1927 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Oberbauerschaft, Nr. 83: Firma August Nordsieck in Pr. Olden,⸗ dorf, werden davon in Kenntnis gesetzt, 81 beabsichtiat ist, die Firma gemöß 312²2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr. G.⸗G. im Handelsregister zu löschen. Wider⸗ 8 . gegen die Löschung ist binnen Monaten beim unterzeichneten Gericht zu erheben Lübbecke, den 14. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Lüdenschei [115544]

In das Hande Fregister B Nr. 176 ist heute die Firmo Transportkontor der KRheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Hagen mit einer;? Fe⸗ws ecfat ung in Brügge i. W. unter der Firma „Transvortkontor der nter der Firme lischen 25 Industrie A. Kinkel Aktien Gese llschaft Zweig⸗ LöS Brügee“ eingetragen worden.

Gegenstand des Untexnehmens: Fort⸗ fübeuns des unter der Firma Transport⸗ komptoir der rhein. westf. Eisenindustrie A. Kinkel bereits bestehenden Handels. geschäfts und die Verwaltung und Ver⸗ wertung der bisher dieser Firma ge⸗ hörenden Anlagen, die den Zwecken der Spedition und. Lagerung. dienen Vorstand: Direktor Ulrich Ri eck in Berlin. Der Gefellschaftsvertrga ist am 21. März, 16. April, 28. Juli und 7. September 1923 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 und 8. Januar 1927 abge⸗ ändert worden. Die Verttetung der Ge⸗ sellschaft erfo lgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Das Grundkapital! beträgt 359 000 Reichs⸗ mark und ist in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 Reichsmark eingeteilt. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen eerfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen S en.

Lüdenscheid. den 10. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

[115546]

wurde ein⸗

lannheim.

In das Handelsregister getragen:

Am 17. Februar 1927: a) zu folgenden Firmen:

1. Compagnie générale pour la Navigation du Rhin in Straßburg, Elsaß. Vertretung Mannheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗

Prokura des Wilhelm Raben⸗

erloschen. Am 18. Februar 1927:

Schroers Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassun g Mannheim in Ligutdation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

b) folgende Firma: .

3. Gewerbe⸗Baugesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Mannheim. Der Ge⸗ ellschaͤftsvertrag der Gesellschaft mit k be⸗ chränkter Haftung ist am 11. Januar uund 9. Februar 1927 festgestellt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: der Erwerb von Geundstüge n zum Zwecke der Er⸗ richtung von Neubauten durch Gewerbe⸗ reibende, welche im Baugewerbe tätig sind und der Gesellschaft angehören, ferner die Verwaltung und Verwertung der er⸗ bauten Häuser zum Zwecke der Ver⸗ mietung oder des Verkaufs, Ausführung von vollständigen Neupauten für fremde Rechnung sowie die Durchführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital betragt 27 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Friedrich Marx, Architekt, Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: T“ der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Das Ges schaftolor al be⸗

findet sich L. 2. 12.

Bad. Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.

annheim. 111 5545]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) zu folgenden F Firmen:

1. Badis ce. Fischindustrie Sandrock & Oeste 8 G esellschaft mit 9„ Haftung, Mannheim: Die Firma ist e loschen.

2. Sala Schuh⸗Gesellschaft mit byschrä nkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Nenbemn. Die des Christian Schreitmüller ist erloschen

3. Hermann Sosnowfki, Die Firma ist erloschen.

4. Schlotthauer & Co., Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Christian Seitter auf Kaufmann Herminn Wagner, Mann⸗ heim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis herigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Wagner gus⸗ geschlossen.

b) folgende Firmen:

5. Anna Heisel Ww., Mannheim. In haberin ist Franz Josef Heisel Witwe,

Anna geborene Heiligenthal, in Weinheim.

Daniel & Jaͤger Zwei gniederlassung Mannheim, Mannheim. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat om 30. Dezember 1897 begonnen Personli ch haftende Gesell⸗

chafter sind d die Kaufl leute Ewald Daniel, Stuttgart, und Theodor! Jäger, Stuttgart. Mannheim, den 19. Februar 1927. Bad. iaswsrhn F. G. 4.

Mettmann. [115547] In unser Handels sregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ ragenen Firma H. Oetelshofen u. Co., Gesellschaft mit⸗ beschränkter Haftung zu 8 Ferhardssuth. naͤchgetragen worden, daß der Geschäftsführer Hermann eielshosen durch Tod ausgeschieden

und Geh. Justizrat Gustav Oetelshofen, Amtsgerichtsrat i. R. in Köln, und Diplomingenieur Hermann Oetelshofen in Gerhardsfurth, Gemeinde Schöller, zu Geschäftsführern bestellt sind. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mettmann, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Mülheim. Ruhr. [115548] 2 In das Handelsregister ist heute die Firma „Georg Sachs Ziegelei⸗Erzeug⸗ nisse u. Baustoffe“ in Mülheim⸗Spel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Sachs, daselbst, einge⸗ tragen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 12. Februar 1927. München. [115549] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1. Helios Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Häaftung Reform⸗Artikel und Reklame⸗Neuheiten. Sitz Mün⸗ chen, Museumstr. 1. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlos ossen am 14. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist’ der Vertrieb von Artikeln der soge⸗ nannten Lebensreformbewegung und von Reklameneuheiten sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen ö1“ Stammtkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Trinklein, in München. 2 Metallwerk München⸗Milberts⸗ hofen Ernst Schmitt. Sitz München, Belgradstraße 182. Inhaber: Ernst Schmitt, Kaufmann in München. Ver⸗ hütten von Metallen und Metall⸗ gießerei. Prokuristen: Karl Hausner und Georg Daucher, je Einzelprokura. II. Veränderungen eingetragener Firmen: 1. Landw. Lagerhaus⸗Schloß⸗ mühle Schleißhrim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach

Schleißheim. Geschäftsführer Karl Theodor Schrembs gelöscht.

2. Werkma, Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Josef Sinzinger und Irene Loren, Ge⸗ samtprokura miteinander.

3. Deutsch⸗Amerikanische Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Februar 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 30 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertraas beschlossen. 1t 4. Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft München⸗Schwabing in Liquidation. Sitz München: Liaäuidator Franz Dei⸗ ninger gelöscht. Neubestellter Liqui⸗ dator: Robert Schätz, Kaufmann in

eaealen Neusladt, O. S., Aktien⸗ gesellschaft“, eingetragen worden: Laut

1sereha dedccg neats een ruß noge 18.1. 1927 ist das Grundkapital au 19900n 1. 2, 4

218,sen f

RM festgesetzt, die Satzun und 7 geändert und der § 2 Amtsgericht Neustadt, O. S.,

Norden, [115553] In das hiesige Handelsregister Abt B Nr. 9 ist zu der Firma stfriefische Bank Norden Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des eönge⸗ Free ist erloschen. Norden, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Northeim, Mann. [115 541 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 279 die offene bendele⸗ gesellschaft in Firma Jacobs u. Stern mit dem Sitz in Northeim eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Oskar Jacobs, und Kaufmann Moses Stern, beide in Northeim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1927 begonnen. Amtsgericht Northeim, den 16. Februar 1927.

Ober eeeern dreern [115555] In unser Handelsregister ist heute 2 bei der Firma Balthasar Zimmer II. in Ni teder Ingelheim eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Witte in Nieder Ingelheim ist Prokura erteilt. Ober Ingelheim, 16. Februar 19227

Sessische es Amtsgericht.

27.

Oberkirch, Baden. [11555 Handels vregistereintrag Abt. B O.⸗ g. 6 Progroßwerk Oberkirch Aktiengese ll⸗ schaft in Stadelhofen: Als weiteres Vorstandsmitglied ist Alfred Maier, Kaufmann, in Triberg bestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder Gustav Michelfelder und Alfred Maier ist nur in Cemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied zur Vertretung und Zeichnung der Aktiengesellschaft berech⸗ tigt. Oberkirch, den 20. Januar 1927. Amtsgericht. Operstein. [115558] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 426 Firma Julius Pan zu Herrstein eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Idar verlegt. Oberstein, den 11. Februar 1927 Amtsgericht.

Oberstein, 115557 In unser Handetsregiter Abt. & is heute zu Nr. 679 Firma A. Raß⸗ weiler & Söhne zu Idar L August Richard Raßweiler, Graveur in Idar, und Kaufmann Alfred Weisel in Hamburg, sind am 1. Juni bzw. 30. Juni 1926 als Gesellschafter aus dem Geschäft und aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufge hoben. Oberstein, den 15. Februar 1927. Amtsgericht.

[115559]

München.

5 Münchener Vereinsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Die Liquidatorin Elisabeth Sallinger führt infolge nun den Namen Elisabeth Liebig, geb. Sallinger.

6. Schmalix & Törfler. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Sigmund Schmalix, Kanfmann in München.

7. Klieber & Co. Sitz München:

Ein Kommanditist gelöscht. Neu einge⸗ treten: Ein Kommanditist und der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Gustav Tiefel. Kaufmann in München. Proku⸗ rist: Karl Tiefel. 8 Bayerische Textil Werke Bern⸗ hard A. Nepker. Sitz Tutzing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Lothar Lindemann, Diplomingenieur in Tutzing. Prokuren Oskar Plochmann und Albert Knauß, je Gesamtprokura mit einem anderen * Prokuristen, bleiben bestehen.

9 Langer & Hachenberger Zweig⸗ niederlassung München: Prokura des Johannes Hofmann gelöscht.

10. Franz Mayer’sche Hofkunst⸗ anstalt und Glasmalerei (Mayer & Co.). Sitz München: Gesellschafter Franz Mayer gelöscht. 8

11. Heinr. Eckel & Cie. Sitz München: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind auf Reichsmark umaestellt. III. Löschungen einoetragener Firmen:

1. Luisenbad München, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. München.

2. Jakob Guggenberger. München.

München, 19. Feb ruar 1927

Amtsgericht.

—41 Sitn Si8

Sitz

Neisse. 115550] „hiesigen Handelsregister A bei der Firma Klein & offene Handelsge 1e. schaft in Neisse eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgerscht Keisse, 18. 2. 1927. Nveuhaldensleben, 1115 5551] In nser Handelsregister Abt. A ist heute! bei der unter Nr. 27 verzeichneten Fi rma „G. C. Petry zu Alvensleben“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neuhaldensleben, 15. Februar

Das Amts sgericht.

Im

1927.

[115352]

Neustadt, O0. S. bei det

Im Handelsregister B ist

unter Nr. 1 eingetragenen

1

Oederan. Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist bei der Firma „Eubu“ Land⸗ maschinen Otto Apitz in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Oederan, 17. Februar 1927.

Oer zingha usen. 1115560] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „H. Blome & Co., Oerlinghausen“, fol⸗ gendes eingetragen:

Der Tischler Paul Reuter rist aus de Gesellschaft ausgeschieden. Der Tischl. Fritz Blome in Oerlinghausen ist a persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Tischler Fritz Blome berechtigt.

Oerlinghausen, 16. Februar 1927.

Lippisches Amtsgericht.

er 1 1

[115561]

Obhrdruf. 1 1 Abt⸗ B Nr. 34

Im Handelsregi ster ist bei der Firma Rosch, Laue & Co., Gesellschaft mit beschvan nkter Haftung in Liqui. in Tar nbach. Dietharz, heute eingetragen worden: Die Li nidation ist beendet. Die Firma st eelc chen. Oöhrdruf, am 14. Februar 1927.

Thüringt 1es Amtsgericht.

Ortelsburg. 9 r 32

In das Handelsregister A ist heute die Firma Hans Heidasch und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heidasch in Ortelsburg, Burgstraße 1, eingetragen worden. Der Ehefrau Berta Heidasch, geb. Sagromski, in Ortelsburg, Burgstraße 1, ist Prokura Orielsburg, den 16. Februüar 1927. Das Amtsgericht.

Prförten. 1115563] In das Henelseg er A bei Nr. 16 ist eingetr agen, betreffend die Firma Helene Wüst, Le⸗ Pförten: Die Firma ist erloschen.

Pförten, den 5. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Prorzheim. Handel sregistereinträge.

1. Die Firma Dr. Richter & Cie. Pforzheim ist erloschen,

2 Die Firma Julius Lehmann in Pforzheim i ist erlose en.

3. Firma Eduard Lanterbach in Pforz heim, Leopoldstr. 16: Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Eduard Lauterbach Witwe, Anna. Maria

Fifmnß

geb. Böck, in Pforzheim iber.

4. Firma Carl Kiehnle in Pforzheim, grteche 33. nhaber ist Carl, Kiehnle in Pforzheir.. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Spezialfabrik optischer Gold⸗ und Silberwaren.)

5. Firma Rodi & Wienenberger, Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation in Pforzheim: Die Prokura des Eugen Mayer ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. [115565]] 7 Handelsregistereinträge.

1 Neueintragungen: 1

1. Firma Jakob Stock, uhfabrik in Pirmasens, Vogelstraße 14. nhaber: Jakob Stock, Schuhfabrikant in Pirmasens.

2. Firma Josef Keiser jr., Schuh⸗ fabrik, Haue nstein. Inhaber: Josef Keiser jr., Schuhfabrikant in Hauenstein.

II. Veränderungen:

3. Firma Josef Keiser Söhne, Schuh⸗ fabrik, Hauenstein: Der Gesellschafter Josef Keiser jr. ist ausgeschieden.

4. Firma Eisenbeionbaunmernehmen Richard Speer, Hauptsitz Mannhei Zweigni ederlassung Pirmafens: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Gennit in Mannheim ist gelöscht.

5. Otto Metzger, Echuhfabritant in Pirmasens. und alleiniger Inhaber der Firma Otto Metzger, Schuhfabrik „Robur“, hat bei der Fortführung des Geschäfts der offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Metzger sämtliche Aktiven und Passiven der letztgenannten Firma übernommen.

III.

6. Firma Wilhelm Landvogt, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, nebst Prokura der Ebefrau e Landvogt, geb. Raber. Pirmase us, den 15. Februar 1 1927.

n ggerdht Pössneck. Handelsregister. [115566] Unter Abt. A Nr. 168 Firma Fan. Haase, Maschinenfabrik in Pößneck ist heute eingetragen worden: B

Der Frau Frieda Haase, geb Schweter, und dem Kaufmann Werner Makat, beide in Pößneck, ist Gesamt⸗ prokuro 1 1

Pößneck i. Th., den 18. Februar 1927.

Thüringi sches Amtsgericht. I.

Ragnit. [115567] In unser Hand elsregister A ist heute unter Nr 294 die Firma Arthur Keyser Erben, Ragnit, und als deren Inhaber ie Sägewerkst besitzerwitwe Margarete Ke hser, geb. Falke, Hans Keyser, geboren am 26. September 1914, Eva Keyser, geboren am 27. August 1915, Gerda Eee geboren am 6. Juli 1918, Günther Keyser, geboren am 12. De⸗ zember 1921, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft in Raanit eingetragen. Amtsgericht Ragnit, 16. Februar 1927.

Rgtibor. 1115568] Im Handelsregister sind 1927 folgende Eintragungen erfolgt: 1. am 20. 1. 5 i Nr. 516, Fi rma „Schuhpalast Hanfa 2 wi. Bukofzer“, Ratibor: Die Ges 858. aft ist aufgelöst und die Firma erlosche en 2. am 24 1 bei Nr. 655, Firma vee. Baluch“, .“ Die Ges⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der b.

Gesel lschafter Johann Baluch it PöS nier Inhaber der Firmꝛ eb 1 Nr. „Cafe Central

bei 746 Firma Paul Gaffron“, Ratibor: Die Fi „Cafe Central

Firma autet etzt: 8 Hermann Mün zer“ und als der Kau fmann Hermann Mi ünz Rati bor. Der Uebe ergang der in des Geschäfts 3 begrür deten 85 rungen und Verbindli ichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch Hermann Münzer ausgeschlossen. 4. am 3. 2. unter Nr. 863 die Firma. „Schuhpalast Walter Bukofzer⸗ Ratibor, un id als Inhaber der Kaufmann Walter Bukofzer in Ratibor. Der Frau Sophie Heimann Ra tibor ist 4.2 2 bei Nr. 224, Firma „Ferd dinand Piontek vorm. F. Spiegel & Sohn“, Ratibor: Die irn jetzt: „Fervimanch Ind habe die Witwe

Din

erige

triebe

7 amnt .

lautet

Piomtek“ und als Marie Piontek, geb Rodwanfky, in Ratibor. An mäsgericht Natibor.

Ratibor. 115569]

Im Handelsregister B wurde am 15. 2. 1927 bel Nr. 20, „Ceres Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte“, Ratibor, eingetragen: Dem Handlungs⸗ gehilfen Max Fuhland in Ratibor ist Prokura erteilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem der Vorstand smitglieder oder einem Prof urj isten zur Vertretung Amtsgericht Ratibor.

Rastenburg. Ostpr. [115570] Handelsregister B Nr. 19, Gr. Blaustein folgendes einge⸗

Generalversamm⸗

mit mit

der Firma befugt.

J unse r 5 jegel⸗ und Torfwe rke 8 m. b. H. ist heute tragen worden:

Durch Beschluß der lung vom 2. Juli 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 60000 RM umgestellt worden. Durch Beschluß der Generalver⸗ senmlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 37 500 RM herab⸗ gesetzt worden. Lehrer Otto Schwolgien aus Rastenburg, Ernst Kraft aus Gr. Blaustei n und MRittergutsbesitzer Karl Zeihe, Fangeneck, sind als Geschäfts⸗ führ rer ausge schieden; 1 hre Vertr etun igs⸗ befugnis ist erloschen.

Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters Edwi n Langenstraßen in 8 Blaustein, der die Stammeinlage

6 Gesellschafters Sonnenstuhl erworben bet ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden:

ie Gesellschaft wird durch den Ge⸗ sisführer vertreten.“

„Rastenburg, den 5. Feb ““ bes Amteg

8* Riesa. 1 [115572] In 5 Handelsregister ist auf Blatt 165, die Firma Albin Hopf Nachf., Heat 160, Otto Eberhard ir. in Strehla⸗ betr. heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Saxonia⸗Drogerie o Eberhard in Strehla. Amtsgericht Riesa, am 18. Februar 1927.

Rostock., Mecklb. [115574] In das Handelsregister ist heute zur Firma A. Druckenmüller, Gesellschaft mit BHränkee Haftung, Zweigniederlass ung kostock, eingetragen worden: Dem Oberingenieur Emil Schäffer in Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura * derart, daß er ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Rostock, den 4. Februar 1927. Amesgericht.

Rgstoch. Mecklb. das Handelsregister ist heute zur Firma Burmeister & Co. in Rostock eingetragen worden: 8 Kaufmann Gustav Tesch in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Carl Burmeister aus der Firma ist die offene Hendelsgesellzchafs aufgeloöst. 8 Rostock. den 5. Februar 1927. Amtsgericht.

In

Säckingen. [115575] Handelsregister B Band II O.⸗Z. 22, Firma Hanf⸗Mion Aktie ngesellschaft Schopfheim, Zweigniederlassung Säckingen:

Alexander Bloch in Berlin und Friedrich Schacher in Alf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 8

Säckingen. 1927.

den 17. Februar Amtsgericht.

Se halkaun. [115576] In unser Handelsregister Abt, A, ist bei Nr. 51, Firma Stadtapotheke Schalkau L. Maisel Schalkau, Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen worden, daß d der bis⸗ heri Gesellschafter Apotheker. Ludwig Maisel alleiniger Inhaber der Firma ist und die Gesellschaft aufgelöst ist. Schalkau, Kr. Son meberg. den 15. Fe⸗ bruar 1927. Thüringisches Amtsgericht. sSchalkau. [115577] Bei Nr. 79 des Handelsregisters A ist eingetragen worden, daß die Franz Eckstein in Schalkau erloschen ist. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 18. Fe⸗

bruar 1927 . T Thiiringisches Amtsgericht. Sc nmalkalden. [115578] In das Handelsregister B ist unter Nr. 28 bei der Firma Buchstelle Thüringen für Landwirtschaft, Handel, Gewerbe, Revisions⸗Bilanz und Ster ierwesen, G. m.

b. H. in folg endes ein⸗ gen: Die Gesellschaft ist von Amts

getragen: Dle

pegen gelöscht.

Schmalkalden, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Sec Hwe 119 M arthe. [1155 579] Die unter Nr. 136 in unserem Handels⸗ reglister Abteilung & eingetragene Firma 82 ampfmolkerei Schwerin a. W., E. Graul“, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Schwerin a. W., den 14. Februar 1927.

Siegburg. [115580]

In das Handelsregister ist eingetragen am 17. 2. 1927 unter Nr. 97 bei der Firma Siegburger Wakzwerk, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Siegburg: Direktor Becker ist nicht mehr Ver⸗ standsmitalied.

Amtsgericht Siegburg.

gen. [115581] 1 unser H H dandelsregister ist eingetragen: Unt ter X Nr. 320 am 4. 2. 1927 hei 11 offenen Handelsge Ljellschaft in Firma Rohne & Baie r in Dreis⸗Tiefenbach: An Drechsler Julius Rohne in Dreis⸗Tiefen⸗ bach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe daß er zusammen mit einem Gesellschafter zur Ve Fertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die H der Gesell⸗ schafter ist dahin gerege lt, daß sie nur zu⸗ sammen oder ein Gesellschafter ge zmein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung? der Gesellschaft ermächtigt sind. . Unter 4 A Nr. 477 am 4. 2. 1927 bei r Fir ma Hermann Bruch in Siegen: die Niede rlässung it nach Dortmund

Sieg * Jr

nter A Nr. 667 am 10. 2. 1927 die Unter A ndfe higan in Firma Gebr. Belz, Berleburg, m it einer Zweignieder⸗ bäfsun 9 in Siegen unter der Firma Gebr. sind der Maurermer 18 9 Archite kt Ludwig Belz, in Siegen, der Maurer⸗ meister Heinrich Belz in Girkhausen und der Bauunternehmer Wilhelm Belz in Se Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 8 1. 1 4. Unter A Nr. am 11. 2. 192 bei der offenen endelsaejellschöf in Firma A. Michel & Comp. in Weidenau: Der Fabrikant August Kind ist aus der Gese Uschaft ausgeschieden. 5. Unter B Nr. 44 am 29. 1. 1927 bei 85 Firma Jungjohann u. Siebel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gefellschafterversamm⸗ lung vom 21. Januar 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (betr. Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere vorhanden sind, durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäaftsführer einem Prokuristen vertreten. 6. Unter B Nr. 422 am 29. 1. 1927. be der Firma Stadtbank Stegen. in Siegen:

offe ne

Die Firma ist erloschan

11155731

2) betr.

oder mit

7. Anter B Nr. 12 am 2. 2. 1927 bei der Firma Krombacher Rinaofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krombach (Kreis Siegen): Der bisherige Geschäftsführer Eduard Wilhelm Burbach ist Liquidator.

8. Unter B Nr. 19 am 2. 2. 1927 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiserfelder Walzenmühle in Eiserfeld: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Oktober 1926 und 27. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand ist Liauidator. .

9. Unter B Nr. 118 gm 2. 2. 1927 bei der Firma Storch und Schöneberg.Aktien⸗ gesellschaft für Be rgbau und Hüttenbetrieb un Kirchen a. Sieg, Zweigniederlassung Geisweid: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1926 ist der Gesellschaftsvertraa in den §§ 12 Ab⸗ satz 1 sbetr. Wahl des Vorsitzenden und der stellbet:ncb Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats), 18 (betr. die Voraussetzungen,

denen die Aktionäre zur Veisnahme an der Genera lwversammlung berechtigt

Fqnnd) ns 19 (betr. Vorsitz in der General⸗

versammlung) geändert worden. 10. AUnter 5 Nr. 37 am 4. 2. 1927 der Firma Siegener Schrauben⸗ Mut Fernfabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung in Weidenau: Kaufmann Heinrich C apito hat sein 18 a Fführer niedergelegt. Unter B Nr. 22 am 10. 2. 1927, bei 8 Kölsch⸗ Fölzer Werke. Aktien⸗ geselli chaft in Siegen: Die Prokura des Karl Heppner ist erloschen.

Unter. B Nr. 384 am 10. 2. 1927 der Fixn Ländliche Gen 2. eoff Weidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in We denau: Die an Heinrich

Mesze erteilte Pr⸗ 85 ist erloschen. Unter B Nr. 470 am 10. 2. 1927 88 der Firma Hartaußwerk Deuz, Gesell⸗ sche öft mit Haftung in hie an Fritz Henk e st erloschen.

bei und

Amt

Deuz

erteilte P rokura

14. Unter B Nr. 153 am 12. 2. 1927 bei der Firma Jost Hch. Siebel Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Frend enberg, Kreis Siegen: An Heinrich

Siebel ir in Freudenberg und an Walther Selzer, daselbft, ist Gesamtprokur ra erteilt.

15. Unter B Nr. 28 am 16. 2. 1927

bei der Firma Sied erländer Herdfabrik, Geseüschaft mit beschränkter Haft tung in Geisweid: Nach hrh 1ö1“ der Ge⸗ sellse Baflerversaem ung vom Februar 1927 ist die Firma igeer in Sieg⸗ Herd⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, Geisweid. 16. Unter B Nr.

1. W.: D

1 314 am 16. 2. 1927 bei der Firma Eisenwerk Weserhütte. Aktienoese Ulschaft, Bad DOeynh hausen, mit 8 cniederlassung in Neamti rchen (Bez. rusbera) unter der Firma Eisenwerk Weserhutn. Aktien gesellich oft, Bad Heyn⸗ hausen. Werk II, Neunkirche en (Bezirk Acnsbera): Durch T. Zeschluß d der General versammsung vom 14. Dezember 1926 ist der Gese llschaftsveriraa in den §8§ 5 (betr. Gr undkavital und dessen Ze erlequr ig), Stimmrecht der Aktio onäre), 29 (betr. Beschlußfassung der Generalver⸗ sommkun 9). und 32. (hetr. Verteilung des Reinagewinns) geändert. Bei der Kleichen Firma ist am 16. 2. 1927 noch foloondes eineetragen: Die Proküra des Ober⸗ inpenieurs Fritz Sohngen ist erloschen Stegen. den 16. Februar 1927 38 Das Amtsgericht. Stassfurt. [115582] unser H A Nr. 313 SHopy e, Feilen⸗ und enhaber., beringenieur San in Staß ürt eingetraocen. aßfurt, den 14. Februgar 1927. Das Amtögeri cht.

der O

n8tcung” 4 8 eingetrage nen Reckli lin gt hause n

Ste

1 Unser Suesareniste bei der unter Nr. 194 „Drewes & Co. Zweigniederlassung in 2. Februar 1927. eingetragen: dem Formermeister Paul Rütters erteilte Prokura ist erloschen. as Lamt hs rricht Steele.

ISs Abt. A ist

ele am

Die

wörden

. Ste ndal.

In unser Ha

. ndelbre egister

heute bei den Firmen „Paul Gron kowsky,

Stendal“ Nr. 289 —., Und „Hermann 5 F.

Kaegeler. Lackfabrik, angerhütte“

Nr. 379 —, eingetragen: Die Firma ist

erloschen 1

Stendal, den 14. Februar

Das Amtsgericht.

1927.

Stettin. „In das Handelsregister A bei Nr. 3348 (Firma „Werner Diede⸗ rich, Leipzig, Zweigniederlassung Stettin“ in Stertin) eingetragen: Die Zweigniederlassung Stettin ist von Amts we gflöscht. Am richt Stettin, 18. Februar 1927. Stralsund. [115586] „In das Handelsregister B ist heute 11 108 folgendes eingetragen Firma Norddeutsche Holz⸗ und Bau⸗ Erachag ve zagesebfchafe vorm Voß nstand des er⸗ nehmens ist der d. Lenstan der Vishrinter. der Firma⸗ Voß & Schütz in Stralsfund betriebenen Werke. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Vorstand ist der gbenea Georg Lüpnitz. Der Go⸗ ellschaftsvertrag - am 2. Dezember 1921 fest 228 Durch Beschas der Generalve rsammlungen vom 15. März 1922 und 12. Septemher 1922 ist dir Satzung nen gefaßt. Durch notariellen Vertrag vom 15. März 1922 hat die Gesellschaft das Handels eschaft der Firma Voß & Schüͤtz in Stralsund er⸗ worben. Von der Uebernahme sind je⸗

[115585] st heutẽ

doch ausgeschlossen alle Hees wnsgen und Schulden, Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate. Besteht der Vorstand aus mehreren Personecn, so vertreten je wei von ihnen oder einer in Gemein⸗ 8 aft mit einem Proknristen die Gesell⸗ chaft. Jedoch ist der Aussichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesenschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft war eingetragen im Handels⸗ register Abt. B des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter Nr. 23 057 unter der Firma endtesee Flaggen⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ sefelischaft in Berlin“. Nach Erwerb der im * esigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 284 eingetragenen Firma „Voß & Schütz in Stralsund“ hat sie den in Spalte 1 vermerkten Namen an⸗ genommen und ihren Sitz nach Stral⸗ sund verlegt. In 8 Handelsregiste er A ist heute unter; Nr. 284 das Erlöschen der Firma Voß & Schüs eingetragen worden. Stralsunde d den 1. Februar 1927. Amtsgericht. Traunste in. Handelsregister. Gefellschaft mit Sitz Bad Reichenhall: ist nichtig. Traunstein,

Das

[115587] Firma „Friedrichshöhe beschränkter Haftung“, Die Gefellschaft

den 15. Febrr uar 1927. Registergericht. UIm. Donan. [115588] Eingetragen wurde im Handelsr egister am 19. 2. 1927 bei den Firmen: Lndwig Kreiser in Ulm: Den Kauf⸗ leuten Georg Gröll und Walter Weh⸗ neee. in Ulm ist Gesamtprokura derart rteilt, daß sie je in Gemeinschaft mit rinem anderen Prokuristen vertretungs⸗ rechtigt sind. be eesttht ser. che Leinenweberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Die Prokura des Max Sahle ist erloschen. Dem Feorg Gröll, Kaufmann, und dem Martin Donath, Betriebsleiter r, beide in Ulm, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie je in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen risten vertretungsberechtigt sind. Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 2. 1927 wurde das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 35 000 RM erhöht. Calcium Aktiengesellschaft chemi⸗ sche Fabrik Ulm in Ulm: Die Pro⸗ kura des Eberhard Gläß ist erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. 2. 1927 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Dresden verlegt. Neue F Firmen: Gebrüder Mack, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellsch aft seit 11 1927. Gesellschafter: Gottlieb Mack, Kaufmann in Ulm, und Leonhard Mack, Mechaniker in Söflingen. Textithaus Ouer Inh. Jakob Oster, Sitz in Ulm. Inhaber: Jakob Oster, Kaufmann in Uln m. Amtsge egt Ulm, Donau. Velbert. RheinI. [115589] In unser Hande Sreh ster A ist heute unter Nr. 300 bei der Firma Nie derhoff & Siever in Velber ct folgendes eingetragen worden: D Der Kaufmann Siegmund Sieper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Velbert, den 16. Februar 1927. Amtsgericht. .5

[115590]

Preß⸗ und

in Schladern, im Handels⸗ Amts wegen

W a1. 19 brvl.

Die Firma Siegtaler

Stanzwerke, G. m. b. H. st am 16 Februar 1927 register B Nr. 15 von gelöscht.

Waldbröl, den 16. Februar 1927.

Amtsgericht.

N alde nhurg. Schles. 1115591] „In unser Handel sregi ister B Nr. 22 ist am 16. Februar 1927 bei der Firma E. Wunderlich & Comp. Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser, eingetragen worden: Direktor Arthur Wunderlich in Freiburg, Schles., ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg., Schles. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 101 ist am 17. Februar 1927 bei der Firma Mitteldeutsche Küchen⸗ geräte⸗Industrie („Mikü“) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, e. Kreis Waldenburg, Schles., eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

[115592]

Weener. [115594] In das hiesige Handelsregister Abt. B Band I ist zu der unter Nr. 5 ein⸗ etragenen Firma „Ostfriesische Bank Fehsee, S c. der Osnabrücker Bank“ Weener, heute eingetragen, daß die Prokura des Herrn Josef Free erlofchen ist. Amtsgericht Weener, 15. 2. 1927.

Werdau. 1[115595] Auf Blatt 827 des Handelsregisters, betr. die Firma Johannes Schaar⸗ schmidt in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lantet künftig Teptilverwertungsgesellscha Schaarschmidt u. Ullrich. Der nchaf 8 Egon Kurt Wilhelm Ullrich in Werdau ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1927 begonnen. Die Prokura der Hildegard verehel. Schaarschmidt, geb. Päzold, in Werdau ist erloschen.

Amtsgericht Werdau, 17. Febeor 1927.

1“

Proku⸗

Zittan. 1115599]

In das hiesige ift ein⸗ getragen worden:

8. am 5 2. 1927 auf Blatt 1537, betr.

Firma szefn Sitz Schopfheim, Zweignieder⸗ lassung Zittau in Zittau: Die Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Schacher und Alc exander Bloch sind ausgeschieden.

Am 18. 2. 1927:

2. auf Blatt 1494, betr. die Firma Max Willenberg & Co. in Zittau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1606, betr. die Firma Heinrich Peuker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in S Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Heinrich Peuker und Kurt Zeißig sind ausgeschieden. Die Proku ra des Max Lange ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Heinrich Peuker in Zittau ist zum Liquidator bestellt.

4. auf Blatt 17 zis die Firma Heinrich Peuker in Zirtau. Der Kaufmann Heinrich Peuker in Zittau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftsräume: Neustadt 42. An⸗

gegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und 6 arngeschäft.

5. auf Blatt 1749 die Firma Otto Agsten in Zittau. Der Kaufmann Otto Paul Agsten in Zittau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftsräume: Kieslerstraße 40. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel in Feinkostwaren, Ver⸗ tretung für Import und Export.

6. auf Blatt 1750 die Firma Barth & Schubert in Zittau. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann August Franz Barth in Zittau, b) der Färberei⸗ betriebsbeamte Reinhold Schubert in Görsdorf b. Grottau, Tschechoslowakei.

Die ooffene Handelsgese llschaft hat am 15. 1927 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftsräume: Dresdner Straße 14. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Großhandel in Baumwoll⸗ und Halbseidegeweben eigener Ausrüstung. Amtsgericht Zittau, 19. Februar 1927. Zweibrücken.

111 5 5600] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Henriette Frank Sporthaus. Inhaber: Henriette geb. Bradfisch, Ehefrau von

Ludwig, in Zweibrücken. Sitz Zwei⸗e brücken.

Firma Trockengasreinigung Ges. mit beschr. Haftung, Sitz Zwei brücken: Der Geschäftsführer Kommerzienrat Julius Dingler ist ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Walther Mehl, Direktor in Zweibrücken, zum alleinigen Ge⸗ schäft Sführer bestellt.

Firma L. Wagenbrenner u. Co., Ges. mit beschr. Haftung, Sitz Zweibrücken: Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt Karl Hlen Burckhardt, In⸗ genieur in

Zweibrücken, den 17. Februar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Geithain. Im Genossenschaftsregister Blatt 8, hbetr. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezuͤgsverein Wickershain eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Bernhard Stein in Altdorf ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Bruno Pechstein in Altdorf ist Mitglied des Vorstands. . Amtsgericht Geithain, den 18. Februar 1927.

Herford.

rror. [115371] Die Ein⸗

und Verkaufsgenossenschaft, zingetzagene. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Enger, ist durch Beschluß der Ge nexalversammlung vom 22. Januar 1927 mit der Kreislandbund Ein⸗ und Verkauf sgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herford (Gn.⸗R. 35), ver⸗

schmolzen. 8 b Herford, den 14. Februar 1927 Das Amtsgericht.

Herrord. [115372] Die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Enger, ist mit dem Kreislandbund, Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene EETIT mit beschränkt er Haftpflicht, Herford, als übernehmender Genossenschaft verschmolzen worden. Herford, den 14. Februar 1927 W Das Amtsgericht. ü

Kassel. [113742] Genossenschaftsregifter.

Am 25. Januar 1927 ist folgendes ein⸗ getragen: Zu Gen.⸗Reg. 140, Landwirt⸗ schaftlicher Verein zur / zahrung d der Ver⸗ sicherungs⸗Interessen, e. G. m. b. H. in Kassel: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß § 1 der Verordnung vom 21. 5. 1926 für nichtig erklärt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 7, Kassel.

Kemberg. . 1115630] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 a bei der Verwertungs⸗ genossenschaft für Geflügelzuchtprodukte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ dr . Haftpflicht, Trebitz (Elbe), olgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Novem⸗ ber. 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Hans Block und Ehlers sind a. nidatoren.

Kemberg, den 16. Februar 1927

Das Amtsgericht.

Hanf⸗Union Aktiengesell⸗

richtung und Betrieb

Kempten. Allgün. [115374] Genossenschaftsregistereinträge.

Neueintrag: Sennereigenossenschaft

Ofterschwang. eingetragene Genossen⸗

Ofterschwang. Das⸗ Statut ist vom 21. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. Februar 1927. „Neueintrag: Sennereigenossenschaft Wolfertshosen⸗Hoss eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wolfertshofen, Gde. Heimen⸗ kirch. Das Statut ist vom 14. De⸗ zember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗ meinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Neueintrag: Weid degenossenschaft Roß⸗ haupten⸗Grünthof eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Roßhaupten. Das Statut ist vom 20. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Be⸗ trieb einer gemeinschaftlichen Jung⸗ viehweide auf der erworbenen Weide Grünthof zur Hebung und Förderung der Viehzucht. ““ Kempten (Registergericht), en 15. Februar 1927. Lger. Ostfriesl. [115378] In das Genosfénschaftsregister ist 5 eute unter Nr. 110 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Hollen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht in Hollen. Gegen⸗ stan des ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Der Vorstand besteht aus: Tönjes Kurtz in SHollen, Harbert Kampen in Hollen, Eilert Kaling in Hollen und Theodor Poekhoff in Hollen. Das Statut ist am 13. August 1926 er⸗ richtet. Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 16. Februar ö1927.

Massow. [115380] In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der. Elektrizitätsgenossenschaft Neu⸗ massow e. G. m. b. H. z z Nleumassow eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1927/4. Februar 1927 aufgelöst. Die Liquidatoren sind Hermann Sünram und Richard Brehmer. Amtsgericht Massow, 17. Februar 1927. München. 1 [115381] Genossenschaftsregister.

Saatgutreinigung Haag tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz Haag. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Betrieb einer maschinellen Saatgutreinigungsanlage mit Beizvorrichtung.

München, den 19. Februar 1927.

Amt sgeri icht.

einge⸗ be⸗

Ne 9Sedt. 0. S.

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 106 die durch Statut 7. November 1926 errichtete Land⸗ arbeitersiedlungsgenossenschaft für den Kreis Neustadt, O. S., eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Neustadt, O S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förder rung des Landarbeitereigenheimbaues für die der Landarbeiterstedlungsgenossenschaft an⸗ geschlossenen Mitglieder.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 14. Februar 1927.

Nehrelden. [115383]

In unser SGenossenschaftsregister Band I Nr. 17 ist heute die Genasien⸗ schaft unter der Firma Dresch⸗ genossenschaft Benenseuen. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gonnes⸗ weiler“, mit in Gonn

11588

weiler, üngetragen worden.

Das Statut ist am 10. Januar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Haltung und Unterhaltung sowie Betrieb einer T Dreschmaschine.

D die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Birkenfelder Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: Peter Josef Petry, Ackerer in Gonnesweiler, Vor⸗ sitzender, Peter Lauck, Bergmann, da⸗ selbst stellvertr. etender Vorsitzender, Nikolaus Schütz, Ackerer und Müller, daselbst, Beisitzer, Reinhold Goͤsert, Ackerer und Müller, daselbst, Kassierer und Schriftführer.

Die Willenserklärungen des Vorstands effolgen Durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genos senschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensnnterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Nohfelden, den 12. Februar 1927.

Das 2 Amtsgericht. Nürnberg. [115631] Genossenschaftsregistereinträge:

1. Gncanibhevossen haft Nürnberger Buttergroßhändler, G. m. b. H.,

2. Einkaufs⸗ u. Lieferungs Genossen⸗ schaft für das mittelfränkische Pfhasgrer n. 1 Keg e. G. m. H.

3, Kuttler⸗ u. Lohnschl 1 . . Ver⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

4. Freie veg Genossenschaft Nürn⸗

berg, e. G. m

5. Ser. H. Erchit Verei Eibach

6. Zentral⸗ Rohstoffgenossenschaft des ö1“ Bayer. Schreinermeister, e m

7. Einkaufs⸗ u. Lieserungsgenossenschaft der Bildhauer⸗ u. Steinmetzmeister Nürn⸗ berg, e. G m. b. H.,

8. Eenoslenschꝛftcbant Stadt & Land,

m. b.

9. ö“ Reichelsdorf und Umgebung, e. G. m. 10. Näürnbenger

m.

11. Tin kaufs⸗ u. Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Hafnermeister Nürnberg u. Um⸗ gebung, e. G, m. b. H.,

12. Vereinigung der Import⸗Vertreter, e. 8. m. b..

13. Wirtschaftliche Vereinigung Nürn⸗ berger Bauunternehmer, e. G. m. b. H., alle in Nürnberg,

14. Licht⸗ u. 18 nossenschaft Offen⸗ hausen, e. G. b. H. in Offenhaufen, 15. Molkerei⸗ Genossenschaft Hohenstadt,

G. m u. H. in Hohenstadt,

e. 10 Damp fdreschgenossenschaft Alfers⸗ hausen, 2. G. m. b. H. in Alfe

17 Genosse enschaft Allersber g, zur Hebung der Landwirtschaft, e. G. m. b. H. in Allersberg,

18. Bau⸗ du. Frhense er ene ⸗Zukunft., 8 a. Pegn. u. Umgebung, e. m. b. in Lauf a. Pegn.,

8 LnnddrHhchästlache Siedelung „Wald⸗ lust“ Behringersdorf. 2 G. m. b. H. in Behringersdorf,

20. Verbrauchsgenosse enschaft Roth u⸗ Umgebung, e. G. m. b. H. in Roth,

1r Baugenossenschaft Abe eInberg, e. G.

b. H. in Abenberg,

22 Verbrauchsgenossenschaft Schwabach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Schwaba nch,

23. Fäkalien⸗ Kleinsendelbach⸗S in Steinbach, 4 24. Elektrizitätsgenossenschaft Burg⸗ ibann, e. G. m. b. H. in Burgthann: Die Genossenschaften unter Nr. 1—24 sind nichtig. 3

25. Allgemeine Kredit⸗Anstalt e G. n. b. H. in Nürnberg: Die Ge 1“ 11 9 Beschluß des Amtsgerichts Registergerichts Nürnberg vom 22. 2. muar 1927 aufgelöst. kürnberg, den 18. Februar 1927.

Amtsgericht Regi stergericht

Oels, Schles. [115384] In unser Genossenschaftsregister 3 heute unter Nr. 99 die Firma „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kaltvorwerk, Kreis Oels, eingetragen worden. Die Satzung st vom 26. Januar 1927 datiert. stand des Unternehmer ius ist der Bezug 11 Energie, die Beschaffung n 2 Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes und die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb an Mitglieder. G

Oels, den 9. 2. 1927. Amnzgericht.

g [115832] chluß der Generalversamm lung vom 2. Feh vuar 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft „Hansakauf Pasewalk“ auf⸗- velöst. Die bisherige n Vorstandsmitglieder ö Otto Lichtenberg und Kauf⸗ mann Otto Winrich, hier, sind Liqui⸗ datoren. Dies ist bei Nr. 24 des Ge nossenschaftsreaisters eingetragen.

Pasewalk den 15. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

e.

Kunsthandwerker. e. G.

Bezugs⸗Genossenschaft Steinbach, e. G. m. b. H.

Pasew alk D urch

Be

Plauen. * oxgtl. 331

Auf dem Blatte der eene ,88 wirtschaftsgenossenschaft des All⸗ gemeinen Stallschweizerbundes

dlin bar zu zahlen ist.

Plauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 48 des Ger nossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen Die Genossenschaft ist wegen lassung der Umste nichtig. Amtsgericht Plauen den 19. Februar 1927.

woͤrden: Unter⸗

Pet sdam. 119834 „5 emnd schaft 3

Ge: i regüster ist

Erosferscher in Firma 5b 8 1 eingetragene Go⸗ nossenf schaft. eschvändter Hastpflicht mit dem Sitze in Nowares eingetragen worden. Gegenstand des Unternechmens ist: a) gemeinschaftliche Herstellung und Vertrieb von Bekleidungs⸗ und Wirt⸗ schaftsgegenständen aus Leder Wed⸗ stoffen bei Einzellieferung und Groß⸗ absch! zu Tagespreisen; d) zur Förderung des m sternehme us die Brridun der Her⸗ stellung von Arbeitsstoffen dorgelogerter Industrie en sozwie von Dibfabrikaten in eigenen sowie in anteiligen fremde n Werkstäatten: c) der Abschius von Rabatt⸗ verträgen für die Genossen mit Gewerbe⸗ treibenden und Herstellern von Fabri⸗ kationsstoffen, wodurch diese sich ver⸗ pflichten, für die Genossenschaft oder kür besonders benannte Personen im Treu⸗ handgeschäft für die Genossenschaft die Herfte ellung und Lieferung guter Waren oder Fabrikationsstoffe zum Handelswert bei zeitgemäßen Zahlungsbedingungen zu übernehmen und 8* einen gewissen Rabatt zu gewähren, auf Grund des Monats⸗, Quartals⸗ 8 Füreaumsabes Das Statut ist am 2. Januar 1927 festvoestellt.

Potsdam, den 5. Februar 1927.

Amtsgericht. Abte ilung K.

Rçes. [115385]

In das Genossen eeeen Nr. 16 der Pferde eeofisgssen Goft ees Land und Haffen⸗Mehr e. G. m. b. H. in

Ir üct under Nr. 1“ 1 „Geno

unsor

einigung Nürnberg e G. m. b. H.,

Rees sind heute als neue Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden: 8