1927 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

do. Ausg. 1, rz. ab 2t 1.5.11 92.25 G Großkraftw. 3 Schlw. Holst lsch G. . . 8 nalen Körperscha sten sichergestellte. gE NaphtaProd Nob. 11 11.7 meüee 1.5.1 8 Hen. do. do. Ausg. 26 ess. Bruunt. Rg⸗à 4. „*9h1. 88 w UngLofalb. S.1i.Kst 10. 1 FnFMse Fr Nr. e gs 1.1.7 97,5 b G er2 Ohmne Zinsberechnung ne 8 8 8 Aing Seseig 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ö d S. die Tarif⸗ und Fa 1 6. der Urheberrechtseintragerolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht un . die

2ne,-8-—0 wse ss ——63———́——½-⸗d % Handelsregister⸗Beilage

Vb. Gid A. 5. 13.25 1.5.11 103,8 G Getrewerentenbt Unternehmungen. ro⸗Treuho ¹ Sett 2 3 8 4 8 PEe11ö“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

verl. u. unverl. 10] 1.1., [100,5 G do do J1.2. 5 8 v Russ. Alg.Elektose 8₰ ——2 4 8

do do Ausg. 24 1.1.7 100.5 b Großtraftw. Mann üt Ftusberechnung. 1“ do. Rötzrenfabrik 10 8 8 ——

do adsch. Kreditv. . . * Noch nicht umgest. Hylsgef 1

6 Gold. Pfannör .1427 809,9 BEEEö8— Hab. Banbegelentr. B 1. brsge 8 aens Kolonialwerte. .

o. do. do. 1.1.7 1 andsbg. a. W. Ngg. *[ Z/1.4. b 828 1921 *

do rov Nchsm. R. Landschfgl. Cenir⸗ bo 22 1.Bg. A-K. 7. 858 viia“x. ⸗Roch besonderen Blatt unter dem Titel

do. Reichsm.⸗Anl. R. 1-3 9* h 9 o. Reichsm Rogg. R. 8. R. 1-3 + p. 1. Deutsche. (Neubes. 112. 1z. 3 5 1. 3. 28. 1. T. 25. 8 Berlin, Sonnabend, den 19. Februar 8 44 Ausg14, tilgb. ab26 8 102 G Rogg.⸗Pfd *10 8 Kanalub. Dr Wil⸗ Ahln. Gas a * Deutsch⸗Ostafrika. .. 1 1 & 9&☛ E Rei do 15 Fg. tg. 27. .1.7 [103 6 do do + 1. 1 1 mersbd. u Telt. 4. v . 1900 1932. Kamerun Eb.Ant. L. b 11“ 2 re 1 er T d 8 do do A 16 tg. 27 103.,5 G Letpz. Hup. Bant⸗ Landliefvb. Sachs. gontbneat Elecbe Ren eseh . t 8 en ra

As Feing. rz. 28 1.4.10 103.5 G do do Rethe 4-6 *+7% s 13,8 1“ Felt uGurnteaume 5 do. do. Ausg. 286 heim Kohlenmn n h. 5 b Emschergenoss. A Ges. f. Teerve Rybun Steint. 20 110 1.3.9 mat 1 1““ 3 4 edbeme beme vezesra2 Handels-⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Bereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, em Han S. ¹ do do. A. 17. tg. 27 1.7 1018 Gld. Kom Em. 1 8 * 1922 unt 27 1 en 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant 1 8 1 . 2 18 8. Nürnb. 98. rz. 32 V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug

do. do. Ag. 7 rz. 28 1.4.10 [103 G Görlitzer Steint. . 2 5 Haid.⸗Pasch.⸗Ha 411 8 1 E a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 1906 98 Cückz. 4 ran 883 ne. um Nr. 1 —6650 1.1.7 [100,5 b 6 do do abg. se ff. Zs1.4. 8 R. A 26. unk. 31 22gk. 191K. ö.7.27 . Steana⸗Romana *71 2 88 1 ut in einem hrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint do Gold. tg. ab 24 8 92,75 B Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Neckar Akt.⸗Ges. 21 Otavi Minen u. Eb. 8 1ö“ . 8 Kontin. Wasserw. preis benrögt vierieljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Südd. Bodkr. Gold⸗ Anw. tz. 1.11.279 SFae dan, eaeenn2 fhF 4 * v 1½2 8 8 9 8 Ufdbr. R. 5, uk. b. 32 1 —,— G Mannbh. Kohlenw.⸗ Ueberlandzentral S. 1,2, 1898,1904 Das Zentral Handelsregif greis, benöa, Ferblioben 5 4,50 R, Leer., ünzeine Run 2 Llen, 0,18 Reiche

——————V—Z—Y—x

Thuüͤr. Ld.⸗Hpvp.⸗Bl. 3 Anleibe 2n f . . Birnbaum .... be 11908NJ 8* Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

E 8 R S 09, 14 rz. 1932 se versch 8 G.⸗Pf S. 2. ir Bk. f. Meckl. Ritterschaftl. do. Weferlingen 1. 1 5 Fr. Krupp 1921, Versicherungsaktien. 8 traße 32, bezogen werden. *ℳ p. Srüct 8

8 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ehee⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Gldkr Weim rz. 29 8 ¹ 107,25 b G Krd Roagw. Pf *sh „Nh. . 8 eee 8G

do do S 1u3, rz. 30 106.75b 6 Mecklenb.⸗Schwer. b) sonstige. Laurahurte 1919., 8 q 8 Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 42 A und 42B ausgegeben.

Eöe Roffee Ani . 1. Nr. 2 .. a 1.4.10, 1,58 Geschänszahr alenverahr. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

8 4 ründb. ab 281 8 .5. .,— —,— G u IHlu 11 S. 1-5 - c Mit Zinsberechnung d 9 85 5⸗ 8 8 WeimarStadt Gold Meining. Hup.⸗Bk 2 1“ 0. 95 04 rz. 3214 u. 3. versch. 83 G Noch nicht umgest. 928 is 311— 8 oncordia Spinn. Leonhard Braunk. Aachen⸗Münch 8 b in en sein ☛᷑ 1926. unt, bis 31 8 Gold Kom Em. 1 2b Z1.4. v F - ener Feuem . er Geschäö elle eingegang —* düe0e nedr ,n1n, 11. 102,,s ,938e eizeskohenw⸗e, 1;— —* anas eeeiasa 8ore enheh, Nüa.zonseann 18 Eöö“ 8 9 Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei b SIegeöSTEööö“ Ree-N. 2, ut.z1] s]1..10102 b S 102. 8 e, 9 Allian Febenas Fans.erren. j 3. ad:; 8 1 üs. ee 2 FahlbergList& Co. Linte⸗Hofmann Asset. Union Hamburg. ......

Em 9., rz. ab 31 104,5 b G Oldb staatl Krd. A . V1 Em. 11 unk 32 106 6 Noggenanwei ee Sa p 1.4.101102 G 101,5b 1898,01 kv. rz. 32 . Sehe danei ⸗seneraeü.

8 9*

¹ 1 ¹ 8 8 E“ ““

Erm z, unk 82]7 4. 103,5 b G rilckz. 1.4.27 150 1 . . 1““ 8 ; 5 8

n 2 11.4. 8 . Anl. 1826 uk. 31 81.4.107103 B 103,1 b Mannesmannröh. B 2 1““ 88 8

.E. 7 uk. b. 1.4.,32] 6 1.1. . 9,5b G Oidb. Faatl Krd. A. 1 8 8 erlm⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 20 u“] 1 C E

8 T 8 5 98* ö 8. eeF,. , Ren 99,00,06, 13. rz. 32. 1 d; Feuer n t E 1 u n g E

69,d.⸗K. E. 4, 1z30 10 Ostor Wi Kohl . J12.8 13. WW“ 8 . do. 28 ¾ Einz.. 1 8

vA . 8 8 88 ohle 13 Ueit n. Wenest 8 veeh devehe; 8 6 8 88 1 8 D des Vert ags als frei do. E. 13 unk. 32 4.10 99 b G Pomm land nl. 8 eIen ega 10 . nas 8 o. o. 100 ℳ⸗Stücke.. 11“ 8 8 . 8 9 „rpfii ährend der auer de ertr

Wer benee andicha 1 8 Rationale Auto do. do.181K. 1.7.27 8 Dresdner Allgem Transvort N 1 1 1 8 ittelbar der Schaffung öffentlicher Erholungsanlagen Leistung Verpflichtete kommt es in der Hauptsache

Soll. Gold R. 2 N 101 9b 8 Preuß BVodentredt erl. E.nk 38 1,1.7 110225b 10325b 8] do. Ersen-Ind 650 Einz. 7. Ift der Erwerb eines Grundstücks zum Zweckes unmitt, iesen, daß der Reichsfinanz⸗ oder als unfrei anzusehen ist. Hierbei kon 8

do do. PryFn. 25u 80 104 8 Clb.Kom Em Natronzellstoff 1898 Stpüg. ra. 32 2 . . do. do. neue 25 % Einz.) 17. I. Fr. b rfrei? Die beschwerde⸗ dienen müsse. Doch sei darauf hingewiesen, 28 2 d 3 darauf an, ob der zu Leistungen Verpflichtete nach den Verhält⸗

do. do 2n. 6. 84G b82 so. eine... 1— eines Sportplatzes grunderwerbsteue hof die letztere Frage bereits -16 und dahin entschieden hat. 8 nifsen seines Berufs durch den Vertrag im wesentlichen über seine

25 ut.: d . RM⸗A 2 86 ul. 32. do. : b

do do. do. 26 uk. 31 66. 102 G Preuß.Centr. Bode 30. 8 2 znt Franffurter Allgemeine...a4. 1 4 b 88 . Grundstück . e⸗ 5 1 Lv. do do Lsch PronGG. * 100.75 G n. Opt.⸗Sch.. 7 [1.1.7 1110,55b 110,5 b Phöntr Gergb. 07 4. Frankona Rülck⸗ u. Mitvers. L. à führende Ortsgemeinde hat das im Streit befangene Gru⸗ s wenn ein zum Straßenbau er orderliches Gelände im Wege d Arbeitskraft verfügt hat. Obwohl es sich bei Artisten regelmäßig nur um eine Tätigkeit in den Abendstunden handelt, liegt eine

Wen Semdshrc s 11⸗ e8, e Ie e. daere 26, unt. 1. 10.27 89,258 88,588 do. Prauni. rz. 82 19 Gladbacher Feuer⸗Versicher 7 1 zur Anlegung eines Sporrplatzes erweedee, net wie andere Hälfte Tausches erworben wird, der Eigentumsübergang der zum Bwecke ier Hausgrundst. Anst. Feingid N.12 . Ver. Deutsche Tert. Jul. Pinrscho71z82 4. Hermes Kreditversich. (†. 40 ℳ) Fäöälfte unmittelbar zu diesem übe e eschla enes Grundstück aus⸗ dieses Erwerbes hingegebenen Grundstücke keinen Anspru 8 wesentliche Verfügung über die vheirgstaft vor, weil es sich gerade 18ever n32 :. 1026G bo an eite 13⸗ M.⸗aas t8 1o gegen * S ee Für den Erwerb des Steuerbefreiung hat. Das gleiche 9 im vartsegendes Bagteag ze um die Stunden handelt, in denen die Arbeitskraft s 8 Vürttembg. Spark. o. dy. R. 11-14. 16 1 VerSs fn 8 8 11, 18, 14, rz. 82. lnij 8 etauscht worden. Die Befrei svorsch rift hat zur Voraussetzung, daß das . aan ni en die S. ssos, n etcgen Giron Rm. rz. ] 4.29 100 G do. do. Gd.⸗K. R. 15 baumea Sr⸗Sgh 7[1.1.7 112,6b f1125 G da eeeeheh I 1 Leipziger Feuer⸗Versicherung. F. ücks Steuerbefreiung nach § 8 Nr. 10 des Grunderwerb⸗ reiungsvorsch 3 b wird. Das ist bei dem im allgemeinen allein ausgenutzt werde I11“ Zuckerkredbk. G. 1-4, Preuß. Kaltw⸗Anl. I do. RM⸗A. S. 8. 8 iK. .. do. do. Ser. B Brundstü S8 8 d d ortplatz allen dem Orts⸗ dem begünstigten Zwecke erwo r. en wird. ücks i d si s NWI der Monate zum täglichen Auftreten am en

26u S 20 R8.1.7. E 6 eue es S Orts e 1 2 er sich auf Wochen o zum tägl. ten tilabar ab 1927.16 96,5 b do. Roggen.⸗Aw. —. 26utg2 . Opt⸗Schh [7 1.1.7 101.25 5b a1 Ricvec en . do. do. Ser Cs158 b steuergesetzes in Anspruch, da der Sp 1 Norfü Tausche eines von der Gemeinde hingegebenen Grundstücks in de au 1 * dsglichen ee aictate d

1 rdr. 1 8 5 ) . 9. 8. 9 Verfügung Taus e S 1 4 D zbesch de ist verpflichtet ist schon da urch a d G 3 Prov. Sächs. Ldschft. sche Magdeburger Feuer ½. 60 N121eb 6 sschuß für Jugendpflege angeschlossenen Vereinen zur Verfügung La nes von der eingegebenen Grunstics in d. sa 8 S Ris cehi Roggen⸗Vidbr * 281.1. 9,01 b Ohne Zinsberechnung. Montanw1 2, 1gse Magdeburger Hagel 150 Einz.“+* —.— aussch Jug c8 als Grunderwerbsteuerstelle hat die An⸗ 1926 II A 512/26.) tbasg tense g püe daß EC1“

ü rpfl! ühreri anzusehen ist. Hierzu ko 8 Beschwerdeführerin 5 H

. Rombach. Hütten⸗ do. do. (25 % Einz.“* —— b stehe Der Kreisauss 8 we Rhein.⸗Westt. Adtr. 1 Adler Dt. Portl. werte 01. rz. 32 8 8 wI“ frei svorschri⸗ bgelehnt, der Finanzgerichts⸗ 899 b .; Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 248 5b endung der Befreiungsvorschrift abgeler 2 9. 8 ist rzu 85 48 eten Danr de, Zecen genden wergheneren, I1I1“ E“ 1a.1-Erg8 S“ Mtasdesncger Rücrechc -da e —— vorß gende sie in oweit bejaht, als das Grundstüc Uveüxsr. 18. Sind Artisten lohnftenerpsticht 7, dem Artisten auf⸗ verboten 6 be 28. Aicten gngund de sedas ganze Berhältni⸗ schn he Vetecheseen ber Erdlehertlen e Verltn, Nr 11.2 do“ do 96 S 10 1 Seeenn bo. do (Stucke 60. 600] —,— ü den ist, dagegen insoweit verneint, als war Inhaberin eines Vergnügungslokals, 1 daß er zu Proben verpflichtet i gAng 1 Rogge 8* IVß 1 S.2u. 5 1.4. 10/185. 75 b b do. (Bismarckh.) 1 8 Sportzwecken zugeführt worden ist, dageg e, b We 8, den sie an den Leiter 86 eseece⸗ js ist auch darauf daß Anhalt. Noggenw. 1. Ldw. Pfdhr.⸗Bk.5 f 9 G do do 1900 S. 4 1,1.,7 838 do. do. (Stücke 1001... ,— . S e Hälft : 8 G dstück aus⸗ 8 t we des ganzen Betrags, een sie a 8 ) tvertrag bezeichnet ist. Hinzuwei en i . 8 11 9 8 . 900 S. 7. 1 8 8 ein anderes Grundstü traten. Sie ist wegen G 1 3 als Dienstvertrag bez n Zee 1e, DI1ö1“ 8ö111“ egE. 1“““ die Ge⸗ ei ve gezahlt hat, zur Entrichtung der Lohnsteuer der Unternehmer das Recht hat, Kürzungen oder Abänderungen Ld. 28 Eieti. Kohle Js1.2 8 14.85 6 s14,66b G Sächs. Staat Nogg.“* 91 4. age ,s versch 81,9 b 2 1— zMattovaf Alg.Bn.. Ceagtt. 1880b getauscht worden ist. Mit der Rechtsbeschwerde begehrt die einer Artistengruppe gezahr vee⸗ vertreten, daß Artisten nicht/ der Untern ehmen. Eine andere Frage ist, ob bei o aev 1X.“ Schlestsche Aodentr. Augsburg⸗Rürnb X I . Nordsterm. Allg Bech. (f. 20⸗6) 11085 meinde völlige Freistellung von der Steuer, mit der Anschluß⸗ herangezogen. Sie hat die Auffassung vertreten, ahe lieder einer der Darbietungen vorzunehmen. Jir zltnis zu dem Unter⸗ vt. .Gaisgit. Werm Gld.⸗Kom. Em. 1 t. 291. 288G Maschfbi 18 b2 1.7 sg⸗r 8 gai e. Kercd— befc er Kreisausschuß die völlige Heranziehung zur Steuer. als Angestellte anzusehen seien und sedenfalls die Mitglieder en dem Mitglied einer Truppe ein Dienstverhältnis zu dem Unte Rgg.⸗Schidv R. k. Schles. Ld. Noagen“ 9 8,85 b Bab. Antl. u. Sod C 1,8.1 75b ächs. Elett. Lief. leyt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.* beschwerde der Kreisausschuß die 9 Her beschwerde als ghöchst Ulte des Truppenleiters. Was zunächst 1 8 leiter anzunehmen ist. Es ist richtig, 1 5 5 1.1. Antl. u. S 3 3 s i ins als Angestellte de p 8 1 nehmer oder dem Truppenleiter anzuneh ebiT hürx L.-H.n. n . Schlesw..Holstein Bergmann Elektr. . E.. Rordstern Trandporreen N. Der Anschlußbeschwerde war stattzugeben, die Rechtsbeschwerde als Truppe höchstens als Artisten anlangt, der sich zum Au. 1 lediglich zwischen dem Unternehmer und dem Berl Hyp.⸗Gold⸗ Ldsch.⸗Rrdo Roga 9055 BEE1“ 18.7 5722 Schles. El. u. Gas Rheinisch⸗Westfältscher Llond N uunbegründet zurückzuweisen. Wie die Nummern 9 und 10 des § 8 die Stellung des einzelnen 2 rtisten anlangt, der sie Monat daß ein e8 ediglich zwisch 11.“ Hyp.⸗Pid. S S 1 900, 02, ( 1 1 i gr; 89 18ö ; . 3 8 5 2 8 at, 4 8 2 2 id und daß dieser dabei nicht im Hyp.⸗Pfd. Ser.1 ‧. . do. Prov.⸗Rogg. ** 1 95b Bing, Nürnberger en.. Sächstsche ersicher. (z0 Einz. sGesetzes ergeben, lag es keineswegs in der Absicht des Gesetz⸗ treten in einem Lokal für einige Zeit, gewöhnlich einen Monat, Truppenleiter abgeschlossen wird un 1b ht Berl. Noggenw. 28 * Ss. Thüring. ev. Kir 8 Metanl 09. rz. 32 1.1.7 . do. do. (238 ¾ Etnz.) des Gesetzes ergeben, lag es reines ümmnün wecken von lichtet, so ist unbedenklich anzunehmen, daß er als Angestellter Namen der sämtlichen Mitglieder seiner Truppe handelt. Es mag Brdbag. KreisEleftr.⸗ Roggenw.⸗Anl. e 981 b 9G Brown Boveri 07 4. 99,01,08,13. rz. 32 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ.. 8 gebers, jeden Grundstückserwerb zu gemeinnützigen 8 e 8 verpflichtet, ¹ 8 Es liegt ein Fall vor Ne 85 Rechtsbeziehungen zwischen dem Werke 8 . 1 1 s 8 do. 19 gl. 1. 10.2871094 7 1.4. d JS. rwerbs b 1 die Befreiun im Si des Steuerrechts anzusehen ist. ieg Fall vor, ein, daß danach zivilrechtlich nur Rechtsbeziehungen zwischen. Werke Kohlen †. st 871. Trier Braunkohlen Mannh.) rz 32 7 b o. do. nene 5 der Grunderwerbsteuer zu befreien vielmehr hat er di e g im Sinne Snls 8 n. vpflichtet jein, 9 b8 rnderere ischen Braunschw Hann. wert⸗Anleibe fs .M1.b.11 8 geaesac 8. be 8r re. re 2. E“ nur auf wenige von ihm namentlich bezeichnete Fälle besonderer] den man allgemein dahin 1““ Le⸗ Unternehmer und dem Truppenleiter nd. 5 8 V ö 1b 8 ich einem anderen gegenüber, für länger g. dem Truppenleiter und den Mitgliedern der

88 8

nanzho

.

2* 8

——2 AE.

822

v2 S

öB

E“];

Hup Roga. Kom * [1.12 Wenceslans Grd. Ktss si. Ih1. 3. 9 8 a8.06.14 15.1932 1.7 voll eingez. . G 1 . beschränkt. Eine aus⸗ 8 Breslau⸗Fürstenft. Westd. Bodentredt 625 % Einz. gemeinnütziger Verwendung der Grundstücke besch Stunde an einem bestimmten Orte bestimmte e stehen. Indessen kann der Truppenleiter nich aln,. Untef. ee 4 8278 8 . 8 8 5 soser Ar 2 8 3 Pj 195 9 os 9 . neten Zwecke hinaus ist daher nicht angängig. Unter öffent ichen auszuführen. Es ist anzuerkennen, daß in Fällen dieser Art nich nehmer gegenüber den Mitgliedern angesehen werden r zah 1 8 88 2 82 8 8 832

Grub Kohtenw te Gld.Kom. Em. 1 8— Fhne Treuh. terl. n2. Transatianrische Gcter ..... —. 6 bnende Auslegung der Befreiungsvorschriften über die bezeich⸗

Em. 1 dehnende Auslegung 1 Kohle 28 Ausg. 1 fi. Zl1. Kohle 23 †% st. 311.4.109 —, rz. 32. 18 1. K. Nr. 2 1.1.7 8 Vulkan⸗Wi. Ham⸗ Vaterl. Rhenanta. Elberfeld 1 Erholungsanlagen können hiernach nur Anlagen verstanden immer ein Angestelltenverhältnis vorliegt, wie aber andererseits ihnen nicht regelmäßig Vergütungen, so daß er einen besonderen dae Veas ütnen. . .n” 1 1997,B.Aase-- iner Tätigkeit oder zur Erzielung von Erfolgen vor⸗ ist. Vielmehr muß das Verhältnis der Truppenmitglieder unter⸗

** 1. ½ 11.4.1 rückz. spat. 1942 4. zuk. Z0iK. 1 rung Deutsche Komm Westfäl. Lds. Prov. 1 do. 8 2 18. * 886 —2 1er 3 82 8 28 Noggesg.- 1 do 82 nans 28 1 vt-Atiam Telvog⸗ 88 burg 99. 12 rg. 22 Viktoria Allgem. Versicherung 2800 b werden, die es dem Publikum ermöglichen, 88 im Freien zu nicht zugegeben werden kann, daß Ag Angescestternechältnis be Gewinn erzielt, wenn ihm ein günstiges Ergagemen, geks a 188 8 LLTI““ 3 88 8 1.1.7 Zellstoß Waldhof Viktorta Feuer⸗Versich Lir. A * ergehen oder sich in frischer Luft aufzuhalten. as ergibt schon zu verneinen ist. Es ist nun nicht dahin zu unterscheiden, V Verluste erleidet, wenn die Truppe eine Zeitlang eng 8 F 14 1

1 . r2 sch Wohns⸗ Zll. geselschaft 1919 8 907 rz. 1932. ie Zus ig mit Wald⸗ und Grünanlagen. Daß zu pflichtung zu einer tigk, 1 1 olgeßn. vgt muß das Verh 8 de p 1 e I b Säg eesgäs . do. Kabelw 1900. Bezugsrechte 1XX“ I 1ZZ auch Kinderspielplätze, Eis⸗ und Rodel⸗ liegt, becpielsweise bei einem Kunstschützen, 5. er einander als ein Gesellschaftsverhältnis d 8 8 1 1 8 2 19 8 8 8 98 b RN 8 2 . A 9; 8 7e 2 9 . 2 8 z09 9 oryn 1

Deutsche Zuckerbant 82 See.-⸗ 8 ien b 1 vlblhhbahnen, Badeanstalten und sonstige Anlagen gehören können, die seinen Fahigkeiten entsprechend zu zielen unn. zwungen sind tat⸗ Truppenleiter schließt die Verträge mit den ellsch tab. Es wird eBucerw ⸗An 2 2ge Dans,s Seean. 1 1. 8 6 do. Telephon u *) in Aktien konvertierbar es dem Publikum ermöglichen, sich erholungshalber sportmäßig zu gewisse Treffer zu erzielen. Denn 1 E1“ im eißenen Namen aber für Rechnung der Dresd Roga.⸗A. 28 5 si. 1 2. Danzig. Nag.⸗M.⸗B. Kabel 1912 ... dmtt Stusberechaumg; 1 -S veie veife 1 ber ist er⸗ sächl venn es sich um einen Vertrag von längerer Dauer deshalb im Tarisvertrage zwischen dem einzeln auftret⸗ Elektro⸗Zweckverb Pfbr. S. A.A. 1,2 ℳ— si. 24: 1.7 8.156 82 5 G 3 betätigen, kann keinem Zweifel unterliegen. Immer aber ist er sächlich, wenn es 2 inen Fähigkeiten ent⸗ esha r Tarifvertrage zw tretenden Artisten nicht unter⸗ Mitteld Koh . b 8 8 Vasalt Goldanlethe. „† 1.1.7 1178 178 8 8 E1“ ; n2 G nd nicht adelt, gleich, da ein Kunstschütze der einen Fähigkeit dem als Mitglied einer Truppe auftre enden Artisten nich

itteld Kohlenmw sr *. 3h1.2. „Kfür 1 Tonne „ℳb r 1 gtr. 8 sür 100 kg Eisenwer Kraft1c. 1 Harp. Vergb. Rat⸗A. 1 forderlich, daß die Anlage jedermann aus dem Publikum u cht. handeli, gleich forderlichen Treffer erzielt und süsgen Auch die Truppenmitglieder unterliegen den Pflichten der

Ev. Landest. Anhalt 8 8 . . 8* “*“ ört, di echend zielt schießt, die er 8 Roagenm Anl * se .A Linsns, Adn 85 ¾ Atl Eun ene8”n heen. 1IqA4A“ 8 Hhör Ree nich eechacht: etotese chas erzielt werden, wenn er die entsprechende Artisten nach dem Tarisvertrage. Daß diese zwwilrechtlich unmittelbar do. do. .s sf. 4 16.75 8ℳ 1. 1 Er. Fn 283 ℳꝗ Z8. da. 192 en eehesealn 1.,17 bk82b ub Sport pflegt. Ebö Urrberuns im Taigken aufwendet. Eine Unterscheidung zwischen Verspre en nur gegenüber dem Truppenleiter bestehen, ist für LE1“ 1 8 erfüllt. Daran ändert auch die E 8 zn,3 Szte eit und 2 1 Erfolgen ist da, wo es sie 9 ingslos. Hier kor s lediglich darauf an, daß es sich um 4 ““ erfüllt. - 8 ete 1 -Tätigkeit und Versprechen von Erfolg E bedeutungslos. Hier kommt es glich darauf an, daß 8 Schriftsatz vom 20. Oktober 1888 O0oh um eine größere Nchebli von Leistungen handelt, wirtschaftlich dem Unternehmer gegenüber zu erfüllende Pflichten handest. Im daß sie als eine neue 59 dortzach 8 Benutzung des ungerechtfertigt. Ebensowenig kann es entscheidend darauf an⸗ Sinne des Steuerrechts sind danach die Truppenmitglieder als LiUh beFnch . . „Anttags uns dessen Genehmi⸗ kommen, nach welchen Grundsätzen das Entgelt bemessen wird. Angestellte des Unternehmers anzusehen, dessen Disziplin 2 nach 8 S6“ Die Anschlußbeschwerde ist daher begründet. Da Es ist 3. B. bei Ringkämpfern ganz gleich, ob ste für den einzelnen dem Tarifvertrag unterstehen. Die Rechtsbeschwerde war eshalb 8 3 neunger Kurs Voriger Kars 11“ neutiger Kurs Goriger Kurz gung bedürfte. Die Anschlu 1 Nr 10 hiernach überhaupt aus-⸗ Ringkampf oder für die Dauer des Ringens oder, je nachdem sie als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 1. Dezember 1926 Fortlaufende Notierungen Aschaffenb. Zellt. 184 4 188 5b 183 à 185.8 b . .a22à 226 8 223.5b 229,8 à 227.8b die Befreiungsvorschrift des § Fj 8 die Frage, inwieweit siegen, unterliegen oder unentschieden ringen, verschieden bezahlt VI A 578/26.) 82 9 . Augsb.⸗Nürnb. M [142 8 141 ½ B 145,5 b G 1343 b 1 .237 4 239,75 2 238,25 b 233,15 a 232,25 àB 236 b B à 238,5 b scheidet, bedarf es an sich keines Eingehens auf ie 2 1eger ücks 8 8 Von Bedeutung ist vielmehr in erster Linie, ob der zur 8 8 . neutiger Ku . S,9198,282 898.55C . —.— vns hhre Anwendbarkeit erfordert, daß der Erwerb des Grundstücks 1 werden. Vo e e- Deutscheni.⸗Ablösossch. m. 2 8 Boriger Kurz 58 8 386 à 800 à 395 b eutsch. 154 à 155.5 à 154,25 b 185.18 à 1538 8 —V—V—V—ʒ—— memeüen 1m Anslesosch. Ne. sog 348 8 347,58 348 4 396,5t] 3a8 4 3424 348 b Beci.⸗Karlör.Ind.117.88 174 4 116 à 11825 Ememn 1.eeegecaen. 8 e h xneF .“ S v. 5 Auslosungs⸗ Bingwerte 52,8 b 8 82.5 52.25 G 2 B 1 11“ jedri zarti vein Mr. 80 061 2 28 8 1t . 52.59b erl. Hand.⸗Ges. 294 4 297 a 294,5 4 297 5b 288 à 298 2 294,25 b ; ie Gesellschaf ch Frankf M., Friedrich 2 bar 1 on. dichein Jir. 30 01—89,509 347,5482987,8,348286] 399 ,348.54 3888b b 054 193 8 4 703,78 b 1b Comm.⸗H. Priv.⸗B 224 4 2225b 1296,781] 2 9 2 222.788 18 3 . ad sSegeberz [113871] von ihnen berechtigt, die Geselischaft heim nach Frankfurt g. .. Friedrich 114““ losungsschein 31,84 31,94 31.78 a 31.96] 31,28 31.564 31,2b 8431,5 8 Kal Aves. 5 Keeree Darmäen-Rat.Dt. 292 2296.3 8 2990 8 296,5b 297,5 9] 294 6 293 8 298 5 293.5 5 2975 1 11144“ bei der alleinhandelnd zu vertreten und ihre Göhring von Halle a. S. nach Neurössen, stigen Einrichtungen N 8-15 DtschReichssch.⸗K28 0.49 0.48b 0490,46 b b ö ö Deutsche Bant. 202.5 a 202,232 203,25 4 202 a203!] 201 2 201.75 8 200,5 c 202,55 h an e regl er. In das Handelsregister S Nidn ichenen. (Bekanntmachungen Dr. Otto Hansmann von Berlin nach gesamte Getränkeindustrie, entweder 4 ½8 dam nnort.Staativ¹s]† 0.0475 b 6 0,0498 0.,089 80047 G 004.9 9b9 %Otsch⸗An Telenn. 137 2 130 ½ Snxe , L“ E“ 1 e Peas Firrae zu zhaft erfol een durch den Deut⸗ Frankfurt a. M., Friedrich Horstmann kommissionsweise oder auf eigene Rech⸗ 1. 4. BSsaeris deutsche natesüt, 1389 6 a 798,28b 82. . ETEE11“ . 1 1882 187, 2 1 [1138691 Holdorf, Sitz Bad Segeberg, einge⸗ ““ 8 8 von Mannheim nach Frankfurt a. M. nung, ferner die Einrichtung von 5 Bosutsche Eb. 14 43 B 4 42.75 b 428 9 42.5 G Dentsche Kattnt.. 150 a 159.59 60,8b 187,32 15881 G 8 . . a 232. 25 n 230 9 217 à 2185.25 à 222 b 1 Aache m. tragen worden: schen Reichsanzeiger. 1 on N mammre. 8G. W. I Faff im In nd Aus 8 Invest. 11. 40,59 418 FÜAbA W- Schulth.⸗Patzenh 372 a 371 4 3778 374 23762375,5 1] 364 8 372 b vI1I““ andelsregister wurde einge⸗ 96 f 8 8 uu 4 Barmen, den 11. Februar 1927. Dr. Max Ilgner von Frankfurt a. . Zweignieder assungen im In⸗ und Aus L erg. c . . 18 b . ei. 5 a4171. 1 1; 27: Die Firma ist geändert in Holdorf Barmen, den 11. Febrn⸗ Fh Walter Le⸗ e unter gleicher oder ähnlicher Mexitan Anleihe 169 ꝙ—,— —,— Deutscher Eisenh 173 4 112 112.25 b 112,28 8 22 ns —’gv 172.5 2171.736,72.754175,784172 8 268,92 172.78b 8 rtragen am 14. Februar 1927: Die Firma ec 8 Amtsger nach Berlin, Dr. Walter Lenger von lande unter gleicher, oder icher 1 8 8 43 ¾ G 8 44 ³ 4 4378 à 448 à 48,75 b ꝙEtsenb.⸗Verkmit’ 198,5 a 194,25 n „44.5b 2 142824438% Zec asatnens 1288227848362*n 2282:223 21229, . 8 Bei der ofnen Handelsgesellschaft & Co. Die Niederlassung ist nach Ham⸗ Amtsgericht. 8 nach Leverkusen, Fritz Müller Firma oder die Beteiligung an anderen PEb.— 822 30,28 8 8 30,58 4 30 %g 1““ 2Fö 8 189,50 8 1,☚ 9b E 1 Bochumer Gußst. 189 a 190 b 1“ 1674 192 a 191,25 b „Aachener Fabrik für Tentral⸗ burg verlegt. 11 bruar 1927. Berlin. 8 [113878] von Uerdingen a. Niederrhein nach Gesellschaften oder Unternehmungen 1 K. 1 68 G 1 2.5 G 1 Buderus Eisenwk. 129.5 a 130 b 1 128,5 a 130 b 1 heizungs⸗Anlagen Theod. Mahr Bad Segeberg, den Fe⸗ r 1927. In unser Handelsregister Abteilung B Mannheim, Dr. Julius Rath von gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗

4 % Oen Staatsschaßsch. 1¹1 +, Felbmühie Papier] 231.75 8 232,78 à 232,55 N282 230 E 2 215 lott G 1 Pecassgenre ter A. 8 W16 1 mm⸗ % do amort. Eb. Am b 8 Hackethal Draln. 140.5 b 8 112 111,28 à 112 5 vöe E Söhne“ in Aachen: Die Firma ist ge⸗ Das Amtsgericht. ist am 10. Februar 1927 eingetragen Offenbach a. M. nach Frankfurt g. M., kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗

4 ½ Goldreme . 8 1˙9 Hammersen] 170.5 8 17825 1884 70.2 5b 8 b jetzt: „Theod. Mahr er. 9 boldtmühle Hans S Berli Frank⸗führer: Brauereidirektor Eugen 4 ½ do Kronen⸗Nente. 8 88 1 2 Datmier Motoren 124,5 6 1246 81278 4128,8à 126 / b] 1204 119.258 8120,5 à 120 à 122,55 ändert und lautet jetzt: „Theod. Ma 3872] worden: Nr. 974 Humboldtmühle Hans Schlegel von Berlin nach Fra führer: Brauereidirektor, 3 ee F 1 8 .“ E1“ s-r. n. 8 eza 215.,22214,28217018.54173 4217,25 b] 2095, 2,6258 2415,758 Söhne“. Barmen. delsregister S Aktiengesellschaft: Die Prokura des [furt a. M. Dr. Oscar Michel, Adalbert Schübler in Berlin⸗Lichterfelde. Gesell⸗ 8 4 8 de onv do R. R—.— 8 1 Harm Sächf. N. 729 71.5 à 722728 708 789 3 n., 2.222288283*1892188,881 1212 191,35 ,—heheh„. s SDie am 1. Januar 1927 begonnene In unser Handelsregister die Richard Tschirch ist erloschen. Nr. Prölß und Arthur Krell sind nicht mehr schaft mit beschränkter Haftung Der 488 % do Silber⸗Rente.. 7 7,1 à 72à 7b 8 Hirsc Kepfer baega 12,78, 120,8 b . ☛- earee 1 .“ Handel schaf ampf⸗ heute unter Nr. 870 eingetragen die ichars schaft Raiffeisen⸗ Borstandsmitalie Das Vorstands⸗ schaftsvertrag ist am 7. Januar 41, do. Papier⸗Rente. —. ee . 5.1+ 8 ; . Deutsche Masch. 129 a 129 98 128 n 129.75 4 .5 5 offene, Handelsgesellschaft en ge Baugeschäft 7809. Handelsgesellschaft Raiffeisen⸗ Vorstandsmitglieder. as Vorstands⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 7. Janne 5 zes . 1 8 Hohenlohe⸗Werke 29,25 à 29,5 b 28,25 8 291 G à 29,25 b D. tt A. N. 8 8 8 1 ,g 71 xyme August Werner, augese 8⁸ %— 5 G 8 . 248* K 2 85 8 vF S; 1* tz0 Tüͤrt. Admmift.⸗A. 1908. 165 2 Humbuld Masch. 80. 6,4, 59G 8 EEEEEEE 8 Waschanstalt J. & F. Stange“ mit Firma Aus 1 it be⸗ scher Genossenschaften Aktiengesell⸗ mitglied Fritz Nobbe wohnt jetzt in 1927 abgeschlossen. SEind mehrere Ge⸗ do Ragdad Ser. 1.] 286922 828.258281528,61 Zeor Jumghens 728.78 0 124 128121 8 123888 . üeeeeEEETIII1I1uu“ dem Sitz in Aachen. Persönlich haf- und Eisenbeton⸗Gesellschaft mit ber schaft: Richard von Puttkamer ist nicht Köln. schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ 1““ 2Je , .0 v“ een 1 Eener Steint..2134 214 221384 27688 2725 2,0,8:218b9 tende Gesellschafter: Johann Stange mehr Vorstandsmitglied. Nr. 20 286 BAmtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. stretung durch zwei Geschäftsführer oder do Aunleiht 19058 18.25 15⁄4 18 25 Gà181 15.8 218.56 Gebr Körttng.. 409 110288 8 1 0 V 44— rmegaeeeemaerEä und Franz Stange, beide Kaufleute zu 1934 sag des Unternehemens: Deutsch⸗Ueberseeische Handels⸗Alk⸗ —́—V 88271 durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ 8 88 85 1908 78.18 1828b 18.1 4 18,4b Krauß & Go., Lok. 88.25 6 88 G 88 G à 88.25 b Gelsent. Bergwer’ 189 8 188.78,2 190,5b 1885 192 1 B 8 19,,75 b8 Aachen. Als nicht eingetragen wird be⸗ 8 A sführung von Bauarbeiten und tiengesellschaft: Durch Beschluß der Berlin. [113877] schaft mit einem Prokuristen. Als nich 0. oH⸗Obligationen 17,8 5b 17 ¼ 17.51 G Lahmeyer & Co. 16375 a 154,5t 768 163.78 b 1 Ges. HenrUntern. 241.52 242 8 2a0 242 8 241b 238 232,5 à 240 a 239 4 2398 bhb kanntgemacht: Geschäftszweig; Wasch⸗ die Ausfü g 8. Juni In unser Handelsregister (.s eingetragen wird veröffentlicht: Selten. 1926 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ist heute eingetragen worden: Nr. 16 114 liche Bekanntmachungen der Gesell⸗

ürtische 400 Fr.⸗Lose. 30.5 8 30 ¼ 8 30,5 u31,25b G] 29.75t G K 30,5b Laurahittiie. 102.25 n 108 à 103 8 b 193 a 102.5 à 10 B 1 Hh. Goldschmidt 161,2 1 8 8 8 1 r9 5 del mit Baumaterialien sowie Fuhr⸗ 1 . Le töfgr 8 23 4 102. 1 8 60 ½ à 180,5 b 155,75 4 157 8 156.5 à 158 anstalt. Geschäftsräume: Adalbertstein⸗ Hande at 9n *

24 ½ 8 24 9 b Leppoldgarube.. [— 162 8 152 162 8 b 158.25 à 1582. 75 b 6 . 2 1 7 S kapital: 1 3 2 48 8 8 5 e 8

2 2828 a 182 88.2 à 162. b HamburgerElektr 183 8 183 ,8 186b 1791 8 179 28 4 180.5 b weg Nr. 208. beschäft und Spedition. Stammkap ändert. Gegenstand des Unternehmens Ostwerke Aktiengesellschaft: Die von schaft erfolgen nur durch den Deutschen

4 ½ % Ung Staatsrente 1918 24 n 24.25 b

8 24.725 2 b 72582 2ab- C. Lorenz 152 à 183,75, 130.,25 8 439,5b 4 Ie ecs tis 1 4. 85b . . 2 à 15 2 Harpener Bergbau 230.75 à 233.5 a 232,5 à 229,5 a 232.78 1 8 865 5 Rei 8 rer: Bau⸗ and 2 2 1 1 n⸗ 85 8 8 4 do Gordreme 27 7 a 27.78 27.8t B 8 27,15 b Miag. Mithlenbau 168.758 a 489,5 5b 169,5 n 159 8 489 Toesch Eis. u. Statl 297.8 2 205 8 20 1 bee. 2038 2 —2 SgS Die Firma „Georg Töfflinger“ in 5000 Reichsmark. EIEEö“ ist jetzt Import und Export, Hypotheken, der ööe“ vom 29. Ja⸗ Reichsanzeiger. Nr. 39 393. O. von

0 L“ 8 e ns —— ea. ö 8 192,75 4 192.5 2 192.75 b 190,25 a 1928 1 . 8 Aachen und als deren Inhaber Georg 1“ vorher unter dem Finanzierungen und Grundstücksverkehr. nuar 1927 bes⸗ lossenen Sa zungsände⸗ Nostitz & Co. Gesellschaft mit be 4 % vissabvon Stadisch. 1. 11 22,28 22.1 38I 22,25 2 22 G Böge. 185.75 9 188,8 8 1885b 8 3 8 Ilse. Bergbau.. eEEWE TIIL. Se greeeati Töfflinger, Fabrikdirektor in Bedburg, Die Gese Atl 812 Speditionsgeschäft Nr. 20 795 Braunsberg & Co. rungen. Nr. 26 459 Märkische Spe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin 88 Rernan venmn. 8 1 . 85,255 958 b „668 „835 n 166 b 1“ Gerte. 466 8 188,38 187,28 8 18yb 18à8798 284 31 39 Kreis Bergheim. Dem Robert Schneider Pamen 8 tlan tcc Scatier Heschäft geeziengesellschaft, guni cniever. benngg. nnb ageretberieve bittien: Ehränkter Hafenns. ihem derche o bah, 34.5 5b 8 3ab WenteErci. 20366 a 2088 2031 8 . si. Suw. 247 a 220.5b 2178 221 a 220 b 8 in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Als Gesellschaft mit dastung alfeienge eüthnf Hauptäieveklassung zefenschaft: Adolf Weiß ill nicht mehr Gegenstand des Uttiernchmienz. Ne

und deren Zubehör im Eigenhande

A.⸗G. für Vertehrswesen. 228,5 à 229b 8 8 8 S A 1 8 3 1 1 . Stz G 2 2 Der 8 ; 8 ““ nm,2 8292, 2mbnoe . evarr. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: ihren Sis in Elberfeld gehabt. De Hannover: Prokurist: Konrad Wagner Vorstand. nhum Vorstand ist bestelli Schantung⸗Eisenbahn 13.4 8 13.28 G à 13,5 B 12.25 n 13 b J. D. Rredel.. uusSeB 2 1188 b 143G à 114.8 b 1 18 282,5 4 232& 2324,25 à 233,785234,5 6b] 229 8 234.5 8 233,73 b Folfgang That in Wien. oder kommissionsweisen Vertrieb sowie

Penren Pechreu⸗ u“] Rhenania. . 17.8 2 78,75 a7 . 4 89 felli 5 1 rch die Gesell⸗ 1 Hamdurger Hochbat . 8,82 28,9.8,ns 1 Se, 2222 2988 228, 2,82 24,8285280 shaftszweig, Fabritation Aachener E— 8 8rsec in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich Kanfmann; 8 Baltimore⸗Ohto 1018 102,28 b —,— H. Scherdemanden yrt G. 4 27, 8 Rartonale Aut 137,8 127284 1885 8 E“ 11A“ 1 ernehmens, abgeändert. Carl Flohr Aktiengesellschaft: Pro⸗ gesellschaft: Ado eis ist ni 5 ängenden Geschäfte. Die Gesellschaft Canata-Hacife ahl.-Sa. 8 Bap. 768,8 4 169 à 189,75b 1 799,788 68,8 4 1,8b Overchl Lisenbd. 292 7199788 122374²32 1 Dei der Fira. T. 1927 kurist: Bruno Rost in Berlin. Er ver⸗ Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: 1 sch berechtigt sein, sich an gleich⸗ 0. Div.⸗Bezugsschein. 90.234 928 4 91 4 91,5b 90 a 89 b 89 94.3 929 1 8 9412 9 4 95.83t G vormals Laurenz Frings, Gesell⸗ Barmen, den 10. Februar 1927. itt gemei li it einem Vor⸗(§ Polfgang That in Wien. oll auch berechtigt sein, Anatoltsch⸗ Eisenb 1 1 Ig. 88 b 8 8 8 8 EBEERE Amtsge 8 tritt gemeinschaft ich mit ein Kaufmann Wolfgang 22, artigen oder verwandten Unter EEEETTE 28 beI 222s851858n, eeseaeeh schaft mit beschränkter Haftung, standsmitglied. Dr. Anton Heyroth und Nr. 29 490 Möbelstoffe und Teppiche ““ insbesondere dem Fuhr⸗ P“ Seeen.ds nsn s 39⸗ z65” 1.8* dHrwaunk 8.92 2872920, 8, 288, 788 5892 39,8 23854 5484 54284b29 8 Uogignüedereshange Nachene e⸗ armen. 1113873] Brarng Rost sind nicht mehr, Lorstans. Held & Klein Aktiengesolschast: werksbetrieb zu beteiligen sowie Zweig. huanteper Nat... 2 8 Sterriner Bultan 92 90 b 88 92 G 8 90.5 b 8 2228 888,228 ,38,288 - Aachen (Hauptsitz Düren): Du. Ge⸗ En.. . de mitglieder Nr. 26 522 Deutsch⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 2 ) ““ Stamm 5 ½ do abg. 8 Sibgrrc. Kamma] 186 4 187,80 184,88 1638 8 799 W— EEA“ fell beschluß vom 8. November In unser Handelsregister B wurde ’““ Sh er. 2428s -1927 ist der § 10 niederlassungen zu errichten. Stam 45 do 8 1““ 8 —, AAA11u““ —92 1 313 2 314, 2 3128 308 a 309 B a 308 à 312,25 G e sch after eschluß v 5 heute unter Nr. 871 eingetragen die Rumänische Petroleum Aktiengese [lung vom 29. Januar 192 is 9. kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts 49, do abg. EEE; X Rhein. Eletrrtz.. 1928 588,80, 1982⸗,188 18² 1926 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ heu 1 Nr. dne. Gesell⸗ schaft: Paul Seehaus ist nicht mehr (Amtsdauer des Aufsichtsrats) geändert. kapital: 20 Ne heeto Voe e . 1 24,28 21 75 8 229 % 228,5 à 280,73a28 221 a 225,75 à 22 e u künder ie Firm lautet etzt: Firma Otto Herzog & Co. Gesel 11“ M 2928 b 8 Ar⸗ führer: Kaufmann O. N. *Moch nicht umgest. * Noch micht umgest b Süe whec B 4 182,5b N294.52 182 b 180,5 2 183 a 1682.5 5b b am 8 Pgestshaft eni. schaft mit beschränkter Haftung in Vorstandsmitglied. Nr. Nr. 33 784 Gebr. Keerce 8 Halensee, Frl. Charlotte Deichmann Berein. Elbeschtffahre e e.. 97,122:8 1 8 25 2 157 . 19,25 4 1895 à 120 ½ B 3 140,5 G a 140, 75 8 140, 25 à 144 b „Fring 60 2 DP) Fgaas; 8 Gesellschaftsvertrag vom Breunner⸗ und Metallwaren Fa rik, tiengesellschaft: Durch Besch er Charlottenbur Gesellschaft mit be⸗ EW““ Bec. Schti. 8. 1 80 8 89.73 b Saiszderturt . à 2717,5 b 287.25 à 2 besch kter Haftung, Zweignieder⸗ Barmen lant zesellschafts g 1 G 1“ ;” 28 Jonuar Charlottenburg. e vani Ghens . I ogei-Telegr.⸗Dr. 1287 128.85 c24 b Schlel. 3 ö Sasrhgr 8 laens n 7 8 24. Januar 1927. Cegenstand des Aktiengesellschaft: Prokuaristen; &e on Generalversammlung vom 28. Januar schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Ge. 285 1385 8 2 a0 214 bb 2,20. eeh assung achevicht 5, Aachen. Unternehmens: Betrieb einer Färberei. Gurewiz in Spandau, Anna Teschner 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. sumns vertrag ist am 17. Januar 1927 ab⸗ Bank üt Brauinduftwhe. a522 118 n vn 85. . BIE Co.. ; g 3 8 Amtsgericht, 5, 2 DSDSie Gesellschaft ist berechtigt gleiche in He Ir. bisherigen Vorstandsmitglieder sin geschloffen Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 b 6 B 2 ,75 à 237,75 a à 227.25 8& 1“ 1 I“ 8s 7 ¾% Seess er⸗ gemeinschaftlich. Nr. 37 5. G. Liquidatoren. , „¼ E“ 6 Baver Hup.⸗ u. Wechselb 2a9 4 251 G 17129.8 88 129.75 8 1 29.25b Bad Oeynhausen. 113870] ovder ähnliche Unternehmungen 8 schof M Aktien esellschaft elin, den 10. Februar 1927. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Bayer Ver.⸗Bt. Münch.⸗Nb239 b 2405 b 1 . Franasnabid... 1571 8 8 ,38 78 4 189 5b 122,5 e 153.5b . Handelsregister Abt. A ist werben, sich an solchen zu beteiligen, Farbenindustrie A. gefeckssneg 38 NKe. Iritte 89 b. durch zwei Geschäftsführer oder dur Oesterr. Kredit 9.45 G 8,45e;t E Auf Zeu gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Febrnar 1927. 955 8 858 b 543 8 556 n 553 8 539 8 557 b . ön unser H Fhelsreffif Fe vef. Fün Interessen emeinschaften abzuschließen Werke: Aktiengesellschaft für Ani⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. einen Geschäftsführer in Gemeinschaf t gestseyung ner Liqu. Kuche Notiz v UHtmo * . 1982 199 2148,38 14b0 b 148,784 199.54 1489 2 150,5 à 150 % heute bei der Firma „Gebrüder Heyne⸗ Inte ; We. 42 Fabrikation Agfa) Zweig⸗ . ser äaerhnc e nen 11““ Reichsbank 191.5 a 190,5 G 88 à 1 —.— 8 Elnraia 8 —2 Westeregeim Alhal: 218 4 21 7 212,5 b 2412,25 à 213 2 212 à 246 8 mann“ in Melkbergen (Nr. 107 des Re⸗ sowie alle Geschäfte zu betreiben, welche lin⸗Fabrikativ gfay, [113875] mit einem Prokuristen. Als nicht ein ö .“ ,5 28 8 190 b G 8 189,25 à 191,5 b .B. 2 . d. 2. 8. Zahltag: 8. 8. 2728 289 4 279,2 280b t Mxrr Ien e.vaesenae gisters) folgendes eingetragen: Jetziger zur Erreichung des angegebenen Zwecks 8 folgen G Fetzig

ni hesoseng in Berlin, Hauptnieder⸗ Berlin.

2 . 8 2 7 In unfer Handelsregister B ist heute getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ A 8 b 1

8 1 onli —. 35 00 s b furt a. M.: Die Pro⸗ 5, d er Gesellschaft

Wiener Bank 11“ Dr Reichsb. Bz. S deutiger Kure 41,5 a 44,75 b EET“ 8S; 2 ind. Stammkapital: 35 000 lassung Frankfur 3 etraon Sen. pr 39 g92 Euge 2 ungen der Gesellschaft

r Ba 88 7,05 G a 7 b v ss Nee Le e AöIg 3 Iühet. 8 Eö’ö” diccn ant Gescatsführe⸗ Fabrikant kuvas ür Friedrich Büller, Jean Geb⸗ Engetragen en.g. Emnemn 11X“X“ 8 Deutschen 11XAX“X“ vüenn aeKehen Ee1“ 1“ 8 Prokura etsschen fft ““ Otto Herzog und sterilgasns dan⸗ esh Sv. s sart. . schast 8s beschränkter Haftung. Reichsanzeiger. Nr. 39 394. 5 e e 59 Per ge 8 8 Z1“ 1I . 8 Og. AMeE 1927 Lindenbrügge eide in Barmen. So⸗[Schubert sind erloschen. Es 80 8 Begenstaꝛ er 8 . ellschaft mit 8

vX““ e Hiehücbtis Pfälte Ri ünk sʒe Sa. ö.“ .“ I 8“ e man ans Linden⸗ flehende Wohnsitzveränderungen einge⸗ Sit: Genbaftaa. vehe nleen. eesö . Berlin.

1 8 8 1g. ¹ 8 * 8 82 8 6 8 8 8 8 6 8 4 2 8 9 92* ;; 1 8 8 . 8 8 8 4 . *

8 8 brügger Geschäfksfahrer sind, ist jeder Itreten: Alfred Okto Bäurle von Mann⸗!nehmens r .

88