstellung
Reichsmark gemäß den
Registergerichts. 2. Auf⸗
des Kapitalerhöhungsbeschlusses
der Generalversammlung vom 8. Juni
1926. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Be⸗
chlußfassung über die mit der Umstellung
1 1“ Satzungsänderungen.
Berlin, den 9. Februar 1927. er Vorstand.
100567] Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von nom. RM 4 500 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 980 000,— herabgesetzt worden, wobei zugleich die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt worden sind. Die Herabsetzung erfolgte für die Stammaktien im Verhältnis 5:1, für die ehemaligen Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis 3:1, und zwar laut Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1926 in der Weise, daß
gegen je 10 eingereichte alte
Stammaktien à nom. RM 150
3 neue Aktien à nom. RM 100 und
gegen je 5 alte in Stammaktien
umgewandelte Vorzugsaktien
à nom. RM 60,— 1 neue Aktie
à nom. RM 100,—
ausgereicht werden.
Der Kapitalherabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre hiermit auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zum Zwecke des Umtausches mit doppeltem, arithme⸗ tisch geordnetem Nummernverzeichnis bis zum 15. April 1927 einschließ⸗ lich bei den nachstehenden Stellen ein⸗ zureichen:
in Stettin bei der Dresdner Bank
Filiale Stettin, bei der Deutschen Bank Filiale Sdetettin, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der vor⸗ üemnen Stellen während der übliichen assenstunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden à nom. RKM 100,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ abe der bei Einreichung der alten Aktien erteilten — nicht übertragbaren — Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung aus⸗ gestellt worden ist. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht sind, so⸗ wie die eingereichten Aktien, welche die zum Erhalt einer neuen Aktie erforder⸗ liche Zahl nicht ereichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden gemäß 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird eine entsprechende Zahl neuer Aktien à nom. RM 100,— aus⸗ gegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öͤffentlicher Versteigerung oder zum Börsen⸗ kurs verkauft; der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis des Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur interlegung vorhanden ist, für deren echnung hinterlegt.
Die vorgenannten Einreichungssiellen sind bereit, nach Möglichkeit die Ver⸗ wertung der Spitzenbeträge unter den Aktionͤren zu vermitteln.
Stettin, den 4. Januar 1927. Stoewer⸗Werke Aktieugesellschaft
vormals Gebrüder Stoewer.
3. 4. 5.
*
Arwies, Wiesbadener Schokoladenwerke Aktiengesellschaft. Bekanntmachung gemäß § 272 Abl. 4 H⸗G.⸗B. Termin am 15. März 1927 vor dem Landgericht Wiesbaden. Wiesbaden / Biebrich, Rh., den 6. Januar 1927. [111721] Der Vorstand. Beyer.
Rhemisch⸗Westfälische Stahl⸗
& Walzwerke Aeknengesellschaft (ehemals Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G.), Gelsenkirchen. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. De⸗ zember 1926 ist beschlossen worden, das durch Beschluß der Generalversammlun vom 31. März 1926 von RM 12 000 00 auf RM 4 500 000 herabgesetzte Grund⸗ kapital gbermals von RM 4 500 000 auf RM 1 500 000 herabzusetzen. Der Zu⸗ sammenlegungsbeschluß und seine Durchführung sind in das Handels⸗ register eingetragen worden. Die Durch⸗ führung der Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß a) diejenigen Aktionäre, die in Ver⸗ folg des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 31. März 1926 ihre Aktien über RM 400 zwecks Durch⸗ führung der damals beschlossenen Kapitalherabsetzung eingereicht und an deren Stelle Kassenquittungen oder Aktien über RM 300 erhalten haben, für jede Kassenquittung über nom. RM 300 oder für nom. RM 300 zusammengelegte Aktien eine neue Aktie unserer Gesellschaft über RM 100 erhalten; b) diejenigen Aktionäre, die ihre noch nicht
Aktien über RM 400 zwecks Durchführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 31. März 1926 zur Zusammen⸗ legung eingereicht haben, für je zwei eingereichte Aktien über RM 400 eine neue Aktie über „RM 100 erhalten.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre bereits einmal zusammen⸗ gelegten Aktien über RM 300 oder die von den Stellen “ ausgestellten Kassenquittungen bzw. ihre alten bisher 39 zusammengelegten Aktien über RM 400 zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien ne Gewinnanteilscheinen 1 1926/27 ff. bzw. Nr. 1 ff. und der Kassenquittungen sas bis zum 12. Mai 1927 ein⸗ chließlich in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ mwisses in doppelter Ausfertigung zu er⸗ folgen, und zwar bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, sowie den Zweig⸗
niederlassungen dieser Banken in
Frankfurt a. M., Düsseldorf,
Essen und Gelsenkirchen, ferner in Berlin bei dem Bankhaus Del⸗
brück Schickler & Co.,
bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Ablieferung von zwei alten nicht zusammengelegten Aktien über RM 400 bzw. einer bereits zusammen⸗ gelegten Aktie über RM 300 wird eine neue Aktie über RM 100 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Auf Wunsch der Aktionäre wird, soweit möglich, auch gegen Ablieferung von 20 alten nicht zusammengelegten Aktien über RM 400 bzw. 10 zusammen⸗ gelegten Aktien zu RM 300 eine neue Aktie zu RM 1000 ausgegeben.
Die auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 2. De⸗ zember 1926 ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100 bzw. RM 1000 werden nicht zusammengelegt.
Erfolgt die Einreichung der Aktien hur Zusammenlegung an den Schaltern er obigen Stellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen alten bisher nicht zu⸗ seegerenen Aktien unserer Gesell⸗ chaft über RM 400 bzw zusammen⸗ gelegten Aktien über RM 300, die nicht bis zum 12. Mai 1927 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wenden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird absüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Gelsenkirchen, den 9. Februar 1927. Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ &
Walzwerke Aktiengesellschaft.
E. Stoewer. Böttcher.
Rohde. [111374]
[1115322
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. März 1927, abends 8 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Breslau I, Schuhbrücke 50/51, statt⸗ findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 3. Geschäftsjahr.
2. über die Genehmi⸗
ung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis bbähtestens 10. März 1927 bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Schuhbrücke 50/51, hinterlegt haben.
Breslau, den 6. Februar 1927.
Der Vorstand der Kaufmannsheim Betriebs Aktien⸗Gesellschaft. Heinrich Pohl. Paul Schädel.
(111760] Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau.
889 der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital im Verhältnis von 5:2 von bisher RM 5 000 000 auf RM 2 000 000 herab⸗ zusetzen. In der gleichen Generalver⸗ sammlung wurde ferner beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von Reichs⸗ mark 2 000 000 um RM 3 400 000 auf RM 5 400 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 3400 neuen Aktien über je RM 1000, die auf den Inhaber lauten und ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigt sind. Hiervon sollen RM 3 000 000 den alten Aktionären im Verhältnis von 2:3 zum Kurse von 100 % zum Be⸗ zuge angeboten werden. Die Ein⸗ tragung dieser Beschlüsse in das Han⸗ delsregister ist erfolgt.
I. Zusammenlegung.
Wir fordern I die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke zur Zusammenlegung mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926 und ff. sowie Er⸗ neuerungsschein zu den nachstehenden Bedingungen bis spätestens 10. Mai 1927
bei der Direction der
Gesellschaft, Berlin, und
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G., Mannheim, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses, wo⸗ für Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß für jede Aktie über RM 1000 vier zu⸗ sammengelegte Aktien über je RM 100 und für fünf alte Aktien über je Reichs⸗ mark 100 zwei zusammengelegte Aktien über je RM 100 ausgereicht werden. Sofern die zur Einreichung kommenden Aktien den Betrag von RM 500 nicht erreichen, wird für jede Aktie über RM 100 eine zusammengelegte Aktie über RM 40 ausgehändigt werden. Die gewünschte Stückelung ist bei der Einreichung der alten Aktienurkunden anzugeben.
Alte Aktien, die nicht bis spätestens 10. Mai 1927 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten werden.
II. Bezugsrecht.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft ferner auf, gleichzeitig mit der Einreichung ihrer Aktien zur Zu⸗ sammenlegung ihr Bezugsrecht auf die RM 3 000 000 neuen Aktien bis zum 10. Mai 1927 bei den gleichen Stellen auszuüben. Auf einen zu⸗ sammengelegten Nennbetrag von Reichs⸗ mark 2000 können drei neue Aktien über je RM 1000 zum Kurse von 100 % frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer (zum Satze für Nichthändler) be⸗ zogen werden. Die oben genannten Stellen sind jedoch bereit, aus einem zur Verfügung stehenden Posten zu⸗ sammengelegter Aktien auf fünf zu⸗ sammengelegte Aktien über je RM 40 drei Aktien über je RM 100 zu den gleichen Bedingungen zu gewähren. Die gewünschte Stückelung ist an⸗ zugeben.
Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen. III. Allgmeines.
Von den Einreichungsstellen werden zunächst Kassenquittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolat bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Einreichers der Kassen⸗
quittung zu prüfen.
Die Neuzulassung der Aktien der Ge⸗ sellschaft zum Handel an der Börse zu Berlin wird beantraat werden. Der Umtausch der alten Aktienurkunden so⸗ wie der Bezug der neuen Aktien erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenfrei, dagegen wird bei Vornahme des Umtausches und des Bezuges im Korrespondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 1
Mannheim, im Februar 19227.
Der Vorstand.
Disconto⸗
Ueltzen. Dotterweich.
[111360 Im Auftrage des Herrn Vorsitzenden des Aufsichtsrats laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am 4. März 19227, mittags 12 Uhr, in Zwickau, Hotel Kästner, stattfindenben vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. 8 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ fats über das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926. .Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats. esscchluß über die Gewinnverteilung. uwahl zum Aufsichtsrat.
.Aenderung des § 11 der Satzungen,
betreffend Aufsichtsrat.
7. “
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre 3335 oder durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien⸗ mäntel ohne Dividendenscheine spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei der Vereinsbank, Abteilung der Adca in Zwickau, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. In den Hinter⸗ legungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung spätestens am 2g8 Werktage vor der Generalver⸗ ammlung bei dem Vorstand einzureichen.
Der Geschäftsbericht liegt ab 10. d. M. zur Einsichtnahme aus.
Der Vorstand der Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A.⸗G., Zwickau i. Sa. Franz Fikentscher.
1872] Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗ Gefellschaft), Annen i. W.
In der am 2. Dezember 1926 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalver⸗ fammlung unserer Gesellschaft ist be⸗ schlossen worden, das bisherige Grund⸗ kapital von RM 1 560 000,— auf R 333 300,— herabzusetzen, derart, daß RNM 60 000,— Vorzugsaktien und RM 150,— Stammaktien eingezogen werden und die restlichen RM 1 499 850,— Stammaktien in der Weise auf Reichs⸗ mark 333 300,— zusammengelegt werden,
daß gegen alte Aktien im Nennwert von
insgesamt RM 900,— zwei neue Aktien über je RM 100,— ausgereicht werden.
Der Herabsetzungsbeschluß und seine Durchführung sind in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre alten Aktien über nom. RM 180,— und RM 150,— bzw. ihre Anteilscheine über RM 45,— zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen:
Die Einreichung der alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 bzw. Nr. 1 sowie der Anteilscheine hat bis zum 12. Mai 1927 einschließlich in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu “ und zwar:
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, sowie den Zweigniederlassungen dieser Banken in Frankfurt a. M., Düsseldorf und Essen, ferner in Berlin bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Einreichung von alten Aktien
im Nennwert von insgesamt RM 900,— werden zwei neue Aktien über Reichs⸗ mark 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Die auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 2. De⸗ zember 1926 ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— werden nicht zusammen⸗ gelegt.
Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Banken, so wird keine Provision berechnet. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Soweit alte Aktien oder Anteilscheine unserer Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 12. Mai 1927, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungs⸗ verhältnisses ausreicht und unserer ⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden die Aktien oder An⸗ teilscheine für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Annen i. W., den 9. Februar 1927.
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗Gesellschaft). Der Vorstand.
G. Englisch. H. Franken.
Tilgungs⸗
Illgesa, 68 Gemäß Bekanntmachung im Deutsch Reichsanzeiger vom 4 Dezember schen Nr. 284 sind die bis dahin nicht ein⸗ herfchen „Papiermarkakkien unserer Ge⸗ ellschaft für kraftlos erklärt worden. Nach § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B sind die an Stelle der kraftloserklärten ausgegebenen neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen zu versteigern und der Erlös aus⸗ zuzahlen oder zu hinterlegen. Nicht ein⸗ gereicht wurden PM 455.000,—. Die darauf entfallenen RM 1820,— neue Aktien werden gemäß nachstehender Be⸗ kanntmachung für Rechnung der Be⸗ teiligten versteigert. Der Erlös kann bei der Rheinischen Creditbank Filiale Heil⸗ bronn durch die Berechtigten in Empfang genommen werden. Cleebronn, den 7. Februar 1927.
Wilh. Fischer A. G., pyrotechnische Sc Fabrik, Cleebronn.
t der unterzeichnete Gerichtsvoll⸗ zieher, nehme Bezug auf die obenstehende Veröffentlichung der Wilh. Fischer A. G., pyrotechnische Se. Cleebronn, und zeige an, daß ich am 28. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, im Büro der Rheinischen Creditbank Filiale Heilbronn, Allee 20, nominal RM 1820,— Aktien der Wilh. Fischer A. G., pyrotechn. Fabrik, Cleebronn, meistbietend öffent⸗ lich für Rechnung der Interessenten ver⸗ steigern werde. Heilbronn, den 7. Laicher, Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Heilbronn.
[111533]
Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg 36, Hohe Bleichen 18. Bekanntmachung
über die Ausgabe von
Mobilisierungs⸗Goldpfandbriefen.
Gemäß § 2 Art. II der Durchf.⸗ Verordn. vom 28. 7. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 423) ist die unterzeichnete Bank bereit, aufgewertete erstrangige, nach ihrer Satzung und dem Hypothekenbank⸗ gesetz zur Deckung für Goldpfandbriese geeignete Hypotheken gegen Aushändi⸗ gung von
4 ½ %igen Goldpfandbriefen vom
Jahre 1927 Emission M.
zum Nennbetrage in Höhe des Auf⸗ wertungsnembetrags dieser Hypotheken zu erwerben. Sie räumt den Eigen⸗ tümern und Schuldnern das Recht ein, die Goldpfandbriefe in Höhe des Nenn⸗ betrags zur Rückzahlung dieser Hypo⸗ theken zu verwenden. Die Zulassung dieser Goldpfandbriefe zum Handel an der Hamburger und Berliner Börse wird beantragt werden.
Anträge auf Uebernahme jolcher
Hypotheken können von e derselben bei der Bank gestellt werden.
Werden solche Hypotheken von der
Bank übernommen, so gelten für die⸗ selben von dem Zeitpunkt ab, in welchem dem Eigentümer des belasteten Grund⸗ stücks eine Erklärung der Hypotheken⸗ bank zugeht, daß sie die Hypothek er⸗ worben hat, die nachstehenden Be⸗ stimmungen:
a) der Eigentümer und Schuldner der an die Hypothekenbank abgetretenen Hypothek ist nicht berechtigt, die nach dem genannten Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen des Hypo⸗ thekenkapitals in bar unter Aozug eines Zwische zinses (Art. 21 der DVo. z. AufpvGes. v. 29. 11. 1925) zu bewirken (Art. I § 2 d. D Vo.
v. 28, 7. 1926),
b) der Eigentümer und Schuldner der an die Hypothekenbank abgetretenen Hypotheken darf Rückzahlungen, welche nach dem obengenannten Zeitpunkt fällig werden, nur zue Schluß eines Kalendervierteljahrs Wund nur dann in bar zahlen, wenn er die Absicht der Barzahlung der Hypothekenbank spätestens drei Monate vor dem S luß des Ka⸗ lendervierteljahrs mitteilt (Art. I. 8,3 8 DVo. v. 28. 7. 1926),
c) die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der an die Hypothekenbank abgetretenen Hypotheken und der versönlichen Forderungen sind von dem oben⸗
nannten Zeitpunkt ab, auf
unsch der Bank, halbjährlich, und zwar je für die Zeit vom 1. April bis dum 30. September immer am
September und für die Zeit vom 1. Okwber bis zum 31. März des folgenden Jahres immer am 25. März fällig (Art. I § 4 der Dö†Vo. v. 28. 7. 1926),
d) die Umrechnung des Golvmark⸗ betrags der fälligen Kapitals⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Für jede an Kapitals⸗, Tilgungs⸗ und Zins⸗ beträgen zu zahlende Goldmark ist aber eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei der öö für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichs⸗ mark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt (Art. I1 § 5 der DFVo. v. 28. 7. 1926).
Hat der Eigentümer oder Schuldner
der an die Hypothekenbank abgetretenen ypothek vor dem oben bezeichneten eitpunkt gekündigt, so hat es bei den bisherigen Bedingungen für die Um⸗ rechnung und Zahlung der Kapitals⸗ und Zinsbeträge sein Be⸗
Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde 12 den obigen Maßnahmen ist erfolgt (Amtl. Anzeiger Nr. 18. vom 22. 1. 1927). Hamburg, den 7. Februar 1927. Hypothekenbank in Hamburg.
wenden. Die
ebruar 1927. . 8
1113711 Aufforberung.
In der ordentlichen Generalversammlung Gesellschaft vom 2. Dezember 1926
Herabsetzung des Aktienkapitals von Sü e 905 auf RM 333 300 unter
zeitiger Erhöhung des Aktienkapitals
unserer M. 1 560 gleich
sord
i. W., den 9. Februar
8. Annener Gußstahlwerk
(Arknien⸗Gesellschaft) Der Vorstand.
„R 1 000 000 beschlossen worden aug mäß §. 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. ern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ auf, ihre Ansprüche anzumelden.
H. Franken.
1927.
8
TI10612)
Braunschweigischer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Braunschweig. Bilanz für das I. Liquidationsjahr
per 14. Juli 1926
Aktiva. Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. “ Wertpaviere F Schuldner in lauf. Rechnung Grich Grundstücke 19
RM
8 172 3¹3
4 174
1 5 000 9 197
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1
390 694
.“ Passiva. Kommanditkapital:
Stammaktien 250 000
Vorzugsaktien. 6 000 Delkrederekonto . . . . 1 Hopothekenkonto. . Dwidendenkonto.... Gläubiger:
2) Guthaben dtsch. Banken
und Bankfirmen b) sonstige Gläubiger’.
256 000 42 530
48 426 23 992
9 566% 179
per 14. Juli 1926.
390 694 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. Verlustvortrag “ Handlungsunkosten:
a) Gehälter 10 892,33 b) Steuern. 1 973,85 c) allgem. Unkosten 7 646,89
RM 26 217 6
3 07
68
Zinsen ZAö.“”“; Gewinn a. Sorten u. Devisen Gewinn a. Wechsel, Schecks 4“*“ Gewinn a Effekten... Hauseinfünste. .. Mehrerlös a. Einrichtung. ö11““
Kommanditgesellschaft auf in Liquidation.
Die Liquidatoren:
Neiens. Rauls.
4
46 730 68 Brannschweigischer Bankverein
49 30 30
11 75 993 37 50
730
Aktien
[111090] Vermögensrechnung
für 30. September 1926.
Bestände. Gebäude und Grundstücke Maschinen 828. b Fastagen (Tanks, Bottiche,
Fässer). Fuhrwesen (Pferde, Wagen,
Auto) b Bankguthaben... “ ertvapiere
Debitoren und Hvpotheken 119 653
Niederlage Bunzlau .. laschen und Kästen . weifelhafte Forderungen WWW1““
155 672 22 850
16 838-%
62 777
ℳ
6 562 6 838
5 69 5 000
2 480 5 768;g 2 790/6
Verbindlichfeiten. Hvpotheken (Kaution) Spareinlagen. Kreditoren.. Reservefonds..
Dividende . Aktienkapital Gewinn
2
Hetzar. Betriebsrechnung
am 30. September 1926.
407 800]†
32 900 120 637ʃ39 17 212ʃ39
407 800 Görlitz, den 30. September 1926. Bürgerliches Brauhaus Görlitz
. Aktiengesellschaft.
5 1222 3 240/776 10 000 18 687/71
Verlust. Verwaltungskosten .. .. 1 Gebälter und Löhne .. Steuern (Versicherungen,
Abgaben) 1u“ bschreibungen . Sö
86 455/94 100 869 97
ℳ 4₰ 18 849 ʃ43
19 152 — 18 68775
[1. Einzahlungskonto
[1116931 1. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 28. 2. 1925 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 59 fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, die auf Papiermark lautenden Aktien Nr. 280 281 282 283 299 300 862 und 863 über je Papiermark 500 bis zum 15. 5. 1927 zur Umstellung auf Reichsmark bezw. zur Verwertung bei uns einzureichen. Stammaktien, die bis zum Ablauf der genannten Frist nicht eingereicht werden und der Gesellschaft auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beeteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G⸗B. als kraftlos erklärt. Stettin, den 8. Februar 1927. ü Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.
[109863] Bilanz per 31. Dezember 1924.
[107284] “ Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
. Einzahlungskonto 1 2. Kapitalentwertungskonto
500 4 500
5 0000
5 000 —-
5 000 Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Landwirte. Der Vorstand. Gerhard Falkenhagen. Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat.
R. Fischer. W. Falkenhagen. Ehrich. Dr. Ponfick. EEee“; beeidigter Bücherrevisor.
1. Aktienkapital, 250 Akt. à 20
ℳ ₰ 296ʃ36 IIIfln 4 229 30 40 732 28 1 736 20 580 5 000 7 184
37 912
117 781
0 8 S
Kasse “ Postscheck.. Debitoren Waren.
Mobilien
Immobilien Maschinen Neubau . „ Verlust 8
9u290̃90 ⸗ 00 0 909928—90ͤ95 0 0 ˙99 89 90 90 29 20 % % % 0% 0% 0 9 %9 0 0 0 252—252—2
„ ...6. 5
ISIsIII
42 77777 12 386 *¹ 23 416 31 600 7 600
117 781
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ ₰ Unkosten .. 67 790/16
Abschreibungen. 3 634 71424%
Bank 8
Kreditoren. Darlehen
Aktienkapital Reservefonds
114 828
9 20 . 20 —2 . 2 2
Haben. Warenkonto. 33 221 22 11“ 290]¹ Verlust. 37 912 71 424 Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 31. 7. 26 wurden in den Aufsichts⸗ rat gewählt: Direktor P. Sattler, Frei⸗ burg, Vorsitzender, Ludwig Kiesel, Frei⸗ burg⸗Betzenhausen, Frau Berta Goll, Freiburg. b Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Bankdirektor Dr. M. v. Zynda, Freiburg, Banidirektor Dr. Tritscheler, Freiburg, Bankdirektor Heuschele Heidel⸗ berg, Bücherrevisor Ludwig Diehl, Heidel⸗ berg, Diplomingenieur Dr. Ernst Vogel⸗ sang, Freiburg, Fabrikant Hermann Albert Wendel, Ulm, Fabrikant Julius Becker Heidelberg. Harmonium⸗ u. Pianofabrik
[107283] Jahresbilanz vom 31. 12. 1924.
500◻-— 4 500Z—
5 00 0 1*
Einzahlungskonto . . . . Kapitalentwertungskonto.
5 000 —
5 000—
Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Landwirte. Der Vorstand. Gerhard Falkenhagen.
Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat. R. Fischer. W. Falkenhagen. Ehrich. Dr. Ponsick. F. Rustemeyer, beeidigter Bücherrevisor.
Aktienkapital, 250 Akt. à 20
[107285] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Kasse ... 8 611/95 3. Einz.⸗Kto. d. Aktionäre ... 500—- Inventar .. 900,— Kapitalentwertung.. 4 500 —- 14 2395
5 000 —- 39880 9 115/15 14 513 95 Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Landwirte. Der Vorstand. Gerhard Falkenhage Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat. R. Fischer. W. Falkenhagen. Ehrich. Dr. Ponfick.
F. Rustemeyer, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
1. Stammkapital . 2. Azepte .. 3. Reingewime.. .
73 80
1. Abschr. auf Inventar.. H. 16 87263
Sdeee“
[111749]
Herr Bankier Willy Sick, Hamburg,
und Herr Rentier Alfred Schavper, Alseld⸗
Leine, sind aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden.
Schäferwerk Aktiengesellschaft, Dassel.
Der Vorstand. Max Bischoff.
[1113733 Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G. in Gelsenkirchen vom 2. Dezember 1926 ist die Herabsetzung des bisherigen Aktienkapitals von Reichs⸗ mark 4 500 000 auf RM 1 500 000 unter gleichzeitiger Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 6 500 000 beschlossen worden. Ferner wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Dezember 1926 die bis⸗ hberige Firmenbezeichnung in „Rheinisch⸗ Westfälische Stahl⸗ & Walzwerke Aktien⸗ gesellschaft“ geändert.
Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G. (jetzt Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ & Walzwerke Aktiengesellschaft) in Gelsen⸗ tirchen auf, ihre Ansprüche anzumelden. Gelsenkirchen, den 9. Februar 1927.
Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ & Walzwerke „Aktiengesellschaft. Rohde.
111719]
Die Generalversammlung der Aktien⸗
gesellschaft Katholisches Vereins⸗
haus findet am Dienstag, den 8. März
1927, abends 8 Uhr, im Lokale der
Bürgergesellschaft, Bochum, Wilhelm⸗
straße Nr. 9, statt. Wir laden unsere
Gesellschafter hierzu ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für 1926.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Satzungsänderungen: Die §§ 7, 11, 13, 16 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trags werden gestrichen, der § 2 wird dahin abgeändert, daß die Worte „der Gesellschaft Verein bis und“ gestrichen werden, ebenso im § 6 der Absatz 2. ga wird der letzte Satz gestrichen. § 10: der Aufsichtsrat ist befugt, dem
geben.
Vorstand Anweisungen zu 4. Verschiedenes. 1t Bochum, den 8. Februar 1927. Der Vorstand. Wiemann. Steffen.
[95655] u6““ In der Generalversammlung vom 31. Juli 1926 ist beschlossen worden, je t0 Atktien unserer Gesellschaft zu einer Aktie zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. März 1927 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen der Schlesischen Land⸗ schaftlichen Bank in Breslau, Zwinger⸗ straße 22, einzureichen. Diesenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 alte Aktien eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗
besitzes ausgezahlt.
Breslau, den 17. Dezember 1926. Speer & Schwarz, Metallwaren⸗
fabrik. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Prauser. Edm. Huske. [109860]
Bilanz per 31. 12. 1925. Aktiva: Grundstückskto. ℳ 22 300, Betriebskosten⸗ konto II ℳ 1715,97, Kontokorrentkto. Omnia ℳ 225,12, Kontokorr. I. ℳ 367,51, Kontokorr. I11 ℳ 1662, zus. ℳ 2 54,63, Gewinn⸗ u. Verlustkto. ℳ 158,51, Hvypo⸗ thekenausgleichskto. wegen Bank f. Handel u. Industrie ℳ 2418,70, zus. ℳ 28 847,81. Passiva: Kapitalkto. ℳ 10 000, Kredit⸗ konto ℳ 2679, Hypothekenkreditorenkto. ℳ 12 039,70, Abnutzungsgebührenkto. ℳ 196, Gewinn ℳ 3933,11, zus. ℳ 28 847,81.
Gewinn⸗ und Verlustkouto per 31. 12. 1925. Aktiva: Verwaltungs⸗ spesen ℳ 262,41, Vermögenssteuer ℳ 29,40, Körperschaftssteuer ℳ 404,82, Gewinn ℳ 3933,1 1, Abnutzungsgebührenkto. ℳ 196, zusf. ℳ 4825,74. Passiva: Lfd. Instand⸗ setzg. ℳ 1744,79, Große Instandsetzg. ℳ 258,46, Schönheitsreparaturen. ℳ 823,50, Betriebskostenkto. ℳ 977,12, Zinsenkto. ℳ 55,38, Hypothekenzinsen ℳ 966,49, zus. 4825,74.
„Alter Westen“ Grundstücks⸗
Verwaltungs⸗Verwertungs A.⸗G.,
—,
Berlin.
[111696] Einladung
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
H. Goll Akt.⸗Gesf., Freiburg i. Br. (Unterschrift.)
[107281] Eröffnungsbilanz am 29. September 1923.
5 000 000 000 5 000 000 000
der Aktionäre ..
1. Aktienkapitalkonto: 10 000 Akt. à 50 000 9000 Akt. à 500 000
500 000 000 4 500 000 000
5 000 000 000
Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft dentscher Landwirte. Der Vorstand.
Gerhard Falkenhagen. Geprüft und richtig befunden: Aufsichtsrat. * R. Fischer. Ehrich. Dr. Ponfick. F. Rustemeyer, beeidigter Bücherrevisor.
[107282] Bilanz am 31. Dezember 1923.
1. Verlust 621 464 300 000 621 464 300 000
5 000 000 000 616 464 300 000
621 464 300 000
Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Landwirte. Der Vorstand. Gerhard Falkenhagen.
Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat. W. Falkenhagen. Dr. Ponfick. F. Rustemeyer, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlnstrechnung am 31. Dezember 1923.
1. Aktienkapitalkonto. 2. Darlehen . ...
3
44 015/[09
Gewinn. acht und Mietee.. triebsergebnis 3
4 580/60 39 434 49
Aktiengesellschaft.
Hetzar.
Die vorstehende Betriebs⸗ nebst Ver⸗ mögensrechnung per 30. September 1926 babe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗
stimmend gefunden.
Görlitz, den 4. Dezember 1926. Peger, beeideter Bücherrevisor
und Konkursverwalter.
344 015
Görlitz, den 30. September 1926. Bürgerliches Branhaus Görlitz
1. Kosten der Ein⸗ tragung
8 1 621 089 300 000 2 Kap.⸗Verk.⸗Steuer
375 000 000 621 464 300 000 621 464 300 000
621 464 300 000
Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Landwirte. Der Vorstand. Gerhard Falkenhagen.
Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat. R. Fischer. W. Falkenhagen. Ehrich. Dr. Ponfick. F. Rustemeyer,
1. Verlust
5. Provisionen.. 6. Zinsen 8 [7. Reingewinn. .
W. Falkenhagen.
17 486/753 28 389711 23 3 30 5ʃ15
3. Gehälter 4. Reisen ..
189 87 866/75 87 866/75 Kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Landwirte. Der Vorstand. Gerhard Falkenhage Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat. R. Fischer. W. Falkenhagen. Ehrich. Dr. Ponfick. F. Rustemeyer, beeidigter Bücherrevisfor.
1. Prov. u. Siedl.⸗Gewinn
[105847]
Aufforderung. Der Bochumer Verein für Bergbau
fund Gußstahlfabrikation, Bochum, und die Deutsch⸗Luxemburgische
Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bochum, haben ihr Vermögen als Ganzes auf die Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Gelsenkirchen, übertragen.
Gemäß §§ 306 Abs. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der obigen Ge⸗ sellschaften zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Essen, den 20. Januar 1927. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Hnber. Knupe.
[111731] 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. März 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, im Büro des Notars Paul Hennig, Berlin, Wilhelmstr. 147, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine bis spät. Freitag, den 4. März 1927, bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. 8 Otto Hohndel & Co. Maschinenfbk.
A.⸗G., Berlin.
Hinterlegungsschein vorlegt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, T über die Verwendung des Reingewinns. und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand der Sächsischen Bodencreditanstalt, Dresden⸗A.
zu der Sonnabend, den 5. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu Dresden, Ringstraße 50, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär derechtigt, der seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank spätestens am 2. März 1927 bei der Gesellschaft, der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresden und Leipzig, der Diesdner Bank in Dresden, Leipzig, Berlin und Nürnberg, dem Banthause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig- und deren Abteilung Dresden in Dresden, für Mitglieder des Effektengirodepots bei
Berlin, und der Dresdner Kassen⸗Verein
Aktiengesellschaft in Dresden oder bei einem Notar satzungsgemäß hinterlegt und den
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. der Bilanz nebst Beschlußfassung über Genehmigung derselben und 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
Dresden, den 8. Februar 1927.
[111363]
Bilanz zum 31.
Dezember 1926.
1 Aktiva. Kasse, Sorten und Coupons . Guthaben bei Reichsbank, Postscheckamt 1
Guthaben bei Banken und Bankiers
Sonstige Schuldner. davon gedeckt 159 819 063,87 Eigene Wertpapiere ““ Konsortialbeteiligungen. Dauernde Beteiligungen Bankgebäude “ Sonstige Immobilien.. Mobilien 1“ Transitorische Posten
bei an
Passiva.
Aktienkapital 111“ Reservefonds 8
Gläubiger „ 1618“¹
davon fällig bis zu 7 Tagen. .
CCCEEE
„ darüber hinaus..
öö1—“ 1 164“ Angestelltenunterstützungsfonds . . . Transitorische Posten
Gewinn: Vortrag aus 1925
8 Gewinn⸗ und Aufwand.
und Kassenverein Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen..
Avale und Bürgschaftsschuldner 2 987 211,85
Avale und Bürgschaftsverpflichtungen 2 987 211,85 ““
zum 31. Dezember 1926.
RM —
2 854 93166 21 280 726 127 687 926 * 94 876 019] 61 013 873/02 13 107 231/96 181 360 223
5 000 000 2 800 000 1 000 000 5 000 000 1 1 411 851
IrkIIII
18
516 392 786,
8 30 000 000 . 8 10 000 000
“ 457 927 552 —. 195 037 240,25
—. 71 162 307,96 —. 191 728 004, 42
10 964 389 2. 400 000 843 549
377 024,55 8 6 257 295/6
516 392 786ʃ6
.. 5 880 271,07
Verlustrechnung Ertrag.
Handlungsunkosten u Steuern 7 899 650 Gewinn
14 156 946,34 Berlin, den 29. Januar 1927.
i 8 Heimann. “ Scheibner.
Stellvertretend:
Der Vorstand.
beeidigter Bücherrevisor.
Noack. Kuntzsch.
Dr. Adle
Vortrag aus 1925.
72 Zinsen. Devisen und
6 257 29562 Provisionen....
Einnahmen aus Gemeinschafts⸗ e““
Kutschenreuter. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüͤft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Revistons⸗ und Treuhand⸗Aktieng
RM ₰ 377 024 55 8 235 190[09 4 757 909 [26
286 822,44 14 156 946734
8
Sorten .
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschast. 8
Landauer.
enzmann. Ritscher. Simmonds. G Post. Seegall.
tto Meyer.