eaaaaaaͤaaaaͤͤaaͤ.“
——ö
18. Donau⸗L
scha tsführer zurückgetreten.
19. Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co., Zweigniederkassungen 1. und Simbach a. Inn: Weiterer
esell Benno Karvpeles,
schafter: Dr.
Kaufmann in Berlin.
III. Löschungen eingetragener 15 an.
1. Rudolf Czermak, Sitz: Pa
8 editions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Passau: Rudolf Vollmuth ist als Ge⸗
2. Alexander Stern, Sitz: Passau.
Hallhuber, Sitz:
Pürchner,
3. Jakob kirchen.
4. Franz Pleinting.
Javer
5. Holzbearbeitungswerk Passau Rott
& Co., Sitz: Passau.
6. Hellmuth Stange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passan. (Von
Amts wegen gelöscht.)
7. Bix & Co., Gesellschaft für “ e⸗ schränkter Haftung, Filiale Passau. (Von
böort⸗ und Verkehrswesen mit Amts wegen gelöscht.)
. IV. Verschiedenes: Das Gericht beabsichtigt, die stehend Firmen gem Abs. II H.⸗G.⸗ löschen. Zur
öf Geltendmachung Widerspruchs gegen
die Löschung
eine Frist von drei Monaten, mit der Bekanntmachung, bestimmt:
tung, Sitz: Passan.
2. Brüder Maier, Sitz: Passau. Passau, den 15. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht
Rathenoͤw.
§ 3 von Amts wegen zu eines — - der Firmen wird den Inhabern derselben beginnend
Pfarr⸗
Sitz:
nach⸗
2
stege, Speditions⸗ und Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
[114281]
„ In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 9 ist heute bei der Firma Wilhelm
Gäding, Rathenvw, getragen worden: Die Firma Gäding Inh. Rathenow.
folgendes
Zimmer⸗ und alleiniger Inhaber der Firma. Uebergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
em⸗
lautet jetzt: Wilhelm
Ulrich Wolfstieg, nt h Maurer⸗ meister Ulrich Wolfstiea, Rathenow.
ist
Der
und des
Geschäfts durch Wolfstieg ausgeschlossen.
Rathenow, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.
Rathenow.
6—
In unser Handelsregister Abteilung
g A
Nr. 786 ist heute bei der Firma Rathe⸗
nower Brillenglas⸗ schleiferei, Schulze in Rathenow, folgendes getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der herige Gesellschafter Otto Schulze alleiniger Inhaber der Firma.
Rathenow, den 14. 1
Amtsgericht.
Rostock, Mecklh.
Februar 1927.
nll und Linsen⸗ Inhaber Sprenger &
ein⸗
ist
1114283]
8 A 8 . 22. 1 . In das Handelsregister ist heute die
Firma Lipp & Kellermann in Rostock und als deren Kaufleute Willy Lipp Kellermann, worden. Die hat am 1, Februar 1927 begonnen. Als Geschäftszweig ist
mit dem Inhaber und
Sit
die
Wil . Ludwig beide in Rostock, eingetragen offene Handelsgesellschaft
angegeben:
Handel mit Klempnerei⸗ und Installa⸗
tionsmaterialien. Das Geschäftslokal sindet sich Barnsdorfer Weg Nr. 9. Rostock, den 4. Februar 1927. Amtsgericht.
Radolstadt. Im hiesigen Handelsregister
teclung A ist heute unter Nr. 635
Firma Max Langbein⸗Rudolstadt
als deren Inhaber der
Langbein, daselbst, Rudolstadt, den 15. Februar 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Saalfeld. Saale.
Nr 326 bei
be⸗
[114284]
Ab⸗ die und
der Fabrikant Max eingetragen worden.
Saale. 1114285] In unser Handelsregister A ist unter der Firma Maschinenfabrik
Rudolf Engler in Saalfeld eingetragen
worden:
Dem Kaufmann Hans⸗Georg Hojenski
in Saalfeld ist Einzelprokura erteilt.
Saalfeld, S., den 15. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt V.
Saulgau.
[114286]
Handelsregistereintragung vom 15. Febr.
1927 bei der Einzelfirma Eugen in Bolstern:
Burth
„Die Inhaberin Johanna Burth Witwe hat sich wieder verheiratet. Das Geschäft
wird
nun von ihrem Ehemann Alfons
Birlinger, Weinhändler in Bolstern, auf eigene Rechnung, aber unter Beibehaltung
der Firma betrieben. Amtsgericht Saulgau.
Schöningen. Im Handelsregister B Nr. 20 ist
“
114287]
bei
der Firma „Baunhütte Schöningen, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung
in Schöningen“, Firma erloschen ist. höningen, 2. Februar 1927. Amtsgericht.
eingetragen, daß
— —, — 8
Schköntnzen.
Im Handelsregister A Nr. 161 ist bei
der Firma „F. C.
Danzfuß in
Schöningen“ eingetragen, daß die Prokura
des Kurt Spitzner erloschen und
dem
Kaufmann Anaust Künne in Schöningen
Prokura erteilt ist. b Schöningen, 9. Februar 1927. Amtsgericht.
——
Schheunditz. 7 In unser Handelsregister
in Schkeuditz eingetragen worden.
; 114289] Handels A ist heute unter Nr. 130 die Firma Reinhold Glück
haber ist der Buchhändler Reinhold Glück in S 2* Die Firma betreibt ein Handelsgewerbe mit Büchern. Musikalien und Papier. Schkeuditz, den 11. Februar 1927. Das Amtsgericht.
schwerin, Mecklb. [114290] Handelsregistereintrag v. 3. 2, 1927 zur
Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i.
Die Prokura des Erwin Hanau ist er⸗
loschen. Amtsgericht Schwerin.
Soldin. „In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 7 — Soldiner Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Soldin — folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24 November 1926 ist zwecks Ausgleichs des Kapitalentwertungskontos das Stamm⸗ kepital von bisher 80 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt.
Soldin, den 7. Februar 1927
Das Amtsgericht. Soldin. [114291] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 — Ernst st⸗ phal, Soldin — folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt Brauer Johannes Westphal in Soldin.
Soldin, den 10. Februar 1927.
Das Amtsgerich.
Sorat, N. L. [114293] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Poa Plantagen Aktiengesellschaft, Toran, eingetragen worden: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. §§ 1 (Verlegung des Sitzes nach Berlin), 27 (Gewährung von Aufbauzinsen) des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. Die in der General⸗ versammlung vom 1. November 1924 beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe von 140 000 Reichsmark durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt jetzt 165 000 Reichsmark. Sorau, N. L., den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Stettin. [114296] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 646 (Firma „Deutsche Ma⸗ schinen⸗ und Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Februar 1927.
Stettin. [114294] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 594 (Firma „Deutsche tech⸗ nische Betriebe G. m. b. H.“ Zweig⸗ niederlassung in Stettin, Hauptsitz Ver⸗ lin) eingetragen: Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1927.
Stettin. [114295] In das Haondelsregister B ist heute bei Nr. 629 (Firma „Pommersche Kino⸗Gesellschaft „Baldur“ m. b. HS.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1927. Stettin. [114298] .. Har A ist heute bei Nr. 1260 (Firma „Lohff & Siedler“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Franz Dischler in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1927.
Stettin. [114297] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 884 (Firma „Nord⸗Ostsee⸗ Schiffahrt⸗ und Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann „† 9 8 4 4 4½
Irung Meyer in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Stettin, 12. Februar 1927.
Stettin. [114299] In das Handelsregister A sind heute bei Nr. 1437 (Firma „Karl Bohn“ in Stettin) als Inhaber eingetragen: Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Karl Bohn, nämlich: 1. die Witwe Luise Bohn, geb. Bischof, 2. die Ehefrau des Kaufmanns John Witt, Martha geb. Bohn, 3. die minderjährige Inge⸗ vorg Witt, 4. der minderjährige Ernst Günther Witt, sämtlich in Stettin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Amtsgericht Stettin, 14. Februar 1927.
Stettin. [114300] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3216 (Firma „Erust Walter Mattke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 14. Februar 1927. Stettin. [114301] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3437 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilcke & Weisz“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Wilcke und Johannes Weisz in Stettin. An Frau Martha Wilcke, geb. Thelen, in Stettin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1927 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Autoreifen und Erneuerung von Auto⸗ veisefl.)
Amtsgericht Stettin, 14. Februar 1927.
Stralsund. 88 [114302] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 (Firma Gebr. Blach) der Eintritt des Kaufmanns Carl Blach in
In das Handelsregister
——
Stralsund in die Firma als persönlich
haftender Gesellschafter und das Erlöschen der Prokura desselben eingetragen woredn. Die Nüna ist nunmehr eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen hat.
Stralsund, den 1. Februar 1927.
— Das Amtsgericht.
Stralsund. [114306]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 601 die Firma Carl Oehlberg, Getreide⸗Dampfmühle Stralsund mit dem Sitz in Stralsund und dem Dampf⸗ mühlenbesitzer Carl Oehlberg in Stral⸗ sund als, alleinigen Inhaber eingetragen worden.
Stralsund, den 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [114304]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 352 das Erlöschen der Firma Robert Amtésberg in Stralsund ein⸗ getragen.
Stralsund, den 3. Februar 1927. Das Amtsgericht. Stralsund. [114303]
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 263 bei der Firma Simson⸗ Apotheke Schering & Begler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Simson⸗Apotheke Schering & Ortler geändert. Der Name des Gesellschafters Orgler ist in Ortler geändert.
Stralsund, den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Stralsund. [114305]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 365 das Erlöschen der Firma Gottfried Kruse eingetragen worden.
Stralsund, den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. [114308] „In das Handelsregister Abteilung A t. heute unter Nr. 447 die Firma Wilhelm Heinevetter, Wäschereibedarf und Handelsvertretungen in Swinemünde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Heinevetter in Swinemünde ein⸗ getragen worden.
Amtshericht Swinemünde, 11. Febr. 1927. sSwinemünde,. [114307] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 448 die Firma Rudolf Littmann, Usedom, und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Litt⸗ manz in Usedom eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 11. Febr. 1927.
Tharandt. 1114309] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg in Hainsberg betr: Der § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 19. De⸗ jember 1925 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dezember 1926 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt nunmehr durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Dresdner Anzeiger, die mindestens 16 Tage vor dem Versammlungstage er⸗ schienen sein mu
2. auf Blatt 290, die Firmg Robert Schmieder & Söhne, Fabrikation moderner Sitzmöbel in Lübau betr.: Robert Bernhard Schmieder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2₰
Amtsgericht Tharandt, 11. Februar 1927. [114310]
Fii bingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist am 14. Februar 19927 das Erlöschen der Firma Gustav Lang in Tübingen ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Tübingen
Weiden. 1114311] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Hans Binagpfl“, Sitz: Weiden: Hans Binapfl als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Anzenhofer, Martin, Kaufmann, Weiden. Firma geändert in „Hans Bingpfl Nachfl.“
Weiden 1. Opf., den 15. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Weyhers. [114312] In das Handelsregister A ist bei der Firma Israel Tannenwald in Schmal⸗ nau (Nr. 81 des H.⸗R.) am 11. Februar 1927 folgendes eingetragen worden:
Spalte Nr. 3: Hermann Moses, Kans⸗ mann in Schmalnau. 8 Weyhers, den 15. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Wismar. 1114313] In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Plath Tund Timmann, Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft in en gros en detail und Versand (vorm. Joh. E. Gertz jun.) eingetragen: Die dem Kaufmann Alfons Schweizer in Itzehoe für die Hauptniederlassung erteilte Prokura wird hiermit auch für die Zweignieder⸗ lassung in Wismar i. Mecklb. und für sämtliche übrigen Zweigniederlassungen ausgedehnt.
Amtsgericht Wismar, 9. Februar 1927.
Wismar. [114314] In das Handelsregister ist bei der offenen. Handelsgesellschaft in Firma J. C. Brandt Söhne, hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Wismar, 9. Februar 1927.
wismar. [114315] In das Handelsregister ist bei der
hiesigen Zweigniederlassung in Firma
Gerhard Burth in Schwerin ist Pro⸗ kura erteilt. ei⸗ Amtsgericht Wismar, 9. Februar 1927.
Wismar. [114316] In das Handelsregister ist bei der Firma Hermann Schröder Zigarren⸗ und E11“ „Obo⸗ trit“, hier, eingetragen: Das Geschäft ist auf Frau Emma verw. Schröder, geb. Tessin, in Wismar über⸗ gegangen.
Amtsgericht Wismar, 9. Februar 1927.
Worms. [114317] Die Firma „Schuh⸗ & Sporthaus Hans Christmann“ in Worms und deren Inhaber Hans Christmann, Kaufmann, daselbst, wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 14. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [114318] Die Firma „Schuh⸗ & Sporthaus Max Mohr“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, den 14. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. “
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 160 die Firma „Ernst Adolf Wieland, Verkauf von Textilwaren in Wüstewaltersdorf“, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adelf Wieland in Wüstewaltersdorf ein⸗ getragen worden.
Vüstegiersdorf, den 15. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Zweihrücken. Handelsregister. Firma Boa Schuh⸗Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Niederauer⸗ bach: Die Firmenbezeichnung ist ge⸗ ndert in: Schuhfabrik Langermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens lautet künftig: Schuhwaren aller Art herzustellen und die Fabrikate der Schuhfabrik Langermann u. Co. in Pirmasens zu vertreiben. Doch kann die Firma auf Anweisung und mit aus⸗ drücklicher Genehmigung der Firma Langermann u. Co. Fertigware und Roh⸗ ware für diese Firma kaufen und ihr von dieser Firma überlassene Rohwaren ver⸗ arbeiten, ferner zu besseren Sortierungen des Warenlagers den Vertrieb von in anderen Fabriken hergestellten Schuhwaren übernehmen oder sich an anderen Ge⸗ schäften der Schuhbranche beteiligen oder solche Geschäfte übernehmen und sie mit Fabri katen der Firma Langermann u. Co. versehen, ebenso Verkaufsstellen und Zweigniederlassungen errichten und außer⸗ dem sämtliche zu der Sckuhbranche ge⸗ hörigen Artikel, deren Mitführung in einem Schuhwarendetailgeschäft unbedingt nötig ist, vertreiben. Das Stammkapital ist auf 100 000 NM erhöht. Die §§ 1, 2, 3 des Ges.⸗Vertrags sind entsprechend geändert. Die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags erfolgte auf Grund Be⸗ schlusses der Gefellschafter vom 13. Ja⸗ nuar 1927. Dem Direktor Friedrich Klumpp in Pirmasens ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 11. Februar 1927.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
[114787 In unser Vereinsregister ist am 18. Januar 1927 unter Nr. 9 der Verein der Kaufmannschaft zu Wriezen mit dem Sitz in Wrsezen eingetragen. Amtsgericht Wriezen, den 9. Februar 1927.
Wriezen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Braunschweig. 1 1114394] Im Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1927 bei der Genossenschaft Künstlerbedarf Braunschweig einge⸗ tragene genoiseaschaft mit beschräͤntker de tpflicht, hier, eingetragen: Die zeneralversammlung vom 4. Februar 1927 hat Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Braunschweig.
Breslan. — [114395] Nach dem Statut vom 5. Februar
1927 ist eine Genossenschaft unter der
Firma „Verkehrs⸗ und Creditgenossen⸗ schaft für das Fremdenheim⸗Gewerbe der Deutschen Bäder und Kurorte, ein⸗ etragene Genossenscheft mit be⸗ föräckier Haftpflicht“ nat dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 392 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist Beschaffung der für das Hotel⸗, Sanatorien⸗, Fremdenheim⸗ gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Hypotheken, Geld⸗ und Betriebsmittel und die Interessen⸗ vertretung der Mitglieder zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark. Breslau, den 12. Februar 1927. Amtsgericht. Cambarrz. Saale. 114998 Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Fenussen schaft Elektrizitätswerk für die Grafschaft Camburg e. G. m. b. H. in Camburg eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem
Vorstand ausgeschiedenen Ritterguts⸗
“
Hr. Burth eingetragen: Dem Kaufmann
besitzers Robert Zausch, Posewitz, ist Mühlenbesitzer Leopold mirbeit g Wormstedt in den Vorstand gewählt worden. — den 5. Februar 1927. hür. Amtsgericht.
Carlsruhe, Schles. [11439 In unser Genossenschaftsregister 6 heute bei Nr. 15. „Gemeinnützige Bau⸗
genossenschaft e. G. m. b. H., Carlsruhe,
O. S.“, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1927 aufgelöst. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 3. 2. 1927. 1.
Cöpenick. 1 [114398] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 10 eingetragenen Wohnungsverein Friedrichshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Friedrichs⸗ hagen ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1926 ist die Satzung geändert. Cöpenick, den 22. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Crefeldd. [114399) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 bei der Genossen⸗ schaft „Glückauf“ Kohleneinkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in ECrefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 3. Juni 1926 aufgelöst worden. 1 Crefeld, den 4. Februar 1927. Amtsgericht.
1114400] Gengsenschaft:
Osterhosen,
Degzzendorf.
Neu eingetragene etrnsängengsenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Oster⸗ 1S Statut vom 28. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern den Mitgliedern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar 8 Ueberlassung zu Eigentum oder in Miete. Die Einsicht der gs der Genossen während der Dienst⸗ stunden ist jedem gestartet.
Deggendorf, den 8. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Gerdauen. 114401]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1927 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft des Kreises Gerdauen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gerdauen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung und Reparatur der elektrischen Anlagen und des ganzen technischen Betriebes der Genossen, soweit er mit Elektrizität in Verbindung steht, Lieferung aller dazu erforderlichen Materialien und Ersatz⸗ teile sowie Revision und Prüfung der Anlagen. Das Statut ist am 18. Dt⸗ tober 1926 errichtet. Die Haftsumme beträgt 30 RM. Der einzelne Genosse kann sich mit bis zu 30 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.
Amtsgericht Gerdauen.
Gettesberg., [114402]
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Februar 1927 bei Nr. 11, betr. die Gemeinnützige Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H in Fellhammer, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Gottesberg i. Schl. vom 11. Februar 1927 ist die Genossenschasft für nichtig erklärt und im Register ge⸗ löscht. Amtsgericht Gottesberg i. Schl.
Hannover. [114403]
In das Genossenschaftsregister beim
Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 240 bei der Genossenschaft „Bürgerhaus Sertbereigigeng des sebstacn7 ann, wer beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: „Bürgerhaus“ einigung des selbständigen Handwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schr akter Haftpflicht, Hannover. Spalte 3: Bau guter uünd preiswerter Wohnungen für eigene und fremde Rechnung. Die Ausführung der Bau⸗ vorhaben wird auf die Mitglieder be⸗ schränkt. Spalte 6a: Statut vom 14. Januar 1927. 28
Das Amtsgericht, 12 II, Hannover,
den 11. Februar 1927. Hannover. ,1114404]
In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 241 bei der Genossenschaft Norddeutscher Verlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Norddeutscher Verlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover. Spalte 3: Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften jeder Art. Spalte 6a: Statut vom 1. Februar 1927.
Das Amtsgericht, 12 II, Hannover,
den 12. Februar 1927.
Herne. [114405] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 des Re⸗ gisters eingetragenen Genossenschaft „Fleischerei⸗Bedarf e. G. m. b. K. Herne“ folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt, die Firma erloschen. Herne, den 9. Februar 1927. 16 Das Amtsgericht.
ihrer Mitglie
Beamten⸗
eingetragene Genossenschaft mit
Bauver⸗
8
1““ 1114406 Mgrder er Genossenschaftsregister il hete unter Nr. 24 die Firma „Hörder Pauverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht“ mit dem Site in Hörde eingetragen worden Der Zweck der Genossen chaft ist aus⸗ sanneh ich darauf gerichtet, minder⸗
.
aittelten Familien oder Personen ge⸗ zweckmäßig eingerichtete büohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Hänsern, zu billigen Preisen u verschaffen. Der Geschäftsbetrieb 82 Genoßzenschaft ist auf den Kreis er beschränkt. An⸗ und von Immobilien, Bau und und Verwaltung von Wohn⸗ Vermietung und Verkauf an Genossen. Als Mieter von Genossen⸗ chaftswohnungen kommen nur solche Personen ““ in Frage, die den Bestimmungen des § 5 Absatz 1 unter g des Stempelsteuergejetzes vom 20. Juni 1906 entsprechen. Das Statut ist am 23 Januar 1927 errichtet. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. seden gestden iß. Februar 1927. Amtsgericht.
Verkauf Erwerb häusern,
Hörde, den
Johannisburg, Ostpr. [114407] In unserem Genossenschaftsregister mugen wir bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Kallenzinnen folgendes ein: 8 Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Kallenzinnen und Jan⸗ towka⸗Brücke e. G. mü b. H. in Kallen⸗ innen. Die Haftsumme beträgt jetzt 500 RM. 8 “ den 12. Februar 1927. . Amtsgericht.
Lörrach. “ [114409] Genossenschaftsregistereintrag Band I. Z. 6 vom 11. Februar 1927,
„Mappacher Darlehenskassenverein e. G.
m. u H.“, Mappach: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 18. April
1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die
bisherigen Vorstandsmitglieder Karl
Friedrich Gisin, Friedrich Scheurer und
Emil Hollenwäger, Landwirte in
Mappach, sind Liquidatoren. Lörrach, den 11. Februar 1927
Bad. Amtsgericht. IV.
Menden, Kr. Iserlobn. [1144¹0] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Mendener gegenseitige Glasversicherung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Menden eingetragen: Der Geschäfts⸗
anteil beträgt jetzt für jede angefangenen
10 qm versicherte Glasscheiben 20 GM.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieds Schreiner Heinrich Huck⸗ chlag zu Menden ist der Kaufmann
Franz Schlotmann zu Menden in den
Vorstand gewählt.
Menden, den 11. Februar 1927
Das Amtsgericht.
Nassaal, Lahn.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. mn. u. H. in Schweighausen (Nr. 1 des Registers), heute folgendes eingetragen. worden: Spalte 6: Der Karl Wilhelm und Wilhelm Haxel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neugewählt sind der Lehrer L. Schwenk, der Landwirt und Bürgermeister Karl Klein II. und der Landwirt Reinhold Haxel, sämtlich zu Schweighausen.
Nassan, den 14. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Neustadt. Schwarzwald. Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 24 ist die „Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft für den Amtsbezirk Neu⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt Schwarzwald“ heute von Amts wegen iöscht worden. Neustadt, Baden, 15. Februar 1927.
Badisches Amtsgericht. Nordenburg. [114413]
Genofsenschaftsregister des Amtsgerichts
in Nordenburg.
Eingetragen am 9. 2. 1927 Nr. 4: Elektrizitätsgenossenschaft Bajohren und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Groß Bajohren. Statut vom 26. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen un Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten.
Nordenburg. den 9. Februar 1927.
1 Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister Nr. 2, betreffend die Konsum⸗ und Produktiv⸗ zenossenschaft „Arbeiterwohl“ e. G. m. b. H. in Giesenkirchen, ist am 10. Fe⸗ 88 1927 in das Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen worden: Der Konsum⸗Verein „Arbeiterwohl“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist durch die Be⸗ swlüsse vom 9. Mai 1926 und 13. Mai 986 mit der „Allgemeinen Konsum⸗ sa Produktivpgenossenschaft, mit be⸗
ränkter Haftpflicht für Rheydt und
ingegend“ in Rheydt verschmolzen. Die
Firma des durch die Verschmelzung auf⸗ gelösten „Konsumvereins Arbeiterwohl“ ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. 3 Odenkirchen, den 10. Februar 1927.
Amtsgericht.
11u1..2*— register am 14. 2. 1
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Olpe. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen an minderbemittelte Fa⸗ milien bauten oder billigen Prei en. trägt 200 RM je Geschäftsanteil. Ein Genosse darf höchstens 5 Geschäftsanteile erwerben die Li Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
e. G. m u. H. Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1926 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Al b die Vorstandsmitglieder Schachr Berger sowie Johann, Gütler in Maria⸗ hilf, bestellt.
Produkte u.
Lagerhaus u. Kreditverein Rathsmanns⸗
. 1114415] Eintragung in 32 Genossenschafts⸗! Nr. 54. Eisenbahn⸗Bauverein, einge⸗
Satzung vom 5. 12.
oder Personen in eigens er⸗ angekauften Häusern zu Die Haftsumme be⸗
Die Einsicht in die Liste der
Amtsgericht Olpe. 11140901 Genossenschaftsregister. 1. Darlehenskassenverein Beiderwies, H., Sitz Beiderwies: Mit
Als Liquidator wurden chachner und
2 Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft landw. Gebrauchsartikel Raths⸗ mannsdorf u. Umgebung, Sitz Raths⸗ mannsdorf: Die Firma ist geändert in
derf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz nun in Renholding. In der Gen.⸗ Vers. v. 28. Nov. 1926 wurde ein neues Statut angenommen und die Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und. Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Büraschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und ver⸗ außern. 1
3. Molkereigenossenschaft Neukirchen a. Inn, e. G. m. u. H., Sitz Neukirchen a Inn: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet, die Firma erloschen.
4. Spar⸗ u. Darlehenskäaͤssenverein Kößlarn, e. G. m. u. H., Sitz Kößlarn: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. Sept. 1926 wurde § 2 der Statuten (Gegenstand und Zwech) durch, Hinzu⸗ fügung eines Abs. V ergänzt, wie folgt: „n mäßigen Grenzen wird auch mit Nichtmitgliedern (besonders mik solchen, welche außerhalb des Vereinsbezirks wohnen) der in Ziffer I Nr. 3 und 4 vor⸗ gesehene Warenverkehr betrieben.“ Passau, den 15. Februar. 1927.
Amtsgericht, Registergericht.
Regensburg. [114419] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Dietfurt Oberpfalz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Diet⸗ furt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1927 wurde die Firma geändert in: „Darleheuskassenverein . Dietfurt, Oberpfalz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Regensburg, den 16. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wismar. 88 [114061] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zu Wismar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Wismar, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1926 ist die Firma geändert in „Gemeinnützige Baugenossenschaft für Wismar und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Wismar, 9. Februar 1927.
Wismar. 1114062]
In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft Gaegelow. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
it dem Sitze Gaegelow eingetragen. Die Satzung ist am 11. November 1926 er⸗ richtet. Gegenstand de Unternehmens ist die Versoraung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom von der Grevesmühlener Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Amtsgericht Wismar 4. Februar 1927.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. [114788]
In das Musterregister ist im Monat Januar 1927 eingetragen worden:
Nr. 1221. Otto Möller in Bischleben, 3 Blatt, enthaltend die Zeichnungen von 17 Stück Bonbonnieren und 2 Stück Likör⸗ und Parfümflaschen, alle aus Glas mit Schraubenverschluß in folgenden Formen: 1. Uhr, 2. Keule, 3. Ellipse. 4. Block, 5. Ei, 6. Ei mit Liegefläche, 7. Ei mit Relier Osterhafe, 8. Nuß, 9. Apfel, 10. Tannenzapten, 11. Tannen⸗
mit Reliefdekor, 14. Erdbeere, 15 Zitrone,
bezw. 19 Tannenzapfen mit Tannenzweig, Ge⸗ schäftsnummern 101 bis 119, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Noveinver 1926, vor⸗ mittags etwa 10 Uhr.
Gräfenthal.
fabrik Taubenbach, Rasierpmselgriff aus Porzellan, Nr. 11976, mit einmontiertem Kinderkopr darstellend (in der Art der Wickelpnppen), plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ trist 3 Jahre, angemeldet am 2. 1927, nachmittags 4 Uhr.
Wiesbaden.
baden 1 Umschlag mit 8 photographüschen Abbildungen von Mustern für Store und Bettdecken. nummern 99660 bis mit 99667, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
6. Orange. 17. Pfirsich bezw. Aprikose Pflaume. 18. Tannen apfen
Gotha, den 31. Januar 1927. Thürmg. Amtsgericht.
[114789] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 581. Fuma Karl Moritz Porzellan⸗ 1 Modell für einen
Rasierpinsel, einen
Februar
Gräfenthal, den 3. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[114790] Musterregistereintragung vom 12. Februar 1927. Nr. 239. Firma „Louis Franke“. Wies⸗
offen Flächenmuster, Fabrik⸗
1927, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
8 Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Blankenburg, Harz. [114730] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Liedtke in Blankenburg am Harz ist heute, am 17. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Buttkus in Blankenburg am Harz ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. ehener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1927. Anmeldefrist bis 27. März 1927. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Blankenburg am Harz.
Blankenburg a. Harz, 17. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. E64““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Ahlers, all. Inh der nicht ein⸗ getragenen Firma Dora Hellberg, Damen⸗ putzgeschäft, Bremen, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Galperin in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1927 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. März 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Mai 1927, vormittags 9 Uhr,
Yo p
16. März 1927. vormittags 9 ¼ Prüfungstermin am 30. März 1927, vor⸗
gebäude 1, 32, Erdg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
frist bis 15. März 1927. “
Zimmer 32,
16. März 1927. Amtsgericht Hannover.
Kiel.
Ueber das Vermögen der „Holstenwerk, Milchtransportkannen und Blechwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel“’, wird heute, am 16. Februar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Rudolf Speck in Kiel, Holsten⸗ straße 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗
[114736]
bis 15. März 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Freitag, den 18. März 1927, mittags 12 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12 22 11/227
Das Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Kirchenlamitz. [114737] ‚Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen der Gutsbesitzers⸗ eheleute Anton und Margareta Kießling in Niederlamitz, in allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft lebend, am 16. Februar 1927, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Friedrich Weiß in Hof, Bahn⸗ hofstraße 24. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis 21. April 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. April 1927 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Dienstag, den 15. März 1927, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Mai 1927, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zim⸗ mer Nr. 23/II des Amtsgerichts zu Kirchenlamitz.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Elötze. 1114738] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strauß in Klötze wird heute, am 17. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Traue in Klötze. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1927, vormittags 9 Uhr. März 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 8. März 1927. Amtsgericht Klötze.
Prüfungstermin am 24.
köln. 1114739]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rudnik, Inhaber einer unter der Firma Josef Nudnik betriebenen Tabak⸗ warengroßhandlung in Köln, Linden⸗ straße 51, ist am 12. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Curt Lomnitz in Köln,
im Gerichtshause, hierselbst, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 14. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cöthen, Anhalt. 1114732]
Ueber das Vermögen der Firma Pufas⸗ Vertrieb Otto Kunze & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Liau. in Cöthen, wird heute, am 17. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Carl Bugert in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 10. März 1927, vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin gm März 1927, vormittags 11 ½ Uhr.
Anhaltisches Amtsgericht, 5, Cöthen.
Ebersbach, Sachsen. [114733] Ueber das Vermögen des Autoreparatur⸗ geschäftsinhabers Wilhelm Paul Rudolph in Neugersdorf wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 9,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alwin Israel in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 10. März 1927. Wahltermin am 16. 3. 1927, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. 3. 1927, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1927.
Ebersbach, den 17. Februar 1927. Amtsgericht.
Erfurt. G 1114734] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Tiemann, Alleininhaber der Firma „Rudolf Tiemann“ in Erfurt, Anger 36, ist am 17. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Walter Holtschmit in Erfurt, Bahnhofstraße 8. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. März 1927 beim Gevricht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepfricht bis zum 14. März 1927. Erste Vihedeerbersa lsaelrda verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 22. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Erfurt, den 17. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.
Hannover. 114735]
Ueber das Vermögen der Gemüse⸗, Obst und Südfrucht⸗Großhandlung Schulz & Schade in Hannover, Dieterichs⸗ straße 26, wird heute, am 18. Februar 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fürstenheim in Hannover, Herschel⸗ stvaße 32, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 22. März
zapsen mit Tannenzweig, 12. Herz, 13. Herz
1927. Erste Gläubigerbersammlung am
Von⸗Werth⸗Straße 59. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1927, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Instizgebäude am Keichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 12. Februar 1927. Amtsgericht. Abteilung 80. Limbach, Sachsen. 1114740] Ueber das Vermögen des Kürschners Reinhold Schmidtmann in Limbach, Helenenstr. 13, Inhaber der Firma Her⸗ mann Voigt Nachf. daselbst, wird heute, am 16. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Th. Fischer in Limbach. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1927. Wahl⸗ termin am 17. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1927. vormittags 92½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1927. Amtsgericht Limbach, 16. Februar 1927. Magdeburg. [114741] Ueber das Vermögen der Firma Stiegler, Kessel⸗ und Eisen⸗Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, Königsborner Straße 16a, ist am 18. Februar 1927, mittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck II., hier, Schwibbogen Nr. 7. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 18. März 1927. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1927, vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mühlhausen, Thür. [114742] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Biersack & Helmbold in Mühlhausen i. Th. ist am 16. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Angust Kleeberg in Mühlhausen i, Th. Anmeldefrist bis 1 April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 8. April 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1927. Mühlhausen i. Th., 16. Februar 1927. Amtsgericht. Naussmu. 1118g Ueber das Vermögen der Frau Emi
Neukölln.
Richard Groß⸗Siedlung⸗Straße 197 (Hufeisen⸗ haus 5), wird heute 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗
verwalter,
Uhr, wird hente, am 16. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren mittags 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ mfhrs Der Rechtsanwalt Gies zu Erdgeschoß. Na neideee bis zum 5. März
Erste G
gemeiner Prüfungstermin am 14. März 1927, vormittags 10 Uhr. 2. Arrest Firma 5. März 1927.
An⸗ 1927. äubigerversammlung und all⸗
sau ist Konkursverwalter.
Offener
nzeigepflicht bis zum
Amtsgericht zu Nassau.
mit
— [114744 Ueber das Vermögen des Kaufmann Nußbaum in Berlin⸗Britz,
am 18. Februar Der
verfahren eröffnet. Kaufmann
Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmers⸗
dorf, Güntzelstr. 63, wird zum Konkurs⸗ ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1927, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berliner Str. 65/69/70 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1927.
Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.
Recklinghausen. 1114745] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Samson, Inhaber der Firma „Schuhhaus Samson“ in Recklinghausen⸗ Süd, Bochumer Straße 123, ist heute, 12 ½ Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Auktio⸗ nator Angust Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 3 März 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. März 1927 vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 44. Recklinahausen, den 17. Februar 1927. Rceichenhall. 114746] Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen der Firma H. Hiebl. In⸗ rin Frau Henriette Hiebl, in Bad Hhenhall am 16. Februar 1927, nach⸗ mittags 3 ¾¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ Pfahler in Reichenhall. Offener Arrest lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ fursforderungen bei obigem Gericht bis Montag, den 7. März 1927; Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußkassung über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 15. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des genannten Gerichts. K. R. 4/1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Simbach, Inn. [114747] Das Amtsgericht Simbas ¹ Das Amtsgericht Simbach am Inn
hat über das Vermögen der Gütlers⸗
und Händlerseheleute Max und Frau⸗ ziska Schrädobler in Holzen, Gde. Sim⸗ bach am Inn, heute, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Gern⸗ groß in Simbach am Inn. Offener
Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser
Richtung und Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen ist bis’ 8. März
1927 einschließlich bestimmt. Wahl⸗
termin zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses,
dann über die in §§ 132, 134 und 137
K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt
auf Dienstag, den 15. März 1927, nach⸗
mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Diens⸗ tag, den. 15. März 1927, nachmittags
2 Uhr, im Sitzungssaal.
Simbach am Inn, 16. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Simbach am Inn.
Suilz, Nerkar. [114748] Ueber das Vermögen der Anna Flaig,
Kolonialwarenhändlerin in Sulz a. N.,
ist heute, am 16. Februar 1927, nach⸗
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Bühl in Sulz a. N. An⸗ meldefrist bis 5. März 1927. Wahl⸗ und
Prüfungstermin am 15. März 1927,
vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 5. März 1927.
Amtsgericht Sulz a. N. 16. Febr. 1927.
Lilsit. [114749]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Cohn in Firma Hermann Joseph in Tilsit, Deutsche Str. 67, Herren⸗ und Kindermoden, ist heute, vormittags 7,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Rosenhagen in Tilsit, Moltke⸗ straße 14. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 19, Neubau Erdgeschoß. Anmelde⸗ frist für swonkurssorderüngen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1927.
Tilsit, den 17. Februar 1927. Amtsgericht Wilhelmshaven. [114750]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Meppen, Inhaber der Firma B. H. Meppen in Wilhelmshaven, wud heute, am 16. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Gustav Lorenz in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
Hermani, Lederwarengeschäft zu Nassau,
17. März 1927 bei dem Gericht anzumelden.