1927 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[115949] 8 1 Kornhaus Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schl.

im Handelsregister noch eingetragen Kornhaus Aktiengesellschaft des Kreislandbundes Grünberg i. Schl.).

In der Generalversammlung am 5. d. M. haben Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat statt⸗ gefunden. Der Aufsichterat bestelt jetzt aus folgenden Herren: Oberamtmann Ma Deutsch Kessel, Hans Gottlie

raf von Stosch. Alt Kessel, Stadtrat Julius Kopp, Neusalz a. O., Mühlen⸗ direktor Ernst Kopp, Neusalz a O., Ober⸗ Pürgermeister Dr. Busse, Grünberg i. Schl., Stadtrat Alfred Hampel, Grünberg i.Schl., Landwirt Paul Lubig, Friedersdorf, 3 E“ Paul Brüssel, Günthers⸗

orf.

[116744¹¼ Aufforderung gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. Nach Eintragung der entsprechenden

Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. Ja⸗

nuar 1927 in das Handelsregister ist das

Vermögen der „Ropa“ Aktiengesellschaft

für Mineralöl⸗Industrie zu Stuttgart als

Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation

auf die unterzeichnete Gesellschaft über⸗

gegangen.

Die unterzeichnete Gesellschaft fordert

hierdurch die Gläubiger der aufgelösten

„Ropa’ Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗

Industrie auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 22. Februar 1927.

Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Borelli. Coenen. Döring.

Ranft.

[117177] Baherische Reitschule A.⸗G., München.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1927 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr M. J. Oppenheimer, Großindustrieller und Rennstallbesitzer in Frankfurt a. M.

1117160]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1927 ist der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors Richard Kreisel, Berlin,

Tiergartenstraße 1, wurde Herr Direktor

Franz Raaz, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Grund und Boden Aktiengesell⸗ schaft für Realwerte, Berlin. Michel.

(17155] Betr. Teilschuldverschreibung von 1920.

Gemäß §§ 43, 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir bekannt, daß wir beschlossen haben, an

Stelle der bei obiger Anleihe anerkannten.

Genußrechte eine Zusatzaufwertung zu ge⸗ währen, die dem Zeitwert der Genußrechte entipricht. Ueber den Zeitwert der Genuß⸗ rechte haben wir die Entscheidung der zu⸗ ständigen Spruchstelle beantragt. Sobald sie ergangen ist, werden weitere Bekannt⸗ machungen erfolgen. 8 Dessau, den 25. Februar 1927. Dessauer Waggonfabrik

Aktiengesellschaft.

[117185

Bayerische Vereinsbank.

Bekanntmachung

nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1926

Aufwertungsbetrag zu 25 %.

A. Aktiva.

.Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen .. .

.Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗ hypotheken einschl. GM 2 183 481,35 dinglich nicht mehr ge⸗ sicherter Forderungen ohne Rücksicht auf Einbringlichkeit

.Anlagen der Teilun und Zinsen.

B. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefef....

GM 70 124 801143

29 525 562 96

6788 348,26 106 438 22

372 348 300

II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse

am 31. Dezember 1926.

A.

Aufwertung

2 Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und

Sinseen

Goldmarkbetrag bungen ...

Aktiva.

1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit den rechtskräftig feststehenden Beträgen bezw. mit 12 ½ % oder 2 ½ % aufgewertet ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende

888 . Passiuoug1“ der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗

GM

2 593 597

511 166 3 104 764

22 981 320]⁄¾

Vorstehende ziffern stellen bekanntlich nur die Höchstzahlen dar.

München, den 25. Februar 1927.

[117192] Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft, Essen.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ sammlung am Freitag, dem 25. März 1927, nachmittags 4 Uhr, nach Berlin, Reichswirtschaftsrat, Bellevuestr. 15, ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts, des Revisionesberichts und der Bilanz für 1925.

2. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b5. Verschiedenes. u“

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär befugt, der

seine Aktien oder Interimsscheine spätestens sjechs Tage vor der Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen

Geschäftsstunden bei der Geesellschaft

Essen, III. Hagen 64) hinterlegt hat und

bis zum Schluß der Generalversammlung

daselbst beläßt. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einer anderen Stelle ist die

Bestimmung des § 13 Ab. 4 der Satzung

genauestens zu beachten. Die Bilans liegt

für die Herren Aktionäre vom 10. März ab bei der Deutschen Volksbank in Essen und bei den Filialen der Bank zur Ein⸗ sicht auf. Der Geschäftsbericht kann von dem Vorstand der Bank bezogen werden. Essen, den 25. Februar 1927. Der Vorstand. H. Strunk. O. Suckau.

[116021]

Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Groß⸗Berlin. In der am 27. September 1926 abge⸗

haltenen Generalversammlung wurde ein⸗ stimmig beschlossen: 1. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht bis auf weiteres aus drei Mit⸗ liedern. 2. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt:

a) Herr Dr. jur. Baumann in Berlin W. 9, Köthener Straße 48,

b) Herr Bankier Heinrich Borchardt in Berlin⸗Wilmersdorf, Pralzburger Straße 60,

c) Herr Direktor Heinrich Lerch in Berlin⸗Schöneberg, Kyffhäuser Straße 21.

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Herr stellvertr. Vorsitzender Herr er

3. Zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft wurde Herr Kaufmann Paul Rönnebeck in Berlin⸗Mariendorf, Strelitzstraße 7, gewählt.

Der Vorstand.

[116022] Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Groß⸗Berlin, Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

(115987]

Besitz. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Calelum A. G., Chem. Fabrik Ulm, Sitz Dresden. Aktienkapital u. Schulden.

NNM” 1 591 42

28 8716

10 000 123

40 586

Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 1926.

Flüssige Mittel . Buchforderungen, Waren, Maschinen

und Einrichtung Verlust 1926

Aktienfapital 1 Verbindlichkeiten

und 1925

Aufwand.

Gewinnvortrag 1924

RM 20 000 20 224

Unkosten, Reparaturen und Zinsen

RM sA 5 062 28 % Neberschuß .. Verlust 1926

5 062/28 Der Aufsichtsrat besteht künftighin aus den Herren:

1. Professor Paul Zapf in Dresden,

2. Kaufmann Richard Keil in Dresden,

3. General a. D. Benno Haase in Dresden,

4. Feldmarschallleutnant Theodor Dresden, den 19. Februar 1927.

Der Vorstand. Eduard Merkle.

v. Stüpek Erzellenz, in Ulm a. D.

[117193]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Dezember 1926,

zugleich Bekauntmachung nach 88 23, 41 des H.⸗B.⸗Ges.

Aktiva. Kasse.

Guthaben bei Banken und Bankhäusern 8 Lombardforderungen... . Wertpapiere . . Roggenbypothekendarlehnsforderungen 372 036 Ztr... Goldhypothetendarlehnsorderungen. 11““

(davon im Goldhypothekenregister eingetragen 159617 070,85 GM) In das Hypothekenregister als Ersatzdeckung eingetragene Wertpapiere Hrpothekendarlehnsforderungen (Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt) .. Golddiskontdarlehnsforderungen (Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt) .. Roggenkommunaldarlehnstorderungen 234 802 Ztr. Goldkommunaldarlehnsforderungen

(davon im Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen

61 221 490 GM)

C11““ und Kommunalschuldverschreibungenzinsen

entralgoldpfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschreibungenzinsen.. Bankgebäude Debitoren.

2 2 0 0 * 8 8

.. 5 6686505“

, Z

RM

1 793 269/51 26 302 225 54 6 393 828 64 7 191 986,87 4 362 122/10

166 120 533 58

4 780 845— 5 729 588 62 9 324 780 2 753 053/45 61 523 156 70

182 301 05 3 961 421 66 3 648 000 ⁄—- 3 647 064 37

Aktienkapital Reserven

1“ Eöö 372 036 Stct..

4 ½ 5 (Ausg 5 %

71 000 000 693 130

abe

entralgoldpfandbriefe

70 510 020 7 540 000

UUHUn-

Noch auszufertigende 7 % Pfandbriee . Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. Guthaben der Golddiskontbank (Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt) Roggenkommunalschuldverschreibungen 234 802 Ztr...

Goldkommunalschuldverschreibungen.. 5 % = 1 809 540 8 7 % = 11 905 000

.

10 % = 7590 950

Roggenhypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen ““ Goldhypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen..

307714 17709

4 6 500 000o)0) 160 243 150]

8 % = 39 916 000 61 221 490

18 200 000 —7 6 883 819776 309 108/04

4 362 122

u—

16 000 000 5 729 588 9 324 780 2 753 053

E116““ 8

389 272 10 793 450

11 504 341

2 Aufgebote,

10

Berlin, Montag, den 28. Februar

I. Untersuchungssachen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 b. Kommandttgesenschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

1927

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6. Erwerbs⸗ unvd Wirtschafts enossenschaften.

Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5. Kommanbditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

111693] 3. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 28. 2. 1925 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 59 fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, die auf

apiermark lautenden Aktien Nr. 280

81 282 283 299 300 862 und 863 über je Paviermark 500 bis zum 15. 5. 1927 zur Umstellung auf Reichsmark bezw. zur Verwertung bei uns einzureichen. Stammaktien, die bis zum Ablauf der genannten Frist nicht eingereicht werden und der Gesellschaft auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. als kraftlos erklärt. Sctettin, den 8. Februar 1927. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. 1113517]

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 3. 8. 1926 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 400 000 Goldmark auf 200 000 Reichs⸗ I herabgesetzt worden. Der Beschluß ist in das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Döbeln, Sa., eingetragen worden, und die Herabsetzung ist erfolgt. Entsprechend § 289 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anzprüche bei uns anzumelden.

Großbauchlitz, den 14. Februar 1927.

Sächsische Drahtinduftrie Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

Chaies. Danneel.

[116392] 8

C. Richard Pester Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Bilanzkonto per 30. Juni 1926.

3 Aktiva. Grundstücke und Gebäude Mobilien und Kraftwagen Wertbestände ööö1ö11““; Warenbestäne

153 000—f 64 500 16 377 48

144 537 66

267 742,

646 157/14

320 000,—

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 25 234 34 Hypotheken. 10 830 Kreditoren. 271 587 98 Reingewinn. 18 504 82

646 157ʃ14

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1926.

Soll. Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn ..

356 337 15 479 18 504

390 322

11ö E—“— 20 359572747

1 Haben. 8 Warenbruttogewimn 390 322 46 Chemnitz, den 17. Dezember 1926. C. Richard u““

ester

Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 14. Februar 1927 auf 3 % festgesetzte Dividende kann gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 4 an unserer Kasse, Chemnitz, Zschopauer Straße 2, I, erhoben werden.

In den Aufsichtsrat wurde wiederge⸗ wählt Herr Fabrikbesitzer Paul Liebscher,

Chemnitz. Der Vorstand.

[116227]

Die N. Jürgensen, Krog & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Flensburg, hat in der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1927 be⸗ schlossen, das Grundkapital von 700 000 Reichsmark auf 350 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

N. Jürgensen, Krog & Co.,

Aktiengesellschaft in Flensburg.

Der Vorstand. N. Krog.

[114551]

Waaren⸗Credit⸗Ansftalt in Hamburg.

Fünfundfünfzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 17. März 1927, 11 Uhr vormittags, im Büro der Gesellschaft in Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 18 II.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per 31. Dezember 1926, Beschlußfassung über die Genehmigung der Abrechnung und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Aenderung der §§ 9 und 23 der Satzung, betr. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

Die Aktionäre, die in dieser Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 12.—16. März d. J. bei den Notaren Dres. v. Sydow, Rems, Ratjen, Bartels und Crasemann, Gr. Bäckerstr. 13/15, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Stimmkarten.

Der Bericht nebst Abrechnung ist bei der Gesellschaft ab 1. März d. J. einzusehen, auch stehen den Aktionären Abdrücke auf Verlangen zur Verfügung.

Der Vorstand.

ekanntmachung

Preußische Central. Vodenkrebit⸗Aktiengesellschaft.

[117195]

über den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1926 gemäß

Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

I. Pfandbriefe.

A. Aktiva. 1. Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten⸗ 2. Hypotheken: a) feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: a) an eingetragenen Hypotheken. b) an Rückwirkungshypotheken .. zu a und b eingestellt mit 25 %

und Hypothekenzinsen und aus Anlagezinsen

1 des Goldmark⸗ betrages abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten c) an Vorbehaltshypotheken, eingestellt mit 10 % des Gold⸗ markbetrages ““ d) an persönlichen Forderungen und Forderungen in den ab⸗ getretenen Gebieten eingestellt mit 25 % des Goldmark⸗ betrages abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten.. 3. Zinsrückstände abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten 4. 4 ½ % Goldliquidationspfandbriefe nebst Anteilsscheinen, zur Aus⸗ schüttung an die Inhaber der teilnahmeberechtigten Vorkriegs⸗ pfandbriefe bestimmt, abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten

L111

23 458 296, 20

5 680 657

2 896 669 16

19 910 658,10

65 700 840

1

3 317 148 02

1 602 269,71 65

503 63

123 070 175

b „B. Pasüva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe .. II. Kommunalschuldverschreibungen.

656 166 400

A*ν28 exe

1 A. Aktiva.

1. Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Kommunaldarlehns⸗ zinsen abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten⸗ und aus Anlagezinsen

2. Kommunaldarlehne: Der Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehne vorbehaltlich der infolge unserer Anträge möglicherweise höheren Aufwertung bezw. der evtl. eintretenden Ausfälle infolge niedrigerer Aufwertung eingestellt mit 2 ½ %, 12 ½ % und 25 % abzüglich 8 % Verw.⸗Kosten...

15 531 930

16 419 147¾

B. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗

bungen. .. Berlin, im Februar 1927.

168 823 500

b Die Direktion.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, Berlin.

Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 1“ 1926 gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum

Deutsche Hypotheken⸗

fandbriefe

Frankfurter Pfandbrief⸗

Leipziger Hypotheken⸗

ungsgesetz.

Preußische Boden⸗

Schlesische Boden⸗

Mecklenburg. Hypotheken⸗

Norddeutsche Grund⸗

Westdeutsche

Boden⸗

Bayerische Vereinsbank. Kreditoren 8

Credit⸗ Actien⸗Bank

Credit⸗ Actien⸗Bank

und Wechselbank

Bank Aktien⸗ gesellschaft

307 714 177 Die Direktion.

bank (Meininger)

Aktiva. kreditansta!

Grundstückskonto:

bank Credit⸗Bank

117199 Berlin, den 31. Dezember 1926.

über den Stand der

Preußische Pfandbrief⸗Bank, Berlin.

Bekanntmachung .“ Teilungsmassen am 31. Dezember 1926 gemäß

Artikel 60 der Durchführungsverorduung zum Aufwertungsgesetz.

I. Pfandbriefe.

A. Aktiva.

I. Bareingänge aus Rückzahlungen

Anlagezinsen, abzüglich 8 % Verw.⸗

a) in Bankguthaben b) in Hypotheken Hypotheken:

a) feststehender Aufwertungsbetrag, abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag:

1. an eingetragenen Hypotheken an Rückwirkungshypotheken

an Vorbehaltshypotheken, eingestellt mit 10 % des

8 8 6 Goldmarkbetrages 8

I1v. Rückständige Hypothekenzinsen;:

us Hypotheken mit feststehendem Aufwertungsbetrag (zu II a) abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten . aus Hypotheken mit nicht feststehendem Aufwertungsbetrag (zu II b) abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten

B. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.

zu 1 3 abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten III. Ersatzdeckung in Staatspapieren, Kurswert vom 31. 12. 1926

GMN 3₰

und Hypotheken⸗ sowie Kosten, angelegt:

1 914826 1 b66 700

36 802 216

2 511 943 . 16 857 954

169 635 7 545

56 587 59 921 910

312 805 682

4 845 87 155

92 000

Anschaffungswert... Wertunterschiedskonto.

Passiva. Grundkapitalkonto... Hypothekenkonto..

20 000 72 000 92 000 anuar 1927.

aul Rönnebeck.

Berlin, den 14. Der Vorstand.

[116023] Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Groß⸗Berlin. Bilanz per 31. Januar 1924.

Aktiva. Grundstückskonto: Anschaffungspreis .. 4 845 Wertunterschiedskonto.. 87 155 1 92 000

Passiva. Grundkapitalkonto. Hypothekenkonto..

20 000 72 000

92 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

[117144]

Hesfische Landes⸗Hypothekenbank

ekanntmachun nach Art. 60

hüber den Stand am 31. Dezember 1926. 8 A. Teilungsmasse für die Pfandbriefe. (Nach Abzug des Verwaltunaskostenbeitrags.)

in Darmftadt. 9

der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz

8

Aktiva. : Aufwertungsansprüche aus im Hypothekenregister setragenen Hypotheken . .. . 1 ufwertungsansprüche aus anteiligen Vorbehaltshypotheken und aus rückwirkend aufgewerteten Hypotheken ... ö“ Ablösungsanleihe des Reichs (RM 10 637,50) im Auslosungs⸗

betrag von 8 . Fällige Zinsforderungen für 1925 und 1926 aus den unter

Zäffer 1 und 2 bezeichneten Hypotheken . . . . . . . Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗

noch ein⸗

GM 4 050 002 14 205 666

beträgen und Zinsen.

19 163 585

Passiva. Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe (einschl. der Anmeldungen aus § 49 Aw.⸗G.) . GM

(Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.)

103 808 100 B. Teilungsmasse für die Kommunalobligationen.

Aktiva. . Aufwertungsansprüche aus im Kommunaldarlehensregister noch

RM

1“

1₰

GM

GMNM

GM

GM

G2

Aktiva.

1I. Anlagen der Masse: 1. Guthaben bei Banken

VN b

3. Wertpapiere I. Ansprüche der Masse:

A. Feststehende Aufwertungsbelräge:

20 *. . 8* *. 4 20

1. erststell. Aufwertungshypotheken..

2. nachstell. Aufwertungshypotheken.

. 2 20 .⁴

B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge:

1. an lebenden Hypotheken 2. an Rückwirkungshypotheken

3. sonstige Ansprüche der Masse nach § 48 Abs. 1 Nr.

Aufw.⸗Ges.

C. Persönl. Masseansprüche, die

loren haben

D. Rückständige und bis 31. 12. 1926 aufgelaufene Zinsen

Teilnahme berechtigte Pfandbriefe”

2 des dingliche Sicherung ver⸗

jede

2* 2⁴ 2 2

Gesamtbestand der Masse..

2 569 085 39 2 360 000 /-

60 401 23670 2 693 157 25

4 780 535ʃ45 22 242 025/ 20

816 145/90

2 123 314 10 604 585[50

2 889 237/33 1 993 550

58 952 225/08 1 398 78685

777 41345 5 980 964,46

128 495 64

1 014 01144 297 664 60

1 577 497 42 000 414 000

29 744 688/92 1 169 58187

6 005 833,73 23 818,93

53 459/37

180 361 86

493 964

10 3 1 128 196/59

850 779 65 2 742 262689

190 039 03

V

366 025 29 180 000 457 888

10 878 092 18 875 032 64

665 621 55 3 535 011 41

404 799 82 206 980 02

rSn 22 70 565 33

39 708 210,87 3 110 999 67

3 827 008/87 14 914 471 56

954 665˙2

728 080/ 50 159 036 14

2 208 277 32 789 000,— 10 500—

36 836 010— 1 679 208—

7 819 336 16 482 203 194 350—

1 987 944

45 293—

146/95 81 234/20

126 802 25 1 173 057 69

27 081 85

74 760 32 149 854 46

15 6 3

98 590 08560

723 432 348 85

17 640 026 24

68 438 725 52

513 965 3 8

323 268 0057—

39 211.242 36

191 264 250

16 094 514 60

126 444 343 75

90 120 107 20

9½2 2 42 122 58 407 186

375 571 800

II.

Kommunalo

‚bIigationen.

97 253 157195

Guthaben bei Banken ... Nicht liquidierte Ansprüche..

Attiva.

2 9 9 8 2⁴ 9 9 2 2 .⁴ 9 9

„9 8989 68ö6ö66ä5928ö5550

61 535 35 45 300 34

10 399 55 3 379 28

22 586/93 3 251 75

19142 643ʃ47

70 969,/23

41023 211

435 491 20

14 553 11 414 4

106 835/69

13 778 83

25 838 68 128 612 70

588 703 11

26 267ʃ4 9

II. Kommunalschuldverschreibungen.

Passiva. Teilnahmeberechtigte Kommunalobligationen ...

8 100 836,40 Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. 8 Die Ausgleicheposten nach Art. 80 Abs. 2 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz sind noch nicht festgesetzt, in der vorstehenden Aufstellung daher nicht enthalten.

Die Ziffern der Teilungsmassen lassen keinen sicheren Schluß auf die Höhe der Aufwertung zu und sind mit größter T orsicht zu werten.

111682711 Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, Berlin. (117203) Berkanntmachnng

. 3 8 8 1 8 emäß Art. 60 der Dur run rordnu Betrag der am 31. Dezember 1926 in die Register eingetragenen Darlehen und der umlaufenden Schuldverschreibungen. 8 über den -.1-1vö —1

GEMNM NN 63 137 501 b563 137 5015 24 418 278 8524 418 2768 11A“ 16 599, 76 16 599/70

Debet. 4₰ Unkostenkonto. 8

Kredit. Ertragskonto . Der Vorstand. Paul Rönnebeck.

betrag von

[1160241 1 .Anlagen der Teilungsmasse Grundstücksverwertungs⸗ deirsg8 und Zinsen.. ffe 3

Verw.⸗Kosten. 3 1 223 021 F in Staatspapier 5 .12. 192 795 Aktiengesellschaft Groß⸗Berlin. 1 8 8 Ersatzdeckung in Staatspapieren, Kurswert vom 8 1 8 8 Bilanz per 31. Dezember 1925. 11““

Rückständige Darlehnszinsen 1“ 5 593 2 G Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen 84 (einschl. der Anmeldungen aus § 49 Aw⸗G.) .GM 55 181 6357—- Von den auf Grund Vorbehalts oder kraft Rückwirkung aufgewerteten Hypotheken dürften nach zuverlässiger Schätzung bis jetzt etwa im alten (ersten) 92 0000 Rang dinglich sichergestellt sein, wenn auch infolge der Ueberlastung der Grundbucha b

die ““ n97 vielfach fehlen. vöe“ 11“ IWWcC ie Ausfälle bis 31. Dezember 1926 infolge Herabsetzung der Aufwertung waren 1 8 8 gering und betrafen nur Ansprüche unter A 2. Der Verlust der dinglichen Rechte Heutsche Hepelbe enbagg, (eecnincer,g, k1. 888 5 und die Rangverschlechterungen hielten sich bisher in mäßigen Grenzen. Immerhin ven. Sypothekenbant 28 †73 303.02 muß mit weiteren Minderungen der Pfandbriefteilungsmasse gerechnet werden, da Mechlenburgische Hopotheken⸗und Wechselbank 19 703 200— Höhe und Wert einer größeren Anzahl von Aufwertungsansprsichen noch nicht end⸗ Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank 47 976 570— gültig feststehen. Eine zicfernmäßige Zergliederung in dinglich erststellig und nach⸗ reußische Boden⸗Credit⸗Actten⸗Bank . . . 44 273 459,— stellig gesicherte und sonstige Forderungen muß für die nächsten Bekanntmachungen chlesische Voden⸗Eredit Ackten⸗Vank . . 37 529 860— Hesgeba en d Westdeutsche Bodenkreditanstalt. . . 64 596 25321 357 448 135,23

eingetragenen, mit 12 ½ % aufgewerteten Kommunaldarlehen (ohne Berücksichtigung der Anträge auf höhere Aufwertung) . Aufwertungsansprüche aus im Kommunaldarlehensregister noch ein⸗a getragenen, mit 2 ½ % aufgewerteten Kommunaldarlehen 65 Ablösungsanleihe des Reichs (RM 218 500,—) im Auslosungs⸗

442 528 91 136 044 32 4 664 590 33 8 046 700— 111 116

3 726 149 4 811 1 092 500

43 596 4 867 057

„5ßä155

152 422 5284 475

A. Aktiva. I. Bareingänge aus Darlehnsrückzahlungen und Zinsen, abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten, in Bankguthaben angelegt .. . .. II. Kommunaldarlehne: a) feststehender Aufwertungsbetrag abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag, abzügl. 8 %

. RM

Außerdem G

1 olddiskontbank⸗ ve t.c. kredit, Reichs⸗ Pfandbriefe

zwischenkredit

bezw. Hypotheken GM

1 667 465,27 1 062 336,16

107 503,03 6 688 778,48 5 337 163,09 1 317 564,78 6 098 724,33 3 296 459 63

25 b75 994,77

Aufwertungsansprüche noch nicht eingetragener Hypotheken Ansprüche kraft Rückwirkung Persönliche Ansprüche Registerwertpapiere Guthaben.. Sonstige Anlagen: eebhupebhebemn . .. . ... Aufwerkungspfandbriefe: Vorkriegsemission zu nom. .. Emission unkündbar bis 1930. Emission unkündbar bis 1932

Kommunal- obligationen

Kommunal⸗ darlehen

8 95 b995ͤbͤ 8

Grundstückskonto: b Anschaffungspreis. Hypotheken

Wertunterschiedskonto

cc“”“ hmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗

6 376 110 1t

366 171 GM Betraadg 11 826 400 250 880 11 749 380

narkbetrag der teiln bungen v 8 b-b b 9 ““—

1“ 1““ 100 356 675 III. Kleinbahnenschuldverschreibungen.

wvrereeen GM

78 536 300,— 35 074 620,— 28 773 190,— 19 706 400,— 47 259 870,— 44 237 069,. 29 928 970,— 36 548 000,— 5 241 770 64 374 300 6141 573 26

1 354 509 749,— s119 954 111,75 500 089 855,52

GM

47 288 740,04 13 519 443,45 3 579 200,— 1 781 000,— 12 473 415,—

GM

50 138 772,— 13 684 885,— 3 585 150,— 1 781 000,— 14 075 795,— 30 842 970,— 5 381 183,69 8 937 340,—

128 427 095,69

——

511 451 225,69

28

11 8786 400,— 3 190 500,— 460 260 000,—

4 Passiva. Grundkapitalkonto... 20 000 Hypothekenkonto. 72 000 92 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

. A. Aktiva. I. Bareingaͤnge aus Darlehnsrückzahlungen und Zinsen, abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten, angelegt: a) in Bankguthaben . b) in Hypotheken 111“ II. Kleinbahndarlehne: feststehender Aufwertungsbetrag, abzügl. 8 % Verw.⸗Kosten

73 07] 155 000

376 869 /86 /= 1 044/2 Debet. 605 985716 Unkostenkonto. Kredit. aildver⸗ Ertragskonto [Der Vorstand.

6 16 8115

An der Teilungamasse nehmen Pfandbriefe im Gesamtgoldmarkbetra von GM 577 448 200,— teil. ge Hamburg, den 25. Februar 192

Die Ziffern der Teanngsmasse für die Kommunalobligationen können erst nach Durchführung der jetzt n Fluß gekommenen Aufwertung der Kommunaldarlehen

revidiert werden. G 8 8 Darmstadt, im Februar 1927.

vessische La

v1e4“ Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kleinbahnen schreshungen ...

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken

4065 500 Paul