1927 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

689

8

Schireiswalde.

1926 hat das Grundkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt und §§ 25, 30, 34, 36 und 37 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 200 Namensakrien über je 200 Reichsmark. Die Berufung der Generalversammlung muß durch ein⸗ malige Ankündigung im Reichsanzeiger, und zwar mindestens 14 25 zuvor, erfolgen. Bekanntmachungsblatt nur Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Ravensburg

Reichenbach. Vogtl. [117326] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt Nr. 1022, Firma Robert Lippmann in Reichenbach i. V. betr.: Der Kauf⸗ mann Franz Robert Lippmann ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Max Gerisch in Wiesenburg. Die Firma lautet künftig: Alfred Gerisch vorm. Robert Lippmann. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 23. Februar 1927.

Eheinberg. Rheinl. [117327]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 bei der Firma Kaufhaus Volks⸗ bekleidung in Lintfort, Inhaber Ge⸗ brüder Janatz und Karl Prantl fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Ignatz Prantl u. Co.“, Lintfort, geändert. Der Gesell⸗ schafter Karl Prantl zu Lintfort ist unter Einwilligung in die Fortführung der bishertgen Firma aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

KRheinberg, den 17. Februar 1927. Amtsgericht.

[117328]

Auf Blatt 68 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Harnisch in Sobhland a. d. Spree betr., ist am 24, Februar 1927 folgendes eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind einge⸗ sreten: a) der Kaufmann Oskar Har⸗ nisch. b) der Betriebsleiter Ernst Schuster beide in Sohland a. d. Spree, als versönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden.

Prokura ist erteilt dem Buchhalter Ernst Hölzel in Sohland a. d. Spree. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Schirgiswalde,

den 25. Februar 1927. Schnalkalden. [117329]

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 ist bei der Firma Eichel & Raßbach, Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barchfeld a. Werra folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. 2. 1927 9 das Stammkapital auf 3600 Goldmark um⸗ gestellt. Die am 30. 9. 1925 ein⸗ getragene Umstellung auf 6000 Gold⸗ mark ist ungültig.

Schmalkalden, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht. Schönebeck. Elbe. [117330] In unser Handelsregister A 346 ist hente bei der Firma „Städt. Kurhaus Bad Elmen Inhaber Otto Mahnke“ in Bad Elmen eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Schönebeck, den 22. Februar 1927

3 Preuß. Amtsgericht.

v“ [117331] Secchausen, Kr. Wanzleben.

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5, Lagerhaus Dreileben, Dracken⸗ stedt, G. m. b. H., Dreileben, einge⸗ lragen: Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlage) ist geändert.

Seehausen. Kr. W., den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Soest. [117332]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 35, der Firma Westfälische Häckselwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, lver, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist zufolge der Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Soest vom 17. 2. 1927 und gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 von Amts wegen als nichti ge⸗ löscht. 1

Soest, den 17. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Sandau. - [117333] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 315 die Firma Siemens⸗ Elektro⸗Osmose G. m. b. H., Berlin⸗ Siemensstadt, eingetragen worden. Der A“ am 27. 1. 1927 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ ellschaft erfolgt durch die Fesleber oder durch schã b Prokuristen. Die Daner der sell⸗ schaft ist auf 15 Geschäftsjahre fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erprobung und die Verwertung der sogenannten elektroosmotischen Diaphragmaverfahren. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Professor Dr. VBictor Engelhardt, Charlottenburg, und Dr. Bruno Böttcher, Berlin, be⸗ 2* Zum Prokuristen der Gesellschaft der Dr. Kurt Illig, Berlin⸗ Wilmersdorf, ernannt. Spandau, den 9. Februagr 1927. Das Amtsgericht Abt. 7

8

heiden Ge⸗ einen Ge⸗ tsführer in Gemeinschaft mit dem

18.,, 8

stadtilm. 1117334

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 164 ist bei der Firma Charlotte Lehmann in Stadtilm ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Stadtilm, den 11. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. [117335]

In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 135 eingetragen die Firma Lenne⸗Vorwohler⸗Kalkwerk Carl Bieber, als deren Inhaber der Ingenieur Carl Bieber in Lenne und als Ort der Niederlassung: Lenne. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stückenkalk und Sackkalk. Stadtolden⸗ dorf, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Staufen. [117336] Handelsreg. Abt. A O.⸗Z. 115: Firma Groß & Co. in Staufen. Jetziger In⸗ haber: Fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen Fabrikant Gustav Groß Witwe, Hilde geb. Scheuring, und deren Kinder Irmgard und Herta in Staufen. Staufen, den 15. Februar 1927. Amtsgericht. Stollberg. Erageb. 117338] Auf Blatt 625 des hiesigen Handels⸗ registers, die H. F. Mauersberger Aktiengesellschaft in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist zu den 1, 10, 11 und 27 abgeändert worden. Der Kaufmann Arno Boch⸗ mann in Jahnsdorf ist nicht mehr Vor⸗ stand. Der Kaufmann Fritz Kirsch in Chemnitz ist Vorstand mit der Befugnis, die Leeae; allein zu vertreten. Der Kaufmann Arno Bochmann in Jahns⸗ dorf ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Magirius ist erloschen. Amtsgericht Stollberg, Erzgeb., 18. 2. 27

Stolp., Pomm. [117337]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 76 v. 21. 2. 1927: Bolma Heringshandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Faftung. Zweig⸗ niederlassung Stolp: Kaufmann Fritz Adler in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stolp. Stromberg. Hunsrück. [117340]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter.Nr. 4 bei der Firma Geyger & Wildt in Bingerbrück folgendes ein⸗ getragen worden: 1. dem Kaufmann Hermann Adolf Geyger in Bingerbrück, 2. dem Kaufmann Friedrich Ullrich in Bingerbrück ist Einzelprokura erteilt.

Stromberg, den 14. 2. 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Stromberg. Hunsrück. [117339]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 53 ist heute bei der Firma Gebrüder Mades, offene Handelsgesellschaft in Münster b. B., folgendes eingetragen worden: 1

Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. 1

Stromberg, den 14. Februar 1927.

Preuß. Amtsgericht.

ist aufgelöst.

Taucha, Bz. Leipzig. 1117341] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 268 eingetragen worden die Firmu Afro⸗Werk Adolf Frost & Co. Die Handelsniederlassung ist von Vipaig nach Taucha verlegt worden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adolf Frost in Köln⸗Marienburg und Jakob Max Schall in Leipzig, Südstraße 90. Die Gesellschaft ist am 1. August 1919 er⸗ richtet. Prokura 8 erteilt an Erna Erika verehel. Michalek, geb. Schall, in Leipzig. Amtsgericht Taucha, 24. Februar 1927.

Trachenberg, Schles. [117342] Im Eöö“ B ist am 22. Fe⸗ bruar 1927 bei Nr. 4, Linda⸗Werke, Aktiengesellschaft, Gellendorf, Trebnitz, eingetragen:

Adolf Ansorge ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Dr. jur. Friedrich mann ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Trachenberg.

Kreis

Waldkirch. Breisgau. (117343]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 152, Gütermann & Co., Gutach i. Br.: Dem Kaufmann Rudolf Temperli in Ober⸗ kollnau und dem Kaufmann Julius Kirchhoff in Gutach i. Br. ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Sie zeichnen gemein⸗ 85 oder jeweils mit einem anderen Zeichnungsberechtigten.

Waldkirch, 18. Februar 1927.

8 Amtsgericht. Weinheim. [117344]

Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 12 zur Firma „Erste Badische Teigwarenfabrik Lilhelm Hensel, G. m. b. 9* in Wein⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juli 1925 wurde das Stammkapital umgestellt von 420 000 PM auf 210 000 RM. Der eae exnn wurde entsprechend geändert. 21 2. 1927. 8 Amtsgericht, I, Weinheim.

Weinheim, 117345 Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 1 ur Firma „Bechtold &. ürser. Seifen⸗ fabr⸗ G. m. b. H.“ in Weinheim wurde

eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 25 Januar

1927 wurde der Gesellschafisvertrag ab⸗ geändert Danach kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. 8 Weinheim, den 21. Februar 1927. Amtsgericht. I.

Wiesbaden. [117346] Handelsregistereintragungen. Vom 15. Februar 1927:

A Nr. 2708. Firma „C. Friedr. Müller & Co.“ Wiesbaden. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Ingenieur und Dr, der Handelswissenschaften Carl Friedrich Müller und der Kaufmann Artur Romeleit, beide in Wiesbaden. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober 1926 begonnen.

A Nr 2709. Firma „Segner & Co.“, Wiesbaden. Fräulein Christine Segner in Wiesbaden ist persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin. Dem Kaufmann Karl Metzler in Wiesbaden⸗Biebrich ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 1. Januar 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A Nr. 981 bei der Firma „Gustav Gottschalk, Inh. Fritz Gottschalk“, Wies⸗ baden: Witwe Hermine Gottschalk, geb. Heckelmann, in Wiesbaden⸗Biebrich ist jetzt Inhaberin der Firma.

Vom 17. Februar 1927: A Nr. 1024 bei der Firma „Bilse & Böhlmann“, Wiesbaden: Friedrich Bilse ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wilhelmine Bilse als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Vom 18 Februar 1927:

B Nr. 134 bei der Firma „Salamander⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Stuttgart., Zweigniederlassung Wiesbaden: Die Prokura des Christian Schreitmüller ist erloschen.

Vom 19. Februar 1927. A Nr. 2598 bei der Firma „Bankhaus Julius Geiß“, Wiesbaden: Die Prokura des Otto Born ist erloschen.

B Nr. 793 bei der Firma „Schier⸗ Borerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Schierstein: Peter Mathias Peschke in Wiesbaden⸗Schier⸗ stein ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Kauf⸗ mann Peter Backè in Geisenheim ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer Friedrich Schäfer ist nur zusammen mit dem Prokuristen Peter Backé zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1926 sind die §§ 8 Abs 2 (Beschlußfähigkeit der Gesellschafterver⸗ sammlunag). 9 (Beschlußßassung der Gesell⸗ schafterversammlung, betreffend Tätigung größerer Geschäfte)h. 11 (Gewinnver⸗ teilung), 12 (Beschlüsse über Abänderung des Gesellschaftsvertrags) des Gesell⸗ schaftsvertrags abaeändert und die §§ 6a (Abtretung von Geschäftsanteilen). 8 Abs. 1 (Berufung von Gesellschafterversamm⸗ lungen), 9 a. (Angestelltenverhältnis der Gesellschafter) des Gesellschaftsvertrags neu eingefügt.

Vom 21. Februar 1927:

A Nr. 2710. Firma „Chem. pharm. und med. Laboratorium Rubolf Schneider“. Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schneider in Wiesbaden.

A Nr,. 2711. Firma „Wertheim & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Wertheim und Jacob Hartmann, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 9 Februar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Jacob Hartmann berechtigt.

Vom 22. Februar 1927:

A Nr. 1873 bei der Firma aülrich Berlin“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ leschen.

B Nr. 78 bei der Firma „Heimkultur⸗ Verlagsoesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Hans Beetz ist als Geschäftsführer abberufen. Frau Elfriede Abigt ist alleinige Geschäftsführexin,

A Nr. 2712. Firma „Carl Schultze. Zeitungs⸗ und Zeitschriften⸗Groß⸗Ver⸗ trieb“, Wiesbaden: Inhaber der Firma ist der Zeitschriftenhändler Carl Schultze in Wiesbaden. Der Ehoefrau Martha Schultze, geb. Ullrich, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Vom 23. Februar 1927:

A Nr. 1593 bei der Firma „Gebrüder Geyer“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wilhelmshaven. [117347]

In das Handelsregister Abt. B ist am 19. 2. 1927 unter Nr. 79 bei der Firma Walter Sorgenfrei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelmshaven, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Sorgenfrei ist Liquidator.

Wilhelmshaven, den 22. Febr. 1927.

Das Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Maadeb.

In unser Handelsregister A Nr. 79 ist heute bei der Firma Curt Esche, Nutz⸗ und Zuchtviehhandlung, Groß⸗ schlächterei in Wolmirstedt, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Franz Schmidt aus Wolmirstedt ist Prokura erteilt.

Wolmirstedt, den 12. Saöin 1997.

Amtsgericht

—!

8

Worms. „1117349] Im hiesigen wh wurde heute bei der Firma „S. Stein Sohn“

in Worms eingetragen: Die Prokura der Elisabeth Götz ist erloschen. Worms, den 23. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [117350] Im hiesigen ö wurde heute bei der Firma „Lackfabrik Rhein, Aktien Gesellschaft“, Sitz Worms, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 22. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Zeitz. [117351]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Allgemeine Deutsche Credit An⸗ stalt, Filiale Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 14 Mil⸗ lionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen.

Die Erhöhung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Ja⸗ nuar 1927 in den §§ 4 und 8 abge⸗ ändert worden. Direktor Mauritz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zeitz, den 23. Februar 1927. Amtsgericht.

Zeitz. [117352] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 677 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hettrich & Dunger. Zeitz, und als deren Inhaber der Diplomingenieur Kurt Hettrich und der Fahrlehrer Fritz Dunger in Zeitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Zeitz, den 23. Februar 1927. Amtsgericht. Zweibrücken. [1173531] Handelsregister. Firma Adolf Burghardt, Sitz: Zwei⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 23. Februar 1927. Amtsgericht. Zweibrücken. [1173541 Handelsregister. 8 Firma Tiefbaugesellschaft Zweibrücken Olksch u. Co. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Zweibrücken: Der Gesellschafter Burckhardt ist ausgeschieden. Der Pro⸗ kurist Bengel ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Zweibrücken, den 238. Februar 1927. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenstadt, Hessen. [117557] In unserem Genossenschaftsregister wurde am 18. Februar 1927 bei der döfegestbss t, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenstadt, folgender Eintrag vollzogen: Die Nichtigkeit der Genossenschaft ist zufolge Verfügung des Amtsgerichts Altenstadt vom 14. Februar 1927 ein⸗ zutvagen,. . Altenstadt, den 18. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. h .1117518] Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Dreschgenossenschaft Bieg⸗Frommetsfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht’, Sitz: Frommetsfelden. Das Statut ist am 22. Januar 1927 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens isc der Betrieb einer Dreschmaschine Ansbach, den 23. Febr. 1927.

Bayer. Amtsgericht.

Bauerwitz. 1117519]

In das Genossenschaftsregister 88 bei der Reichsbausiedlungsgenossenschaft Bauerwitz, e. G. m. b. H, folgendes eingetragen worden:

Die Henseeeh ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ ember 1926 aufgelöst. Liauidatoren find: 1. DOD Oskar Sroka, 2. Eisenbahnbetriebsossistent Paul Kupka, beide in Bauerwitz.

Bauerwitz, den 8. Februar 1927.

Amtsgericht. Baumholder. b 8e

Im a efteeesisten ist heute bei dem Aulenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. Gen. m. u. H. in Aulenbach folgendes eingetragen worden: 1

Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Baumholder vom 21. Januar 1927 aufgelöst.

Baumholder, den 23. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Bensberg. [117521] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Beraisch⸗ Gladbacher Heimstätten Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Beraisch⸗Giabac folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folat geändert: 1. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, un⸗ bemittelten Familien gefunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu

verschaffen. werden bdenef die Errichtung von Ein⸗ Öund Mehrfamilienwohnhäusern und deren Ueberlassung an die Genossen⸗ schaftsmitglieder zu Eigentum. Jeder Spekulationsgewinn der Einzel⸗ mitglieder soll ausgeschlossen sein. 3. Die erstellten Heimstätten bestehen aus einem Ein⸗ oder Mehrfamilien⸗ wohnhause und in der Regel mit Gartenland bis zu ½ Morgen dazu, wie es sich aus der Parzellierung er⸗ gibt. Die Heimstätten können seitens eines jeden Mitgliedes und dessen Rechtsnachfolger nur an die Genossen⸗ schaft zurückverkauft werden. Für den Streitfall ist jeder Gerichtsstand ans⸗ geschlossen und unterwirft sich jedes Mitalied einer Schätzungskommission, bestehend aus dem Vorstand und einem Mitglied, das durch das streitende Mit⸗ glied selbst zu bestimmen ist.

Bensberg, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht. Blankenburz, Harz. [117522]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Spar⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. zu Blankenburg am Harz eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1926 ist Neu⸗ fassung der Satzung, wie solche Blatt Nr. 295 der Akten enthalten ist, be⸗ schlossen.

Blankenburg a. H., den 19. 2. 1927.

Das Amtsgericht.

Bobppard. 1

In das hiesige Genos enschaftsregister Nr. 21 ist beute bei dem Buchholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Buchholz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1927 an Stelle des bisherigen Statuts

getreten ist. Boppard, den 24. Februar 1927. Amtsgericht.

Braumsberg. Ostmnr.

& Verkaufsgenossenschaft S 8 (Nr. 11 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft

lung vom Mai

in Hirschfeld und Pfarrer Schalmey. Amtsgericht Braunsberg, den 14. Februar 1927.

Bruchsal.

O.⸗Z. 48, Firma genossenschaft Kraichgau Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Bruchsal: ist aufgelöst und in treten. Bezirksdarlebenskassenrechner Max Brüstle, beide in Bruchsal, Liquidatoren bestellt. Bruchsal, den 19. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. III. Daaden. In unser eute unter

Liquidation

Genossenschaftsregister i Nr. 9 bei der Landwirt

eschränkter Haftpflicht, gendes eingetragen worden: Die ist der Generalversammlung bruar 1927 aufgelöst.

vom 19. Fe⸗

rich Stein, Schreinermeister in 1 feld, 3. Erust Strunk I., Kaufmann ir Weitefeld, sind die Liquidatoren.

Darmstadt.

Einträge in register: Neue Firmen: bruar 1927:

1. am 22.

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unte nehmens: Betrieb eines Speditions⸗ geschäfts. Statut vom 8. Januar 1927 2. am 23 Februar 1927: Milchver⸗ sorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz Darmstadt. G stand des Unternehmens: 1. Ein und Bearbeitung der Mil b von Milch und Milchprodukten an die Mitglieder. Statut vom 29. De zember 1926. 18 Darmstadt, den 23. Februar 1927 Hess. Amtsgericht. I.

Düren. [117050]

am 21. Geicher par⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Geno schatr mit unbe schränkter Haftpflicht in Füssenich ein⸗ getragen: Durch Beschlu lung vom 24 3, 13 und 43 der Satzungen geände Amtsgericht, 6, Düren.

2

Verantwortlicher Schriftleiter Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1b Verantwortlich für den Anzeigenteil

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, K helmstraße 32.

9

2. Dieser soll erreicht

[1175231

ein neues Statut vom 30. Januar 1927

[1175241

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen An⸗ Schalmey

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗- 8 i 1926 anfoelöst. Liquidatoren sind Gutsbesitzer 8 Wien in

[117525] Genossenschaftsregistereintrag Band I Bäcker⸗Einkaufs-⸗ eingetragene Haft- Die Genossenschaft ge⸗ Bäckermeister Karl Huhn und

sind zu

117526]

bh tlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ haft eingetragene Gegaei ft. mit PSeitefeld, fol-

durch Beschluß

ie bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1. Richard Stein, Bergmann in Weitefeld, 2.

eite⸗-

Amtsgericht Daaden, 23. Februar 1927. t. [1175271 das Genoe. e⸗

8

Transport⸗ Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft

beschränkter

ch; 2. Abgabe

d Fheffenlg ftsregister wurde In das Genossenschaftsregister wurds 8 bruar 1927 bei dem Füssenich

der Generalversamm⸗ ktober 1926 sind 5

Direktor Dr Tvrol in Charlottenburg.

Rechnungsdirektor Mengering Berlin.

g8Wweite Zen

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 51.

——

Befristete Anzeigen müssen dr

Berlin, Mittwoch, den 2. März

1927

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ꝗã

4. 92

Eitorf. [117528] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 31 Landwirtschaftliche zugs⸗ und Absatz enosseaicha eller⸗ scheid, e. G. m. b. 8 zu Wellerscheid eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt st. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht worden. Eitorf, den 24. Februar 1927. Amtsgericht. I. 8 Büerchchehheseishtess Elsterberg. [117529]

Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers über die Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elsterberg, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist neu aufgestellt. Ab⸗ schrift des Beschlusses Bl. 34 der Re⸗ gisterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern.

Die W“ beträgt einhundert MWichsmark für jeden Gef häftsanteil.

Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt einhundert.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Eisterberger Nach⸗ richten in Elsterberg.

Elsterberg, am 25. Februar 1927. Das Amtsgericht. Emmendingen. 881999 Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 32 Seite 187, Eigenheim Genössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmendingen, Sitz Emmendingen. Firma ist geändert in „Gemeinnützige Eigenheim⸗Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmendingen Sitz Emmendingen“. Zweck des Unternehmens erhält den Zusatz: sowie, Verabfolgung billiger Speisen und Getränke an die Genossen⸗ schaftsmitglieder. Das Statut wurde am 30. Januar 1926 teilweise geändert und nen gefaßt an Stelle des

Statuts. Emmendingen, den 23. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. II. EMtingen. [117531]

Genossenschaftsregistereintragung.

Am 23. 2. 1927 bei der Firma Ban⸗ genossenschaft für Angestelltenheime „Heimbau“ e. G. m. b. H. in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 4. 1926 wurden die §§ 1 und 64 des Statuts (den Wortlaut der Firma betr.) geändert. Neuer Firmawortlaut: Bangenossenschaft „Heimbau“ e. G. m. b. H. Amtsgericht Eßlingen.

Giessen. 1117532]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mühlenvereinigung, ein⸗ getragenen gee. mit be⸗ shunekler Haftpflicht in Gießen, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 22. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht. Grabow., Mecklb. [117054]

Gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 über die Eintragung der Nichtigkeit von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften (R.⸗G.⸗Bl S. 248) be⸗ absichtigt das Gericht, die Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft Dambeck zu löschen.

Eventuelle Widersprüche gegen diese Absicht sind binnen Monatsfrist beim Gericht einzureichen.

Grabow, den 23. Februar 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Grabow. Mecklb. [117053] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ enossenschaft Malk, e. G. m. b. H. in Malk, am 29. Januar 1927 folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Grabow vom 29. No⸗ vember 1926 für nichtig erklärt.

Grabow, den 24. Februar 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Jever. [117533] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 50 ist heute zur Viehverwertungs⸗ genossenschaft des Atmslandbundes Jever, e. G. m. b. H. zu Jever, ein⸗ Die Genossenschaft ist durch eschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Januar 1927 aufgelöst, Liquidatoren sind das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Paul Brader, der Landwirt Jakob Harms zu Groß erdum und der Gemeindevorsteher A. Weerda zu Langewerth. Amtsgericht Jever, Abt. I, 16.2. 1927.

Jülich. [117534] In das Tö“ wurde heute eingetragen: Die Konsum⸗Ge⸗

eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Welldorf, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 1. 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hermann Radmacher zu Thywissenhof b. Welldorf und Mathias Kelzenberg, Schlosser in Welldorf. Jülich, den 17. Februar 1927. Amtsgericht. Koblenz. [117535]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. am 8. 11. 1926 unter Nr. 20 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.“ in Waldesch. Die Satzungen sind neu gefaßt durch Generalversammlungsbeschluß vom

bandes rheinischer landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. Köln.

2. am 13. 2. 1926 unter Nr. 117 die Genossenschaft „Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen, e. G. m. b. H.“, Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. für minderbemittelte Mitglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen billige, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen und Eigenheime zu beschaffen, 2. Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zum Zwecke städtischer und länd⸗ licher Ansiedlung. Das Statut ist am 7. Januar 1926 aufgestellt

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

[117536.

—.—

Köln.

am 23. Februar 1927 eingetragen:

Nr. 400. Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelkaufleute zu Köln⸗Dünn⸗ wald und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Dünnwald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, b) Förderung und Hebung des Mittelstandes. Satzung vom 24. Januar 1927. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kyritz, Prignitz. 1117537]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Pferdezuchtgenossen⸗ schaft „Stern“ e. G. m. b. H., Kyritz, Heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5/12. Fe⸗ bruar 1927 aufgelöst. mitglieder Fritz Wernick und Conrad Heins sind zu Liquidatoren bestellt

Kyritz, den 24. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Leck. [117538]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Kreditverein zu Leck, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Kreditbank Leck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Firma ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1927 geändert. Amtsgericht Leck, den 25. Februar 1927. Leonberg. [117539]

In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Februar 1927 eingetragen bei dem

Spar⸗ & Konsumverein Rutesheim, eingetragene Geno senschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rutesheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft mit dem Spar⸗ & Konsum⸗ verein Zuffenhausen & Umgegend. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zuffenhausen verschmolzen.

Spar⸗ 8& Konsumverein Malmsheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Malmsheim: Die gleiche Eintragung Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Juli 1926 —. Spar⸗ konsumverein Renningen §8 Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Renningen: Die gleiche Eintragung Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1926 —,

Spar⸗ & Konsumverein Weilimdorf &., Umgegend, eingetragene Genossen⸗ lhaft mit

ilimdorf: Die gleiche Eintragung Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1926, —.

Amtsgericht Leonberg.

Löningen. 1“ Fr74,

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Elektrizitäts⸗ u. Mühlenwerk Essen, e. G. m. b. H.,

nossenschaft für Welldorf und Umgegend,

in Essen i. O. eingetragen worden:

30. Mai 1926. Normalstatut des Ver⸗

worden. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft

In das Genossenschaftsregister wurde

Die Vorstands⸗

slieden

- vnr Grund der Durchführungs⸗ verordnungen zur G.⸗B.⸗V. wird die Nichtigkeit der Genossenschaft einge⸗ tragen. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Löningen, 25. Januar 1927.

Löningen. 8 S In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ enossenschaft Essen e. G. m. b. H. zu ssen i. Oldbg.“ eingetragen worden: Sn Grun der Durchführungs⸗ verordnungen zur G. B.⸗B. wird die Nichtigkeit der Genossen haf einge⸗ tragen. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Löningen, 25. Januar 1927.

Lüneburg. [117542] In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Genossenschaft Lieferungs⸗ und Kohstoffgenosganf aft der Tischler Drechsler und Bildhauer, der Stadt Lüneburg, e. G. m. b. H., in Lüneburg,

am 15. Februar 1927 eingetragen: An

au heschiedenen, Tischler⸗

Stelle des meisters Grell i er Tischlermeister Albert Harms in den Vorstand gewählt. Tischlermeister Adolf Müller 8 Bern⸗ ardt Schmidt in Lüneburg sind zu Liqnidatoren bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der lung vom 7. April 1926 aufgelöst. Amtsgericht Lüneburg. Marne. [117059] Am 17. Februar 1927 wurde in das Genossenschaftsregister das Statut der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kaiser⸗Wilhelmkoog und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaiser⸗Wilhelmkoog ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes, der Bezug und die Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, die Unterhaltung und der Betriecb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Willens⸗ Ferklaärungen des Vorstands müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft, ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kantmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Beim Eingehen dieses Blattes er⸗ folgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr laiuft vom 1. April bis zum 31. März. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 35 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 200. Vorstands⸗ mitglieder sind Hofbesitzer Nicolaus Meyer zu Kaiser⸗Wilhelmkoog, Hof⸗ besitzer Karl Thaden und Zehrer Hermann Helmers, beide zu Kronprinzenkoog. Einsicht in die Liste der Genossenschaft während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Marne. München. Genossenschaftsregister. I. Neueintragungen. Bau⸗ und Sparverein Aubing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Aubing. Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Erwerb von Grundstücken, sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Woh⸗ nungen für die Genossen sowie die Ver⸗ waltung, Vermietung und wirtschaft⸗ liche Ausnützung der Grundstücke und Häuser, b) die erworbenen Grundstücke und Gebäude der Genossenschaft haben dauernd den Gegenstand des Genossen⸗ schaftsunternehmens Beschaffung von gesunden und billigen Wohnungen für ie Genossen zu dienen. II. Veränderungen. „Verba“ Vereinigte Münchener schwerkriegsbeschädigte Bauhand⸗ werksmeister ⸗Interessengemein⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelbst. München, den 26. Februar 1927. Amtsgericht.

[117544]

Neuburg,. Donau. [117545] Buchdorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ Feg Gernossen xchaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, Sitz Buchdorf: In der Generalversammlun vom 23. Januar 1927 wurde die Annahme

b einer neuen Satzung 2ee Gegen⸗ beschränkter Haftpflicht in

tand des Unternehmens ist nunmehr ie Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ r, insbesondere 1. der gemein⸗ chaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Ab⸗ satz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗

lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗

werbefleißes au gemeinschaftlicher Rechnung, 3. die schafung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf 1n2 Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Firma lautet nunmehr: Buchdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Neuburg a. D., den 14. Februar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Schopfheim. [117546]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 6, „Ländlicher Kreditverein Endenburg“, e. G. m. u. H. in Enden⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Jul: und 19. Sep⸗ tember 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. u Liquidatoren sind er⸗ nannt: Wilhelm Kuttler Bürgermeister in en, und Karl Friedrich Oß⸗ wald, Landwirt in Endenburg.

Schopfheim, den 22. Februar 1927. Bad. Amtsgericht.

selters, Westerwald. 117547]

Bei der Baugenossenschaft Vielbach, e. G. m. b. H. zu Vielbach, ist heute im Register folgendes eingetragen worden: Die Feta sevlcafe ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1926 assicsskaft. Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Selters, 24. Februar 1927.

Stade. [117548] In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 77 die Genossenschaft emeinnütziger Bauverein Stade, ein⸗

süttagene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Stade, ein⸗

getragen worden. Das Statut ist am

11. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand

des Unternehmens ist die Erbauung von

Häusern zum Vermieten und zum Ver⸗

kauf und der Erwerb der Baugelände.

Der Sitz der Genossenschaft ist Stade.

Amtsgericht Stade, 21. Februar 1927.

Treptow, Rega. [117549]

Bauverein Treptow⸗Rega, Genossen⸗ schaftsregister Nr. 17: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Gustav Bordt sind Kaufmann Hermann Wolff und Töpfereibesitzer Bernhard Bordt zu Liquidatoren bestellt.

Treptow⸗Rega, den 7. Februar 1927.

Amtsgericht.

Treptow, Reza. [117550]

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Voigtshagen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds August Kell ist der Molkereiverwalter Otto Born in Voigtshagen getreten.

Treptow⸗Rega, den 7. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Trierx. [117551]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 85, betr. Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Welsch⸗ billig und Umgegend in Welschbillig in Liuidation, wurde am 9. Februar 1927 folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liqni⸗ datoren erloschen.

Amtsgericht Trier. Abt. 12.

Trier. [117552]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 117, betr. Gärtnergenossenschaft Trier in Trier, wurde am 10. Februar 1927 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1926 ist der § 16 Abs. II. des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und mince ieng vier Bei⸗ sitzern besteht. Als Geschäftsführer bezw. weiteres Vorstandsmitglied wurde der Fürtser Hermann Schwarz in Trier gewählt.

Amtsgericht Trier. Abt. 12. Eer. hiesige Genofsensch n768.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 126, betr. Schweicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗

aft mit beschränkter Haftung in

weich, wurde am 10. Februar 1927 folgendes eingetragen: Mathias Wallerath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Johann Thull⸗Hackenbroich in Schweich ist an seine Stelle getreten. Amtsgericht Trier. Abt. 12. Wertheim. [117064]

Genossenschaftsregister O.⸗Z. 48, Land⸗ wirtschaftliches Lagerhaus Wertheim e. G. m. b. H. in Wertheim; Die Firma wurde geändert in Landwirtschaftliches Lagerhaus Wertheim⸗Reicholzheim e. G. m. b. H., Sitz Wertheim. 8

Wertheim, 22. Februar 1927.

Amtsgericht.

Wetzlar. 1117065]

In unser Genossenschaftsregistex ist bei der Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Kleintierzüchter des Kreises Wetzlar e. G. m. b. H. in Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 18. zember

1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Stabszahlmeister a. D. August Fuhr und Gasmeister a. D. Edmund Knopf sind

Liquidatoren. Wetzlar den 19, Februar 1927. Amtsgericht.

Zerbst. Unter Nr. 87 des Genossenschafts⸗ registers wurde die durch Statut vom 26. September 1926 errichtete Wiesen⸗ walzengenossenschaft Garitz und Umgebung, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Garitz (Kreis Zerbst) eingetragen. Gegen⸗ des Unternehmens ist: die Be⸗ chaffung und Unterhaltung einer Motor⸗ walze zum Walzen der Wiesen Weiden der Mitglieder der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der ist während der Dienststunden des jedem gestattet. Amtsgericht Zerbst, den 24. Februar 1927.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westf. [117897] Eintragung vom 23. Februar 1927 in unser Musterregister: Nr. 217. Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede i. Westf., Hut⸗ und Mantelhaken aus vierkäntigem Draht mit gestauchten Endknöpfen und

[117556]

und

richts

Hinterplatte zum Befestigen auf Leisten

oder Wände, Fabriknummer 740, plastische Erzeugnisse, angemeldet 18. Februar 1927,

vormittags 9 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Bremen. [117509 In das Musterregister ist unter Nr. 118 eingetragen worden: Die Hanseatische

Silberwarenfabrik Brinckmann, Lange & Co.

in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend bildlich veranschaulichte Beste⸗ muster, Muster Alp 16.1800, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fehruar 1927, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Bremen.

Crefeld. 1117510]

In das wurde heute fol⸗ r. 2608. Firma Eugen

gendes eingetragen:

Vogelsang in Crefeld, ein mit fünf Ge⸗

schäftssiegelabdrücken verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 38 Muster für Krawatten⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1093, 1096, 1097, 1119, 1130, 1131, 1145, 1151, 1205, 1216, 1227, 1260, 1265, 1278, 1292, 1293, 1293/73, 1294, 1295, 1299, 1300, 1302, 1307, 1308, 1319, 1319 1321, 1323, 1327 1330, 1344 bis 1346, 1146, Flächenerzeugnisse, angemeldet

1149,

am 18. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, G

Schutzfrist 1 Jahr. Crefeld, den 18. Februar 1927. Amtsgericht.

Creteld. 1117511] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 2609. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 45 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 2180 bis 2182, 2184, 2187 2197, 51969 bis 51986, 51988 51999, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 23. Februar 1927. Amtsgericht.

Dresden. 11175121 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1¹“ Nr. 8503. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme & Hennen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbil⸗ dungen von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen aus Metall, Holz und Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6936, 6937, 6938, 6939, 6946, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6956, 6977, 6978, 6979, 7011, 7016, 7051, 6980, 6717, 6931, 6982, 7018, 7039, 18790, 3756, 6922, 6943, 6944, 6945, 6998, 7010, 7034, 488, 580, 3752, 3753, 3755, 3757. 7043, 7049, 3748, 3772. 3773, 3774, 3760, 3763, 3778, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 8504. Firma Paul Bartels & Co. in Dresden, ein Umschlag, angeblich enthaltend einen Schokolade⸗ umschlag, Emerka⸗Milch⸗Nuß, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Nr. 8505. Firma Wilhelm Jentzsch in

6981,

Dresden, ein Paket, verschlossen, angeblich

enthaltend eine Herzform aus Schokolade und ein Probestück einer Weihnachtsengel⸗ form aus Schokolade, Mufter zür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 550 und 551, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1927, vormittags 11 Uhr

15 Minuten. 88 18906. irma Otto Rüger in Paket, offen, enthaltend

Sobrigau, ein 8 eöbden für einen Frosch aus Schoko⸗

8*

8

7015,

versiegelt,

b

82