1927 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1117699]

Aktiengesellschaft

Aktiva.

1“ 5

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Carbidwerk Le⸗

Passiva.

Liegenschafternr...

Gebäude ...

Mazchinen u Einrichtungen Wasserbauanlagen .. .

Effekten Debitoren.

30 000 95 0 0 110 000 90 000

5 105ʃ40

6 233 18— 336 356 Gewinn⸗ und

Aktienkapital .. . Gesetzl. Reerve

Gewinn 1926 Vortrag a. 1925

Verlustkonto.

Konto unerhob Dividenden 275 I

500

330 000

550

31

5 775

336 356 Haben

Saldo per 31. Dezember 1926

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 27 bei der Bay. Hypotheken⸗ & Wechselbank in Augsburg mit 4,50 eingelöst.

5 775 Vortrag aus 1925

Aungsburg, den 25. Februar 1927.

Der Vorstand. Wilhelm Melber.

Gewinn 1926 aus Pacht 5500 275

3 5 775—

[116397]

Böhme, Aktiengesellschaft, Delitzsch

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1926.

8 88 8

Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1.

Abjchreibung Maschinen:

Buchwert am 1. Jan. 1926

Zugang.. Abgang..

Abschreibung

Inventar: Buchwert am 1. Jan. 1926

ahrzeuge:

Buchwert am 1.

Zugang Abschreibung

Wertpapiere: Buchwert am 1.

Kassa: Barbestand

Waren: Bestände lt. Inventur 3 ““ Kontokorrent: Außenstände und Bankguthaben

Aktienkapital .. Reservefonds.. . Dispositionsfonds:

Bestand am 1. Jan. 1926 Zuweisung in 1926 .. .

Verbindlichkeiten

Gewinn und Verlust: .

Vortrag aus

Reingewinn aus 1926

Verpflichtungen. 88

Vermögen.

Jan. 1926

300 000 88 54]

388 841 5 000

111“

383 841 253 84!

Jan. 1926

. 0.

28 654 28655— 8 28 654

1

Jan. 1926 .

115 9

150 000

RM

345 000

89 35 909 696 086 623 495

1830 494

26 574 72 233 920

1 200 000 120 000

250 000

260 494

1 830 494 88

Soll. Abschreibungen Generalunkosten.

Zuweisung zum Dispositionsfonds Gewinn und Verlust:

Gesamtgewinn

Delitzsch, den 2.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Vermögens⸗ nebst Gewinn, und Ver⸗ mit den ordnungsmaßig geführten, von mir geprüften Büchern der

lustrechnung

1 329 326 50 150 000

Zimenertrag

260 494 88

1925.

2052 31705 Januar 1927.

Der Vorstand. Albert B 5 b me.

Böhme, Aktiengesellschaft, Delrtzsch, bescheinige ich hierdurch. Delitzsch, den 3. Januar 1927.

Diplomdücherrevisor Curt Roßberg, von der Handelskammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor, gerichtlich verpflichteter kanfmännischer Sachverständiger. In der am 22. Februar 1927 stattgetundenen Generalvenammlung wurde an Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Bankier Paul Halle a. S, Herr Oberamtmann Robert Messerschmidt. Beerendorf bei Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus

Stelle des durch Schauseil,

Delitzsch, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

folgenden Herien zusammen:

Konsul Eugen Naumann, Direktor der Deutschen Bank, Leipzig, Vorsitzender, Oberamtmann Robert Messerschmidt, Beerendorf b. Delitzsch, stellv. Vor⸗

sitzender, 1b Privatmann Alwin Fiedler, Leipzig. Delitzsch, den 23. Februar 1927.

Der Vorstand. Albert Böͤhme.

Grundstückeertrag Gewinnvortrag aus

NRMN EI 312 49565% Warenüberschuß.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Haben.

NRMNM 3₰ 1 991 447 73 33 038 06

1 256˙52

26 574/72

2 052 317[03

1117705] Aktiva.

Hildesheimer Bank.

Bilanz vper 31. Dezember 1926.

Passiva.

Kasse, fremde Geldsorten Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clea⸗

Coupons sfowie

ring⸗) Banken

Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen .

Nostroguthaben bei Vankfirmen Revorts

Eigene Wertpavpiere

Konfortialbeteiligungen .. Dauernde Beteiligungen bei an⸗ deren Banken und Bankfirmen Debitoren in lfd. Rechnung Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren

1 777 487,95

Bant⸗ und benachbarte Gebäude

Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustkonto ver 31. Dezember 1926.

und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.

RM Aktienkapital Reserven Kreditoren

und 943 257

6 546 647 [20 Banken und .[1 526 769˙3⸗

345 974 2 320 392— 41 462†

277 160 10 744 380

1 600 000

24 346 042/84

Akzepte und Schecks Aval⸗ u. Bürgschafts⸗ verpflichtungen 1 777 487,95 Sonstige Passiva Reingewinn ..

.

RM. 4 000 000 800 000 17 594 700 1 400 000

80 389 470 952

(24 346 042/84

Gewinn.

Steuernkonto . Sämtliche Verwal⸗ tungkosten

Reingewinn

11““

Aus dem

138 622 75b

875 79982 470 952 88

Gewinnvortrag Effektengewinn

Provisionen Zinsen⸗ und Wechselgewinn Mieten 1“

1 485 375/46 Axsichtsrat

sind ausgeschieden:

Sorten⸗ und Couponsgewinn

.

General

Exzellenz E. v. Voigt, Hildesheim, durch Tod und Herr Baron 9

Volkersheim. Neu⸗

Gutsbesitzer Hermann Rollwage in Sehlde (Innerste) Hildesheim, den 26. Februar 1927

der . Gadenstedt,

A. v

eingetreten sind die Herren Domänenpächter Karl Graf in Marienburg bei Hildesheim, Hofbesitzer und Gemeindevorsteher Heinrich Helmke in Bavenstedt,

RM 36 107— 325 43852 11 238 53 484 105 4! 598 764/ʃ18 29 721 82

1 485 375 ‧46 Infanterie

[117706]

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschättsjahr 1926 fest⸗ gesetzte Dividende von 8 % gelangt vom 28. Februar ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie IV Nr. 7 mit

RM 3 20 für die Aktien über

RM 40, RM 16 für die Aktien RM 200 abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer bei den

über

üblichen Zahlstellen zur Auszahlung.

Hildesheim, den 26. Februar 1927 Hildesheimer Pank. Lebmann. Schneidler

[118317] Oesterlin & Co. A. G. Altona⸗Elbe. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 29. März 1927, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz einschl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Erhöhung des Aktienkapitals. Altona, den I. März 1927. Der Vorstand.

[I78313] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Zweite und letzte Wiederholung der Bekanntmachung über die Teilausschüttung von 4 ½ % Goldpfandbriefen an die Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung

Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden wir zum 1. Januar 1927 gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungs⸗ gesetz an die Besitzer unserer Prandbriefe alter Währung eine erste Teilausschüttung in Höhe von 10 % des Goldwertes dieser Pfandbriefe

in % Goldpfandbriefen v. J. 1926, verzinslich vom 1. Januar

1927 ab, vornehmen. Als Golkdwert gilt nach dem Gesetz für alle von uns ausgegebenen Pfandbriefe der Nennwert.

Die Goldprandbriefe sind eingeteilt in Stücke zu 5000 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 GM. Für Beträge unter 50 GM werden Zertifikate in Stücken zu 30 und 20 GM ausgegeben. Den Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten sind Anteil⸗ scheine mit je vier Ratenscheinen für die späteren Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ masse beigefügt. Die mit 4 ½ % zahlbaren Jahreszinsen der Pfandbriefe sind je zur Hälfte am 2. Januar und 1. Juli nach⸗ träglich zahlbar. Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine sind beigefügt. Auch die Zertifikate sind verzinslich wie die Goldpfandbriefe, aber die Zinsen werden nicht halbjährlich, sondern zuzüglich der jeweils gesetzlich sestgesetzten Zinseszinsen erst bei Einlöfung des Zertifikats ausgezahlt. Zertifikate über zus. 50 GM oder ein Vielfaches davon können jederzeit in Goldpfandbriefe umgetauscht werden. Die Einführung der Pfandbriefe, Zertifikate und Anteilscheine an der Berliner Börse wird alsbald beantragt werden.

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe er⸗ folgt durch Auslosung zum Nennbetrage, zu welcher die auf die Deckung bei uns eingehenden ordentlichen und außerordent⸗ lichen Rückzahlungen zu verwenden sind.

Wir fordern hiermit die Inhaber der von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefe alter Währung auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden und gleichzeitig die Pfandhriefe bei uns einzureichen, um dagegen die erste Ausschüttung in Goldpfandbriefen bzw. Zertifi⸗ katen nebst den zugehörigen Anteil⸗ scheinen in Empfang zu nehmen. Beizufügen ist ein nach Serien und Nummern arithmetisch geordnetes Ver⸗ zeichnis auf den dazu bestimmten Formu⸗ laren. Diese werden kostenfrei von uns ausgegeben und auf Verlangen zugesandt.

Pfandbriessendungen an uns sind porto⸗ frei zu machen und mit der Aufschrift: Kasse (Pfandbriefaufwertung) zu versehen. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht oder nicht vollständig ausgefüllt sind, werden nicht berücksichtigt und dem Ab⸗ sender auf seine Kosten zurückgesandt.

Geschieht die Anmeldung und Ein⸗ reichung der Pfandbriese bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der zweiten Wieder⸗ holung dieser Aufforderung im ‚Reichs⸗ anzeiger“ nicht, so sind wir berechtigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entlallenden Anteil an der Teilungsmasse zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.

Die Anmeldung und Einreichung der Pfandbriefe hat

bei unserer Kasse in

Landschaftstraße 8, zu erfolgen, kann außerdem auch

an anderen Orten bei unseren

sonst bekannten Zahlstellen und

anderen Banksirmen stattfinden, wo auch die Formulare erhältlich sind. dung der Goldpfandbriefe an die Ein⸗ reicher erfolgt bei uns kostenfrei. Bei Aushändigung sind wir zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Kommunalobligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht betroffen; sie sind deshalb nicht einzureichen. ““ 1. März

27.

Hannover,

erforderlichen Die Versen⸗

Braunnschweig⸗Hannoversche Hypothetenbank. Tiesers. Sieber..

Deutsche Bussan

Aktiva Bilauz per 31.

rktiengesellschaft.

Derember 1926. Pass⸗

ZI111” Grundbesitz und Gebäude

50 000 5 % Abichr. 2 5000 Einrichtung 21567,50 5 % Abichr. 1 078,38 Warenkonto 344 153 Schulbnen 700 136 * Wechlel 111““ 669 120 Kasse und Bank.. 517 23] Heleistete Anzahlungen 1 094 047 Gezogene, noch nicht akzep⸗ tierte Tratten 1 465 808,60

47 500

20 489

3 392 678/6 Soll.

I 1 000 000 513 015 1 086 120 499 092]¾ 269 716

Aftienkapital 3 Diskontierte Wechsel... Akzepte . 1“ Gläubiger Erbaltene Anzahlungen Gezogene, noch nicht akzep⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

tierte Tratten 1 465 8018,60

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 24 734

]

s9 284 635 [22

24 734 309 369/6

Ee““ Reingewindn..

—— Per Rohgewinn . . 309 369

7309 369768

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden 10 000 des Rein⸗

gewinns dem gesetzlichen Reservefonds auf neue Rechnung vorgetragen.

überwiesen und der Rest von 14 734,43

Der § 28 des Gesellschaftsvertrages ist wie folgt geändert worden: Das Geschäftsiahr 1927 läuft vom 1. Januar bis 31. Oktober 1927, die

folgenden Jahre vom 1. November bis 31.

Hamburg, den 28. Februar 1927.

Der Vorstand.

Oktober.

Y. Ito. [117956]

12h Srorddeutsche Bank in Hamburg.

In Gemäßheit des Art. 11 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die

auf den 31. Dezember 1926 abgeschlossene,

von der Generalversammlung genehmigte

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Hamburg, den 25. Februar 1927.

8

Die persönlich haftenden Gesellschafter der Norddentschen Bank in Hamburg:

Dr. A. Salomonsohn. Dr. E. Dr. F. Jessen.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Russell. E. von Oesterreich. H. Willink.

Aktiva.

Kassa und fremde Geldsorten. Guthaben bei der Reichsbank . Hiesige und auswärtige Wechsel *) Wechsel 11“

b) eigene Akzepte

c) eigene Ziehungen ..

d) Solawechsel der Kunden

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 8 Darlehen gegen Unterpfand (Reports und Lombards) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen..

davon am Blilanztage gedeckt:

a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine..

b) durch andere Sicherheiten .. .

Eigene Wertpapiere

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen

des Reichs und der Bundesstaaten

b) sonstige bei der Reichsbank u. anderen Zentral⸗

notenbanken beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere . . .. ..

Konsortialbeteiligungen . . ..

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und

BV dnI““ Schuldner in laufender Rechuung.. 4“

Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 2 976 057,62

und

2 Bankgebäude in Hamburg, Altona Sonstige Immobilien . . . . . . Inventar..

Passiva.

Kommanditkapital: 12 000 Anteile zu RM 1000 . eB

Allgemeiner (gesetzlicher Kapital⸗) R Besondere Reserve 8

Ueberweisung aus der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung von 1926 .

an die Order der Bank

. 750 000,—

RM 916 155

3 191 312 18 082 510

RM

18 082 510

18 082 510

15 046 714 12 879 962 6 785 628

4 878 628 1 907 000

0 0 0F 9 0

346 722]%

1 325 808 2 593 2646

EZET 1141“

.

7265795 97

1 418 5417

2 429 310 8 1 32 361 310 22 964 646 9 396 664 53³ 32 361 310

Bergedorf 3 960 000 ““ 321 000

101 658 243 12 000 000

.13 000 000

7

1 500 000 4 500 000

Pensionssonds ..

Ueberweisung aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

eZZZöö“ 3

Gläubiger in laufender Rechnung ... a) Nostroverpflichtungen

b) seitens der Kundschaft bei Dritien benutzte

Kredite ..

c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

d) 1. innerhalb 7 Tagen fällig.

2. darüber hinaus bis zu 3

3. nach 3 Monaten fällig... e) sonstige Gläubiger:

1. innerhalb 7 Tagen fällig ..

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fäͤllig

3. nach 3 Monaten fällig.

Akzepte und Scheckseses.. J1““ b) noch nicht eingelöste Schecks

Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen RM 2 976 057,62 12 000 000 Kommandit⸗

Zinsenvortrag auf 1927. 10 % Gewinnanteil auf RM 513111“

8 *

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

Monaten fallig

71177 5

.200 000 271 147 4 76 603 327

5 121 978 10 492 998

31 754 529 20 670 638

565 6 338

8 313 18] 250 000

76 603 327 55 8 6 791 300 6 636 673

154 627 6 791 300

8 8

292 467 1 200 000 101 658 243

Gewinn. Auf Wechsel⸗ und Zinsenkonto Wertpavpiere, Konsortialbeteiligungen

Prybifihnekanto

Verlust.

Verwaltungskosten einschließlich Steuern und Gewinnbeteiligung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aussichtsrats . .

Zu verteilender Gewinn) . . .. Beiondere Reserve Pensionsfonds . 10 % Gewinnanteil auf RM 12 GHGmm ditanteile

bei anderen Banken und Bankfirmcten . . ..

3 532 538 1 616 723 1 778 317 6 927 578

u. Dauernde Beteiligungen

v111141“

4 877 578 8 2 050 000 750 000,— 100 000,—

1 200 000 RM 2 050 000,—

.HI 000 000

anzeiger.

Aschaffenburg.

Balingen.

8

Erste

“]

8

““ egister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Donnerstag, den 3. März

EEEE1.“]

Nr. 52.

zeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

1““

straße 32, bezogen werden

* Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

—= ——

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 52 A und 52B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

1. Handelsregifter.

Adelsbeim. [117717]

Handelsregister B O.⸗Z. 9 und 10, Firma „Zentrale der landwirtschaft⸗ lichen Lagerhäuser, Aktiengesellschaft in Tauberbischofsheim, Filiale Osterburken und Seckach“: Durch die Generalver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1926 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 650 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ solgt. Letzteres beträgt jetzt 1 355 000 Reichsmark. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurden § 4 (Grundkapital) und § 23 Abs. 1 (Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien) des Gesell⸗ schaftsrertrags geändert. Das Vorrecht der Vorzugsaktien auf einen Gewinn⸗ anteil von 6 mit Nachzahlungs⸗ anspruch ist beseitigt. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf 300 Stimmen pro Aktie herabgesetzt.

Adelsheim, den 25. Februar 1927.

Amtsgericht.

Adenau. [117718] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: Reklame⸗ esellschaft „Nürburg⸗Ring“ mit be⸗ wearber Haftung in Adenau.

ö des Unternehmens:

1. die Verpachtung und Anbringung von Reklamen aller Art am „Nürburg⸗ Ring“ und dessen Zufahrtstraßen.

2. Handel mit Gegenständen aller Art, die während des Betriebes des „Nürburg⸗ Ringes“ von Fahrern und Publikum be⸗ nötigt werden, so insbesondere: a) Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. b) Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. c) Gummi, Gummi⸗Ersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. d) Physikalische, chemische, optische, geödätische, nautische elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Messinginstrumente. e) Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, dihstische Nährmittel, Malz. †) Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. g) Photographische und Druckereierzeug⸗ nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. h) Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte. ¹) Tabak⸗ fabrikate, Zigarettenpapier. j) Sele und Antobrennstoffe.

3. Verpachtung einzelner Verkaufs⸗ betriebe der zu Ziffer 2 genannten Gegenstände.

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Stefan Baur, Kreisausschuß⸗ obersekretär, Adenau. Gesellschaftsver⸗ trag vom 16. Februar 1927.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der er⸗ folgen nur durch den edeselhe Reichs⸗ Adenau, den 25. Februar 1927.

8 Amtsgericht. Aschaffenburg. [117720] „P. Vierneisel“ in Miltenberg: Die Firma ist erloschen.

Aschaffenburg, 24. Februar 1927.

Amtsgericht, Registergericht.

[117719] 1 Morhard“ in Aschaffen⸗ Inhaberin des Geschäfts ist nun die Kaufmannswitwe Maria Karolina 85 Morhard. geb. Fertig, in Aschaffen⸗ urg.

Aschaffenburg, 25. Februar 1927.

8 Amtsgericht, Registergericht.

8 Bad Salzungen. [117721]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 wurde zur Firma Kloster⸗Aktien⸗Bier⸗ brauerei in Salzungen eingetragen:

1. Dem Buchhalter Adolf Schneider zu Kloster Allendorf, 2. dem Buchhalter Willi Struck zu Bad Salzungen ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bad Salzungen, 25. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

[117722] 24. Fe⸗

„Fritz burg:

8

Handelsregistereinträge vom bruar 1927 in Abteilun Einzelfirmen:

a) bei der Firma A. Bizer in Balin⸗ gen: Dem Wilhelm Kraut, Kaufmann in Balingen, geboren 17. März 1906, ist Einzelprokurg erteilt. * b) bei der Firma Robert Eppler in Ebingen: Gelöscht, da Gewerbebetrieb

89

nicht über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht. . Amtsgericht Balingen.

88 Bergedorf. [117723] Eintragung in das Handelsregister am 24. Februar 1927 Paul Christen in Bergedorf: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Bergedorf. [117724] Eintragung in das Handelsregister am 24. Februar 1927: Geesthachter Span⸗ korb⸗Fabrik Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Geesthacht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 17. Januar 1927. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spankörben und und verwandten Artikeln. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Louis Haberland, Betriebsleiter zu Geesthacht, als Hauptgeschäftsführer, 2. Heinrich Timm, Korbmachermeister zu Geesthacht, als dessen Vertreter. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bergedorfer Zeitung, sollte dieses Blatt eingehen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht in Bergedorf

Bergheim, Erft. [117725] In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist am 22. Februar 1927 bei der Firma Gerhard Engels & Cie. G. m. b. H. Kohlengroßhandlung zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Wickrath und Harff folgendes eingetragen worden:

Dr. Eberhard Kempken ist seit 18. April 1926 als Geschäftsfühper ausgeschieden.

Amtsgericht Bergheim.

Berlin. [117726] In unser Handelsregister Abteilung B eingetragen worden: Folgende

sellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926. R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 12 84 Treuschutz⸗Akrien⸗ gesellschaft. Nr. 13 264 Dr. Her⸗ mann Zickert Aktien⸗Gesellschaft. Nr. 14 7950 Physikalisch⸗Chemische Werke Aktiengesellschaft. Nr. 16 138 H. Leue Aktiengesellschaft. Nr. 18 080 Waren⸗Verkehr Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 18 710 Petra Lloyd Aktiengesellschaft für den Vertrieb kinotechnischer Erzengnisse. Nr. 19 941 Odysseus Industrie Treuhand und Revision⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 20 458 Vila Film Aktiengesellschaft. Nr. 20 713 Ver⸗ lagsgesellschaft Deutscher Herold. Nr. 21033 Nordische Aktiengesellschaft für Elektrotechnik. Nr. 21 398 Seibel⸗Spindel Aktiengesellschaft. Nr. 21 510 Land. Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Nr. 22 978 Omnium Aktiengesellschaft. Nr. 23 412 Spindelwerke Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 29 029 Pequa⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft. Nr. 31 142 Dr. Schweinfurth Chemische Handels⸗Aktiengesellschaft. Nr. 31 228 Jüdisches Künstlertheater Aktiengesellschaft. Nr. 31 497 Kowa Aktiengesellschaft für Papier⸗ fabrikation und chemische Erzeug⸗ nisse. Nr. 31 611 Industrie⸗ und Handels ⸗Aktiengesellschaft für Niederländisch⸗Indien. Nr. 31 777 Mühle Glöwen Aktiengesellschaft. Nr. 32 005 Métropole Transport Assekuranz⸗Aktiengesellschaft. Nr. 32 065 Reichsdeutsche Arznei⸗ kräuter Aktiengesellschaft. Nr. 32 067 Rudolf Körner Aktiengesell⸗ schaft für 8⁄ * und Leder⸗Handel. Nr. 32 137 Mephag Medizinisch⸗ Pharmazeutische Aktien⸗Gesellschaft. Nr. 32 176 „Scintilla“ Aktien⸗ gesellschaft für kosmische Elektri⸗ cität und Radio⸗Telefonfabrik. Nr. 32 245 Mühlen⸗Betriebs⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft. Nr. 32 292 Meye & Co. Aktiengesell⸗ schaft für Seifenfabrikation. Nr. 32 536 Kramag Kraftfahrzeng⸗, Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 33 126 „Substanz⸗ wert“ Aktiengesellschaft.

Berlin, den 22. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin,

8* unser Handelsregister Abteilung B f 8889 etragen worden: Nr. 39 449. stelle befindet

[117728] wigshafen a. Rh.

Aktiengesellschaft in Berlin Firma der Zweigniederlassung in Berlin der N. Ul. Vereinigte eee. werke Aktiengesellschaft in Neckarsulm. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, insbesondere von Fahrrädern, Motorrädern, Motorwagen und sonstigen Fahrzeugen, von Bestand⸗ teilen und Fubehörftüchen der vor⸗ genannten Artikel, ebenso der Handel darin Grundkapital: 12 500 000 Reichs⸗ mark. Prokuristen mit Beschränkung auf die in Berlin: 1. Franz Schmedding, Berlin, 2. Walter Königsdörfer in Woltersdorf, 3. Theo⸗ dor Pohle, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1884 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 2. November 1926, geändert Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ne zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Zum ordentlichen Vorstand ist bestellt: 1I. Fabrikdirektor Dr. Georg Schwartz in Neckarsulm, 2 Fabrikdirek⸗ tor Fritz Gehr in Neckarsulm. Zum stell⸗ vertretenden Fabrikdirektor,. Walter Stöcker in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Unter den Linden 70. Das Grundkapital zerfällt in 125 000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Personalausschuß des Aufsichtsrats be⸗ stellt werden. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 39 450. Polborn Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, wohin der Sitz von Eberswalde verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeug⸗ 8 Grundkapital: 5000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. September 1923 fest⸗ gestellt und am 15. Oktober 1925 und 6. Januar 1927 und 8. Februar 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen vertreten. Zum Vorstand ¼½ bestellt: Kaufmann Ernst Augspach, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Grunewald, Hagenstr. 7. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht aus ein oder zwei vom Aufsichts⸗ rat schriftlich zu wählenden Vorstands⸗ mitgliedern. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 39 451 „Versicherungsring katho⸗ lischer Verbände, Abteilung Sterbe⸗ vorsorge, Zweignie derlassung des Neuen Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft“,Sitz: Berlin. Zweigniederlassung der Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensversicherung im Sinne des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 12 Mai 1901 sowie der Unfallversiche⸗ rung; 2. Beteiligung an anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen, soweit sie keine anderen Versicher ungszweige als die Bank betreiben, sowie an solchen Unternehmungen, die wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Bank zu⸗ sammenhäöngen. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Prokuristen: 1. Dr. phil. Heinrich Braun, Ludwigshafen, 2. Kon⸗ rad Matthes in Schauernheim, 3. Fräulein Helene von Planner in Ludwigshafen, 4. Georg Weitzel in dndh gsasen⸗ 5. Bruno Stephan in Ludwigsha en. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Llktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1922 festgestellt und am 20. De⸗ ember 1924 geändert. Besteht der Vor⸗ scnd aus mehreren Personen, so wird die durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Direktor Joseph Kederer, Ludwigs⸗ 8. a. Rh., 2. Professor Joseph Ludwigshafen a. Rh.,

Joͤsef Pfister, 4. Direktor Schippmann, Lud⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Dier 8 882 sich Berlin, Keithstr. 9.

Koburger, 3. Rechtsanwalt Dr. Ludwigshafen a. Johannes Friedri

Vereinigte Fahrzengwerke Das Grundkapital zerfällt in 1600

1““

Namensaktien über je 100 Reichsmark und 840 ebensolche über je 1000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ standsmitglieder bestellt der Aufsichts⸗ rat. Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 27 865 Linienstraße 120 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Gustav Joachim ist zum Liquidator bestellt. Nr. 31 584 Orbis ⸗⸗Film ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1926, der bereits hee. geführt ist, ist das Grundkapital um 365 000 Reichsmark auf 360 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Die 1000 Vor⸗ zugsaktien zu 5 Reichsmark sind ein⸗ gezogen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 18 000 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark. Nr. 31 996 Palau Platschek Aktiengesellschaft: Zum Liquidator ist bestellt das bisherige Vorstandsmitglied Willy Palau. Nr. 38 480 Industrielle Diskonto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk): Adolf Arnold ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Willem Bekker in Berlin, Syndikus Dr. jur. Klaus Cochlovius in Berlin. Nr. 39 025 „Metrovolbetriebe“ Aktiengesell⸗ schaft: Paul Schneider ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 1117727]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 443 Inge⸗ nienrbüro Alexis Schulze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin, wohin er von Schwiebus verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Betrieb eines Ingenieur⸗ büros. Stammkapital: 600 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1922 abgeschlossen und am 9. Juli 1923, 2 September 1925 abgeändert. Nr. 39 444 Vitamin⸗Brotfabrik Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Spezialgebäck, insbesondere Vitaminbrot und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Ernst Döring in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 39 445 Internatio⸗ naler Presseaustausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausfuhr deutscher Presseerzeugnisse ins Ausland und die Einfuhr ausländi⸗ scher Presseerzeugnisse nach Deutschland. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Walter Fried⸗ länder, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1957 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 39 446. Nutzlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung für technische und gewerbliche Beleuchtung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungsgegenständen sowie Be⸗ leuchtungsanlagen aller Art für tech⸗ nische und gewerbliche Zwecke unter besonderer Rücksicht auf die rationelle Ausnutzung der Lichtquellen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Sekretärin r Weigert.

Berumn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag am 9. Februar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 244 Neue Preußische (Kreuz⸗) Zeitung G

sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 4899 Otto Schiffner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 8400 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 11 933 Dr. med. Rudolph Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Klein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bücherrevisor Richard Herr in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 697 Ernst Schnabel Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 15. No⸗ vember 1926 und 28. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 16 489 Reise⸗ und Verkehrs⸗Büro „Globus“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 384 Interessengemeinschaft Ost⸗ werke⸗Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Kahl⸗ baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Interessengemeinschaft Ostwerke⸗ Schultheiß⸗Patzenhofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 27. Januar 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der §§ 1, 3. 5. 6, 14, 18 abgeändert. Die §§ 9 13 sind

gestrichen, die §§ 14— 20 sind jetzt die Bei Nr. 33 450

§§ 9 15 geworden. Kuntz & Miethe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Pell⸗ nitz in Berlin⸗Charlottenburg und dem Rudolf Simonis in Berlin⸗Friedenau

ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗

meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 38 961 „Nor⸗ dun“ Norddeutsche technische Union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Edmund Schroeder ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [1177291] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 143. Natura Lebens⸗ mittel Else Reifeustuhl, Berlin. Inhaberin: Else Reifenstuhl, geb. Müller, Witwe, Berlin. Nr. 71 144. Fritz Schubert, Berlin. Inhaber: Fritz Schubert, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 9670 C. W. Oehme, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Einbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Bernau verlegt. Nr. 62 312 Salinger Co., Berlin: Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Siegfried Salinger ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 64 839 Friedrich Wittkop Kommanditgesellschaft, Berlin: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 69 857 Verkaufsgesellschaft für Diaphor⸗Erzeugnisse Kommandit⸗ gesellschaft Brecke & Co., Berlin: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht Nr. 70 448 L. Tomas & Co., Berlin: Wilhelmine Barlen, geborene Mertens, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist Paul Barlen, Apotheker, Berlin⸗Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 3043 Paul Tauer und Nr. 61 477 R. Wolkowa & Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlegsen Gelöscht: Nr. 46 750. Paul E. Vogel. Nr. 68 703. Fritz Wenk. A tsgericht Berlin⸗Mitte.

8

ist

Abt. 86.

8 88