Tanagra Likör⸗ Fabrik Theodor Bollow. Prokura ist erteilt an Robert Karl Otto Bergmann.
Franz Klima. Prokura ist erteilt an
Carl Friedrich Wilhelm Warnick. Bombelon X Schmidt Nachf. In das Geschäft ist Walther ₰& Kauf⸗ mann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ehna’ene Gesellschafter gemein⸗
aftlich.
Rudolf Sorg. Gesamtprokura ist er⸗
teilt an Paul Friedrich Günther und einrich Johannes Michael Göttsche. ie an Carl Adolf Günther erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Hassel. Die an Alfred Carl Eduard Hassel erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Westliaänose Aktiengesellschaft. In dder Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Januar 1927 ist die Aenderung
des § 1 Abs. 1 Satz 2 (Firma) des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Sprengstoffwerke Nüssau
1e., .. gg
Engel £ Röpke. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Johann Engel E”” Carl Friedrich Otto Adolf Johannes
Röpke, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
„ 26. Januar 1927 begonnen.
B. Co. W. Deutscher Patent⸗Wasch⸗ brett⸗Vertrieb Brell & Co. Ge⸗
sellschafter: Joseph August Waldemar
Brell, Kaufmann, und CEhefrau
Veronika Ladislawa Brell, geb.
Sliwinski, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaeft hat am
26. Januar 1927 begonnen. Holsteinische Lebensmittel⸗ Gesell⸗ schaft Meynz & Co. Gesellschafter: Ehefrau Johanna Lucie Erna Meynz, geb. Thalacker, zu Oldesloe, und Ernst Carl Richard Voat, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Hans Iska⸗Holtz. In das Geschäft ist Oswald Kurt Kaschke, Hausmakler, zu
Heambura, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Fritz Duisberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. C. Duisberg ist durch Tod erloschen.
„Elbe“ Schiffsverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftunga. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. B. H. von Carlsburg ist be⸗ endigt. Friedrich Hinsch, Kapitän, zu Wesermünde⸗Lehe, und Jürgen Hinsch, Kaufmann, zu Bremerhaven, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
„Hafenbetrieb Austral⸗Kosmos“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Adolf Johann Otto Läsch, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.
Adolf Friederich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Friederich ist beendigt. Ernst Mohr und Emil Sass, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Klentze &£ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. November 1926 sind die §§ 6 Abs. 2 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen) und 8 (Kündigung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Witt. Er ist zusammen mit dem Ge⸗ samtprokuristen W. Oerter zeichnungs⸗ berechtigt.
Joh. Berenberg, Gossler & Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Arnold Predöhl.
Charles A. Beinhauer. Die Firma
isst von Amts wegen gelöscht worden.
Rudolf Liefmann & Co. In die
Kgcommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.
4. Februar.
Hans Toense & Co. Güstrow. Zweigniederlassung Hamburg. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Norddeutsche Bandagenfabrik Led⸗
dermann & Schmidt. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesell⸗
schafter Heinrich Ernst Johannes
Leddermann. Albert E. Vesper. erloschen.
Spezialhaus für Naturkost Benno Silber. In das Geschäft ist Erwin Horschitz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Januar 1927 begonnen. Die Firma ist geändert worden in: Benno Silber & Co. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind
nicht übernommen worden.
Schumacher & Wohlenberg.
Kgommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Die Firma ist jetzt erloschen.
noor & Eger. Die Firma ist er⸗ loschen.
Friedrich Schnoor. Die Firma ist er⸗ loschen.
Gustav Harten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Claus Hinrich Gustav Harten.
Inlius Harten. Inhaber: Julius August Christian Harten. Kaufmann,
Die Firma ist
Die
Wilhelm Koller & Co. Die Firma
ist erloschen Max Friedrich Meyer. e. Uf⸗
Max Carl Friedrich Meyer,
mann, zu Hausbruch.
Hamburger Revisions⸗Gesellschaft C. Grethe & Co. Die Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
B. E. Ihnen & Co. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Die Vermögens⸗ einlage einer Kommanditistin ist auf Reichsmark festgesetzt worden.
„Nogula“ Norddeutsche Gummier⸗ und Lackieranstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Heinrich Baum, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt er⸗ loschen.
Emil Werner Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und der § 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Liquidatoren: Bernhard Büttner, Bücherrevisor, und Johann Heinrich Gustav Holert, Kaufmann, beide zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Brenn⸗ stoffvertriebsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Emil Werner Kohlenhandelsgesell⸗
schaft. Gesellschafter: Johann Hein⸗
rich Gustav Holert und Heinrich
Friedrich Ludwig Holert, Kaufleute,
zu Hamburg. Die offene Handels⸗
gesellschaft hat am 25. Januar 1927
begonnen. Die Gesellschafter haben
das Geschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft, in Firma Emil Werner
Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit dem Recht zur
Fortführung der Firma und mit den
Aktiven, aber ohne das zum Geschäft
gehörige Warenlager und Inventar
übernommen. Die Uebernahme der
im Geschäftsbetrieb begründeten For⸗
derungen, welche auf der beim Ge⸗
richt eingereichten Anlage I nicht mit aufgeführt sind, ist ausgeschlossen worden. Von den im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten sind nur die in der beim Gericht ein⸗ gereichten Anlage II aufgeführten
Verbindlichkeiten übernommen wor⸗
den. Die Uebernahme der weiteren
Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen
worden.
Kleinheimbau Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗
vertrag vom 22. Juli 1926 mit Aen⸗
derung vom 21. Januar 1927.
Gegenstand des Unternehmens ist die
ausschließlich gemeinnützige Schaffung
gesunder Kleinwohnungen für Min⸗ derbemittelte und dadurch die För⸗ derung des Kleinwohnungsbaues,
Kleinwohnungsbauten zu errichten,
um diese zu angemessenen Preisen zu
veräußern oder um die darin einge⸗ richteten Kleinwohnungen zu ange⸗ messenen Preisen zu vermieten.
Stammkapital: 20 000 RM. Jeder
Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗
berechtigt. Geschäftsführer: Willi
Heinrich Ludwig Scharnberg, Archi⸗
tekt, und Ehefrau Alma Martha
Auguste Elise Else Scharnberg, geb.
Feise, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Anzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [111200]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A: xu Nr. 116, Firma Louis A. Fischer: Nach dem Ausscheiden der Kommanditisten ist die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Zu Nr. 828, irma Theodor Tannen: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Fritz von Voigt in Han⸗ nover veräußert. Zu Nr. 1767, Firma Mäntelhaus Königsfeld: Die Firma ist erloschen. g9 “ des Walter Königsfeld ist erloschen. Zu Nr. 8966, Firma Heinrich Graucob: Der Bauingenieur Dr.⸗Ing. Friedrich Graucob in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen. Unter Nr. 8972 die Firma Wilhelm Sauerland mit Niederlassung in Han⸗ nover, Königstr. 5, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sauerland in
Hannover.
In Abteilung B: Zu Nr. 238, Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Trapper ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Nr. 1648, Firma Uchter Moor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der bisherige Geschäftsführer Dr. August Bergschmidt ist als solcher ausgeschieden und der Ingenieur Karl Raatz in Berlin⸗Schöneberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Hannover, 3. 2. 1927.
[111201
Harburg, Elbe. A Nr. 85
In unser Handelsregister
Schulz in Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Jonny Schulz in Wilhelmsburg über⸗ gegangen ist. Es wird fortgeführt unter er neuen Firma: Jonny Schulz untee Nr. 960 des Handelsregisters A.
Amtsgericht, IX, Harburg,
1. Februar 1927.
Heilsberg. 1 [111202]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 168 die Firma Heilsberger Kalksandsteinwerke Horn und Karbaum in Neuhof bei Heilsberg — Inhaber Kaufmann Johannes Horn in Neuhof und Landwirt Anton Karbaum in Gutt⸗ tadt — eingetragen.
mtsgericht Heilsberg, 28. Januar 1927.
Hermsdorf, Kynast. 111203] „In unserem Handelsregister B ist be⸗ züglich der Schlesischen Handelsgesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Oberschreiber⸗ hau am 2. Februar 1927 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
Hermsdorf u. K., den 31. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [111204] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Riesengebirgs Holzindustrie ktiengesellschaft“”“ in Herischdorf i. Rsgb. eingetragen worden: Das Amt als Vorstand des Fregattenkapitäns a. D. akob Rehder ist erloschen, an n Stelle ist der Bankbevollmächtigte Ernst⸗ georg Jacobitz in Bad Warmbrunn zum alleinigen Vorstand bestellt. Hirschberg, den 26. Januar 1927. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [111205] „Christoph P. Laubmann“ und „Bahnhof⸗Drogerie Max Beygang“ in Pli rloschen. 3 „Seifert Klöber“ in Naila: Pro⸗ kura des Chrn. Seer „Ernst Linhardt“ in Rehau: Aus dieser off. Hg8. ist am 9. 7. 1926 der esellschafter ann Adam Linhardt in⸗ folge blebens ausgeschieden und dafür eine Witwe Maria Klaxa Linhardt, geb. örner, die mit ihren Kindern in Erben⸗ gemeinschaft lebt, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. „Plank & Starke, G. m. b. H., in Liquidation“ in Marxgrün: Am 25. 5. 1926 mit Wirkung vom 30. 6. 1926 aufgelöst: Liquidator ist der bish. Geschäftsführer Horst Starke; Liquidation beendigt; Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 4. Februar 1927.
Hohenstein-Ernstthal. [111206] Auf Blatt 264 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Albin Vetter in Hohenstin⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 5 Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. Januar 1927.
Itzehoe [111207] In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heesch & Co. in Itzehoe heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns einrich Heesch ist die Witwe Johanna Heesch, geb. Gravert, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist sodann durch Kündigung der Gesellschafterin Jo⸗ hanna Heesch seit 31. Mai 1925 aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Gustav Heesch in Itzehoe führt die Firma als deren alleiniger Inhaber fort. Itzehoe, den 2. Februar 1927. Amtsgericht. Jöhstadt. [111208]
Auf Blatt 65 des Seeehg betr. die Firma E. C. Flader in Jöhstadt, ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Ernst Johann Otto Melzer, dem Direktor Carl Sch Richard Meyer, dem Direktor Stephan Wilhelm Röschlein erteilte Einzelprokura sowie die Gesamtprokura des Direktors Stephan Wilhelm Röschlein und des Kaufmanns Robert Otto Walter Krämer ist erloschen, Prokurag ist erteilt der Fabrikbesitzersehe⸗ frau Maria Anna Flader, geb. Schmidl, Gesamtprokura dem Ingenieur Theodor Meißner und dem Robert Otto Walter Krämer, sämtlich in Iöhstadt. Amtsgericht Jöhstadt, den 4. Februar 1927. Karlsruhe, Baden. 1111210]
Handelsregistereinträge. 1. Ferdinand Thiergarten Buchdruckerei und Verlag der Badischen Presse, Karle⸗ rahe: Die Firma ist geändert in Ferdinand Thiergarten Buchdruckerei und Verlag der Badischen Presse Neue Badische Presse. Badische Landeszeitung. An Stelle einer durch Tod ausgeschiedenen Kommanditistin ist ein anderer Kommanditist neu in die Besellschaft eingetreten. 25. 1. 1927.
2. Werner & Gärtner, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1927. Güterbestätter Hermann Werner Ehefrau, Marie geb. Stelzer, Karlsruhe, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Geschäft eingetreten. Dem Kaufmann August Bexthel, Karls⸗ ruhe, ist Einzelprokurg erteilt. Die Pro⸗ kura des Alexander Stöffler bleibt be⸗ stehen. 25. 1. 1927.
3. N. Breitbarth, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Ablebens der Frau Regina Breitbarth Wwe. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Breitbarth ist 7S Inhaber der Firma. 1. 2. 1927.
4. Max Strauß, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Mar Strauß, Kaufmann, Karlsruhe. Kaufmann Fritz Maier, Karls⸗ ruhe, und Hennich Riedermann. Buch⸗ halter ebenda, ist Prokurg in der Weise
zu Stellingen.
ist heute bei der Firma Johannes
erteilt, daß sie berechtigt sind
einem
ist erloschen.
oder jeder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Leopold Walter trauß, Kaufmann, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt. Reparatur⸗ — 8e mit Maschinen und Feldbahnen, isen und Metalle. (Hansastraße 18.) 3. 2. 1927.
5. Friedrich Webex, Firma ist erloschen. 3. 2. 1927.
ö6. Gabriele Kunz Nachfolger, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist exloschen. 3. 2. 1927.
7. Gebrüder Wolf. Karlsruhe. Prokurg: Hermann Schönewald, Kassel. 3. 2. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden.
aden. L111209] Handelsregistereinträge.
1. Max Strauß, Seseace mit be⸗ 5 Haftung, Karlsruhe: Durch Be⸗ chluß der Geselschafterversammlmn vom 20. Dezember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Max Strauß, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist zum Liquidator bestellt. 3. 2. 1927.
2, Deutsche Bau⸗ und Beodenbank Aebengffelschaft Berlin mit einer Zweig⸗ niederla ung in Karlsruhe unter der Firma Badische Bau⸗ und Bodenbank weigniederlassung der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Die Bank darf zur. Ausübung dieser Geschäfte gleich⸗ gerichtete Unternehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grundstücken i8 der Bank nur zur Ver⸗ hütung von Verlusten oder zur Be⸗ schaffung von Geschäftsräumen gestattet. Grundkapital: 12 800 000 RM, eingeteilt in 250 über je 2000 RM bzw. 12 300 über je 1000 RM Namensaktien, die ersteren 250 Aktien sind in den Fällen des § 15 letzter Absatz des Kapital⸗ verkehrssteuergesetzes als Vorzugsaktien mit dem doppelten Stimmrecht und dem Anspruch auf Vorzugsdividende in Höhe von 4 vom Hundert gemäß § 25 der Satzung ausgestattet. Vorstandsmitglieder: Walter Zehl, Direktor, Dr. Otto Kämper, Oberregierungsrat, Justus von Gruner, Verbandsdirektor, alle in Berlin. Dem Dr. Alfred Ohlmer in Berlin, Kurt Wilhelm Runge, Regierungsbaumeister ag. D. in Karlsruhe, Amtmann Dr. jur. Erwin Breitmeyer in Stuttgart ist Pro⸗ kurg mit der Maßgabe erteilt, daß sie ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma Sete tet ind. Für den Bereich der Zweigniederlassung ist Kurt Wilhelm Runge Alleinvertretungs⸗ macht erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1923 seitgestell. am 23. 10. 1923, 18. 6. 1924, 12. 3. 1925 geändert, darauf am 19. 3. 1926 neu ge⸗ faßt und am 27. 10. 1926 in § 1 ((Firma), 4 (Grundkapital!) geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Vorstandsmit⸗ alieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im eichs⸗ anzeiger oder durch eingeschriebenen Brief. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. 2. 1927.
3, Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Berlin: Dem Frit Quedenfeld, Bankprokurist, Karlsruhe, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Karlsruhe derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsberechtigt Die Prokura des Dr. Richard 4. 2,. 1927. „Plandruck“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung, der Druck, die Vervielfältigung und Be⸗ lichtung von Plänen im Zinkdruck. — Offset⸗— und photographischen Verfahren. Die Gesellschaft darf sich an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, sie er⸗ werben und sie vertreten; sie kann Zweig⸗ niederlassungen errichten. Stammkapital:; 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Karl Beller, Techniker, Karlsruhe, August Schildhorn, Kaufmann, Ettlingen. er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1927 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Der Ge⸗ sellschafter August Schildhorn, Kaufmann, Ettlingen, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 8000 RM photo⸗ graphische und Reproduktionsapparate im Werte von 2000 NM in die Gesellschaft ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen in der Karls⸗ ruher Zeitung. 4. 2. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kempten, Allgäu.
[111211]
Handelsregistereintrag. Berkmann & Co. in Kempten, bisher offene Handelsgesellschaft, nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Fritz Berkmann, Käsereibesitzer in Kempten. Herstellung
und Handel mit Käse. Sitz: Kempten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 4. Februar 1927.
Kiel. [111214]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 28. Januar 1927: Unter Nr. 2515: Hôötel Stadt Hamburg und Hamburger Hof Hermann Lübbert, Kiel. Inhaber ist der Gastwirt und Hotelbesitzer Hermann August Lübbert in Kiel. Nr. 2516: Heinrich Kühl, Kiel. Inhaber ist Gastwirt Heinrich † riedrich Paul Kühl in Kiel. Bei Nr. 345, R. Hansen, Kiel; Nr. 232, J. H. L. Stelting Ww., Neumühlen; Nr. 809,
Kaufmann in
gemeinsam Etadt Hamburg
Georg Schmidt, Kiel; Nr. 1072, Hotel
Karlsruhe: Die G
f Inhaber Ernst Hauschildt, Kiel; Nr. 1530, Waldesruh Friedrich Arp⸗ Kiel; und Nr. 1622, Wäschefabrik H. F. Christiansen Nachfl., Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1095, Wilhelm Hansohm, Kits: Dem Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Henkel in Kiel⸗ aarden ist Prokura erteilt. Nr. 1114: Peter Andersen, Kiel. Offene Handels⸗ esellschaeft. Der Kaufmann Peter
ndersen junior in Kiel ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [111212]
Eingetragen in das Handelsregister am 29. Januar 1927: Abt. B bei Nr. 443, Chr. Saggau Nachfolger Zweig⸗ niederlassung der Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft in Dresden, Kiel: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Frans Bruckner in Kiel über⸗ gegangen. (Vergl. en A 2517.) Abt. A unter Nr. 2517: Chr. Saggau Nach⸗ folger Franz Bruckner, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Franz Bruckner in Kiel. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [111213]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 4. Februar 1927 bei der Firma Nr. 2460, Motoren⸗ und Fahr⸗ zeug⸗Werk Kreutzer & Schlüter, Kiel: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Motoren⸗ und Fahrzeng⸗Werk Paul Arthur Kreutzer.
Amtsgericht Kiel.
Kirchhain, Bz. Kassel. [111215]
8 Handelsregister B Nr. 5, Firma Hessische Industrie⸗ und Förereig⸗ 85 mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ ain, ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1925 aufgelöst. Der “ Hermann Weickardt in irchhain (Bz. Kassel) ist zum Liquidator bestellt.
Kirchhain (Bz. Kassel), 1. Februar 1927.
Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [111216] In das hiesige Handelsregister ist hente eingetragen worden:
a) auf Blatt 15, die Firma L. Titt⸗ mann in Klingenthal betr.: Der Kauf⸗ mann Paul Gustav Tittmann in Klingenthal ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Otto Tittmann in Klingen⸗ thal ist in die Gesellschaft eingetreten.
b) auf Blatt 437, die Firma R. Otio Meinel in Brunndöbra betr.: Der In⸗ haber Kaufmann Fohannes Walther Weidlich ist ausgeschieden. Fräulein Käthe Elsa Otto in Klingenthal ist In⸗ haberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
Amtsgericht Klingenthal,
den 29. Januar 1927. Langendreer. 8 (111210] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen „Langendreerer Dampfkbäckerei,
Langendreer“ folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Voswinkel hat seinen Geschäftsanteil in Höhe von 2500 RM je zur Hälfte an die beiden Gesellschafter Pelizäus und Meyer ab⸗ getreten. (Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. November 1926.) Der Kaufmann Wilhelm Voswinkel jun. aus Neuenheerse ist als Geschäftsführer ausgeschieden. jie Geschäftsführer Pelizäus und Meyer können nur ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten. Zur Eingehung einer Wechselverbindlichkeit genügen die Unterschriften der beiden Geschäftsführer. Langendreer, den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht. 8 Lauenburg, Pomm. [111218] Im Handelsregister A ist am 13. Ja⸗ nuar 1927 das Erlöschen der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Musall Nachf. in Lauenburg i. Pomm. einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leschnitz, O. S. [111219]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma B. Steinitz, Leschnitz, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leschnitz, O. S., nuar 1927. — H.⸗R. A 18. 8
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma ẽ „Marianum Schul⸗ und Pflegeanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Limburg olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ chäftsführerin Elisabeth Wünnenberg ist gestorben, an ihrer Stelle ist die Elisabeth Knepper 8e
Das Amtsgericht.
8 Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
““ Druck der Preußischen Druckerei-.
und Hamburger
und Verlags erkenge feichese. Berlin, Wilbelmn raße 32.
— esellschaft mit beschränkter Haftung in
Mainz.
Limburg, Lahn. , 1.27
in Dernbach zur äftsführerin bestellt. Teskaenr L., den 3. Februar 1927.
8 Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage “
zum Veutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige 1927
Berlin, Donnerstag, den 10. Februar
Nr. 34.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
rich. [111222] Lobpeafer Handelsregister A ; heute 1 Nr. 451 die Fene Handelsgesell⸗ ft unter der Firma Konserven Fabrik Kaldenkirchen Knecht & Mertens in Kaldenkirchen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter 1 Karl Knecht, Kaufmann in Kalden⸗
Münster, Westf. [111241 Im Handelsregister B Nr. 274 ist heute bei der Firma „Münsterländer Webstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen ist.
Münster i. W., den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
beschränkter Haftung in Liqui⸗
schaft“ in Mainz eingetragen: Stefan worden: Die Niederlassung ist von k; dation. Sitz München: Liquidator August
Bauer in Mainz ist Prokura erteilt, Er Marienwerder nach Hochzehren verlegt. ist berechtigt, mit einem anderen Pro- Marienwerder, Wpr., 4. Februar 1927. Karreth gelöscht. Neubestellte Liqui⸗ 9 die Gesellschaft zu zeichnen und 88 Das Amtsgericht. 2 Josefa Karl, Privatsekretärin in
vertreten. —-—-—˖—-—H ünchen. Mainz, den 3 Februar 1927. Meerholz. 11112341]/ 3. Druck⸗ und Prägewerk Gesell⸗ Hessisches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ schaft mit beschränkter Haftung. “”“ (steilung A Nr. 54, —— A. Schilling, Si München: Prokurist: Willy [111227] Cigarrenfabrik in Altenmittlau, ist heute Schachte⸗ Gesamtprokura mit einem
anderen Professam
wurde folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Hans Huber in Geln⸗ 4. Bayerische Hypotheken und Nagold. [111243] Wechsel⸗Bank. Sitz München: Pro⸗ In das Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ Clemens Endter, hsnne wurde heute eingetragen: neu die
Mainz.
In unser ndelsregister B „R hausen ist Pon m0 nnr, 88,99 rchen, 2. Rudy Mertens, Kaufmann in nische BZerkzeug und aschinen⸗ hausen ist Prokura erteilt. Die Prokura dircene hach Die wefpeüsanf hat am Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ der Ehefrau Elisabeth Schilling in Alten⸗ 1. Januar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahn⸗ mittlau ist erloschen. hretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ hofstraße 8, eingetragen; Die Prokura Meerholz, g 13. Januar 1927. schafter für sich allein ermächtigt. des Carl Förderer 21 erloschen. mtsgericht.
Lobberich, den 22. Januar 1927. Mainz, den 3 Februar 1927 I 88
Amtsgericht. Hess. Amtsgericht. Merseburg. [111235]
wehtäs⸗ 8 nn EE1“ Nr. en. ist bei
Mainz. [111229] der am 23. ai 1924 eingetragenen Lobberich. 1 [111221] In unser Handelsregister wurde Firma Walter Quatuor, Halle a. S.,
In ZEETö“ wüifrhiner heute die Firma „Friedrich Koch“ in Zweigniederlassung Merseburg in Merse⸗ aufgelöst. Geschäfsführer Andreas Dammer herigen Verbindlichkeiten übergegangen. enfabrik 88 Gefe schaft mit be⸗ Mainz, Osteinstraße 9, und als deren durg. eingetragen, daß die Firma er⸗ h. Liquidator: Bernd Gebele. Der neue Inhaber führt die Firma fort Zigarren ETEE1IERRECN . Inhaber Friedrich Koch, Kaufmann in loschen ist. Merseburg, den 29. Januar Kaufmann in München. unter dem Zusat: „Inhaber Eugen Beck“; schrän * 8- den: Die Firme ist Mainz, eingetragen. Der Ehefrau von 1927. Das Amtsgericht. 6. Iovhann Koller Nachf. Hans August Schur in Gültlingen: Die des 88 Fir vom Friedrich Koch, Sophie geb. Mohr, in — — Eberl jr. Sitz München: Geänderte Firma ist erloschen.
ö“ RGBl 8 248)9 elöscht Mainz ist Prokura erteilt. Der Ort Merseburg. [111236] Firma: Johann Koller Nachf. Hans Amtsgericht Nagold. “ 4. Januar 1927 ge der Niederlassung befand sich seither in Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei Eberl. Prokurist: Hans Eberl jun. —— “ v. E1““ Dortelweil (Oberhessen). (Angegebener der Firma Groß & Co., G. m. b. H. in 7. Brunv Storp. Sitz München: Northeim, Hann. 111244] öu“ (SGeschäftszweig: Handel mit Land⸗ Merseburg, eingetragen: Durch Gesell⸗ Prokuristin: Dora Storp. In unser Handelsregister Abt. A v11e“ maschinen, Düngemitteln und chem.⸗ schafterbeschluß vom 17. Januar 1927 ist 8. Maschinenbau Hartmann Nr. 105 ist bei der Firma C. Harkmann Magdeburg. [111223] techn. Erzeugnissen.) der Gesellschaftsvertrag durch Aende⸗ München. Sitz München: Georg Hart⸗ eingetragen: Die Firma ist erlos
In das Handelsregister ist heute ei⸗ Mainz, den 3. Februar 1927. rungen und Ergänzungen, wie aus der mann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Amtsgericht Northeim, getragen worden: Hess. Amtsgericht. überreichten Urkunde ersichtlich, neu ge⸗ Inhaber: Peter Vilser, 1 in den 3. Februar 1927.
1. die Firma Karl Winkler in Magde⸗ ffaßt worden. Danach ist auch der Be⸗ München. Prokurist: Georg Hartmann. burg unter Nr. 4181 der Abteilung A. trieb aller mit der Herstellung und dem 9. Luise Schilsky. Sitz München: Inhaber ist der Kaufmann Karl Vertrieb von Fruchtessenzen, ätherischen Die Gesellschaft 2 aufgelöst. Nun⸗ Winkler in Magdeburg. b und ee. beodutben im un⸗ Pehriger 1 Robert Werner,
2. bei der Firma Verkaufs⸗Kontor mittelbaren oder mittelbaren Zusammen⸗ Kaufmann in München. der Gabrielzechs Inhaber Albert Hentig hang stehender Geschäfte Gegenstand des 10. Ackermann & Cie. in Magdeburg unter Nr. 3107 der Ab⸗ Unternehmens. Die Geschäftsführung Ges. Unternehmung für Hoch & Schega, Oberglogau; der bisherige Ge⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: des Kaufmanns Johannes Groß und die Tiefbau. Sitz München: Die Gesell⸗ sellschafter Franz Schega ist alleiniger In⸗ Verkaufskontor der Gabrielzeche Hübner Prokura des Kaufmanns Curt Groß, schaft ist aufgelöst. Prokura des Franz Helsch der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ & Bambach. Persönlich haftende Ge⸗ beide in Merseburg, sind erloschen. Kauf⸗ Deininger gelöscht. Nunmehriger Allein⸗ 1 Oberglogau, den sellschafter sind der Kaufmann Karl mann Georg Eichhorn in Merseburg ist inhaber der geänderten Firma Acker⸗ Hübner und Fräulein Erna Hamhach 125 nö . — * 8 “ für beide in Magdeburg. Die offene Han⸗ erseburg, den 1. Februar 1927. Da och⸗ & Tiefbau: Kar lckermann, delsgesellschaff 885 um 1 e Amtsgericht. Direktor und Diplomingenieur in
1926 begonnen. Die Gesellschaft wird b EETNE11 89 München. 1 1 durch beide Gesellschafter, gemein⸗ feereun ashüsca ergesclu, vone 11 Weigel & Co. Sitz München: schaftlich oder durch einen Gesellschafter 3 bruar 1927 aufgelöst Der bis⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 5. 8 Gesch äftsfül a er mehriger Alleininhaber der geänderten vertreten. Der Uebergang der in dem herige ö1 AAA“X“ G ö . ncen Firma Weigel & Co. Nachf.: Rudolf Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ “ 88 bil beneenee ne ach eeeh 9 dvr Blumenfeld, Kaufmann in München. bindlichkeiten ist bei dem Uebergange a6.⸗ h.Berkriel Dentsche Nutomobil, gaber der Sägewerkbestzer Ferdinand Forderungen und Verbindlichketen aus des Geschäfts auf die Gesellschaft aus⸗ Konzern)⸗Vertriebsgesellschaft mit be. Lrunwald in Mühlhausen eingetragen dem Geschäftsbetrieb der bisherigen offenen geschlossen schränkter Haftung, “ Alfons b erich 8 5. ess Handelsgesellschaft sind nicht übernommen. 5 vbei der Firma Glashütte Wester⸗ Stiegele und Max Julius Hoffmann Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., 12. Hormann & Siegel. Sitz hüsen A. Grafe Nachflgr, in Magde⸗ sind nicht mehr heschäftsfühter inst EE München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ burg unter Nr. 849 der Abteilung A: von Fi her tbest 9 äe SBe⸗ Müllheim. Bad 8 [111238] gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ shtts g gae; eer „Werke Aktie 8 8 lsre ster n Band O*. 195. Dr. Theodor Siegel, Bankier in datoren sind die bisherigen Gesellschafter 4. Deutsche Woerner⸗Wer e Aktien. Handelsregif er and 1 O.⸗Z. 195, München. E18 Sherig — g gesellschaft, Mannheim: Die Prokura Firma Kurbuchhandlung Badenweiler, 13 G hard Lewandowfki. Sitz Willi Krümmel und Max Marlier. ges. ere . bischen Dem Haul Müller in Badenweiler: Die 3. Gerhar! vandowski. Sitz Jeder pon ihnen ist einzelvertretungs⸗ des Karl Schwab ist erloschen. em Fenr. denweiler: Die Muünchen: Geänderte Firma: Perufa⸗ B“ 1 Oberingenieur Arthur Martin in Firma ist erloschen. Mieder Gerhard Lewandowfki ber Firma Stärkefabrik Ober Mannheim ist Prokura erteilt derart, Müllheim i. Baden, 29. Januar 1927. III. Lsschungen eigetragener Firmen 8 — 3 2 esere⸗ . Fen . Pess 27 3 4. 2 10 1 Telrage. - 1 44 gütter Georg Weinert in Magdeburg daß er “ mit ee- vf. Vor⸗ Badisches Amtsgericht. 1 Domhof Gaststätte Gesellschaft unter Nr. 3911 der Abteilung A: Die sangn.e angevechtict ist. mit beschränkter Haftung. Sitz Prokura des Ernst Weinert ist erloschen. 5 M. Str⸗. E esell⸗ München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ Die Firma ist erloschen. - “ e 21 s ag M 8.8 8 sellschafterversammlungsbeschluß vom 1. Fe⸗ Magdeburg, den 5. Februar 1927. schaft Zweigniederlassung Mannheim, 1.2 sc m bruar 1927 aufgelöst. Liquidator: Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim: Konsul Friedrich Wallmich⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Heinrich von Tein, Bankbeamter in Das 2 1 G rath, Duisburg, ist in die Gesellschaft Arnulfstr. 16/V. Der Gesellschaftsvertrag Hünchen. Firma erloschen. 1 11.“ [111224] als hetsenfc haftender Gesellschafter Ee esseschlosges . E168 2. Knecht Rupprecht, kunstgewerb⸗ In unser. sregister wurde heute eingetreten. 1““ enstand des Unternehmens i er liche Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ bei N.e ee Hane Zrbser merde en., 6.,M. Süß 8 Co., Mannheim: Die Verleih und der Vertrieb sowie die Fabri⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft mit dem Sitz in Mainz, Dominikaner⸗ Prokurg des Rudolf Werle ist erloschen. kation von Filmen jeder Art, auf eigene ist durch Gesellschafterversammlungs⸗ straße 7, eingetragen: Der bisherige Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4. und fremde Rechnung, dann der Kauf und beschluß vom 29. Januar 1927 aufgelöst. Inhaber ist am 3. Juli 1926 verstorben.
— Verkauf sowie die Pachtung von Film⸗ Liqui : Friedrich Neeb. Kaufmann le. — 8* quidator: Friedrich Neeb, Kaufmann in Das Geschä ; 1 3 Marienberg, Sachsen. [111231] theatern, endlich die teiligung an München. Firme ben as Geschäft mit Firma ist auf Ella Auf Blatt 293 des Handelsregisters glei 1“ Eo.
vab. 1c gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. 3. Haus Kohler & “ Pe ist heute die Firma Papierfabrik Nieder⸗ Stammkapital: 20 000 RM. Sind .. “ Fesinans I WMais t schmiedeberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei] 4. Fritz Weiß Holz⸗ und Kohlen⸗ und wird von denselben in offener ter Haftung in Niederschmiedeberg, oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ handlung. Sitz München. Handelsgesellschaft mit Gesellschafts⸗ eeee bn⸗ weiter folgendes E“ rsch ftegheee Nor⸗ 5 Berger & Schmidt. Sitz München. ainn it lautbart worden: bert Goldner, Kaufmann in München. München, 5. Febr. 1927. Prokuten dieser beinen persönlich haf⸗ 11. Januar 1927 abgeschlossen worden. Gabelsbergerstr. 1/l. Offene Handels⸗ tenden Gesellschafter sind damit er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1927. loschen. Die Gesamtprokura des Jakob Fabrikation, Verarbeitung und der mit Tuchen und Herrenschneiderei. Mar Friedrich Utz und Paul Robert Handel mit allen Erzeugnissen der Gesellschafter: Theodor Petersen sen., Woythe bleibt destehen 8 Papier⸗, Pappen⸗ und verwandter Kaufmann, und Charlotte Petersen, Kauf⸗ IVIZZvITTber Branchen. mannsgattin, beide in München. Die Ge⸗ 11“ Fe zh Der Vertrag ist auf die Dauer von sellschafterin Charlotte Petersen ist von Hessisches Amtsgericht. fünf Jahren geschlossen und unterliegt der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ Mai [111228] der halbjährigen Kündigung. Als Stich⸗ schlossen. Prokurist: Theodor 11 jun. Handelsregister wurde tag für die Kündigung gilt der 30. Juni 3. Boschhof ⸗Gesells aft. Sitz “ egij vüror und 31. Dezember. Der Vertrag gilt Königsdorf. Offene Handelsgesellschaft. heute die offene Handelsgesellschaft in stf je glei b Beginn: 29. November 1926. Ausbeutun Firma „Koechling & Enchelmaier“ stillschweigend auf die gleiche Zeitdauer Beginn: 29. . 26. g bir dem Sitz in Mainz, Bebelring 31, von fünf Jahren für verlängert, falls von Torfmooren. Uebernahme und Pach⸗ eingetra bee Perfönlich eh. Ge⸗ von keiner Seite eine Kündigung erfolgt. düng von “ Gesellschafter: fellshafter sind Avolf Koechling, Kauf. „Das Stammlapital hetragt ein⸗ Annag Bosch Fabrikantensgattin in mann in Mainz, und Wilhelm Enchel⸗ hunderttausend Reichsmark. FPauk gggt.. de. bb maier Zuschneider in Mainz. Die Ge. „Zu Geschäftsführern sind bestellt: Die Gejel c zele 1n9. . 8 sch i 6 selschafg dehem 1. Jonuan 1927 be⸗ ²) der Fabrikbesiver Richard Pilz in Die Gesellschafterin — gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: I Jo. sch sse 8 mProh isen: M. fred nege. Herst g Ang 88 ren., Burschen⸗ und hannes Böttcher in Marienberg⸗Gebirge. Wie en. 8 ro uri Wef⸗ ne 8 ung von Herren⸗, Die Vertretung der Gesellschaft steht Wi elm Käs, Eugen de he ns nn 3 “ 1927 jedem der Geschäftsführer allein zu. und Willv Schloßstein, je Gesamtprokurg 5 441 8 Hess Amtsgericht.
kurist: Dr. Theodor etra — Gesamtprokura für die Hauptniederlassung Firma Ivel Walz, 8 † Altensteig. mit einem Vorstandsmitglied. Inhaber ist Joel Walz Baugeschäft un
5. Gebele & Dammer, Gesellschaft Baumaterialienhandlung in Altensteig. mit beschränkter Haftung Her⸗ Ferner bei den Firmen: Lorenz Luz stellung und Vertrieb kunstgewerb⸗ junior in Altensteig: Geschäft und licher Metall⸗ und Kunstschmiede⸗ e sind infolge Verpachtung auf arbeiten: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ Eugen Beck, Kaufmani in ; sellschafterbeschluß vom 2. Februgar 1927 unter Ausschluß der Haftung für die sei
2
Oberglogau. 1 [111245]
In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Franz 1 Schega & Co., Oberglogau, ein⸗ Komm. getragen worden: Die Firma lautet: Franz
Mannheim. [111230]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu folgenden Firmen:
Am 4. Februar 1927:
1. W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim: Die Prokura des Albert Prinz ist erloschen. Dem Richard Schmitz, Ber⸗ lin W. 15, ist Prokura für den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mannheim erteilt.
2. Alter & Duven mit beschränkter
gelöst. Amtsgericht 29. Januar 1927.
Paderborn. [111246] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 15. Januar 1927 zu Nr. 391 bei der Firma L. Warendorff in Bad Lipp⸗ ringe: Die Firma lautet jetzt: Louis Warendorff Inh. Otto Lübbert in Bad Lippspringe. Das Geschäft ist von dem jetzigen Inhaber Kaufmann Otto Lüb⸗ bert auf Grund eines Pachtvertrages übernommen. Der Ehefrau Kaufmann Otto Lübbert, Utty geb. “ in Bad Lippspringe ist Prokura erteilt.
Am 28. Januar 1927 unter Nr. 574 die Firma Anton Schlüter Schuh⸗ warengeschäft in Paderborn und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Anton Schlüter in Paderborn. 1
Am 28 Januar 1927 zu Nr. 171 bei der Firma Rudolf Koch zu Paderborn: Die Firma lautet jetzt Rudolf Koch, Restaurateur in Paderborn.
Am 2. Februar 1927 unter Nr. 575 die Firma Rudolf Koch, Weinhandlung in Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Koch in Pader⸗ born.
Am 3. Februar 1927 zu Nr. 513 bei der Firma August Euler, hier: Die Firma lautet jetzt: Kurt Hillebrand vorm. August Euler, Weinvertretungen in Paderborn. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Kurt Hillebrand in Paderborn. b 1
Am 28. Januar 1927 zu Nr. 194 bei der Firma Bazar J. Storch in Pader⸗ born: Das Geschäft ist bei der Erb⸗ auseinandersetzung auf die jetzige In⸗ haberin Witwe Kaufmann Zosef Storch, Frieda geb. Speyer, in Pader⸗ born übergegangen und wird als Einzelfirma fortgeführt. Gesell⸗ schaft ist erloschen.
Am 4. Februar 1927 unter Nr. 576 die Firma Otto Eilers, Schuhwaren⸗ geschäft in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eilers in Paderborn.
Das Amtsgericht Paderborn. Pirna. [111247]
Auf Blatt 367 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Elektromotorenwerke Heidenau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max
[111237]
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Ferdinand
München. Handelsregister. 1111239] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Komet⸗Film Gesellschaft mit be⸗
Sitz
übergegangen
öö“ Die M.-Gladbach. [111240] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. A 2545 zur Firma „Salm & Co. mechanische Kleiderfabrik“, M.⸗Glad⸗ bach: Witwe Ernst Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 1759 zur Firma „Salmons & Jansen“, M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Salmons in M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 2773 die Firma „Tabak⸗ & Cigarrenfabri? Melzener &, Co.“, dasaren s eagh es ..bee Ge⸗ ellschafter: Frau Katharina Melzener, William Lohse ist erlosch
„Gladbach, Frau Agnes Gorissen, William Lohse ist er oschen.
e gh 8 ne enten Fran; eicnr Amtsgericht Pirna den 3. Februar 1927. hier, und Paul Gorissen, Dülken, ist e1A1“ 3
Gesamtprokura erteilt. Offene Handels⸗ Prenzlau. . d ar. Se gesellschaft, begonnen am 1. 12. 1926. In unser Handelsregister w3
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Nr. 10 ist heute bei der vn mvJie f 8 deiden persönlich haftenden Gesellschafter märkische Fleischmehlfabri „Mietling nur gemeinsam ermächtigt. G. m. b. H. Prenzlau“, eingetvagen
H.R. A 2775 die Firma „Heinrich worden, daß durch Beschluß der Gese ⸗ Jansen“, M.⸗Gladbach. Inhaber: Hein⸗ schafterversammlung vom 25. Januar rich Jansen, Kaufmann, M.⸗Gladbach. 1927 das Stammkapital auf 64 000
G ri Ab Goldmark umgestellt worden ist. Pr. Amtsgericht M. Gladbach, 2. 2. 1927. Wemam 9 Februar 1927. [111242]
5 mit einem anderen Prokuristen. Geschäft mtsgericht Marienberg, 3. Febr. 1927. und Firma übernommen von Boschhof
8 ““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung nun Marienwerder, M estpr. [111232] Gutsverwaltung Mooseurach Gesellschaft In unser Handelsregister ist heute: mit beschränkter Haftung in Liqauidation. hder Firma „Joseph Otto“ in 1. bei der Firma Adolf Reschke in 4. Berta Weiß Holz⸗ & Kohlen⸗ ainz eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ Zigahnen — Abt. A Nr. 159 —, 2. bei handlung. München, Sendlinger lassung ist nach Weisenau, Burgstr. 17, der es . Balzer, Inh. Fehonne Straße 75/III. Inhaberin: Berta Weiß. Das Amtsgericht verlegt und das Geschäft mit Firma Wiens in Weißhof — Abt. A Nr. 121 Kaufmannsehefrau in München Münster, Westf. 1 .““ p auf Lina geb. Devienne, Witwe von — folgendes eingetragen worden: Die II. Veränderungen eingetragener Firmen. Im Handelsregister B Nr. 230 sst heute Setgeses ge isr 111250 ichard Otto, Weinhändlerin in Firma ist erloschen. 1. „Pschorrbräu Aktiengesellschaft“ bei der Firma „Münstersche Beamten Radeberg. “ F. 1 Weisenau, übergegangen. Marienwerder, Wpr., 4. Februar 1927. München. Sitz München: Die General. Wohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Das. Amtsgericht Radeberg beabsich⸗ Mainz, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht. versammlung vom 26. Januar 1927 hat Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, tigt in seinem eö Hessisches Amtsgericht. “ eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags daß Dr. Alfred Lüke als Geschäftsführer Firma Oskar Beck in Ottendorf⸗Okrilla ——— Marienwerder, Westpr. [111233] nach näherer Maßgabe des eingereichten ausgeschieden ist von Amts wegen zu löschen. Mainz. [111226] In unser Handelsregister Abt. A Protokolls beschlossen. 8 Münster i. W., den 1. Februar 1927. Die eingetragene LeeAn. d v,22 In unser Handelsregister wurde heute Nr. 306 ist bei der Firma Erich Klewin 2. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗phar’- Das Amtsgericht. Hedwig Louise Johanna verehel. Vogel, bei der „Bodenprodukte⸗Aktiengesell⸗ —
Mainz. [111225] „In unser Handelsregister wurde heute
in Marienwerder folgendes eingetragen mazentische Fabrik Gesellschaft mit jetzt unbekannten Aufenthalts, wird 1 “ 1 18 “ 1 1““ 8 “ 1“ “ 1“ 8 1 1““