S8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Nr. 44. Berlin, Dienstag, den 22. Februar
10,8b G he 1
Elel. Licht u. Kraft⸗ u - I 900, 04. 14 rz. 32 versch. 88,25 G 5 b B Elektro⸗Treuhand — Neubes.) 12. rz. 32. —.,— — Felt.uGurlleaume vacn ds rückz 40 B30b 6 Kullmann u. Co. *1084 1““ NaphtaProd Nob. ¹10078 Je. Cben -A. 41. Russ. Allg. Eletto62 1905 eroe, ge Ee 85 3 5 do. Röhrenfabriks100 04 ö S. Rybnit Steint. 205100⁄4 2* Steaua⸗Romana *1058
8 82 82 UngLotalb. S. 1 i. K10014
Odlsges.’* Grund⸗ besttz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932.
rE Nann. Gbrd h. Schuldverschreibungen industrieller
VBb. Gld. A. 5, rz. 25 Komm Em. 12 do. Reichsm.⸗Anl Getretderentenbt Unternehmungen. 1. Deutsche.
A’z Feing. rz. 28 Rogg. R. B. R. 1-3* a) vom Reich von Ländern oder kommu⸗
1103 B do. do. Ag. 7. rz. 28 103 G do do Reihe 4-6*4 do Ausg. 4,rz. ab2 6 Görlttzer Steink. t
nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
11I. Ausläandnsche.
4¹ Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17, *1. 11. 20. .8. 1. *
Haid.⸗Pasch.⸗Ha⸗ *110015
103,5 G 2.56 G 8,85 G 9.1 G
12,95 —b
* 16 8b 178b B
15.25eb 6 16eb 6
1927
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 27. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ preis betrögr vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— —ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ:x:P—
rweee — —
—.,
l1os,se
do abg. 1 b 7
Kolonialwerte.
* Noch nicht umg “ Deutsch⸗Ostafrika... 6 . 8 8 Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea.... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 7 ½
1St. —1& ℳp Stda Hhas Henee henh 1 es . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V
F Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
Versicherungsaktien. 1n e g2, bezogen werden ℳ p. Stück. Geschäftstahr Kalenderjahr. “
*Noch nicht umgeß. 853 b
Aachen⸗Münchener Feuer 3475 exge. 8 It 2☛ Befristete
———òℳ -e nU.eenes
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 44A und 448 ausgegeben.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
Aachener Rückversicherung.. — B Allianz. .241 G Allianz Lebensv.⸗Bank 2428 6 Assek. Union Hamburg
228 ,8 σ 8 8
Anzeigen müssen drei Tage
39.”rz 8225 G Schlw. Holst lsch. G⸗ Großkraftw Hann. verl. u. unverl. 100,6 G Kohlenw.⸗Anl tse Nr. 1 — 6650 101,5 b G heim Kohlenm t Emschergenoss. A. 6 1 do. do. Ausg. 26 do R. A 26. unk. 31] 1.4.100106 G Hess. Braunkt. Rg⸗A Hessen Staat Rogg.⸗ Gold⸗Pfandbr. do. do. do. 97,5 b G Landsbg. a. W. Rgg.“ 1922 7. 5 b 102 G Landschftl. Centr.⸗ bo. 22 1. Ag. A-K 924 8 8 do A. 15 Fg. tg. 27 do. do A 16 tg. 27 101 b G Leipz. Hyp. Bant⸗ Landliefvb. Sachs. Kontinent. Elekt 92,75 B Gld. Kom. Em. 1 †† 1922 unt. 27 100 1üj Igree Südd. Bodkr. Gold⸗ Nageg Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Mannh. Kohlenw.⸗ Ueberlandzentral Anleihe 28 † Birnbaum.. Fvee Gldkr. Weim. rz. 29 1 5 do do. S. 1u3. rz. 30 Mecklenb⸗Schwer. 28 Roggenw.⸗Anl 1 Ivee do. do Mit Zinsberechnung. 5052 do. do. do. S.6, uk. b.32 Gold Kom Em. 1 35 .314.10 2.55 b 6 2.55 G Sogeorgis pien. do. do. do. S. 8, uk. b. 32 Neiße Kohlenw.⸗A. bs Z11. büasss — bee bhes 82 RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg,List& Co.
do do Ausg. 24 100,4 b do do N — 665 97,5 b xr. 1 — 6650 1 Ohne Zinsberechnung Amn. 26. do. Prov. Rchsm.⸗A. 103 G Rogg.⸗Pid vwe. Kanalvb Di Wil⸗ do do. A. 17. tg. 27 Ltppe. Land.⸗Rogg.⸗ Nectar Akt.⸗Ges. 21 Kontin. Wasserw. Thür. Ld.⸗Hup.⸗Bk. Meckl. Ritterschaftl. do. Weferlingen 122. 8 Fr Krupp 1921, do. do. S. 5, uk. b. 31 Komm. 88 u. III u. I1 S. 1-5*¹ do. 95 04. rz. 32 RM⸗A. 26, uk. 31 10218 WeimarStadt Gold Nordd Grundkrd 2,56 G 2,570 1.4.107103 B 11.
do. do. Ausg. 26 Großkranw. Mann⸗ do Ldsch. Kreditv. 101,5 b * Noch nicht umgest. Kur⸗u. Neum. Rgg. Bad. Landeselektr. Ausg14, tilgb. ab26 1039 G do. do 5 si 31 4. mersd. u Telt. do. Gold, tg. ab 24 Anw. rz. 1.11.27 i. K. 1. 7. 27... S.1,2, 1898,1904 G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. f Krd Roggw. Pf.“ rüctz, ab 1932 do. do. S. 7, uk. b. 31 — b) sonstige. 8“ 8,8 b S. 4, fündb. ab 28 —,— 6 Meining. Hyp.⸗Bk. Leonhard Braunk. Con. Luoutchouc 1926, unk. bis 31 Gold⸗Kom Em 1 % Linte⸗Hofmann
102 b G
9.ã — —
—— — —
— —
2
—yy—
Breslau⸗Fürstenst.
Westd Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6. rz. ab 32 Em. 3, rz ab 30
Em 9. rz. ab 31
. Em. 11 unk. 32 Em. 0 unk 32
. E. 7 uk. b. 1.4.32 Em. 2, rüwab 29 Gd.⸗K. E. 4. rz30
do. E. 8 rz. 32
do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N. do. do. PrvFg. 25 uk30 do do. do. 26 uk. 31 do. do. Lsch Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr⸗A. ür Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 3227 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 7 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilgbar ab 1927.] 6
— 2 Db e. £ ☛ ☛ x S ————O—— —
¶̊ & 8 ——— —— Sü=22n 22
geütEeesssesse — —2———2I=öU.
₰½
1.1.7 1.4.10 1.4.10 [96,25 b B
107 9 b B 108,75 b B 104,5 G 104.5 6 104et B 103.5 b G 103.5 6 99,5 G 99,5 b G 94 b G —,.— 6
995 G 101 G 1046 1026
101 G 96 75 G
104.5—b
99 G
101 G 104 B 102 6 101,4b 96,75 G
92
102 G 100 b B
102 G 100 B 96,1 b
Bei nachfolgenden Wertpapieren rällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anhaut. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 „so fr. Bd. Ld.Elekt. Kohle † i do do. abg si; Bk. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv R. 1. jetztT hür. L.⸗H. B. . Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 219 Berl. Roggenw. 23 „*%. Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.
Hyvp. Nogg. Kom *
1. 1. 1.
Grub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 fs⸗ do do. Rogg. 23 A. 1 ¹ Dt. Landeskultur⸗ Anl Roagen N*⸗ do h 0 S Dtsch Wohnstätten Feingold Reihe1 ²³ Deutsche Zuckerbank Zuckerw⸗Anl* Dresd Rogg.⸗A. 23 *³ Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †ss Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *1 do. do. * s6
88
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgs . Nr. 1-30 000 do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 — 60 000 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein 5 6-15 DtschReichssch. „K“*23 4 ½ Hamob. qmort. Stautlu!ls
.10]10,26 G .8 [14.65 eb G 5 15,09 b
10,28 b 14,65eb G 15 b G
Heutiger Kurs 344,25 343 b 346 a 344,5 b 88
30.5 G b 30,9 à 30,7 b 0,455 n 0,445 b
Oldb staatl Krd. A Poggenanweisz 8 rückz. 1.4.27 150 kg;
Oldb. staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl *%
Ostoyvr Wk. Kohle ††b
do. do. 5
Pomm. andschaft!
Preuß. Bodentredt⸗ Gld.⸗Kom Em 1 25
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. ”.
do. Rogg. Komm. *ℳ
Preuß. Land. Pfdbr.
do. do Reihe 15 do do. R. 11-14. 1625 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggen.⸗Aw. 7sb Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdhr *76 Rhetn.⸗Westf. Bdkr.
Rogg Komm. * Roggenrenten⸗Bi. Berlin, R. 11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.
Sächs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 *9% Schles. Ld. Rogaen“† Schlesw.⸗Holstetn. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. s do. Prov.⸗Nogg. *se Thllring. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗
Wenceslaus Grb. Kis⸗ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †%
do. do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 29se
do. Ldsch. Roggen“
Zwickau Steink. 23 †8
b) Aus Danzig Gld. 28 A. 1 %2 Danzig. Ngg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A. A. 1. 2 *%
16,75 ℳ.
Forttaufende Notierungen.
Voriger Kurz
349,5 a 347,75 b 31.8 8 31,9 a 31,8 b
Roggen⸗Pfdbr. *10 Anst. Feingld. N. 1 10f.
do do. Gd.⸗K. R. 1 1400.
do. do. R. 12 — 18 *% ß
wert⸗Anleihe † % . ¾ 1
f. s. Z1.1.7 f. Z11. 1.7
346,5 à 350,5 à5 346 B
— 0,48 à 0,46 8 0,465 b 0,047, B à0.046 G à 0.0465 b] 0.0493 a 0.046 G 2 0,0495 b
f. Z11.1.7
2 ℳ f. 1 Bg. t. ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
5 % Bosnische Eb. 1a... 5 do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anseihe 189 „ 4 % do 1809 abg. 4 9% do 1904 5 . do. 1904 abg. 4 ½¼ 1 Oest. Staatsschatzsch. 14 „pdo amort. Eb Anl do Goldrente... do Kronen⸗Rente.. do kfonv do J. J. do. konv. do. M. N
41 „ do. Silber⸗Rente.. 4 % do. Papier⸗Rente.. Türf. Administ.⸗A. 1903.. Vagdad Ser. 1..
do. Ser. 2..
gnif. Anl. 08— 06 Anleihe 1905
do. 1908
do. Zoll⸗Obligationen rkische 400 Fr.⸗Lose ... ¼ ½ Ung Staatsrente 1918 c do do 1914 do Goidrenie...
do. Staatsrente 1910
4 % do. Kronenrente ....
NAAnAnn =Se220
A9. .à g.
4 % Lissavon Stadtsch. 1. I1.
4 ½ % Mexikan Bewäss. .. † do do aba ⸗G. für Vertehrswesen.
Elekrruche Hochbahn
Schantung⸗Eisenbahn...
Hamburger Hochbahnü...
Oesterr.⸗Ung. Staatsb...
Baltimore⸗Ohto
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do Ser. 2
3 % Mazedontsche Gold...
5 % Tehuantepeec Nat....
Verein. Elbeschiffahrt. Bank Elektr. Werteet... Bant für Brautndustrie..
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb
Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb
Oesterr. Kredit
Wiener Bankverein.
Accumulatoren⸗Fabrik.
Ablerwerre
42,5 6 — u 40.5 à 41 9¶b
7778 44,59 407—b 33,4 32 ⅛ 33,25 b 4,3 b
2ab
2 b
28,75 à 28 % à 28 ⅛1-
— 6 23.1 9 22,8 b
24,9 8 24,7 G a 24,75 b 15.75 b
17,5 a 17 ½ B 32.5 a 32 a 32 %b 24,5 b
27,6 a 27,6 B 23.5 ¼
2,9 à 2 ⁄ b
21,8 a 22 G
34,5 a 38 ¾% 35,25b 228,5 a 231 b
1311 2 13 B 101.75 a 101.25 b 28 G àü 28,25 a 28 8 2
90e 6 2 89,75 b 31r G a 31 ½ B a 91b 29.25 b 1 27,25 u 27,786 30 ¾ 8 à 29 %b 2785b *
* Noch nicht umgest. 91 2 88 2 90 b — à 232 b 255 b G 251.75 à 249 b 240 b 9,4 9 9,4 G 190eb B à 190,5 à 189 b G 7,05 G 171,5 b
132,28 à 132 à 132,58 b
432 b
44 44,2 à 44 h b 31,3 32½ 32 b
8
28 %˖ G 2 28,5b G
2ar G a 28 à 24,9 G 15,8 2 16 ½ 9
17.5 b G d 17.75 B 32 8 33,5 a 32,9 b à 240
24,6 b
238 a 23,75 à 23 3 38B
22 b
4 34.5 G 228 g 231 b
13 ¼à 134 à 13 b 102 8 102 5
102,259
92 a 91 2 91,75 b 31 % B a 31 6
28 b 8 1—
241 b 9,5 B à 9,4 G
7,05 G à 7,1 G 174 ⅛ à 174 à 174 ⁄ b
15,8 8 16 3 b 8
28.25 G 8 27 à 28 ⅛ 8G
— 231,5 à 252, 50b G
192 à 192,5 a191,75à192,5 b
137,78 a 138 B à 136 b
i. 8 1.4.1012,5e b B
ländische. 1.Z11.4.1092,5 G
b G 89 b G
9,06 G
13,48 13.79
11,15 b 11,3 b
2,56 G
9,75 b G 8.9 b G
—,—
6.32 0 915 G
8,8 b 9 G
8,9 b G 9.09 b G
8,7 b 8,995b
2,55 G
8,95 G
8
92,5 G 8,15 G
8,1 G
1 ℳ für 1 Tonne.”ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 k ¹1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 k
s in .
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Bingwerke .... Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co Sa Papier Hackethal Draht. 5. H Hammersen Hansa Llond.... Harb⸗Wien. Gum Harrm. Sächs. M Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Humbold Masch Gebr. Junghans Karlsruher Masch Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co. Lok Lahmeyer & Co. Laurahlltte.. Leopoldgrube... C. Lorens..... Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deut Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerte .. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstof Rhenania, B. Ch. F J. D. Rieder Sachsenwert... Sarort H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zin! Schles. Textilw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stetttner Vultan StöhrXC., Kummg Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelt Thülr Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel,Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner
8 14,12 G
2,57 eb B 9,75 b G 9 b G
4 ℳ f. 1 Ein 1ℳ f. 1 St. zu
RM⸗A. 26,. uk. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926 uk. 81 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 Miz u. Genest RM⸗A. 26. ukf. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahlRM⸗A 26 ul32m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.1.7
102,1 b 103,75 eb B 103.5 G 103,25 G 108 b
110,5 b 99,5 G 102 5 G 114 b G
26uk32 o. Opt⸗Sch 1.1.7
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do 96 S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser 5—8 Augsburg⸗Nürnb. — Maschfbk. 13. rz. 32 Bad. Anul. u. Sod C Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.) rz. 32 Constantin d Gr. 03.06.14 rz. 1932 Dessauer Gas 84, „ückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09.10 a. b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919. do. Kabelw 1900. 1913. rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon u. Kabel 1912.
Ohne Zinsberechnung.
101,2 b
1910.
Siemens
Etsenwert Kraftr4 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10. 12. do. do. 1914
Heutiger Kurs — à 181,5 a 179,5 b 139,75 g 138 B 105 à 105.75 8 105 b 389 a 392 a 388 a 393 à 386 b 342 u 339 340,5b II12 110.5 G a 11151 ⁄6 51 % u 52,5 b 100,25 à 100 b — à 114 à 112b 65 a 64 b 143,25 a 140 b G à 140,25 b 125“5b 1 131,5 b 161 N 160 b 62.5 8 62.75 b 110 2 109 ⁄ͥ b 141 u 140 141 b 182 ü 181.29 b 142 a 142b 225 8g 2221 G 106.75 à 105 b 171.78 9 170,5 b 70 ½% a 70 ½ 9b 102.75 a 102,5 à 103 8¶ b 70 ½ b 120 b „291 G à 28,5 d 30,5eb B à 29 ⅞ 56 ½ à 55 b G 123,5 a 123 G à 518 à 8 179 à 178 b 109 1 8 88 G 160.25 à 160,5 b 99er G 9 98.5 à 99,25 b 167 166 8 167 ¼ 165 à 16 5 188 b 146.5 9 145,25 b 167,75 aà 166.5 b 88 a 86.75 b 221.75 a 222 à 221,5 à 2248b 153 ¼ àa 151 Bn 151,5 b 164,5 n 164 a 164,75 b 204: G a 203 b 121,5 8 119,5 b 75 à 74.259 à 75 b 112 b G a 11,55 135.5 a 135 b “ 231,5 a 227,5 à 228,5 b 37 ½% G 163.5 8 162 G 175 à 170,8 b 92,5 a 91,75 92 ½ b 108.25 a 108 „ b 270 n 264 a 266.5959 76eb G 2 75,28 6 86 u 84,25t 182,5 h 181 n 186 b 284,75 à 284 a 320 à 310 b 1129 1118 3 122,25 a 122 üa 124b 180 ½ à 161,5 b
121,5 à 119.75 b 155,5 a 154.25 b 182,5 8 182,25 b 7!en G à 77 L b
Vortger Kurs — à 185.5 G ü 183,5 b 141 à 140.75 b 109 à 107 ½ 2 107.5 b 5 — a 400 a 408 8 401.5 à 408 à 403 b 350,5 8 3451 G à 347 b 115,78 à 116,5 a 114,5 b 53 B
102 ⅛ à 103,25 b 115 b 66 a 65 % b 196 b B 8 146.5 à 144 ⅞ à 144 Gà 145 b — 2 129 ü 128 ½b 132,75 a 136 B a 135 b 163 b G 2164,72à 163 b G 8163,5 à 162 b 64 8 63,5 b 110 ,8 112 a 111,25 à 111,75 b 144,5 G 8 143,25 a 144,5 b— 183,5 9 186 8 184 a 184,5 b a 144b 230,5 aà 228,5 ¼b G 110,5 à 110 9 b 178t G 2 177 à 175 b 72 ⅛ a 71,75 b — à 105 8 101 b 74 2 74.25 a 71,5 b — a 120,5 G 229 % a 29 %.b 59 ½ n 58 b 124 5 8 123,.25 b 53 G 9 52.5 b — n 180 b 109 a 110,25 b 88 G 163 a 163,25 b 103 103.5 8 101,5 b 1 165,75 8 165 5 166.25 à 165 à 167b — 8 154 9 155 B 8 184,5 b 169.75 à 169 G6 B 169,5 b 89,5 8u 89 225 a 227,5 8 227,25 b 165 ½ a 165.5 8 165 G à 165 52b 205 8 209 à 205,5 b 124,5 a 123 b 77,5 77 b 1181 B a 114.5 à 114,75 b 138.72 à 137.75 b 233,75 a 231.75 b 37.9 G 8 37.75 a 37 ⅞ b 170 à 171 à 166,5 b 94 ¼ a 93.75 b — à 1118 110.25 b — à 279,75 8 277 b 79,25 a 78 b 90.5 8 89 b 182.75 a 187 à 185 b 268 a 2801 G 115.5 4 114.75 b 122,25 à 124 b 163,75 8 164 a 163,5b 124 a 123 b 159 b 188 a 184b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1927. Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u letzte Notiz p. Ultimo Februar 27: 28.2. —
Einreich d Effektensaldos 1. 3.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) Aullg. Di. Eisenvb. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Patk.
Heutiger Kurs
112 ⅛ à 112 ⅛
109 ½ a 109 à 109,25 à 108,5b
167 8 168 à 167,5b
— Einreich. d. Differenzskontros 2. 8. —
Zahltag: 3. 8.
Voriger Kurs 112,5e b B 4 112 ½ ⁄b 110 4 110,5 b
172,8 à 173 à 170,8 b
1898,01 kv. rz. 32
Mannesmannröh. 99,00.06.13. rz. 32
Oberichl. Eisenbed. 1902. 07. rz. 32 do do. 19i K. 1. 7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 32.
Phöntz Bergb. 07 do 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Prnrscho 71z82
Rhein. Elektriz. 09. 11, 13, 14. rz. 32 do. El.⸗W. t. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebeck’'sche Monianw 2, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01. rz. 32 do. (Moselhütte) 1904. rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 82 1.7
Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. rückz 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 do. 19 gl. 1. 10.26102 Glas⸗ indust. 02 rz. 32
Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27 ℳ per St. Vulkan⸗Wt. Ham⸗ hurg 09. 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907 rz. 1932 ‧. 4 % versch.
1.4.10 15.5.11
4 8 1.5.11
c) in Aktien konvertierbar
(mit Zinsberech
Basalt Goldanlethe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A.
1924, unk. 302 Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 1925 7 1 1.1.7
1.1.7
1.1.7
Hamb.⸗Stüdam. D Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Llond Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bant. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg Elektr.⸗Ges Bergmann Elektr. Berl. Maschtnenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamtt A. Nobel Elektriztt.⸗Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Hh. Goldschmidt. HamburgerElektr. arpener Bergbau Toesch Eij. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse. Bergbau. Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. Baw Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom Oberschl. Ersenbb Oberschl. Kokswte. l. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte Phöntz Bergbau Rhein Braunk. ug Rhein. Elektriz... Rhern Stahlwerte Riebeu Montan Rütgerswerke.. Salzderfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schucker & Co. Stemene & Halske Leonhard Tietz. Transraoto .... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.
nung). 116,9 b
190 b B 155,5 b
do.
do⸗ do. do. 1eea
do. do.
do.
do⸗
o.
1178 191,5 b G 155,5 b
Heutiger Kurs
210,5 G à 211,5b
232 a 231 b
182,5 à 151,75 à 183 4 152,25 b
178,51 G a 176.25 G
190 a 189.25 a 190,5 à 189,75 b
286 a 290 B 218 8 2198 217 b
291 a 290,25 3 292,25 à 290,5b
200,25 a 00,5 a 200.25 b
190,5 8 190.25 a 190,5 à 190,25 b 18621885,5a186a185 ⁄185,5 0184,25 b
240 a 239 8 240,5 8 237 b
3702371.58370a374a372a374 à372 b 168.5 a 167.75 a 168,5 à 167 b
184.5 a 184b
140 G à 141 4 140eb G 186 a 187 b
127,5 8 126,5 b
140,25 g 140.75 à 140,25 b
124 a 123,5 b G a 124 u 123,75 b 123.5 a 124 9122,75 aà124,5 8 122,25 b 210 à 210.5 8 209 à 210,8 à 209,5 b
187.25 a 186,75 8 189,5 b
196,5 a 195,75 a 197,25 a 196 b 125,5 a 124,25 a 125 a 124.25 b 157.75 à 157.25 a 158 n 157,75 b
198 2 197 a 198 à 197 b 193 ½ 2 1939 193 ½ 192,75 b 208 à 207,25 à 209 B à 208 B
32198319.5 G à20, 5à 19.25a 20,75à 3192 1319,25t 187.25 8 187.75 a 187 à 189,5b 235 4 233,5 a 235 B d 233,25 b
173,592173 G69174a 173,5 b
155 9 154.5 8 155,5 b 182 ½ à 183.5 B a 181,5 b
224n 224,592244224,759223,28 à2245b 202 à 202.5 8 4 200 ,a 201 a 200,25 b
186,23 4 187,5 a 186.25 b 337 a 330,5 G à 334 G
212 n 213 a 212.25 b
180 a 179 6 a 180 4 178,5 b
212,5 à 213,5 2 212,5 à 213,75 à 213 b
[233,39 231.5 232.52 232 6 b34,2532,75a 34532,252a
90 ¼ a 89b 314 a 312,5 8 314 b
149.75 a 149,5 a 150 a 149b 166.25 à 165,5 b
135,25 a 135 a 135,75 b 126,25 a 126 b
135,5 à 138 4 137 1 b 140,5 à 140 G
356 b B à 357 à 355 G à 360,58 357,75; 133 ⅛ à 134.25a133.502134533 2591342 [133,75 b
304,75 à 302 ü 305.5 b 178.5 a 178 2 180 a 179,75 G
225 à 222,5 u 224,5 a 222,25 b
180 à 179 8 180 2 179,5 B
136,25 à 136 ¼ a 136,5 a 136 8 b
259,à 268 5 268,25 b 209 4 210 B 4 209b
176 a 175,5 a 177 à 175 G à1764174 ½8 b
233,5 a 236 a 234b 138,5 a 1379
156,5 à 186.75 à 156,5b
588 n 552 559 à 554b
148,5 a 148,75 à 148 b G à 148,5 b
216.75 n 218,75 a 218 b
271.5 a 272 8 270,5 à 271 ⅞ B à271,5 b
40 ⅞ 4 40,75 eb G
Berliner Hagel⸗Assekuranz 1
do. do. Lit. B/[52,5 b B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) X
Colonta Feuer⸗Bers Köln 1 8 do 100 ℳ⸗Stücke.. Dresdner Allgem Transvort N
do. neue (25 % Einz.) Frankfurter Allgemeine. X Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à
Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) se Hagel⸗Versicherung N 1 se Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung.
Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N ei ese⸗ Hagel (50 % Einz.) o.
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N e nin 2 Rückversich.⸗Ges. o. o.
do. (Stücke 100)... Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N 188 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin 1 Nordstern. Allg⸗Vers. (f. 40 ℳ) N 1 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N
jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. 2—, Nordstern. Transport⸗Vers v *—,— Rheinisch⸗Westfälischer Llond N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
Schle⸗ Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ. o.
Sekuritas Allgem. Bremen N Seee Erfurt (voll 198
Transatlantische Güter
Union. Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N
do. (25 % Einz.)..
(50 % Einz.)
do Lit C
do. Ser B do. Ser. C
do. (25 % Einz.)
(Stücke 80, 800)
do. (25 % Einz.)
do. neue
(25 % Einz.)
Sächs. Bodenkreditb. 102,5 b G Görlitzer Eisenbahnbed. 0,2 b
Vort 216 à 214 à 214 2385 à 237,5 b 187 à 188,25 b 177 % 177,5 5b
223.5 à 224 B 8 298 a 299 à 294
188,75 a 189 B
143 2 141 G
129,25 b
143,75 à 141,75 125.25 a 125 b 126.5 B 928 258
— 8 163 à 161 197,25 à 198,75 330 a 331 a 326 177.5 a 176 b
189,5 à 190.5 à
241 8 241,5 B 8a 159,75 a 189 ⅛ a
346 à 347 n 344 373 2 322 92 324
130 8 129,75 b 144,5 u 143 G 362 8 368 n 360 231.5 n 231,752 140 G N 140,5 n 140,75 à 140,5 b
569 à 580 à 570
41,8 8 41 b
20 G 44 5b G
— 9 212 8 211 B
148,759149,5 a148eb H 149er à! 2210221,75n221, 84222 B a220182 279 u 280 à 277 b 8
21 b
998
151 eb G 09eb B
—.,— „.
590 b 2590 b 570 eb G
ger Kurs 5 b
194 ⅛ 4 195 9 194b 296 à 293 a 29ab
“ L“
203.25 a 203.5 a 202.25 h 202.5 b 193 à 193,25 8 192,5 G n 193 a 1925b
„ 187,25 b
235 8 240 a 238 9 248,5 h 376.5 n 382 u 375.5 9 377b2 172.5 à 173 ¾ 8 170,5 b 1701 b 189,25 8 190 à 188 b
“
8 [128,78 à 127,23 28. 759 26.259127,25 8
215.25 a 217.5 8 212,58b
188,5 n 190 8 188.75 a 189,5b G 203 a 204.5 à 200.75 à 201 b 128.75 128 a 128,5 b
b
202.5 203 a 205 b
9 196,5 b 6“ .,5 4 327 à 326.75b 188,5b G à 189,5; G
238 159 b
187,25 9 183.5 a 185 b 231à231 ½0 30.258307a28,25à 228,75 b 205 % 8 206.25 à 705 b 193 a 193.5 a 192.75 b
à 346 à 344 b
217,5 à 219 2 216,75 b
186.25 9 186,75 8 184,5 b
218 2 220,5 n 217,5b
93 a 94 a 92,751 “
a 320.5b
234.75 a 239 B 2 234.75àh238,75à23 182 n 153.75 à 152 ‧b 8 170,28 a 168.5 b 1 139,75 a 140,5 à 137,5 b
143,78 à 144 8 142 b
2 362B
1335.25 n 136.25 a 135 ¼ b 310 8 311 ⅛ à 307 a 308.5 b 182,5 a 185 à 182 G
1227,5 à 227,7
187 a 188 a 186 B
139 6
278 8 278.5 a 277,5b — à 214,25 4 218.786b 8 181,25 a782.252178,58179.758 899 239,5 242 a 238,75 a 239.5 à 23
159.25 à 158,25 à 1589,25 b
8 1à 148,75b 21 b
Innendekoration, Ge
ordnung vom 21. Mai
1. Handelsregifter.
[114555] Handelsregister A ist unter Nr. 28 bei der Firma Anton Carnott zu Brück a. d. Ahr folgendes bigen aen worden: Die Firma ist er⸗
Adenau. In unserem
loschen. 8 Ueen. den 10. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
. na, Westf. 3 1 A2Pcs Gericht beabsichtigt, die folgenden im hiesigen Handelsregister B ein⸗ etragenen Firmen: Nr. 3, Deutsche Zandonika⸗Kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuenrade, Nr. 13, Gut Loh und Doeinghausen, Gefellschaft mit beschränkter Hastung zu Werdohl, Nr. 15, Deutsche elektrische Stahlwerke Werdohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl, West⸗ Fülen, Nr. 33, Vereinigte Bierbach'sche drahtwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena i. W., Nr. 51,
Schnallenfabrik und Gesenkschmiede für
eer und Marine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oelmühle bei ltena, Nr. 63, Messingindustrie s slulschafe mit be⸗
chränkter Haftung in mrchoht⸗ Nr. 64, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kleinhammer (Kreis Altena), Nr. 80, Heinrich Klee⸗ mann Ingenieur, Gesellschaft mit be⸗ Grüncter, Leftuns Alüfna. Nr. v Bestfälische Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Altena, Nr. 103, Besteckfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleinhammer, Kreis Altena, Nr. 107, D. Reinecke G. mit beschränkter Haftung, Altena, Nr. 114, Mühlhoff & Sabokat, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Altena, dr. 117, Schmerbeck & Steuber, Ge⸗
Helsschaft mit beschränkter Haftung, Neuenrade, Nr. 121, Josef Segreff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nachrodt, Nr. 126, Gebr. Klaes, Gesell⸗ schaft mit 1“ Haftung, Werdohl, Nr. 128, Märkische Fahrzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena in Westfalen, Nr. 130 a, Pooth & Sprinckstub Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altena i. W., Nr. 137, Klöcker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinhammer bei Werdohl, Nr. 139, Wilhelm Schmidt & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena, Nr. 141, Burgwerk⸗ täatte Altena, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Altena, Nr. 146, Bereinigte Kalkwerke Mühlenrahmede
mit beschränkter Haftung, Mühlen⸗ rahmede, Kreis Altena i. Westf., Nr. 158, bEb Aktien⸗ esellschaft O. W. Fischer, Altena i. W.,
Nr. 158, Draht⸗ und Eisengroßhand⸗
lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Altena, Nr. 162, Altenaer Faß⸗
und Kistenfabrik Eduard Quincke Ge⸗
sellschaft mit
beschränkter Haftung, Altena, auf 8 ees
Grund des § 2 der Ver⸗ Nai 1926 über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von
Amts wegen zu löschen, ohne daß eine
Liquidation stattfindet. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die 8 Löschung wird eine Frist bis zum 381. März 1927 bestimmt. Zur
Erhebun ser ae 3 rechtigt, g des Widerspruchs ist jeder be
8 der an der Unterlassung der öschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Altena (Westf.), 8
26. Januar 1927. 5 [114557] vom 14. Fe⸗
Altena, Westf.
8 Handelsregistereintragun zuar 1927 zu A Nr. 376 (Winkhaus und Schröder, Evingsen)⸗ Die Liqui⸗ bdation ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Altena (Westf.)
Amberg. 114558] Johann Iberer, Sitz Sulzbach 2*2
ie Firma ist erloschen.
Amberg, den 12. hee 1927.
Amtsgericht — egistergericht.
Amberg. 114560] Franz Huber, Sitz Furth i. W. Dem aufmann August Merklein in Furth
W. ist Prokura erteilt. den 14. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
rg. 114559] .— Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Schnaittenbach: Infolge Beendi⸗
ung der Liquidation ist die Firma er⸗
oschen.
Amberg, den 16. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
[114561]
Bad Freienwalde, Oder.
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 eingetragenen Firma Alaunwerk, Tonindustrie, Aktiengesellschaft in Alaun⸗ werk bei Bad Freienwalde (Oder). ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Dezember 1926 ist der Ziegeleidirektor Robert Schulz in Bad Freienwalde (Oder) als zweites Vorstandsmitglied bestellt.
Bad Freienwalde (Oder), den 14. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht.
[114563]
Bad Homburg v. d. Höhe.
Bei nachstehend bezeichneten Firmen ist eingetragen worden: Gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 wird die ö Ge⸗ sellschaft eingetragen, ie bisherigen Vorstandsmitglieder bzw. Geschäftsführer sind Liquidatoren. H.⸗R. B Nr. 83, Kleinwohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Homburg v. d. H.: 189 B Nr. 63, Brikettwerke Taunus,. esellschaft mit beschränkter
ftung, Bad Homburg v. d. H.; H.⸗R. B
r. 116. Süddeutsche Drillmaschinen⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Oberursel; H.⸗R. B Nr. 14, Nordwest⸗Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., Bad Homburg v. d. H.: H.⸗R. B Nr. 110, Oberurseler Handelsgesellschaft G. m. b. H., Oberursel; H.⸗R. B Nr. 107, Link⸗Norèn Terxtil⸗ waren engros G. m. b. H., Bad Hom⸗ burg v. d. H.; H.⸗R. B Nr. 102, Handels⸗ & Vertriebsgesellschaft m. b. H., Bad Homburg v d. H.; R. B Nr. 126, Internationale Vertriebsgesellschaft m. b. H., Bad Hom⸗ burg v. d. H.; H.⸗R. B Nr. 15, Hart⸗ papierwarenfabrik Hohemark G. m,. b. H., Oberursel: H.⸗R. B Nr. 117, Kühler⸗ fabrik „Taunus“ Georg Ernst G. m. b. H. Oberursel: H.⸗R. B Nr. 66, Henrich & Co. G. m. b. H., Bad Homburg v. d. H.;; H.⸗R. B Nr. 118, Süddeutsche Wirk⸗ und Strickwarenfabrik A. G., Bad Hom⸗ burg v. d. H.
Bad Homburg v. d. H., den 10. Februar 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.
[114564]
Bad Homburg v,. d. Höhe.
Das unterzeichnete Registergericht hat die Absicht, gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 die nachfolgenden Firmen für nichtig zu erklären: H.⸗R. B Nr 30, Holer⸗Schokoladen⸗Konfitüren⸗ Fruchtkonservenfabriken m. b. H., Bad Homburg v. d. H.: H.⸗R. B Nr. 98, Omonut⸗Verlag G. m,. b. H. Frankfurt a M., Zweigniederlassung 2' Bad Hom⸗ burg v. d. H.; H.⸗R. B Nr. 97. Dfuß Druckereigesellschaft m. b. H. Bad Hom⸗ burg v. d. H. Gemäß § 142 des Reichs⸗ gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit erhalten die Be⸗ teiligten hiervon Kenntnis: zugleich wird diesen hiermit eine Frist von 3 Wochen, die vom Tage dieser Bekanntmachung an läuft, zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Eintragung der Nichtigkeit bestimmt.
Bad Homburg v. d. H., den 10. Februar 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.
[114562]
Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. B 20, Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bad Homburg v. d. Höhe Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung hat ihren Geschäftsbetrieb ein⸗ gestellt. Sie ist erloschen.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 14. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht. Abt. 4.
Barmen. [114565] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 10. snnas⸗ 1927:
Handels⸗ und
B 360 bei der Firma Blank & Co. Aktiengesellschaft in Barmen: Die Prokura des Fritz Stöber ist erloschen
B 477 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Beckmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1927:
A 679 bei der Firma Wuppertaler
Kistenfabrik Strecker & Eckstein in
Barmen: Die Firma lautet jetzt: Wuppertaler Kistenfabrik Strecker & Eckstein Nachf. Sitz: Barmen.
KA 2547 bei der Firma Aretz & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Am 12. Februar 1927:
B 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. (Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden 5000 Stück über je 100 RM und 14 500 Stück über je 1000 RM Sns eae.
Am 14. Februar 1927:
A 1368 bei der Firma Friedr. Wilh. Wolff in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist aufgehoben. Die v wird fortgesetzt. Kaufmann Emil Volkmann in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; Friedrich Sander und Adele Sander sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 3177 bei der Artur Kölsch in Barmen: Inhaber ist jetzt die Witwe Artur Kölsch, Klara geb. Müggenburg, in Barmen.
Amtsgericht Barmen.
Bassum. 1 .1114566]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Bassumer Stroh⸗ industrie Kurt Festner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bassum (Nr. 12 des — Registers), folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind der Fabrikant Albert Schade und der Kauf⸗ mann Fritz Kahl in Bassum. Die Liqui⸗ datoren sind von der dreimaligen öffent⸗ lichen Aufforderung der Gläubiger ent⸗ bunden. Amtsgericht Bassum, 9. 2. 1927.
Bassum. [114567] In dem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Eitmann, Manufakturwaren, Bassum (Nr. 161 des Registers), nicht Kaufmann Heinrich Eitmann, sondern Kaufmann Friedrich Eitmann als Gesellschafter eingetragen. Amtsgericht Bassum, 10. 2. 1927.
Berlin. [114570]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 30 186 Internationale Export Corporation, Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Oscar Closjans, Berlin.
Berlin, den 12. Februar 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [114571]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 15 690 Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtraunsport in Dres⸗ den, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren für Gustav Lentz, Paul Flath und Georg Lincke sind erloschen. — Nr. 23 255 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Schellingstraße: Gustav S ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Ludwig Sachs, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Hugo Dietrich, Kaufmann, Berlin. — Nr. 29 645 Hauer, Würzburger & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1927 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark unmngestellt. Ferner die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veroöffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 600 Namensaktien und 400 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. — Nr. 22 138 Gebrüder Maschler⸗Erwin Koppel Aktien⸗ esellschaft, Niederlassung Berlin: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordnung 8- nichtig erklärt worden und nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. — Nr. 36 244 „Deut⸗ sche Luft Hansa Aktiengesellschaft“: Prokurist: Volkmar von Arnim ir. Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
v1
Berlin. [114572]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 408. Riehl⸗ Hallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Mietung und Verwertung der Hallenkellereien im Hause Riehlstraße Nr. 4/62 und Dressel⸗ straße 2 und 2a, gehörig der Char⸗ lottenburger Baugenossenschaft. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Eugen Lesser aus Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1926 n am 4. Fe⸗ bruar 1927 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 409. C. E. Johansson u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Import und Export von Waren jeder Art. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Frei⸗ herr von Massenbach, Frohnau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oefsent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 410. Ver⸗ einigte Seidendrucker Cohn⸗Rüh⸗ low & Ehrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Veredelung von Seidenwaren und anderen Tevxtilien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Lutz Ehrmann in Char⸗ lottenburg. Kaufmann Erich Kahane in Charlottenburg, Kaufmann Otto Cohn⸗ Rühlow in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 10. August und 19. November 1926 und 10. Februar 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch die drei Geschäftsführer gemeinsam. Der Gesellschaftsvertrag ist auf 10 Jahre, beginnend mit dem 2. August 1926, geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 411. Rijke & Stock Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und der Vertrieb von Druck⸗ schriften aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Schriftsteller Reinhard Rijke in Berlin. Dem Kaufmann Georg Stock in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Januar 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3953 Medizinisch Technische Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Kohl ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9435 Türversperrer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 417 Radestock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 509 Wachbereitschaft Groß⸗Berlin, ehe⸗ malige Wachabteilung der Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Berliner Grundbesitzer vereinigte Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Schmidt aus Berlin, Luise Barth, geborene Thiel, aus Berlin⸗ Neukölln, Gertrud Böhme aus Berlin ist Prokurg derart erteilt, daß jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Laut Beschluß vom 21. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Bestellung von Prokuristen (§ 10) ergänzt sowie der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 22 199 Schramm & Hasen⸗
kamp Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Jutegewebe, Säcke, Textil⸗ waren: Fritz Diepenbrück ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 782 Stefanie Restaurationsbetriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. Juli und 19. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert — Bei Nr. 26 967 Longarone Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Jaretzki ist nicht mehr Geschäftsführer. Büro⸗ vorsteher Reinhold Sabin in Berlin⸗ Lichterfelde 1 zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Geschäftsführer Pflanz und Sabin vertreten die Gesellschaft gemein⸗ Tam. — Bei Nr. 34 209 „Victoria“
ricotagen⸗ und Wäsche⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 18. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl⸗ es Stammkapitals und der Geschafts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 35 446 Lombardhaus Wittenbergplatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Benno Neumark in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ L bestellt. — Bei Nr. 39 311 il⸗ helm Sonderhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Manfred Spiegel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. 8
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 413 Kosmos, Fabrik von Beleuchtungs⸗Artikeln Wund Metallwaren, G. m. b. H. Nr. 1761 Minen⸗Verlag G. m. b. H.
Nr. 1937 H. L. Schroeter G. m. b. H. Nr. 2045 Reinzucker Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H. Nr. 2283 Märkische Mühlenwerke G. m. b. H. Nr. 2962 Selten & Co. G. m. b. H. Nr. 2919 Verlag des Kranken⸗ journals G. m. b. H. Nr. 2930 Photo⸗Textil G. m. b. H. Nr. 3164 Julius Rosenthal Geschäftsbücher⸗ fabrik G. m. b. H. Nr. 3944 Ver⸗ sicherungsschutz, Treuhandgesellschaft m. b. H. Nr. 5297 Ernst Scholz G. m. b. H. Nr. 5388 A. Schütze & Co. G. m. b. H. Nr. 5811 Upsala Seperator G. m. b. H.
Berlin, den 11. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
Berlin. 1 [114573]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 412. Carl Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei, einer Buchbinderei und eines Vexlages sowie der Betrieb aller mit diesen Unternehmungen zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Stammkapital: 48 000 RNeichsmark. Geschäftsführer: Buchdrucker Jacob Franken, Niederschönhausen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1926 abge⸗ schlossen. — Nr. 39 413 Charlotte X Jenny „Modes“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Mode⸗ sachen für Damen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Geschäftsführer: Frau Olga Resnikoff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember, 5. Oktober 1926 und 13 Ja⸗ nuar 1927 abgeschlossen. — Zu Nr 39 412 und 39 413: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10 854 Deutsche Kraftpflug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Willi Otto in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf und dem Paul Zisseler in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 11 487 Gasgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vormals Bamaglicht: Laut Beschluß vom 13. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 8. haͤftsführer vertreten. Sind mehrere — vorhanden, so vertritt ein Geschäftsführer (auch stellvertretender) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗
führer Karl Goldstein hat sein Amt