Die Vertrekungsbefugnis der Liaui⸗ batoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Meschede, den 5, Februax 192 7.
Das Amisgericht. 8
Mücheln. Bz. Halie.
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Fenelegefenschahs. Zuckerfabrik Stöbnitz, R. Bach und Comp. folgendes einge⸗ tragen:
I. Aus der Gesellschaft sind ausge⸗ chieden: a) Rittergutsbesitzer von Zülow⸗Dieskaun, b) Gutsbesitzer Oswald Mühlpfordt, Schmirma, ec) Gutsbesitzer Franz Wehr, Oberclobicau, d) Guts⸗ befibe⸗ August Wille, Albersroda, e) Gutsbesitzer Hermann Hülße, Nieder⸗ clobicau, †) Gutsbesitzer Richard Weber, Niederwünsch, g) see verw. Guts⸗ besitzer Anna Walther, geb. Planert, h) Helmut Walther, 1) Anneliese Waliher, k) Erna Walther, sämtlich in Klein Kugel.
II. In die Gesellschaft sind einge⸗ treten: a) Regierungsassessor a. D. Hans von Bülow, Dieskau b) Major a. D. Max Kvnöpfel, Klein Kugel, c) Gutsbesitzer Rudolf Schunke, Schmirma. d) Gutsbesitzer August LCilles, Albersroda, Erben: Alfred Wille, geb. 30. 7. 1908, Otto Wille, geb. 19. 3. 1911, Klara Wille, geb. 12 5. 1915, sämtlich in Albersroda, e) Guts⸗ besitzer Hermann Hülßes, Nieder⸗ clobicau, Erben: Witwe Meta Hülße, Helga Hülße, sämtlich in Niederclobicau, 1) Gutsbesitzer Kurt Weber in Nieder⸗ wünsch, g) Zuckerfabrik Körbisdorf Aktiengesellschaft in Körbisdorf, h) Gutsbesitzer Otto Reinicke in Ebers⸗ eingetragen bereits am 10. Mai
III. Die §§ 28 und 24 der Satzung sind gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 27. August 1926 ab⸗ geändert.
IV. Die Gesellschaft wird nach innen und nach außen in allen geri tlichen und außergerichtlichen Geschäften und auch in den Fällen, wo die Gesetze eine Sondervollmacht fordern, ausschließlich durch ihren Vorstand vertreten, und sage immer nur durch zwei dieser Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich. Es lässig, einen Prokuristen in der eise zu bestellen, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Mücheln, den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Maülheim, Ruhr. [112916] — Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Kammerspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter “ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom nfs Ja⸗ nuar 1927. Der Bücherrevisor Robert Graeger in Mülheim⸗Ruhr ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. Februar 1927.
Mülheim, Ruhr. [112917]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Kohlenhandlung Ernst Stehl⸗ gens, Kommanditgesellschaft“ in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Die Kohlenhandlung Ernst Stehlgens, Kommanditgesellschaft in Mülheim⸗Ruhr, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. Februar 1927.
-Gladbach. [112918] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 446: Die Firma „Landwirt⸗ schaftliche Getreidebrennerei Rheindahlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M ⸗Gladbach⸗Rheindahlen. Gegenstand
es Unternehmens: der Erwerb und die Fortführung des bisher von der „Land⸗ wirtschaftlichen Getreidebrennerei Rhein⸗ dahlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ betriebenen landwirt⸗ schaftlichen Getreidebrennerei, die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher angekauften Getreides zu Branntwein, die ausschließ⸗ iche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des bei deren Verfütterung sich ergebenden Düngers in den Wirtschaften der Gesellschafter oder deren Pächter, sowie der Handel mit Branntwein und das Betreiben sämtlicher einschlägigen Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Stamm⸗ apital: 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Josef Robert Graß, Kaufmann zu M.⸗Gladbach. Gesellschaft mit dufmenme gn Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 1. 1927 festagestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ behen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. H.⸗R. A 2776: Die Firma „Schleberger & Richartz“, M.⸗Gladbach. (Buntweberei, Hehnerstr. 93.) Persönlich haflende Ge⸗ ellschafter: Kaufmann Heinrich Schle⸗ berger, Kaufmann Everhard Richartz, hier. ffene Handelsgesellschaft, begonnen am Februar 1927. dr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 5. 2. 1927.
1.-G ladbach. [112919] Handelsregistereintragungen. „H.-R. A 723 zur Firma Steph. Sommermever &. Cie.“, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Heinrich Münster ist
lleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 1369 zur Firma „Gebrüder
ngels“, M⸗Gladbach: Der Kaufmann Prosper Engels, bier ist aus der Gesell⸗ schaf ausgeschieden. e
[112924]
H.⸗R. A 1937 zur Firma „Peter Hüren Nachf., M.⸗Gladbach⸗Waldhausen: Pro⸗ kuren Josef Mülfarth und Jakob Franken erloschen. Der bisherige Prokurist Jakob
ranken, Kaufmann, hier, ist alleiniger
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3
H.⸗R. A 2734 zur Firma „Carl Meier & Co.“, M.⸗Gladbach: Adolf Oellers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Wilhelm Kohlenbach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesells hafter eingetreten.
H.⸗R. A 2774: Die Firma „Otto Knapheide. Treuhand und Revisions⸗ büro — früher Walter Künzel —“, M.⸗Gladbach. Inhaber: Bücherrevisor Otto Knapbeide, M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 2777: Die Firma „Gladbacher Schuhwaren⸗Vertrieh Elisabeth Ritt⸗ mever“ M.⸗Gladbach. Inhaberin; Elisa⸗ beth Rittmever. Kauffräͤulein, Düsseldorf (Poststraße 2).
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 8. 2. 1927
Neusalza-Spremberg. [112926] Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Spiel⸗ warenfabrikation „Lusatia“ M. Große in Cunewalde eingetragen worden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, dden 7. Februar 1927.
Neustadt, Schwarzwald. Neueintrag zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 208 die Firma „Otto Renner in i. Schwarzwald“. Inhaber ist Kaufmann Otto Renner in Neustadt. Reustadt, Baden, 10. Februar 1927. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Neusteftin. [112928] In unser Handelsxregister A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Karl Duske in Neustettin eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Duske In⸗ is Franz Mielke. Inhaber ist der
aufmann Franz Mielke in Neustettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen des früheren Inhabers und die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Onhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Franz Mielke ausge⸗ schlossen. Neustettin, den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Norden. [112929] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist zu ter Firma Julius Meyer & Co. zu Norden heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hum Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Schmidt in Emden ernannt worden.
Norden, den 9. Februar 1927.
Amtsgericht.
Obernkirchen., [112930] Grafsch. Schaumburg.
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 53 ist beute zur Firma Apotheker
Oskar Reuser in Obernkirchen — Inhaber
Drogist Ernst August Weber in Obern⸗
“ 88 8 “ 1“
kirchen — eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
In dasselbe Handelsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen die Firma Bodo Scheidt, Drogerie zum goldenen Kreuz, in Obernkirchen und als deren Inhaber Drogist Bodo Scheidt, daselbst.
Amtsgericht Obernkirche, 4. Februar 1927. Offenburg, Baden. [112931]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 49, Firma Hermann Drinneberg Nachf. Friedrich Kloz in Offenburg: In⸗ haber ist jetzt Walter Hämmerle in Offen⸗ burg, welcher das Geschäft unter der Firma Hermann Drinneberg Nachf. Walter Hämmerle weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Walter Hämmerle ausgeschlossen.
Offenbura, den 7. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. II.
Osnabrück. [112932] In das Handelsregister A ist ein⸗
getragen: a) am 29. 1. 1927:
Zur Firma A. Marktscheffel in Osna⸗ brück, Bohmter Straße 10 a: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Hans Hugo Meese⸗Marktscheffel, Henni geb. Marktscheffel, in Osnabrück.
Zur Firma Theodor Haarmann in Osnabrück, Grossestraße 77: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Gerhard Haarmann Witwe in Vehrte: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Stümpel & Fandreyer in Osnabrück, Wörthstraße 90: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Karl Ulbricht in Osnabrück, Schepeler Straße 2: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Arnold Stern in Osnabrück, Seminarstraße 31.
b) am 7. 2. 1927:
Zur Firma Aachener Tuchlager Sally Levy in Osnabrück. Johannisstraße 71/72: Die Firma lautet jetzt Nobbe & Co. Aachener Tuchlager Osnabrück, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Nobbe und der Tischlermeister Josef Köhne in Osnabrück. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Pro⸗ kurg der Ehefran Martha Levy ist er⸗ loschen.
Zur Firma Robert Nachtwey in Osna⸗ brück. Hermannstraße 35: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Friedrich Wächter in Osna⸗ brück, Lotterstraße 87: Die Firma ist ge⸗
ändert in Friedrich Wächker Nachf Iob.
inrich Hackmann. Inhaber ist der ’
ührer Heinrich Hackmann in Osnabrück, Seminarstraße 1 b .“ Amtsgericht, VI, Osnabrü —
osterwieck, Harz. e Bei der im Handelsregister A Nr. 232 eingetragenen Firma Karl Hoffmeister, Berßel, ist heute folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Osterwieck⸗Harz den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Parchwitz. 4 [112934] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Februar 1927 bei der unter Nr. 12 vermerkten Firma Karl Thomas in Parchwitz eingetragen, daß durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Karl Thomas in Parchwitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Sannert in Parchwitz unverändert weitergeführt.
Amtsgericht Parchwitz, den 8. Februar 1927.
Pillau. [112935]
In das Handelsregister A Nr. 45 ist bei Schenker & Co. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Pillau, am 10. Februar 1927 ein⸗ getragen: Kaufmann Dr. Benno Karpeles ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 85 Anmetsgericht Pillau.
Plettenberg. „ 141112936
In unser Handelsregister ist folgendes -h een worden:
m 4. 2. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 44 eingetragenen Firma Ludwig Seißenschmidt, Plettenberg: Dem Betriebsleiter Ludwig Seißen⸗ schmidt junior und dem Kaufmann Hugo Hüsmert, beide in Hne. ist Prokura derart erteilt, daß sie ge⸗ Fen nhen⸗ zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Am 5. 2. 1927 in Abt. A unter Nr. 268 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Römer mit dem Sitz in Plettenberg. Gesellschafter sind die ö“ Ernst Römer und 8
ömer, beide zu Plettenberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Fabrikant Ernst Römer in Plettenberg ermächtigt.
Amtsgericht Plettenberg.
Pössneck. Handelsregister. [112937]
In Abt. B unter Nr. 51 — Firma „Mauritiuswerk“ Fahrzeug⸗ und Kinder⸗ wagenindustrie, Aktiengesellschaft in Pöß⸗ neck — ist heute eingetragen worden:
Das Konkursverfahren ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben und die Firma damit erloschen.
Pößneck i. Th., den 9. Februar 1927.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Quedlinburg. [112938 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 87 verzeichneten Firma — Ihlefeldt & Kramer, G. m. b. H., Quedlinburg — heute folgendes eingetragen worden: Dem Heinz Kramer in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 29. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Qunedlinburg. [112939] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 89 verzeichneten Firma — Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Quedlinburg in Quedlinburg — hente folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Richard Oppermann ist erloschen. Quedlinburg, den 9. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [112940]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 697 die Firma — Waggonfabrik Quedlinburg, Ernst Meyer, Quedlinburg — und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Meyer in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 228, eingetragen worden.
QOnedlinburg, den 29. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [112941] Handelsregistereintrag A Bd. III O.⸗Z. 4 zur Firma Iv-nö Kühn & Co. in Rastatt: Die Gesellschaft 8 auf⸗ feroft Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Leopold Schottmüller über⸗ gegangen, der es unter der W“ Firma fortsetzt. 8. Februar 1927. Amtsgericht Rastatt.
Rathenow. 8 [112943] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist heute bei der Firma „Ge⸗ werkschaftshaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Beiteres Vorstandsmitglied ist der Gewerkschaftssekretär Paul Szzillat, Rathenow. § 5 der Satzungen (Ver⸗ tretungsbefugnis) ist geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird in Zukunft durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Rathenow, den 5. Februar 1927.
Amtsgericht.
Rathbenow. [112942] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 54 ist heute bei der Firma J. H. Berlin Nachsolger Ernst Krüger, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist als Ganzes mit allen
Aktiven und
zur tführung der bisherlgen Firma eeg Fer neu errichtete Fer chaft mit beschränkter Haftung in Firma J. H. Berlin Nachfolger Ernst Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rathenow übergegangen. Die Asüe. Firma ist erloschen. bathenow, den 7. Februar 1927. Amtsgericht.
Reutilingen. [112944]
Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 10. 2. 1927:
Zur Firma aufler & Faiß, Kunst⸗ düngerhandlung, Sitz hier: Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 31. 1. 1926 aufgelöst. Liquidator: Fritz Kurr, öffentl. Not e, hier.
Zur Firma Südd. Central⸗Näh⸗ maschinen⸗Fabriklager von Stephan Gerster, Sitz hier: Die Prokura des Rudolf Gerster, Kaufmann, hier, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklb. [112946] In das Handelsregister ist heute die Firma Gerhard Kessow mit dem Sitz in Rostock, Warnowufer 34, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Kessow zu Rostock eingetragen worden. Reschäftezweig. Kohlenhandlung. Rostock, den 24. Januar 1927. Amtsgericht. Rostock, Meckib. [112945] In das Handelsregister ist heute die Firma Bruno Moser Bauunter⸗ nehmung mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Zivilingenieur Bruno Moser zu Rostock eingetragen worden. Rostock, den 25. Januar 1927. Amtsgericht. Sangerhausen. [112232] Im Handelsregister A ist unter Nr. 294 eingetragen worden die Firma Bernhard Niemann in Sangerhausen. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Niemann, Sangerhausen, den 3. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [112947] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 363 bei der Firma Saalfelder Automobil⸗Gesellschaft Popper & Weineck in Saalfeld eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst,. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Karl Popper in Saalfeld ügr das Geschäft unter unveränderter irma fort. Saalfeld a. S., den 9. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.
Sagan. [112948]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Saganer Woll⸗ spinnerei und Weberei, folgendes ein⸗ getragen worden: Prokurist: Max Swatek in Sagan i. Schl. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die
Gesellschaft. Die Prokuren Rudolf Barthel und William Naylor sind er⸗ loschen. Hans Rost ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Sagan, den 9. Februar 1927. Schlochan. [112949] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 120 einge⸗ tragenen Firma Rudolf Brambach, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Neubraa, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlochau, 18. Jannar 1927.
Seidenberg, O. L.
Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Seidenberger Ton⸗ werke, Ges. m. beschr. Haftung in Seidenberg O/L.“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Wziontek in Seidenberg, O. L., Einzel⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Seiden⸗ berg, O. L., 9. Februar 1927.
Sommerfeld. Bz. Frankf. 0.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Dachziegelwerk Sommerfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sommer⸗ feld, eingetragen worden:
Bruno Pätzold ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Walter Schramm zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Carl Jüttner in Sommerfeld ist Prokura erteilt. Der Prokurist Jüttner ist gemeinschaftlich mit der Handlungsbevollmächtigten Dora Peters zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft berechtigt.
Sommerfeld, den 23. Januar 1927.
Das Amtsgericht. 8
Stadthagen. [112953]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Einzelfirma Carl Timme in Stadthagen eingetragen worden:
Karla Timme ist volljährig; die Ver⸗ tretungsbefugnis ihres Vormunds, des Kaufmanns Adolf Schweer in Stadt⸗ hagen, ist erloschen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur die beiden Gesamtprokuristen Gertrud Timme und Wilhelm Mazet befugt.
Stadthagen, den 11. Februar 1927
Das Amtsgericht. III. Stadthagen. [112952]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 159 eingetpagenen Handelsgesellschaft Rudolf Bargheer &
ssiven und mit dem Recht
Sohn in Stadthagen eingetragen worden,
[112950]
daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 1 Stadthagen, den 11 Februar 1927.
Das III. [112954]
Steinan, Oder. 8
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 folgendes ein⸗ getragen worden: Emil Metschulat vorm. Emanuel Scholz und als deren Inhaber
otelpächter Emil Metschulat in Steinau (Oder)
Amtsgericht Steinau (Oder),
den 31. Januar 1927. 8
Stettin. 1 112966
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 309 (Firma „J. G. Weis G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Willy Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1927.
Stettin. [112957] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 480 (Firma „Huta, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1926 ist der § 18 des Gesellschaftsvertrags (General⸗ versammlung) geändert. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1927.
Stettin. 1112959] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 819 (Firma „A. Druckenmüller G. m. b. H.“ in Tempelhof, mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ etragen: An Emil Schäffer in Berlin⸗ Felerdenn ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten, 5 Amtsgericht Stettin, 5. Februar 1927.
Stettin. 8 [112956] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 338 (Firma „Dienemann & Co.“ in Se eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Julius Dienemann ist durch Tod am 22. November 1926 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Am 1. Januar 1927 ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist dadurch in eine „Kommanditgesellschaft“ umgewandelt worden, die am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen hat. Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1927.
Stettin. . [112958] In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 686 (Firma „Adolph Kirstein“ in
Stettin) eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1927.
Stettin. 1 1112960] In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 2632 (Firma „Weber & Dresch⸗
hoff“ in Stettin) eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht 9. Februar 1927.
Stettin. 3 1112961] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3377 (Firma „Rusbold & Breut⸗ maun“ in Stettin) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Rusbold in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1927.
Stollberg. Erzgeb. [112962] Auf Blatt 696 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Lehmanns Wwe. & Co. Nachf. in Lugou und als deren Inhaber der Magnetiseur Gustav Hermann Uhlig in Chemnitz eingetragen worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Reinhold Siegfried Uhlig in Lugau.
Straubing. Handelsregister. [112963] „Baverische emseene en Bogen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bogen: Dem Kaufmann Josef Feld⸗ maier in Bogen ist Prokura erteilt. Straubing, 10 Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Torgan. [112965] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 41 ist bei der Torgauer Glas hütten Aktien⸗Gesellschaft in Torgau am 4. Februar 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Am 15. Dezember 1926 hat eine außerordentliche rsar ¹ Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 RM auf 2 100 000 RM be⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Amtsgericht Torgau.
Stettin
Stollberg, 9. Februar 1927.
Treysa, Bz. Kassel. [112966]
Im Handelsregister A von Treysa ist unter Nr. 51 am 8. Februar 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Salomon Abraham zu Treysa, ist getreten: Witwe des Kaufmanns Salomon Abraham, Hedwig Abraham, geb. Schiff, in Treysa. Dem Fräulein Recha Abraham in Treysa ist Prokura erteilt. 8
Treysa, den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin 1 Druck der Preußischen Druckerei-. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Lilhelmstraße 32.
Generalversammlung
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
en Reich
11
1““
Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Minwoch, den 16. Februar 3
1927
—
☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
x
1. Handelsregifter.
Tirschtiegel, - [112964] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 40 die Firma Alois Konopka in Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Konopka in Tirschtiegel eingetragen worden. Amtsgericht Tirschtiegel, 8. Febr. 2
Unna.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 196 einge⸗ tragenen Firma Ed. Max Hoffmann, Kommanditgesellschaft in Unna, fol⸗ gendes eing tragen:
Durch Beschluß vom 6. Februar 1927 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Genuit zu Unna ist zum Liquidator bestellt —
Unna, den 10. Februar 1927.
Das Amtsgericht. 8 Viersen. 1 1112968]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A: 8
Unter Nr. 343 bei der Firma Lichtspiel⸗ haus Gottlieb Kicherer in Viersen: Die
irma lautet jetzt „Schauburg⸗Lichtspiele
ottlieb Kicherer“. Der Ehefrau Gott⸗ lieb Kicherer, Maria geb. Dautzenberg, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 21 bei der Firma Louis Berger in Viersen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ludwig Berger“
Unter Nr. 370 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Bürstenfabrik Johs. u. Aug. Hohnen in Viersen: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Hee in Viersen ist ijetzt alleiniger In⸗
haber der Firma.
Unter Nr. 22 bei der Firma Ernst Krischer, Drogerie zum Hirsch in Viersen: Die Firma lautet jetzt „Ernst Krischer, Drogerie zum Hirsch, Nachfolger Walter Kleiber“. Inhaber der Firma ist der Drogist Walter Kleiber in Viersen. Ferner ist eingetragen worden, daß der
ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen ist.
Unter Nr. 39 bei der Firma Pauline Thönnessen Nachf. Otto Budt in Viersen: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Otto Budt, Anna Karoline geb. Feuerstein, in Viersen.
Unter Nr. 416 bei der Firma Roggen u. Stappen, Polster⸗ und Dekorations⸗ geschäft in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 338 bei der Firma Heinrich Knauf in Viersen:
Unter Nr. 177 bei der Firma Gustav Bräuer in Viersen:
Unter Nr 367 bei der Firma Johann Löckertz in Viersen:
Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 532 bei der Firma Viersener Textilindustrie Müller u. Steffes in Viersen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 712 die Firma August Peters in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann August Peters in Viersen.
Abteilung B:
Unter Nr. 104 die Firma Viersener Zuckerwarenfabrik „Matador“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zucker⸗ und Schokoladewaren aller Art, die Vertretung in sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen,. Unter⸗ nehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1927 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt
0 000 Reichsmark. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Amend in Kempen. 1 Unter Nr. 56 bei der Firma Meusers u. Kirchlinde Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Viersen: Die
irma ist S. Peschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1926 wie folgt geändert: Meusers u. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung. Das Stammkapital ist auf 25 000 Goldmark erhöht. dem Doktor Karl Meusers in Viersen ist Prokura erteilt. Unter Nr. 73 bei der Firma West⸗ deu sche Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Hägtung in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 7. Februar 1927.
Amtsgericht.
Weiden. [112970] Im Handelsregister wurde gelöscht: „Emmeram Kühn“, Sitz: Tirschenreuth.
Weiden i. Opf., den 11. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Westerstede. [112971] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 10 ist heute zu der Firma Gras⸗ horn Maschinenwerke, Aktiengesellschaft in Bad Zwischenahn, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 8. Febr. 1927.
[112967]
Wittenberg, Bz. Halle. [112972]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Zentralexpedition, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pratau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Reißner in Pratau ist Prokura erteilt.
Wittenberg, den 7. Februar 1927. 1“ Das Amtsgericht.
r — [112973] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Vereinigte Märkische Tuchfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin — Zweigniederlassung Wittenberge —, folgendes eingetragen worden: Zum Prokuristen ist Max Swatek in Sagan (Schlesien) bestellt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Die Prokuren Rudolf Barthel und William Nagylor sind erloschen. Direktor Hans Rost in Sagan ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wittenberge, den 7 Februar 1927. Preußisches Amstgericht.
Zella-Mehlis. 8 [112974] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma Wilh. Nordmeyer mit beschränkter Haftung in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: Karl Ludwig Sauer in Erfurt und Dr. rer. pol. Theodor Gesse in Schmalkalden sind als Geschäftsführer abberufen. An⸗ ihre Stelle sind getreten August Wolf in Frankfurt a. M., Wilhelm Budden⸗ sieck in Heidelberg und Hans Albers in Schmalkalden. Dem Kaufmann Walter Jung in Schmalkalden ist Prokura er⸗ teilt. § 6 der Satzungen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 12. 1926 neu gefaßt; er lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretung der Lesehaghen und die irmenzeichnung erfolgt durch einen eschäftsführer, wenn nur ein solcher bestellt ist. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer so erfolgt die Ver⸗ tretung und Zeichnung entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Zella⸗Mehlis, den 1. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [112975] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2704, betr. die Firma Vereinigte Handels⸗ mühlen Artzt & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft in Zwickau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav Albert Fritz Doering in Zwickau. Amtsgericht Zwickan, 10. Februar 1927
4. Genossenschafts
85
regifter.
Annaberg, Erzgeb. 11313. Auf Blatt 6 des hiesigen Reichs⸗ sercsensgaste igets. die Konsem⸗ scha Ge
[113135]
genossen 1 ererzgebirge, einge⸗ tragene nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Annaberg betr., ist einge⸗ tragen worden: Mit der Genossenschaft ist die Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft Marien⸗ berg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienberg, verschmolzen worden. Amtsgericht Annaberg, am 11. Februar 1927.
Bad Oeynhausen, [113138] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 folgendes einge⸗ tragen: Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löhne i. W Statut vom 8. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Bad Deynhausen, 10. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [113137] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes einge⸗ tragen: „Gemeinnützige Spar⸗ und Baugemeinschaft Eidinghausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eidinghausen. Statut vom 28. Januar 1927. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten amilien oder Personen (soweit diese oder die “ Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind) zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine
—
- Verteuerung der Preise soll adurch ausgeschlossen werden, daß die
* 82
zur Verwendung im
Häuser nur zur Nutzung als Reichs⸗
eimstätte, in Erbbaurecht oder Ein⸗
tragung des Wiederkaufsrechts ab⸗
gegeben werden.
ad Oeynhausen, 11. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Berlin. 8 8 [113141]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1645 die durch Statut vom 3 Dezember 1926, abgeändert am 17. Januar 1927, errichtete Deutsche Kreditgemeinschaft e. m. b H. ein⸗ etragen worden. Sitz Berlin Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung und Beschaffung von Krediten für die Genossen zum Zwecke der Finan⸗ zierung ihres Absatzes auf Teilzahlung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 5. Februar 1927.
Berlin. [113139] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 185, Berliner Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Der Sitz ist in Berlin⸗Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der “ etriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88, den 7. Februar 1927.
Berlin. [113140] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1646 die durch Statut vom 6. Januar 1927, abgeändert am 4 Februar 1927, errichtete Ver⸗ waltungsgesellschaft der Reichs⸗ gewerkschaft Deutscher Kommunal⸗ beamten e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Fehencstand des Unternehmens ist: a) Verwa tung des Vermögens der Reichsgewerkschaft Deutscher Kommunalbeamten, Ver⸗ bandsgruppe 1, b) Führung eines Ver⸗ lagsgeschäfts für die Reichsgewerkschaft Deutscher Kommunalbeamten Ver⸗ bandsgruppe 1, c) Tätigung sämtlicher rit a und b zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Amtsgericht erlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 8. Februar 1927.
Beuthen, O. S. [113142] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bobrek'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Fensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bobrek, eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist die neu gefaßte Satzung vom 18. November 1926 ge⸗ treten Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der Eö rage der Mitglieder, insbesondere: 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirischaftsbedürfnisen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen e sgegenstin ben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 11. Februar 1927. Bocholt. [113143] In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 3 eingetragenen „Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft e. G. m. zu Bocholt“ heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1927 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind: 1. Arnold Terörde, Schuh⸗ machermeister zu Bocholt, 2. Franz Küpper, Schuhmachermeister zu Bocholt, 3. Bernard Hölscher, Schuhmachermeister zu Bocholt. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Liquidatoren.
Bocholt, 11. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Borken, Bz. Kassel. [113144]
In das Genossenschaftsregister (Gn.⸗ R. 10) ist bei der Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft, e. G. m. b. H. in Borken, Bz. Karsel, am 1. Fe⸗ bruar 1927 folgendes eingetragen:
1 die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1927 aufgelöst. 2. die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.
Borken, Bz. Kassel, 10. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [113145]
Im Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 1927 eingetragen die Ge nossenschaft „Vaube“ Vereinigte Bau⸗ gewerbetreibende, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braunschweig. Die Satzung ist errichtet am 14. Januar 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Wohn⸗, Industrie⸗ und Tiefbauten auf eigene und fremde Rechnung mit dem Zwecke der Förderung des Erwerbs
und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Braunschweig. 8
Ellrich, [113146]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft „Koloma“ eingetr. Gen m. H. in Ellrich a. Harz eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betrieb zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Haftsumme: 100 Gold⸗ mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10 Stück.
Der Vorstand besteht aus: 1. Kauf⸗ mann Erich Dettmann, Ellrich, 2. Kauf⸗ mann Fris Toepfer, Ellrich, 3. Kauf⸗ mann Hermann Köhler, Ellrich, 4. Kauf⸗ mann Berthold Schäfer, Ellrich, 5. Kauf⸗ mann Lebrecht 8”n Ellrich, 6. Kauf⸗ mann Rudolf Schulze, Ellrich
Das Statut datiert vom 12. November 1926 mit Berichtigung vom 14. Ja⸗ nuar 1927
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ellricher Zeitung, im Nichterscheinungsfalle im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗ Uena⸗ erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung Feiege in⸗ dem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre anustenerftas beifügen. Die Genossenliste kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Ellrich, den 3. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
—
Eschweiler. [113147]
In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute zur Firma Indekauf eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eschweiler folgendes ein⸗ getragen worden: “
Kaspar Funken und Friedrich Wüsten sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Mathias Heerings in Eschweiler⸗Röhe und der Kaufmann Leo Laurs in Stol⸗ berg getreten. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ist § 1 dahin ge⸗ ändert, daß der Sitz der Genossenschaft Aachen ist.
Eschweiler, den 27. November 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen.
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gemeinnützige Friedberger Wohnungsbau und Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedberg in Hessen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Häusern mit gesunden Wohnungen auf hand⸗ werkgenossenschaftlicher Grundlage, der Weiterveräußerung der Häuser sowie zur Erfüllung dieser Zwecke der Erwerb von Baugelände. Haftsumme: 2000 RM. Statut vom 29. Januar 1927. Die Liste der Genossen und sonstige Unter⸗ lagen liegen zur Einsicht auf unserer Gerichtsschreiberei offen.
Friedberg, den 8. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht.
Gaildorf. [113149]
Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 172 wurde am 25. Januar 1927 unter Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe e. G. m. b. H. Gaildorf eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1925 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗
dation erfolgt durch den Vorstand. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Gera. Genossenschaftsregister. [113150]
Unter Nr. 65 ist heute die Einkaufs⸗ genossenschaft Thüringer Kleingärtner, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gera, eingetragen. Die Satzung ist am 10. Januar 1927 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von garten⸗ und hauswirtschaftlichen Bedarfsartikeln aller Art sowie von Futtermitteln für die Kleintierhaltung. Zu diesem Zwecke kann die Genossenschaft alle einschlägigen Einrichtungen betreiben, schaffen oder sich an solchen Betrieben beteiligen. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 Goldmark. “
Gera, den 10. Februar 1927.
Thür. Amtsgericht.
Gieboldehausen. [113151]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Schäfereigenossen⸗ schaft Bilshausen e. G. m. b. H, Bils hausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Schafhaltung durch gemeinschaft⸗ liche Hütung zu ermöglichen und die Zucht zu fördern. Statut vom 15. Ja⸗ nuar 1927
Amtsgericht Gieboldehausen,
den 28. Januar 1927.
[113148]
Hammerstein. [113152] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Raiffeisenbank Hammer⸗ stein e. G m. u. H. in Hammerstein eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1926 geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolge in der Hammersteiner Zeitung und im Kreisblatt. 8 Amtsgericht Hammerstein, 3. Febr. 1927,
Kempen,. Rhein. [113153] In das Genossenschaftsregister Nr. 53, „Einkaufsgenossenschaft der Bäcker u. Konditoren Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht St. Tönis“, wurde heute folgendes eingetragen: 8 Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen Kempen, Rhein, den 10. Febr. 192 Das Amtsgericht.
Lahr. Baden. [1131541
Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 86. Gemeinnütziger Bauverein Kuhbach e. G. m. b. H. in Kuhbach: Die Ge⸗ nossenschaft wurde durch Beschluß der
Generalversammlung vom 13. 12. 1926
aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Lahr, 7. 2. 1927. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 113156] In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft
Süder⸗Neuemoor e. G. m. u. H. in Neue⸗ moor. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elek⸗ trischem Strom. Statut vom 18. Ja⸗
nuar 1927. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 4. Februar 1927.
Leer, Ostfriesl. 1113155 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 106 verzeichneten Genossen⸗
schaft „Genossenschaft für Hefebeschaffung.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leer“ eingetragen:
Der Bäckermeister Talko Haken ist aus
dem Vorstande ausgeschieden und an sein
Stelle der Beäckermeister Friedrich Löning in Leer getreten. 1 1 Amtsgericht Leer (Ostfr.), 4. Februar 1927.
Liebenwerda. [113136]
In unser ““ ist unter Nr. 20 bei der Zentralgenossen⸗ schaftsmolkerei Wahrenbrück e. G. m. b H. zu Wahrenbrück eingetragen worden: b
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst. Zu Liqunidatoren sind bestellt: Otto Platz in Lausitz und Karl Kaspar in Zinsdorf. 8
Amtsgericht Bad Liebenwerda, den 3. Dezember 1926.
Merseburg. [113157)
Im Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute die Hengsthaltungsgenossenschaft Merseburg und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merseburg eingetragen Gegenstand des
Unternehmens ist das Halten eines Hengstes zu Zuchtzwecken im Interesse der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 150 Reichsmark, die höchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile 6. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Berthold, Max Teichmann, Geschäftsführer, Merse⸗ burg; Oskar Seibicke. Gutsbesitzer, 1- Das Statut ist vom 17. Januar 27.
der Landwirtschaftlichen Wochenschrift in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Merseburg, den 9. Februar 1927. Das Amtsgericht.
München. 1113158]
Genossenschaftsregister.
1. Milchverwertungsgenossenschaft Ruhensdorf und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ruhens⸗ dorf. Das Statut ist errichtet am 7. Fe⸗ bruar 1927 Gegenstand des Unternehmens ist bestmögliche Verwertung der Milch.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Schlagenhofen⸗Breitbrunn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schlagen⸗ hofen. Das Statut ist errichtet am 5. Februar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bestmögliche Verwertung der Milch.
München, den 12. Februar 1927 Amtsgericht. Münstermaifeld. 11113159] In das biesige Genossenschaftsregister
(Genossenschaft [e G
ist heute unter Nr. Gn.⸗Reg. 40 bei der „Dreschverband Mayen“, H. in Mertloch eingetragen
“
b.
—
——
Gutsbesitzer, Blösien;
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in
2
—
—— 8 *