ETEEEee
Kohlenlager Hammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. A. H. Mause ist beendet.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, G Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 1157691]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3486, Firma Gebr. Stute: Die Prokura des Carl Stute sen. ist durch Tod erloschen.
Zu Nr. 3636, Firma Werbestelle für Straßenbahnreklame in Han⸗ nover Hermann Strodthoff: Frau Hermine Strodthoff, geb. Rougemont, und der Kaufmann Hans⸗Hermann Strodthoff jun. in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die Prokuren der Frau Hermine Strodt⸗ off, geb. Rougemont, und des Hans⸗ Hermann Strodthoff sind erloschen.
Unter Nr. 8983 die Firma Staff⸗ horst & Knoche mit Sitz in Hannover, Steintorfeldstr. 13/14, und als persönlich haftende Gesellschafter Automechaniker meister Franz Staffhorst und Kaufmann Ewald Knoche in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1418, Firma Gustav Well⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 8 (Vertretung der Gesellschaft) und 11 (echtsandlungen, zu denen beim Vorhandensein zweier Geschäfts⸗ führer die vorherige Zustimmung beider Geschäftsführer erforderlich ist). Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder Geschäftsführer allein befugt. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Der Geschäftsführer Karl Volker ist als solcher ausgeschieden. Der Kaufmann August Henke in Hannover⸗ Hainholz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zu Nr. 2222, Firma Zieh⸗ und Preßwerk Aktiengesellschaft: Di⸗ rektor Richard Grütz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Zu Nr. 2251, Firma Continentale Oel Compagnie mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wilhelm Koenemann, J. H. J. Both und Kurt Günther ist erloschen.
Zu Nr. 2540, Firma Gebr. Hirsch⸗ tict Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Liquidator Samuel Hirschtick ist ausgeschieden und der amtliche Auktionator Heinrich Menkens in Delmenhorst zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Hannover, 18. 2. 1927.
Haynau. Schles. [115770]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Haynauer Raubtierfallenfabrik von E. Grell & Comp.“ zu Haynau einge⸗ tragen worden:
Der Fabrikbesitzer Kommissionsrat Hugo Grell zu Haynau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Grell zu Haynau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; er ist zur Vertretung der Gesellschaft ebenfalls allein befugt.
Haynau, 18. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. [115771]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 202 (Firma „Kunz & Reinhardt, Kraftfahrzeuge“ zu Haynau) eingetragen worden, daß der Kaufmann und Automobiltechniker Alois Kunz zu Haynan in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge treten ist.
Die nunmehr aus dem Kaufmann Erich Neumann und dem Kaufmann und Automobiltechniker Alois Kunz, beide zu Haynau, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 6. September 1926 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Die dem neuen erteilte Prokura ist erloschen. Haynau, 19. Februar 1927 Das Amtsgericht.
Hersreld.
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 289 eingetragen: F. W. Auel u. H. handelsgesellschaft, Hersfeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Reuß, Kaufmann in Hersfeld, Ludwig Waldeck, Kaufmann, Hersfeld, Albert Waldeck, Kaufmann in Hersfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Hersfeld, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Reuß, Kohlen⸗
. Hersfeld. [115772] Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 17., Lullusbrunnen⸗Gesellschaft m. b. H., Hersfeld, eingetragen worden: zeschäftsführer Ludwig Becker ist seit
Gesellschafter Alois Kunz
8 “ 8. April 1926 abberufen und Karl Diet⸗ rich und Edmund Dietrich, Großkauf⸗ leute, Fritzlar, zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder kann die Gesellschaft allein vertreten. 1u“
Hersfeld, den 21 Februar 1927 Das Amtsgericht. “
IImenan. [115774]
In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 297 ist bei der Firma Wacker & Reich in Ilmenau heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ru⸗ dolf von Muschwitz in Ilmenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Oskar Wacker in Ilmenau in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ilmenau, den 19. Februar 1927. Thür. Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [115775
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Hinkelmann & Co. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch die am 16. De⸗ zember 1924 erfolgte Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst.
Kalbe a. S., den 9. Februar 1927.
Amtsgericht.
Kassel. . 1115776] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Januar 1927 zu H.⸗R. A 1645,
Piepmever & Co. Kassel⸗W.: Der Kauf⸗
mann Fritz Prinz in Kassel ist als per⸗
sönlich haftender Selen. in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Fritz
Prinz ist erloschen.
Am 8. Februar 1927: Zu H.⸗R. A 653, Fröhlich & Wolff, Kassel: Die Prokura des Fabrikdirektors Karl Rösler in Kassel ist erloschen. 9e 2
Zu H.⸗R. B 318, Fröhlich & Wolff G. m. b. H., Kassel: Die Prokuren des Fabrikdirektors Karl Rösler und des Justus Seidler, beide in Kassel, sowie des Erich Grau in Frankfurt a. M. sind erloschen.
Zu H.⸗R. A 1691, Stäblein & Co.
Technisches Büro in Kassel: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist
Fräulein Marie Stäblein in Frankfurt
a. Main. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
rungen und Vexbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein
Marie Stäblein ausgeschlossen. Dem In⸗
genieur Johann Staͤblein in Kassel ist Prokura erteilt.
„H.⸗R. A 2661. Friedrich Landau, Elgershausen. Inhaber: Kaufmann Fried⸗ rich Landau in Oberzwehren. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schaftszweig: Gemischtes Warengeschäft im großen und kleinen.
H.⸗R.— A 2660. Friedrich Zeller, Kassel. Inhaber: Kaffeehausbesitzer Friedrich Zeller in Kgsgel.
Zu H.R. A 2561, Aloysius Jatzkowsky, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Februgr 1927: H.⸗R. A 2662. Strumpfhaus Marco, Marks & Co.,
Kassel. Persönlich haftende Gesellschafter:
Kaufmann Alfred Marks in Kassel, Kauf⸗ mann Benjamin genannt Benno Katz in Bielefeld, Kaufmann William Mühl⸗ felder in Bielefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1926 begonnen. Am 10. Februar 1927: H.⸗R. A 2663. Hotel Maus Karl Kregelius Kassel. In⸗ haber: Hotelbesitzer Karl Kregelius in
Kassel.
e H.⸗R. B 686, Kasseler Kohlen⸗ kontor Eduard Dechéne G. m. b. H. in Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Thilo Gelbke ist beendigt. Der Kauf⸗ mann Max Dechene in Kassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 14. Februar 1927: Zu H.⸗R. A 1515, Café Schmoll. Inh. Max Haberkorn, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu H.⸗R., A 2462, Oskar Ecke, Kassel⸗K.: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 196, Dortmunder Eisen⸗ handlung G. m b. H. 8n Kassel: Dem Alfred Lomberg in Dort⸗ mund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Heinrich Trowe in Dortmund ist nicht mehr Ge⸗ schäͤftsführer. Gustao Chicut in Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 16, Februar 1927: Zu H.⸗R. A 1563, Max Eisenhardt Buchdruckerei und Kasseler Stempelfabrik in Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2624, Denner & Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Wilhelm Denner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu H.⸗R. B 299, Casseler Müllwagen & Gerätefabrik G. m. b. H., Kassel: Pie Prokura der Kaufleute Heinrich Konrad Krafft und Otto Kraft ist erloschen⸗
Am 17. Februar 1927:; H.⸗R. K 2664. Wohnungskunst Kassel Alfred Abraham, Kassel. Inhaber: Kaufmann Alfred Abraham in Kassel.
Zu H.⸗R. A 1099, Simon Strauß, Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Paul Osterhelweg ist erloschen. 1
Zua H.⸗R. A 1648, Theodor Benndorf, Kassel: Die Firma ist geändert in Th. Benndorf & Co., Kassel⸗ 1
Amtsgericht, Abteilung 7, Kassel.
Klingenthal, Sachsen. [115777) In das Handelsregister ist heute auf Blatt 383, die Firma Oswald Meinel (Hansgörg) & Söhne in Georgenthal etr., eingetragen worden: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst und die Firma ist er⸗ — Amtsgericht Klingenthal, “ 16. Februar 1927.
1“
Köln. 2 [115778]
In das Handelsregister wurde am 18. Februar 1927 eingetragen:
Abteilung AU.
Nr. 11 416 die Firma „Walter H. Gartz“ in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Friesenplatz 16, und als Inhaber Walter Hermann Gartz, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem
aul Kretschmer, Neukölln, dem Ludwig heomin, Berlin⸗Lichterfelde, dem Dr. Werner Ackermann, Berlin, dem Max Kuttner, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Nr. 2355 bei der Firma „Frau Adolf Vasbender“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Adolf Vasbender.
Nr. 4171 bei der offenen Handels⸗ esellscha „Creischer & Cie.“,
tommeln: Der Bierbrauer Johann Srßteg ist durch Tod am 14. No⸗ vember 1924 n gesch dest Witwe Johann Creischer, lifabeth geb. 8 land, Stommeln, Willy Creischer, Kauf⸗ mann, Stommeln, und Elisabeth ge⸗ nannt Betha Creischer, ohne Geschgft, Stommeln, sind gleichzeitig als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ aft eingetreten. Witwe Johann
e und Betha Creischer sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Nr. 4171 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Creischer & Cie.“, Stommeln: Witwe Peter ZJosef Thelen, Josefine geb. Creischer, ist durch Tod am 20. Oktober 1925 ausgeschieden. Es sind gleichzeitig 6 Kommanditisten in die Gefellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist damit in eine Kommanditgesellschaft⸗ die am 20. Ok⸗ tober 1925 begonnen hat, umgewandelt worden.
Nr. 4171 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Creischer & Cie.“, Stommeln: Ein Kommanditist ist durch Tod aus⸗ geschieden und ein neuer eingetreten.
Nr. 4194 bei der Firma „Gebr. Gutmann“, Köln: Neuer Inpäber der Firma ist Witwe Isaak Gutmann, Betty geb. Katz, Kauffrau, Köln. Dem Heintigh Müller und dem Hugo Weiß, Köln, ist Für hrtre erteilt.
Nr. 5386 bei der Firma Scheer“, Köln: loschen.
Nr. 8290 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Schlössinger & Co.“, Heidelberg, mit Zweigniederlassung in
Kaufleuis Franz Dillmann,
Firma „Hanus Die Firma ist er⸗
Köln: Köln, und Willi Gustav Adolf Woratz, Altona⸗Othmarschen, sind in die Ge⸗ sellschaft als persönli enn Gesell⸗ schafter eingetreten. Die rokuren des Franz Dillmann und des Willi Woratz sind erloschen. Dem Alfred Karlsruher, Köln, ist Einzelprokura erteilt. 1
Nr. 8910 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Carl Brandt“, Düsseldorf, mit Jveieh. ederesnn in Köln: Dem Dr.⸗ Ing. Paul Müller und dem Hugo Faubel, Düsseldorf, ist Prokura erteilt derart, daß beide nur zusammen be⸗ rechtigt sind die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 11 347 bei der 5s. Handels⸗ gesellschaft „Propaganda Stuttgart Grieshaber & Säuberlich“, Stutt⸗ gart, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln hat nun⸗ mehr die Firma „Propaganda Köln, Grieshaber und Säuberlich“.
Nr. 11 414 bei der Firma „Johanna Donner“, Köln: Frau Otto David, Else geb. Wallheimer, Inhaberin eines Damenmodegeschäfts, Bonn, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1927 begonnen.. 2
Abteilung BB..
Nr. 32 bei der Firma „Wohnungs⸗ verein Neustadt mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Architekt Johannes Schüller, Köln, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 1
Nr. 104 bei der Firma „Kalker Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗Kalk: Die Prokura von Jakob Schmitz ist erloschen. .
Nr. 4558 bei der Firma „Gottfried Hagen Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Max Distler ist erloschen.
Nr. 4616 bei der Firma „Mecha⸗ nische Kleiderfabrik Abede Köln Aktiengesellschaft“, Köln: Gashe Drucker ist als Vorstand abberufen. Carl Portier, Direktor, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura von Berthold Bonem ist erloschen.
Nr. 5126 bei der Firma „Richter & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. Februar 1927 ist der Gefellschaftsverkras geändert. Die Aende⸗ rungen 8 die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder von Teilen solcher (§ 8). Dr. jur. Curt Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Ge⸗ schaftsführer ist der Kaufmann Edwin
altzer. Köln, bestellt. 8
Nr. 5860 bei der Firma „Bruns⸗ bütteler Industriebahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch 11A“ vom 31. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Z““
Nr. 5877 bei der Firma „Welt⸗ handel Aktiengesellschaft“, Köln: Franz Schmitz ist durch Tod als Vor⸗ stand ausgeschieden.
Es wurde ferner eingetragen:
Am 31. Dezember 1926:
Nr. 7461 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Johann Vockerodt Bier⸗ großhandlung und Spredition“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Liquidation über⸗ gegangen auf die Witwe Johann Remond, Gertrud geb. Klöcker, Kauf⸗ frau, Köln.
Am 19. Februar 1927:
Nr. 7461 bei der Firma „Johann Vockerodt Biergroßhandlung und Spedition“, Köln: Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen hat. Persönlich “ sellschafter: Kaufleute Ernst Reck, Köln⸗ Kalk, und Hans Stüttem, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. b
Amtsgericht, Abt, 24, Köln.
Königsberg, Pr. 115779] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 14. Februar 1927 bei Nr. 171 — Otto Hölzer vormals Friedrich Krüger —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Hölzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4608: Dagobert Löhnberg. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Bergplatz 18. Inhaber Kaufmandi Dagobert Löhnberg
in Königsbrg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 14. Februar 1927: Nr. 1102: „Trans⸗ portkontor der Rheinisch⸗Westfälischen er helndustri⸗ dderiasen 1S e⸗ ellschaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg G Pr.“, —Sit: gen i. Westf. Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr.
esellschaftsvertrag vom 21. März, 16. April, 28. 885 und 7. September 1923 und 27. November 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fort⸗ ührung des unter der Firma Trans⸗ ort⸗Comptoir der mengeces. Eisen⸗ Industrie A. Kinkel bereits bestehenden Handelsgeschäfts und die Verwaltung und Verwertung der bisher dieser Firma gehörenden Anlagen, die den
wecken der Spedition und Lagerung dienen. Grundkapital: 350 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Direktor Ulrich Rieck in Berlin. Die Vertretung der Gesfell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Dem Otto Platz in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt, und zwar mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. mit der Maßgabe, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten berech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Das Grundkapital von 350 000 NM ist eingeteilt in 9500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, er wird durch den Aufsichtsrat berufen; die Be⸗ rurg der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Am 15. Februar 1927 bei Nr. 513 — Internationaler Warenaustausch „Iwa“ A.⸗G. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Kaufmann hles Selzowski in Königsberg i. Pr., Paul Kumrow in Berlin⸗Reinickendorf, Kaufmann Franz Loose in Königsberg i. Pr., Kaufmann Simon Adler in Königsberg i. Pr. und Dipl.⸗Ingenieur Isaak Alexander Wilk in Berlin⸗Wilmersdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 46 — Actien Brauerei Schoenbusch —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Januar 1927 ist § 9 Abs. 1 der Satzung (Er⸗ höhung der Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder von 8 auf 9) abgeändert.
8
——
Königstein, Elbe. 1115789]
Auf Blatt, 45 des Handelsregisters, die Fa. Hugo Hoesch in Hütten betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Karl Gotthelf Albert Klotzsch ist erloschen.
Amtsgericht Königstein (Elbe), den 7 Febmnar 192 3. 8 Köslin. . [115781]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma Julius Schrader, Köslin, folgendes eingetragen worden: Dem Bankdirektor Hans Boegel in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, 18. Februar 1927.
Leipzig. [115783]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9350, betr. die Firma Ferd. Kayser in Leipzig: Emil Alfred Kayser ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieden. Helene Louise Frida verw. Kayser, geb. Salzmann, in Leipzig ist Inhaberin.
2. auf Blatt 17 114, betr. die Firma Curt Kabitzsch in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Karl Hugo Grohmann ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Ver⸗ lagsbuchhändler Wolfgang Meiner in Leipzig.
3. auf Blatt 23 721, betr. die Firma Leipziger Kistenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1926 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 ab⸗ geändert worden.
4. auf Blatt 24 750 die Firma Otto
Gehler in Leipzig (Turnerstr. 11). Der Kaufmann August Alfred Otto Gehle in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Marie Emilie Elisabeth verehel. Gehler, geb. Schott, in Leipzig erteilt. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Der Handel mit und die Herstellung von Verstärkungs⸗ schirmen für Röntgenaufnahmen.) —
5. auf Blatt 24 751 die Firma Oskar Martin in Leipzig (⸗Lindenau, Kanzler straße 21). Der Kaufmann Oskar Ma Martin in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kakao, Schokoladen und Zuckerwaren.)
6. auf Blatt 24 752 die Firma Paul Glaser in Leipzig (Möckern, Warburg⸗ straße 2). Der Lebensmittelhändle Ernst Paul Glaser in Leipzig ist In haber. (Angegebener Geschäftszweig Betrieb einer Lebensmittelhandlung.)
7. auf Blatt 24 753 die Firma Emil Gründel in Leipzig (Moltkestraße 74) Der Kaufmann Friedrich Emil Gründe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bier handlung und Mineralwasserfabrik.)
8. auf Blatt 24 754 die Firma Kino⸗ Reklame „Reform“ Lorenz Grüner in Leipzig (Elsterstr. 49). Der Kauf⸗ mann Lorenz Grüner in Leipzig ist In⸗ haber. 8
9. auf Blatt 24 755 die Firma Gustav Göpfarth in Leipzig (Stern⸗ wartenstr. 26). Der Kaufmann Fried⸗ rich Gustav Göpfarth in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kurz⸗ und Galanterie⸗ waren.) W1“
10. auf den Blättern 9441, 16 667, 17 267, 18 796 und 24 629, betr. die Firmen B. H. Merzenich, Leipziger Sackhandlung Anschel Adler, Leip⸗ ziger Geschoßdreherei Otto Küttner, Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Sried⸗ rich Knappe, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 23 809, betr. die Firma Köhler & Hertel in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
12. auf Blatt 20 626, betr. die Firma Martin & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ kifung. 8 aufgehoben und die Firma
ier erloschen.
h Amtsgericht Leipzig, Abt. II B.. am 19. Februar 1927.
Leipzig. ,1115782]
Auf Blatt 24 756 des Handelsregisters ist heute die Firma Dresdner Buch⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, früher in Dresden, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1920 ab⸗ geschlossen und am 30. März und 18. Juli 1922, 23. Februar 1925, 27. August und 27. Oktober 1925 und 26. Oktober 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt neunhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Januar 1927 im § 1 ab⸗ geändert worden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Johannes Horst Kreisel in Leipzig. Die Firma lautet künftig: „Deutschland“ Buchver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Sü.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Februar 1927.
ewin. — [1157841 L-SS. n. 4 105, Paul Franz — Schokoladenfabrik Tscherbenei — ist am 18. 2. 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lewin.
Lüdinghausen. 1115785. In eebanse em.gifter A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 14 ein⸗ getragene Firma Borker Dampf⸗Ring⸗ ofen⸗Ziegelei Hugo Reygers zu Bork er⸗ loschen ist. Lüdinghausen, 17. 2. 1927.
Dar Amthgerscht.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
haber: Ernst Robert Kunberger,
mehreren Geschäftsführer
„mit
Automobilen und Motorrädern. Erreichun
Errichtung im In⸗
schäftsführer: Fabrikant in mehrere Geschäftssührer bestellt, so 1¹
machungsblatt: anzeiger.) Schneider. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927
gIgWweite Zentral⸗Handelsregiste zum Deutschen Reichsanzei
8
Berlin, Freitag, den 25. Februar
ister⸗Beilage— ger und Preußischen Staatsan
zeiger
Nr. 47. 8
22 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. aul.
. 9 1. Handelsregister. Ludwigsburg. — 1115542] Handelsregistereinträge. Neue Einzelfirmmen: — Am 4. Januar 1927: Ernst Robert Kunberger. Sitz Zuffenhausen.⸗ n. 0⸗ schinentechniker in Huffenhau en Ge⸗ schäftsagveigz; Herstellung und Vertrieb von Spezialmaschinen für Brauerei⸗ u Mineralwasseranlagen 8 Am 11. Janugr 1927: Paul Kull. Sitz Beihingen. Inhaber: Paul Kull⸗
Kaufmann in Stuttgart⸗Gaisburg, Ge⸗
schäftszweig: Fuhrunternehmung, Sand⸗ u. Kiesgeschäft. —
Am 11 Januar 1927: Ludwigs⸗ burger Verkehrslintien Martin Brändle. Sitz Ludwigsburg. Inhaber: Martin Brändle, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg. v“ Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Am 21 Januar 1927: Eugen Lauffer. Sitz Ludwigsburg: Firma erloschen.
Am 1. Februar 1927: Heinurich Lotter Nachfolger. Sitz Ludwigs⸗ urg: In, das Geschäft. ist⸗Adolf Schneider, Kaufmann in Ludwigsburg, als Gesellschafter eingetreten. Es wird seit 1 Januar 1927 als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Heinrich Lotter Nachfolger Schwarz & Schneider
fortgeführt
Am 7. Februar 1927: Karl⸗Rößler.
. S
Sitz Asperg: In das . ist Karl
Eichhöfer, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. Es wird seit 1. Januar 1927 als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rößler &
Co. fortgeführt.
Am 14 Februar 1927: Warenhaus Gebrüder Stern. Sitz Ludwigsburg: In das Geschäft ist Walter Stern, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg, als Gesellschafter hhetrsten, senschaß 1927 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma veb⸗an Stern fortgeführt. Am 17. Januar 1927: Hermann Bauer. Sitz Ludwigsburg: Firma er⸗ “ Neue Gesellschaftsfirmen:
Am 15.⸗Januar 1927: „Standard“ Fahrzengfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ludwigs⸗ burg. Vertrag vom 11. Dezember 1926.
Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗: Ftation von Motorfah Handel mit solchen.
ihres Zweckes ist die Gesellschaft be⸗
rzeugen und der
rechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben, sich an⸗solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Er⸗
reichung; oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar
als dienlich erscheinen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig.
39 000 Reichsmark. Geschäftsführer:
Gustav Rau, Kaufmann in Stuttgart.
Stellvertr. Geschäftsführer: Wilhelm Gutbrod, Ingenieur in Stuttgart. Die Gesellschaft. wird durch einen oder vertreten.
Werden mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt,
die Gesellschaft allein zu vertreten. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ Z“ . Am 20 Januagr. 1927:
chräukter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ burg. Vertrag vom 31. März 1926 Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fahrrädern, insbesondere des durch Eintrag in das Gebrauchsmusterschutzregister des Deut⸗
schen Reichs unter der Marke „Zenith“
geschützten Fahrrads Mervble. der. Handen Automobilen, Motorrädern und Ersatzteilen, ferner die Repgratur von
g ihres Zweckes ist die Gesell⸗
sschaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Zeschütt
zu erwerben, sich an
solchen in jeder Form zu beteiligen,
überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte der Erxeichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes
zu unternehmen, die
unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Die
von Zweigniederlassungen und Auslande ist zulässig. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ Matthias Langenberger, Ludwigsburg. Sind
eder von ihnen berechtigt, die
8 esel chaft allein zu. vertreten.
(Bekannt⸗ Deutscher Reichs⸗
1927: Heinrich Schwarz X Sitz Ludwigsburg. dffene
Am 1. Februar
Nachfolger
fsenschafter: 1. Heinrich Schwarz labrikant in Ludwigsburg, 2, Adolf
chneider, Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Laternen⸗ u, Blech⸗ varenfabrik.. 1
„ Am 3. Februar 1927. Weß. K stelle Kircher ₰ 8827 G
weigstelle Ludwigs
Es wird seit 1. Januax;
Zur Erreichung
Stammkapital:
„Zenith“ Ferrabwen Gesellschaft „mit be⸗
Zur⸗
Sitz Heilbronn. Zweigniederlassun ööe Offene Handeisgesell scha t. seit 1. Dezember 1925. — schafter: 1 Julius Weß, Kaufmann in Heilbronn, 2. Ernst Kircher jr., Ses mann in Heilbronn. Prokurist: Wil⸗ Krieg, Kaufmann in⸗Heilbronn. eschäftszweig: Großhandel mit Musik⸗ instrumenten. 8
Am 7 Februar 1927: Rößler & Co. Sitz Asperg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: 1. Karl Roßler, Kaufmann in Asperg, 2. Karl Eichhöfer, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gummilosung. und Re⸗ paraturmatexialien für Pneumgtiks, sowie von Schuhzement.
Am 14. Februar 1927: Gebrüder Stern. Sitz Ludwigsburg. In Kirch⸗ heim u. Teck ist eine Zweigniederlassung errichtet. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: 1. Lud⸗ wig Stern, Kaufmann in Ludwigsburg, 2. Walter Stern, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg. Geschäftszweig: Warenhaus.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Am 18. Dezember 1926: Deut⸗ sche Bank Zweigstelle Ludwigsburg. Sitz- Berlin. Zweigniederlassung Lud⸗ wigsburg: Zu stellvertrétenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Bank⸗ direktor Dr. Paul Bonn’ in Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Johannes Kiehl in Berlin⸗ Schöneberg.
Am 29. Dezember 1926: Albert Hirth Aktiengesellschaft. Sitz Feften. ausen: Das Vorstandsmitglied Albert Messinger, Kaufmann in Zuffenhausen, ist ausgeschieden. 3 e“
Am 11. Januar 1927: Möbelwerk Zuffenhausen Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Zuffenhausen: Die Gesellschaft ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 1
Am 17. muar 1927: Württem⸗ bergische Waffelfabrik Hermann Looß & Co. Sitz Ludwigsburg: Mit Wirkung vom 12. Januar 1927 ist ein Kommanditist ausgeschieden — „Am 17. Januar 1927: Jost & Rößler, Fabrik für Gummilösung. Sitz. Asperge Die Gesellschaft ist, auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Am 10. und 17. Januar 1927: Metalle und Lakierwarenfabrik Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamms
ist die Aenderung der §§ 3, 4. 7, 17 und 22 (Stückelung des Aktienkapitals,
glied. Friedrich Hofmann in Ludwigs⸗ burg ist ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Januar 1927 wurde als stellvertretendes Vorstands⸗
Kaufmann in Ludwigsburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch das Vorstandsmitglied August Weckler und das stellvertretende Vorstandsmilglied Otto Alfred Lienhard gemeinsam.
Am 20. Januar 1927: Zuffen⸗ hausener Druckereigesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
abberufen. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Eduard Kromer, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft düͤrch Festsetzung des Stammkapitals auf 20 000 RMrerfolgt. Der Geschäfts⸗ führer Eduard Kromer in Stuttgart ist abberufen.
gort. Derselbe wurde wieder abberufen. Neue Geschäftsführer: 1: Eugen Schaal, Kaufmann“ in Feuerbach, 2. Oscar Baur, Kaufmann in Stuttgart. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Go⸗ sche ettger allein berechtigt. Am Bührer sen. Sitz Ludwigsburg: Die Gesellschafterin. Maria Döft, geb. Bührer, in Heilbronn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelke ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Ellmar: Schiemann, Diplomingenicur in Stuttgart⸗Deger⸗ g. Derselbe ist zur Verkretung der Gesellschaft allein berechtigt. “ Am 22. Januar 1927: Elektro⸗ fabrik⸗Hoheneck Rommel Schäch⸗
infolge Todes des “ Karl Rommel in Kornwestheim aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart.
Am 25. Januar 1927: Mechanische Strickwarenfabrik Markgröningen, Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Markgröningen: Die Gesellschaft ist 8 Beendigung der Liquidation er⸗ oschen.
Am 18. Februar 1927: Direction
rg. ¶Zweignie
der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ Zuffenbaufen. Sitz Berlin. erlassung Zuffenhausen: Die
11“
Sitz Ludwigsburge L8IIge. N. 119,. 28 8 2 bruar 19270 Das Amtsgericht.
lung der Aktionäre vom 5. Juni 1926
Neuer Geschäftsführer: Theodor Bacherer, Kaufmann in Stutt⸗
21. Januar 1927;. Friedrich
Gesell-
Zweigstelle ist aufgehoben, die Firma ecen . „Anmerkung: Die () bedeuten „nicht eingetragen“. . “ Amtsgericht Ludwigsburg.
Magdeburg. 1115786]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
Unterzeichnung der Aktien, Stimmrecht, heute unter Nr. 181 die Firma Auguf Aufwandsentschädigung und Tantiemen) Schelske Tabakwarengroßhandlung in beschlossen worden. Das Vorstandsmit⸗ Meseritz und als deren Inhaber der
mitglied bestellt: Otto Alfred Lienhard,
Sitz Zuffenhausen: Der Geschͤftsführer
Hermann Kromer in ausen ist. . 8 Hermann n Zuffenhausen ist. Meseritz.
Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 23 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung. vom 6. D.
1. bei der “
De⸗ zember 1926 sind die §§ 4 bis 7, 9 und 19 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Danach ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 244 000 Reichs⸗ mark.
2. bei der Firma Dortmunder Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Dortmuͤnd bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 495 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Trowe ist beendet. Der Gustav Chiout in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Achred Lomberg in Dortmund ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen. Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 8
3. bei der Firma Magdeburger Wäsche⸗Vertrieb Ferdinand Schlein in Magdeburg unter Nr. 4093 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Magdeburger Konfektions⸗ und Wäsche⸗ Vertrieb Ferdinand. Schlein.
4. bei der Firma, Wilhelm Coors in Maadeburg unter Nr. 2557 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 19. Februar 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Melle. ““ [115787] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen die Firma Franz Brune, Melle i. Hann., und als deren Käuf⸗. mann Franz Brune, Melle. . Amtsgericht Melle, 6. 2. 1927.
Merseburg. [115788] Inm Handelsregister A Nr. 486 ist die Firma Reinhard Post, Ingenieur, Eisenbahn⸗Tief⸗ und, Betonban, in Mersebura und als deren Inhaber der Ingenieür Reinhard Post in Merfebüxg eingetrggen. Mersedurg, den 15. Fe⸗
In unser Handelsregister Abt. A 18 t
Kaufmann August Schelske, ebenda, ein⸗ W111A4A“*“ Amtsgericht Meseritz, 18. Februar 1927. Meseritz. . “ 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 182. die Firma. Hotel Spielhagen, Walter Hoffmann, Inhaber Frau Margarethe Hoffatantg, Hotel⸗ betrieb in Meseritz, und als deren In⸗ haber die Hotelbesitzerin Frau Mar⸗ garethe Hoffmann, geb. Fischer, ebenda, eingetragen worden. 4888 Amtsgericht Meseritz, 18. Februar 1927.
[115791] „In unser „Handelsregister Abt. K. ist heute unter Nr. 183 die Firma Paul Klemt, Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft in Kainscht, und als deren „In⸗ haber der Kaufmann Paul Klemt, ebenda, eingetragen worden. 11““ Amtsgericht Meseritz, 18. Febrnar 1927.
Münster, Westf. 1115792]
Im. Handelsregister. A Nr. 407 ist heute bei der Firma „Gerhard Koberg⸗ à Münster’i. W.“ eingetragen, daß dem Br. phil. Rudolf Fschauder zu Münster i. W. Prokura erteilt ist mit der be⸗ sonderen Befugnis, daß er auch zur Ver⸗
— ————;—
äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt ist. . Münster i. W., den 17. Februar 1927, Das Amtsgericht. . Neubrandenburg. Mecklb.
terle. Sitz Hoheneck: Die Gesellschaft ist
In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Reiner mit dem Sitz in Reubrandenburg und als deren. IJn⸗ haber der Kaufmann Fritz Reiner, hier, eingetragen Neubrandenburg, 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Nürnberg. 1115794
. rbegrenüstereinträge; 1. Muth & Co. in Nürnberg, Mögeldorfer Str. 40., Offene „Handels⸗ epelschaft seit 12. Februar 1927. Ge⸗ 1 schafter sind: Hans Muth, Kaufmann, und Maria Köhler, Glastechnikersehe⸗ frau, beide in Nürnberg. Beide sind nur
Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von Quecksilberschaltern und verwandter Artikel, 1—
2. Hermaun Hahn in Nüruberg, Vordere Sterngasse 1. Inhaber: Her⸗ mann. Hahn, Kaufmann in Nürnberg⸗ Einzelprokura ist erteilt der Kaufmanns⸗ ehefrau- Amanda Hahn und dem Kauf⸗ mann Ernst Wunder, beide in ⸗Nuͤrn⸗ derg. Geschäftszweig. Großhandlung für Kraftfahrzeugbedart und Bereifung sowis —3. Christian Glimpf in Nürnberg, Schlotfegergasse 30. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Christian Glimpe in Nürnberg den Export von Reißzeugen, Schreib⸗ und Metallwaren “
4. Mercuria Lebensmittelver⸗ trieb Kreszentia Bachsteffel in Nürnberg, Forsthofstraße 1. Inhaberin: Kreszentia Bachsteffel, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. Geschäftszweig: Verkauf von Kolonialwaren. Weinen, Spirituosen und Tahakwaren. 8— 5. Fürer, Schuldt & Co., Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Konkumaz⸗ arten 16/1. Hauptniederlassung. in München: Gesellschafter sind: Wilhelm Fürer von Haimendorf Kaufmann und Gutsbesitzer, und Erich Schuldt, Kauf⸗ mann, beide in München. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24. Januar 1924. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftszweig: Agenturen.
6. Gebrüder Fascher un Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesch des Gesell⸗ chafters Hans Dauscher übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Wilhelm Lindner ist erloschen..
7. Paul Ficker & Co. in Röthen⸗ bach a. P.: Nach. Ableben des bis⸗ herigen Inhabers wird das Geschäft von der. Fabrikantenswitwe Margareta Ficker in Röthenbach unter unveränderter Firma weiterbetrieben. 11616“
8. Haus Reinwald jr. in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Hermann Haack ift ausgeschieden, für ihn ist Margarete ge⸗ nannt. Grete Reinwald, ohne Beruf in Nürnberg, als vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafterin eingetreten. 8 9. Carl Wagner & Co. in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Jakob Schwarz, Bernhard und Willi Oppenheim und Heinrich Zink. sind ausgeschieden; als neuer vollberechtigter Gesellschafter ist hiepfür Lingetreten der Kaufmann Ludwiß Plochmaun in Nürnberg. 10. Vereinigte Farben⸗ *ℳ Lagck⸗ fahriken Zweigniederlassung Nürn⸗ berg in. Nürnberg, Hauptniederlassung in München: Gesellschafter Christian Wilhelm Mack wohnt nun in Stuttgart.
11. Securitas Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Dr. Hintner, ist erloschen. Gesamtprokura mit einem, Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Amts⸗ Fichter a. D. Dr. Franz Kraushaar in Frwh “ 12. Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokuxa des Karl Thoma ist erloschen. 11 b 13. Nürnberger Touwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Friedrich Klaes in Nürn⸗ berg: Die Einzelprokura des Wilhelm Walther ist, erloschen. . —
14. Ludwig Arnold in Nürnberg: Die Prokura des Carl Arnold ist er⸗
15. Union Reklqmeverlag Adolf Fischer in Nürnberg: Die Prokurg des Mar Ankenbrand ist erloschen.. 16. Bing Stahl⸗ und Eisenwaren⸗ Kommanditgesellschaft in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liguidation getreten. Als Liqujdatoren sind bestellt Kommerzienrat „zund Direktor Julius. Hirschmang und Kaufmann Heinrich Hofmann, beide in Nürnberg. Jeder der Liguldatoren ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. u““
17. Bayerische Leder⸗ &. Schuh⸗ bedarfs Aktiengesellschaft in Ligui⸗
dation in ⸗Nüruberg: Die Liquidation und, die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 18. Salomon Gaus in. Nüxuberg, 19. Alfred Veckert in Nürnberg, 20. H. Falkner in Rürnberg, — 21. American Sales Company Burger & Mengershausen in Nürnberg, 22. Weiß⸗Blau⸗Verlag Ahnert in Behringersdorf:: Die Firmen unter Nr. 18 bis 22 sind erloschen... 23. G. Hoffmaun, Filiale Nürn⸗ berg, weigniezerlastung in Nürnberg,
Hauptscs in Frankfurt a M.: Die weigniederlassung Nürnberg ist zur sälöstandigen Hauptniederlassung erbhoben. ie Firma lautet nun: G. Hoffmann. Carl Eduard Brückmann ist nicht mehr ersönlich haftender Gesellschafter und Ferdinand Arnold nun alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Ein neuer Kommanditist. Die Einzelprokura
Kurt
gemeinsam oder jeder, in Gemeinschaft mit einem Praan en vertretungs⸗ berechtigt. Gesamtprokuxa mit einem Gesellschafter ist erteilt dem Glas⸗
techniker Hermann Köhler in Nürnberg.!
—8 b
des Adolf Wolfrum besteht nun un⸗
beschränkt weiter. ürnberg, den 18 Februar 1927.
Amtsgericht — 7 egistergericht.
111“*“
. 88
8 3 2 8 2 47* etrieb einer Vulkanisierwer W1I1““ 3 Ze eine sierwerkstatt. Westdeutsche
Oberhausen, Rheinl. 115795] Eingetragen am 1. Nrsn 1927 in Handelsregister A bei Nr. 434, Firma Hermann Tillmaͤnn in S Rhld.: Die Witwe Hermann Tillmann, Maria geb. Klensky, in Oberhausen führt die bisherige Firma unverändert fort. Amtsgericht Cberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [115793 ½ Eingetragen am. 21. Februar 1927 in Handelsregister A bej: Nr. 1076, Firma W Bekleidungsgesellschaft Mischkowski und Compagnie in Ober⸗ hausen: Kaufmann Julius-⸗Seidemann ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese ist aufgelöst. Kaufmann Max Mischkowski in Bochum führt die Firma als alleiniger Inhaber üunverändert fort. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oederan. 3 [1157971 Auf Blatt 265 des. Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Textil⸗Manufaktur⸗Aktiengesellschaft in Oederan heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Max Schuster in Oederan zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. Amtsgericht Oederan, 19. Februax 1927. SveI. 8 [115798] In unser Handelsregister Aõ unter Nr. 45 ist folgendes eingetragen: Jo⸗ hänn Anton ⸗Inhaber. Johann Anton Sohn; Inhaber: Karl Rikolaus Anton — Nittler- — in Oberleuken. 3 Perl, den 18. Februar 1927. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. . 1115799] In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: 11u “
a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländisches Tuchhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3901: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Ligmidator ist bestellt, der Kauf⸗ mann Ernst Theodor Singer in Werdau. . b) auf dem Blatte der Firma Farb⸗ bandfabrik Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4179: Die Gesellschaft ist wegen Unterlassung der Umstellung nichtig. G
c) auf dem. Blatte der Firma Ver⸗ edelungswerk, Gesfellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung in, Plauen, Nr. 3821: Die Prokura des Carl Guido Kleinhempel ist erkoschen. 1
d) auf dem Blatte der Firma Remington⸗ Schreizzmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Gesamtprokura des.
Zweigniederlassungeder in Berlin unter der gleichen Firmu bestehenden Haupt⸗ niederlassung, „Nr. 4393:. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.
e) auf Blatt 983: Die Firma Casp. Hug in Planen ist erloschen.
k) auf Blatt 4473: Die Firma⸗Jo⸗ hannes L. Heilmann⸗ in Plauen ist erloschen. “
g) auf Blatt 3659: Die Firma Vietor Lähne miann, in Plauen ist er⸗ loschen. “ “ 8 h) auf Blatt., 4551. die. Firma A. Walter Rauhein Plauen und, als Inhaber der Kaufmann. Arno Walter Rauh, daselbt.
i) auf Blatt 4552 die Firma Ober⸗ fränkische Gardinen⸗ und Wäsche⸗ Fabrikation Johaun Eckhardt in Plauen, bisher in Hof, und weiter, daß der Kaufmann Johann Eckhardt n. 99 Inhaber und der Kaufmaͤnn Kuür Walter Seidel. in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten ist, die Ge⸗ sellschaft am 1. Jannar 1927 begonnen
S le
hat und die, Firna künftig; Ober⸗ fränkische, Gardinen⸗ und, Wäsche⸗ Fabrikation Johaun Eckhardt & KEp. lautet * k) auf Blatt 4553 die Firma Schmidt & Thoß in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Hermann Max Schmidt und Max Ewald Thoß, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesell⸗ schaft am 1 Januar 1927 begonnen hat. 1) auf Blatt 4554 die Firma Mascho⸗ General⸗Vertrieb Fritz Albig in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Werner Gerhard Schott in Langenhagen und der Diplomingenieur Max William Schotk in Hannover als Gefellschafter der offenen Handelsgesellschaft W. . &
W. Schott in Langenhagen bei. Han⸗ noper Inhaber Ies. die Gesellschaft am 9
1. Juni 1923 Kaunfmann Alfred. Max Plauen Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu h: Wäschefabrikation, orststr. 119; zu i: Fabrikation von Gardinen Vund Wäsche, Weststr 73; zu K: Anfertigung von Wä chestickereien und der Handel damit, Windmühlen⸗ straße 28; zu l: Vertrieb von elektrischen Heize und Kochapparaten (Fabrikat Mascho), Schloßstr. 15/17. 1 Amitsgericht Plauen, 19. Februar 1927. Pollnow. 1115800] In unser Handelsregister. Abteilung A Nr. 52 ist heute die Firma Gustav Zinke in Pollnow Abbau und als ihr Indaber der Ziegeleipächter Gustav Zinke in . Abbau eingetragen worden. Das Geschäft führt Ziegeleiwaren. Pollnow,
egonnen hat und dem Grüntzig in
den 26.
Januar 1927. Das Amtsgericht.