1927 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ

Kölner Handelsbank A. G., Köln. daß Herr . Heidberg, Rechtsanwalt, Köln⸗Mül⸗ aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

Wir zeigen hierdurch an,

8 geschieden ist. Köln, den 24. Februar 1927. Der Vorstand.

[117176]) Bekanntmachung

nach Artikel 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriefteilungs⸗

masse am 31. Dezember 1926.

A. Aktiva. 1. Bestehende Hypotheken 2. Wiederauflebende Hypo⸗ theken . Barbestand der Teilungs⸗ ““

GM 165 081 243 1172

17 011 425 209**

Goldmarkbetrag der teil⸗ nabmeberechtigten Pfand⸗

briefe 2 1 518 362

Berlin Schöneberg, Neues Rathaus,

im Februar 1927. Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein i. L. Block.

Johennes Berger Feinlederfabrik

Aktiengesellschaft, Braunnsberg. Biltanz am 31. Dezember 1926.

R

[117141] Bekanntmachung der

Mitteldeutschen Bodenkredit⸗

Kasse . 6382 Postcheck .“ Reichsbank Darmstädter u. Nationalbank Kreisbank Wechsel h“ vk»»» Warenbestände.. Fuhrwerk 818

Aktienkapital .. . .. Reservefonds:

3 Darmstädter u. Nationalbank Gläubiger G Rückstellung für Körper⸗ Rückstellung föür noch nicht

Konto zweifelhafter Forde⸗

2* 2 2³⁴ 2 2 *

511 354

582

1 58]

1 669 10 500 106 223 131 014 1 800

19 64 46 41 17 31 90

254 237

Bestand Zugang

11 297,07 18 457,12

schaftssteuer gezahlte Provisionen.

e1ö1ö1ö1““

120 000

29 654

RM

am 31. Dezember

254 237

Verlust, und Gewinnrechnung 1926

Löhne und Gehälter. ö““ Zinsen Provisionsrückstellung... Grundstücksunterhaltung

44 494 36 516

3 4581

7 499 5 353

[117184

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. März 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengezell⸗ schaft, Filiale Chemnitz, in Chemnitz. Jobannisplatz 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammeungeingeladen.

Tagesordnung

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtarats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags, die Zeichnung der Gesellschaft betreffend.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wolfen, müssen gemäß § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung

1. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz Chemnitz. Johannisplatz 4,

2. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden, und

3. bei der Gesellschaftskasse der Baum⸗ wohspinnerei Aktiengesellschaft in Gelenau

bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen.

Vorräte ...

[113854]

Süddentsche Kokosweberei A.⸗G., Göppingen i. Wg. 2. Aufforderung.

In der Generalversammlung unserer Geiellschaft am 15. Dezember 1926 in Frankturt a. M. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern biermit lt. § 297 H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger der Gesell;chaft auf, ihre Ansprüche an die Süddeutiche Kokosweberei A.⸗G., Göp⸗ vingen, anzumelden.

Göppingen/ Hamburg, den 31. Ja⸗ nuar 1927.

Süddeutsche Kokosweberei A.⸗G.

Der Liquidator: 8 Melis.

„Schlesi“ Schlesische Induftrie⸗ gas A. G. in Beuthen 9/S.

Bilanz für den 31. Dezember 1926.

Aktiva. Gebäude.. Inventar. Maschinen Flaschen Kasse 3 Außenstände

10 000 . 1 480 . 31 700 . 184 000

u588

16 79 235 8,030

314 461]

IIII

Passiva. Aktienkapital

Sab“ Gewinn. 29 456,03

200 000

S! 85

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiven. Barbestände Hebltx aenmemlmne, Immobilien⸗ u. Maschinen⸗

konto. Verlust. 1 377 210

Paffiven. Aktienkapitteel Kreditoren .1 Hypothekenkonto

89 18

8

200 000— . 12776053 8 49 449 65

FF iohis Offenbach a. Main, d. 19. Februarl927. Offenbacher Fahrrad⸗Sattel⸗ und Feuerwehr⸗Artikelfabrik H. Müller & Co. A.⸗G. Lepple.

ver 31. Dezember 1926.

Soll. RM Unkosten . ...765557 Abschreibungen 36 775 37

169 720 94

20 9

20 125 25 149 49569

ĩ189 72057 Offenbach a. Main, d. 19. Februar 1927. Offenbacher Fahrrad⸗Sattel⸗ und

Haben. Betriebsüberschuß. ö 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung n

& Co. A

1 Immobilien, Wert am 31. 12.

Guthaben bei Beyer für aus⸗

Verluftvortrag aus 1924 ..

[114452] vaut Vertrags vom 22. Dezember 1926 ist die Ed. Wülker & Co. A G. in Bremen aufgelöst bezw. sind sämtliche Aktiven und ssiven von der Kommanditgesellschaft d. Wülker & Co. in Bremen über⸗ nommen. Zum Liquidator der Ed. Wülker .G. in Bremen ist der Kim. Carl Brinkmann in Firma Ed. Wülker & Co. in Bremen bestellt. Analog dem Uebernahmevertrage werden etwaige noch egen die frühbere Ed. Wülker & Co. .G. in Bremen bestehende Forderungen durch den Liquidator oder durch die Kom⸗ manditgesellschaft Ed. Wülker & Co. in Bremen geregelt. Ev. Wülker & Co.

[115943]

Bilanz für die Grundstücks⸗Aktien⸗

gesellschaft „Walküre“, Mariendorf, per 31. Dezember 1925.

I.

Aktiva.

1925. 34 895,— Abschreibung 1925 8

in

698.— 34 197

stehende Mieten 355 Forderung gegen Gebr. Korte entsprechend den in 1925 über⸗ wiesenen Beträgen 1 26

39 243

Passiva.

[1171⁵6]

Konservenfabrik Weitemeyer & Co,

A. G., Bad Oeynhausen. Der Rentner Walter Foellmer ist am 11. September 1926 aus dem Autsichterat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Eine Ersatzwahl bat nicht stattgefunden. Unser Aufsichtsrat besteht somit nunmehr aus 5 Mitgliedern.

[116019]

Progunlin Gummifabrik

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz 1926.

Aktiva. Kasse T“ Postscheck.. Diskonto⸗Ges... Wechselbestand Debitoren:

Debitoren

Dubiose Waren.. 8 Immobilien Maschinen und Mobilien ͤU11A116614AXAX““

8

vrrmeeere

4 000 117 500 97 250 196 733/8

424 619/67

150 000 212 500,— 22 221 48 4 000⁄—- 13 97002 21 928715

424 619[65

Passiv Aktienkapital

Hypotheken A. Falkenburger & Co. Akzepte Kreditoren.. Steuerschulden

2³. 2 20 2 2*

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt, Greiz⸗erlin.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am Montag, den 21. März 1927,

im Hotel Bristol, Berlin, Unter den

Linden 5/6. um 12 Uhr mittags, statt⸗

sindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats

.Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und des Aufsichtesrats, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

.Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 2 ½ Millionen Reichsmark auf bis zu 5 Millionen Reichsmark, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. 1

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags. und zwar der §§ 6 Grundkapital, 18 Aenderung der Hinterlegungsbe⸗ stimmungen, 19 einfache Mehrheit für Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die etwa von der Aufsichtsbehörde ver⸗ langten Aenderungen der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse, soweit sie deren

[114909’1 Bekanntmachung.

1II. Veröffentlichung. In der Generalverjammlung vom 23. Dezember 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 150 000 von RM 200 000 aur RM 50 000 dadurch berabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis 4: 1 zusammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 10. Januar 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen

1927 bestimmt worden. Die Aktionäre werden demgemäß aufgerordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 30. Juni 1927 bei dem Vorstande einzureichen. Von je 4 eingereichten Aktien gleichen Nennwerts werden je 3 vernichtet, während die vierte mit dem Vermerk: „Gültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 23 12. 1926“ zurückgegeben wird. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden jür kraftlos erklärt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Gleichzeitig wird hiermit bekannt⸗ gegeben: Herr Professor Oskar Domke ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

haben, ist vom Aufsichtsrat der 30. Juni . unserer Gesellschaft

I1486891383836I6“ Nachdem durch Beschluß unserer Gene⸗ ralversammlung vom 1. Mai 1926 die Einziehung unserer Vorzugsaktien in Höhe von 5000 R.M beschlossen, dieser Beschluß auch durch Einziehung und Vernichtung der zur Verfügung gestellten Vorzugs⸗ aktien bereits durchgeführt worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Waltershausen, den 17. Februar 1927.

B. Polack Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Schäfer. Strobel.

[117121]

Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Breslau hat uns gestattet, die noch im Umlauf befindlichen, gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. Juni 1926 zum 1. Oktober 1926 gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen

unserer 4 %igen Anleihe von 1900 mit RM 127,83 für je PM 1000 Nenn⸗ wert zurückzuzahlen und den Altbesitzern dieser Anleihe an Stelle des ihnen zu⸗ stehenden Genußrechts eine Barabfindung von RM 22,17 für je PM 1000 Nenn⸗ wert zu gewähren.

Die Einlösung erfolgt ab 1. März 1927 durch die nachstehend genannten Stellen.

Da die Stücke erst jetzt eingelöst werden, sind wir bereit, auf die am 1. Oktober 1926 fällig gewesenen obenerwähnten Ein⸗ lösungsbeträge 8 % Zinsen für die Zeit

Fassung betxeffen, vorzunehmen. 6. Wahlen zum Autsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünftletzten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Greiz oder Berlin, Charlottenstraße 42, bei einer deutschen Effektengirobank, bei dem Bant⸗ hause Bassenge & Fritziche in Dresden, bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ -urt, Main, oder bei einem Notar gemäß 18 des Gesellschaftsvertrags zu hinter⸗ egen. Berlin, den 25. Februar 1927. Der Vorstand. Dr. Neumann. Ginsberg.

Gelenau, den 25. Februar 1927. Der Vorstand der Bauwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft, Gelenau i. E.

William Schulz.

117204]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Freitag, den 25. März d. J., nachmittags 4 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Münster i. W. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bilanz per 31. Dezember 1926. 2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats

. Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußfassung über die Verteilung des

Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Aenderung des § 11 der Satzungen

(Erleichterung der Hinterlegungs⸗

bestimmungen).

Dieijenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 11 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die⸗ selben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am 22. März d. J. bei unserer Gesellschaft, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. W., bei deren Zweigstelle Gronau i. W. oder

Anstalt in Greiz und Berlin gemäüsz Art. 60 Durchf.⸗Verordnung 3. Aufw.⸗Gef. über den Stand vom

3.1. Dezember 1926.

I. Hvpothekenteilungsmasse: GM 1. Ansprüche aus bestehenden

Hypotheken . . 6 558 790,53 2. Rückwirkungshypotheken 3 249 391,—

14 491,44 598 264,85

3. Zinsensoll. 4 Wertpaviere und Bank⸗ guthaben zusammen GM 10 420 937,82 Dem isteht gegenüber ein Pfandbriefumlauf von PM 42 236 800,— II. Rententeilungsmasse: GN 1. Ansprüche aus be⸗ stehbenden Renten .. Rückwirkungsrenten. . Rentensoll 1 8 Wertpapiere und Bank⸗ guthaben . 8 1 zusammen GM 4 Dem steht gegenüber ein Umlauf an Grundrenten⸗ briefen von PM 21 019 400,—

III. Kommunaldarlehens⸗ teilungsmasse:

1. der 3 ½ % igen Kommunal⸗ obligationen GM L 1p“

2. der 6 % igen Kommunas⸗

Grundkapital

Tg. Bönicke, Luckenwalde, 15 000 PM mit 25 % Auf⸗ wertung 8 b) Heinz und Helga Bönicke daselbst 95 000 PM (100 PM 6,87 GM) mit 25 % aufgew. 1 631,60

c) Frau Käte Wül⸗

fing daselbst

40 000 PM (100

PM 6,87 GM) mmit 25 % aufgew. 687,— Schulden bei Lieferanten und .“] Steuerrückstände . Gewinn.

u““ vom 1. Oktober 1926 bis 1. März 1927 zu zahlen. 2

Demgemäß entfallen auf je PMN 1000

Nennwert obiger Teilschuldverschreibungen RM 155,— für Altbesitzstücke und RM 132,10 für Neubesitzstücke.

Gleichzeitig geben wir im Anschluß an unsere Veröffentlichung vom 20. März 1926 bekannt, daß laut Entscheidung der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Breslau vom 23. Oktober 1926 eine an Stelle des Genußrechts für unsere 4 ½ % ige Anleihe von 1919 zu gewährende Zusatzaufwertung von 25 % des Nennwerts, d. h. von RM 2,60 für je nom. PM 1000, den Zeitwert der Genußrechte nicht unterschreitet.

Demgemäf beträgt der Nennwert unserer 4 ½¼ % igen Schuldverschreibungen von 1919

NM 18,20 für Altbesitzstücke,

RM 15,60 für Neubesitzstücke. Nach Art. 39 der Durchtührungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz werden für diese Teilschuldverschreibungen die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt.

Wir fordern die Inhaber der noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen dieser 4 ½ % igen Anleihe von 1919 auf, ihre Stücke, soweit sie nicht zwecks Geltend⸗ machung des Altbesitzes bereits hinterlegt sind, zur Abstempelung auf den oben an⸗ gegebenen Aufwertungsbetrag bei den

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1926.

50 373 75 167 26 276

1 573 30 938 64 375

248 704

1 163 403

20 082[05 30 321 56 196 733/89

248 704 96

Der Vorstand. Edmund Schwinn. Der Aufsichtsrat besteht nach den Zu⸗ wahlen in der Generalversammlung vom 2. Februar 1927 jetzt aus folgenden Personen: Bankier Jacques Krako, Berlin, Bankier Albert Wolff, Hamburg, Baron Carl von Scharfenberg, Wannsee. Kaufmann Theodor Ikert, Berlin, Betriebsleiter Fritz Voigt, Berlin⸗ 21 542% Steglitz Berlin, den 22. Februar 1927. 21 542998 Der Vorstand. Edmund Schwinn.

1 226,50 [116047] 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 183 1 25! 64]

München, den 28. Februar 1927. Der Vorstand der

Dehall Deutsche Hallenbau Akt. Gef., München.

[114920] A. Th. Meißner Aktiengesellschaft,

Stadtilm.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschaft zu je RM 20 auf, diese Anteilscheine unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ schließlich

bei der Deutschen Bank Filiale Arnstadt

in Arnstadt i. Thür. oder

bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt

in Erfurt

während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien einzureichen. Gegen je 5 Anteilscheine zu insgesamt RM 100 wird eine Aktie zu RM 100 ausgehändigt. Die Aushändigung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheint⸗ gungen über die Anteilscheine durch die⸗ jienige Stelle, von der die Bescheinigungen sausgestellt worden sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗

Maschinenunterhaltung .. Fuhrwerksunterhaltung.. Vermögenssteues Körperschaftssteuer:

829,65

gezahlt G 3 919,90

ab Verlustvortrag

Feuerwehr⸗Artikelfabrik aus dem Vorjahr 7 377,34 f 8

H. Müller & Co. A.⸗G. Lepple.

20 10

22 078

314 461 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

a2) 36 76 39 98 12 E 82 64

ndlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto Steuern Skonto u Abschreibungen. Verlust 1925

[[115997] 4 Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft,

Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 311 500—- 991 300— 2 094 800— 30 770— 620 942— 418 753,— 602 887/35 180 018/11

. 8 13 380,39 Wertpapiere 8 73 097 95 39 243 . 2 082 054,90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ußenstände .. . G der Grundstücks⸗Aktiengesellschaft

Wefösüe e. 2 Walküre“ per 31. Dezember 1925.

tionen, Beteiligung RM 116 50b

4 749

740

1 325 170

2 804 18 357

130 546

55 70 20 60 12 82

130 546/82

RM 130 546/82

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich wie folgt zusammen:

Direktor Hermann Schlegel, Brauns⸗ berg, Vorsitzender, [115986]

Rechtsanwalt Dr. Paul Neumann, Braunsberg, stellvertr. Vorsitzender,

Frau Therese Berger, Braunsberg,

Frau Gertrud Hill, Königsberg, Pr.,

Frau Lotti Schwing, Köniasberg, Pr.

Ib21]

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Fabrikgrundstücke 73 500⁄—- Fabrikgebäude:

Best. 1. 1. 25 92. 000,— Abschreibung

Rückstellung

Gewerbesteuer 1“ Maschinenabschreibung. Fuhrwerksabschreibung

Zweifelhafte Forderungen Reservefonds, Reingewinn

RM

8 Debet. Abschreibungen. Geschäftsunkosten Gewinn 8

38 564 73 606 9: 29 456 0:

141 626 9

Aktiva. Fabrikgrundstück.... Fabrikgebäude. Geschäfts⸗ und Miethäuser Verkehrsmittel Betr.⸗ und Masch.⸗Anlage Inventar ..

Waren .. .. Material..

““ Pesetvekontsd:. Warenkonto. .. Abschreibg. v. Kredit... Verlust u“

Betrieb 141 626 96 Gewinnverteilung laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1927 in Berlin: Deckung des Verlustvortrags aus dem I114**“ 8 % Dwidende 16 000, 4 200,— Zum Reservefonds 1 878,69

29 456,03 Adolph.

Gewinn auf Waren

Hb61ö115

83 200 2 891

823 869,— 2 645 943,— 26 460,13

747 724,90 243 997,03

[114944] Bilanz per 31. Deze

Kasse

Alttiva. Grundstücke, Stand— 1. 1. 1925 123 481,87 Zugang Grund-. stück III 7 269,30 Gebäude, Stand 11 19ö 452 914,56 Zugang Neu-⸗ bau I und III 428 874,13 1 881. 788,69 Abschreibung 16 788,69 Maschinen, Apparate, Iu⸗

Der Vorstand.

[1160460 Bürgerliches Branhaus Bonn.

Jahresabschluß am 30. September 1926.

Aktiva. 105” Einnahme an Miete ꝛc. aus 8 dem Hause Hufelandstr. 5 in

4*“

Passiva. Aktienkapital 8 Refervefondd .. Nicht abgehobene Dividende Anleihen und Darlehen

5 000 000— 174 348 35 3 140 10

2 577 959 20

17 006,99 30 000,—

1 Passiva. Verlustvortrag aus 1924 . uslagen f. Steuer, Gebühren,

Vermögen.

1. Grundstücke und

158,— 89 000

obligationen. GM. dazu Guthaben

GM 483,40 . PM 5 905 000,— Die Bekanntmachung erfolgt unter dem

üblichen Vorbehalt, daß aus vorstehenden Zahlen. Schlüsse über die tatsächliche zur

Ausschüttung gelangende Quote nicht ge⸗

ogen werden können, zumal die durch

Herabsetzung der Aufwertungsquote und

urch Verlust des dinglichen Anspruchs

ufw. entstandenen Minderungen in obigen

Zahlen nur erst zum geringen Teil zum

Ausdruck kommen. Der Vorbehalt gilt in besonderem Maße für die Angaben über die Kommunaldarlehensteilungsmasse.

Umlauf u“

325,40

Fuhrvark:

Mobilien:

Beamten häuser:

Maschinen und Mensssten⸗

Zugang

3000.—

Best. 1. 1. 25 114 000 G 18038,95] 152 038,5

Abschreibung 14 038,95

Best. 1. 1.25 19 200,—

Abschreibung 9 200,—

Best. 1. 1.25 Zugang

Abschreibung

4 000,— 5 138˙30 859 2 138,30

Best. 1. 1. 25 40 000,— Abschreibung 500.—

10 000

39 500

118

deren Zweigstelle Rheine i. W., bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer

Wilh. & Conr. Waldthausen in Essen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Duisburg oder bei dem Duisburger Bankverein A.⸗G. in Duis⸗ burg zu hinterlegen.

Diese Hinterlegung muß bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung bestehen bleiben

Vollmachten erfordern keit die schriftliche Form. Schermbeck, den 25. Februar 1927. Schermbecker Thon⸗ & Falzziegel⸗

werke Attiengesellschaft.

zu ihrer Gültig⸗

& Comp. in Essen, bei dem Bankhause

Gebäude 1 718 874,87 Abschrei⸗ 18 024,87

2. Maschinen 90 000,—

Abschreibung 4 500,— 3. Fässer und Bottiche

60 000,— Abschreibung 2 350,— .Gerätschaften 19 642,64

Abschreibung 1 942,64

. Wirtschaftseinrichtung 27 723,20 Abschreibung 2 723,20 6. Fuhrpark 51 172,12 Abschreibung 7 672,12

.Flaschen und Kasten ..

57 650 17 700

25 000

43 500 6 000

515 942 39

Hypotheken 5 249 846/65

Buchschulden 11 Avalkonto RM 1 945 000 Industr.⸗Bankschuldkonto

RM 116 500 I 111“ 630 101 Verteilung:

Gewinn Gesetzl. Reserve 75 651,65 10 % Dividende 500 000,—

Vortr. a. neue 54 449,47

Rechnung.. 630 101,12

14 151 337

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Vertuft. RM

Aktiva.

Unterbaltung ꝛc. für die Be⸗ sitzung Hufelandstr. 5 in Berlin

ür Steuerrückstände.. Gewinn

17 225 35

200,— 2 891,13 21 54298

116045] Bilanz per 31. Dezember 1926.

. 36 588 30 1 866/41 . 746˙85 . 8 422 —- 347 653/19 707 153/11

Postscheck.. Sorten. . . Effekten.. Wechsek Kontokorrentdebitoren

vom 1. Okt. 1925 bis 30. Sept. 1926. —————y—

Debet.

An Geschäftsunkostenkto. Abgaben⸗ und Bier⸗ steuerkonto

Abschreibungen Saldovortrag .

275 741ʃ10 63 384 24 4 94301 44

678 847

Kredit. Per Vortrag a. 1924/25. Generalwarenkonto..

664 520 91

678 847,44

Bilanzkonto vom 1. Okt. 1925 bis 30. Sept. 1926.

bgree e 334 77909

ventar, Stand 1. 1. 1925 1,065 516,56 Zugang. 1 030 3682,30 25 878,85 Abschreibung 220 878,86 1 875 000 Versuchsanlage 202,— Abschreibung 201,— 1— 246 957 33 Debitoren. 298 509 03 Postscheck,

Kassa, Bank, Wechsel. .. 7 162 67 252 113,18

Verlust 4 175 494 38

.“ si. Passiva. b Aktienkapital. 2 500 000 Reservefonds 3 695 32

bescheinigungen sind die Stellen berechtigt aber nicht verpflichtet. Die obengenannten

JStellen baben sich bereit erklärt, den An⸗

und Verkauf von Anteilscheinen zwecks Erreichung eines durch Hundert teilbaren Anteilscheinbesitzes zu vermitteln.

Erfolgt die Einreichung der Anteilscheine an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Anteilscheine im Wege der Korre⸗ spondenz eingereicht, so wird die übliche Provision berechnet.

„Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Mai 1927 zum Zwecke des Umtauschs oder der

eingereicht sind, sowie Anteilscheine, die nicht in der zum Umtausch gegen Aktien ertorderlichen Zahl eingereicht sind, werden

Verwertung für Rechnung der Inhaber

untengenannten Stellen einzureichen.

Ferner kündigen wir zweck Barablösung gemäß § 25 des Aufwertungsgesetzes die noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 % igen Anleihe von 1922 auf den 1. Juni 1927 ur Rückzahlung zum vollen Aufwertungsbetrage, d. h. für je nom. PM 12 000 zu . . RM 30,60 zuzüglich 5 2 % Zinsen für die Zeit

vom 1. 1.1925 bis 31. 12.

1925 . RM 0,61 3 % Zinsen für die

Zeit vom 1. 1.

1926 bis 31. 5.

öA“

. RM 1,91 abzüglich 10 % Kapi⸗

„„ 0,19 b1 zusammen RM 32 und erklären uns bereit, diesen Betra schon jetzt zur Auszahlung zu bringen Die Verzinsung hört mit dem 1. Jun tII7131] 1927 auf.

Bankendebitoren . 4 035 52 Aktiva. RMNM Avale 52 223,25 An Liegende Gründekonto 402 000 —- Ee““ 54 000 Maschinen⸗ und Kühl⸗

öJ1111AA66A4AX“ 1— anlagekonto 8 8

Inventarienkonto 1 8 1 160 466 Transport⸗ u. Lager⸗ . Passivau. 8 300 Pass 11 600

Hypotbeken.. 129 391,87 Akzepte . 70 096 29 Kreditoren:

205 828,15

Bank.. Sonstige 1 106 482,75*) 1 312 310/ 90 60 000—

nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. 3 Stadtilm, im Februar 1927. A. Th. Meißner Aktiengesellschaft. Güntber Meißner.

. Außenstände ... 522 51759 Abschreibungen.. 605 3680

.Kasse, gMechser B22 Gewin.... 630 101 und Po eckguthaben SAENvI und Vorräte.... 183 738 7 1 235 469

2 642 456/38

I116402]

Bauftoffwerke A. G., Bensheim.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Der Vorstand. Gedrath. [107317]

Basalt⸗ & Montan⸗Industrie „Westerwald“, Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Main.

II. Anzeige. Die ordentliche Generalversammlung

talertragsteuer

Grundstück Richrather Straße Rohstoffe u. Warenvorräte Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren 8E“ Kassenbestand.. Wechselbestand

1 000 205 787

Vortrag aus 192252 Geschäftsüberschuß nach Ab⸗

8 Soll. Habakonto . .. ostscheckkonto.. .

56 110 Delkredere auf Außenstände

177 Rückstellung für schwebende

51

95 fastagenkonto

Verbindlichkeiten.

unsere von

90 31 765 25 3[98 31 995 92 43

71 189/24

Warenkonto. 8. Betriebsanlagekonto Gerätschaftenkonto. Gebäudekonto... Utensiltenkonto rundstückkonto . ußenstände Verlust

““ 5 6 69e1

1 Haben. Stammkapital Bankkonto.. Kreditoren 2 Sparkassenkonto Wechselkonto Delkrederekonto . .

42 000 2 099 —- 10 03316

15

. 10 494 . 4 762

1 800 71 189 24

Blaustoffwerke A. G. Conrad Loew. Nagel. Zur Beglaubigung: . Blechner, Notar. Gewinn⸗ und Verlustaufstellung per 31. Dezember 1925.

8 Soll. Betriebs⸗ und Handlungs⸗

88 142/6 88 142 66

Haben. eee“ Verlust E“

85 150 2 992

88 142 Bensheim, den 1. Dezember 1926. Baustoffwerke A. G. Conrad Loew. Nagel.

* Zur Beglaubigung: 1”“]

Blechner, Notar.

B

Aktienkapital ..“ Gesetzl. Refervefonds.. Bantsch Kreditoren 1““ Akzeptverflichtungen ...

Arbeiterunterstützungsfonds Rückstellun Avale R

Verlust 1 Avale RM 50 835,—

eteiligung

Passiva.

ulden.

für Delkredere 50 835,—

n234 er A.

Heimendahl & 3 K. Heimendabl.

„G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

Abschreibung auf:

Ruckstellung für Delkredere 1925

Gewinnvortrag 1924 Fabritationsrohgewinn .. Mieteinnahmen

D

Verlust

Aufwand.

Gebäude “X““ Maschmen und Utensilien Mobilien Beamtenhäuser . ..

EEII““

Ertrag.

elkredere ückstellung 1924.

23 051 51 928]2

115 25 23 934

11 552 13 744

RM

3 000—

14 038]%

9 200

2 138;4

500

2 582

51 928

Heimendahl & Keller A.⸗G., Hilden, Rheintand.

K. Heimendahl.

unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1925 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von nominell PM 200 000 000 auf RM 20 000 in der Weise beschlossen, daß auf Aktien von je nominell Papier⸗ mark 200 000 bezw. 20 Aktien à PM 10 000 oder 200 Aktien à PM 1000 1 Aktie lautend über RM 20 enttällt. Für geringeren Aktienbesitz übernimmt die Gesellschaft die Verwertung.

Die bandelsgerichtliche Eintragung der Umstellung ist am 19. Dezember 1926 erfolgt. 1

Es wird zunächst um Anmeldung des jeweiligen Aktienbesitzes bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft ersucht, worauf

sschriftliche Mitteilung der Einreichungs⸗ sstelle erfolgt. 1 s[wätestens 31. März

Die Anmeldung hat bis 1927 zu erfolgen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. 1 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszuhändigenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗

tetligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗

preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1927. Basalt⸗ & Montan⸗Industrie „Westerwald“ Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Elbestraße 46.

1 600 000 76 000 292 246 157 764

1. Aktientapital *

2. Schuldverschreibungen

3. Hypotheken.. 1

4. Gezetzliche Rücklage

5. Noch einzulösende Schuldverschreibungen

6. Noch einzulösende Ge⸗ winnanteile

7. Anleihezinsen ...

8. Schulden in laufender Rechnung

9. Hinterlegung und Sicherhbeiten..

10. Rückstellung für Er⸗ neuerungen 11. Rückstellung für Del⸗ kredere E1“ 12. Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung: Vortrag 5 890,55 Reingewinn 120 391,65

1 350 1 334

228 273 78 695 70 000 10 000

20

2 642 456/ 38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926.

Sou.

An Betriebskosten, Löhne, Gehälter, Brausteuer, Ausbesserungen, Futter⸗ W Abschreibungen... Reingewinn...

906 514 44 37 212 83

126 282 20 1 070 009 47

Haben. Per Vortrag Geschäftserträgnis..

5 890 55 1 064 118 92

1 070 009,47 Bonn, den 30. September 1926.

Dr. H. Güting.

Der Vorstand.

zug der Unkosten und

Sieuern. 1 179 358

1 235 469

Der Aufsichtsrat. 8 Ludwig Roselius, Vorsitzender. Der Vorstand. 1 Stegemeyer. Beiß. Rickens. Geprüft und mit den Geschäftsbüche übereinstimmend befunden.

Bremen, den 19. Januar 1927. G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am 19. Fe⸗

bruar 1927 stattgehabten Generalversamm lung genehmigt und die Dividende au 10 % für das Geschäftsjahr 1926 fest⸗ gesetzt. b 1 8 Dieselbe wird gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 bei den Bank⸗ häusern Carl F. Plump & Co., Bremen⸗ Amerika Bank A.⸗G., J. Schröder Bank K. a. A. und Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen, gezahlt. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Generalkonsul Dr. L. Roselius, Generalkonsul C. H. Cremer, Bankier B. C. Heye, Bankier G. Thbiermann, Kaufmann E. Wätien, Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Tiaden, Bremen, Direktor H. Wiede, Hamburg, Kaufmann J. R. Surmann, Darmstäadt, Konzul E. Gaissert, Zürich; ferner vom Betriebsrat die Herren Fr. Müller und H. Oentrich. .“ Herr August Beyes ist inzwischen aus dem Betriebsrat ausgeschieden. 8 Bremen, den 21. Februar 1927. Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 8

Wimmer.

. 1 160 466

Handlungsuntssten...

Zuweisung an den Spezial⸗

Reingewin .... 8

Sorten.

8 Cofeler Bankverein

181 600 20 000 10 000

5 000

368 491ʃ10

552 502

22 8723⸗

Aktienkapital E“ Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds Grundst.⸗Erneuerungsfonds Depositen 8“ Kontokorrentkreditoren.. Avale 52 223,25 Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll.

70 456 12 560 1 000

1 760 10 000 22 872 118 649 Haben.

8 18 8 05 4 98 3 30 99

32 20 118 649ʃ10

Steuern E111“

Abschreibung a. Grundstücke

Zuweisung an den gesetzl Reservefonds

reservefondds.

Vortrag Coupom

Effekten.

Depotgebühren rovision .. .

Zinsen.

„In der am 21. 2. Generalversammlung wurde in den Auf⸗ sichtsrat neu hinzugewählt Herr Dr. med. Jozef Groeger, Kosel.

Köfel, O. S, den 21. Februar 1927.

Akt.⸗Gef.

Dr. R. Prenger. Springer.

——

1927 stattgefundenen

Leb Inventarienkonto Kraftwagenkonto... Flaschenbetriebskonto. Pebtinren. .. Warenbestände..

30 000 41 000 192 235 372 000

[1 325 735

LTT1

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto. . RNeservefondskonto.. Delkrederekonto..

Hypothekenkonto .. Obligationen u. Hypo⸗ thekarant.⸗Konto.. .„.09.. eb1111“

600 000 60 000 22 000

151 384

15 350 472 057/61

4 94301

I1 325 73507

Braunsberg, den 1. Oktober 1926.

Bergschlößchen⸗ Aktien⸗Bier⸗Bräuer 8 Der Aufsichtsrat. W. Krueger.

Die Direktiuim. Neumeister. ppa. Busch.

S

35

setzt sich aus folgenden Herren zusammen:

Herr Generaldirektor Hermann Röder, Ksönigsberg i. Pr., Vorsitzender,

Herr Rechtsanwalt Ernst Gosse, Brauns⸗ berg, O. Pr., 1. Stellvertreter,

fuß, Stettin, 2. Stellvertreter, rr Kaufmann William Krueger, Königsberg i. Pr.

Herr Konsul Geh. Kommerzienrat Rud. Müller, Stettin,

Herr Fabrikbesitzer Carl Müller, Stettin Vom Betriebsrat delegiert:

Herr Bernhard Braun, Braunsberg,

Fabrikationsertrag .. ö1e“

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Herr Generaldirektor Johannes Bund⸗

100 000

4 175 494 38 *) Hiervon sind RM. 750 000 zur Um⸗

wandlung in Aktien vorgesehen. Gewinn⸗ und Veriustrechnung

per 31. Dezember 1925.

RM

Verbindlichkeiten....

Abschreibungen: Neubau. 380 772,34 Gebäude. 16 788 69 Maschinen .220 878,86 Versuchsanlage 201,—]/ 618 640

Rückstellungen: 1

Delkredere 60 000

Schwebende Ver⸗ 1 bindlichkeiten 100 000% y160 000

Generalunkosten) . . ..764 542 .“ 1 543 183

Haben.

791 070

8 752 113/18

1 943 183/42 *) In diesem Betrage sind enthalten: RM 190 816,62 Steuern u. soziale Abgaben. Glauchau, den 6. Mai 1926. G Spinnstoffwerk Glauchau

1 Aktiengesellschaft.

Vo

1 Peters. Vorstehende Bilanz

42 24

2

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir nachgeprüft und mit den ordnungsgemäß getührten Büchern der Spinnstoffwerk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau in Ueber⸗ einstimmung gefunden worden. Meerane i. Sa., den 6. Mai 1926. Alfred Lenk,

vereid. u. öffentl. angestellter Bücherrevisor.

53

Nachdem Vorzugsaktien RM 8000 in Stammaktien umgewandelt sind, wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Derember 1926 beschlossen, zum Zwecke der Beseiti⸗

sgung der Unterbilanz das Grundkavpital

der Gesellschast von RM 108 600 auf RM 5400 herabzusetzen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register Greifswald eingetragen ist, fordern wir hiermit unserr Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis einschließlich 1. Inni 1927 einzureichen.

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ schemen für 1926 und Erneuerungesscheinen unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch ageordneten Nummernverzeichnisses bei der Pommerschen Bank für Land⸗

wirtschaft und Gewerbe, Aktien⸗

gesellschaft, Stettin, zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Einreichung an dem Schalter der Einreichungsstelle geschieht, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Auf RM. 400 entfällt eine neue Aktie über NM 20.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien den zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden diese zum Börsenkurs und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt. Bis zum 1. Juni 1927 nicht eingereichte Aktien werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraft⸗ kos erklärt.

Pommersche

Bau⸗Aktienges⸗ Ulschaft,

Holz⸗ und ESESOreifewald.

Sowohl zur Entgegennahme des Ba ablölungsbetrags für unsere 4 % ige An leihe von 1900 und unsere 4 % ige Anleihe von 1922 als auch zur Abstempelung unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1919 sind die Teilschuldverschreibungen und sämtliche Zinsscheine mit den zugehörigen Er⸗ neuerungsscheinen zusammen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗

verein Filiale der Deutschen Bank oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filitale Breslau, in Berlin bei der Deutschen Bank ode bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co⸗ während der üblichen Geschäftsstunden ein zureichen.

Geschieht die Einreichung an de Schaltern der genannten Stellen, so wir keine Provision berechnet; andernfalls wir die übliche Gebühr in Anxrechnung gebrach Die abgestempelten Mäntel unsere 4 ½ % igen Anleihe von 1919 werden ohn Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der von den Stellen ausgesertigten Empfangs bescheinigungen tunlichst bald ausgereicht. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation de Vorzeigers der Empfangsbescheinigungern zu prüfen.

Nach dem 30. Juni 1927 kann die Ab stempelung und die Erhebung des Bar⸗ ablösungsbetrags nur noch bei dem Schle⸗ (sischen Bankverein Filtale der Deutschen Bank, Breslau, vorgenommen werden.

Hindenburg, den 25. Februar 1927.

Donnersmarckhütte . Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Brennecke.