1927 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Mannhelm. 1114334]

Ueber das Vermögen der Firma Gindele & Sohn Inhaber Peter Paul Gindele in Mannheim, Käfertaler Straße 5, wird heute. nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Horch in Mannheim M 2. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1927 sowie Anmeldefrist bis 5. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 14. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht B.⸗G. 14, Zimmer 264, Saal XIII. Mannheim, den 15. Februar 1927. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 14.

Plauen, Vogtl. [114335] Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ fabrikanten Gustav Paul Wendler, alleinigen Inhabers der Firma Paul Wendler & Co. in Planen, Rähnts⸗ straße 54, ist heute, am 17. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Hans Oskar Müller in Plauen, Neundorfer Straße 4, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 21 März 1927. Wahltermin am 14. März 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. März 1927. Amtsgericht Plauen, am 17. Februar 1927.

Salzwedel. [114336]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Klima in Salzwedel II, St. Georgstraße 87, ist heute, am 12. Februar 1927, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand Gustav Främke in Salzwedel. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1927, vormittags 9 Uhr An⸗ meldetrist bis 30. März 1927. Offener Arrest bis 10. März 1927.

Salzwedel, den 12 Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stettin. [114337]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schmidt in Stettin, Bermger⸗ straße 15 (Stahlwaren Nähmaschinen, Fahrräder’, ist heute, am 12 Februar 1927, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Bücher⸗ revmyor Rudolf Altmann in Stettm Bukenallee 36. Anmeldefrist bis zum 10 März 1927; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2 April 1927; erste Gläubigerversammlung am 12. März 1927, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1927, vorm. 10 Uhr, in Zimmer 60

Stettin den 12 Februar 1927.

Der 1. Amtsgerichts.

Abt. 6.

Stuttgart. [114338]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Amalie Joas Alkeininhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Stutt⸗ gart, Neckarstr. 132, ist seit 15. Februar 1927, nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwatter: Dr. jur. Bruno Krüger in Stuttgatt, Schwarenbergstr. 146/III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1927. Ablauf der Ameldetrist: 23. März 1927 Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 12. März 1927, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. April 1927. vormittags 10 ¼ Uhr, je Justizgebäude, Archipstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Tilsit. [114339] Ueber das Permögen der Firma Kurt Schulz in Tilsit. Hohe Str. 5, Pelzwaren und Herrenartikel, ist heute, vormittags 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 19 Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1927.

Tilsit, den 16. Februar 192227. Amtsgericht.

Fiten

Wesermünde-Lehe. [114341]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wil⸗ helmine Dannheim, geb. Pörschke, in Wesermünde⸗Lehe, Rickmersstr. 34 a, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 16. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Lüken in Wesermünde⸗Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 12. März 1927. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1927, vorm. 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1927, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wesermünde⸗Lehe, Nordstr. 10, Zimmer 23 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 16. 2. 1927.

Zerbst. [114340]

Ueber das Vermögen der Frau Luise Hergt, geb. Engelmann, alleinigen In⸗ haberin der Firma Halbentz u. Engel⸗ mann in Zerbst, Frauentorplatz! a (Kunst⸗ und Handelsgärtnerer), ist heute, am 16. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Bachmann in Zerbst, Brüder⸗ strage 5, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1927 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

Dienstag, den 15. März 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht gemäß § 118 K.⸗O. bis zum 7. März 1927.

Amtsgericht Zerbst, den 16. Februar 1927.

Annaberg. Erzgeb. [114343] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenfabrikanten Emil Eduard Meyer in Annaberg, Untere ee⸗ Nr. 21, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten es Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist § 204 Ab 1 der K.⸗O. Annaberg, den 16. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Arnstein. [114344]

Das bayer. Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom 15. 2. 1927 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Wück in Mühlhaufen a. Wern an Stelle des Rechtsanwalts Füanß den Rechtsanwalt Dr. Nebel, in Karlstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Arnstein, Ufr.

Bad Sülze. 8 [114345]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brockmann & Sohn, Ind. Emil Kühl in Bad Sülze, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Oktober 1926 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen zeschluß vom 29. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bad Sülze, den 15. Februar 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Balve. [114346]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Consumvereins für Balve

und Umgegend e. G. m. b. H. zu Balve

wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Balve, den 14. Februar 192227. Das Amtsgericht. ““

Bergen, RBügen. [114382]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des fürstl. Gutspächters Walter Schmidt in Dummertevitz wird weiterer Prüfungstermin sowie Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse auf den 26. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Bergen a. Rg., den 31. Jannar 1927. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. [114347] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Moldt in Lauterbach a. Rg. wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rg., den 10. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Berlin.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Redlich i. Fa Redlich & Co., Berlin, Kanonier⸗ straße 1, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1927 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 14. 2. 1927. Besigheim. 8 [114348]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Lang, Inhabers einer Tuchschuhfabrik in T.S. a. N., ist nach Abha 8 des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 16. Februar 1927 aufgehoben worden.

Amtsgericht Besigheim. Breslau. 8 [114350]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Cohn in Breslau, Nikolaistraße 13 (Kurzwaren⸗ handlung), wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) 41. N. 395/26.

Breslau, den 11. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Breslau. 1 [114349]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hoffmann in Breslau, Klosterstraße 98/100, in Fa. Hoffmann & Schröter (Herstellung von Karosserien und Fahrzeugen und Handel damit), wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch (41. N. 14/26.)

reslan, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.

Einbeck. 8 [114351] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Conrad Hattenbach zu Einbeck wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erchebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ist der Schlußtermin auf den 4. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hierselbst, Zimmer Nr. 7) be⸗ simmt.

Amtsgericht Einbeck, 9. 2. 1927.

Elbing. 2. [114352] Das Foönkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Kusch, geb. Fieguth, in Firma „F. xee,. & Sohn, bing“, in Elbing wird eingestellt, da

[114883] Hannover.

ch ergeben hat, daß eine den Kosten tes Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Termin zur Legung der Schlußrechnung und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über eine den Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern zu gewährende Vergütung wird bestimmt a den 15. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 114 des unterzei neten Gerichts. Elbing, den 15. Februar 1927.. Das Amtsgericht. .

Frankfurt, Main. 1114353]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Kielhorn Aktiengesellschaft (Chemikalienhandlung) in Frankfurt a. M., Friedberger Land⸗ traße 30, wird nach erfolgter Ab⸗ säüt des Schlußtermins und nach er⸗ olgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Hagen, Westf. 1114354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Robert Baren⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma Metallwerk Hansa Gebr. Barenberg zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 16. 2. 1922 7. Das Amtsgericht. Hannover. 1114357] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sack & Rose, Hannover, Celler Str. 18 (persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich Sack, Hannover, Am Schatzlamp 3I, und Wilhelm Rose, Hannover, Redenstraße 1), wird mangels einer die Kosten des Verfahrens decken⸗ den Masse eingestellt. 1 Amtsgericht Hannover, 2. 2. 1927.

Hannover. [114358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Pietsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bau⸗ geschäft, Hannover, Marktstraße 6, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 2. 2. 1927. Hannover. [114355] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Blitzwagenfabrik Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Hannover⸗Linden, Blumenauer Str. 1, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 9. 2. 1927.

Hannover. 8 [114356]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaa⸗Pee“, Fabrik ür Klebstoffe und Pflanzenleim, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ nover, Georgstraße 20, wird infolge des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 11. 2. 1927.

F115* Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Oskar Grab in Hannover, infolge des

Alte Cellerheerstr. 61, wird Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. 2. 1927.

MHarburg, Elbe. 8 [114360]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Leo v. Bychowski, 2. der Frau Martha v. Bvchowski, en Kauer (Kolonial⸗ waren, Kauer Nachf.), beide in Wil⸗ helmsburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 8 arburg, E., den 15. Februar 1927. Amtsgericht. VII.

8

Herzberg, Harz. 114361] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Augnst Beyer in Herzberg a. H. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Herzberg a. H. bestimmt. Herzberg a. H., 14. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Jerichow. 114362] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Kopitz in Schönhausen a. Elbe wird zur

Anhörung über die Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung für den Kon⸗ kursverwalter un für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, berufen.

Jerichow, den 7. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Dr. Ebert.

Jülich. 1 1114363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Richard Fischer in Jülich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jülich, 8- Februgr 192f. Am 8 K Karlsruhe, Baden. [114364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gabriel Hecker in Karlsruhe wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Karlsruhe, den 11. Februar 1927. Amtsgericht. A 8. 8r

Mörs. 8 [114366]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Eugen Kronen in Meerbeck wird im Einverständnis sämt⸗ licher Gläubiger aufgehoben.

Mörs, den 14. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht.

11“ M.-Gladbach. . 1114368]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Hansen & Co. in M.⸗Gladbach wird das Ver⸗ fahren mangels einer den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

M.⸗Gladbach, den 11. Februar 1927.

Amtsgericht.

Neukölln. 114367] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Engel⸗ mann und dessen Ehefrau, Lina geb. Ulm, als Inhaber der Firma Engel⸗ mann & Co in Berlin, Urbanstr. 102, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 21.

Neurode. 1 [114369]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Richter in Glätzisch⸗Falkenberg, Kreis Neurode.

wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termin vom 18. Januar 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Januar 1927 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Oppeln. 1114370]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seidel & Schmalz in Oppeln, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der lußrechnung des Ver⸗ walters und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis wird auf den 4. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, 11. Februar 1927.

Oschatz. 1114371] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Martin Naumann in Oschatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März 1927, vormittags 11 % Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden. 1 Amtsgericht Oschatz, 9. Februar 1927.

Plauen, Vogtl. [114372]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfons Branz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation von Gardinen, Blusen un Kleidern in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 92/24.

Amtsgericht Plauen, 16. Februar 1927.

Rosenberg, O. S. [114777]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Glauer in Rosenberg, O. S., findet der Termin zur ersten Gläubigerversammlung nicht am 21. Februar 1927, sondern am 26. Februar 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, und der Prüfungstermin nicht am 14. März 1927, sondern am 12. März 1927, vormittags 9 Uhr, statt.

Amtsgericht Rosenberg, O. S. den 16. Februar 1927.

Sensburg. 5 [114373]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sensburger Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., alleiniger Gesellschafter Kaufmann Karl Thiel in Sensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sensburg, den 10 Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [114374]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Encke in Stettin (Bürsten⸗ und Scheuertuch⸗ weberei⸗Vertrieb) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 15. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 6

Storkow, Mark. [114375] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Otto Mohr in Storkow (Mark), Wilhelmstraße 50, In⸗ haber der nicht einget zenen Firma Otto Mohr, Maschinen⸗ und Motoren⸗ bau, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ieessgis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Verwertung einer Sicherungshypothek des Gemeinschuldners und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ vung der Schlußtermin auf den 15. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Storkow, den 12. Februar 1927. Das Amtsgericht

Stuttgart. [114376]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leib Fiskus gen in Stuttgart, Weimarstr. 15, Alleininhaber

Schlußverzeichnis dembei der n zu berücksichtigenden Forderungen sowie

ruhe wurde heute.

der Firma Leib Fiskus, Textilwaren⸗ 8

handlung in Stuttgart, Ludwigstr. 12, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 14. Februar 1927 aunfgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart I.

Tecklenburg. [114377]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Dölle⸗ meyer in Velpe ist Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf

den 4. März 1927, vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 7, anberaumt. 1n Tecklenburg, den 9. Februar 1927. Amtsgericht. 8

Tost. : [114378]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Georg Hilde⸗ brandt in Langendorf, Kreis Tost⸗ Gleiwitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das erteilung

zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter der Schlußtermin auf den 12. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. 8— Tost, den 15. Februar 1927. Amtsgerich5.

—Cõ

Waltershausen. 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hitth, Friedrichroda, wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin wird auf den 15. März

1927, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Waltershausen, den 3. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Würzburg. 8 [114380] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Woermann, Inhabers der Kürschnerei und Pelzhandlung „Pelz Hönning“ in Würzburg, Semmel⸗ straße 53, wurde nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Würzburg, den 16. Februar 1927. Amtsgericht Konkursgericht. Züllichau. 8 1114381] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Schulz in Züllichau (in Firma Otto⸗ Jungnick) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter der Schlußtermin auf den 5. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Züllichan, den 9. Februar 1927. Das Amtsgericht.

u“

Karlsruhe, Baden. [11432

Ueber das Vermögen der Elektrobau⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Karls⸗ vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird Kaufmann Otto Marx, hier, Handelshof, bestellt. Karlsruhe, 16. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A 3. 8 München. [114325]

Am 15. Februar 1927, Nachm. 4 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns F. J. Funk Inhaber eines Textilwaren⸗ geschäfts in München C 4. Laden 5 beim Standesamt 1 am Viktualienmarkt, Ge⸗ schäfteaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Ver⸗ bandssekretär C. Roeßle in München,

Neuturmstr. 1. Amtsgericht München. Konkursgericht. [114326]

Solingen.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Sinne in Solingen, Hauptstraße 51, wird heute, vormirtags II Ubr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Adolf Cohn in Solingen, Wuvpperstraße, wird zur Geschäftsauf⸗ sicht verson bestellt.

Solingen, den 15. Februar 1927. vI1II Amtsgericht. 5. E

Halle, Saale. [114321] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellichaft Ge⸗ brüder Schliack, Holzhandlung hier, Vieh⸗ hofstraße 1, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Das Amtsgericht in Halle a. S.

Liegnitz. [114322]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Willy Stroiny in Liegnitz wird aufgehoden, nachdem der den Zwa. evergleich bestätigende Beschluß vom 17. Januar 1927 rechtskräftig ge⸗ worden ist. S Amtsgericht Liegnitz, den 16. Februar 1927. Oschatz. [114323]

Die am 19. 11. 1926 über das von dem Kolonialwarenhändler Oskar Naack in Dahlen betriebene Kolontalwarer geschäft verhängte Geschäftsaufsicht vem aufgehoben, nachdem der am 20. 1. 192 bestätigte Zwangsvergleich rechts kräftig geworden ist

t. . Amtsgericht Oschatz, den 17. Februar 192

““

[114379]

Der Bezugspreis beträgt weerteljährlich 9Ö, Reichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Pettt) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Neichs, und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.

Bekann

bruar 19.

27.

Zulassung eies verbotenen Films. Betanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hamburgischen Hypothekenbank.

Preußen.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung

16. Fe⸗

Bekanntmachung, betreffend Stadthannoversche Anleihen

Bescheid ub

Di

er die Zulassung von Zundmütteln.

Anmtliches.

Deutsches Reich.

1n

e amtliche Großhandelsinderziffer

vom 16. Februar 1927.

Die auf den Stichtag des 16. Februar berechnete Groß⸗

handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ind

1927

exgruppen 16. Febr

9. Febr.

Ver⸗ änderung in vH

I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel.

LWG“ . Vieherzen . Futtermi

Agrar

II. Kolonialwaren .. .. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

III.

.Kohle . Eisen . Metalle

. Textilien. . Häute und Leder Chemitalien 8

2. Künstlich

Technusche Oele und Fette Kautschuf . 5. Pavierstoffe und Papier 6. Baustoffe 1“ Industrielle Rohstoffe und

Hal

IV. Industrielle Fertigwaten. 17. Produktionsmittel 8

18. Konsumg Indus sam

V. Gesamtin

„Die Inderziffer der Agrarstoffe hat si der V

über

155,5 114,4 147,0 143,8 139,9 128,0

155,3 111,5 146,9 143,9 139,0 127,1

ttel öu6. stoffe zusammen..

134,9 124,4 109,3 142,0 122,8 125,1

86,9 132,9

46,1 148,7 149.9

129,3

128,9 151,0

8 134,9 . 124,5 . 107,9 . 141,0

123,9

125.] 86,9 132,6 46,1 148,7 150,1

129,1

129,2 150 8

141,5 135,8

ee Düngemittel

bwaren zusammen

üter

trielle Fertigwaren zu⸗ men .

der

141,5 135,5

Lorwoche um 0,6 vH gesenkt.

v“

rErSIHr

+

r*

ch hiernach gegen⸗ Die Inderziffer der

industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat weiter leicht an⸗ gezogen, während die Inderziffer der industriellen Fertigwaren

keine Veränderung aufweist.

der Vorwoche um 0,2 vH gesunken. Unter den Einzelgruppen der Agrarerzeugnisse haben die Viehpreise einen Rückgang erfahren, der auf die anhaltenden starken Schwankungen der Schweine⸗ und Kälberpreise zurück⸗ zuführen ist. Die Inderziffer der Gruppe Kolonialwaren hat bei rück⸗ läufigen Preisen für Kaffee und pflanzliche Oele nachgegeben. den Industriestoffen ist vor allem die Gruppe

Unter Metalle, in

wirkt, gestiegen.

der

Der Gesamtindex ist gegenüber

ich die Heraufsetzung des Kupferpreises aus⸗ Ferner hat sich die Gruppenindexziffer für

,13 8 * - 5. 8 8 Textilien bei anziehenden Preisen für Baumwolle sowie für

einige Terti

Gruppe Eisen infolge der leicht nachgebenden P

lhalbwaren weiter etwas erhöht.

Dagegen ist die neise für Mittel⸗

und Feinbleche sowie für Maschinengußbruch etwas zurück⸗ In der Gruppe Häute und Leoer haben neben

gegangen.

einem Rückgang der Preise für Rindshäute und Kalb

weise auch die Lederpreise nachgegeben. Unter den industriellen Fertiawaren sind die Preise der

Vro duktionsmittel

felle teil⸗

leicht zurückgegangen, während die Index⸗

fuür⸗ der Konsumgüter infolge vereinelter Preiserhöhungen

für Textilwaren eine leichte Steigerung erfahren hat.

Berlin,

Zulassung eines verbotenen Films. laut Bekanntmachung im Deutschen Reschs⸗ un

Der reußischen

Peceah.

den 19. Februar 1927.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Febrnar 1927 von der

e Berlin am 25. Januar 1927 verbotene Bildstreifen:

85

oder einschließlich des Portos abgegeben.

Fred, der Gefürchtete, Prüfnummer 14816, Antragsteller: Rudolph⸗Film⸗Verleih, Leipzig, Ursprungsfirma: Richmount Pictures, New York, ist auf Grund von § 7 des Reichs⸗ lichtspielgesetzes durch Entscheidung der Filmoberprüfstelle vom 15. Februar 1927, Nr. 162 unter Prüfnummer 14 893 mit dem Haupttitel „Fred, der Gefürchtete“, 5 Akte = 1354 m und 23 m Ausschnitten, zur öffentlichen Vorführung im Deut⸗ schen Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden Berrlin, den 18. Februar 1927.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.

. 8 Bekanntmachung

über die Ausgabe von Goldhypothekenpfandbriefen

auf den Inhaber durch die Hypothekenbank in Hamburg.

8 Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzvuchs die staatliche Genehmigung erteilt

den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe mit 6 % iger Verzinsung im Betrage von rund 14 336,92 kg Feingold = 40 Millionen Reichsmark mit der Bezeichnung „Emission E“ in den Verkehr zu bringen.

„Die Pfandbriefe werden eingeteilt in Serien von je einer Million Reichsmark. Jede Serie wird eingeteilt in 40 Stück Lit. Al von je 1792,1150 g Feingold je 5000 RM, 1118 716,8460 400 B 358,4230 1000 150 8 179,2115 500

100 8 71,6846 200 50 35,8423 100 ick Lit

Die Stück Lit. AI führen die 1 601 3 200, 6 000 A 16 000 . B 6 000 8 4 000

UHIHUNI

Nummern 8 10 001 16 000, 001 80 000, 27 001 33 000, E 18 001 22 000,

2 000 F 9 001 11 000.

Die Pfandbriefe können vom 1. Juli 1931 ab durch die Bank mit Halbjahresfrist gekündigt oder ausgelost werden.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 16. Februar 1927.

9 9 v 0 9 9 9 9 27 2

Stadthannoversche Anleihen. Wir lösen die bei Ablösung unserer Schuldverschreibungen sich ergebenden Spitzenbeträge sowie den Kleinbesitz (unter 500 Nennbetrag) mit 10 % des Goldmarkbetrags bar ab, den Kleinbesitz aber ebenfalls nur, wenn der Altbesitz (seit 1. Juli 1920) nachgewiesen wird. Die Kleinbesitzstücke sind unter Beifügung des Altbesitznachweises bis zum 31. März d. J. bei unserer Stadtkämmerei einzureichen. Spätere Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. 11“

Hannover, 18. 2. 1927. 8

Der Magistrat. J. V.: Weber.

8— 1“

8 8

cheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Bes

Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen.

A. Nähere Merkmale des Zündmittels. „Herstellende Firma Veremigte Zünder⸗ und Kabelwerke A. G. .Sitz der Firma: Meißen in Sachsen. 8 . Herstellungsort: Siebenlehn in Sachten. 1 . Bezeischnung des Zuüͤndmittels: Kupfersprengkapfel Nr. ZSZ.

Kapsel besteht aus Kupfer und hat einen äußeren Durchmesser von 6,85 mm. Im Boden hat die Hülse einen 1,3 mm tiefen kenelförmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapfeln beträgt 4,174 g. Die Primärladung setzt sich aus

02 g Knallquecksilber mit Zusatz von 20 % chlorsaurem Kali und 0,2 g remem Hnallquecksilber zusammen, die Setundar⸗ ladung besteht aus 0,88 g Tetronttromethylantlin. Der Initial⸗

satz (Primärladung) ist mit einem gelechten Innenhütchen aus Messing abaoedeckt. Die Höhe des freien Raumes uüber dem Innenhütchen beträgt 15 mm.

B. Verwendungsbereich: 8 Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund. Dorltmund, den 18. Februar 1927. 8

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Weise.

zerlin. Montag, den 21. Februar, abends. 8

worden, innerhalb des gesetzlich zulässigen Höchstbetrages auf

Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den

. eschaffenbeu des Zündmittels: Die 45 mm lange Hülse der

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92

vorherige Einsendung des Betrages

5 * 28

a 273. Sitzung vom 19. Februar 1927, mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger⸗)

Präsident Löbe eröffnet die ng um 12 Uhr.

Ein völkischer Antrag zur Aenderung des Auf⸗ wertungsgesetzes wird dem Rechtsausschuß über⸗ wiesen.

Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des vorläufigen Han⸗ delsabkommens zwischen Deutschland und IiheFeich, der Vereinbarung zwischen

eutschland und Frankreich über den Waren⸗ austausch zwischen Deutschland und dem Saarbeckengebiet und der Vereinbarung über den Austauschvon Erzeugnissen einiger deutscher und saarländischer Industrien.

Abg. Dr. Schnee (D. Vp.) erinnert daran, reise Deutscher in französische Kolonien und noch abhängig gemacht werde von dem Ergebnis einer wohl⸗ wollenden Prüfung der französischen Regierung. Das gelte auch besonders für die ehemals deutschen Schutzgebiete. ach dem Eintritt Deutschlands in den Völkerbund, dessen Mitglieder gleich⸗ SLsesasr seien, sei diese Bestimmung aber völlig hinfällig. Der EW“ Zeszätigung dieser unerträglichen Zurücksetzung

Die Verträge werden dann in zweiter und dritter Lesung angenommen.

Evpenfalls in zweiter und dritter Lesung wird der deutsch⸗niederländische und dänische Schiedsgerichts⸗ und vertrag.

Die erste Lesung des Reichshaushaltsplans für 1927 wird dann fortgesetzt. 1 8 b

Abg. Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) fragt den ob er nicht auch seinerseits im Frühjahr 1926, um eine möglichst sofortige „volkswirtschaftliche Auswirkung der Stenersenkung es ccgeeä. in erster Linie auf die Umsatzsteuer und die

uxussteuer Fhrrücgegriften hätte. Der Redner verweist dann darauf, daß die Reichsfinanzverwaltung im Zusammenhang mit der 500⸗Millionenanleihe in der Jetien Woche erklärt habe, daß der Ertrag dieser Anleihe für das Jahr 1926 keine Verwendun mehr zu 195 brauche, sondern daß damit das Anleihebedürfnig fhr das Jahr 1927 befriedigt sein werde. Zwischen diesen Ver⸗ sutherungen und der Erklärung des Finanzministers, daß durch die Anleihe nur ein Leil des außerordentlichen Haushakts für 1926 gedeckt sei, bestehe eine außerordentlich große Differenz. Man müsse darüber eine eindeutige und präzise Erklarung des Finanz⸗ ministers verlangen. Die Darstellungen des Finanzministerg hätten überhaupt manche Erinnerungen an die Art erweckt, mit der Herr von Schlieben seine Reserven und Ueberschüsse bestritten hätte und mit fortdauernden Defizitkonstruktionen dem Hause gegenüber aufgetreten wäre. Der Redner fragt den Minister, wie doß der gegenwärtige Kassenbestand des Reiches sei, wie groß die Gesamtsumme dessen sei, was in langfristigen Darlehen vom Reiche an die Wirtschaft gegeben worden sei, weiter: wie hoch die Kredite seien, die das Reich zurzeit noch kurzfristig auf dem Geld⸗ markt arbeiten lasse. Er erinnert weiter an die teuerstundungen aus den Jahren 1925 und 1926, die eine recht erhebliche Höhe erreicht haben müßten, und an den Hundertmillionen⸗Kredit, der dem Reiche bei der Reichsbank völlig frei zur Verfügung stehe. Sech kesi habe das Reich noch einen Betrag von 740 bis 780 Millionen an Vorzugsaktien der Reichsbahn. Es müsse die Möglichkeit bestehen, im Interesse steuerlicher Erleichterungen für die Wirtschaft auf dise Reserven zurückzugreifen. Auskunft müsse auch darüber gege ben werden, welche Mittel das Reich zur Bestreitung übertragbarer 1“ zurückgestellt habe. Die Angriffe des Abgeordneten Oberfohren gegen die Finanzpolitik Dr. Reinholds weist der Redner zurück. Er richtet an die gegen⸗ wärtigen Regierungsparteien die Frage, ob sis es angesichts der Wirtschaftslage für richtig hielten, wenn sich das Reich aus laufenden Steuereingängen eine fortdauernde Reserve von an⸗ nähernd einer Milliarde erhalte. Wenn ein Finanzminister mit einer derartigen Reserve sein Amt übernehme und die soziale Notlage fortdauernd erhebliche Aufwendungen des Reiches not⸗ wendig mache, sei es eine Selbstverständlichkeit, daß auf diese Reserven zurückgegriffen werde. Herr von Schlieben, die Rechts⸗ koalition des Jahres 1925 und die jetzige Koalition seien von der Schuld, durch pessimistische Fehlschätzungen die Grundlage für die aufgeblähte Finanzwirtschaft in Reich, Ländern und Gemeinde

eschaffen zu haben, nicht freizusprechen. In der Frage d Finanzausgleichs löesacde habe schon die ursprüngliche Regie

SS181 SibS!l

daß die Ein⸗ Mandatsgebiete immer

angenommen der deutsch⸗ Vergleichs⸗

Finan zminister,

rungsrorlage nicht befriedigt. Dr. Reinhold habe sie nur in de Zwangslage eingebracht, als Minister einer Minderheitsregierun den Kampf mit der Bürokratie und dem Fiskalismus der Lände und Gemeinden nicht durchführen zu können. Außerordentlic befremdlich sei die Zusage des Ministers, die Garantie für di

1 Minister habe in Uebereinstimmung mit seinem Amtsvor

Lander und Gemeinden auf 2,6 Milliarden zu erhöhen. Für di Demokraten sei diese Erhöhung völlig unannehmbar. De⸗ nge