[112746] lichten Prospekts sind
9*
Auf Grund des im Reichsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1926 veröffent⸗
Reichsmark 1 500 000 (1 Reichsmark = 1⁄2.„0 kg Feingold) S8 % ige ab 1928 zu Pari rückzahlbare Anleibe Ausgabe VII von 1926 des
Schleswig⸗Holsteinischen
eingestellt in 800 Stück über je RM 1000 800 „ W 500 8 1000 „ uöu“ 200 = „ 1000 100
Elektrizitäts⸗Verbandes
RM 800 000 Buchstabe A Nr. 1— 800.
B Nr. 1 — 800 C Nr. 1 — 1000 D Nr. 1 — 1000
400 000 „ 200 000 „ 100 000 .
zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter und Hamburger Börse zugelassen. Frankfurt a. M., Hamburg, Kiel, Oldeuburg, Husum, Altona, Neu⸗
münster, im Februar 1927.
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Dresdner Bank in Hamburg.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Oldenburgische Landesbank.
Schleswig⸗Holsteinische Bank.
Wilh. Ahlmann. Lazard Speyer⸗Ellissen. Westholsteinische Bank.
Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft.
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien.
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
(112446] Kölner Tatterfall Actien⸗Gefellschaft, Köln.
Einladung zur ordentlichen General versammlung am Samstag, den 26. Februar 1927, mittags 12 Uhr, zu Köln, im Geschäftshaufe des A. Schaaff⸗ haufen’schen Bankvereins A.⸗G., Untern Sachsenhausen 4, mit der
1 Tagesordnung: Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht für 1926, Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, Entlastung des Vorstands
und Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahlen.
Köln, den 10. Februar 1927.
Der Vorstand.
[112438]
Die Aktionäre der Schnetzer & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft a. Aktien in Berlin, werden zu einer außer⸗ orsentlichen Generalversammlung, die in Berlin, Viktoriastr. 15, bei Herrn Notar Dr. Hartmann am 3. März 1927 nachmittags 4 Uhr, stattfinden soll, hiermit eingeladen.
Tagesordnunng: Aenderung des Firmen⸗
namens.
Berlin, den 12. Februar 1927.
Schnetzer & Co., Baukgeschäft,
Kommanditgesellschaft a. Akt.
Der persönlich haftende Gesellschafter.
[112742] Stickereiwerke Plauen A.⸗G.,
Piauen i. V.
Nachtrag zur Tagesordnung der am 8. 3. 1927, nachm. 3 Uhr, in der Plauener Bank, Plauen, stattfindenden 17. ordentl. Generalversammlung:
6. Antrag auf Herabfetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien und ent⸗ sprechende Aenderung des § 21 der Satzungen.
Bei Punkt 6 findet gesonderte und ge⸗ samte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien statt.
Plauen, den 11. Februar 1927.
Stickereiwerke Plauen A. G. Der Vorstand.
1123172 1
Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 14. 12. v. J. haben
wir Aktien im RNennwert von Reichs⸗ mark 160 000 vernichtet. Wir machen hierdurch bekannt, daß folgende Aktien nebst Zinsscheinen durch die erfolgte Ver⸗ nichtung fräftlos geworden sind:
892 Stck. Aktien im Nennwext von je RMN 10 aus der Emission vom 28. 9. 1878 Nr. 1 — 279, 284 — 298, 301 — 861, 864 — 900, 19
7554 Stck. Aktien im Nennwert von je RM 20 aus der Emission vom 9. 10. 1923 Nr. 21997 — 29550.
Stettin, den 8. Februar 1927. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.
[112448] —
Essener Privatbank.
Die Generalversammtung am 28. De⸗
ember 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals von 75 000 000, PM auf
200 000 RM beschlossen. In Gemäßheit
dieses Beschlusses fordern wir unsere
Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗
bogen nebst einem der Nummernfolge nach
geor neten doppelten Verzeichnis zwecks
Umstellung bei uns einzureichen. Die Um⸗
stellung errolgt derart, daß auf je 15 000
Papiermark zwei Aktien zu je 20 RM.
ntrallen. Als Spitze kommt jedoch nur
in die Summe von PM 7500 über⸗ schießender Betrag in Frage, da für
500 PM eine Aktie über 20 RM aus⸗
gegeven wird. Die Einreichung der Aklien
hat bis zum 10. März 1927, spätestens aber bis zum 15. Mai 1927 zu erfolgen
Aktien, die der Gesellschaft nicht eingereicht
werden oder die zum Ersatz durch neue
Aktien nicht ausreichen, werden für kraftlos
erklärt.
Die Aushändigung der neuen Aktien so bald als möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung, die bei der
Einreichung der alten Aktien ausgestellt
ist. Wir sind zur Prüfung der Legitimation
des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Essen, den 10. Februar 1927. Essener Privatbank Aktiengesellschaft.
Dr. Diederichs.
[112745]
Einladung zu einer Generalver⸗
sammlung der Bayerischen Majolika⸗
Manufaktur A. G. für Montag, den
28. 2. 27, vorm. 11 Uhr. Notariat 7
in München, Rosenstr. 6. Tagesordnung:
Auflösung der Gesellschaft.
München, den 10. Februar 1927. Der Vorstand.
[112445]
J. Pohlig Aktiengesellschaft,
Köln⸗Zollstock.
Aus dem Ausfsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist durch Tod ausgeschieden: Herr
Dr. Fritz Eltzbacher, Driebergen (Holland). Köln, den 1. Februar 1927.
Der Vorstand.
[112449]
Carl Berg Aktiengesellschaft,
Werdohl.
Nachtrag, betr. Einladung zur außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
am 2. März 1927 in Düsseldorf.
Als Hinterlegungsstelle für unsere Aktien
gilt auch die Reichskreditgesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin W. 8.
[110293]
In der Generalversammlung vom
31. August 1926 wurde beschlossen, das
Aktienkapital der Gesellschaft von Reichs⸗
mark 400 000 auf RM 200 000 zwecks
Tilgung der Unterbilanz zusammenzulegen.
Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B fordern wir die
Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre
Ansprüche bei der Hauptkasse unserer Ge⸗
sellschaft in Dillingen, Donau, anzumelden.
Dillingen, Donau, 1. Februar 1927.
Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und
Verlagsanstalten Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Betz.
[112314]
Einladung zu der am Dienstag, den
8. März 1927, nachmittags 3 ½ Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Berlin W. 35, Lützowstraße 9, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Festsetzung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1926.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 8. Febdruar 1927.
Bramarco Export & Import A. G.
Der Vorstand. Braun. Marc. Wilsar. [112089]
Dr. Paul W. Herrmann, Aktien⸗Gesellschaft für Oele und Fette. Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1925. ₰ 8³
Aktiva. Kasse, Post, Bank Inventar “ — Abschreibung Debitoren. 1 18 Aktieneinzahlungskonto. Warenbestand . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1924 14 562,44 Verlust aus 1925 21 217,84
-2 629,50 229,50 2 400 - . . 22 470 90
98 012
n
Passiva. Aktienkapital... Kreditoren. I
“ . 000 “ 6 98012
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
PGö“ 2 2* . ⸗
½+ ℳ
14 562 229 Evb--2 .14 048;* [42 577
Soll. Verlustvortrag aus 1924.. Abschreibungen .. 3 Unkosten. 1“ Verlust am Grundstück
6 797 35 780 42 577
Hamburg, den 31. August 1926. Der Vorstand. 1 Laut Beschluß der am 26. Oktober statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist das Aktientapital von Reichsmark 80 000,— auf Reichsmark 20 000,— zusammengelegt und fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, evtl. Forderungen und/oder Einwen⸗ dungen anzumelden.
Bruttogewinn . Verlust.
76
Das Aufsichtsratsmitglied Kurt Kowald, Berlin, ist ausgeschieden. —
[112311] 1 Generalversammlung der Hotel A. G Hotet Herzog Bernhard und Königin Oiga, Bad Liebenstein, Thüringen.
In den Räumen des Hotels Königin Olga, Bad Liebenstein, findet am 5. März 1927, um 4 Uhr nach⸗ mittags, die 4 ordentliche General⸗ versammlung der Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1
1. Geschäftsbericht des Vorstandes. Vor⸗ lage des Prüfungsberichts.
2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Aktien sind bei der Vereinsbank in Schweina oder bei der Gefellschaftskasse bis spätestens am 3. Werktage vor dem Verhandlungstage zu hinterlegen (§ 19 der Satzungen). An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Stenger.
[112741]
Einladung zu der am 1. März 1927,
nachmittags 4 Uhr, in Durlach in
Baden in den Geschäftsräumen der Ge⸗
sellschaft stattfinrdenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über Namensände⸗ rung und entsprechende Satzungs⸗ änderung.
.Beschlußfassung über Klarstellung bezw. Berichtigung des in der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Oktober 1926 gefaßten Beschlusses über Zu⸗ sammenlegung und Erhöhung des Grundkapitals. e“
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist nur derjenige Aktionär be⸗ rechtigt, der spätestens bis zum Freitag, den 25. Februar 1927, seine Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Ritter⸗Biber Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Fredk. Rumsey. F. N. Kollock.
[112750] Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft, Stuttgart / Gotha. Die Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Stuttgart werden hiermit zur Generalversamm⸗ lung eingeladen welche am Donners⸗ tag, den 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Sittzungezimmer der Deut⸗ schen Verlags⸗Anstalt, Stuttgart, Neckar⸗ straße 121/123, stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresbilanz 1925/26. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Neuwahl des Ausfsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗ scheinigung spätestens am 1. März 1927 bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart oder bei den Bankhäusern: Veit L. Homburger in Karlsruhe / Baden und der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Gotha, in zu hinterlegen. Stuttgart, den 10. Februar 1927. Der Vorstand.
[112743]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. März 1927, vormittags 10 ½ Uhr, in Kirch⸗ berg i. Sa. im Gesellschaftszimmer des Restaurants Felsenkeller abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresrechnung 1926 und Antrag auf deren Richtig⸗ sprechung.
2. Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
3. Beschlußtassung über Entlastung des
Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 7. März 1927 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der
1. Gesellschaftskasse in Kirchberg, Sa.,
2. Sächsischen Staatsbank Zwickau in Zwickau, Sa.,
einreichen.
Kirchberg i. Sa., den 11. Februar 1927.
Vereinsbank Kirchberg Alkkttiengesellschaft.
[111531] Holzrohrban⸗A.⸗G., Freiburg i/Br. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 26. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Eisenbahnstraße 43, in Freiburg i. Br., ein.
Tagesordnung: Bericht über die Geschärtslage. Aktionäre, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis bis swpätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Verwaltung der Gesellschaft, Frei⸗ burg i. Br. Eisenbahnstraße 43, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellte Be⸗ scheinigung gilt als Legitrmation zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Freiburg i. Br., den 7 Februar 1927. Der Vorstand. Armbruster.
[111687 Gftfriesische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer
1927, nachmittags 5,30 Uhr,
Hause des Clubs zum guten Endzweck
Emden, stattfindenden sechsten ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung der Liquidatoren.
Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗
bilanz’ und Bericht der Liquidatoren
und des Aufsichtsrats hierzu.
. Beschlußrassung über die Genehmigung der Liquidattonseröffnungsbilanz.
7. Wahl des im Auflösungsfalle zu wählenden Abrechnungsausschusses.
Emden, den 8. Februar 1927.
Ostfriesische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Heinrich Schulte, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
NB. Wir bitten, uns unter Wahrung der im § 33 der Satzung vorgesehenen Frist, Ihre Teilnahme anzuzeigen oder, falls Sie sich durch einen Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen wollen, die Vollmacht ein⸗ zureichen. Die Eintrittskarten werden Ihnen rechtzeitig zugestellt werden und gelten als Aus weis für die Teilnahme an der Generalversammlung und müssen am Saaleingang abgegeben werden.
[111534] Getreide⸗Kreditbank
Aktiengefellschaft, Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 5. März 1927, vormittags
11 Uhr, im Hause der Industrie⸗ und
Handelskammer zu Magdeburg, Alter
Markt 5/6, stattfindenden 4. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsijahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zwecks Teilnahme an der General⸗
versammlung haben die Aktionäre ihre
Aktien spätestens bis zum Mittwoch,
den 2. März 1927, während der
üblichen Geschäftsstunden bei der Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., Magdeburg, Alte Ulrichstr. 2, bei dem Bankhaus F. A. Neubauer, Magdeburg, Breite Weg 212, oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen und Hinterlegungsschein bei
der Generalversamm lung vorzuweisen. Magdeburg, den 8. Februar 1927.
Der Vorstand. . G. Mosenhauer. Dr. Oesterheld.
[112747] Bremer Silberwarenfabrik
Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 4. März 1927, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Bankhauses G. Luce, Bremen, Wachtstraße 14—15. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1926 sowie Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. b 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern G. Luce, Bremen, oder der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars ein⸗ liefern. Sebaldsbrück, den 11. Februar 1927. Der Aufsichtsrat.
1 Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Februar im
[112748]
Der Tagesordnung bei der am 7. März 1927, nachmittags 5,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft Schloß⸗ straße 8 in Stuttgart, 4. ordentlichen Generalversammlung wud folgender Punkt beigefügt:
6. Aufsichtsratswahlen.
Stuttgart, den 10. Februar 1927. Industrieho A. G. Der Vorstand.
G. Staebelin. E. Petersen.
I2450]
Arienheller Sprudel⸗ und Kohlenfäure⸗Akt.⸗Gef. Arienheller⸗Rheinbrohl.
Die Herren Aktionäre werden zu am Samstag, den 26. März 1927 mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Köln, Köln, Unter Sachsenhausen 5— 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegun der Bilanz per 31. Dezember 192 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Entlastung von Vorstand und Ar⸗ sichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre. die an der Pesserhelugh unter Ausübung des Stimmrechts teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 18. März 1927 entweder bei einem deut⸗ schen Notar oder gemäß § 8 des Statuts bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Köln, Köln, oder bei dem Bank⸗ haus B. Simons & Co., Düsseldorf, nebst doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen. .“ Arienheller⸗Rheinbrohl, den 10. Fe⸗
bruar 1927. Der Vorstand.
[112749] Ostpreußische Holz und Kisten⸗Werke Aktiengesellschaft, Tilsit. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 4. März 1927, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesel⸗ schaft in Stettin, Oberwiek 74, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung em. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
2. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationsjahresbilanz per 10. Jult 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäfteberichts.
. Vorlage der Schlußrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Liquidators.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aut⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemiß § 16 des Gesellschaftsvertrages spätestm am 3. Werktage vor der Generalveracwe⸗ lung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Rummein⸗ verzeichnis bei einem Notar oder der Treu⸗ band⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft in Stettin bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Tilsit, den 10. Februar 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Erich Otte.
[112434] 1 Vereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 59.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu
der ordentlichen Generalversamm, lung für das Geschäftsjahr 1926 al Sonnabend, den 5. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ in Berlin, Wilhelmplatz, Beratungs⸗ zimmer 10, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Abänderung und entsprechende Neu⸗ fassung folgender Bestimmungen der Satzung: a) § 1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Frankfurt, O, „ b) § 2. Die Worte „in Berlin fallen fort. c) § 15. Statt „in Berlin“ wird gesetzt „am Sitze der Gesellschaft oder in einem beliebigen Ort Abkürzung der
Deutschlands“. d) § 16. Ein⸗ berufungsfrist auf zwei Wochen.
Beschlußfassung über den Verkauf des Kunstverlages mit der Firma⸗ Beschlußfassung über die Liqutdation der Gesellschaft und Annahme einer neuen Fuma.
6. Verschiedenes. 1—
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Martin Schiff, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen und bis zus Schluß der Generalversammlung daselb
belassen. Berlin, im Februar 1927.
Der Aufsichtsrat.
Karl Popp, Vorsitzender.
8
Adolph Dreter, Vorsitzender.
Der Vorstand. Belohlawek.
8
stattfindenden nf
Nr. 36.
5 Untersuchungssachen 2. Aufgebote⸗
4 Verlolung ꝛc von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
2 Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛ.
g gweite Beitaae zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Berlin. Sonnabend, den 12. Februar
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
atsanzeiger
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[112427] Berliner Handels⸗Gesellschaft. Die Kommanditisten laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 8. März 1927,
vormittags 11 Uhr, nach Berlin in
unseren Versammlungssaal, Behren⸗ straße 32, Eingang B, 2 Treppen, ein. Tagesordnung:
1. Jahresbericht der Geschäftsinhaber und des Verwaltungsrats für 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 sowie über
die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastungder Geschäftsinhaber und des Verwaltungs⸗ rats. .
4. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.
In der Generalversammlung zu stimmen
oder Anträge zu stellen sind berechtigt:
a) diejenigen Kommanditisten, welche als solche in den Aktienbüchern ver⸗ zeichnet sind oder ihre Eintragung in die Aktienbücher, die nur in Berlin bei unserer Emissionsabteilung er⸗ folgen kann. spätestens am 6. Tage vor der Generalversammlung, d. h. bis zum 2. März 1927, beantragen und die auf ihren Namen einge⸗ tragenen Anteilscheine bis zum 5. März 1927 hinterlegen.
b) die Inhaber von Inhaberanteil⸗ scheinen, welche ihre Anteilscheine oder die darüber ausgestellten Hinier⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins gleichtalls bis zum 5. März 1927 hinterlegen, und zwar:
in Berlin bei unserer Gesellschaft in Breslau: bei Herrn E. Heimann, den
Herren v. Wallenberg Pachaly & Co.,
in Dresden: bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung
Dresden, den Herren Gebr. Arnhold,
der Sächsischen Staatsbank, in Frank⸗
furt a. M.: bei der Deutschen
Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank, der
Deutschen Vereinsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien der Frankfurter Bank Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen, in Halle a. S.: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herrn Reinhold Steckner, in Hamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., der Norddeutschen Bank in Hambuig, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg & Co.) in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karls⸗ ruhe: bei der Badischen Bank, Herrn Veit L. Homburger, in Köln: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Köln, dem
Schaaffhausen'schen Bankverein
.G., in Leipzig: bei der Allge⸗
meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, den
Herren Mever & Co., in Mann⸗
heim: bei der Rheinischen Credit⸗
bank, in München: bei Herrn
H. Aufhäufer, der Bayerischen Hypo⸗
theken⸗ Wund Wechsel⸗Bank, der
Bayertschen Staatsbank München,
der Bayerischen Veremebank,
Herren Merck, Finck & Co., in
Nürnberg. bei der Bayerischen
Staatshank Nürnberg, Herrn Anton
Kohn, in Stuttgart: bei
der Deutschen Bank.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Anteilicheine mir Zustimmung einer Hinterlegungsstelle vr bei einer anderen Bankfirma bis sa Beendigung der Generalversammlung
„BSperrdepot gehalten werden. 88 Falle der Hinterleaung der Anteil⸗ 8 5 bei einem deutschen Notar ist der aus diesem ausgestellte Hinterlegungsschemn. vnn elchhm die Nummern der hinterlegten vte cheine ersichtlich sein müssen spä⸗
ens am zweiten Werktage vor der zneralversammlung, d. i. der 5. März üblie „bei der Gesellschaft innerhalb der
8 en Geschäftsstunden einzureichen und
zur Beendigung der Generalversamm⸗
ung zu hinterlegen. 1 G.⸗Der Geschäftsbericht kann an unserer Emponkasse oder bei den obenbezeichneten
lallen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 10. Februar 1927.
Der Verwaltungsrat der
Berliner Ha ndels⸗Gesellschaft.
den
Württembergischen Vereinsbank Filiale 8
[1116952 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der. MA G“ Maschinenfabrik A. G. Geislingen, Heidel⸗ berg, vom 12. 1. 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichsmark 300 000 dadurch herab⸗ zusetzen, daß je 5 Aktien zu 2 Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 2. 2. 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.
Als Termm, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, wird der 31. 5. 1927 bestimmt
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 31. 5. 1927 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Heidelberg, den 5. Februar 1927.
„MAG“ Maschinenfabrik A. G. Geislingen, Heidelberg. Schwarzländer. Dr. Henrici.
[1124441, ö“ Pöge Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. RM 2 500 000,— neue Stammaktien.
Die am 29. Oktober 1926 abge⸗ haltene ordentliche Generalversammlung der Pöge Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Chemnitz, hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM 3 506 000 auf RM 6 006 000 durch Ausgabe von 25 000 Stück auf den Inhaber lautende neue Stammaktien über je RM 100
Die neuen Aktien nehmen am Erträgnis des Geschäftsjahres 1926/27 mit der Hälfte der auf die alten Aktien entfallenden Dividende teil, im übrigen haben sie mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte. Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist am 10. Fe⸗ bruar 1927 in das Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden.
Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an ein unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz stehendes Konsortium fest begeben worden mit der Maßgabe, einen Teilbetrag von RM 1 750 000 zum Kurse von 110 % den Besitzern der alten Aktien zum Bezug anzubieten.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je RM 200 alte Stammaktien oder auf je RM 200 Vorzugsaktien Lit. A kann eine neue Stammaktie zu RM 100 Nennwert zum Kurse von 110 % bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 28. Februar 1927 em⸗ schließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden, bei der Dresdner Bank und bei der Sächsischen Staatsbank Dresden, in Chemnitz bei der Allgemeinen
Deeautschen Credit⸗Anstalt Filiale ((CEChemnitz, Poststr. 15, bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz,
bei der Sächsischen Staatsbank Chemnitz
auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 110 % ( RM 110) für jede neue Attie bar einzuzahlen. Den Schlußcheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblichen Spesen in An⸗ rechnung bringen
3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung.
Chemnitz, den 10. Februar 1927. Pöge Eleltrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
Filiale Chemnitz. Dresdner Bank Filtale Chemnitz.
Nennwert zu erhöhen.
Sächsische Staatsbank Chemnitz.
[112443] Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 8. März 1927, nachm. 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1926 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. März 1927 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg und Berlin, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank dadurch nach⸗ zuweisen, daß sie einer der genannten An⸗ meldestellen spätestens am 4. März 1927 einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein in Verwahrung geben. Hinterlegungs⸗ scheine gelten nur dann als ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinter⸗ legungsscheine werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsschein eingereicht werden. 85*
Hamburg, 8. Februar 1927.
Der Vorstand. 8 R. O. Meyer. W. Alfeis.
1112442 53 Vereinigte Grauwacke⸗ und Basalt⸗
neralversammlung vom 24. März 1926 ist das bisherige Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. RM 1 250 000 auf nom. RM 625 000 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung erfolgt im Verhältnis von 2:1 durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien in der Weise, daß gegen je zwei eingereichte Stammaktien über nom. RM 50 eine neue Aktie über nom. RM 50 ausgereicht wird.
Nachdem dieser Generalversammlungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hierdurch zwecks Durchführung der Zusammen⸗ legung unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. und Erneuerungsschein bis zum 31. Mai 1927 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale Koblenz in Koblenz unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei der Einreichung der alten Aktien erteilten, nicht übertrag⸗ baren Quittung. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legimation des Vorzeigers zu prüfen. Die Durchführung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der vorgenannten Stelle während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Ersolgt die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Die Einreichungsstelle wird be⸗ müht sein, den An⸗ und Verkauf, von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
Stammaktien, die bis zum 31. Mai 1927 nicht eingereicht oder in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusäammenlegung nicht ausreicht, und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Gleichzeitig kordern wir gemäß § 289. des H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Herabsetzung des Aktienkapitals unserne Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Bonn, den 12. Februar 1927.
Vereinigte Grauwacke⸗ und
Basalt-⸗A.⸗G.
er Vorstand. Wald
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗
[111066]
Die Diel⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Köln, den l. Februar 1927.
Der Liquidator: Kirsch.
[112073]
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
„Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Berlin hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufw rtungsgesetz die B ablösung der Teilschuldverschreibungen unserer vA1AA4X“
4 % Anleihe von 1898,
4 % konvertierten Anleihe von 1900,
4 ½ % Anleihen von 1912, 1919 und 1920 gestattet und die Barablösungsbeträge für die Teilschuldverschreibungen der 4 % An⸗ leihe von 1898, 4 % konvertierten Änleihe von 1900 und 4 ½ % Anleihe von 1912
mit RM 68,50 für nom. PMN 500, 161686868 111“ für die Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % Anleihe von 1919 mit RM 45,49 füfr nom. PM 1000 und 2 für die 4 ½ % Anleihe von 1920 mit RM 8,76 für nom. PM 1000 festgesetzt. In diesen Barablöfungsbeträgen sind die Zinsen vom 1. Januar bis ein⸗ schließlich 15. Februar 1927 enthalten. Die Zinsen für 1925 und 1926 der Anleihen 1898, 1900, 1912 und 1919 sind nach eingetretener Fälligkeit gegen Einreichung der entsprechenden Zinsscheine gezahlt worden. Für die Anleihe 1920 gelangen die Zinsen für 1925 und 1926 jetzt zusammen mit dem Barablösungsbetrag zur Auszahlung. Ferner hat auf unsern Antrag die Spruchstelle gemäß §§ 43 Ziff. 2 und 44 des Aufwertungsgesetzes festgestellt, daß eine Barabfindung der Genußrtechte der Alt⸗ besitzer durch Zahlung von 75 % des Nennwerts der Genußrechte den Wert dieser Genußrechte am 15. Februar d. J. nicht unterschreitet. Es gelangen somit vom 15. Februar d. J. ab, zu welchem Tage laut der im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. Oktober 1926 erschienenen Bekanntmachung unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen der vor⸗ genannten Anleihen zur Rückzahlung gekündigt sind, zur Auszahlung: 1. gegen Stücke ohne Altbesitzrechte der 4 % Anleihe von 1898, 4 % konvertierten Anleihe von 1900, 4 ½ % Anleihe von 1912 8 NM 274,02 für nom. PM 2000, RM 137,01 für nom. PM 1000 bzw. RM 68,50 für nom. PMM 500, der 8 % Anleihe von 1919 RM 45,49 für nom. PM 1000 und der 4 ½ % Anleihe von 1920 RM 8,76, insen von RM 9,59 für 1925 .
[112447] In den Aufsichtsrat sind hinzugewählt: I. Kaufmann Bruno Wustrau, 2 Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Heinr. Ritthausen, beide in Berlin. Berlin SW., den 10. Februar 1927. Kohle u. Erz Akt.⸗Ges.
† R 0,18 2 % Zins + RM 0,26 3 % Zinsen von RM 9,59 für 1926* RM 9,20 für nom. PM 1000, *) nach Vornahme des 10 % Steuerabzugs vom Kapitalertrage.
2. gegen Stücke mit Altbesitzrechten der 4 % Anleihe von 1898, 4 % konvertierten Anleihe von 1900, 4 ½ % Anleihe von 1912 8 für Stücke über nom. PM 2000 RM 274,02, + RM 150,— für das Genußrecht, insgesamt RMNR 424 02, PM 1000 RM 137,01, + RM 75.— für das Genußrecht, insgesamt RM 212,01, für Stücke über nom. PM 500 RN 68,50 + RM 37,50 für das Genußrecht, R.eM 106 —, RM 45,49 RM 24 90 für das Genußrecht, RM 70,39 für nom. PM 1000. erfolgt außer bei unserer Gesell⸗
für Stücke über nom
insgesamt
4 ½ % Anleihe von 1919 1 insgesamt Die Auszahlung der Ablösungsbeträge schaftskasse 2) für die 4 % Anleihe von 1898 und 4 % konvertierte Anleihe von 1900 in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., für die 4 % konvertierte Anleihe von 1900 ferner 18 1 bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M,. bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., b) für die 4 ½ % Anleihen von 1912, 1919 und 1920 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, und bei den Zweigniederlassungen dieser Banken in Breslau, Elber feld, Frankfurt a. M., Hamburg. München und Nürnberg bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern. Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, während der ber diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Zur Einlözung sind die Obligationenmäntel und Bogen, und zwar der Anleihe von 1898 mit Conpons Nr. 58 vom I. April 1927 ff., 1900 mit Erneuerungsschein, 8 1912 mit Couvons Nr. 30 per 1. April 1927 ff., 1919 mit Coupons Nr. 16 per lI. Mai 1927 ff., . „ 1920 mit Coupons Nr. 10 per 1. Dezember 1925 ff. unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Vezzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Wird die Barabfindung der Altbesitzrechte beansprucht, o ist das von der Gesellschaft ausgefertigte Altbesitzanerkenntnieschreiben ebenfalls einzureichen. Sind Obligationen seinerzeit zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt worden, so erfolgt die Zahlung der Ablösungs⸗ beträge nur bei derjenigen Hinterlegungsstelle, bei der die Teilschuld⸗ verschreibungen seinerzeit eingereicht wurden. Bei Erhebung der Ab⸗ lösungsbeträge ist in diesem Falle der Hinterlegungsstelle die von ihr ausgestellte Hinterlegungsquittung zurückzugeben. Außerdem ist dei Er⸗ hebung des Ablösungsbetrages für die Altbesitzrechte der Hinterlegungs⸗ stelle das von der Gesellschaft ausgestellte Altbesitzanerkenninisschreiben einzureichen. Da dieses Schreiben in den Fällen, in denen Odligationäre sich zur Anmeldung ihres Altbesitzes einer Bank dedient haben, nur dieser Bank als Sammelschreiben ausgehändigt ist, ist es ernorderlich. daß solche Obligationäre die Einlösung der Teilschuldverrchreibungen nebst Altbesttzrechten durch diese Bank vornehmen lassen. Sind nur die Mäntel dinterlegt. so müßen die Bogen pachgeliesert werden. Die Verzinsung 1900, 1912, 1919 und 1920 dört mied
der
unserer Teitschuldverschreidungen ven 1898, dem 15, Februar 1927 aufb. Berlin⸗Siemensstadt, den 10. Fed 8 1
tuar 19
8 Siemens & Halskr Atliengesellschaft.
Franke. M. Haller.