8 8 8 5 8 * b 7 2* 1
1 Dann wird die zwei - 1 8 9 1 z 2
1922. Abg. Kilian (Komm.) fragt ges Re 1P. die Diffe erledigte gestern die Entschließungsanträge, die der Unter⸗ 1111““ 1 bis 78.dr 8 Purelard in Kierces 73,00 bis 76,00 ℳ
“ v“ vengen zwischen dem Kreisarz! und dem Krettkommünakarg, ser ausschuß bei der Beratung des Sofort⸗Programms ge⸗ 16. Fevruar 15. Februar nrelard in Kisten 73,50 bis 76,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis
8 8 ’ b Saalekreis bekannt seien was sie im Intereste der burch saßt hatte und in 1] 8 28 E’ A Geld Brief Geld Brief J. in “ 2 a 4. aevas F. Reichshaushalts⸗ 1 1 vö — Rei ordert werden wie für . . . b 1 S B.cr.
vlan dit die dieseziffeger e I.Se . seiner — veüanese auch im — schnellstens verabschiedet Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pel. 1,764 1,768 1,761 1,7655 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00
b — v — — 1 ich ü 1 it⸗ Canada 1 kanad. 8 4,207 4,217 4,207 4,217 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 201,00 bis 207,00 ℳ, im Monat vom 1. April 1926 Einnabme für dac] Fraktion, wonach die staatlichen Gefundheitsinstitute Gebühren verden. Eine lebhafte Ausiprache entsdann sich üher die Aht, Japan.....1 Pen 2,058 2,062 m2,056 2,060 Molkereibutter 1a in Packungen 208,00 bis 214,00 ℳ, Molkerei⸗
Rechnungsjahr 1 der Staatsregierung, daß das Reich für das Jahr 1927 8 8 — Ea ter !
Januar 1927 8 8 192 5000 ven; verfen “ o8. 8 S Uaagesan etwa nur hen vchtten Teil der im Sofort⸗Programm RFaire üins el 1 Fgopt,Pfb. 29,980 25,8 29189 9199 AEEEI1I11 2. 2 zofterenantter 212 00 31. Januar 1927 11ö1“ ee E Ahe . T . ter beantragen die Kommu⸗ des Vorjahres ausgeworfenen Summe zur Verfügung stellt und Konstantinopel 1 türk. . 292 eer Packungen 201,00 bis 208,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässer 8
Fonds zur HBetheheten des Alkohol⸗ sche Länder bestimmt sein London. 20,442 20,49¹49 20,441 20,493 bis 215,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 218,00 bis 223,00 ℳ
x 2. . 8 . 5 4 8 . 1 £ Reichsmart Rpf. Reichsmark † Rpf. Reichsmark mißbrauchs, weil die Mittel ierfür aus dem Ueberschuß des . eevon noch die Hälfte für außerpreußi 1 ½ 4,2145 4,2245 4,214 4,224 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, 1 N 1
8 Uebersicht
8 11X“ nern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1 3
85 8
1. Januar
1 M 1 isheri Ver⸗ New YVork... Staatlichen Branntweinmonopols stammten oll. Ein Antrag auf Aufrechterhaltung des bisherigen Ver⸗ silrei 0,499 0,501 0˙499 0,501 ¹ —— big —— ℳ Alladuer Romatour 20 % 2 — 8 8 erneren wurde von Rico de Janeiro reis — 5 1 geräuchert, 8/10 — 12/14 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatou 9 1 1A 11A1X.““ 4 4 Sen NJhund Äog. I“ 84 ö’e h i dem enng.. süanon ctasa Sdnne veräher pescwerde geführn daß infolge Uruguav. 1 Goldpeso 4.255 4265 4.255 4.265 78,00 bis 88,00 9 Allgäuer Stangen 20 % 66,00 8 : A. Besitz⸗ und Verkehrstenerr. “ 11“ 84 1 sder Iugend gegen die Gefahren des Altt öhols b ench fei b. nachträglicher Aenderungsforderungen einzelner Verwaltungs. Amsterdam⸗ 100 Guld 168,63 169,05 168,61 169,03 Tilsiter Käse, vollfett 108,00 bis 112,00 8 echter v . * 8 111“ 8 “ 88b 88 3 Abg. Lina E ü Ess behimmt sei. behörden und Gemeinden die restlose Ausschüttung der für 1926 Rotterdam. 28 58 . 3 1 102,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105, V V 3 a) Fortdauernde Steuern. 1 6“ 8 8 B“ g. Lina Ege (Soz.) wünscht mehr Mittel für die Jugend⸗ bhewilligten Beträge noch immer verzögert worden ist. Die Re⸗ Athen .. . 100 Drachm. 5,54 5.56 5,439 5,51 echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ Einkommensteuer: 8 drg⸗ 1“ ir e üaen 8 erxnärte Herzu daß den Abänderungsanträgen noch nicht Brüssel u. Ant⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis a) aus Lohnabzügen . . . . .. 103 652 310 55 933 495 057 86 j-. E ib (Sozz) teilt als sei jönliche 8 vasgulce stattgegeben fei. Der Unterausschuß wird seine Tätig⸗ werven 100 Belga 58,605 58,745 98,61 58,75 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A. b) Steuerabzug vom Kapitalertrage 12 070 814 35 83 692 222 y90 “ d (Sos. 8* 88. 8 Fernnchersönlige Auffassung 1 Budapest 100 Pengö 73,67 88589 73,69 73,87 G “ 167 907670 30 977 721 46 61 nae da gene fin; Herünpsenn eer wüelicen Kefesju her nichth PTbeee 8eaen swartigen, Devisen — . zutat ien⸗ 97 360 988 23 250 000 000 Millionen finden wülde . riesacneles derfednd Zefl⸗ Der Wohnungs⸗ und Heimstättenausschuß des . 888 ee. 8 198092 19,872 19902 19* I16 g. rtp a9 8 8g. keren Kapitalertragsteuer.. 00 — 10 694 0 — 8 5 .“ . eseg39 Fbes . I r indtags beschäftigte sich in seiner Abend⸗ Flalien.. . . . 7144 . 8 E” . 12 241 999 62 232 533 244 92 400 000 000 tunditn beräng did IIIEee die 2* 4 Pebenar mütöden Ahah en 18 Uusbebung bezw. “ . 11- 8* , 8 8 ““ 8 8 8 8 Skii. dnln is rsh 8- 7. e8 n. . 1 Kliniken; 8 . Berordnung des Wohlfahrtsministers vom K. 8 . . . 18 P. Danzig, 15. Februar. T. B. - : Erbschaftsteuer 4 114 981 31 25 210 723 905 60 000 000 Behcettsesung, 5; Ricgfalten 8 835 S.e wenat ihe die Lockerung dir eaneneazwenge Lissabon und 8 21,565 21,615 21,565 21,615 Danziger Gulden.) Koten: Lokonoten 100 Zloty 57,90 G., 58,05 B. Umsatzsteuer: durch die Krankenzahfe und verlangt Volgehen der Re wirtschaft für gewerbliche Räume. Minister für olkswohlfahrt, T““ 6 10828 108,56 — Schecks: London 25,20 G, —,— B. — Auszahlungen: Warschau
a) allgemeine .. 1 100 698 386 17 741 309 707 75 974 000 000 gagen die Kossen öC1“ BPrtschaft sür geegelisic, sstart für die Auftrchterhaltung der Helo.... . 100 Fr. 21 09,28, 105,66, 100 Zlotv⸗Auszablung 57,90 G. 58,05 B. b K.
b) Hersteller⸗ und K 358 284 12 10 003 820 61 8 000 000 Abg Bräucker (Soz.) tritt diesem Wunsch entschieden ent⸗ Ferordnung eln. Er legte dar, daß die Berichte der Landes⸗ Paris 100 Fres. v - 88 12,478 12,518 Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Grunderwerbsteuer ⁴) 2 682 693 86 21 895 579 53 20 000 000 gegen und weist varaufhin daß eine Verständigun kemit den behörden bislang nichts ergeben hätten, was eine Aenderung Prag.. .. 18 8 S 98 81,03 8123 Amsterdam 283,80, Berlin 168,04, Budapest 123,95 8 Kopenhagen Kapitalverkehrsteuer: Aerzten nur dann erzielt werden könne, wenn die Prülichen Ver⸗ rechtfertige. Er nn9h sich scharf gegen eine Hinausschiebung der Schweiz... 100 1ncs 3,047 3,057 3,047 3,057 189,00, London 34,40, New York 708,95, Paris 27,90, Zürich
a) Gesellschaftsteuer.. 4 412 160 34 41 313 547 94 60 000 000 eine sich endlich ihrer Einmischun in Interna der Kranken⸗ risten aus, da sowohl * seiner Ueberzeugung wie nach der Sofia 6“ eva 70,86 719 7103 7121 136,39, Marknoten 167,82, Lirenoten 30,62, Juͤgoslawische Noten b) Wertpapiersteuer.. 1 521 817 90 19 813 023 98 8 000 000 kassen enthielten gen. ne F. d. 8 Justizministers unübersehbare Komplikationen rechtlicher Art Spanien.. 100 Peseten 8 1,04 1, — 12,44, Tschechoslowakische Noten 20,97 ½, Polnische Noten 78,70, 685 Börsenumsatzsteuer “ . 6 329 130 11 60 732 480 63 50 000 000 Abg. Haese⸗Wiesbaden (Soz.) verlangt stärkeren Schutz der 88 nachteilige Folgen wirtschaftlicher Art sich aus einer Hinaus⸗ Stockholm und 112,48 112,76 112,45 112,73 Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten 123,86*), Schwedische Noten Rrafisgte eechienen cher . 5 n 99 8 c 17. 8 nöbowon Rn ees und 82u dabei auf die in ne. letzten Jahren schiebung ergeben würden. Die Zahl der 8.-en 8 Gothenburg. 100 Sth ling 59,33 59,47 59,32 59,46 Wö111“ 11““ Kraftfahrzeugs “ 1 tändig angestiegenen Bauunfallziffern. schw zi si anz geringen Bruchteil der . 8 G 13,52. Berlin 6. Zärid K V jesteuer: 3 218. 86 36 000 000 8g. se grens Erefes 8 hn.) rügt in der weiteren Fönerdeß ihifsennfeuhen von Zeieewerhälen sen für gewerb⸗ 1 Bansiers9,93.,2, Berlin 39,10, Nrich edr 0 ggcnaen 148,320. ett⸗ und Lotteriesteuer: Einzelberatung den Terror des Alkoholkapitals, der Verlegern liche Räume. Im übrigen habe die Nachprüfung der Be⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Relo r,33,76 Paris 19900, Soseemn gol, Wien 4,762, Mark⸗
a) Totalisatorsteuer ... 254 744 65 14 541 488 28 j J z ti b 8 8 5 . b) andere Rennwettsteuer 4 568 504 02 13 356 851 20 40 000 000 “ chwerden ergeben, daß die Mehrzahl der Fälle nachgewiesener noten 8,00 ⅞, Polnische Noten —,—, Belgrad 59,44.
88
— —
0 00 00 „ „ 222 092 90 2—90 —0⸗ 0 90 2290 595 ⸗2 02 2905 5 o „
8 gegen den Alkohol brächten; er beant rk für d übertriebenen 2 b beruhe. Abg. Laden⸗ 8 5. 1b S2 o⸗) Lotteriestatzers . 8 4 246 550 68 30 806 154 64 25 000 000 “ v“ 1 aaps Fbertrjebenge nah e schloß uhg⸗ 9 Ausfüh⸗ “ 8 “ “ Budapest, L Fevruar. Hehn (Amtuic H E“ ““ 1“ öu“ 2989 060 „ Abg. Maria Heßberger (SZentr.) fordert größere Mittel d des Ministers an und trug zahlenmäßiges Material N2055 20,48 33 3218s 1—g “] 6 v“ 13209 4‚78 23 145 496 700 m423 170000 900 fir Ankechellanscaten. (en) valangt einen Unter 1111125 “ — 8“ London, 15. Februar. (W. T. B.), Devisenkurse. Paris 8 — 8 1 g. Sofie ristmann (Soz.) verlangt einen Unter⸗ Etwas über 3000 Kündigungen seien erfolgt, die meisten auf 8.⸗S 88 8 1 1111““ 8 8 Güterbeförderung. . “ V 12 461 221 45 119 842 097 56 155 000 000 suchungsausschuß zur Prüfung von Is 8 den Fürsarge. 8 formalen Gründen, um . ausbesitzer zu Pe insbesondere Gold⸗Dollars 8 8 .“ S ve 4,85 , “ 1S x en; 8 Summe a 8 526 393 467 15 3 984 498 348 44 7476 000 000 anstalten, um besonders auch den Fall eischmant aufzuklären. mit Rücksicht auf die bevorstehende Uhehang der Hauszinssteuer. Amerikanische: 1 8 ” 1 Holland 12,12 ⁄16, Italien ,60, 25,21 †¼, 1 8 1 Abg, Sellheim (Komm.) schließt sich dem Antrag an und 402 Kündigungen seien wegen Mietssteigerungen erfolgt. Von den -veg. Don. 18% 1258 15. Februar. (W. T. B.) Hevisenkure (Olsiziell “ ““ lige Steuern. 8 1 8 1 BI“ der Zuschüsse zu den Kosten der ürsorge⸗ bz] 8 ö“ 1“ Argentinit . e 8as E“ . Deltschlond 603,00, London 12849 Nem 1 ) nen Kangfeschantsenerpfscht gen. 68 288 11b1bL n.s öö b. Leehie ec. sorbers, nsseeunamerder Kanbepängefrinen Englische: große 20,414 20,514 Stockholm 679,25, Prag 75,60, Rumänien 14,65, Wien 35,92 ½, Betriebsabgabe: 3 u“ Abg —
1 &£ u. darunter 20,40 20,50 8 Belgrad 44,75. 8 Arbeitgeberabgabe ..... .. 2 739 124 467 ““ Stettin 18 Vorwurf zurück, die Stadt habe es an der not⸗ langte restlose Aufhebung der Verordnung, die lediglich dem Groß⸗ 898 1 Schluß turse. Beutschland 604,00, Bukarest 14,70, Prag 75,20,
. Ilse Noack (D. Nat.) weist den gegen die Stadt mindestens bis zum 31. März 1928. Abg. Stolt (Komm.) ver Türkische... 1 kürk. Pfbd. 2,135 2175 4 Paris, 15. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle
b) L. 11““ . — wendigen Wohnungsfürsorge für ihre Beamten fehlen lassen. kapitalisten und Hausbesitzer zugute komme, den kleingewerblichen Belgische.. — 1 600, 1 Steues wum Gesber pertengzaisjlase.. “ 1 sen gerfandeckter cn ge erre die Stasthmussosent de Uheier aber”neintere, Ag zehench rgeresceinchests, Bältgsice-. 1. Hecn 386 9 1geriten 19ch, Eegeen L220, Stnmen 49 bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) 2 035 373 40 663 810 30 000 000 in dieser Angelegenheit gefaßten Beschluß zuruckziehen, ehe sie auf mit, daß ihm von sämtlichen Handwerkskammern Westfalens Dänische.... 111,97 112,53 e 11X.“ 5 2 ,7222 2. 2 „ 2 1 5 8 9 8 8 9 8 ar -a* 1““ 2 1 7 7 8 9 g w.. . — weitere Unterstützungen rechnen könne; es schwebten gegenwärti neuerdings Entschließungen zugegangen seien, die sich restlos für] Danziger... v1“ B) A liche Devpisen⸗ 8 Summe b. 2 202 309 V 43 386 128 5 30 000 000 Verhandlungen, die hoffentlich zu einem günstigen Ergebnig ie Beibehaltung der Verordnung ausgesprochen hätten. Seine Fermah .. 100 finnl. ℳ 10,54 10,60 Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) 8 mäliche, 27 8
7
b f 1 ühren. Bartei würde sich nur für die Beibehaltung entscheiden können. Französische. 100 Fres. 16,57 16,65 kurse.) London 12,12 ½¼, Berlin 59,24, Paris 9,8 . Summe A. 111“ 8 4 027 884 476 4 506 000 000 füh Damit ist die zweite Beratung des Wohlfahrtshaus⸗ bg. Gvürdf soch nur (D. Nat.) zog die Anträge seiner Partei Holländische. . 100 Gulden 168,18 169,02 Schweiz 48,08, Wien 35,22 ½, Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,72 ½, 8 8 haltes bis auf einige Reste und Abstimmungen, die am zurück Es solle nur aufrechterhalten bleiben die Forderung auf Italienische: . Oslo 64,20, New York 250,00, Madrid 42,10, Italien 10,76, Zölle und Verbrauchsabgaben. 8 8 v 8 89 ledi 1 - keinse ung amtlicher Schiedsstellen. Seine Partei habe sich zu über 10 Lire 100 Lire 18,29 18,39 Prag 7,41. 8 3 . 2) Verpfandete onnerstag erle igt werden sollen, beendet. der Zurga ehnnh entschlossen mit Rücksicht darauf, daß der Jugoslawische . 100 Dinar 7,36 7,40 3 Zürich, 15. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Zölle 120 889 978 40 770 607 39 . 5 „„Es folgt die zweite Beratung des Domänenhaus⸗ Minister erklärt habe, die Aufrechterhaltung der Verordnung sei Norwegische .. 100 Kr. 108,01 108,55 1 25,21 ⅞, Paris 20,44, New Pork 5,19 ⅛, vö” 1 173,22% Tabaksteuer: 4 580 000 000 haltes, über den Abgeordneter Weissermel den Ause-⸗ 88 ährdet, wenn der Landtag materiell wesentliche Aenderungen —Oesterreichische 100 Schilling 59,24 59,54 1 22,40, Madrid 87,65, Holland 208,03 , “ 1 Err 222¼ a) Tabaksteuer 50 431 970 425 724 682 schußbericht erstattet. 8 beschließen würde. Des weiteren habe die Fraktion dabei die Rumänische: Stockholm 138,80, Oslo 133,70, Kopen “ 1 A.“ 184 b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) 10 224 302 14 83 267 5 Abg. Biester (Dt. Hann.) tritt für die Erhaltung eines vom Minister vorgetragenen unmittelbar furistischen Konse⸗ 1000 Lei und Prag 15,40, Warschau 57,50, Hedapeßß 9 97. 88 ü gfors 13,10, c) Tabakersatzstoffabgab “ 1 18 692 2 8 g . 655 000 000 uten Domänenpächterstandes ein und fordert für die Pächter b 8 nenzen aus einer Hinausschiebung des Kündigungstermins in neue 500 Lei 100 Lei — — Athen 6,75, Konstantinopel 2,64 ¼, Bukarest 289 t, Helsingfor 10, d) Rachstener 320 223 86 7 79 357 8 ntgegenkommen in der Frage des Kredits. Streuparzellen, die Betracht gezogen. Abg. Grundmann (D. Vp.) ließ unter dem unter 500 Lei 100 Lei s vhe — Buenos Aires 217,00, Japan 254,00. — 88 “ u“ Zuckersteuer 8 23 365 999 82 98⁸ 98 18 26 unwirtschaftlich seien, sollten Cheegs an kleine Leute abgegeben Eindruck der tatsächlichen und juristischen Ausführungen das Ver⸗ Schwedische .. 100 Kr. 112,17 112,73 112,17 12,78 Kopenhagen, 9. Februar. 185 8 88. 8 2-2 che ¹ rb. “ “ werden, wo Nachfrage bestehe. iie Moorkultivierungs⸗ und langen nach Hinausschiebung der Kündigungsfristen fallen, hielt( Schweizer. . 100 Frcs. 80,95 81,35 80,93 . kurse.) London 18,21, New York 3, ¼, Ber 2 9, 8 ari 8268 Aus dem Branntwein S. 21 884 350 186 582 033 7 000 Regulierungsarbeiten müßten im “ mit Kreis und aber die Forderung nach Ausführungsbestimmungen zum Schutz Spanische. 100 Peseten 70,82 71,18 70,82 Antwerpen 10,48, Zürich 72,35, Rom 16,30, Am 8950, nntweinmonopol. .. . 3 5820 122000 0⁰0 Gemeinden vorgenommen werden. S andgewinnungsarbeiten vor einer Vernichtüng wirtschaftlicher Existenzen aufrecht. Vom Tschecho⸗low. 92 Stockholm 100,50, Oslo 96,60, Helsingfors 9,48. Prag 11,14, Wien 53,10. . Summe 229 908 924 19 1 980 129 002 1 907 000 000 an der Küste seien die notwendigen Mittel bereitzustellen, Mängel G einister verlangte er Auskunft, ob nicht eine Ausgestaltung des 5000 Kr. 100 Kr. 12,452 12,512 12,455 8 Stockholm, 15. Februar. (W. X. B.) C“ auf den Domänen müßten zur Erzielung größerer Erträgnisse zucherparagraphen und sonstige Füiefungemefhichsen möglich 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,498 12,518 12,458 tursev.) London 18,18, Berlin 88,85, Paris 14,80, Bruͤßse 52,20, abgestellt werden. Der Redner tritt zum Schluß für Beihilfen wären. aff (Dem.) setzte sich nochmals lebhaft für Her⸗ Ungarische. 100 Pengö 73,47 73,83 73,50 Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,95, Oslo 15 1 834 166 2 000 000 an e. Bäder, besonders an Rögbnr und Norderney, ein. auslassung der gewerblichen Räume ein. Es seien außerordent⸗ 96,50, Washington 3,74 ¾, Helsingfors 9,44 ½, Rom 16,35, Prag 11,15, 60 17 425 948 “ 20 000 000 Abg. Klaußner (Soz.) fordert Beseitigung der nur für die iche Härten in den Forderungen der Hausbesitzer zu finden. Auch Wien 53,00. * — 08 1 88% 4 000 000 Inflationszeit berechtigt gewesenen Naturalpacht und Umstellung wenn nur vereinzelt Härten vorlägen, so aüle man Gelegenheit London, 15. Februar. (W. T. B.) Die Bank von Oslo, 15. Februar. (W. T. B.) en 1 eben, diese Härten auszumerzen r empfahl, den demokratischen England führte 15 000 Pfund Sterling in Goldmünzen nach London 18,90, Hamburg 92,35, Paris 15,35, ew York 389,50,
25 000 000 der Pacht auf Reichsmark, wobei die Pachtpreise auf ein ver⸗ 86 11 918 909 11 400 000 nünftiges Lüfh erhöht werden 1agn Da⸗ kag e ntrag auf Herausnahme der Künstlerateliers. Abg. Berke⸗ Aansteadam 196000 Fürh e 1 haggea e,neihe, hern 11,38,
30 6 920 110 8 000 000 und damit produktionssteigernd wirken. Die Betriebsberatung mmeyer (D VPp.) erklärte, daß die Mietervereine die Ausgleich⸗ Spanien aus. Stockholm 104,00, Kopenhagen 103,90, Rom 16,85, Prag 11,35, 20 1 642 207 1 800 000 der Domänenpächter habe segensreich gewirkt. Grundsätzlich. tellen fabotierten und den Beschluß gefaßt hätten, alles Material 9 8 Bri Wien 55,00. . ö . . 19 2 426 706 2 500 000 ständen die — öö gauf EEEE11ö1““ vüetcg dem Landtag und dem Minister zuzustellen. Er betonte ferner, Wagengestehlung 168 8 8 Fektn 78 Moskau, 14. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurzse, mitgeteilt Süßstoffsteuer (bisher aus dem Süßstoffmonopol).. 95 405 091 — 600 000 Staatsdomänen selbst bewirtschaftet und zu Musteranstalten, auch daß in der Provinz fast gar keine Mißstände vorhanden seien am 15. Februar 1927: Ru “ FeFifch 6 R 9 „svon der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Summe 5 052 307 18 559 894 . 52 300 000 in sozialer Beziehung, ausgebaut werden. Viel müßte aber und daß die gemeldeten Fälle sehr vorsichtig beurteilt werden nicht gestellt — Wagen. — Obersch esisches Revier: Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 941,50, 1000 Dollar 194,00, . noch auf den Domänen dazu geschehen, endlich den Landarbeitern müßten. Minister Hirtsiefer versicherte nochmals, daß eine Gestellt — Wagen. 1000 schwedische Kronen 51,80, 1000 finnische Mark 4,87. Summe B. 234 961 231 27 2 028 688 897 1 959 300 000 einen sozialen Aufstieg zu ermöglichen. Insbesondere müßten Hinausschiebung des Termins nicht möglich sei. Auch eine Her⸗ 1 “ 84 “ 11— Js’ Surz: 8 1.“ “ durch schleunige Bauunternehmungen gesunde Landarbeiter⸗ ausnahme der Künstlerateliers sei nicht durchführbar, weil diese Die FlestrelhId sein vseenn der Vereinigung für London, 15. Februar. (W. T. B.) Silber 265 316, Silber C. Sonstige Abgaben. wohnungen geschaffen werden. Zum Schluß verlangt der Redner özumeist mit Wohnungen verbunden seien. Diese Herausnahme deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des auf Lieferung 26 ⅛. b Broltversorgungsablahr ..— 8 839 29 214 888 4 — woscüngen g affene werden von Meliorationen und Lande- würde auch eine Härte für andere gewerbliche Räume bedeuten, „W. T. B.“ am 15. Februar auf 125,50 ℳ (am 14. Februar auf Wertpapiere. 8 Summe 0C. — 8 839 29 ’ 214 888 74 888 gewinnungsarbeiten, auch in den Küstengebieten. “ namentlich auch für solche der freien Berufe, wie der Aerzteschaft. 124,25 ℳ) für 100 kg. . Frankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) Oesterreichische — — Abg. Fusti (D. Nat.) betont gegenüber dem Vorredner, daß Abg. Kilian (Komm.) setzte sich noch einmal für restlose Be⸗ “ 1 K Kreditanstalt 9,75, Adlerwerke 144,00, Aschaffenburger Zellstoff 188,75, D. Mehrertrag aus Steuern, Zöllen und Abgaben. In den Beträgen unter A bis C mitenthalten 219 838 792 man keinesfalls behaupten könne, der Landwirtschaft ginge eies seitigung der Verordnung ein. Abg. Dr. Spickernagel Berlin, 15. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs“ Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 256,00, Im ganzen 763 548 168 54 V 6056 788 262 79 6685 138 792 urzeit gut. Wie die übrige Landwirtschaft, so hätten 88 die D. Vp.) richtete an den Minister “ bei der mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 116,50, Hilpert Maschinen . Domänenpächter schwere Verluste in der Inflationszeit und eichsregierung dahin zu wirken, daß durch reichsgesetzlice mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin 89,00, Phil. Holzmann 193,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 98,75, ¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations⸗ die Mißernte 1924 erlitten; sie hätten ihr ganzes Betriebskapita Rexgelung Schiedsstellen für Fälle von besonderer Härte geschaffen gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ Wavyß u. Freytag 2095 ⁄, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel —,—. zahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. — ²) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind verloren. Die selbstbewirtschafteten Domänen hätten, wenn man würden und daß durch geeignete Auesaheng befte nmuhigen zum packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ erstattet: 129 677,36 RM im Januar 1927, 1 170 801,16 RM in der Zeit vom 1. April 1926 bis 31. Januar 1927. — ³) Auf Grund berücksichtige, daß diese Staatsbetriebe bedeutende steuerliche b 492 des Reichsmietengesetzes der tatsächliche Wucher wirksam er⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 226,25, Vereinsbank 183,00, des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 24 569,78 RMN im Januar 1927, 1 070 434,58 RM in der Zeit vom 1. April 1926 bis Erleichterungen genießen und ihnen angenehme Kredit aßt werde. Die Deutsche Volkspartei trete nach wie vor für Auf⸗ in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ Lübeck⸗Büchen 132,50, Schantungbahn 14,25, Deutsch⸗Austral. —,—, 31. Januar 1927. — ³) Heerin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten verbindungen offenstehen, sogar ein bedeutendes Minus auf⸗ rechterhaltung der Verordnung unter möglichster Minderung von grütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,25 bis ambg.⸗Amerika Paketf. 168,00, Hamburg⸗Südamerika 232,50, Nordd. 22 1 111““ “ zuweifen. (Sehr wahr! techts.) Die Pachtpreise für Domänen Färten ein. Ministerialdirektor Contze stellte eine entgegen⸗ 23 50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,25 bis 23,75 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 Aloyd 156,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Albest —,—, Berlin, den 14. Februar 1927. Reichsfinanzministerium. dürften nicht mehr erhöht werden, weil die Pächter, wofür der kommende Prüfung dieser Anregungen in Aussicht. In der Ab⸗ 19,50 bis 20,50 ℳ, Weizengrieß 23,50 bis 25,50 ℳ, Hartgrieß 26,50 Harburg⸗Wiener Gummi 109,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement Redner zwei Beispiele nennt, bei den erhöhten Steuern heute mang wurden fast sämtliche Abänderungsanträge abgelehnt. bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,25 bis 21,50 Nℳ, Weizenauszug⸗ 260,00, Anglo Guano 134,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel . Se 8 8 bereits mehr als das Doppelte der Friedenspacht zahlten. (Rufe 8 Annahme fanden nur der deutschnationale .n veg ““ mehl 22,00 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 34,00 bis 43,00 2* 163,50, Holstenbrauerei 230 B, Neu Guinea 1400,00, Otavi Minen v11“ 8 das Ueberschichtensystem zu beseitigen, nachdem der lokale Kohlen⸗ bei den Sozialisten: Ausnahmen bestätigen die Regel!) Zum richtung amtlicher Schiedsstellen sowie der demokratische Antrag Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13, —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 83,00 RMR für 11“1““ Preußischer Landtag. mee Ruhrgelier . 1 sel ühats Schluß begründet der Redner Anträge auf Abgeltung der Hocha auf Herauslassung der Ateliers bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23,00 ℳ, Lin en, das Stück. “ 1 3 äden der Domänenpächter und billige Kredite sür die von — Der Wohnungs⸗ und Heimstättenausschuß kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, Wien, 15. Februar. (W. T. B.) (In Schilling.) Völker⸗
Essigsäuresteuer ..
a) Weinsteuer ... b) Schaumweinsteuer Salzsteuer “ Zündwarensteuer. . Leuchtmittelsteuer. Spielkartensteuer . Statistische Gebühr
“;
0ob ½ 1ο% „ 0 0 ⸗ 99bö1“
“
8 8 b 88 ändz ts- wasser 1 G 8 260 8 schif 245. Sitzung vom 15. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr. bg. Otter (Soz.) betont, daß die Ferlgins des Arbeitz den Polen vertriebenen deutschen Pächter. Während die Land⸗ des Preu - chen Landtags verhandelte gestern über große 40,00 bis 48,00 ℳ, Kartoffelmehl 28,00 bis 29,00 ℳ, bundanleihe 107 ⅛, Mairente 0,511, Februarrente 0,75, Oesterreichische 2
seitabkommens eine Sache der Gewerkschaften sei. Die Gewerk⸗ 1 F ; S ; 1 2 G ’1 i 8 el 1 11.“ 32Sts.
.“ 8 E“ * „ wirtschaft jetzt keine Mittel für Arbeiterwohnungen aufbringen einen deutschnationalen Antrag, wonach die ätigkeit der Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 0,42, Türkenlose —,—,
Nach dreiwöchiger Paus der Preußische Landt — “ EE“ nisch 15 könne, müsse der Staat auf den Domänen 1ee Wohnungen Wohnungsfürsorgegesellschaften in der Hauptsache auf die Finan⸗ 26,25 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 44,00 bis 8* ℳ, Bruchreis 1. Wiener Bankverein 12,00, Bodenkreditanstalt 21,10, Oesterreichische
1 dig Anlse nahm er Preußt andtag offene Türen ein; er solle nur eine Demonstration nach außen bauen. Die Urbarmachungen fiskalischer vore fänden Ju⸗ . ierung beschränkt werden sollte. Der Antrag wurde in der bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 21,25 ℳ, glasierter Ta el⸗ Kreditanstalt 15,85, Ungatische Kreditbank 100,50, Effektentreuhandges.
heute seine Plenarsitzungen wieder auf. 1 stimmung der Dontschnationalen. 11““ ös angenommen, daß die Aufgaben der Fürsorgegesen⸗ reis 22,25 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 44,50 ℳ, (Anglobank) 7,60, Niederösterreichische Eskompteges. 27,60, Länder, 1 Kle
Föes 8 8 8 ein. Selbstverständlich träten auch die Sozialdemokraten für eine G - e “ I⸗ 1 Sere 3 8 z chs eir veven e - . 5 ; ; ; .“ 8 E ernamter gr 28 wohnungs⸗ Ringse kan. 59,00 bis 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 hbank 16,40, Oesterreichische Nationalbank 279,00, Wiener Unionbank Präsident Bartels gedenkt nach Eröffnung der Sitzung, eseitigung des Ueberschichten⸗ und Ne 1alch.. ein. Nach 5 Uyr wird die Weiterberatung auf Mittwoch, chaften auf die Finanzierung und Betreuung de inwohnung Ring “ 1 5 02 85,00 %, getr Pfaumen 90/100 in dac, Etcatsbahe 18.00, Stedahn 19,800 Alvine Montan 43,55,
während si ie 2 ihr⸗ ü 88 jftj 8 1 1 ee ; haues beschrä en. in 00 d 90/100. 8 ahn bahl — — A Benaoevaese heghscheven die ““ des kommunistischen Antrags an den 12 Uhr, vertagt; vorher Gewerbesteuer und kleine Vorlagen. schränkt werden Säcken 34,00 bis 34,50 ℳ, entsteinte Pflaumen ö Poldibütte 118,75, Prager Eisenindustrie 68 Fe r; epernieten Depber (Zentr.), für den Bauernguts⸗ 5 ve⸗ —— .“ s vebetsszaftg hirn “ i Scc, —h e““ 1P -89. 1r giten W1“ ”— Waffenfabrik 6,20, Trifailer 53,75, besitzer Henkel in den Landtag eingetreten ist, u üller⸗ ergbau sei eine politische Frage, weil die Gewerkschaftsführer 8 8 4 . 5 berkr . 13 7. — ea . ℳ, 1 15. T. B.) 6 % Niederländi Flaen Wirtschaftl. Vereinagh, effen drist md Dung nicht den haliüschen Scbe . d eczee eenaee, sas ges Parlamentarische Nachrichten. . Gesundheitswesen, 1S c.esevh und Absperrungs⸗ “ N88 8in, 8822 8 58 1oig 8s 8“ 9 . Pernat. . . B 8. eee enac. iit ““ 8 8 gegenüberständen. shalb müßte durch einen Beschluß des Der H 9 8s 1 gegeln. - itt⸗ 27 bis 23 1 S ( 91 ¼2 Niederländi
ernannt ist. 845 1b 1 6 Beschluß Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags . 2 g b 212,00 bis 235,00 ℳ, Zimt 1 1917 1000 fl. 99 ½l6, 3 % Niederländische Staats⸗ 8 8 6 “ 1 SenNo98 die Regierung gezwungen werden, die Arbeitszeit wieder nahm gestern laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und ed so h e be gea don. 82,00 bis 53,50 ℳ, vüse 84 1286/aos nofl Heulsche Kani 10471 7 Seutsche in Antrag de g. Sobottka (Komm.), zuerst den auf das Normalmaß von sieben bzw. acht Stunden herabzumindern. deutscher Zeitungsverleger einstimmig den Antrag des Unter⸗ Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 14. Fe⸗ - iaa⸗ 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Preffer Reichsanleibe 106,00, Reichsbank neue Aktien 187 ⁄, Nederl. kommunistischen Antrag zu beraten, der verlangt, daß durch Abg. Steger (Zentr.) bezeichnet die Fassung des kommu⸗ ausschusses 8 unglehrerfrage an. Danach sind die 2 1927 amtlich lder worden schwarzer Pfeffer Singapore 170, 78 „Brasii 176,00 8 88 8 M. ine 170975 Philips und achtstündige Uebertagearbeit im Bergbau, insbe ebiets ständen mit ihrer im Tarifvertrag festgelegten skeben⸗ ür die 3 1 den Hilfslehr 9 ellen 5,4 Mil⸗ . „„ f 2,) 0 vig ¹ Kö E 1 329,75, „ untergebracht und die infolge der Ueberarbeit gestiegenen Un⸗ zn Vod nd 8 nbbi sene Klassenfrequenz gegen ein monatliches Entgelt von 150 2 . Handel und Gewerbe. 8 Kakao stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 GCultuur Mpij. der Vorstenl. 184,00, Handelsvereeniging Amsterdam fallziffern wieder herabgedrückt werden, findet keinen Wider⸗ dem Boden der Tatsachen stellen und gnerkennen, daß die not. Mark beschäftigt werden. Außerdem sollen drei Millionen bereit⸗ 8 3 8 sbis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, 691,00. Deli Maatschappis 448,00, Senembah Maatschappit 460,00 spruch und ist damit angenommen. 111666A 11n1nnn Hlin den 16. Febrnar 19802 idisch, gevach 419,00 bis 8b ℳ, Inlandszucker, Melis 1880 Riederländische Kunstseide 259.0
1 8 1t; 1 1“ G 29% G zur Erleichterung des Ueberganges in einen anderen Beruf und v 2 8 8 1 de 37,00 bis 39,00 ℳ, Zucker, 8 1 Abg. So botteg (Komm.) ender⸗ hierauf ausführlich Der kommunistische Antrag wird mit den Stimmen der 200 000 Mark für Unterstützung und Fortbildung solcher Schul⸗ .,» Niach einer Bekanntmachung im rreaAw SeeSarich 85 EeE. 5 Heaffbad 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ 8 8 erg n er zten hen vranhgg au⸗ ersdizahs. Füen Behe tsehn, 5 “ ng Linken und des Zentrums dem Handelsausschuß überwiesen. amttsbewerber, die keine Forrbirdungeaschäßse e Mssrs IZh 89 E11“ afrsdirektion der strup, bell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Sveisesiruv, dunkel, in g 5 “ ¹ Se ½ u““ schaften um rund 6 vH eine Nrodürtionsseigerung, b e 8 s Esndgültige Annahme in zweiter und dritter esens findet eegeeiberang nne EE1““ daßt ichen Provinz Sachsen, die Schle 6wig.⸗ 99 . e 112 FEö1 hatten die Preise Ahrede „Feirern Am Gewebemarkt berrschte benrange dere Rrweste vce . gbe ete ” eb Ae auf “ 8 dn v ihe iante⸗ - 8 d Keee ehehabasn Se n⸗ 19 — — “ 8 Uendvane we daen mus, in Eimern 35,00 8is 42,00 ℳ, Steinsalz in Sächen 8½ 54 Sesen. I1I1““ edoch Ab⸗ Regierung habe nun Gelegenheit, ihr Versprechen zu erfüllen, Ragnit. I8“ 3 Konvertierungsangebot. (Näheres siehe im Anzeigenteil dieser Nummer.) 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in z
Facgh 89 — 1“ G
“ HMIIImf 919 . “ ins 1 enzun a,·