1927 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Pbilipp Holzmann 183,00, Ilse Bergbau 330,00, Kaliw. Aschersleben 209,00 Klöckner Werke 172,00, Köln⸗Neuessen Bergwerk 205,00, Linke⸗Hofmann 89,00, Ludw Loewe 311,.00 Mannesmannröhren 210 00, Maneseld Bergbau 151,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges 162,00, Natsonal. Automobil 131,00 Oberschl. Eisenb⸗Bedarf 123,00 Oberschl. Kokswerke 134,00, Orenstein & Koppel 134,00 Ostwerke 366,00 Phönix Bergbau 129,00, Rheinische Braunkohlen 291,00, Rheinische Elektrizität 175,00, Rheinische Stahlwerke 219,00, A Riebeck⸗Montan 172,00, Rütgerswerke 132 00, Salzdetfurth Kali 268,00, Schles. Elektr. u. Gas La. B 190,00 ex., Schuckert & Co. 173.00, Siemens & Halske 244 00, Leonhard Tietz 135,00 Trans⸗ radio 152,00, Vereinigte Glanzstoff 530,00, Vereinigte Stahlwerke 144.00, Westeregeln Alfali 213,00, Zellstoff⸗Waldhof 268,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 40,00 2 8

Bern, 28. Februar. (W.T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 23. Februar (in Klammern Zunahme

bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,50 bis 38,50 ℳ, Inlandeszucker, Raffinabe 37,00 bis 40,00 ℳ, Zucker, Würfel 42,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 ℳ, Purelard in Kisten 74,00 bis 77,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 1I1 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 205,00 bis 211,00 ℳ, Molkereibutter ha in Packungen 213,00 bis 218,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 196,00 bis 203,00 ℳ, Molkereibutter I1a in

11“

22,74, Madrid 87,35, Holland 208,07 ½⅜, Berlin 123,25, Wien 73,20 Stockholm 138,85, Oslo 13,00, Kovpenhagen 138,58 ½, Sosia 3,75, Prag 15,40. Warschau 58,00, Budapest 90,88 *), Belgrad 9,13 ½ Athen 6,70, Konstantinopel 2,64 ¼, Bukarest 3,10, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 218,50, Japan 254 *) Pengö.

Kopenhagen, 28. Februar. (W. T B.) (Amtliche Devisjen⸗ kurse.) London 18,21, New York 3,75 ¾, Berlin 89,05, Paris 14,90, Antwerpen 10,50, Zürich 72,40, Rom 16,65, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,30, Oslo 97,65, Helsingfors 9,48. rag 11,14. Wien 53,10.

Stockholm 28. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse.) London 18,17, Berlin 88,85, Paris 14,72, Brüssel 52,30, Schweiz. Plätze 72,10, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,90, Oelo 97,45, Warhington 3,74 %⅛, Helsingfors 9,44 ½, Rom 16,50, Prag 11,15,

Wien 53,00 Oslo, 28 Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Hamburg 91,65, Paris 15,15, New York 386,00,

London 18,72, Amsterdam 154,65 Zürich 74,30, Helsingtors 9,75, Antwerpen 53,80,

und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Februar) in Franken: Metallbestand 522 808 754 (Zun. 1 026 857), Wechselbestand Sichtguthaben im Ausland 25 929 600 41 946 579 (Abn. 1 195 320)

Korrespondenten

267 268 536 (Zun. 2 047 747), Zun 6 180 800) Lombeardvorschüsse Vertschriften 6 903 736 (Zun. 56 258) (Abn. 8 088 799) Sonstige Aktiva

Frün. 4 108 635), Passiva 19 516 123 (Abn. 1 013 534).

London, 28. Februar. England führte heute 9000 P nach Holland aus.

1

am 28. Februar 1927: Ru⸗ nicht gestellt Wage Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkuptfernotierung der Vereinigun deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 28. Februar auf 127,25 (am 26. Februar auf

127,00 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 28. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ Haferflocken, Hafergrütze, lose 23,75 bis 24,00 ℳ, 19,50 bis 20,50 ℳ, Weizengrieß 23,25 bis 25,25 ℳ, Hartgrieß 26,50 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,00 bis 21,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,75 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 43,00 ℳ, 25,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,50 handverl., ausl. 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen,

mittel.

packungen.!] Notiert durch in Reichsmark: grütze, lose 19,00 23,50 ℳ,

bis 21,00 ℳ,

Speiseerbsen, kleine bis 15,00 ℳ, Langbohnen kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel große 40,00 bis 46,50 ℳ, Makkaront,

bis reis 22,25 Ringäpfel, in Originalkisten 36,00 bis 37,00 ℳ, Säcken 34,00 bis 34,50 ℳ,

bis 33,00 ℳ,

kistenpackungen 47,00 bis 49,00

56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu choice 54,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln,

bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 212,00 bis 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, chwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer . Rohkaffee Brasil Jentralamerika 205,00 bis

Korinthen

Singapore 250,00 bis bis 230,00 ℳ, Rohkaffee, Röstkaffee, Brasil 230,00

285,00 ℳ,

bis 290,00

amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 ℳ, Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00

I. Untersuchungssachen

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlofung ꝛc von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Eigene Gelder 32 440 858 (unverändert) Girodepot 108 938 618 (Abn. 2 381 554), Sonstige

8 T. und Sterling in Goldmünzen

eeeeeeeeeehl⸗ Koks und Briketts rrevier: Gestellt: 27 188 Wagen, Oberschl

Kartoffelmehl Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, 26,25 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 44,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,50 19,50 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 21,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ Tafelreis, Java 33,00 bis 44,50 ℳ, amerikan. 57,00 bis 83,00 ℳ,

getr. entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ Rosinen Caraburnu t Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ,

13 090 967 (Zun. 686 003) Notenumlauf 732 517 108

29*

B.) Die Bank von

sisches Revier:

5 Auszahlung für 189,00, 12,43 ½ [Original⸗

beeidete ach⸗ Preise

Prag

lose 22,00 bis Roggenmehl 0/1 kurse.)

123,99,

28,00 bis 30,00 ℳ, Mehlschnittnudeln

getr. Pflaumen 90/100 Pflaumen 90/100 in

in Wien Kisten

füße Bari 187,00 235,00 ℳ, Zimt holl. 52,00 bis 52,50 ℳ,

176,00 1s 310,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗

ℳ, 105,00.

Packungen 205,00 bis 210,0 bis 212,00 ℳ, Corned beet

geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —, 78,00 bis 88,00 ℳ,

Danzig, 28. Februar. Danziger Gulden.)

London 25,00 G, —,— B

London 34,40 ½¼, 136,39, Marknoten

Amsterdam 13,52 ½, Berlin 8,00. Oslo 878,00, New York 33,76 ½, Paris noten 8,01 8⅛,

Budapest, 28. Februar. Alles in Pengö. 10,05 ½, Zürich 110,07 ½.

London, 28. Februar. New York 4,8

York 25,55,

35,80, Holland 10,23,

Amsterdam, 28 Februar. Oslo 64,85, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Bukarest 1,50,

Zürich, 28. Februar.

12/6 Ibs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Noten:

57,51 G.,

25,02 G, —,— B Wien Amsterdam 9283,95,

28. Februar. (W T. B.) Anktliche

167,88, Ungarische Noten —,—²), 28. Februar. (W. T. B.) London 163,82 ½, Madrid 568,00,

Polnische Noten 3,76, Belgrad 59,44. (W. T. B.)

(W. T7. B.)

Belgien 355,75, Spanien 429,00,

Prag 75,75, Rumänien 15,30,

Amerika 25,57, Italien 111,90, Schweiz 491,00,

New York 249,75, Warschau —,—, Yokohama 122,

ESh.

0 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 209,00 Auslandsbutter in Packungen 215,00 bis 220,00 ℳ,

ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 9 Allgäuer Stangen 20 % 656,00 bis 68,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 108,00 bis 112,00 ℳ, 102,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145,00

milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

echter Holländer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ 48/14 31,00 bis

(W. T. B.) Devisenkurse. b lde Lokonoten 100 Zloty 57,60 G., 57,75 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,147 G., 122,453 B. Schecks: Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ London telegraphische Auszahlung

Berlin 168,07, Budapest 123,92*), Kopenhagen New York 709,00, Paris 27,76, Zürich Lirenoten 31,14, Jugoslawische Noten Tschechoflowakische Noten 20,96 ¼, Polnische Noten Dollarnoten 706,10, frei Haus Berlin——,—, Belgrar 12,45 ½. *) Noten und Devisen

Schwedische Noten für 100 Pengö. (Amtliche Devisenkurse.) 25, Zürich 6,49 ¼, Kopenhagen 899,50, Mailand 147,87 ⅛, 132,50, Stockholm 9,02 ½, Wien 4,76 ¼, Mark⸗

(Amtliche Devisen⸗ Wien 80,54 ½, Berlin 135,67 ⅛,

Devisenkurse. 5,09, Deutschland 20,46 ½, Belgien 34,88 ½, Spanien 28,90, Holland 12,11 ⅞, Italien 110,77, Schweiz 25,22, Wien 34,45.

Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 123,98, New Italien 111,75, Schweiz 491,00, Kopenhagen 681,00, Holland 1022,75, Oslo 663,50, Stockholm 682,25, Belgrad 44,95. Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Schluß kurse.) Deutschland 606,00, Bukarest 15,30, Prag 76,00, Belgien 355,00, England 123,98, Spanien 428,75, Warschau —,—, Kovpenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,75. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,11 ¾, Berlin 59,20, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,74, Schweiz 48,04 ½, Wien 35,20, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,70, Madrid 41,92 ⅛, Sialien 10,93, Bu

Buenos

Devisenkurse

Devisenkurfe. New York 5,1915⁄16, Brüssel 72,

Stockholm 103,10, Wien 54,50.

ausl. Speck, Tscherwonzen.)

London, 28. auf Lieferung 25 ⅞.

Lothringer Zement —,—, 82,00, (Alles in

bank —,—,

Uovpd 145,50, Devisenkurse:

151,00,

Bodenbacher Prior.

Oderb. vom Jahre 1908 17,85, Belgrad

Paris (Offizielle

Wien 35,90,

(Offizielle

Reichsanleihe 105 ⅜,

Glueilampen 375,00, Nederl. Petroleum

725,00. Deli Maatschapp

Kopenhagen 103,00, Rom 1

Moskau, 26. Februar. (W von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) .») 1000 englische Prund 941,50, 1000 schwedische Kronen 51,80, 1000 finnische

Februar.

Frankf. Maschinen (Pokorny u. W Phil. Holzmann 182,75, Wayß u. Freytag 198,50. Hamburg, 28. Februar. (W. T. Commerz⸗ u. Privatbank 210,75, Lübeck⸗Büchen 130 B, Schantungbahn 12,00, De Hambg.⸗Amerika Paketf. 157,00, Hamburg⸗ 1 ; Verein. Elbschiffahrt —,— Harburg⸗Wiener Gummi 99,00, 256,00, Anglo Guano 123 B,

4 % Buschtehrader Eisenb. Silber 16,10, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889

Ungar. Bodenpfandbriefe —,—, Bankverein 11,75, Oesterr. Kredit 18,35, Oesterreichische Nationalbank 26,60, W Dampfschiff. 123,50, Ferd. Nordbahn 1028,00, Graz⸗Köflacher —,—, Wien Pottendorfer —,— Scheidemandl 121,90, Alpine 45,20, 6,10 A. E. G. Unton 7,75, Brown 23,00, Daimler, österr. 0,46. Amsterdam, 28. Februar. Staatsanleihe 1922 A u. B 105 anleihe von 1917 zu 1000 fl. 991 ⁄16, 3 % Niederländi anleihe von 1896/1905 72 ⅜⅝, Reichsbank neue Handel Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine

Mark 4,87.

(W. T. B.) Silber

8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Februar. Kreditanstalt 9,40, Adlerwerke 128,50, Aschaffenburger Zellstoff 172,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 238,50, ittekind) 107,00, Hilpert Maschinen Holzverkohlungs⸗Industrie 92,00,

B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Vereinsbank 177,00, utsch⸗Austral. —,—, Südamerika 199 B, Nordd. 2, Calmon Asbest 62,00, Ottensen Eisen 41,00, Alsen Zement , Merck Guano 97 B, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 220 B, Neu Guinea 1200,00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salveter 80,00 RM für

Wien, 28. Februar. bundanleihe 107,20, 3 % Staatseisenbahn Prior. —,—, Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,70, 4 % Dux

(W. T. B.) (In Schillingen.)

3 % Dux Bodenbacher Prior. —,— Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderb.

7

Türkenlose 50,90,

Skoda 151,50. Oesterr. Waffen (W. T. B.)

Deutsche Kali 105 ⅛l, Aktien 184,50,

173,00,

Amsterdam Rubber 345,75, Holland⸗ Nederland. Scheepvart Unie 192,75, Handelsvereeniging Amsterdam

5,00. D. apvis 450,00, Senembah Maatschappit 442,00, Niederländische Kunstseide 271,00, Holländische Kunstseide 96 .

dapest 43,67, Aires

e. London 32, Mailand

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 28. Februar. (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ markt herrschte ziemlich lebhafte Geschättstätigkeit. haben eine weitere Erhöhung erfahren. Käufer eine gewisse Vorsicht.

Die Preise Trotzdem beobachteten die

25,22 ¼, Paris 20,34 ¼,

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerb

s. unv Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[117571. Aufgebot.

Der Studienrat Richard Seefeldt in Köslin in Pommern, Danziger Straße 33,1, hat das Aufgebot folgender Mäntel zu 4 % igen Neuen Westpreußischen Pfand⸗ briesen beantragt: 1. Lit. A Nr. 07248 über 5000 ℳ, 2. Lit. B Nr. 10321 über 2000 3. Lit. B Nr. 10322 über 2000 ℳ, 4. Lit. C Nr. 10573 über 1000 ℳ. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 10, anberaumten Autfgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urktunden vorzulegen, widrigenfalls die Krartloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Marienwerder, Wpr., den 23. bruar 1927. Amtsgericht.

U—

[117574] Ausgebot.

Zur Versicherung Nr. L 2624 Police des Herrn Ludwig Max Schröder in Carlshöfen abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.

Köln, den 25. Februar 1927. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Attiengesellschaft.

484 ist die

[(11757312 Aufgebot. 8 Der von uns auf das Leben des Zahn⸗ arztes Dr. Karl Peters in Geilenkirchen auesgefertigte Goldmarkversicherungsschutz Nr 242 532 ist verlorengegangen. Falls⸗ binnen zwei Monaten kein Einspruch

bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. 8 Lübeck, den 26. Februar 1927. Stuttgart⸗ übeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart, Zweigniederlassung Lübeck.

[117572 Aufgebot.

Der F. Oberhage in Rheinhausen, Kreis Mörs, hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen Kuxe 1. Kuxschein Nr. 39. über 1 Kux der preußischen Gewerkschaft Ayl II, bei Ayl, Bergrevier Trier⸗St. Wendel, 2. Kuxschein Nr. 88 über 1 Kux der preußischen Gewerkschaft Gustav, Berg⸗ revier Dillenburg, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wud aufgefordert, spätestene in dem auf den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 170, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 23. Februar 1927.

Amtsgericht.

[117590] Aufgebot.

Der Leimfabrikant Ferdinand Zaps in Gandersheim hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Gläubigers der im Grund⸗ buch von Gandersheim Band I Blatt 118 Abteilung II unter Nr. 1 für die unver⸗ ehelichte Henriette Zaps, hierselbst, aus dem Verlaßvertrage vom 14. April 1852, 21. Mai 1856, eingetragenen Abfindung von 230 Talern (690 Goldmark) gem. § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Ab⸗ findung war zu zahlen, sobald die Gläubigerm das 25. Lebensjahr vollendet hatte, sonst vor dieser Zeit ab mit 5 % zu verzinsen. Die Gläubigerin wird auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 28. April 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre

*

Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen wird. Gandersheim, den 23. Februar 1927. Das Amtsgericht. Germer. 1

[117585] Aufgebot.

Der Bauunternehmer Heinrich Walter in Röhlinghausen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Röhling⸗ hausen Band! Blatt 57 in Abteilung II1. unter Nr. 14 unterm 20. Januar 1920 für den Bauunternehmer Heinrich Walter in Röhlinghausen eingetragene Restkauf⸗ preisbypothek von 77 500,— ℳ, mit 4 ½ % verzenslich mit dem 1. November 1919 (ein Teilbetrag von 25 500,— ist ge⸗ löscht), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 51, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 18. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

[117586] Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Gottlieb Gloddek, Wilhelmine geb. Joswig, in Gelsenkirchen, Grillostraße Nr. 103, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Schalke Band VI Ar⸗ tikel 36 in Abteilung III unter Nr. 1 für sie unterm 15. August 1914 eingetragene Grundschuld von 10 000,— nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 15. August 1914 und Abteilung III unter Nr. 18 für sie unterm 14. Mai 1919 eingetragene Grund⸗ schuld von 8000,— nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1919 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1922, vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 51,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 19. Februar 1927. Amtsgericht. [117583] Aufgebot. 1““

Der Kaufmann Hubert Stein in Wanne⸗ Eickel, Hindenburgstr. 353, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorenen Hypotheken⸗ brietes über die im Grundbuch von Bickern Band 5 Artikel 43 in Abteilung III unter Nr. 4 für die Sparkasse des Amtes Wanne in Wanne unterm 6. Juni 1921 einge⸗ tragene Hypothek von 40 000 ℳ, vom 2. 5. 21 ab mit 4 ½, event. 5 % verzinslich, beantragt. Der Jahaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 51, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 23. Februar 1927.

Das Amtsgericht. [117581] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Bergs in Lindlar als Vertreter 1. der Frau Witwe Ernst Remerscheid, Mathilde geb. Wehler, ohne Stand in Remshagen, 2. der Eheleute Landwirt Wilhelm Korff und Lilli Mathilde geb. Remerscheid, beide in Remshagen, hat das Aufgevot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Gimborn Band 19 Artikel 912 in Abt. III unter lide. Nr. 7 und von Ründe⸗ roth Band 22 Artikel 1091 Abt. III unter lrde. Nr 3 für die Ehefrau des Anstreicher⸗ meisters Emil Orbach, Ottilie geb. Zapp, trüher zu Flaberg, ietzt in Neuremicheid, eingetragene Hypothek von 588 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesor⸗ dert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gummersbach, den 24. Februar 1927.

Amtsgericht.

[117575] Der Konditormeister Willi Jacobs 1 dessen Ehefrau, Elfriede geb. Augustin, in Lauenburg, Pomm., haben das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 15. April 1875 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 323 b Lauenburg, Pomm., in Abt. III Nr. 101 für die Ehefrau des Kaufmanns Louis Gerhardt, Wilhelmine Henriette Auguste, geb. Beeck, in Lauenburg und Nr. 10* für das Fräulein Berta Geschke, geb. am 2. 5. 1858, eingetragenen, zu 5 % vom 20. November 1874 verzinslichen Kauf⸗ geldforderungen von 1294,35 und 1294,36 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lauenburg i. P., den 20. Februar 1927. Amtegericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗

und VehZ Berlin,

Vilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

00, Prag 11,45,

.T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt

(In 1000 Dollar 194,00,

(W. T. B.) Oesterreichische

Völker⸗ 4 % Galiz.

1889 Mark —,—, 4 % Kaschau⸗ 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 Wiener Ungarische Kreditbank 111,00, nener Unionbant 6,60, Donau⸗

Fünfkirchener 51,20, „Staatsbahn 47,90,

Boveri 17,00, Siemens Schuckert

6 % Niederländische 16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ sche Staats⸗ 7 % Deutsche Nederl. 1 Philips E“ Holl. Petroleum 269,00, Koninkl. 900 0, Amerika⸗Dampfsch. 87,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 188,75,

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Verlin, Dienstag, den 1. März

8

e11“ 11““

Befristete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈

2A

1. Handelsregister.

Mannheim. [116913.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) zu folgenden Firmen:

1. H. Lorenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2. Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Gemäß den Be⸗ schlüssen der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. April 1926 5 a) die Herabsetzung um 1 881 600 RM, b) die Erhöhung um 22 339 200 NM. des Grundkapitals erfolgt. Dieses be⸗ trägt jetzt 30 000 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Her⸗ stellung von Zucker, dessen Verkauf, die Verwertung der sich ergebenden Neben⸗ erzeugnisse und der Betrieb der Land⸗ wirtschaft. Die Gesellschaft 8 be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form su beteiligen, solche zu erwerben und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1926 geändert und neu gefaßt. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch 6wei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird T Das Grundkapital der Gesellschaft ist ein⸗ geteilt in auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 6400 Stück zu 240 RM, 220 736 Stück zu 100 RM und 149 760 Stück zu 40 RM sowie in 4000 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM.

3. Selbsthilfe Krankenversicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit Landesdirektion Mannheim, Mannheim: Die Prokura des Dr. Markus Frank ist erloschen. Dr. Popre, Ressing und Vo fimn nicht mehr stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder. Die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben. 4. Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter & Co. und Friedrich Lehmann, Aktiengesellschaft, Mann⸗

heim: Ingenieur Franz Trost, Mann⸗

heim, ist zum weiteren Vorstands mitglied bestellt.

5. Werner Diederich, lassung Mannheim, Mannheim: Firma ist erloschen.

b) folgende Firmen:

6. Ludwig Schill, Mannheim. In⸗ haber ist Ludwig Schill, Einnehmerei⸗ assistent in Dahn (Pfalz).

7. Zippe & Cie., Mannheim: offene Handelsgesellschaft hat am 29. No⸗ vember 1926 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Johannes Wollenschläger, Kaufmann, Mannheim, und Rudolf Zippe Ehefrau, Alwine ge⸗ borene Gottschalg, Mannheim. Dem Rudolf Zippe, Mannheim, ist Prokura erteilt.

Mannheim, den 23.

Bad. Amtsgericht.

Zweignieder⸗

Die

Die

Februar 1927.

Mörs. b 1 [116918] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 489 ist heute bei der Firma Andreas Krach in Homberg⸗Hochheide folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Mörs, den 16. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht.

Mörs. [116919] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 517 ist folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Recht⸗ schaffen & Co. in Homberg ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Siegmund Rechtschaffen in Duisburg, Sonnenwall 70, fortgeführt. Mörs, den 16. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht. Mörs. [116920] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 543 ist heute die Firma L. Gogoll & Co., Zentralheizungsgeschäft in Hom⸗ berg, Schillerstraße 67, und als deren Inhaber Techniker Ludwig Gogoll in Homberg, Schillerstraße 67, und Ingenieur Fritz Otto in Duisburg⸗Ruhrort, Luisen⸗ straße 17, eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter zusammen ermächtigtt. Mörs, den 16. Februar 1927 Preuß. Amtsgericht.

Mörs. [116922] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 545 ist heute die Firma Carl Seegers, Holzhandlung und Baustoffe in Mörs, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Seegers in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 16 Februar 1927. Preuß. Amtsgericht.

1

Mörs. [116917]

In unser Handelsregister A Nr. 92 ist bei der Firma D. Nünninghoff in Hom⸗ berg a. Rhein folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafer Kaufmann Gerhard Nünninghoff hat die Firma mit Aktiven und Passiven übernommen.

Der Kaufmann Wilhelm Nünninghoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Nünninghoff führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. .

Die Zweigniederlassung in Mörs ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt.

Mörs, den 22. Januar 1927.

Preuß. Amtsgericht.

8 8

s. [116921]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 544 ist heute die Firma D. Nünning⸗ hoff in Mörs und als deren Inhaber de Kaufmann Wilhelm Nünninghoff in Mörs eingetragen worden.

Mörs, den 22. Januar 1927.

8 Preußisches Amtsgericht.

11n“ güees

München. Handelsregister. 1116924] I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Jostana“ Vertrieb chem. tech. und Pharmazeutischer Präparate Richard Hertlein. Sitz München, Löwengrube 22. Inhaber: Richard Hertlein, Apotheker in München. Proku⸗ rist: Josef Stampfl.

Maria Negele. Sitz Tegernsee, 63. Inhaberin: Maria Negele, Kaufmannsgattin in Tegern⸗ see. Drogen⸗, Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwarenhandlung.

8. Lichtspieltheater Wilhelm Kraus. Sitz München, Kaufinger Straße 28. Inhaber: Kommerzienrat Wilhelm Kraus, Gesellschaftsdirektor in München. Kammerlichtspiele, Licht⸗ schauspielhaus und Schloßtheater.

4. Vereinigte Theater⸗Betriebe Gloria Palast & Schauburg Otto Pietzsch. Sitz München, Nymphen⸗ burger Straße 1/1. Inhaber: Otto Pietzsch, Kaufmann in München. Licht⸗ spieltheater.

5. Auguste Pories. Sitz München, Gruftsr. 7/. Inhaberin: Auguste Pories, Kaufmannsgattin in München. Herrenmode⸗ und Reiseartikelhandlung.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. „Organisator“ Verlag, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Oktober 1926 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Leipzig. 2. Zigarettenfabrik Haus Bodof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Theodor Böninger, Kaufmann in München.

3. Maroja Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Februar 1927 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator; der bisherige Geschäftsführer. 4. Kaufhaus Kahn Söhne Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Leopold Kahn gelöscht.

5. Curry Landskiff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Gottfried Maier gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Karl Friedrich, Kaufmann in München.

6. Alfous Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hugo. Bockelbrink, Kaufmann in München. 1

7. Reklanova Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München:

ie Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1927 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des

itzes beschlossen. Sitz verlegt nach Bremen. 8. Monachit⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 1. Februar 1927 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Tüddeutf e Spreng⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft. Vor⸗ stand Wilhelm von Lüneschloß ge⸗ löscht. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Alfons Neumayr, Kaufmann, und Dr. Emil Trutzer, Chemiker in München.

9. Prielmayer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung vom 14 Februar 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Albert⸗Erich Tredup in Blankenese.

10. Rhenovis Nähr⸗ und Futter⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator: Peter Altenrath, Direktor in München.

Die

11. München: mann.

12. Sitz Lenggries: Eggert gelöscht.

13. R. Tiedemann & J. Fröschl. Sitz München: Geänderte Firma: J. Fröschl & Co.

14. Farbenfabrik R. Hebberling. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Ludwig Zimmermann, Kaufmann in München.

15. Courad Weiß B. Schnee⸗ berger’s Nachf. Sitz Lenggries: Ge⸗ änderte Firma: Conrad Weiß Ww. Prokurist: Hermann Weiß.

16. Ferrowatt⸗Lampen⸗Vertrieb Viktor Ondrusch⸗Grieder. Sitz Eichenau: Geänderte Firma: Viktor Ondrusch⸗Grieder.

17. Lombardhaus Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Rechts⸗ anwalt Hans Dahn in München.

18. E. Grunwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Erich Georg Grunwald

gelöscht. 3 Süddeutsche Rückversiche⸗

19. rungs Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ ge⸗

chen: Prokura Wilhelm Richter löscht.

20. Abt & Dauziger. Sitz München: Prokuristen: Elisabeth Lachner und Xaver Wernhammer jr. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Sumatra Tabakgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Bayer. Haus⸗ & Grundbesitz Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

3. Süddeutsche Thermidor⸗Ver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft München. Sitz München: Firma und Prokura des Hermann Gretter gelöscht.

4. Martin Schreiereder. München. 8

5. Auton Kramer. Sitz München.

6. Chemisch⸗technische Fabrikation Georg Haas. Sitz Trudering.

7. Jos. L. Negele. Sitz Tegernsee.

8. H. Graf zu Pappenheim & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Firma erloschen.

München, 23. Febr. 1927.

Amtsgericht.

Stefan Wollmann. Sitz Prokurist: Siegfried Woll⸗

Hohenburg.

Schloßbrauerei 1 des Karl

Prokura

Sitz

Nagold. 1116925] In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Christian Renz, Nieder⸗ lassung in Emmingen, Inhaber Christian Renz, Schreinermeister in Emmingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Möbelfabrik.

Amtsgericht Nagold, 23. Febrnar 1927.

Neumünster. [116926] Eingetragen am 15. Februar 1927 im das Handelsregister A Nr. 140 bei der Firma Heinr. Johannsen in Neu⸗ münster: Die Firma ist erloschen. II 8 Amtsgericht Neumünster.

Neusalz, Oder, [116927] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 202 ein⸗ getragenen Firma „Carl Fiedler“ eingetragen worden: Die Firma ist in Carl Fiedler, Inhaber Karl Starker, geändert. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Holzkaufmann Karl Starker in Kusser. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Neusalz (Oder), den 9. Fe⸗ bruar 1927. Oberhausen, Rheinl. [116928] Eingetragen am 23. Februar 1927 im Handelsregister B bei Nr. 229, Firma Stadtbank Sterkrade, Aktiengesellschaft in Sterkrade: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1927, betreffend die Veräußerung des Vermögens im ganzen an die Stadt⸗ gemeinde Sterkrade, ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Generalversammlung hat zugleich der Vereinbarung, daß die Liquidation unterbleiben soll, zu⸗ gestimmt. Die Firma ist damit erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Cederan. 1 [116929]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 266 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Ernst Moritz Graupner & Co. in Breitenau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Fabrikanten Ernst Moritz Graupner und Konrad Reinhold Fischer in Breitenau sind ausgeschieden. Der Fabrikant Hans Martin Graupner, daselbst, führt das 1u1“] unter der bisherigen Firma fort.

2. auf Blatt 200 bei der Firma Leder⸗ fabrik Görbersdorf⸗Oederan A. Schmidt in Görbersdorf: Die Firma lautet künftig A. Schmidt, Lederwerk.

Amtsgericht Oederan, den 23. Februar 1927.

Ortenberg, Hessen. 1116930]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma Basaltwerke Ortenberg, Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Orten⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung von Basaltbrüchen, insbesondere in Ortenberg und Umgegend, sowie der Handel mit Baustoffen jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beiträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Ernst Bauer, Kaufmann, Albert Schmid, beide in Buchschlag. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1927 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt.

Ortenberg, den 21. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht. vasewalk. [116931] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 113 H. & W. Jagdmann, Ferdinandshof folgendes eingetragen

worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Jagdmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pasewalk, den 17. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Peiskretscham. [116932]

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 83 eingetragen worden die Firma Borner u. Gansczyk, Sitz Peiskretscham, offene Handelsgesellschaft seit 1. 2. 1927. Gesellschafter: 1. Landwirt und Gasthaus⸗ besitzer Richard Borner in Broslawvitz, 2. Landwirt Alois Gansezyk in Peis⸗ kretscham. Amtsgericht Peiskretscham, den 18. 2. 1927.

Pyritz. [116933] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 156 ist heute die Firma Georg Zimmermann, Pyritz, An⸗ und Verkauf Sese. licher Erzeugnisse und Bedarfsartikel, und als Inhaber Kaufmann Georg Zimmer⸗ mann in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 12. Februar 1927. Amtsgericht.

Rastatt. [116934]

Handelsregistereintrag A Bd. III O.-⸗Z. 11: Firma Max Bach, Rastatt. Inhaber Max Bach, Kaufmann in Rastatt. 18. Februar 1927. Amtsgericht Rastatt.

Reichenbach, Vogitl. [115571]

In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:

1. am 5. Februar 1927 auf Blatt 926, Firma Max Sonntag in Netzschkau betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Fritz Sonntag in Netzschkau i. V. —2. am 15 Februgr 1927 auf Blatt 869, Firma Otto Trülzsch in Reichenbach i. V. betr.: Bertha Emilie verw. Trülzsch, geb. Arnold, in Reichenbach ist ausgeschieden infolge Ablebens. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Theodor Trülzsch in Reichenbach führt das Handelsgeschäft mit der unver⸗ änderten Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Reichenbach i. B.,

8 den 23. Febr. 1927.

Rüdesheim, Rhein. [116935]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 65 ist heute eingetragen worden: Kaolin Industrie Gesellschaft mit beschränkten Haftung, Geisenheim a. Rh. Gegenstaud des Unternehmens ist der Betrieb von Kaolingruben und Bergwerken. Das Ge⸗ sellschaftskapital beträgt 21 000 RMN Ge⸗ schäftsführer ist. Kaufmann Siegfried Erbslöh in Johannisberg (Rheingau). Dem Kaufmann Marx Frohloff in Geisen⸗ heim a. Rh. ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1920 abgeschlossen und zuletzt abgeändert am 14. September 1926.

Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein,

den 23. 2. 1927.

0. 2

Ruhland. [116936] In unser Handelsregister B ist heute bei den unter Nr. 5 eingetragenen Leippe⸗ Hohenbockaer Glassandwerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hohenbocka, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Otto. Eschenhagen in Cottbus ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Otto Polack in Cottbus und Herr August Besser in Hohenbocka⸗Hosena sind zu Geschäͤfts⸗ führern bestellt. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei der vier Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Amtsgericht Ruhland. den 21. Februar 1927. Saulgau. [116937] Im Handelsregister wurde am 7. 2. 1927 das Erlöschen der Einzelfirma Fridolin Härle, Bräumeister in Königs⸗ eggwald, Inhaberin Berta Härle, geb. Angele, Witwe, dort, eingetragen. Das Ge ghaft ist mit Aktiven und Passiven auf die Söhne Max und Wilhelm Härle übergegangen, die es unter der hiernach bezeichneten Firma fortführen.

8

Neueingetragen wurde die Firma „Brauerei Fr. Härle“, Sitz in Königs⸗ eggwald,. Offene Handelsgesellschaft feit 11. April 1925. Gesellschafter sind: Ma Härle, Kaufmann, und Wilhelm Härle, Landwirt, beide in Königseggwald. Der Geschäftsbetrieb ist: Bierbrauerei und Mälzerei.

Amtsgericht Saulgau.

Sayda, Erzgeb. [116939]

Auf Blatt 238 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Alwin Morgenstern in Sayda. Inhaber ist der Kaufmann Alwin Gustav Morgenstern in Dörnthal. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter und Düngemittel, Kohlen und Sämereien. Amtsgericht Sayda, 19. Februar 1927.

Schleswig. [1169381 In das hiesige Handelsvegister A ist heute unter Nr. 473 die Firma Alfred Hülsmann, Ziegelei Borgwedel bei Schleswig in Borgwedel, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred EUugen Ernst Hülsmann in Borgwedel ein⸗ getragen. 1 Schleswig, den 12. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. VI. sSchönebeck, Elbe, [116940] In unser Handelsregister A 312 ist heute eingetragen, daß die Firma „Hans Gumpert & Co.“ in Schönebeck a. E. erloschen ist. 8 Schönebeck, den 21. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht. 8

[116941] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gericht ist eingetragen worden:

am 1⁴. Februar 1927 auf dem Blatt 817, die Firma Oskar Göthel & Co., Spezialfabrik für Kotflügel und Automobilzubehör in Bernsbach i. Sa., betr., daß der Inhaber Blechwaren⸗ fabrikant Emil Oskar Göthel in Berns⸗ bach ausgeschieden und das Handels⸗ geschäft vom 1. Januar 1926 ab auf zwei Jahre verpachtet sowie daß als Pächter der Stanzer Otto Richard Göthel in Bernsbach Inhaber ist.

2. am 16. Februar 1927 auf dem Blatt 856 die Firma Gebr. Seltmann in Beierfeld und als Inhaber der Kaufmann Emil Bruno Seltmann in Beierfeld, nachdem der Mitinhaber Kaufmann Louis Bruno Seltmann in Planitz unterm 31. Dezember 1926 aus der bisher nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Blech⸗ und Lackierwaren.)

3. am 17. Februar 1927 auf dem Blatt 710, die Firma Metallwaren⸗ fabrik Max Mücklichs Nachfolger In⸗ haber Walter Stieler und Co. in Schwarzenberg betr., daß die Firma künftig Walter Stieler und Co. in Schwarzenberg lautet. 1

Amtsgericht Schwarzenberg, ant 19. Februar 1927. Seligenstadt. Hessen. [116942]

Die Firma Hofbierbrauerei Seligen⸗ stadt, Appelmann & Co., wurde in unserem Handelsregister (Abt. A Nr. 56) gelöscht. 1

Seligenstadt, den 8. Februar 1927.

Hessisches Amtsgericht. 1 Sigmaringen. [116943]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 bei Firma Süd⸗ deutsche Kleider⸗ Schürzen⸗ und Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Sigmaringen folgendes eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 14. 1. 1927 ist die Firma aufgelöst. Der Geschäftsführer Richard Weber ist zum Liquidator be⸗ stellt worden. Sigmaringen, den 18. Fe⸗ bruar 1927. Das Amtsgericht. Stargarg, Pomm. [116944]

In das Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der Firma Gustav Karow Kommanditgesellschaft in Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 22. Februar 1927.

Stettin. b [116947]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 212 (Firma „Stettiner Elek⸗ trizitäts⸗Verwertung G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 19. Januar 1927 und 9. Februar 1927 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: §§ 1 (Firma), 4 Geschäfts⸗ jahr), 6 (Stammkapital) und 15 (Be⸗ kanntmachungen). Die §§ 6, 7, 9, 12 und 14 sind aufgehoben; die Para⸗ graphenfolge ist entsprechend abgeändert. Die Firma ist geändert in „Elek⸗ trizitäts⸗Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Umstellungsbeschluß vom 9. Februar 1927 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Als nicht ein⸗