im Klemverkaufspreise
2. Für Zigaretten
bis zu
zu zu 4 RPf 1 RpPf V 1 ½ RPt
2so, a i 9
das Stück
zu zu zu 4 RöP. V b Rpf V 6 RpPf V
zu 7 RpPt
3 zu zu zu 8 Rpf 10 RPf 12 Rpt
von über 15 RPf
zum Deuts Nr. 44.
4 053 y27 b45]/ 79 231¹¼ 817 164] 45 169]
136 194 1,9
2 702 V 6 023
0,0
9 182 V 0,1
17 607 V 0,2
——
8 067 991]
a] Steuerwert in Reichsmark:
896 443
12,4 33
—
28 610 489 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück b 2 954 167
1 41,0
2 384 207
44 3125
12
10 903 487]
605 749 V 8,4
————
47 268
2 251 0,0
[2 840 994] ezw. m Hundertteilen de
Gesamtmenge: 118 375
2140 698
154 011]1 113 490 ]/ ß61.593 98 225 695
0,0
V 71 357 7 211 868
4 278 V 1,0 8
0,1
3. Für fein
geschnittenen Rauchtabat
im Kleinverkaufspreise
bis zu 6 RM V zu 7 RM V zu 8 RM
zu 9 RM zu 10 NM. V zu 12 RM
zu 14
RM
zu 16 RNM
zu 18 RM
von über 20 RM
zu 20 RM I
das Kilogramm
205 820 ½ 14 146 109
b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in Hundertte
3 929 27 V
0,0
a) Steuerwert in Reichsmark:
63 479
14 106 8,8
23 276
4 310
7 002 4,4
44 113 688 179 .. g t. ilen der Gesamtmenge:
7 525
118 316 740 747
111 851
13 146 8,2
160 538
im Kleinverkaufspreise
bis zu
1 RM.
8 zu d zu 2 RM V 2,50 NM V zu 3 RM. 350Re.
zu 4 RM
zu zu zu 4,50 RMN5 RM (5,50 RM
ozu m 6 RM V 7 Zax.
von über
e RM 10 R.M
zu 10 RM
das Kilogramm
118 3722]¹/ 367 235]/ 46 926 07 037
236 744 1 0,7
612 058 2,4
6,3
a) Steuerwert in Reichsmark:
993 157]
1 241 446]
12.,7
46 260]s 652 638
b, Aus dem Steuerwert berechnete Menge in
51 400 0,5
V 652 638 6,7
12 976]
11 796 0,1
30,4
3 574 439] 774 125 Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: U 2 978 699 w 552 946
5,7
2 039 788
1 274 868
179 3601 1 230 293 747 048
284 346
99 644 “
18,0 1.10 643
5. Für Kautabak
—— ——
im Kleinvertaufspreise
sammen
u von übern
bis zu ; 20 NPf 20 ⁴̃Pf
zu 8
1 zu 6 Rpf Röpf 12 RP̃f 15 Rpf
das Stück
6. Für Schnup fta b a t 8
im Kleinverkaufspreise
bis zu 1 RM
von über l bis 2 RM.
von über 2 bis 3 RM
von über 3 bis 4 NMM
von
4 bis 5 RM.
über
von über 5 bis 6 RM
von über 6 bis 7RM
von über 8 RM
von über Zu⸗ Zigarettenhüllen 7 bis 8RM sammen
das Kilogramm
a) Steuerwert in
a) Steuerwert in Reichsmark: 2 336 y7 035 597] 245 079] 275 8741 12 039
b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:
779 1 407 100] 32 677] 27 587 1 22 02] 51,5 485
542 960
889 1,4
63 439 100
An Zigaarettentabak sind im III. Vierte Re jahr zusammen: 22 530 132 kg. 8 u“
Berkin, den 21. Februar 1927.
495 0,4
0,0
12 980
7,3
a) Steuerwert in Reichsmark:
[72579]
5) Aus dem Steuerwert ber bezw.
43 267 ’
(ohne Saargebiet). 784 595 kg in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (§ 93 des Gefetzes und § 1a der Tabakstatistik). Vom I. bis zum III. Viertel⸗
27 835
55 670, 9,3
159 904 667 N
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
8 Handel und Gewerbe. 8
Berlin, den 22. Februar 1927
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für . 19. der ůr deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melteung des
„W. T. B.“ am 21 Februar auf 1
125,25 ℳ.) für 100 kg.
Telegraphische Auszahlung.
25,25 ℳ (am 19. Februar auf
Buenos⸗Aires
8
“ New York... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ EVVvO Budapest V Helsingfors . falien . Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto. 11I113“ 8 “ rag E11“ Schweiz.. Sofia . 8 Spanien... Stockholm und Gothenburg. ien.. 8
1 Pap.⸗Pes. l kanad. §
1 Yen
1 ägypt. Pfd. 1 türk. 2
1 £
1 ₰£
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden
100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
res.
Geld 1,766 4,206 2,058
20,966 2,148 20,434
0,498 4,255
168,71 5,48
58,60 73,66 81,55 10,603 18,48 7,399 112,30
21,545 109,28 16,49
12,474 81,03
3,045 70,71
112,44 59,32
22. Februar
Brien 1,770 4,216 2,062 21,018 2,158 20,486
4,2135 4,22 35
0,500 4,265
169,13 5,50
98,74 73,84 81,75 10,643 18,52 7,419 112,58
21,595 109,56 16,53 12,514 81,23 3,055 70,89
112,72
Geld 1,762 4,207 2,058 20,964 2,148 20,435
0,497 4,255
168,65 5,49
98,59 73,69 81,24 10,602 18,64 7,402 112,.27
21,545 108,34 16,49 12,4 76 81,04 3,047 70,77
112,44
59,31
21. Fevruar
Brief 1,766 4,217 2,062 21,016 2,158 20,487
4,2135 4,2235
0,499 4,265
169,07 5,51
58,73 73,87 81,44 10,642 18,68 7,422 112.55
21,595 108,62 16,53
12,516 81,24
3,057 70,95
112,72
59,45
18 b78]
erechnete Menge in Kilogramm in Hundertteilen der Gesamtmenge:
181 448 30,3
Zusammen 1—7 Steuerwert:
30 963 5,2
187 974 31,4
Reichsmark: 737 464 b) Aus dem Steuerwert
berechnete Menge in 1000 Stück;
491 643
131 582 32 665
598 261 100
55 583 9,3
40 831 V 8 6,8
8
v1“
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Doliars . Amerikanische: 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische Canadische.. Englische: große 1fu. darunter Türkische. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger... Finnische... Französische. Holländische. Italienische: über 10 Lire Jugollawische. Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer.. Spanische ... Tschecho⸗slow. 50900O0 1000 Kr. u. dar.
1
1
1 Pap.⸗Pes. Milreis -
anad. 5
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden
100 Ltre
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
100 Let
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Ungarische..
“
(Abn.
1
schen Nationalbank vom Gund Abnahme im Franken Metallbestand 52 265 220 788 (Abn 3 1 042 300),
100 Pengs
22. F Geld
1275
4,197 4,182 1,748
4181 20,407 20,40
58,50
111 92 81,45 10,53 16,58
168,28
18,57 7,35
108,93
59,21
111, 97
80,91 70,77
12,445 12,45 73,49
ebruar Brief
4.295 4,217
4,202 1,768
4201 20,507 20,50
58,80
112,48 81.85 10,59 16,66
169,12
18,67 7,39 109,47 59,51
Geld 20,60
426
4,199 4,182 1,743 0,487
20,41 20,40
58,51
111,92 81,15 10,53 16,56
168.23
18,75 7,33 107,98 59,20
2,66 111,97 80,93 70.82
12,455 12,44
73,52
21. Februar
Briet 20,70
428
4,219
4,202 1,763 0 507
20,51 20,50
58,81
112,48 81,55 10,59 16,64
169,07
18,85 7,37 108,52 59,50
2,70
112,53
81,33 71,18
12,515 12,50 73,88
Bern, 19. Februar. (W.T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ 15. Februar (in Klammern Zuͤnahme Vergleich zu dem Stande vom 7. Februar) in 1 781 897 (Zun. 7 819 038) Wechselbestand 2 140 326) Sichtauthaben ·iw Ausland 19 748 800
Lombardvorschüsse 43 141 900 (Abn. 1 761 638)
verebs
Wertfchriften 6 847 478 (Abn. 67 230) Korrespondenten 21 179 761 (un. 8 592 1 Sonstige Aktiva 14 779 232 (Abn. 376 790])
igene Gelder 32 440 858 (unverändert) Notenumlaut 728 409 15 Abn. 26 109 965), Girodepot 111 320 173 (Zun. 5 878 742), Sonstige Passiva 20 529 657 (Zun. 1 254 900).
Wien, 21. Februar. (W T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Februar (in
Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 7. Februar). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold. Devifen und Valuten 659 225 (Abn. 2364) Wechsel, Warrants und Effekten 48 738 Eb. 9107), Darlehen gegen Handpfand 310 (Abn. 28), Darlehenschuld des Bundes 176 371 (unverändert) Gebäude samt Einrichtung 10 931 (unverändert) andere Aktiva 397 083 (Abn. 11 146). — Passiva Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (unverändert). Reiervetonde 4552 (unverändert), Banknotenumlauf 798 774 (Abn 37 072), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 91 765 (Zun. 25 784), sonstige Passiva 360 261 (Abn. 11 146).
Warschau. 21. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 10. Februar (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 31. Jannar) in 1000 Zloty: Gold⸗ bestand 146 464 (Zun. 2143), Guthaben im Ausland 200 070 (Zun. 12 890) Wechselbestand 320 237 (Zun 1000) Lombarddarlehen 10 063 (Fesr 21), Zinslose Darleben 28 383 (Abn. 143) Notenumlauf 585 530 Zun. 724). Depositengelder 207 529 (Zun. 50 934).
hle, oks und Briketts er: Se 27 912 Wagen, e
1 berschlesisches Revier:
für K hrrep O
Wagengestellung am 21. Februar 1927: Ru nicht Festest Wagen. Gestellt — Wagen.
—C
. Fortsetzung in der Ersten Beilage.
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg.
V. antwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering
in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ –505..ͤ. 4“*“ Dreu Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage,
hen Reichsa
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 22. Februar
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1““
——
— ——
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . Handel und Gewerbe.
erlin, 21. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
(Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ einzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] BNotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis 23,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,75 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 19,50 bis 20,50 ℳ, Weizengrieß 23,25 bis 25,25 ℳ, Hartgrieß 26,50 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,00 bis 21,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,75 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 43,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,50 bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 1 00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, roße 40,00 bis 46,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,00 bis 30,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 26,25 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 44,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,50 bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 21,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 29,25 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 44,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 57,00 his 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 37,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,00 bis 34,50 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 47,00 bis 49,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 54,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 187,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 212,00 bis 235,00 ℳ, Zimt Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 52,00 bis 52,50 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 250,00 bis 285,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 ℳ, Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 36,50 bis 38,50 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 38,00 his 40,00 ℳ, Zucker, Würfel 42,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinfalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 74,50 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 75,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,50 bis 77,00 ℳ, in Kisten 74,50 bis 78,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 205,00 bis 211,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 213,00 bis 218,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 196,00 bis 203,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 203,00 bis 210,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 214,00 bis 217,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 220,00 bis 225,00 ℳ,
Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck,
B
mittel
geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 %
78,00 bts 88,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 66,00 bis 68,00 ℳ, Tiliter Käse, vollfen 108,00 bis. 112,00 ℳ, echter Holländer 40 % 102,00, bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ,
ter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 21. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,83 G., 57,97 B. — Schecks: London 25,12 ¼ G., —,— B — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,75 G., 57,90 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,607 G., 122,913 B.
Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 283,72, Berlin 168,09, Budapest 123,92*), Kopenhagen 188,80, London 34,38 ½, New York 708,85, Paris 27,75, Zürich 136,32, Marknoten 167,85, Lirenoten 31,42, Jugoslawische Noten 12,42 ½, Tschechoslowakische Noten 20,97, Polnische Noten 78,80, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 123,85*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,45 ¼. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 21. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52 ½, Berlin 8,00,15, Zürich 6,50, Kopenhagen 900,50, Oslo 869,50, London 163,82 ½, Madrid 567,00, Mailand 149 %⅞, New York 33,76 ½, Paris 132,62 ½, Stockholm 9,02, Wien 4,75 ½, Mark⸗ noten 8,01 ⅜, Polnische Noten 3,76 ¼, Belgrad 59,44.
Budapest, 21. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Alles in Pengö. Wien 80,57 ½, Berlin 135,63 ¾, Belgrad
10,05, Zürich 110,05 .
London, 21. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 123,96, New York 4,85 ⁄166, Deutschland 20,46 ½, Belgien 34,87 %½3, Spanien 28,96 ½, Holland 12,11 ⁄16, Italien 109,77, Schweiz 25,21 ¼, Wien 34,40.
Paris, 21. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 123,90, New York 25,55, Belgien 355,25, Spanien 429,50, Italien 112,50, Schweiz 491,25, Kopenhagen 681,00, Holland 1023,00, Oslo 657,25, Stockholm 682,00, Prag 75,75, Rumänien 15,60, Wien 35,90, Belgrad 44,90. 1
Paris, 21. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 606,00, Bukarest 15,50, Prag 8 Wien —,—, Amerika 25,55, Belgien 355,25, England 123,92, Holland 10,23, Italien 112,75, Schweiz 491,00, Spanien 427,00, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,25.
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,11 ½, Berlin 59,21 ½⅛, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,72 ⅛, Schweiz 48,04 ½, Wien 35,20, Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,70, Oslo 64,20, New York 249 8⅜, Madrid 41,87, Italien 11,02 ½, Prag 7,40 ½. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,72, “ 1,45, Warschau —,—, Yokohama 122, Buenos Aires 104 ⅛.
Zürich, 21. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,22, Paris 20,36, New York 5,19,93, Brüssel 72,30, Mailand 22,93 ¾, Madrid 87,52 ½, Holland 208,12 ½, Berlin 123,23 ¼¾, Wien 73,22 ½, Stockholm 138,77 ½, Oslo 133,72 ½, Kopenhagen 138,57 ½, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapeft 90,90*), Belgrad 9,13 ½, Athen 6,71 ¼, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,17 ½, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 217 ⅛6, Japan 254,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 21. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗
kurse.) London 18,20, New York 3,75 ¼, Berlin 89,05, Paris 14,80,—
Antwerpen 10,50, Zürich 72,35, Rom 16,80, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,25, Oslo 96,65, Helsingfors 9,48, Prag 11,14. Wien 53,10.
Stockholm, 21. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17 ¼, Berlin 88,85, Paris 14,72, Brüssel 52,20, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,90, Oelo 96,50, Washington 3,75 ¼, Helsingfors 9,44 ½, Rom 16,65, Prag 11,15,
Wien 53,00. 1
DOslo, 21. Febrnar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) London 18,58, Hamburg 92,25, Paris 15,30, New York 389,50, Amsterdam 155,85 Zürich 74,90, Helsingfors 9,85, Antwerpen 54,20, öe Kopenhagen 103,80, Rom 17,15, Prag 11,55 Wien 55,00. —
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellüngen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
Moskau, 19. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,80, 1000 finnische Mark 4,87.
— .—
London, 21. Februar. (W. T. B.) Silber 26,75, Silbe
auf Lieferung 26 16.
Wertpavpiere.
Frankfurt a. M., 21. Februar. (W. T. B.) Oesterreichische Kredikanstalt 9,40, Adlerwerke 132,25, Aschaffenburger Zellstoff 180,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 250,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 111,25, Hilpert Maschinen 86,00, Phil. Holzmann 186,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 90,25, Wayß u. Freytag 201,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel —,—.
Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 219,75, Vereinsbank 182,25, Lübeck⸗Büchen 131,00, Schantungbahn 13,00, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 152,50, Verein. Elbschiffahrt 91,90, Calmon Afbest 65,00, Harburg⸗Wiener Gummi 103,50, Ottensen Eisen 42,00, Alsen Zement 262 B, Anglo Guano 130 B, Merck Guano 100 B, Dynamit Nobel 158,00, Holstenbrauerei —,—, Neu Guinea 1375,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 80,00 RM für das Stück.
Wien, 21. Februar. (W. T. B.) (In Schilling.) Völker⸗ bundanleihe 107,00, Mairente —,—, Februarrente —,—, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente —,—, Türkenlose 51,30, Wiener Bankverein 12,00, Oesterr. Bodenkredit 21,10, Oesterreichische Kreditanstalt 15,75, Ungarische Kreditbank 104,00, Effektentreuhandges. (Anglobank) —,—, Niederösterreichische Eskomptegef. 27,60, Länder⸗ bank 15,55, Oesterreichische Nationalbank 26,80, Wiener Unionbank 6,30, Staatsbahn 47,65, Südbahn —,—, Alpine Montan 41,40, Poldihütte —,—, Prager Eisenindustrie —,—, Rima⸗Murany —,—, Skodawerke —,—, Oesterr. Waffen 6,05, Trifailer —,— Leykam⸗Josefstha! —,—. 2
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⁄16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ½16, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 73,00, Deutsche Kali 10415⁄161, 7 % Deutsche Reichsanleibe 105 ⅜, Reichsbank neue Aktien 188,25, Nederl. Handel Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine 171,50, Philips Glueilampen 380,00, Geconsol. Holl. Petroleum 260,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 392,50, Amsterdam Rubber 344,50, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 83,00, Nederland. Scheepvart Unie 188,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 183,00, Handelsvereeniging Amsterdam 690,00, Deli Maatschapvij 448,00. Senembah Maatschappiij 448,00, Niederländische Kunstseide 265 ⅞, Holländische Kunstseide 90,75
1“ . 5 „ . N . 8 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 21. Februar. (W. T. B.) Wolle blieb weiter fehr fest, namentlich feine Sorten. Garne waren gleichfalls fest gestimmt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ maßregeln. G
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am 16., der Aus⸗ bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 18. und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viehhof in Mannheim am 18. Febmuar 1927 amtlich gemeldet
nzeiger.
worden.
— —— —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Pripatanzeigen
——
schuld von 30 000 GM.
71 F 174/26
Zimmer 361, an⸗[115159]
Reichenspergerplatz 1, Rechte
Die Oberpostdirektion
Aufgebot. anzumelden und den Wechsel vorzulegen,
Berlin W. 15, widrigenfalls die
1. Untersuchungs⸗ fachen.
[115157] Beschluß.
Der Obergefreite Wilhelm Faufer von der. 1. Eskadron 3. [Preuß.) Reiter⸗ regiments, geboren am 15. 9. 1897 in Menzdorf, Kreis Delitzsch, witd für fahnen⸗ flüchtig erklärt. “
Stendal, den 15. Februar 1927.
Der Vorsitzende des Schöffengerichts.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen ü. dergl.
[115642]
Abhanden gekommen: RM 600 Koffhänser Hätte⸗Akt. zu 20 RM. 8 4134/5, 4999, 5046, 6197, 12808/13,
8565/68, 24110/14 zu 100 RM Nr. 6 20/1.
Berlin, den 21. 2. 1927. (Wp. 38/27.)
Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗D. 1115643]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 45 vom 23. 2. 26 unter Wp. 48/26 gesperrten
ertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 21. 2. 1927, Der Polizeipräfident. Abt. 1V. E.⸗D.
1118188 Aufgebot. tigt ie nachstehend aufgeführten Berech⸗ G. en haben das Aufgebot folgender rundschuld⸗ bezw. Hypothekenbriefe be⸗ enttagt⸗ 71 F 39,26 R. Thor, Architekt in Osnabrück, über die im Grundbuch Amt Köln Band 3a6 Blatt 13810 in N 3 III Nr. 8 für die Darmstädter und tionalbank, Köln, eingetragene Grund⸗
(Wp. 48/26).
Ehefrau Justizrat Dr. Alois Höller in Crefeld über die im Grundbuch von Köln Blatt 7123 in Abt. III Nr. 3 und 12 eingetragenen Hypotheken von 56 786,21 ℳ und 414 805 ℳ. 71 F 187,26 Stadt⸗ sparkasse Köln über die im Grundbuch von Köln Band 111 Blatt 4425 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 5000 ℳ. 71 F 217/26 Fa. Louis Kahn, Mühlenwerfe in Sürth b. Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Faß⸗ bender II. in Köln, über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Deutz Band 31 Blatt 1213 in Abt. III Nr. 4 und 5 eingetragene
Grundschulden von 1000 ℳ und 800 ℳ.
71 F. 7/27 Stadtsparkasse Köln über die im Grundbuch von Köln Band 93 Blatt 3714 in Abt. III Nr. 1 einge⸗ tragene Hypothek von 18 000. ℳ. 71 F 8/27 über die im Grundbuch von Köln Band 150 Blatt 5976 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 30 000 ℳ. 71 F 18/27 über die im Grundbuch von Köln Band 77 Blatt 3075 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 9000. ℳ. 71 F 19/27 über die im Grundbuch von Köln⸗Vingst Band 6 Blatt 253 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 6000 ℳ. 71 F 25/27 Gebrüder Balchem in Köln, Severinstraße 15, über die im Grundbuch von Köln⸗Nippes. Band 18 Blatt 699 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 22 500 ℳ. 71. F 29/27 a) Frau Justtzrat Dr. Wilb. Simonis. Maria geb. Heintz, in Düssel⸗ dorf, Gartenstr. 74, b) Frau Witwe Peter Carl Heintz, Therese geb. Schemmer, ebenda, vertr. d. Rechtsanwalt Dr. St⸗ monis in Düsseldorf, über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Kriel, Band 67 Blatt 2608. in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 30 000 ℳ, aufgewertet auf 7500 GM. Die Inhaber dieser Urkunden werden aut⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1927, vormit. ags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Köln,
v 1
16. 2. 1927.
beraumten Aufgebotstermm ihre anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 71 F 15/26 Das Aufgebot der Aktie des Zoologischen Gartens Köln, 2512, veröffentlicht im Reichsanzeiger 113 vom 18. Mai 1926 wird aufgehoben.
Köln, den 16. Februar 1927.
Amtsgericht Abt. 71. [115158] Aufgebot.
Der Rudolf Barth, Forstmeister in Nagold, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der 6 % igen Vor⸗ zugsaktien der Wielandwerke A. G. in Ulm a. D. Nr. 6181 bis 6190 über je 1000 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird autgefordert pätestens in dem auf Donnerstag, den 22. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Ulm, den 14. Februar 1927.
Amtsgericht Ulm.
[1151610] 1
Die Johannes Mayer. Maurermeister, Ww. Margaretha geb. Erbardt, in Langenau, vertreten durch Georg Rupp, Bäckermeister in Ulm, hat das Aufgebot des 3 ½ % igen Hvvothekenpfandbhriets der Rheinischen Hypothekendank, Mannheim Serie 100 Lit. B Nr. 2916 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. September 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 122 Saal 1 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlorerklärung der Ur⸗ kunde ersolgen wird. Mannheim, den
Bad. Amtsgerichts. B⸗G. 9. 8 8
Kurfürstendamm 193/194, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, von Emil Krüger am 2. November 1926 in Berlin⸗Mahlsdorf ausgestellten und am 20. Dezember 1926 fällig gewesenen Wechsels, der auf Frau Margarete Krüger, geb. Schadow, in Berlin⸗Mahlsdort ge⸗ zogen und von dieser angenommen worden ist und von Hans Paulus in Berlin 0. der Verkaufsstelle brandenburgischer Kalk⸗ sandsteinfabriken G. m. b. H. in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 15, in Zahlung gegeben worden ist, welche Firma ihre Rechte aus dem Wechsel an die Ober⸗ postdirektion abgetreten hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39 Il, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird
(3.P. 68.) Berlin⸗Lichtenberg, den 18. Februar
1927. Das Amtsgericht. Abteilung 2. [115160] Aufgebot.
Die Creditbank zu Johannisburg e. G. m. u. H., vertreten durch den Vorstand Prozeßdevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Lojeweskt in Johannisburg, hat das Aufgedot des angeblich verlorengegangenen Wechsels d. d. Jobannzsburg den 14. Jault 1925 über 4000 RM, zahldar dei der Antragstellerin, der von dem Ticchlermeister Michael Nikolaiczik in Lock akzeptiert, don Joeph Goldderg in Arrs ausgestellt und atriert int, deantragt. Der Indader des Wechsels wird aufgekordert, päfestens in dem auf den 4. Oktoder 1927. vor⸗ mittags 10 Uhr, der dem untergend⸗ neten Gericht, Hintergedände. JFimmer 18. anderaumten Anfgedotstermin seine Recdte
Kraftloserklärung des
Wechsels erfolgen wird. ¹
Johannisburg, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.
Beschluß. In Sachen des von dem Landesforftamtzu Braunschweig beantragten Aufgebotsverfahrens über die Ablötung der Bauholzberechtigung des Gebörtes No. ass. 19 zu Deensen betr. wird der durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 23. Dezember 1926 auf Freitag, den 15. April 1927, anberaumte Termin zur Auszahlung der Entschädigungssumme auf Freitag, den 22. April 1927, vorm. 9 Uhr, verlegt. Stadtoldendorf, den [(115162] Aufgebot. Der Veterinärrat Erich Soldin, vertreten durch den Rechtsanwalt Jungklaus in Soldin, Nm., hat das Auf⸗ gebot der Hvpothekenbriefe über die aul dem Grundbuchblatt Brüssow Band X Blatt Nr. 85 in Abteilung III Nr. 2 und 3 zür den Rentier August Wieland in Brüssow am 25. November 1909 em⸗ getragenen Darlehnsbdypotheken von 2500 ℳ und 500 ℳ beantragt. Der Inbaber dieser Urkunden wird aufgefordert, ipätestens in dem auf den 14. Juni 1927. vor⸗ mittags 10 Uhr, dor dem unterzeich⸗ neten Gericht berar Anzgedors- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden derzulegen, witrigensalls die Kraftloxerklärung der Urkunden erzolgen
wud Brüssom, den 4. Fedruar 1827. Amtkgerzcht.
(118164] Aufgebot. 8 8 Die Kuma J. F Menzer, offene Hau⸗ delsgeelschaft m Neckargemünd, vertreten darch Rechtsanwälte Frbr. von Campen⸗ dausen, Leonhard und Dr. Hofert m Heidelderg, dat das Aufgebot zur Kraftlos⸗
vnes⸗ 1üüenne.
Migloand „ Wieland 52
wmveranmten