1927 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[113861]

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1926 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu⸗ gewählt:

Maior a. D. Adolf Kebbel, Gut

Irlaching, Irrenlohe, Bavern, Max Graf von Landsberg⸗Velen, Schloß Wocklum b. Balve i. W.,

Dr. Ludwig Thiele, Berlm,

Adolf Evers, Rittergutsbesitzer, Jerxheim, Direktor Hermann Winkler, Frankfurt,

Direktor Dr. Hans Kühne, Leverkusen,

Bergrat Franz Drescher, Beuthen O. S. „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für

Bergbau und chemische Industrie.

Der Vorstand. Schütz. Eulenstein.

[114072 Bekanntmachung.

Die Aktionäte der Kleinbahnaktien⸗ gesellschaft Bismark⸗Gardelegen⸗ Wittingen werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 9. März d. J., vor⸗ mittags 11 30 Uhr, im Bünnigschen Hotel in Calbe a. M. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1925/26 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. März 1926.

. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1925/26.

. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. .

Beschlußfassung über die Ergänzung

des in der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1925 gefaßten Beschlusses über die Kapitals⸗ herabsetzung um 18 000 RM. Beschlußtassung über Abtretung eines Teils (650 RM) des im Besitz der Gesellschaft befindlichen Geschärts⸗ anteils der Altmärkischen Kleinbahn G. m. b. H. (9900 RM) an diese Gesellschaft.

6. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Magdeburg, den 17. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Frhr. von Dobeneck. II14073]

Die Aktionäre der Kleinbahnaktien⸗

gesellschaft Bismark⸗Gardelegen⸗ Wittingen werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 9. März 1927, mittags 12,15 Uhr, in „Bünnigs“ Hotel in Calbe a. M. anberaumten außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung gemeinsam mit den Gefellschaftern der Altmärkischen Kleinbahn G. m. b. H. eingeladen. 8 Tagesordnung: Genebmigung des Fusionsvertrags und Beschlußfassung über die Fusion der Altmärkischen Kleinbahn G. m. b. H. mit der Kleinbahnaktiengesellschaft Bismark⸗Gardelegen⸗Wittingen.

. Erhöhung des Grundkapitals um 872 000 RM und Ausgabe von neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM.

. Anderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die zu Punkt 2 vorgesehene Erhöhung des Grund⸗

kavitals.

4. Abberufung und Neuwahl des ge⸗ samten Aussichtsrats infolge der Fusion.

5. Verschiedenes

Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Magdeburg, den 17. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Frhr. von Dobeneck.

11138511 Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 8. März 1927, mittags 12 Uhr, anberaumten ordent⸗ lichen (85.) Generalversammlung im Gesellschaftshause der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Magdeburg, Brerteweg 7/8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1926 mit Bericht des Vorstands und des Verwaltungsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Jahresergebnisses.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Verwaltungs⸗ rats.

3. Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 werden vom 19. Februar 1927 ab in unserer Hauptkasse, Breiteweg 7/8, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. In der General⸗ versammlung sind die Aktionäre stimm⸗ berechtigt die ihre Teilnahme nicht später als am 3. Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand der Gesellschaft ange⸗

meldet haben und im Besitz einer auf den

Namen des Teilnehmers lautenden Ein⸗ trittskarte sind. „Als Eintrittskarte dient die Bescheinigung über die rechtzeitige Anmeldung zur Ge⸗ neralversammlung.

Vollmachten wegen Vertretung abwesfender Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre

sind bis zum Beginn der Generalversamm⸗

lung einzureichen. Magdeburg, den 15. Februar 1927. Magdeburger Hagelversichernngs⸗Gesellschaft.

[113611] 8 Durch Beschluß vom 10. August 1926 st das Grundkapital unzerer Gesellschaft von 4 Millionen Reichsmark auf 1,6 Mil⸗ onen Reichsmark herabgesetzt und um 200 000 RM auf 2,5 Millionen Reichs⸗ nark erhöht. Nach Eintragung des Herab⸗ ketzungsbeschlusses ins Handelsregister ordern wir hiermit gemäß § 289 Ab⸗ atz 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Besellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft anzumelden. Berlin, im Februar 1927. Kammerich⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ansorge. Strässer.

[113828] 1 R. Burgemeister A.⸗G., Berlin. Das Muglied des Aussichtsrats, de R. Burgemeister Aktien⸗Gesellichaft, Berlin Herr Hermann Koenig, hat sein Am niedergelegt.

[113862

Köln⸗Krefelder Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Crefeld.

Herr Kommerzienrat Rudolf Krahnen

in Crefeld ist infolge Ablebens aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geichieden.

Crefeld, den 15. Februar 1927.

Der Vorstand. Robert Gerling.

[113853] Prospekt.

Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengefellschaft (früher Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft) in Weimar.

Goldmark 20 000 000 S % ige Goldpfandbriefe Serie V. unkündbar bis zum 31. Dezember 1931, 8 Stück 10 000 über je GM 100 Lit. A Nr. 1— 10 000, 4 000 EZIEEEEE1“

19 1 49q

8

6 000 8 1 000 SS,090 D . 3 J1“ Goldmark 5 000 000 7 %ige Goldkommunalschuldverschreibungen Serie VI, unkündbar bis zum 30 Avril 1932, 11” Stück 2500 über je GM 100 Lit. A Nr. 1 2500, 1 11“ 1 1000, 1“ 1 000 0 v1“ 1144“ Goldmark 5 000 000 7 % ige Goldpfandbriefe Serie VII ““ unkündbar bis zum 31. Dezember 1931, 8 Stück 2500 über je GM 100 Lit. A Nr. 1 2500, 190 1 500 B 1-- 1000, AA“ 90 . J““ 1= 150.

Goldmark 5 000 000 7 % ige Gold ommunalschuldverschreibungen Serie VIII, unkündbar bis zum 30. April 1932, Stück 2500 über je GM 100 Lit. A Nr. 1— 2500, 1000 111616*“*“ I11 1 60 6 11 250 1166“ Eine Goldmark gleich dem Preise von ½ %% kg Feingold Die Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1923 unter der Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Weimar errichtet. Gegenstand des seit Gründung der Aufsicht des Landes Thüringen unter⸗ stehenden Unternehmens war ursprünglich die Gewährung langfristigen Kredits in Form von Darlehen sowie die Beschaffung der Mittel durch Ausgabe festverzins⸗ licher Schuldverschreibungen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft in eine Hypothekenbank im Sinne des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 unter gleichzeitiger Aende⸗ rung der Firma. Die hierdurch erforderlichen Aenderungen der Satzung wurden am 25. Januar 1925 durch den Reichsrat genehmigt und am 25. Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen. Die Bank betreibt nunmehr die durch das Reichs⸗ hypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Die allgemeine Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber wurde der Bank gemäß § 795 BGB. in Verbindung mit dem Gesetz über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 durch Verordnung vom 20. Dezember 1923 erteilt. Das Grundtapital der Gesellschaft von ursprüngrich GM 21 000 wurde im März 1924 und im Dezember 1924 um GM 229 000 bzw. um RM 750 000 auf RM 1 000 000 und laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1926 um weitere RM 4 000 000 erhöht. Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 5000 000 davon RM 4 000 000 mit 50 % Einzahlung —, eingeteilt in 5000 Stück auft den Namen lautende Aktien über je RM 1000, die sich fämtlich in den Händen der Thüringischen Staatsbank in Weimar befinden. Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Staatsbankdirektor Staatsfinanzrat Dr. Eduard Christ und Bankdirektor Dr. Carl Reinhard, beide in Weimar. Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus den Herten: Geheimer Finanzrat Professor Dr. h. c. Dr. Hugo Jost, Präsident der Thüringischen Staatsbank. Weimar, Vorsitzender; Geheimer Finanzrat Ernst Zaubitzer, Staatskommissar der Thüringischen Staatsbant, Weimar, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Dr Kurt Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden; Dr. Willi Baecker, Geschärtsführendes Präsidialmitglied des Verbandes der Mittel⸗ deutschen Industrie e. V., Weimar; Gutsbesitzer Erwin Baum Landtagsabgeordneter, Rauschwitz; Staatsminister z. D. Dr. Ottomar Benz, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschart, Filiale Meiningen in Meiningen: Karl Degenhardt, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Geheimer Finanzrat Wilhelm Gläser, Direktor der Deutschen Landesbankenzenttale A.⸗G. in Berlin; Staatsminister a. D. Emil Hartmann, Weimar; Geheimer Finanzrat Dr. h. c. Fritz Hartmann, Vorsitzender der Gesamtdirektion der Gemeinschartsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, Berlin; Kommerzienrat Eduard Laux, Geschäftsführer der Schuh⸗, Leder⸗ u. Gummi⸗Co. G. m. b. H., Weimar in Weimar; Max Levi, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Kommerzienrat Ernst Petersen, Direktor der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Siegfried Simmonds, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin; Fritz Weyrauch, Direktor der Frankfurter Pfandbriefbank Aktiengerellschaft, Mitglied der Gesamtdirektion der

glieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine jährlich zahlbare über Unkosten abzubuchende, von der Generalversammlung fest⸗

vertreter das Anderthalbfache. Das Amt des Treuhänders bekleiden zurzeit die Herren: Dr. Jofef Mündnich, Regierungsrat im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft, und als Stellvertreter Dr. Curt Wagner, Oberregierungsrat im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft, beide in Wermar. In Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Dezember 1923 hat die Landesregierung von Thüͤringen für die Verzinsung und Rückzahlung der von der Gesellschaft auszu⸗ gebenden Schuldverschreibungen die Bürgschaft übernommen, und zwar vorerst bis zur Höhe von 60 000 000 Goldmark. Die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Pfandbriefe und Schuldverschrerbungen gehören zu denen, für deren Verzinsung und Rückzahlung die Landesregierung die Bürgschaft übernommen hat, und genießen S nach § 1807 Ziffer 3 B. G.⸗B. den Charakter der Reichsmündel⸗ sicherheit. Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigung gibt die Bank 8 % ige Goldpfand⸗ briefe Serie Vüund 7 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen Serie VI sowie 7 % ige Goldpfandbriefe Serie VII und 7 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen Serie VIII in dem eingangs ersichtlichen Umfange aus. 1 Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen auf Grund von Darlehen, die an inländische Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt sind, begeben. Die Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber; sie tragen die faksimilierten Unterschriften von Vertretern der Gesellschaft sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschrifts⸗ mäßigen Deckung und deren Eintragung in die entsprechenden Register. Die Gold⸗ pfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli, die Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen mit halbjährlicher, am 1. Mai und 1. November fälligen Zins⸗ scheinen und mit Erneuerungeschein versehen. Die Einlöfung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergebenden 1. Dezember und 1. Juni bezw. 1. April und 1. Oktober amtlich festgestellten Feingoldpreise. 1 8 Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hvpothekenbanken, Frankfurt / Main. Die Mit⸗

zusetzende Aufwandsentschädigung, der Vorsitzende das Doppelte und dessen Stell⸗

Der Inhaber kann die Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen nicht kündigen. Die Gesamtrückzahlung durch die Bank ist bei den Gold⸗ pfandbriefen Serie V und Serie VII vor dem 31. Dezember 1931, bei den Goldkommunalschuldverschreibungen Serie VI und VIII vor dem 30. April 1932 ausgeschloffen.

Die Golodpfandbriefe Serie V und VII sind vom 1. Januar 1931 ab jährlich mit mindestens 1 % des Emissionsbetrages durch Verlosung, Kündigung oder duich treihändigen Ankauf seitens der Bank zu tilgen. Bei den Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen Serie VI und VIII erfolgt die Rückzablung durch die Bank durch Auslosung, Kündigung oder durch Rückkauf jährlich in Höhe der Beträge, welche auf die den Schuldverschreibungen als Deckung dienenden Darlehen durch Tilgungs⸗ beiträge eingehen. Die Auslosung ersolgt öffentlich in Gegenwart des staatlich bestellten Treuhänders in der ersten Woche des Monats Mai bzw. März oder Sep⸗ tember, die Rückzahlung zum nächstfolgenden 30. Juni bzw. 30. April oder 31. Ok⸗ tober. Die Nummern der jeweils ausgelosten sowie die Nummern der bereits früber ausgelosten, oer noch nicht eingelösten Pfandbriefe und der Termin, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, werden spätestens 14 Tage nach jeder Auslofung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtlichen Nachrichten⸗ blatt für Thürimgen sowie in einer Berliner Börnenzeitung öffentlich bekanntgemacht. In den gleichen Zeitungen werden auch alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht.

Die Kündigung ist bei den Goldpfandbriefen wie bei den Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig; sie erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. . Im Falle der Verlosung wie der Kündigung geschieht die Rückzahlung zu dem Werte, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingold⸗ preise entspricht.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten Pfandbriefe bzw. Kommunalschuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, die Vornahme event. Konvertierungen und alle sonstigen, die Pfand⸗ briesfe bzw. Schuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewukt werden können.

Die Generalversammlungen finden in Weimar oder einem anderen Ort des Deutschen Reiches statt; in ihnen gewährt jede Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Aus dem Reingewinn sind zunächst 5 % dem ordentlichen Reservefonds zu überweisen, bis er den vierten Teil des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat. Der hiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit er nicht zu vertragsmäßigen Gewinn⸗ anteilen des Vorstandes oder der Beamten der Gesellschatt Verwendung zu finden hat, an die Aktionäre als Dividende verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Für die Geschäftsjahre 1923, 1924 und 1925 gelangte eine Dividende nicht zur Ausschüttung; die erzielten Reingewinne wurden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt bzw. für 1924 und 1925 z. T. auf neue Rechnung vorgetragen.

VBermögensaufstellung, Gewinn⸗ und 31. Dezember 1925 lauten wie folgt: Vermögensaufstellung.

RM 500 000 —0

16 266 1 153 066

100 914 99 199808 685

4 927 750%

450 000 1E.. 508 68] 876 700 24 29!

Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital ¹). Kassenbestand und Guthaben bei der Reichbbank Guthaben bei Banken C“ Wertpapiere: darunter Ztr. 2956 eigene Roggenschuldverschreibungen, GM 211 270,— eigene Goldschuldverschreibungen und eigene Goldpfandbriefe. . . ... 1 1 1“ Debitoren 3 1 B“ Goldhypotheken: zur Deckung von Goldpfandbriefen bestimmt zur Deckung von Goldschuldverschreibungen bestimmt zur Deckung von Goldschuldverschreibungen Roggendarlehen Ztr. 67 375 zu RMN 7,55 Rentenbankhypotheken öo Anteilige Rentenbankhypothekenzinsen. 8 Fällige Hypotheken⸗ und Darlehnszinsen: rückständig RM 3220,30, vavon abgeschrteben RM 1722209 1 498 Anteilige Darlehnszinsen. 87 145 506 8 8 9 582 682

80‿

Isla8s 21 S

2 2⁴ 20 2. 2 0 0 0 0 0 2 8. *

8 Passiva. Aktienkapital.. 1“ 1 000 000 Gesetzliche Reserrve . . .. 111114*“ 100 000 Kreditoren: Vorschüsse des Thüringischen Ministeriums für Inneres 2 und Wirtschaft für staatliche Baudarlehen . . . . 379 597 Sonstige Kreditoren . . . 922 088 8 % Goldpfandbriefe Serie I GM 592 600,— 592 600

86 8 999u 8säöüböeeeeeüeee

11

10 % Goldpfandbriefe Serie II GM 93 000, 93 000 5 % Goldschuldverschreibungen R. I GM 897 500,— 897 500 8 % Goldschuldverschreibungen R. II GM 4 480 250,— 4 480 250 5 % Roggenschuldverschreibungen R. I Ztr. 67 375 zu RM 508 681]2 Rentenbank⸗Kreditanstalt.. 1“ 8 876 700 Fällige Pfandbrieszinsen 8 1 28 289 Anteilige Rentenbankkreditzinsen . . . . ... 8 1 22 450 Fällige und anteilige Schuldverschreibungszinsen.. . 126 862 0 Hebesehhhhahab 1“ . 154 713 9 582 682

8 2 8 2. .

. 6 5 50

¹) Inzwischen vollgezahlt. b Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMNM [A Zinsen aus Roggenschuld⸗ . Gewinnvortrag aus 1924 verschreibungen 1 31 869 26 Zinsen auf Roggendarlehen Zinsen aus Goldschuldver⸗ Zinsen auf Golddarlehen schreibungen.. 1 417 002 38 Nentenbankhypothekenzinsen Zinsen aus Goldpfandbriefen 4 452 33 Zinsen und Provisionen im Rentenbanktreditzinsen 22 450 82 Bankgeschäft b Pfandbrief⸗ und Schuldver⸗ Provisionen im Pfandbrief⸗ schreibungenumsatz 15 940 02]] bvyvpothekengeschäft U6 102 124 12 Provisionen im Schuldver⸗ Ueberschuß 2) . . . 154 713],11schreibungsdarlehnsgeschäft 748 552[04 748 552 04

¹) Darunter Aufsichtsratstantieme RM 10 500. ²) RM 150 000 zur gesetz⸗ lichen Rücklage. RM 4713,11 Vortrag auf neue Rechnung 1926. 1 Am 31. Dezember 1926 befanden sich Ztr. 37 375 5 %ige Roggenschuldver⸗ schreibungen., GM 881 500 5 % ige Goldschuldverschreibungen, GM. 4 353 100 8 % ige Goldschuldverschreibungen der Bank für Goldkredit A⸗G. und GM 14 208 250 8 % ige Goldpfandbriefe, GM 3 813 000 8 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen, GMN 3 298 500 10 % ige Goldpfandbriefe und GM 2 300 000 7 % ige Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen der Thüringischen Landes⸗Hypothekenbant A.⸗G. in Umlauf. 1 Die Gesellschaft verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich die Umlaufziffern der Roggenschuldverschreibungen, Goldpfandbriefe und Goldkommunal⸗ obligationen papierbörse bekanntzugeben. Weimar, im Januar 1927. 8 8 Fhvhüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft. 6 Dr. Christ. Dr. Reinhard.

Gewinn.

NMN 3 16 530/82 39 119 35 516 535718 24 291 89

43 472/11 10 733/40

97 869 29

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 3

GM 20 000 000 8 % ige Goldpfandbriefe Serie V, unkündbar bis zum 31. Dezember 1931, GM 5 000 000 7 % ige Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen Serie VI, unkfündbar bis zum 30. April 1932, GM 5 000 000 7 % ige Goldpfandbriefe Serie VII, unkündbar bis zum 31. Dezember 1931, GM 5 000 000 7 % ge Goldkommunalschuldverschreibungen Serie VIII, unkündbar bis zum 30. April 1932 eine Goldmark gleich dem Preise von ½ 90 kg Feingold —, der Thüringischen Landes⸗Hypotheten⸗ bank Aktiengesellschaft (früher Bank für Goldkredit Aktien⸗

gesellschaft) in Weimar 88

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Februar 1927. 8 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaf Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Aktiengefellschaft

für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage,

Der Generaldirektor: A. Borrmann.

der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags maßgebend ist.

8

unten

zwecks Veröffentlic ug im amtlichen Kursblatt der Berliner Wert⸗

provisionsfrei,

reichungoestellen geschieht; andernfalls wird! B dc Provision in Anrechnung ge⸗ brachl.

lichkeit bereit. Spitzen zu vermitteln.

Abfatz 3 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns

““

1“

Nr. 40.

Berlin, Donnerstag, den 17. Februar

1. Untersuchungssachen

82

2. äAufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. veral. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlokung von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellichaften

Gffentliche

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1A“

anzeiger

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung d. von Rechtsanwälten.

8 Unfall. und Invaliditäts. ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen deer Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[1138291 1. Veröffentlichung. Carl Flemming & C. T. Wiskott Attiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck, Glogau. ordentliche Geneneralversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1926 hat u. a. beschlossen, nach Einziehung der nom. RM 280 000 Vorratsaktien das alsdann noch verbleibende Stammaktienkapital von nom. RM 1 120 000 im Verhältnis von 2: l auf nom. RM 560 000 herabzusetzen und das herabgesetzte Kapital nach Um⸗ wandlung der nom. RM 5000 Vorzugs⸗ attien in Stammaktien um nom RM 439 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 zu erhöhen. Nach Durch⸗ führung der Transaktion wird das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschast nom. RM 1 0000 000 betragen und aus Stück 900 Akt en über je nom RM 1000 und Stück 1000 über je nom. RM 100 be⸗ siehen. Ein Konsortium hat die nom. RM 435 000 neuen Aktien unter Aus⸗ schiuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre gezeichnet mit der Verpflichtuna, davon einen Teilvetrag von nom. RM 420 000 den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Zweck der Zusammenlegung und zur Ausübung des Bezugsrechts

bei dem Bankhause S. Bleichröder in

Berlin oder

bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau

nachstehenden Bedingungen in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

1. Die Einreichung der Aktien hat nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. (für Stücke über nom. RM. 100 und nom. RM 20) bezw mit Gewinnanteilscheinen per 1926/27 ff. (für Stücke über RM 50) und unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses zu erfolgen Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsver⸗ merk zurückgegeben.

2. Gegen je nom. RM 2000 bezw. nom. RM 200 zur Zusammenlegung ein⸗ gereichte Aktien gelangt eine veue Aktie über nom. RM 1000 bezw. nom. RM 100 zur Ausgabe.

3. Hiejenigen Aktien, welche die zur Zu⸗ sammensegung ersorderliche Mindestfumme von nom. RM 200 nicht erreichen, sind zur Vermwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen.

4. Diejenigen Aktien, die spätestens

bis zum

31. Mai 1927 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfugung gestellt sind.

5. Auf ie nom. RM 4000 bezw. je nom. RM 400 der aus der Zulammen⸗ legung hervorgegangenen Aktien können 3 junge Aktien über je nom. RM 1000 = nom. RM 3000 bezw. 3 junge Akktien über je nom. RM 100 = nom. RM 300 zum Kurse von 105 % bezogen werden. Bel Ausübung des Bezugs ist der Bezuge⸗ preis in bar zu erlegen Börsenumnatz⸗ steuer ist nicht zu entichten, weil der Be⸗ zieher als erster Erwerber gilt.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aueschlusses bis zum 10. Mär, 1927 zu erfolgen.

Ueber die geleineten Einzahlungen werden zunachst Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der Stücke gegen solche um⸗ zulanschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung ge⸗ leistet ist.

6. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittungen. Die Einreichungsstellen sind berechtigt,

Unsere

aber nicht verpflichtet, die Legitimatton des

Vorzeigers zu prüfen. Die Durchführung der Zuammenlegung und des Bezugs ist soweit die Einreichung der

alten Aktien an den Schaltern der Ei⸗

Die Einreichungsstellen sind nach Mög⸗ den An⸗ und Verkauf von

Gleichzeitig ordein wir gemäß § 289

Glogau, den 16. Februar 1927.

nom. Erneuerungsscheinen

[111744] Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels ⸗A. G. in Liquidation, Bremen. Durch Beschluß der General⸗ verlammlung vom 21. 12. 1926 ist die Liqurdation der Gesellschaft beschlossen und dei unterzeichnete Kaufmann, der bisherige Vorstand Herr Wilhelm K. Wilkens in Bremen, zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. fordere ich in meiner vorbezeichneten Eigenschaft als Liquidator und im Hinweis auf die oben⸗ erwähnte Auflötfung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Wilhelm Wilkens, Liquidator der Fa. Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels⸗A. G., Bremen, Am Deich 59.

[114074)

Leipziger Hypothekenbank.

Am 27. Dezember 1926 haben wir mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörde an⸗ gekündigt. daß wir zum 1. April 1927 unseren Pfandbriergläubigern der Serien B— F und VII—XVI eine Teilaus⸗ schüttung von 10 % durch Aushändiaung von 4 ½ prozentigen, vom 1. Januar 1927 ab verzinslichen Goldpfandbriefen ge⸗ währen.

Wir fordern unsere Pfandbrief⸗ gläubiger auf, die Pfandbriefe der Serien B—F und VII —- XVI unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses bei uns einzureichen. Die Vordrucke der zu verwendenden Nummern⸗ verzeichnisse bitten wir bei uns zu ent⸗ nehmen.

Sobald uns die 4 ½ prozentigen Gold⸗ pfandbriefe zur Verfügung stehen, werden

[113844] Seehandel Aktiengesellschaft, Bremen.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind ausgeschieden:

Herr Generalkonsul Dr. Ludwig Roselius, Bremen,

Herr Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen,

Herr B. C. Heye, Bremen,

Herr Emil Wätjen Bremen,

Herr Direktor Wilh. Stegemeyer, Bremen.

Unser Aussichtsrat setzt sich zurzeit zu⸗

sammen aus:

Herrn Bankdirektor Wilh. Bock, Bremen,

Hern Karl Müller⸗Grote, Bremen, errn Rechtsanwalt Dr. Ernst Heine⸗ mann,

Herrn Konsul Theod. Freiherr von Drachenfels, Bremen.

Bremen, den 15. Februar 1927. Der Vorstand. H. Puvogel.

mES25 Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktien⸗Gesellschaft,

Silberstraße bei Wiesenburg.

Die unterzeichnete Gesellschaft hat die Spruchstelle beim Sächsischen Oberlandes⸗ gericht Diesden angerufen mit dem Er⸗ suchen, die Barablösung ihrer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1899 gemäß Art 37 D.⸗V. unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist rür den 1. 6.1927 zu ge⸗ statten und den Barwert des Aufwertungs⸗ betrages festzusetzen.

Demzufolge kündigen wir hiermit die vorbezeichnete Anleihe zur Rückzahlung sür den I. Juni d. J.

Die Höhe des Rückzahlungsbetrages wird, sobald die Entscheidung der Spruch⸗ pfe werd. stelle vorliegt, noch bekanntgegeben werden. wir mit der Auslieserung an die Ein⸗

Silberstraße b. Wiesenburg, Sa., reicher beginnen. Diese Goldpfandbriefe den 15. 1927. 8 „(Emission VII sind eingeteilt in Stücke

Kammgarn;pinnerei Schedewi zu GM 5000, GM 2000, GM 1000, lereh-eeeen cash⸗ 8 G.o. 500, G. 100 und GM 50, denen

Ernst Jacobi. ein Anteilschein angerüat ist, gegen dessen

TIIEI Einlieferung Ende 1927 oder Anfang 1928

1“ eine weisere Aushändigung von Gold⸗ Gemeinnützige Aktien⸗Baugesell⸗ pfandbriefen in Aussicht genommen ist. schaft für den Landkreis Krefeld. Der erste Zinsschein der jetzt auszugebenden Zu der am Montag, den 21. März Pfandbriese ist am 1. Juli 1927 fällig. 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, im Kreis⸗ Für Beträge unter GM 50 werden

hause zu Crefeld, Biemarckplatz, statt⸗ Goldpfandbriefzertifikate über je GM 10 findenden ordentlichen Generalver⸗

ausgegeben, die gleichfalls mit einem An⸗ sammlung laden wir ergebenst ein. teilschein für die weitere Ausschüttung ver⸗ Tagesordnung:

sehen und denen die laufenden Zinsbeträge 1. Genehmigung der Jahresbilanz nebst aufgedruckt sind. Die Fden g. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Zertifitate werden bei der späteren Ein⸗ das Geschäftsjahr 1926. lösung mit ausgezahlt. Beträge unter 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ G⸗R 10 werden bei der zweiten Aus⸗ sichtsrats. schüttung in bar abgelöst. 3. Aufsicht ratswahlen. 1 Die Einreichung der alten Pfand⸗ 4. ö von Darlehen für Neu⸗ briefe kann bei unserer Bank in vauten. Leipzig, Schillerstraße 3, erfolgen NB. Gemäß § 75 res Statutg ist zur ““

ü 3 genommen werden. S Ausübung des Stimmrechts nur berechtigt, Leipzig, den 12. Februar 1927 wer in der Generalversammlung dem pzig⸗ . F

ei 3 8 k b * Vorsitzenden seine Aktien oder eine vom ö“ Vorstand der Gesellschaft ausgestellte Be⸗ 1 . sceicigung 1 die Zahl der bei ihr Leidzn hekenbant interlegten Aktien vorzeigt Aktien Leipziger othekenbank. können rür die Gesellichalt auch bei der eipziger yp an bis Mitte 1923 Kreisbant Grefeld., Oftwall 150, hinter⸗ haben wir 20 00 000 4 % ige Ptand⸗

legt werden. briefe Serie XVII ausgegeben, welche

[1138521 nach Artrkel 79 Abs. 2 der Durchführunge⸗

Steinwerke Actiengesellschaft verordnung vom 29. November 1925 zum

Holzhausen⸗Hohenstein, Aufwertungsgesetz vom 16. Jult 1925

Sitz Wiesbaden. einen Wert von GM 2,92 für 1000

Am Montag. den 14. März 1927, darnellen, so daß eine Aufwertung von vormittags 11 Uhr, findet im Hotel 25 % 0,73 für 1000 ausmacht.

Metropole in Wiesbaden, Wilhelm. Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde

straße 10, die 6. ordentliche General. bieten wir den Inhabern unserer 4 % igen

versammlung statt, zu der wir unsere Pfandbriefe Serie XVII auf Grund des

Aktionäre emladen. Artikels 85 der Durchführungsverordnung

Tagesordnung: zum Aufwertungsgesetz eine Abfindung auf

1. Vorlegung des Geschästsberichts für der Grundlage an, daß wir für je 1000

das Jahr 192t, der Bilanz und der Nennwert dieser Pfandbriefe RM 1 in

Verlust⸗ und Gewinnrechnung. bar zahlen.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Dieses Angebot gilt von allen Pfand⸗

gung der Bilanz. . brietgjläubigern der Serie XVII als an⸗

3. Entlastung des Vorstands und des genommen, wenn nicht innerhalb von 3 Mo⸗

4

5.

Auisichtsrats. naten nach der 3. Veröffentlichung dieser Aufsichtsratswahl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Verschiedenes. anzeiger WViderspruch eingelegt wird durch Die vorzulegende Bilanz und der Bericht einen Teil der Pfandbriefgläubiger, dessen des Vorstands hierzu liegen ab 26. Fe⸗ Goldmarkansprüche mindestens 15 % des bruar 1927 in den Räumen der Gesell⸗ Goldmartbetrages der sämtlichen Pfand⸗ schaft in Hohenstein⸗Nassau zur Einsicht briefgläubiger der Serie XVII ausmachen. der Aktionäre aus. Der Widersvruch ist an den Verrn Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Staatskommissar der Leipziger Hypotheken⸗ lung sind die Aknonäre berechtigt, die bank in Leipzig, Kreishauptmannschaft, zu ibre Attien spätestens am Donneistag, richten und nur dann wirktam, wenn ihm den 10. März 1927 eine Bescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschartskasse oder oder erner amtlichen Hinterlegungestelle bei der Kieiesparkasse Wiesbaden⸗Land über die erfolgte Hinterlegung der Pfand⸗ Wiesbaden. oder briefe beigefügt ist, in welcher der Nenn⸗ bei der Banque Nationale de Crédit, betrag sowie die Nummern der Pfand⸗ S. A., Saarbrücken, oder briese aufgeführt sind. 8 bei einem deutschen Notar Wir erklären uns bereit, den angebotenen hinterlegt. haben. Abfindungsbetrag gegen Einreichung der Der Hinterlegungsschein gilt als Aus⸗ Pfundbriefe Serie XVII bereits ietzt aus⸗ weis zur Teilnahmeberechtgung an der zuzahlen. Generalversammlung. Leipzig, den 10. Februar 1927. Wiesbaden, den 15. Februar 1927. Leipziger Hypothekenbank.

Der Vorstand

Der Vorstand. J. Schmitt. Dr. Just. Dr. König.

Altonager Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Altona.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 15. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 8. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof“, Altona, ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Ertellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichterat.

4. Wahlen zum Aursichtsrat.

Zur Stimmabgabe in der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 6. März 1927 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonager Filiale, Altona, Königstr. 126, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung Fischmarkt Altona, gr. Elbstr. 22, unter Vorzeigung der Stücke angemeldet hat.

Altona, den 16. Februar 1927.

Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft. [114080] Der Vorstand. Carsten Rehder.

GHam. Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Altona.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 22. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 9. März 1927, mittags 12 Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗ sammlung ist sfeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 7 März 1927 einschliehlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona. Königstr. 126, oder bei der Nereinsbank in Hamburg, Abteilung Fischmarkt Altona, gr. Elbstr. 22, unter Vorzeigung der Stücke angemeldet hat.

Altona, den 16. Februar 1927. Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Carsten Rehder.

I4077]

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 11. März 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause, Berlin W. 8. Mohren⸗ straße 65 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Erstattung des Jahresberichts und Bericht des Kuratoriums für das Jahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926 sowie über die Verwendung des MRieingewinns.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Kuratoriums.

4. Satzungsänderung des § 39 Abl. 1 (Anzahl der Mitglieder des Kura⸗ toriums).

5. Wahlen zum Kuratorium.

Die Aknonäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, Bevollmächtigte solcher Aktionäre haben ihre Aktien, Vollmachten ꝛc. späte⸗ stens bis zum 8. März 1927, mittags 12 Uhr, in Berlin ber uns oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Gtroeffektendepots), dem Bankhaus J. Dreyfus & Co, dem Bankhaus Hagen & Co., dem Bankhaus Jacquier & Securtus dem Bankhaus E. J. Meyer, bei der Bank für aus⸗ wärtigen Handel Aktiengesellschaft. m Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus

Speper⸗Ellissen

einem deutschen Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem

Notar, so ist die Empfangsbescheinigung

dieses Notats innerhalb zweier Tage nach

der Hinterlegung einzureichen.

Berlin, den 17. Februar 1927.

Preußische Hypotheken⸗Actten⸗Bank

[113845] Heffentliche Badeanstalt zu denburg i. OLU.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der Freitag, den 11. März 1927, nachmi tags 5 Uhr, in dem Gebäude der Oeffentlichen Badeanstalt, Hunte⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Vermögensübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Sonstiges.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 16 der Satzung alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt die ihre Aktien bis zum 8. März 1927 bei dem Vorstande der Gesellschaft hinter⸗

legen oder sich in der Generalversamm⸗ lung als Aktieninhaber ausweisen. Oldenburg, den I1. Februar 1927. Der Vorstand. Dencker

[112808]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjaährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, 17. März 1927, vormittags 11 ½ uhr, im Gasthof zur „Krone Neustadt in Kempten abgehalten wird, höfl. eingeladen

Tagesordnung:

1. Bericht der Gesellschaftsorgane.

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1926 und Beschlußfassung hierüber. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die sofortige Kündigung sämtlicher 1200 Genuß⸗ scheine und deren Einziehung auf den 1. Juni 1927 zu dem in Goldmark umgerechneten Einzahlungswert von RM 30 pro Stück mit 6 % Zins ab I. Januar 1927, zusammen Reichs⸗ mark 30,75 pro Stück.

. Aenderung der Satzungen in § 4 Absatz 2, § 5 Absatz 1 und 2. § 25 Absatz 3, soweit sie auf die Genuß⸗ scheine Bezug haben, und § 20 (Auf⸗ sichtsratsbezüge).

Der Nachweis über den Aktienbesitz hat spätestens am Montag, 14. März 1927, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Augsburg zu erfolgen.

Sonthofen, den 12. Februar 1927.

Mechanische Weberei Fischen.

Der Aufsichtsrat. Fr. Gerhaher.

[113833]

Dem durch die Beschlüsse der IJ. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Bautzen vom 27. 10. 1926 und des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 4. Januar 1927 bestätigten Beschlusse des Amtsgerichts Konigsbrück vom 15. September 1926 zufolge ist der unterzeichnete Aktionär der Jutespinneret Attiengesellschatt Königsbrück, Reichenbach bei Königebrück. Fabritbesitzer ;H Sallmann in Ostritz, ermachtigt worden, eine Generalversammlung der Aktionäre gerannter Gesellschaft einzuberufen mit der Tagesordnung: Beschlußfassung übe die gerichtliche Geltendmachung von An sprüchen der Gesellschaft aus der Ge schäftsführung gegen die Mitglieder des Aufsichtsrats und den Vorstand. Durch die erwähnten Gerichtsbeschlüsse ist ferner angeordnet worden, daß den Vorsitz in dieser Generalversammlung der Rechts anwalt Hans Faehre in Görlitz zu führen hat.

Unter Bezugnahme auf diese ihm er⸗ teilte Ermächtigung der genannten Ge⸗ richte erlaubt sich der unterzeichnete Aktionär, die Aktionäre der Jutespinnerei Aktiengesellschaft Königsbrückk zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung in Dresden am den 9. März 1927, 1 11 Uhr, in den Räumen des Hotels Bellevue ergebenst einzuladen.

Auf der Tagesordnung steht als einziger Punkt zur Beratung:

Beschlußrassung über die gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen der Gesellschaft aus der Geschäftsführung gegen die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und den Vorstand.

Skandinavista Kreditaktiebolaget oder bei

Der Vorstand. E1I

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

J. Oreytus & Co., dem Banthaus Lazard sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ in Stockholm ber der rechtigt, die

ihre Aktien spatestens am vierten Werktage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder der der Landständischen Bank des ebemaltgen Sächsuchen Markgraftums Overlausitz, Finale Zittau, dinterlegt haben oder die innerbalb derselben Frist bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber einreichen, daß sie die Aktien bei einem deulschen Notar hinterlegt haben. Hermann Sallmann, Fabrikbesitzer, Ostrit i. Sa. G

8