1927 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 60 009 000 Reichsmark, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 20 000 Aktien u je 600 Reichsmark, 30 000 Aktien zu e 100 Reichsmark und 50 000 Aktien zu je 60 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der unter Nr. 1 a eingetragene Friedrich Wilhelm Gustav Pilster ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Den Direktoren Max Reuter in Rodewisch (Vogtl.) und William Schöniger in Rodewisch (Vogtl.) ist für die Filiale Auerbach (Vogtl.) Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß die genannten Berechtigten die Firma der Filiale Auerbach (Vogtl.) in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen, für die Filiale Auerbach (Vogtl.) bestellten Prokuristen zu zeichnen.

b) Auf dem die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach i. V., Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffen⸗ den Blatt 794: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 20. De⸗ zember 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um siebzehn Millionen Reichsmark auf einundfünfzig Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 17 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gefellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 17 (Gene⸗ ralversammlung) geändert worden. Grundkapital: 51 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 80 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 17 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lanten auf den Inhaber.

c) Auf dem die Firma Lagerbier⸗ brauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft in Wernesgrün betreffenden Blatt 640: Der eingetragene Max Richard Männel ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Karl Baum⸗ garten in Wernesgrün. Er darf die Firma der Gesellschaft nur mit einem Vorftandsmitglied, einem Proknristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen.

2¹) Auf dem die Firma Auerbacher Wäösche & Konfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Auer⸗ bach i. V. betreffenden Blatt 828: Die Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ nember 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1921 ist durch den gleichen Beschluß in Punkt 3 abgeändert worden.

) Auf dem

nahme an der

die Firma Bleicherei Appretur Richard Schnoeckel Auerbach (Vogtl.) betreffenden

Blatt 781: Prokura ist erteilt worden

der Anna Elise verehel. Schnoeckel, geb.

Grimm. in Auerbach.

Sächs.) Amtsgericht Auerbach,

den 1. März 1927.

Barmen. [118418]

In unser Handelsregister wurde ein gelragen:

Am 23. Februar 1927:

X 3994 die offene Handelsgesellschaft Engzels⸗Werke Engels & Co. in Barmen, Heinrichstraße 7, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Eheleute Fabrikant Ernst Engels und Anna geb. Böckler in Barmen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gefettschafter Ernst Engels ermächtigt.

Am 25. Februarx 1927:

X 1677 bei der Firma Rudolf Kehrenberg in Barmen: Die Firma ist exloschen.

2636 bei der Firma Robert Zinn, Engels & Cv. in Barmen: Der Elsbeth Diederichs in Barmen ist Pro⸗ kurg derart erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem anderen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

A 2900 bei der Firma Friedrich Bongardt & Söhne in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

A 3462 bei der Firma Oskar Frommin, Barmen: Die Firma ist er wschen.

4 3995 die Firma Egon Dungs in Barmen. Rauentaler Str. 77 a, und als deren Inhaber der Fävrbereibesitzer Egon Dungs in Barmen.

3 680 bei der Firma Dungs && Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Egon Dungs hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

herlin. 8 [118419]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 463. Werra Cementwerk Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, wohin der Sitz von Eisenach verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Portlandzement und Kalk sowie ähnlichen Bindemitteln. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen ein⸗ schlägigen Unternehmungen in ieder gesetz⸗ lichen Form zu beteiligen Grundkapital: 39 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsdertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1923 festgestellt und am 29. No⸗ vember 1924 geändert. Besteht der Vor⸗

S

stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einem Vor⸗ standsmitglied die Alleinvertretung zu übertragen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Alfred Kuhno, Berlin Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗ Frsedenn. Menzelstr. 35. Das Grund⸗ fapital zerfällt in 30 Inhaberaktien über je 1000 RM. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. werden sie durch denselben abberufen. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Ge⸗ neralversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 5209 Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin;: Alcibiades Se⸗ raidaris, Dr. jur. Erich Hauser und Eduard Müller sind nicht mehr Vor⸗ standsmiglieder. Nr. 29 670 Otto & Quantz Schokoladenwerke Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. M. Ver⸗ kanfsniederlassung Berlin: Gemãß dem bereits durchgeführten Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1926 ist das Grundkapital um 1 700 000 Reichsmark auf 3 400 000 Reichsmark er⸗ höht. Ferner die von dem hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrat am 1. November 1926 beschlossene 111“ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhoöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 17 000 In⸗ haberaktien über ie 100 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien, 85 000 zu 20 Reichsmark und 17 000 zu 100 Reichs⸗ mark. Nr. 31 694 Radiosonanz Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Genergbersammlung vom 17. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vor⸗ stand August Stollarek. Berlin, den 24. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 895.

Berlin. 1118423] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 39 467. Aktiengesellschaft für Grundkredit. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Finanz⸗ geschäfte jeder Art, besonders die Ge⸗ währung und Beschaffung von Krediten auf dem Grundstücksmarkt, ferner Ver⸗ mittlung jeder Art won Grundstücks⸗ geschäften. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegenständen in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen; sie kann auch solche Unternehmen erwerben. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaeft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Februar 1927 festgestellt und am 22. Februar 1927 ge⸗ Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt; 1. Syndikus Dr. Kurt Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann Dr. Kurt Spicker, Berlin⸗Friedenau. Pro⸗ kuristen: 1. Paul Tichauer, Berlin⸗ Friedenau, 2. Frau Margarete Preuß, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 30, tollendorfplatz 3. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennhetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung der Generalver⸗ aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Generalversammlung bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Eimückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hanns Jochem Ploen, Berlin, 2. Syndikus Dr. Adolf Wesche, Charlottenburg, 3. Kaufmann Dr phil. dans Landsberger, Charlottenburg, Bankprokurist Bruno Bergmann, Berlin⸗Friedenan, 5. Rechtsanwalt Dr. Carl Traut, Berlin⸗Lichterfelde. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann 8 Karfunkel, Charlottenburg, 2. Ver⸗ icherungsdirektor Walter Forstreuter, Berlin⸗Lichterfelde, 3. Bankdirektor Paul Wuerk, Berlin⸗Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der des Vorstands und des ufsichtsrats können bei dem Gericht ein⸗ Piehen werden. Nr. 13 528 Deutsche eeversicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft: Dr. Paul Emil Brüders ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 14 592 Flexilis Werke Holzindustrie Aktiengesellschaft i. Liquid.: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 31 9ã16 Bank für wertbeständige Anlagen Aktien⸗ gesellschaft: Ernst Kohl ist nicht mehr Vorstand. Paul Bergemann, Direktor, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 38 683 Deutsche Mineralquellen Aktiengesellschaft: Friedrich Sachs, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [118422]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1927 eingetragen worden: Nr. 71 163 Reichmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter

1 8

ändert.

Ebenso

sind die Kauflente in Berlin: Géza Reichmann und Salomon Pomeranz. Nr. 71 164 Otto Stiller, Berlin. In⸗ haber: Otto Stiller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 834 Gustav Gollin In⸗ haber: Richard Gollin, Berlin: Die irma lautet fortan: Meierei Gollin ichard Gollin. Nr. 45 109. Leh⸗ mann & Lindenheim, Berlin: Die Gesamtprokura des Wilhelm Moch und des Leo Reitzug ist erloschen. Nr. 59 398 Ewald Nawratzki & Co., Berlin: Die Prokura des Heyno Drude 9 erloschen. Nr. 60 330. Gustav Zimmt & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Tittelwitz ist alleiniger nhaber der Firma. Nr 69 820 . Szezevaniak &. Co., Berlin: Her⸗ mann Worf, Architekt und Baumeister, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft ht 26. Januar 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 70 725 Ot.-o Markus Zweigniederlassung Berlin, Berlin: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung i zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Otto Markus. Nr. 31 139 Alexander Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 66 542 Walther Marcus Juwelier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 28 359 Max Nosen⸗ berg. Nr. 37 394 Metallverwer⸗ tung C. & E. Ginsberg Nachf. Nr. 37 415. Dr. Engen Oppelt. Nr. 59 146 Paul Schieweck Eisen⸗ und Metallhandlung. Nr. 62 364 Franz Milcke. Nr. 65 310 Friedrich Stargard. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [118421]

In das Abteilung A ist am 26. Februar 1927 eingetragen: ei Nr. 21 700 Berliner Satinir⸗An⸗ als Franz Grimm, Berlin: Die bis⸗ erige Gesellschafterin Martha Grimm, eb. Boehme, ist Icsstengsberin der Firma. Die Gesellschaft ist dg. Gesamtprokuristen miteinander sind: Theodor Rebsch und Werner Gleich, beide Berlin. Die Einzelprokura des Theodor Rebsch 88 erloschen. Nr. 24 127 Italienische Wein⸗Import⸗ Gesellschaft società Enotogica Italiana Raffo & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Krause, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und verz ügligteien ist bei dem des Geschäfts durch Ernst Krause ausgeschlossen. Nr. 50 757 Junkuhn Weber, Berlin: Dem Gesellschafter Heinrich Weber ist die Ver⸗ trectungsmacht bis zur rechtskräftigen kee Beehg der auf e Auflösung

Erwerbe

der Gesellschaft zu richtenden Haupt⸗ klage im 8 er einstweiligen Ver⸗ hügung durch Beschluß des Landgerichts 1 erlin, Zivilkammer 11, vom 25. Fe⸗ bruar 1927 27. Q0. 16/27 entzogen worden. Nr. 60 485 & Born⸗ städt, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Jacob ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nr. 65 615 Engen Denner, erlin: Die Firma lautet jetzt: Denner & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1926. Die Kauf⸗ leute Albert Göllner und Fritz Denner, beide Berlin, sind in das Geschäft als haftende ö“ einge⸗ treten. Die Prokura des Fritz Denner ist erloschen. Nr. 70 758 Lonis Franck & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Fritz Katzenstein ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist au 1. 8 aufgelöst und die Füüteh erloschen: Nr. 36 780 William Adam & Weißz. Nr. 65 215 Borchardt & Schilling. Gelöscht: Nr. 45 970 Goverke & Co. Inh. Hermann Eilert. Nr. 52 902 Büro Organisations Gesell⸗ schaft Kom. Ges. Eifert, Meßner & Cv. Alleininhaber Erik Hallström. Nr. 58 949 Georg Keßler. Nr. 67 097 „Eilig“ Immobilien & Finanzierungen Georg Zurek. Nr. 67 249 Keßler & Co.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O0, S. [118426 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1512 ist bei der „Cigaretten⸗ fabrik Otto Krefsin“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Prokurga der Anna Micheli, des Georg Trantow, des Joachim Oberfeldt und des Helmut Jacobi in Berlin ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O S., 28. Febr. 1927. Beuthen,. 0. S. [118427] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 1731 ist bei der Firma „Hotel Schlesischer Hof Richard Böhmert“ in Beuthen, O S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. Februar 1927 Beuthen, O0. S. [118428] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 1867 ist bei der Firma „Kredit⸗ Pfeiffer Willi Pfeiffer“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist in Kaufhaus Pfeiffer Willi Pfeiffer ge⸗ ändert. Amtsgericht Beuthen. O. S., 28. Februar 1927.

Beuthen. O. S. 882 [118425] In das Handelsregister Aht. B Nr. 327 ist bei der Gesellschaft in Firma „Olack Oberschlesische Lack⸗ und Farben Gesellschaft mit be⸗

11X“ .

schränkter Haftung“ in —Beuthen, O. S., eingetragen: Ingenieur Karl Rothe ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Karl Scholz in Königs⸗ hütte ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28 Fe⸗ bruar 1927.

[118429]

Bismark, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister A ist am Februar 1927 unter Nr. 101 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Müller & Co. mit dem Sitze zu Bismark und ferner folgendes ein⸗

aetangen worden: ellschafter sind der Nügrhser. Müller, der Gerbereibesitzer Wil⸗ eellm Wolter und der Spediteur Richard Meyer, sämtlich in Bismark. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Unter der Firma wird eine konzessio⸗ nierte Autobuslinie Poritz Bismark

Stadt Reichsbahnhof betrieben. Preußisches Amtsgericht Bismark (Prov Sachs.)

Brandenburg. Havel. 118430] In das Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen:

Nr. 434 bei der off. H.⸗G. in Fa. „Paul Schrepffer“, Brandenbur (Havel): Der Kaufmann Otto Preik d” aus der Gesellschaft durch seinen Tod ausgeschioven. Seine Chefrau verw. Therese Pieik, geb. Walter, in Branden⸗ burg setzt mit dem Kaufmann Fritz Köhler die Gesellschaft als persön haftende Gesellschafterin fort.

Nr. 462 bei der Fe. „Havel Drogerie Max Wipperling“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist umgeändert in „Havel Drogervie Max Wiperling als Engros⸗ und Versand⸗ Geschäft Brennabor⸗Kosmetik Manu⸗ faktur“. b

Nr. 626 bei der off. H.⸗G. in Fa. „Alwin Brode“, Brandenburg (Havel): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hel⸗ mut Blumenfeld in Brandenburg ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Nr. bei der Fa. „Gustav Lam⸗ mek“, Brandenburg (Havel): Das Handelsgeschäft ist durch notariellen Erb⸗ auseinandersetzungsvertrag vom 29. Juli 1926 mit allen Aktiven und Passiven von der Witwe Anna Lammek, geb. Schwidewski übernommen worden.

Brandenburg (Havel), 17. Febr. 1927.

Amtsgericht. Bremerhaven. [117738]

97. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 19. 2. 1927 zu der Firma Lydia Kübler: Die Firma ist erloschen. 2. am 23. 2. 1927: Otto Oertel in Bremerhaven. Inhaber der Kaufmann Otto Oertel in Bremerhaven. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Waren, Agenturen, Kommissionen und Groß⸗ handel. 3. am 25. 2. 1927 zu der Firma Franz Hennig: Am 25. Februar 1927 ist das Geschäft mit fämtlichen Aktiven und Passiven auf die Ehefrau des See⸗ manns Richard Konitzki, Frieda geb. Bollenhagen, in Bremerhaven über⸗ gegangen und führt diese dasselbe 88 ihre alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unverändert.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bützow. 1118431] Zu der Firma Schloßbrauerei Bützow, G. m. b. H. in Liquidation, ist am 28. Februar 1927 eingetragen: Infolge Auffindung weiterer Ver⸗ mögenswerte ist die Liquidation wieder aufgenommen und wird von dem früheren Liquidator, Kaufmann Adolf Schmidt zu Rostock, besorgt. „Bützow, den 28. Fehruar 19227. Mecklenburg⸗Schwerimsches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. 118434] In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 119 bei der Firma Andreas

Kaesehage in Lehrte eingetragen: Die

Firma st erloschen.

Amtsgericht Burgdorf i. H., 25. 2. 1927.

Burgdorf, Hann. [118432] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 bei der Firma Verkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien, m.

.H. in eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ““ vom 18. Februar 1927 sind ie § 9 Ziffer 3 (der E“ durch die Versammlung der Gesellschafter unterliegen Aehenn; Gegenstände) und § 19 (Verre ergänzt.

Amtsgericht Burgdorf i. H., 26. 2. 1927.

Burgzdorf, Hann. 1118433] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 52 bei der NordeWest Hüttenbedarfsgesellschaft m. b. H. in Anderten eingetragen: Der Direktor Feodor Hillmer in Hannover hat sein Amt als Geschäfts⸗ fäcrer niedergelegt. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. 2. 1927 der Direktor Ewald Gärtner in Hannover, Aegidiendamm 7, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Burgdorf i. H., 28. 2. 1927.

Chemnitz. [118435]

In das Handelsregister ist in der Zeit vom 16. bis 26. Februar 1927 ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9971 die Firma Arthur Gottlebe Baugeschäft in Wüstenbrand und der Baugeschäftsinhaber Arthur Gottlebe daselbst als Inhaber. (Bahn⸗ hofstr. 46 f.)

nungspreis) geändert bzw.

2. auf Blatt 9972 die Firma Max Haberkorn in Schönau und der Fabri⸗ kant Paul Max Haberkorn daselbst als Inhaber. (Trikokagenfabrikation, Gabels⸗ bergerstr. 4.)

„3. auf Blatt 9975 die Firma G. Emil Heinig in Chemnitz und der Kaufmann Gustav Emil Heinig daselbst als In⸗ büs (Linoleum, und Wachstuch⸗ andlung, Friedrichstr. 9.)

4. auf Blatt 9976 die offene Handels⸗ Pefellschaft in Firma ielstein & indemann in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Peter Biel⸗ stein und Otto —* Friedrich Linde⸗ mann in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. (Han⸗ del mit Textilwaren aller Art, Theater⸗ straße 84, bi.

5. auf Blatt 8697, betr. die Firma Beyer & Co. Textilhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 2383, betr. die offene in Ges Theodor

agase in Chemnitz: r Gesellschafter Theodor Hermann Eduard Haase ist am 31. Dezember 1925 ausgeschieden. 17. auf Blatt 673., betr. die Firma Allgemeine Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Firma ist geändert iu: Chem⸗ nitzer Bank⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung (lt. Beschluß der Geseglschafter vom. 13. Okt. 1926). Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist das Stammkapital um 70 000 RM, mithin auf 75 000 RM, erhöht worden. Dementsprechend ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Weiter ist § 2 wie folgt abgeändert worden: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller mit dem Bankgewerbe zusammen⸗

ängenden Geschäfte. Karl Max Rüb⸗ erdt ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt

r Direktor Johannes Hirsemann in Chemnitz.

8. da Blatt 81993, betr. die Firma Deutsches Ausrüstungs⸗Werk Kurt Aurig & Co. in Chemnitz: Von Amts wegen: die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 9560, betr. die Firma Chemische Fabrik Bielefeld Ge⸗ brüder Wächier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Chemnitz in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Frau Olga Frieda verehel. Donnerhack, geb. Steck⸗Henschel, in Chemnitz.

10. auf Blatt 3272, betr. die. Firma E. Hönsch in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

11. auf Blatt 8455, betr. die offene Handeligeselschaft in Firma Moritz John in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moritz Arno John ist am 6. August 1926 ausgeschieden. Alfred Georg John führt das Handelsgeschäst unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

12. auf Blatt 9220, betr. die Firma Blumenthal & Co. in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Mühlhausen in

hür. verlegt worden. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung.

—.,.—,———

Chemnitz. 1118438]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 25. Februar 1927:

1. auf Blatt 9619, betr. die Firma Paul Viebig in Chemnitz: Die Prokura Böhmes ist erloschen. 1

2. auf Blatt 139, betr. die offene Handelsgesellschaft Wex & Soehne in Chemnitz: Der Gesellschafter Rodig ist ausgeschieden (gestorben am 16. Mal 1925). An seiner Stelle ist mit Wir⸗ kung von diesem Tage ab der Kaufmann Fritz Eduard Rodig in Chemnitz als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesamtprokura der Herren Günther und Uhlig besteht als Einzel⸗ prokura weiter.

3. auf Blatt 1640, betr, die Firma Louis Schubert in Chemnitz: Der In⸗ haber Louis Feodor Schubert ist aus⸗ geschieden (gestorben am 21. Septemben 1926). Der Kaufmann Wilhelm Albert Schubert in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf ihn nicht übergegangen.

8 n Blatt 3566, betr. die Firma Louis Neubauer in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Georg Beer in Chemnitz. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.

5. auf Blatt 5321, betr die Firma Richard Schuster in Chemnitz: Der Inhaber Carl Hermann Kurth ist aus⸗ geschieden. Der Fylograph Carl Friedrich Hereeäa Mish sen. in Siegmar⸗Stelzen⸗ dorf ist Inhaber.

6. auf. Blatt 5687, betr. die offene Handelsgesellscheft Georg Korb in Chemnitz: Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Rosa Frieda verw. Korb, geb. Arnold, bleibt mit Wirkung vom I. Januar 1927 ab als Kommanditistin beteiligt. In das Handelsgeschäft ist weiter eine Kommanditistin eingetreten.

7. auf Blatt 5802, betr. die Firma Georg L. H. Lindner in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Carl Bernhard Fritz Stelter in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

8. auf Blatt 6438, betr die Firma Bruno Moritz Uhle in Siegmar: Der Inhaber Bruno Moritz Uhle ist am 10. März 1923 gestorben. Der Kauf⸗ mann Fritz Bruno Uhle in Sicaa Inhaber. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗

Paus

hen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 5. März

entra

t⸗Handelsregister⸗Beitage

x. Pefriftete

arrdner e

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Staatsanz

1. Handelsregister.

Hamburg. 1118479] Eintragungen in das Handelsregister. 26. Februar 1927. .

Oskar Peters. Inhaber: Oskar Peter Christian Peters, Kaufmann, zu Blankenese. .

Gustav Henger. Inhaber: Gustav Henger, Kaufmann, zu Ham⸗

Emile Oppenheim⸗Gérard. In⸗ haber: Sébastien Louis Emile Oppenheim⸗Gérard, Kaufmann, zu

amburg. Prokura ist erteilt an Johaunes Emil Eggeling.

Berninck & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Gebr. Broderius. Die 1— Han⸗ vteeheant het ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt. Liquidation hat nicht stattgefunden. Inhaber ist jetzt Stephan Ursprung, Kaufmann, zu 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Louis Leser. Die Firma ist erloschen.

Arp & Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm August Lorentzen und Hein⸗ rich Emil Georg Wiengreen.

& Co. Die Firma ist er⸗ oschen. 6 88

1 . Gaedke mit beschränkter

Haftung. Durch Beschluß vom

17. Februar 1927 ist der § 7 des Ge⸗

sellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗

ändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt.

Egon Franz Adolf Burda, Kaufmann,

fu Gr. Flotktbek, ist zum weiteren Ge⸗

chäftsführer bestellt worden. Tiedjen Seifen⸗, Par⸗ fümerien⸗, Toilette⸗Artikel, en⸗ grvs. Inhaber: Hans Amandus

Henry Tiedjen, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Carl Flohr Aktiengesellschaft, Zweigniederkassung Hamburg. r. A. D5. 5. Hrot und B. 88 8 aus dem Vorstand der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Prokura ist er⸗ teilt an Bruno Rost. Er ist berech⸗ tigt, dien secscha ein Gemeinschaft mit einem Vor

Georg Kovpmann Gesellschaft mit beschxänkter Haftung. Die Ver⸗ retungsbefugnis des Geschäftsführers G. Koopmann ist durch Tod beendet. Robert Koch, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Salamander⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. C. Schreitmüller erteilte Prokura ist erloschen.

IFhrig & Co. Der Gesellschafter E. A. L. Ihrig ’8 am 5. August 1926 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschiegeg. Der Gesellschafter G. L. Chr. Sch. Shannon hat die Gesell⸗

schaft mit der Witwe Edith Victoria⸗

Jhri9. geb. Scott, zu ö“ fort⸗

gesetzt. Die Gesell⸗ aft ist am 31. De⸗

zember 1926 aufgelöst worden. In⸗

debe⸗ ist der bisherige Gesellschafter eorge Ludwig Shannon.

Hamburger Papier Handels Aktien Gesellschaft. An Stelle von E Simon ist Virgilius Gottlieb Simon, Kaufmann, zu Hamburg, zum Vor⸗ stande bestellt worden.

Baugesellschaft Hartzlohplatz mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Be⸗ bauung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Srsng. Eugen Fink, Architekt, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

aanzelger.

Erzstoff. Studiengesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsverkrag vom 16 Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, Erze zwecks Nutzbar⸗ machung auf wirtschaftlichem Gebiet sn 988 en und die Unter⸗ uchungsresultate wirtschaftlich zu verwerten. Stammkapital: 20 Reichsmark. Geschäftsführer; Otto Reimers, Kaufmann, zu Hamburg

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 28. Februar.

Behncke & Mewes. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Hermann Edgar Mewes und Carl Martin Daniel Jean srner Je zwei aller Gesamt⸗ prokurssten sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Haus Heinsohn, Prokura 8 erteilt an Henry Emil Wilhelm Eckhoff.

A. Tiede. Die offene encdehace

C. Larson junr.

Emll

Otto Johannes Sievers & Co. Die

Menzell & Muhl.

Puttfarcken

Nichard Bernsdorf.

Atlantiec

„Hafa“

Rufu⸗Verlagsgesellschaft

jetzt 2. F. Richard Boley. In das Geschäft 8

Auskunftei Kurt Arendt,.

tandsmitglied zu ver⸗ Julius E. W. Engel. Die an E. A.

Otto Brüder.

Rahlstedt.

Die an⸗ The

u Hamburg, ist zum Geschäftsführer

Handels Aktiengesellschaft Benthien,

Christian Schoener Cuxhapener

en Deutschen Reichs⸗

b ist aufgelöst worden. Inhaber t der bisherige Gesellschafter mil Adolph Tiede

eter

. Die Firma ist er⸗ loschen

Hauenschild. Der Familien⸗ name der Prokuristin Martha Elisa⸗ beth Fahl lautet infolge Verheiratung

jetzt Thämer.

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Waldemar Albert Lud⸗

wig Schulze.

Die ffens Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen Oswald. Die an F. M. L. Matschoß erteilte Prokura if erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem biszherigen Gesamtprokuristen Werner Brodrecht.

Die Firma ist

erloschen. Transportversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Stettin (Zweig⸗ niederlassung). Die hiesige Zweig⸗ nisveriasn, ist aufgehoben worden. Handelsgesellschaft für Automobile mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesfell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1926 ist das Stämmkapital um 76 000 RM auf 81 000 RM erhöht worden. Durch Zeschen vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 4 öö seändert und dem⸗ elben ein 8 Seimmtecn) hinzu⸗ . Der bisherige § 8 ist tto Köster. Die Firma ist erloschen.

Hermann Jean Richard Boley, Kauf⸗ mann, zu Magdeburg, als Gesell⸗ shafuer eingetreten. Die offene Han⸗ lsgesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen. Die Firma 115 ne. ändert worden in Richard Boley & Co. Der Gesellschafter Boley ist von der Vertretung der Gesells aft

ausgeschlossen Das Ge⸗

schäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Erich Glass, Kaufmann, zu Köln, übernommen worden.

H. Brandt erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Marie Tiedemann, geb. Kuck. Die offene Handels⸗ esellschaft ist 1e worden. In⸗ sebe ist der bisherige Gesellschafter ernhard Lipkat, Hüse tertenn. u Alt Die an A. L. Hinsch, R. Hirsch und A. ;H. F. Brügmann erteilten Prokuren sind erloschen. Producçts Corporation Ltd. Gesehschaft mit beschrankter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. W. Bucerlus ist beendet. Dr. jur. Werner Koenig,

estellt worden. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.

Brunck & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Arthur Manneck, n Hamburg, * gerichtsseitig zum giquidator bestellt worden. ochseefischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Febrüag 1927 bas den mit der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft, Cuxhaven, geschlossenen Vertrag genehmigt, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidatlon a Ganzes guf die Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei⸗Aktiengesellschaft übertragen wird, und zwar durch Umtausch von je einer Stammaktie der Curhavener Hesge cherei⸗Aktiengesellschaft über ReM gegen je nominal 600 RM Stammaktien der Deutschen See⸗ fischerei Aktiengesellschaft. In vder Feichen Generalverfammlung ist die 7 2 Grundkapitals um 4 000 auf 8 048 000 RM d. durch Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je RM zwecks Umtausch gegen die Aktien der Deutschen geesgse Aktiengesellschaft und 2000 auf den nhaber lgutenden Stammaktien zu je d 000 RM. beschiissen worden. Die b Kapitalserhöhung ist erfolgt. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 3 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 10 Abl. 1 (Zahl der Auf⸗ 8 sichtsratsmitglieder), 13 Abs. 1 (Hinter⸗ legung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) 13 Abs 6 (Stimmrecht) und 16 Abf 4 (Aufsichts⸗ ratstantieme) geändert worden. Grund⸗ kapital: 8 048 000 „eingeteilt in 50 000 Stammaktien zu je 80 RM, 10 000 Stammaktien zu je 200 RM 2000 Stammaktien zu je 1000 Re? h und 3000 Vorzugsaktien zu je 16 RM.

Die Stammaktien lauten auf den In⸗ in schäftsführer sind: Gall

haber, Namen.

1

auf den

die 8 Vorzugsaktien

Kirchenblick Gemeinnützige

Meyerhoff: 1b * chafter Kaufmann Oswald Meyerhoff i Hannover ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die

Beulen: Die 6 Die Firma ist erloschen.

vertrieb Gesellschaft mit be ter Haftung: Dem Kaufmann Karl Härtel in Hannover ist Prokura erteilt.

Karcher⸗Thyssen beschränkter Haftung, lassung Hauptsitz in

den Mannheim, Hannover, Düsseldorf und Köln

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der nicht zum Umtausch be⸗ stimmten 2000 Stammaktien zu ie s RM erfolgt zum Kurse von

n. 1

Fisk Tyre Company mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 1927 mit Aenderung vom 24. Fesnaer 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Fabrikation von Gummi⸗ und Guttaperchawaren und alle damit unmittelbar oder mittel⸗ bar E Geschäfte, ins⸗ besondere der del mit Gummireifen (Tyre) und anderen Gummifabrikaten, die unter dem Namen „Fisk“ in den Handel kommen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen wvertreten Ge⸗ schäftsführer: Fritiof Ludvig Ahlsell, zu Hamburg, Neville Dukes Ashley, zu Berlin, und Septimus Frederick Davy, zu London, sämtlich Kaufleute. Prokura ist erteilt an Paul Gustav Adolf Stohp. Er ist gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Woh⸗ nungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4 Januar 1927 mit Aenderung vom 22. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Wohnungsnot zu mildern durch

Sert⸗lung dele. gesunder und zweck⸗

mäßiger Wohnungen für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung, insbesondere den Mittelstand und die Arbeiterbevölke⸗ rung, und zwar auf dem am Krohns⸗ kamp bei der St. Matthäi⸗Kirche ge⸗ legenen Staatsgrund, Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu erwerben und auf diesen Bauten zu errichten sowie die geschaffenen Woh⸗ nungen ag, Wohnungssuchende ab⸗

ugeben. Die von den Wohnungs⸗ eeren zu zahlenden Mieten und Bei⸗ Fhase sollen ledoch nur zur Deckung der Unkosten der Gesellschaft dienen. Speku⸗ lative Verwertung der Grundstücke und der Wohnungen ist ausgeschlossen. Ins⸗ besondere Hn auch Ersatzwohnungen für die Bewohner des Sanierungs⸗ gebietes der Altstadt gescha sen werden. Stammkapital: 20 000 Rs ie Ge⸗ sellschft wird durch zwei Geschäfts⸗ . oder, falls Prokuristen bestellt ind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: DHans Heinrich Hermann Behrs, Bauunternehmer, und Carl August Theodor Leisau, Hausmakler, beide zu

amburg.

e wird bekanntgemacht: Die Bekanntinachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ an

delger. Der E kichtfsch ber des Amtsgerichts in

b amburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover.

111. In das Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: Zu Nr. 6818, Firma Dietrich & Der bisherige

getragen:

esellschaft ist isge ös. Zu Nr. 6142, Firma Paul Donath

Ingenieur: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8779, Firma Martens & esellschaft ist aufgelöst,

In Abteilung B; Zu Nr. 2671, Firma 2 chränk⸗

Unter Nr. 2777 die Firma Raab Gesellschaft mit Zweignieder⸗ in Hanonver, Frledrichstr. 2, Mannheim. Gegenstand es Unternehmens ist der Vertrieb von

allen Erzeugnissen, auch Nebenerzeug⸗ nissen der industrie, stoffen aller mitteln, ferner die Aufbereitung und

Bergwerks⸗ und Hütten⸗ von Brenn⸗ und Betriebs⸗ Art und von Dünge⸗

er Umschlag von Brennstoffen, ins⸗ esondere auch der Fortbetrieb der von gründenden Gesellschaften zu

bisher betriebenen Handels⸗ eschäfte. Die Gesellschaft kann An⸗

agen erwerben, errichten und betreiben, welche geeignet sind, die vorgenannten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern. nehmungen Das Stammkapital Reichsmark. Ordentliche Geschäftsführer sind: Direktor Rudolf Brune in Mann⸗

Sie kann sich an Unter⸗ ähnlicher Art beteiligen. beträgt 1 800 000

eim, Direktor Oskar Huber in Karls⸗

ruhe und Justizrat Dr. Eduard Siquet

Stellvertretende Ge⸗ Kaufmann Otto in Düsseldorf und Kaufmann

Karlsruhe.

Alfred Greeven in Düsseldorf. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Kersting in Mannheim, Franz Kreppel in Hannover und dem Michagel Schmitt in Bonn. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1927 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: In die Gesellschaft bringen die folgenden Ge⸗ sellschafter ein: 1. Thyssensche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn ihr von ihren Zweignieder⸗ lassungen in Mannheim und Hannover betriebenes, in den Handel mit Brenn⸗ stoffen, Benzol und künstlichen Dünge⸗ mitteln sowie in der Aufbereitung und dem Umschlag von Brennstoffen be⸗ stehendes Handelsunternehmen nach dem Stand vom 31. März 1926 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1926 an als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Dabei werden im einzelnen eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a) die Lager⸗, Hafen⸗, Umschlags⸗ und son⸗ stigen Einrichtungen, welche auf dem Pachtgrundstück Rheinkaistraße 25 unter⸗ halten werden, und zwar die ganze An⸗ lage, wie sie geht und steht, gemäß der dem Gesellschaftsvertrag in Anlage I beigefügten Aufstellung zum verein⸗ barten Preise von 97 980 RNM, b) die vorhandenen Kraftwagen mit zu⸗ gehörigen Ausstattungen und Werk⸗ zeugen, nämlich 1 Opel⸗Lastwagen, 1 Mercedes⸗Personenwagen, 1 Protos⸗ Wagen, 1 Motorrad zum vereinbarten Preise von 14 000 RM, e) die zum Lagerbetrieb Mannheim ⸗Rheinau, Essener Str. 2, gehörenden Magazin⸗ materialien einschließlich Motore gemäß der dem Gesellschaftsvertrag in An⸗ lage II beigefügten Aufstellung zum ver⸗ einbarten⸗Preise von 212 972 75 RM, d) das in Hannover belegene Grund⸗ stück Rumannstr. 6, hrees. im Grundbuch Hannover ⸗Bütersworth, Band II Bl. Nr. 432, mit aufstehendem Beamtenwohnhaus für den Lagerver⸗ walter zum vereinbarten Preise von 23 000 Nene e) die Benzoleinrichtungen, welche auf gepachtetem Grundstück in Hannover⸗Linden, Davenstedter Str. 136. unterhalten werden, und zwar die ganze Anlage, wie sie geht und steht, gemaß der dem Gesellschaftsvertrag als An⸗ lage III. beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 29 399 RM, †) die am 31. März 1926 vorhandenen Geschäftsdebitoren gemäß der sellschaftsvertrag als Anlage IV bei⸗ gefügten Aufstellung mit einem 89 gestellten Wert von 222 991,66 RM, g) die am 31. März 1926 in Mannheim vorhandenen Vorräte an Hrehsesen. Benzol, Thomasmehl, Thomasschlacke gemäß der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage V beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 356 658,34 RM. Der Gesamtwert dieser Gacheinlagen wird festgesetzt auf 957 000 NM. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Thyssenschen Handelsgesellschaft m. b. H., Hamborn, angerechnel, so daß deren Stammeinlage damit vollstäaändig ge⸗ desg ist. Die Thyssensche Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Hamborn, ver⸗ pflichtet sich, alle auf dem von ihr ein⸗ gebrachten Grundstücke Hannover Ru⸗ mannstr. 6. (Grundbuch annover⸗ Bütersworth Band II Bl. 432), etwa eingetragenen Hypotheken, rund⸗ schulden, Rentenschulden, Reallasten einschl. etwaiger Aufwertungshypotheken aun ihre Kosten löschen zu 1ge und steht fafar ein, daß die Gesellschaft nicht aus solchen Bela tungen des Grund⸗ lücks in Aaspezich genommen wird. Handelsgesellschaft der Thyssenschen Zechen, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Bonn, ihr in Köln und Düsseldorf betriebenes, in dem Betrieh von Brennstoffen, Benzol und künst⸗ lichen Düngemitteln bestehendes Handelsunternehmen nach dem Stand vom 381. März 1926 derart, daß das Feer vom I. April 1926 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Dabei werden im ein⸗ elnen eingebracht und von der Gesell⸗ scaß übernommen: a) die auf ge⸗ pachtetem Gelände in Düsseldorf, Rons⸗ dorfer Str. 196, unterhaltene Lager⸗ einrichtung, und zwar die ganze An⸗ lage, wie . eht und steht⸗ gemät der dem Ge elsch gt2vertrag als Anlage VI beigefügten Aufstellung zum verein⸗ barten Preise von 30 230 RM, 9 die in Düsseldorf vorhandenen Kraftfahr⸗ zeuge mit zugehörigen Ausstattungen und Werkzeugen, nämlich 2 Lastkraft⸗ wagen mit Anhänger, 1 vr nen wagen, 2 Bulldoggen mit 4 Anhängern um vereinbarten Preise von 24 000 RM, 8 der am 31. März 1926 in Köln vorhandene Kassenbestand im 883 gestellten Betrage von 546,32 1 d) die am 31. März 1926 auf Lager Köln vorhandenen Vorräte an Brenn⸗ stoffen gemäß der dem Gesellschaftsver⸗

dem

m Ge⸗

nes als Anlage VII beigefügten Auf⸗ stellung zum vereinbarten Preise von 19 131,25 RM. e) die am 31. März 1926 auf Lager Tüsseldorf vorhandenen Vorräte an Brennstoffen, Benzol und künstlichen Düngemitteln gemäß der dem Gesellschaftsvertrag als An⸗ lage VIII beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 31 656 RM, †) von den am 31. März 1926 vor⸗ handenen Geschäftsdebitoren die in der dem Gesellschaftsvertrag in der An⸗ lage IX aushasüheten mit einem fest⸗ estenten Wert von 94 440,57 RM. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird fengesetzt auf 2 000 000 RM. Dieser Be ag wird auf die Stammeinlage der der Thyssenschen Zechen G. m. b. H., Bonn, angerechnet, so daß deren Stammeinlage damit voll⸗ ständig geleistet ist. 3. Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ihr in dem Betrieb von Brennstoffen sowie der Aufbereitung und dem Umschlag von Brennstoffen bestehendes, in Mannheim auf gepach⸗ tetem und eigenen Grundstücken be⸗ triebenes Handelsunternehmen nach dem Stand vom 31. März 1926 derart, daß das Geschäft vom 1. April 1926 an als für Rechnung der Gesellschaft

geführt angesehen wird. Dabei werden

im einzelnen eingebracht und von

der Gesellschaft übernommen: a) das

Grundstück Mannheim, C 3, 6, ein⸗

getragen im Grundbuch Mannheim

Band 168 Heft 13 Lgb.⸗Nr. 2287, mit

aufstehendem Haus zum vereinbarten

Preise von 128 000 RM, b) das Lager⸗

grundstück Mannheim, Lindenhofstr. 9

und 9a, eingetragen im Grundbuch

Mannheim Band 245 Bl. 15 Lgb.⸗

Nr. 5323, mit allen aufstehenden Ge⸗

bäulichkeiten und Einrichtungen 18.

vereinbarten Preise von 76 000 RNM, c) die Lager⸗, Hafen⸗, Umschlags⸗ und rgen Einrichtungen, welche auf ge⸗ pachtetem Grundstück der deutschen Reichsbahn, Mannheim, Lagerplatz 7, Landzungenstraße, links am Ostufer des Binnenhafens, Langes Becken, unter⸗ halten werden, und zwar die ganze An⸗ lage, wie sie geht und steht, gemäß der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage X beigefügten Aufstellung zum verein⸗ barten Preise von 50 000 RM, d) von den am 31. März 1926 vorhandenen Geschäftsdebitoren die in dem Gesell⸗ schaftsvertrag in der Anlage XI auf⸗ geführten mit einem festgestellten Wert von 388 005,85 RM. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird festgesetzt . 642 000 RM. Dieser Betrag wird au die Stammeinlage der Raab Karcher G. m. b. H., Karlsruhe, angerechnet, so daß deren Stammeinlage damit voll⸗ ständig FHeihe ist. Die Raab Karcher G. m. b. H., Karlsruhe, verpflichtet sich, alle auf den von ihr eingebrachten Grundstüchen Mannheim. C 3, 6, and Mannheim, Lindenhofstraße 9 und 9 a, etwa eingetragenen Hypotheken, Grund⸗ schulden, Rentenschulden, Reallasten einschl. etwaiger Aufwertungshypo⸗ theken auf ihre Kosten löschen zu lassen und steht dafür ein, daß die Gesellschaft nicht aus solchen Belastungen der Grundstücke in Anspruch genommen wird. Irgendwelche Verbindlichkeiten der auf die neue Gesellschaft über⸗ gehenden Handelsgesellschafter werden von dieser nicht übernommen. Die ein⸗ bringenden Gesellschafter haften für den vollständigen und rechtzeitigen Eingang der von ihnen eingebrachten Geschäfts⸗ debitoren. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b

Amtsgericht Hannover, 26. Febr. 1927.

Hartenstein. 118482] Auf Blatt 115 des 88. udels⸗ registers, die Firmo Curt Wittig, Fabrik ür lanbwirtf aftliche Maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Fatenstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Hartenstein, am 28. 2. 1927.

Köln ([1184851

In das mndelsregister wurde am 25. Februar 1927 eingetragen:

Nr. 11 420 aee. -

r. ie offene . ell⸗ schaft „A, W. Drahn & Eeauffegesen. Domhof 1. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute August Wilhesin Drahn, Köln, und Paul Drahn, Köln⸗ Ehrenfeld Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1926 begonnen.

Nr. 11 421 die offene Handelsgesellschaft „Kurze go.“, Koln, Hohestraße Nr. 148/150 Persönlich baftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Hermann Kurze, Bochum, und Josef Silbermann, Köln. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1927 begonnen Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Joseß Silbermann ermächtigt.

Nr. 11 422 die offene Handelsgesellschaft Max Reich & Co.“, Köln, Breite

Straße 155. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter; Kaufleute Mayer genannt Max ich, Köln, und Friedrich ver f, Barmen.

8