1927 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Wotan⸗Werke 0

1 . 1. Oh 6 Mitteld. Bdkrd. Gld. Wrede Mälzerei N10 1. 1. 1

7 9 160 G Hyp. Pf. R. 1, uf. b.27 11189,75 b do do. R. 2. uf. 29 5 191 G do. do. R. 3, uk. 1.10. 29 de do Reihe 1

Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. Schönwald Porz... Snrg Schött.. riftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabrilt Herz’. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeckb.. N Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N r. Seiffert u. Co. degen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk.

V Maximiltansau Mech. Web. Linden do. do Sarau. do do Zittan... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. N H. Meineckeü.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. N H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne NI Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N Mintmaxkx Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwert .. C Müller, GummiN Müller, Speises. N

r. al 48, mit der [118165 Alle die Schuldverschreibungen be⸗ können; im übrigen genügen für die der angeschlossenen Stadtschaften, in . 1 2. bei diesem 7 % 0. hetebjchaltv⸗richvetbnnnzen mesenden Bekanntmachungen, insbe⸗ üblichen Kassenerklärungen die Unter⸗ Berlin bei der Stadtschaft der Provinz . w Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ales der Provinz Schleswig⸗Holstein sondere altsbald nach den Ziehungen die schriften der damit beauftragten Be⸗ Brandenburg, Berlin W 10, Viktoria⸗ amöog Tler v. Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen. XVIII. Ausgabe im Gesamtbetrage Nummern der gezogenen Stücke sowie amten ö straße 20, sowie bei allen Landesbanken . 8.SCas erlen M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1927. von 3 000 000 Goldmark (eine gleichzeitig, aber jährlich mindestens Die Zentralstadtschaft steht unter der und den öffentlichen Kreditanstalten im een aabr 2 ½ Gerichteschreiber des Landgerichts. Goldmark = ½ % kg Feingold). seinmal. eine Liste der früber ausge⸗ Oberaussicht des Staates, die durch den Verbande deutscher öffentlich⸗rechtlicher . Masch Egeft. Ss N.d rs &e aeka dn Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes losten, aber noch nicht eingelösten Stücke zuständigen Minister ausgeübt wird. veredta ¹ ansa Lloyd⸗Wk. N [117620] Oeffentliche Zustellung. hat der Preußische Minister für Handel werden im Deutschen Reichs⸗ und Als Staatskommissar beaufsichtigt der] Ausgeloste Stücke werden nur an den . SEE Firma Berthold Walter, Getreide und und Gewerbe am 17. Februar 1927 Preußischen Staatsoanzeiger veröffent⸗ Provinzialkommissar der Stadischaft der Kassen der Stadtschaften 3 arkort Bergwt. N ene. in München, vertreten durch II b 1437 angeordnet, daß es zur Ein⸗ licht. Provinz Brandenburg oder sein Stell⸗eingelöst, wo auch kostenfrei neue Zins⸗ 8 3 o do. Genuß R.⸗A. Diewald in Passau. klagt gegen führung obiger Anleihe an der Perliner Die Zinsscheine der Wertpapiere so⸗ vertreter die Geschäftsführung der scheinbogen erhoben und gegebenenfalls HartorrBrückenb. N

101,9b 101.,5 G 106,5 106.5 6 105,5t G 105,5 6 100.76 6 100.75: G 104,75 6 104.75 G

.—,— E. Wunderlich u. Co. 10 108,5 b Wurz. Kunstmühl..0

130,25 G Zeitzer Maschtnen. 10 7 1875b do. do. R. 2, uk. 31.3.31 109 G6 Fereen. 6 7 154b G do. do. R. 3, uk. 30.6.32 1051 G 105 b G 52 G Zellstoff⸗Waldho’ 10 .1 274,5 b do. do. R. 1, uk. 2.1.33 103 b G 103 b G 70 1 G 4 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 1 —. do. do. R. 1. Mob.⸗Pf.

8.

4

*

2 8

367ℳ. -—-8q8ùgSASSS

VVVöVS —Vx———ö=qö=Bö M; MℳN;SöS* C; 228

28288 2-88

90 G

—, 82 Zimmerm.⸗Werke 0 9,5 B G Mülheim a. d. Ruhr

4,5 b 270 B Zuckerfbr. Rastenbg. 0 68 b G RM 26, tilgb. ab 32 —,—

246 b 246 b Zwickauer Maschin.] 0 [1.1 975 1 Neckar A.⸗G. Gold⸗

. . Anleihe rz. ab 82 8 980,5 b G b B b Nordd. Grdkr. Gold⸗

138,5b B 136t B Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Behr Em. Z, rz. 30 . g2a⸗b 103 b B

—. 8 nmn. do Em. 5. rz. ab28 . . 1b G —,—

165,5 G. 165,25 b G ausgest 11“ 2 Em. 6. rz. ab 81 18 —,— —,—

180 G a) Deutsche. 88 o. Em. 7. rz. ab 31 4. —,—

102 b 1 I; 8 do. Em. 8, rz. ab 31 4.10 102,5 b B

119,5b Müut Zinsberechnung. do Em. 2, rz.ab 29 4. c

1,5eb G Altenburg (Thür.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 4. 03 b G

123,25 G Gold⸗A., kdb. ab31% ½ 1.4.10 102 b do. do. Em. 9, rz. 31 .1.7 [101,5 b 6 [101 7b G

741 B 1 Bt. f. Goldtr. Weim. Nürnbg. Stadt Gold

106,5 b G GoldSchuldv. R. 2, 1926 unk. b. 19381 8 —,— 104 B

Münch.Licht u. Kr. N Siemens Glasind. 92 b J. Thür. L. H. B. rz29 ,3.9 105 b G 105 eb B Oldb. staatl. Krd. A.

8 Mundlobo. Siemens u. Halske 258,5 b o. do. R. 1, rz. ab 28 .6. 2,75 b G 92,75 G Gold S. A-D, uf. 30% .1.1. —.,— 6 Gebr. Simon Ver. Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. K, tgb. ab 1.7.29 4.10 102,25 G 6 Naphta Prd. Nob. N . .1 137 G G HPf. R20,21 uk. 31 1.10 104 b 104,9 B Ostyor (dsch. Gd.⸗Prf. b B 2 b Nat. Automobil... Simonius Zellul. N 1 *† —, 6 % -. G BelgardKreis Gold⸗ verl, u. unverl. 1.4.10 100 G 100 G

96,25 b G 95eb 8 Natronzellst. u. Pap. Sinner A.⸗G. N . ,25 b G 8 Anl. 24 kl., rz. ab 24 G 3 G —,— do do. do 1.4.10 % —.— —,—

0b leb G Nauh. säuref. P. iL Nf St. *—, 8 „Somag“ Sächs. Of. .2 175,75 b w do do. 24 gr., rz. 24 1 6 —,— Pforzheim Stadt

81,75 b 80 b Neckarsulm Fahrz.,j. Sonderm u. Stier Berl. Gold⸗Anl. v. 26 Gold 1926, rz. ab2 7 1.5.12 —-,— —,—

Lit. A 64b tgb. ab27 .6.12 100,9 b 100,9 b Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 8 1.4.19 100,4 b B 100,4b B do. do. Lit. B 3eb G do. do. v. 24 1. 96 b G 96 b Pommersche Prov.

Spinn. Renn u. Co. 119,55b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Gold26. rz. 31.12.30 1.1.7 [101,25 b

Sprengst. Carbon. N0 Ser. 2, unk. b. 30 4.10 109 b G 110,8 G Preuß. Bodkr. Gold⸗

Stader Lederfabril] 0. do. do. Ser. 8, uk. 31 .1.7 [108 b G 109,7 B Pf. Em. 3, rz. ab 30 [104 e b B 103,75 b

Stadtberg. Hütte .0 101,1b G [101 G

do do. Ser. 4, uk. 30 4.10 107 b 107b B do. do. E. 5, rz. ab 28 Staßf. Chem. Fabr. 0 105,5 b 6 104.75 b G d

—,—RℳM3b—N—— EI1111“““] —28-q88gööen

282 8 1 9 ¹ 8 e 8 A 2 8 8 1 n 8 . * „Pr. den Händler Johann Stadler, früher in Börse der Einreichung eines Prospektes wie die gekündiaten und ausgelosten Zentralstadtschaft, sofern nicht die Ober⸗ Konvertierungen vorgenommen werden 5 egebec

Haag, nun unbekannten Aufenthalts, mit nicht bedarf. Stücke werden kostenfrei in Berlin ein⸗ aufsichtsbehörde eine andere Person mit können. artm. S. Masch. dem Antrag: I. Der Beklagte hat an die Die auf den Inhaber lautenden, mit gelöst, daselbst auch die neuen Zins⸗ dieser Aufgabe betraut; für den Staats⸗ Die Zentralstadtschaft haftet den In⸗ 1 Klägerin 587,— RM nebst 10 % Zinsen 7, % jährlich verzinslichen Schuldver⸗ scheinbogen ausgegeben und im Falle kommissar ist ein Stellvertreter zu be⸗ hobern der Goldpfandbriefe außer mit ““ . hieraus vom I. XI. 1925 bis 1. VII. 1926 schreibungen sind in endgültigen Stücken einer Konvertierung der Anleihe eine stellen Der Staatskommissar hat darauf ihrer Betriebsmasse mit ihren Forde⸗ eilmann. Immob. und 8 % Zinsen hieraus ab 1. VII. 1926] im Gesamtbetrage von 3 000 000 Gold⸗ Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, 8 achten, daß die Deckung für die rungsrechten gegen die Verbands⸗ 8 zu bezahlen und zur teilweisen Deckung mark (eine Goldmark = ½ „% 1kg Fein⸗ bei der die Kouvertierung kostenfrei Zentralstadrschaftsbriefe jederzeit vor⸗ mitglieder (Einzelstadtschaften) und EEEö dieser Schuld seine Emwilligung zu er⸗ gold) ausgegeben und wie folgt eingeteilt: erfolgt. anden ist und daß die zur Deckung be⸗ deren Garanten (Provinzialverbände).

klären, daß der von dem Bierbrauerei⸗ 200 Stücke Buchstabe A Nr 1 bis 200 Kapital und Zinsen werden bei stimmten. Darlehnsforderungen und Demgemäß kann die Zentralstadtschaft . e. besitzer Joset Lang in Jandelsbrunn am zu je 5000 GM Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ Wertpapiere decheng von der Ober⸗ als Deckungsmittel die Haftung des 1.“ Züo Hevzer les - 8

—öV—ö———— ö——ö— ℳNKAö N2öV— ℳ4x ; Ein; EEEEEEET111111A1414XA“*“

———'OO————V

beTETET

—2——'SIS=ð—- SSoS--= .: .

—ö— MäöÜö—BSSSSöSIV

den u. Francke..

S

16. XI. 1925 bei der Baverischen Staa s. 500 Stücke Buchstabe B Nr 1 bis 500 mitteln gezahlt. Für jede geschuldeie auffichtsbehörde sestzusetenden Vor. Provinzialverbandes bis zur Höhe des Fidebrand. Mühl⸗ bank in Passau hinterlegte Betrag von zu je 2000 GM. Reichsmark ist der in Reichswährung schriften in ein Register eingetragen Betrages, in welchem für Rechnung 8 b S Henn.n 540,60 RM nebst den aufgefallenen Zinsen 800 Stücke Buchstabe C Nr. 1 bis 800 ausgedrückte Preis von ½ kg Fein⸗ wevef. ist der Bacter seiner eigenen Stadtschaft ausgegebene 1 Zice⸗-Werk⸗

an die Klägerin herausgegeben wird. zu je 1000 GM. 8 gold zu zahlen. Dieser Preis ist der ommissar befugt, jederzeit die Bücher Goldpfandbriefe sich noch im Umlauf Hülperr Maschin. F 10 b b 11. Der Betlagte bat die Kosten des 350 Stücke Buchstabe D Nr. 1 bis 350 auf Grund der Verordnung vom und Schriften der Zentralstadtschaft ein⸗ 6 und zwar an erster Stelle und 44“* Rechtsstreits zu tragen. Klagespartei ladet zu je 500 GM, 88 8 29. Juni 1923 (Reichsgesetzbl. I S. 482) zusehen. . 2 unmittelbar, in Anspruch nehmen; dem Hisch tin n 118,5b 116,5b 8 RNeue Amperiraftiv. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 250 Stücke Buchstabe E Nr. 1 bis 250 im Reichsanzeiger bekanntgegebene Lon⸗ 8 Die Henbeiche 1“ 89 Provinzialverband haftet für die auf 3 Pirsch Taseigias. 8025 6 0,25 b 6 Reue Realbesis. 7 lung des Rechtestreits vor das Landgericht zu je 100 1b 1 11““ doner Goldpreis, umgerechnet nach dem —— Zwe 8 8v Fün⸗ esitzern eSSae; Grund seiner Haftun geleisteten 1 Ss 152769 188 Ffedes edstez” Passau, I. Ziwilkammer, in die Sitzung Die Zinsscheine sind halbjährlich am Mittelkkurs der Berliner Börse auf Provinzen randenburg, Pommern Zahlungen nebst den Zin en, deren je⸗ 8 Hoffmann. Stärief. 1120 b B 1128 Niederschl. Elektr.. do do. S. 5u. 6, uk. 30 104 G 104 b 6 do. do. E. 9, uk. b. 31

von Dienstag, den 3. Mai 1927, 2. Januar und 1. Juli fällig. Grund der letzten amtlichen Notierung Sstpreußen, Hannover, Grenzmark weilige Höhe der Provinzialausschuß be⸗ Hohenlohe⸗Werk. x 8318 30,6b MNordd. Eiswerte.ü Genus 0 108 75b 6 103.76 G vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4 ½, Für die Anleihe haften die von der vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt EC“ stimmt, seine ö. gemäß den Be xwang.

mit der Aufrorderung, zu seiner Vertretung Landesbank der Provinz Schleswig⸗ sich aus dieser Umrechnung für das achsen einen dauernden Realkredit stimmungen ihrer atzung mit ihre Pateeeslers-h. FO—

o. do. do. Ser. 7, uk. 32 . 103 G 103 G do. do. E. 10, rz. ab 32 183 2 b 164 b do. Kabelwerke. N 8 3 Steatit⸗Magnesta N10 do. do. S. 10, uk. b. do. do. E. 2, rz. ab 29 92,6 b 3 4b 112 888n 82 . . 1 Steiner u. Sohn Ns15 1.10. 32 i. K. 1.10.27 4.10 99 G do. do. G. K. E. 4, 1z30 s 8 - 24 vesband 8 Sereüren 8 8 . 10; b o. Tritot Sprick. Steinfurt Waggon 9 , 2 einen beim Prozeßgericht zugelassenen An⸗ in Kiel 5 den Kilogramm Feinoold ein Preis von 1“ 82s 8 ee chehrng, hge Hotel Disch... walt zu bestellen. 8 ibrer bung aus Metteln dieser An eihe nicht mehr als 2800 Reichsmark und stadtschaftsbriefen zu besch⸗ fen 8 er 8 e d * V 1 8 8 Passau, den 25. Februar 1927. erworbenen Hypotbeken sowie die Landes⸗ nicht weniger als 2780 Reichsmark, so sche 3 1 Treten durch das Verschulden einer Hört. .Prtl.

—V—,———— ℳꝛèKVN 8 111e* 8 =—

382

ASSOSS;

—öq—V—ö—— ETEETEE1

S db”

—- —ö 9 =2 ———qö EEZEEEETAEE11ö1676323 ——ö2SSn

B

P

—y—V———ö HAR ——— EEE’

A 1.

2 œ☛ =

—V——

müTTENPENEVNNEEE

282S

. l l◻☛ —ℳ—ℳVBöö— —V:Uöq-qö 2—7 8 2

0 S S

—9

——V——'—— nA S

228ö8=8üö-öSöee’

6 8 do. Kom. S. 1, uf. 31 .4.10 104,25 G 104,25 G do. do. E. 8, uk. b. 32 —,— 6 6 do. Waggonfabr. N b Steingut Cold 10 do. do. Ser. 2, uk. 32 . —,— 6 —,— 8 Preuß. Ctr.⸗Boden 68,5 G do. Wollkämmer. N Sbema⸗,9 do. do. S. 3, utk. b. 8 * ö1“ 1288 . ,5 e Rordpark Terrain. .1 18 . B do. o. enußKp. 1.10.32 t. K. 1.10. 27 4. do. do rz. ab 31 25 b 8 zasage b 1 S - s S.e . ; Hubertus Braunt F 8 Nordsee Dampfflsch. 8 do. Elektrtz.⸗Werlsio Beri Pidb. A. G.⸗Ps. 1 1108.75 b 109 G do. do. 26. 15 b. ab32 104,25 b 8 103,2 b Gerichtsschreiberer des Landgerichts. bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in ist für jede geschuldete Reichsmark eine Der Darlehnsnehmer hat der be⸗ Stadtschaft Verluste ein, so ist die Humboldt Maschin. 53ℳ b Nordwestd Kraftw . do. Obderwerke.0 do. do. 105,25b 105,25 b do. do. 27, kb. ab2. 1.32 6 b Kiel mit ihrem Vermögen und ihren „e; 3 treffenden Einzelstadtschaft für deren Zentralstadtschaft satzungsgemäß be⸗ Humboldtmühle .. 117 b Carl Nottrott.. do. Pap. u. Pappe 0 Berliner Goldstadt⸗ do do ut. b. 28 b 93 b 29398 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ Forder Kapital, Zinsen und Schti 8 Snta, Uroenia 97 75 b Nurnb. Herk.⸗W. do. Portl.⸗Zements schaftsbriefe... 4.10 1975 107b do. do. 26 Ausg. 1 [117938] Forderungen und ferner der Provinzial⸗ mitteln zu zahlen. e apitak, Zinsen und frechtigt, unmittelbar den betr. Garantie⸗ 1 üutschen renth pz N 70,5 b do. Vultan, sezt 1“ 4.10 105 b 106 b (Mobilif.⸗Pfdbr.) 90,25b 90,256 Der Dr. med. Frieben in Barmstedt, verband der Provinz Schleswig⸗Holstein] Kiel, den 24 Februar 1927 Kosten gef 1134“ 1 Lorenz Hutschenr. 144 G Pulkanwerke.. Braunschw.⸗Hann. do. do. 26 Ausg. 2 vertreten durch Rechtsanwalt Haase, eben⸗ mit seinem gesamten Vermögen, seinen 8 8 8 u übrigen en estimmungen ihrer bandsmitglieder (Einzelstadtschaften) Hüttenw. Kayfer Co. —,— 6 Oberbayer. Ueberl? 1.107117,5 b Stickerei Plauen .. Hyp. GoldPf., rz. 32 .1.7 [108,5 eb B 108.5 B Lig⸗Pf. o.Ant Sch. b B 97 b ene nt achen den Fanthand Heilo Eiöfnten unn ner Sirwerfe,, Landesbank der Provinz Sazung, wnd den Häzung der Henical. aften sür, ie Berbenpüchteten der vWu de atstraeal e siwstes P Senenac6e⸗ d eate c;iz 98 sctst üesth ,enesen sea⸗ Schleswi Holstein stadischaft ausdrücklich zu unterwerfen Zentralstadtschaft als Gesamtschuldner Konsw.n Che;mch 1 1850 töhr u. Co., Kmg. do do. Gld.K. uf.30710 1.1.7 107,10 8 107,1b g do. G.⸗K. ut. d. 80 . 106 b 106.76 b geblich In Amerifa, auf Zahlung von 1928 ab mit 1 ½ vH sowie den durch die g . und die derf dem B“ gegenüber dem Pfandbriefgläubiger 1G 8 8. d8 Genußsch. 0 .1 102,5 b G 80 Stoewer. Nähm.. do. do. do. 1.452 28 11u 8 do ut, b 80 hs, 1685 12e. .nen ,760st 3.,19. Jinen en dem Fertsate blo Cricance ensdarn sssen (1816,]⁄ Frospen der ebes Erdancachts sazungege mäß herder.sbacsshelnger ver hendne neo„ QmFaAl⸗ segangen h., sse Hesans Sacg, ehc, vis s gs58. Zaanieigeh Eranengtaas3:in —bMNveae henitan 1 i1 be38 9 hass 1. Februar 1926. Ferner ist beantragt. Hetilat. Die Tilauna erfolgt durch Aus⸗ Preußischen Zemtralstadtschaft oder Erbbaurechts satzungsgemäß herbei⸗ Höchstgrenzen. Die beteiligten Pro⸗ Inag.ind.Untern.N 88b g81,5 b G Sesterr Eifb.Bk.-v = 1.1 36 Strals. Syjelt Gd⸗Pfb. Landsch, do da ut. b. 28 15b8 91.90 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu losung oder Ankauf von Schuldverschrei⸗ 8 zu Berlin 1 zuführen. Die Darlehnsnehmer unter⸗ vinzialverbände haften solidarisch, und Industriebau. N. 121r G 117,25 b ddo. do. neue“* 3 3 Stuhlfbr. Gossentin R. 14, tilgb. ab 1928 .10 102 G —.,— Preuß. Hp.⸗B. Gold 8 2 1„ 8 „4½rFE 12 9 6 8 8 5 5 1 5 6 8 3 . S. 89Ꝙ 58 d 6 35 34 S. 9 5 erklären. Termin zur Güte⸗ bezw. Streit⸗ bungen, verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ über 7 % Goldpfandbriefe Reihe 11 werfen 5 . der sofortigen zwar in der Höhe, in der für die eigene kbenen. .e. vöö 1 Fntmn ste cef... g.. 1““ 11ö11““ E“ 89888 89 verhandlung ist anberaumt auf den tilgung ist vom ¹- Fanuar 1932 ab zu⸗ im Betrage von 20 000 000,— Goldmark e. tr v des zu beleihend Stadtschaft Pfandbriefe in Umlauf ge⸗ Feserich Asphalt... 178e b B s175eb G Orenstein u. Koppel 5 ö1“ do. Komm. do. R. 15 8 do. do. S. 3, ul. b.30 105 G 105 b G 13. April 1927, vormittags 9 Uhr, lässig. Etwaige Auslosungen finden im 7168 400 g Feingold Die Wertermittlung 8 zu beleihenden setzt sind. 1 Iohmn’ lt Gef 152 G 151 b G Osnabrilck. Kupfer. 8 Conr. Tack & Cte. unt. b. 1929 4.10 101,5 6G 101,5 b B do do. S. 4, ut. b. 30 105 G 105 8 vor dem biesigen Amtsgericht. Zu diesem Juli statt. 1 Reih 1†. Grundstücks erfolgr auf C rund einer von Der Goldpfandbriefumlauf der Max Jüdel u. Co. 169,75 eb B 171 b B Ostpreuß. Dampfw. 11. Tafelgla Braunschwg. Stadt I do. do. 26 S.d ut.a1 102 G 102 G 1 8 Alle die Schuldverschreibun b Reihe der zuständigen Staatsbehörde (z. Zt tralstadtschaft stellte sich am 31. De⸗ Jülich Zuckerfabrik 75,5 b 75,55b WEö“ 2 [1. b Tecklenb. Schiff.. RM⸗NA. 26,1b. 1.6.31 .9.12 103 G 108,5 G do. do. 26 S. 6 uk. 1 102 G 102 G Termin wird der Beklagte hiermit geladen.] Alle JEEöö“ 1 10 000 zu 100 Goldmark, P sästs 8 Vohl ahrtsministeriune) he Zentra stad 8589 1““ Gebr. Junghans.. 86 122b G 128 5 5 Ottenfen Eiseni. N 11 63. Th. Teichgraeber F —,— B Drsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ do. do. 26 S. 7ut. 32 102 G 102 G Rantzau, den 5. Februar 1927. treffenden Bekanntmachungen, insbesondere Nr. 10 001 15 000 zu 200 Goldmark, Preußische ohlfahrtsministerium) Sre 1926 auf insgesamt 81 690 850,— Teleph. J. Berlin. 106,5 b Br. G. Pf. R.2, ut⸗ 1.7 108 g9 103,1 8 do. do. 26 S.g u1,61 98,5b G 98,5 b G Das Amtsgericht alsbald nach den Ziehungen die Nummern r. 18 . vr nehmigten V ““ Die Mark, die sich auf die einzelnen Zins⸗ Teltow. Kanalterr. 105 5b do. do. R. 1, uk. 27 44.10 102,5b 6 102,59b G6 do *Mdo. 2681ut81 .10 102 6 11026 der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, Vv“ 28 Pg. E ] geschieht auf Grund der gruppen wie folgt verteilen: L“ Lemweigoser Feid. 4.10 6026 1026 —2 Voldmart, Satzung der Einzelstadtsch 1 at Kahtbaun 2429 2 Eie. err Hohenze⸗n. F 1 vee. b 40 b G

2 S 98

*

2DAI2I2SISISISDA᷑SSN

S2 8

—53535 102b G 026 97,5 G 97,5 G 107,5 b G 108 8 106,5 b 6 (107,5b G 108,5 b 6 106,25 b 108 b G 108 8 107.75b 107,25b 105,5b 108,55 1035 G

8 98,5 G 106,5 b G 103,6 97,5 G

0

2Vö82VVöV8VöSI= . 2 EEE“ ———IB22ö—VF⸗

FesheEe ·9 * 11. ges⸗ 4. 122 1 n do. do. L-r ; 1 t jährli indestens ei 1 1 t, und zwar 1 1“ a,Porzel b o. GldK R. 1, uk. 30 1 e b do. do. G. K. 24,ul.? [117106] Oeffentliche Zustellung. aber sährlich mindestens einmal, eine Liste Nr. 26 001 29 000 zu 2000 Goldmark ““ 6 aft, Goldpfandbriefe: F. C. A. Kahlbaum. eipers u. Cie.... Terr. Hohenz.⸗K. N Der Land- und Gaftwirt Jos Fauler der soüher Euägelosten aber nech nicht Nr. 29 001 29 800 z8. 5000 Goldmark, gevwöhnich tarss, * bes Priebenc. Kaiser⸗Feler.: 6 g7G. Peters Unton-⸗* do. ii.Bor Garien

—,— do. do. R. 2, uk. 31 .1.7 104,25 b G 104,25 b G do. do. do. 25, uk. 30 lös Stü 1 D sch Kaliw. Aschersleb 11 b 208,75 b Pfersee Spi v do. Rud.⸗Johlt 0,5 b Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. do. 26, uk. 31 in & 11 3 Gr eingelösten Stücke werden im Deutschen „(., 22 1 1 8 0 70 481 250 Kaliww. Aschersleben . fersee Spinner. o. Rud.⸗Johthal. g in Jungnau klagt gegen Alfons Graser, 11gS. Preußischen Sbaatsanzeiger über 6 % Goldpfandbriefe Reihe 12 Auf Grund einer solchen Darlehns⸗ 88 5 Reihe 1 6 48 Kalker Maschfabr. Gh% 80 eb G 79,5 b B PflügerBriefumschl. do. Südwest .L.⸗so 21 8

5 8 *

125,25 b G Gld. Pf. S. 26, uf. 29 104b 108,75 b do do. do. 27, u8.32

fra s 19 019 900 3 1 8 8 Fass eetn *305 eb G do. S. 27, uk. b. 2 103,75 b Preuß. Pfandbr. Gld

rüher in. Jungnau. z. Zt. unbekannten 8 8 . 200 ö89 3 3 : ; 9* Kammerichwerke .. 0 es höntg Bergbau.. Teuton Misburg. 03 b . unk. 32 1055b Hyp. Pj. E. 36, rz. 29 88 -. g 8 S veröffentlicht. 8 b im ““ vGX“ urkunde erfolgt die darlehnsweise Ueber⸗ 10 % ige 4 621 200 Kandetharde Rut. N8 .11 b G 10.5 G do. Braunkohlen⸗⸗ Terti⸗ nieverrhein Die Zinsscheine der Wertpapiere sowie Feingold, weisung der Zentralstadtschaftsbriefe an 10 % ige 29 343 100 E1““ 49,5b 5 G Pinnau⸗ Königsb. Thale Eisenh.....

109,5 b G . S. 30, uk. b. 32 103,26 b 103,25 b do. do. E. 37, ut. b. 29

urterlung: a) zur Zahlung von 500 RM Reihe 12 1770 9 (176,76 b 8 Fulius Pintsch. N 1 8a1208.n 8 ö 1de E0,nbn . Z 0 1 RM. 22 d; . au&e g Rei 1 4 e. Finzels aft, so da 8 3 ulius Pintsch. C. Thiel u. Söhne an den Klager, b) zur Duldung der die gekündigten und ausgelosten Stücke Nr. 1 10 000 zu 100 Goldmark, 8 Eerre sendaesdentadel ga 1 b0 10 % ige 7 944 000 Kartoffelfabrikate .t.L 125 b B 138 Pittler, Leipz. Wrtz. riedr. Thomée..

—,— 6 —.- 2 do. E. 40, uk. b. 31 Zwangsvollstreckung wegen der bezeichneten vefenet in Berlin eingelöst, 10 001 15 000 zu 200 Goldmark, siaatscaf haftet. Der Darlehnsnehmer 7 % ige 363 500 8 Kartonpapiersabrik. Plauener Gardinen hörl's Ver. Oelf..

*à2* —27

, —2 œ☛ B &

—;;—ö—-:öAnsnnöön Eee 0dggügSSggSg 2 EE —yö=BSü— S-qgöSögn

2S=SA -5-öeö’eeg

127 G Deutsche Kom. Gd. 25 , do. E. 38, uk. b. 30 12 %5 tilgb. ab 1927 ..10 103 G 103 G . do. E. 41, uk. b. 91 2 b B do. 26 A. z tilgb. ab28 103 B 103 eb G do. E. 42, 18. b. 32 141.25 b G do. 26 A. 1, tilgb. 28 109 18- 100,75 b . do. Em. 35, r5. 29 1 do. 23 A. 1, tilgb. ab24 8 1,9 b 7,9 b . do. E. 45, uf. b. 32 EisenachStadt RM⸗ ). do. Kom. 17 rz. 32 135,25 b Anl. 26, uk. 31.3.31 101,75 B 101,75 G do. do. do. 18, u1f. b82 —,— 6 G Emden Stadt Gold⸗ do. do. do. 19, uk. b82 —,— . Anl. 26, rz. 1991 8 93 b 99,4 b Preuß. Ld. Pfdbr. A. ,5 b .25 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Gldm. Pf. R. 2ut. 30 155 b Pfbr Em. 3, rz. 30 .4.10 102,75 G 102,756 b G do. do. R. 4, uk. b. 38 b G do. do. E. 7, rz. ab32 4. —,—B —— do. do. R. 5, i. K. do. do. E. 2, b29 4. —,— 1. 10. 27, uk. b. 32 do. Gld⸗K. E. 4,1z90 do. do. R. 7, 1db. 32

do. do. E. 6, rz. 32 .4. esx. ns do. do. R. Z, Ut. b. 30

102 G degle. 1 Ürth G.⸗A. 29, tg. 29 2 5b do. do. Komm. R. 6, 186,25 G era Stadikrs. Anl. i. K. 1.10.17., uk. 32 8 v. 26,18 b. a31.5.32 6.12 —.— 6 do. do. R. 8, 18 b. 32 1376 Gebr. Unger 1 Gotha Grundkr. GPs Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ „Union“ Bauges. A. 3, 32a, 3b. uk. 30/10 . 1068,5 b G schaft Gld.⸗Pf. R. 4

103 b Union, F. chem. Pr. do. do. Goldm. Pf. d do. Reihe 5 „1B 8 Union Wez. Diehl Abt. 4. uk. b. 30 10 —.,— B b. do. Reihe 7 110,5eb G Union⸗Gießerei... do. do. Gld. Hyp. Pf. . do. Reihe 3 u. 6 91b G Unterhaus. Spinn N Abt. 5, 5a, uk. b. 31 14. ece genh —. .. do. Keihe 9 do. do. do. A. 6, uk. 32 7 [103 B do. Reihen0 do. do. Goldm. Pf. b. do. Reihe 8

S

a2 a uxd ua

108,G .Kom. S. 8, ul. 32 . d - Zi ej 1 6 Groß Särchen.. 1188 do. Spitzen.. Thür. Bleiweißfbr. Forderung Uanr g. F ausgegeben und ““ .15 001 21 000 zu 1838 erhält satzungsgemäß die Darlehen in 8 ige 18 9gs aeheiageberam 88 1cnacn. 1 1. Jungnau Bd. Blatt 608 Abt. 11 11““ S u .21 001 26 000 zu 00 Goldmark, fandbrie in natura, bekommt die⸗ o ige 8 233 3 art 8 she... erm. Pöge Elekt. F Nr. 4 eingetragenen Hyvothek von 1000 RM. ere 6“ .26 001 29 000 zu 2000 Goldmark, pesbem eienzn t ausgehändigt sondern zus. 81 690 850 Helet 8. v“ in die Grundstücke Parz. Nr. 3140, 191, 3 Nr. 29 001 29 800 zu 5000 Goldmark, siberläßt die Pfondbriefe der Zentral⸗ dazu traten an Papiermarkpfandbriefen 8.W. Keumg 5 Polvphonwerie N 3181/6 und 2532,2 der Gemarkung Kavi 25 t Fanis. und über 5 % Goldpfandbriefe tadtschaft Berkauf. % ige Pfandbri 8 Keramat Ker. Wrk. 10 Pomm. Eisengieß.. 3 1— u“ 1G Kapital und Zinsen werden bei Fällig Reihe 13 stadtschaft zum Verkauf 4 % ige Pfandbriefe Zeula⸗Eisenzüner, a Pens Eenncrei ungnau. Zur mündlichen Verhandlung keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ Reihe 12. 1 Die Goldpfandbriefe der Zentralstadt⸗ 161 850 000 Keyling u. Thomas 0 Poppe u. Wirth .. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 32. Für j 2C f ist im Betrage von 10 000 000,— Goldmark in smündelsicher Grund % ige Pfandd Kirchner u. Co. . 0 Porta⸗Unton, Prtl. 1 zahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist 1 1 chaft sind reichsmündelsicher auf Grun 4 ½ % ige Pfand rchn 5 1 das Amsgericht in Sigmaringen au, den der in Reichswährung ausgedrückte Preis = 3 584 200 g Feingold, es Reichsratsbeschlusses vom 15. 1. 26 briefe . 560 864 500 v“”“ 176.76 5 Locheannnen d. 11. April 1927, vormittags 9 Uhr, von ½„ kg Feingold zu zahlen. Dieser 1 Goldmark, und der Bekanntmachung des Reichs⸗ 10 % ige Pfand⸗ 8 C. H. Knorr Hafer. 0 6 Preßlustwerkzeug. geladen. Preis ist der auf Grund der Verordnung Nr. Voldmarkt, justizministeriums vom 15. 2. 2 briefe 190 131 000 000 Fr. A. Köbke u. Co.] 103,25 6 Preßspan, Unterf.. Sigmaringen, den 23. Februar 1927. pom 29. Juni 1923 (Reichsgesetzbl. 1 Nr. 5 001— 7 500 zu 200 üra Snega28 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 102); sie lauten auf de [vII 8 Koche Adlernaginsch 11759 E“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Nr. 7 501 11 500 zu 500 Goldmark, Inhaber, können jedoch auf Antrag auf . b 8 E“ w 8 8 8 7 Londoner Goldpreis umgerechnet nach dem Nr. 11 501 16 500 zu 1000 Goldmark, den Namen des Inhabers oder eines Demgegenüber belief sich der Hypo⸗ ollmar u. Jourd. [1176381 Oeffentliche Zustellung. Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund Nr. 16 501 17 000 zu 2000 Goldmark, Dritten um⸗ oder auch wieder auf den thekenbestand der angeschlossenen Stadt⸗ 8 Köln⸗Neuessen Ba x Der Kaufmann Gustav Rudsaff in der letzten amtlichen Notierunn von dem Nr. 17001— 17 200 zu 5000 Goldmark, Inhaber zurückgeschrieben werden. Sie schaften am 31. Dezember 1926 ensch Fösnrchertr Wuten klagt gegen den Kaufmann Martin Tage der Fälligkeit Ergibt sich aus dieser 1 Goldmark = ½ „„ kg Feingold. ner seitens des Inhabers nicht und an Darlehen in Goldpfandbriefen auf LFönsg Wühelm. Balzareck, früher in Witten, setzt un⸗ Umrechnung für das Kilogramm Feingold. Die Preußische Zentralstadtschaft in seitens der Zentralstadtschaft nur in dem GM 81 690 850 und do. do. St⸗üür. 6806G Ravensb. Spinn. E bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ ein Preis von nicht mehr als 2900 Reichs⸗ Berlin ist auf Grund der von den zu⸗-⸗ Umfange gekündigt werden, in welchem an Darlehen in Papiermarkpfandbriefen on gs. agsehe. 95b Fee, neescg .. tung, daß der Beklagte ihm für gelieterte mark und nicht weniger als 2780 Reichs⸗. ständigen Ministerien festgesetzten Darlehen zur Tilgung bzw. Rückzahlung auf 114 744 952 000. 1 Königsb. Muͤhlw. 11u1.““ Reisholz Päpfert; RF Waren 182,20 Nn schulde, mit dem An⸗ mark, so ist für jede geschuldete Goldmark Satzung vom 23. Januar 1922 staatlich gelangen Die Kündigung oder die Ver⸗ Alle auf die Pfandbriefe bezüglichen . Käntgstadt Grundb. 306 b TIä Reiß u. Martin .. do. Brl.⸗Fr. Gum. trage den Betlagten kostenpflichtig und ei Reichsmark in esetzlichen Zahlungs⸗ genehmigt worden. Sie ist eine Körper⸗ fosun muß drei Monate vor dem Ein⸗ Veröffentlichungen der Zentralstadtschaft Koönigsgelt. Porz.ü 6ab 8 b B Rh.⸗Main⸗Don. Bg. do. Berl. Mörtelm 3 eine 8ͤm in g 4 1 b 9 g 8 3 üss S po⸗ g Kontinent. Asph. N 118,75b [117,5 G 5 TvReich uBay. gar do. Chem. Charlb. vorsäufig vollstreckbar zu verurterlen, mitteln zu zahlen, schaft des öffentlichen Rechts. Nach lösfungstage durch dreimalige Bekannt⸗ müssen im Deutschen Reichs⸗ und Preußt⸗ Kontin. El. Nürnb. 8 —— Rheinfeld. Kraft. . Fn 182,20 RM nebst 7,50 RM Verzugs. Kiiel, den 24. Februar 1927. § 1 der Satzung sind ihr von den bis⸗ machung erfolgen, wobei auch die ichen Staatsanzeiger und in der Berliner do. Vorz.⸗A. 138 25 b 138 Zucker. do. Disch. Rickelw. auslospfl. ab 1.4.80 4.10 102,5b 6 102,5b 6G6 RRhein. Hyp.⸗Bank zinien und Wechselspesen und 12,10 RM L d sbg F der Provin her in Preußen bestehenden Stadt⸗ Restanten veröffentlicht werden. Die Börsenzeitung erfolgen, außerdem ver⸗ Löride acic.. 1 e C 4 E 1 do. do. 2m. 5,18. ““ Gid Pf ReZea d. 8 1.1.7 100 G Konen, serner 12 % Verzugszinsen von ande nt 3 schaften die Stadtschaft der Provinz Veröffentlichung geschieht 14 Tage nach pflichtet sich die Zentralstadtschaft, dem Gebr. Körting eer 108,5 b G 108/( b EEE11“* F, ees dcrnas g tesden . e e- .“ 182,20 RM seit 7. Februar 1925 bis Schleswig⸗Holftein Brandenburg in Berlin, die eeete erfolgter Auslosung. Börsenvorstand zu den Quartalsterminen 1 Lörtings Feh;.:: 133 b 133,5b do. Vorz.⸗Akt. do. Slangn. Eibf en vi erraeah vbeh .4. 1 31. Dezember 1926 und 8 % Zinsen von 8 Stadtschaft in Stettin, die Ostpreußische Die Einlösung e Goldpfandbriefe am Ersten des nächstrolaenden Monats die ö“

Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N 1 do. Vorz.⸗Akt. L. B hs 8

1

8 G

AEöö

Sü=eüeeöeeengnn

—2 2—ê

eSSSeossSSSSRSrSSSSEh

VSVSVVVSVSVSVSVVSVSVVSggg SVVVSVVV—

vürrürrer-s--n 8 . 8

20

—V—-SWBSSSSS S—SS=

=

Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. 17,5 b G Transradioo. —,— Triptis Akt.⸗Ges.. .. 8 Triton⸗Wertee.. 163,5 b Tuchfabrit Aachen. 126 b Tüllfabrit Flöha⸗ N

2

—,— 7

5 —2 S .

S

üE

103 b 99 G 92 b

2—xg=qg’e

c2=SSe. E —g2*

Wüveveeess 85.

4 —2— 8 .

98 G

106.75 b 105,75 b 106,5 b 105 b 105 b fa 103 b g b 95 b

8— —5 —.

SSVSVOVV—BVSö— 2. —2 —2

S= beo 2 S r2—2 2 5

206 b B Preußengrube.. 96 B b 211,75 b Fr. Rasquin, Farb. 113 % G Rathenow, Dpfm. N 92 b Rathgeber Wagg.. 236 G Rauchw. Walter..

gPüeeeeseesen 2282SSS2

—88Bö2qövöSS

SSSSeù

—VöxVASVVVVVSVSVSVSV—SöVVVSVV 8 2 2 22 2

üPEEITö

ogeb G Varzmner Paptern.. 195 eb B Veithwerke..

2

S88VSVV—— —22”82 2

Abt. 2, nk. b. 29 8,75 b b. do. Reihe 2 do. do. do. A. 1, uk. 29 6 G 6 do. Reihe 1 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30/1 8 —,— Prov. Säöchs. Lndsch. Hamb Hyvp⸗B. Gold⸗ Gold⸗Pfbr., verl. Pfd br. E. A, uk. b. 28 10. —.— 6 und unverl. 1.1.7 100,5 G do. do. Em. B do. do. nk. b. 30 1.1.7 [102,9 B

S ebeᷣ—SS2SA S=S=SS

—öB— —ö8Sö8ögöe’ögnee

So SSSSS=Se —'—ℳRKNKöAöö

7 —Z—2

—₰—

do ³σ

130 eb G 124 do. Maschinenled.. do. do. neue do. R. 1—6, uf. 82 —.,— —,— Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 1.1.7 102 G

88e . 4 1 8 bn- 8 5 84 8 b E1“ ; 145 b do. Möbelst.⸗Web. do. Gothanta Wte. R. 8, uk. 32 —,— —,—- . do. rz. ab31 ö.4.15 —,— 182,20 RM seit I. Januar 1927 zu 8 ötehen Seeessen in Königsberg i. Pr., die erfolgt an dem bekanntzumachenden Höhe des Piandbrieszumlauss und der Kraftwerk Thüring. 157,5 b do. Spiegelglas.. do. vumhehascge 1S 1 zahlen. Zur mündlichen Verhandlung [1181666 1 Stadtschaft der Provinz Hannover in Verfalltage in deutscher Reichswährung Pfandbriefdeckung zur Veröffentlichung im Krauß u. Co. Lok.. 84 b 8 do Stahlwerke... do. Harz. Portl.⸗Z. Anst. Gld. tg. ab27 7 [101,9 8 [102 e 1 b, tündb. ab 32

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 7 % Reichsmark b Schuldverschrei⸗ Hannover, die Stadtschaft der Provinz an der Kasse der Anstalt oder den be⸗ amtlichen Kurszettel bekanntzugeben. Fesnfer Stahl.. do. Tegtilfabrik... do. Jute⸗Sp. Lit Hannoversche Prov. Rhein.⸗Wests. Bdlr. das Amtsgericht hier auf den 8. April bungen der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ Grenzmark Posen⸗Westpreußen in Obra⸗ kanntzumachenden Einkösungsstellen. Der Berlin, im Februar 1927 8 Ee..

—2

107,5 G 105,5 G 106 b G 104,5 G

108,5 b B 103,5b G 102 b G 102G 103 6 108 6

99b G 99 6 93,25 G 93,25

108,3 G 108,3 G

—2

. 1315 G do. Zucker.. do. Kohlen BornaN Goldm.⸗A. R. 1 B I1““] G. Hyp. P.S.2 ur. 30 G. Kromschröder..

4 . . 3 5 8 8 8 148 G Rh.⸗Westf. Bauind. si. L. do. Lausitzer Glas. ess. Ldbk. Gold Hp. S. 3 uk. 29 1927, vormittags 12 Uhr, Zimmer stein, XIX. Ausgabe im Gesamt⸗ walde (Meseritz), die berschlesische zu zahlende Betrag berechnet sich nach Preußische Zentralstadtschaft. 3 Kronprinz Metall. 120,5 b G do. do. Elektr... 197 5 do. EE“ 11.7 104 e 104,5 b G 8 8 8. 9 ut. 30 Nr. 25, geladen betrag von 5000 000 Reichsmark, Stadtschaft in Natibor und die Stadt⸗ dem letzten, in dem dem Monat des Ver⸗ Dr. Pabst. Heinze. ihr erer u. Co. 126b do. do. Kalkw... 178 b do. Metall Haller d0. do. do. R. 8, uk.9.81 1.7 s103 6 103 G do. do. S. 4 ui. 29

Winen, den. 17. Februar 1927. eine Neichsmark = % kg Fringvld. schaft der Provinz Sachsen in Merse⸗ falltages vorhergehenden Kalendermonat b Kühltransir Hambg.

S=

8* oE ——-ÜGnöönnn.

2 35SS2SSSU

SASSTZSSSSbchodSSosSSSS S

Eb“ 8 —8BS32ö82ö-öSöögönögögeneeöeSenee

ds ht dnnnh. 1s” 8 6 Sv. 11098 25 8 .1 116,75 b G Koblenz Stadt 8 1021 8 1024b do. do. S. 42 ul. 29 Bracht, Justizinspektor des Amtsgerichts. Auf Grund des § 40 des Börsen⸗ burg beigetreten. notierten Preise für Feingold an der Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 düppersbusch u. G. 202'G Rhenanta Verchem 3 3 - Sed. 229 5b 8 do.. dachen gesetzes hat der preußische Minister für Die Angelegenheiten der Zentralstadt⸗ Londoner Börse, umgerechnet in deutsche 1. GM 20 000 000 = 7 168 400 g . Kysihäuferhütte.. „1 82 5 1b t. Rhen⸗gunheim â 772,5 b do. Schmirg. u. M. 4 100 G v. 1926, rz. 1.10.29 6 ½ 1. R eb B do. do. S. 7 uk. 31 Handel und Gewerbe am 17. Februar schaft werden durch die Direktion ver⸗ Reichswährung nach der letzten in dem Feingold 7 % Goldpfandbriehfe 1es . ., 75 do. Schuhfabriten Fried. Krupp Golds do do.S9, utg1. 12.51 8 97 1 2 „. 8 . 8 Sve; b 1 Schorch⸗W. 75 eb G Berneis⸗Wessel. 75 G 24 R. A u. B, rz. ab29 8 b do. do. S10, uk1. 10.31 1927 II b 1437 angeordnet, daß waltet, die sich aus je einem Mitgliede dem Monat 428 Verfalltages vorher⸗ Reihe 11, Dr Laboschin. 113 b 110,25 G David Richter 10 195 G do. Smyrna⸗Tepp N 120 g do. do. R. Ou. D, rz. 29 5 1. 959 G e e es zur Einführung obiger Anleihe an der Vorstände der Verbandsanstalten gehenden Kalendermonat an der 2. GM 20 000 000 = 7 168 400 Fahmeyer u. Co... 16 8,5 b 159 b Fried. Richter u. Co. 0 655 b G do. Stahlwerke.. 145,25 b Kur⸗ u. Neumärk. do. Gld⸗K. 24 S. 2 4. Verlosung K.. der Verliner Börse der Einreichung zusammensetzt. Jeder Stadtschaftsvor⸗ Berliner Börse erfolgten amtlichen Feingold 6 % Goldpfandbriefe I16““ 178859 Ugn89, 8. Rlebea üennäie:. .x JNvaa. he eae hg Fras ae gere 1.⸗.10, 1858 g. Aatkvh..l. 8 . eines Prospekts nicht bedarf. 1 srand wählt aus seiner Mitte das von Notierung für das englische Pfund Reihe 12 und SKeLeipz. Im mobtl. N 138 5b 1405b D. Riedel.-... 1128 do. Ultramarinfab. Landsch. Etr. Gd.⸗Pf 1.4.10 105,75b Ge 100,89 11“ von Wertpapieren. Die auf den Inhaber lautenden, mit ihm abzuordnende Mitglied der Direk⸗ (Mittelkurs Auszahlung London) 1 3. GM 10 000 000 = 3 584 200 g 8 1188. Urh Nlehm u. Fähne .—,— Viktorlawerke.... Landwsch. Kreditd. do do 368,5,ur.b.31 7,% jährlich verzinslichen Schuldver⸗ tion. Die Direktion vertritt die 2 1e.; Für die Einibsang der Zinsscheine ist Feingold 5 % Goldpfandbriefe ndeed. Vennn 150,6 170,25 5b 18 17296 boge n-de9,r. 18.Grcse dhr. 305 5 1213 64,282 10. 288 orgehütt eig⸗ [117643]† Bekanntmachung schreibungen sind in endgültigen Stücken nach außen; sie versammelt die gleiche Notierung im vorletzten Reihe 13 1 1211 8 1218 Roddergrube, Brl. 90 b Vogtländ. Maschin. Landwsch. Pfdbrbt. u“ 6 gengr. Sdn. 5 5 79 Züvaerit im Gesamtbetrag von 5 000 000.— sich nach Bedarf, mindestens jährlich Kalendermonat vor dem Fälltgkeitstage zum Handel und zur Notiz an der Berliner 157,76b 158,75b (Rombacher Hütte, do. Vorz.-Alt. Gd. Hp. Pf. R. fr. Pfdbr.⸗Bl., R. 1-8 14.10 104,25 b G 104,25b G Auf Grund des 8 795 des Bürgerlichen Keichsmark (eine Reichsmark = ½ kg einmal; die für sie geltende Geschäfts⸗ maßgebend Börse zugelassen worden j 3 b [Concordia Vergb. 12, 75 b G do. Sptyenweberei Roggrentbk.) ul. 32 4.10 103 6 1036 do. do. Reihe 4—6 105,25 b 6 105,25 G Gesevzbuches und des Artikels 8 der Ver⸗ e. 8 wi t ellt. 5] zbrii v 1927 1 Ph. Rofenthal Porz. 149 %5b do. Tuüllfabril ordnung r. Ausführung des Bürger⸗ Feingold) ausgegeben und wie folg ordnung wird von ihr selbst festgestellt. die Zinsscheine sind halbjährlich, und Berlin, im Februar 1927. ichtenderger Terr. lichen Gesebbuches vom 16. November eingeteilt: be A Nr. 1— 800 „Bis zur Schaffung besonderer Ver⸗ zwar am 2. Januar und am 1. Juli, Preußische Zentralstadtschaft. eenoen Aleae hef 1899 hat der Preußische Mmnister für 300 Stücke Buchstabe A Nr. 1—300 waltungseinrichtungen für die Zentral⸗ fällig. Sie sind zahlbar bei den Kassen Dr. Pabst. Heinze. Lindenberg Clahl. 1g.

—, 6 WRositzer Braunkohl. 146,5 b Voigt u. Haeffner. Len CeF anse eeFüsegehe zu je 5000,— RM, 1Ieen führt dasjenige Mitglied des Carl Lindström... 2ebn, ib Rückforth Rachf... 18 v1r ’eo Vorwohler Portl.. ET11A““ vom 14. Dezember 1926 J.⸗Nr. II b der Direktion der Zentralstadtschaft ver⸗ Lau⸗hhammer N0 92 5b zu je 500 RM, laufenden te; es vertritt die: Aufwertungsbetrag der noch bestehenden Hopotheken GM 1 472 675 Säeh e. se here haaem 5 b G Aug. Wegelin Ruß do. do. unk. b. 81)/ 8 1.4.10 —- (—.— do. Em 2. rz. ab 81 105 8 1056

Vö8Vööx=öSnnnnngnöünönögöngönöö 2 gwumnn. *

2 —2 g

28

S

2

* .5

vüeggeenennn

2 S

—2

S

S A 2=Sö2I2SInöeöneö

I“

Eu1n 81,7186G 91,75 G

S2

—x——q—

2Vö8V2VVö2VöéSVSég=Ség=

222SSSS —2vö-ögnAgöggS S22SU=U

80

—:'ö——ö—ℳ'õ——- 2 8 2 S

—Vö2ö-SöBSöögSSSn

.ᷣ

mmmüümEmEEEEOEERNEEENENNN88

D

2

—V8--üöögögöögn’S vgvaürüüresgeaöeeeöSe EAE 8

28=SöSêöSgg œ SSSSU

2ö8SVöSVöSV=V=VZgV S 8 8 n

80

r22 6

C6 . Pf. Em. 3, rz. ab30 8 104,25 b G 104 b G Sächs. Bdkr. Gold⸗ 121 120 b G do. Zuckerraff... 105,75 b Volkst. Aelt. Porzf. 6 8 8 1 8 8 do. Gld⸗K. C. 4,16.80 been 1 do. do. R. 4 uk. 30 und Gewerbe gemeinsam mit dem 900 Stücke Buchstabe B Nr. 1—900 orstands der Stadtschaft der Provinz Lingel Schuhfabr. N 93 b G Runge⸗Werke.. 70,5b 8 92 G Wagener u. Co. .. 1407 7 Merne e 8. Iva ir. sprüche aus Pfandbriefen wird über den Stand der Teilungsmasse und den Goldwert B.“ ..4X“

do. Em. 5, tilgb. ab28 8 —, —, 6 Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 31 —,— 6 193,25 G Roth⸗Büchner. N 294 G Voltohm, Seil⸗u. Kw do. Em. 6, rz. ah 32 8 109,5 G 103,5 G do. do. R. 7 uk. 31 4 —,— G 68,5 6 68,5 6 Rotophoy 126 b Vorwärtz, Biel. Sp. 8 ze 1 Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. R. 5 uk. 31 8 8 eeußischen Minister des Innern und dem je 2000 RM I b I“ . Lingner Werke... 144 B Ruscheweyh.. mark⸗Anl. rg. 27 100,5 8 (100,25 G do. do. R. 1, 2 uk. 30 Preußischen Finanzminister durch Erlaß 1850 S C Nr. 1 1300 ö“ mäß § 5 Absatz 1 der Ersten Verordnung über die Aufwertung der An⸗ Linke⸗Hofmann⸗ Rütgerswerke.. N 188,5 b EE1“ Magdeb Stadt Gold Ge Sachsenrov.⸗Verb 8 an 8 ’. er & B 8 Warstein. u. Hrzgl. 1926, uk. bis 1991 .4. —,— old Ag. 11 u. 12 zu je 1000,— RM,. tritt, den Vorsitz in der Direktion der h.5 4 . 130.25 b G Schl.⸗Holst. Eis. Mannheim Stadt Schles. Bodkr. Gold⸗ e; 700 Stücke Buchstabe D Nr. 1—700 Feriragtaaesan und erledigt die der Prandbriese am 31, Dezember 1926 folgendes bekanntgemacht: 3 C. Loren. 21 s145,5 G do. Vorz. Lit. B 131 G Wafferw. Gelsent., Gold⸗Anl. ro. 1980 10 1,1 7 —-,— —.— Vidbr. Em. 3, rz. 30 10325 G 199256 9 . . 2„ 8 . ’. 8. ePafr

2A S

160 G Wegelin u. Hübner Mark Kom. Elekt. W. vo. Em. 7, rz. ab 32 103,25 b G 104 G —,— Wenderoth pharm. Hagen S. 1, uk. b. 30 .38.9 105 b G 105 G do. Em. 2, rz. ab 29 1.4.10 9 —,— —,— 16 b Wernsh. Kammg.. do. do. S. 2, uk. b. 30 .3. 105,1 G 105 G do. Gld. K. E. 4 rz. 30 1.4.10 —, —,—

82 b B do. Worz.⸗Akt. N —, —, Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. do. E. 6, rz. 32 1Iöä ee

141 eb G Wersch.⸗Weißenf. B. 240,25 b Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 4.10 104 b G 104,75 b G do. Cellul. Reichs⸗

150 b B Ludw. Wessel Porz. 71 6 do. do. E. 4, rz. ab32 4.10 105 G 105 G mark⸗Anl. 112 ½ rz.

271b 266,5 b Westd. Handelsges. 70,5 b do. do. E. 5, rz. ab32 1.7 109 G 103 G tilgb. ab 1928.. 1178 115G

162b G 160 b G Westeregeln Alkal. 217,5 b do do. E. 1, uk. b. 29 51. —,— Schles. Ldsch. G.⸗Pf. .4.10 109,25 b G 103 b G

222 1 b 222 b Westfalta⸗Dinnend. 103 b do. Gold Komm.

127b G Westf. Draht Hamm 94 b G Em. 3, rz. ab 1932 . 101,25 b G [101,5 b G

158,5 G do. Eisen u. Draht Meckl. Ritterschaftl.

50 b B Langendreer. N0 53 b Gld⸗Pfbr. tg. ab25 101,5 b 101,5eb B

37 6G do. Kupfer 5 83 Meckl.⸗Strel. Gold⸗

229,75 B Wicking Portl.⸗Z. N10 181,5 b 3 Anl., rz. ab 27 8 —,— —,—

0

i Feesteie⸗ und Handelstamner 8. 500 Stücke Buchstabe EK Nr. 1—500 Direktion nach außen und zeichnet unter Aurwertungebetrag der Röckwirkungshypotheken 5 323 200 Lüneburg. Wachs. 7 186 b do. Kammgarn..

Königsberg i. Pr. die Genehmigung er⸗ vaben ¹ ee n 341 945 do. Thü

dcctc 5 „, jahel vne mu je 109.— RM. der Firma der Anstalt alle Schriftstücke. Barbetag der Teilungsmasse .. .. 11u1“ b o. Thür. Ptl.⸗Z. v E1“ Gesamte Die Zinsscheine sind halbjährlich am Zwei . Mitglieder des Vorstands Räͤck kändige Hypothekenzinsen ....„ 5 180 1“ s 8 düoghe Wergans e

traa von 2 500 000 Goldmark (eine 2. Januar und 1. Juli fällig. der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ GM 7 143 000 1 do. Vergwerk... N 184,25 b Saline Salzungen 10 Goldmark = 1350 Feingold), bejge Für die Anleihe haften der Pro⸗ burg sind durch die Direktion zum ersten) (Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht.) 1 C1“4“ 8 1“ deren Verzinsung Tilgung das vinzialverband der Provinz Schleswig⸗ und zweiten Stellvertreter des Bor⸗ e wche gricdigten Herableten santraen gemüigs . C. D. Magirus.. 82b 8 Faresee lee:az Deutsche Reiih die selbstschuldnerische Holstein mit seinem gesamten Ver⸗ sitzenden beru in. Urkunden. durch B gv- chef⸗ gten 8 8 Gründen (nachstell 8 8 do. Brz.⸗Akt. Lit. A 97.75 b G G. Sauerbrey, M. 0 Bürgschaft übernimmt nach Maßgabe der mögen und seiner Steuerkraft sowie die welche Verpflichtungen für die Zentral⸗ oder 15 des Aw.⸗Ges. und 122b 7* 2 dinelicben 1wan.2] ““ 16 G hantes 127,75 b Saxon ia rtlI.⸗Bgem. 10 Anleihebedinaungen in den Verkehr zu Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Reülae übernommen werden, sowie Wiedereintraaungen falen w 1 d 8 1 400 000 Mannesmannnghn 2799 .Pbenee heae⸗ bringen. Die Schuldverschreibungen sind Holstein mit ihrem Vermögen und Vollma ten müssen die Unterschriften sind schätzungsweise an Ausfällen zu erwarten rund .. . Mansseld Bergban f6b ae. eingeteilt in 243 Stücke über je 10 000 ihren Forderungen. des Vorsitzenden der Direktion und bleibt Bestand der Masse . . . . . .. .. (G.R 5 743 000 Marie konsVergw. 95 G do. Genußsch. 206 G 8 Wickrath Leder. 1296 1— Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Goldmark Nr. 1 bis 243 und 70 Stücke Die ganze Anleihe wird vom 1. Ja⸗ eines Stellvertreters oder die Unter⸗ dörief S2.S910,059 8 ärlen ecojedas 84b EEE1““ s 8 Fonx... 6 122b Emn 9e,b.80 4. re über je 1000 GM Nr. 244 bis 313 nuar 1928 ab mit 1 ¼ vH sowie den schrifrten beider Stellvertreter tragen. Goldmarkbetrag der umlaufenden Pfan⸗ rieffe . 88 aent Foreg.. * ZünSt⸗re Bü. F. Mihgrd 9 E dn Em 3. B1b2s 17 e0a,e 108

Königsberg i. Pr., den 25. Fe⸗ durch die fortschreitende Tilgung er⸗ Das gleiche 22 für Verfügungen in Wann eine Einlösung der Pfandbriete erfolgen wird, kann noch nicht an⸗ . Martint uHüneken 202 G do. B0w. Beuthen. 208,5 b G Wilke Dpft. u. Gas 5 do. Em. 9, uk. b. 32 1.7 103e b 8 103 G bruar 1927 sparten Zinsen getilgt. Die Tilgung Geld- und Vermögensangelegenheiten, gegeben werden, da die Hopotbeken im allgemetnen als Tilgungsbypotheken weiter⸗ Masch ta ranbau

O⸗0SSS S SSSSDSSUSSSS

V2SSüASg

D —x‚öööAö=öSnneöe

—'qP—ö——:— nK˖—ööq 8

2öxSüögögönenööSnnSne.

8

S

8 47, b do. Cellulofe..... 165b Wilmersd.⸗Rhg..oD do. Em 2, uk.b. 29] 5)1.4.10 9375 6 98.75 G Starke u. H N

Industrie⸗ und Handelskammer erfolgt durch Auslosung oder Ankauf so jedoch, daß der Vorsitzende der bestehen bleiben und eine Rückzahlung der Aufwertungsbeträge zum 1. Januar 1932 8 Maschin. Baum. ,0 8 8 1975 G b.B. 206/ rene Uesseden 6 F ꝓE.b 4,1 19:, 3819G2 zu Königsberg, Pr. von Schuldverschreibungen, verstärkte Direktion oder seine Stellvertreter hler⸗ daher nicht statlfindet. b1 : do. Vreuer.-.. do. Lein. KramstaN 102 b Wittkop Tiefbau 10 Heumann, Berner, Tilgung oder Gesamttilgung ist vom bei durch jedes andere Mirglied der Berlin, den 28. Februar 1927. 1b b uckau. *

—,— B 89. 8 Farben. ¹ 163 b G 5 veanans 1 Iu“ 0 Präsident. dikus.⸗ 1. Januar 1932 ab zulässig. Etwaige Direktion und die letzteren durch bevoll⸗ b in* an . Portl⸗Zemen 8 1egdr b Auslosungen finden im Juli statt. mächtigte Beamte vertreten werden! Stadtschaft der Provinz Brandenburg.

—,—

SSSSsaeohohSSSeSSSSSOeSSBA

-üöeüeree-eseeeeeeeeööööö B8 RIGEIETE— 2—Vö—ℳz2eUsöeSöIͤ—öö

—VVV—VSV—õ—— üäSESTSTETET —Y’'ö—2eSIüöüS

—öögög=Sg