[119074) Außerordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. März 1927, mittags 12 Uhr, m den Geschärtse⸗ räumen des Notariats München 1 statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eimgeladen.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen.
2. Ersatzwahl zum Aursichtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien 2 Tage vor der General⸗ verjammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hiaterlegt haben.
In der Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars müssen die Aktien mit Nummern bezeichnet sein.
München, den 3. März 1927.
„Wibag“ Wohnhaus und Induftrie⸗Bau Aktiengesellschaft.
s — Der Vorstand. 1159119] Deutsche Gartenbau⸗Kredit
Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonntag, den 27. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Berlin⸗ NW. 40, Kronvprinzenufer 27, stattfinden⸗ den 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das JTahr 1926.
. Beschlußrassung hierüber sowie über oie Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft.
. Beschlußrassung über Höhe und Durch⸗ führung einer Kaprtalerhöhung. Zuwahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 25. Mänz 1927 ihre Aktien bei der Geselischaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand. Kurt Fachmann. Dr. Hermann Reischle
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der auf Dienstag, den 29. cr., nachmittags 1 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Berlin, Stealitzer Str. 11, anberaumten 28. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
. Verwendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien, § 10 der Satzungen, kann bis einschl. Freitag, den 25 März cr.
bei der Dresdner Bank, Berlin, Stadt⸗ zentrale,
bei dem Bankhause Bett, Simon & Co., Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kdt.⸗Gej. a. A., Fili Leipzig, Leipzig, und
bei der Gesellschaftskasse geschehen.
Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalversammlung vertreten lassen, haben die schriftliche Vollmacht spätestens am 2. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung beim Vorstand zu hinterlegen.
Berlin, den 3. März 1927.
Verlag für Börsen⸗
[119466) Neue Stettiner Zucker⸗Siederei.
Die Aktionäie der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Sonnabend, den
26. März d J., vormittags 11 Uhr,
im Amtslokal des Notars Herrn Rechts⸗
anwalts Wehrmann in Stettin, Könige⸗
platz 18, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für 1926 und Ent⸗ lastungserteilung.
2. Beschluß über Gewinnverteilung.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Stimmkarten sind am 24. und
25. März d. J. im Geschäftslokal der
Gesellschaft hier, Lindenstr. 13, gegen
Vorlegung der Aktien entgegenzunehmen.
Stettin, den 4. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Rich. Kisker.
[117995]
(G. D. Bracker Söhne, Maschinenbau⸗
Altiengesellschaft, Hanau a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 30. März 1927
in Hanau a M., Frankfurter Straße 23,
nachmittags 6 Uhr stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
4. Verschiedenes.
Aktsonäre die an der Versammlung teilnebmen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung im Sammelverzeichnis bei der Gesellschafis⸗ kasse zu hinterlegen oder spätestens am dritten Tage einen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder der Firma Neuwahl & Co., Frant⸗ surt a. M, oder der Darmstädter und Nationalvank, Zweigniederlassung Hanan. bei der Geschäftsstelle vorzulegen.
Hanau a. M., den 28. Februar 1927.
Andreas⸗Brauerei A.⸗G. zu Haspe i. W.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen, am Montag, den 28. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Barmer Bank⸗Vereins zu Hagen i. W. stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäfteberichts, der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vper 30. September 1926, Entgegennahme des Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3. Gewinnverteilung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 7 unserer Satzungen diejenigen Herien Akt;onäre berechtigt, welche spätestens am 24. März 1927 ihre Aktien oder die darüber von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine entweder:
a) bei der Gesellschaftskasse in Haspe,
b) bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg. Fischer & Co. in Barmen oder dessen Zweiganstalten,
c) bei dem Bankhause Hardy & Co. in Berlm und
d) bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen i. W.,
hinterlegt haben. 8
Die über die Hinterlegung ausgestellten
Scheine gelten als Ausweis für den Be⸗
die vorgeschlagene
und Finanzliteratur.
H. Lehmann. I19082] Bachmann & Ladewig, Aktien⸗ geesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Sonnabend, den 30. April 1927, vormitiags 11 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Chemnitz, Falkeplatz, zur 15. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unter Bezugnahme auf die nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ge⸗ winnverterlung.
Beschlußtassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Ausfsichtsrat Beschlußfassung über Aenderung des § 19 Absatz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (anderweite Festsetzung der Hinterlegungsstellen) Zur Ausubung des Stimmrechts sind nur dielenigen Aktronäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversamm⸗ lung stattfindet, bei dem Vorstand der Gesellschaff, dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden dinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Chemnitz, den 19. Februar 1927. Bachmann & Ladewig,
such unserer Hauptversammlung. Haspe, den 3. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Hugo Eicken.
IIm9430 —
H. Förfter & Co., Aknengefellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 29. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der H. Förster & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Reudnitz, Kohbl⸗ gartenstraße 52, stattsindenden ordent. lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1925/26.
2. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Be⸗ schlußtassung darüber sowie über die die Inanspruchnahme des Reserve⸗ sonds zur Deckung des Verlustes.
3. Entlastung:
a) des Vorstands, “ b) des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr entweder bei der Gesell⸗ schaft sjelbst oder beim Bankhaus B. Bres⸗ lauer, Leipzig, Katharinenstraße 23, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, in Leipzig, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien und die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen. Die Befugnis zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar gemäß § 255 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bleibt unberührt.
Leipzig, den 3. März 1927.
Der Aufsichtsrat.
[119168] 1
Weber & Westphal A.⸗G., Hamburg. Gluckstr. 49. Generalversammlung am Mittwoch, den 30. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Gesell⸗
schaftslokals, Hamburg, Gluckstr. 49.
Tagesordnung.
1. Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands 1 Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, haben
die Aktienmäntel spätestens bis zum
Montag, den 21. März 1927. entweder
bei der Gesellschaft oder bei einem deut⸗
schen Notar oder im Büro der Rechts⸗
anwälte Dres. Fels und Urias, Hamburg,
Jungfernstieg 14, zu hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen für
Interessenten ab 10. März 1927 bei der
Geschäftsstelle der Gesellschaft Hamburg,
Gluckstr. 49, zur Einsichtnahme aus.
Der Aufsichtsrat.
Direktor O. Cornehls, Vorsitzender.
Der Vorstand. Jensen.
[119157]
Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschaft, Giengen a. Brenz. Die 46. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Dienstag, den 29. März 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart statt.
Gemäß § 24 unserer Satzung haben die Aktionäre, um in der Generalversamm⸗ lung abstimmen zu können, ihre Aktien spätestens am 24. März 1927 bei unserer Gesellschaft oder einer der unten genannten
den Besitz der Aktien auszuweisen.
Zur Annahme der Anmeldungen und
zur Beurkundung des Besitzes von Aktien
sind berechtigt:
Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart,
Bank Augsburg in Augsburg, Banthaus Schneider & Münzing vorm. J. N. Oberndoerffer in München, Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effekten⸗ girobank A. G. in Stuttgart. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der weiteren in § 260 des Handelsgesetz⸗ buchs bezeichneten Vorlagen.
. Beschlußfassung über Genehmigung der ersteren. Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Giengen a. Brenz, den 2. März 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Haehnle.
[119155] Vereinigte FreiburgerUhrenfabriken
Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker, Freiburg 1. Schl.
Hierdurch sordern wir die Besitzer unserer 4 ½ % Anleihe von 1904 auf, die Mäntel der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in der Zeit vom
1. März bis 31. Mai 1927 einschließlich 8 in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Breslau, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditggesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau. bei der Dresdner Bank, Breslau, in Freiburg i. Schl. bei unserer Ge⸗ jellschaftskasse zwecks Abstempelung auf den neuen Reichs⸗ marknennbetrag einzureichen.
Jede Teilschuldverschreibung über Papier⸗ mark 1000 wird auf Reichsmark 150 ab⸗ gestempelt, während jede Teilschulover⸗ schreivung über Papiermark 500 auf Reichsmark 75 abgestempelt wird Bei Eimeichung der Teilschuldverschreibungen am Schalter der Bank erfolgt die Ab⸗ stempelung gebührenfrei, während für die Abstempelung der Obligationen, weilche durch die Post übersandt werden, die übliche Gebühr berechnet werden wird.
Den Besitzern unserer 4 ½ % Anleihe von 1904, deren Altbesitzrechte durch die Gesellschaft anertannt worden sind, werden Genußrechtsurtunden (Mäntel! und Bogen mit einem Erneuerungsschein und 10 Gewinnanteilschemen) von je RM 100 für jede Obligation über Papier⸗ mark 1000 und von je RM 50 für jede Obligation über Papiermark 500 gewährt, welche gleichzeitig bei der Rückgabe der auf den Reichsmarkbetrag abgestempelten Obligationen von dersenigen Stelle, bei der der Altbesitz angemeldet worden ist, ausgereicht werden.
Gleichzeitig fordern wir auch unsere Anleihegläubiger auf, gegen Einreichung der alten Talons bei den vorgenannten Zahlstellen die neuen Bogen mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Jult 1927 ab zu erheben. Die Zahlung der Zinsen per 1927 erfolgt nur auf Grund des dem neuen Bogen beigegebenen ersten Coupons. b 8 eb i. Schles., den 28. Februar
927.
Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengeiellschaft
Filiale
Anmeldestellen anzumelden und sich über
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
[119063]
Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank
Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
In Umlauf befindliche Schiffspfand⸗
briete:
I. Ausgabe PM 4 975 000, Ausgabetag Dezember 1919, Goldmartkbetrag
517 400,— II. Ausgabe PM 7 977 000, Ausgabetag 21. Oktober 1920, Goldmarkbetrag 496 169,40
zusammen 1 013 569,40 Die Teilungsmasse setzte sich am 31. Dezember 1926 zusammen aus: Aufwertungsforderungen zugunsten der Obligationäre 90 609.40 Eingegangene Aufwertungs⸗ — 42 118,91
e““ zusammen 132 728,31 Hamburg, den 3 März 1927.
Der Vorstand.
119433]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu einer am Donnerstag,
den 24. März 1927, mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaal, Jägerstraße 6, 11. Stock,
stattfindenden Generalversammlung ein.
Gemäß § 16 der Satzung ist zur Teil⸗
nahme berechtigt, wer seine Aktien oder
Interimescheine spätestens am dritten Tage
vor der Generalversammlung unter Bei⸗
fügung eines doppelten Nummennverzeich⸗ nisses bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar hinter⸗ legt hat.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustzech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses.
3. Entlastung des Vorstonds und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Satzung:
§ 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin),
§ 8 (betreffend Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder),
§ 16 (Ausübung des Stimmrechts vor Ausgabe von Aktien),
§ 17 (Berufung der Generalver⸗ sammlung).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Genehmigung eines Vertrags, be⸗ treffend Erwerb von Patentrechten.
Hannover, den 4. März 1927.
Deutsche Tonfilm Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1118758]
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗ Gefellschaft), Annen i. W.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. Februar 1927 veröffentlichte Bekannrtmachung, be⸗ treffend die Herabsetzung unseres Aktien⸗ kapitals, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre zum zweiten Male auf, ihre alten Aktien über nom. RM 180 und RM 150 mit Gewinnanteilscheinen für 1926/27 bezw. Nr. 1 sowie ihre Anteilscheine über RM 45 zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens
12. Mai 1927 (einschließlich)
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder
den Zweigniederlassungen dieser
Banten in Frankfurt a. M., Düsseldorf und Essen, oder in Berlin bei dem Bankhaus Delbrück Schickter & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. einzureichen
Gegen Einreichung von alten Aktien im Nennwert von insgesamt RM 900 werden zwei neue Aktien über RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. aus⸗ gereicht.
Die auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 2. De⸗ zember 1926 ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft über RM 100 werden nicht zusammen⸗ gelegt.
Soweit alte Aktien oder Anteilscheine unserer Gesellschatt nicht rechtzeitig, also bis zum 12. Mai 1927, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungsver⸗ hältnisses ausreicht und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien oder Anteil⸗ scheine für kraftlos erklört und die auf sie entfallenden neuen Aktten unserer Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bezw. für diese hinterlet.
Annen i. W., im März 1927.
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗Gesellschaft).
8 Der Vorstand.
G. Englisch. H. Franken.
[118759] Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1926 ist die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von RM 1 560 000 auf Reichs⸗ mark 333 300 unter gleichzeitiger Er⸗ höhung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark 1 000 000 beschlossen worden.
Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Annen i. W., den 4. März. 1927.
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗Gefellschaft).
Der Vorstand.
Attiengesellschaft. Weißberger.
Justizrat Dr. Drucker.
inel. vormals Gustav Becker.
G. Englisch. H. Fra
[119170 Einladung zu der ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der C. O. Wegener
Rüdersdorfer. Portland⸗Cement⸗
werk, Hennickendorfer Dampfziege⸗
leien Vertriebs⸗Actiengesellschaft,
Berlin⸗Wilmersdorf, am Montag,
den 28. März 1927, nachmittags
4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft,
Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2.
„Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz. der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ ahr 1925.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
ichtsrat. 1
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. C11u1“
Die Aktien sind bis zum 23. März
1927, nachmittags 4 Uhr. bei der Gesell⸗
schaftskasse, Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols⸗
burger Platz 2, oder bei der Kasse des
Norddeutschen Cement⸗Verbandes, Berlin⸗
Wilmersdorf. Nikolsburger Platz 6/7, zu
hinterlegen.
Der Vorstand. Kathmann.
[119073] Westdeutsche Brennerei⸗ xu. Spirituosen⸗Aktien⸗Gesellschaft Knappertsbusch⸗Wülfing in Elberfeld.
Tagesordnung der Generalver⸗
sammlung am 26. 3. 1927, mittags
12 Uhr, auf der Amtsstube des Notars
Dr. Hendrichs in Elberfeld:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ Wund Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung hierüber.
8 E’“ über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Mitteilung gemäß H.⸗G.⸗B. § 240. Herabsetzung des Grundkapitals um 59 880 RM (durch usammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 500:1 oder in einem von der Generalversammlung festzusetzenden Verhältnis) zwecks Beseitigung der sich zum 31. Dezember 1926 er⸗ ebenden Unterbilanz.
Erhöhung des Stammkapitals wiederum um 60 000 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 100 RM unter Festsetzung der weiteren Bestim⸗ mungen für die Kapitalerhöhung.
Wer teilnehmen will, hat seine Aktien
oder Interimsscheine nebst einem
doppelten Nummernverzeichnisse späte⸗ stens drei Werktage vorher bei einer
Reichsbankstelle oder einem Notar zu
hinterlegen und die Hinterlegung dem
Vorstand oder Aufsichtsrat ausreichend
darzutun.
Elberfeld, den 3. März 1927.
Der Vorstand und Aufsichtsrat.
[118748] „Sllba“ er. Holz⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. März 1927, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Silvahauses, Berlin, Friedrichstraße 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Jahr 1925 ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Außfsichtsrats.
Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7. Anzeige gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
9. Verschiedenes. “
Diejenigen Attionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § 18 der Satzungen ihre
Aktien ohne Couponsbogen oder die
darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder
der Reichsbank oder
der Deutschen Bank, Berlin, oder
der Direckton der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder
der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder
einer der Filialen dieser Banken oder
des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin,
oder Generalversammlung bei einer der nach⸗ straße 63, Bank, 3. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Behrenstraße 68, stellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
des Bankhauses H. Aufhäuser, München,
bezeichneten Banken: 1 Berlin, Behren⸗ 2. Deutsche Berlin, Unter den Linden 35,
oder bei der Kasse der Gesellschaft in
Berlin, im März 1927.
D
spätestens am dritten Tage vor der 1. S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗ straße 9/13, 4. Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Berlin, Friedrichstraße 23, gegen Aus⸗ Vorstand.
laden.
zum Deutsch Nr. 54.
Berlin, Sonnabend, den 5. März
1. Untersuchun Ksachen
2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlolung ꝛ von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
nannnngnnnen
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
——————
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften
7. Niederlassung . von Rechtsanwälten . 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
11 Privatanzeigen
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[119160] Proreveta Tierärztliche Einkaufs⸗ und Pvroduktions⸗Aktiengesellschaft, Berlin N. 24, Friedrichstraße 112 b. Die Aktionäre werden hierdurch auf Montag, den 28. März 1927,
nachmittags 2 Uhr, zu der ordent⸗
lichen Generalversammlung in den Räumen der Curabank A.⸗G., Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗Straße 106, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands augenblickliche Lage, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. über die Auflösung der Gesellschaft, 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ bechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Zeit der
über die
Generalversammlung, bis 6 Uhr Abends,
bei der Gesellschaftskasse ein Nummern⸗
verzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen oder ihre ktien bzw. die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank
oder bei einem Notar hinterlegen. Berlin, den 3. März 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Tolle.
119145] rauerei Iserlohn A. G., Grüne,
Kr. Iserlohn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. März 1927, nachmittags 5 Uhr, in das Konferenzzimmer des Hotels Deutsches Haus in 8 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die in § 24 der Gesellschaftssatzungen vorgesehenen Geschäfte.
Bezügl. der Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 20 der Statuten.
Grüne, Kr. Iserlohn, den 4. März 1927. Der Vorstand. 119081]
Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik
vorm. Gustav Najork, Actiengesell⸗
. schaft, Leipzig⸗Plagwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Allgemeinen Deut⸗ chen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl Nr. 75/77, stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1926; Beschlußfassung über die Genehmigung des letzteren.
M2. Beschlußfassung über die vorge⸗
schlagene Verwendung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. (§ 9: Erleichterung und Erweite⸗ rung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen mit Rücksicht auf die Ein⸗
fhrung des Giro⸗Effekten⸗Verkehrs.)
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtiagt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Versammlungstage während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,
bei der Direction sellschaft. Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, oder
bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben; in den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Ge⸗ schieht die Hinterlegung bei einem Notar, 8 ist die darüber ausgestellte Be⸗ cheinigung spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Leipzig, Ende Februar 1927.
Der Aufsichtsrat. Petersen, Vorsitzender.
der Disconto⸗Ge⸗
[109447] Zweite Aufforderung. Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Industrie A. G., Reinfeld i. Holst. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19 7 1926 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 auf Reichsmark 50 000,— herabgesetzt worden. Durch unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 5. 2. 1927 sind die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung bei der Girozentrale Bremen, Zweiganstalt der Girozentrale X“ öffenkliche Bankanstalt Bremen, Zeorgstr. 4, einzureichen. Wegen der näheren Bedingungen verweisen wir auf
die oben bezeichnete Bekanntmachung. Aktien, die bis zum 5. Mai 1927 nicht
eingereicht sind, und ebenso Spitzen, die
nicht zur Verwertung für Rechnung der
Beteiligten zur Verfügung gestellt worden
sind, werden für kraftlos erklärt werden. Reinfeld i. Holst., 5 Februar 1927.
Der Vorstand.
Neuvorpommersche Spar⸗ und
Creditbank Aktien⸗Gesellschaft [118è7188 zu Stralsund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. März d. Js., mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal e⸗ sellschaft, Neuer Markt Nr. 7 hierselbst, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1926.
Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjsahr 1926. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 3. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die gesetzlich zulässige Hinterlegung der⸗ selben bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, Neuer Markt 7] hierselbst, oder bei der Dresdner Bank zu Berlin oder bei der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin i. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen. Stralsund, den 2. März 1927. Der Aufsichtsrat der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank A.⸗G. Fustizrat Otto Krey. Vorsizender.
119161 — berbayerische Ueberland⸗Zentrale A.⸗G., München, Weinstraße 7/III. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 30. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhaufer Straße 6/II, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnerg per 30. September 1926.
Be vüacassung über die Erteilun der Entlastung für Vorstand un Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Abänderung des § 19 Abs. 2 der Satzungen (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tage 95 Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem deutschen
Notar oder in München: bei der Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., in Berlin: bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., bei dem Bankhause Securius, in Bremen: bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A., E“ Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt ab 11. März 1927 bei der Ge-Ss zur Einsichtnahme auf. München, den 2. März 1927. Der Aufsichtsrat. Ernst Ludwig Friedmann,
Jacquier &
Vorsitzender.
[119290] Metallwerke Rudolph A.⸗G.,
Allstedt i. Thür.
Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 13. 1. 1925 ist festgelegt worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 20 000 000 Papiermark auf 300 000 Reichsmark umzustellen resp z ermäßigen.
Die Umstellung resp. Ermäßigung er⸗ folgt in der Weise daß für 4 Aktien à 1000 Papiermark 1 Aktie für 60 Reichs⸗ mark und für 4 Aktien à 5000 Papier⸗ mark 5 Aktien zu 60 Reichsmark aus⸗ gegeben werden, so daß an Stelle von Aktien im amtwerte von 20 000 000 Papiermark 5000 Aktien à 60 Reichsmark = 300 000 Reichsmark treten.
Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1926 ist fest⸗ Plegt worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 300 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 3:1 er⸗ mäßigen in der Weise, daß für je 5 Aktien à 60 Reichsmark eine solche über 100 RM zur Ausgabe gelangt, so af an Stelle von 5000 Aktien à 60 RM = 300 000 Reichsmark 1000 Stück Aktien à 100 Reichsmark = 100 000 RM treten. Die bezeichneten Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung sind im Handelsregister ein⸗ getragen. 1
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst doppeltem Num⸗ mern⸗ und Stückverzeichnis in Ziffernfolge in der Zeit bis zum 8. 4. 27 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Allstedt zum Umtausch in diese neuen Aktien einzureichen.
Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ scheinen sind bis zum 8. 4. 1927 ein⸗ chließlich bei der Gesellschaft schriftlich einzureichen unter gleichzeitiger Beifügung der entsprechenden Aktien⸗ und Dividenden⸗
und Erneuerungsscheine sowie doppelten
Nummern⸗ und Stückverzeichnisse.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 8. 4. 1927 nicht eingereicht sind, werden nach 8 17 der 2. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
asselbe gilt bei nicht fristgemäßem An⸗ trag auf Ausstellung von Anteillscheinen und nicht gleichzeitiger fristgemäßer Ein⸗ reichung der entsprechenden Aktien.
Das Recht auf schriftliche Beantragung vwer Ausstellung von Anteilscheinen ist mit dem 9. 4. 1927 verwirkt.
[119077] Prospekt über uom. NM 800 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Ostertagwerke Vereinigte Geldschrankfabriken, A. G., Aalen, 8000 Stück über je RM 100 Nr. 1— 8000.
Die Ostertagwerke, Vereinigte Geld⸗ schrankfabriken A. G., Aalen, wurden am 1. Juli 1904 mit dem Sitz in Aalen auf unbestimmte Zeit errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Geldschränken, Tresoranlagen und son⸗ stigen Wertbehältern sowie von Metall⸗ gegenständen aller Art. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieser Geschäftszweige auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu er⸗ richten, solche zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ/ 800 000,— und wurde mehrfach, letztmals im Nov. 1923, zwecks Verstärkung der Betriebs⸗ mittel von nom. ℳ 6 500 000,— auf nom. ℳ 8 500 000,— erhöht. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre wurde ausgeschlossen. Die Ver⸗ waltung wurde H verpflichtet, den Aktionären von den neuen Aktien auf je 5 alte Aktien eine neue Stammaktie zu einem Kurse anzubieten, welcher den Wert von 1 ½8 Dollar für die Aktie nicht übersteigen durfte. Dieses Bezugsrecht wurde seinerzeit dem Beschluß der G.⸗V. entsprechend durchgeführt. Die restlichen Aktien wurden zugunsten der Gesell⸗ schaft verwertet. Durch Beschluß der G.⸗V. vom 23. 1. 1925 ist das Grund⸗ kapital auf NMM 805 000,—, bestehend aus nom. RM 800 000,— auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 100,— Nr. 1— 8000 und Reichs⸗ mark 5000,— auf den Inhaber lautenden Stimmvorrechtsaktien, 500 Stück zu je RM 10,— Nr. 1 bis 500, umgestellt worden.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Direk⸗ toren: Ludwig Bantlin in Aalen und Wilhelm Sihler in Ludwigsburg. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ist Herr Erich Stotz in Aalen.
Der Aufsichtsrat besteht außer den
von der Betriebsvertretung gesetzmäßig entsandten Mitgliedern aus mindestens 3,
höchstens 6 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Zurzeit ge⸗ ören ihm an die Herren: Bankier Willy
Stuber, Stuttgart, Vorsitzender;
bankier Paul Dirlewanger, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzender; Oberingenieur Richard Braunschweig, Smttgart; Rechts⸗ anwalt Hans Huthsteiner, Stuttgart; Kommerzienrat Robert Kaef. Backnang. Die von der G.⸗V gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Er⸗ satz ihrer Auslagen und neben ange⸗ messenen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats festzusetzenden Amwesenheitsgeldern für ihre Tätigkeit eine feste, auf Unkosten zu verbuchende Entschädigung von jährlich RM 500,— für jedes Mitglied; der Vorsitzende erhält das Doppelte. Außer⸗ dem erhalten die von der G.⸗V. gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats insgesamt eine Vergütung von 10 % des jährlichen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 % des ein⸗ bezahlten Grundkapitals verbleibt.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet jeweils in den ersten 6 Monaten nach Ablauf eines jeden Ge⸗ schäftsjahrs statt. Die Bekanntmachung über die Berufung einer G.⸗V. muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichsanzeiger per⸗ öffentlicht sein, wobei der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der G.⸗V. nicht mitzurechnen ist. In der G.⸗B. gewährt jede Vorzugs⸗ und jede Stammaktie eine Stimme. Bei Abstimmungen über Wahlen zum Aufsichtsrat, über Satzungs⸗ änderungen oder über die Auflösung der Gesellschaft hatte bisher jede Vorzugsaktie ein zehnfaches Stimmrecht, In der G.⸗V. vom 22. 1. 1927 wurde das Stimmrecht der Vorzugsaktien von 190 auf 5 Stimmen je Aktie herabgesetzt. Darnach stehen in den oben angeführten 3 Sondersällen den 8090 Stimmen der Stammaktien 2500 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Durch gemeinsamen, notariell zu proto⸗ kollierenden Mehrheitsbeschluß des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands, bei welchem iedes Aufsichtsrats⸗ und jedes Vorstandsmitglied eine Stimme hat, kann das mehrfache Stimmrecht wieder beseitigt und durch einfaches Stimmrecht ersetzt werden. Bei der Liquidation wird kein Unterschied zwischen Vorzugs⸗ und Stammaktien ge⸗ macht, das heißt der Liquidationsüberschuß wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Verbältnis des Nennwerts verteilt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, dieselben in einer Stutt⸗ garter Tageszeitung zu veröffentlichen. „Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft jeweils vom 1. Juli bis 30. Juni des nächstfolgenden Jahres.
Von dem nach der Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn werden jährlich:
a) su dem gesetzlichen Reservefonds mindestens 5 %, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht
überschreitet, dssehhe
b) die von der G.⸗V. zur Bildung und weiteren ö besonderer Fonds oder Reserven etwa bewilligten Beträge abgesetzt,
c) ein Betrag von 4 % des eingezahlten Grundkapitals zur Dividendenzahlung auf die Stammaktien und ein Betrag von 2 % zur Dividendenzahlung auf die Stimmvorrechtsaktien bestimmi
d) von der dann verbleibenden Summe 10 % als Tantieme an die von der G.⸗V. gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats abgesetzt,
e) der Rest vorbehaltlich anderer Be⸗ durch die G.⸗V. als weitere Dividende auf die Aktien derart verteilt, daß jede Stimmvorrechtsaktie nur die Hälfte des auf eine Stammaktie ver⸗ teilten Betrags Erfänt.
Eine von den Bestimmungen des § 214 des H.⸗G.⸗B. abweichende Gewinnver⸗ teilung ist zulässig.
Dividenden wurden in den laotzten fünf Geschäftsjahren folgende verteilt:
1921/22 25 % auf nom. ℳ 1 800 000,— Stammaktien,
1922/23 0 %,
1923/24 pro Stammaktie RM 2,— (auf 8000 Stück n je ℳ 1000,—) und pro Vorzugsaktie RM 1,— (auf 500 Stück zu je ℳ 1000,—),
1924/25 0 %,
1925/26 5 % auf RM 800 000,— Stammaktien und 2 ¼ % auf RM 5000,— Vorzugsaktien.
Die Auszahlung der Dividenden er⸗ folgt außer an der Gesellschaftskasse bei dem Bankhaus Stuber & Co., Stutt⸗ gart, und dem Bankhaus Paul Dirle⸗ wanger & Co., Stuttgart. Bei den ge⸗ nannten Stellen können auch kostenfrei neue Dividendenbogen erhoben, Aktien
zwecks Teilnahme an den Generalver⸗
hinterlegt und alle sonstigen, ie Aktienurkunden betreffenden, von
der Generalversammlung beschlossenen
Maßnahmen vorgenommen werden. Die von der Generalversammlung vom 22. Januar 1927 genehmigte Bilanz per 30. Juni 1926 lautet wie folgt: Aktiva. RM Immobilien.. 372 762 Maschinen 1“ 114 248 Werkzeuge und Geräte 10 370 Gleisanlage. 1X1“ 1ö1““ Beteiligungen 1)„) „ 11““”“ Kasse ““ Materialien und Waren ⁵)
120 500 161 00 1s⸗
3 599 230 835
1 013 320
Passiva. Aktienkapital. „ Reservefonds . .. Obligationsanleihe ¹ Dividenden... 280 Gläubiger 17 235 Gewinn: 8 1. Gwinnsaldo p. 1. Juli
1925 .20 260,04 2. Gewinn pro
1925/26
805 000 80 500 60 000
50 304 1 013 320.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
8 Soll. RM andlungsunkosten ³) ... 163 54773 Abschreibungen auf: Immobilien 7 607,40 Maschinen 20 161,45 Werkzeuge und Geräte. 1 830,—
Gesamtsaldo . .
30 044,86
29 598 30 04486 223 191 09
“ Fabrikationsüberschuß..
3 220 075 97 in en 2 * 2 2 2 . 2 2 2
3 115/12
223 191/09
¹) G. Schnitzer A.⸗G., Ludwigsburg, RM 120 000.
²) Bankguthaben RM 86 633,63 und Diverse RM 74 367,59.
³) Rohware RM. 96 838,88, Halb⸗ fabrikate RM 47 049,55, Fertigfabrikate RM 86 947. 3
⁴) Die Gesellschaft hat im Jahre 1904 eine 4 ½ % ige ÄAnlethe in Höhe von ℳ 450 000 und im Jahre 1920 eine 4 ½ % ige Anleihe in Höhe von ℳ 350 000 aufgenommen. Von der ersten Anleihe sind ℳ 198 500 als Altbesitz anerkannt. Der Aufwertungsbetrag für sämtliche no außenstehenden Obligationen beträgt na den Bestimmungen der dritten Steuernot⸗ verordnung RM 60 000.
⁵) Darunter Steuern RM 33 426,14.
Verwendung des bee —
*
uweisung zur Reserve . . 1 500,— % Div. auf RM 800 000
Stammaktien 140 000,— 2 ½ % Div. auf RM 5000
Stimmvorrechtsaktien ... 125,—
1 670.—
7 009,90
Vergütungen. “ Vortrag auf neue Rechnung. 50 304,90
Nach dem Stand vom 31. Dezember 1926 stellten sich:
Unerledigte Aufträge auf 131 000,—
Bankgutaben auf ca. 70 000,—
Debitoren auf ca. . 77 000,—
Kreditoren auf ca.. 11 500,— Der Grundbesitz der Gesellschaft um⸗ faßt zurzeit 19 898 qm und ist in Aalen gelegen. Auf der bebauten Fläche mit 8709 qm befinden sich 13 massive Fabrik⸗ Fendhe 1 zweistockiger und 5 einstockige Schuppen sowie 3 zweistockige Wohn⸗ häuser, unbebaut sind 11 189 am. Das Unternehmen ist mit einem neuzeitlichen Maschinenpark zur Herstellung von Geld⸗, Bücher⸗ und Effektenschränken, Tresoranlagen sowie eisernen Behältern aller Art ausgestattet und beschäftigt 18 Beamte und 181 Arbeiter.
Die Firma ist gut beschäftigt, es kann daher, sofern keine unerwarteten Störungen eintreten, auch für das laufende Geschäftsjahr mit einem be⸗ friedigenden Ergebnis gerechnet werden.
Aalen, im Februar 1927.
Ostertagwerke Vereinigte Geldfchrankfabriken A. G.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. RM 800 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 8000 Stüch über je RM 100,—, Nr. 1—8000, der Ostertagwerke, Vereinigte Geld⸗ schrankfabriken A. G. Aalen, zum Handel und zur Notiz an der Effektenbörse in Stuttgart zugelassen worden. 8 Stuttgart, im Februar 1927. Stuber & Co. Paul Dirlewanger & Co.
uu“
.* . „
„ 8„. . . 2 82 „ ö. 0 . . ’* . * . 2₰ —— 1 8 ½ 2.* a f 8