1927 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

88

Braunschweigz. [118051]

Im Handelsregister ist am 25. Fe⸗ hruar 1927 bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt Uktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. Februar 1927 hat Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 000 000 NM, eingeteilt in Inhaberaktien: 2425 Stück über je 1000 NM, 12 000 Stück über je 100 Reichsmark, 18 750 Stück über je 2 0 RM. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 116 % ausgegeben. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. [118052] Im Handelsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma Paul Michels & Co., hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Paul Michels setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

[118053] In das Handelsregister ist

Bremen. (Nr. 14.) eingetragen: Am 18. Februar 1927: Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Vegesack: Die an Emil Stieghahn erteilte Prokura ist

am 1. Januar 1927 erloschen.

Bremer Vieh⸗Agentur⸗ und Com⸗ mission Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1927 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 13 500 RM von 11 500 RM auf 25 000 RM zu erhöhen. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [17 abgeändert.

Deutscher Hut⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1926 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital um 20 000 Reichsmark, von 80 000 RM auf 100 000 RM. zu erhöhen.

Eichholz & Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Bustav Eichholz ist als Geschäftsführer usgeschieden. Die an Edgar Carl Eich⸗ olz erteilte Prokura ist erloschen. „Hanseatische Aktiengesellschaft fiir Iundustrie und Handel“, Bremen: Direktor Wilhelm Kluck ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. In der Generalversammlung vom

Februar 1927 ist beschlossen, das

HGrundkapital um 60 000 RM, von 30 000 RM auf 120 000 RM, zu er⸗

öhen. Die Erhöhung ist dadurch durch⸗

eführt, daß 600 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien, groß je 100 RM, zum Kurse von 100 gezeichnet worden sind. In derselben Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß

31 abgeändert. Es sind je 5 Aktien

u 20 RM zu einer Aktie von 100 RM üusammengelegt. Der § 5 des Gesell⸗

haftsvertrags lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 120 000 Reichsmark, in Worten: einhundert⸗ zwanzigtausend Reichsmark, und zerfällt in 1200 Stammaktien über je 100 Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Das Vorstandsmitglied Direktor Georg Meyer ist jetzt be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. An Oscar Immanuel Trefftz, Johannes Heinrich Könekamp und Otto Abhes ist Prokura erteilt.

Reiswerke Rickmers mit be⸗ schränkter Hastung, Bremen: Am 31. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Robert Henry Rickmers in Bremen.

Hans Uebachs Gesellschaft brschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [18] abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Arno Weitzenberg Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel mit Lebens⸗ mitteln und Südfrüchten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Joseph Grünberg, Kaufleute Hermann Grünberg und Adolf Grünberg in Bremen sind als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellshaft begonnen am 18. Fe⸗ bruar 1927.

Harry Kahle, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Harry Kahle in Bremen. An Hans Sinning ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Büromaschinenhandlung. Langenstr. 19. 1.“

Amtsgericht Bremen

31

mit

Die

Bremen:

Breskads. [118057] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1581 ist bei der Seifenvertrieb „Rowi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Februar 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die verehelichte Kauf⸗ mann Martha Rosenberger, geb. Fellmer, Breslau, ist alleinige Liquidatorin. 1, In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 11 397 heute die Firma Seifenfabrik „Rowi“ Inh. Gebr. RKosenberger, Breslau, offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Georg Rosenberger, beide in Breslau. Breslan, den 15. Februar 102 Amtsgericht.

Breslau. 8 [118062] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2225 heute die „Taschentuch⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und der Vertrieb von Textilien aller Art, insbesondere Taschentüchern und Strumpfwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Artur Rosenbaum in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 1. August und 21. September 1926. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Löbel und Fanny Tichauer bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die im Grundbuch von Breslau Sieben⸗ hubener Aecker Bd. 8 Bl. 323 in Abt. III Nr. 7 und 8 für Elfriede Tichauer ein⸗ getragenen Grundschulden von 5000 und 10 000 RM zu einem Gesamtwert von 15000 RM mit Zustimmung der Gläubigerin zu aleichen Rechten und An⸗

teilen in die Gesellschaft ein. 8

Breslau, den 16. Februar 1927.

Amtsgericht.

Bregslau. [118060] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2145 ist bei der A und B Reklame⸗ cesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Februar 1927 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Böhm, Breslau, ist alleiniger Liquidator. Breslau, Füaß 1927. Amtsgericht. Ereslau. [118061] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2167 ist bei der „Mittelschlesische Ver⸗ sorgungsbetriebe⸗Aktiengesellschaft, Kletten⸗ dorf, Kreis Breslau“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Ludwig Haut⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 20 Februar 1927. Amtsgericht Breslan. [118054] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist bei der Aktiengesellschaft Bres⸗ lauer Konzerthaus heute folgendes ein⸗ getragen worden: Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ rich Rosner, Breslau, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht. Ereglan. 1118055] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 512 ist bei der Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Max Külzow ist erloschen. Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht. Breslanu. [118056] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 668 ist bei der Industriebau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Abteilung Breslau, Hauptsitz Berlin, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Ritter ist erloschen. Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

Breslan. 118058] In unser Handelsregister Abteilung B Nr 1603 ist bei der Hartrampf & Schäffer Tabakwaren. Großhandels⸗ Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht. Breslau. [118059] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1845 ist bei der Josef Bloch jr. Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Schreiber ist erloschen. Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [118064] Im Handelsregister A 146 ist einge⸗ tragen, daß die Firma Paul Doms in Pogarell erloschen ist. Amtsgericht Brieg, 19. 2. 1927. Brieg, Bz. Breslau. [118063] Im Handelsregister A 393 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Ru⸗ dolf Blanke Schlesische Zucker⸗ waren⸗ und Fruchtkonservenfabrik in Brieg eingetragen, daß die Firma jetzt „Rudolf Blanke Schlesische Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik“ lautet. Amtsgericht Brieg, 192. 1927. Bühl, Baden. [118065] Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z. 31, Firma Verkaufsvereinigung Südwest⸗ deutscher Pflastersteinbetriebe, G. m. b. H. Abt. „Randsteine“, Bühl: Die Bestellung des Johann Hilkert, Kauf⸗ mann in Bühl, als Geschäftsführer wird von Amts wegen als nichtig ge⸗ löscht. Geschäftsführer ist: Ernst Thiele, Kaufmann in Ottenhöfen. Bühl, 23. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht.

Dessau. [118066] Bei Nr. 91 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Gesellschaft für Eisen⸗ und Blechbedarf mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Dessan, den 22. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. . [118067] Bei Nr. 131 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Werke für Zucker und Chemische Industrie Aktiengesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1927 ist der § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Hinterlegung der Aktien wecks Teilnahme an der Generalver⸗ geändert worden. Dessau, den 22. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [118068] Bei Nr. 132 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Askania⸗Werke, Aktiengesellschaft, vormals Centralwerk⸗ statt Dessau und Carl Bamberg, Friedenau, mit dem Sitz in Dessau ge⸗ füͤhrt wird, ist eingetragen: Die Pro⸗ kura des Theodor Heele ist erloschen.

Dessau, den 22. Januar 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. [118069]

In das Handelsregister B Nr. 35, Küchenmöbelfabrik Huxholl & Co. G. m. b H. in Detmold, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Betriebsleiters August Dohmeier ist dahin erweitert, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.

Detmold, den 22. Februar 1927.

Das Amtsgericht. I.

Deutsch Eylan. „1118070] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 217 einge⸗ tragenen Firma Adam Wietrzichowski in Dt. Eylau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Eylau, den 22. Februar 1927. Dresden. [118071]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 108, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdensia, Sport⸗ u. Turn⸗ schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lockwitz: Der Kaufmann Georg Ernst Albert Vollmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Joseph Pfeiffer in Dresden.

2. auf Blatt 12 408, betr. die Gesell⸗ schaft Briesnitzer Stahlqnelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗Briesnitz: Prokura ist er⸗ teilt der Kontoristin Lotte Johanna Lydia ledigen Windschild in Cossebaunde.

3. auf Blatt 19 156, betr. die offene Handelsgesellschaft Fischers Elektro Werkstätten Fischer & Renner in Dresden: Der Maschineningenieur Josef Leopold Renner ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Franz Wilhelm Renner in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

4. auf Blatt 20 329 die Firma Ernst Kögel in Dresden. Der Hotelier Ernst Kögel in Dresden ist Inhaber. (Restau⸗ rotionsbetrieb Sund Weinhandlung, Schloßstraße 11.)

5. auf Blatt 20 330 die Firma Ernst Fritzsche in Dresden. Der Kaufmann Ernst Fritzsche in Dresden ist Inhaber. (Obst⸗, Südfrucht⸗ und Konservengroß⸗ handlung, Großmarkthalle, Stand 92)

6. auf Blatt 18 686, betr. die Firma Paul Gojowy jr. Tabakwaren in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 26. Februar 1927. Düsseldorf. [118072.

Im Handelsregister B wurde am 19 Februar 1927 eingetragen:

Nr. 3875: die Gesellschaft in Firma Buchloer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Hindenburgwall 2/0, unter der Firma Buchloer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufs⸗ abteilung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Holzbearbeitung, der Verkauf der hieraus gewonnenen Erzeugnisse so⸗ wie der Holzhandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Müßmann und Kauf⸗ mann Adolf Büker, beide in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1912 festgesetzt, am 31. März 1913 geändert und hat durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 12. 1924 eine Neu⸗ fassung erhalten. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Bei Nr. 3874, E. Posseyer Abwasser⸗ und Wasser⸗Reinigungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Ludwig Bodsch ist er⸗ loschen. Dr. Wilhelm Steinmetz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 1732, Krall & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Auto⸗ mobilwerk, hier: Fritz Arnold ist nicht mehr Liquidator. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 14. 2. 1927 ist Dr. Rudolf Hendel, Bücher⸗ revisor, hier, zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 1448, Gelsenkirchener Guß⸗ stahl⸗ und Eisenwerke mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Gelsenkirchen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Ab⸗ teilung Stahlwerk Krieger in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 12. 1926 ist, der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walz⸗ werke Aktiengesellschaft. Kaufmann Paul Rohde in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt und ermächtigt die Firma allein zu vertreten. Da

Grundkapital soll um 3 000 000 Reichs⸗ mark auf 1 500 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und gleichzeitig um 5 000 000 Reichsmark auf 6 500 000 Reichsmark 4* worden.

ei Nr. 1337, Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier:

Eugen Wetzler ist nicht mehr Liquidator. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 1. 1927 ist der Kaufmann Ernst Heimann in Düsseldorf zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [118073]

Im Handelsregister B wurde am 21. Februar 1927 eingetragen:

Nr. 3876 die Gesellschaft in Firma Goebel⸗Spiegellicht⸗Reflektoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Zentralhof⸗Fürstenplatz. Ge⸗ sellschaftsverkrag vom 30. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb des unter Nummer 352 651 patentierten Goebel⸗ Reflektors in allen Variationen und Ausstattungen und der dazu ergehenden Neuerungen sowie Herstellung und Ver⸗ trieb verwandter Artikel der Licht⸗ und Elektrizitätsbranche. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter einer be⸗ sonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten; auch kann sie sich an an⸗ deren Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kunstbildhauer August Wilhelm Goebel in Düsseldorf, Ober⸗ ingenieur Hermann Frick in Essen⸗ Bredeney. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter 1. August Wilhelm Goebel, Kunstbildhauer, Düsseldorf, 2. Oberingenieur Hermann Frick, Essen⸗ Bredeney, bringen in die Gesellschaft ein: Goebel: den unter Nr. 352 651 patentierten Goebel⸗Reflektor, Frick: Waren im Werte von 5000 RM. Durch diese Einlagen ist die Stammeinlage des Gesellschafters Goebel voll und die des Frick in Höhe von 5000 RM gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3877 die Gesellschaft in Firma Scheib & Co. Grundstückverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 71. Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Ankanf, Bebauung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Adolf Bürgener, Kaufmann, Fritz Scheib, Kaufmann, Olga Scheib, geb. Schmülling, ohne G schäft, alle in Düsseldorf. Beim Vorhandensein von mehreren Geschäftsführern genügt die Mitwirkung zweier Geschäftsführer, doch muß, solange Bürgener Geschäftsführer ist, dieser in allen Fällen mitwirken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3698, Paul Graetz Gesell⸗ schaft für Hartgummiverarbeitung mit beschränkter Haftung, hier: Paul Graetz ist als Geschäftsführer abberufen. Ehe⸗ frau Paul Graetz, Auguste geb. Schmidt, ohne Stand in Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3329, Schlüter Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Ingenieur Erich Gerhards in Düsseldorf. .

Bei Nr. 2797, Archimedes⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie mit be⸗ schräntter Haftung mit Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf: Dem Walter Stechow in Breslau und dem Josef Burdzik, daselbst, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten kann. 8s

Bei Nr. 2167, Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Bochum „und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf unter der Firma Wilhelm⸗Heinrichswerk Ab⸗ teilung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 9. Dezember 1926 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 7. Dezember 1926, inhalts dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen übertragen wird, genehmigt. Durch diese Veräußerung des Ver⸗ mögens ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Bei Nr. 674, Industrieterrains⸗Düssel⸗ dorf⸗Reisholz, Aktiengesellschaft, Ben⸗ rath: Hans Ferdinand Heye, Mitglied des Aufsichtsrats, ist weiterhin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be tellt, und zwar bis zum Ablauf des Tages, an dem die ordentliche General über die Bilanz des Ge⸗ schäftsjahres 1927 beschließt, längstens aber auf die Dauer von 14 Monaten, vom 1. Februar 1927 an gerechnet.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [118075]

Im Handelsregister A wurde am 22. Februar 1927 eingetrage:

Nr. 8568: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Merkur“ Rabattmarkenvertrieb Klockenhoff & Co.; Sitz: Düsseldorf, Aleranderstr 29 Gesellschafter: Paul Klockenhoff, Kaufmann, Georg Rothermel, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Dezember 1926

Nr. 8569: die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm & Sachs; Sitz: Düsseldorf, Fürstenplatz 9. Gesellschafter: Konrad Wilhelm, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, Walter Sachs, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗

zember 1926 begonnen.

Nr. 8570: die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr Bernstein Metallver⸗ wertung; Sitz: Düsseldorf, Friedens⸗ straße 45 (früher Fürth). esellschafter: sleaner Bernstein, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, Samuel Bernstein, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1923 begonnen Die Gesellschaft ist jetzt aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Alexander Bernstein übergegangen, der es unter der Firma

exander Bernstein Metallverwertung ö 8

ei Nr. 8446, Globus Film Verleih Fritz Kembüchler, hier: Das Geschäft ist in die Globus Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf eingebracht, jedoch ohne die in dem Ge⸗ schaft begründeten Verbindlichkeiten. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 8420, Franz Königsfeld Nachf., hier: Ein Kommanditist ist in das schäft eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Bei Nr. 8307, Gustav Peter, hier: Der Konditor Albert Frankholz in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januav 1927 begonnen und führt die bisherige

Bei Nr. 7479, Mogs & Co. Komm. Ges., hier: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Einlage des verbleibenden Kommanditisten ist auf Reichsmark um⸗ gestellt und sodann erhöht. Ein weiteren Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 3

Bei Nr. 2743, C. Röhre & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 792, Geschwister Kunst, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b

Amtsgericht Düsseldorf. Diüisseldorf. [1180741

Im Handelsregister B wurde am 24. Februar 1927 eingetragen:

Nr. 3878: die Gesellschaft in Firma Globus⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Oststr. 110. Gesellschaftsvertrag vom 17 Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des Handels⸗ geschäfts der Firma Globus⸗Film⸗Ver⸗ ben⸗ Fritz Kembüchler in Düsseldorf und der kommissionsweise Verleih von Filmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Gerrit Her⸗ manus van Assendelft, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Fritz Kembüchler zu Düsseldorf bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Globus Film⸗Verleih Fritz Kembüchler in Düsseldorf be⸗ triebene Fahberraeehh mit allen Aktiven, jedoch ohne die in dem Ge⸗ schäft begründeten Verbindlichkeiten und mit dem Recht, die Firma un⸗ verändert oder auch verändert fort⸗ Insbesondere sind auch ein⸗ gebracht die bei der eingebrachten Firma bestehenden Kommissions⸗ verträge. Die Sacheinlage des Gesell⸗ schafters Kembüchler wird mit 2000 Reichsmark bewexrtet und gilt hierdurch seine Stammeinlage als voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3879: die Gesellschaft in Firma Be⸗Vau⸗Verlag Bürger⸗Vorwärts Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Düsseldorf, Rochusstr. 48 (früherer Sitz: Barmen). Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1920, geändert am 19. März bezw. 13. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens: Heraus⸗ gave der Zeitschrift „Bürger⸗Vorwärts“ und anderer Druckschriften sowie die Durchführung von Verlaasgeschäften. Stammkapital: 1000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Paul Rudolf Fischer, Schriftleiter in Recklinghausen, jetzt in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Ehefrau Paul Rudolf Fischer, Margarete geb. Piolette, in Düsseldorf, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1117, Atrops & Naumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Atrops und Arthur Naumann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. . 1

Bei Nr. 2111, Chemische Fabrik M. D. Baumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Januar 1927 ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist von 20 000 Mark auf 800 Reichsmark um⸗ gestellt.

2610,

Voe⸗

Bei Nr. Treuhaudgesellschaft Saax mit beschränkter Haftung Filiale Düsseldorf: Die Prokura des Richard Buschmann ist erloschen. 1

Bei Nr. 3254, H. Odermath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Benrath a. Rhein: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1926 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung von Chamottewaren und der Handel in dieser Branche. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen der gleichen Branche beteiligen.

Bei Nr. 3294, Orbis⸗Film⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗

8

gWweite 3 entral⸗Handelsregister⸗Be⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Freitag, den 4. März 8 1

itage en Staatsanzeige

4

11““ 1“

Mr. 53.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

ftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Nettmann. 4 [118128, unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abteilung A:

Am 25. Januar 1927 zu der unter Nr. 424 eingetragenen Firma Vergisch⸗ Märkische Präzisions⸗Werkstätten Elbracht u. Co. Kommanditgesellschaft mit dem

Sitze in Mettmann, daß ein Kommanditist

ausgeschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. ,

3 Am 1

Zn der unter Nr. eingetragenen Firma Herguths Bazas in Mettmann, daß dieselbe erloschen ist.

Zu der unter Nr. 369 eingetragenen Firma Robert Happ jr. in Mettmann. erloschen ist.

Am

3 Februar 1927 zu der unter

Nr. 462 eingetragenen Firꝛna Adolf Heyn

in Mettmann: Der bisherige Inhaber ist

durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist durch Eintritt der Erben: 1. Witwe Abolf Heyn, Anna geb. Lapp. 2. Ernst Heyn,

mann, in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1927 begonnen. Die bis⸗ herige Firma wird fortgeführt. Adolf He rechtigt. Am II. firma Rudolf Linder in n, daß der isberige Gesellschafter Emgen Linder in aan alleiniger Inhaber der Firma ist.

e Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu der unter Nr 242 eingetragenen Firma Gottfried Lebenstein in Haan, daß die Firma erloschen ist.

In Abteilung B am 17. Februar 1927 u der unter Nr. 8 eingetragenen Firma

ochdahler Ringofengiegelei Aktiengesell⸗ schaft zu Hochdahl daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung bvom 10. Jannar 1927 aufgelöst ist und die Kanflente Alfons NMauen und Abam

m beide in Neuß Liquidatoxen sind. Amtsgericht Mettmann. Ngusalg. OQder. [118132]

In unser Handelsregister Abt. A ist

i der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Hugo Kühl, Nensalz (Oder) heute eingetragen worden:

wvFeschem Amtsgericht

r),

ruar 1927:

ist bde. den 23. 2. 1927.

2. .r he L.-—n. a. 1n „In das hirsige Handelsnegister Abt. Nr. 7 ist n der Firma D epüe 8 8 be⸗

vän . mng in Zestgaste am 1. 1e i 1927 folgendes worden:

Der bisherige Geschäftsführer Ziegelei⸗

besiter Rohlf Harms, Westermarsch I bei Norden, ist Liquidator. Norden, den 25 Februar 1927. Das Amtsgericht.

Kaufmann in

gn Hann. 11181331 In das hiesige Handelsr ister Abt. A skar Groß⸗

Nr. 3 ist bei der Firma baus eingetragen: Inhaber der Firma ist unnmehr Gastwirt r Schroeter in Nörten. Amts rricht Northeim, 21. Febr. 1927. Northeim, Hann. In unser Handelsregister A N9 ist bei der Firma H. F. Klettwig n. Reibstein, Zweigstelle in Nörten, ein⸗ getragen worden: Die Zweigsteile ist aufgehoben. Amtsgericht Northeim, 21. Febr. 1927.

Northeim. Hann. 118135] In das hiesige Fengelsvegisel⸗ A ist unter Nr. 280 die Firma Witwe Auguste Fleckenstein in Northeim ein⸗ reane EE ein, geb. is rtheim. neeshaeng. b 2 in Northeim

.239

Offenburg. Baden.

Handelsregistereintrag Abt. Seite 499 O.⸗Z. 231, Firma Franz Fischer junior, Offenburg: Die Firma ist geändert in Franz Fischer jr. Nachf.

ndreas Heuberger. Inhaber Firma ist jetzt Andreas Heuberger, Fa⸗ brikant. Offenburg, Die Proturn der Frau Franz Fischer, Hilde geb. Eß⸗ linger, in Offenburg ist erloschen. Georgia Heuberger in Ienbam ist Prokura erteilt. ffenburg, den 22. Fe⸗ bruar 1927. Bad. Amtsgericht.

[118136] & Bd. 1

Osten. [118137] In das Handelsregister A ist ein⸗ Ftragen⸗ unter Nr. 79, Firma Gebr. ieckmann in Westersode und unter Nr. 28, Firma D. Nagel, Hemmoor: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osten, 12. 2. 1927.

Paderboyn. In unser Handelsregister Abteilung A folgendes eingetragen worden: Am. ,3 Februar 1927 zu Nr. 513 bei

der Firma Kurt Hillebrand vorm.

August Euler Weinvertretungen in

2

1 2 minderjährig, 3. Kurt Heyn, mänderjährig alle in Mett⸗

yn ist nur zur Vertnetung be⸗ (Robert Schmidt ist

186 eingetragenen

Die Firma Neusalz

ampf⸗Ziegelei

Paderborn: Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des 5 durch Kurt Hillebrand ausgeschlossen.

Am 9 Februar 1927 zu Nr. 575 bei der Firma Rudolf Koch Weinhandlung in Paderborn: Die Firma lautet jetzt: Kurt Hillebrand vorm. Rudolf Koch Weinhandlung in Paderborn. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Kurt Hille⸗ brand in Paderborn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ r durch Kurt Hillebrand ans⸗ gesch

Plauen, V [118139] getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Erkens Gesellschaft für Baumwollindustrie mit beschrünkter Haftung in Plauen, Nr. 4225: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

b) auf dem Blatte Wiegand & Heinzmann Nr. 3303: der

ch auf dem Blatte Robert Schmidt in

Die Gesellschaft

der Firma - He in Plauen, Die Firma und die Prokura

der Firma Plauen, Nr. 2715: ist aufgelöst: Julius infolge Ablebens ansgeschieden; der Julius Albert Schmidt in Piauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

d) auf dem Blatte der Firma E. Reißmann Zweigniederlassung Planen i. B. in Planen, Zweignieder⸗ lassung der in Reichenbach i. V. unter der Firma E. Reißmann bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 4549: Anna Clara verw. Reißmann, geb. Bauer, ist ausgeschieden; der Kaufmann Hugo Willy Reinhold in Plauen ist Inhnber; die Handelsniederlassung ist nicht mehr Zweigniederlassung, sondern Haupt⸗

niederlassung; die Firma lautet künftig:

E. Reißmann.

e) auf Blatt 4555 die Firma Gruß⸗ Garagen Inb. Curt Friedel in Plauen und als Inhaber der Kanf⸗ mann Paul Curt Friedel daselbst. An⸗ gegebener Geschäftssweig und Geschäfts⸗ lplal: Vermietung von Antogaragen Artikeln (Benzin,

einschlagenden Oel. Reifen usw.), Ziegelstraße 46—50.

(Amisgericht Plauen, 26. Februar 1927. C

Radeberg. [118140]

Auf Blatt 545 „RGE“ Radeberger Glühlampen⸗ u. Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radeberg ist heute eingetragen worden:

Die Handelsniederlassung ist nach Arnsdorf in Sachsen verlegt worden; der Kaufmann Kurt Karl Riemer in Radeberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; der Kaufmann Heinrich fahoffer in Arnsdorf ist Geschäfts⸗ ührer.

Radeberg, den 26. Februar 1927. Amtsgericht. Rathenow. [118141] In unser Handelsvegister Abteilung B

Rathenvower 1181341

im, 24. Febr. 1927.

der

(118138]

Nr. 11 ist bei der Firma

Ziegelindustrie G. m. b. H. in Nathenow folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft wird gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (RGBl. Seite 248) von Amts wegen gelöscht.

Rathenow, den 25. Februar 1927.

Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [118142]

„Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma Richard Bieber in Gerings⸗ walde betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Georg Friedrich Rasch in Geringswalde ausgeschieden ist.

kosenberg. Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 40 bei der Firma Sally Alexander in Frevystadt folgendes von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rosenberg. Wpr., 3. Februar 1927. Pr. Amtsgericht.

Rostock., Mecklb. [118145] In das Handelsregister ist heute die Firma C. Baller 8 v. Zawadsty mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ haber der Landwirt Carl Baller in Gehlsdorf und Kaufmann Axel von Zawadsky in Doberan eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Jannar 1927 begonnen. Rostock, den 17 Februar 1927 Amtsgericht. Rostock. Mecklb. [118144] In das Handelsregister ist beute zur Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank Rostock eingetragen worden: Die Vertxeetungsbefugnis des stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglieds Albert

Erwerb

lossen Das Amtsgericht Paderborn.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Johanna Elsa Feiks sind erloschen.

Mechanikermeister

und der Handel mit in das Antosmobil⸗

fach

Amtsgericht Rochlitz, 25. Februar 1927.

[118143]1

Aktiengesellschaft“ in

Gundlach ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1926 erloschen. . Rostock, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

schöncbeck. Eibe. In unser Handelsregister B Nr. 29

ist beute bei der Firma „Richard Nau⸗

mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Groß Salze, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Liqui⸗ dator ist der Prokurist Hans Kappel⸗ hoff in Bad Salzelmen. Schönebeck den 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Sondershausen. 1 [118147] In unser Handelsregister B ist bei

der unter Nr. 24 eingetragenen Süd⸗ Steinindustrie Sangerhausen,

harzer Abt Sondershausen, G. m. b. H., heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

dators ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Sondershausen, den 16. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht. 4.

Spremberg. Lausitz. 118148]

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 401 Franz Mitzinger, Zweiggeschäft Sprem⸗

berg, N. L., ist eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Spremberg, Lausitz, den 26. Febrnar

1927. Das Amtsgericht. Stadhagen. b [118149] Das unterzeichnete Registergericht be⸗

absichtigt, gemäß § 2 der Verordnung

über die Eintragung der Nichtigkeit und

nessenschaften vom 21. Mai 1926 Reichsgesetzblatt S. 248 die im Handelsregister B unter lfd. Nr. 17 ein⸗ 21. Firma „Bausteinindustrie, .Tv mit beschränkter Haftung, in Niedernwöhren“ zu löschen, da die hierfür vorgesehenen Voranssetzungen vorliegen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die Löschung wird eine

Frist von zwei Monaten bestimmt. Zur Erbebung des

rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.

Stadthagen, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht. III.

Stavenhagen. [118150] Handelsregistereintrag zur Firma Homann in Stavenhagen: Die dem Zimmermeister Max Albrecht und dem Senator Carl Hanck erteilte Prokura ist erloschen.

Stavenhagen, den 24. Februar 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Traben-Trarbach. Die Firma H. Bauer in Traben⸗ Trarbach soll von Amts wegen im I““ gelöscht werden. Die Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt mit dem Hinweis, daß die Löschung er olgt, wenn nicht bis zum 1. Juni 1927 beim unterzeichneten Registergericht wider⸗

sprochen ist. Traben⸗Trarbach, 24. Februar Amtsgericht.

Traunstein. 1118152]

Handelsregister. Firma Wintner“, Sitz Bad Reichenhall: Nun⸗ mehriger Firmeninhaber: Maria Wintner, Kaufmannswitwe in Bad

Reichenhall. Prokurist: Georg Sperger.

Traunstein, den 24. Februar 1927.

Registergericht. Uelzen,. Bz. Hann. [118153] In unser Handelsregister Nr. 224 ist heute bei der Firma Eduard Halbauer⸗Uelzen eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗

mann Wolfgang Consbruch in Uelzen. Er führt das Handelsgeschäft Grund eines Pachtvertrages unter der bisherigen Firma fort.

Amtsgericht Uelzen, 25. 2. 1927.

Varel. Oldenh. [118154]

In unser Handelsregister A ist hbeute unter Nr. 464 die Firma Hans Brede⸗ horn, Bockhorn, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Brede⸗

horn in Bockhorn eingetragen worden. Dem Privatmann Gustav Bredehorn

in Bockhorn ist Prokura erteilt. Varel i. Oldbag., 25. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. II.

Waltershanusen. [118156]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 247 ist heute die Firma „Karl Lnkesch“ in Waltershausen und als deren Inhaber der Dipl.⸗Kaufmann Karl Lukesch in Waltershausen eingetragen worden.

Waltershausen, den 16. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. [118155] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist hei der Firma „B. Polack Waltershausen

[118146]

sdert bhinsichtlich der §8§

eingetragenen Firma

Widerspruchs ist jeder be⸗

[1181511

„August

Abt. A

auf

heute eingetragen worden: Die e⸗ fuhrung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 14 März 1925 über die Umstellung des Grundkapitals *† erfolgt. Es beträgt jetzt 2 105 000 RM. Ferner ist eingetragen worden: Gemãß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1926 ist das Grundkapital um 5000 RM durch Einziehung und Vernichtung der Vorzugsaktien berabgesetzt Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 100 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß dem notariellen Protokoll abgeän⸗ 4 Abs. 1 und 3 Grundkapital —, 14 Abs. 2 Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien —, 4 n, der in

gfall gekommen ist.

Waltershausen, den 16. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Weisswasser.

In unser Handelsregister A unter Nr.

[118157 8 ist heute er Nr. 121 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Joolierflaschenfabrik Weifzwasser, O. L. Peißan & Co.“ mit dem Sitze in Weißwasser O. L., ein⸗ 5 worden. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter derselben sind der Kaufmann ermann Peißan in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, und der stwirt Wilbelm Handreijk in Weißwasser, O. L. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1926 be⸗ gonnen. 8 Amtsgericht Weißwasser, O. L. den 17 Februar 1927.

Werder., Havel.

[1181581 Am 2. Februar 1927 ist

die im Han⸗

die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 101 ein⸗

getragene Firma Gebrüder Wedemeyer, Friedrich Wedemeyer jun. Maschinenbau⸗ anstalt und Reparaturwerkstatt in Werder. von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Werder, Havef.

Werder. Haveil. 1118160] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Werdersche Obst⸗ und Gemüsevenwertung H. Gustav Mürou, Aktiengesellschaft in Werder a. H. (Nr. 26) am 8. Februar 1927 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Artur Drege ist erloschen Amtsgericht Werder Havel.

eeeh w 111819 Am 12. Februar 1927 ist im hiesigen Handelsregifter bei der Nr. A 125 Firma Kurt Hoffmann Nachflg., Getreibe⸗, Lebensmittel⸗, Futtermittel⸗, Büngemittel⸗ und Brennmaterialienhandlung in Werder, Havel, eingetragen worden daß die offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanms Albert Kaatz ausgelöst worden ist und daß der bisherige Gesell⸗ schafter. Kaufmann Adolf Heimannsohn in Werder, das Geschäft unter derselben Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Amtsgericht Werder Havel.

Wesermünde-Lehe. [118161] 8 das hiesige Handelsregister Abt. A 3 aute unter Nr. 470 die Firma Albert Mehlitz in Wesermünde⸗Lehe und als deren Jahaber der Buchhändler Albert Mehlitz in Wesermünde⸗Le ee eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 23. 2. 27.

Mittenberg. Bz. HaHlle. [118162]

Im Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Firma Wittenbergische Hundels⸗ Sn , xs mit beschrünkter Haftung in Wittenberg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der vom 13. Juli 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und beträgt 5000 RMN. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert.

Witienberg. den 21 Februar 1927.

Das Amtsgericht.

———

Wolkenstein. [118163] Auf Blatt 36 des Handelsregisters, die Firma Richard Schmidt Nachf.,

Pappen⸗ und Kartonfabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Oberan bei Oberan worden, daß die manns Christian Friedrich Graubner in Schönbrunn (Ortsteil Oberan) er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Wolkenstein, 25. Febr. 1927.

3. Vereinsregifter.

schmöldin, Thür. [118630] Ins Vereinsregister hier ist heute unter Nr. 30 der Touristen⸗Verein „Die Natur⸗ freunde“ Ortsgruppe Schmölln, Thür, eingetragener Verein in Schmölln, ein⸗ getragen worden Die Satzungen sind am 1. Februar 1927 errichtet worden. Der Verein wird durch den Obmann, den Schrifnührer und den Kassierer vertreten. Schmölln, den 28. Februar 1927. Tbhüringisches Amtsgericht

in Schönbrunn (Ortsteil betreffend, 88 heute eingetragen rokura des Kauf⸗

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Burgdorf, Hann. 118267] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 heute ] Die Baugenossenschaft Lehrte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lehrte. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun von Häusern zum Verkauf. Der Zwe der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ Wohnungen in eigens er⸗ auten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Satzung vom 16. Februar 1927. Amtsgericht Burgdorf i. H., 26. 2. 1927.

Cuxhaven. [118288] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

Bramten⸗Siedlungsgenosßeenschaft, e. G. m. b. H. Cuxhaven, in Ligui⸗ dation: Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht der Lignidatoren Schubert und Borgelt und die Firma erloschen.

Gemeinnützige Bangenossenschaft „Handwerk“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cuxhaven: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15 Februar 1927 ist u. a. § 1 der Satzungen geändert wie folgt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Aus⸗ führung von gesunden und zweck⸗ entsprechend eingerichteten Klein⸗ wohnungsbauten sowie die Vornahme aller hierzu nötigen Maßnahmen und Rebengesche ste. Die Wohnungen sollen in erster Linie für minderbemittelte Familien und Personen hergestellt werden um dadurch die Wohnungsnot sn lindern und die Arbeitslosigkeit zu

ekümpfen. Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Cuxhaven, den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Delmenhorst. [118299]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist heute zur Lichtgenossenschaft Bremerchaussee, Delmenhorst, e. G. m. b. H. in Delmenhorst, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1927 aufgelöst.

Delmenhorst, den 24. Februar 1927. Amtsgericht. Ebeleben. [118270] Bei dem unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Gunders⸗ leben⸗Rockstedter Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1927 ist § 1 der Satzung geändert. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Gunders⸗ lebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gunders- leben. 1 8

Ebeleben, den 1. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Ebperswalde. 1 [117903⁄

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Britzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Britz (Nr. 35 des Registers) am 17. Februar 1927 folgendes eingekragen worden: Liquidatoren 852 der Vor⸗ sitzende, Rechnungsführer Johann Mercier in Britz und der Lehrer Georg Arndt in Britz. Die Genossenschaft ist durg Beschluß des Amtsgerichts Ebers⸗ walde vom 31. 1. 1927 aufgelöst.

Amtsgericht Eberswalde.

Wegeie. Fiensburg. [1182 Am 25. Februar 1927 wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 164 einge ragen die „Pferdezuchtgenossen⸗ chaft, eingetragene Genoffen aft m eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Munkbrarup. Das Statut datiert vom 19. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Zucht eines schweren Arbeitspferdes durch Er⸗ werb und Haltung eines Hengstes gleichen Schlages. Sb Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. Genossenschaftsvegister. Gn.⸗R. 216. In das hiesige Ge nossenschaftsregister ist am 15. Februar eingetragen die Vereinigung Deutscher Reformhänser ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Fraukfurt a. M. Die Satzung ist vom 24. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren im großen auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben an d Mitglieder, 2. die Schaffung von Ein⸗ richtungen, welche zur Förderung des Erwerbs und 1 Wirtschaft d. t