1927 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft niedergelegt werden.

I11811

Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Düfseldorf. die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein im Park⸗Hotel in Düssel⸗ dorf, Corneliusplatz 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 1. März d. J. zu hinterlegen

Hiermit laden wir Freitag, den 4. März 1927, nachmittags 6 Uhr,

in Düsseldorf: bei der Gesellschaftskasse oder

1e“ bei dem Bankhause B. Simons & Co. oder

auf Aktien, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin W., Ober⸗

Depotscheine eines deutschen Notars oder der Reichsbank äber die erfolgte Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗ N0 Jedoch muß diese Niederlegung der Bescheinigung bis die

wallstraße 3. An Stelle der Aktien können auch amtliche

zum 26. Februar d. J. erfolgt sein. Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗

rechnung über das Geschäftsjahr 1925/26.

Verlustrechnung Vorstands.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Düsseldorf A.⸗G. in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft

.Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 15 und 17 . Aufsichtsratswahl.

der

üsseldorf, den 12. Februar 1927. 8—

Hoefel⸗Branerei Arktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Christ. Hoefel.

zu der am

und Verlust⸗

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des

8 2 Satzungen. ssind durchlocht worden.

[112758]

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Bekanntmachung.

Die Herren Ludwig Katzenellenbogen, Fritz Katzenellenbogen, Walter Sobern⸗

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, den 10. Februar 1927. Der Vorstand.

[112435]) Bekanntmachung.

Gemäß unseren Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 183 vom 9. August 1926, Nr. 213 vom 13. September 1926 und Nr. 230 vom 2. Oktober 1926 waren Aktien der ehemaligen Rheinisch⸗ Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗

führung des mit dieser Gesellschaft ge⸗ schlossenen Fusionsvertrags vom 24. Juni 1926 bis zum 15. November 1926 ein⸗ schließlich einzureichen.

Die bisher bei den von uns angegebenen Stellen eingereichten Rhein⸗Nassau⸗Attien Alle diejenigen Rhein⸗Nassau⸗Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein, welche nicht durchlocht sind, werden hierdurch gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Aachen, den 12. Februar 1927.

II12778] v

Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung

zum Aufwertungsgesetz.

Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 192

Aufwertungsbetrag zu 25 %: . 8 A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken 11“X“ 2. Rückwirkungsansprüche und Anteile der Masse an Vor⸗

GM

behaltshypotheken

Anlagen der Teilungsmasse zahlungen und Zinsen

1 184 423,77 11 808 808,09 3 079 721,83

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.

6, Der Vorstand.

[112764]

Die Aktiengesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock, hat in der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1925 Zusammen⸗ legung ihres Papiermarkaktienkapitals auf 500 000 RM beschlossen. Zur Durch⸗

GM

16 072 953,69

führung sind im Reichsgesetzblatt Nr. 278 vom 27. November 1925 die Aktionäre

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe

Teilausschüttung in Höhe von

1925 30. November 1926 (Nr. 272 277 und 279).

Aus vorstehenden unter I A einen Schluß auf die tatsächlich zur Restquote zu ziehen, wäre verfehlt, da sich erbebliche Minderungen ergeben werden, und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch Herab⸗ setzung der Aufwertungsquote oder Rangverschlechterung, bei den Rückwirkungs⸗ und verschlechterung und durch völligen Verlust des Vorschriften über den öffentlichen Glauben des

Ausschüttung gelangende

Vorbehaltshypotheken durch Rang dinglichen Anspruchs infolge der Grundbuchs.

II. Mit Genehmigung der Aufsichte behörde ist nach vollzogener Liquidation der Kommunalschuldverschreibungsteilun abfindungsangebot für die Kommun entprechenden Veröffentlichungen erf

und 30. November 1926 (Nr. 272, 277 und 279). Dresden, im Februar 1927.

gsmasse am 3. November alobligationen der Serien 1—7 ergangen. Die olgten im Deutschen Reichsanzeiger vom 22.

. GM 200 405 650,— Mu Genehmigung der Aufsichtsbehörde erfolgt ab 1. Januar 1927 eine erste 10 % durch Aushändigung von 4 ½ % Goldhvpotheken⸗ pfandbriefen vom Jahre 1926, Reihe 9, gemäß Art. 84 d. DVO. vom 29. November 1925 und Art. 1 d. DVO. vom 28. Juli 1926 zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli laut Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 22., 27. und

1926 ein Bar⸗

zur Einreichung der Papiermarkaktien bis zum 28. Februar 1926 bei Anordnung der Kraftloserklärung aufgefordert worden. In Nr. 257 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. November 1926 sind dann die Aktien, die binnen der Ausschlußfrist nicht eingereicht waren, für kraftlos erklärt worden. Gemäß § 17 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Gold⸗ bilanzen sowie gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. bin ich von der Aktiengesellschaft „Neptun“, Schiffswertt und Maschinenfabrik, be⸗ auftragt worden, die Versteigerung von

236 Stück Aktien à RM 20, Nr. 11 975

bis 12 210, und

1 Anteilschein àRM 3 ⅛3, Nr. 282,

vorzunehmen. Die Versteigerung findet statt im Verwaltungsgebäude der Aktien⸗ gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock am 24. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 3 ¼ Uhr.

Dr. Ludwig Jenß, meckl. Notar.

heim sind am 31. Dezember 1926. aus

Aktien⸗Gesellschaft in Aachen zwecks Durch⸗

8 8 Nordischer Bergungs⸗Verein, [112807] Hamburg.

Die Herren Heniy Lütgens, Groß Hans⸗ dort, H. F Dahlström, O. Dahlström, M. Mörck, Hamburg, und C. Thiessen, Altona⸗Othmarschen, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden

In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurden die Herren Bebrend Schuchmann, Dr. K. Isermeyer und Dr. Herbert Fischer, sämtlich in Hamburg, zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats gewählt.

Hamburg, den 11. 2. 1927.

Der Vorstand. J. Pohl. W. Stein.

[112760] . Autogaragen und Reparatur Werkstätten Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am Mittwoch, den 9. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars Dr. Wäntig, Ham⸗ burg, Adolfsbrücke 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung;

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Kalenderjahr 1926

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Herabsetzung des Grundkapitals von

RM 180 000 auf RM 90 000 zur Deckung des ausgewiesenen Bilanz⸗ verlustes. Erhöhung des Grundkapitals von RM 90 000 auf RM 180 000 durch Ausgabe von neuen Inhaberstamm⸗ aktien zum Nennwert von je RM 500 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1927 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Ermächtigung des Vorstands zur Be⸗ gebung der neuen Aktien zu einem von der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Kurse und zur Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung.

6. Aenderung des § 6 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), den Be⸗ schlüssen zu Punkt 3 und 4 der Tages⸗ ordnung entsprechend.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Erfolgt vie Hinterlegung beim Notar, so muß die notarielle Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ stens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachzuweisen.

Hamburg, den 10. Februar 1927.

11“ [112785]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 10. März 1927, 11 Uhr vormittags, im Magistratssaal des Rathauses zu

Biebrich. 2 Tagesorduuunz:. 8

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

vhstebrrichte und Jahresabschlusses

2. Erteilung der Entlastung an die Ver⸗

waltung. .

3. Festsetzung und Verteilung des Rein⸗

gewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, die die Gattung und Nummern der Aktien entbalten müssen, wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Biebrich oder bei der Hauptkasse der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig hinterlegen.

Biebrich a. Rh., den 11. Februar 1927. Gaswerksverband Rheingau A. G.

Der Vorstand. Manz.

Werbezentrale Lloyd Berlin⸗Bremen Akt.⸗Ges. in Berlin, Dorotheenstraße 35.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. März 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft a. A., Berlin W. 8, Bebren⸗ straße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 1

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und Bremen oder

bei der Bankfirma Carsch & Co, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65,

hinterlegen oder die bis zum Schluß der Generalversammlung lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zu diesem Zeitpunkt einreichen.

Die anf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zweiter Emission erhalten eine Vorzugshöchstdiwvidende von 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung, falls der Gewinn eines Jahres zur Bezablung dieser Dwidende nicht ausreicht. Sie fönnen jederzeit nach dreimonatiger Kündigung zum Kurse von 115 % zurückgezahlt werden.

Die auf Namen lautenden Vorzugsaktien dritter Emyssion sind hinsichtlich der Gewinnbeteiligung den Vorzugsaktien zweiter Emission gleichgestellt. Die Ueber⸗ tragung der Vorzugsaktien dritter Emission ist nur mit Genehmigung des Auf⸗ sichterats zulässig. Auf gemeinsam zu fassenden Beschluß der verschiedenen Aktien⸗ gattungen können die Vorzugsaktien dritter Emission zum Nennwert zurückgezahlt werden.

Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft baben aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten verbleibenden Liquidationsmasse

a) die Inhaber der Vorzugsaktien erster Emission den eingezahlten Betrag

der Aktien vorweg zu empfangen, zuzüglich etwa rückständiger Dividende

und 5 % auf das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwa weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung,

b) alsdann die Inhaber der Vorzugsaktien zweiter Emission bis zu 115 % des Nennwertes ihrer Aktien und die Inhaber der Vorzugsaktien dritter Emission den eingezahlten Betrag ihrer Aktien zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Dividende und 6 % auf das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwa weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung vorweg zu empfangen.

Der Rest der Liquidationsmasse fällt an die Stammaktionäre nach Verhältnis ihrer Aktienbeträge.

Sämtliche Vorzugsaktien mit zusammen nom. RM 640 000 sind von der Hamburg⸗Amerika Linie im Austausch gegen deren Vorzugsaktien übernommen. Das Stimmrecht wird nach den Vorschriften des Aufsichtsrats der Hamburg⸗Südameri⸗ kanischen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft ausgeübt. Das gleiche gilt umgekehrt für die Ausübung des Stimmrechts der im Austausch erhaltenen Vorzugsaktien der Hamburg⸗ Amerika Linie. Die Vertragsparteien haben sich unter Verzicht auf Dividenden⸗ zahlung völlige Unabhänigkeit gegenseitig zugesichert. 8

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die deutsche Reichsangehörige sein und in Hamburg oder dessen Umgebung ihren Wohnsitz haben müssen. Zurzeit bilden den Ausfsichtsrat die Herren: Max v. Schinckel, Vorsitzender; Richard C. Krogmann, in Fa. Wachs⸗ muth & Krogmann; Johs. S. Amsinck, in Fa. Johs. Schuback & Söhne; Dr.

H. Nottebohm, Rechtsanwalt; H. Diederichsen, in Fa. Theodor Wille, sämtlich in

Hamburg. Die von der Generalversammlung gewäblten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den untengenannten Anteil am Reingewinn; sollte dieser Betrag nicht die Summe von RM 3000 für jedes Mitglied und RM 6000 für den Vorsitzenden erreichen, so wird, da die Mitglieder des Aufsichtsrats diese Mindestbeträge jährlich empfangen sollen, ein Fehlbetrag unter den Verwaltungskosten verrechnet. Die auf diese Vergütungen entfallenden Sondersteuern trägt die Gesellschaft.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und ihren Wohnsitz im Deutschen Reich haben müssen. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren: Th. Amsinck und John Eggert, beide in Hamburg.

Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat bzw. Vorstand be⸗ rufen und finden an einem von diesem zu bezeichnenden Ort, in der Regel in Ham⸗ burg, statt. Stammaktien und Vorzugsaktien stimmen zunächst gesondert ab. Jede Stammaktie von nom. RM 300 hat eine Stimme, jede Stammaktie von nom. RM 600 und jede Vorzugsaftie zweiter und dritter Emission von nom. RM 20 zwei Stimmen, jede Vorzugsaktie erster Emission von nom. RM 20 bei gesonderter Abstimmung eine Stimme und bei gemeinsamer Abstimmung sechs Stimmen. Bei gemeinsamen Abstimmungen stehen also den 100 000 Stimmen der nom. RM 30 000 000 Stammaktien 84 000 Stimmen der nom. RM 640 000 Vorzugsaktien gegenüber. Für die Rechtswirksamkeit aller Beschlüsse der Generalversammlung bedarf es der in gesonderten Abstimmungen gefaßten über⸗ einstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien. Ist die Uebereinstimmung nicht erzielt, so findet eine neue, und zwar gemeinsame Abstimmung statt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderfahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden außerdem in einer Hamburger Tageszeitung und einer (Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) eröffentlicht

Der sich ergebende Reingewinn wird nach Dotierung des Reservefonds

reg

reg im

vid gef

Steuern Soziale Abgaben. Unkosten

Reingewinn G Dividende: 4 % auf RM 25 000 000

Tantieme: 10 % Tantieme auf RM 1 116 664,72 Dividende: 4 % Superdividende auf RM 25 000 000 Vortrag auf 1927

Saldovortrag von 1925 .. Betriebsgewinn...

rechnung für das Geschäftej

124 Schlepper, der Kohlenheber⸗Gesellschaft.

brasilien, Südbrasilien und den La⸗ hierfür ist vorgesehen, daß in der Regel nach Mittel⸗ und Südbrasilien je alle drei Wochen ein Dampfer abgefertigt wird.

Gewinn, und Verlustrechnung 1926.

112815) Generalversammlung.

RM 1 179 109 673 233

Ne .

22„7272

1 716 122]2:

a.

RM 2 116 664,72 1 000 000, —-

RM 1116 664,72

1 000 000C

111 666ʃ47 1 000 000- 4 998[27

6 8

3 693 5 681 435

8 5

*“ 4““

““

J588 257

2 116 664/7. 5 685 129 6:

71 91

5 685 129

62

Vorstehende Vermögensübersicht per 31. 12. 1926 und Gewinn⸗ und Verlust⸗

Februar 1927 einberufenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre. Zurzeit besitzt die Gesellschaft 17 Dampfer von zusammen 149 500 Brutt

istertons. Außerdem hat sie in Hamburg, am La Plata und in

Leichter und Barkassen.

istertons, und

Bau befinden. Die Gesellschaft besitzt u. a. Beteiligungen bei dem Deutschen Kohlendep

In⸗ und Auslandsunt

ahr 1926 unterliegen noch der Genehmigung der auf den

0⸗

Brasilien Bei den in der Vermögensübersicht er⸗ wähnten Neubauten handelt es sich um die Dampfer „Cap Arcona“, 26 000 Brutto⸗ „Monte Cervantes“, 14 000 Bruttoregistertons, die sich beide noch

ot,

- der Hamburgischen Schiffbauversuchsanstalt, der Hansea⸗ tischen Kolonisations⸗Gesellschaft, den Chronometer⸗Werken, der Reederei⸗Versicherung und der Aktiengesellschaft für nehmungen.

der Syndikats⸗Rhederei,

er⸗

Die Gesellschaft unterhält einen regelmäßigen Dampferdienst nach Mittel⸗

Plata⸗Staaten, und zwar drei besondere Linien: dem La Plata alle 10 Tage und nach

Ferner ist ein kombinierter Dienst nach Rio de Janeiro —-Santos Monte⸗ eo Buenos Aires eingerichtet, für den alle vier Wochen ein Dampfer ab⸗

ertigt wird. 1 Zurzeit beschäftigt die Gesellschaft 861 Landangestellte und Arbeiter

1900 Schiffsangestellte.

und

Die Gesellschaft wird in ihrer auf den 17. Februar 1927 einberufenen

Generalversammlung den Antrag einbringen, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen um:

nom. RM 10 000 200 Stammaktien durch Ausgabe von 33 334 Stück auf dden Inbaber lautenden Stammaktien zu se RM 300 und um nom. RM 333 340 Vorzugsaktien durch Ausgabe von 16 667 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien mit zwerfachem Stimmrecht und mit 6 %

kumulativer Dividendenberechtigung zu stimmung des Aufsichtsrats übertragbar sind.

je RM 20, die nur mit Zu⸗

Die neuen Stammaktien sollen mit 25 % Einzahlung zum Nenn⸗

werte an ein Konsortium begeben werden, das sich verpflichten soll, neuen Stammaktien nur nach den im

die

Interesse der Gesellschaft zu

erteilenden Weisungen vom Vorstand und Aufsichtsrat und zu einer den

letzteren geeignet erscheinenden Zeit weiterzuverwerten. Das Konsortiln

im

soll ferner verpflichtet werden, bei Vollzahlung dieser Aktien den Besitzern der alten Stammaktien das Bezugsrecht anzubieten, und zwar zu einem Kurs von nicht über 150 %. Dies gilt auch für den Fall, daß die Voll⸗

zahlung der Teilbeträge der nom. RM 10 000 200 erfolgt.

Der Geschäftsgang im laufenden Jahre ist im bisher verflossenen Zeitraum

gleichmäßig gut geblieben.

Hamburg, im Februar 1927. 3 Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

ichsmark 5 000 000 neue Stammaktien der Hamburg⸗Süd⸗

Auf Grund der §§ 12 und 13 unserer

Satzungen laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu einer am 6. März d. J., abends 6 Uhr, im Saale der alten Handelsbörse, Leipzig. Naschmarkt, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank, der Sächsischen Staatsbank in Dresden und in Leipzig oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 2. März bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Die Tagesordnnng ist folgende:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz für 1926.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

. Verschiedenes.

Grassi⸗Textilmeßhaus⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.

Der Aufsichtsrat. Dr. Raimund Köhler. Der Vorstand. F. Behrens.

[112802]

neralversammlung der Aktionäre Sonn⸗ abend, den 12. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro der Notare Dres. von Sydow, Remé, Bartels und Crasemann in Hamburg, Große Bäcker⸗ straße Nr. 13 15. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 1925/26, Genehmigung derselben sowie Er⸗ teilung der Entlastung. 2. Aufsichtsratswahlen. 1 Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien, denen ein Nummernverzeichnis beizufügen ist, bis spätestens am 8. März 1927 in Empfang zu nehmen bei den Notaren Dres. von Sydow, Remé, Bartels und Crasemann, Hamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13— 15, und bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Behrenstraße. Hamburg, den 11. Februar 1927. Der Vorstand. Buerschaper.

[112791] 8 Bilanz per 31. Mai 1925.

RM 1 389 4 870 4 210

324

Aktiva. Kassakonto Kontokorrentkonto Warenkonto 111“ Inventar⸗ und Utensilienkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Sächsische Bovdenecreditanstalt. 8 wie folgt verteilt:

Berlin, den 11. Februar 1927. Zunächst wird den Vorzugsaktionären erster Emission eine Vorzugs Re⸗ : Der Aufsichtsrat. [112977] dividende von 5 % für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital aamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Hamburg⸗ Dividende nicht ausreicht, so wird die Dividende aus dem Gewinn des 11I1I“ Prbspetig

nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nachgezahlt bis zur Höhe der .. 5 8 egee e oder in den Ferdehrcn 1 Ies 18. 1, H jedoch zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zugelassen worden.

ohne Zinsen auf dieselben. Die Nachzahlung erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn die Auszahlung stattfindet. Sodann erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien zweiter und dritter Emission eine Vorzugedividende von 6 % für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital. Falls der Reingewinn eines Jahres nach Auskehrung der den In⸗ habern der Vorzugsaktien erster Emission zustehenden kumulativen Dividende zur Deckung der den Inhabern der Vonzugsaktien zweiter und dritter Emission zu zahlenden Dividende nicht ausreicht, so wird die Dividende aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nachgezahlt bis zur Höhe der im Vorjahre oder in den Vorjahren nicht gezahlten Beträge, sedoch ohne Zinsen auf dieselben. Die Nach- zahlung erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn die Auszahlung stattfindet. Nach Bezahlung der Vorzugsdividenden erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 % auf das von ihnen eingezahlte Kapital. Von dem alsdann verbleibenden Saldo erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. » Der Restbetrag wird als fernere Dividende an die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt. 1 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hamburg mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen und Hintersegung von Akrien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs⸗ rechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen: G 1921 28 % auf 25 Stammaktien. 8 19920 plus 300 % Bonus 8 1922 30 % auf 50 000 000 Stammaktien. 0 % der rechnungsmäßige Ueberzchuß wurde bei Aufstellung * 0 der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet. % 8 %

auf RM 20 000 000 Stammattien. 1“ auf RM 25 000 000 Stammaktien.

. Für das Geschäftsfahr 1926 wird eine Dividende von 8 % auf das Stamm⸗ aktienkapital von RM 25 000 000 vorgeschlagen, die noch der Genehmigung der auf den 17. Februar 1927 einberufenen Generalversammlung bedarf.

Vermögensübersicht am 31 Dezember 1926. RM

41 488 654

Verlust vom 1. 6. 24 31. 5. 25 12

Der Aufsichtsrat. 10 806 84

R. Tostmann, Vorsitzender.

[112452] Aktiva.

Passiva. Aktienkapitalkonto 8 8 Hamburg, im Februar 1927. Kontokorrentkonto .. 2

Norddeutsche Bank in Hamburg. 10 806 84 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Mai 1925.

Debet. Warenkonto ... Unkostenkonto . . . Gehälter und Löhne EEE11““ Provisionskonto. eaineerenn.

[112784] Prospekt ö über Reichsmark 5000 000 neue Stammaktien, 1 16 666 Stück zu je RM 300 Nr. 44 169 60 834, 1 Stück zu RM 200 Nr. 60 835, mmit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927, der

Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gefellschaft in Hamburg.

Die Aktiengesellschaft „Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗

ist am 4. November 1871 gegründet worden und hat ihren Sitz in

amburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands den Interessen der Gesellschaft dienlich erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 3 750 000. Es wurde nach und nach auf 95 000 000 erhöht, sodann auf RM 20 500 000 umgestellt und im März 1925 in Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1924 um RM 5 000 000 auf RM 25 500 000 erhöht, eingeteilt in RM 25 000 000 Stammaktien, 5000 Stück zu je RM. 300, 39 165 Stück zu je RM 600, 2 Stück zu je RM 400, 1 Stück zu je RM 200. RM 100 000 Vorzugsaktien I. Emission, 5000 Stück zu je RMN 20, RM. 400 000 Vorzugsaktien II. Emission, 20 000 Stück zu je RM 20.

Zur Finanzierung des erweiterten Bauprogramms und zur Aufrechterhaltung des Schutzes gegen Ueberfremdung beschloß die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Dezember 1926, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um nom. RM 5 140 000 auf nom. RM 30 640 000 zu erhöhen durch Ausgabe von RM 5 000 000 neuen, vom 1. Januar 1927 an gewinnberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 16 666 Stück zu je RM 300, 1 Stück zu RM 200; ferner RM 140 000 neuen, 6 % kumultattven, nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbaren, vom 1. Januar 1927 an gewinnberechtigten, mit zwei⸗ 1” 80en Sreezcrecht ausgestatteten, auf Namen lautenden Vorzugsaktien, 7000 Stück

zu je RM 20.

Die neuen Stammaktien sind von einer unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, stehenden Bankengemeinschaft zum Kurse von 135 % übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 150 % im Verhältnis von 5: 1 anzubieten. Die gesamten Kosten * 88 der Kapitalserhöhung werden aus dem über 135 % hinaus erzielbaren Agio getragen, w und der alsdann verbleibende Ueberschuß wird von dem Konsortium der Gesellschaft 88 5 vergütet, die diesen dem gesetzlichen Reservefonds zuführen wird.

Der Aussichtsrat hat gemäß der ihm von der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1926 erteilten Ermächtigung zwei Stammaktien zu je RM 400, Nr. 19 167, Nr. 35 834, eine Stammaktie zu RM 200, Nr. 44 168, und die neue Stammaktie zu RM 200, Nr. 60 835, zusammengelegt zu Vermögen vier Stammaktien zu jie RM 300, Nr. 19 167, 35 834. 44 168 und 60 835.

Die durchgeführte Kapitalserhöhung für die RM 5 000 000 Stammaktien und RM 140 000 Vorzugsaktien sowie der erfolgte vorerwähnte Aktienumtausch sind am Dampferflotte, Dampfer⸗ 17. Dezember 1926 in das Handelsregister eingetragen. 1 3 neubauten und Fahrzeuge

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 30 640 000 und ist eingeteilt in Ilha das Palmas vor

21 670 Stammaktien zu je RM 300, Nr. 1 5000, 19 167, 35 834 und Santos und Werkstätten 44 168 60 835, usw. in Hamburg

39 165 Stammaktien zu je RM 600, Nr. 5001— 19 166, 19 168 35 833 eteiligung an anderen Ge⸗ und 35 835 44 167, sellichaften, Wertpapiere,

5 000 Vorzugsaktien I. Emission zu je MM 20, Nr. 1 50000) Attien 1)

20 000 Vorzugsaktien II. Emission zu je RM 20, Nr. 1 20 000), Bankauthaben, verzinsliche

7 000 Vorzugsaktien III. Emission zu se RM 20, Nr. 20 001 27 000. Guthaben und Kassen⸗

Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten bestand ²) 3 853 128 Unterschriften der Vorstandsmitglieder, die Stammaktien Nr. 10 001 60 835 außerdem gerbestände und Kohlen 832 072 die eigenhändige Unterschrift emes Kontrollbeamten. onto für ausstehende Ak⸗ 8 X“ G“ 8

Die auf Namen lautenden Vorzugsaktien erster Emission erhalten eine Vor⸗ tieneinzahlung: noch aus⸗ ““ zugshöchstdividende von 5 % mit dem Recht auf Nachzahlung für den Fall, daß der stehende 75 % Einzahlung 1 Gewinn eines Jahres zur Bezahlung dieser Dividende nicht ausreicht. Die eber⸗ Saun die neuen Aktien 3 750 0005 tragung der Vorzugsaktien ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats zulässig. Auf chuldner 5 399 408, 19 gemeinsam 25 2 4 L-Lerern. ee See können diese Vor⸗ 732 696% 57722 896 szugsaktien erster Emission zum Nenn zurückgezahlt werden. Seite] 2) Darunter Re 1 230 000 Vor ita Lini zugsaktien der Hamburg⸗Amerika Lmmie.

GSortsetzung auf der folgenden ¹) Davon Baniguthaben ReN 1 500 629,33.

9.

Passiva.

.“ RMNM ZI RMNW Aktienkapital: Stammaktien [10 500 0008 8

Vorzugsaktien.. [10 850 000 ““ 1 085 000—- V“ 300 000⁄—- 34 53055 Aktiendividende (Rest aus 1923/241ü48

und 1924/25) 12 024— Gläubiger in laufender Rechnung 668 027 Steuern und sonstige Verpflich⸗

4“ 1 133 042 90 Reingewinn:

Vortrag aus 18esn G1“

Gewinn aus 1925/26

Verwendung des Gewinns: 1. 6 % Dividende auf Vorzugsaktien 2. 4 % Dividende auf Stammaktien 3. Tantieme für den Aussichtsrat 4. 6 % weitere Dividende auf Stammaktien 8n 5. Vortrag auf neue Rechnung

RM

3 965 380/98 288 670,99 4 204 051 212 702 [222060 V 561 129 2 982 189 13 724 40

2 968 465 445 269 8: 436 039 66 47 760 ¼ Abgang. 1 000 88 . 482 800 8 AbschreibuugH 96 560 04 Beteiligung 18 154 032/01 Warenbestände 2 284 957 79

Forderungen einschließlich Bank⸗ guthaben .... 1 5 788 257 64 Wechselbesteond 3 3 126 617 70 Wertpapieer . 35 27280 v11“¹ ““ 15 375/ 63 4

Kassenbestände. Gewinn⸗ und Nerinstkonto am 30. September 1926.

Nw 399 90552 754 532ʃ42

40 0005—-

40 000,— . E““ EE““ 8 NF2 507 163

5

n Immobilien S Zugang.

Abschreibung Mobilien

[112455]

Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik, Aktiengesellschaft, Bielefeld.

Die von der Generalversammlung vom 3. Februar 1927 genehmigte Bilanz für den 30. 9. 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung lautet:

1 801 07089

2 0 2 22

Abschreibung uentat . . .. Zugang..

182 448 1 090 225

21 000 420 000 70 000

630 000 - 131 673 68 1226755

Abschreibung ennw rh . reibung sam 30. 9. 192 1 g sam müqh. 8₰ 1 Kredit. Vergütungen . 106 740 Verlust in 1924/1925. 96 000

1 272 673 69 1. Oktober

1925

Aktiva.

106 740 98 000

Grundstückk.. Fabritgebäude

do. Schuppen für Kran⸗ anlage 3 000

Maschinen u. Anlagen 80 000 10 186-1 79 000 Werkzeuge... 1 1 Webinloen ... 1 1 Anlagewerte. 2384 742 12 186 284 742 el ““ 4 499

Außenstände einschl. Bankguthaben.. 220 898 Warenvorräte einschl. Halb⸗ und Fertigfabrikate . 175 240 Betriebswerte..

2 000

Berlin, den 24. Januar 1927. Deutsche Kaffeehaus⸗ und Restaurations⸗Belieferungs⸗ Aktiengesellschaft. 8 Geisthardt. Carl Herrmann.

[112792] Bilanz per 31. Mai 1926.

RM 770

2 496

3 020 300

15 355 298/63 Haben.

Soll. ——

402 9237¾ 687 665/28

Kontokorrentkonto Warenkonto u“ Inventar⸗ und Utensilienkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag per 1. 6. 1925 12

6 599

182 448 2 173 220 151 443 55

Vortrag . 3 Mhüarttonewian nach Abzug der Betriebskosten. I1“

Generalunkoften. 2

Abschreibung auf Anlagen. Ueberweisung an Rücklage für Altersfürsorge Ueberweisung an allgem. Wohlfahrtskasse.. H111164““

N,oeM 6

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Reservefonds..

L6*

Nicht abgehobene Dividende

Verpflichtungen II

Gewinnvortrag 1924/25 Z—.

Gewinn 1925/26 .

450 000 50 8

Passiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8

Reingewinn in 1925/1926 587]%

6 599

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1926

Debet. Unkostenkonto 1 12 186,21 Gehälter und Löhne.. 7 372

(laufende Fahrtanweisfun⸗ See. . . . . . 5 447844 173 585 90 B Heizung.. b.

gen und Rückfahrkarten) 449 06751 Gewinnvortrag 827 25 2 5 J 1 5 9 ö 8 .„ 2 2 272 . 8 Inventar 8 1““ 24 14 335 767 Gewinn 1925/26 2 87 868 66 88 51589 R eingewinn in 1925/1926 587]% Gläubiger 5 84! 196 262 10179 15 659 Romgewiin 2 116 664

Schwerte, den 15. Dezember 1926.

VBereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Arktien⸗Gesellschaft vormals Weftfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte & Co.

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir mit den Geschäftsbüchern der Vereinigten Deutschen Nickel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, vormals Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte & Co. in Schwerte geprüft und stimmend gefunden. v1““

Schwerte, den 16. Dezember 1926.

Richard Geßner, Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. vereidigter Bücherrevisor zu Düsseldorf. h. Hinsberg. Dr. E. Kellerbhoff.

Die Auszahlung der Dividende, welche auf 6 % für die Vorzugsaktien und 10 % für die Stammaktien festgesetzt ist, erfolgt vom 9. Februar 1927 ab gegen Vorzeigung des Gewinnanteilscheins Nr. 24

an der Kasse der Gesellschaft in Schwerte, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer A Comp. und dessen Zweigste

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Vorsitzender; Kommerzienrat Theodor Fleitmann, Bonn, Stellvertr. Vorsitzender: Geheimer Kommerzienrat Oscar Caro, Hirschberg 1. Schlesien, Bankier Carl Fürstenberg, Berlin, 1 Kommerzienrat Th. Hinsberg, Barmen,

Generaldirektor H Landeberg. Frankfurt a. Main,

5 000

10 000 1 01

466

88 682

88 515*89

687 665/29 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 30. September 1926. Soll. RDNW Ie Re 3.

1“ 155 952 25

Verbindlichkeiten. 87 868 88

[NN 23

30 000 000 640 000

4 750 000

3 000 000

Aktien 5 Vorzugsaktien.. Reservekonto.. Assekuranzreserve 88 Personenbeförderungskonten

RM An Generalunkosten 7 207

246 012 Abschreibungen.

5 563 421

Haben. Per Fabrikations⸗ Bruttoüberschuß.

winnvortrag aus 1924/25 ..

garedit. Waerenkonth . .... Provision und Vergütung.

261 454 6 647,[23

262 10179

Der Vorstand. Jobann Kemmerer. Jobhannes Käßner. ffichtsrat. Paul Heerbaber, V er. S.

7 593 8 066

a) von der General⸗ versammlung ge⸗ .

Berlin, den 24. Januar 1927. Deutsche Kaffeehaus⸗ und Restaurattons⸗Belieferungs⸗ Akttengesellschaft. Geisthardt. Carl Herrmann.

Generaldirektor Winkler. Berlin, Dr. Ernst Kellerhoff, Bremen,

1 Obermeister Oscar Wikelströter. Schwerte, Maschinist Gustav Bürger, Wandhofen.

—.

——

1