Wolfgang Schmidt Serumwerk 8 A.⸗G., München.
Die Aknonäre werden hierdurch zu der
m 30. März 1927, nachmittags
Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Dr. Max Reschreiter in München, Perusastraße 2, stattfindenden ordent⸗
ichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom I. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1926 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der anberaumten Generalversammlung — drei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet. — ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
Miünchen, den 25. Februar 1927. Der Vorstand.
1““
[117183] Allgemeine Produkten Aktiengefellschaft.
Einladung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 4. ord. Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, 24. März 1927, 3 Uhr nachm., im Restaurant Patzenhofer, Hamburg, Glockengießer⸗ wall 12, I.
2 Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gew.⸗ u. Verlustrechn. per 31. 12. 26 u. Ge⸗ schäfsbericht mit Bemerkungen des Aufsichtsrats.
.Beschluß über Genehmigung zu 1
und über Gewinn.
. Beschluß über Entlastung des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
.Ersatzwahl für ein satzungsgemäß
Aufsichtsratsmitglied.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die RM⸗Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der Gen.⸗Verf. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder beim Kreditverein priv. Adbdeckerei⸗ besitzer Sternberg⸗Meckl. hinterlegt werden und im Falle der Hinterlegung bei den letzten 2 Stellen der Hinterlegungsschein mit Nummernverzeichnis bis zum Tage der Gen.⸗Vers. bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht ist..
Hamburg, Pferdemarkt 12, den 25. Fe⸗ bruar 1927.
Aufsichtsrat. Steiniger, Vors.
I117205 Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft, Plauen i. B,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch in der am Freitag,
den 25. März 1927, mittags 12 Uhr,
im Sitzungszimmer -des Bankhauses
Philipp Elimeyer in Dresden, Viktoria⸗
straße 2, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und uͤber die Gewinnverwendung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Aenderung des
Gesellschartsvertrags; 1
a”) §7, betr Aufhebung der Höchst⸗
zahl der Aursichtsratsmitglieder,
b) § 11, betr. Erhöhung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat,
c) § 14, betr. Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen.
4. Aufsichtsratswahl..
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist gemäß § 14 der Statuten jeder Akkionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, entweder — 8
bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer
in Dresden oder bei der Sächsischen Staatsbank in
Dresden oder 1
bei dem Dresdner Kassenverein Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots) oder
bei der Gesellschaftskasse in Plauen i. V. oder
bei der Dresdner Bank Filiale Plauen
i. V. oder bei der Vogtländischen Bank Abteilung
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Plauen i. V. oder
bei dem Bankhause Hammer & Schmidt
in Leipzig
unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗
schriftt versehenen Nummernverzeichnisses
hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalver⸗ sammlung vorzulegende Stimmkarte er⸗ forderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalver⸗ sammlung zu beantragen ist.
Plauen i. V., den 26. Februar 1927.
Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. JF. Heller.
Altien⸗Bad⸗ schaft zu Erfurt.
Auf Grund der §§ l1 bis 18 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 49. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 16. März 1927, vormittags 12 Uhr, in das Gebäude unserer Gesellschaft, Her⸗ mannsplatz 10 hier, ergebenst ein.
Die Aktionäre wollen sich durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien ausweisen.
Tagesordnung:
1. Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands für 1926, Bericht der Herren Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ schluß über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Wahl von 2 Rechnungsprüfern für die nächste Jahresrechnung.
4. Sonstiges.
Erfurt, den 25. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft. Dr. Mann.
[117182]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 25. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in der Bahnhofswirtschaft in Bischofswerda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926, Erteilung der Entlastung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder mit Nummern der betreffenden Aktien versehene Hinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 22. März 1927 entweder in unseren Geschäftslokalen in Bischofswerda oder Neustadt oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden nieder⸗ zulegen. .
Bischofswerda, den 25. Februar 1927.
Bankverein Bischofswerda Aktiengesellschaft.
Alfred Hentschel. Max Salzer. 117207]
Spinnerei & Weberei Kottern.
Die 54. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 29. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Kottern statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich mindestens drei Tage zuvor beim Vorstand oder bei der
Bayperischen Vereinsbank ia München
oder deren Filiale in Kempten,
Deutschen Bank Filiale Augsburg in
Augsburg,
Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Stuttgart angemeldet und sich über seinen Aktien⸗ besitz unter Vorlage eines Nummern⸗ verzeichnisses ausgewiesen hat.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1926 sowie Genehmigung der letzteren.
2. Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns.
4. ö“ des Aussichtsrats (§ 13
1. 1).
Kottern, den 21. Februar 1927.
Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Häcker. Der Vorstand. Alfred Kremser.
117146] Glas⸗ & Spiegel⸗Manufactur Gelsenkirchen⸗Schalke.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 1. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins Akt.⸗Ges. in Köln stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre offen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Büro der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ger., Köln, bei dem Bank⸗ hause A. Levy Köln, bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin und Düsseldorf, und bei der Engolsch-Hollandschen Bank & Handelsmaatschappy, Dern Haag, zu hinterlegen oder den Besitz der⸗ selben nachzuweisen. “
Zur Legitimatson der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen auszufertigenden Stimmkarten.
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 24. Fe⸗ bruar 1927.
Der Vorstand. M. Großbüning.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz
Herr H. Heinrich Rädler, Hamburg. ist an Stelle des Herrn G. Fuchsschwartz Aufsichtsratsmitglied.
Hamburger Papier Handels A. G., Hamburg.
[117148] Aktien⸗Brauerei Löbau.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir beschlossen haben, die anerkannten Genußrechte aus unseren Teilschuldverschreibungen durch Gewährung einer Barabfindung abzulösen und daß nach dem 31. August 1927 die Genußrechte nur noch in der Form des Anspruchs auf Barabfindung ausgeübt werden tönnen.
An die zuständige Spruchstelle haben wir den entsprechenden Antrag gestellt und werden die Höhe der Barabfindung durch eine besondere Veröffentlichung bekannt⸗ geben
Löbaun i. Sa., den 26. Februar 1927.
Aktien⸗Brauerei Löban. cheller.
117197 Haunstetter Spinnerei &
Weberei in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in der Handelskammer dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 31. Dezember 1926 sowie Beschlußfassung über letztere.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Verteilung des Gewinns 1926 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich mindestens 3 Tage zuvor beim Vorstand oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A. G. in Augsburg,
bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg
zu den üblichen Geschäftsstunden anmeldet und sich über seinen Aktienbesitz unter Vorlage eines Nummernverzeichnisses aus⸗ gewiesen hat.
Augsburg, den 23. Februar 1927. Haanstetter Spinnerei & Weberei.
— Der Russichtsrat.
F. Reinhold, Vorsitzender.
[117147] t Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungshaal, Berlin NW. 87, Levetzowstraße 16 b, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1926 sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben in Gemäßheit des § 22 der Satzung spätestens am 26. März 1927 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine zu binterlegen; die Hinterlegung tann insbesondere auch er⸗ folgen:
a) bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin
NW. 21, Dortmunder Straße 12,
b) bei der Kasse der Dresdner Bank in Berlin und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.
Hageda Handelsgesellschaft
Deutscher Apotheker A. G.
Der Vorstand. Koschitzkv. [117208] “ Stuttgarter Straßenbahnen.
Die diesjährige ordentliche 58. Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet statt am Samstag, den 19. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Saal des Bürgermuseums, Stuttgart, Lange Straße 4 B. —
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats für 1926, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz auf 31. De⸗ zember 1926 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.“
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Aenderung der §§ 4 5, 6 und 9 der Satzungen durch Streichung der auf die eingezogenen Vorzugsaktien bezüg⸗ lichen Bestimmungen.
Die Eintrittskarten zu dieser Hauptver⸗ sammlung werden bei der städt. Girokasse und bei dem Hauptbüro unserer Gesell⸗ schaft, Friedrichstraße 55 I, hier, ver⸗ abfolgt.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Besitzer einer Aktie be⸗ rechtigt, welcher sich über seinen Aktien⸗ besitz pätestens bis 15. März d. J. ein⸗ schließlich beim Vorstand oder bei einer der vorgenannten Anmeldestellen ausge⸗ wiesen hat. Vertretung ist auf Grund schriftlicher, vor Beginn der Versamm⸗ lung dem Vorstand vorzulegender Voll⸗ macht zulässig.
Stuttgart, den 25. Februar 1927.
Stuttgarter Straßenbahnen.
Loercher. Ling.
A.⸗G. für Zuckerindustrie, Lörrach
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 22. März
1927, nachmittags 3 Uhr, in den
Räumen des Notariats I in Lörrach ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Verteilung
des Reingewinns. 8 3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 4. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Lörrach oder bei einem Notar hinterlegt haben oder sich sonst über den Besitz von Aktien zweifels⸗ frei ausweisen.
Lörrach, den 26. Februar 1927.
Aktiengesellschaft für Zuckerindustrie, Lörrach. Der Vorstand.
R. Luescher. H. Ditisheim. [117145]
Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft, Holzminden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den 21. März 1927, abends 8 Uhr, im
Saale der Gaͤstwirtschaft Hillebrecht in
Holzminden stattfindenden ordentlichen Generalversaͤmmlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilan nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, werden unter Bezugnahme auf § 18 unserer Satzungen ersucht, ihre Aktien oder die von der Reichsbank bezw. einem deutschen Notar darüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bis späte⸗ stens 17. März 1927, nachmittags 1 Uhr, an unserer Kasse einzureichen und die Einlaß⸗ bezw. Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Jeder Akttonär ist berechtigt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, doch muß bei der Ver⸗ tretung von Namensaktien der Bevoll⸗ mächtigte selbst Namensaktionär sein.
Holzminden, den 25. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat.
E. Schwill, Vorsitzender. s7173] w . Union Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Aktionäre, unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. März 1927, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause — Kommissionszimmer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. —
„Bericht der Rechnungsprüfer, Be⸗ schlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. G
.Wahl von 3 Rechnungsprüfern für 1926.
. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1926.
z. Bericht der Rechnungsprüfer, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926 und über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 88
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Wahl von 3 Rechnungsprüfern für 1927.
Stettin, den 24. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat. 2 F. Gribel, Vorsitzender. I“ Oldenburgische Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg i. Old. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. März 1927, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars E. Edzard, Bremen, Stintbrücke 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. agesordnung:
Erstattung des Jahresberichts, Fest⸗ stellung der Bilanz, eventl. Wahl der Revisoren, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nur der Aftionär berechtigt, der jseme Aktien bis spätestens den 21. März d J. während der Geschäftsstunden bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg i. O. oder bei der N. V. Engelsch⸗Hollandschen Bank & Handel⸗ maatschappij in Den Haag oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinter⸗ legt hat. Falls Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, muß die Hinterlegungs⸗ bescheinigung mit Nummernverzeichnis bis spätestens den 23. März d. J., abends 6 Uhr, dem Vorstand eingereicht werden. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung fortzu⸗ dauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies im Hinterlegungsschein festzustellen.
Oldenburg, den 25. Februar 1927. Der Vorstand.
88
Bankguthaben,
gesellschaft, Soest i. Westf.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 29 März 1927 nachmittags 3 Uhr, in Hamburg im Büro der Notare Dres. M. Wäntig, Kauffmann, Sieveking, H. Rebattu. Adolphsbrücke 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnuig sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ bei der Gesellschaft hinter⸗ egen. — Der Aufsichtsrat. J. Ekert.
[117196]
W. Heymann A.⸗G., Inden (Rhld.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 26. März 1927, mittags 12 ¾ Uhr, in Köln, Hotel Monopol, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung. 8
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1926/27. 2 Genehmigung der Bilanz sowie der
Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. 3 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien “ bei der Gesellschaftskasse oder “ bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. Filiale Aachen, Aachen, hinterlegt haben. 88 8 Inden (Rhld.), den 26. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Maurenbrecher. 1
116404] 3 Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Tittel & Krüger,
Leipzig⸗Plagwitz. 8 Jahresabschluß am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Grundstücke.. 700 000 Gebäude . 2 700 000 Maschinen 800 000 - Versicherungen Schuldner
Kasse und Wechsel .. .. 1 Waren.
1 173 9407 6 149 673
17 517 070
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Gläubiger und posten Nichtabgehobene Dividenden Guthaben des Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungs⸗ fonds Guthaben des Pensionsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag .168 862,06 Reingewinn 641 153,20
600 000 3 000 000
6.303 319,6 3736
Vortrags⸗
200 000 —
810 015 26 — —
Gewinn⸗ und Verlust
An Soll. Abschreibungen auf: Gebäude 716 457,75 Maschinen 706 067,68 Aufwertung der für den 31. 3. 1923 gekündigt ge⸗ wesenen, nicht vorge⸗ kommenen Schuldver⸗ schreibungen.. Steuern 468 Reingewinn...
813 50279 810 015 26
3 051 52348
11“
Per Haben. Vortrag aus 1925. . Ertrh ö
168 862 2 882 661]
3 051 523
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗-⸗ gesellschaft vorm. Tittel A& Krüger. Hermann Pfabe. 8 Hans Lürman. Erich Pfabe. Nach genauer Prüfung bescheinige ich hierdurch pflichtgemäß, daß der vorstehende Jahresabschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordentlich ge. führten Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmen. . “ Curt Roßberg, gerichtlich verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ führung und Geschäftsführung. 3 Die Dividende für das Jahr 1926 ist in der heutigen Generalversammlung mit 10 % = ℳ 40 pro Aktie genehmigt
worden und kann gegen Rückgabe des Divi⸗ 8
dendenscheins Nr. 40 oder Nummer 29 bei der 4. Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Firma H. C. Plaut in Leipzig oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin “
sofort in Empfang genommen werden
„Liga“ Sportartikelfabrik Aktien.
ges
ü11171491
“
2*
1
zum Deut Nr. 49.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montaa, den 28. Februar
I. Untersuchungslacher 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1927
— Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Unfall⸗ und 10 Verschiedene
8
—
Erwerbs. und Wirtschaft n Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
11 Privatanzeigen
genofsenschaften. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bekanntmachungen 8 8
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
ellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Aktionäre der Firma Ury Ge⸗ brüder Aktiengesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 26. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma zu Leipzig, Nonnenmühlgasse Nr. 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ 8 winn⸗ und Verlustrechnung sowie des ZE“ für das Geschäftsjahr 2
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes.
116416] 8 Philipp Abt, Groß⸗Schlachterei & Wurstfabrik Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Kraftloserklärung. Innerhalb der im Reichsanzeiger von 926 Nr. 36, 69 und 102 bekanntge⸗ eebenen Frist bis 15. Juni 1926 sind alte Stammaktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von PM 31 713 000 zum Umtausch nicht eingereicht worden. xuf ℳ 1000, ℳ 3000, ℳ 5000 und ℳ 10 000 lautende Stammaktien werden deshalb für kraftlos erklärt. Das Ver⸗ zeichnis der für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien liegt beim Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. Handelsregister, zur Einsicht auf. Die an ihrer Stelle ausgegebenen 158 neuen Stammaktien im Nennbetrage von je RM 20, somit zusammen RM 3160, nebst zwei Anteilscheinen von je RM 5 erden gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der rlös wird den Beteiligten ausbezahlt, zu⸗
5
eeffendenfalls hinterlegt.
Frankfurt a. M., den 23. Februar 1927. Der Vorstand.
Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗
apierfabrik Krause A& Baumann
Aktiengesellschaft, Heidenau, Bez. Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
FI7187]
biermit zu der am Sonnabend, den
26. März 1927, mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaal der Deutschen Bank
Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10,
attfindenden fünfzehnten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über dort hinter⸗ legte Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Versammlung
in Heidenau bei der Kasse der Ge⸗
sellschart,
iin Dresden oder Berlin bei einer
der Niederlassungen der Deutschen Bank, der Dresdner Bank oder der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Dresden beim Dresdner Kassen⸗ Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots)
während der bei jeder Stelle üblichen
Geschäftszeit hinterlegt haben.
Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ getertigte, die Anzahl der Aktien beur⸗ kundende Erklärung berechtigt zur Stimm⸗ führung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden oder eines über solche ausgestellten Depotscheins der Reichsbank tann bei der Kasse der Gesell⸗ schaft eine Bescheinigung darüber ein⸗ gereicht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Vollmachten müssen schriftlich erteilt sein und bleiben in Verwahrung der Ge⸗ sellschaft.
Heidenau, am 23. Februar 1927. Dresdner Chromo. & Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Banmann
Aktiengesellschaft. „Der Aussichtsrat. Dr. Philibert Brand, Vorsitzender.
Sämtliche noch p
[117186] G Burkersdorfer Wirkwarenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz (früher in Burkersdorf).
Durch die Generalversammlung vom 25. März 1924 ist der Prokurist Herr Hermann Richard Schäfer in Glösa b. Chemnitz, Chemnitzthalstraße 7, als viertes Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Der Aussichtsrat besteht seitdem aus den Herren: Dr. jur. Erhard Fechner, Fabrikant in Chemnitz, Zimmermann⸗ straße 3 I, als Vorsitzendem, Wilhelm Eduard Thiele, Fabrikant und Kaufmann in Chemnitz, Stollberger Straße 43 Eg., als stellvertretendem Vorsitzendem, Dr. jur. Ernst Walther Lenke, Rechtsanwalt und Notar in Burgstädt i. Sa., Hermann Richard Schäfer, Prokurist in Glösa b. Chemnitz, Chemnitzthalstraße 7.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird dies hierdurch von dem unterzeichneten Vor⸗ stand bekanntgemacht.
Chemnitz, den 25. Februar 1927. Burkersdorfer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft. Stiebler. Roediger.
[117143] 1 1 Konditoreneinkauf
Aktiengesellschaft Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 30. März 1927, nachmittags 3 Uhr, in der Börse, Saal 127, Eingang Adolfs⸗ latz. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
rüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. Es scheiden aus: Herr Georg Nobiling, Hamburg, Herr Gustav Flint Rostock, Herr Christian 2 Bremen. Wiederwahl ist zu⸗ affig.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind gemäß § 15 dieienigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Termin entweder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Reichsmarkaktien hinterlegt haben. Gegen Einreichung des Hinter⸗ legungsscheins bei der Gesellschaft wird von derselben eine Eintrittskarte mit An⸗ gabe der Stimmenzahl sowie Stimmzettel verabfolgt.
Die Aktionäre können sich bei Ausübung ihres Stimmrechts durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Schriftliche Vollmacht ist erforderlich und ausreichend.
Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus.
Der Aufsichtsrat. OttoKlugt, Vorsitzender.
s7
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste.
Bei der am 23. Februar 1927 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der 10 % Zentralgoldpfand⸗ briefe vom Jahre 1924 sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
Lit. D über GM 100 Nr. 1586— 1590 1711 — 1715 2471 — 2475 3211— 88 4001 — 4005 4076 — 4080 4141— 4145.
Lit. E über GM 500 Nr. 5 6 299 300 337 338 345 346 1049 1050 2171 2172.
Lit. F über GM 1000 Nr. 439 440 621 622 703 704 767 768 871 872 935 936 995 996 1653 1654 1927 1928.
Lit. G über GM 2000 Nr. 288 311 442 463 829 864 1029 1476 1595.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages zuzüglich Stückzinsen bis zum 31. März d. J. erfolgt vom 31. März 1927 ab
in Berlin:
bei der Preußischen Central⸗Boden⸗
kredit⸗Aktiengesellschaft,
bei der Direction der Diseonto⸗
Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Fraukfurt a. M.,
in Köln: bei Sal. Oppen⸗
dem Bankhause heim jr. & Cie.,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G.
gegen Rückgabe der Zentralgoldpfandbrlefe
sowie der nichtfälligen Zins⸗ und Erneue⸗
rungsscheine. den 23. Februar 1927.
Berlin, SDie Direktion.
[117503] Görickewerke, Aktiengesell⸗ schaft, Bielefeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 21. März1927, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Ressource“ in Bieleseld ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußtassung über die Genehmigung
der Jahresbilanz 1925/26 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. März cr. bei der Gesellschaftskasse, beim Barmer Bank⸗ verein, Bielefeld, bei der Darmstädter und Nationalbank, Bielefeld, oder bei der Wirtschaftsbank für Niederdeutschland, Filiale Bielefeld, zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar unter Be⸗ obachtung der weiteren Erfordernisse des § 14 des Gesellschaftsvertrags schriftlich nachzuweisen.
Bielefeld, den 25. Februar 1927. Der Vorsitzen de des Aufsichtsrats:
Dr. Hugo.
[116725]
Bayerische Portlandzement⸗ und Traßwerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag, den 21. März 1927, mittags 12 ½ Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Nördlingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Anzeige des Verlustes über die Hälfte des Grundkapitals gemäß § 240 des ee öe.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reservefonds zurteilweisen Deckung des aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals um 400 000 RM zur Tilgung der Unter⸗ bilanz im Wege der Zusammen⸗ legung der alten Aktien und Anteil⸗ scheine im Verhältnis von 5:1 der⸗ gestalt, daß gegen eingereichte fünf alte Aktien ober entsprechende Anteil⸗ scheine eine neue Aktie im Nennwert von 100 RM ausgereicht wird. Die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien und Anteilscheine werden gemäß 8 290 des Handelsgesetzbuchs für raftlos erklärt.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 900 000 RM im Wege der Ausgabe neuer Inhaberaktien mit der Maß⸗ gabe, daß die neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Deutschen Bank, Filiale München, übernommen
bisherigen Aktionären für eine gemäß unkt 4 zusammengelegte Aktie und ahlung von 900 RM zuzüglich 60 RM Aufgeld eine Aktie im Nenn⸗ wert von 1000 RM zum Bezuge an⸗ zubieten.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Zusammenlegung und Erhöhung des Grundkapitals unter Berücksichtigung der dann bestehenden Einteilung der Aktien die Fassung des § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend abzuändern
7. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die spätestens am zweiten
Werktage vor der Generalversammlung
ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei
der Filiale der Deutschen Bank in
München, der Bayerischen Vereinsbank
in München, der Donauländischen Kredit
gesellschaft in München oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der
Generalversammlung hinterlegen und ein
Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien einreichen.
Möttingen, den 23. Februar 1927.
Bayerische Portlandzement⸗ und
Traßwerke, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Theodor Klehe.
werden mit der Verpflichtung, den
[117152] Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim sächsischen Oberlandesgericht Dresden hat durch Beschluß vom 28. Januar 1927 die Barablösung unserer 4 ½ % igen Anleihen vom 29. Juni 1908, 14. November 1908 und 20. Juni 1909 zum 1. April 1927 gestattet und den Ablösungsbetrag für jede Teilschuldverschreibung über nom. ℳ 1000 auf RM 138,18 und für fede Teil⸗
RM 69,09 festgesetzt. Ferner ist ent⸗ schieden worden, daß die von uns für die Genußrechte der Altbesitzer angebotene Barabfindung von 50 % des Nennwerts der Genußrechte = je RM 50 für die Anleihestücke von nom. ℳ 1000 und je RM 25 für die Stücke über nom. ℳ 500 den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt ihrer Ge⸗ währung haben.
Die Einlösung der noch ausstehenden Schuldverschreibungen sowie die Auszahlung der Genußrechte erfolgt ab 1. April 1927 bei unserer Gesellschaftskasse, an welche die Mäntel und Zinsbogen der obengenannten Anleihen, soweit dies noch nicht geschehen ist, einzureichen sind. Denjenigen Obli⸗ gationsinhabern, deren Stücke sich bereits in unserer Verwahrung befinden, wird der auf ihre Papiere entfallende Betrag nach Fälligkeit direkt übermittelt.
Mit der Zahlung der Ablösungsbeträge erfolgt auch die Zahlung der noch nicht erhobenen Zinsen. Sie betragen für das Jahr 1925 RM 3 für nom. ℳ 1000 und RM 1,50 für nom. ℳ 500, für das Jahr 1926 RM 4,50 bezw. RM 2,25 und für das 1. Vierteljahr 1927 RM 1,12 bezw. RM 0,56 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer. Die Verzinsung der Anleihen er⸗ lischt mit dem 31. März 1927.
Dresden, den 25. Februar 1927.
Neue Deutsch⸗Böhmische
Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft.
Gleitz. Pilz.
[117138]
Deutsche Grundcredit⸗Bank, Gotha.
Einladung zu der am Dienstag, den 5. April 1927, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude, Berlin W. 9, Bellevue⸗ straße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und des
Jahresabschlusses für 1926.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Erhöhung des Aktienkapitals um 3 750 000 ℳ und Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen. Entsprechende Aende⸗ rung des Artikels 5 der Satzung.
Nach Artikel 47 der Banksatzung sind dieijenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche - spätestens am 28. März
bei unseren Kassen in Gotha Berlin, Bellevuestraße 14,
bei der Dresdner Bank und deren Niederlassungen in Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München und Stuttgart,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und deren Niederlassungen in Breslau, Frankfurt a. M., Magde⸗ burg, Stuttgart,
bei der Deutschen Bank und deren Niederlassungen in Breslau und Leipzig,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, den Herren Georg Fromberg & Co., der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Gtroeffektendepots) in Berlin,
bei den Herren Mareus Nelken & Sohn in Breslau,
bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. Main,
bei der Norddeutschen Bank, der Ver⸗ einsbank, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln, s
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
bei den Herren F. A. Neubauer in Magdeburg oder 2
be F Reichsbank oder einem deutschen Notar
bis nach Beendigung der ordentlichen Ge⸗
oder
neralversammlung hinterlegen. Spätestens bis zum 1. April 1927 sind die Hinterlegungsscheine dem Bankvorstand in Berlin gegen Empfangnahme der Legi⸗ timationskarte auszuliefern. Gotha⸗Bertin, den 24. Februar 1927. Deutsche Grunderedit⸗Bank. Dr. Immerwahr. Arster.
schuldverschreibung über nom. ℳ 500 auf.
[117159]
Die Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗ Verordng, zum Aufw.⸗G. mit dem An⸗ trag angerufen, ihr die Barablösung ihrer 4 ½ ve Anleihe vom Jahre 1920 zum 1. Mak 1927 zu gestatten.
Berlin, den 23. Februar 1927.
Spruchstelle beim Kammergericht.
Unn9. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
ö Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre am 18. Februar 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 3 000 000 um RM 1 000 000 auf RM 4 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 700 Stück im Nennwerte von ie RM 1000 und 3000 Stück im Nennwerte von je RM 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, davon nom. RM 600 000 den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf alte Aktien im Nennwerte von RM 500 neue Aktien im Nennwerte von RM 100 und auf alte Aktien im Nenn⸗ werte von RM 5000 neue Aktien im Nennwerte von RM 1000 zum Kurse von 120 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ stenuer und 5 % Zinsen auf den Nennwert ab 1. Januar 1927 be⸗ zogen werden können. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien im Auftrage des Konsortiums hiermit auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 16. März 1927 einschließlich zu erfolgen 1 bei unseren Kassen in Braunschweig oder bei unseren Zweigr iederlassungen
bei der Braunschweigischen Staatsban Zerunschedeic oder ihren Zweig⸗ assen,
bei der Firma Gebrüde Löbbecke & Co.
in Braunschweig,
bei der Firma E. Pleichröder in Berlin,
bei der Firma Richard Lenz & Co. in
Berlin oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig üblichen
während der bei jeder Stelle Kassenstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Dividendenscheine Nr. 3 der alten Aktien nach Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein mit Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, ein⸗ zureichen.
Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der genannten Bezugsstellen ist provisionsfrei; soweit jedoch die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 16. März d. F., ist die Vollzahlung auf jede neue Aktie nebst 20 % Agio und Börsenumsatzsteuer sowie 5 % Zinsen auf den Nennwert ab 1. Ja⸗ nuar 1927 bei der Stelle zu leisten, bei der das Bezugsrecht geltend gemacht ist.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividendenscheinbogen erfolgt sofort nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der auf der einen Ausfertigung des An⸗ meldescheins erteilten Kassenquittung wäh⸗ rend der üblichen Kassenstunden bei der Anmeldestelle.
ie Beuugsstellen sind berechtigt, abe nicht verpflichtet, die Legitimation de Vorzeiger der Kassenquittung zu prüfen
Um Aktionäre mit einem Aktienbe von weniger als RM 500 berücksichtigen zu können, haben Großaktionäre sich bereit erklärt, nach Möglichkeit solchen Aktionären auf je nom. RM 100 alte Attien non RM 20 Aktien aus früheren Emissione mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Janua 1927 ab zum Kurse von 120 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und 5 % Zinsen au den Nennwert ab 1. Januar 1927 zu überlassen. Das mit den Dividenden scheinen Nr. 3 verbundene Bezugsrech gebt in besen Fällen auf die betreffenden 8 Großaktionäre über. Derartige Wünsche, die nach Moöglichkeit befriedigt werden. nehmen die obengenannten Bezugsstellen entgegen. 8 “ Ebenso sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 1 Braunschweig, den 25. Februar 1927.
anstalt Aktiengesellschaft.
Braunschweigische Bank und Kredite.—