die Verwert 2 von Schutzrechten die für derartige Erfindungen erteilt wo Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unternehmungen be⸗ eiligen. Stammkapital: 20 000 Reich mark Geschäftsführer: Architekt Fried⸗ rich Beyer, Steglitz. Gesellfchaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentticht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ingebracht von dem Gesellschafter Wo⸗ darra die Erfindungen, die er für Ein⸗ steckschlösser, Türbeschläge und Türsiche⸗ ungen gemacht hat und die zum Teil unter dem Aktenzeichen W. 73 761 III/68 a und H. 104 778 beim Reichs⸗ patentamt angemeldet, zum Teil noch nicht angemeldet sind. r Wert dieser Sacheinlagen ist auf 5000 Reichsmark festgesetzt Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 372 Tibella Seiden Modelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Wäsche und Strümpfen aus maschensicheren seidenen oder seiden⸗ Geweben sowie von verwandten Urtikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten oder sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Wohl⸗ süranch in Berlin Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juni 1926 bzw. 30. Angust und 4. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Faüss abes. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. — Bei Nr. 12 962 Neanderstraße 11 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 24. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 11 757 Kompositions⸗Metall⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. (8 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 2¹1 048 Musik⸗Chronometer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stimmrechts geändert. — Bei Nr. 21 279 Siedlerhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Föllmer ist nicht mehr Geschäftsführer. General⸗ sekretär Wilhelm Föllmer in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 835 Nennemann άͤ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 31 719 Max Michaelis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firmg ist gelöscht. — Bei Nr. 33 034 Schürf⸗ und Bergbau Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung: Otto Stutzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 37 238 Union⸗ Stickerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ helöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schaͤftsführer Kaufmann Alfred Meserutz in Berlin. — Bei Nr. 37 594 Lloyd⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung und der Abtretung von Geschäftsanteilen ab⸗ geändert Der G. chastsstihrer Brückner ist abberufen. zut Beschluß vom 13. Januar 1927 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein neuer § 10 hinzugefügt. — Bei Nr. 39 126 Wilhelm Wolff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Mützenfabrik: Die Firma ist geändert in Wilh. Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Dezember 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma (§ 1) . . Berlin, den 4. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [112120]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 375. „Gastronomie“ Gesellschaft für Errichtung und Betrieb von Gaststätten mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Gast⸗ stätten, soweit erforderlich, mit behörd⸗ licher Konzession und aller damit in Belanugenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Herbert Genfte Berlin, Kaufmann Joseph Hüllstrung, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1926 bzw. 14. Januar 1927 r228. Jeder der Geschäfts⸗ fül entzke und Hüllstrung ist allein⸗ vertretungsberechtigt. — Nr. 39 376. Brücker & Mai Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kerlin Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von
erlin.
Gummi⸗, Guttapercha⸗ und anderen verwandten Waren sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Bertretungen im In⸗ und Auslande errichten; die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Brücker in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Ernst Mai in Serlig. Lreghih Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, 5 erfolgt die Vertretung durch zwei Ge 1ken — Zu Nr. 39 375 und 39 376: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2095 Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Robert Lembke in Oberlangenbielau ist derart Proknra erteilt worden, daß er ermächtigt ist, die Christian Dierig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberlangenbielau und ihre Zweigniederlassungen bei allen Arten von gerichtlichen und vgiss2 gerichtlichen Geschäften und Rechts⸗ handlungen, die der Betrieb des Unter⸗ nehmens mit sich bringt, jedoch mit Ausnahme der 1“ und Be⸗ lastung von Grundstücken, zu vertreten. Die Vertretung geschieht jedoch mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma mit einem das Prokuraverhältnis andeuten⸗ den Zusatz zu Feren und zu vertreten befugt ist. — ei Nr. 2127 C. W. Barenthin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Otto Erfurth ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Uthemann in Berlin⸗ Steglitz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 3924 Dach⸗ schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Grüner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5496 Coloniestraße 6, Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Wendt und Günther Wendt sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Rechtsanwalt Dr. Käthe Kuttner, geb. Wendt, in Berlin⸗Lichterfelde, Frau Rechtsanwalt Dr. Gertrud Genicke, geb. Wendt, in Berlin⸗Nikolassee, Kaufmann Hans Wendt in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 7719 Astoria Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 9325 Grand Café Schöneberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 147 Grundstücksgesell⸗ schaft Grüner Weg 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Neichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 10 854 Deutsche Kraftpflug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren des Willi Otto und des Paul Zisseler sind erloschen. — Bei Nr. 16 932 Domino Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hanns Otto Boyen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eugen Holl⸗ stein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestelltH — Bei Nr. 25 124 Atu Ati Grundstücks⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Atu⸗Ati, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft ge⸗ hörigen, in Berlin⸗Schöneberg, Menzel⸗ straße 36, belegenen Grundstücks sowie Erwerb und Verwaltung weiterer Grundstücke Laut Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen⸗ stands des Unternehmens geändert. Bürovorsteher Reinhold Sabin in Ber⸗ lin⸗Lichterfelde ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Beide Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. — Bei Nr. 25 222 Grund⸗ stücksgesellschaft Fürtherstraße 12. mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. Januar 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Willy Schulze ist abberufen. Zum Geschäftsführer an seiner Stelle ist Bürovorsteher Reinhold Sabin, Lichterfelde, bestellt. Dieser vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Pflanz. — Bei Nr. 27 590 Grundstäücksgesellschaft Bötzow⸗ straße 26 mit beschränkter Haftung: Max Fabisch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Albert Straus in Berlin, Kaufmann Francis Bastian in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 28 804 Paul Freudenthal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 33 376 Heunings Arnhold & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. November 1926 ist der Gesell⸗
abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗
schaftsvertrag bezüglich der Vertretung
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Brockmann ist abberufen Zum alleinigen Geschäfts⸗ ist Bankier Karl Erich Arnhold. erlin, bestellt. — Bei Nr. 33 899 Deutscher Kohlen & Brennstoff Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Gerber ist erloschen — Bei Nr. 34 313 Goma, Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 577 Berliner Wein⸗ und Spirituosen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Konsul a. D. Fritz Schleif in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 883 Bad Vistyan⸗Heilmittel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 014 Eichler & Bachmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Eichler und Curt Bachmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Rutkowski in Berlin⸗Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 081 Deutscher Zeitschriften⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Süßerott ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried⸗ rich Loheyde in Charlottenburg ist zum Geschäftskührer bestellt. — Bei Nr. 36 955 Deutsche Spirituosen und Weinhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ludwig Eichner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Georg Ludyga in Berlin⸗Frie⸗ denau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 046 Botophon, Radio⸗ Gesellschaäaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Frank und Dr. Herbert Silberbera sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Rudolph Otto Ahlers in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Alwin Thronicke in Berlin⸗Schöneberg ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 39 330 Dynamoblech⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Johannes Strehly in Berlin⸗Schönebera und dem Walter Viebke in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 4 Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [112119] In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 077 Wolfgang von Burchard, Berlin. Inhaber: Wolf⸗ gang von Burchard, Holzhändler, Berlin. — Nr. 71 078 Caspar Claren Versandbuchhandlung, Berlin. In⸗ haber: Caspar Claren, Buchhändler, Berlin. — Nr. 71 079 Bruno Erschler, Berlin. Feheess Bruno Erschler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 080 Igalsen & Jezierski, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Ja⸗ nugr 1927. Gesellschafter sind: Dr. rer. pol. Igalsen und “ Maximilian ezierski, beide erlin. — Nr. 71 081 Adolf Dobbert, Ber⸗ lin. Inhaber: Adolf Dobbert, Möbel⸗ fabrikant, Berlin. — Nr. 71 082 Elite Leihyaus Kurt Teichert, Berlin. Inhaber: Kurt Teichert, Pfandleiher, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 71 083 Otto Hirschfeldt, Berlin. ee Otto Hirschfeldt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 084 Formstecher & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer in Berlin: Otto Form⸗ stecher, Dr. jur. Heinrich Diehl und Max Bergmann. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Dr. Heinrich Diehl und Max Bergmann je allein ermächtigt. Prokura: Gertrud Stiller, Berlin. — Bei Nr. 1763 C. Bechstein, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Carl Bechstein ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura des Fean Stattler ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — Nr. 3426 Klemann’s Ver⸗ lag Leonor Krakau, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: nhaberin jetzt: Lisbeth Krakau, geb. Unger, verw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 8503 N. Helfft & Co., Berlin: Die Prokura des Paul Stahl ist erloschen. Dem Willy Kersten, dem Richard Wolff und dem Leo Segall, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prcfneüsten zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — Nr. 54 110 Georg Ehrhardt Sack⸗ verleihgeschäft, Berlin: Inhaberin jetzt: Anna Ehrhardt, geb. Winge, verw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 58 905 n Fennig & Co., Berlin: Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 30 566 Grunewald ⸗Zeitung Hermann Zucker. — Nr. 46 501 Victor Burg⸗ witz. — Nr. 53 223 Isser Altberg. — Nr. 53 320 Basch & Krisch, Posen mit Zweigniederlassung in Berlin. — Nr. 55 212 August Engelhardt. — Nr. 55 672 Willy Kleemann. — Nr. 57 822 Stefan Doernberg. — Nr. 58 266 F. Max Crasemann. — Nr. 60 235 Georg Jacob. — Nr. 61 525 Fritz Grolms Effektenmakler. — Nr. 64 514 Heymann & Loewenberg. — Nr. 68 224 Heinrich Heise. Abt. 90.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Bernburg. [112118]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 25. 1. 1927 Abt A Nr. 1350 bei der Firma „Anhaltisches Karosserie⸗ werk Waldemar Horstmann“ in Leopoldshall: Inhaber sind jetzt Witwe Helene Horstmann, geb. Stecker, Il Horstmann, geboren am 3. 12. 1912, und Elli Horstmann, geboren am 27. 9. 1914, fämtlich in Leopoldshall, in un⸗
teilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗
ra Anger ist erloschen.
Am 7. 2. 1927 Abt. A Nr. 224 bei der Firma „H. Wiedemann“ in Neun⸗ dorf: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Pfrieme in Neundorf, der das Geschäft gepachtet hat.
Am 7. 2. 1927 Abt. A Nr. 1220 bei der offenen Handelsaese caft in Firma „Gebr. Boas (Inh. Willy & Ger⸗ hard “ Saatengroßhandlung“ in Güsten: Die Gesell sccaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhard Boas führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Gerhard Boas landw. Sämereien“ fort.
Am 7. 2. 1927 Abt. A Nr. 1221 bei der Kommanditgesellschaft in „Bernburger Bankverein Burg⸗ dorf, Knauth & Cie., Kommandit⸗ gesellschaft“”“ in Bernburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma er⸗ loschen.
Am 8. 2. 1927 Abt. A Nr. 1277 bei der Firma „Hermaun Günther“ in ö Die Fixma ist erloschen.
imtsgericht Bernburg, 8. 2. 1927.
Beuthen, O. S. 1112125] In das Handelsregister Abt. A Nr. 444 ist bei der Pes on edertaspung in Firma „Kugel & Messinger“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Pro⸗ kura der Elisabeth (Ella) Dworatzek aus Roßberg ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Februar 1927.
Beuthen, O. S. 112124]
In das Handelsregister bt. B Nr. 341 ist bei der Gese fcheft in Firma „Skroch’s Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Kaufmann Isidor Kamm ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Isidor genannt Ino Schwarz aus Beuthen, O. S., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Februar 1927.
Braunschweig. [112126] Im Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1927 eingetragen die Firma Kon⸗ servenfabrik Gebr. Grahe “ schaft. Sitz: Braunschweig. Gesellschafts⸗ vertrag: 15. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Grahe betriebenen Konserven⸗ fabrik, die Fabrikation und der Vertrieb von Gemüse⸗, Frucht⸗ und anderen Kon⸗ serven sowie die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von ähnlichen Erzeugiissen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder neue zu er⸗ richten. Vorstand: 1. Direktor Wilhelm Giesecke in Hannover⸗Wülfel, 2. Geschäfts⸗ führer Julius Eber in Braunschweig, 3. Landwirt Heinrich Schrader in Wenden. Die Vertretung der Gesellschaft, er⸗ olgt, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder gemein⸗ schaftlich oder ein Mitglied in Gemein⸗ aas mit einem Prokuristen. Grund⸗ apital: 400 000, RM, eingeteilt in 4000 Inhaberaktien über je 100 RM. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ötsentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Für Behinderungsfälle können Stellver⸗ treter von de cbe ehen er⸗ nannt werden. eer erste Vorstand ist von der Gründerversammlung bestellt; im übrigen liegt die Bestellung und der Widerruf der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Generalversammlung hat mindestens 18 Tage vor dem Tag der Versammlung durch Ver lichung im Reichsanzeiger zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden hier⸗ bei nicht mitgerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat 18 berechtigt, aus FeSe ettrgsun een die Veröffent⸗ ichung auch in einem oder mehreren anderen lättern anzuordnen; die v heae e der Bekannt⸗ machungen ist von diesen letzteren Veröffentlichungen nicht abhängig. Die Aktiengesellschaft ist verpflichtet, vom
Januar 1927 ab an Frau Elsbeth Becker und 85 beiden Kinder, Valter und Annaliese Becker, eine lebensläng⸗ liche Rente von je monatlich 100 RM. u zahlen, monatlich im voraus zahlbar. Diese Rente ist in der Uebernahmebilanz mit 50 000 RM kapitalisiert und assiviert. Außerdem erhält Frau ecker das Recht, die jetzt von ihr be⸗ wohnte Weznung im Kontorgebäude lebenslängli unentgeltlich zu be⸗ nutzen ie offene Handelsge sellschaft in Firma Gebr. Grahe in Braun⸗ schweig bringt in die Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen mit Firma ein, wie es sich aus der im S ts⸗ vertrag enthaltenen Bilanz ergibt. Die in deer Bilanz enthaltenen Grund⸗ stücke stehen 108 auf den Namen der Frau Elsbeth Becker eingetragen und
nicht auf den Namen der offenen Han⸗
delsgesellschaft. Frau Becker hat für sch die Einbringung dfese⸗ bdaner stücke erklärt. Eingebracht werden da⸗ nach sämtliche Grundstücke und Ge⸗ hbäude mit Bestandteilen und Zubehör sämtliche vorhandenen Maschinen, Ge⸗ räte, Inventarien und ebme For⸗ derungen und auch alle sonst etwa noch vorhandenen Aktiven der offenen Han⸗ in Firma An Passiven werden jedoch nur die im wangsvergleichsverfahren ermäßigten orderungen, wie sie sich aus der ilanz er eben, übernommen. Weitere Verbindlichkeiten werden nicht über⸗ nommen. Der Einbringungswert dieser Sacheinlage ist auf 85 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Gründer sind: 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Grahe in Braunschweig, vertreten durch Frau Elsbeth Becker, geb. Grahe, und Kurt Becker, beide in Braunschweig, 2. die ländliche Handels⸗ pesellschaft (Raiffeisenscher Organi⸗ sation) m. b. H. in Braunschweig, 3. Ge⸗ müsebauverein e. G. m. b. H. in Braun⸗ schweig, 4. Landwirt Heinrich Schrader in Wenden, 5. Generalagent Emil Otte⸗ mann jun. in Braunschweig, 6. Land⸗ wirt Heinrich Hoppe in Hondelage, 7. Landwirt Hermann Glimmann in Wenden, 8. Direktor Wilhelm Giesecke in Hannover⸗Wülfel, 9. Landwirt H. Schaper in Wenden, 10. Landwirt Wilhelm Lipper in Wenden, 11. Land⸗ wirt Fritz Bosse in Wenden, 12. Land⸗ wirt Hans Giese in Gliesmarode, 13. Landwirt Gustav Reinebolte in Weddel, 14. Landwirt H. Becker in Querum, 15. Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Gliesmarode e. G. m. u. H. in Gliesmarode. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Andreas Bosse, Rechtsanwalt Dr. Albert Bock, beide in Brgunschweig, Landwirt Hans Fink in Rieseberg, Landwirt Christel Harke in Bechtsbüttel, Land⸗ wirt Hermann Deumeland in Beien⸗ rode bei Flechtorf, Landwirt Heinrich Hoppe in Hondelage. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf sichtsrats und der Revisoren, können beim unterzeichneten Gericht, letzterer auch bei der hiesigen Handelskammer, eingesehen werden. Amtsgericht Braunschweig. Breslau. 12127] Bei den nachstehend aufgeführten, in unserem Handelsregister in Abteilung B eingetragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Bei Nr. 1022, Getreide⸗Commission Gesellschafr mit beschränkter Haftung, Breslau. — Bei Nr. 1323, Vermögens⸗ verwaltung von Wallenberg⸗Pachaly Ge⸗ sellschfft mit beschränkter Haftung Schmolz. Krs. Breslau. — Bei Nr. 1440, Breslauer Kraftwagen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau — Bei Nr. 1837, Hans Baber & Co. Herrenkleiderfabrik sellschaft mir ve⸗ schränkter Haftung, Breslau. — Bei Nr. 1892, Deutsche Radiophon⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. — Bei Nr. 1904, „Agi“ Ein⸗ und Kerdanfseesagsche. für industrielle Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung, Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, Zweignieder⸗ lassung Breslau. 8 Breslau, den 31. Januar 1927. Amtsgericht.
Breslau. 1112128]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1987 ist die „Schlesische Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Zweigniederlassung Breslau der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft“, heute folgendes ein⸗
Breslau. den 1. Februar 1927. Amtsgericht. 1
Breslau. 8 [112129
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2045 ist bei der „Selbsthilfe, Krankenversicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Breslau“, heute folgendes eingetragen worden; Durch Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1926 sind die §§ 22, 24 der Satzung geändert.
Breslau, den 1. Februar 1927.
Amtsgericht. Bückeburg.
In unser E“ A Nr. 114 ist heute bei der Einzelfirma Dr. Friedrich Hey, Fabrik pharmazeuti⸗ scher Präparate in Bückeburg ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Friedrich Fey in Bückeburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die ihm für die Firma er⸗ teilte Prokura erloschen ist ee daß die Firma in eine Kommanditgesell⸗
schaft umgewandelt und in Dr. med. riedrich Hey, Fabrik pharmazeuti⸗
scher Präparate, Kommanditgesell⸗ schaft geändert ist. Die neue Firma ist demnächst am e Tage unter Nr. 168 des Han ,ze⸗ als die einer Kommandit.⸗ 4 chaft einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ol⸗ tober 1925 begonnen. Persönlich haf⸗ tende E sind: Dr. med. riedrich Hey und dessen Sohn, der Kaufmann Friedrich Hey, beide 5 Bückeburg wohnhehe An der Gesell⸗ schaft sind vier Kommanditisten be⸗ teiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft
und zur Zeichnung der Firma sind die persönlich haftenden Gesellschafter, deren
Gebr. Grahe.
getragen worden: Direktor Dr. Wilhelm Bein ist nicht mehr Vorstandsmitglier.
112130]
l vier sein kann, nur in Ge⸗ mein 8” zu zweien berechtigt, sobald mehr als zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden sind. Dem Di⸗ tektor Hermann Gebbers in Bückeburg it Prokura erteilt, und zwar derart daß er, sobald mehr als zwei persönli Phenz⸗ Gesellschafter vorhanden sind, nur in Gemeinschaft mit einem von diesen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berech⸗
Hochh
t. nev ickeburg, den 9. Februar 1927 Amtsgericht. II.
ggendorf. [112131] Dgegschte Firma: „Gebrüder Treiner“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Viechtach. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
chen “ den 7. Februar 1927.
Das Amtsgericht. nin. —l1112132] Se Firxma August Jacob, Demmin, ist erloschen. Amtsgericht Demmin, erloschen. — Amtsgericht Demmin, 3. Februar 1927.
Deutsch Eylau. [112133] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma Frödenauer Torfwerke G. m. b. H. in Dt. Eylau folgendes ein⸗ getragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Dt. Eylau,
—
den 4. Februar 1927.
Dresden. 1 [112135]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 167, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Eduard Hammer Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Edgar Kaufmann in Dresden.
2. auf Blatt 13 774, betr. die Gesell⸗ schaft Kurhaus u. Parkhotel Weißer Hirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Juni 1914 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juli 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der in der gleichen Ge⸗ ellschafterversammlung beschlossene neue Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigstellung, Einrichtung und der Betrieb eines Hotels nebst Café und Restauration auf den Grundstücken Blatt 44, 118 und 217 des Grundbuchs für Weißer Hnsch. die zu diesem Zwecke von der Weißer Hirsch Exploitierung ellschaft mit beschränkter Haftung in rlin erworben sind Die lirmg lautet künftig: Kurhaus⸗ und Parkhotel Weißer Hirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 20 312 die offene Handels⸗ gesell schaft Liersch & Karthaus in Dresden. Gesellschafter sind die Leder⸗ händlersehefrau Ia Liersch, geb. Weser, und der Kaufmann Ernst Eduard Julius Karthaus in Dresden. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1927 begonnen. Pro⸗ ura ist erteilt der Kaufmannsehefrau „Da Marie Dora Karthaus, geb. Liersch.
Leder und Lederwaren,
(Handel mit Annenstr. 14.)
1. auf Blatt 20 313 die Firma Ludwig Lehnhoff in Dresden. Der Kaufmann Ludwig Lehnhoff in Dresden ist Inhaber. Vertretung der Firma A. W. Faber in Stein bei Nürnberg, Sachsenallee 6, I.)
5. auf Blatt 18 798, betr. die Firma Emanuel Friedlaender & Comp. in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ veesgclang Berlin): ““ s
gtellt dem kaufmännischen Beamten Jose Dubs in Berlin⸗Schöneberg, Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten.
6. auf Blatt 6148, betr. die Firma Karthaus & Co. in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ürrtragen worden.
auf Blatt 11 154, betr. die Firma Moritz Richter in Dresden: Die Pro⸗
ra Armand Mehlhorns ist erloschen.
ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Februar 1927
Dresden. 112134] „ Auf Blatt 20 311 des Handelstrasters ist heute die Gesellschaft Karthaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter salgtahes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ ö 1926/28. Januar 1927 abge⸗ chlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Vertrieb von dolscheager und fabrikatorisch und handelsüblich benachbarter Ge⸗ chäftszweige, insbesondere Fortführung er Geschäfte des unter der bisher be⸗ tehenden Firma Karthaus & Co. in resden betriebenen ndelsgeschäfts. .9 Stammkapital beträgt vierund⸗ swanzigrausend Reichsmark. Die Gesell⸗ 19 wird durch zwei Gesch Fseschre vertreten. Scheidet ein Geschäfts
„ so wird bis zur Beschlußfassung dirg die Gesellschaft diese von dem ver⸗ leibenden Geschäftsführer allein ver⸗ reten. Zu 1ö sind bestellt ie Kaufleute Julius Karthaus und 8 ohannes Schönherr, beide in Dresden. eiter wird noch bekanntgegeben: Auf as Stammkapital haben an Einlagen zu leisten: Frau hhes Karthaus
ührer
KM 6000 (sechstausend err Julius Karthaus KM 4500 dsiedanse dium⸗ vandeh er Hans Karthaus Reichs⸗ Far 4500 (viertausendfünfhundert), Frau Johanna Günther RM 4500
EEE Frau Dora Schönherr 4500 (viertausendfünf⸗ hundert). Diese Einlagen sind laut Er⸗ E Bl 9 d. in der
eise erfolgt, daß die Gesellschafter als Erben des Herrn Nee⸗ Karthaus das von diesem unter der Firma Karthaus & Co. in Dresden betriebene Handels⸗ geschäft mit Vermögen und Verbind⸗ lichkeiten nach dem Stande vom 31. De⸗ ember 1926 in die Gesellschaft in der eise einbringen, daß dieses vom 1. Ja⸗ nuar 1927 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird gemäß der Eröffnungsbilanz auf 24 000 RM festgesetzt. Damit sind die Stammeinlagen der Gesellschafter in der angegebenen Weise erfüllt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: 8. 17.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Februar 1927.
Dülken. . [112136]
In unser Handelsregister wurde heute bei der unter H.⸗R. B 64 eingetragenen e Verkaufsstelle für sechseckiges
rahtgeflecht. G. m. b. H. in Amern, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Dülken, den 4. Februar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Emmerich. [112137]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 368 bei der Firma Elektro Ingenieur⸗Büro Hubert Röttges, Emme⸗ rich, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Hubert Rött⸗ ges, Elektro⸗Großhandlung, Emmerich.
Emmerich, den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [112138]
In das Handelsregister Abt. A ist am 3. Februar 1927 eingetragen:
Zu Nr. 1966, betr. die Firma Stephan, Frölich und Klüpfel, Essen: Die Prokura Alfred Möller ist erloschen.
Unter Nr. 4383 die Firma Elektro⸗ Luma Jakob Pitsch, Essen, und als deren Inhaber Jakob Pitsch, Kaufmann, Essen; der Buchhalterin Selma Schüler. Essen, ist Prokurg erteilt.
„Unter Nr. 4384 die Firma Institut für Kultur⸗, und Werbefilme Werner Cramer, Essen, und als deren Inhaber Werner Cramer, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.”
Putin. [112139]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3 (Spar⸗ und Leihkasse für das Fürstentum Lübeck in Eutin) eingetragen:
1. Stadtkafsierer a. Estorff, 2. Schlossermeister Hammerich, 3. Kauf⸗ mann Peter Valsechi sind als Administra⸗ tionsmitglieder ausgeschieden. An ihre Stelle sind eingetreten: 1. Landwirt Wil⸗ helm Winckelmann, 2. Landwirt Heinrich
mit beschränkter Haftuna, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die bisberigen Ge⸗ schäftsführer sind die Liquidatoren. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1928 ist die Gesellschatt aufgelöst. Jeder Liquidator ist für sich allein vertrekungsberechtigt. Gelsenkirchen, 11. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112145] In unser Haidelsregister B Nr. 233, Firma Bergmannssiedlung Stadt und kandkreis Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen; Gegenstand des Ge⸗ schäftsbetriebes ist die Errichtung von Bergmannswohnungen und die Ver⸗ mietung oder Uebereignung der Wohnun⸗ gen an die obenbezeichneten Bergbau⸗ angehörigen. Zum Aufgabenkreis der Ge⸗ sellschaft gehören sämtliche Geschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Ge⸗ sellschaft notwendig sind. Die Gesellschaft hat ihre Aufgaben in Anlehnung an die Richtlinien und Grundsätze der Treuhand⸗ stelle für Bergmannswohnstätten im rheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbezirk G m. b H. in Essen und in engster Zu⸗ sammenarbeit mit dieser durchzuführen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1926 ist die Satzung in den §§ 1 (Name und Sitz der Gesellschaft), 2 Abs. 2 und 3 (Gegenstand des Geschäftsbetriebes), 3 Stammkapital und Stammeinlagen) 4 (Abtretung von Geschäftsanteilen), 5 (Organe der Gefell⸗ schaft) geändert. Die §§ 6, 7, 8 und 9 sind fortgefallen und statt derselben die neuen §§ 6 (Gesellschafterversammlung) und 7 (Geschäftsführung) eingefüagt. Ferner sind die §§ 10 (Einkünfte und Verzinsung des Gesellschaftskapitals). 11 (Geschäfts⸗ jahr) und 13 (Dauer der Gesellschaft) ge⸗ ändert und mit den neuen Nummern 8, 9 und 10 versehen. § 12 der Satzung (Rücklagen) ist gestrichen. Gelsenkirchen, 11. Januar 1927. Amtsgericht. kirchen. [112144] ser Handelsregister B Nr. 226, Firma Direckion der Discontogesellschaft, Zweiastelle Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Gelsenkirchen. 8 Gelsenkirchen, 14. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112152] In unser Handelsregister A Nr. 660, 58 Central⸗Drogerie Wilhelm Wissing, elsenkirchen⸗Bismarck, ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ommer in Gelsenkirchen ist er⸗ loschen. Gelsenkirchen, 22. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112153] In unser Handelsregister A Nr. 951, Firma K. Heymann und Co. Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Der Kauf⸗
Braasch, 3. Zimmermeister August Heger, sämtlich in Eutin.
Eutin, den 25. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. I.
Flensburg. [112140]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 486 am 31. Januar 1927 bei der Firma P. Christiansen in Flens⸗ burg: Die Prokura des Kaufmanns Hans Christiansen in Flensburg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.
Gehren, Thür. [112141] In das Handelsregister A Nr. 294 ist heute eingetragen worden: Die Firma Opelt & Co. in Großbreitenbach i. Th. ist von Amts wegen gelöscht worden. Gehren i. Th., den 8. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112148] In unser Handelsregister B Nr. 445, Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft Zeche Graf Bismarck zu Gelsenkirchen⸗ Bismarck, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Dr. Paul Poensgen in Berlin⸗ Dahlem ist erloschen. Gelsenkirchen, 4. Januar 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 112142] In unser Handelsregister B Nr. 77, Firma Bohrmaschinenfabrik „Glückauf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Duͤrch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1926 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt und ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Gelsenkirchen, 7. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112154] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1660 die Firma Rudolf Keller Wanne⸗Cickel (Inhaber Kaufmann Rudolf Keller, Wanne⸗Eickel) eingetragen. Gelsenkirchen, 10. Januar 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [112155] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1661 die Firma Marmor⸗ und Granitwerk Franz Olffers, Gelsenkirchen Irhaber Kaufmann Franz Olffers in Gelsenkirchen), eingetragen: Der Ehefrau lorentine Olffers, geborene Krüger, in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. 8 Gelsenkirchen, 10. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 112143] In unser Handelsregister B Nr. 117,
Firma A. Sonder und Co., Gesellschaft
mann Kaspar Heymann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gelsenkirchen, 22. Januar 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [112146] In unser B Nr. 360, sürmee Heiter’s Specia weschaft Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 22. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112149] In unser Handelsregister B Nr. 455, Firma „Arcanum“ Gesellschaft mit be⸗ schränken Haftung, Fabrikation chem. techn. pharmac. und medic. Präparate und Seifen, Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Sally Saß in Gelsen⸗ kirchen ist zum Liquidator bestellt. Gelsenkirchen, 22. Januar 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [112151] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 469 die Firma Uhu Licht⸗ ellschaft mit beschränkter Hrf. ung in Gelsenkirchen, eingetragen. r Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1926 und am 25. September 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens lst der Betrieb von Lichtspieltheatern, An⸗ und Verpachtung von solchen und mit Shee Betrieb zusammenhängenden ein⸗ schlägigen Geschäften. Das Stammkgpital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Leo Lewin, Kaufmann in Essen, und Gustav Lewin, Kaufmann in Bochum. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ö gemeinschaftlich vertreten. Gelsenkirchen, 22. Januar 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [112147] In unser Handelsregister B Nr. 414 Firma Ernst Reinhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Prokura des Aler Richter in Gelsenkirchen ist erloschen. Gelsenkirchen, 29. Januar 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [112150] In unser Handelsregister A Nr. 465, irma L. Posner und Co., Gelsenkirchen, st heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Gelsenkirchen, 1. Februar 192
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. 1112156] Unter A Nr. 1636 — die Firma Ge⸗ brüder Schmidt, mech. Weberei, Gera — ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den 8. Februar 1927.
Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. Unter A Nr. 1657 — die Firma Schenker & Co. Berlin Zweignieder⸗ lassung Gerva, Gera — Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung — ist heute ein⸗ getragen wonden: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. “ Gera, den 8. Februar 1927. Thür. Amtsgericht.
Giessen. 112158] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma S. Bock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cigarrenfabriken, Gießen, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3 Ja⸗ nuar 1927 sind die §§ 10—14 der Satzungen gestrichen und ist § 15 geändert. Gießen, den 3. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
[112157]
Giessen. [112159]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen: Die Firma August Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, Reparaturen an solchen und alle mit einem solchen Geschäft üblicherweise in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: August Schneider, Antomobilhändler, und Lud⸗
A 3886: Max Rummel, Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei Kommanditgesellschaft, Halle a. S. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Wirwe Karoline
ummel, geborene Butzert, und der Kaufmann Max Rummel, beide in g. a. S. Die Gesellschaft * am
.November 1926 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter gemeinsam oder ein persönlich haftender Gesellschafter mit einem Pro⸗ kuristen gemeinsam.
A 3860 (Reinsdorfer Steinbrüche und Schotterwerke Martin Heine, Landsberg, 8 Halle a. S.): Dem Kaufmann Willi Thiele in Dessau ist Einzelprokura erteilt.
A 2475 (Cohen & Bildesheim, Halle a. S.): Dem Kaufmann Otto Kruspe in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
A 336 (Lindau & Krüger, Halle a. S.): Der Kaufmann . Richter in Halle a S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster ein⸗ getreten. Die Prokura des Carl Möller ist erloschen.
A 470 (Franz Rickelt, Halle a. S): Die Firma lautet jetzt Franz Rickelt & Co. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Herbert Rüger in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. November 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Kaufmann Herbert Rüger berechtigt.
A 3770 (Bönicke & Weck): Die Firma ist erloschen.
A 1061 (Wwe. Anna Grahn, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.
A 974 (W. H. Zeumer, Halle a. S.): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Halle a. S., den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19
Hannover. [112164] In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen:
wig Schultheiß, Kaufmann, beide in Gießen. Dem Kaufmann Otto Neils in Gießen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ ember 1926 errichtet. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern ver⸗ treten, und zwar von beiden gemein⸗ schaftlich oder von einem gemeinsam mit einem Prokuristen.
Gießen, den 4. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht. Glogau. [112160]
Handelsregistereintragung vom 4. Fe⸗ bruar 1927, betreffend die Firma Mar⸗ garete Cohn in Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
[112161]
Greiz. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A: Unter Nr. 524 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Pestel mit dem Sitz in Greiz⸗Schönfeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der
Angegebener
Kaufmann Otto Pestel in Obermylau und der Kaufmann Paul Pestel in Reichenbach. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1927 begonnen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Garngroßhand⸗ lung. Weiferei und Bleicherei und Ver⸗ bandwattefabrik.
Unter Nr. 525 die Firma Dr. Viector Werner, Treuhandstelle für Handel und Gewerbe in Greiz und als deren Inhaber der Syndikus Dr. Viktor Werner in Greiz. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Poststraße 3. Geschäftszweig: Wissen⸗ schaftliche Treuhandarbeiten aller Art.
Greiz. den 5. Februar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Gross Gerau. [112162] In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma R. Ihm, Aktiengesellschaft in Raunheim, ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns ilhelm Merz in Mainz ist erloschen.
Groß Geran, den 1. Februar 1927.
Hessisches Amtsgericht. Halle, Saale. [112163]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 871 (Hallesche Pfännerschaft, Ab⸗ teilung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bevgbau und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben, Halle a. S.): Dem Karl Grosche in Berlin⸗Wilmersdorf und Walter Schindler in Eisleben ist Gesamtprokura erteilt worden; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen 8
B 350 (U. T. Lichtspielhaus Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Ernst
incke ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Philipp Zimmer in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 442 (Deutsches Druck⸗ und Verlags⸗
us Gesellsch. m. beschr. Hftg in Berlin,
weigniederlassung Halle a. S.): Otto Trapper ist nich mehr Geschäftsführer
B 32 (Hall 8 Zeitung m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1925 ist unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung und Bildung einer Um⸗ stellungsrücklage von 1500 Reichsmark umgestellt worden auf 36 000 Reichs⸗ mark.
B 468 (Verkaufsbüro der Martell⸗ Gummiwaren, Gesellsch. m. beschr. Hftg, Halle a. S.): Die Firma ist erlo hen
B 704 (Winkler & Co., Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Gesell⸗
21. Mai 1926
schaft ist nach § 1 der Verordnung vom nichtig.
In Abteilung A: 8 Zu Nr. 8932, Firma Alwin Pfeifer & Co.: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Bernhard Scheiffelen i Hannover ist alleiniger Inhaber de Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 8969, Firma Möller 4&. Ottemann: Der bisherige Gesellschafte Kaufmann Bernhard Möller in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 8 aufgelöst. 8 In Abteilung B: 8 Zu Nr. 1035, Firma Direction de Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han nover: Die Prokura des Paul Kregel ist erloschen G Zu Nr. 1694, Firma Behrendt Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 18 Zu Nr 2225, Firma „Severo“ Selbstversicherungsgesellschaft des Nonnenberg⸗Konzerns mit beschränk⸗ ter Haftung, Hannover: Die Liqu. dation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Zu Nr. 2394, Firma Mittelland
Kanalschiffahrt Gesellschaft mit be schränkter Haftung: An Stelle des Kaufmanns Hans Thomas ist der Kauf- mann Carl Röpling in Hannover zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hannover, 7. 2. 1927. Harburg, Elbe. [1121652 Nachstehende, im hiesigen Handels register A eingetragene Firmen sind 58 von Amts wegen geloscht: Nr. 8, Carl Hannemann „Hotel Kaiserhof“, Nr. 13, Theodor Wöllners Varié.6 Nr. 17, Wilhelm Schleicher, Nr. 40. G. F. W. Schade, Nr. 41, Wilh. Krause Nr. 43, H. M. Schroeter & Co., Nr. 50, Wilh. Lüders, Nr. 56, A. Lüdders & Co., Nr. 60, J. G. Scharlemann, Nr. 116, Carl Wilhelm Helbig, Nr. 125, C. Wrede Nachfolger, Nr. 130, L. Harms & Consorten, Zweignieder⸗ lassung Harburg, Hauptniederlassung Kambürg, Nr. 139, Chr. Voß, Nr. 146, arl Behrens, Nr. 159, Ernst Voß, Nr. 166, Fr. Aug. Hillmann, Nr. 168, Giovanni Rolleri, Nr. 194, - mann, Nr. 199, J. J. C. Ernst Wwe., Nr. 203, Penn Stohlmann, Nr. 210,
Neuer Hamburger Laden Detlef Schleth, Nr. 213, Hermann Grube, Nr. 214, Wendelin Schuppe vorm. C. Nebermann, Nr. 222, Ferdinand Hennies, Nr. 223, P. Stegemeyer, & Sohn, Nr. 225, Emil Dessauer, Nr. 228, Albert Dreykluft, Nr. 231, Fr. Hinrichsen vorm. Witt & Klees, Nr. 233, Fritz Jürgens, Nr. 237, Ernst Pätau, Nr. 263, Ludw. Böttcher, Nr. 279, Harburger Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik Renk & Broocks, vorm. L. Schünemann, Nr. 285, C. L. Böttcher, Nr. 320, W. Lippold, Nr. 324, David Hesse & Sohn, Nr. 328, Burchard & Co., Nr. 334, J. Knust, Adolf Elwert Nachf., Nr. 338, Gold⸗ Fnd & Co., Nr. 339, E. Klasen, Kr. 346, Fr. Wiechel M. Bargebuhr Nachf., Nr. 350, Weselmann & Rensch, Nr. 364, Conrad Wilkens, Nr. 369, Sabin & Streiber, Zweigniederlassung Harburg, Sitz Hamburg, Nr. 881, Emma Riese, Nr. 383, C. Schuler vor⸗ mals Moritz Meyer, Nr. 386, Friedrich
Eddelbüttel, Norddeutsche Zwieback⸗ Industrie „Harburga“, Nr. 387, Anker Apotheke Karl Diestel, Nr. 402, John Cohn, Nr. 413, Johannes Harboe, Nr. 447, H. Griese, Nr. 453, Mulle & Hartmann, Nr. 455, Appel’s Tivoli, Johann Appel, Nr 457, Carl Staunau, Nr. 464, August e Nfg., Manu⸗ saktur, Nr. 468, Paul Ropers, Hotel zur Wartburg, Nr. 475, Park⸗Hotel,
Sanssouci, Carl Wüstefeld,
Heinrich Schmidt, Nr. 484 v
EEEEEEEE
F. Gest⸗
r. 488,