berg in Breslau, Goethestraße 6) wird nach rechtskräftig “ Zwangs⸗ vergleich hiermit aufge n. 3 Freslau, den 23. Februar 1927. 18
8
Buer, Westf. 8 [117412]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kolonialwarenhändlers Jo⸗
hann Hildebrandt zu Buer⸗Erle wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Buer, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Buer, Westf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Herzberg in Horst⸗Emscher ist Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buer i. W., Zimmer 18, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts, Zimmer 11, zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Buer, den 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [117414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Moßmann und Behnsch in Charlotten⸗
burg, Kurfürstendamm 70, ist nach
Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 18. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40.
CreFreld. [117415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Meyer in Crefeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 8. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crefeld, den 23. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 3. Donanwörth. [117416] Mit Beschluß des Amtsgerichts Donauwörth vom 25. Februar 1927 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Josef Schunk in Donauwörth Eöu“ da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist (§ 163 K.⸗O.), Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wurde auf 800 RM, seine Auslagen auf 699,93 RM festgesetzt. Die Vergütungen der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder Dollinger, Fallenbacher und Steinberger wurden je auf 150 Reichsmark, die Auslagen des Dollinger auf 15 RM und die Auslagen des Steinberger auf 7 RM festgesetzt. Donauwörth, den 25. Febrnar 1927. Gerichtsschreiberei. Dresden. [117417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsvereinigung für Ge⸗ treide und Futtermittel Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Münchner Str. 36 II, die den Handel und die Vermittlung von Geschäften in Getreide, Futter⸗ und Lebensmitteln betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. Februar 1927.
Duisburg. [117418]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Levy & Wolff in Duisburg, Wanheimer Str. 168, wird mach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 19. Februar 1927
Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [117119]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der alleinigen Inhaberin der Firma Richter & Co. in Neugersdorf, Auguste Hulda Richter, geb. Wünsche, daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ebersbach bestimmt worden. Die Gebühr des Vevwalters för die Geschäftsführung ist auf 800 RM, seine Auslagen sind auf 179 RM 71 Pfg. festgesetzt.
Ebersbach, den 22. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [117420]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Matzdorff in Forst (Lausitz) und deren persönlich haftenden Gesellschafter, der Tuchfabrikanten Julius Matzdorf und Otto Schöneich in FPeest (Lausitz) ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 28. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 10, anbergumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Febr. 1927.
Flap. 8 Ien.. 1742- in dem Konkursverfahren über Vermögen der Kerzen⸗ K Warbewanen⸗
[117413]
fabrik Karl Ziegler A. G. in Fulda findet am 16. März 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 5, Zimmer 61, eine Gläubigerversammlung statt. Tages⸗ ordnung: 1. Bericht des Konkursver⸗ walters, 2. Beschlußfassung über Ver⸗ wertung der noch vorhandenen Mobilien und Immobilien 3. Abstimmung über den in der Gläubigerversammlung am 16. 2. 1927 gemachten Vorschlag. 3 Fulda, den 21. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Gleiwitz. 117422]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Hedwig Wolf in Groß Schierakowitz wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 29. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 23. Februar 1927.
Greussen. [117423]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kurt Etzel Aktiengesellschaft ist Termin zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Fordenrungen und Schluß⸗
termin auf Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Greußen, den 24. Februar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Halle, Saale. [117424]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Landgraf in Landsberg, Leipziger Straße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt.
Halle a. S., den 24. Februar 1927. Der eö. des Amtsgerichts.
Ab . (K.
Hamburg. [117425] Konkurs 1. Alfred Heinrich Paul Strunck, 2. Curt David Salzer, beide in nicht eingetragener Handelsbezeichnung „Möbelhaus Zentrum“ und Salzer & Strunck nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg. Hamburg. [117426]
Konkurs Max Lefobre, alleinigen In⸗
habers der Firma Max Lefobre, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. [117428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ofsenen Handelsgesellschaft Gebr. Kaminski in Hannover, Marktstr. 61, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. 2. 1927. Hannover. 117427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl W. Panse in Hannover, Marienstraße 30, Inhabers eines Geschäfts für medizinische Bedarfs⸗ artikel, wird infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. 2. 1927. Hengersberg. [117429] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämereibesitzerseheleute Lud⸗ wig und Therese Raidl in Außernzell wird ur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin be⸗ stimmt auf Freitag, den 18. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Der Zwangsvergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht niedergelegt. Hengersberg, den 25. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. [117430] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rößler & Hochwahr, Fabrikation und Großhandel in Zahn⸗ waren, Inhaber Kaufmann Emil Hoch⸗ wahr in Karlsruhe, Erbprinzenstvaße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und die Festsetzung der Ver⸗ gütungen und Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder, zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Ver⸗ walters sowie zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Schluß termin bestimmt auf Samstag, den 26. März 1927, vormittags 10 1½ Uhr, vor dem .“ Karlsruhe, I. Stock, Zimmer Nr. 43. Karlsruhe, den 22. Fe⸗ bruar 1927. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A 8. Köln. [117431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Rudolf Düren & Co. G. m. b. H. zu Köln, Römerturm 8, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Köln den 23. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78
Königsberg, Pr. [117432]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Boy, i. Fa. & Reinhold Boy, hier,
Börsenstr. 1 b, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 8 8 Amtsgericht Königsberg, Pr., 22. 2. 1927. Kreuzburg, Ostpr. [117433] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Maschke aus Wittenberg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 15. Februar 1927.
Leipzig. [117434]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Hanseatischer Roh⸗ tabakhandel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Petersstr. 30 II, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗
gestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. Februar 1927. Lceipzig. [117435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Adolf Müller, Fruchtgroßhandel in Leipzig, Großmarkthalle (am Dösener Weg), persönlich haftende Gesellschafter: Obsthändker Müller, Kaufleute Schüppel und Strube und Frau werehel. Loch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 21. Februar 1927. Leipzig. [117436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Allbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Wahren, bisheriger Geschäftsführer: Architekt Neu in Leipzig⸗Wahren, wird mangels Masse
gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 21. Februar 1927.
Leschnitz, O. S. [117437]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Roczek, In⸗ haber der Firma Peter Lorenz in Leschnitz, O. S.) wird nach erfolgter Nöhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
dlmntegericht Leschnitz, O. S., den 22. Februar 1927. — 2. N. 2/26.
Lindau, Bodensee. 1117438]
Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlevin Fanny Deng in Lindau als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Lindau.
Lötzen. [117439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Konietzko in Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 15. Februar 1927. Amtsgericht. Lxck. 1117440] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kowa⸗ lewski in Lyck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Lyck, 18. Februar 1927. Amtsgericht.
Mannheim. [117443]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christof Feldermann in Mannheim, T. 6. 26, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 19. Februnar 1927. Bad. Amtsgericht.
Mannheim. [117441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ella Netter, In⸗ haberin einer Kolonialwarenhandlung, hier, T 2.22, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mann⸗ heim, den 23. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 1. Mannheim. 1117442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Pentz & Co., G. m. b. H. in Mannheim, S 6. 33, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Viktor Matissek, welcher seines Amtes enthoben wurde der beeidigte Bücherrevisor Michael Hoffmann in Mannheim, G 3. 7, Fern⸗ ruf 28 384, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Mannheim, den 24. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Marknenkirchen. [117444]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Otto Beyer in Markneukirchen, Albert⸗ straße 138, alleinigen Inhabers der Firma Julius Otto Beyer in Mark⸗ neukirchen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 2/25.
Amtsgericht Markneukirchen, am 24. Februar 1927.
Mecrane, Sachsen. [117446] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Max Müller, Fabrikanten und Groß⸗ händlers von Damenkleiderstoffen in Meerane, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 21. März 1927, nach⸗ mittags 38 Uhr, vor dem Amtsgericht Meerane anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des ö zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. gericht Meerane, 24. Febr. 1927.
Meissen. [117445]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändlerin Frieda Auguste Dorothea verw. Beyerlein in Meißen, Lorenzgasse 2 a, wird noch Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 25. Februar 1927.
München. [117447] Am 24. Februar 1927 wurde das unterm 9. Februar 1926 über das Ver⸗ nSc des Kaufmanns Hermann Karp in München, Inhaber der Firma Her⸗ mann Karp, Herrenkleiderfabrik in Seäacgen, Frenesobser. 22/I u. 24, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Nürnberg. [117448]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonnagenfabrikanten Wilhelm Haxtmann in Nürnberg, Kernstraße 23, Geschäftslokal: Adam⸗Klein⸗Straße 111, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nürnberg. [117449]
Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Büttner, In⸗ haber eines Beförderungsinstituts in Nürnberg, Johannesgasse 33, mangels Masse eingestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Offenburg, Baden. [117450]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurt Eckart, Kaufmann, Tabakwaren en gros in Offenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1-ö17en den 21. Februar 1927. Bad. Amtsgericht I. Der Gerichts⸗ schreiber.
Ortelsburg. [117451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Gustav Schienke in Schwentainen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Fserdurch aufgehoben. 1 Ortelsburg, den 22. Februar 1927. 1“ Amtsgericht. Pirmasens. [117453] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 22. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Engen Hennemann, Zbbö1.“ in Pirmasens, Kaiserstraße 39, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Pirmasens, 22. Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Pössneck. [117454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Armin Groitzsch, Ma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H. in Pößneck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pößneck, den 23. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht. I. Pössneck. 117455 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Feen in Pößneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. 3 Pößneck, den 23. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht, I.
Ratibor. [117456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Machaczek in Kreuzenort, Kreis Ratibor, wird 18 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 25. Februar 1927. Amtsgericht. Ratibor. [117457] Das Verfahren, betreffend den Kon⸗ kurs über das Vermögen der Firma offene Handelsgesellschaft Oberschlesische Papierindustrie, Inhaber Eugen Macha und Gottfried Schumann in Ratibor, Polkoplatz 8, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ratibor, den 25. Fébruar 1927 Amtsgericht. 1zwedel. [117458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Jürgen Tams in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 23. Februar 1927. Das Amtsgericht. Saulgau. [117459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma “ & Co., Alleininhaber Gottfried Beller, Ma⸗ schinenhändler in Mengen, wurde wegen Massemangels eingestellt. Amtsgericht Saulgau. Spandau. [117400] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Willi Schramm in Velten, Mittelstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. November 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Spandan, den 21. Februar 1927 8 Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. .1117461]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Michaelsen in Stettin. Moltkestraße 7 — Drogen⸗, Seifen⸗ und Parfümerien⸗Großhandlung
— ist nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Stettin, den 23. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.
H Konkursverfahren über das Kaufmanns Walter
Tapiau. In dem Vermögen des
Schlicht in Romau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
gegen das erteilung
hebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden . Schlußtermin auf den 21. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Tapiau, 22. Februar 1927.
[117463]
Tuttlingen. — über das
In dem Konkursverfahren Vermögen manns, hier, Handel mit Kurz⸗, Weiß u. Wollwaren, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Ver⸗ zeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf Montag, den 21. März 1927, vorm. 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Tuttlingen, den 21. Februar 1927.
Amtsgericht. Ueberlingen. [117464]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Fritz Bechinger in Konstanz, gewerbliche Nieder⸗ lassung in Oberuhldingen, wurde heute, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Ueberlingen, den 22. Februar 1927.
Bad. Amtsgericht.
Wernigerode. 1117465] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Bindseil — Inhaber Kaufmann Franz Glaser — in Ilenoneg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung I den 15. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Wernigerode, den 26. Februar 1927. Preußisches Amtsgericht. Zenlenroda. [1174661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Rudolf Werner und des Kaufmanns Martin Werner, beide in Weißendorf, Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma Rudolf und Martin Werner in Weißendorf, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Zeulenroda, den 24. Februar 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [117467]
Ueber das Vermögen der Firma J. Vogel Söhne in Bad Kreuznach wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Wolff in Bad Kreuznach bestellt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaleung der Geschäftsaufsichtsperson oder Bestellung einer anderen wird eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 16. März 1927, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 7, anberaumt.
Bad Kreuznach, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Benthen, O. S. [117468]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Freier in Beuthen, O. S., Ritterstr. 6, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsvperson ist der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗Platz Nr. 1, bestellt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. Februar 1927.
Offenbach, Main. [117469]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Forster, Zimmergeschäft in Offenbach a. Main, wird heute, am 21. Februar 1927, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Moufang zu Offenbach a. Main wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forderungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Der Antrag ist am 11. Februar bei Gericht eingelangk.
Offenbach a. Main, den 21. Februar 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Deggendors. [117470] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Anna Ritzinger, Tuchhändlerin in Deggendorf, ist infolge des rechtskrättig bestätigten Zwangsvergleichs vom 2. Fe⸗ bruar 1927 beendet worden. Amtsgericht Deggendorf.
Diepholz. [117471] Das Verfahren, betr. die Geschätts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Sunder in Barnstorf, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, beendigt. Amtsgericht Diepholz, 18. 2. 1927.
Duderstadt. [117472] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Karl Sommer⸗ feld in Duderstadt ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist und dieser Bestätigungsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat, gemäß § 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 beendigt. Amtsgericht Duderstadt, 7. Februar 1927.
8.
Forderungen der
dem Amtsgericht
des Theodor Unger, Kauf⸗
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 83,— Neichsmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 90,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1575. 9
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
8 8 “ 88 Reichsbankgirokonto.
Nr. 51.
86
rlin, Mittwoch, den 2. März, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
—
—ꝛ—ꝛ —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Ernennungen ec.
Exequaturerteilung.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Erste Beilage: —
betreffend die Umsatzsteuerumrechn für den Monat Februar 1927. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. 8
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen Gesetzsammlung 8 “
Bekanntmachung, auf Reichsmark
Amtliches.
Deutsches Reich.
A1ö1“
Der Herr Robinow im Reichsverkehrsministerium für die Dauer des von ihm zurzeit bekleideten Amtes zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Oberseecamts ernannt. 8
Der Kaufmann Reidar Evensen ist zum Konsul des
Reichs in Hammerfest (Norwegen) ernannt worden.
Der Präsident des Landesfinanzamts München Staats⸗ minister a. D. Speck tritt mit Ablauf des Monats Mai 1927 in den dauernden Ruhestand.
—
Dem französischen Konsul in Stuttgart Marie Albert Henriet ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
8 Bekanntmachung über ordnung zur Durchführung des Gesetzes über w
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.
(RGBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt 8 für eine Unze Feingold 84 8bnlI1 penoe. für ein Gramm Feingold demnach 32,7777 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgt 6 li
vorausgeht “
Berlin, den 1. März 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Seckel. Gleimius.
1
Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Nachstehend wird die vom “ für den inter⸗ nationalen Eisenbahntransport in Bern neu aufgestellte Liste der Eisenbahnstrecken,
auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890
Anwendung findet,
bekanntgegeben:
(Ausgabe vom 1. Januar 1927. Denutschland. *)
A. Von deutschen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken.
1. Die von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Deutsche Reichsbahn,
—ůõ—
*) Bezüglich der im Saargebiet belegenen, in deutschem Eigentum stehenden Bahnen, die von der Regierungskommission dieles Gebiets betrieben werden und ihrer Nutznießung unterliegen, siehe Abschnitt „Saargebiet.
betriebene
F
Reichspräsident hat den Ministerialrat Dr.
den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
einschließlich 8 der Dampffährenverbindungen Warnemünde — Gjedser und Saßnitz — Trälleborg (wegen dieser Dampffährenverbindungen siehe B VII und VIII) und der unter Verwaltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft stehenden Privatbahnen: — der Farge — Vegesacker Eisenbahn, der Nebenbahn Neubrücke (Birkenfeld) — Birkenfeld (Nahe), der Gütereisenbahn Mittweida — Dreiwerden —Ringethal und der Strecke Augsburg —-Haunstetten und der Augsburger Ringbahn der Augsburger Lokalbahn Akt.⸗Ges., “ 8 ausschließlich der Schmalspurbahnen in Oberschlesien. 2. Die von der Aktiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb be⸗ triebene Nebenbahn Eberswalde — Schöpturth. 3. Altona— Kaltenkirchen — Neumünsterer Eisenbahn. 4. Die von der Anhaltischen Landes⸗Eisenbahngemeinschaft be⸗ triebenen Nebenbahnen: a) Dessau — Wörlitzer Eisenbahn; b) Gernrode - Harzgeroder Eisenbahn. 5. Die von den Badischen Lokaleisenbahnen (Ak iengesellschaft) betriebenen Neb ö 8 ,r. Hlilsba a) Bruchsal Menzingen b) 1“ (Bütlertalhabn); Karlsruhe g. Herrena W“ c) Ertlingen Busenbach Brötzingen (Albtalbahn d) 16“ .“ 1 ) Wi 8 Meckeecbeim c) Wiesloch⸗Walldorf Wallaaneilcch 6. Die baverischen, von der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in M betriebenen Lokalbahnen; 1“ b a) Bad Aibling⸗ Feilnbach: Fürth — Zirndor’ — Cadolzburg; Markt Oberdorf— Füssen; München —-Wolfratsbausen —Bichl; Muͤrnau —Oberammergau; Sonthofen Oberstdorf; Stadtamhof — Donaustauf —Wöͤrth (Walhallabahn); Türtheim — Wörtshofen. Bentheimer Eisenbahn. Brandenburgische Städtebahn. Braunschweigische Landeseisenbahn. Braunschweig — Schöninger Eisenbahn. Brohltal⸗Eisenbahn 2. Butzbach — Licher Eisenbahn. Dahme -— Uckroer Eisenbahn. t Deggendorf— Mettener Lokalbahn. Die von der Deutschen Eisen bahn⸗Betriebsgesellschaft be⸗ triebenen Nebenbahnen:
a) Achern — Ottenhöfen; b) Biberach — Oberharmersbach; c) Haltingen — Kandern; d) Krozingen —Münstertal —Sulzburg; e) Möckmühl — Dör’bach; f) Mosbach — Mudau; g) Oberschefflenz— Billigheim; nh.) Orschweier — Ettenheimmünster. Eisern—Siegener Eisenbahn. Elmshorn—Barmstedt— Oldesloer Eisenbahn, einschließlich der von ihr betriebenen Kreis Oldenburger Eisenbahn, Euttn — Lübecker Eisenbahn. Freien Grunder Eisenbahn. Georgsmarienhütten⸗Eisenbahn. .Gera — Meuselwitz — Wuttzer Eisenbahn. Gotteszell — Viechtacher Lokalbahn Greitswald — Grimmener Eisenbahn. 1 Hasberstadt — Blankenburger Eisenbahn. Hildesheim —Peiner Kretseisenbahn. z. Hoyxaer Eisenbahn (Hoya — Eystrup). Ilmebahn (Einbeck— Dassel). Kahlgrund⸗Ersenbahn (Kahl —Schoellkrlppen). Kerkerbachbahn. . Köln — Bonner Eisenbahnen. Köln — Frechen — Benzelrather Nebeneisenbahn. Königsberg — Cranzer Eisenbahn. ““ 33. Krefelder Eisenbahn. Kreie Altenaer Eilenbahn. Kreisbahn Eckernförde — Kappeln. 8 Lam — Kötztinger Lokalbahn. 8 1 Lausitzer Eilenbahn auscha⸗ Freiwaldan (Kreis Sagan);
Muskau —Teuplitz — Sommerfeld; Hansdorf (Kreis Sagan) —
Priebus — Lichtenberg (Kreis Sagan)] Liegnitz —Rawitscher Eisenbahn. . Lübeck — Büchener Eisenbahn. 1 Mannheim⸗Waldhof — Sandhofener Nebenbahn . Meckenbeuren — Tettnanger Nebenbahn. Mecklenburgische Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. Meppen -Haselünner Eisenbahn . Mühlhausen — Ebelebener Eisenbahn. Nauendorf— Gerlebogker Eisenbahn. 16. Neubrandenburg — Friedländer Eisenbahn. . Neuhaldensleber Eisenbahn. Neustadt — Gogoliner Eisenbah Niederlausitzer Eisenbahn.
1“
Nordhausen — Wernigeroder Eisenbahn. Die von der Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellichaft, betriebenen Nebenbahnen: Mannheim — Weinheim; Mannheim⸗Käfertal — Heddesheim (Baden); Weinheim— Heidelberg; Heidelberg — Mannheim; . e) Heidelberg Güterbahnhof — Dossenheim —Schriesheim. Oschersleben — Schöninger Eisenbahn.
Osterwieck— Wasserlebener Eisenbahn. . Peine — Ilseder Eisenbahn.
Prignitzer Eisenbahn.
Reinickendorf — Liebenwalde — Groß⸗Schönebecker Eisenbahn
Rhein—Sieg⸗Eisenbahn. Rinteln —Stadthagener Eisenbahn. Ruppiner Eisenbahn.
.Schaftlach —-Gmund — Tegernseer Lokalbahn. . Stendal — Tangermünder Eisenbahn.
Stralsund -Tribseeser Eisenbahn. 8 Die von der Mittelbadischen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft be⸗
triebenen Nebenbahnen:
66. 67 68.
stehenden Linien:
18
69. 70. 71. 72. 73.
74.
75.
76. B.
a) Kebl — Lichtenau — Bühl G S8 im — Dffenbug. b) Kehl — Altenheim Ditenheim:
c) Rastatt — Schwarzach;
d) Rhein — Lahr — Seelbach. P von den Stuttgarter Straßenbahnen betriebenen Neben⸗ bahnen:
a) Degerloch West — Möhringen (Filder) — Vaihingen
(Filder);
b) Möhringen (Filder) — Hohenheim.
Die von der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft betriebenen Nebenbahnen:
a) Arnstadt — Ichtershausen;
b) Frei⸗Weinheim — Jugenheim⸗Partenheim (Selztalbahn);
c) Hetzbach — Beerfelden:
Hüfingen— Furtwangen (Bregtalbahn); Ilmenau — Großbreitenbach; Osthoten — Westhofen; Rein “ heim; Rienel-. Breua e Riegel Gortengeim (Kaiserstu
¹) Sprendlingen — Fürfeld;
k) Worms— Offstein;
1) Zell (Wiesental) — Todtnau Südharz⸗Eisenbahn.
Teutoburger⸗Wald⸗Eisenbahn ““ Die unter der Betriebsverwaltung Thüringischer Nebenbahnen
a) Buttstädt — Rastenberg; ““ b) Erverstedt — Oldisleben; c) Greußen —Ebeleben — Keula; d) Hohenebra — Ebeleben; e) Ruhlaer Eisenbahn; 8) Weimar — Berka —Blankenhain; Weimar — Buttelstedt —Groß Rudestedt; ) Wenmgentaft — Oechsen. Trossinger Eisenbahn. Vorwohle — Emmerthaler Eisenbahn. Weingarten —Baienfurt-Niederbiegener Nebenbahn. Westfältsche Landesersenbahn. Wittenberge — Perleberger Eisenbahn. Die von der Direktion der Würtembergischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft betrtebenen Nebenvahnen: a) Amstetten — Gerstetten; Amstetten — Laichingen; Ebingen — Onstmetttingen; Gaildorf — Untergröningen; ) Jagstfeld -Ohrnberg; Nürtingen — Neuffen; g) Vaihingen (Enz) — Enzweihingen. Die Württembergischen Nebenbahnen: a) Aalen — Ballmertshofen — Dtllingen (Härtsfeldbahn); b) Korntal — Weißach (Strohgäubahn); c) Reutlingen — Gönningen. Zschipkau — Finsterwalder Eisenbahn. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb außerdeutscher Eisenbahnverwaltungen befinden. I Polnischer Verwaltungen.
Die von den polnischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von
der po
82.
83. 84. 85. 86. 87. 88. 89.
90. 91.
lnisch⸗deutschen Grenze:
bei Annaberg (Oberschlef.) bis Annaberg (Oberschles.);
bei Beuthen (Oberschles.) aus allen Richtungen bis Beuthen (Oberschlef.);
bei Bobrek aus füdlicher Richtung bis Beuthen;
bei Deutsch Eylau aus füdwestlicher Richtung bis Deutsch Evlau; bei Deutsch Eylau aus füdöstlicher Richtung bis Deutsch Eylau; 18. ntct b8 “ “
vei Groß Boschpol bis Gro oschpol;
bei Hindenburg (Oberschles.) bis Hindenburg (Oberschles.); bei Karf (Oberschles.) aus füdlicher Richtung bis Karf (Oberschles.); 11“ bei Kreuz aus füdöstlicher Richtung bis Kreuz; 8 bei Marienburg (Westpr.) bis Marienburg (Westpr.);
— 8 8