Die Gesellschaft hat am 1. Februar 192 begonnen. Ferner wird. bekanntgemacht: Geschäftszweig ist der Einzelhandel mit Damen⸗ und Herrenbekleidung und mit Wüsche.
Nr. 11 423 die Eö1*
„Mey & Edlich“ in Leügig müt vheeahde ger in Köln. Schilder⸗ asse 101 a. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Frau Emma lene Berger,
b. Mey, Buenos⸗Aires. Dem Otto elte Leipzig, ist Einzelprokura erteilt. Dem Franz Hermann Albert Menzel und dem Willy Broßmann, Leipzig, ist Ge⸗
mtprokura erteilt derart, 8 jeder zu⸗ ammen mit einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft vertreten kann. Der Tag der Errichtung der Gesellschaft steht nicht fest Es sind vier Kommanditisten vor⸗ handen.
Nr. 11 424 die offene Handelsgesellschaft „Gotthelf Voß“, in Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Bonner
traße 455. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Moritz Loeb, Kaufmann, Berlin, und Frau Heinrich Frischemeyer, Katha⸗ rina geb. Schmitz, “ Köln⸗ Marienburg. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1926 begonnen. Dem Heinrich Frischemeyer, Köln⸗Marienburg, ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 377 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Fröhlich & Leven Nachf.“, köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Liquidation auf den Kaufmann Oskar Bellwinkel, Köln, über⸗ tragen. Die Prokura des Karl Gläffer bleibt bestehen. Dem Fritz Augustin, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Nr. 2226 bei der Firma „Hermann Strebel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Hermann Leonhardi, Kauf⸗ mann. Köln. Die Prokura des Hermann Leonhardi ist erloschen. Die dem Heinrich Lesemeister erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
Nr. 5350 bei der Firma „Jacobine Hartmann⸗Schlüfsel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Frau Emil Schmekel, Bertha geb. Rueb, Kauffrau, Köln. Die Prokura der Frau Emil Schmekel, Bertha geb. Rueb, ist erloschen. Gbn Schmekel, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 5856 bei der Firma „Wilhelm Loosen, Handelsgärtnerei“, Höhen⸗ haus b. Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6398 bei, der Firma „Wilhelm -. Autoni“, Köln: Die Firma ist erloschen.
„Nr. 6506 bei der Firma „Ernst Wolzenburg“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen verlegt. Ernst Wolzenburg wohnt jetzt in Roden⸗ kirchen.
Nr. 6526 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Otto Gieß & Schmitz“, Köln: Die Prokura der Frau Marta Gieß, geb Schmitz, ist erloschen.
Nr. 6995 bei der Firma „Franz Schnitzler“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 9461 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Katz & Levy“, Köln: Die Ge⸗ senlehaft ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ sellschafter Jakob Katz ist alleiniger In⸗ haber der Firma
Nr. 10 095 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Albert Wolter Immobilien Kommanditgesellschaft“, Köln: Ein Kommanditist hat seine Einlage auf Reichsmark umgestellt.
Nr. 10 742 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „H. Küster, Ullrich Co. Filiale Köln“, Köln: Ein Komman⸗ ditist ist durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden und vier Kommanditisten sind neu eingetreten. Dieselben haben ihre Einlagen auf Reichsmark umgestellt.
Abteilung B
Nr. 4333 bei der Firma „Kölner Messegesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 14 Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag gecdͤndert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Clemens Tietmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Aloys Effing ist erloschen. Das Stammkapital ist um 5000 Reichs⸗ mark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Die Firma ist geändert in „Messe⸗ und Ausstellungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 4423 bei der Firma „Franz Bourscheidt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. und
1. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Bourscheidt, Köln und Franz Wild, Bonn, sind Liquidatoren.
Nr. 5355 ben der Firma „Cahen & Baermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kuno Chlenbeck. Köln⸗Sülz, und Johanna Wendler, Köln⸗Raderberg, haben derart “ daß jeder gemeinsam mit einem
rokuristen vertretungsberechtigt ist „Groteg Gesell⸗ beschränkter Haftung“, Vaessen und Karl Böhmer sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Georg Forst. Kaufmann, Köln⸗Kletten⸗ berg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg von Georg Forst ist erloschen. Nr. 5879 bei der Firma „Funke & Schmiemann, Glas⸗, Lack⸗ und Farbenvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dortmund, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben
Nr. 5886 bei der Firma „Carl Lip⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Die Pro⸗ kura von Peter Steinhauer ist loschen
„ Nr. 5652 bei der Firma Broßhändler⸗Textileinkauf schaft mit Köln: Peter
Nr. 6121 bei der Firma Birkelbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Pro⸗ kura von Karl Langanke ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kötzschenbroda. [118489)
Auf Blatt 625 des Handelsregisters, die Firma „Mela“⸗Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kötzschenbroda verlegt worden. Der Geselischaftsvertrag ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Fe⸗ bruar 1927 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Geschäftsführer Fritz Richard Moeckel ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Max Blumberg in Radebeul.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 1. März 1927.
Leipzig. 1118487] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 10 522, betr. die Firma
Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft!
mit beschränkter Haftung in Leipzig: ist dem Ingenieur Otto Oskar udwig Schmiedel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 21 581, betr. die Firma Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die durch die Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4, 23 und 29 abge⸗ ändert worden. (Kierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Nach der Herabsetzung des Grundkapitals bestehen Vorzugs⸗ aktien nicht mehr.
3. auf Blatt 23 120, betr. die Firma Liebfrauen⸗Parfümerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 6594, betr. die Firma J. Orlamünde in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 8426, betr. die Firma Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1926 im § 17 abge⸗ ändert worden.
6. auf Blatt 24 777 die Firma Wil⸗ helm Kersten in Leipzig (Delitzscher Straße 84/86). Der Fuhrwerksbesitzer Friedrich Wilhelm Kersten in Leipzig ist Inhaber. Prokurg ist dem Geschaͤfts⸗ führer Friedrich Wilhelm Kersten jun. in Leipzig erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Fuhr⸗ geschäfts.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Februar 1927.
Leipzig. 3 [118519]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 659, betr. die Firma Pelzhaus Iltis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Richard Hegewald in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt worden.
2. auf Blatt 24 778 die Firma Pelz⸗ haus Iltis Hegewald & Co. in Leipzig (Markgrafenstr. 4). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard G in Leipzig und Curt Marx in Dehnitz b. Wurzen, die das Fänbelt. geschäft der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Pelzhaus Iltis Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung erworben haben. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Pelzwaren⸗ fabrik und Handel mit Rauchwaren.)
3. auf Blatt 21 739, betr. die Firma Marx & Walther in Seg g. In das Handelsgeschäft ist der, Kaufmann Richard Hegewald in Leipzig eingetreten Die Gesellschaft ist am 1. hsmüs⸗ 1927 errichter worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 28. Februar 1927. Leipzig. [118486]
Auf Blatt 24 776 des Handelsregisters ist heute die Firma Gewerkschaftshaus der graphischen Hilfsarbeiter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Langestr. 50) und weiter folhandes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag am 31. Dezember 1926 abgeschlossen und am 9. Februar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Verwaltung des Vermögens des Ver⸗ bandes der vresheiche Hilfsarbeiter und „arbeiterinnen eutschlands, Gau Leipzig, sowie anschließend die Errichtung, Unter⸗ haltung und Bewirtschaftung eines Ge⸗ werkschaftshauses und die Errichtung, vnefebastung und Bewirtschaftung von Heimen und allen damit in Verhindung “ sozialen Einrichtungen aller Art. Zu diesen Zwecken ist die Gesell⸗ schaft insbesondere berechtigt, Grund⸗ stücke zu erwerben. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft. 85* Geschäftsführern sind bestellt die 8 werkschaftsangestellten Walter Beyer und Karl Wolken, beide in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Februar 1927. 8
„Rudolf
Lemgo.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 307 die Firma Matzen & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Lemgo eingetragen. Persönlich haftender Inhaber ist der Werkmeister Theodor Matzen in Lemgo. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Robert Fehrmann in Bielefeld, Niederwall 5, ist Prokura er⸗ teilt worden.
Lemgo, den 18. Februar 1927.
Lippisches Amtsgericht.
Mainz. [118490]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sektkellerei Mainzer Gold
dinges & Wagner“ mit dem Sitz in Mainz, Walpodenstraße 3, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firmenfortführungsrecht ist auf den Kaufmann Eduard Wagner in Mainz allein übergegangen. Die dar Ehefrau von Eduard Wagner erteilte Prokura bleibt bestehen.
Mainz, den 28. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht. 1““
Mainz. [118491]
In unser Handelsregister wurde heute bei den Firmen „Heinr. & Gust. Hirsch“ und „A. Dreydelsohn & Cie.“, beide in Mainz, eingetragen: Die Erbengemeinschaft ist beendet. Die Geschäfte einschließlich des Firmenfort⸗ führungsrechts sind auf Eduard Wagner, Kaufmann in Mainz. übergegangen. Elisabeth Maria geb. Dinges, Ehefrau von Eduard Wagner in Mainz, ist für beide Firmen Prokura erteilt.
Mainz, den 28. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht.
Marburg. Lahn. [118492]
Im Handelsregister A Nr. 248 ist bei der Firma Samuel Sonneborn in Mar⸗ burg heute eingetragen worden: Der Ehefran des Firmeninhabers, Frau Rösel Sonneborn in Marburg, ist Pro⸗ kura erteilt.
Marburg, den 22. Februar 1927. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [118493] Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Landwirtschaftliche Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. Danzig Zweig⸗ niederlassung Marienburg eingetragen worden: Die Prokura Walter Volgt, Marienburg, Mar Neu und Alfred Schmidt in Danzig ist erloschen. Dem Kurt Dainat in Danzig⸗Langfuhr ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Kaufmann Albert Hannemann in Danzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Dr. Hans Prager in Danzig mit Wirkung vom I. Mai 1926 zum Geschäftsführer bestellt. Marienburg, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [118494] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. B 426 zur Firma „Gladbacher Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, M.⸗Gladbach; Der bisherige Geschäftsführer Dr. Manasses ist durch Tod ausgeschieden:; an seine Stelle ist Dr. Hermann Herold, Rechts⸗ anwalt in Köln (Unter Sachsenhausen) zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 447: Die Firma „Möbelhaus Langen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Frau Jakob Langen in M.⸗Gladbach, Johannesstr. 25, betriebenen Möbel⸗ und Möbeltransport⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Jakob Langen in M.⸗Gladbach. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1927 festgestellt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch jeden der Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Jakob Langen, Anna geb Heinen, bringt als Sacheinlage das von ihr bisher in M.⸗Gladbach, Johannes⸗ straße Nr. 25, betriebene Möbel⸗ und Möbeltransportgeschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1927 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Geldwert, für welchen die Einlage ange⸗ nommen wird, beträgt 8000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
R. 23 zur Firmg „Gladbacher Wollindustrie Aktiengesellschaft vorm. L. Josten“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Novem⸗ ber 1926 ist der § 18 des Satuts, der die Bestimmung über die Berechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Abstimmung und Stellung von Anträgen in derselben ent⸗ bält, geändert worden. 1b
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach,
24. 2. 1927.
Namslau. 1 [118495] In unser Handelsregister Abteilung A. wurde heute das Erlöschen der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Albert Müller in Namslau eingetragen. Amtsgericht Namslau, den 21. Februar 1927.
Neumünster. [118496] Eingetragen am 26. Februar 1927 in das Handelsregister B Nr. 12 bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster. Die Prokura des Wilhelm Klancke ist erloschen. Anmetsgericht Neumünster.
[118488]
lassung in Berlin:
Neustadt, Sachsen. 1118497] Auf. Blatt 59 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Adolph Püschel Nachf. in Neustadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Helene Gertrud Hoff⸗ meister, geb. Dombrofski, in Neustadt i. Sa. ist erloschen. Der bisherige In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Arno Max Hoffmeister in Neustadt i. Sa. ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Blumenarbeiter Karl Robert Gnauke in Langburkersdorf, der Handlungsgehilfe Ernst Mar Willy Schurz in Langemwolmsdorf. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung, Handel und Vertrieb künst⸗ licher Blumen und Blätter. . Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 24. Februar 1927.
Nürnberg. [118498] Handelsregistereinträge.
1. Deutsche Tampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“ Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Kaiserstraße 30, Hauptniederlassung in Bremen: Aktiengesellschaft. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. April 1896 und wurde neu⸗ gefaßt im Jahre 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Fisch⸗ anges mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges, Einrich⸗ tung von Räuchereien, Herstellung von Lebertran und Fischkonserven sowie der Betrieb aller mit dem Fischfange zu⸗ sammenhängenden Rebengeschätte. Grundkapital: 8 000 000 RM, und ist eingeteilt in 40 000 Inhaberstammaktien 8’ je 200 RM. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ Die Gesellschaft wird vertreten beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ tandsmitglieder entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat hat das Recht, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mit⸗ gliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Vorstands⸗ mitglieder sind die Kaufleute General⸗ direktor Hans Friedrich Wriedt in Nordenham, Heinrich Liebtrau in Bremen und Ernst Gustav Flohr in E“ Generaldirektor Wriedt ist ur Alleinvertretung berechtigt. Ge⸗ S in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt den Prokuristen Ernst Richard Franz Küster und Fried⸗ rich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker, beide in Nordenham. Die Berufung der Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. N. Levy⸗Stern Aktiengesell⸗ schaft Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, Sulzbacher Str. 4, Hauptnieder⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 8. Mai 1925, eine Aenderung wurde beschlossen am 7. August 1925 und am 10. Dezember 192‧. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metallen in allen Arten und Formen, Rohmetallen, Altmetallen, Erzen, Rückständen, Chemikalien, son⸗ stigen metäallischen Rohstoffen und ver⸗ wandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 RM und ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Bei der Grün⸗ dung betrug das Grundkapital 2 000 000 Reichsmark, von welchen 997 000 RM Aktien 88 das Einbringen des Ge⸗ schäftes der Firma N. Levy & Co. dem Kommerzienrat N. Levy in Charlotten⸗ burg gewährt, während der Rest von den übrigen Gründern der Firma Beßler, Waechter & Co. Limited in London, dem Kaufmann Willi Frank, Bücherrevisor Friedrich Mursch, Kauf⸗ mann Karl Goldberg, sämtlich in Berlin, übernommen wurden. Auf die Grundkapitalserhöhung von 1 000 Reichsmark wurden mit Aktiven und Passiven eingebracht: a) die offene Handelsgesellschaft Fulius Stern & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Nürnberg, b) die Metall⸗Schmelzwerk Berlin⸗Britz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, welche dafür er⸗ halten zu a 800, zu b 200 Inhaberaktien u je 1000 RM zum Nennwert. Besteht er Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft, wenn der Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern zusammen oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zu⸗ Vor“ondsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Karl Goldberg in Berlin, Arthur Stern in Berlin⸗Zehlendorf, Hugo Heilbronner und Walter Gold⸗ feld, beide in Charlottenburg, und die Kaufleute Hans Lewin in Charlotten⸗ burg und Leo Katz in Berlin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Julius Fuld in Berlin, Kurt Loewenberg in Berlin⸗ Wilmersdorf, Leo eilbronner in Berlin⸗Westend, und Erich Goldfeld in Berlin⸗Schöneberg; Fedes von 8 vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft. Den Kaufleuten Hans Rohlederer und Fried⸗ rich Schöppel, beide in Nürnberg, ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg derart Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
rat.
Kommerzienrat Norbert Levy in Berlin⸗ Charlottenburg, Präsident Edward
ngram Johnson in London, Arthur Stulken in London, Direktor Erwin Dorfmüller in Berlin, Kaufmann Willi Frank in Berlin⸗Charlottenburg und Kaufmann Max Knapp in London. Die Bekanntmachungen und Berufung der Generalversammlung erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
3. Bayer. Schotterwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, Stein⸗ bühler Straße 17. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Er⸗ zeugnisse welche die Gesellschafter in d. Werken herstellen. Die Gesell⸗ schaft kann alle damit verbundenen Ge⸗ schäste betreiben, sie kann eigene Schotter⸗ werke erwerben oder pachten, ferner Betriebsstoffe jeder Art für die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich einkaufen und gegebenenfalls die finanziellen Ver⸗ pflichtungen der Gesellschafter nach Maß⸗ gabe der jeweiligen Guthaben für deren Rechnung ausführen. Stammkapital: 5500 RM. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Feen ha et⸗ sammlung vom 28,. September, 2. und 14. Dezember 1926. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Direktor Wilhelm Dreß in Nürnberg. Der Sitz war seither in
“ 4. Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürn⸗ berg: Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Kirdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
5. Elektro⸗Metallwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Eduard Birkner in Nürnberg. Diesem sowie dem Geschäftsführer Peter Grafer ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
6. „Motag“ Motorrad⸗Zubehör⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Peter Pazicky und Ferdinand Raschbacher sind nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Wei⸗ dinger ist nun alleiniger Geschäftsführer.
7. Nürnberger Kunstanstalt für Abziehbilder Sixt & Co. in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Leonhard Sixt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Fabrikbesitzer Carl Schmidt, Kom⸗ merzienrat, und Ludwig Scheurich, beide in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma seit
17. Februar 1927 in offener Handels⸗
gesellschaft weiter betreiben.
8. Nürnberger Tiefbohr⸗Gesell⸗ schaft Rauch & Stubenvoll in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Föseha ist Mitte Jul 1923 in den Alleinhesitz des Gesell⸗ schafters Heinrich Stubenvoll über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma e terhbrt⸗ Am 14. Februar 924 ging das Geschäft mit dem Rechte ur Fünüegrung der Firma, jedoch unter lusschluß der Aktiven und Passiven, auf Hans Wittmann, Bohringenieur, und Georg Gruber, Ingenieur, beide im Nürnberg, über, die es in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Beide Gesellschaftern sind nur gemeinsam zeichnungs⸗ und Necr
9. K. B. Sela & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das seüschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Hans Baer übergegangen, der es unter Firma weiterführt.
10. Schülr in Süß in Nürnberg: Gesellschafter Karl Süß ist durch Tod ausgeschieden, für ihn ist Ida Süß. Kaufmannswitwe in Nürnberg, in die Gesellschaft als vertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten.
11. J. P. Hahn i. L. in Nürn⸗ berg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
12. Julius Stern & Co. in Nürn⸗ berg,
13. Gebr. Sauer in Nürnberg,
14. Jordan & Ziereis in Nüru⸗ berg:
Die Gesellschaften unter Nr. 12 — 14 sind anfgelöst. Die Firmen sind erloschen.
15. August Lebean Generalagentur in Nürnberg: Die Firma und die Prokuren des Otto Lebeau, Jakob Wetz⸗ ler und Hans Dollinger sind erloschen.
16. Robert Rosenthal in Nürnberg,
17. Karl Binder Inh. Willy Bin⸗ der in Nürnberg,
18. Alfred Böhm in Nürnberg,
19. Walter Taubmann in Lauf:
Die Firmen unter Nr. 16—19 sind erloschen.
20. Automobil⸗Handelsgesellschaft A. Hofer & Co. mit beschränkter Haftung, 1
21. Heinrich Lehmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
22. Justizpalast⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
23. Leschinsky⸗Eisenbeton⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hildebrand & Leschinsky,
24. H. Friedrich Seefried & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,
25. Deutsch⸗Dänische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,
26. „Sowjet“ Filmgesellschaft für proletarische Kultur mit beschränk⸗ ter Haftung, 3
27. Freie sozialistische Volksbühne Nürnberg⸗Fürth, emeinnütziges Theater, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,
28. Jugoflavische Handelsagentur (S. H. S.) Alexander Schwarz &
unveränderter
Hsterode, Ostpr.
8 mens ist:
Osterode, Ostpr.
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8
29. Baugesellschaft für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haftung,
30. Gesellschaft für Verwertung chemisch⸗technischer Produkte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
31. Export⸗ und Importgesell⸗ schaft Braun & Co. Gesellschaft mit beimränkter Haftung,
32. Manus Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Ingenieur⸗ und
erkaufsbüro, 11“
33. Bayerische Ohim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Holz⸗ handel und Sägewerksbetrieb,
alle in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 20 — 33 wurden von Amts wegen gelöscht. .
Nürnberg, den 25. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Osterfeld, Bz. Halle. I In unser Handelsregister B ist heute
zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Pfeiffer & Dr. Schwandner, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Lud⸗
wigshafen a. Rhein, Zweigniederlassung
Lissen⸗Osterfeld“, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist erloschen. Osterfeld, den 28. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
1118500] In unser Handelsregister Abt. B 18 eute unter Nr. 31 die Firma Stark⸗
1 strom⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Osterode, Ostpr., ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ Bau von elektrischen Licht⸗
nd Kraftanlagen sowie der Ein⸗ und Verkauf von elektrischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai
26 festgestellt. Geschäftsführer sind: Ingenieur Erich Teichert in Allenstein und Elektrotechniker Otto Hollstein in
Osterode, Ostpr., 23. Februar 1927. Amtsgericht.
Pabenburg. IS; In das hiesige Handelsregister A is heute zu der unter Nr. 90 eingetragenen Fsemn⸗ Schönfeld'sche Apotheke, Gerhard Kehbock in Papenburg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Schwanen Apotheke, Gerhard Rehbock in Papenburg. Amtsgericht Papenburg, 26. 2. 1927.
Pussau. 11185190] Bei der Fa. F. X. Wieninger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rittsteig b. Passau, ist folgende Aenderung eingetreten: Geschäftsführer Josef Fischer ist zurückgetreten; neu bestellt: Walter Greulich, Direktor in Rittsteig. Die Prokuren Bernhard Hobelsberger und Hermann Strecker sind erloschen. 8
Passau, den 26. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Radolfzell. [118511]
Handelsregistereintrag à II O.⸗Z. 160 bei der Firma Bez u. Co. in Singen: Gesellschafter Fritz Schwarz ist aus⸗ geschieden. Als neuer Gesellschafter ist eingetreten Karl Wieland, Kaufmann in Rielasingen.
Kadolfzell, den 26. Februar 1927.
Bad. Amtsgericht.
——
[118512] Rheydt, Bz. Düsseldorf.
In das Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A:
Unter Nr. 1194 am 25. 2. 1927 die Firma Hermann Roth in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Roth zu Rheydt.
Unter Nr. 1164 am 25. 2. 1927 bei der Firma Krimmel & Co. in Rheydt: Die Prokura des Kaußnanns Walter Ebel ist erloschen.
Unter Nr. 947 am 11. 2. 1927 bei der Firma Goebels und v. Gehlen in Rhexydt: Der bisherige Gesellschafter Otto von Gehlen zu Mülfort ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 1115 am 8. 2. 1927 bei der Firma A. Buscheljot &. Co. in Rheydt: Die Firma ist in Autohaus Ernst Mürkens geändert. (Vergl. Nr. 1193.)
er bisherige Gesellschafter Ernst Mürkens ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 1189 am 25. 2. 1927 bei der Firma Heck & Danz in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 834 am 19. 2. 1927 bei der Firma Braunkohlen⸗Vertrieb⸗Union⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuna & Cie. in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1178 am 19. 2. 1927 bei der Firma Alfred Büscher in Rheydt: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B unter Nr. 170 am 25. 2. 1927 bei der Firma August Otten 8 Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 221 am 25. 2,. 1927 bei der Firma Kamp & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Der Sitz der Gefellschaft ist nach Stettin verlegt. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert.
Unter Nr. 214 am 16. 2. 1927 bei der Firma Einkaufsvereinigung Deutscher Manufakturisten, “ Berlin, Kheeesekagen in Rheyd Der Sitz der Gesellschaft ise Rheydt. Die hiesige Niederlassung ist Hauptnieder⸗
. .
lassung geworden. Die Niederla sung in 9
27
uß der
.
Berlin ist aufgelöst. Durch Bes
Generalversammlung vom 27. 7. 1926 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert. mtsgericht Rheydt. Rosswein. [118513] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ etragen worden auf Blatt 149 die offene Harbelcaefescaf J. H Pflugbeil in Roßwein betreffend; Dem Betriebsleiter S Zydek in Roßwein ist Prokura erteilt. Amtsgericht Roßwein. 25. Februar 1927.
St. Blasien. [118501] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 140, Kaufhaus 8 in St. Blasien: Die Firma ist erloschen. 26. 2. 1927. Handelsregister A Bd. I 8 *⅔ 143: Firma Fritz Stemmer in St. Blasien. Inhaber Fritz Stemmer, Kaufmann in St. Blasien. Manunfaktur⸗ und Kon⸗ fektionswarengeschäft. 26. 2. 1927. Amtsgericht St. Blasien.
St. Goarshausen. 1118502]
Im hiesigen Handelsre ister Abt. A Nr. 11 ist heute zu der heee Jakob Rosenthal in St. Goarshausen einge⸗ tragen, daß durch den Tod der beiden Gesellschafter die offene Handelsgesell⸗ schaft erloschen ist. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Erwin Weikershelmer in St. Goarshausen.
St. Goarshausen, 16. Februar 1927.
Amtsgericht.
Schopfheim. [118503]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 11 zur Deihr
Firma „Spar⸗ und ash⸗ in Wehr von Brugger, Trefzger und Consorten“: Die Einzelvertretung des Ludwig Fricker und die stellvertretende Vertretungs⸗ veens des Leopold Mutter ist er⸗ loschen. Vertretungsberechtigt, und zwar nur gemeinsam mit einem Prokuristen, ist Gskar Thomann, Weinhändler in Brennet. Dem Alfred Brugger, Kauf⸗ mann in Wehr, ist Gesamtprokura erteilt. Schopfheim, den 26. Februar 1927. Badisches Amtsgericht.
Sorau, N. L. [118504] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Alwin Fritsche, Nachf., zu Sorau, N. L., eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Ewald Dietrich“. Sorau, den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht. .
Spandau. [118505]
In unser Handelsreg ister B ist heute unter Nr. 83 bei der Fföng Stick boff. werke Gesellschaft mit beschränkter Ha tung Berlin, Zweigniederlassung in Spandau, folgendes eingetragen worden: Dem Dr. phil. Alexander v. Wilm in Berlin ist Prokura erteilt.
Spandau, den 31. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
H155ag.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 314 die Firma Walhalla⸗ Lichtspiele Spandau, G. m. b. H., Span⸗ dau, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Januar 1927 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗ führer. Die Gef aftsfa rer sind be⸗ rechtigt, für die Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen Geschäfte ab⸗ zuschließen. Gegenstand des nierneh⸗ mens ist der Betrieb von gicht diel. theatern. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Zu ö führern der Gesellschaft sind bestellt: Der Gö Leopold Kirschmann, Berlin⸗Hglensee, der Kaufmann Julius Brinn, Spandau, und der Kaufmann Julius Janowski.
Spandau, den 2. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
[118507] In unser Handelsregister B ist am 18. Januar 1927 bei Nr. 31, betr. die irma Fünger Ze an snertg686 fell chaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Kray eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Feenc ist er⸗ loschen. Amtsgericht Steele.
2
Spandau.
Steele.
Stendal. [118508] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 35, „Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Stendal“, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Se des Grundkapitals um 18 000 000 RM auf 60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 NM und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 NM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund⸗ kopital: 60 000 000 ZFeingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu se 600 RM, 30 000 Aktien zu se 100 RM und 500 000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß vom 8. Februar 1927 sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung) des Gesellschaftsvertrags h worden. Gustav Pilster ist aus em Vorstand ausgeschieden.
Stendal, den 25. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Trepnitz, Schles [118880]
In unser Handelsregister A Nr. I1 ist heute bei der Firma Dampfwegelei Ober⸗ Glauche, Friedrich von Kessel eingetragen: Die Firma lautet jetzt Dampfziegelei
Ober⸗Glauche. Iah. Ernst Janta. In⸗ haber ist der Direktor Ernst Janta in
Breslau, Hohenzollernstraße 16. Die Schulden der bisherigen Firma sind auf den neuen Inhaber Janta nicht über⸗ gegangen. Die Prokura des Rentmeisters Otto Kintzel in Klein Totschen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Trebnitz 1. 3. 1927.
Uelzen, Bz. Hann [118881] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 42 bei der Verkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien Lüne⸗ burg, Uelzen. G. m. b. H., Uelzen, heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 13 Januar 1927 ist das Stammkapital auf 88 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Uelzen, 25. Februar 1927. vechta. 1118882]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Fivma „Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft in Berlin, Zweiganstalt Vechta“, folgendes eingetragen:
Die Prokuristen Theodor Cosmann und Willi von Neurath (lfd. Nr. 10) sind ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1926 ist § 10 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Vechta, 22. Februar 1927.
Amtsgericht. “
Velbert:
gestellt auf 6000 Reichsmark.
Velbert, Rheinl. I
„In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 1 bei der Firma Vereiniate Riegel⸗ und Schloßfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Velbert: Durch Beschluß der Generalbversammlung vom 11. 2. 1927 sind die §§ 9 und 19 der Satzung ge⸗ ändert.
Unter Nr. 4 bei der Firma Emil Herminghaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht
Velbert, den 26. Februar 1927.
Anmtsgericht.
Velbert, Rheinl. 118884]
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 32 bei der Firma Wesser & Co., G. m. b. H. in Velbert: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 2. 1927 sind die §§ 9 und 14 der Satzung geändert. § 15 Abs. 10 der Satzung hhr fort.
Unter Nr. 9 bei der Firma Ziegelei⸗ Vereinigung Velbert Gesellschaft mit be⸗ chränkter Heftung mit dem Sitze zu
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Januar 1927 um⸗ schäftsführer Wilhelm Krieger hat sein Amt niedergelegt. Fritz Nocken, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt Er ist befugt die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1927 ist die Satzung neu gefaßt worden. Die offentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Velbert, den 28. Februar 1927. Amtsgericht. Wanzleben. 1118885] „In das hiesige ebeeee Abt. B ist bei der Firma Liebau & Co., Gesell⸗ Föhst mit beschränkter Haftung in Alten⸗ weddingen, heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist ab 1. Januar 1924 auf Goldmark umgestellt und beläuft
sich auf 90 000 Goldmark
Wanzleben, den 26. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [115593] Handelsregistereintrag vom 11. Februar 1927. Firma: Johannes Göttsche. Sitz: Warin. Inhaber: Kaufmann Johannes Göttsche in Warin. Amtsgericht Warin.
Weisswasser. [118514] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Arthur Räsener Nachf. Inh. Sally Teitelhaum eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Eduard Kloß“ lautet und daß der Kauf⸗ mann Eduard Klooß in Weißwasser, O. L. alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 24. Februar 1927.
Wesermünde-Lehe. [118886]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
1. am 28. 2. 1927 zu der unter Nr. 412 eingetragenen Firma Gebr. Schmidt in Wesermünde⸗Lehe, daß die Niederlassung nach Wesermünde⸗G. verlegt ist. Die Firma ist demzufolge hier im Handels⸗ register gelöscht worden.
2. am 20. 2, 1927 zu Nr. 309, daß die Firma Paul Jäckel in Wesermünde⸗Lehe gelöscht worden ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 28. 2. 1927.
Wilster. 3 [118515]
Im hiesigen Handelsregister Abt A ist bei der Firma Heinrich Th. C. Ehlers in Wilster folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wilster, den 26 Februar 1927
Das Amtsgericht.
Wismar. [118516] das Handelsregister ist die Firma
In Wilhelm Dominik mit dem Site
8
Wismar und dem Kaufmann Wilhelm Dominik in Wismar als Inhaber einge⸗ tragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Eisen⸗ und Stahlwaren, Haus⸗ und Küchengeräten. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich nach Angabe des Inhabers Am Markt 26.
Amtsgericht Wismar, 25. Februar 1927.
[118517] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 192, der Firma Fritz Holtz in Witten⸗ berge, heute eingetragen worden: Dem Bautechniker Karl Hempel in Wittenberge ist Prokura erteilt Wittenberge, Bz. Pdm. 23. Febr. 1927. Preußisches Amtsgericht. zZwickan, Sachsen. [118518] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 452, betr die Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau, einge⸗ tragen worden: Die am 22. Dezember 1926 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in Höhe eines weiteren Teil⸗ betrags von 265 000 Reichsmark, zer⸗ allend in 100 Stück Stammaktien it. A über je 1000 Reichsmark Nenn⸗ betrag und in 1650 Stück Stammaktien Lit. A über je 100 Reichsmark Nenn⸗ betrag erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 300 000 Reichsmark. Die Aktien werden zu dem Kurse von 102 % ausgegeben. 1 Amtsgericht Zwickau 28. Februar 1927.
3. Vereinsregifter.
Wesselburen. 119028, In unser Vereinsregister ist unter Nr. 15 eingetragen worden:
Verband der Gemüseanbauer in den Kreisen Norder⸗ und Süderdithmarschen. Die Satzung ist am 31. Januar 1927 erichtet. Vorstandemitglieder sind: Hor⸗ 86g Heinrich Brandt in Hedwigenkoog, Horbesitzer Georg Loy in Wesselburener⸗ koog und Hofbesitzer Jacob Diers in Ede⸗ mannswisch.
Wesselburen den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ kegister.
Altona, Eibe.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 23. Februar 1927. Gn.⸗R. Nr. 110. Siedlungsgesellschaft Eigen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Satzungen vom 17. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens dafür zu erbauenden Häusern und zu billigen Preisen zu verschaffen, der Wohnungsnot zu steuern und den Erwerbslosen Arbeitsgelegenheit zu geben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Berlin. [118648]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1437, Kredit⸗ und Wechselbank der Deutschen Fertig⸗ industrie e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generabversammlung vom 8. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. Februar 1927.
Bleckede. [118649] Eingetr. Genoss.⸗Reg. bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Göddingen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Bleckede, 5. 1. 1927. Bleckede. Genossenschaftsreg. Elektrizitätswerk Dahlenburg e. G. m. u. H. eingetragen: 5. Vorstandsmitalied: Carl Ramm, Be⸗ triebsleiter, Dahlenburg. Amtsgericht Bleckede, 4. 2. 1927.
[118647]
[118650]
Borna, Bz. Leipzia. [118651]
Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Breitingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Regis⸗Brei⸗ tingen betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Borna, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Breslau. [118652]
Nach dem Statut vom 7. Januar 1997 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Kriegerheimstätten Siedlung v. Woyrsch, Pilsnitz b. Breslau. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“’, mit dem Sitz in Breslau, er⸗ richtet und heute unter Nr. 393 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenworden. Zweck der Genossenschaft ist: Erwerb von unbebauten Grundstücken auf dem v. Woyrschschen Terrain in Pilsnitz, umgrenzt vom Pflaumenwege, der Breslauer —Berliner Chaussee, dem Küchlerschen Ziegeleigrundstück und der Pilsnitzer Chaussee, und die Bebauung der erworbenen Grundstücke mit Wohn⸗ stätten und Vergebung dieser Wohn⸗ stätten an die Mitglieder auf gemein⸗ nütziger Basis. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark, 10 Geschäftsanteile. Die Genossenschaft ist auf die Zeitdauer
von 5 Jahren beschränkt, und es hat i den Zeitablauf die Liquidation
sofort anzuschließen. Die Fortsetzung der Genossenschaft ist nur nach recht⸗ zeitiger Aenderung des Statuts möglich. Das Geschäftsjahr läuft auf die Tauer von 12 Monaten, gerechnet vom Tage der Eintragung in das Genossenschaf register. Breslau, den 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Eichstätt. 1118654] Milchverwertungsgenossenschaft Mühhf. hausen, e. G. m. u. H. Sitz: Mühl⸗ hausen. Statut vom 4. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist best⸗ mögliche Verwertung der Milch.
Betreff: Darlehenskassenverein Hep⸗ berg, e. G. m. u. 8 in Hepberg: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Eö“ nötigen Geld⸗ mittel zu scje cen 2. die Anlage t Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich 28 den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Statut vom 19. Dezember 1925.
Eichstätt, 28. Februar 1927.
Amtsgericht. “
Essen, Ruhr. 1118655] In das Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1927 eingetragen unter Nr. 191 auf Grund des Statuts vom 24. Dezember 1926 die Genossenschaft Gemeinnützige Baugesellschaft Karnap, eingetragene Genossen aft mit be⸗ “ aftpflicht in Karnap. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, die Herstellung von Wohnungen zur Behebung der allgemeinen Woh⸗ nungsnot, insbesondere ist der Zweck des Unternehmens darauf gerichtei minder⸗ bemittelten Personen durch allmähliche Abtragung des aufgewendeten Kapitals die Möglichkeit zu geben, ein eigenes Wohnhaus zu erwerben. Zu diesem Zweck sollen Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser errichtet werden. Amtsgericht Essen.
Friede vergh N. M. [118656]
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. März 1927 unter Nr. 58 die Ge⸗ meinnützige SchgneG e. G. m. b. H. in Friedeberg, N. M., eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: a) der Bau von Häusern zu Wohnungsnutzung
für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Ge⸗ nossen; b) die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur im Betriebe der Genossenschaft mit de bö1 auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Satzung vom 13. Dezember 1926, 31. und 29. Ja⸗ nuar 1927. Friedeberg, N. M., 21. Febrnar 1927, Das Amtsgericht.
Hammerstein. 1n88579 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Stegers e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Besitzerfrau Anng Semrau in Stegers ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an ihre Stelle der Be⸗ sber August Rook getreten. Amtsgericht Hammerstein, den 21. Februar 1927. Hannover. 118658]1 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 249 heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Deutsche Samenzucht⸗ und Handelsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover⸗Kirchrode. Spalte 3: Förde⸗ rung der Anzucht und Vermehrung von Samen unter eigener Kontrolle sar Versorgung des Bestandes der Genossen und Erwerb und Wiederverkauf von Samen und aller Bedarfsartikel sowie der Produkte des Feld⸗ und Garten⸗ baues. Spalte 6 a: Das Statut ist am 27. Oktober 1926 errichtet. Das Amtsgericht, 12 II, Hannover, den 22. Februar 1927. Hasselfelde. 1118659] Die Genossenschaft Oelmühle Allrode e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Böteatseeeh vom 13. Februar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Landwirt Hermann Lerche, der Maurer⸗ meister Richard Gille, der Schmied August Rienäcker I., sämtlich in Allrode. Hasselfelde, den 25. Februar 1927. Das Amtsgericht. Königslutter. — [118660] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Rottorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Rottorf ehss eingetragen worden: Als orstandsmitglied ist aus⸗ geschieden Zimmermann Wilhelm Keune, gewählt Landwirt A. Aukam in Rottorf. Königslutter, den 23. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Leipzig. [118661]
Aue Watt 242 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Pe ztier⸗ zucht⸗ und Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Das Statut ist vom