1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundfachen. Zustellungen u. deral.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalaesellschaften.
☛
E
Schlesw. Holst. Eltr. Vhb. Gld. A. 5, ‧z. 25 .b. ,— do. Reichsm.⸗Anl. A 6 Feing. rz. 28 do. do. Ag. 7 rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holst. lsch G⸗ verl. u. unverl. do. Ausg. 24
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung c von Rechtsanwälten Unfall. und Inpalidttäts. Versicherung. Bankausweise
Verschiedene Bekanntmachungen
Privatanzeigen ————’ bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
11. Ausländitsche.
*Sett 1. 7. 15. ‧1. 7. 117. “*1. 11. 20. * 1. 3. 25 1. 7. 25
Hatd.⸗Pasch.⸗Ha 41095b Kullmann u. Co. 1u8 4 88 NaphtaProd Nob. *100⁄5 1.1.7 1 —.,— Russ. Allg. Elefto62 100b do. Nöhrenfabriks190⁄5 versch. 85,25 G Rybnit Steint.20 1004 Steaua⸗Romanag ³⁵105 UngLokalb. S. 1 i. K 105 74
Elek. Lich u. Kraft! 0. 04, 14. rz. 32. Elektro⸗Treuhand (Neubes. 112.rz. 32 1.7 Felt uGunilleaume 1906 08 rcückz 40 1.4.10,84,5 G Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912 rz. 32 Ges. . elet. Untern. 1898,000,1! rz. 321 Ges.f. Teerverwert 22-k., 19 i. K. 1.7.27 4 1.7 do. 07 12 rz. 32 versch.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I1. Deutsche
a) vom Reich von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. A. c R. A 26. unk. 31
Frankz. Pfdbrd. Gd. Komm. Em. 1 *⸗ Getreiderentenbt. Mogg. M. B. R. 1-3 *⸗ do do Reihe 4-6*75 i. Zs1.3. Görlitzer Stein! t 3s15. — Großtraftw Hann. 100,6 b Kohlenw.⸗Anl kste⸗ 100,25 b do do . do. Ausg 26 Großkraftw. Mann⸗ Nr. 1 —6650 100.75 b G [100,75 b G heim Kohlenm sse do. do. Ausg. 26 do do abg.
1. 4. 21.,
der Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
. —, 5 8
— SSU—Sg
—
— — —
100,6 G 100 %.b
S“ sos,se 181101„10 Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
16,05e; G
*
Nr. 1 — 6650 do Ldsch. redttv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausgl4, tilgb. ab 26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do do A 16. tg. 27 do do. A. 17, tg. 27 do. Gzold. tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bl. f. Gldkr. Weim. rz. 29 o ho. S 1u . rz. 30 o. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. Komm. S. a. fündb. ab 28. do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, Uk. b. 32 WeimarStadi Gold 1926, unk. bis 31 Westo Rodkr. G. Pf. 5 Em. 6. rz. ab 32
Em. a. rz. ab 30
Em 9, rz. ab 31
. Em. 1 unk. 32 Em. 10 unk 92⸗
. E. 7 uk. b. 1.4.32 Em 2, rz. ab 29
690. ⸗t. E. 4. rz30
do E. 8 rz. 32 do. E. 19 unk. 32 West. Landesbt. Pr. Doll. Gold N. 2 N do. do. PrvFg. 25 u 30 do do. do. 26. uk. 31 do. do. Lsch Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdhr.⸗A für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. uk. 32 1 Württembg. Spark. Giron Rm. rz. 1.4.2927 Buckerkredbt. G. 184. tilgbar ab 1027.] 6
— —
— — ——O—
„=vgSöA
2ee n e Meben⸗ -——P2= ”I— —22—
Bei nachfolgenden Wertpapteren
—=
EEEö5 8 2
—
1.1.7 1.4.10
1.4.10
97,5 G
101.75 b 97,5 G
97.5 G
101,75 b 97.5 6
100,75 b 102.5 6 102,75 b G 101,5 G 92,2 b G
101,.5 G 102,5 6 103 G
101.5 G 92,2 eb G
107,5 B 105,75 G 105.75 G 103.5 G
6 102,75 G 102.75 0 102.75 6 [102.75 G
8 102,5 G 107,75 eb B [107,7 G 109,75 b 6 [108.7 b G 102.5 6 102,5 G 105,5 b G [104,8 G
„— G 1105,5t G0 101,75 b G 101.75 G 98,5 G 98.5 G 101 G 102 G 98 G
101 b 104,25 G 102 G6 101,1 b 96,5 b G
107,5 G 105.75 G 105.75 G 103,5 G
1010 102 G 98 R 101 103 b G 100.5 b 96.5 6 102 0 99.9 G
95.75 b
102 G 99,9 b 94,6 b G
fällt die Berechnung der Stüctzinsen kort.
Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 „%
.81.4 Dd. Ld. Elekt. Kohle †e ff. Z1.2.
do do. abg Bk.’ Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thilr. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2†f Berl. Roggenw. 23 *7— Brdba. KreisElektr.⸗ Werte Kohlen r. se 1.) Braunschw.⸗Hann. Hyp Roag. Kom.* 371.1 Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 fse do. do. Mogg. 23 A. 1*%0 Dt. Landeskultur⸗ An! Roagen N*st do. do do *% Dtsch Wohnstätten Feingold Reihel ² Deutschehuckerbank Zuckerm ⸗Anl. * Dresd Rogg.⸗A.23 ‧s9 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †;se Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *s⸗ do. do. 82
11010,26 r G 8 [14,5 eb G 8
1.4.10
1.1.7 1.2.8
1190 9,5 G
14,5 6
14,85 eb G 14,85 b G
9,6 G
2,6 G 9,8 G
2,8 G 9,8 b G
798 9 G 31.4.10718,6eb G
18.6 G
12.75 G 9.5 G
9,3 b G 9,4 8
2.5 G
18.60b G 9,1 b
4,3 b G
12,75 G 9,5 G
9,45 b G
2,5 G
18,85 b G 9,05 G
4.32 G
10,26 eb B
Hess. Braunt. Rg⸗A.* Hessen Staat Rogg.⸗ Ani. 23*.
dur⸗u. Neum. Rag.* Landsbg.a. W. Rgg.*s*
Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd*
bdo do g
Leipz. Hup. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1* Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenmw.⸗ Anleihe 28 †qL. Meckl. Rttterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.*s⸗
Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1
u. IIIu II S. 1-5*%
Meining. Hup.⸗Bt.
Gold Kom Em. 1 *†.
Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd Grundkrd
Gold⸗Kom Em 1 24
Oldb staatl. Krd. A. Roggenanweisg ¹ rückz. 1.4.27 150 k g
Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl! *% Ostpr Wk. Kohle te 5
do. do. Pomm Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodentredtg
Gld.⸗Kom. Em 1 22
Preuß.Centr. Hoden
Roggenpfdb. * do. Rogg. Komm †.
Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R.1
do. do. Rethe 15 k8 do. do. R. 11-14. 1622
do. do. Gd.⸗K. N. 1*
Preuß.Kaliw⸗Anl. 69 do. Roggen.⸗Aw. *†
Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdhr *.
Rhetn.⸗Westf. Bdkr.
Rogg. Komm s⸗
Roggenrenten⸗Bl. Verlin, N. 11,2
1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18 ‧†5 Sächs. Staat Rogg.*s
Schlesische Bodentr. Gld.⸗Kom. Em. 1⁷
Schles. Ld. Roggen“*
Schletzw.⸗Holstein.
Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *s9 do. Prov.⸗Nogg. s⸗
Thülring. ev. Kirche
Roggenw.⸗Aul. *0
Trier Braunkohlen⸗
wert ⸗Anleihe †¹ Wenceslaus Grb. Krfse
Westd. Bodenkredtt
Westfäl. Lds. Pror
Gld.⸗Kom. Em. 1 - b. Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23*
rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen* Zwlckau Steint. 238 †
b)
Danztg Gld. 23 A. 1³ Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
jandschaftl.
6 5 5
5
Pfbr. S. A, A. 1.2*
† ℳ für 1 Tonne. ℳ f. 1 u. f.
1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ.
2 *ℳ
Fortlaufende Notierungen.
DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000
do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 — 60 000
do. do. ohne Aus⸗ losungsschein
4 ½ ½ Hamb.amort. Staatl 9 B
% Bosntsche Fb. 1au. b do. Invest. 14.
5 5 5 9 Mexitan. Anteihe 189 9 5 do⸗ do. 19899 abg. 4 do. do. 1904 4* do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsscha sch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Ant. Goldrente Kronen⸗Rente.. konv do J. J. . fonv. do. M. R. 4¹ ¼ % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. do do. Ser. 2.. do. anif. Anl. 03— 06 do. Anleihe 1905 do⸗ do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Ürtische 400 Fr.⸗Lofe ... ½ % Ung⸗Staatsrente 1918 ½ do. do. do. Goildrente do Staatsrente 1910 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. I. I1 4 ½ % Mextkan Bewäss.... 4 ½ † do do, abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Eleterische Hochbahn .. .. Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn.... Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Oöhto. Canada⸗Paciste Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschetn... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 2 ½ Mazedontsche Gold ... 5 5 %
22**2
ù.g
Tehuantepec Natk.... do. abg.
8½ 1. abg.
Veretn. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Werte... Bant »Ur Brautndustrte .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bauer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb esterr. Kredit Msichtbhatttk. Wiener Bankverein.. Accumulaioren⸗Fabrik... UMarwene.. . ““ aaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Rrnd⸗ Masch..
“
45.25 a 44 ¼1 45b
Heutiger Kuro
325 b
329,5 à 328,25 b G à 329.,5b
26.1 a 25.9 2 26,1 à 255 B
0,042 à 0,04 à 0,042 b
329 2 325 à 326 G
2
Vortger Kurz
330,5 8 325,5 a 327 G
28,5 8 25.1b G à 28,90 25.7 b 0,044 G 80.04 1 b Gà 0,041b
9.3 b 95 G
11,11 6 8,99 b G
8,95 b G
8,9 G 2,5 b G
2.53 B
39 G
4.10%) 9.05 b .8 [12,9 G
11,08 b 2,51 G
9,7 G 8,86 b G
2,9 b 2,55 b 6.32 b G 9 b 6 8,76 b G 96 8,8 b G 8,9 G
9 b G 8,8 b G 8,9 b
1
1. 81.9.1 f. 211.9. 9 f. 8811.4.10 f. B1.4.10 —.— f. Z1. 1.7 ¼ 9 6
f. Z11.1.7 7 —,— Ausländische f. ZI1.4.1092,5 0 92,5 b G
s. ZI1.1.7 † 8 G 86
980
.1. 1.
*ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg 4 ℳ f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu
E 1 St. zu 17.5 ℳ.
6 7 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
1
J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw.
44.5 B a 43,5 à 44,25 b 43,75 b
30 ⅝ 9 31 b 30,99b9 25 a 25.1 b 8 — 4,75 b äben 6
1
14,5 à 14,75 b
27.7 9 27.5 b
22 8 21.75 b 5
24 B a 23,8b 14,78 b
16 G 16.2 b 30,5 G
23% 23.75 b
— à 24 ⅛ a 24,25 b 26,5 a 276,6 b
2. 15 b G
20,1 b
— 3ab
231 232 8
12,4 à 12.5 B 100 a 100 1 b
28 ¾ G 5
99 ¼ a 99,75 b
86,5 à 86 ½ 9 86 b 30 n 30 G 27,75 B 27,5 à 277b
— 2 26 ½ 28427,75 G à27 ⅜ G
29 1b
* Noch nicht umgest.
— 8 878 87,75 b 23 a 236 9
248,78 248,28 à 248,8b
— à 227 b 224,5 b 9,2 b B
190,5a190,75190à 190,25
6,8 G 171 à 170 b
132.25 à 133,5 à 133 b 179.5 b
141,7541 41,25à42,75a42,8;
44.75 n 44 ½ b 44 ½ à 43,8 8 43 ⁄ b 8 88
43,9 b
— 31 30,78 b — a 25 b
6 8 6,8b
28 a 271b
24 B a 2a, 25 a 24b 14,5 b
30,9 a 30,5 G — n 24 6
20,25 à 20,1 G
234 230,5 b
12 ¾ à 12.25 b 98 a 98,25 9 93 8 b
87,5 8 86 à 86,5 b 29 % a 29 § G
293,5 a 243,75 b 229.5 à 226,5b
225 b 9,1 G
166 a 173,75 b
— 2 178 à 176 b — à140 %b
21.5 à 21.75 à 21 b 16 % n 16.25 à 16 ⅛ G
— à 26.25 4 26,2 G à 26 ⅛ G 2,8 2.78 G 5 2,8˙b 28,5 B 28 ⅛ a 29 %5b
27,5 a 27,25 G à 27 ⅛ G
* Noch nicht umgest. — à 87,25 2 87,75 b
190,28 à 189.8 b 190,28 G 6.9 n 6.85 G à 6c;b
129.75 9 1315⁄ 2131à131 %l b
Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Berkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List&Co⸗ Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körttng ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahüttte Leopoldgrube... E. Lorenz..... Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deup Nordd Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel⸗ Sachsenwert .. Sarottr H. Scheidemande Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke.
Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan StöhrXC. Kammg Stolberger Zint
Telph. J. Berliner Thör!l’'s Ver. Oelf Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. VBoigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf
Dt. Reichsb. Vz. S. (Inh. Zert. dR. B.) Aulg. Hi. Eisenb.ü Deutsch⸗Austr.⸗D Hamd.⸗Amer. Pak.
““
2,45 b G
Hugo Schneider. *
V V
8 Bad. Landeselektr. 1921] do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb. Di. Wtl⸗ mersd. n Telt. Landliefob. Sachs. 1922 unt 27 [100 Neckar Akt.⸗Ges. 21 11 Ueberlandzentral Birnbaum.. do.
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 Conl Laonichouc RM⸗A. 26, uk. 31 8 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26. uk. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 1926 uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A- 26. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26,. uk. 32 Natronzellstof RM⸗A 26 uk. 32 m. Opt.⸗Sch... Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahlRM⸗A9 26 ul32 m. Opt⸗Sch 7 do. RM⸗A. S. B 26 uf2 o. Opt⸗Sch 7
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 4
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 4 4 4
Augsburg⸗Nürnb. 4 ½ Maschfbk. 13.rz. 32 u4 Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Btng. Nürnberger Metall 09, rz. 32. Brown Boveri 07 (Mannh.) rz. 22 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin o. Gr. 038.06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 u4 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 4 ¼½ 09,10 a, b, 12. rz. 32 u4 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 4 do. Kabelw. 1900, bu 1918, rz do. Solvay⸗W. 09 4 ½ do. Telephon u. sabel 1912. 4 Eisenwert Kraft¹4 5 Elektr. Ltefer. 1900 4 do. do. 08, 10. 12 do. do. 1914
Heutiger Kurs — à 1045 103,75 b 400 a 388 b 343 9 336,5 b 109 à 108,5 b 28,75 n 48,5 b 100 9 98,5 b 114.75 5 114,5 b 63 9 617 b 137.5 4 137 9 138 B à 137,5 b 129 G ¹ 130 b B 8 129 B 130.5 g 129.5 a 130,5b 163,5 n 162 B — 63 n 63.75 b 109 ⅞ a 109 %b 138,75 G 182 n 181.25 b 146 B 8 146 ½ b 222,5 B 220.5 G 1 109.75 a 109 G à 110 B à 109 b 167.75 9 167,5 a 168. 67.75 4 69,28b9 99 n 98 b 8 70b B 2 69 b 3 120,5 8 120 G b116“ 31,5 G 8 31 % a 31,3 à 31 ⅞⁄ 54 n 54,25 b 51 2 52 b 179 2 182 b 102 102,75 b 83,25 G 169 168.5 à 169,5 b 101.5 9 1028 a 10 ib 157.75 a 198 B 0 157,25 b 149 8 150 b 162,25 a 1647 b 87.25 8 86.75 8 87,75 b 2271 B 229b 140 u 143 9 142,5 b 164,5 0 164,25 b 82 207 a 206 b 74,.25 à 75 b 110,25eb B a 109,75 b 139 a 140 a 139 8 b 226 à 224,5 b 37 B à 36 ½ 9 37 % b 168.25 4 167 9 168 % 8 167,25 b 210 2 209.5 3 211,25 b 235 n 238 n 237 b 91.75 a 92.75 2 92 à 92,28 b — 2 109.5 a 109 b 277,5 a 286 a 284 à 286,75 b 75 ½ 2 74 ½ b 921 B 2 91.25 u 93.5 8 92 b 184 2 1858 n 183.75 B 303 9 302,5 ü 307,75 a 306 b 111.75 a 110,5 b 121,75 b 158 a 157 b 75.5 9 75 b 119,25 à 119,5 à 118,5 b 188,5 n 157,75 8 126,5 b 188,5 à 184 G à 185 b
Heutiger Kucs 111.75 5b 106.75 à 106 ⅛ à 108 b
162,5 4 164,5 à 162,5 b
9*
96,4 b G
1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.4.10 1.4.10.
1.1.7
Ohne Zinsberechnung
*Noch nicht umgest.
80.5 G 82.9 B
82.4 b 82,9 B
9—
86,4 b G
b) sonstige.
Mit Zinsberechnung.
101,5 8 103 b G
103 B 103,25eb B 103.6 b G 104,25 G 102,5 b G
101,5 B 102,8 b 103 B 103,2 B 103.75 b B 104 6 101,8 b
109,75 b 99 ⅛b G 101 ⅞ G 118 ⅛ G
109,8 b 99 8 b G 101% G 113 B
1.1.7
Ser 5—8 u4 versch.
1992. 4 ½ versch.
101,28 101 8
Ohne Zinsberechnung.
88 b, G 83,35b 81,2505 9 81 b
5 G
86,5 G
84 G
—,—
4 % versch. 83,25 G 15 [15.2.8 [81,5 b
104.5 à 104 ½ b
49,5 a 48.5 b
97,5 à 98,5 b
61à 61 5b
138 a 134 4 134,75 b 127,5 à 126.5 —b
61.5 a 62 b
108 h 108,5 b 138 ½ G ü 138,5 b 175,75 à 180 b
1108 a 107 b 163.5 b
68 a 70 B
99 à 98.5 b 68,5 a 69 ⅜0
30.75 à 31,5 b 53,75 b 8 121½ à 122 b G 49.,5 b
176 à 177 b G
105 9 103,5 8 104 b 83,5 G n 84 B
99,5 2 100.25 b 186,5 à 157.75 b 145,5 a 146 b 160.25 d 161,5 b 85 b
226 B à 227 B
— a 117 b
733 à 135 b
223 a 222 ½ à 223,5 b 37 a 37.5 b
166 a 165 à 166 b 20 18 204,5 b 222 à 229 b 89,25 9 90 b 107 à 108 G 271 8 276 b 74 8 74,28 b 87.75 2 90 b 183 ⅛ 0 1f1.5 b 303 n 298 G à 301 b 107 ⅛ a m1b 122 ü 124 B 156,5 155,5 à 156 b — n 75 G a 75,25 G 116a 1152 117.5 b — à 153 8 155,5 G 180 à 181,5 b
Anf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio März 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v. Medio März 27: 15.3. — Einreich d Effektensaldos: 16.3. — Einreich. d. Differenzskontros: 17. 3. — Zahltag: 18. 3.
Vortger Kurs
111,25 à 111.75 b
105,5 à 105 ⅞ a 105,75 b 8
188,25 8 157,5 à 189 à 188,25 b
Voriger Kurs 390 b 402 n 391 à 395 G
330 9 332 a 330,25 a 335 b 107.,5 à 107 à 107,25 b
125.25 a 126 à 123.5 à 129 b 159 ½ à 158,75 à 161,75 b B
142.75 à 144 ⅛ 8 144,8 b 220 a 219 2 223 a 222,5 B
165.5 0 163.5 à 169 à 157,5-b
133, G à 137 a 138 à 138.725 b 1638 162.5 g 163.5 8 163159 199 à 205et B a 204 2 204,5 b
73,75 a 73,5 b G a 74.25 b 111.51 B 8 111,75 a 111,5b
Hdlsges.’ Grund⸗ besitz o08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz 32 Klöckner W. 26 1532 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahütte 191 , W do. 05 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, t.1. 189 Linke⸗Hofmann 1898.01 kv. rz. 32
Mannesmannröh.
40.00.06 13 rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32
Oberschl. Eisenbed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 191K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895.1916. rz. 32
Phöntz Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho 71532
Rhetn. Elettrtz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 1K. 1.7.27 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhütte) 1904. rz. 32. do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32
Sachsen Gewerksch. 1920 t. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 Schlesf. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert & Co. 98, 99,01.08,13. rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. .. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1. 11.27 ℳ per St. Vulkan⸗Wl. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 82 Bellstoff Waldhof 1907 rz. 1932.
1,3 versch. 81,9 b 1.7 83 6
6
4 ½
4 ½ 4½
4 ½
4 ½
1.3.9 1.1.7 1.7 1.7 1.7
1.1.7
1.7 1.4. 10 78,25 G
1.7 1
versch.
85,5 G 78,3 G —,— B 83 B
83,25 G
1.4.10/ 80,75 B 15.5.11 —,— 1.7 85 G
1.7 84.75 B
1.1.7]†/ )—,—
1.11. *†—,— B 1.5.1182,1 eb G verich. ,
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanlethe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925
88
11“
Cont.
J. G
8
7
Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. 8 Deutsche Bank.. 8 Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlotzenb. Wass. agutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch,. Dynamit A. Robel Elektrizit.⸗Liefer. Elettr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Farbenind. Felt. uVGutlleaume Gelfent. Bergwert Ges. sektr. Untern. Hh. Goldschmidt. HambargerElektr. Harpener Bergbau Toesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. 1. Koksw. u Chem. 8 Orenstein u. Kopp Ostwerte Phöntz Bergbau. Rhein Braunt. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerte Riebec Montan Rütgerswerte. Salzdetkurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckerr & Co. Siemens &Halste Leonhard Tiep. Transradio.... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldho’ Otavt Min. u. Esb.
1.1.7 115 G 1.1.7 190,5 b 1.1.7 167 b
Deutsch
2 1St.=IE& ℳr Sta seh
Heutiger Kurs 208 à 209.75 a 208,5 b 231 a 232eb B a 229,5 à 230,5 b
152 % 8 152 5b G à 154,5 à 153 b 171 à 170.25 b
191,75 à 190,5 2 191.75 à 190 b G 284 9 285,5 n 284.5 B
212 2 212,25 g 212 b
283,75 a 282.5 a 285 K 2984,75 b 193,75 a 193 a 193 ½ b
185.25 à 184.5 4 184.75 à 184,5 b 182,25 a 182.75 a 182 ½5
224 a 223 a 226e 2 223,5 b
387 a 385 à 400 n 398 B
170,5 8 168 2 168.75 a 167,73 b 198,75 à 193 a 195 à 192,75 b 141 ¾ à 142,5 a 141,25 b 187 a 188 à 187 b 123,.75 a123,25a123,75à123 G a123 2 13 1 131 ½1 b
128,75 à 122,5 b
121 à 121.25 a 120,75 b
209.5 à 207,25 b
188 à 187.5 ü 188,5e à 187 b 200,259199,28 G a200198,25 à 199 b 126,75 à 125,5 G à 126 a 125 b 182,75 ü 152 b 1
206 à 205 a 206 à 203,75 b
200 à 196.75 b
211.5 à 209 G
312 2 309.5 G
177 ¼ a 176,28 à 177 à 175 ½b
188,5 a187.25 à188.75 a 187 a187,25 b 243,5 à 242 ⅛ à 245 ⅞ à 242,5 b
159 a 188 b
183,8 à 182,5 à 183.5 à 181,5 a 182 b 228.25a227,259226 0227,25 a224,75 b 206 8 703.5 n 204b
189,5 B à 187.25 b 340a344a 342à 3554348à 355 B à 354b 216 a 216 b 2 214,75 b
181.5 a 179,5 à 181 B 180,5 b
215 2 214.75 à 218eb B a 214,5 b 91.75 9 91.5 b
320 à 31913200 318 b [220. 25à 218.25 b 221 ½ 20.75421,25 20.28922 B a 2190h 155t Gà 154.5 N 155,75 u 154b
166.5 a 167,5 à 166 b G .“
136 a 1348 b
12⁄ à 125 b
137 ⅞ à 138.28 à 137,5 b 139,5 à 142 a 139 b
330 a 377.5 à 386 h 330bb9 134,.5 g 133.75 a 134.5 a 132 % b 302,5 à 300 a 302 à 298,28 G 184 8 182 G
228.5 a 229.25 9 228 à 230.5 à 228,75 175,75 a 176.25 à 174,75 B
135 a 136.25 B à 138,28 a 138,75 b 275,5 à 277,5 a 275,75 b
199,5 d 198 b
188 ½ 8 187“ à 188.5 b 185 àüb 260,25 a 258.5 a 260,5 à 256,8b
136 à 135 n 36 5b
157 ½ a 157.5 n 157 ¼ à 157,25 b
558 a 559,5 8 550 b
146.5 n 147 à 146.5 à 147,5 à 147 b 218 ½ a 218 6 „ 218 ½ 218 8 218.25 b 277,75 à 277 277,75 à 278,75 42774 41 % a 42 8 41 ⅞b
Kolonialwerte.
* Roch nicht umgest. 250 B 250 b 8 *34,5 e b B v334 b 1260 6 1290 b 1 *48,25b ["48eb G 4 42 b 40 %
0%),01.1 9⁄171. 1
Ostafrtka... Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea NI9671.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.tL 1. Otavi Minen u. Eb. 79 2 1.
Versicherungsaktien. ℳ5 p. Stück. Geschäftsfahr Kalenderlahr. 8 *Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 349—b 358,5 b Aachener Rückversicherung 119G 118 G Aaütanzg“ 2Z 233 b Allianz Lebensv.⸗Bank —, .— Assel. Unton Hamburg 65 G6 67 eb B Berliner Hagel⸗Assekuranz 122 G 122 G do. do. Lit. B51 B 51 B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 22 G 21,5 b G Berlinische Feuer (voll) N 49b 48 b do. do. (25 % Einz.). 49 G 49,5 G Colonta Feuer⸗Vers Köln —,- B —,— do. do. 100 ℳ⸗Stücke. —,— B Dresdner Allgem Transport N (50 % Einz.) —,— do. do. neue (25 % Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine X 1685 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 122 b do. do. Lit. C 205 b Gladbacher Feuer⸗Verstcher N 685 5 B Hermes Kreditverstch. (f. 40 ℳ) [17,75 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N——,— Kölnische Rückversicherung. 900 G Leipziger Feuer⸗Versicherung 305 B do. do. Ser. B80 B do. do. Ser. C —,— Magdeburger Feuer (†. 60 ℳ) N115 b B Magdeburger Hagel (50 % Einz.“ —,— do. do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N210 b Magdeburger Rückversich.⸗Ges.. —,— do. do. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100).. ,— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N1745 „National“ Allg. B. A. G. Stettin —,— Nordstern. Allg. Verf. (f. 40 ℳ) N 103 b Nordstern, Leb.⸗Vers. Verlin v leht A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers. ½—,— Rheinisch⸗Westfälischer Llond ——,— Sächsische Versicher. (50 9% Einz.“ —,— do. do. 25 % Einz.) —.- Eeg Feuer⸗Verl. (f. 40 ℳ 100 b B o.
o. “ 2*
Sekurttas Allgem. Bremen N. 8 Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 262 G do. do. (25 % Einz.) 240 B Transatlantische Güter —.,— Union. Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Biktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A N
—,—
Bezugsrechte.
Baroper Walzwerke 7 b Dortmund. Ritterbrauerel 48 b
Voriger Kurs 204 8 205.5b — 226 u 224,5 n 225 b
156 8 188,25 b .
146 2 147.25 8 146 b
169 à 168.25 a 168,55
187,5 à 187,25 b
278 n 278,5 9 278 b
211,25 n 211 8 211,5 à 210.75 à210 282.52281,59282,75280a2810280,2. 190.75 8 191,5 a 191
184,5 8184,25 à184,5 8183,54183,75 b 180 4 179.5 b 8 213,5 à 219 à 217 5 219 b
387.5 8 382.5 9 385,5 à 384b
171 2 178.75 b
189.5 à188.5 a196,75 à8 193,5à194,75 139.5 8 140 b
183,75 à 183,5 à 1985 b
122,5 n 121,75 à 122,25 b
120 a 129 a 130 a 129,5 b
124.5 à 123,5 b
119,5 à 120 a 119,5 à 120,25 b
205,75 8 204.75 à 206.75 6 205,25 à 184,5 2 184 2 185 b [206.75a206,25 b 191 G 2 190.25 u 191,5 a 190,75 b 122 ⅜ u 122.75 à 124b
152.5 2 153 à 151,5b
198.75 a 204,5 à 202,5 à 204 b
198 2 199 b
204 G 8 206 à 206 8 [310,75 b 312 B 8311.252311.754 310.5 23 ,2 à 171,5à1748172,30 1779173,52176,5 b 18592184.5b G a 185 8 4184.75 a185.25 b 2369239,5436.894292402243 B a2242 b 156.75 a 155.75 n 156 à 155 8 b 178,5 9 182,5 n 181 8 182b
220 à 219 G à 223 220. 50 222,750221à 197 a 201 à 199 8 199,56 184 a 185 b
340 à 335 4 341,5 b
212.5 à 213 à 212.5 à 213 b 177,5 a 176,5 à 177.5 b 88
[123,25 b
90 a 89,5 n 91,75 b
312 a 323 *
214 ½ à 213 G 8 214.750213,55215,75 b 184,75 à 153,5 u 154,75 8
— 2 163 à 164b
133 à 133 ⅞ à 133e b G
122,5 a 125 b 8
137.75 à 136 b 136.5 à 136 2 137 b
380 a 381 8 376 à 380 à 376 b
130.5 à 129,25 a 130.75 b
296 ½ u 295,5 8 300,5 G
178 a 184½ G
224 à 223.5 K 224,5 à 222,5 à 223 ⁄ b 175,3 a 173,5 8 175b [222,75 8223 8 134,5 2 139.28 8 1368134,58184,75 g 272,75 n 272,5 n 273 b
sa 223 % b
192,75 0. B. à 199 b
179.25 9 178,5 8 188 b
252,5 u 256,5 n 254,5 a 262 b
134 ½ à 134,75 à 135 b
152.75 ü 155,75 b
542 4 586 550 8 56 r— pb 145,59145145.75a144,75 G à145,28 b 215.5 à 216.75 b
273 a 276 275 à 277 à 276 % ⁄1
1à 276,5 b 39,75 a 41,25 b
[222,28 b
212 à 211 2 214 à 211 % à 213à 212,75 b
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[118330]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. Mai 1927, vormittags 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, immer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Choriner Straße 10, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 10 Blatt Nr. 274 e Eigentümer am 15. Fe⸗ ruar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks, Kaufmann Salomon Goldmann in Berlin) ein⸗ getragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ gebäude mit Hof, b) Wohn⸗ und Werk⸗ tattgebäude quer mit abgesondertem btritt, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 104 a Parzelle 19, 4 a 58 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 336, Nutzungswert 7620 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 336. — 87. K. 2. 27. Berlin, den 21. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
11183322) Beschln
Beschluß.
In Sachen Honold, Matthäus, Landwirt in Auttagershofen, wegen Aufgebotsver⸗ fahren zwecks Kraftloserklärung einer Urkunde beschließt das Amtsgericht Augs⸗ burg: Die bezüglich der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen der Lech⸗Elektrizitäts⸗ werke A. G. in Augsburg vom Mat 1919 3. Folge Buchstabe A Nrn. 6227, 6228 und 6229 über je 2000 Mark durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Augsburg vom 14. Januar 1927 angeordnete Zahlungs⸗ sperre wird aufgehoben.
Augsburg, den 8. Februar 1927. Amtsgericht Augsburg.
[118336] Anfgebot.
Der F. Heidsieck in Amsterdam, Museum⸗ plein 8, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Düsseldorfer Stadt⸗ anleihen zu 4 % vom Jahre 1912, und zwar: A 565, 1 à ℳ 5000, B 5829 bis 64, 36 à ℳ 1000, C 13502 — 3, 13744 bis 61, 20 à ℳ 500, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231, im Justizgebäude an der Mühlenstraße, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Düsseldorf, den 24. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 14.
1118242] Aufgebot.
Das Aufgebot folgender abhanden gekommenen 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen ist beantragt: a) Lit. AA 1035 und 1858 vom 1. April 1919 bezw. 1. April 1921 zu je 3000 ℳ von der Berliner Stadtbank, b) Lit. C 6973 von 1856 zu 300 ℳ von der Kirchengemeinde St. Marien, Eilenburg. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter Straße 131, Zimmer I1la, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Krastlos⸗
erklärung erfolgen wird.
Magdeburg, den 23. Februar 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 9.
[118340] Aufgebot.
Das Bankgeschäft 2. Griff & Co. in Donauwörth hat das Aufgebot der Obli⸗ 3 Nr. 8621 des Carlswerkes Felten &
uilleaume, hier, lautend über nominal 1000 PM, verzinslich mit 4 ½ %, aus⸗ im Jahre 1908, beantragt. Der
nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln⸗Mülheim, Hansa⸗Haus, 2. Stock, Buchheimer Straße, Eingang Clevischer Ring, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln⸗Mülheim, den 26. Februar 1927.
Amtsgericht Abt. 3.
1115825]) Bekanntmachung.
„Verloren die Mäntel a) zu dem 4 % igen Hypothekenpfandbrier der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank in Berlin Serie XIX Lit. B Abt 58 Nr. 1448 über 3000 ℳ, b) zu dem 4 % igen Hypo⸗ thekenprandbrief der Deutschen Hypotheken⸗ bank, Aetien⸗Gesellschaft in Berlin Serie XI Lit. D Nr. 4329 über 500 ℳ, c) zu dem 4 % igen Pfandbrief der Braun⸗ schweigisch⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie 23 Lit. C Nr. 14492 über 500 ℳ. Das Aufgebotsverfahren wird beantragt 19unover⸗Kleefeid, den 17. Februar
Krüppel⸗ Heil⸗ und Pflegeanstalt Annastift E. V. [118331] Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß folgender Pfandbrief unserer “ 8
Bank, Serie 114 A 924, als in Verlust geraten gemeldet wurde. Mannheim, den 26. Februar 1927. Rheinische Hypothekenbank.
[118339]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 24. Februar 1927 folgenden Fescetn erlasfen: Die Reichsbankstelle Kaiserslautern hat als Eigentümerin das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsels an eigene Order über 7000 RM, ““ am 27. Sep⸗ tember 1926 zu Kaiserslautern von August Schroer, gezogen auf das Guß⸗ & Armaturwerk Kaiserslautern A.⸗G. in Kaiserslautern, fällig am 29. De⸗ zember 1926, zahlbar bei der Süd⸗ deutschen Diskontogesellschaft, Filiale Kaiserslautern, zu Kaiserslautern, zeptiert vom Guß⸗ & Armaturwerk Kaiserslautern A.⸗G., beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 1. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 vor dem Amtsgericht Kaiserslautern anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. Amtsgerichtsschreiberei.
[118344] Aufgebot.
Die Firma Kammgarnspinnerei Cranz & Co. G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach, vertreten durch die Rechtsanwälte Fasttra Dr. David, Dr. Ganz und Hahn in M.⸗Gladbach, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 20. Mai 1926 von der Firma Heinrich Sandger in Berlin ausgestellten, von Otto Schulz in Zeipau akzeptierten und am 30. Juli 1926 fällig gewesenen Wechsels über 116 Reichsmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Sagan. [118334] Aufgebot. Der Malermeister Heinrich Hüllstede in Delmenhorst, Mühlenstraße, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes, aus⸗ gestellt über die im Grundbuch der Ge⸗ meinde Delmenhorst, Art. 1224 Abt. III unter Nr. 2 für Fräulein Marie Friederike Anna Buchholz, Lehrerin in Bremen, eingetragenen Hypothek von 3300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichnten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Delmenhorst, den 22. Februar 1927.
Amtsgericht. [118335] Aufgebot.
Der Malermeister Heinrich Hüllstede in Delmenhorst, Mühlenstraße, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes, aus⸗ gestellt über die im Grundbuch der Ge⸗ meinde Delmenbhorst, Artikel 1224 Abt. III unter Nr. 1 für den Kork⸗ fabrikanten Julius Christian Wilhelm Wiering in Delmenhorst eingetragenen Hnyothek von 2700 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Delmenhorst, den 22. Februar 1927.
Amtsgericht.
[118337] Aufgebot. 8
Der Landwirt Wilhelm Fürchtenicht und Ehefrau, Caroline geb. Klein, in Herberhausen haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes, der über die im Grundbuche von Herberhausen in Band V Artikel 216 Abt. III Nr. 1 des Grundbuchs von Göttingen für den Arbeiter August Wilhelm Nietmann aus Herberhausen, jetzt zu Bennie⸗ hausen, eingetragene Hypothek von 2000 ℳ — zweitausend Mark — ge⸗ bildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1922, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 23. Februar 1927.
Das Amtsgericht. II.
[11833 Aufgebot. A) 1. Die Fabrikarbeiterin Frl. Elisa⸗ beth Wolf in Ebersdorf, 2. der Kolonist
Emanuel gen. August Tfchöpe in Brand,
ak⸗
3. der Fleischermeister Alois Veit in Eee. zu 1 und 2 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hauck und Warmke zu 3 durch Rechtsamwalt Geißler, sämtlich von hier, haben das Aufgebot zur Kraftloserklärung fol⸗ gender verlorengegangener ypotheken⸗ briefe beantragt: zu 1: über die im Grundbuch ihres Grundstücks Bl. 69. Ebersdorf eingetragenen Lasten: a) Abt. III Nr. 4 9 Tlr. 19 Sgr. 6 Pf. üür die verehelichte Gerber Theresia traube, geb. Heinsch, in Mittelwalde, b) Abt. III Nr. 3 42 Tlr. für den Gärtner Florian Aßmann, Königshain (Darlehn), zu 2: über die im Grund⸗ buch seines Grundstücks Bl. 29 Brand in Abt. III unter Nr. 6 für den Wald⸗ arbeiter Paul Tschöpe in Brand ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 1000 Mark, zu 3: über die im Grundbuch seines Grundstücks Bl. 212 Wölfelsdorf in Abt. III Nr. 1 für den Vorschuß⸗ verein, jetzt Bankverein Habelschwerdt e. G. m. b. H., Habelschwerdt, ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 700 Mark. B) Die zu A1 Genannte, 5. der Schuhmachermeister Hermann Baumgarten, Reichenbach, Schl., 6. der Kolonist August Rathmann, Brand, zu 4 und 6 vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Hauck und Warmke, u 5 durch Rechtsanwalt Geißler, hier, 88 das Aufgebot zur Ausschließung der Berechtigten folgender Lasten be⸗ antragt: zu 4: der zu Ala und b ge⸗ nannten Hypotheken, zu 5: der im Grundbuch seines Grundstücks Bl. 10 Martinsberg, Kunzendorfer Anteils: a) in Abt. II Nr. 2 für Josef Kriesten und seine Ehefrau Maria Kriesten, geb. Tepper, Martinsberg, eingetragenen Ausgedinge, b) in Abt. III Nr. 8 für Josef Kriesten, Martinsberg, ein⸗ getragenen Kaufgeldhypothek von 60 Talern, zu 6: der im Grundbuch seiner Grundstücke Bl. 8 und 41 Brand in Abt. III unter Nr. 2 bezw. 1¹ für die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. xu H., Habelschwerdt, eingetragenen Kaufgeldhypothek von 1800 ℳ. C) 7. Der ““ Franz Tenzer in Alt⸗ weistritz hat beantragt, den Eigentümer des auf den Namen Anton Pelz ein⸗ getragenen Grundstücks Habelschwerdt Ackerstücke vom Lande Bd. VIII Bl. 37, das er seit über 30 Jahren im Eigen⸗ besitz hat, mit seinem Rechte auszu⸗ schließen. Die Inhaber der Urkunden u A und die Gläubiger, Berechtigten ezw. Eigentümer zu B und C werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15/16, anberaumten Auf⸗
gebotstermin ihre Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden zu A und die Ausschließung der Gläubiger und Ausgedinge⸗ berechtigten zu B und des Eigentümers zu C mit ihren Rechten erfolgen wird.
Habelschwerdt, 26. Februar 1927.
Amtsgericht. G
[118341] Aufgebot.
Der Kesselwärter Konrad Schäfer aus Werne hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 13. April 1904 über die im Grundbuch von Werne Band II Blatt Nr. 76 in Abteilung III laufende Nr. 3 für die Städtische Sparkasse in Witten ein⸗ getragene, zu 4 ¾ event. 5 ¼ vom Hundert deredeliche Darlehnsforderung von 21 000 Papiermark beantragk. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf den 23. Inni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem uncterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraäftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Langendreer, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
[118343] Aufgebot. 8 Der Kaufmann Ernst Clasen in Flamersheim hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Flamers⸗ heim Band 28 Blatt 1111 Abt. III Nr. 1 eingetragene Post von 1050,— Mark und der daselbst unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Post von 2050,— Mark ge⸗ bildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, . in dem auf den 14. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. heinbach, den 17. Febr Amtsgericht. Dr. Klein.
Aufgebot.
Der Bürgermeister Dr. Necker in Wriezen, Heinrich⸗Lehmpuhl⸗Str., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Goldammer u. Dr. Pelckmann in Wriezen, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Alt Sallenthin Band III Blatt 18, eingetragener Eigentümer Eheleute Schriftsteller
[118345]
Ernst Necker in Alt Sallenthin, in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für den prakt. Arzt Dr. Wilhelm Wernecke an den Antragsteller abgetretene Hypothek über 10 000,— Reichsmark ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird auf EIn. spätestens in dem auf den 88. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Swinemünde, den 22. Februar 1927. Amtsgericht. 8 [1183466 Aufgebvt. Der Webermeister Karl Gottlob Weber in Veitenhäuser hat das Aufgebot zur Ausschließung der Erben der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatte des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 6 Veitenhäuser Abteilung III Nr. 1 b für die Christiane Benigner verw. Müller aus der Urkunde vom 29. September 1840 eingetragenen, zu 4 % verzinslichen Kaufgeldforderung von Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. be antragt. Die Glaubigerin oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls re Ausschließung mit Rechte erfolgen wird. Amtsgericht Treuen, 24. Februar 1927.
[118347] Aufgebot.
Der Hans Dähne und Hugo Thomas als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Architekten Christian Dähne haben das Aufgebot des über die Wiesbaden Innen Band 12 Blatt 173 Abt. III Nr. 3 ausgestellten Hypothekenbriefes, lautend über eine Darlehnshypothek von 10 000 ℳ, Ftsc mit 5 — 5 ½ % ein⸗ getragen bei Anlegung des Grundbuchs am 31. 1. 1905, die Ausschließung der Bildung eines Hypothekenbriefes auf⸗ gehoben laut Eintragung vom 12. April 1912, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 100, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die he.ahgagiee der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.
[118349)
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Februar 1927 ist der vom Seifenfabrikanten Albert Pohl⸗ mann in Neuruppin im Jahre 1924 mit Fälligkeit zu Anfang Januar 1925 akzep⸗ tierte Wechsel über 300 Reichsmark für kraftlos erklärt. 3
Neuruppin, den 18. Februar 1927.
Das Amtsgericht 18
[118348] Ausschlußurteil. „In der Aufgebotssache der Schwester Alfonsa vom armen Kinde Jesus (Maria Kirch) in Düsseldorf, Annastraße 62, hat das Amtsgericht, Abt,. 2, in M.⸗Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Dollmann van Oye für Recht erkaunt: Der Hypotheken⸗ brief bzgl. der im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band VI Art, 254 in Abt. III unter lfd Nr. 1 für die Maria Kirch zu Köln⸗Lindenthal über 10 000 ℳ — ehntausend Mark — eingetragene wird für kraftlos erklärt. Tat⸗ bestand und Entscheidungsgründe: Die vorgenannte Gläubigerin hat den Verlust der in der Urteilsformel bezeichneten Urkunde und die Tatsachen, von welchen seine Berechtigung abhängt, das Aufgebot u beantragen, glaubhaft gemacht. Der ntrag ist zulässig. Das Aufgebot ist durch Anheftung an die Gerichtstafel so⸗ wie durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger vom 6. Dezember 19206, abends, und in das Regierungs⸗Amtsblatt Nr. 50 vom 11. 12 1926 bekanntgemacht. Rechte Dritter auf die Urkunde sind vor der Erlassung des Ausschlußurteils nicht angemeldet. Der auf Erlassung des Urteils gestellte Antrag ist daher gerecht⸗ fertigt. (88 947 ff., §8§ 1003 ff. der Zivilprozeßordnung.) Amtsgericht M.⸗Gladbach
[118333] “
Die 1. der Frau Gusta Holder, geb. Langner, Bln.⸗Steglitz, Schloßstr. 130, 2. dem Josef Holder ebenda seitens des Joseph Langner in New JNork erteilte Vollmacht vom 22. 10. 1922, Nr. 207 des Not.⸗Reg. 1922 und 208 des Not.⸗ Reg.⸗ von 1922 des Notars Blumen⸗ thal in Berlin wird gemäß Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 15. Ok⸗ tober 1925 zwecks raftloserklärung gemäß § 176 B. G.⸗B. öffentlich be⸗ kanntgemacht. — 9. H. 60. 25.
Berlin⸗Schöneberg, 25. Februar 1927. Das Amtsgericht.
[118350] .
Der für die Erben des am 2. April 1913 in Meiningen verstorbenen Betriebs⸗ ingenieurs Edmund Otto ausgestellte Erb⸗ schein vom 14. April 1913 ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Meiningen, den 24. Februar 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
(118352] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Richard Horoba aus Roßberg, Kaminer Straße 16, Prozeß⸗ bevollmächti ter: Rechtsanwalt Schind⸗ ler in Beuthen, O. S., klagt gegen seine Ehefrau Anna Horoba, zuletzt in Glindfeld bei Wedebach, Kreis Brilon in Westfalen, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. *. eidung der Ehe der Parteien aus Verschulden der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ 8* ts in Beuthen, O. S., auf den 3. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerich“ zugela senen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 3. R. 14/26.
Beuthen, O. S., 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
(118353] Oeffentliche Zustellung.
Die Ida Feldhaus, geb. Schmitt, zu Offenbach a. M., Kleine Marktstr. 11, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Feldhaus, wohnhaft gewesen zu Offenbach a. M., 15⸗ traße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zioilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt, Herrn Land⸗ gerichtsrat Dr. Bittel, auf Montag, den 25. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts
[118354] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Garrelts Goeske, geb. Kruse, Altona, Hafenstr. 5 hptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Fels und Urias, klagt gegen ihren Ehemann Heury August Carl Christoph Goeske, zurzeit un bekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung evtl. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft mit dem Antrage, die Ehe auf Verschulden des Beklagten zu scheiden evtl. den Beklagten zur Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 28. April 1927, vormittags 9 ¼% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 1. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgericht
[118355] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Dr. Luise Jenisch, geb. Frank, in Seelze, Osnabrücker Str. 117, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Busse in Hannover, klagt gegen den Chemiker Dr. Waldemar Jenisch, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Seelze, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 25. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 26. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[118356] Oeffentliche Zustellung.
Der Pantoffelmacher Paul Schneider in Nordhausen, Altendorf 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Nordhausen, klagt gegen seine Ehefrau Bella Schneider, geb. Koch, früher in Duisburg, Wegnerstr. 173, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Be⸗ klagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Nordhausen, den 24. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [118357] Oeffentliche Zustellung.
Die Elsa Klopfer, geb. Schaumann, Bäckersehefrau in Stuttgart⸗Botnang, Alte Stuttgarter Str. 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Herrmann, Kalkoff und Kupferschmid in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Georg Klopfer, Bäcker, zuletzt in Oberndorf a. N., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ahwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage wie in der dem Beklagten am 17. 9. 1926 zugestellten Klage vom 29. 7. 1926.
Sie ladet den Beklagten zur Fortsetzung