12* 7. auf Blatt 17 893, betr die Firma Reinhold Rose in Dresden: Der Gartenarchitekt Eduard Hermann Rolleck in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ eetreten. Die Gesellschaft hat am September 1926 begonnen. Die Firma lautet künftig: Rose & Rolleck Gartenarchitekten. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. Februar 1927.
Driesen. [117252] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Polensky & Zöllner, Driesen“ folgendes eingetragen worden, und zwar: am 21. Dezember 1926: In Breslau ist unter der Firma Polensky & Zöllner, Breslau, Oranienstr. 3, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Polensky Zöllner in Driesen bestehenden Hauptniederlassung, eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Die Zweignieder⸗ lassung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Breslau unter Nr. 63 H.⸗R. A 11 358 eingetragen; und am 27. Januar 1927: Die Zweignieder⸗ lassung in Dresden ist nach Klotzsche verlegt. 8 Amtsgericht Driesen, Nm. 1““ 11“ Mlrich. [117253] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Gustav Lohoff in Benneckenstein eingetragen, daß die erloschen ist. Ellrich, den 25. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 1070 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Machule & Thomas in Forst aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 23. Februar 1927.
[117254]
Prankfurt, Main. [117255] Handelsregister.
A 11 498, Jakob Stroh, Straßen⸗ baugeschäft: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 1. Februar 1927. Der Kaufmann Georg Stroh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
AK 401, NR. Kaufmann: Die Firma lautet jetzt: Emilie Waldmann.
A 1622. Wilhelm Lehr: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Fritz Lehr ist
alleiniger Inhaber der Firma.
A 11 508, Wilhelm Windolf. In⸗ haber Wilhelm Windolf, Kaufmann,
Frankfurt a. M.
X 11 509, Jette Stern. Inhaberin
Frau Jette Stern, geb. Würzburger
Alzey. Einzelprokura ist erteilt: Isaa
Stern, Feauegtaun, Frankfurt a. M.
A 6894, Biehn & Max: Infolge Uebergangs des auf die Firma Heinrich Meixner, Biehn & Mapy ist die
Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
A 5633, Heinrich Meixner: Infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Firma Heinrich Meixner, Biehn & Magp ist die F, haft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
X 11 510, Heinrich Meixner, Biehn & Max: Die unter den Firmen Hein⸗ rich Meixner und Biehn & Max be⸗ triebenen Handelsgeschäfte sind ver⸗ einigt und werden als offene Handels⸗
gesellschaft unter obiger Firma mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1927 fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter find:
1. Kaufmann Friedrich Bäppler, 2. Schneidermeister Siegmund “ 3. Schneidermeister Heinrich Biehn, alle
Frankfurt a. M.
A 10 724, Gust. Wolf & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 9388, Konrad Spieß, Hütten⸗ erzeugnisse: Die Firmg ist erloschen.
A 11 273, Carl Fröhling: Die Firma lautet jetzt: Carl Fröhling sen.
A 7385, Max Herz: Die Prokura Arthur Mayerfeld ist erloschen.
A 11 225, Eyrich & Co.: Die Ge⸗ fenschet ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf das zu Frankfurt a. M. wohnhafte Frl. Lina Appel übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Einzelprokura
erteilt: Peter Menk, Kaufmann, Fran furt a. M.
A 8691, Christian Rupp & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1922, Gutfried & Schamberg: Ferdinand Schamberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausge 9 Gleichzeitig ist Frau Selma berg. geb. Strauß,
Witwe, in die Gesellschaft als persönlich, haftende eingetreten.
A 9848, N. Wolf & Adler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Frankfurt a. M., 21. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg. Elbe. [117256.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Johann Semmelhaack in Hamelwörden (Nr. 90. des Registers) heute folgendes ein⸗ gekragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Freiburg (Elbe), 23. Februar 1927.
1“ Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [117257] „In unser Handelsregister Abteilung A ist 5 unter Nr. 129 die Firma Carl Reiche zu Fürstenberg a. O. und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Resche, ebenda, eingetragen. 1
8
“ ““
Die Fene betrelbt ein Geschäft für Frachtübernahmen von Transporten aller Art für den See⸗ und Binnen⸗ schiffahrtsverkehr, die Ausübung von Schiffahrt und Spedition in an den internationalen Verkehr und der damit verbundenen Seschkfe⸗ sowie der Vermittlung von Hypoche hen und Ab⸗ deckung aller Arten Versicherungsrisiken.
Fürstenberg a. O., 17. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 117258] Die Firma Gotthold Völker in Lange⸗ wiesen i. Th. (H.⸗R. A 176) ist erloschen. Gehren i. Th., den 21. Februar 1927. Thür. Amtsgericht. I. Geislingen, Steige. [117259] Handelsregistereintrag v. 24. Febr. 1927 bei der Firma Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie A.⸗G. in Kuchen: Dem Alfons Eckert, Kaufmann in Kuchen, ist Prokura erteilt. Ver⸗ tretungsbefugnis nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Geislingen. Gernsheim. [117260] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Heppen⸗ heimer in Biebesheim eingetragen: Die Firma wird gelöscht. Gernsheim, den 9. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Glanuchan. [117261] Auf dem für die Firma Weberei Martin Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Niedermülsen i. Sa. in Niedermülsen geführten Blatt 56 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 22. Februar 1927. Gleiwitz. [117262] In unser Lrnbelereg er A ist heute unter Nr. 1211 die Firma „Hotel Stadt Troppau August Girlich“, Gleiwitz, und als F Inhaber der Hotelbesitzer August Girlich, Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 21. 2. 1927. Gleiwitz. JII Die unter Nr. 664 des Handels⸗ registers A eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Hüttenamt Piela von Ruffer z& Co. mit dem Sitz in Rudzinitz ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. 2. 1927.
Gollnow. 2 [117264] Die im Handelsregister A unter Nr. 78
eingetragene Firma K. Hedke, Fahrrad⸗
fabrik in Gollnow“ ist heute von Amts
wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Gollnow, 23. Februar 1927.
Grabow, Mecklb. 1117265]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 189 eingetragen worden:
„Grabower Schweinemästerei Pfabe & Co., Sitz Grabow i. M. Inhaber: Tierarzt Dr. Reinecke, Mühlenbesitzer Johann Friedrich Wille, Prokurist Walter Pfabe, sämtlich in Grabow. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 23. Februar 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt.
Grabow, den 23. Februar 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Güstrow. [117266] Handelsregistereintrag vom 23. Februar 1927 zur Firma Vereinigte Kohlengroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Güstrow: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1926 zu 131] ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Zeitdauer der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesell⸗ schaftern, abgeändert. Ueber die Zeitdauer ist folgendes bestimmt: Die Dauer d Gesellschaft ist unbeschränkt. Eine Kün⸗ digung ist frühestens zum 31. Dezember 1935 zulässig und muß in diesem Falle mit zweijähriger Frist, also spätestens am 31. Dezember 1933 erfolgen. Wird zu diesem Termin von keiner Seite ge⸗ kündigt, so wird die Gesellschaft fort⸗ gesetzt und kann vom 31. Dezember 1935 ab am Schluß jedes Kalenderjahres mit zweijähriger Frist zum Jahresschluß des übernächsten ahres gekündigt werden. Macht ein Gesellschafter von dem Kündi⸗ gungsrechte Gebrauch, und wollen die anderen Gesellschafter die Liquidation der Gesellschaft abwenden, so steht ihnen das Recht zu, die Geschäftsanteile des kündi⸗ genden Gesellschafters in dem Zeitpunkte käuflich zu übernehmen, zu dem die Ge⸗ sellschaft infolge der Kündigung an sich beendet sein würde. “ Amtsgericht Güstrow. “
Halberstadt. „ 1117269]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 681 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellshbaft in Firma Spierling, Meyer & Comp., Wegeleben, ist heute ein⸗ getragen:
In die Gesellschaft ist als persönlich haftender E“ der Rittmeister a. D. Curt Eichert⸗Wiersdorff in Wege⸗ leben eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist Eurt Eichert⸗Wiersdo in Wege⸗ leben ermächtigt.
Halberstadt, den 4. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [117271] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 1260 verzeichneten Firma Zallel
Rubin, Halberstadt, jst heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 5. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [117268]
In unser Handelsregister B unter Nr. 133 ist heute eingetragen die Firma „Terra Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Schwanebeck. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verwendung von nutz⸗ bringenden Erden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1926 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist Josef Mein⸗ olz in Schwanebeck.
Halberstadt, den 9. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt.
[117270]
Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 979 verzeichneten Firma Paul
Lederbogen in Halberstadt ist heute ein⸗
etragen: Dem Kaufmann Curt Leder⸗
ogen in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 22. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hamborn. [117274] In das Handelsregister Aà 354 ist am 23. Februar 1927 bei der Firma Schmitz & Co. in Hamborn eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Hombruch⸗ Barop verlegt ist. Amtsgericht Hamborn. Hamborn. [117272] In das Handelsregister B 37 ist am 24. Februar 1927 bei der Firma Kauf⸗ haus Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1927 ist die Gesellschaßt aufgelöst. Karl Lorentz ist zum Liquidator bestellt. “ Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. [117273] In das Handelsregister B 65 ist am 24. Februar 1927 bei der Firma Gerson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firm erloschen ist. 8 Amtsgericht Hamborn.
Harburg. Elbe. [117275] Im hiesigen Handelsregister A ist eingetragen: 9 e Nr. 265, Firma M. Minthe: Die Firma ist erloschen, das Ges häft wird unter der Firma Einhorn Apotheke Carl Alberti gesetzt. b) Nr. 961: Firma Einhorn Apotheke Carl Alberti mit Nieder⸗ lassungsort Harburg und als Inhaber
Apotheker Carl Alberti in Harburg.
Amtsgericht, IX, Harburg,
23. Februar 1927.
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 18. Februar 1927.
1. Die Nichtigkeit folgender Gesell⸗ schaften wurde eingetragen: Gardinen⸗ und Stickerei⸗Werke, Heß⸗Neuburger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier. Ffsencnas Aktiengesellschaft, hier. von Haldenwang'sche Schloßguts⸗ und Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettenfels, Gemeinde Untergruppenbach.
II. Von Amts wegen See e wurden folgende Gesellschaften: Autogenwerk Heilbronn, Gesellschaft mit Haftung, hier. Württembergische Ver⸗ einigung für Getreide⸗ und Futtermittel⸗ Fasene “ mit beschränkter
[1172761]
Haftung, hier. Falkon⸗Automobilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sontheim a. N. Horowitz u. Witrofsky Gesellschaft mit beschränkter Feet hier. Automobil- & Motor⸗Centrale Heilbronn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Willy Wolff & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hiat Württembergische Versicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft, hier. Telefon⸗ kontrollapparategesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. hier. Tief⸗ und Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung Heilbronn. Fabri⸗ kations⸗ u. Vertriebsgesellschaft „Loyd“ mit beschränkter Haftung in Böckingen. Amtsgericht Heilbronn.
Jüterbog. 8 b
Auf Antrag der Industrie⸗ un Handelskammer in Berlin soll die im Handelsregister A Nr. 157 eingetragene Firma Hugo Willsenach in Markendorf gemäß § 30 des Handelsgesetzbuchs im Handelsregister gelöscht werden. Der Aufenthalt des Inhabers der Firma des Kaufmanns Hugo Willsenach, ist unbekannt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.
misgericht Jüterbog.
Jüterbog. [117278]
Eintragung vom 22. Februar 1927 im Handelsregister B Nr. 13 bei der Firma Paul Gehrt. Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jüterbog: Die Firma ist Lla een.
Amtsgericht Jüterbog.
[117279 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nr. 86 — Firma Franz läser in Kahla — eeingetragen worden, 8 die Firma in Franz Gläser Inh. Erhard Weiß geändert und der Kaufmann Erhard Weiß in
Kahla.
Kahla Inhaber der Firma ist, sowie
““ 8 8 8 8 bö“
weiter, daß er das Geschäft mit der
Firma von den Erben Ernst Franz läsers durch Pachtvertrag vom 31. 12. 1926 erworben hat. Kahla, am 19. Februar 1927. Thür. Amtsgericht.
Kamen. [117280]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 129 bei der Firma Carl Strunck Söhne in Kamen folgendes eingetragen:
Die Firma führt jetzt die Bezeichnung: Vorm. Carl Strunck Söhne Paul Moeller in Kamen. Alleiniger Inhaber ist der Diplomingenieur Paul Moeller in Bergkamen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist von dem Erwerber aus⸗ geschlossen.
Kamen, den 22. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Kiel. [117281]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 22. Februar 1927 bei der Aktiengesellschaft Rr. 13, Kieler Bank, Kiel: Das Grundkapital ist durch Be⸗ chluß vom 19. Februar 1927 um 500 000 Keichsmark auf 1 500 000 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Es sind 2500 neue Aktien von je 200 RM zum Nennbetrage ausgegeben.
Amtsgericht Kiel.
Kirn.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Carl Simon Söhne, Kommanditgesellschaft in Kirn, folgendes eingetragen worden: 8
Den Kaufleuten Johann Gerhardt, Oskar Oberbeck und Karl Theodor Simon, alle in Kirn wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
Kirn, den 23. Februar 1927. “
Das Amtsgericht.
Koblenz. [117283]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden:
1. am 7. Februar 1927 unter Nr. 786 bei der Firma „Wilhelm Merkelbach“ in Koblenz: Der bikherige Gesellschafter Walter Merkelbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. am 12. Februar 1927 unter Nr. 595 bei der Firma „Jungermann, Klein und Kolwes“ in Koblenz: Ww. Johannes
ngermann und deren Tochter Maria Katharina Gertrud Jungermann sind aus der Gesellschaft als Gesellschafter ausgetreten. e6“
Preuß. Amtsgericht Kobkenz.
Koblenz. 1117284] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 1400 eingetragen die Firma „Johann Hommer in Bahnhof Urmitz“. Persönlich haftender Gesellschafter ist Johann Hommer, Schwemmsteinfabrikant in Bahnhof Urmitz. Dem Kaufmann Johann Hommer dem Jüngeren in Bahnhof Urmitz ist Prokura erteilt. Koblenz, den 9. Februar 192 Preuß. Amtsgericht. — Kötzschenbroda, [117285]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 506, die Firma Dipl.⸗Ing. Karl Steuber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ingenieurbüro in Radebeul, betr.,
. b) auf Blatt 562, die Firma Gesell⸗ S für chemische Entrostung mit be⸗ schränkter Haftung in Kötzschenbrodg betr.,
c) auf Blott 559, die Firma Labora⸗
chemisch⸗pharmazeutische Artikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kötzschenbroda, betr., je: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. d) auf Blatt 541, die Firma G. Grabow & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberlößnitz, betr.: Bün Liquidator ist bestellt der Kaufmann
erhard Grabow in Magdeburg. 8
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 24. Februar 1927.
7 6.
Kosel, O. S. [117286] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist bei der Firma Hugo Frs Kosel, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kosel, den 19. Februar 1927. Amtsgericht.
Krossen, Oder. [117287 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 152 das Erlöschen der Firma „H. Finkelde Nachf. Inh. Hugo Koch, Krossen a. O.“ eingetragen worden. Krossen a. O., den 14. Fehruar 1927. Amtsgericht.
Künzelsau. 1 [117288] „In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Tereeeet Weißbach, G. m. b. H. in Weißbach, eingetragen:
In der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1926 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 40 000 RM. erhöht. 1“
Künzelsau, den 19. Februar 1927
Amtsgericht.
1 G
i das Handelsregister ist eingetragen: aC 4 b2, den Iürn.: 26 — Dampf⸗ ziegelwerk Friedrichstadt H. Pauksch — am 22. 1926, 205 — Wilhelm Müller, Landsberg a. W. — am 14. 12. 1926, 622 — Paul Bruno Knebel, Lands⸗ berg a. W. — am 13. 12. 1926, 739 — Erich Lebus, Motoremwerkstatt, Lands⸗ berg a. W. — am 10. 12. 1926, 813 — 8 Schwarz & Co., offene Handelsgesell⸗
a
8 8*
ga. W. —, ,am 14. 12. 1926 und Abt. B bei Nr 48 — Landsberger Plan⸗ und Sackfabrik Franz Kelm, G. m. b. H., Landsberg a W. — am 16. 12. 19268: Die ist erloschen. Ferner Abt. A bei Nr. 722 — Dahse & Mellerowiz offene Handelsgesellschaft Landsber a. W. — am 14. 12. 1926: Der Kauf⸗ mann Johannes Dahse ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. i Nr. 747 — Georg Joseph. Landsberg a. W. —, am
. 12. 1926: Die Firma lautet jetzt: Paul Neumann, vormals Georg Joseph und als deren Inhaber Kaufmann Pau Neumann, Landsberg a. W., Richtstr. 43. Bei Nr. 470 — Karl Dobberstein Neu Gennin⸗Dühringshof — am 15 12. 1926: Jetzt offene Handelsgesellschaft Die Ge⸗ sellscheft hat am 1. 1. 1926 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Dobberstein in Neu Gennin und Willi Dobberstein in Berlin, Lange Str. 59. Bei Nr. 861 am 4. 2. 1927 — Hermann Beland, Tiefbau⸗ und Steinsetzunter⸗ nehmer, Stolzenberg, N. M. —; be Nr. 597 — Friedrich Gabbert, und Möbelfabrik, Landsberg a. W. — am 18. 2. 1927: Jetziger Inhaber seitt 1. 1. 1927 Kaufmann Günter Gabbert in Landsberg a. W
Pr. Amtsgericht Landsberg a. Warthe.
Lauterbach, Hessen. gsge
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Karl Strauß in Lauter⸗ bach, H.⸗R. A 75, folgendes eingetragen: Dem Salomon Strauß in Lauterbach ist Prokura erteilt worden. Weiterer Ge⸗ schäftszweig ist Handel und Agenturen mit Tabakwaren.
Lauterbach, den 18. Februar 1927.
Hessisches Amtsgericht. Leipzig. 1117292
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7271, betr. die Firma Oertel & Uhlemann in Seh Emil Heinrich Strobel ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Am seiner Stelle ist der Baumeister Emih Heinrich Fritz Strobel in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
2. auf Blatt 16 037, betr. die Firma Mitteldentsche Seifenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Fritz Dintemann ist erloschen.
3. auf Blatt 21 435, betr. die Firma Kleider⸗ und Wäschemanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Dr. 8 Suhr und Dr. Kurt Dietze sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Johannes Kurt Müller in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 22 025, betr. die Firma⸗ Ewald Kosmala in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Gustav Oscar Hugo Schwarz ist erloschen.
5. auf Blatt 24 562, betr. die Firma Leipziger Butterhandlung Philipp Stockmar in Leipzig: Philipp Stockmar ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kanfmann Friedrich Ullrich in Magde⸗ burg ist Inhaber.
6. auf Blatt 24 692, betr. die Ferssn Kegel & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kurt Herbert Gott⸗ schald ist als Gesellschafter ausgeschieden. Katharina Hildegard ledige Kegel führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
7. auf Blatt 24 767 die Firma Fried⸗ rich Gereke in Leipzig (Waldstr. 34). Der Milchhändler Friedrich August Gereke in Bösdorf ist Inhaber. Er ist als solcher ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Kurt Paul Gereke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten.)
8. auf Blatt 24 768 die Firma Kohlen⸗ & Fuhrgeschäft Eduard Frank in Oetzsch⸗Markkleeberg (Sieg⸗ friedstr. 2). Der Kohlenhändler Eduar Georg Frank in Oetzsch⸗Markkleeberg ist Inhaber.
9. auf Blatt 13 453, betr. die Firma Gevrge Guttsfeld in Leizpig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 11 172, betr. die Firma Bernhard Moses in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 17 308, betr. die Firma Wilhelm Märker in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Oswald Karl Herbert Keller ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Franz Wilhelm Märker führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
12. auf Blatt 21 544, betr. die Firma Meßhaus Rose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Müller und Curt Walter Müller sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Bruno Müller in Leipzig bestellt.
13. auf Blatt 23 611, betr. die Firma Mötz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Walter Hacker ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 24. Februar 1927.
Leipzig. [117291] Auf Blatt 24 766 des Handelsregisters ist heute die Firma Automakler⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig (Weststr. 88) eingetragen un weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1927 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ und Verkaufsvermittlung neuer und ge⸗ brauchter Automobile ein chieb der iermit verbundenen Nebengeschäfte.
as Stammkapital beträgt zwanzig⸗
t, Landsberg a. W. — am 16. 12. 1926, 827 — Anna Hoske, Landsberg
tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗
1.1“
führern sind bestellt: Ingenleur Arthur Schuh und Kaufmann Max Jacobi, beide in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. H B, den 24. Februar 1927.
Leisnig. 117293]
Auf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgefellschaft A., C. & O. Wapler in Tragnitz betreffend, 8G heute eingetragen worden: Der Mitgesellschafter Alexander Heinrich Wapler ist durch Tod aus⸗ geschieden. An Hee Stelle ist seine alleinige Erbin Rosalie Auguste verw. Vogel, geb. Wapler, in Dresden⸗ Strehlen in das Gesellschaftsverhältnis eingetreten.
Leisnig, den 22. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Liebenwalde. [117294] Folgende Gesellschaften mit dem Sitz in Liebenwalde sind auf Grund des § 2 der Verordnung über die Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften vom 21 Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen am 25. Januar 1927 ge⸗ löscht worden: H.⸗R. B 3, Einfamilien⸗ haus Creuzburg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 4, Einfamilienhaus Lauten⸗ urg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 8, Ein⸗ familienhaus Derenbura Aktiengesell⸗ schaft⸗ H.⸗R. B 9. Einfamilienhaus Freiburg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 10, Einfamilienhaus Neuenburg Aktien⸗ gesellschaft. H.⸗R. B 11, Einfamilien⸗ haus Eilenburg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 12, Einfamilienhaus Christ⸗ burg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 15, Einfamilienhaus Angerburg Aktien⸗ gesellschaft, H.⸗R. B 19, Einfamilien⸗ haus Franzburg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 23, Einfamilienhaus Neiden⸗ burg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 24. Ein⸗ familienhaus Johannisburg Aktien⸗ gesellschaft, H.⸗R. B 25. Einfamilien⸗ haus Insterburg Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 26, Einfamilienhaus Hinden⸗ burg Aktiengefellschaft. H.⸗R. B 28, Einfamilienhaus Falkenburg Aktien⸗ gesellschaft, H.⸗R. B 29. Einfamilien⸗ haus Dramburg Alktiengesellschaft, H.⸗R. B 30, Einfamilienhaus Bischofs⸗ burg Aktiengesellschaft, H.⸗K. B 32, Einfamilienhaus Baldenburg Aktien⸗ gesellschaft.
Liebenwalde, den 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Ludwigslust. [117296] In das Handelsregister ist zu der Firma R. A. Eberhardt, Inhaber Avotheker Richard Bremm, in Lyuydwigs⸗ lust eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, 23. Februar 1927. Amtsgericht. Lüben., Schles. [117295] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 187 folgendes einge⸗ tragen worden die Firma Hamburger Kaffee Lager Thams u. Garfs, Inh. Josef Mischnda, Lüben, und als deren Aohaäber Josef Mischuda, Kaufmann in Lüben. Amtsgericht Lüben, 21. Februar 1927.
Lüdinghausen. [117297]
In das Handelsregister B ist hente zu Nr. 24 — Homann u. Co. G. m. b. H. zu Lüdinobounsen — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lüdinghausen, 21. Februar 1927. Das Amtsgericht. Mörs. [117300]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 509 ist bei der Firma „Handelsver⸗ einigung Etzold & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Neukirchen“, folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditisten Geh. Kommerzien⸗ rat Generaldirektor Weyhenmeyer in Duisburg und Generaldtrektor Franz Ott in Köln sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1 8 Als Kommanditisten sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten: 1. Niederrheinische Bergwerks⸗Aktien Gesellschaft in Neu⸗ kirchen mit einer Kommanditeinlage von 34 000 RM, 2. Westdeutsche Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf mit einer Kommanditeinlage von 6000 RM 3, Westdeutsche Kohlenhandelsgesellschaft Brandenburg & Co. in Crefeld mit einer Kommanditeinlage von 6000 RM, 4. Gebr. Haldy Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit einer Kommanditeinlage von 12 000 RM, 5. Franz Haniel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort mit einer Kommandit⸗ einlage von 9000 RM, 6. Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort mit einer Kommandit⸗ einlage von 6000 RM, 7. Hugo Stinnes in Mülheim⸗Ruhr mit einer Kommandit⸗ einlage von 6000 RM, 8. Gebr. Röchling in Saarbrücken mit einer Kom⸗ manditeinlage von 6000 RM, 9. Raab, Karcher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit einer Kom⸗ manditeinlage von 6000 RM, 10. Wulff & Co. Kommanditgesellschaft in Düssel⸗ dorf mit einer Kommanditeinlage von 6000 RM, 11. Piepmeyer & Oppenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg mit einer Kommanditeinlage von 3000 RM.
Weiter wurde eingetragen: 3
1. die Firma de Gruyter & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, 8 mit einer Kommanditeinlage von 3000 L in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
2. die Einlage der Kommanditistin Franz Haniel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort,
ü ben 9000 RM auf 6000 RM herab⸗ gesetzt. 3. die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗ Ruhr, ist mit einer Kommanditeinlage von 6000 RM in die Gesellschaft ein⸗ getreten, und — 4. die Firma 2 Stinnes in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. 8 1“ Mörs, deg 16. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht.
Mörs. 1117299] In unser 8ö Abteilung A
Nr. 271 ist hei der Firma „Gastwirt⸗
als zum Reichsadler Kaspar Gies in
Hochemmerich“ folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 21. Februar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
[117298] unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 167 ist bei der Firma Heinrich Roßkath 1. in Homberg a. Rhein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Mörs, den 22. Februar 1927. Preuß. Amtsgerich.
Mörs. 1117301]
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 546 ist heute die Firma Möbelhaus Theophil Falkenrath, Möbelgeschäft und Möbelschreinerei in Mörs, Cäcilien⸗ straße 1—5, und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Falkenrath in Mörseingetragen worden. Dem Direktor Max Leue in Mörs, Cäcilien⸗ straße 1, ist Prokura erteilt.
Mörs, den 22. Februar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
[117302]
Neubrandenburg, Mechklb. Handelsregistereintrag bei der Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale Neubrandenburg: Die Vertretungsbefugnis des vertretenden Vorstandsmitglieds Albert Gundlach ist mit Wirkung vom 31. De⸗
zember 1926 erloschen. Neubrandenburg, den 24.
1927. Amtsgericht.
Mörs. In
Februar
Neumünster. [117303]
Eingetragen am 4. bzw. 21. Februar 1927 in das Handelsregister B Nr. 31 bei der Firma J. H. Wiese Söhne Aktien⸗ sefellschaft in Neumünster. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 ist der § 4 dahin geändert worden, daß die Nummern 6001 bis 10 000 der Aktien Vorzugsaktien sind. Sie haben vor den anderen Aktzen die Berechtigung auf eine kumulative Vorzugsdividende von 6 % jährlich. Abgesehen von dieser Vor⸗ zugsdividende sind die Vorzugsaktien mit den Stammaktien gleichmäßig dividenden⸗ berechtigt. Im Falle der Liquidation werden die Vorzugsaktien bis zum Nenn⸗ beträge aus der, Liquidation vorweg be⸗ friedigt. ⸗An einem darüber hinaus er⸗ zielten Liquidationserlös nehmen sie nicht teil. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Uebertragung der Vorzugsaktien oder ein⸗ zelner derselben auf einen von ihr be⸗ zeichneten Dritten gegen bare Zahlung von 125 Reichsmark für eine Vorzugsaktie zu begehren. Die von den Vorzugs⸗ aktionären zu leistende Einzahlung ist er⸗ folgt. Die Gesamtvprokurga des Dr. Demmelmever ist erloschen. Dem Konter⸗ admiral a. D. Heinrich Rohardt in Neu⸗ münster ist Gesamtprokura erteilt; er ist mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zusammen zeichnungsberechtigt.
Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [117304]
Eingetragen am 21. Februar 1927 in das Handelsregister A Nr. 226 bei der Firma H. J. Hanßen Söhne in Neu⸗ münster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neumünster.
Neustettin. [117305]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Pommersches Holzkontor in Neu⸗ stettin, Holzgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 über die Eintragung der. Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften wegen Unterlassung der Um⸗ stellung im Handelsregister von Amts wegen gelöscht am 19. Februar 1927 Neustettin, den 19. Februar 1927 Das Amtsgericht
Neustettin. [117306] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 270 die Firma Friedrich W. Seraphim „Industrievertretungs⸗Ingenieurbüro“ in Neustettin und als deren Inhaber der Zivil⸗ ingenieur Friedrich Wilhelm Seraphim in Neustettin eingetragen. Neustettin, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Nordhausen. [117307] Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die in Abteilung B unter Nr. 60 de Handelsregisters eingetragene Firma „Eichsfelder Wasserwerke, mit beschränkter Haftung“ gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1926 I S. 248) von Amts wegen zu löschen. Jedem, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, steht das Recht zu. binnen einer vom Tage der Bekanntmachung laufenden Frist von drei Monaten gegen die Löschung Widerspruch zu erheben. 8 Nordhausen, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Nordhausen. 88 11 .
In das Handelsregister Abt. B iß heule unter Nr. 179 die Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Firma „Verkaufs⸗ stelle Mitteldeutscher Gipswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ hausen“ mit dem Sitz in Nordhausen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Verkauf aller Arten Gips und Gipserzeugnisse sowie Förderung gemeinsamer Gescecfteinteressen der Gesellschafter. Das Stammkapital be⸗ trägt 51 800 Reichsmark Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1936. Der Gesellschaftoͤvertrag ist am 30 Dezemher 1926 und 5. Januar 1927 festgestellt. Geschäftsführer sind: 1. Berawerksdirektor Gustav Hüffner, Nordhausen, 2. Fabri⸗ kant Erich Börgardts, Bad Sachsa, 3. Fabrikant August Reiber, Niedersachs⸗ werfen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nordhausen, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Nortorf. [117309]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Holsatiawerke, G m. b H., Lebens⸗ und Futtermittel⸗ fabriken in Nortorf, am 16. Februar 1927 folcendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Zusammensetzung des Stammkapitals und der Vertretungsbefuanis abgeändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder sie erfolgt durch zwei Prokuristen, die nur gemein⸗ See vertreten können Der Geschäfts⸗ ührer Otto Micheels ist gestorben.
Amtsgericht Nortorf.
Oberhausen, Rheinl. [117310] Eingetragen am 24. Februar 1927 in Handelsregister B bei Nr. 123, Firma Concordiga Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Oberhausen⸗Rhld.: Die Prokuren des Direktors Franz Schmacks in Oberhausen, des Oberingenieurs Karl Schneider in Mülhofen, des Direktors Alfred Wefel⸗ scheid in Sayn, des Kaufmanns Hermann Schulte in Bad Ems und des Chemikers Jegor Ifrael Bronn in Hannover sind erloschen 8 Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Ober Ingelheim. [117311] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „C. H. Boehringer Sohn“ in Nieder Ingelheim folgendes ein⸗ getragen: 3 Die Prokura des Dipl.⸗Kaufmanns Karl Hermann in Nieder Ingelheim ist erloschen. Ober Ingelheim, den 21. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Offenbach. Main. [117312] Handelsregistereintrag vom 22. Februar 1927 zu B 66, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M.: Die Prokuren des stellvertretenden Direktors Richard Kowalski und des Ab⸗ teilungsdirektors Louis Krämer sind er⸗ loschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [117313] Handelsregistereintrag vom 24. Februar 1927 zu B 294, Geschäftsbücherfabrik Georg Philipp Schaefer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft von zwei Geschäftsführern gemein⸗ schaftlich oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Adolf Au zu Offenbach a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist, Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, Oldenburg. [117314]
Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals bezw. Stammkapitals auf Reichsmark 1
tragung in das Handelsregister nicht
angemeldet worden bei den nachfolgen⸗
den, im Handelsregister Abteilung B
eingetragenen Gesellschaften: „Oldenburger Reederei, Aktiengesell⸗
schaft, Oldenburg, B 101;
2. Oldenburgische Export⸗ und Waren⸗ Aktiengesellschaft, Oldenburg, 3 190;
3. Eitel Veening, Aktiengesellschaft, Oldenburg, B 194;
4. Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz, Oldenburg, B 170;
5. 8 Preßtorfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hahn, B 22;
6. Nordwestdeutsche Großhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg, B 74;
7. Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, B 76;
8. Beigecin Geseaschaf mit be⸗ schränkter Le bhe l[denburg, B 87;
9. Verkaufsbüro der Motorenfabrik Fritz Keidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oldenburg, B 89;
10. August Peycke und Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik böchnischer Oele und Fette, Olbenburg, B 99; b 11. A. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Liquidation, Oldenburg, B 125;
12. Handelsverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg, B 137;
1“
bisher zur Ein⸗
13. „Schnellbetrieb“ Maschinenhandels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, B 168;
14. Walter Feller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg, B 174:
15. Wohnungsban⸗Ge⸗ sell‚chaft mit schränkter Haftung, B 185;
16. Dannemann & Janßen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg, B 186;
17. Osterbind & Co. 19 8. mit
beschränkter Haftung, Rastede, B 187;
18. Oldenbur 18⸗ Export⸗ und Warenhandelsgesellschaft, esellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, B 135;
19. Kra abrreng. Dund Motor⸗ Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg, B 192;
20. „Roland“ Torfverwertungs⸗ und Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, B 70;
21. „Rad Munderkoh“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ldenburg, B 191;
22. F. Absolon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung “ B 41;
23. Hoch⸗ und Tiefbaugese schaft mit beschränkter Haftung, vormals Georg Lange & Söhne, Oldenburg, B 69;
24. Handelsgesellschaft für Tabakfabri⸗ kate mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg, B 102:
25. Trocknungsmaschinenfabrik und Dampfkesselbau, Trobau mit beschränk⸗ ter Haftung, Oldenburg, B 65;
26. Bauverein Oldenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oldenburg, Nr. 17;
27. Wirtschaftsgemeinschaft des Bundes der Studierenden sübrte technischer Lehranstalten Deutschlands, eingetragene aft mit beschränkter Faft⸗ pflicht, Oldenburg, Nr. 12; 28. chggergseascgaf Kreyenbrück, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht. Kreyenbrück,
29. Hvechegencensgcft Bürgerbusch, Henossen chaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Oldenburg, Nr. 136.
30. Hanhügenggenschaf „Müllerbund“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg, Nr. 182;
31. Niedersächsische Elektro⸗Bau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Oldenburg, Nr. 144;
Siedlungsgenossenschaft „Selbst⸗
32. fenff Eversten shegetragene, aftpflicht, Eversten, Nr. 141; —
Lchaft mit beschränkter
33. Lichtgenossenschaft Kleibrok, Delfs⸗ hausen und Lehmdermoor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Delfshausen, Nr. 129;
34. Genossenschaft für Erd⸗, Bau⸗ und Fabrikunternehmen Glückauf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg, Nr. 120;
35. „Elektrobau“ Oldenburg, Ostfries⸗ land, eingetragene Seee mit S1 Haftpflicht, Oldenburg,
36. Landwirtschaftliche Güter⸗An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ de. mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Osnabrück, Zweigniederlassung Oldenburg, Nr. 73; 8 seusc ööö SWehneg Ge⸗ ellscha mit beschränkter Haftung Oldenburg, B 173. 8 8 Nach Feststollung der Industrie⸗ und Handelskammer in Oldenburg und nach Erklärung der Geschäftsführer bezw. des Vorstands der obengenannten Gesell⸗ schaften und Genossenschaften ruht der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 bezw. seit der Errichtung, und ist Gesellschaftsvermögen nicht vorhanden. Es wird deshalb beabsichtigt, die ge⸗ nannten veellchaften bzw. Genossen⸗ schaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) im Handels⸗ bezw. Geinos enschaftsregister von Amts wegen zu lö 18 Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch er⸗ düc werden. Zur Erhebung des Wider⸗ 8 ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat.
Oldenburg, den 18. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. I.
denbu rg, Oldqdenbu ra; [117355] i
In unser Handelsregister
folgende Eintragungen erfolgt: Abteilung A:
Zu Nr. 783 — Karl Hülskötter in Oldenburg —: Die F lautet jetzt Karl Hülskötter Feinko
Zu. Nr. 1283 — Wilhelm Harms & Co. in Donnerschwee —: Die offene Handelsgesellschaft 8 am 1. Februar 1927 aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm von Kothen allein weitergeführt.
Folgende Firmen sind im Handels⸗ register gelöscht: „Carl Hansing in Oldenburg“. „Albert Eilers & Co. in Oldenburg“.
Oldenburg, den 22. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. I.
nd heute
Oppeln. [117315] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 644 die Firma Paul Sosnowski, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sos⸗ nowski in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 25. Februar 1927.
117316] ist unter rauer
Osterode, Harz. Im Handelsregister Abt. A Nr. 190 bei der Firma Paul
st⸗Großhandlung.
zu Osterode a. H. am 23. Februar 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode a. H.
Osterwieck, Harz. [117317 Bei der im Handelsregister A Nr. 22 eingetragenen Firma Gottfried Arwe zu Osterwieck ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Osterwieck, Harz, 22. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Peine. [117318 In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Paul Steinbrück, ohenhameln (Nr. 393 des Registers), eute folgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen. Amtsgericht Peine, den 21. Februar 1927.
Peine. 117319] In das Handelsregister Abteilung A 9 ei der Firma Emil Rosenthal, Peine (Nr. 431 des Registers), am 16 Februar 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma 9 ahoschen. geine, den 22. 2. 1927.
Amtsgericht Pyritz. [1173201
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 68 ist heute bei der Firma Marie Gadow folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Willy Subklew. .
Pyritz, den 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg, [117321] Die in unfer Handelsregister Abt. Nr. 297 eingetragene Firma Paul Wilhelmi, Quedlinburg, ist erloschen. Quedlinburg, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. 1117322
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 83 verzeichneten Firma Friedrich Grupe & Sohn, Inh. Willy) Bethke, Thale, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Willy Bethke“ umgeändert.
Quedlinburg, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Rathenow. [117324]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 798 ist heute die Firma Schiffs⸗ werft Heury Schärff, Rathenow, worden:
er Ingenieur Henry Schärff, “ 8 alleiniger Inhaber der irma.
Rathenow, den 18. Februar 1927.
8 Amtsgericht. Rathenow. [117323]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 504 ist heute bei der Firma Solc. hauer & Wächter, Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Gesellschafter Kaufmann Otto Wächter ist die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung der offenen Handelsgesellschaft Halzhauer & Wächter entzogen.
Rathenow, den 19. Februar 1927.
Amtsgericht. Ravensburg. [117325]
Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
a) Einzelfirmenregister: Am 4. 2. 1927 neu die Fa. Schuhbedarfsartikel⸗ Großhandlung Emil Kneer in Ravens⸗ burg. Inh. Emil Kneer, Kaufmann in Ravensdurg. Handel in Schuhbedarfs⸗ artikeln und Schuhwaren. — Am 15. 2. 1927 neu die Fa. Moritz Raidt in Ravensburg. Inh. Moritz Raidt, Land⸗ wirt in Ravensburg. Grundstücksver⸗ wertungs⸗, Hypotheken⸗ und Finan⸗ zierungsbüro. — Am 20. 1. 1927 zur Fa. Paul Sonntag vormals J. Ber⸗ linger in Weingarten: Infolge Todes des bisherigen Inhabers Paul Sonntag sind jetzt Firmeninhober die Witwe Maria Sonntag in Weingarten und die Kinder: Maria Vikroria, geb. 23. 2. 1906, Viktoria Anna, geb. 19. 10. 1910, Walter Friedrich, geb. 20. 8. 1916, Hildegard Josefine geb. 19. 3. 1921 in Erbengemeinschaft. Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Paul Sonntag“. — Am 28. 1.1927 zur Fa. Cartonagen⸗ fabrik Mehrle u. Lutz in Ravensburg: Der Ella Mehrle in Ravensburg ist Prokura erteilt. — Am 21. 2. 1927 zur Fa. Georg Kenngott, Möbelfabrikation in Ravensburg: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Karl Frohn⸗ mayer, Möbelfabrik“. Das Geschäft ist mit der Firmg mit Wirkung vom 1. 1. 1927 infolge Pacht auf Anton Schwarz, Schreinermeister in Ravensburg, über gegangen. — Am 4. 2. 1927 zur Fa. Josef Joos, Werkmeister in Wein⸗ garten: Infolge Aufgabe des Geschäfts Firma gelöscht.
b) Gesellschaftsfirmenregister: Am 28. 1. 1927 zur Fa. B. Wollensack, hier: Die Gesellschafterin Luise Erb ist aus⸗ geschieden. — Am 31. 12. 1926 zur Fa. Deutsche Bank, Zweigstelle Ravensburg: Zu stellv. Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiel in Berlin⸗Schöneberg. — Am 20. 1. 1927 zur Fa. Papierfabrik Baienfurt in Baienfurt: Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Müller und Waldemar Tokareff, Kaufleute in Baienfurt, in der Weise, daß sie gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnungsberechtigt sind. — Am 28. 1. 1927 zur Fa⸗ Rustein⸗ Pinselfabrik Alkiengesellschaft: Die Heinrich Möhringer ist erloschen. — Am 22. 2. 1927 zur Fa. Bauverein H. L. Sterkel Aktiengesellschaft, hiert Die Generalversammlung vom 30. 12,