1927 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[114455]

Bad Pyrmont Aktiengefellschaft

im Bad Pyrmont.

Die Aktignäre unserer werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr, im Kurhause zu Bad Permont haunfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das am 30. September 1926 abgelautene vierte Geschäftsjahr. 9. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung das am 30. September 1926 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 5. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrate.

4. Verwendung des Reingewinns.

b. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals von RM 90 000 um bis zu RM 270 000 auf bis zu

dM 360 000 durch Ausgabe neuer uf den Namen lautender Stamm⸗ aklien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugarechts der Aktionäre. Beschlußsassung über Stückelung der Stammaktien, Beginn der Gewinnbeteiligung, Begebung der . und Festsetzung des Ausgabe⸗ urses.

7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 4 Satz 1: Höhe des Grund⸗ kapitals und. dessen Einteilung nach en Beschlüssen zu Punkt 6 der Tagesordnung. 8 13 Ab). 5: Der erste Satz wird wiefolgt geändert: Bet Abstimmungen berechtigt ein Aktienbetrag von je RM 20 zur Abgabe von einer Stimme.“

8. Genehmigung zum Erwerb des Wasser⸗ werks.

9. Verschiedenes.

Zun Teilnahme berechtigt sind diejenigen nonäre, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ endenbogen oder die diesbezüglichen Depot⸗ cheine der Reichsbank oder der Preußischen

Staatsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 9. März bei der Städti⸗ schen Sparkasse in Bad Pyrmont, bei der Pyrmonter Bank in Bad Pyrmont, bei der Waldeck'schen Bank m Bad Pyrmont oder bei der Gesellschaftskasse in Bad Pyrmont hinterlegt haben. Bad Pyrmont, den 16. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Loeb, Vorsitzender.

[114146] Preuße & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.

Bilanz per 30. September 1926.

Grundstück 11““ Dampf⸗ und Elektrizitäts⸗ anlage 8 Fabrikationsmaschinen Werkstatteinrichtungen Transmission Treibriemen.

100 000 143 000

30 000

Gesellschaft

für

[11453227

Die Aknonäre werden hiermit zur neralversammlung

Dolzindustrie Cordingen Kommanditgesellschaft unserer

18. März 1927, nachmittags 4 Uhr.

in das Büro des Notars Dr. Albert

Ien. zu Berlin, Wusterhansener traße 16, eingeladen.

Aktienstärkefabrik Radenbeck. Durch Beschluft der außerordentliche; Generalverammlung vom 21. Januar 1927 wird die Gesellschaft aufgelöst. Es ergeht an jämtliche Glaubiger die Auf⸗ sorderung. Ansprüche und etwaige sonstige Rechte bis zum 1. Mat 1927 anzumelden. Die Liquidatoren: Rehfeldt. Müller. Böse.

auf Aktien

Gesellschan ordentlichen Ge⸗ aunf Freitag, den

[114534) Prospekt

Kabelwerk

bezw. Stücke übe

schaft ist im Jahre! a) Benrieb

Beereich d) Verkauf

auch der

er wurden folgen

30. 9. 955 5. 17. 10. 25. 10. 13. 10. 16. 2

13. 11. 18 1. 18. 5 31. 10.

beschlossen, das Aktien

umzustellen auf

bisher 1000 auf R. Gleichzeitig ha versammlung erteilten

zuschränken, in Stücke Stammaktien über je je RM 50 eine Akktie

über je nom. RM 5

zu je nom. RM 50 ist und nom. RM 500 Umtauschzwecken Verw

jahr 1924/1925 halb wurden von einer

Köln, stehenden Banke

Werkzeuge u. Vorrichtungen Modelle 8 1ei Kontoreinrichtungen. Patente. . Wechsel und fremde Wäͤh⸗ NA14“ Vorratsaftien. . Debitoren. . Fabrikate und Waren

1 081 076

Kapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Reservefonds 1“ Kreditoren eischl. Rück⸗ stellungen.. Gewinn per 30. 9. 1926

720 000 20 000 740 000 74 609 ¾

239 777,29 26 689 34 . 1 081 07601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926. 403 160/ 37

Generalunkosten.... Abschreibungen .... 51 181 22 Gewinn per 30. Sept. 1926 26 689]*

8 18 481 030/89

20 226/54 460 804 35 481 030/89 we heutige Generalversammlung be⸗

schloß die Auszahlung der jatzungsgemäßen Dividende von 7 % auf die Vorzugsaktien und den Gewinnvortrag von RM 25 289,34 auf neue Rechnung.

Nach den gleichzeitig erfolgten Wahlen n sich der Aufsichtsrat wie folgt zu⸗ ammen:

Herr Bankdirektor Wilh. J. Weißel,

Leipzig, Vorsitzender,

Erttel,

Gewinnvortrag aus 1924/25 Bruttogewinn . . . . ..

Herr Konful Paul stellvertr. Vorsitzender,

Herr Walter Cramer, Leipzig.

Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, Leipzig,

863 Fabrikbesitzer Adolf W. Kutzer, eipzig,

Herr Bankdirektor Josef Lux, Dessau.

Herr Dr. Carl Scheller, vLeipzig, 1

Herr Br. Böttcher, Leipzig, Betriebs⸗ ratsmitglied,

Herr August Drößler, Leipzig, Betriebs⸗

Leipzig,

mark 1 250 000 neuen

geflossene Aufgeld ist worden. Das

gutgebracht werden.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr nom. RM 7 560 000 und ist eingeteilt in

nom. RM 7 500 000 Stammaktien, und zwar bis zu 12 500 Stück über je R 500 Nr. 1 A bis 12 500 A, bis zu 12 500 Stück über je Reichs⸗ mark 100 Nr. 1 B- 12 500 B, sowie Stücke über Nummerntolge 1 —100 000;

nom. RM 60 000 Vorzugsaktien Nr. 1— 2000 = nom. RM 30.

Die Stammaft Unterschriften des Vo außerdem mit

folgt zusammen:

Kommerzienrat Ernst Bresges, i. Fa. A. Bresges, Baumwollspinnerei,

Haus Zo Dr.⸗Ing h. Robert Pfer

vereins A⸗G. Köln, Werner Carp, Aufsichtsratsvorsitzender der Phönix A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf, Max Dilthey, Fabritbesitzer, i. Fa. W. Dilthey & Co., Baumwoll⸗

spinnerei, Max Krone, ortmun

Dr. Christꝛan Matthes, vporm. Metallindustrie G. m. b. H., Düsseldorf.

Die von der Generalverlammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats

erhalten neben dem Ersatz

waltung eine jährliche RM 2000, der Vorsi

Tantieme von dem nach Festzetzung der

Auf diese Tantieme w Arbeiten eines seiner N.

Entschädigung beschließen.

zu entrichtende Abgabe

Der Vorstand Dr.⸗Ing. h. c. Otto beide in Rheydt

Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat zu be⸗

stimmenden Orte statt. nom. RM jede Stammaktie über

nom. RM 30 zwanzig Stimmen, so daß also den 150 000 Stimmen der Stammaktien 40 000 Stimmen Die Bekanntmachungen

anzeiger, serner in je Tageszeitung.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. 1 Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn werden zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservetonds so lange zugewiesen, als dieser den zehnten Teil des jeweiligen Aktien⸗

12 500 Stück Nr. 1 A 12 500 A über je Reichsmark 500, 12 500 Stück Nr. 1 Bn 12 500 B über je Reichsmart 100

Die Arktzengesellschaft unter der Firma Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesell⸗ Zweck der Gesellschaft ist:

struknon sowie Herstellung aller Bedarfsartitel usw., welche in den

Drähten und Ausführung aller in dieses Fach einschlagenden Arbeiten,

c) die Gesellschaft ist berechtigt, Licht⸗, Kraft⸗ und Raumvermietungen

bezw. Abgaben vorzunehmen, veräußern.

Das Grundkapital der Gesellschaft

gemäß Generalversammlungsbeschluß vom:

nom. 100 000 000 Stammaktien und

Der Nennwert der Stammaktien Nr. 1—100 000 wurde von bisher 1000 auf RM 50 ermäßigt. wurde von bisher

Stücke über nom. RM 50, um deren

Stück 10 000 Stammaktien über

nom. RM 50 umgetauscht in Stück 6297 zu je nom. RM 500.

,12, In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Avril 1925 wurde die Erhöhung des Aktienkapitals auf mittel beschlossen durch Ausgabe von nom. RM 2 500 000 neuen, für das Geschäfts⸗

anter Führung des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G.,

alten Stammaktionären im Börsenumsatzsteuer zum Bezug angeboten worden.

schaft verwertet worden. sowie aus der Kapitalerhöhung nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung zu⸗

Das der Gesellschaft aus der Verwertung der restlichen nom. Reichs⸗ mark 500 000 neuen Aktien zufließende Aufgeld wird ebenfalls der gesetzlichen Reserve

4 der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.

Die Vorzugsaklien sind im Besitz einer kleinen Gruppe von Aktionären.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.

50 eine Stimme, jede Stammaktie über nom.

über Reichsmark 7500 000 Stammaktien der

Rheydt Aktien⸗Gefellschaft in Rheydt

rie Reichemark 50 aus der Nummernfolge 1 100 000.

898 errichtet. Sie hat ihren Sitz in Rheydt (Rheinprovinz).

einer Fabrik von Leitungskabeln aller Sorten und jeder Kon⸗

der Elettrotechnit und verwandter Geschäftszweige fallen; der hergestellten Artikel sowie Verlegung von Kabeln und

Handel mit diesen Artikeln; Grundeigentum zu erwerben und zu

ft betrug ursprünglich 1 000 000. nde Erhöhungen des Aktienkapitals vorgenommen:

1901 um 1905 1906 1909 1917 1920

1920 1921 1922 1923

500 000 auf 1 500 000 750 000 2 250 000 1 500 000 3 750 000 .„ 1250 000 6099 000 2 000 000 7 000 000 7 000 000 Stammaktien und

3.

1 000 000 6 % Vorzugsaktien auf 15 000 000 10 000 000 Stammaktien auf 25 000 000 25 000 000 50 000 000 35 000 000 85 000 000

16 000 000 und 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien auf 102 000 000.

vaau 22 a2 2

Die ordentliche Generalversammlung vom 22. November 1924 hat sodann

kapital von 8

2 000 000 Vorzugsaktien 8 5 000 000 Stammaktien un 60 000 Vorzugsaktien. 8

RM

Der Nennwert der Vorzugsaktien Nr. 1 2000 wurde von M 30 ermäßigt. 8

t die Gesellschaft auf Grund einer ihr von der General⸗ Ermächtigung ihren Stammaktionären den Umtausch ihrer Umlauf auf das geringstmögliche Maß ein⸗ zu RM 100 oder RM 500 angeboten, derart, daß auf zwei RM 50 eine Aktie über RM 100 und gegen 10 Aktien über über RM 500 auegegeben wird. Zu diesem Zwecke wurden je nom. RM 100 und Stück 8000 Stammaktten 00 ausgefertigt. Bisher wurden Stück 82 196 Aktien zu je Stück 9613 Aktien zu je nom. RM 100 und 1 Für die noch nicht umgetauschten Stück 17 804 ein entsprechender Aftienposten in Stücken zu je nom. RM 100 in einem besonderen Umtauschdepot hinterlegt, das nur zu eendung finden darf.

R.M 7 560 000 zwecks Verstärkung der Betriebs⸗

gewinnberechtigten Stammaktien. Die neuen Stammaktien ngruppe übernommen; hiervon sind nom. RM 1 250 000 den Verhältnis von 4:1 zum Kurse von 115 % zuzüglich Von den restlichen nom. Reichs⸗ Aktien sind bisher nom. RM 750 000 im Interesse der Gesell⸗ Das der Gesellschaft aus der Verwertung dieser Aktien

mit RM 76 164,40 dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt

je RM 50 aus der Stück 2000 zu je

ien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten rsitzenden des Aufsichtsrats sowie des Vorstands und sind

Er setzt sich gegenwärtig wie

ppenbroich bei Rheydt, Vorsitzender, c. Emil Schrödter, Mehlem, stellvertretender Vorsitzender, dmenges, Vorstandsmitglied des A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗

Rheyvdt, Generaldirektor der Ver. Elektrizitätswerke Westfalen A.⸗G.,

d, Fabrikbesitzer, i. Fa. Matthes⸗Fischer⸗Werke,

für ihre Auslagen als Entschädigung für ihre Mühe⸗ über Generalunkosten zu verbuchende feste Vergütung von je tende von RM 4000; ferner bezieht der Aufsichterat 8 % 1 Abschreibungen sich ergebenden Reingewinn. ird die feste Vergütung angerechnet. Für bestimmte besondere Litglieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen Die auf die Vergütungen an die Aufsichtsratsmitglieder wird von der Gesellschaft getragen.

der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Generaldirektor Saffran und Ingenieur Richard Halbreiter, Stellvertreter,

In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über m. RM 100 zwei Stimmen, nom. RM 500 zehn Stimmen, ferner jede Vorzugsaktie über

der Vorzugsattien gegenüberstehen. 1— der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ einer in Köln sowie in Düsseldorf oder Essen erscheinenden

8

1

swerden 4 % Dividende auf die Stammakfien verteilt. Neber die Vertelkung des Restgewinns beschließt die Generatversammlung. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Köln, Düsseldort urnd Essen mindestensz se eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalverammlungen, die Ausübung von Bezugerechten owie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen fostenfrei bewirkt werden können.

An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten drei Geschäftsjahren verteilt:

ö1923/1924: 0 % auf 100 000 000 Stammaktien, 0 % auf 2 000 000 Norzugsaktien, ö11924/1925: 15 % auf RM 5 001) 000 Stammattien, 1“ 7 . 1 250 000 neue Stammaktien (vollgezahlt)*), Anf 750 000 neue Stammaktien (mit 25 % Einzahlung) *), * 8 60 000 Vorzugsaktie, auf 11 6 auf 60 000 Vorzugsaktien. *) †¼ mit Gewinnberechtigung für 1924/1925. 1

Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1926. —.— ——

NNMNM [2₰ 7 500 0000— 60 000,—

Aktienkavital Vorzugsaktien. Re serve 572 000,— Zugang vom

Agiokonto 76 164,40 Spezialreserre Avale 60 000. 1“ Kreditoren .. . . 1 405 896 1“ Gewinnvortrag aus 1924/25

1b .“ . 939 103,35

Grundstücke .. Gebäude

932 151,72 111.“ Zugang 192 454 04

1 124 6050,76 Abschr.. 22

Maschinen u. Vetriebeein⸗ richtungen „2 601 137,— Zugang 316 638,55 V

2 917 772,55 Abschr.. 111 Möbel u. Utensilien Zugang 13 815.85

13 816,85 1u“ b Abschr.. 13 815,85 1 Debitoren 8 3 428 794 Bankguthaben.. 1 256 550 Kasse, Wechsel u. Postsched¹-à 42 11183: Beteiligungen.. 161 720 Nicht eingezahltes Kapitalt]· 500 000 Vorausgezahlte Versiche⸗ rungsprämie.. 10 963 Avale 60 000.

1 316 723

Vorrätel) 10 669 754

Gewinnverteilung: 12 % Dividende auf RM 7 000 000 Stammaktien 6 % Zinsen von RM 60 000 Vorzugsaktien. Reservefonds 11“ 4 Ruhegeldkasse f. Beamte und Arbeiter Vortrag auf neue Rechnung ..

648 164 4

1 091 376 76 44 500

Reingewinn 1 011 193

1925/26

1,—

A“n“

1 011 193,05 1) Hiervon: Fertige Waren. 643 402,11 Halbrertige Waren. 150 396,18

Rohmaterialien 522 925.50 1 316 723,79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26.

RMN

1 123 033 585 51856 86 185/09 40 823 56 338 82185

Haben. RM 2₰

72 08970 3 113 485,41

Gewinnvortrag aus 1924/25 Fabrikationsgewinn

Generalunkosten ...... Steuern und Industriebelastung. Zweiselhafte Forderungen. Zmsen“ Jeeeee Gewinnvortrag aus 1924/25

72 089,70

Reingewinn 1925/26 939 103,35 1 011 193,05

3 185 575,1!] 3 185 575111

Die von unserer Gesellschaft geführten und hergestellten Spezialitäten sind: Stark⸗ und Schwachstromkabel, Dynamodrähte und Installationsleitungen, blanke Kupferdrähte und Seile, Aluminiumdrähte, Kabelgarnituren. Lks e 8806 8 Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 92 916 qm, wovon 39 804 Fm bebaut sind. . b 1mnm““ Die auf demselben errichteten Fabrikanlagen bestehen aus: Draht⸗ und Lamellenwalzwerken, Raffinierwerk und Gelbgießeret, Grob⸗ und Stangenzug, Kalt⸗ walzwerk. Feindrahtzug, Verzinnerei, Draht⸗ und Stangenglüherei, Drahtseilerei, Kabelfabriken, Spinn⸗ und Flechterei, Gummifabrik und Emailefabrik, Elektio⸗ werkstatt, Maschinen⸗ und Kabelgarniturenfabrik und Schreinerei. Zum Werke gehören ferner: chemische und physikalische Laboratorien, Prüf⸗ und Meßräume, ein Wasserwerk, eigene normalspurige Eisenbahnverbindung mit Anschluß an Bahnhof Rheydt⸗Geneicken, technische Büros für Neukonstruklion von Maschinen, Kabelgarnituren und Fabrikanlagen sowie Kalkulations⸗ und Ver⸗ waltungsbüros. 1b 1b Der Kraftstrom wird den Niederrheinischen Licht⸗ und Kraftwerken A.⸗G. in Rheydt entnommen, in unseren Transformatorenstationen von 5000 auf 190 Volt transormiert und den 330 installierten Motoren von 750 bis ¼ KW. Leistung zugeführt Der Dampf für Heiz⸗, Vulkanisier⸗ und Trockenzwecke wird in eigener Kesselanlage von 7000 kg Stundenleistung erzeugt. Das Werk beschäftigt zurzeit 708 Beamte und Arbeiter. dag Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 1924/1925 RM 22 255 000 und

im Geschäftsjahr 1925/1926 RM 18 855 000. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an, deren Zweck hauptsächlich die Preis⸗ und Absatzregelung ist: 1 . Vereinigung Deutscher Starkstromkabel⸗Fabrikanten und Deutscher Schwach⸗ stromkabel⸗Verband, laufend bis 30. September 1928. 8 V. L. G. Lertungsdraht⸗Gesellschaft, laufend bis 31. März 1927. b Der Absatz im abgelaufenen Geschäftsjahr war zufriedenstellend. Das Werk ist zurzeit in der Abteilung für Installationsleitungen noch für mehrere Monate gut beschäftigt. In der Bleikabelabteilung ist die Beschäftigung zurzeit wie immer im Winter schwach; wir hoffen, daß nach der Frostperiode der Bedarf in diesen Kabeln wieder stärker einsetzen wird. 1 Sofern sich die Erwartungen auf eine g zstige Entwicklung der wirtschaft⸗ lichen Lage im Kohlenbergbau und in der Eisenindustrie erfüllen, so wird auch unsere Gesellschaft hiervon entsprechende Vorteile in der Beschäftigung genießen können. Rheydt, im Dezember 1926.

Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . Reichsmark 7 500 000 Stammaktien, 12 500 Stück Nr. 1 A 12 500 A zu je RM 500, 12 500 Stück Nr. 1 B 12 500 B zu je RM 100 bezw. Stücke zu je RMN 50 aus der Nummernfolge 100 000, der Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesellschaft in Nheydt

86

gelassen worden. Köln, Düsseldorf und Essen, im Februar 1927. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer A Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktiec a, Köln. 1.“ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln. Deutsche Bank Filiale Köln. 1 A. Schaaffhausen’scher Bantverein Düsselbvorf A.⸗G. Barmer Bank.⸗Verein Hinsberg, Fischer A Comp., „Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsselvorf. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf. Deutsche Bank Filiale Düsselvorf. 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen.

7000 000 Stammaftiee, 8

Passtva.

.A“B

zum Handel und zur Notiz an der Kölner, Düsseldorfer und Essener Börse zu⸗

[111693] 2. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 28. 2. 1925 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 59 fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, die auf Papiermark lautenden Aktien Nr. 280 281 282 283 299 300 862 und 863 über se Paviermark 500 bis zum 15. 5. 1927 zur Umstellung auf Reichsmark bezw. zur Verwertung bei uns einzureichen. Stammaktien, die bis zum Ablauf der genannten Frist nicht eingereicht werden und der Gesellschaft auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des H.⸗⸗G.B. als kraftlos erklärt.

Stettin, den 8. Februar 1927. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.

66 IIis4genfabrir Germania vorm.

. 8 walbe & Sohn. Chemnitz. 8.8 Sebenszene beim Oberlandeegericht Dreeden hat unter Beachtung der in⸗ zwischen erfolgten Herabsetzung des Zwischenzinses auf 7 % durch Beschluß vom 3. Februar 1927 den Abkölungebenag unserer 4 % igen Anleibe vom Jahre 1895 von RM 66 für je PNM 500 auf RM 68.70

868 weitere Inhalt unserer Bekannt⸗ machung vom 3. Januar 1927 bleibt un⸗ c 1 ert. vercgemnitz. den 15. Februar 1927. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. ppa. Schneider. ppa. Felber.

FI14481]

Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank. 39. ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank werden hiermit zu der diesfährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. März 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr, nach Schwerin in das Geschäfts⸗ haus der Bank eingeladen.

Tagesordnung: . 8 : 1. Beschlußtassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1926. 8 18 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. b 4. Antrag auf Aenderung des § 3 der Satzungen dahin. daß die Bank befugt ist, nach Vernichtung von je 1000 RM bei ihr eingelieserter Aktien in Stücken über 20 und 40 RM eine neue Aktie über 1000 RM auszustellen. 5. Wahlen zum Auvsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben entweder

bei unseren Kassen in Schwerin oder bei unseren Filialen in Rostock,

Wiemar, Neustrelitz, Neubrandenburg und Güstrow, bei der Deutschen Bank in Berlin, .

bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ 1b

effektendepots) oder 8 bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Schwerin i. M., den 17. Februar 19227. Der Aufsichtsrat. Paul Thormann.

Imn7I

Dampfziegelei Schmiedeberg A.⸗G., Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.

Papiermarkbilanz per 30. September 1924.

Gebäude⸗ und Grundstückkonto Maschinenkonto Gleisanlagekonto Inventarfonto

Werkzeugkonto

Debitorenkonto

Kassakonto. Fahrikationskonto . . . . Handels⸗ und Gewerbebankkonto Verlust. 3 PM 45 079 Gewinnvortrag aus 1923

1 25 000 000 000 000 8 1

1

417 300 000 000 000 245 310 000 000 000 418 000 000 000 000

1 068 550 000 000 000

45 079 171 499 999 995

% 0b 95 5 2 2b 0ĩꝰ 60 0 90 90 0 25ãb292à2—-2à—⸗ 2 95 2, 902 2 90 90 59522727—2⸗ 9259 890 90 ; 2* 9 .„ „5à22, 2 222——8„

. 2 90 0 2 2 * 2 897 1

53 930 020,— 53 930 025.—

71

b bb9⸗u—98—90 2—⸗2

72 228 331 5000 000 Us=

30 000 000

600 000 000

72 207 450 000 000 000 20 880 000 000 000 500 000 000

50 000 000

120 000 000

100 000 000

100 000 000

PM72 228 331 500 000 000 Gewinn: und Verlustkonto per 30. September 1924.

PM

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Kieditorenkonto Steuerabzugstontöo.... Werkerhaltungs⸗ und Baurücklagekonto. Delkredertekgnioo. .. Diwidendenkonto . Arnbeiternotkasse .. Wohlfahrtskonto.

2 2 0 29 0 2020 90 200 ——2

.„ 2

29 0 22 9 9 2 "„5 2292 9 090 90 90 2 n90ùb99 9 99ᷓ 0 e 2 %5 959090 0 ⸗0 2 9 9 0 90 90 90 2

.

. 9 , 70„ 25„ % 0 560 99

114468]

Dr. Selle 4& Co. A.⸗G.

Die auperordentliche Generualversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 29. Januar

1927 hat beschlossen, das Aktienkapital

um nom. RM 350 000 durch Ausgabe

von 330 Stück auf den Inhaber lautenden

Stammaktien über je RM 1000 Nenn⸗

wert und 100 Stück auf den Inhaber

lautenden Stammaktien über je RM 200

mit halber Dividendenberechtigung für

das Geschäftsjahr 1926/27 zu erböhen.

Die neuen Aktien sind einem Banken⸗

konsortium überlassen worden, das die

Verpflichtung übernommen hat, hiervon

nom. M 162 500 den Besitzein der

alten Aktien derart zum Bezug anzu⸗ bieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 105 % zu⸗ züglich Spesen und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Nachdem der Er⸗ höhungsbeschluß sowie die durchgerührte

Kapitalerhöhung in das Handelsregister

eingetragen sind, kordern wir die Attio⸗

näre auf, das Bezugsrecht unter den nächstehenden Bedingungen auszuüben.

1. Auf je vier alte Aktien im Nennwert von je RN 200 kann eine neue Aktie im Nennwert von RM 200 bezogen werden. 1

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 22. Februar bis einschließtich 7. März d. J. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin während der Geschäfts⸗ stunden zu geschehen. b

. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbvogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden ab⸗ gestempelt und alsbald zurückgegeben. Zugleich mit der Einreichung der Attien sind der Bezugspreis von 105 % und 5 % für Spesen sowie

. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien bei der obigen Bezugestelle erfolgen wird. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter der Bezugsstelle, sondern im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird 8 Rte Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Berlin, den 17. Februar 1927.

[114478] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 55. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. März 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Bankgebäude zu Braunschweig, Bankplatz 6, ergebenst ein.

Eeimwhchcheh 164* Pen.

63 904 780 384 395 640

63 904 780 384 395 640

Fabrikationskonto. . . 75 959 423 087 525 000 Valutaausgleichskonto 2 8t6 185 642 940 620 Ven 8 40 079 171 653 930 020

PM 63 904 780 384 395 640

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

20 500 —Aktienkapital: 65 000 - Stammaktien 5 100— Vorzugsaktien

Grundstückskonto 8 Gebäudekonto

Dampfkesselanlagekonto 5 000

29 500

Elektrisches Anlagenkonto 1 770 Dampfmaschinenkonto.. 2 100

8 1öö Pressenanlagetonto.. 1 6 500

Reservefonds⸗

Transmissionskonto . . . 8 1 100 konto.

Aufzugskonto C““ b Schlosserei⸗ und Schmiedekonto... 950 Schmalspargleis- und Transport⸗ gerätekonto 3 4 700— Werkzeugfonto 1 300 Freibriemenkonto. Anschlußgleiskonto Inventartonto Vorraͤtekonto. . 3. Kassafonto 88 83, Debitorenkonto . . . . .. .. 8 Handels⸗ und Gewerbebankkonto. 55 Nachzahlungskonto aus Vorzugsaktien 4 2

.„ 990959

1“ 13 840/83 Kreditorenkonto 72 228 33

RM 120 569116 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Arealkonto Gevändekonto Maschmenkonto

Attienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

22 444 - 127 000 —- 105 858/4

9⁹ 9 2 . 2 29 500 5 000

v 12 88162

14 596 40 17080

3 578]1! 4 700 —- 35 000

Gleisanlagekonto .. . . . . . .. Inpecsts und Werkstatteinrichtungs⸗ nto . . Kassakonto . C“ Außenstände einschließl. Bankguthaben Borzugsaktienkonto Resteinzahlungen) 5 ““ 3 Ve 19 89144 RM 346 1208[8 27ü

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember

34 500 297 779

13 840

Kreditorenkonto Reservefonds⸗

8

346 120

RM 1925.

5 131 501 24Fabrikationskonto Verlust Debitorenkonto .. .. 339 400

11 949 ˙20 19 891¹

Generalunkosten ... bschreibungen:

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1926 und Beschluß⸗ fassung darüber.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Erhöhung des Stammaktienkapitals von RM 1 575 000 auf RM 4 000 000 durch Ausgabe von RM 2 425 000 neuen Stammaktien, RM 1 000 000 in Stücken von je RM 1000, RM 1 425 000 in Stücken von je RM. 100, beide mit Divyidenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Einzelheiten für die Begebung der neuen Attien. 3

. Aenderung der §§ 5 (Grundkapital) und 16 der Satzung (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und Aenderung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen für die in der General⸗ versammlung zu vertretenden Aktien).

In Gemäßheit des § 16 Abs. 3 des

Gesellschaftsvertrags ersuchen wir die Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunalbehörde oder einem Notar hinterlegten Aktien spätestens am 5. Werktage vor der General⸗ versammlung bis zum 14. März d. J. einschließlich bei unseren Direktionen in Braunschweig oder in Hannover oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Berlin oder einer Filiale dieser Banken in Braunschweig oder Hannover oder bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt oder der Bankfirma M. Gutkind & Comp. in Braunschweig oder den Bank⸗ firmen Gottfried Herzfeld oder Ephraim Me & Sohn in Hannover zu hinter⸗ egen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 5. März 1927 ab in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Braunschweig und Han⸗ nover zur Einsicht der Aktionäre aus und können im Abdruck von uns bezogen werden.

die Nörsenumsatzsteuer zu entrichten.

1114550] Vereinsbank in Hamburg. Ordentliche Generalversammtung an, Sonnabend, den 19. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Saal Nr. 120 der Börse zu Hamburg. Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926. 2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. 4. Wahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen können ihre Stimmkarten gegen Nachweis ihrer Eigenschaft als Aktionäre 8 bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, deren Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Berliner Handele⸗Gesellschaft, Berlin, 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., bei der Liqnidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg, 8 bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, und 8 bei der Frankfurter Bank, Frankfurt, Main, werktäglich bis Donnerstag, den 17. März d. J., in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen. 8 Die Stimmkarten sind am Eingange des Versammlungssaales vorzuzeigen. Hamburg, den 16. Febdruar 1927. Der Vorstand.

Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen.

1114482] 1 4 % Anleihe von 1 . Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm hat in ihrer Entscheidung vom 15. Februar 1927 gemäß unserem Antrage die Barablölung unserer 4 % An⸗ leibe von 1908 zum 1. März 1927 mit einem Satz von 91,6 % des Auswertungs⸗ betrags gestattet. 2 1 1 8 Hiernach stellen sich die Einlösungsbeträge zuzüglich der Zinsen für 1925 und 1926 (zusammen 5 %) abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, 1. für die Schuldverschreibungen Reihe A über je 5000 Nr. 1 bis 1 600

Reihe B über je 2000 Nr. 4 001 bis 6 400

Reihe C über se 1000 Nr. 10 001 bis 16 000 Reihe D über je 500 Nr. 25 00 1 bis 27 400

auf: Stücke zu 5000 2000 1000

137,40

6,76 144,16

RM 687,— 3 33,80 RM 720,80 fuͤr alle übrigen Schuldverschreibungen 8 Reihe A über se 5000 Nr. 1 601 bis Reihe B über je 2000 Nr. 6 401 bis 10 000

Reihe C über je 1000 Nr. 16 001 bis 25 000

Reihe D über je 500 Nr 27 401 bis 31 000

1000

274,80

13,52 288,32

Kapital . h Zinsen nach Abzug von 10 % Kap.⸗ Ertr.⸗St. v

4 000

Stücke zu, 5000 2000

RM 53,25 21,30 10,65

W“ 106 ,53

RM 55,90 22,36 11,18 Zinsen für 1925 und 1926 werden auf die Zinsscheine Nr. 35 und 37 gezahlt.

Die Einlösungen zu diesen Sätzen erfolgen gegen Einreichung der Mäntel und Zinsscheinbogen bei den aus den Zinsscheinen ersichtlichen Zahlstellen und bei unseren Bankabteilungen, Berlin W. 8, Behrenstraße 3/4, und Essen. Außerdem in Amerita bei der New York and Hanseatic Corporation, New Pork, Broadway 42.

Zugleich werden die Genusnechte für den anerkannten Altbesitz unserer 4 % An⸗ leihe von 1908, 4 % Anleihe von 1901, 4 % Anleihe von 1893 gemãäß Beschluß der Spruchstelle mit RM 75 für je nom. 1000 in bar abgelöst. Die Ablösung der Genußrechte erfolgt nur durch unsere Bankabteilungen in Berlin

Einlösungen werden schon vor dem 1. März d. J. vorgenommen.

Essen, den 16. Februar 1927.

Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

[114533] Bekanntmachung 1 über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 19260 gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

Teilungsmasse der Pfandbriefglänbiger. Die Teilungsmasse der Pfandbriefgläubiger stellt sich am 31. Dezember 1926 nach Abzug von 8 % Verwaltungsfostenbeitrag wie folgt:

Kapital 166“ Zinsen nach Abzug von 10 % Kap.⸗

RMN

A. Aktiva. 1. Bareingänge: v11“ aus Kapitalrückzahlungen, Hypothekenzinsen und Anlagezinsen 2. Hypotheken: a) feststehender Aufwertungsbetraggg.. b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: 1. an eingetragenen Hypotheken.. RM 183 478,96 2. an Rückwirkungehypotheken . . 4727 125 38 b (1 und 2 eingestellt mit 25 % des Goldmarktbetrags) 3. an Vorbehaltshypotheken 1u“ l(eeingestellt mit 10 % des Goldmarkbetrags) 3. Rückständige Hvypothekenzinsen 1111“ (Wegen Abzweigung eines Betrages von diesen Aktiven ekrx. Bemerkungen zur Teilungsmasse für Inhaber von Kommunal⸗ Obligationen.)

B. Passiva. 8 Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe .. . . . . Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligationen.

Die Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligationen ist nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen (v. 16. 7. 1925) berechnet und stellt sich am 31. Dezember 1926 nach Abzug von 8 % Verwaltungs⸗ kostenbeitrag wie folgt: 8

209 810 272,18

2

A. Aktiva 1. Bareingänge: .“ aus Kapitalrückzahlungen, Kommunaldarlehnszins Anlagezinsen.. .. 1““ 2, Kommunaldarlehen:

a) jeststehender Aufwertungsbetrag. RM 211 570,94 bb) noch nicht feststehender Aufwertungs⸗ D11144“*“ 1 110 933,35 322 504 29 .“ (a und b eingestellt mit 12 ½ % des Goldmaribetrags)

3. Rückständige Kommunaldarlehnszinsen 8 ö11“ JE11““ 18s Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen 22 339 413772 In diesem Betrage sind in Kommunalobligationen getauschte und zur Auf⸗

wertung angemeldete Pfandbrietfe mit Goldmark 2 798 900

und

BZI

111“ 8 8

1332 53759

massen (Art. 80 bezw. 92, Abs. 3 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs. geseß vom 25. 11. 1925) herbeigeführt und als besonderer Aktwposten der Teilungs⸗ masse für Kommunalobligationen zugeführt werden. 8

Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da sich Minderungen ergeben werden, und zwar in geringerem Umfange bei den bestebenden Hypotheken durch Heradsetzung der Aufwertungsquote und durch Rangverschlechterung nach § 5 Abs. 2 des Auf⸗ wertungegesetzes und in erheblicherem Umfange dei den Rückwirkungs⸗ und Vor⸗

RM 131 8407663PS RM]131 840 64 d In der am 26. August 1926 stattgefundenen Generalversammlung wurden für 8 ausscheidenden Herren Ingenieur Rudolf Reiter, Lepzig, Rechtsanwalt Dr. Dalitz, Leivzig, und Direktor Max Schaarschmidt, Dresden, neu in den Aufsichtsrat gewählt: die Herren Kaufmann Fritz Schilling, K W. Margarete Schönfeld, sämtl. in EEeeu“

ratemitglied.

Leipzig, den 15. Februar 1927. Der Vorstand der Preuße & Co. Aktiengesellschaft. Theilemann. Kunze.

Blarmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer à Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Essen, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

behaltohvpotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauden des Grundduchs. Berlin, im Februar 1927.

Berliner Hypothekenbank A kriengesellschaft.

Herrmuth. R.

Braunschweig und Hannover, den 17. Februar 1927. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Tiejers. Sieber.

kapitals nicht erreicht hat; sodann sind etwaige zweifelhafte oder verlorene Forderungen in Abzug zu bringen. Von dem nach Berücksichtigung des dem Aufsichtsrat satzungs⸗ gemäß zukommenden Gewinnanteils verfügbaren Betrag erhalten die Vorzugeaktien 6 % auf den Nennbetrag, und zwar derart, daß, wenn für ein Geschäftsjahr nicht Filiale Essen. volle 6 % verteilt werden, der sehlende Betrag ans dem Reingewinn der folgenden Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank.

Jah vor Verteilung einer widende an die Stammattien nachgezahlt wird. Hieraufl! 8