1927 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1113096] v14“

Jaeger & Daevers Alktiengefell⸗

schaft i. L., Breslau.

Unsere Attionäte laden wir hiermit zu der am 2. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen der Rechts⸗ anwälte Dr. Jüttner und Dr. Thamm Breslau, Junkernstraße 22/24, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung em.

Tagesordnung

1. Genehmigung der Liquidationsschluß⸗ rechnung per 31. 12. 1926.

. Entlauung des Liquidators und des

Aurfsichtsrats.

Beschlumrassung über die Beendigung

der Liquidation.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihren Atnenbesitz spätestens bis zum 26. Februar 1927 beim Liquidator, Herrn Ulner, Breslau, Feldstrane 18, durch Einreichung der aus⸗ gegebenen Interimescheine anzumelden.

Breslau, den 12. Februar 1927.

Der Liauidator: Ulner.

[111889 Offenbacher Gummiwertke

Carl Stoeckicht Aktiengesellschaft in Liquidation, Offenbach a. Main.

Wir laden hiermit unsere Aktionäare zu der am 8. März 1927, vormittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des Hessischen Notars Dr. Guggenheim. Offenbach a. M.) Straße der Republik 17, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗

rechnung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und der

Liquidatoren.

Die Aktonäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Der ordnungsmäßige Hinter⸗ legungsschem ist bis spätestens 2. März 1927 bei den Liquidatoren der Gefellschaft in Frankfurt a. Main⸗Süd, Strahlen⸗ berger Weg 86, bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. In dem Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale zu hinterlegten Aktien sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Verwahrung bleiben. 1

Frantfurt a. M.⸗Süd, den 1. Fe⸗ bruar 1927.

Der Aufsichtsrat.

—y

I112314] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1926 —. 1 696 911, 76 Zugang 1676,60 1898 988,35 87 076,60

Abgang

[113259] Stuttgarter—

Vereinsbuchdrucke ei AG.

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aknonäre findet am Samstag. den 2. April 1927, nachm 4 Uhr, im Vortragesaal des Gustav⸗Sieglehaus in Stuttgart statt.

Tagesordnung: 1. Rechenschafts. bericht von 1926. 2 Pilanz pro 1926, Entlastungen. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Ergänzungswahl des Autsichtsrats.

Hinterlegungsbanken i. S. § 19 Absf. 1 der Satzung: Stuttgarter Gewerbekasse Akt⸗Ges., Dr. Vogtsche Bank in Stuttgart.

Stuttgart, den I1I. Febrnar 1927. Für den Aufsichtsrat: Fr. Arndts.

Der Vorstand. H. Maier. C. Stoll.

I3094]

Oertge Cigarettenfabrik A. G.

Worms / Rh.

Nach Authebung des Termins vom 12. Februar 1927 laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdusrch zu der VI. ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 12. März 1927, vorm. 11 Uhr, imn die Geschärtsräume der A. Batschari Cigarettenfabrik A. G. in Baden⸗Baden, Balzenbergstraße 3, ein

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1926 und

Genehmigung derselben.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Aussichtsratewahl.

.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung der Liquidatoren.

5 Verschiedenes.

Worms, den 12. Februar 1927. Oertge Cigarettenfabrik A. G.

Ludwig. Schunke.

113256]

Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗

schaft für Obstverwertung, Brennerei

und Essenzen⸗Fabrikation, Berlin.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Dienstag, den

8. März 1927. nachmittags 4 ½ Uhr,

in den Geschäftsräumen der Internattonalen

Handelsbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin W. 8, Jägerstraße 20,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach § 22 der Satzungen

dieienigen Aftionäre berechtigt, welche bis

spätestens Donnerstag, den 3. März 1927.

Abschreibung 44 498, 1 567 01377 Maschinen⸗ u. Wagentonto. Bestand am 1. Januar 1926 22 002 Abschreibung 6 000,— Vorrätekonto .. Mobilienkonto .. Effektenkonto: Bestand am 1. Januar 1926 19 719,42 Zugang 50 450,40 70 169,82 Abgang 69 0000, 1 1698: Telephonkonto I“ 3 353 Debitorenkonto . 916 913

2 974 955

Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto .. . 162 863/ʃ15 Spezialreservefondskonto 115 204 80 Dividendenkonto... 825 v144“ 469 500/— Kreditorenkonto .234 324 20 Reingewinn .. 242 73788

2 974 955003 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 750 000

Soll. Betriebskonto.. 70 14904 Steuernkonto . . 158 94077 Abschreibungen. 50 498 Reingewinn 8 242 737 88

Haben. Vortrag. V Bruttogewinn. 521 503 92

522 32569

Benrath, im Januar 1927. Der Vorstand der

Industrieterrains Düfseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft.

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1927 fürn das Geschäfssjahr 1926 festgeset ten Divi⸗ dende von 10 % = 100 je Aktie erolgt gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheine Nr. 9 ber

Heinn C. G. Trinkaus zu Düsseldorf,

Henen C. Schlesinger⸗Trier & Co.,

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank & Handelmaatschappij, Anglo Dutch Banking & Trading Company, Den Haag, und

unserer Gesellschaftskasse.

Die Kavpitalertragssteuer geht zu Lasten der Gesellschaft.

ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder Hinterlegungs⸗ scheins über ihre bet einem deutschen Notar oder der Reichsbank hinterlegten Aktien an der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, oder bei der Internationalen Handelsbank K. a. A., Berlin W. 8, Jägerstraße 20, einreichen. Berlin, den 10. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.

I3513] „Reußengru e“ Actiengesellschaft zu Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den 11. März 1927, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Filiale Geia in Gera⸗Reuß, Rathenauplatz 3. anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1926, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderung: § 27, Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen oder

Interimsscheine oder einen ihren Aktien⸗

besitz nachweisenden Hinterlegungsschein

der Reichsbank, einer öffentlichen in⸗ ländischen Behörde oder eines deutschen

Notars, in dem die hinterlegten Attien

genau nach Stückzahl, Gattung und

Nummern angegeben sein müssen, späte⸗

stens am 3. Werktage vor dem Versamm⸗

lungetage also spätestens 8. März 1927,

bei den nachverzeichneten Stellen:

1. bei der Gesellschaftskasse in Kretzsch⸗ witz bei Gera⸗Reuß, 1 2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Gera in Gera⸗Reuß,

3. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig

zu hinterlegen, wogegen sie eine Be⸗

scheimgung ervalten, die ihnen als Ein⸗

laßkarte in die Versammlung dient. Die

Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗

mäßig ertolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei emer anderen Bankfirma bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden. Reußtengrube bei Kretzschwitz, den

11. Februar 1927. Der Vorstand.

Gromotka.

Kammer⸗Kirsch Aktien⸗ Gesellschaft für Edelbranntweine.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 17. März 1927, nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Badischen Landwiri⸗ schaftskammer Karlsruhe, Stephanien⸗ straße 43.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewenn⸗ und Verlust⸗ rechnung füͤr das Geschäftssahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 31 Dezember 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Aursichtsrats.

4 Sonstiges.

Die Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen baben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung vor 4 Uhr nachm. bei unserer Gesellichaftskaste, Karlsruhe⸗Mühlburg, Hardtstraße 37 a oder bet einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Sie haben sich bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigen einer zu diesem Zweck ausgestellten Pe⸗ scheinigung über die hinterlegten Stücke bezw. durch eine ausgehändigte Eintritts⸗ karte auszuweisen.

Karlsruhe, den 10. Februar 1927. Kammer⸗Kirsch Aktien⸗Gesellschaft für Edelbranntweine.

Der Aufsichtsrat.

Dr. h. c. Graf Douglas, Vorsitzender.

[113511]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 9. März 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, im Sitzungssaale des Bankhauses Kroch jr. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Leipzig, Grethe⸗ straße 7, staufindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Erhöhung des Grundkapitals auf drei Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 2 Millionen Reichsmark neuer Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1927 ab unter Aus⸗ schü des gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre, im übrigen zu von der Generalversammlung festzusetzenden Bedingungen.

Aenderung der §§ 3, 20 des Gesell⸗

schaftsvertrags entsprechend dem An⸗

trag unter 1 und Aenderung des

Nennbenags der alten Aktien.

Aenderung des § 6 des Gestellschafts⸗

vertrags (entsprechende Anwendung

der §§ 7, 41 Abs. 2 des zweiten Ge⸗ setzes zur Aenderung und Ergänzung des Hypothekenbankgesetzes vom

26. Januar 1926)

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist davon abbängig,

daß die Aktionäre spätestens am zweiten

Werktage vor der Generalversammlung

ihre Aktien oder die über sie lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines dentschen Notars bei der Gesell⸗

schaftskasse während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen.

Leipzig, den 14. Februar 1927.

Communal⸗Bank für Sachfen. Dr. Putzg er

[113268] 6 Fenager Elektricitätswerke Aktien⸗Gefellschaft.

Nachdem die Fusion der Thüringische Elektricitätsversorgungs⸗Aktiengesellschaft in Jena mit der Jenager Elektricitäts⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft in Jena in das Handelsregister eingetragen ist, sordern wir hiermit die Aktionäre der Thüringische Elektricitätsversorgungs⸗Aktiengesellschart Jena, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für das Jahr 1926 und folgende sowie Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis in dopvelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Es werden gewährt auf je nom. RM 400 Aktien der Thüringische Elek. tricitätsversorgungs Aktiengesellschaft, Jena, einschließlich Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1926 und folgende je nom. RM 400 Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab I. Januar 1926. Diejenigen Aktien. die nicht spätestens bis zum 30. April 1927 bei einer der unten aufgeführten Umtauschstellen ein⸗ gereicht worden sind, werden für krastlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Tbhüringische Elektricitätsversorgungs⸗Aktiengesellschart Jena, entrallenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 290 Abl. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt.

Als Umtauschstellen dienen: Kasse der Gesellschaft in Jena, Deutsche Bank, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiate Jena, Jena,

Stadtbank Jena.

Erfolgt die Emreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Banken, so wird teine Provision berechnet, anderen⸗ ralls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Sodann fordern wir gemäß § 306 in Verbindung mit § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Thüringische Elektricitäts⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, auf, ibre Forderungen bei uns anzumelden.

Jena, den 14 Februar 1927.

Jenaer Elektricitätswerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[11168414 Auffordernng. Unter Be ugnahme auf § 289 H.⸗G⸗B. sordern wir hiermit die Gläu iger unrerer Bank auf, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden. Crimmitschau am 14. Februar 1927. Crimmitschauer Industrie und Handelsbank A.⸗G.

[113503] Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Magx Jüdel, Stahmer, Bruchsal Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Die Aktienäre unserer Gesellschaft werden zu der am 7. März 1927, vormittags 11 Uhr, in Braunschweig, Hoter Deut⸗ sches Haus, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz auf den 30. September 1926. Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat. 1“ Wahlen zum Ausfsichtsrat. Ergänzung des § 7 des Statt (Beteiligung neu auszugebender Aktien am Gewinn, § 214 H.⸗G.⸗B.). Beschlußfassung über:

a) die Erhöbung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre um Reichs⸗ mark 2 800 000 Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1926 und die Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe,

b) Abänderung des § 6 des Statuts. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ afktionäre und der Vorzugsaktsonäre über die Anträge unter Ziffer 5 und 6 der Tagesordnung.

Zur Ausübung des Stimmechts müssen die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank wenigstens drei Werktage vor Beginn der General⸗ versammlung, also spätestens bis zum 2. März d. J. einschließlich,

bei M. Gutkind & Comp., Braunschweig,.

bei der Commerz⸗ und Priat⸗Bank

Akt.⸗Gesf., Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Fischer & Comp., Barmen, bei der Rbeinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

bei den Gesellschaftskassen in Braun⸗ schweig, Bruchsal i. B. und Georgs⸗ marienhütte oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Braunschweig, 14. Februar 1927.

Der Vorstand.

8 8

[113283] Baroper Walzwerk Actien⸗ Gefellschaft. Barop i. Weftf.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1926 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von nom. RM 2 172 000 auf RM 3 072 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von RM 900 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je nom. RM 100 mit voller Gewinnanteil⸗ berechtigung für 1926/27. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge an⸗ zubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handeleregister einge⸗ tragen ist, fordern wir im Namen des Konsortiums unsere Stammattionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 4. März 1927 (einschließlich)

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft,

in Dortmund bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale

Dortmund 1

während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 16

2. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die alten Stammaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei. sotern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, an den Schaltern der Bezugsstellen ein⸗ gereicht werden; anderenfalls wird die übliche Bezugsprovision berechnet

3. Auf je 10 alte Stamrn ktien zu je RM 140 können 6 neue Stammaktien zu se RM 100 zum Kurse von 105 % be⸗ zogen werden.

4. Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ prechend abgestempelt und alsdann zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmelcesormulare bescheinigt.

5. Die Aushandigung der neuen Aktien⸗ urtunden erfolgt balemöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Qusttungen ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet.

Barop i. Westf., den 12. Februar 1927.

Baroper Walzwerk

Aetien⸗Gesellschaft. n9

Schlesische Elertricitäts⸗ und Gas⸗Acnen⸗Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unseter Gesell⸗ schaft vom 2. Februar 1927 ist u. a. be⸗ schiossen worden, das Grundkapital um RM 7 000 000 auf RM 32 041 666 durch Ausgabde von 35 000 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaktien Lit. B über je nom. RM 2000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom I. Januar 1927 ab u erhöhen Die neuen Aktien sind durch ein Konsortium unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag den Inhabern unserer alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten daß auf je nom RM 800 unserer alten Stammaktien, gleich welcher Kategorie (Nr. 1 122875), nom. RM 200 neue Stammaktien Lit. B zum Kurse von 112 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ent⸗ fallen. Die Stimmrechtsaktien à nom. RM 1 (Nr. 125876 167541) sind nicht bezugsberechtigt.

Nachdem der obige Generalversamm⸗ lungebeschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die In⸗ haber unserer alten Aktien namens unseres Konsortiums auf, das Bezugsrecht unter kolgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezuasrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses m der Zeit vom 15. Februar bis zum 2. März 1927 in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaͤft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Baak,

beim Banthause Delbrück Schickler & Co.,

beim Bankhause Hardy & Co. G m b. H;

in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Preslau,

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

beim Schlesischen Bankverein Filiale

der Deutschen Bank, beim Bankhause E. Heimann;

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Filiale Beuthen bei der Deutschen Bank Filiale Beutben, bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Die Mäntel der alten Aktien sind, nach der Nummernfolge geordnet, in Begleitung eines bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldescheins mit Nummernver zeichnis in doppelter Ausfertigung emnzureichen. Der Bezug an den Schaltern ist provisions⸗ frei; wird der Bezug im Wege des Brief⸗ wechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet. 1“

Der Bezugspreis von 112 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist bei Geltend machung des Bezugsrechts in bar zu erlegen. Die alten Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Altionären zurückgegeben. Ueber die geleisteten Ein⸗ zahlungen werden zunächst Kassenquittungen erteilt, gegen welche die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgegeben werden. Zur Prüfung der Legitimation des Vorreigers der Kassenquittung sind die Bezugsstellen berechtiat, aber nicht verpflichtet.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

Gleiwitz, im Februar 1927.

Actien⸗Gesellschaft. Flaischlen.

[111044] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. Immobilien und Mobilien 39 Debitoren 82 877 59 Kasse, Wechsel, Postscheck 6 62 25 Emetten 1“ 1 980 o1“*“ 83 10739

8 309 627

135 039 55

Passiva. Kapital Kreditoren

65 179 34 531 46 24]

Bankschulden.. Akzepte X“ Dividendenrückstand 1q

Reservefonds 25 262,08 ab Gew. u. Verl. abz. Vortrags⸗

konto 1924 3 254 309 627

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

22 007,36

G“ 4 Bruttoüb a. verkaufte B.gnnee 500 196,97

Waren 90 19 Gewinn⸗ und Verlustkonto 23 26] 84 523 48 81

Verlustposten. 8 Rohmaterialien 5 301 13120 Frachten. 3 164 20 Hanodlungs⸗ un etriebs⸗

Seesagt 111“ 207 5 11 913115

Zinsen 8 523 42881

Orania, A.⸗G., Eiserfeld (Sieg). Henrich. 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gerunden. Siegen, den 9. Juni 1926. Wilhelm Demandt, von der Handelskammer Siegen öffentlich

angestellter und beeivigt r Bücherrevis

Unter Hinweis auf die

in Beuthen: 8

Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗

Trautwein,. Meyer & Pflüger

Artiengesellschaft, Bremen. im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ aneiger vom 13. September, 22. Okrober und 10. November 1926 ersolgten Ver⸗ öffentlichungen geben wir hiermit befannt, daß nachttehende, zwecks Umstellung auf Reichsmark nicht eingereichte Papiermark⸗ attien unterer Gesellichaft gemäß § 240 des H.⸗G.⸗B für kraftlos erklärt werden:

Nr. 16/20 31/50 131⁄85 181/85 310/14 401/500 915/17 = 143/1000 PM.

Bremen, den 12. Februar 1927.

Der Vorstand. 113258

[170: 91

Hoffto, Marmelade und Kunst⸗ honigfabrik A.⸗ G. in Mannheim.

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 ist beschlossen worden. das Grundkapital der Gesellschaft von RM 50 000 auf RM 40 000 derart herab⸗ zusetzen, daß die Zahl der Aktien von 2500) Stück zu je RM 20 auf 2000 Stück zu je RMN 20 vermindert wid. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

(Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck der Zutammenlegung bis spätestens 15 Man 1927 einzureichen worauf fün je 5 Aktien 4 mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926“ zurückgegeben werden.

Aktien, welche die zum Ersetzen durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wollen der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zun Verfügung gestellt werden.

Dieijenigen Aktien, welche innerhalb der

vorstehend angegebenen Frist nicht bei der Gesellschaft eingereicht oder ihr zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind. werden für kraftlos erklärt werden und wiro gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. damit ver⸗ fahren werden

Mannheim, den 2. Februar 1927.

Der Vorstand. Hoffstaetter.

[113277 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefehschast.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 8. Fe⸗ bruar 1927 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von nom Re 42 000 000 auf nom. RM 60 000 000 beichlossen worden, und zwar durch Aus⸗ gabe von 30 000 Stück neuen Aktien im Nennwerte von se nom. RM 100 und 15 (00 Stück neuen Aktien im Nennwerte von je nom. RM 1000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Januar 1927 ab diypiendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Von den neuen Aktien sind nom. R.N 10 500 000 seitens eines Konsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären unserer Gesellschaft em Angebot zu machen derart daß auf alte Aftien im Nominalbetrage von je RM 400. neue Aktien im Nominalbetrage von je RM 100 zum Kurse von 165 % bezogen

werden können.

Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktzonäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 10. März 1927 einschließlich

bei unseren

Hamburg,

burg sowie bei unseren sämtlichen

und Zweigstellen,

in Frankfurt a. M. bei unserer

Filiale und den Herren J. Drey⸗ fus & Co.,

in Köln bei unserer Filiale und dem

Bankhause J. H. Stein,

in Amsterdam bei der N. V. Hngo

Kaufmann & Co's Bank zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Dividendenschei⸗ bogen mit einem doppeit ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechte im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen eie übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Dier alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ geneben,

2. Der Bezugspreis von 165 % zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. Die Be⸗ zunsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln und sich event. ergebende Spitzen zu regulieren

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche diese aus⸗ gestellt hat.

Die Bezug stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Wegen des Umtausches der alten Aktien n Stücke à RM 100 und RM 1000 gemäßz Generalversammlungebeschluß werden später besondere Bekanntmachungen ergeben

Hamburg. den 15. Februar 1927.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

8 Aktiengesellschaft.

Niederlassungen in Berlin und Magde⸗

Filialen

[I113252]

b11 8

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Werspapiere an der Börse zu Leipzig sind RMN 3 000 000 8 % ige hyvo⸗ kthekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen der Sac⸗ charin⸗g abrirt, Aktiengesellschaft vorm Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost Ausabe 1926 rückzahlbar bis 1950, unkündbar bis 1. April 1931 (1 Reichsmarf = ½ꝛ% kg Feingold) —, zum Handel an der Börse in Leipzig auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalte zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Ber⸗ liner Börse in Nr. 13 des Deutichen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 17. Januar 1927 veröffent⸗ licht worden ist Leipzig, den 12. Februar 1927. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Commerzs⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiate Leipzig.

113504] D. Götte & Zimmermann Aktiengefellschaft, Halberstadt.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 14. März d. J., 10 Uhr vormittags, in dem Verwaltungsgebände unserer Gesellschart in Halberstadt, Magde⸗ burger Straße 38 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung 1. a) Beschlunfassung über die Genehmi⸗

gung des Abschlusses und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das 5. Ge⸗

schäftsjahr (Kalenvecsahr 1926).

b) Beschlußrassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗

ichtsrats. cec.] Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zun Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dierenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 8. März 1927 6 Uhr abends, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder den Bankhäusern Mooshake & Lindemann in Halberstadt oder Ernst Vogler in Halberstadt ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank mit Nummennverzeichsnis der Aktien in 2 Exemplaren hinterlegen. Halberstadt, den 14 Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Lindemann, stellv. Vorsitzender.

[13512] Norddeutsche Waggonfabrik Aknengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Dienstag, den 8 März 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschärftsjahr 1925/26.

Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlunrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

. Herabsetzung des Grundkapitals von

RM 3 006 000 auf RM 1 206 000 durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhaͤltnis 5:2 zwecks Deckung eines Bilanzverlustes und Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen. Aufhebung der Rechte der Vorzugs⸗ aktien und Umwandlung derselben in Stammattien, die über je RM 100 lauten und vom 1. Oktober 1926 an am Gewinn teilnehmen.

. Wiedererhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 994 000 auf bis zu RM 2 200 000 unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Attio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

Satzungsänderungen:

a) Abänderungen der §§ 5 Absf. 1, 7, 23 erster Hatbsatz und 30 Ziffer 2 und Streichung von § 3] entsprechend den zu Punkt 4 bis 6 gefaßten Be⸗ schlüssen.

b) Abänderung des § 10 und des § 20: An Stelle des Aussichtsrats treten der Vorsitzende und sein Stell⸗ vertreter 10) bezw. die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats 20).

c) Streichung von § 23 zweiter Halbsatz.

d) Zusatz im § 22, wonach die Hinterlegung auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt ist. wenn mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle die Aktien bei einer anderen Bank im Sperrdepot gehalten werden.

en Im § 22 soll es statt „drei Tagen“ heißen „spätestens am dritten Werttage“.

k) Im § 28 Abs. 2 wird statt „drei Monaten“ „sechs Monaten“ gesetzt.

Zu Ziffer 5, 6 und 7 a finden neben den Beschlüssen der Generalversammlung getrennte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaftionäre statt.

Hinterlegungsstellen Gesellschaftsvertrags:

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. Bremen undo Berlin,

J F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Letzter Hinterlegungstag: H. März1927.

Der Vorstand. Güther.

gemäß § 22 ded

[112262]

Ordentliche Generalversammlung der Fleischerei⸗Handelsgesellschaft Norddeutschland Artiengesellschaft, Hamburg, am Mittwoch, den 9 März 1927, nachmittags 5 Uhr, im Büro der Notare Dres. Albrecht, Cadmus Muhle, Hamburg, Kl. Jobannisstr. 6/8.

Tagesordnung:

1. Vorla e des Berichts, der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Aussichtsrats und des

Vorstands.

3. Antrag des Aufsichtsrats auf Auf⸗

lösung der Gesellschaft.

4. Wahl eines Liquidators.

Die Stimmkarten sind sätestens drei Tage vor der ordentlichen Generalver⸗ sammlung, also bis zum 5. März 1927, mittags 12 Uhr, bei der Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. Hamburg, Feldstr. 26, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 8. Februar 1927.

Fleischerei⸗Handelsgesellschaft Norddeutschland Aktiengesellschaft.

[113263] Färberei Printz Aktien⸗ Gesellschaft. Karlsruhe i. B.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 10. März 1927, nachmittags 4 Uhr, im Favrik⸗ gebäude der Gesellschaft, Karlsruhe, Ettlinger Straße 65/67, stattfindenden XXIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ver⸗ teilung einer Dividende. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußtassung über eine Sonder⸗ verfütung an den Ausfsichtsrat für

926.

.Aufsichtsratswahl (für die statuten⸗ gemäß ausscheidenden wieder wähl⸗ baren Mitglieder).

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien spätestens bis 7. März 1927, vor 6 Uhr abends, entweder

bei der Geschäftskasse,

bei dem Bankhaus Straus & Co. Karlsruhe, oder

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Zgweigniederlassung Karlsruhe,

zu hinterlegen wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.

An Stelle der Aktien kann bis zur ge⸗ nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstand hinterlegt werden 19 der Statuten).

Karlsruhe, den 12. Februar 1927.

Der Vorstand. Blüchel.

[107959] Chemische Werke Carl Buchner

& Sohn Aktiengefellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. November 1926 hat u. a. beschlossen:

1. die vorhandenen 3000 auf den Namen lautenden Aktien (Vorzugsaktien) unter Aufhebung aller bisberigen Vorrechte in Inhaberaktien umzuwandeln, das Stammkapital der Gesellschaft von nom. RM 660 000 auf Reichs⸗ mark 330 000 herabzusetzen, und zwar derart, daß für je 2 Aklien zu je RMN 500 bezw. RM 60 bezw RM 20 je eine neue Aktie über den⸗ selben Nennbetrag gewährt wird.

Dieser Generalversammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen Aktien mit Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 56. Markgrafenftr 36, oder bei dem Bank⸗ hause Hardy & Co in München, Brienner Str. 56, bis zum 1. Mai 1927 einschl. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen

Auf je zwei Aktien zu je RM 500 bezw. RM 60 bezw. RM 20 wird eine ab⸗ gestempelte bezw. neu ausgefertigte Aktie zurückgegeben, während die andere Aktie vernichtet wird. Die Umtauschstellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Ver⸗ kauf von fehlenden besw. überschießenden Stücken nach Möglichkeit zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. 5. 1927 zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, bezw. diejenigen ein⸗ gereichten Aktien, welche die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung erforderliche durch 2 teilbare Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des Handelegesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt. Der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt werden.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung ist der Vorstand und Auf⸗ sichterat ermächtigt, im Einverständnis mit dem Aktionär eingereichte Akten der bisherigen Nennbeträge in solche über höhere Nennbeträge zusammenzulegen. Aktionäre, die hiervon Gebrauch machen wollen, müssen dies mit der Einreichung ihrer Aktien gleichzeitig beantragen.

München, den 26. Jannar 1927.

Der Vorstand. Dr. Ludwig Weil. Dr. N. J. Pentman.

““

113501]

Einladung für die am Dienstag, den 8. März 1927, nachmittags 4 U r. im Gewerbehause in Bremen stattfindende ordentliche Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Norstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.

. Wahl für den Auksichtsrat.

. Beichlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals um RM 250 000 auf RM 1 000 00)0 unter Ausschluß des geletzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je RM 100 und 500 auf Namen lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je RM 100 mit er⸗ höhtem Stimmrecht.

. Beschlußtassung über Aenderung der §§ 3 und 13 des Gefellschaftsvertrags mit Rücksicht auf Punkt 5 der Tages⸗ ordnung

Zu Punkt 5 und 6 findet eine gesonderte Abstimmung der Inhaber⸗ und der Namens⸗ attionäre und außerdem eine Gesamt⸗ abstimmung statt.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei emem Notar spä⸗ testens bis zum 5 März d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei uns zu hinterlegen gemäß näherer Bestimmung des § 14 des Gesellschaftsvertrags.

Bremen, den 14. Februar 1927. Bremer Kreditbank

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Carl Carls. Buck. Nies

112451]

Bayerische Vereinsbank.

(Zweite Aufforderung.) Ausreichung von 4 % igen Gold⸗ hypothetenpfandbriefen betr. Gemäß Art. 84 Abs. 1 der D V. O. zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 nehmen wir auf Grund der uns mit Entschließung des Bayer. Staats⸗ ministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe vom 30. November 1926 er⸗ teilten staatsaufsichtlichen Genehmigung eine Teilausschüttung aus der Teilungs⸗ masse in Höhe von 20 % des Gold⸗ marlwertes der auf Mark alter Wäh⸗ rung lautenden Pfandbriefe in 4 ½ % igen

Goldhypothetenpfandbriefen vor.

Den Goldpfandbriesen sind Anteilscheine beigegeben, die zur Teilnahme an den künftigen Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ masse berechtigen; sie treten daher in jeder Beziehung an die Stelle der auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe. Die Anteilscheine können abgetrennt für sich verwertet werden. Die Goldpfandbriese, deren Verzinsung ab 1. Januar 1927 läuft, sind eingeteilt in Stücke im Nenn⸗ werte von GM 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 und mit halbjährig, nachhinein fälligen Zinsscheinen aus⸗ gestattet.

Um auch denjenigen Pfandbriefgläubigern, auf deren Pfandbriefe bei der 20 % igen Teilausschüttung ein Betrag von minestens GM 10 aber weniger als GM 50 ent⸗ fallen würde, eine Teilnahme an den weiteren Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ masse zu ermöglichen, ist serner die Aus⸗ gabe von Zertifikaten im Nennwerte von GM 10 vorgesehen. Auch den Zertifikalen sind Anteilscheine beigegeben; es gilt für sie das gleiche wie für die Goldpfandbriefe. Dagegen werden den Zertifikaten keine Zinsscheine beigegeben; die Vergütung der 4 ½ % igen Zinsen vom 1. Januar 1927 ab erfolgt vielmehr unter Hinzurechnung von 6 % Zimnses insen jeweils vom Tage der Fälligkeit an bei Einlölung der Zertifikate. Der Besitzer von Zertifikaten im Gesamt⸗ goldmarkbetrage von GM 50 ist be⸗ rechtigt, jederzeit den Umtausch in einen Goldpfandbrief im Nennbetrage von GM 50 zu verlangen.

Soweit die erste 20 % ige Teilaus⸗ schüttung einen Betrag von weniger als GM 10 ergibt, werden die sämtlichen Ansprüche durch Zahrung von 20 % des Goldmartbetrages in barem abgegolten. Bei Pfandbriesstücken, auf die bier⸗ nach em Abgeltungsbetrag von weniger als Reichsmark 1 entfällt, gewährt die Bank eine Veraütung von einer Reichs⸗ mark für jedes Stück ohne Rücksicht auf den Nennbetrag und den Goldmarkwert. Den Mehrbetrag, der sich bieraus gegen⸗ über den gesetzlichen Bestimmungen ergibt.

zahlt die Bank aus eigenen Mitteln ohne

Inanspruchnahme der Teilungsmasse

Die Bank sordert hiermit ihre Pfand⸗ briefgläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden und die Pfandbriefe (nicht etwa auch Kommunalobligationen) zum Umtausch in die 4 ½ % igen Gold⸗ pfandbrietfe (Zertifikate) mit Anteilschemen bezw. zur Abgeltung in Barem ein⸗ zureichen.

Diese Aufforderung wird noch ein letztes Mal im Deutschen Rerchsanzeiger veröffentlicht. Hinsichtlich derjenigen Prand⸗ briefe, die nicht innerhalb drer Monaten nach der letzten Veröffentlichung ein⸗ gereicht worden sind, ist die Bank defugt. die darauf entfallenden Goldpfandbriefe mit Anteilscheinen unw. ber einer öffnt⸗ lichen Hinterlegungestelle zu dinterlegen, wenn nicht dis zum Adlauf der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebote⸗ verfahren? oder auf Zabhlungenperre nach⸗ gewieien ist 4

München, 15. Februar 1927.

Bayerische Vereinsbank.

[I113257]

Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Bischoff & Hensel, Elektrotechnische Fabrik Attiengesellschaft m Mannheim, auf Dienstan, den 22. März 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, m den Gesell⸗’ schaftsräumen der Dresdner Bank Filiale

82

Mannheim in Mannheim.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschärtsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsijahr 1926. 8 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der ordentlichen Goeneralversammlung sind diejenigen Aktro⸗ näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Geneial⸗ verammlung bis 4 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Mannheim oder bei der Dresdner Bank Filiale Mann⸗ heim in Mannheim ihre Aktien hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegunasstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien einem Notar erfolgen. Mannheim, den 11. Februar 1927. Bischoff & Hensel, Eleitrotechnische Fabrit Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.

kann auch bei 22

[112789] Mamlok & Söhne Wein und Spirituosen A.⸗G. Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 84 8. Bilanz ver 30. Juni 1925.

Vermögen. 272 . Maschinen u. Inventar 19 400 ). Fuhrpark 8 080 Kasse 8 1 613 . Bank und Postscheck 11 282 . Beteiligungen ... 250 6. Schuldner 46 578 . Warenbestände. 225 989 8. Verlust. 11X 11445

Verbindlichkeiten u. Rücklagen. 9. Grundkapital.. CGiathigern. Delkredere

431 308

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

—õ——-—-—

1. Abschreibungen auf An⸗ 1 lagewerte 6 867 90

. Abschreibungen auf Außen⸗ 8

9 314 06

Handlungsunkosten. 110 913119

Reijespesen... 11 32432

.Zinsen. 1 93750

40 351 . Warengewinn 8 8 21 988 Gewinn an Beteiligung

Prometheus .. 249 E“ 8 118 114

(1035197 Berlin, den 10. Februar 1927. Mamlok & Söhne Wein und

Spirituosen Attiengesellschaft. Der Vorstand. Albert Mamlok.

[112790% Mamlok & Söhne Wein und Spirituosen A.⸗G., Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 84. Bilanz per 30. Juni 1926. Vermögen. 1. Maschinen u. Inventar 2. Fuhrpark.

EE . Bank und Postscheck . Wechsel 81u . Beteiligungen.. 86 770ʃ19

Verlust .. . 158 83854

ReNW 3₰3 17 080 6 000

698 84

80‿

KgSZSRFUFSESg

Verbindlichkeiten und Rücklagen. . Grundkapital Gläubiger ... . Steuerreserde . 3. Delkredere

372 000 60 204 70

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926

Abschrerdungen auf An⸗

lagewerte 8 6 089 50 Abschreidungen auf 1

Außenstände. 9 429 49 Stenerrückkage... 3 000,— Handlungsuankosten 128 48740

Reyespesen u. Provision 18 481 26

Zmsen 8 2 720 21 . Verlust aus 1924/25 118 12445

——

Verluste.

2 286 322 31 Gewinne. Warengewinn . .. WW““ 158 838ʃ54 286 32231 Berlin, den 10. Februar 1927. Mamiok A Söhne Wein und Spiritnosfen Artiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Aldert Mamlok.

E—