111141141-2“*““
8 schmier, Fhhns in Reisholz b. Düsseldorf: Die
e sellschaft, hier: Dem Cuno
mitglied ausgeschieden. Die Prokura des Richard Osterloh zu Düsseldorf ist er⸗
loschen. Dem Werner Künzer 2 Düssel⸗
dorf ist Proͤkura in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede oder einem
anderen Proknristen erteilt.
Bei Nr. 3843, Jahn & Co. Starr⸗ Gesellschaft mit beschränkter
intragung Paul Jahn, Chemiker in Reisholz, wird in Panl Jahn, Kauf⸗
mann in Reisholz, geändert.
Amtsgericht Düsseldorf. 8
Düsseldorf. [115483] Im Handelsregister B. wurde am 17. Februar 1927, eingetragen: Bei Nr. 3487, Neander Drogerie Ge⸗
sellschaft mu beschränkter Haftung hier
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juli 1926 aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Edaar Melchior in Hamborn ist zum Liauidator bestellt.
Bei Nr 2596, Henkel⸗&. Cie. Aktien⸗
8 Pfecschant hier: Dem Anton Hock in
üsseldorf ist Gesamtprokurg in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 505, D Liesenhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Zweigniederlassung hier: Die Zweignieder⸗ kassung ist aufgehoben.
i Nr. 435, Schieß⸗Defries⸗Akien⸗ t Metze in Düsseldorf⸗Heerdt ist Gesamtprokura in
meinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem anderen Prokuristen
erteilt. Bei Nr. 275, Schauspielhaus Düssel⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bzw. ergänzt. 1 Amtsgericht Düsseldorf.
8
Düsseldorf. 1 [115486] „Im Handelsregister A wurde am 7. Februar 1927 eingetragen:
Nr. 8564: Firma Robert Häberle, Sitz Düsseldorf, Scheibenstr. 49. Inhaber: Robert Häberle. en in Düsseldorf.
Nr. 8965: J G. Mouson & Cie. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Frgncfurt a. M und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf unter der Firma
. G. Mouson & Co., Frankfurt am
ain. Auslieferungslager Düsseldorf.
Gesellschafter: August Friedrich Mouson,
Kaufmann, Edgar Bieber, Kaufmann,
beide in Frankfurt a. M. Dem Fritz
Mohrhard, Martin Hautsch und Carl
Hinte, alle in Frankfurt a. M., ist
Einzelprokura erteilt. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 7. Januar 1845
begonnen. Geschäftslokal: Breite Str. 1. Nr. 8566. Firma Carl. Guntermann,
Sitz Düsseldorf. Grabenstr. 4. Inhaber:
Carl Guntermann. Büchsenmacher in
Nr. 8567 die offene Handelsgesellschaft
in Firma Pütz & Gerlach Piano⸗
und Musikhandlung. Sitz Düsseldorf,
Schwanenmarkt 17.“ Gesellschafter: Carl büg, Kaufmann, und Alfred Gerlach, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Februar 1927 be⸗
Fnhe. Vertretungsberechtigt sind beide eesellschafter nur in Gemeinschaft. Bei Nr. 7917, Knettel & Co. Elektri⸗
zitats⸗Gesellschaft Hier: Der Ingenieur
bhe Schmidt in Düsseldorf ist in das
veschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetteten. Die offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1927 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Bei Nr. 7875, Adolf Kalmus & Co., hier: Der Ehefrau Adolf Kalmus, Cläre .““ in Düsseldorf ist Einzelprokura erterlt.
Bei Nr. 7855, Aluvan⸗Laboratorium Ludwig & Vanhöffen, hier: Die Gesell⸗ sches ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. —
Bei Nr. 7816, Josef Wulf, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6176. Otto Richter Fach⸗ Peschäft der graphischen Branche, hier:
e Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4553, Alphons Custodis, hier: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiden.
Bei Nr. 4409. Albert Braemer Ver⸗ sandgeschäft, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1272, P. Wies jr., hier: Die Firma ist erloschen,
Bei Nr. 735, Fritz Take hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 80, August Take, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ebersbach, Sachsen.
Im Handelsregister ist heute au Blatt 594 bei der Firma Voigt & Uhlig in Eibau eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Fabrikant Ernst Paul Voigt in Eibau und der Kaufmann Paul Rudolf Uhlig in Leutersdorf. Amtsgericht Ebersbach, 18. Februar 19227.
Eltville. [115488] In unser Handelsregister A Nr. 178 ist eute bei der offenen Handelsgesellschaft deuter & Bielech zu Eltville a Rh. ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherice Gesellschafter Willy Bieleck führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann vr⸗ Eltville, den 10. Februar 1927. mtsgericht. Erfurt. [115491] In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: 8 Abt. B unter Nr. 444 bei der dort ein⸗ etragenen Gesellschaft „Deutsche Zeit⸗ schriften⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Die Prokura des Willy Wallenfels ist erloschen. Desgleichen die
“
Prokura des Max Simmig durch Tod. Willi Knof und Max Gloger hier, haben Gesamtprokura derart, daß sie beide nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prolurzsten oder mit einem Geschäftsführer die Firma rechtsgültig zeichnen und vertreten konnen. Abt. A bei der unter Nr. 2455 ein⸗ getragenen Firma „Luther⸗Buchhandlung Erich Wallmann“, hier: Die Uebernahme der Passiven der bereits gelöschten „Luther Buchhandlung G m. b. H., e. durch
Erich Wallmann ist ausgeschlossen. Erfurt, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [115489]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
Abt. B Nr. 177, Firma „Thüringisches Braunkohlenpreßwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt: Der Kaufmann Hans Jacobs, hier. ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden 3
Abt. A: a) Die unter Nr. 1954 ver⸗ zeichnete Firma „Wolfgang Rottenburg“, hier, ist erloschen.
5b) Die unter Nr. 1953 verzeichnete Firma „Thüringer Elektro⸗Material⸗Ver⸗ trieb Dittmar & Co.“ ist erloschen.
Erfurt, den 17 Februar 92 7
Das Amtsgericht. Abt. 1141.
Erfurt. [115490]
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Abt. B bei der unter Nr. 192 ein⸗ getragenen Firma „Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Erfurt, daß der Kaufmann Otto Trapper in Charlottenburg als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist.
Abt. A: a) Die unter Nr. 2111 ein⸗ getragene Firma „Karl R. Weigand“ in Erfurt ist erloschen.
b) Die unter Nr. 2081 eingetragene
irma „Ingenieurbüro Kurt von Wille⸗ rand“ in Erfurt ist erloschen.
c) Die unter Nr. 1059 eingetragene Firma „Paul Mittelbach“, hier, ist er⸗ . 8 — d) Die unter Nr. 1034 eingetragene Firma „Max Gutmann“, bzüer. Ne. loschen.
Erfurt, den 18. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ettenheim. [115492] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. O.8. 8. J. Kasper & Co,. Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Grafenhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Handel mit Tabakfabrikaten jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Geschäften beteiligen oder sosche übernehmen. Geschäftsführer: Josef Kasper, Zigarrenfabrikant, Grafenhausen.
Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 1926.
Ettenheim, den 15, Februüar 1927.
Badisches Amtsgericht. Falkenberz. O. S. [115493] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Anton Weihs in Falkenberg. O. S., der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Josef Bräuer in Falkenberg. O. S., eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Anton Weihs Nachfolger, Inhaber Josef Bräuer. Amtsgericht Falkenberg, O. S. Forst. Lausitz. [115494] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 1251 die Firma Forster veer stote Te. g Forft und als Inhaber der Geschäftsinhaber Alfred Lur in Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 16. Februar 1927,
Freiberg. Sachsen. [115495] „Auf Blatt 1155 des Handelsregisters, die Firma Scholz & Lang in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Baumeister Heinrich Hermann Scholz in Freibera ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der, Kaufmann Paul Lang in Fieibers führt das Handelsgeschäft als lleininhaber fort.
Amtsgericht Freiberg, 18. Februar 1927.
Gehren, Thür. [115496] „Im Handelsregister A ist unter Nr. 344 die Firma Cupa⸗Glühlampenfabrik, In⸗ haber Curt Robert Albert Pabst in Großbreitenbach und als deren Inhaber der Glasbläser Curt Pabhst eingetragen worden. Gehren, den 16. Februar 1927. Thür. Amtsgericht. I.
Genthin. 3 [115497] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 237 eingetragene Firma „W. Kgegeler“ in Groß Wusterwitz ist beute gelöscht. enthin, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [115498] Unter A Nr. 978 — die Firma Otto Sonntag in Gera — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Theilig in Gera ist jetzt Inhaber der Firma: die Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers hat er nicht mitübernommen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Theili vorm Otto Sonntag. “ Gera, den 18. Februar 19227. Thür, Amtsgericht.
Gera. Handelsreagister. [115500]
Unter A Nr. 1803 — die Firma Dr. Hertel & Co. Gerg — ist beute ein⸗ getraaen worden: Der Studienrat Dr. phil. Hugo Hertel in Leipzig ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗
zeitig ist der Färbereidirektor a.
Richard Pfeug in Gera und der Kauf⸗
mann Fritz Fahr, daselbst, in die Gesell⸗
chaft als persönlich haftender Gesell⸗
chafter eingetreten. 8 “
Gera, den 18. Februar 1927. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [115499] Unter A Nr. 1806 ist heute die Firma C. G. Schweißing & Co. mit dem Sitze in Gera, Roßplatz 1, und als ihre alleinige Inhaberin Friede Christine Marie verehel. Franke, geb. Hanstein, daselbst, eingetragen worden. Freccht tig ist noch eincetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Otto Paul Franke in⸗Gera ist Pro⸗ kura erteilt worden. Die lassung ist von Leipzig hierher verlegt. Gera, den 18. Februar 1927. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister, [115502] Unter A Nr. 1278 — die Firma Schuh⸗
warenhaus Thuringia, Selma Lewy,
Gera — ist heute einoetragen worden:
Der Kaufmann Paul Rost in Gera ist
jetzt Inhaber der Fixma: diese lautet jetzt:;
Schuhwarenhaus Thuringia Paul Rost. Gera, den 18. Februar 1927.
Thür. Amtsgericht.
. Gernsbach. Murgtal. 115501] Handelsreoister B, Filtermassefabrik Obertsrot G. m. b. H. in Obertsrot: Der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ e. Gernsbach, 15. 2. 1927. Amts⸗ gericht. 1
Geseke. [115503] In unser Handelsregister A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Josef und Karl Gockel eingetragen: „Josef und Karl Gocke!] Nachfolger. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Heinrich und Albert Gockel, jeder einzeln, ermächtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Tischlermeister Heinrich Gockel. 2. Tischlermeister Albert Gockel. Geseke, den 17. Februar 1927. Das Ametsgericht.
Giessen. 1115504] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Direction der Disconto⸗
auf Gegenseitigkeit
Gesellschaft, Peiastsll Gießen. sv. eingetragen: Die Prokura des Richard Kowalski ist erloschen. Gießen, den 12. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gifhorn. [115505
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der orf⸗ plattenwerke, Aktiengesellschaft, in Tri⸗ angel eingetragen; 8
Gemäß der Senhgt e durch die dritte ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 hat der Auf⸗ sichtsrat dem § 4 Abs. 1 der Satzung 18 gende abgeänderte Fassung gegeben: „Das Grundkapital beträgt 305 000 Reichsmark und besteht aus 250 Stück auf den In⸗ haber lautender Aktien über je 100 Reichs⸗ mark sowie 2750 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien Lit. A über je 100 Reichsmark und 1000 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien Lit. B über je 5 Reichsmark.. Amtsgericht Gifhorn, 17. Februar 1927.
Görlitz. — [115506]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Februar 1927 folgendes eingetragen worden: 1
Bei Nr. 304, betr. die Firma Paul Krause: Der Sitz der Firma ist jetzt Görlitz. Inhaberin Frau Gertrud Rose⸗ 8 geb. Engel, in Bansau, Kr.
ogau.
Bei Nr. 2286, betr. die Firma Richard Hamann in Görlitz: Inhaberin Frau Elfriede Hamann, geb. Marks, in Görlitz. Dem Kaufmann Richard Hamann in Görlitz ist Prokurg erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elfriede Hamann aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 1115507] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei dem Püibawersichevunocd rein unter der Firma „Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit“ (abgekürzt: „Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.“) in Gotha eingetragen: Der Verein ist durch Be⸗ schluß der Versammlung der Mitglieder⸗ vertretung vom 18. September 1926 auf⸗ gelöst. Durch Beschluß der Versammlung der Mitgliedervertretung vom 18. Sep⸗ tember 1926 ist die Satzung geändert in § 1 hinsichtlich der Firma. Die Vor⸗ standsmitglieder sind zu Liquidatoren er⸗ nannt. Jeder Liquidator ist zu Willens⸗ erklärungen für die Bank ermächtigt. Ver⸗ pflichtende Erklärungen auf Wechseln, Anweisungen an Bankhäuser und Ver⸗ fügungen über Inhaberpapiere sind jedoch von zwei Liquidatoren oder einem Liqui⸗ dator und einem Handlungsbevollmächtig⸗ ten zu unterzeichnen. Die Firma lautet jetzt: „Alte Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. in Liguidation“. Sämtliche Prokuren sind erloschen. Gotha, den 26. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
Gotha. [115510]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei dem Privatversicherungsverein auf Gegenseitigkeit unter der Firma „Neue Gothaer Lebensversicherungsvank auf Gegenseitigkeit“ (abgekürzt: „Neue Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.*) in Gotha eingetragen: Durch die Be⸗
schlüsse der Versammlung der Mitalieder⸗
vertretung vom 18. September 1926 und des Aufsichtsrats vom 21. November 1926 ist die Setzung geändert und neu gefaßt.
Die Handelsnieder⸗—
D.] Der Gründunasstock ist weogefallen. Diel
Firma ist geändert in: „Gothaer Lebens⸗ vexsicherungsbank auf Gegenseitigkeit“ Hebeküra. FSe ebensversicherungs⸗ ank a. 1“ Gotha, den 26. Januar 192 7. Thüring. Amtsgericht.
Gotha. [115509] In das Handelsregister Abt. B wurde hbeute bei der „Mangana, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neudietendorf eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18 Januar 1927 die Gesellschaft ange und Fabrik⸗ direktor Paul Kunse in Neudietendorf. vordem Geschäftsführer, zum Liquidator bestellt ist Gotha, den 4. Februar 19227. Thüring. Amtsgericht. Gotha. [115508] In das Handelsregister Abt. B wurde bei der „Metallwarenfabrik Dietendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neudietendorf eingetragen: a) am 28. August 1926: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August in Verbindung mit den Erklärungen vom 27. Oktober 1925 und 20. März 1926 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 3400 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über das Stammkapital und seine Einteilung der Umstellung ent⸗ sprechend geändert. b) heute: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag unter 4 so geändert, daß nunmehr der ursprüngliche Eintrag über die Firma zu Recht besteht. Gotha, den 5. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht.
Grüfentonna. Ser Im Handelsregister B ist bei der Firma Curt Röhrich G. m. b. H., Herbsleben, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Gräfentonna, den 26. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
Güstrow. Handelsregistereintr bruar 1927 zur Firma Carl Michaalsche Hof, und Ratsbuchdruckerei Druck und Verlag der Mecklenburgischen Tages⸗ zeitung und Güstrower eitung zu
“
[115512] vom 17. Fe⸗
Güstrow: Dem Kaufmann Alfred Haäase ist Prokura erteilt. Amtsgericht Güstrow. Gummersbach. [115513] Handelsregistereintragung vom 13. 2. 1927 bei der Firma uchdruckerei Wilh Lauer“ Gummersbach: Der bis⸗ herige 88* Ernst Lauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Mit dem Ab⸗ leben der Witwe Lauer ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf Ernst Lauer als Alleininhaber übergegangen. Amtsgericht Gummersbach. Hailberstadt. [115515] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 72 verzeichneten Firma Friedrich Kärner, Groß Quenstedt, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 5. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [115516] Bei der im ndelsregister K unter Nr. 351 verzeichneten Firma Wilh. Hansen, Badersleben, ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 5. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [115518]
Bei der im Handelsregister A unter Nr 1207 verzeichneten offenen Handels⸗ Pfel chaft in Firma Bruno Kirst & Co., Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Kesec aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Halberstadt, den 5. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 1115519 Bei der im Handelsregister A unter hei den⸗ ö“ b6ehmemandir gesellschaft in Firma Faber'sche Buch⸗ druckerei Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung in Halberstadt, ist veute einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Halberstadt ist aufgehoben.
Halberstadt, den 10. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. [115517] Nr. 653 verzeichneten offenen Handels⸗ jesellschaft in Firma L. Apel, Halber⸗ stodr⸗ ist heute eingetragen: 8.
Den Kaufleuten Willy Zander und Heinrich Schimmelschmidt, beide in Halberstadt, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß jeder der beiden einzeln zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt 58 1
erstadt, den 15. Februar 1927.
8 Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamborn. 8 [115520]
In das Handelsregister B ist am 15. 1 1927 die Firma Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Unter⸗ haltung und Verwertung eines frei⸗ gewerkschaftlichen Volkshauses. Stamm⸗ kapital 20 000 RNM. Geschäftsführer sind: Bergmann Wilhelm Mues, Wege⸗ arbeiter Willy Kanis in Hamborn und Gewerkschaftsangestellter Friedrich Gün⸗ ther in Duisburg. Der Gesell chaftsver⸗ trag ist am 9. Februar 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind
Bei der im Hendeser⸗aher A unter
mehrere Geschäftsführer besteült, so be
darf es zur rechtsgültigen Vertretung
der Gesellschaft wenigstens der Mit⸗
wirkung von zwei Geschäftsführern. Amtsgericht Hamborn.
Hannover. 8 [115522] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abreilung A:
Zu Nr. 1936, Firma Grorg Böh⸗ ning: Nach dem am 17. März 1926 er⸗ folgten Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers wird das Geschaft von der Witwe Emma Böhning, geb. Scheessel, in Hannover fortgesetzt. Der Kauf⸗ mann Carl Heidkämper in Hannover i in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die. Kom⸗ manditgesellschaft hat am 12. Januar 1927 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Heidkämper ermächtigt.
Zu Nr. 3794, Firma Unterkötter & Schack: Der Kaufmann Karl Erle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 4894, Firma Gustav Groppt Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5572, Firma Hugo Schöne⸗ born & Co.: Der bisherige Gefell⸗ chafter wvr . Hugo Schöneborn in Hannover ist alleiniger Inhaber der
irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 8974, Firma Baxmann & Co.: Die bisherige Gesellschafterin e Luise Baxmann, geb. Gieseke, in
annover ist alleinige der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Dem Kaufmann Adolf Baxmann in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 8980 die 55 Brüder Fuchs mit Zweigniederlassung in Han⸗ nover⸗Badenstedt, Empelder Str. 96, Sitz der Hauptniederlassung in Char⸗ lottenburg, und als persöntich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl — und Vietor Fuchs in Charlotten Die offene Handelsgesellschaft hat 15. Oktober 1907 begonnen. leuten Wilhelm Düring in Hannover Badenstedt, Johannes Hentschel in Char lottenburg, Ernst Wings in Neuköllr und Fritz Schumbeck in Charlottenburg
ist Prokura erteilt. 88 Unter Nr. 8981 die Firma Dr. Franz
Grimm medizinische Apparate mit Niederlassung in Hannover, Lüerstr. 2, und als Ingaber der Apothekenbesitzer Dr. Franz Grimm in Hannover.
Unter Nr. 8982 die Firma Hamega Hannoversche Metall⸗ & Glasindu⸗ strie Pabst & Heckmaunn Komman⸗ ditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Kl. Hohestr. 6, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Hans Pabst und Willy Heckmann in n⸗ nover.
am 15. Februar 1927 begonnen. In Abteilung B:
Zu Nr. 265, Fivma Hanuoversche Eisenhaundlung Gesellschaft mit be⸗ “ schränkter Haftung: Otto Paternoster
1 als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr.
Jos. Fabry in Hannover ist zum .“
Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1352, Firma Emil Sichel Gesellschaft mit beschräunkter Haf:⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter.. versammlung vom 2. Februar 1927 ist
Wirkung vom herige Geschäftsführer Emil Sichel iitt
die Gesellschaft mit 31. Dezember 1926 aufgelöst.
zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 2282, Firma Aktiengesellschaft nische Produkte: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 2648, Firma „Mifa“ Mittel⸗ deutsche Faltboot⸗ und Sportgeräte⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberingenieur Friedrich Reinbold ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Hannover, 17. 2. 1927.
„Tiutex“
Hann. Münden. In das Handelsregister A 104 ist zur Firma Wilhelm Beuermann, hier, ein⸗ getragen: Witwe Marie Beuermann, hier, ist nach Auflösung der Gesellschaft Allein⸗ inhaberin.
Hann. Münden, den 18. Febr. 192 T.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. ts.a) Sürheleneehn Abt. A Bd.
O.⸗Z. 260, Inhaberin
malige kurpfälzische
Apothekenbesitzer Dr. Carl Hof Witwe, Franziska geb. Rieffel, in Heidelberg⸗ Band IV O.⸗Z. 256 zur Firma Her⸗ ann Bopp in Heidelberg. Inhaberin ist jett Kaufmann Hermann Bopp Ehe⸗ frau, Helene geb Weitzel, in Heidelberg. Band V O.⸗Z. 229 zur Firma Gehri & Co. in Dossenheim: Die Gesellscha ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ste Kaufmann Fritz Gehrig in Dossen⸗ eim. 5 Heidelberg, den 18. Februar 1927 Amtsgericht. B 2.
Verantwortlicher Schriktleiter Direktor Dr Tvrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringh
in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenreil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Qruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, 1 ilhelmstraße 23.
uchs
Es ist ein Kommanditist vor-⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat
85
ür chemisch⸗tech⸗
u“1““
Absatz 1 (Firma) un
[1155231
er Firma Ghe Hofapotheke von Dr. Carl Hof in Heldelberg ist jetzt
gWweite 3 zum Deutschen Reich
11u
.“ Berlin, Donnerstag, den 24. Febhruar
8
8 8 VA“
entrat⸗Handelsregister⸗Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanze
eiger 1927
Nr. 46. —
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
☛ Befrißtete
der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Hof. Handelsregister. [115525] „Porzellaufabrik Weidenberg v. Glaß & Benker“ in Marktredwitz: Off. Hdlsges. am 1. 1. 1925 aufgelöst; Firma erloschen. „Klotz & Co., in Liquidation“ in Hof: Vertretgsbefugnis des gerichtlich bestellten Liquidators Otto Schüler, Fabrikbesitzers in Kulmbach, beendigt. Amtsgericht Hof, 19. 2. 1927.
[115526] In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 276 ist bei der Firma Max Kirscht in Ilmenaun heute eingetragen worden: Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Robert Schubert, hier, ist er⸗ loschen. Ilmenau, den 15. Februar 1927. Thür. Amtsgericht.
Hmenau.
Jena. [115527] Im Handelsregister A bei der Firma Ernst Krause, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 16. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jever. 1115528] In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist zu der Firma G. Klock, Jever, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Jever, 18. 1. 1927.
Kaiserslautern. [115529] Betreff: Firma „Bayerische Brauerei — S huck⸗Jaenisch Aktiengesellschaft“, Sitz
Kaiserslautern: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15.
Februar
1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
ändert und bestimmt: Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt.
In den Fällen der Besetzung des Auf⸗
ssiichtsrats, der Aenderung der Satzungen
oder der Auflösung der Gesellschaft ge⸗
währt jede Vorzugsaktie das dreifache
Stimmrecht der Stammaktien. Kaiserslautern, 19. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden.
[115601] Handelsregistereinträge.
1. Strecken⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8. 2. 1927.
2. Chemisch Pharmazeutische Her⸗
stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1926 wurde das Stammkapital um 1700 RM auf 6800 RNM erhöht und der § 5 des Gesell b 1
der Kapitalserhöhung geändert. Gustav Jakob Jourdan, Kaufmann, Bruchsal, wurde als weiterer Geschäftsführer be⸗ stellt. 10. 2. 1927.
3 Revisionsgesellschaft Raab, Karcher & Cie. mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in Revisionsgesellschaft Raab Karcher mit beschränkter Haftung“. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Januar 1927 wurde der “ in § 1
in § 3 Absatz 1 Geschäftsjahr) geändert. 14. 2. 1927.
4. Badenia in Karlsruhe, Aktiengesell⸗ schaft für Verlag und Druckerei in Karlsxuhe: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1925 wurde be⸗
schlossen, das Grundkapital um 100 000
eichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung at um den Betrag von 100 000 RM stattgefunden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 200 000 RM, eingeteilt in 4000 zu je 20 RM und 1100 zu je 100 RM lautende Inhaberaktien sowie 100 Namensaktien zu je 100 RM. Diese Namensaktien sind Vorzugsaktien und haben ein 20 faches Stimmrecht in folgenden Fällen: Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderungen der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft, Fusion, Eingehung einer Interessengemeinschaft und Einschränkung der Selbständigkeit des Unternehmens, sofern hiermit eine Aenderung der Satzung verbunden ist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1925 bzw. 16. Juni 1926 wurde der E11“ in § 4 Abs. 1 (Grundkapital) geändert und die §§ 5 Absatz 1 (Aktieneinteilung und Stimmrecht), 18 Abs. 3 (Aktienhinter⸗ legung), 25 Abs. 1 Aktienstimmrecht) neu gefaßt 16. 2. 1927.
5 Verlagsdruckerei Volksfreund, Ge⸗ sellscaaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Der Geschäftsführer Eugen Geck ist ausgeschieden und an seiner h 8 Hagthncyer. Buchdrucker,
arlsruhe, zum Geschäftsführer bestellt. 862 8 führer bestell.
SHeilmittelversorgung Deutscher Krankenkassen A. G. Zweigstelle Fischer ruhe, Hauptsitz Berlin: JPas Grund⸗ kapital ist um 500 000 NM herabgesetzt und beträgt jetzt 500 000 RM, eingeteilt in 5000 Namensaktien zu je 100 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Dezember 1926 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags in der Höhe des Grundkapitals geändert.
17. 2. 1927
8
chaftsvertrags entsprechend
7. Süddeutscher Ago⸗Betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist cs 17. 2. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. 1115530] Handelsregistereinträge.
1. Hermann Beckmann, Karlsruhe Einzelkaufmann: Hermann Beckmann, Schuhmachermeister, Karlsruhe (Kaiser⸗ allee 31). 10. 2. 1927.
2. Hedwig B. Abele, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Bernhard Abele, Kaufmann, Ehefrau Hedwig, geb. Gas⸗ per, Karlsruhe. Prokura: Kaufmann Bernhard Abele, Karlsruhe (Moltke⸗ straße 75). 11. 2. 1927.
3. Wohlmuth⸗Institut Franz Bernard, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Franz Bernard, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Wohlmuth⸗Apparaten. Karl⸗Fried⸗ rich⸗Straße 26.) 12. 2. 1927.
4. Uhrenhaus Oscar Kirschke, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. 11. 2. 27.
5. Robert Schüßler, Weinkommission, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Schüßler, Kaufmann, Karlsruhe, ist alleiniger Inhaber der Firma. 14. 2. 27.
6. Heinrich Kromer u. Sohn, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 14. 2. 1927.
7. Hans Friedrich Bühler, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hans Friedrich Büh⸗ ler, Ingenieur, Karlsruhe. (Maschinelle Bautentrocknung mit Tvrockenheiz⸗ maschinen. Bachstraße 14.) 16. 2. 1927.
8. Heinrich Dürr & Co, Karlsruhe: Der Gesellschafter Arthur Struck, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Die Gesellschafter Hein⸗ rich Dürr und Adolf Zeller sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur gemeinsam berechtigt. 17. 2. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kempten, Allgliun. 1115531] Handelsregistereinträge.
Josef Jäger Automatenstickerei, Einzelfirma, Zweigniederlassung Lindau⸗ Reutin, Hauptniederlassung Hohenems (Vorarkberg): Firma der Zweignieder⸗
lassung von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 18. Februar 1927.
Fenkart & Fitz, offene Handelsgesell⸗ aft, Zweigniederlassung Lindau⸗ Reutin, Hauptniederlassung Hohenems: Firma der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 17. Februar 1927.
Kiel. [115532]
Eingetragen in das Handelsregister am 14. Februar 1927 Abt. A unter Nr. 2520. Caf6é Wegmann u. Imperator Diele Jakob Otto Wegmann, Kiel. Inhaber ist der Kaffeehausbesitzer Jakob Otto Wegmann in Kiel. Bei Nr. 1142, Wein ⸗ Restaurant „Metropol“ Joachim Preuß, Kiel; Nr. 1224, Karl H. Detlefsen, Kiel; Nr. 1971, Paul Hartung, Verlag Hamburg, Zweigniederlassung Kiel, und Nr. 2110, Medizinisches Warenhaus Gebr. Johannsen (vorm. Franz Oezena⸗ schek) Vertrieb mediz. chirurg. In⸗ strumente, Bandagen, Verband⸗ stoffe, Optik, Dental⸗Depot, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1867, Gustav Kauer, Kiel, Kommandit⸗ gesellschaft für Steuerberatung und Buchführung, Kiel, und Nr. 2410, Wilh. Hauschildt u. Co., Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2285, Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsver⸗ einigung A. F. Schroeder & Co., Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abt. B bei Nr. 242, Vereins⸗ bank in Kiel, Filiale der Vereins⸗ bauk in Hamburg, Kiel: Die dem Gustav Prag erteilte ö ist er⸗ loschen. Bei Nr. 480, Boitin, Klein⸗ schiffbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Die Firma ist im Verfahren nach § 141 Fr.⸗G von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 606 Nordische Handelsgesellschaft Oelffe & Co. mit beschränkter Haftung, Kiel: Zappe ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Amtsgericht Kiel.
Könnern, Saale. [115533] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Prinz⸗Karlshütte A.⸗G. in Rothenburg a. S. (Nr. 9 des Registers) am 7. Februar 1927 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige stellvertretende Direktor Adolf Graue in Eisleben ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Danneil zum alleinigen Vorstand bestellt.
Könnern, den 7. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Körlin, Persantæg, [115534] „In unser, Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr 6, Firma Georg Rei⸗ mann in Körlin (Persante) ein⸗ getragen worden: Die Firmg ist erloschen.
Körlin (Persante). 18. Februar 1927.
Das Euntogetcht.
Lahr, Baden. [115535] Handelsregister Lahr B 70, Firma Fenser G. m. b. H. in Lahr: Die Gesell⸗ chaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1926 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hermann Hauser in Lahr ist
Liquidator. Lahr, den 9. Februaxr 1927. Amtsgericht. 1“
Lahr, Baden. [115536]
Handelsregister Lahr B 111, Firma Automatenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Rudolf Schneider Fa⸗ brikdirektor in Lahr. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1927 festge⸗ stellt. Jeder Gesellschafter kann die Ge⸗ senschaßs auf den Schluß eines jeden Kalendervierteljahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten kündigen mit der Wirkung, daß mit dem Ablauf der Kündigungsfrist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft eintritt. Auf einen früheren Termin als den 30. September 1930 ist jedoch eine Kündigung ausge⸗ schlossen. Die Kündigung hat, um wirksam zu sein, in eingeschriebenem Brief an die Gesellschaft zu erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
meinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Lahr, den 15. Februar 1927. Amtsgericht.
Lampertheim. [115537] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 145 die Firma Möbel⸗ fabrik Lampertheim Inhaber E. Lust und L. Strauß in Lampertheim eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Lust in Lampertheim und der Kaufmann Ludwig Strauß in Mannheim. Die Firma ist bei allen Rechtsgeschäften von beiden Gesell⸗ schaftern zu zeichnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Möbelfabrik, und zwar Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art sowie von Gegenständen verwandter Branchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Lampertheim, den 9. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Leer. Ostfriesl. [115538]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 552 eingetragen die Firma Jürgen Stratmann mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Jürkobus Strat⸗ mann in Leer. Der Ehefrau Marie Stratmann, geb. Kämpen, in Leer ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 12. Februar 1927.
Leipzig. [113932]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 677, betr. die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Otto Trapper ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 14 078, betr. die Firma Erste Russische Drahtseilbahnfabrik Bleichert & Eichner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Geselschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1927 in den §§ 7 und 8 abgeändert worden. Kommerzienrat Max Paul von Bleichert it als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Heinrich Julius August Siede ist erloschen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschäfterversamm⸗ lung kann einem Geschäftsführer das Recht verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikdirektoren Arthur Theodor Ludwig Boskamp, Alfred Friedrich, Heinrich Julius August Siede und Ernst von der Mühlen, sämtlich in Leipzig Prokura ist erteilt dem Kassen⸗ direktor Heinrich Becker, dem Kaufmann Walter Krägelin und dem Fabrikdirektor Robert Schütz, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Der EEö— Dr.⸗Ing. h. c. Max Adolf von Bleichert in Leipzig ist auch künftig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt.
3. auf Blatt 14 769, betr. die Firma Hegel & Schade in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Verlagsbuch⸗ händler Johannes Friedrich Andreas Adolph, Otto Dürr in Leipzig ein⸗
getreten. Die Gesellschaft ist am 11. Fe⸗ bruar 1919 errichtet worden.
sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge-
4. auf Blatt 21 909, betr. die Firma Felle⸗ und Rauchwaren⸗Aktien⸗Ge⸗ fellsschaft Efim Schapiro, Leipzig, in Leipzig: Die Prokura von Albin Jo⸗ hannes Kind ist erloschen.
5. auf Blatt 24 670, betr. die Firma Erich Haase & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Erich Haase ist als Gesellschafter ausgeschieden Der Kaufmann Reinhold Gustap Poht in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6 auf Blatt 21 913, betr. die Firma Otto Berger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Berger ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern
iquidator. Er ist jetzt Kaufmann und wohnt in Leipzig.
7. auf den Blättern 15 972 und 21 085, betr. die Firmen J. Assuschkewitz & Co. und Dittmar & Wammes, Kom.⸗Ges. Ingenieur⸗ & Handels⸗ büro, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf den Blättern 6278, 10 314, 20 055 und 21 969, betr. die Firmen Otto Freyberg, H. Chevalier, Bühnen⸗Betrieb und Verlag „Lip⸗ sia“ Hermann Gorn und Otto Claus, Verlag, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 14. Februar 1927. 8
Leipzig. [115539]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger & Wirth in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Kurt Gustav Schaede in Berlin.
2. auf Blatt 5850, betr. die Firma Hesse & Becker in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Emil Richard Arnold ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 1506, betr. die Firma Johann Ambrosius Barth in Leipzig: Die Prokura von Hugo Grohmann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler August Sigismund Wilhelm Melzer und dem Kaufmann Maximilian Karl Josef Vockensperger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellfchaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der bereits eingetragene FEr ehe Gustav Adolf Weber darf die Gesell⸗ schaft künftig nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 16 740, betr. die Firma Apotheke zu Oetzsch⸗Gautzsch Paul Mende in Oetzsch: Prokura ist erteilt dem Apotheker Erdmann Christian Scheibner in Gautzsch.
5. auf Blatt 17 891, betr. die Firma A T G Allgemeine Transport⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Februar 1927 im §5 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfährer bestellt, so 8 der Gesell⸗ chafterversammlung bezüglich jedes von ihr bestellten Geschäftsführers frei, zu bestimmen, ob der betreffende von ihr bestellte Geschäftsführer die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist, oder ob eine Vertretung der Gesellschaft durch ihn in der Weise zu erfolgen hat, daß ein derartiger Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: a) der Direktor Heinrich Hofmann, b) der Kaufmann Anton Loehr und c) der Ingenieur Rudolf Petzoldt, sämtlich in Leipzig. Der unter a Genannte ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die unter b und e Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Generaldirektor Curt Herr⸗ mann in Leipzig ist auch weiterhin be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
6. auf Blatt 23 814, betr. die Firma Hugo Dude in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Taubstummen⸗Verlag Hugo Dude.
7. auf Blatt 23 976, betr. die Firma Ewilin Chemische Fabrik in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Ewilin Parfümerie Elly Lincke.
8. auf Blatt 24 332, betr. die Firma E. Hinselmann, H. Schäfer & Co. Baungesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Karl Baumann ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
9. auf den Blättern 20 156, 20 682 und 22 073, betr. die Firmen „Hora“ Uhren⸗Grosthandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Paul Brück⸗ ner und Haus⸗ und Kinderschuhver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die
Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 24 749 die Firma Apollo⸗Lichtspiele Felix Forkmann in Leipzig (Bayersche Str. 8). Der Lichtspieltheaterbesitzer 88.1 Felig Georg Forkmann in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 18. Februar 1927.
Leipzig.
In das Handelsregister
tragen worden: a) am 17. Februar 1927: 8
1. auf Blatt 6360, betr. die Firma Gebr. Grundmann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Carl Grund⸗ mann.
2. auf Blatt 11 206, betr. die Firma Graphische Kunstanstalt Paul Tra⸗ bert in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Trabert in Leipzig eingetreten F
3. auf Blatt 15 317, betr. die Firma Johannes Oertel in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Johannes Paul Jacobi in Taucha erteilt.
4. auf Blatt 16 758, betr. die Firma Mayer & Mlüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Gustav Rothschild ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
5. auf Blatt 17 784, betr. die Firma Hugo Laboor & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Messerwellen⸗Fabrik Walter Fischer.
6. auf Blatt 21 640, betr. die Firma Lindenauer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
7. auf Blatt 23 050, betr. die Firma Friedr. Wilh. Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Klautschke ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
8. auf Blatt 24 080, betr. die Firma Leipziger Magazin⸗ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Joseph Krömer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Curt Paul August Ferdinand Kleine in Leipzig bestellt.
9. auf Blatt 24 745 die Firma Leip⸗ ziger Großversand Wilhelm Adler in Leipzig (Louisenstr. 14). Der Kauf⸗ mann Wilbelm Adler in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seifen und verwandten Artikeln und mit Artikeln des tägl. Be⸗ darfs.)
10. auf Blatt 24 746 die Firma Ro⸗ bert Willy Gaschütz in Leipzig (Eilen⸗ burger Str. 35). Der Kaufmann Robert Willy Gaschütz in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit und Versand von Kaffee.)
11. auf Blatt 24 747 die Firma In⸗ kasso⸗Büro Heinrich Wendel in Leipzig (Nürnberger Str. 7). Der Kauf⸗ mann Heinrich Wendel in Leipzig ist Inhaber. Er ist als solcher wieder aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Heinrich Schmitz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Wendel in Leiwzig erteilt.
b) am 18. Februar 1927:
12. auf Blatt 24 748 die Firma Her⸗ mann Otto & Sohn in Leipzig (WWahren, Bahnhofstraße 10). Gesell⸗ schafter sind: der Kürschnereibesitzer Arthur Hermann Otto und der Kürsch⸗ ner und Rauchwarenhändler Hermann Arthur Otto, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 18. Februar 1927 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kürschnerei und Pelz⸗ konfektion.)
13. auf den Blättern 22 210. 22 962 und 23 047, betr. die Firmen Martha Naumann, Karl Müller Grosthand⸗ lung u. Werkstätten für Wasch⸗ u. Badreapparate und Möller & Herr⸗ mann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I B. am 18. Februar 1927.
[115540] ist einge⸗
Lingen. [115541] Ins Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 24, „Wega“ Marmor⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lingen, und zu Nr. 26, Ver⸗ hoeven & Co. in Lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung über die Eintragung der Nich⸗ tigkeit und die Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lingen, 14. 2. 1927.
Lübbecke. [115543]
Die Inhaber bezw. Rechtsnachfolger folgender unter nachstehenden Nummern im Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 33: Firma Carl Kohlwes zu Pr. Oldendorf, Nr. 40: Firma August Mencke in Lübbecke, Nr. 45: Firma Theodor Milfeil in Lübbecke, Nr. 62: Firma F. W. Jostmeyer in Nettelstedt, Nr. 66: Firma Th. von Har⸗
ten in Levern, Nr. 80: Firma Fr. Duft⸗