2
Kasse
Reingewiinn.
LEe8““ 1“ Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 28 188 Schuldner 336 463 Brrillanten und Juwelen 9 681
Utensilien und Mobiliar w
8 374 333
Aktiva.
. E33““
IEII SsS8à.
Passiva.
Gesellschaftskapital HHee GFläubiger...
100 000 1 000 261 906 ‧ 11 427 374 333 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
oll. RM 36 479
89 595 w 3 510 1 1 911
Reingewinn: Vortrag a. 1925 1594,74 Reingewinn 1926 9832 71 11 427
142 923
8 Haben. Vortrag aus 1925 . Verwertungsgebühr.. Zinsen Gewinn aus Juwelenverkauf Verschiedene Einnahmen
8 1 594 46 498 68 78 787 3: 14 6151
142 923,0 Berlin, den 31. Dezember 1926. Diamanten⸗Regie Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft. P. Gerlich. ppa. Henning. [116029] Bilanzkonto per 30. Inni 1926.
1427 35
Soll. Anlagekonten nach den Ab⸗ qeibungem . . Barkonten (Bank, Kasse, Postscheck).. 8 Effekten u“ 1 193 4* 7 521 Buchforderungen. 49 44778 Verlust 8 10 941
383 11750 7 005
459 226
Haben. A.⸗G.⸗Kapital.
“ 300 000 Langfristiges Darlehen 23 000 9 . . 10 601 2 “ 30 818 Akzepte 20 144 6 000 9 362 59 299 459 226 Gewinn und Verlust per 30. Juni 1926.
Soll. Vorgetragener Verlust. Abschreibungen Betriebskonten mit Zubußen Steuern und Abgaben.
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ vnwv
10 319 30 071 30 194 16 113
45 347
132 045
Haben. Betriebskonten mit Ueber⸗ schuß E11“ Z1“ Verlust (10319,19 + 622,36)
119 946 1 158 10 941%
132 045
3 Oker, den 15. Juli 1926. Kalkwerk Oker Adolph Willikens A.⸗G.
Der Vorstand. Adolf Willikens.
I16030] Bilanzkonto per 31. 12. 1926.
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[118668]
13. März 1927, vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Bilanz 1926. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
rung der Firma. 5. Aenderung des Statuts Die Kreditbeschaffungs⸗Genossen⸗ schaft tae e. E 2 m. b. H., Karlsplatz 24. 6 v%9 —B [118629] 1.
Die ordentl. Generalverslg. des Gem. Beamt. Siedl. Vereins Gr. Berlin e. G. m. b. H. findet am Frei⸗ tag, den 8. 4. 1927, um 8,30 a., im Rest. Waldhaus in Zehlendorf, Span⸗ dauer Str. 50, statt.
Tagesordnung: ö
1. Geschäftsbericht und Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Ergänzungswahl des Vorstands und
Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Zehlendorf, den 1. 3. 1927. Der Aufsichtsrat. 8 Ehrhardt, Schriftführer.
[117973]
Gemeinnützige Betriebs⸗ und Bau⸗ genossenschaft Berlin⸗Niederschön⸗ haufen, eingetr. Gen. m. b. H.
Dienstag, den 15. März 1927, abends 7 Uhr, im Schloß Schönhausen, Berlin⸗Niederschönbausen, Lindenstraße 11,
außerordentliche
Generalversammlung.
Tagesordnung: Bericht des gerichtlich bestellten Vor⸗ stands.
.Beschlußfassung über Umstellung der
-ezae ra esssts Ne Aih et en4s mark. Beschlußfassung über Neufestsetzung der Haftsumme auf je 100 Reichsmark. Beschlußfassung über Abänderung der Satzungen:
a) § 43, betr. Geschäftsanteil,
b) § 45, betr Haftsumme,
c) § 47, betr. Eintrittsgeld Beschlußfassung über Entlastung des gerichtlich bestellten Vorstands.
. Neuwahl des Vorstands Neuwahl des Aufsichtsrats. Aufnahme neuner Mitglieder
9. Verschiedenes. “ Erscheinen aller Genossen Pflicht, Mit⸗ gliedsbücher legitimieren. Gäste können durch Bürgen eingeführt werden. Der Vorstand. Georg Alten. Johannes Buchweitz.
Soll. Anlagekonten nach den Ab⸗ schreibungen b 365 041
Kasse,
F. 3 775 1 8 5 621 71 972 10 02]
456 432
Barkonten (Bank, Postscheck) .. .. Effekten . Porräte6. Buchforderungen. Verlust 8
ssen. Langfristiges Darlehen Rentenkonto. ö4* h“ Rückstellung. Reservefonds. Delkredere.. Buchschulden
300 000 23 000 8 164 11 886 14 117 6 000 30 000
10 681/94 52 582ʃ94
456 432/53
Gewinn⸗ u. Verlustkto. per 31.12.26.
Soll. Vorgetragener Verlust . Abschreibungen ... Betriebskonten mit Zubußen Steuern und Abgaben Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten “
“]
19 683 23 211 13 722 34 550 102 109
ö111“ Betriebskonten m. Ueberschuß Effekten. Verlust (10941,55 — 919,88) 1 d. Oker, den 15. Januar 1927. 86— Kalkwert Oker Adolph Willikens Ll.⸗G. Der Vorstand. Adolf Willi
10 9415
10. Verschi Bekanntmachungen.
[118534]
Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗
ralversammlung findet am Montag,
den 21. März d. J., nachmittags
4 ½ Uhr, in Köln in der Kasino⸗Gesell⸗ schaft, Augustinerplatz 7, statt. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Rechnungslage und
Entlastung. 1
2. Aendernng der allgemeinen Versiche⸗
rungsbedingungen.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Köln, den 1. März 1927. Aufsichtsrat und Generaldirektion der Rheinischen Pferde⸗ und Vieh⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
zu Köln a. Rhein.
[116180]
in Köslin befindet sich in dation. gefordert, dator reichen.
[118297]
Forderungen an den
b. H., Köln, Zeppelinstr. 7, ist
dator Willy Schwab, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 10.
Ammmn
gelöst. Bernburg, den 15. Februar 1927.
G. m. b. H. in Liquidation: Moritz Stern. Gustav Sacki.
[117919) Bekanntmachung.
ist aufgelöst. melden. 8 Berlin, den 26. Fehruar 1927.
schränkter Haftung i. Liqu.: Georg Jaffs.
[118293) Bekanntmachung.
Disconto⸗Gesellschaft
Einladung zu der am Sonntag, den
3. Aenderung der Geschäfts .-. anteile und Aufnahmegebühren. 4. Aende⸗
[116668] Bekanntmachung.
Die Pommersche Druckerei⸗ und Zeitungsverlagsgesellschaft m. b. H. Liqui⸗ Etwaige Gläubiger werden auf⸗ den Liqui⸗ Curt Schöne in Köslin einzu⸗
Die Firma Besseden,Neenn 8. m.
aut Liquidationsbeschluß vom 24. April 1926 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden bei dem Liqui⸗ Berlin W. 9,
Die Stern & Sacki, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren der Stern & Sacki
Die Holzindustrie Jaffé & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Die Liquidatoren der Holzindustrie Jaffé & Co. Gesellschaft mit be⸗
8
8 2 Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, und die Direction der Filiale München haben beantragt:
nom. RM 3 600 000 Inhaber⸗ stammaktien der Neuen Amper⸗ kraftwerke Aktiengesellschaft in München, 36 000 Stück zu je RM 100, Nr. 1 — 36 000,
zum Handel und zur Notiz an der
Münchener Börse zuzulassen.
München, den 28. Februar 1927.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Vorsitzender: Dr. Fritz Weidert.
Schriftführer: F. P. Lang. Svndikus: Dr. Schub.
Die Franz Bourscheidt G. m. b. H., Köln, c aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 11“ Köln, den 11. Februar 1927. Die Liquidatoren b der Franz Bourscheidt G. m. b. H.: Franz Bourscheidt, Köln. Franz Wild, Bonn. [113815D2 Bekanntmachung der Vereinsbrauerei Waalhaupten G. m. b. H., Waalhaupten. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 17. August 1926; die Gläubiger werden aufgerordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Waalhaupten, den 15. Februar 1927. Karl Wiedemann, Liquidator.
[(118295) Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1924 ist die Liquidation der Nord⸗ deutschen Handelsgesellschaft m. b. H. in Altdamm beschlossen worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellichaft zu melden. . 5 Der Liquidator:
Johannes Stange
(11711606 b Durch Beschluß der Gesellschafter der „Moeller & Schreiber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Eberswalde vom 24. Februar 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 600 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Eberswalde, den 25. Februar 1927.
Der Geschäftsführer der Moeller & Schreiber
Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Moeller 8 [(117916] I11“ In der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1927 ist die Auflöfung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Als Liquidator wurde der Kaufmann Gustav Knaake, Berlin⸗Friedenau, Fehlerstr. 9, bestellt. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. wird hiermtt aufgefordert, Ansprüche umgehend beim letzigenannten Liquidator anzumelden. Grundstücks⸗G. m. b. H. Schlüterstr. 49 in Liguidation.
88
[117918] IGava“ Gesellschaft für Ausrüstung und Verwertung von Automobilen m. b. H. in Berlin⸗Stralau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen. Berlin, den 24. Februar 1927. Der Liquidator: Oscar Laschinski, Berlin⸗Tempelhof Industriestr. 1.
[115940] Nach Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. 2. 1927 wird die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma: Heinrich Penker, G. m. b. H., Zittau, aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Heinrich Peuker, Zittau, bestellt worden. Forde⸗ rungen an die Gesellschaft sind beim Liquidator geltend zu machen. Zittau, 21. Februar 1927. “
[117917]
Durch Beschluß der Gessellschafterver⸗ sammlung vom 30. Sept. 1926 ist die S. Zanders & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln aufgelöst worden. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Köln, Hohenstaufenring 25, den 10. Fe⸗ bruar 1927.
Der Liquidator: Otto Gottschalk.
(118296] 1 Die Nürnberger & Jacobowitz G. m. b. H., Berlin, Leipziger Str. 64,
ist in Liquidation getreten. Gläubiger
Liquidator anzumelden. Der Liquidator: Bruno Nürnberger. [117366]
Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 24. September 1925 wird die Ge⸗ jellichaft aufgelöst. Der Oberst der Heils⸗ armee Bruno R. Friedrich zu Berlin, Dresdener Straße 34/35, wird zum Liquidator bestellt. Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden und ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. 1
Berlin, den 25. Februar 1927.
Hospiz Württemberger Hof
in Liqn, Freiburg (Breisgan).
werden aufgefordert, ihre Forderungen dem
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Firma J. Waurik G. m. b. H., Meerane, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
[114430] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden gemäß H.⸗G⸗B. § 297 auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Glogau, den 15. Februar 1927. Ostdt. Invulner Vertrieb G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Emil Prinz, Glogau, Wilhelmsplatz.
[1161811 Bekanntmachung.
Die Wollwarenfabrik vormals B. Hol⸗ laender Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leobschütz ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Mitgesell⸗ schafter Curt Hollaender hat das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschätt mit Aktiven und Paüsiven nach der Bilanz vom 31. Hezember 1926 übernommen und wird dasselbe unter der früheren Firma B. Hollaender fortführen.
Leobschütz, den 22. Februar 1927. Die Liquidatoren der Wollwaren⸗ fabrik vormals B. Hollaender Gesellschaft mit veschränkter Haftung
in Liquidation: Curt Hollaender. Willibald Reichel.
[117364]
vom 1. Januar 1926 bi
Rechnungsabschluß. 8 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
8 31. Dezember 1926.
A. Einnahme.
I1. Ueberträge:
Nachschußreserve aus dem Vorjahr
Prämienüberträge aus dem Vorjahr: Mitgliederversicherung. .. Schadenreserve
Mitgliederversicherung: a) Prämien (Vorprämien).. b) Nachschußprämien c) Nichtmitgliederversicherung. 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Eintrittsgelder 2 — b) für die Versicherungsscheine . c) Porto. e6““ d) Aufnahmegebühren... e) 5 % Abzüge Reservefonds . . . .... Nichtmitgliederversicherung: a) für die Versicherungsscheine.. b) Porto 1“ c) Aufnahmegebühren. . Erlös aus verwertetem Vieihl. Kapitalerträge: Zinsen... .Sonstige Einnahmen (getrenn
Summen) Abschätzungskosten:
a) Mitgliederversicherung.
b) Nichtmitgliederversicherung...
.Versicherungssteauier . Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefond
B. Ausgabe. .Entschädigungen:
a) (Mitgliederversicherung).
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr Mitgliederversicherung “ Reserve für Ausfälle an Nachschuß für
3. Abschätzungskosten:
a) Mitgliederversicherung. . . . .
b) Nichtmitgliederversicherung...
4. Zum Reservefonds gemaß § 389 der Sa
a) Gewinn der Nichtmitglieder . b) Ueberschuß der Schadenreserve c) Eintrittsgelder (Pos. A 3 a) d) 5 % Abzüge von den Entschädig e] Zinfen (Pos. A 6)
. Abschreibungen auf Forderungen
. Verwaltungskosten: Provisionen und Agenten ꝛc.:
a) Mitgliederversicherung. . b) Nichtmitgliederversicherung.. Sonstige Verwaltungskosten: a) Mitgliederversicheruug b) Nichtmitgliederversicherung.. . Steuern, öffentliche Abgaben und ähnli Versicherungssteuer. 1“
II. Bilanz für den Schluß
2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
von den Entschädigungen
nach
Für regulierte Schäden aus dem Vorjahr Für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahr:
b) Schadenreserve (Mitgliederversicherung) I““ c) Schäden der Nichtmitgliederversicherung
zungen Pof. .
RM 3 110%
1 818 : 3 000
11““
40 36 5047 824
Gattungen
Gesamteinnahme
(Prämienüberträge):
tzung: 4 2 2 2.
5 „ „
sonstige Bezüge 3 048/2 221
—.
12 082 2 0H . 11“ 167, — 12 249
che Auflagen. 8 72 1
88 1u6“
„ 9 90
1 152 65 13117
Gesamtausgabe.I des Geschäftsjahres 192
ꝙ
A. Aktiva.
einzufordern ... .Kassenbestand.. 3. Grundbesitz . .Inventar (abgeschrieben) 15 Fehlbetrag (s. B. 3 der Passiva).
1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienüberträge... b) Schadenreserve 8
9 3. Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1926 (bei Beginn
Davon sind gemäß § 41 der Satz Ausgaben verwendet....
–4–.ͤ.ͤͤ“”
Vorstehende Gewinn⸗ und Verl
Uebereinstimmung gefunden.
Thalmann. K. Dunker.
ffür 1926 einstim Entlastung laut notariellem Protokoll ein 4 Wittenberge, den 26. Februar 1
8 Der Liquidator:
Wilhelm (Wil! eistmann.
Bruno R. Friedrich.
.Forderungen: Von den Versicherten als Nachschuß für 1926
B. Passiva. c) Referve für Ausfälle an Nachschuß für 1926. .. Sonstige Passiva: Bankvorschüsse . V
Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung 8.
Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. “ Der Direktor: 11““
R2 RM. “ 18 766]9
180 10 500
29 446/94
1
“ 1 508 40 3 000 — 1 857,89
des Rechnungsjahres)
— [oo — Æ2
— & ce
88 ☛
8 S0e SS
b — 2
zusammen ..
ung zur Deckung der
bleiben. . 17 055 65 17 045,65
2 2 60 9ö 56 225
Gesamtbetrag
5 8
29 446,94
Witzenberge, den 10. Januar 1927. 1“ Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge
Der Direktor:
Dunker. C1e“ ustrechnung sowie Bilanz für 192
Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in
Wittenberge, den 15. Januar 1927.
Der Verwaltungsrat. König. In der heute stattgefundenen Generalversammlung ist der Rechnungsabschluß mig genehmigt und dem Verwaltungsrat sowie dem Direktor die
Hahn. Elendt. Kobs.
nstimmig erteilt worden. 927.
8
Dunker.
nehmungen zusammenhängende Handels⸗ geschäfte zu betreiben und zu erwerben. Stammkapital: 300 000 RM. Geschäfts⸗ Dr. Franz Woerner, eh. ommerzienrat, Bauunternehmer in München. Stellvertr. Geschäftsführer: Ludwig Woerner, Diplomingenieur, Frans Woerner, Diplomingenieur nton Woerner, Ingenieur, Josef Woerner, Diplomingenieur, sämtliche in München. Der Geschäftsführer Dr. Fran. Woerner ist für sich allein ver⸗ retungsberechtigt; die stellvertr. Ge⸗ schastefüübrer sind nur zu zweien gemein⸗ ” oder je einer — mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt. Dem Friedrich Todt, Diplom⸗ ngenieur in Erbach, ist Prokura mit Beschränkung auf die deees Ulm erteilt. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Amtsgericht Ulm, Donau.
[117860] Handelsregistereintrag zur Firma „Alois Amlinger“ in Horheim. In⸗ haberin ist nunmehr die Erbengemein⸗ .8 zwischen Magdalene Luise, Elise, ʒAlois und Martin Amlinger in Haor⸗ heim. Waldshut, den 24. Februar 1927. Bad. Amtsgericht.
Waldshut.
Waldshut. [117859] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 47: irma „Weber Söhne, Zigarren⸗, Ta⸗ ak⸗ und Tabakextraktfabrik, Gesellschaft
mit Haftung, Sitz Scha 8*
(Amt Waldshut)“. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung von
Zigarren, Tabak und Tabakextrakt so⸗
wie verwandter Artikel, insbesondere die
Vertretung aller “ und Wahr⸗
nehmung aller Geschäfte, welche die
Weber Söhne Aktiengesellschaft in Men⸗ iken (Schweiz) im Deutschen Reich hat.
Die Gesellschaft kann sich an gleich⸗
artigen Unternehmungen beteiligen,
solche erwerben und Zweignieder⸗ assungen errichten. Sie kann insbe⸗ ondere alle Geschäfte vornehmen, welche er Erreichung des Gesellschaftszwecks dienen. Stammkapital 200 000 RM.
Geschäftsführer: Artur Eichenberger⸗
Vogt, Fabrikant in Beinwil a. S., Hans
Mathys, abrikant in Menziken
(Schweiz), Hans Weber, Fabrikant in
Menziken Gesellschaftsvertrag vom
16. Dezember 1926. Jeder Geschäfts⸗
führer hat das Recht der Alleinver⸗
tretung. Weiter wird veröffentlicht:
Als Einlage unter Anrechnung auf den
Stammanteil in Höhe von 25 000 RM
wird von der Gesellschafterin „Weber
Söhne, A.⸗G.“ in Menziken eingebracht
das Grundstück LB. Nr. 98 der Gemar⸗
kung Schachen. Die CCCCu“ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Waldshut, den 24. Februar 1927. Bad. Amtsgericht.
—
Wangen, Allgäu. [117861] Handelsregistereinträge.
Am 3. 2. 1927 bei der Firma J. Alten⸗
öder u. Söhne, hier: Josef Alten⸗
öder ist am 1. Januar 1927 aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden.
Am 10. 2. 1927 bei der Fa. C. U. Springer in Isny: Dem Eduard Geiger, Kaufmann in Isny, ist Gesamtprokura gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hermann Layer erteilt, unbeschadet der Einzelprokura des letzteren.
Am 24. 2. 1927 bei der Fa. Ludwig Staab, G. m. b. H. in Isny: Die Liqui⸗ dation ist beendigr, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wangen.
Weiden. [117862] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen „Max Wilmersdörfer“, Sitz Ceiden Spf. Seit 1. Januar 1926
offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter:
Wilmersdörfer, Selma, Kaufmanns⸗ witwe, und Marx, Otto, Kaufmann,
beide in Weiden. Unternehmen nun:
Herrenkleider⸗ und Tuchegeschäft. Weiden i. Opf., den 26. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [117863] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „J. & J. Ach“, Sitz Eslarn: Firma erloschen. Weiden i. Opf., den 26. Februar 1927. Amisgericht — Registergericht.
Winsen, Luhe. 117864]
In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 180 die Firma Emil Klie in Winsen a. Luhe und als deren Inhaber der Maurermeister Emil Klie in Winsen g. Luhe eingetragen. Geschäftszweig: Baustoff⸗, Düngemittel⸗ und Kohlen⸗ handlung. Dem Kaufmann Walter Klie in Winsen a. Luhe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Winsen a. Luhe, 21. Fe⸗ bruar 1927.
WMittenberg. Bz. Halle. [117865]
Im Handelsregister KA ist heute unter Nr. 673 die Firma Holzschuhwarenfabrik Karl Umstätter in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Umstätter in Wittenberg eingetragen worden.
Wittenberg, den 18. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Wittenberg. Bz. Halle. [117866)
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 440 eingetragenen Firma Carl Büttner in Elster a. Elbe fol⸗ gendes eingetragen worden: Der 8 mann Magx Karl Büttner aus Elster ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
926 begonnen. Die Prokura des
Kanfmanns Max Karl Büttner aus Elster ist erloschen. den 22. Februar 1927. as Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [117867]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 607 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulze & Jentzsch in Wittenberg folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen,
Wittenberg, den 23. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. “
In das Handelsregister ist 1. au Blatt 2834, betr. die Firma Handels⸗ Aktiengesellschaft für Mühlenfabri⸗ kate in Halle a. S., Zweignieder⸗ lassung Zwickau, in Zwickau ein⸗ getragen worden: Die Firma ist nach bh bung der Zweigniederlassung er⸗ Amtsgericht Zwickau, 25. Februar 1927.
4. Genoffenschafts⸗ legister.
Breslau. [117901] In unser Heneft eh. a ge Nr. 309 ist bei der „Produktiv Ge⸗ nossenschaft für die Provinz Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, den 20. Februar 1927. Amtsgericht. Itzehoe. 1117904] Unter Nr. 67 des Genossenschafts⸗ registers ist am 22. 2. 1927 die „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ für Itzehoe und Umgebung, ein⸗ getragene Genossen 8 mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Itzehoe“ eingetragen. Statut vom 6. Februar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien. Itzehoe, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Karolath. [117902]
In das Genossenschaftsregister ist am 17 2. 1927 eingetragen worden: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Tannendorf, e. G. m. b. H., zu Tannendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein⸗ ame 8 elektrischer eren Abgabe an die Mitglieder, 3. die gemeinsame, Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen. Das Statut ist am 3. September 1926 festgestellt.
Amtsgericht Karolath.
Leipzig. [117907
Auf Blatt 210 des Genosseli hone. ö“ die Firma „Widege Leipzig⸗ Land“ Wirtschaftsgenoffenschaft des Ge⸗ flügelzuchtvereins Leipzig⸗Land — Sitz Böhlitz⸗Ehrenberg — Cu“ Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlitz⸗Ehrenberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. Februar 1927.
Mücheln. [117543] Im Genossenschaftsregister 19 ist heute bei der Gemeinnützigen Berg⸗ mannswohnungse Neu⸗ Biendorf in Möckerling, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Voll⸗ macht der G ist erloschen.
Amtsgericht Mücheln, 16. Februar 1927.
Isneen. sne Genossenfch [117554] n das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 ist bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Firmg „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Jemgum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftwilicht“ in Jemgum heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 28. Juni 1926 und 26. Juli 1926 sind die Absätze 4, 5 und 6 des § 1; die Ab⸗ sätze 1 und 2 des § 38 und § 53 des Statuts vom 26. August 1909 dahin ab⸗ geändert: I. in § 1 Absatz 4 der Statuten werden die Worte 300 Mark gestrichen und durch 300 Reichsmark ersetzt. Die Absätze 5 und 6 des § 1 werden gestrichen. II. in § 38 Absatz 1 der Statuten werden die Worte 30 Mark gestrichen und durch 30 Reichsmark ersetzt. Der § 38 Ahsatz 2 lautet jetzt: Jeder Genosse ist verpflichtet, eet 8 Goft, ein⸗ zuzahlen und w0 bis zum uß des Geschäftsjahres. III. in & 53 der Statuten werden die Worte 24 Monaäte gestrichen und durch 12 Monate ersetzt. Daselbst ist ferner eingetragen, daß der Lehrer Johann W. itters in Holtgaste aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seine Stelle der Kaufmann Sohamm Sühwold aus Jemgum in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Amtsgericht Weener, 21. Februar 1927. Würzburg. [117555] Dreschgenossens Oberdürrbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Oberdürbach. Das Statut ist errichtet am 19. Dezember 1926. genstand des Unternehmens ist: bei Ge⸗
nossenschaftsmitgliedern im Gemeindebezirk
Energie und
Oberdürrbach gegen Lohn 2 dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Würzburg, den 3. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Berlin. [118182]
Ueber das Vermögen der Vereinigten Ee. und Kakao⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H.zu Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗ Straße 80, wird heute, am 25. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin Hnngengfshtg ist. Der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden,. Konkursgforderungen sind bis zum 31. März 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1927, vorm. 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 27. April 1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin SW. 11, Möckernstraße 128 — 90, Zim⸗ mer 181. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1927. “
erlin, den 25. Februar 1927. Der I 8 des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Berlin. [118183]
Ueber das Vermögen der „Schild und Scholle“ Gemeinnützige Siedlungs, und Baugenossenschaft E. G. m. b. H. zu Berlin SW. 61, Heee 14, wird heute, am 25. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesamtschuldnerin sasnngs. unfähig ist. Der Kaufmann Kichard Teichner in Charlottenburg, Wilmers⸗ 1g Straße 15, sh zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. März 1927, vorm. 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 27. April 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin, Möckern⸗ straße 128/30, Zimmer 181. Offener See und Anzeigefrist bis zum 31. März
Berlin, den 25. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Beuthen. O. S. [118184] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Zernik in Beuthen, O. S., Gartenstraße 14, ist am 25. Februar 1927, nachmittags 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, S., Ring 8. Anmeldungsfrist bis 19. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. März 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 31. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr 23 im Zivilgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1927. Amtsgericht Beuthen, O. S.
Charlottenburg. [118185] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Eugen Pfennig, Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 52 8 oh⸗ nung: Kanonierstraße 28 a), shb eute, am 1. März 1927, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter aul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Tam 30. März 1927, vor⸗ mittags 11 1 im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ serticht Ptäg⸗ II. Stock, Zimmer 254. — ktenzeichen: 40. N. 43. 27. Charlottenburg, den 1. März 1927. Der Gerichtsschreiber 8 des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dessau. 118186] Ueber das Vermögen der Dessauer Creditbank, Aktiengesellschaft in Dessau in Liquidation, ist am 24. Februar 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. onkursverwalter ist er Kaufmann Paul Vitense in Dessau, üraze 10. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. März 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 72. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1927. Dessau, den 24. Februar 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Falkenstein, Vogtl. [118187]
Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1927 in i. V., seinem Wohn⸗ itze, verstorbenen Spitzen⸗ und Wäsche⸗ abrikanten Ernst Paul Költzsch wird eute, am 25. Februar 1927, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Reichenbach, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 17. März 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. März 1927, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ esdeshich bis zum 21. März 1927
Ametsgericht Falkenstein,
den 25. Februar 1927.
Freiburg, Breisgau. [118188]
Ueber das Vermögen der Firma Anton Lorenz, Obst⸗ u. Gemüsehand⸗ lung in Freiburg i. Br., Inb. nton Lorenz in Freiburg i. Br., Basler Straße 4, wurde heute, am 26. Februar 1927, vormittags 12 Ühr, das Konkurs⸗
Mönckebergstraße 31.
S. eröffnet. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Karl Zimmermann, Freiburg, Erwinstr. 105. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 20 März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 25. März 1927, vorm. 1 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierfelbst, Kaiserstr. 143, Zimmer 252, II. Stock, Landgerichtsgebäude. 11““ Freiburg, den 26. Februar 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 a. 8 “ Gelnhausen. [118189] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelegesellschaft H. & L. Seikel, 2. des Fabrikanten Hugo Seikel, 3. des Fabri⸗ kanten Lorenz Seikel, sämtlich in Geln⸗ hausen, wird heute, am 26. Februar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Firma N. V. Tabafsbandel O. L. C. Kruse in Amsterdam der eine Forderung von ungesähr 420 RM gegen die Schuldner, als Gesamtschuldner, zu⸗ steht, die Eröffnung des Konkurses bean⸗ tragt hat und die Schuldner ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung ein⸗ geräumt haben. Der Diylomhandels⸗ lehrer Otto Kienzler in Gelnhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30 März 1927, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Gelnhausen.
Glogau. [118190] Ueber das noch nicht verteilte Ver⸗ mögen der aufgelösten und im Firmen⸗ register gelöschten vböu Handelsgesell⸗ schaft E. Biele & Söhne in Rauschwitz ist heute, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff, in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und nmeldefrist bis April 1927. 1 Gläubigerver⸗ sammlung am 18. März 1927, vor⸗ mittags 10 8 und Prüfungstermin am 22. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 56. Glogau, den 28. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Grabow. Mecklb. [118191]
Ueber das Vermögen der Ingenieure Ernst und Arthur Domke in Grabow i. Meckl. ist heute, am 28. Februar 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Richter in Grabow. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 1. April 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1927.
Grabow, den 28. Februar 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Hamburg. [118192] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaäpsreiter, Helletehas. 23/11, alleinigen Inhabers der Firma Hanas Kapsreiter, Hallerstraße 2 K., Lebens⸗ mittelherstellung, ist heute, nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, ve netroe 29. Offener Arrest mit zeige rist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April d. F. einschließ⸗ lich. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 28. März d. J., vormittags 11 ¼. 88 Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 25. Mai d. F., vor⸗
mittags 10 Uhr. Hamburg, 28. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Hamburg. 1 118193] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Fettwarengeschäfts Frieda Ma⸗ thilde Werthammer genannt Scherl, geb. Hönigsberg, Herderstraße 1, — Wohnung; Humboldtstraße 88/1, ist heute, nachmittags 12,47 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl, 1 rgstroh Offener Arrest mit bis zum 21. März 1927, Anmeldefrist is zum 28. April 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 23. März 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr.
Hamburg, 28. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [118194]
Ueber das Vermögen der Emma Sidonie verw Desnitza, 8 Trodler, in Bautzen, Kaiserstraße Nr. 11, In⸗ haberin eines Wäsche⸗ u. Weißwaren⸗ geschäfts in Löbau, Neumarkt 1, wird heute, am 25. Februar 1927, nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwolter: Herr
Lokalrichter Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1927. Wahltermin am 18. März 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1927 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1927. Amtsgericht Löbau, 25. Februar 1927.
München. [118195] Ueber das Vermögen der Firma Bayern Maschinen Gesellschaft m. b. H. in München, Geschäftsräume: Gasteig 1, wurde am 26. Februar 1927, vormittags 11,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Scheib in München, Promenade⸗ platz 16a. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 22. März 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗ 9 bis 13. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 22. März 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 725/I1I Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 725/II Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. 8 [118196] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Schunter in München, Maistraße Nr. 75/III, Alleininhaber der Fa. A. Schunter, Sportartikelgeschäft in München, Maistr. 75, wurde am 26. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Siegfried Holzer in München, Pfandhausstraße 8. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 15. März 1927 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 bis 15. März 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Ange⸗ legenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 24. März 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/I1I Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Münster, Westf. 1118197 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Hoffmanns zu Münster i. W., Jüdefelder Straße 36, ist am 28. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Schelle zu Münster i. W., Hafenstraße 77 (Tel. Offener Arrest mit “ und Anmelde⸗ 88 bis zum 21. 3. 1927. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 24. 3. 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer Nr. 24. 8 Münster, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht. 8
Oschersleben. 118198] Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Walter Böse in Klein Oschersleben ist heute, am 28. Februar 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ise der Kaufmann Otto Schalow in Oschersleben, Bode, ernannt. An⸗ meldung und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. März 1927, vormittags 10 ½6 Uhr — Zimmer Nr. 15 — des hiesigen Amtsgerichts. Oschersleben, Bode, 28. Februar 1927.
Ronsdorf. [118199] Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Buschmann, 2. über das persön⸗ liche Vermögen der Inhaber der Firma, nämlich der Kaufleute Ernst und Max Buschmann in Ronsdorf, ist am 26. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Treu⸗ händer Eduard Halbach in Ronsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 7. April 1927. Erste Gläubigerver- sammlung am 20. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und 5S Prü⸗ ungstermin an demselben Tage an iesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Ronsdorf, den 26. Februar 1927. Amtsgericht. schönberg. Mecklb. 118200] Ueber das Ferms en des Kaufmanns Joseph Bernhard Wessels in Schön⸗ berg i. Mecklb., Inhaber der Firma Joseph B. Wessels in Schönberg i. Mecklb., wird heute, am 25. Februar 1927, vormittags 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. er Referen⸗ dar Hall in Schönberg i. Mecklb. wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 22. März 1927. Offener Arrest: 14. März 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und rüfungstermin: Dienstag, den 29. ärz 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht in Schönberg i. Mecklb.
siegburg. [118201] Zaleben 8 wermögen g 18
osef Herchenbach in Hangelar ist am 25. Februar 1927, 1, FEnn 8 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1927. Ablauf
v