1927 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen

4. Verlosung ꝛc von Wertpavieren

5. Kommanditgesellschaften auf Atktien,. Akttengesellschaften

und Denutsche Kolon alnesellichaften

2☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aulgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u dergl Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Gffen

8

1,05 Reichsmark.

nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 1

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenf Niederlassung ꝛc von Rechtsanwält Unfall. und Inpaliditäts. ꝛ0 Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

8

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[113519+% Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. April 1927, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Friedrichstraße 13/14. III. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Görlitzer Straße 39, be⸗ legene, im Grundbuch vom Kottbussertor⸗ bezirk Band 9 Blatt Nr. 268 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 20. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kunstwerkstätte Léon G. m. b. H. in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Klosettgebäude, I. Hofraum mit 2 kleinen ausgärten sowie abgesonderten kleinen Jaschküchen und Abtrittsgebäude im II. Hofe links, Doppelquerwohngebäude mit II. Hof, Fabrikgebäude quer, Remisen⸗ gebäude auf dem II. Hofe rechts, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle 1844/90, 10 a 40 qm gioß Grund⸗ steuermutterrolle Art. 336, Nutzungswert 13 750 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 336.

Berlin, den 7. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[113520% wZwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. April 1927, vormittags 10 % Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1. versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 118 Blatt Nr. 2731 seingetragener Eigentümer am 31. Januar 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Fabrikbesitzer Dr. Fritz Kropff in Ettlingen, Baden) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin, Lynar⸗ straße 13, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und zwei Höfen, Karten⸗ blatt 19, Parzelle 1616/128 usw., 8 a 82 qm groß Grundsteuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle Nr. 4666, Nutzungs⸗ wert 14 100 ℳ. 6. K. 127. 26. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[1135188 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. April 1927, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Jüdenstr. 54, belegene, im Grundbuch von Berlin Band 7 Blatt Nr. 558 (eingetragener Eigentümer am 28. Mai 1926. dem Tage der Eintragung des Versteigerungver⸗ merks: Kaufmann Wilhelm Jakobowitz in Charlottenburg) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und 2 Höfen wovon der zweite teilweise überdacht ist, b) Remise links, c) Lagergebäude quer, d) Lager⸗ ebäude links, e) Lagergebäude Jauer, Kuvungswert 15 060 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 289, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen. 85. K. 101. 26. Berlin, den 10. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[113703]

Abhanden gekommen: Badische Anilin⸗ u. Sodafabr.⸗Akt. zu 240 RM Nr. 51047/48, 87425/26 nebst Coupons u. Talons

Berlin, den 15. 2. 1927. (Wp. 36/27.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[113523] Aufgebot.

1. Die Frau Margarete Tietz in Berlin⸗ Grunewald, Wallotstraße 9, 2. dei Prarrer Dr. Hans Haack in Breslau a. d. Paulus⸗ kirche 3. 3. der Pfarrer Karl Haack in Breslau X, Benderplatz 24, 4. der Rittergutsbesitzer Max Haack in Gützlats⸗ ha en, Post Samtens (Rugen’, zu 2— 4 vertreten durch die Antragstellerin zu 1. haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Aktien der Preuß. Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 62051, 62154, 62671 über je 1200 ℳ, Nr. 12259, 22386, 31255, 33506, 33927, 46434. 46440741, 48781/3, 51839, 58823, 58934 über je 600 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Frc klereerig ie der Urkunden erfolgen

1

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 4146/9. 26, den 9. II. 27. [113521] Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer Erich Menzner aus Niederpolen; hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen, aut seinen Namen lautenden Aktie der Zuckerfabrik

die

Doebeln Nummer 53 über dreitausend Der Inhaber der Aktie!

Mark beantragt.

wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 13. April 1927, vormittags 8½⅔ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktie erfolgen wud. Döbeln, den 7. Februar 1927. Amtsgericht.

[113525 8

Ule Neue Stockwerk,

Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. L 200 293, G 38 455, G 48 320, G 48 825 und die Papiermarkversicherungsscheine Nr. 8411 A, 10 831/2 A, 19 913/14 A, 26 727 A, 27 193 A, 27 665 A, 28 300 A, 29 845 A, 31 060/1 A, 31 969 A, 7 36 101 A, 43 789 A, 49 510 A, 52 306 A, 53 316 A, 53 609 A, 5 58 463 A, 61 320 A, 65 252 A, 6 68 101 A, 69 114 A, 70 928 A, 76 309 A, 94 539 A, 95 960 A, 101 170/1 A, 102 165/6 A, 116 960 A, 5780 B, 11 018/19 B, 13 007 B, 15 557 B,

16 422 B und 31 172B sind angeblich

abhanden gekommen. Sofern inner⸗

halb eines Monats Ansprüche bei uns

nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen Ersatzurkunden aus.

Haynau, den 12. Februar 1927. Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Haynau, Zweignieder⸗ lassung der Gladbacher Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank A.⸗G. zu Berlin.

[104949]

Das Sparbuch Nr. 146 der Kreisspar⸗ kasse Darkehmen, lautend auf Lehrer G. Ziegler⸗Dinglauken über 339,39 RM, ist verlorengegangen. Personen, welche über den Verbleib des Sparbuches Aus⸗ kunft geben können oder Ansprüche aus diesem Sparbuch herleiten, werden aufge⸗ sordert, diesbezügliche Mitteilungen bis zum 31. März d. J. an uns gelangen zu lassen. Nach Ablauf dieser Frist können Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden.

Darkehmen, den 17. Januar 1927.

Kreissparkasse. Feuerherdt. Strauß.

[113524] Beschluß.

Im Aufgebotsverfahren des Dr. Johann Philipp in Bernburg, betr. Hypotheken⸗ brief über die Kolbitzsche Hypothek Trese⸗ burg Bd. 1 Bl. 42, wird der Termin vom 12. 7. 1927 infolge Zurücknahme des Antrags aufgehoben.

Blankenburg a. H., 5. Februar 1927.

Das Amtsgericht. 1

9

[113268] Aufgebot. W.

Der Jakob Weinheimer, Erster, Land⸗ wirt in Albig, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke

Flur 1 48

55 [II8

1122 V 31 VIII[138 VIII [144 VIII 139 7VIII [227 X 35 X 69

XI 121 II 77 XIV [133 XXI [137

Nr. qm Kulturart und Gewann

535 Grabgarten in der Lang⸗

gasse 375 Horreite allda 1301 Acker Auf der 352 Weinberg s Auweid 1319 Acker Zehntfreie Gewann 1785 Acker Neben dem Holzweg 4487 Acker Obig dem Faulborn 2682 Acker Am Faulborn 2152 Acker Obig dem Faulborn 2163 Acker In der Fleischschaar 1458 Acker Mergelsgewann 1351 Acker Am Erdborster

Brunnen 2875 Acker Ueber Pfaffensee 1406 Acker Auf dem Homberg 1345 Acker Zu Karschacker 7900 Acker Hinterm 1286 Weinberg Hundskopf (eingetragen im Grundbuch von Albig Band VII Blatt 343 Abteilung 1 Nr. I. bis 15) gemäß §§ 927,. 943 B G⸗B, §§ 977 u. ff. Z⸗P.⸗O beantragt. Der im Grundbuch eingetragene Eigentümer Georg Stoffel in Dayton, Staat Ohio, bezw. leine Erben werden aufgefordert, stens in dem auf Dienstag. 5. April 1927, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Alzey, Sitzungssaal, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenkalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Alzey, den 5. Februar 1927. Das Hessische Amtsgericht

[113 526]

Der Volkswirt - Göckeritz in Dresden⸗A., Gneisenau⸗ straße 20, hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß des am 29. August 1926 in Halle verstorbenen Kausmanns Alfred Drescher in Halle a S., Magde⸗ burger Straße 64 II, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der schließung von Nachlaßgläubigern antragt. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Alfred Drescher spätestens in dem auf den 30. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der F

Dr.

be⸗

halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für seinen Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Halle a. S., den 9. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

[113527

Durch Ausschlußurteil vom 8. 2. 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 14. 7. 1926 Nr. 161 aurgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu I 8, 12, II 1, VI sowie der 5 % igen Reichsschuldverschreibungen Nr. 722 188/89, 14 6 ¾% 901 2 und 15 277 854 über je 1000 (I1 31) und 1 572 553 über 2000 ℳ. 3 985 072 und 14 696 510 über je 1000 (I1 43) für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

S. 216 Gen. II. 16. 26.

[113528] Durch Ausschlußurteil vom 10. Februar 1927 sind: I. a) die Obligationen der Hannoverschen Landeskreditanstalt zu Han⸗ nover: 4 % ig über je 100) Lit. A 2 Nr. 13687 vom 27. Dezember 1913 und Lit A 2 Nr. 14749 vom 15. März 1915, b) Teilschuldverschreibung der Hannover⸗ schen Portland Cementfabrik A. G. zu Hannover⸗Misburg: 5 % ig über 2000 Lit. J Nr 073 vom 9. Juni 1913, c) Teil⸗ schuldverschreibung der Brauergilde der Stadt Hannover (Städtische Lagerbier⸗ Brauerei Hannover): 4 % ig über 1000 Lit. B Nr. 1892 vom Jahre 1903, d) Schuldverschreibungen des Calenberg⸗ Göttingen⸗Grukenhagen⸗Hildesheimischen ritterschaftlichen Creditvereins: 4 % ig über je 1000 Lit. H Nr. 03688 vom 1. Ja⸗ nuar 1912 und Lit. K Nr. 00698 vom 1. September 1913, e) Pfandbrief der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotbeken⸗ banf in Hannover: 4 % ig über 1000 Serie 18 Lit. B Nr. 11027, f) Teilschuld⸗ verschreibung der Aktienbrauerei Falken⸗ krug in Falkenkrug: 5 % ig über 1000 Lit. B. Nr. 121 vom 12. Juni 1911; 2. die Mäntel zu Nr. 207, 208 und 210 = dreimal 1000 4 ½ % ig Gebr. Körting A. G., Hannover, Obligationen von 1909, für kraftlos erklärt worden. Hannover, den 10. Februar 1927. Amfsgericht WNN.

[113522] g 8

Im Reichsanzeiger Nr. 219 vom 18. No⸗ vember 1925 waren unter anderen die 5 % igen Goldobligationen der Bank für Goldkredit A. G. in Weimar Reihe 1 Lit. B Nr. 59/61 zu je 20 aufgehoben worden. Nachdem inzwischen der Antragq auf Kraftloserklärung dieser Stücke zurück⸗ genommen worden ist, hat sich das Ver⸗ fahren erledigt.

Weimar, den 9. Februar 1927.

Thür. Amtsgericht. Vb.

[113529]

Durch Ausschlußurteil vom 8. 2. 1927 ist der Prandbrief der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft Serie 1 Lit. „C“ Nr. 13804 über 1000 für fraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 2122 F. 10. 300

späte⸗ den

Hermann

Die Nachlaßgläubiger werden

[1135311 Bekanutmachung. Durch Ausschlußurteil des unter⸗

zeichneten Gerichts vom 30. 1. 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Hamborn Bd. 7 Art. 45 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragen ge⸗ wesene Post von 300 Papiermark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamborn.

[113530]

Durch Ausschlußurteil vom 11. Fe⸗ bruar 1927 ist der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche von Hardegsen Blatt 495 Abteilung III Nr. 1 ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 9000 Mark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Morinugen.

lus⸗

[113534) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth John, geb. Rothe, in Kindelbrück, Kläge cin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Böttcher in Er⸗ furt, klagt gegen ihren Mann, den Fleischer Richard 8. iun, früher in Kindelbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Grund der §85 1565, 1568 B 8⸗9, mit dem res. d Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten 5 allein schuld u erklären, ihm K legen

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt, Zimmer 99, auf den 25. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durc, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 7. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113535] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Pohle, geb. Meißner, in Forst i. L., Cottbuser Straße 66, Fäee Pedch gter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sarrazin in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Richard Pohle, früher in Forst i. L., jetzt unbekannten Aufent⸗ bant⸗ unter der Behauptung, daß der Zeklagte sie mißhandelt habe und nicht für sie sorge, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den S zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Guben au den 30. März 1927, vormittag 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige, gegen die Klage vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismitel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Guben, den 11. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113536] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Anna Mevyer, geb. Pooch, Heringen bei Winweiler (Pfalz), vertreten durch Rechtsanwalt Röbcke, klagt gegen ihren Ehemann. Fabrikarbeiter Arnold Otto Hugo Meyer, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 26. April 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 9. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113540] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Fritz Bartelt in Ebers⸗ walde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. S wartz in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Martha Bartelt, geb. Vonrath, unbekannten Aufenthalts, früher in Klobbicke, wegen Ehebruchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 11. April 1927, vormittags 11 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. ö. R. 22/27.

Prenzlau, den 12. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [113541] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Frau Emma Tech, geb. Pianka, in Kredbese, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bock in Stendal, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Kurt Tech, früher in Schlieksdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der auf den 25. Februar 1927 anberaumte Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung wegen Behinderung des Dezernenten auf den März 1927, vormittags 9 Uhr, verlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stendal, den 11. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des L. Sgerichts.

[113542] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Buß, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Bäcker⸗ meister Karl Anthony in Altona, Breite Straße 101, klagt gegen den Seemann Wilhelm Buß, felber in Altona, Bürgerstr. 86, Hs. 8 b. Voß, unter der Behauptung, daß der Beklagte gemäß § 1601 B. G.⸗B. unterhaktspflichtig ist, aber in keiner Weise für den Unterhalt der Klägerin sorgt, mit dem Antrage, eine Unterhaltsrente von monatlich 30 dreißig Reichsmark su vSah Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Allee 131, Zimmer 183, auf den 21. April 1927,

vormittags 9 ½¼ Uhr, geladen. 3 g

C 458/26.

Altona, den 8. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 8. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.

1113543] Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Frieda Schröder, geb. Nadge, zu Hamburg, Heinrich⸗Hertz⸗ Straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hildebrandt, Berlin, Kaiserallee 17, klagt gegen den Hugo Schröder, unbekannten Aufenthalts früher in Berlin, Hedemannstr. 13, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, ihr Ehemann, 8 im Jahre 1918 grundlos verlassen und sich gr. nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin fortk⸗ laufend 150 RM (einhundertundfünfzig Reichsmark) monatliche Rente, und zwar ab 1. Januar 1925, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstrecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 40, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, II Stock, Zimmer 159/161, auf den 5. April 1927, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden.

Berlin, den 10. Februar 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[113243] 1

Der am 2. 3. 1923 geborene Johann Joser Oberle in Waldshut, vertreten durch seinen Vormund, klagt gegen den Hilfs⸗ arbeiter Pius Huber, zuletzt in Neuburg⸗ weier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 RM ab 1. Januar 1924. Termin zur mdl Verhandlung hierüber ist bestimmt auf Montag, 13. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 131, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, A 3. Hierzu wird der Beklagte geladen. Karlsrube, den 7. Februar 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. A 3.

[(113242] Oeffentliche Zustellung. Die Michael Bach Witwe in Heidel⸗ berg, Erwin⸗Rohde⸗Str. Nr. 22, vertreten durch Rechtsanwälte Schmidt und Dr. Bauer in Heidelberg, klagt gegen die Frau Erna Brügelmann, Witwe, zuletzt in Heidelberg. jetzt an unbekannten Orten, mit der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagte mit ihrem Bruder Erwin Maisel die Miete für über vier Monate schuldig sei, mit dem Antrag auf Erlassung sfolgenden Urteils: 1. Die Beklagte hat als Gesamtschuldnerin mit dem Erwin Maisel in Heidelberg, Erwin⸗Rohde⸗ Straße 22, an die Klägerin 328,65 RM nebst 8 % Zinsen aus 114,65 RM vom 1. Dezember 1926, aus 107 RM vom 1. Januar 1927, aus 107 RM vom 1. Februar 1927, ferner weitere 263,10 RM nebst 9 % Zinsen vom 1. Juli 1926 an zu bezahlen. 2. Das zwischen der Klägerin und der Beklagten bestehende Miets⸗ verhältnis bezüglich einer Wohnung im Hause Erwm⸗Rohde⸗Straße 22 in Heidel⸗ berg, bestehend aus 6 Zimmern, Küche und Mansarden nebst Zubehör, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, und die Beklagte hat die vorgenannten Räumlich⸗ keiten an die Klägerin herauszugeren. 3. Die Beklagte hat als Gesamtschuldnerin mit dem Kaufmann Erwin Maisel, hier, Erwin⸗Rohde⸗Straße 22, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist zu Ziffer 1 und 3 vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Badische Amtsgericht zu Heidel⸗ berg, A3, Zimmer 6, auf Dienstag, den 5. April 1927, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. A3.

[113186] Oeffentliche Zustellung.

In dem Zwangsversteigerungsver⸗ fahren über das Grundstück des Mecha⸗ nikers Willy Heymann, Hpt.⸗Nr. 1729, Pl.⸗Nr. 1285 1/31 des Grundbuchs Teil I für Sonzeberg 82 Versteige⸗ rungstermin auf den 6. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 5, be⸗ stimmt. Der Fabrikbesitzer Rudolf Schillingworth in Nürnberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist Hypo⸗ thekengläubiger, eingetragen unter Hpt.⸗ Ziffer 540, E. 3. 12 des Grundbuchs für Sonneberg Teil II in Höhe von 12 000 Papiermark. Zu diesem Termin wird Schillingworth geladen und auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens zum Versteigerungstermin anzumelden. Der Termin vom 16. Februar 1927 wird

5

antragsgemäß aufgehoben.

Sonneberg, den 5. Februar 1927 Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und -K. eeeressahsen Berlin,

Wilhelmstraße 32. vahzis

Drei Beilagen und Erste und Iwente 8 Zentral⸗ Handelsregister⸗Beilage

ö“

ö

zum Nr. 39.

eutschen RNeichsa

Berlin, Mittwoch, den 16. Februar

1927

„Untersuchungssachen

Aufgebote, Verlun. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Verlofung d von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Niederlassung

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

. von Rechtsanwälten.

Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung.

Baäankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.

9⸗ Befristete Anzeigen müssen drer Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4. Verlosung k.

von Wertpapieren.

[113549)% Betanntmachung.

Auf Grund des § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Prandbriefen und Schuldverschreibungen ꝛc. vom 10. Dezember 1925 Pr. Ges.⸗S. vom l1 Dezember 1925 Nr. 38) wird

gevüber dem Gesamtgoldmarkbetrag der in Umlauf befindlichen Pfandbriefe von 4 804 000 die einstweilige Teilungs⸗ masse wie folgt festgestellt:

1. Wache Aufwertungshypotheken GM

21 216,83

2. rückwirkend Hypothen . 896 202,55

3. zurückgezahlte Hypotheken 34 576,94 4 Zinsen . 16 049,80 5. sonstige Einnahmen 387,83

Die sich hiernach ergebende einstweilige Teilungsmasse von 968 433,95 wird sich durch Ausfälle bei der Hypo⸗ thekenaufwertung durch nachteilige Aus⸗ wirtung der §§ 8, 15 und 20 des Auf⸗ wertungsgesetzes nicht unerheblich ver⸗ ringern. Desgleichen sind unsere gesetzlichen Verwaltungskosten noch unberücksichtigt. Magdeburg, den 11. Fevruar 1927. Pfandbriefamt der Stadt Magdeburg.

aufgewertete

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[113601]

Das Mitglied der Aufsichtsräte der unterzeichneten Aktiengesellschaften Herr Botschafter a. D. Dr. Otto Wiedfeldt, ist durch Tod ausgeschieden.

Berlin, Magdeburg, 10. Februar 1927.

Aktiengesellschaft

Kiel, den

[113565] 1 Arn. Georg Aktiengesellschaft, Neuwied. Herr Fabrikant A. Vogel, Hagen i. W. ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgetreten.

[113563]

[113553] Bekanntmachung.

sammlung 1 S zugewählt Herr Kaufmann Emil Heitzig, g. Dresden. 8

In unserer b. ordentlichen Generalver⸗ wurde unserem Aufsichtsrat

Dresden, am 14. Februar 1927.

Zum Mitglied des Vorstands ist Georg Beyer in Leipzig bestellt.

Köllner⸗Roloff⸗Werke

Aktiengesellschaft, Leipzig. . Menger. [112078] Gemäß Autsichtsratsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar d. J. ist die Prokura des Ludwig Schwedes, Werden⸗Land, erloschen. Deutsche Bergbau⸗ und Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Essen. [113597] Die unterzeichnete Liquidatorin der Braunkohle Aktiengesellschaft in Liqut⸗ dation zu Berlin macht hiermit bekannt, daß die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist. Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert. sich bet derselben zu melden. Berlin, den 20. Januar 1927. Braunkohle Altiengesellschaft

in Liquidation. Johann.

II3819] Wir geben auf Grund der §§ 43 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 folgendes bekannt: Wir haben die Barablösung der den Altbesitzern zustehenden Genußrechte der 4 ½ % igen Anleihe vom 16. November 1909 in Höhe von RM 10 auf je RM 100 der Genußrechte, also auf 1000 der Anleihe, beschlossen und die Entscheidung der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Kassel angerufen. Kassel, den 15. Februar 1927. Aktien⸗Gesellschaft f. Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co. Willemer.

[113552] Zur Generalversammlung der Hain⸗ stein⸗Aktien⸗Gesellschaft, Eisenach,

mittags, auf dem Hainstein in Eisenach wird hierdurch eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vortrag des Geschäsftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz

3. Entlastung für Aufsichtsrat und

für Unternehmungen der Eisen⸗ und Stahlindustrie.

Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft. Fried. Krupp Germaniawerft Aktiengesellschaft.

[113097] Einladung zu der am Montag, den 7. März 1927, vorm. 12 Uhr, in Halle a. S., Magdeburger Straße 27, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung. ““ Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Ausfsichtsrat 2. Verschiedenes. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder notariellen Be⸗ schemigungen spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kommunalhank Halle zu hinterlegen. Mitteldeutsche Cigaretten⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Halle a. S. Der Liquidator.

[1135681 Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schart werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 8. März 1927, nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshaute, Gartenstraße 1,

hieujelbst, stattfindenden 73. ordentlichen ein. Teilnahme berechtigt sind alle Aktionäre, die als solche im Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind und 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet unterzeichneten Vorstand an⸗

Generalversammlung ergebenst geladen. Zur

ihre Teilnahme spätestens am

bei dem gemeldet haben. Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftslahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1926.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ die Gewinnver⸗

gung der Blilanz, teilung und die Entlastung. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von 2 Rechnungeprüfern.

III. 1IN.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Geschäftshause zur Ein⸗

sicht oer Herren Attionäre aus. Weimar, den 12. Februar 1927. Der Vorstand.

Vorstand. 8 4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

§ 8 des Gesellschaftsvertrags. 5 Verschiedenes. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Janson.

[113610 Kuhnert⸗Lurbowerke Aknengesellschaft. Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den

21. März 1927, mittags 12 Uhr,

in Dresden, im Bankhaus Gebr. Arn⸗

hold, Waisenhausstr. 18/22 stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925/1926. b

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Satzungsänderungen 16, betr. Ergänzung der Hinterlegungsbe⸗ stimmungen).

4. Verschiedenes. . Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗

scheinbogen spätestens am 17. März 1927

während der üblichen Geschäftsstunden

entweder

in Dresden bei dem

Gebr. Arnhold oder bei der Dresdner Kassenverein A.⸗G. (nur für Mitglieder des

Giroeffektendepots) oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, Französische Str. 33e,

oder bei der Gesellschafts⸗

in Meißen kasse ö“ hinterlegt haben Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 2. Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden. Meißen, den 14 Februar 1927. Kuhnert⸗Turbowerke Aktien⸗ gesellschaft.

Bankhause

1113562]

am 12. März dieses Jahres, 12 Uhr F

Bekanntmachung. Herr Konful August Brinckman Ham⸗

[112781]

lölung

Unter Hinweis auf die beschlossene Auf⸗ unserer Gesellschaft fordern wir em. § 297 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger uf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, im Februar 1927. Lauchhammer⸗Rheinmetall Aktiengesellschaft i. L. Hoeft. Müller.

burg, ist mit dem 31. Dezember 1926 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ getreten.

Der Vorstand der Verkaufsgemein⸗ schaft Deutscher Oelmühlen Aktien⸗ gesellschaft (Verdöga), Hamburg.

[(113564) Betanntmachung.

Die nicht fristgemäß eingereichten

Anteilscheine unserer Gesellschaft, und

zwar die Nummern 53 und 293, werden

hiermit für kraftlos erklärt.

Hamburg / Berlin, den 12 Februar 1927.

Handelsgesellschaft Fleischerverband

Aktien⸗Gesellschaft „Haflag“. Der Vorstand.

[113607 Belanntmachung

nach Artikel 60 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz.

Bestand der Pfandbriefteilungsmasse

am 31. Dezember 1926.

RM 98 781

18 661

15 627 133 0703

A. Aktiva.

1. Bestehende Hypotheken. 2. Eventuell wiederauf⸗ lebende Hypotheken

3. Barbestand der Teilungs⸗ masse

B. Passiva.

Goldmarkbetrag d.teilnahme⸗

berechtigten Pfandbriefe 1 237 708

Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, im Fe⸗

vruar 1927.

Charlottenburger Hypothekenbank⸗

verein i. L.

Curt Lilge. Brennicke.

[112813]

Deutsche Milchwerke A. G., Zwingenberg (Hessen).

Bilanz ver 30. Juni 1926.

RM . 66 640 12 820 —- 86 22 127,[60

Immobilien 2

Inventar 4

Waren .

Debitoren.. 2

Postscheck, Kasse, Bank.. b b 8 14 088 ,16

8 27 430,97 19 069˙59

Passiva. Kreditoren

Deltredere. Reserven Aktienkapituuuulal Gewinnvortrag von 1925 1926

23 366 54 2 784 07 10 992 14 100 000 10 11732 82809

148 088/16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

121 894,22 118 278 13 2 788 828,09

21894,22

Bruttogewinn.

Allg. Unkosten Abschreibungen Reingewinn.

[72809] Bilanz per 30. September 1926.

RM 88 890— 19 756/51 47 793

156 44044

Aktiva. Gesamtanlage Kasse, Postscheck, Debitoren Warenborihte

Passiva. Aktienkapital 4 Verbindlichkeiten .. 1 Rücklagen für Steuern,

Dubiose und Zinsen Rücklage für Hypothekauf⸗

eeeee“ Reingewin . . ..

120 000 29 362 72

1 821]² 5 000„— 256 38 156 440

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1926.

RM. 4 074 51 3 821 61 071[86

9 2

Abschreibungen 8 nH,eII“ Unkosten.. 4. Gewinn aus 1925/26.

32[09

Vortrag aus 1924/25 .. 09

Fabrikatio. Skonto..

Oberscheden, 15. Januar 1927.

Stanzwerk Oberscheden FZünemann & Co., A.⸗G.

unserer Gesellschaft zur 22. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 10. März 1927, nachmittags 4 Uhr, nach Nordhausen, Hotel „Römischer Kaiser“ ein.

rechnung des Zwischenzinses vom 20. Ja⸗

89 224,13

1136066 Euling & Mack

Gips⸗ und Gipsdielenfabriken Akt.⸗Ges., Ellrich am Harz.

Wir laden bierdurch die Aktionäre

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsijahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 8. März 1927 im

Geschäftshause der Gesellschaft:

a) ein Nummernverzeichnis der meldenden Aktien,

b) ihre Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin, der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin. der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin bezw. einer Filiale oder Zweigniederlassung dieser Banken hinterlegt haben.

Ellrich, den 16. Februar 1927

Der Vorstand.

anzu⸗

[113599]

PBank sfür Bauten, Dresden.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1926, mit der wir unsere 4 ¼½ % Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe von 1899 zum 1. März 1927 kündigten, geben wir weiter bekannt, daß durch die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden in einer am 23. Dezember 1926 stattgefundenen Sitzung die Barablösung dieser Anleihe gestattet wurde. Der Barwert des Auf⸗ wertungsbetrages am 1. März 1927 ein⸗ schließlich Zinsen ist unter Berücksichtigung der durch die Verordnung über die Be⸗

[113570]

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 11. März 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal unserer Bank in Altona, Gr. Bergstraße 147, stattfindenden ordentlichen ein.

Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3. Aenderung des Beschlusses über Er⸗ höhung des Grundkapitals: Aktien über RM 50; Begebungsfrist bis zum 1. Juli 1927. Zusammensetzungd. Aufsichtsrats. Beschlußfassung über eine Zusammen⸗ legung der Aktien und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch die Herab⸗ setung und Erhöhung des Kapitals notwendig werdenden Satzungsände⸗ rungen vorzunehmen.

. Aenderung der Satzungen. .Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien oder den Nachweis der Deponierung

bei einem Notar spätestens bis zum 5. März

d. J bei der Bank in Altona zu hinterlegen

und daselbst bis nach Beendigung der

Generalversammlung zu belassen.

Altona (Elbe), den 15. Februar 1927.

Seehandelsbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kühl.

[I13569] 1 Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unsere

Gesellschaftt zu der Freitag, den

11. März 1927, vormittags 11 Uhr

in unserem Geschättshause in Berlin,

Schöneberger Straße 3/4, stattfindenden

30. ordentlichen Generalversamm

lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, de

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Geschäftsjah 1925/26. Beschlußfassung uüͤber die Genehmi gung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Verteilung des Rein gewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahlen von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27.

5. Verschiedenes.

Behufs Ausübung des Stimmrechts der Generalversammlung müssen die Aktie oder die von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine oder die amtliche Bescheini gung über die bei einem deutschen Nota geschehene Hinterlegung nebst einen

nuar 1927 erfolgten Herabsetzung des Zins⸗ fußes laut Beschluß der Spruchstelle vom 3. Februar 1927 unter Abänderung des Beschlusses vom 23. Dezember 1926 mit RM 137,40 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung zu 1000 PM und RM 68,70 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung zu 500 PM. festgeletzt worden. Desgleichen hat die Spruchstelle durch Beschluß vom 23. De⸗ zember 1926 entschieden, daß die als Bar⸗ abfindung für die Genußrechte der Alt⸗ besitzer unserer Anleihe zur Zahlung am 1. März 1927 gebotene Summe von RM 33,34 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung zu 1000 PM und RM 16,67 für sede Teilschuldverschrei⸗ bung zu 500 PM den Wert der Genußrechte, den sie am Zeitvunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. 2 Gemäß den Beschlüssen der Spruchstelle lösen wir die noch ausstehenden Teilschuld⸗ verschreibungen über je 1000 PM zum Betrage von RM 137,40 und diejenigen über je 500 PMN mit RM 68,70 vom 1. März d. J. ab ein. Den Altbesitzern stehen außer diesen Beträgen RM 33,34

22 als Barablösung der Genußrechte 1ür jede

Teilschuldverschreibung zu 1000 PM und RM 16.67 als Barablösung der Genuß⸗ rechte für jede Teilschuldverschreibung zu 500 PM zu. Die Mäntel und Bogen obiger Anleihe sind zwecks Einlösung: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Dresden in Dresden oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden

einzureichen. . Die Verzinfung der Anleihe erlischt mit

Einlösung gelangenden Teilschuldverschrei⸗

bungen werden wir seinerzeit den Gegen⸗

wert binterlegen.

Dresden, den 15. Februar 1927. Bank für Bauten.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Krahe. Dr. Heß.

Dr. Heinrich Arnhold, Vorsitz

.

Willi Jünemann. Hermann Jünemann.

Felix Wienrich.

dem 1. März 1927. Für die nicht zur

doppelten Nummernverzeichnis spätesten drei Tage vor der Generalversamm lung, den Tag der Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht mit eingerechnet, bei unserer Gesellschafts kasse oder 8 in Berlin: bei der Deutschen Bank,. bei der Darmstädter und Rational bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Direction Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, h bei der Berliner Handels⸗Gesell.⸗ schaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Banthause Delbrück Schickler & Co., 8 bei der Bank des Berliner Kassen Vereins (nur für Mitglieder de Giroeffektendepots), in Frankfurt a. M.: bei dem Bankbause Jaecob S. H. Stern bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, 8 bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommandit gesellschaft auf Aktien, bei der Filiale der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank bei der Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Basel, Genf oder Zuürich: bei der Basler Handelsbank gegen eine Beschemigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalvere lammlung hinterlegt bleiben. Die Be schemigung, in welcher die Stimmenzah angegeben wird, dient als Legätrmation zum Eintritt in die Generalversammlung Aktionär. mit Bilanz und ist bei den

15. Fe⸗

bei der Disconto

für den genannten Der Geschärtsbericht

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Anmeldestellen ausgelegt. Berlin⸗Siemensstadt, den

bruar 1927.

Siemens & Halske, Aktiengesellschaft.

Franke. M. Haller.