kapitals abgeändert. und Max Bloch sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. — Bei Nr. 31 271 Jmex, Import⸗ und Export Company Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: ldolf Schulz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Wolf Mueller in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ E. bestellt. — Bei Nr. 31 904 Söllert & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig (§ 16 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 37 273 Nestor Antovertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Peres ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Magda Paluka, geb. Scheliga, in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Bei Nr. 38 877 Kaiserstuhl⸗Kelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Sternweiler ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Paul Winzig in erlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 450 Schöneberger Trausport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Die Firma ist in Kuntz & Miethe Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Spedition, der Transport und der Verkauf von Brennmaterialien jeder Art. Das Stammkapital ist um 19 000 Reichsmark auf 24 000 Reichsmark er⸗ höht. Dem Fränlein Alba Bagger in Charlottenburg ist Einzelprokura 89 Alleinvertretung der Gesellschaft erteilt. Laut Beschluß vom 18. November 1926 st der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Ver⸗ retungsbefugnis und durch Einfügung ines neuen § 9 (Schiedsgericht) abge⸗ dert. Frau Wilma Harmening und rdinand Reichardt sind nicht mehr schäftsführer. Kaufmann August ssen in Charlottenburg ist zum Ge⸗ äftsführer bestellt. Derselbe ist auch ei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ hrer zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Berlin, den 2. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [111400] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 073 Berco⸗Reklame Alfred Berndt, Berlin. Inhaber: Alfred Berndt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 074 Berliner Uniformmützen⸗ Fabrikation Franz Meyer, Berlin. Inhaber Franz Meyer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 075 Rudolf Keller, Berlin. Inhaber: Rudolf Keller, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 2697 „Greif“ Auskunftei & internatio⸗ nales Detectiv⸗Institut Max Roeschke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Greif Auskunftei u. inter⸗ nationales Detektiv Institut⸗Wach⸗ u. Schließdienst Max Jütersonke. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: x Jütersonke, Kaufmann. Berlin. — Nr. 22 518 Jsmar Hirsch Vertreter auswärtiger Häuser, Tülle und Spitzen Besatzartikel, Berlin: Der Gesellschafter Bruns Israel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 23 047 A. Doerfer Nachfolger, Berlin: Inhaber jetzt: a) Martha Thiele, geb. Blumbecker, verw. Kauffrau, Berlin; b) Heinrich Thiele, praktischer Arzt, Berlin; zu a und b beide in ungeteilter Erben⸗ Frreimcheft — Nr. 24 518 J. Koster⸗ litz, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1893. Der Kaufmann Dr. Abert Kosterlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten — Nr. 24 769 Louis Cohn Kohlen engros, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Leopold Lippmann ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Nr. 28 111 Carl Gerbode, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Arnold Carl Albert Carstanjen 58 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeirig ist der Kaufmann Henrr W. Carstanjen, Berlin, als personlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. — Nr. 30 497 Hulda Goldstein, Berlin: Die Prokura des Benno Goldstein ist erloschen. — Nr. 42 453 Karl Hoeft, Berlin: In⸗ “ jetzt: Wilhelmine Foeft⸗ geb.
ussas, verehel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 62 640 Baum, Weinberg & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Adolf Moritz Baum ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist 8 — Rr. 63 368 Sally Caspary, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 6 Ok⸗ tober 1926. Die Kauffrau Margarete Wendriner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Prokura: Walter Wen⸗ driner, Berlin. — Nr. 68 328 Siegfried Baum, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Gotthand Brode ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst — Nr. 71 003 Georg Beh⸗ reundt, Dekorationspapiere, Berlin: Prokura: Charlotte Behrendt, geb. Hallich, Berlin. Folgende Gesell⸗ schaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 31 468 Alexander Hirschweh. — Nr. 67 630 Deutsches Glassand Werk Bertramsand Fritz Bertram Kom. Ges. — Nr. 61 330 Katharina Hausmann. — Gelöscht: Nr. 28 664 Leeser Heymann. — Nr. 38 312 Otto Jordan Ingenienr⸗ Bureau. — Nr. 66 376 Großagentur „Triumph“ Silbermann & Co. — Nr. 40 765 Robert Bergner. — Nr. as b““
Ludwig Rohrbach
4
Karl Fandré.
mann Gemüse. — Grau. — Nr. Borchardt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Beverungen.
ist heute unter Nr. arl Mannsbach jr. getragen:
sellschaft mwit Bischofswerda worden:
ist
diesem Tage im § 4
Blankenese.
das indelsregister
Robert Stucken ist der Firma. Der
chaft ausgeschieden. aäsgelüst ist
Bocholt.
gesellschaft
Gesellschaft hat am 1 gonnen. Gesellschaft mann
Braunschwei
hier, eingetragen: loschen. Amtsgericht
Braunschweig.
1927 bei der Firma hier, eingetragen: loschen Amtsgericht
Bremerhaven.
bruar 1927
& Co. Bremerhaven. schafter sind: 1.
Ehefrau des
münde⸗Geestemünde erteilt.
der unter Nr. 3 ein
ist erloschen. Burbach i.
— Burg
eingetragen:
Stammkapital der
16 300 RM.
ihres bisherigen
Gleichzeitia 92 000 RM auf 108 300 RM erhöht. der
Geschäftsführer in einem Proknristen
Durch Beschluß
der bisherige stellver führer, Hofbesitzer
berechtigt sind.
—
Celle.
fabrik Emil Tietke in Amtsgericht Celle,
E1u“
47 2658 Hugo Eckardt. — Nr. 48 846
nach Altona verlegt. niederlassung in Altona ist aufgehoben. Amtsgericht Blankenese.
In das Handelsregister Nr. 432 ist heute die offene Handels⸗ in Firma Spannstoff⸗Werk Keller & Co., Bocholt, eingetragen, Die
Georg Keller, Martin FJoseph Marlie, beide in Bocholt. Bocholt, den 5. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Im Handelbregifter ist am 4. 1927 bei der Firma Alfred Wadenklee, Die Firma ist er⸗
Angegebener Großhandel und Versand von Seefischen und verwandter Artikel.
Amtsgericht Bremerhaven.
——
Burbach, Westf. In unser Handelsregister B ist bei
sdorf, Hann. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 bei der Lehrter Konserven⸗ fabrik G m. b H. in Lehrte folgendes
Gesellschafterversammlung 28 Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag völlig neu gefaßt. -e schaft wird künftig durch die Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft oder durch einen
Nr. 55 624 Fritz
Hilbert. — Nr. 61 842 Paul Hoff⸗
Nr. 61 954 Bruno 65 382 Rudolf
Abt. 90. [111404]
In unser Handelsregister Abteilung A
46 bei der Firma in Beverungen ein⸗
Die Firma ist erloschen. Beverungen, den 2. Februar 1927, Das Amtsgericht.
[111405]
Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 405 des Handelsregisters für die Bischofswerdaer Lichtspiele Ge⸗ beschränkter
heute
eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1926 laut notarieller Niederschrift von
abgeändert worden.
Amtsgericht Bischofswerda, 4. 2. 1927.
[111406]
Eingetragen am 5. Februar 1927 n.
A bei Nr. 99
(Stucken & Andresen, Blankenese): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred
alleiniger Inhaber Kaufmann Georg
shüiaic Stucken ist aus der Gesell⸗
Die Gesellschaft ist
Die Geschäftsniederlassung
Die Zweig⸗
111407] bt. A
Januar 1927 be⸗ er sind: 1. Kauf⸗ 2. Kaufmann
[111408] Februar
Braunschweig. [111409]
Im Handelsregister ist am 4. Februar
Elisabeth Schmitt,
Die Firma ist er⸗
Braunschweig. 1“
34. In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ eingetragen: Seefischgroßhandlung in Offene schaft seit dem 1. Januar 1927. Ge Kaufmann Kalbhenn in Wesermünde⸗Lehe, 2. die Oberbahnhofsvorstehers Gustav Schulz, Sophie geb. Wollmeyer, in Wesermünde⸗Geestemünde. An die Kaufleute Hans Kalbhenn in Bremer⸗ haven und Walter Schulz in
Kalbhenn Haecrelcgefen⸗
ell⸗ August
Weser⸗ ist Einzelprokura Geschäftszweig:
[111411
getragenen Firma
Burbacher Zementindnstrie, G. m. b. H. in Burbach, am 7. Februar 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma
W., den 7. Februar 1927. Amtsgericht.
[111412]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juli 1926 ist das
Gesellschaft auf
und die Stammeinlagen der Gesellschafter sind auf 25 Prozent Betrags ist das Stammkapital um nunmehr zusammen
herabgesetzt. Durch Beschluß vom Die Gesell⸗ Gemeinschaft mit oder andlungs⸗ Aufsichtsrats
bevollmächtigten vertreten.
des
vom 28. Oktober 1926 sind der Kauf⸗ mann Albert Mittendorf in Lehrte und
tretende Geschäfts⸗ Fritz Sievers in
Lehrte, mit der Maßgabe zu Geschäfts⸗ führern der Gesellschaft bestellt, daß sie beide zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma
Amtsgericht Burgdorf i. H., 1. Februar 1927.
[111413]
Ins Handelsregister A 580 ist beute eingetragen: Celler Waffel⸗ und Biskuit⸗
Celle und als deren
Inhaber Kaufmann Emil Tietke in Celle.
7. Februar 1927.
aftung in 4
Bodencreditanstalt
Cöthen, Anhalt. 1111414. 8 Aeße de 1ö8. tif 8825 .Pfeil, Inh. Luise Schröter in Cöͤthen, in das e eingetragen. Cöthen, den 4. Februar 192 7.. nhaltisches Amtsgericht. 5. —
Detmold. [111415]
Die Firma „Buchhandlung für Volks⸗
und Jugendbibliotheken in Lippe“ zu Det⸗
mold ist heute im Handelsregister A 2006
gelöscht worden. E
Detmold, den 2. Februar 19227. Das Amtsgericht. I.
Detmold.
Die folgenden Firmen: 1. 1 Reber (H.⸗R. A Nr. 208), 2. Ernst Spier (H.⸗R. A Nr. 327), 3.
111416]
(H.⸗R. A Nr. 394), 2 mit beschr. Haftung (H.⸗R. B Nr. 51), 5. Banco⸗Mercantil, Gesellschaft mit beschr. Haftung (H.⸗R. B Nr. 109), sämtlich in Detmold, sind heute im Handelsregister gelöscht worden. Detmold, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht. I.
Dresden. b [111418]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seidel Naumann in Dresden: Der General⸗ direktor a. D. Wilhelm Henkel ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands.
2. auf Blatt 10 015, betr. die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Der Verlags⸗ direktor Otto Trapper ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
3. auf Blatt 9333, betr. die Firma A. & H. Balke in Dresden: Die Kauf⸗ mannswitwe Anng Clothilde Balke, geb. Schulz, ist als Inhaberin ausgeschieden. Die Privatmannsehefrau Anna Marga⸗ rethe Scheidemann, geb. Balke, in Dresden ist Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. 4. auf Blatt 7777, betr. die Firma Anton Siegert in Dresden: Der In⸗ haber Anton Friedrich Siegert ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Gottfried erdinand Mannig in Dresden ist In⸗ aber. Er haftet nicht für die im Be⸗
Kommanditgesell Marga Ges.
fabrik Teutobur se⸗
lichkeiten des nhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. 5. auf Blatt 14 777, betr. die Firma Julius Kallinich in Dresden: Die irma ist erloschen.
6. auf Blatt 13 974. betr. die Firma Deutsche Cigarettenhandelsgesell⸗ schaft Dresden Max Than & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 4. Februar 1927.
Dresden. Auf Blatt 7708 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische . in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen um drei Mil⸗ lionen Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von zehntausend auf den In⸗ hün lautenden Aktien zu je einhundert
eichsmark und zweitausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1899 ist dem⸗ gemäß in § 5 und weiter in den §§ 22 und 33 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr sechs Millionen Reichsmark und zerfällt in dreißigtausend Aktien zu je fünfzig Reichsmark, fünfundzwanzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zweitausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird bekannt⸗ gegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 100 % ausgegeben werden. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 5. Februar 1927.
Dresden. [111422] Von Amts wegen soll in das Handels⸗ register das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten lättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen kingetragen werden, als: Gottfried Ribbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 17 282, Jacob Schecht⸗ mann Textil⸗Versand, Blatt 17 638, „Tagmak“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ fabrik Erich Seliksohn, Blatt 18 908, Chabeso⸗Getränkefabrik Curt Kind⸗ ler, Blatt 19 749, Löbtauer Blumen⸗ fabrik George Griffith, Blatt 13 742, Max Hirschberg, Blatt 19 544, Voigt Co. Radio⸗Vertrieb, Blatt 19 481, Graubrüderhaus Aktiengesellschaft für Brennereierzeugnisse, Blatt 18 608, Gefo Gelatinewarenfabrik Aktiengesellschaft, Blatt 18 486, Kämpe & Thonig Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 19 504, Metallingesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 17 217, Pelzwaren⸗ haus Stöckel & Löbel, Blatt 16 157, K. E. Weckbrodt & Sohn, Blatt 19 0655, A. Spinrath & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Blatt 18 075, Marta Moritzen, Blatt 15 263, Clemens Neuber, Blatt 18 049, Arthur Themalsche Werke „Atewe“ Zentralverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 18 520,
[111421]
ebrüder W
triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ 2
Blatt 18736, Adolf Hoffmann, Blatt 17 526. Avraam Dimidoglon, Blatt 18 886, Cigaretteunfabrik „Geson“ M. & B. Sonnabend, Blatt 18 909, Kaufmännisches Bureau „Merkur“ Simon Modern, Blatt 11 259, Günther & Schadow, Blatt 19 276, Ibag Industrie⸗Bedarfs⸗Automobil⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 19 752, Helene Adler, Blatt 15 807, Edward Emanuel Me⸗ tall & Holzwaren, Blatt 18 105, ämtlich in Dresden. Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesellschafter dieser Firmen und deren Rechtsnach, olger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines iderspruchs wird ihnen eine Frist von drei Mongten bestimmt, die von dieser x“ an zu rechnen ist.
mtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Februar 1927.
Dresden. 8 [111419]
Auf Blatt 18 818 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Acetylen⸗Aktiengesellschaft in Dresden 8 heute folgendes eingetragen worden:
ie Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1926 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von zweihundertfünfzig auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1922 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünf⸗ hedge. Reichsmark und zerfällt in siebenhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. Es wird weiter bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage 1 werden.
mtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Februar 1927.
Dresden. [111417] „Auf Blatt 20 307 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Bayerische
e“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1927 abgeschlossen und am Februar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von bayerischen und anderen Bieren und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, insbesondere Ver⸗ träge mit Schanklokalbesitzern oder Pächtern abzuschließen, Schankkonzessionen zu erwerben, sich auch an Schank⸗ oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend
Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind be⸗
stellt der Baumeister Richard Zürn in Oschatz und der Syndikus Paul Schreinert in Dresden. rokura ist erteilt dem Direktor Max Enno Riedel in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem der vorgenannten Geschäftsführer zu vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Direktor Max Enno Riedel bringt als Stammeinlage die Vertrags⸗ abschlüsse über Bierlieferungen für folgende Schanklokale ein: Hirsch am Rauchhaus, Mönchsbräustübl, Bratwurstglöckl, Rest. zur Post Tittmannstraße. Ratskeller Hüfsnis, Haufes Ballhaus Pirna Copitz, allhaus Germania, Schützenhaus Rade⸗ burg, Ritterhof Breite Straße, mit einem Umsatz von ca. 3500 Hektoliter per Jahr, die mit 8000 RM, in Buchstaben: achttausend Reichsmark, bewertet werden so daß Herr Riedel seine Einlage erfüllt hat. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Scheffel⸗ straße 19.) 1 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 5. Februar 1927.
Dülmen. [111423] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 db die Firma „Molkerei Buldern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftung. mit dem Sitz in Buldern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Ver⸗ arbeitung und der Absatz von Milch und Milchprodukten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Gutspächter Fritz Schulte Herbrüggen aus Bottrop bestellt. Dülmen, den 2. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. Im Handelsregister ist Blatt 365 bei der Firma S. sellschaft mit beschränkter Haftung in Eibau eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Siegfried idemann in Char⸗
lottenburg als eschäftsführer geschieden ist. Amtsgericht Ebersbach, am 5. Februar 1927. Eberswalde. „ 1111425] Das Amtsgericht als Registergericht be⸗ absichtigt die Aktiengesellschaft 78 Karosseriebau in Biesenthal, deren Ge⸗ schäftsbetrieb ruht, nach aßgabe der Verordnung vom 21. 5. 1926 von Amts wegen im Handelsregister zu löschen, da ein Beschluß über die Umstellung der Aktiengesellschaft auf Goldmark nicht an⸗ emeldet ist. Zur Geltendmachung eines Ziderspruchs wird eine Frist von einem
heute au Wolle Ge⸗
Monat bestimmt. Eberswalde, den 2. Februar 1927. Das Amt t
88
Elfrich. 1 [111426] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 Aktiengesell⸗ scet Weh Henze in Ellrich eingetragen, aß die Firma erloschen ist. Ellrich, den 5. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Emmerich. c In das Handelsregister A Nr. 331 1 heute bei der Firma Gebrüder Huefnagels in Emmerich eingetragen: 8 Der Kaufmann Wilhelm Huefnagels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emmerich, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Emmerich. [111427] In das Handelsregister B 2 ist bei der Firma Speditions & Lagerhaus A. G. Aachen, Zweigniederlassung in Emmerich, eingetragen: 1 Die Gesamtprokura des Josef Telöken und des Alfred Valnai ist erloschen. Dem Jean Nyssen und dem Dr. Eri Schiffers, beide zu Aachen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Emmerich, den 4. Februar 1927].. Das Amtsgericht. 1S
Essen, Ruhr. [111429] In das Handelsregister Abt. B ist am 3. Februar 1927 eingetragen: Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft Essen, Zweigniederlassung mit Sonderfirma in Bliersheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1927 ist § 19 des Gesell⸗ Uüct exts g⸗ (Vergütung der Mitglieder es Aufsichtsrats) geändert. Zu Nr. 1462, betr. die Firma Papius u. Kufus, Holz⸗ und Baubedarfsgesellschaft mit beschränkter Heftumg. Essen: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 17. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ingenieur Otto Kufus in Essen ist Liquidator. 8 Amtsgericht Essen 8 [111430] Freystadt, Niederschles. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Zigarrenhaus Brückmann, Inhaber Rudolf Jung, Freystadt, N. Schl., heute eingetragen worden: Die Firma ist et⸗ loschen. Freystadt, N. S., den 2. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht. 8 Glogan.. [111431] Handelsregistereintrag vom 29. 1. 1927, betr. die Firma Hermann Stieger, Gram⸗ schütz: Das Handelsgeschäft ist durch
Pacht auf den Hotelpächter Alfred Deva⸗
ranne in Gramschütz übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Amtsgericht Glogau. Glogan.. 111143³2] Handelsregistereintrag vom 2. Februar 1927, betr. die Firma B. v. Cederstolpe, J. C. Regelstorff's Erb. Nachf., Glogau: Dem Kaufmann Arno von Cederstolpe in Glogau ist Prokura erteiltt. Amtsgericht Glogau.
Gmünd, Schwäbisch. 111433] Handelsregistereintrag vom 7. Februar 1927 bei der Firma Sewag, Süddeutsche Elektrotechnische Werke Akkiengesellschaft, Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Getha. 8 1111439 In das Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Drogerie — Parfümerie⸗ Arthur Jahr“ in Gothg und als deren Nrhsben. der Drogist Arthur Jahr in otha eingetragen. 1 Gotha, den 19. Januar 1927. 8
Thüring. Amtsgericht. 8
Gotha. . 1111435] In das Handelsregister Abt. A wurde die Firma „Curt . F. Erbe“ in otha und als deren 8* aber der Kauf⸗ mann Curt Friedrich Ferdinand Erbe in Gotha eingetragen. Gotha, den 20. Januar 1927. 8 Thüring. Amtsgericht. [111437] Grossschönau, Sachsen. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß nachgenannte Firmen er⸗ loschen sind: 2 Blatt 74. C. G. Wäntig a. Damm in Großschönau, b) Blatt 548, K. G. Neumann Sohne, Bau⸗ u. Maschinenschlosserei in Spitzkunnersdorf. Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 2. Februar 1927. 8 8 Gross Gerau. [111436] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Emallhaus Groß⸗Gerau, Theodor Kreuder in Groß Gerau, ist erloschen.
Groß Gergu, den 1. Februgr 1927. Hessisches Amtsgericht. Hadamar. „ [111438 Eintrag im Handelsregister B Nr. 1 bei der Firma Kalkhydratzwerk G. m. b. H. in Hadamar: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Hadamar, den 7. Februar 1927.
Hattingen, Ruhr., [11143³9] In unser Sönds srrgister B Nr. 37 ist bei der Firma Sirrenberger Ruhrsande r. Vogel & Co, Obe prockhövel G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Licti⸗ dators ist beendet. Hattingen, den 4. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
ndelsregister. I111440] M.Fr choff⸗h in Munchberg: irma in „Exportbierbrauerei Fritz Föcoff Bischoffsbräu Münchberg i.
vern“ abgeändert. 2 89 in Münchberg:
„Georg Renner“
oschen. Ercen, Anders“ in Hof: Prokurist: Kfm. Hans Anders „Gebrüder Schmidt“ in Weißen⸗ stadt: Off. Hdlsges. am 31. 12 1922 auf⸗ gelöst; Firma erloschen.
Mittelstandsverlag von Karl Schrepfer, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Hof a. S:: Am 25, 7, 1926 aufgelöst; Liquidator ist der bish. Geschäftsführer Karl Schrepfer.
„Gebr. Zeitler“ in Unterröslau: Off Hdlsges. seit 1. 1. 1927 der Zimmer⸗ leute Richard Zeitler. Oberröslau Karl und Georg Zeitler, Unterröslau, und August Zeikler. Oberröslau zum Betriebe eines Sägewerks mit Zimmerei u. Holz⸗ handlung. Richard und Georg Zeitler sind nur gemeinsam vertretungs⸗ u. zeichnungsberechtigt.
Amtsgericht Hof 7. 2. 1927.
Jüterbog. [111441]
Eintragung vom 2. 2. 1927 im Han⸗ delsregister A Nr. 178 bei der Firma Warenhaus Schwarze Inh. Hedwig Schwarze, Jüterbog:;
Die Prokura des Kaufmanns Waldemar Piechocki ist erloschen.
Amtsgericht Jüterbog.
Köln, [111442] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Abteilung A:
Am 3 Februar 1927: Nr. 11 408 die Firma „Theodor C. Bierbaum“, Köln, Kleine Neugasse 4, und als In⸗ haber Theodor Carl Bierbaum, Börsen⸗ makler, Köln.
Am 4. Februarx 1927: Nr. 11 409 die offene Handelsgesellschaft „Möbelhaus Engelhardt & Co.“, Köln, Venloer Straße 389 Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Martin Engelhardt, Bad Godesberg, und Philipp Hüsgen, Köln. Die Gesellschaft hat am 17. De⸗ zember 1926 begonnen.
Nr. 11 410 die Firma „Gemälde Galerie Bavaria Emanuel M. Na⸗ than“ in München, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Minoritenstr. 9, und als Inhaber Emanuel Mannheim Na⸗ than, Kaufmann, früher München, jetzt in Köln.
Nr. 11 411 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Maschinenfabriken Wafios Wagner, Ficker & Schmid“ in Reut⸗ lingen, mit Zweigniederlassung in Köln, Mannsfelder Straße 17, unter der Firma „Maschinenfabriken Wafios Wagner, Ficker & Schmid Filiale Köln⸗Mannsfeld“. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Fabrikanten Ernst Wagner, Hans Ficker, Reutlingen, und Otto Schmid, Feuerbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1924 begonnen. Prokztrist für die Zweigniederlassung mit Beschränkung auf deren Betrieb ist Aungust Neuhaus, Köln⸗Mannsfeld.
Nr. 16 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Rollwände: & Jalousien⸗ Fabrik C. Behrens“ in Hannover mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.
Nr. 694 bei der Firma „L. Pudenz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Kaspar Hürtgen, Anna Maria geb. Wienand, Anna Christine Hürtgen, ohne Beruf, und Gertrud Hürtgen, Empfangsdame, Köln⸗Lindenthal, als Miterben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft
Nr. 699 bei der Kommanditgesellschaft „Deichmann & Co.“, Köln: Dem Dr. Franz Cüppers, Köln⸗Deutz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtiat ist Die Prokuren von Keinrich Pering und Peter Faß bender sind erloschen. 1
Nr 884 bei der Firma „Gebrüder Rubensohn“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2228 bei der Firma „Paul Becker vorm. Stegmann & Wachte⸗ lin“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2647 bei der offenen Handels⸗
gesellschaft „Duntze & Co. Fabrik chemischer Produkte“, Köln⸗Sülz: Dem Hermann Duntze. Köln, ist Pro⸗ kurg erteilt. Nr. 2910 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Gebrüder Braubach“, Köln: Dem Josef Wingels, Köln⸗Lindenthal, und dem Karl Püttmann, Köln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen
Nr. 3112 bei der Firma „Hof⸗Avpo⸗ theke H. Wrede“, Köln: Neuer In⸗ haber der Firma ist: Jobannes Josef Wrede Apotheker Köln Die Prokura des Johannes Josef Wrede ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Hof⸗Apo⸗ theke Johannes Josef Wrede“.
Nr 3935 bei der Firma „Wilhelm Liesegana“, Köln: Dem Albert Liese⸗ gang, Rodenkirchen, ist Prokura erteilt.
Nr. 4705 bei der Firma „Hedwig
hiemann“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen desgleichen die Prokura des Aler Thiemann 9 Nr. 5445 bei der Firma „Bernhard Baum“, Köln: Die Firma ist erloschen
Nr. 5863 bei der Firma „C. Nie⸗ wöhner“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6216 bei der Firma „Carl lllert“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr 6226 bei der offenen Handels⸗ esellscheft „Wilhelm Schmidding“,
In: Die Prokura des Karl Teßmann si erloschen
77
Nr. 6526 bei der Firma „Otto Giefz & Schmitz“, Köln: Dr. Werner Nießen, approbierter Apotheker und Chemiker, Köln⸗Deutz, ist in das Ge⸗ Has. als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. ie nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat
15 September 1926 begonnen
Nr. 7769 bei der Firma „Johannes Heitmann“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 9933 bei der Firma „Odenbrett & Co. Inhaber Paul Odenbrett“, Köln: Die Prokura der Frau Paul Odenbrett, Katharina geb. Greven, ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Paul Odenbrett“. —
Nr. 10 768 bei der Kommanditgesell⸗ scheft „Ruhrkohlen ⸗Handelsgesell⸗ chaft Hansa Siemons, Kallmeier & Co.“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Kohlenhandelsgesellschaf⸗ Hansa, Kallmeier & Co.“.
Nr. 11 307 bei der Firma „Her⸗ mann Struck“, Köln: Die Firma ist
erloschen. Abteilung B.
Nr. 544 bei der Firma „Deutsches
Druck⸗ und Verlagshaus schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Otto Trapper 9 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Nr. 578 bei der Firma „van der Zypen Charlier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Die Prokura von Adolf von Lengerke ist erloschen.
Nr. 1597 bei der Firma „W. Mayer & Müller Gesellschaft für Bau⸗ materialien mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Wilhelm Mayer, Köln⸗Deutz, ist Liquidator.
Nr. 2193 bei der Firma „Hartmaun & Lucke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 72 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 360 000 Reichsmark
Nr. 3119 bei der Firma „Elektro⸗
am
Haftung“, Wahn: Jean Neesen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 5291 bei der Firma „Sieg⸗ burger Metallwerk Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Carl Zörner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Louis Helkenberg, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 5754 bei der „Kempe⸗ nicher⸗Phonolith⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1, getge sfen den Sitz der Gesellschaft, in § 3, sirefsenb das Stammkapital und seine Einteilung. Das Stammkapital ist auf 12 300 Reichsmark serasgese. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Nr. 5820 bei der Firma „Kleinbahn Rheinbrohl⸗Mahlberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1927 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt.
Nr. 6195 bei der Firma „Isola Werke & Carl Heinz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Wilhelm Senst hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Wilhelm Bauckhage, Fabrikdirektor, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura von Walter Müller ist erloschen.
Nr. 6371: „Glas⸗ Fabrikations⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Werder Straße 21. mens: Vertrieb von Glas und Fabri⸗ kationsmaschinen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Jean Wolf, Ingenieur, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. November 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6372: „Einkaufsverband west⸗ deutscher Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ händler mit beschränkter Haftung“, Köln, Arndtstr. 4. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Einkaufsabschlüssen in Teppichen, De⸗ korationen, Möbelstoffen, Gardinen und sonstigen Gegenständen der Teppich⸗ und Möbelstoffbranche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Geschäftsführer: Dr. Joseph Plümpe, Syndikus, Köln Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2. Februar 1927. Sind mehrere Geschäftsfichrer bestellt, so⸗ erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Deutsche Teppich⸗ und Möbelstoffzeitung.
Ferner wurde am 2. Februar 1927 eingetragen:
Nr. 6370: „R. A. Lister & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Gewerbehaus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb der Fabrikate der zu Brüssel bestehenden Gesellschaft R. A. Lister & Cie. société anonyme, insbesondere der von dieser hergestellten landwirtschaftlichen
aschinen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Seiffert, Kaufmann, Köln Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Januar 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗
chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sahrer in G mit
F“
Gesell⸗
Köln⸗Deutz: P
Isolier⸗Industrie mit beschränkter
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr.
[111443] Handelsregister
des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 29. Ja⸗ nuar 1927 bei Nr 2776 — Gebrüder Hempel —: Die Firmg lautet jetzt: mpel & Kirstein. Der Kaufmann Albert Kirstein in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
zesellschafter eingetreten Am 31. Januar 1927 bei Nr. 958 — Otto Dieck —: Der 8“ Ernst Dieck in Königsberg i. Pr. ist in das Ge⸗ se als persön ich haftender Gesell⸗
—: 8
chafter eingetreten. eene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. Dezember 1926.
Nr. 4604: Fröbel⸗Bazar Elisabeth Frei⸗ muth. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Münzstr. 30. Inhaberin: Elisabeth Freimuth in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 2861 — Ostdeutscher Auto⸗ mobil⸗Vertrieb Inh. Emil Schippel —: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4596 — Walter Huebner —: Fetziger Inhaber: Kaufmann Julius
nieriem in Juditten.
Bei Nr. 1978 — S. Flatow —: Das Geschäft und die Firma sind durch Erb⸗ gang auf das Fräulein Friederike Flatow in Königsberg i. Pr. üergegerngen Die rokura der Friederike Flatow in Königs⸗ berg i. Pr. ist erloschen. Dem Georg Loewenstein in Königsberg i. Pr. ist Prokurg erteilt.
Bei Nr. 2596 — Paul Peysack Triko⸗ tagen- Strümpfe⸗ Großhandlung⸗Er⸗ port —: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 28. Ja⸗ nuar 1927 bei Nr. 776 — Käse Export G. m. b. H. —: Jeder der Liquidatoren 1 berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Am 29. Januar 1927 bei Nr. 976 — Ostpreußischer Flugsport, G. m. b. H. —: Alfred Bülowius ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist Alfred Brocke in Königsberg i. Pr. bestellt.
Bei Nr. 897 — Deutsche Ackergeräte G. m. b. H. —: Der Kaufmann Horst Papenburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Köslin. 11144 In das Handelsregister B Nr. 44, Mühlenwerke Wolff Borkenhagen, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, ist ein⸗ worden: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 26. Oktober 1926 ist die Gesellschaft fortgesetzt. Köslin, den 1. Februar 1927.
Köslin. [111445] In das Handelsregister sind Hemc. Firmen neu eingetragen worden: H.⸗R. A r. 382, Johann Schulz, Schuhwaren⸗ haus, Köslin; H.⸗R. A Nr. 383, Musik⸗ haus Bruno Ignatz, Köslin; H.R. A Nr. 384, Oskar Kuntze, Köslin. Amtsgericht Köslin, den 4. Februar 1927.
Köslin. 1 [111446]
Amtsgericht
Gegenstand des Unterneh⸗.
In das Hende . ster B Nr. 36 ist bei der Firma Kösliner Schrotthandel, G. m. b. H. Köslin, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Paul Litten in Köslin. 1 Amtsgericht Köslin, den 5. Februar 1927. Kötzschenbroda. [111447]
Auf Blatt 52 des Dlte srsgis die Firma Gebler⸗Werke Aktiengesel schaft in Radebeul betr., 9 heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1900 ist in § 22 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1927 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 4. Februar 1927.
Kreuzburg, O. S. 1111448] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Kreiseinkaufstelle, esellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Kreuzburg, O. S., ein⸗ 111““ daß die Firma er⸗ oschen ist. 5 Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 4. Februar 1927.
Lauban. 8 [111449] In unser Hendehe etster A Nr. 120 ist bei der Langenölser und Möbelfabrik A. Hainke am 2. Februar 1927 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, hat ihren Sitz in Langenöls und hat am 1. Mai 1924 begonnen. Persönlich heende Gesellschafter sind die Kaufleute
ichard Hainke und Karl Hainke, beide in Langenöls. Der bisherige Inhaber der Firma August Hainke ist gelöscht. Die Prokura der verehelichten Anna Hainke, geb. Blochmann, des Karl und Richard Vimnre ist erloschen. Dem Fabrikbesitzer
ugust Hainke in Langenöls ist Prokura erteilt.
Lauban, den 2.
Das
Februar 1927. mtsgericht.
Leipzig. 8 [111450]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 571, betr. die Firma Sealelektric⸗Kanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Albin Johannes Kind ist erloschen.
2. auf Blatt 24 117, betr. die Firma Parfümerie Elida Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist erteilt
einem Pro⸗! L. “
dem Kaufmann Carl Georg Lässig in geipzi r darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied oder mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertreten.
3. auf Blatt 23 758, betr. die Firma Feekteiseerit für Patentschlösser Herbert Bergmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. auf den Blättern 12 115 und 24 101, betr. die Firmen Oscar Temmler und Franziska A. Passauer, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 24 725 die Firma Reim'’sche Buchhandlung Richard Escher in Leipzig (Gohlis, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 23). der Buchhändler Alfred Richard Escher in Leipzig ist In⸗ haber.
6. auf Blatt 24 726 die Firma Wäschehandelsgesellschaft Multer & Co. in Leipizg (Humboldtstr. 12) Ge⸗ Fütchafter sind der Kaufmann Eljukim Multer und Chane verehel. Multer, geb. Wanderer, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Februar 19227 errichtet. Prokura ist erteilt an Clara led. Multer in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Wäsche.)
7. auf Blatt 24 727 die Firma Robert Röthig in Leipzig (Gohlis, Straß⸗ burger Str. 22). Der Architekt Carl Ferdinand Robert Röthig in Leipzig ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem In⸗ genieur Herbert Röthig, dem Architekt Laurenz Winter und dem Kaufmann Max EEE in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts.)
8. auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: Die Ein⸗ lagen von vier Kommanditisten sind er⸗ höht worden. Drei Kommanditisten sind infolge Ablebens) ausgeschieden. An
telle von zwei ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten sind acht Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.
9. auf Blatt 4792, betr. die Firma Adolph Schönstadt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Franz Hesse, August Alexander Schröder und die Kommanditistin sind als Gesellschafter ausgeschieden. Wilhelmine gen. Emmy verw. Schönstadt, geb Schnock, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schafter. Sie ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Fried in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin.
10. auf Blatt 17 537, betr. die Firma Dr. Willmar Schwabe in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Paul Müller in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
11. auf Blatt 20 468, betr. die Firma „Persia“ Teppich⸗Manufaktur Otto Merten in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. Februar 1927.
Leipzig. [111451]
Auf Blatt 24 728 des Handelsregisters ist heute die e Dr. Hauptmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Hauptmann⸗ straße 10, III), früher in Düsseldorf, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1919 abgeschlossen und am 27. Oktober 1919, 22. Januar 1920, 15. September 1925 und 5. Januar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Maschinen, insbesondere in Holz⸗ bearbeitungsmaschinen, Werkzeugen und verwandten Gegenständen. Die Gesell⸗ schaft dauert vorbehältlich einer Ab⸗ änderung durch die Gesellschafterver⸗ sammlung bis zum 31. Dezember 1924. Wird von keinem Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft gekündigt, so währt die Gesellschaft jedesmal ein Jahr weiter. Hat die Gesellschaft ein halbes Jahr mit Verlust gearbeitet, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Liquidation zu verlangen. Beim Tode eines Gesell⸗ schafters haben dessen Erben nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags das Recht, jederzeit die Liquidation zu verlangen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Dr. Wilhelm Haupt⸗ mann in Düsseldorf. Er ist als Ge⸗ schäftsführer wieder ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Peter Dahm in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. Februar 1927.
Leipzig. [111452]
Auf Blatt 24 729 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Kahan & Co. in Leipzig (Nicolaistr. 12/14) ein⸗ getragen und folgendes verlautbart worden: Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Moritz Kahan in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Februar 1927.
Leipzig. [111453] Auf Blatt 24 720 des Handelsregisters
ist heute die Firma edrich Bolte
Ee Eesg mit beschränkter ftung in Leipzig (Dösener Weg 55), vorher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1924 abge⸗ schlossen und am 31 Januar 1925, 20 März 1925, 14. August 1926 und 29 Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Kartoffeln sowie sonstigen landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechstausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Willy Eschholz in Leipzig und Friedrich Bolte in Berlin⸗Halensee. Die Firma lautet künftig: Leipziger Kar⸗ toffel⸗ und Gemüse⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Februar 1927.
Lemgo. [111454]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 306 eingetragen:
Firma Mai⸗Druck: Hildegard Mai in Lemgo und als alleinige Inhaberin die Ehefrau Hildegard Mai in Lemgo.
Lemgo, den 1. Februar 1927.
Amtsgericht. I.
Lichtenau, Westf. [111455]
In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Levi Back, Lichtenau (Westf.), folgendes vermerkt:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jacob Back in Lichtenau (Westf.). Die Prokura des Kaufmanns Jacob Back ist erloschen.
Lichtenau (Westf.), 24. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [1114561]
Auf dem Blatt 27 des Handels⸗ registers für den Landbezirk, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wicke in Obercunnersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft vier Kommanditisten eingetreten sind.
Amtsgericht Löbau, den 4. Februar 1927.
Lidenscheid. [111460]
In das Handelsregister A Nr. 914 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Turck, Lüdenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Rudolf Turck, Albert Turck und Gustav Bresser, sämtlich in Lüdenscheid. Dem Kaufmann Wilhelm Bresser in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 15. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [111458]
In das Handelsregister A Nr. 481 ist heute bei der Einzelfirma August Nagel⸗ Lüdenscheid, eingetragen: Der Fabrikant August Nagel ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Witwe Fabrikant August Nagel, Hulda geb. Dahlhaus, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebend, übergegangen. Sie hat ihre Kinder, den Fabrikanten Paul Nagel und die unverehelichte Emilie Nagel in Lüdenscheid, in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1927 begonnen hat. Die Prokura des Paul Nagel ist erloschen
Lüdenscheid, den 2. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [111459]
In das Handelsregister A Nr. 675 ist heute bei der Firma Frebel & Klein⸗ dopp, Lüdenscheid, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Jacob Klein⸗ dopv“. 1 —
Lüdenscheid, den 2. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [111457]
In das Handelsregister B Nr. 74 ist heute bei der Firma Otto Lange Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 2. Februar 1927
Das Amtsgericht. Marsberg. [111461]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute die Firma Anton Henke in Niedermarsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Henke daselbst ein⸗ etragen. Maärsberg, den 3. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Merseburg. 111 1462]
Im Handelsregister A Nr. 432 ist bei ses. Säe gs B. A. Blankenburg, Kom. Ges. in Merseburg eingetragen: Der Kaufmann Werner Blankenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Merseburg, den 2. Februar 1927 Das Amtsgericht.
Meseritz. [111465] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 174 die Firma Theodor iller, Fahrradhandlung in Meseritz, und als deren Inhaber der Fahrradhändler Therdor Schiller ebenda eingetragen