1927 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schlesw. Holst. Elkt Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. As Feing. rz. 28 do. do. Ag. 7. rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab2 6 Schlw. Holst. lsch G. verl. u. unverl.

do do Ausg. 24 do. do. Ausg. 26 Nr. 1 —6650. . do. do. Ausg. 26 Nr. 1 6650 do Losch. reditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Prov. chsm.⸗A. Ausg14. tilgb. ab2 6 do A. 15 Fg., tg. 27 do do A 16, tg. 27 do do. A. 17, tg. 27 do Gold. tg. ab 24 Süldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. Gldir Weim. rz. 29 do do. S 1u3. rz. 30 do. do. S. 5, uk. h. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. Komm. 4. üÜndb. ab 28

do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Weste Rodkr. G. Pf. 5 Em. 6. rz. ab 32

Em. 3. rz. ab 30

Em 9. rz. ab 31 Em. 11 unkt. 32 wm. 0 unk. 82

. E. 7 uüuk. b. 1.4.32 Em 2. rz. ab 29 05d.⸗N. E. 4. rz30

do E. 8 rz. 32

- do. E. 13 unk. 32 Westf. Lundesbl. Pr. Doll. Gold R.2 N do. o. PrvFg. 25ut80 do do. do. 26 ur.g1 do. do Lsch. ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uf. 32 2 Württembg. Spark. Girov Rm. 1z. 1. 4.292 Zuckerkredbl. G. 1-4, tilabar ab 1927.]1 6

—y—— £—

1

2 1 9 —2 H h Vö’VYY=vSEVS=VY=VYé=Yö=SYö=Sg=E= é—V22gS*2SS=S*gS

.

—8”

2

—2 7 —- 22——

œ.ꝗ̊☛

1.1.7

Bei nachrolgenden Werwapiteren rällt die Berechnung der Stückzinsen

Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 *70 r. Bd. Ld Efekt. Kohle †5 fi. do. do. abg 7 Bk.’. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv R. 1. jetzt Thür. L.⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2† Berl. Noggenw. 23 *. Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen t†. Braunschw.⸗Hann. Hyy Roagg. Kom * Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw †se Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 †¹ do do. Rogg. 23 A. 1 *†¹ Di. Landeskultur⸗ Anl. Roggen *sje do do. do. *2 Dtsch Wohnstätten Feingold Neihen ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw ⸗Ank“* Dresd Rogg.⸗A. 23 * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †se Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do. 8

1. 1. 1.

Fortlaufende Notierungen. Voriger Kur⸗ 338,5 à 333 b

Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000 do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 60 000. do. do. ohne Aus⸗ slbsungsschein 8-15 DtschReichssch. „IK “*28 4 ½ % Hamp. amort. Stautlu¹³

1.4.10

1.4.10

108 b G 106 ⅛b 8 106 b G 104 b G

6 102,75 b G [102.75 b G 102,75 b G s102, 75 b G

100 b —. 107,75 b B [107.9 b 108 8 108 b G 104 G 104,5 b G 104.75 b G [104.5 G 104.5 G 104,5 6 —,— 035 98,5 G 98,5 b G —,— 94r B

102.5b G a- 9s b b G 101 G 101 G 104 6 104 6 1026 102 G

100.75 6 [101 b 6 96,4 b 96 4b

106,51 B 106 b G 104b G

102 G 100 B 96 b G

102 G 100 b G 96,25 b

tort.

rg 14 65 b 14.9 G

10,26 G 14,65e b G 14,90b G

Heutiger Kurs 333b 8 336 8 335 b

1““

126.7 b

u 0.4 0,37 8 0,385 b 0.045 2 à0 045 G 0.0455 G

Frank. Pfdbhͤrv. Gd. Komm Em. 1 * Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-82⸗ do. do Reihe 4-6*s⸗ Görlitzer Steinkl. 1 e Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Anl rse

do do 5 sr;

Großkrafrw. Mann⸗

heim Kohlenm t do do abg. Hess. Braunt. Rg⸗A⸗ Hessen Staat Rogg.⸗

Am, 12 .

Kur⸗u. Neum. Rag. Landsbg. a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗

Rogg.⸗Pfd *1 do. do 25

Leipz. Hud. Bant⸗

Gld. Kom. Em. 1 *+.%ᷣ

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27

Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23

Meckl. Mitterschaftl.

Krd Roagw. Pf.*†¹ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Ant 1 u. III u. I1 S. 125 *7¹ Meining. Hup.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em 1 Oldb staatl. Krd. A. Raarnunwenss 8 rüickz. 1.4.27 150 k g Oldb. staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl. ** Ostpyr Wk. Kohle t. do. do. b Pomm wand gan ggen⸗Pfdbr.* Pr Bodertredig Gld.⸗Kom Em 1 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *s⸗ do. Rogg. Komm. *† Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14. 1622. do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaliw⸗Anl 8se do. Roggen.⸗Aw. *†9 Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdhr *7*6

Nhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg Komm Roggenrenten⸗Bl Berlin, R. 1 11.,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12— 18 ‧st Sächs. Staat Rogg.*† Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 % Schlel. Ld. Noaggen*s¹ Schlesw.⸗Holstetn. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *s Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †sr Wenceslaus Grb. Krs⸗ Westd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †¹ do. do. Rogg. 23

f. Zf1. .

. 2311.4.10

262 G 26.1 5 28,8 8 26,9 5

rückz. 31. 12. 296 ft. B do. Ldsch. Roggen *ab si. Z1.1.7 Zwickau Steink. 5 ff. ZI1.1.7

b) Ausländische. 1. 11.4.1092,5 G

Danzig Gld. 23 A. 1 4 Danzig. bngc. ⸗R. ⸗B. Pfbr. S. &, A. 1, 2*

für S

1 für 150 kg. * F. 1 B.

³ f. 15 .

f. Z11.1.7

342 4 343 à 333 2 3324b

29,4 a 29,5 2 25,8 b 0.435 b 0,0455 a 0.045 G 0,0458 G

5 % Bosnische Eb. 11. 5 % do. Invest. 14. 5 9 Mexitan. Anterhe 1899 do. do. 1899 abg. do do. 1904 b do. do. 1904 2 Oest. Staatsschatzsch. 4 ⅔% amort. Eb int Goldrente.. Kronen⸗Rente.. tonv do. J. J. tonv. do. M. 8 do. Silber⸗Rente.. % do. Papier⸗Rente .. ürk. Administ.⸗A. 1903.. do. Hagdad Ser. 1.. do do. Ser. 2.. do. anif. Anl. 03—06 do. Anleihe 1905 % do. do. 1908 do. Zon⸗Obligattonen ürtische 400 Fr.⸗Lose ... X ½ Ung Staatsrente 1913 do do do. Goldrente do Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente. 4 % Lissabon Stadtsch. i. ii 4 ½ % Mexitan Bewäss. 4 ½ do do aba A.⸗G. für Seteeelen. Elettrische Pochbahn. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 ³½ Mazedonische Gold... Tehnanteper Nat.. do. abg. do.

*

£NnAnnn

9*A 9

86 abg.

Veretn. Elbeschtffahrt. Bant Elektr. Werte..... Bank für Brauindustrie 8. ayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Hesterr, Kredit Reichsbastk. ...... Wiener Bankverein3.

Accumulatoren⸗Fabrik...

Ernirieah

417 ½⅞ a 40.25b 40.25 a 39.75 b

44,8 a 44,4b

32,5 2 317 b 3 24 h b 2 4,8 8 4,75 G 28 n 27,75 b 2 ½ u 2,8 b 2,1 b 2 b 7 2 89 15 4 14,9 b 27 %⅜ 6 a 27,5 G 21,75 8 21.51 0 24 ½ G ¹ 24%Q 15 ½ b 19 % 16,25 à 16,5 B 31.251 6 2 315b 2748 23 b 24.4 9 24 % b 27.8 B 27 b 23 a 23 5 b 2,8 n 2,7 b 21 G 8 21,3G 521e

388 35,5 b 226.25 9 224,5 à 228,25 G

12, h 12.3 G 98,25 n 97 %b 27,5 G 8 27,75 à 27,5 G

86 G à 84.25 b 30.5 à 29 % 29 G 28 9 27,25 8 27,75 G

* Noch nicht umgest. 83,5 a 86 b

221 b 247 a 248 à 247 G à 248 b 233.5 g 233 % à8 233,5 b 2339 9 ½1, G 8 9,35 G 186 % à 187 à 188, 285168 7G

8 166,5 à 169,25b

127,25 à 128 à 127,

42.5 42 b 41 B 2 40,75 B

48.25 a 4 b 339 32,25 B

* * 1

28 ½ 8 28,25 B

22 % a 22,5 G

24.75 8 24 ½ 4 24,5 b 15.75 B

a 17 ¼ à 17,1 b 31.5 9 31 G a 31,1 b 2 8 2ab

27 6 2 27,5 G

23.5 b 2,8 G

22 B 21,75 b

35,75 à 35.2 B

231 a 228 B

ve⸗ 12.75 8 12,5 G à 12 10 eb G n 100 ½ͥ b 28 ½ 6 28 8

à 100,5 a 10091 b 88 2 85,5 b 31.25 a Zib

29, a 28.75 B

a21, 25 a 270b G

30,25 à 30 % a 30,25 b

8 en, nicht umgest. 87 a 8

258 8 249,8b 238,5 4 235,25b 236 b

9,3 6 4 9,5 8 9,45b

b 188,5 à 190 a 167,5 b 7,08 G 8 7.1 1 166.25 à 167,25

130,75 à 1277 b B

8,15 G

7

92,5 G

*ℳ f. 1 St. zu 17,5

8,1 G 8,1 G

* für 1 Ztr. § für 100 kg s in 4 f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu do.

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M GIF 6 J. P. Bemberg .. Jul. Verger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerte

Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heuden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb.⸗Verkmite Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Co Feldmühle Papier

Hackerhal Draht.

5. H. Hammersen Hansa Lionhnd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächz. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke umbold: Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt. Gebr. Körting.. Krauß & Co. Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahlltie. Leopoldgrube... C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deut Nordd Wolltämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstofl Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwert... Sarotti ....... H. Scheidemande! Schles. Bab. u. Zin! Schlel. Textilw . Hugo Schneider. Schubernu. Salzer Siegen⸗Sol⸗Gußst Stettiner Bulkan Stöhr&C., Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W el, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland AG. II“

Schuldverschreibungen

1. Deutsche. a) vom Reich von Ländern

Emschergenoss. A.6.

Bad. Landeselektr. 1921

do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb Dt Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefpb. Sachsf. 1922 unl. 271100 Neckar Akt.⸗Ges. 21 EE.. Ueberlandzentral Birnbaum.. do. Weferlingen

8 b) sonstige. cagcgrxs Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102/8 Cont. Luoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 8 Fahlberg, List &Co. RM⸗A. 26, uk, 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926 uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A 26. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch.. 4 Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 Ver StahlRM⸗A⸗ 26ut32m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk32 o. Opt⸗Sch

1.4.1071023.

1.1.7

1.1.7 103,

1.1.7

1.4.107101

1.1.7 112 1.1.7 101.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S.1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser 5—8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbl. 13. rz. 32 Buo. Anil. u. Sod C Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 09, rz. 32 Bromn Boveri 07 (Mannh.) rz. 32 Constantin d Gr. 03.06.14. rz. 1932 Dessauer Gas s8à. rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32.18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 2. b, 12,. rz. 32 Doeutsche Gas⸗

1.5.111101,9 b 1.4.10102 b G 1.4.101102 B

,6 b G 103.5 b B 1.4.101103,25 b G

110 b 8

14 6 9 b G 75 b

industrieller

Unternehmungen.

oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

R. A 26. 5 1410108. 180b 6 108 250b G

Ohne Zinsberechnung 8 8 Noch nicht umgest.

Mit Zinsberechnung.

4 b

5eb G

Ohne Zinsberechnung.

Elek. Licht u. Kraftz 00. 04, 14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes. 112.rz. 32 Felt u Gurlleaume 1906 m8 rückz 40 Gasanst. Berriebs⸗ ges. 112. rz. 32 Ges. t. elet Untern. 1898,001,11 rz. 32 Ges.f. Teerverwert 22k., 19 i. K. 1.7.27 do. 07 12. rz. 32

Hdlsges.’* Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903. 09. 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahnntie 1919. do. 95 04. rz. 22 Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leovoldgrube 19, 1. 1. 7. Linke⸗Hofmann 1898.01 kv. rz. 32

Mannesmannröh. 99.00.06.13. rz. 32

Oberschl. Eisenbed. 1902, 07 rz. 32 do. do. 19iK. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916. rz. 32

Phönn Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz32

Rhetn. Elektriz. 09. 11, 13. 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1. 7.27 A. Riebechsche Montanw 12, 1z832 Rombach. Hütten⸗ werke 01. rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32

Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz 32 Schlef. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13. rz. 32 do. 19 gt. 1. 19.25 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32

Treuh. 1. Berk. u. J. 23uf. 301 K. 1.11.27 per St. Bulkan⸗Wl. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 32 Zellstof Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27

*15.5.11 1.7

4.27 1.4.10

4 ½ 1.1.7 88,5b G

[-1.11. 11 1

*25.6 G

gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1913, rz. 1932. do. Solvan⸗W. 09 do. Telephon u. Kabel 1912.

Eisenwer! Kraft;4 Elektr. Lteter. 1900 do. 08, 10. 12 do. do.

Heutiger Kurs à 174 à 175.75 b 132 5b G à 132,25 b 102.75 a 104 a 103,28 a 103,5 G 378.5 2 3751 G 384 b 326 a 332.75 b 28 107,25 à 107 à 108 b 521 ½¼ 9 51 G 96 9 95 G 110.25 8 110 ½ 60.5 9 60 G 135 b G a 136 b 118 2 121,5 b 9 128,5 b 154 8 153 ¼ à 155 b 61.5 2 60,5 b 105eb G 3 105,5 à 104,5b 8 138 G 179 a 181 b 138 a 137.75 à 138 G 8 218 à 215 G 2 218 9,217,88 99 2 102 a 100 b 165 à 163 G à 165 G 65 G n 66 B 100 2 99 a 100 b 67 b B a 66,5 8 67,5 à 67,25 b

*29,5 8 28.5 G à 31.5 b 51 2 50 G a 50,25 G 118,5 9 119.5 G

80 50,25 an 50 b 174,5 2 171 4 173,75 108.,25 a 105 2b

156 u 159.25 b

141.5 a 143,75 b 162 160.5 b

84 G n 84 %

220,5 G 8 225,75 G

144.75 193 b 8 163 9 162.5 a 188,8b 196,5 9 200 2 199 b

115.75 9 116,5 b

74. G à 74 ½ b

110 G

132,25 a 131.25 b

220,25 4 22ab 8 37,25, 6 2 37,5à 37 b 164,5 2 164 a 167 b

89 8 88.5 G

105,25 8 104 b

267 a 270 b

73,25 a 73 a 74b

80,25 b 8 185a 181 ¼ 8 183,5 b

292,25 n 300 B 8 298 B 107 107.5 a 107,25 b 117.5 9 116.5 a 1188 117b 161 160,5 b 77 a 7ahb

1162a 120.5 b

180.Seb G a 150 G à 150,5 G 178,5 à 178 G a 178,75 b 75 G u 7aub

8 Voriger Kurs à 178,5 à 176 b 134,25 a 134,5 à 131 b 105 à 103,5 b 390 a 377 b 341,5 a 328 b 113 2 113.5 b B à 107,25 b 52 ½ a 52 G 8 à2 96.5 b 8 110,75 n 112 b 63.25 a 62.5 b 140 a 137,5 b

159 2 156 b 2 62 a 63eb B 62,75 b 108eb B 100 b 139.78 a 137,9 b

à 181.75 a 180,5 b 143 2 139.25 b 221 G 2 222 8 220 G 104 a 98 b 169“ à 166 b 69 b G a 68 b 100.5 a 101 à 100,5 b 70 ½ 2 69 b 9 118.5 ü 118 b *30 a 30 25 8 29 b 53,5 a 50.25 9 5 1† 124,75 a 121.28 à 121,5 —b à 50,5 2 80 b 177,5 4 175,5 b 108 b G a 105,25 b

158 a 154b

94 2 99.25 a 96,5 h 163 158 b

145 8 1425b

165 a 164 b

86, 25 à 85 b

223 a 224,5 4 222,5 B 129.781

163.75 à 163,5 b

204 a 1939

120 a 118 6b

75,75 a 76 à 75 b 112a 114 2 110,25 b

134,5 8 133,5 b

228.8 224b

38 B a 37.5 G6

174.5 8 165,25259

9 2 89.29 b 4

105 4 107,5 5b 274 à 267 b

a 76 8 75,25 G

82 ½ à8 dasa. 183,5 à 195 B 186 à 186 316,2 2969b9 8 I14“*“ 120 a 117,25b

161,5 b

78 a 77 b

122 a 119 b

153 8 152,75b 180,25 à 180 b

77 G a 77,5 à 77 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der

Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Februar 27: 28. 2.—

Lr Einreich v. Effektensaldos 1.38. lareich d. Differenzskontros: 2. 3. Zahltag: 8. 3.

t. Reichsb. Bz. S. 4 (Ind Zert. dR. B.)

Aug. Li. Eijenv.. Deutsch⸗Austr.⸗D

Hamb.⸗Amer. Pak.

Beutiger Kurs

111 à 111 % à 111 %b 102 ½ a 107 5b

182,8 à 161,5b

Voriger Kurs

171.75 o 111 %e 111, 8b 108,2 108.5 8 106 b

7685 516818825

1907 rz. 1932.. 4 versch.

1.1.7

1.1.7 1 1.1.7

Hamb.⸗Südam. D. Hanza. Dampfsch. Kosmos DrDampf. Norddeutsch. Llond Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bant⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Banl.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg Eiektr.⸗Gei. Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elekttriztt.⸗Liefer Elektr. Lich u. Kr. Essener Steint,. J. G Farbenind. Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert Gei. f. ektr. Untern. Hy. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Toesch Ets. u. Stahl Philipp Holzmann Ilje. Bergbau... Kaltwerte Aschers! Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Bgw. Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe .. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Rationale Autom. Obverschl. Eisenbb. Oberschl. Kotswte., 1.Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte Phönz Bergbau. Rhein Braunl. uB. Rhein. Elektriz.. Rhern. Stahlwerte Riebeck Montan. Rütgerswerte. Salzderfurth Kat⸗ 82 Elektriz. u. ELEE1“ Schuckeri &᷑ Co.. Siemens & Halste Leonhard Tietz. Transradto. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Westeregein Altalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 eem Stahlwerke

115,5 B 188 b

Heutiger Hurs 205,25 8 206 n 2085,759bg₰u‚˖§3r:.x. 228.,25 a 225,5 3 223 8 à 228,5 G

147,3 G à 149,5 à8 149 ½ b 170 ¼ a 1728 171,75b

186 a 185 5 a 188.75 b 284.5 8 283 a 284 n 283,75 b 211 8 210.5 8 213 G

283 n 282 2 286 a 285 à 286 b 194a193.52194.75894a194,78A194,5 b 184,25 a 184 u 186 5b 8

180 4 182,755

209 8 214 b

363.25 8 360 à 364 à 362, 78 à 3626 164 8 163.5 à 165.5 b

178.75 a 1 79 B a178,5 à179,5 8178.58 137.78 à 139,5 b 182,5 à 180 b

120,5 a 122,5 à 122 b 131 3 130.5 a4 531.8b 122 G à 124 B a 123,75 b 118 ½8 b G 119.25 a 119 a 120,5 202,5 g 201 a 206.5 a 205,75 b

183 2 184.5 g 183,5e a 185,75 G 192.25 G à 90,25 u 1930b

120.75 à 120 G a 121,75 2 121,25 b 152,25 a 155 a 184 2 b

192 9 199 a 198.3 b

190 a 1890, G à 192 à 190,75 b 201.5 n 201 G à 203,5 b

313 8 311,5 8 315.5 a 313,5 à 314,5 b 167,25 à 169 4 168.5 b

183,25 8 184 5 à 184 a 185,75 b

234 a 231,75 b

149 148.29 9 150,5 8 149,75 b 178 à 177.8a 179 4 178.8 b 218,59217 ¼ à219.25 8 218,5 a 220 B à 192,259959197,5 b [217 ⁄à20,5a219 %⁄1 184,1183,8 165 b

328 à 327 G a 330 b

206 u 29i b

174, 78 2 174 a 177b 206, 5 à 2085,5 à 206,75 à 206 à 209b

87. 89 b

2 307 a 315 b 217.25 a 217.5 à 216,52220 218.758 148 G 8 149,5 a 149 ½ b 161,5 à 161 a 163,5 b 131 a 134.25 b

123 a 124 a 123 b

135 à 133,5 à 135.25 à 134.728 b 8 134,5 a 134 à 135.5 u 134 b 355.59353355,52 354.559a57a 358 b 130 à 132,5 a 131.75 b

301 2·‧297,5 4 299.5 ü 298 à 302 b 170.5 8 176,25 G

212a210,75a21 3a211,25a214,5 à 213; à 175 à 177 G

131.23 a 18d

263 àa 26989

82 3 Eeee1““ 171,5 a 770à 172, 5 i 170,5 à 171 281 231 à 229 à 234,5 ü 233,5 a 233,75 b 133 B a 132 n 132,75 b 150 ½ n 150,75 b 538 4 535 540 9 534 à 548 8 545b 145 à 144.75 à 147 2 146.75 b 211.78 a 211 2142 213,5 à 214,251 266,25 à 267 2 266,25 a 269,5 b 40 G a 40,25eb 8 a 40 9 b

11. Auslandische.

¹ Seit 1. 7. 15. 2²1. 7. 17. *1. 11. 20. 1.8 . Hatd.⸗Pasch.⸗Ha *s(1002 25 G Kullmann u. Co. *1934 1.2 NaphtaProd Nob. ¹1 ⁄1 8 1.1.7† —,—* Russ. Alg. Elettos 21100 1.1.7†¼ —,— * do. Röhrenfabrits100 9 1. —,—* Ruvbnit Steink. 20710 41 Steaua⸗Romana 105

11. ü. It.

UngLoftalb. S. 1 K10814

Kolonialwerte. *Noch nicht umgeft.

Deutsch⸗Ostafritkta.. 1.1 Kamerun Eb.Ant. L. B 11.1 Neu Guinea N] 9† ,611.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. stL si.) Otavi Minen u. Eb. 2 [1.4 1St.=IE ℳv Stck! üh

Versicherungsaktien. p. Stück. 1 Geschäftsjahr Kalendertahr. 8 *Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. Allianz Allianz Lebensv.⸗BankVü. Assek. Union Hamburg. Berliner Hagel⸗Assekuranz. do. do. Li. S Berlin⸗Hamdg Land⸗ u Wass. Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 Einz.) 12 Colonia Feuer⸗Vers Köln... do. do 100 ℳ⸗Stücke. Dresdner Allgem Transporr (50 % Einz.) —,— do. do. neue (25 % Einz.† —.— Frankfurter Algemeine 4 [164 5 eb B Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à 120 e G do. do. Lit C 206 B Gladbacher Feuer⸗Versicher N650 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18 b Kölnische Hagel⸗Versicherung %ꝑ —,— Kölnische Rückversicherung übg Feuer⸗Versicherung 316 b do do. Ser B76 b do. do. Ser 0 Magdeburger Fruer (f. 60 *115,5 b Magdeburger Hagel (50 % Einz.“ —.— do. do. (25 9% Einz.]/ —.— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N,223 b ie-hss Rückversich.⸗-Ges. —,— B do. (Stücke 80. 800) —,— do. do. (Stücke 100).. 8 Mannheimer Versicher.⸗Ges. /177.5 b „National“ Allg. B. A. G Stettin Nordstern. Allg. Veri. (f. 40 ℳ) Nf Nordstern, Leb.⸗Bersf. Berlin N lept A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern Transport⸗Vers Rheinisch⸗Westfälischer Llopd V dn Versicher. (50 % Einz.) do. do. (25 Einz.) Schles. Feuer⸗Verf. (f. 40 ℳ. do. do. neue. 8 Sekurttas Allgem. Bremen. v Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güten Untion. Allgem. Versicherung N Union. Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld 578 1 G Viktoria Allgem. Versicherung 2450 G Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A N570 b G

Bezugsrechte.

Deutsche Ton⸗ u. 11-vee 2,5 b Humboldt Masch. 0.

Panzer —, 8

Pöge 7 b

Pöge Vrz. 7 b

Wandererwerke 27.5b

Berichtigung. Am 19. Februar 1927: % Schlesw.⸗Holst. ldsch. Goldpfdbr. 26 100,5 b G.

Vortger Kurs 212 à 206,5 a 208 207.5 b

183,3 à 182.15 5 149 b 8 1 175,25 a 173.,5 G

189,25 à 189,75 n 1868,5 b 187,25 b 287.5 289,5 a 284 n 284,5 b

216 G n 216,79 a 212b 6

299.25 n 2835 199 9n 195,8 b 190 a 188b 5 183,5 G 184.25 à 181b 230 8 231.5 9 220 b 372 a 378 B 2 364,5 b 16 a 167.75 2 164b 183,75 a 184 25e b B à 181b

140 G 8 138 G

185 a 187 8 185 b

125,5 8 125 G àB 125,5 a 122,5 b 133 à 134 8 131.25 a 133 b 124,252124,52123 G a123.25 b 1119 ⅛³ 120.75 122,2521218122,2541 19 G a 207.75 a 208.75 201 G 202 8 20 ib 185,5 à 187.5 8 184 5 à 184.7 —b 195,1195.75894,5 ,1982189.28 5190h 126 u 124.5 2 125 a 122 2 122,5 b

8 156.25 ü 157,5 a 155,25 b

196 a 1921 192 a 19‧,5 190 b

206 a 202,5 n 205 à 202 b

321.5 à 314 G

1718 171,58 169 G

186,75 a 188 a 184.75 b

232 ½ à 233 b B d 728 G

155.5 à 151 b 8

182 8 182.75 a 177 8 b 223.5 8 224,5 9 218,25 b 15 199 n 200 a 195 2 96 à4 195,5 B 186,5 8 184 G 185 a 18ab

334.5 k 335 a 328 b

214,5 8 708 ½ 8 209,25b

179,5 à 180.5 a 176,25 b

21128 211,52 2050

89.28 t G 3 86.25 b

315a 317 a 307,5 b

229,28 a 220,5 8 228 à 229 à 222,25 b 180.5 509120,78 B à48.250 146,75 G 164 4 164.75 à 162 a 162,5 b

134 8 1326 9 126 a 124,5 b

9

179,75¼

1220,25 b

136 8 à 137,25 8 133,75 b

139 % a 140˙2 136.5 b

362à 361 8369. 82361.5365,75à354 132,25 133.25 n 130 6

301,25 a 302 n 293,5 B

179,25 a 1766

223,25 9 223 à 223,5 à 215,5 à 216.55 180.5 a 174 b [214.75 b 135,25 b G 9 133.75 5 1 5

268,5 à 269,5 à 263,5 b

209,5 à 206 b

174 ½ a 175 170 b

234,75 a 236 a 228 b 135,5 b 13590 R 155 B a 151,5 b G à 1825 550 b G n 5300 G 532 à 531 b 148,25 148.5 a 145 b

216 0 217 212,5 b

Hee

11“

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

zum und Preußischen

anden. Blatt unter dem Titel

EE] für das Deutsche Reich.

Das S Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SVV 48. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 84 ezug g8. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

n

VBom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nruy. 46 A und 46B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

1. Handelsregister.

Allstedt. Helme. [115446]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Otto Kayser, Allstedt“ heute ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Frieda Kayser geb Bollmann, und dem Kaufmann SHa ter König, beide in Allstedt, ist prokura erteilt.

Allstedt, den 18. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [115447] (Nr. 5.) Eintragungen ins Handels⸗

register. 10. Februar 1927:

A 1985. Sonnemann & Baum⸗ garten, Altona: Die bisherige Kom⸗ manditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen. Der Kommanditist von Holten ist ausgeschieden. Die Prokura für von Holten ist erloschen.

A 2121 Timm & Meermann, Altona: Firmeninhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Edith Timm, geb. Schön, Altona. Dem Kaufmann Eduard Timm in Altong ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist beir dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

à 2518. Heinrich E. Kobold, Altona: Der Kaufmann Otto Wilhelm Ehlers, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Gesamtprokura für Bethe ist erloschen.

B 149 Norddeutsche Eisenbau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Altona: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1926 ist das Stamm⸗ kavital um 200 000 Reichsmark auf 300 000, Reichsmark erhöht. Das Stammkapital beträgt 300 000 Reichs⸗ mark. Der § 4 (Stammkapital und Stammeinlagen) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert .8 378. Eduard Ehlers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Prokura für Murfeldt ist erloschen.

B 602. Kraftverkehr Aktieugesellschaft, Altona: Kaufleuten Emil Steffens, Hamburg, und Wilhelm Franz Robert Meier, Altona, ist nunmehr Gesam'nrokura erteilt. Die Einzelprokurg für Steffens ist erloschen.

B 724 Kakao⸗Schnor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Schnor ist beendet

8 796. Robert Ackermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1927 festgestellt. Die beiden. Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme der Be⸗ triebe des Flora⸗Theaters in Altona sowie die Fübrung von anderen Ver⸗ gnügungsetablissements, Theaterunter⸗ nehmungen und Wirtschaftsbetrieben im Bezirk Groß Hamburg, insbesondere Altona, und die Vornahme aller Han⸗ delsgeschäfte, welche hiermit in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Robert Ackermann, Kauf⸗ mann, Altona:! JFohann Wilbelm Sevüler, Kaufmann, Hamburg. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

12. Februar 1927:

A 307. Aye & Haacke, Altona: Dem Kaufmann Wilhelm Oberg, Ham⸗ burg, und dem Kellermeister Fritz Latta, Hamburg, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Einzelvrokura für Obera ist erloschen

3 376 Sternwoll⸗Spinnerei Bah⸗ renfeld Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona: Den Kauf⸗ leuten Hermann Habhne, Wilhelmsburg. und Klaus Rodatz, Aumühle, ist gemäß ““ des Shera a ese

Nordmark

Den

Gesamtprokura erteilt. Die Prokura für Stauch ist durch Tod erloschen. Februar 1927: A 2672. Willy Fr. Schmidt, Al⸗ toua: Firmeninhaber ist Willy Fried⸗ rich Schmidt, Kaufmann, Bahrenield.

16. Februar 1927:

Stucken & Andresen, Blankenese, mit Zweigniederlassung in Altona: Die Hauptniederlassung ist von Blankenese nach Altona verlegt Die Zweigniederlassung in Altona ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Alfred ert Stucken. Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

1972. Heinrich z ießen & Co., Altona: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich hießen. Altona, K alleiniger 82 der Firme.

B 734. Weißbach Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt. Carl August Praute ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Richard Weißbach Uund Ansgar Johannes Neisen. beide Kaufmann in Hemelingen bei Bremen. zu bestellt, und zwar derart, daß jeder Geschäftsführer allein die Ge⸗ sellschaft

7 Februar 1927:

B 797. 15,nn,9 Darm⸗Ver⸗ triebsgefellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesell. 8. schaftsvertrag ist am 21, Januar 1927 nebst Nachtrag vom 9. Februar 1927 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Verwertung der zum Patent anzumeldenden Erfindungen, be⸗ treffend „Verfahren zum Trocknen von allen Sorten kierischer Därme“, sowie betreffend „Verfahren zur Gewinnung von ebenen Darmflächen“, einschließlich aller diese Erfindung betreffenden weiteren Anmeldungen Patente und Gebrauchs⸗ muster im In⸗ und Auslande ferner die Bearbeitung und der Vertrieb von Därmen, der Abschluß aller Arten von hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäften, endlich die Vergebung von Lizenzen, die Ausübung von Handels⸗ geschäften aller Art und die veeihegns an sonstigen Unternehmungen. Stomorar en beträgt 20 000 Re he⸗ mark. Geschäftsführer sind Ernst -v Nommels, Kaufmann, Ham⸗ bur vah und Louis Baer, e; Kassel.

icht eingetragen: Die Veröffent⸗ hee der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Plock leistet seine Einlage dadurch, daß er seine zum Patent anzu⸗ ; Erfindungen, betreffend die in

2 aufgeführten Verfahren., und die Renn aus diesen Erfindungen als Sach⸗ einlage einbringt und sich verpflichtet, alle durch den Ausbau dieses. Patentes sich er⸗ gebenden weiteren Rechte, sei es in Ge⸗ stalt eines neuen Patentes, Gebraucks⸗ musters oder in einer anderen Form auf die Gesellschaft unentgeltlich zu über⸗ tragen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 RMN zehntausend Reichsmark festgesetzt und wird dieser Betrag auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters zu 3 voll angerechnet, so daß seine Stammeinlage dadurch als be⸗

glichen gilt. 18. Februar 1927 B 488. Petersen⸗Sevang Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altong: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

A 998

erloschen

A 646. Adolph von Essen, Altong: Firmeninhaber ist jetzt Ernst Erge, Spediteur, Altong. Die Prokura des Fuhrwerkbesitzers Lindemeyer ist exloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ eschlo en.

2316. Paul W. Werner, Altong: Finnzsecher ist jetzt Daniel Heinrich Rickens, Kaufmann, Altona. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inbaber aus⸗ geschlossen A 2673. Klee & Lohmann, Altona. pfr sönlich haftende Gesellschafter dieser offenen S“ die am 1.

nuar 192

7 begonnen hat, sind die Kauf⸗

leute rmann Klee, F und Willy Lohmann, Stellingen.

Altona. das Amtsgericht, Abt.

Apolda. In unser Handelsregister Abt K unter Nr. 1023 ist heute eingetragen weein⸗ Handels sell chaft Sch ene ndelsgese t oppe & Hahn, Apolda. Gese 18 b mann Ernst Hahn Apolda, Herderstr und Kaufmann 10S” Schopp e, Wolda, Herderstr 29. Saftsowecg; rn⸗ vertretungen. Apolda, den 8. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Baden-Baden. [115449] T“ Abt. A Bd. II O.⸗Z 535 Firma Bertsch & Co in

Baden⸗Baden —; Dem Kaufmann Her⸗

mann Wöhrle in Rastatt ist

prokura Baden, den 9. Februar 1927. Der Geri tsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

DBalingen. 115450] Handelsregistereintrag in Abteilung Gesellschaftsfirmen vom 18. Februar 1927 bei der Firma Hand⸗ Habfast, Veser & Römer in alingen:

Der Gesellschafter Albert Römer, Fabrikant in Neu Ulm, ist mit Wirkung vom 30. April 1926 aus der Gesellschaft

getreten. Das Geschäft wird mit der .an- unter Weglassung des Namens ömer von den zwei weiteren Gesell⸗ schaftern fortgeführt. Die Firma lautet nun: Süddeutsche Handschuhfabrik Hab⸗ fast & Veser. Amtsgericht Balingen. Bar. gteheide.

In das Handelsregister t heute bei Nr. 21, Firma Fer⸗ Suhl in Lasbek Gut⸗“ folgen eingetragen worden: Die Firma ist ea

Bargteheide, den 8. Februar 1927

Das Amtsgericht. Baumholder. [115452]

Im ö B Nr. 3 ist bei der Firma Loch & Hartenberger, Aktien⸗ gesel schaft in Hasbach, heute folgendes eingetragen worden:

alte 7: Das Vorstandsmitglied

Kaufmann Ferdinand Adler ist gestorben.

den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Beckum. 115453] Bei der unter Nr. 117 des H registers A irma „He mann Baer“, Beckum, c heute als Inhaber der Pferdehändler Bernhard Baer in Beckum i. W Angeöenge 8 Beckum, den 16. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Beeskow. [115454] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 140 bei der Firma 1Se, Steuer & Co. Sägewerk und aumaterialien, I gesellschof in Neugolm, eingetragen bec en: Firma ist erloschen. Beeskow, den 18. Februar 1927. Amtsgericht.

Ber. lin. [115458]

In unser Handelsregister Abe.nlo B ist heute eingetragen worden: Nr. 28 476 RNavené Fabrikbetriebe Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma lautet jetzt: Ravens Fabrik., und Handels⸗ getriebe Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1926 ist das Grundkapital um 80 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark erhöht. Prokurist: Otto Mehlitz in Berlin. Er vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1926 ab 800 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark. Auf das erhöhte Grundkapilal bringt die offene Handelsgesellschaft Lohösfer & Gieseke in Berlin ein das von ihr betriebene Handelsogeschäft, wie es steht und liegt., mit allen Aktiven und Passiven und mit allen für das

Geschäft begründeten Rechten und

Ct1en

Pflichten, einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma Lohöfer & Cee. st. auch mit Aenderungen und Zu⸗ ätzen, auch durch einen Rechtsnach⸗ folger, mit der Maßgabe, daß das Ge⸗ schäft für die Zeit vom 1. Januar 1926 ab als für Rechnung der 1-See eh schaft geführt gilt und daß sämtliche .l Neclar⸗ Handels⸗ und Geschäfts⸗ bücher, welche das eingebrachte Geschäft betreffen, die Aktiengesellschaft erhält Sie erhält dafür die neuen 800 Aktien zum Nennwert. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗ aktien zu 100 Reichsmark. Berlin, den 15. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [115455] In unfer Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 138 W. Hagelberg Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Walter Gerschel in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokuristen Bernhard Sala und Ernst Zippert sind sortan ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Dr. Hans Hagelberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesell⸗ schaft: Prokuristen: Ernst Behrens in Charlottenburg, Hans Breitbart in Berlin, Walter Guttsmann in Berlin, Johannes Hein in Berlin, Erich rr⸗ mann in Berlin, Dr. Martin Hönig in Berlin, Arthur Liese in Charlottenburg, Gerhard Lucas in Berlin⸗Wilmersdorf, Richard Neumann in hhcltsen 3 Dr. Oskar Singer in Berlin, Dr. Kurt Thielsch in Berlin⸗Grunewald, Heinrich Aldenhoff in Berlin⸗ Dahlem, Erich Heideck in Charlottenburg, Dr⸗Ing. Franz Hillebrand in Frohnau, Edmun Kiefer in Berlin, Arthur Löwy in Ber⸗ lin. JFeder vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Prokurag des Dr. Georg Deutsch ist erloschen. Dr. Georg Deutsch, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt Nr. 22 836 Bellevne Warenhandels ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1927 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vorstand) ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Bruno Glawe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗ mann Konrad Kaletsch, Berlin. Pro⸗ kurist: Karl Schröer, Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Die Prokura des Wilhelm Umann ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Nr. 24 904 Prostwestschenje Buch⸗ und Papier Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Buch⸗ und Papier Verlags⸗ aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1927 ist der § 1 (Firma) geändert. Nr. 26 902 Bereinigte Chemische und Nährmittel⸗Fabriken vorm. Putten⸗ dörfer⸗Moreau & Co.: Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Put⸗ tendörfer & Moreau Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1926 ist der § 1 (Firma) geändert. Nr. 31 580 Deutsche Kleiderwerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Walter Stier ist nicht mehr Vorstandsmitglied Nr. 36 185 Elberfelder Textil⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Dezember 1926 ist der § 10 des Gesellschafts⸗ vertragas (Aufsichtsrat) geändert. Berlin, den 16. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 8 [115457] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 417. Ber⸗ einigung Deutscher Kofferhart⸗ plattenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des 9 Die Durchführung von Maßnahmen zur Eeen der deutschen Kofferhartplatten⸗ abrikation, insbesondere die Uebernahme des Verkaufs der von den Gesellschaftern

erzeugten Kofferhartplatten und anderer

für die Kofferfabrikation verwendbarer Dappen im Inlande. Die gleiche b292 eit kann auch auf Beschluß der Gesel schafterversammlung auf die Auslands⸗ lieferungen der Gesellschafter, soweit sie nicht Uebersee und England betreffen aus⸗ gedehnt werden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Josef Freiherr Raitz von Frentz in Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1926 und 5 Februar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so erfolgt die Vertretung gemeinsam durch die Geschäftsführer oder barch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. De⸗ zember 1927. Er verlängert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 418. „Rex⸗Liköre“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Likören, Fruchtsäften, ixi⸗ tuosen aller Art sowie der Vertrieb von Weinen und Gegenständen ähnlicher Art, Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Frau Margarete Fönig. geb. Schröder, aus Berlin. eselt cea mit beschränkter Haftung. Gesel schaftsvertrag ist am 24. Januar 1927 ab⸗ Gesellschaftsvertrag dauert bis zum 31. Dezember 1931 und verlängert sich nach Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrages. Als nicht ein⸗ getragen wird versffensliczt⸗ Offentliche Bekanntmachungen der⸗ Gesellschaft er⸗ folgen nur durch 8 Deutschen Reichs⸗ gn eiger. Nr. 39 419. Ullmann Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

geschlossen. Der

Enf. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Strumpf⸗ waren und Wirkwaren sowie Textilwaren jeglicher Art sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Unternehmen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die sellschaft befugt, gleichartige oder ahnli he Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Arthuxr Ullmann aus Berlin⸗ Schöneberg. Ges fenssche t mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 6 am 8. Februar 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird vlessen. 2 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ een Reichsanzeiger. Bei Nr. 3249 otorwerke Schwarz Eo. Ge⸗ seflschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 016 Winter & Rienäcker Großhand⸗ lung für Bürobedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die 8.⸗Hefge ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschaä aftsführer Oswald Rienäcker. Bei Nr. 24 177 Internationale Automobil⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 698 Wilhelm Schüler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Georg Wilhelm Gruban ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Erich Lichtenfeld in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 593 Müncheneck Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Bran⸗ denburger ist erloschen. Bei Nr. 5 241 Siebert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 587 335 Westliche Warenhaundelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 306 Vereinigte Lichtspiele des Nordens Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ 7 Frau Charlotte Zucker und Fra Mi chaelis sind nicht mehr Ge⸗ bohsfabrer Kaufmann Dr. Heinrich Refer shausen in Berlin⸗Lichterfelde sst um Geschaftsführer bestellt. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des der Verordnung 21. Mai 1926. R.⸗G.⸗Bl. S. 248 Amts wegen gelöscht: Nr. 8895 wodnik“ Deutsche Impo seüf m. b. H. Nr. 5411 chauische Seideustoffweberei G. m. b. H. Nr. 5125 Patent Commerriate m. b. H. Nr. 5036 Villen Kolonie Erkuer Dämeritzsee G. m. b. Nr.

5076 .. m. b. H.

1“

Der