Rohr & Sahling. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der esell⸗ schafter Friedrich Franz Jungelaus ausgetreten.
Schickler & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist die bisherige Gesellschafterin Louise Schickler, geb. Lewin.
Albert Pohlig. Die Firma ist erloschen.
Wölfle & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Carl Georg Möller Kommaundit⸗ gesellschaft. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Georg Ludwig Carl
Möller. Die Firma ist geändert
worden in: Carl Georg Möller.
Oscar Herrmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Leo von Knoblauch. Inhaber: Leo Wilhelm Gustav von Knoblauch, Kaufmann, zu Hamburg.
Johs. Hansen Petersen. Inhaber: Johannes Hansen Petersen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Carl Stölken. Inhaber: Carl Hans Heinrich Stölken, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Bonn. Inhaber: Max Bonn, Kaufmann, zu Bergedorf.
Kristinn Kristjansson. Inhaber: Kristinn Kristjansson, Kaufmann, zu amburg.
„Americana“ Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. die Gesellschaft ist aufgelöst worden. iquidator: Friedrich Carl Gustav Eschenbach, zu Hamburg.
Eugen Becker & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Sitz
. Besellschaft ist von Frankfurt am kain nach Hamburg verlegt worden.
Transport⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗
niederlassung.) Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Julius
Jaskulewicz ist beendet.
Wohnhausgesellschaft beim Barm⸗ becker Krankenhaus mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Bebauung und Verwaltung des Grundstücks, eingetragen im Grund⸗ buch von Barmbeck Band XX Blatt Nr. 987, belegen Fuhlsbütteler Straße, sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Siegfried Ludwig Boysen und Johann Heinrich Wilhelm Kapp, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentschen Reichs⸗
anzeiger. 11. Februar.
P. K. Winter & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Kurt Winter.
Halle & Schuller. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.
A. Conrad. Die Firma ist erloschen.
J. C. Pelz. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Friedrich Wilhelm Walter Benz, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 1. Februar 1927 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Griffiths Tate & Co. Filiale Hamburg. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Candido Camalich, Kaufmann, zu London, übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in Grifrfiths Tate & Co.
„Tex“ Technische Export Agentur Hans Hoppe. Inhaber: Hans Franz Max Hoppe, Kaufmann, zu Hamburg.
Quast & Cons. Gesellschafter Max Peter Carl Quast Rudolf Emil Julius Johannes Keim und Emil Keim, sämtlich Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am . Februar 1927 begonnen. Prokura ist erteilt an Rudolf Emil Wilhelm Karl Keim
Ehlers & Thies. Gesellschafter: Claus Ehlers, zu Hamburg, und Hans Christian Paul Thies, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. Februar 1927 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Ehlers ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 2 Mayr & Mizgalski. Gesellschafter: Albert Mayr und Bruno Mizgalski, Kaufleute zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen
Deutsches Segelschiffkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen
Norddeutsche Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 26. Jannar 1927 ist die Umstellung der Gesellschaft und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Stamm⸗ kapital: 2000 RM. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer L. Wagner und S. H. Steffens ist beendet. Dr. jur. Sophus Kröger, Syndikus, zu Ham⸗ durg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
„Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit
Die offene
beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Bruno Friedrich Albert Wagner.
Rademacher & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1927 ist das Stamm⸗ kepinal um 19 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom
leichen Tage sind die §§ 6 (Stamm⸗ apital und Stammeinkagen), 9 (Or⸗ ane der Gesellschaft) und 10 (Be⸗ slu affung der Gesellschafter) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die an J. M. E. Podlech erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
V. Nidera Handelscompagnie
Rotterdam E1““ Ham⸗ burg. P. Geue und J. Grünberg sind aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Sigmund Mayer⸗
Lolf ist nicht Vorstandsmitglied. Julius Levi, Kaufmann, zu Rotter⸗ dam, ist zum Vorstand worden. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. 3
A. Lüthke & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Jungelaus. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Rktionäre vom 8. Fe⸗ bruar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 NM. auf 60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den de e. lautenden Aktien zu je 100 beschlossen worden. Die Laßitalgerhöhung ist erfenir. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 60 000 000 RM, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu je 600 RM, 30 000 Aktien zu je 100 RM und 500 000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten 8 den Inhaber. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ eschidden. Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und der Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin und Magdeburg 8 erteilt an Kurt Bernhardi, Georg
ulitz, Paul Ephraim, Franz Hohn, Wilhelm Jensen, Georg Magnussen, Alfred Rannoch, Georg Stiller, Willi Taeuber, Alexander Thierfeldt, Kurt Wunderlich und Fritz Zimmermann mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem vorsangentigtshe (ordent⸗
lichen oder stellvertretenden) oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die an F. Rittershaus,
Th. Mildenstein und H. P. Twiest⸗
meyer erteilten Prokuren sind er⸗
loschen. Ferner wird bekanntgemacht:
10 500 000 RM Aktien werden zum
Kurfe von 165 %, 7 500 000 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,
für das Handelsregister. Hanau. Handelsregister. [113364]
Abt. A. 1. Nr. 129. Firma „Wil⸗ helm Schwahn“ in Hanau: Dem Kauf⸗ mann Hermann Hußlein in Rückingen und dem Kaufmann Theodor Adelmann in Hanau ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen nur gemein⸗ sam mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Dem Betriebsleiter Wilhelm Schwahn in Hanau ist Einzelprokura erteilt.
2. Nr. 171. Firma „M. Bacharach“ in Hanau: Die Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Amalie Bacharach, geb. Herzberg, in Hanau übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Kurt Bacharach in Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1926 begonnen. Die Prokurg der Frau Amalie Bacha⸗ rach ist erloschen.
3. Nr. 312. Firma „Ritter & Rey⸗ mann“ in Hanau: Der Kommanditist Sally Kuhn ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist mit Einwilligung der Erben in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. In diese ist der Kauf⸗ mann Hans Langmeier in Hanau als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.
4. Nr. 546. Firma „Heinrich Schulz“ in Hanau: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Heinrich Schulz aufgelöst. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven von der Frau Emma Hof⸗ mann, geb. Schulz, in Hanau über⸗ nommen worden. Die Prokura der Frau Emma Hofmann ist erloschen.
5. Nr. 582. Firma „Jean Schling⸗ loff“ in Hanau: Die Firma ist im Wege des Erbgangs auf Fräulein Marie Schlingloff und Fräulein Elisabeth Schlingloff, beide in Hanau, über⸗ gegangen. Offene Handelsgesellschaft. Diese hat am 4. November 1926 be⸗ gonnen. Die Prokura des Fräuleins Marie Schlingloff ist erloschen.
6. Nr. 697. Firma „Ferdinand Eichenauer“ in Hanau: Dem Kauf⸗ mann Albert Böhme in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.
7. Nr. 916. Firma „Becker & Schulz“ in Hanua: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
8. Nr. 998. Firma „Thyriot & Co.“ in Hanau: Der Sitz der Firma ist nach
Abteilung
Mannheim verlegt
9. Nr. 1069. Firma „Textilkonsum Nathan Sichel“ in Hanau: Die Firma ist erloschen.
10. Nr. 1087. Firma „Hartmann & Mölls“ in Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen.
11. Nr. 1133. Firma „Schadt & Co.“ in Hanau. Inhaber: Kaufmann Ludwig Freiburg. Kaufmann Heinrich Schadt, Kaufmann Karl Schadt, sämtlich in Niederrodenbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen.
12. Nr. 1134. Firma ‚Einkaufs⸗ zentrale für Händler und Wiederver⸗ käufer Ruf & Ruth, Inh. Luise Ruth“ in Hanau: Dem Techniker Philipp Ruth in Hanau ist Prokura erteilt.
13. Nr. 1135. Firma „Rauch & Co.“ in Groß Auheim. Inhaber: Fabrikant Fereh Funk und Kaufmann Rudolf
leinschmidt, beide in Groß Auheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Abt. B. 14. Nr. 32. Firma „W. C. Herageus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1927 ist das Stammkapital um 750 000 Reichsmark auf 6 000 000 Reichsmark erhöht. § 3 der Satzung ist nach Maßgabe der Niederschrift ge⸗ ändert. Es sind 2500 neue Geschäfts⸗ anteile von 300 Reichsmark gebildet.
15. Nr. 86. Firma „Rauch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Groß Auheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikant Hermann Funk und Kauf⸗ mann Rudolf Kleinschmidt, beide in Groß Auheim.
16. Nr. 106. Firma „Georg Heydt Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hanau a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Nader in Hanau und Kaufmann Johannes Lochmann in Offenbach. Jeder Liquidator kann allein
handeln.
17. Nr. 137. Firma „Carl P. Fues, Papierfabrik Aktiengesellschaft“ in Hanau: Der Fabrikant Dr. Ernst Fues ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dem Fabrikanten Carl P. Fues ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft als Vorstand allein zu vertreten.
18. Nr. 173. Firma „Hauenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hanau: Der Bildhauer Daniel Hauenstein in Hanau ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura der Frau Sophie Hauenstein, geb. Gawlitza, ist erloschen.
Einträge des Amtsgerichts, 4, in Hanau zu 7 vom 20. Dezember 1926, zu 3 vom 23. Dezember 1926, zu 4 vom 28. Dezember 1926, zu 1 vom 29. De⸗ zember 1926, zu 18 vom 5. Januar 1927, zu 11 vom 14. Januar 1927, zu 5 und 6 vom 18. Januar 1927, zu 2, 12 und 13 vom 19. Januar 1927, zu 9. vom 27. Januar 1927, zu 8 vom 28. Ja⸗ nuar 1927, zu 16 vom 2. Februar 1927, zu 15 vom 5. Februar 1927, zu 17 vom 7. Februar 1927, zu 10 und 14 vom 9. Februar 1927. ““
Amtsgericht Hanau.
Heide, Holstein. [113365] In das Handelsregister A unter Nr. 125 ist heute bei der Firma Albert Ristow, Pahlhude, das Erlöschen der Firma eingetragen. Heide, den 7. Februar 1927. Daß Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [113366] Betr. Firma Josef Krekelberg, hier, Nr. 121: Die dem Jakob rekelberg, hier, erteilte Prokura ist erloschen. vae Heinsberg, 10. Februar 19227. Amtsgericht. e“ Helmstedt. 1113367] In das hiesige Handelsregister A Bd. II Blatt 358 ist heute bei der Firma Emil Zaubitzer & Co. in Helmstedt folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Diederich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil Zaubitzer führt das Geschaft unter der bisherigen Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Helmstedt, den 20. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. 8 [113368]
In das hiesige Handelsregister A Blatt 367 ist heute eingetragen die Firma „Walter Richter, Kaffee⸗, Konfitüren⸗ Spezialgeschäft“ mit dem Sitz in Helm⸗ stedt. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Walter Richter in Helmstedt. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kaffee, Schoko⸗ laden und Zuckerwaren, Mühlenprodukten und verwandten Artikeln.
Helmstedt, den 20. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [113369]
Im Handelsregister B Nr. 93 ist bei der Firma „Anton Kern Brennstoss⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Hindenburg, O. S.“, ein⸗ getragen worden: Hans Oltersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
8
Horb. Handelsregistereinträge [113370] vom 31. Januar 1927. a) Einzelfirmenregister: Bei den Firmen B. Löwenthal in Mühringen, Alfred Nachmann das., Pius Schmid in Nordstetten: Das Erlöschen
der Firmen. 8 Bei der Firma Gebrüder Benz in Die Firma ist erloschen
durch Umwandlung
Gündringen: 1b in eine
Konrad
Gesellschaft
mit beschränkter Haftung dergestalt, da die Gesellschaft die Firma und den en ü ö’ — dem
1 in ungen. Die Prokura der Frau Gertrud Benz und des Alois Klehr
st Fricjcten. 8 Bei der Firma Julius Sigel in Horb: Der Sitz ist nach Schwenningen
Neu: Die Firma Paul Diezmann in Lützenhardt, Inhaber Paul Diezmann,
v in Lützenhardt, Strickwaren⸗ abrik.
b) Sesenfcaftafiemearegister;
Bei der Firma Kohlenkontoar Fischer, m. b. H. in Horb: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Liquidation ist be⸗ endet (die Einzelfirma Albert Fischer in Horb. Spedetionsgeschäft Holz⸗ und
kohlenhandel, besteht nach wie vor
Amtsgericht Horb.
IImenau. 113371]
In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 287 ist bei der Firma Besser & Co. in Ilmenau heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Harbordt in Ilmenau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Menzler in Ilmenau in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ilmenau, den 11. Fe⸗ bruar 1927. Thür. Amtsgericht.
Jena. 8 [113372] Im Handelsregister A bei der Firma Paul Mickan, Jena, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Paul Riede in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Jena, den 12. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 1 [113373] Betreff: Firma „Hartsteinwerke Klinck & Freiberger“, Sitz Kirchheimbolanden: Dem Kaufmann Friedrich Scheibler in Kirchheimbolanden ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 11 Fe ber 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Kellinghusen. .1113374]
Es besteht die Absicht, die Johann Ratien G. m. b. H. in Kellinghusen ge⸗ äß § 2 der V.⸗O. v. 21. 5. 1926
weiter).
mäß 8 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen
im Handelsregister zu löschen, da der Ge⸗ hüfes ruht, Die Erhebung des iderspruchs hat bis zum 15. März 1927 zu erfolgen. Kellinghusen, den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. Kassel. [113375] Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 11, Firma S. M. Rothschild in Kirchhain, eingetragen: Die Gesellschafter Frau Johanna Rothschild. Max Roth⸗ schild,. Martha Rothschild und Markus Meyerfeld sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zu ihrer Vertretung ist be⸗ rechtigt Flora Rothschild in Kirchhain. Kirchhain (Bez. Kassel), den 22. Januar 27 Das Amtsgericht.
9
Klötze. [113376] Bei den unter Nr. 8 und 49 des Handelsregisters A eingetragenen Firmen: a) Albert Busse in Klötze, b) Börner und Scholz in Klötze ist am 8. Februar 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Klöütze
Königswinter. 1113877] Im Handelsregister wurde am 4. 2. 1927 bei der Firma Oberhoff & Kirchhoff G. m. b. H. in Rhöndorf eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.
Küstrin. 3 [113378] In unser Handelsregister KA ist bei der Firma Wagener Landmaschinen Komman⸗ ditgesellschaft in Küstrin, Nr. 534 des Registers, am 8. Februar 1927 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Heinrich in Küstrin⸗Neustadt ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Küstrin.
Küstrin. [113379] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Berthold Born in Küstrin, Nr. 549 des Registers, am 8. Februar 1927 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hensel in Küstrin⸗Neustadt alleiniger Inhaber der Firma und die Prokura des Kaufmanns Konrad s. erloschen ist, 8 Amtsgericht Küstrin.
Lage, Lippe. 113380] Zu der unter Nr. 8 des udels⸗ registers B eingetragenen Firma Wirt⸗ schaftliche Selbsthilfe G. m. b. H. in Lage ist eingetragen: Nach Beendigung der Vollmacht des Liquidators is. die Firma erloschen. — 1 Lage, den 9. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Lampertheim. [113384]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Rhein. Tabakfabrik Suvoja G. m. b. H. in Lampertheim folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Lampertheim, den 20. November 1926. Hessisches Amtsgericht. Lampertheim. [113381] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Jakob Kröner in Lampert⸗ heim folgendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Lamvertheim, den 10. Dezember 1926. HSessisches Amtsgericht.
Lampertheimm.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Müdo, Müller & Kenzler in Firma ist erloschen.
Lampertheim, den 10. Dezember 19268.
Hessisches Amtsgericht.
Lampertheim. [113383] In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Rathausdrogerie Peter Moskopp in Viernheim. Alleiniger Inhaber Drogist Peter Moskopp in Viernheim. Betrieb einer Drogerie mit Kotonialwarengeschäft.
Lampertheim, den 10, Dezember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Lampertheim. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Hessis
Viernheim folgendes eingetragen: Der
Gesellschafter Georg Reinhard in Käfertal 8
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lampertheim, 1t Hessisches Amtsgericht.
[113386]
Lampertheim.
In unser Handelsregister wurde heute
folgendes eingetragen: H. T. Wetzel & Sohn in Lampertheim, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Lampertheim. Gegenstand des Betriebs: Wein und Stirituosen.
Wetzel, Weinhändler, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ gonnen. 8 Lampertheim, den 10. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
Langensalza. 8 1113387] In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 76 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Oscar Emmel, Sitz Langensalza, am 8. Februar 1927 eingetragen worden, daß der Schlossermeister Oscar Emmel in Langensalza am 31. Dezember 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht in Langensalza.
Lichtenstein-Callnberg.
Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Paul Dietrich, Feeeod in Lichtenstein⸗Callnberg und als deren Inhaber der Buttergroßhändler Ernst Paul Dietrich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter und anderen Molkereierzeugnissen sowie Eiern und Fettwaren. 8
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 11. Februar 1927.
Am 3. Februar 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1 bei der Firma Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Brücken⸗ und Schiffbau Werk. Lübeck, Lübeck, Zweigniederlassung: Die an Gerhard Spannhake, Friedrich Holz⸗ müller, Dr. jur. Friedrich Wilhelm Cuwie und Georg Karl Christian Köster für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Lübeck erteilten Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 2. bei der Firma Piehl & Fehling, Lübeck: Dem Kaufmann Her⸗ mann Fehling in Lübeck ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 3. bei der irma F. Wilhelm Wendt & Co. Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Wendt in Lübeck, ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. bei der Firma Max Giese, Ingenieurbüro und Eisen⸗ betonbauunternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau, Lübeck, Vböbee. Die an Margarete Wilhelmine Lorenz erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [1133911 Am 7. Februar 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Nordisches Erzkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Ein jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Johannes Ludwig Ferdinand Schwabroch in Lübeck ist beendet. Die an Wilhelm Emil Rose erteilte Prokura ist erloschen. Die an Walter Thilo er⸗ teilte Gesamtprokura ist umgewandelt in eine Einzelprokura. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: a) der Handel mit Erzen und sonstigen Erzeugnissen des Bergbaues, insbesondere mit Erzen und Grubenprodukten skandinavischen Ursprungs und daraus hergestellten Erzeugnissen, sei es für eigene Rechnung oder vermittelst kommissionsweisen oder agenturweisen Vertriebs, und b) der Betrieb von mit einem solchen Ge⸗ schäftsbetriebe zusammenhängenden Transportgeschäften, insbesondere der Betrieb einer Reederei. 2. die Firma Sallo Holzblatt, Lübeck, Hüxstraße 40 und 60 und Holstenstraße 21. Inhaber: Kaufmann Sallo Holzblatt in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. 8 Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Werlea.etieng⸗seer sf Berlin Wilhelmstraße 32
88
1113382 27)ü
Viernheim folgendes eingetragen: ie
[113385¹1
Bierglasmalerei
den 10. Dezember 1926.
Vertrieb von Gesellschafter sind: Hartmann Tobias Wetzel, Wein⸗ händler zu Lamperkheim, und Karl Martin
[113389]
Nr. 40.
Mainz,
Zweite
— Axee —₰
ngn————
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
andelsregister⸗S St taatsanzeiger
den 17. Februa
I1“
veeeweeneer
Berlin, Donnerstag,
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ 8
192⁷
1. Handelsregifter.
Lübeck. 111“ Am 4. Februar 1927 ist in das hiesige ö- eingetragen: 1. die Füis olfgang H. Stoldt K. Co., ü beck Moislinger Allee 222/224. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Dorothea Pauline Luise genannt Paula Stoldt, geb. Grube, und Kaufmann Wolfgang Hugo Heinrich Stoldt, beide in Lübeck. Dem Kaufmann Hugo Hein⸗ rich Stoldt in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 18. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. 2. bei der Vehah Justus Meyer, Lübeck: Der esell⸗ schafter Ludwig Albert August Meyer ist durch seinen am 27. November 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesenschaff ist dadurch aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Waldemar Theodor Alexander Meyer ist alleiniger FInhgher der Firma. 3. bei der Firma
Schönenberger Nachfl., Lübeck: Die an Anna Catharina Eisleben, geb. Bremermann, und Linga Rohr erteilten Prokuren sind erloschen. Elisabeth Pagel in Lübeck hat Einzelprokura. 4. bei der Firma Transport⸗Alelien⸗Ge⸗ sellschaft (vormals J. Hevecke) in Ham⸗ burg Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die an Rudolph Theodor Friedrich Heinrich Engel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [113393] 8 Am 8. Februar 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Speditionskontor Teutonia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johannes Ludwig Ferdinand Schwabroch ist beendet. 2. bei der Firma Possehl Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Johannes Ludwig Ferdinand Schwabroch ist beendet. 3. bei der Firma „Bollmann & Sohn, Lübeck: Die Firma ist geändert in: Lübecker Dach⸗ pappenfabrik H. Bollmann & Sohn. 4 bei der Firma Eilemann 8 Co. Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck.
Am 10. Februar 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Deutsche Kraftpflug⸗Gesellschaft
mit befchränkter Haftung, Lübeck, Zweig⸗ niederlassung: Die Vertretungsbefugnis
des Geschäftsführer Ernst Wendeler ist beendet. Der Kaufmann Hans Krienes in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die an Hans Krienes erteilte Prokura ist erloschen. 2. bei der Firma Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann zilhelm Fritz Heinrich Brunow, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Brunow. 3. bei der Firma Helmuth Grabener, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lychen. [113395] In unser Handelsregister Abteilung B ift heute bei der Firma G. Barnewitz G. m. b. H. in Lychen (Nr. 10 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Gustav Barnewitz ist Liqui⸗ dator.
Spalte 8: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Lvchen, den 7. Februar 1927. Das Amtsgericht.
2 [113397]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Bonaventura Volk“ in Mainz, Uhlandstraße 2, und als deren Inhaber Bonaventura Volk, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Wil⸗
Mainz.
helm Volk in Mainz ist für diese Firma
Prokura erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur und Kommissions⸗ geschäft.) Mainz, den 10. Februar 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [113398]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Conrad Gretzinger“ in Mainz, Karmeliter⸗ platz 2, eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf Karl Werlé und Paul Werlé, beide Weingroßhändler in Mainz, übergegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellscheft mit Gesell⸗ schaftsbeginn vom 5. Januar 1923 und mit dem Sitz in Mainz fortgeführt. Die Prokuren des Karl Werlé und Paul Werlé sind damit erloschen.
Mainz, den 10. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht. Mainz. [113396] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Rer. 585 eine in Parkusstraße 8,
[113394]
W. Tobel & Brunow,
unter der
Firma „Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger Zweig⸗ niederlassung Mainz“ errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. bestehenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Vereinigte Uni⸗ form Aktiengesellschaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger“ ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. Juni 1923 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse
vom 23. Dezember 1924, 10. Juli 1925,
5. November 1926 und 11. Dezember 1926. ist die Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen jeder Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des auf die Aktiengesellschaft übergegangenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts der früheren Kommanditgesellschaft Mohr & Speyer zu Frankfurt a. M. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt achthunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 600 Stammaktien à 1000 Reichsmark, 40 Vorzugsaktien Lit. A à 1000 Reichsmark und 160 Vorzugs⸗ aktien Lit. B à 1000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder, der etwaige Widerruf ihrer Bestellung er⸗ folgt ebenfalls durch den Aufsichtsrat. Alle Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einer Per⸗
son besteht, von dieser allein, wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands gemeinschaftlich oder von einem Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, die für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, allein ab⸗ zugeben. Die Berufung der Hauptver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung nach dem vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmenden, innerhalb des Deutschen Reiches belegenen Orte. Zu den Hauptversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Bekanntmachung muß spätestens
am 19 Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlkung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorausgehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Peter Speyer, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., und Emil Weis, Kaufmann in Weisenau, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Ludwig Weis, Kaufmann in Wiesbaden, und Ernst Feldstein, Kauf⸗ mann in Kassel, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Bruno Machatius, Frankfurt a. M., Wilhelm Gilles, Wiesbaden, Fritz Büxler, Frank⸗ furt a. M., Salomon Guthmann, Frankfurt a. M., und Otto Steck, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei gemeinsam oder je einer gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied bezw. stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Mainz, den 11. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [113401]
Handelsregistereinträge vom 10. Februar 1927: a) bei der Fa. Karl Gollmar in
Steinheim a. M.: Die Firma ist erloschen.
b) bei der Fa. Emil Stimpl in Klein⸗ bottwar: Von Amts wegen gelöscht. c) bei der Fa. Friedrich Schreiber in Murr: Der seitherige Inhaber Friedrich Schreiber ist gestorben. Das Geschäft ist auf seinen Sohn Friedrich Schreiber, Flaschner in Murr, übergegangen, welcher es mit unver⸗ änderter Firma weiterführt. Amtsgericht Marbach a. N.
Müllheim, Baden. [113403]
Handelsregister Band A O.⸗Z. 12 — Gebrüder Krafft, Auggen —: Der Ge⸗ sellschafter Karl Friedrich Krafft, Kauf⸗ mann in Auggen, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Müllheim, den 10. Februgr 1927.
Badisches Amtsgericht.
München. A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ gesellschaft Abteilung München. Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗
lassung München (Brienner Str. 8/11).
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Oktober 1899 und zuletzt ge⸗ ändert durch Generalversammkungs⸗ beschluß vom 23. April 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung aller Arten von Arbeiten, ins⸗
8 8
Gegenstand des Unternehmens
[113404]
Protokolls, im besonderen di
besondere von Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bauten (Monierbauten) sowie die Her⸗ belha und der Vertrieb von Bau⸗ toffen und anderen Waren. Grund⸗ kapital: 2 100 000 RM — eingeteilt in 105 000 Inhaberaktien zu je 20 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ mitglieder: Max König, Dr.⸗Ing. Walter Nakonz und Franz Patzsch in Berlin. Prokuristen: Wilhelm Meyer und Curt Wicher, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Hans Schneider & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kapuzinerstraße 20. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Wand⸗ und Fußbodenplatten und sonstigen Baumaterialien. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch sind die drei ersten Geschäftsführer je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Bankel, Fabrikbesitzer in Lauf, Paul Schneider, Kaufmann in Mün⸗ chen, Hans Schneider, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
3. Perpan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Herzog⸗Rudolf⸗Straße 18. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Nährmittels für Hefe⸗ pilze unter dem eingetragenen Waren⸗ zeichen „Perpan“ Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hugo Hinderer, Kaufmann in München⸗ Pasing. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
4. Bayrol Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Leopoldstraße 200. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen aller Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 RNM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, der Geschäftsführer Heinz Pohl ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Heinz Pohl, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.
5. Eduard Meier. Sitz München, Karlstraße 5/0. Inhaber: Eduard Meier, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Wilhelm Meier, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. Prokuristin: Marie Meier.
6. Haus Jung. Sitz München, Ain⸗ millerstraße 12/I. Inhaber: Hans Jung, Kaufmann in München. Verlagsver⸗ tretungen.
7. Isar⸗Wäscherei Leo Rübsam. Sitz München, Wolfratshauser Str. 31. Inhaber: Leo Rübsam, Kaufmann und Fabrikbesitzer in München. 1
8. Gerhard Fiehler. Sitz München, Blutenburgstraße 84/0. Inhaber: Ger⸗ hard Fiehler, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Gerhard Fiehler Nachf.: FJosefine Fiehler, Kaufmannsgattin in München. Prokurist: Gerhard Fiehler.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen: .
1. Wäschefabrik Esti Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Otto Reuther gelöscht.
2. Doco Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Paul⸗ Koch gelöscht.
3. Mannesmannröhren⸗Lager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Heinrich Strauß Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen.
4. Securitas Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Dr. Franz Kraushaar Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen.
5. Waitzingerbräu Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Miesbach: Die General⸗ versammlung vom 17. Januar 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Erhöhung
[des Grundkapitals um 500 000 RM, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 505 000 RM. Demgemäß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 31. Januar 1927 geändert. 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM. werden zu 100 % ausgegeben.
6. Deutsche Rohstoff⸗Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen. Sitz verlegt nach Augsburg
7. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Adolf Herguth gelöscht. Pro⸗ kura des Dr. Hans Schwarz gelöscht.
8. Oberpfalz Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Liquidator: Ernst Kandler, Berginspektor in München
9. Birmelin & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Anton Jakob, Kaufmann in München.
10. Haus Rabenhofer & Co. K. G. Sitz München: Die Einlage des Kommanditisten ist umgestellt, auf Reichsmark
11. J. Schön. Sitz München: Die Einlagen der Kommanditisten sind um⸗ gestellt auf Reichsmark
12. Franz Hansfstaengl. Sitz München: Die Einlagen der drei Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt.
13. Mathias Schmidbauer. Sitz Dorfen: Mathias Schmidbauer als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Schmidbauer, Getreidehändlers⸗ witwe in Dorfen.
14. Fritz Schilling. Sitz München: Prokurg des Theodor Jaeppelt gelöscht.
15. Otto Schmidt⸗Bertsch Verlag. Sitz München: Prokura des Fritz Brühl von Rekowsky gelöscht.
16. Hugo Stock. Sitz München: Hugo Stock als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Paula Stock, Kauf⸗ mannswitwe in München, deren Pro⸗ kura gelöscht. Neu bestellter Prokurist: Dr. Paul Stock.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Hobewag Holzbearbeitungs⸗ werk Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz Perlach.
2. Ferdinand Schenck Filiale München: Firma und Prokura des Josef Bozung gelöscht.
München, den 12. Februar 1927.
Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [113406] Neuburger Torf⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Neuburg a. D.: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand. Firma erloschen. Neuburg a. D., den 27, Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. 1113407]
Neueingetragen wurde die Firma Neu⸗ burger Stoffreste⸗Haus Inh. Brüder Waldhauser, Sitz: Neuburg a. D. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1926. Gesellschafter sind Joseph Wald⸗ hauser und Hans Waldhauser, beide Kauf⸗ leute in Neuburg a. D.
Neuburg a. D., den 27. Januar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg. Donau. 40 Die Firma Friedrich Lutz, Sitz Oettingen, wurde gelöscht. Prokura des Friedrich Lutz gelöscht. 8 Neuburg a. D., den 27, Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
[113408]
Neuburg, Donau. [113409] Nordschwäbischer Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Dillingen: Josef Birgel, Verlagsdirektor 11““ ist als erster Geschäftsführer bestellt. Neuburg a. D., den 27. Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. .1113410]
Neueingetragen wurde die Firms Lebensmittel⸗Filialen⸗Betrieb „Gubi“ August Göggel, Sitz: Donauwörth. Der bisherige Inhaber der Firma, nämlich der Kaufmann August Göggel in Donau⸗ wörth, hat das Geschäft an den Kauf⸗ mann Artur Proeller in Donauwörth ver⸗ äußert, so daß letzterer nun Inhaber der Firma ist.
Neuburg a. D., den 31. Januar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donaunq. [113411] Die Firma Josef Wenninger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Donauwörth, ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Oktober 1926 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Neuburg a. D., den 31, Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
(Bremerhaven
Neuhaldensleben. [11341 In unser Handelsregister Abt. A i eute bei der unter Nr. 270 verzeichneten irma „Kommanditgesellschaft Rund⸗ unk⸗Geräte⸗Vertrieb Frc. & Co. in
Neuhaldensleben“ folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
erloschen. Neuhaldensleben, 10. Februar 1927.
Amtsgericht.
Neuruppin. In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute die offene Hondelsgesellschaft Aue & Brüggemann, Neuruppin, und als deren Inhaber sind die Kaufleute Alfred Aue und Alwin Brüggemann in Neuruppin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Neuruppin, den 31. Januar 1927. 8
Amtsgericht.
Nimptsch. [113414] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 112 eingetragenen
Firma Paul Kusche jr. Maschinenfabrik
Heidersdorf eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Nimptsch, den 8. Februar 1927.
Amtsgericht.
Nordenham. [113418]
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 93, D. A. Müller in Eckwarden, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nordenham, den 10. Februar 1927. Amtsgericht Butjadingen. Nordenham. 1 In das hiesige Handelsregister A is heute zu Nr. 231, Hermann Herner in
Nordenham, eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das Geschäft ist von den Erben mit allen Aktiven und Passiven an: 1. die Witwe des Kaufmanns Hermann Johann Hempel, Frieda Amalie Emma geb. Böger, in Nordenham und 2. Johanne Hempel in Nordenham ver⸗ Prfenf⸗ Offene Se Die Gesellschaft hat am 15. November 1926 begonnen. Dem b 8* ann Folkers König in Nordenham ist Pro⸗ d erteilt.
Nordenham, den 10. Februar 192
Amtsgericht Butjadingen.
Nordenham. S1134190
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 folgende Firma neu ein⸗ getragen worden: Julius Visbeck in Nordenham. Inhaber: Kaufmann Julius Friedrich Georg Visbeck in Wildeshausen. Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren. s
Nordenham, den 10. Februar 1927
Amtsgericht Butjadingen.
Nordenham. [113415
In das hiesige Handelsregister B is heute zu Nr. 9, Midgard Deutsche See⸗ verkehrs Aktiengesellschaft, Nordenham, eingetragen worden:
Der Direktor Karl Deters in Ham⸗ burg 18 aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Dr. Adolf Friedrich Scheurer in Hamburg ist erloschen.
Nordenham, den 10. Februar 1927.
Amtsgericht Butjadingen.
Nordenham. [113416] In das hiesige Handelsregister B 5 heute zu Nr. 56, „Wega“ Aktiengesell⸗ schaft für Schiffahrt und Handel in Nordenham, eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Hayo Dietrich Broders in Nordenham ist der Kaufmann und Drogist Friedrich Sander in Bremerhaven zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Der Buch⸗ halterin Käte Edler in Bremerhaven ist Einzelprokura erteilt.
In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1926 ist als Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, daß der Sitz der Gesellschaft fortan Bremerhaven ist, daß die bis⸗ herige Zweigniederlassung also nunmehr Hauptniederlassung ist.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
verlegt. Die hiesige Eintragung wird gelöscht.
Nordenham, den 10. Februar 1927.
Amtsgericht Butjadingen.
Ober Ingelheim. 1113420] In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Jacob Hammer in Gau⸗Algesheim, Friedrich Georg Deister in Gau⸗Alges⸗ heim, Georg Trapp Witwe in Ober ngelheim. Vöber Ingelheim, den 9. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Oberstein. [113421 In unser Handelsregister Abt. A 1 heute zu Nr. 324 — Firma Ph. Loch, Joh. Fgs. Sohn zu Gberstein — ein⸗ getragen: Der Herta Loch in Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 4. Februar 1927. Amtsgericht. 1
[11341
8