Schlesw. Holst Eltt. Vb. Gld. A. 5. rz. 25
Frankt Pfdöbrb. Gd.
Komm Em. 1 ²22 1 4.10
Schuldverschreibungen
industrieller
Elek. Licht u. Kraft⸗ 00. 04, 14. rz. 32
LIl.
Auslandische.
zeichen — Oelkuchenmischung Marke Herdbuchfutfer“
“ 8 1“ *
C — eingetra⸗ genes Warenzeichen ist übertragen worden auf die Firma Deutsche Misch⸗ und Mastzutter⸗Gesellschaft m. b H. in Al ona⸗Bahrenseld,
Anlage.
Nachweisung
der entschädigten Entbindungsfälle und der Reichszuschüsse fü; Familienwochenhilfe — § 205 d der RBO. (Gesetz vom 9. Julf 1926 RGBl. I Seuite 407). — 8
Nr.
Unternehmungen. L. Deutsche.
1. . 11. . 1. 25 1. 3. 25
Hatd.⸗Vasch.⸗Ha* ⁴1100 5b
Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12.rz. 32 Felt u Gurlleaume
Getretderentenbt 1 Seit 1. 7. ¹8. Rogg. R. B. R. 1-8*7
do do Rethe 4-6 *1
do. Reichsm.⸗Anl. Az Feing., rz. 28 4.10 †—,— —,—
Isebekstr. 16. Erlaß vom 6. Januar 1927 — I11 M. 1627 —. Der Krankenkasse Name und Art*)
„
do do. Ag. 7, rz. 28 do Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holst. lsch G. verl. u. unverl.
do do. Ausg. 24 do. do. Ausg 26 Nr. 1 —6650. do. do. Ausg. 26 Nr. 1 — 6650 do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. E do A. 15 Fg., tg. 27 do do A. 16. tg. 27 do do. A. 17. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thur. Ld.⸗Hyp.⸗Bkl.
— 7 — 7
—,— 100,5 G 100.3 b
100.75 b G 97,5 G
101,75 G 97.5 G
100,75 G 102.5 G 102,75 b G 101,5 G 92,25 B
100,6 B 100,3 b
100,75 b G 97,5 G
101.75 b 97.5 G
100,5 b 102,5 G 103 b 101.5 G 92,2 G
,S
Görlitzer Stein! rse Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Anl ts⸗ do do 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm † do do abg. se Hess. Braunt. Rg⸗A* Hessen Staat Rogg.⸗ Nint. öö Kur⸗u. Neum. Mgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗ Mogg.⸗Pfd *
bo. do * Leipz. Hup. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 41
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 72 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 22n † k.
Emschergenoss. A. 0 R. A 26, unk. 31
Bab. Landeseiektr. 1921
do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefob. Sachs. 1922 unk 27 Neckar Akt.⸗Ges. 21 1. 1. 7. 27. Ueberlandzentral Birnbaum..
100
100
versch.
a) vom Reich von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
b 1410to6.88 105,756G Ohne Zinsberechnung
1.1.7 1.7
do. 07 * Noch nicht umgest.
81 b .,5 b
—,—
1906 08. rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912 rz 32 Ges. f. elet. Untern.
1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 22k., 19 i. K. 1.7.27 12, rz. 32
Hdlsges.’ Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904
32²
Lok
Deutsch⸗Ostafrita.
1. Kullmann u. Co. 10384 1. NaphtaProd Nob. 1100]1. Russ. Allg. Elekto 627100 1.
do. Röhrenfabrit 100(5 1. Rybnil Steinl. 20 *100 à4 8 1. Steaua⸗Romana 5 10585
n [b. S. 1 i. K110514
0 Kamerun Eb.Ant. 2. 336 0 Neu Gutnea... 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavt Minen u. Eb. 7 9 2
1St. = 1 ℳv. Stct ih
. N90
4.10 1.7 1.7 1.7 X 3.9
1.5.11 — versch. 10,7 B
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 1 [245 B
1 [733,25 b
4 1260 6 1275 b 1 *48 ,b 4
48 G 1 175b
408 b
1. 1. 1. 1
1.
Die der deutschen Raiffersenbant A.⸗G. Filiale Nürnberg, erteilte Genehmigung der Herstellung der Mischurg „Kälbermebhl“ ist auf die Firma Raiffeisen⸗Waren⸗Hauptgenossen chal e. G. m. b. H. in Nürnberg, Eilgutstraße 9, übertragen worden. Erlaß vom 25. Januar 1927 — II M 70—.
Die der Firma „Drei Hummel“ Kraftfutter G. m. b. H., Ham⸗ burg, durch Erlaß vom 11. Mai 1926 — II M 860 — erteilte Ge⸗ nehmigung der Herstellung des Mischlutters Kraßftfutter Frajolin 8“ — eingetragenes Warenzeichen — (enthält ca. 1.,9 % Lecithin) ist auf die Firma Jairck & Droege in Hamburg 39, Alsterdorfer Sir 2, mut der Maßgabe übertragen worden, daß die Bezeichnung des Mischfutters künktig lautet: „Kraftfutter mit Lecihin“. Erlaß vom 7. Februar 1927 — I11 M 135 —.
Sitz: Ort, Straße und Haus⸗Nr.
Posticheck⸗- oder Bantkonto:
Versicherungsamt
„Es wird pflichtmäßig beschemigt, daß in den nachstehend auf⸗ geführten Fällen Familienwochenhilse beansprucht worden ist und die
Zahlungsanweisung RM
Voraussetzungen des § 205 a Abs. 1 RBO. erfüllt sind. Die Geburtsurkunden liegen der Kasse vor.
Der Vorstand. (Tag)
(L. S.) Unterschrift)
G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. Gldkr. Weim. rz. 29 do vo. S. 1u3. rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 do. do. do. S. 6. uk. b. 32 bo. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westh Bodkr. G Pf. 5 Em. 6, rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30
Em 9, rz. ab 31 Em. 11 unk 32 Erm. 10 unk a7
. E. 7 uk. b. 1.4.52 Em. 2, rz. ab 29 Gd.⸗K. E. 4. rz30
do. E. 8 rz. 32
do. E. 18 unk. 32 Westf. Landes bl. Pr. Doll. Gold R.2 N do. o. PrvFg. 25 ut30 do do. do. 26 uk. 31 do do. Lsch Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westräl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Gld ⸗Pfbdbr., uk. 32 Wurttembg. Spark. Girov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbt. G. 1-4. tilabar ab 1027.]†60
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr. * Noch nicht umgest.
do. Weferlingen 11.8* Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921. 8 2 ab 1932 “ a 1919, 1 .“ 88 — B Aachen⸗Münchener JFeuer 341 b B 346 b do. 95 04. rz. 52 81,15 b G Aachener Rückversicherung. 117b 119 G Leonhard Braunk. 3 84 . 241,5 b 240 b G 1907, 12, rz. 1932 1. Allianz Lebensv.⸗Bank —— — Assek. Union Hamburg 65eb G 65 eb 0 Berliner Hagel⸗Assekuranz.. 122 G do. do. Lit. B/5 — Berlin⸗Hambg. Land⸗ a. Was.. 22 G Berlintsche Feuer (voll) N. 49 b Mannesmannröh. do. do. (25 % Einz.).. 49 G 8 2 1“
107,5 B 105,5 G
107,5 B 105,5 b G 1059,5 G s105.5 b 6 1029 G6 s102.92b 6
6 G0 102 b G 102 b G
Meckl. Mitterschaftl. Krd Roaggw. Pf.“
Mecklenb Schwer, 8 “ b) sonstige.
.
u u. II S. 1-5 *% Mit Zinsberechnung.
Meining. Hup.⸗Bt. Concordia Spinn
Neiße Kohlenw.⸗A. 14.85 G gon. edourtchouc
Nordd Grundtrd *en.⸗A. 26, ul 8” ss
90 Gold⸗Kom Em 12 2,5 6 Fahlberg. ListäEo
107,79 6 olbdb staatl. Krd. A. MMe.⸗.26 ureh
108.5 b 6 Roggenanweisg. Klöckner⸗Wrk.,R⸗ vin Anl. 1926. uk. 81 99
102,5 G rlickz. 1.4.27 bcbe 104,5 b G Oldb. staatl. Krd. A. Leopoidgr.Reichs⸗
13,25 b mark⸗A 26. uk. 32 14,05 G
line. Roggenw.⸗Anl.* 101,75b 0 Ostvr Wt. Koble t Mix u. Genesr 98,5 G 8 RM⸗A. 26. ul. 32 11,11 b 2,51 G
do. do. —,— Pomm tandschaftl. N 9 Nationale Auto 6 101,5 G RM⸗A. 26, ul. 32 9,85 b 8,95 b
werden zur Zahlung angewiesen. Das Versicherungsamt.
228238
Der Firma Josef Heller in Leipzig⸗Leutzsch ist für die ihr unter dem 11 April 1924 — A IV M 564 — zur Herstellung genehmigte Mischung „Hellers gewürzter Futterfalk“ (enthält 15 % phosphor⸗ samen und 80 % kohlentamnen Kalk) dier Füͤbrung der Zusatz⸗ bezeichnung Marke „Josef“ — eingetragenes Warenzeichen — bewilligt worden. — Erlaß vom I1. Februar 1927 — II1 M 462 —.
Berlin, den 4. März 1927.
—,— — — —ℳgn1=
85,50·b G Rechnerisch geprüft.
(Tag) Das Versicherungsamt.
(Unterschrift) Zahlende Kasse
102 G 2,5 G 102 G
S25 —2 = E
10288] 1.5.118101,7 B 1.4.10 102,8 b 1.4.109103 8 1.4.101103 b B 1.1.7 103.75 b B 1.4.107104,5 b
102 G
101,7b 102 805 G 102,9 8 103,2 103.75 B 104,25 G 101,95b
(Tag) “ (L. S.) (Untersch
Leopoldgrube 19, i. K. 1. 7. 27 Linke⸗Hofmann 1898.01 kv. rz. 32
— 2
Mö 6 107,76 1020 b G 104,5 0 101,75 b G 98,36
102G 98 G
101 G 104 25 b 102 G 100,.7 b 96.5 G
Muster.
-» Anzugeben, ob Ortse⸗, Land⸗, Betriebs⸗, Innungs⸗, Knapp⸗ schaftliche Krankenkasse oder Ersatzkasse, falls dies aus dem Namen nicht zu erkennen ist.
200.00.06.13 rz. 32 Colonta. Feuer⸗Vers Köln...
Massener Bergbau do. do. 100 ⸗Stücke..
(Buder. Eis) 96 rz32 Dresdner Allgem Transport N
650 % Einz.)
Oberschl. Eisenbed. vo. do. neue 125 % Einz.) 1902. 07, rz. 32 1.7
Frankfurter Allgemeine. bo. do. 19tK. 1.7.27 1.7 77,5 B Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. Eisen⸗Ind. do. do⸗
Lit. C 1895.1916. rz. 32 versch. 82,25 G
Mitglied⸗ nummer
1.1.7 Verwandt⸗
schaftsver⸗ hältnis der Wöchnerin
Roggen⸗Pfbbr.* 102 G Preuß. Bodenkredit Natronzellstoff 98 G RM⸗A. 26. uk. 82
v“ Em 12²
reuß. Centr. Boden
101 G Roggenpfdb. *⸗ 8. 88 Set.9. 5 104,25 b B do. Rogg. Komm *s9 eckarwerke Go 102 G Preuß. Land. Pfdbr. 26, unk. 1. 88 27 100,7 b Anst. Feingld. R. 1 29101. Z11.4.10% —.,— Ver.Deutsche vext. 96,5 G 1 RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahlRM⸗At
8 do. Reihe 15 28 280 b. do. R. 11- 8 7 de de. Ig a henrgenseRi c en deu asn Evesg, Preuß.⸗Kaltw⸗Anl 65 sf. Z11.1.7] 6.32 G da. e. .. 7 do. Roggen.⸗Aw. *s sf. 1.17 9 b 6 “ Prov. Sächs. Ldschkt. Roggen⸗Pfbbr *70b 8,81 b 9,1 G
168 5½ Bekanntmachung 1 3½ ber die Nachweisung der entschädigten Ent⸗ 608 G fälle und über die Zahlung der Ib üsse für Familienwochenhilfe 1u“ 5d der Reichsversicherungsordnung. fiste nen
Vom 28. Februar 1927. —
Auf Grund des Artikels 10 Abs. 3 im zweiten Gesetz über 7 Abänderung des Zweiten Buches der Reichsversicherungs⸗ ordnung vom 9. Juli 1926 — RGBl. I S. 407 — wird folgendes bestimmt:
1. Die Anforderung der Reichszuschüsse durch die Kranken⸗ bhassen erfolgt durch Vorlage von Nachweisungen nach dem beigefügten Muster. . 6
In die Nachweisungen sind nur erledigte Entbindungsfälle aufzunehmen. 1 Die Richtigkeit der Nachweisung ist von einem Mitglied des Vorstands handschriftlich zu bescheinigen. 1 Die Siach.neh en sind dem von der obersten Landesbehörde bestimmten C einzureichen. Die Belege zu
den Nachweijungen sind dem Versicherungsamt nicht mit⸗ vorzulegen. Sie sind jedoch — nach den Nummern der Nach⸗ geordnet — aufzubewahren, so daß sie jederzeit auf Erfordern zur Nachprüfung vorgelegt werden können. Die Nummer der Nachweisung, mit welcher der Reichs⸗ zuschuß angefordert wurde, ist auf den Belegen zu vermerken. as Versicherungsamt hat die Nachweisungen rechnerisch nachzuprüfen. Ergeben sich dabei keine “ so bescheinigt es dies vuf der als Kassenbeleg zu verwendenden Nachweisung und weist die rechnerisch jest estellte Endsumme der Nachweisung an die von der obersten Landesbehörde hierfür bezeichnete Landeskasse zur Zahlung an.
Außerdem hat das Versicherungsamt durch regelmäßige Stichproben an der Hand der Belege die Richtigkeit der Nachweisungen sachlich 8 rüfen.
Beanstandet das ersicherungsamt einen Unter⸗
Name Vorname
—
é—VFö*8S2*SSSg*g=
—2—S--Sö
Lfde. Nr.
1.1.7 109,8 G6 1.4.10 97,75 b 1.4.100101 G 112.25 b G 101,1 b
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4 do. do. 96 S. 2u. 3 4 do. do. 1900 S. 4 4 4
u
4
u
109,75 b 85ms 101 53b 1138—b G 100,6 b
des Versicherten
— ——S= 225—
1.1.7
102 G 102 G
100 b 99,7eb G
96,5 b B 96 b G
Ber nachfolgenden Werrpapteren allt die Berechnung der Stückzinsen fort. Anhau. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 *6 4.1 Od. Ld. Elekt. Kohle †b ji .2.8 do do. abg 56 2.8 Bk. Goldkr. Werm. Rgg.⸗Schldo R. 1. jetzt Thltr. L.⸗H. B.* Berl Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23 „s9 Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp Roag. Kom *5 Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw se Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 fs¹ do do Fogg.2s An! Dt. Landeskultur⸗ uUnt Roagen N *s⸗ do do do. * Dtsch Wohnstätten Feingold Neihe’ 26 ¹* DeutscheZuckerbank zuckerw⸗Anl * Dresd Nogg.⸗A.23 ‧s Elettro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *†¹ 0. do. b
1.1.7
1.1.7
1.4.10 8,85 b G
9 G
Rhein.⸗Westt. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat Rogg.*st Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2%. —,— Schles. Ld. Noggen“* 8,8 b G Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. * 1.311.1.7¼ —.,— do. Prov.⸗Nogg. *b ss. Z1.1.7 9 6 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* †. 81.4.10% —,— Trier Nraunkohlen⸗ Buderus Eisen 97, wert ⸗Anleihe † .Z1.5.111 —,— 1912, rz. 1932. Wenceslaus Grb. K † .3.9% —,— —,— Constantin o. Gr. Westd. Bodenkredtt 08,06.14. rz. 1932 Gld.⸗Kom. Em. 86 8 2,5 G 2,49 5 G Dessauer Gas „4, 12 eb G 12,1b G
1.4.10
8,79 b G 1.7 8.95 b G
9.2 G
7 38.7b .108.8 b 8,95 b
Sa. 50 Entbindungsfälle zu je 50 RMN =— 2500 RM Reichszuschuß, in Worten:
Anmerkungen: Für Wöchnerinnen, die nach § 195 2 der Reichsversicherungsordnung Anspruch auf Wochenhilfe haben, ist der Reichszuschuß nach § 205 - RVDO. nicht zu gewähren. 8 Fehlgeburten sind keine Entbindungen im Sinne des § 195 a der RVO. (zu vergl. die Revisionsentscheidungen 2678 und 2973, Amtliche Nachrichten des RVA. 1921 Seite 433, 1926 Seite 360). Der Reichszuschuß ist daher für Fehl⸗ geburten nicht zu gewähren.
bo. do. 1905 — 13 Ser 5—8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Voveri 07 (Mannh. rz. 32
10,25 G 14,6 b 14,85 eb B
0
Gladbacher Feuer⸗Versicher N öntz Bergb. 07 1.4.10%89—-,— 1 Weös Kölnische Rückversicherung.H 895 G ul. Pintscho 7 1z32 1.4.10 “ do. do. Ser. 0 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ do do. (25 % Einz.) Montanw 12, rz82 9 1.7 8 do. do. (Stücke 890. 800) —,— do. (Moselhütte) „National“ Allg. V. A. G. Stettin 4 versch. 4 ½ 1.7 . 1917 rs. 322 sett A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.“
Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18,5 b B Kölnische Hagel⸗Versicherung N do. 19 t. K. Nr. 2 1.1.7.— ——= e do. Braunlk., rz. 32 1.4.10 86,25eb B Leipziger Feuer⸗Versicherung 315 G —,— do. do. Ser B /[85 b Rhetn. Elektriz. 09, Magdeburger Feuer (†. 60 ℳ) 120 b B 11, 13, 14, rz. 32 1.7 895,5 G Magdeburger Hagel (50 % Einz. —.— Rev. 20 K. 1.7. 27 1.7 (795b G Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N,2375 A. Riebeck’sche Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,.— Rombach. Hütten⸗ do. do. (Stücke 100) —.— werke 01, rz. 327 4 ½ Mannheimer Versicher.⸗Ges. N188 b 145 b 1904. rz. 82 Nordstern, Allg.Vers. (f. 40 ℳ) N. css do. (Bismarckh.) 8 Nordstern, Leb.⸗Verl. Berlin N —.,— 41.7 1. 8,85 b G Nordstern. Transport⸗Vers N„* 9,5 b G 1.1.7 Sachsen Gewerksch. Rheinisch⸗Westfälischer Llond N
2,6 G 9,8 G
2,82 b G 9 G 18,7 b B
12.75 G 9.5 G
9,45 b G 9,5 G
2,5 G
18.7 eb G 9,2 G
4,37 0
9,5 G
2,6 0 9,7 b
2,7b B 9 G 18,0 G
12,75 G 9,5 0
1920 i. K. Nr. 2 1.4.10 Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Sächf. Eleke. Lief. do. do. (25 % Einz.) 1910, rückz. 327° 4 415.5.11 Schlej. Feuer⸗Verf. (f. 40 ℳS). Schles. El. u. Gas do. do. neue. 1900, 02, 04 4* 1.7 Sekurttas Algem. Bremen N Schuckert & Co. 98,/ (4 ½ Thuringta, Erfurr (voll eingez.) 99,01,08,18, rz. 32† ud] 1.7 85,25 eb G do. do. (25 % Einz.) Siemens Glas⸗ Transatlantische Güter.
indust. 02 rz. 327 s4 ¾ 1.1.7 —,— Union. Allgem. Versicherung N Treuh. 1. Verk. u. J. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —.— 23uk. 301 K. 1.11.27 Vaterl. Rhenania. Elberfeld. 555 b ℳ per St. IEEE 125 eb G Viktoria Allgem. Versicherung 2500 G
Vulkan⸗Wti. Ham⸗ Viktorla Feuer⸗Versich. Lit. A N 546 b
1.5.11/82,25 G (92.1eb G ’ 4 versch. 88,75 6 87,25 G c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 [114,75 b Harp. Bergb. RM⸗A. 5 1.1. —,
burg 09. 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1924, unk. 30 17 Rhein. 170,5 b
1.1.7 1.1.7
11. April — Dezbr. 1926 Mithin aus vorhandenen Beständen Beträge in Millionen Reichsmark oder aus Anlerhe zu decken.. 475,2 25,7 9
C. Nachträgliche Einnahmen und Ausgaben zu Lasten des Rechnungs⸗ jahres 1925.
bb“ 48,7 8 48,7 ö-L4* 386,3 4,7 391,0
1. Aus den Steuereingängen im Monat Januar 1927 sind imn Februar 1927 an die Länder noch gesetzliche Anteile in Höhe von 101,5 Mill. RM ausgezahlt worden.
2. Aus den bis Ende Januar 1927 ausgewiesenen etatsmäßigen Ueberschüssen kann ein Rückschluß auf das Ergebnis des gesamten
Betanntmachung.
Die von heute ab zur Fe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
— das Gesetz zur Aenderung des Reichsgesetzes, betreffend die Grundschulen und Aufhebung der Vorschulen vom 28. April 1920 (RGBl. S. 851), vom 26. Februar 1927,
die Sechste Verordnung über die Versicherung der in der Kauffahrteiflotte, auf Kabeldampfern und Schulschiffen sowie in der Hochseefischereiflotte beschäftigten, nach dem Vierten Buche der Reichs⸗ “ versicherungspflichtigen Personen, vom 10. Fe⸗ ruar 1927,
die Verordnung über das Außerkrafttreten von Devisenvorschriften, vom 22 Februar 1927,
die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom
1.7 1.1.7
Jan. Zusammen 1927
Westfäl. rllckz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. 09,10 n, b, 12. rz. 2 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon u. scabel 1912 Etsenwert Kraft;¹4 Elektr. Lteser. 1900 bo. do. 08, 10. 12 do. do. 1914
2ds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 29. rilckz. 31. 12. 29 6 do. Lbsch. Noggen *so ff
Zwickau Steink. 235 ff. Z/1
b) Ausländische
Danztg Glb. 28 A. 10% st. 31.4.1092,5 G 92,5 G Danzig. Ngg.⸗R.⸗B.] Pfbr. S. A. A. 1, 2 *15 st. B11.1.7 8 b G 8.2 b
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg 4 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. à in 5J. ¼ ℳ f. 1 Einh. *9ℳ f. 15 kg. * ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. *o„ f. 1 St. zu 16,75 ℳ. ⁵† ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ 8
6860 998
— — —
1.7 8 8-
Bezugsrechte.
Dortmund. Ritterbrauerei 45 5b Heilmann Immobilien 9 b G 8 Mechan. Weberei Linden 37,25 b
115 b G 192 b G 175 b
1.3.9 1.4.10
1907 rz. 1932. 15.2.8 61,25 b G RM⸗Anl. 1925] 7 % 1.1.7
Fortlaufende
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000 do. oo. mir Auslosungs⸗ chein Nr. 30 00 1 — 60 000 do. do ohne Aus⸗ losungsfchein 1 4 ½ Hamb. amort. Staat19 B
5 % Bosnische Eyv. 124. 5 do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anleihe 189 v 5 b do⸗ do 1899 abg. do do 1904 do do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl! 4 % do. Goldrente.... 4 % do Kronen⸗Rente. 4 % do onv do J. J. 4 do. onv. do. M. N. 4 ½¼ % do. Silber⸗Rente... 41 „ % do. Papter⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.ü 4 % do. ANagdad Ser. 1. 4 % do do Ser. 2., 4 % do nnif. Anl. 03—06 4 † do. Anlethe 1905 8 do. do 1908 4 do. Zou⸗Obligationen Türtische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918
4 ½ᷣ † do. do 1914 4 do. Goidrente.
4 % do Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente ... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. 11. 4 ½ ½ Mexikan Pewäste .. 4 ½ % do do abg A.⸗G. für Verkehrswesen Eieirrische Pochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pactsic Abl.⸗Sch. o Div.⸗Bezugsschein. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do Ser. 2 3 % Mazedonische Gold .. 5 h dehuantevper Nat 5 % do 4 ½ do 4 ½ d0
Verein. Elbeschtffahrn... Bann Elektr Werte Ban für Braurndustrte..
Bayer Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredi Reichsbantkt.. ETu1“
Wiener Bankverein.
Accumulatoren⸗Fabrik...
Averwerte 33 Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Rürnd. Masch.ö
Heutiger Kurs 326,51 G a 323 a 324b 327,25 à 326,5 b
26.2 à 25,5 b 0.043 5b
44,75 2 44 8 b 44.25 a 44 b
43,26 5 43 9: b 31G
4 ½ G 4 9 b asas
fcas
6.9 b — 2 15,2 à 14,75 b
— 21,9 2 21,6 b — n 242 23.9 b 14.21
14.75 b
16 ⅞ 6 4 16,1b 30.5 G N 30 ½ b
20 n 20,4 b
— 1 34 5 34,5 33,5 b — à 225,5 b
12,3 8 12,28 99 9 99 % b 28 ½ G 97,25 b
86 a 85,5 b
29 ½, H 29.5 G 2 27.75 8 27.2e tk G 28 (t G a 27,5 G
11“
87 ½ a 868 b
250 a 244b
225 n 222,5 b 224b 8.9 a 8,95 G
189 à 187.25 à 187 ⁄ b 6.7 G 6,8 b 168,75 9 158 b
133 9 132 b 180 0 178 b 142,25 à 140,5 b
Notierungen.
* Noch nicht umgest.
Voriger Kurs 324,5 8 323 932543244326 b
328 8 327,25 b
26.44 26.5 B 25.8 B 26,8 à 26,64027 B 8 0,042 b G 0,0405 b
45 ½ à 45 8 48,5 B 44,5 8 8 44 à 44,9 b
6 ½ 6,9 b 14,9
271a 27,8 G 27,75 b 23,8 G a 245b
18 ⅛ G6 à 18.25 b 30,3 à 30,25 G
26 à 269G 2. 15 G à 2,⸗/7d2 20,1 b
226 à 229,75 B
12.4 2 12.25 6 b 12 ⁄b 100 * 99.75 à 100 b 28 ½ 6
84 ¼ 8 88 b 30 G 8 30 B 27.75 N 27,5 b 27¼ a 27 ⅞ 6 29.,25 b “ “ * Noch nicht umgest. 87 a 87.25 b
— à 235 b B 247 a 246,5 à 251,75 b
225,7255
226 b
9,15 G 8 190 à 190.75 à 190,25 b 6,75 à 6.7 G
170 b G à 169,25
134 8à 133.25 9 133,75 b 179,5 a 181,5 G
8—
Basalt.
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind.
Bingwerke Uusch Wagg.
V.⸗A.
Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest ..
Chem. von H
eyden
Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl.
Deutsche Kal
iwk..
Deutsche Wollenw.
Deutscher E Eisenb.⸗Ver Elek.⸗W. Sch
isenh. kmiti lesien
Fen esgts Uhter Feldmühle Papter Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd....
Harb⸗Wien.
Gum.
Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch.
Gebr. Jung
hans.
Karlsruher Masch.
Rud. Karsta
dt..
Gebr. Körting ... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.ü Laurahlltte..
Leopolbgrube..
C. Lorenz.
Miag, Mühlenbau
Motorenfbr. Nordd Woll
Deuh kämm
Hermann Pöge.
Polyphonwe Rhein.⸗West
. f. Elek.
do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel Sachsenwert...
Sarott
H. Scheidemande Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Tertilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzen
Siegen⸗Sol.
Gußst
Stettiner Vuttan Stöhr & C., Kammg Stolberger Zint Telph. J. Berliner
Thörl’« Ver Thür Gas
Oel’ Leipz
Ver. Schuhf. B.⸗W
Vogel⸗Teleg Voigt & Ha
r.⸗Dr effner
Wicking Portland
R. Wol
Heutiger Kurs 103 à 104 8 103,25 b 8 — 2 387 à 384b 334.25 9 330 b
105 a 101 ¼ 101, 25 48,5 48 b
97,25 à 97 b
61,25 n 61 G 135 à 133,5 b 133,5 b 126 b G à 124,5 b 127 b
163.75 à 161 b
64,5 à 64 ⅛ à 63,3 b 108 ½ 10 7pb
139 b B à 138,5 b 181 a 179.75 b
146 ½ u 146,75 b
222 221 8 222 K 2 106,75 à 106,5 b 166,5 d 164 b
67 B
110 105.255 68 n 68,75 à 68 b 120.25 9 117 b
31 G a 31,25 a 30 G
51 1;
117.75 à 118 b
50 , à 50 b
— 2 176,5 b
98 b
172,25 à 167,75 b
100,75 2 100.25 b 188,75 à 198 144,5 8 145 B
156.75 à 167,5 à 185,78 b — a 85 b
229.5 u 229 b
141 2 139 b
165,5 G 8 163,5 à 164b 208.75 n 203,25 b G
— 2 117 b 8 75 à 74.5 b — 109,5 a 108.5 à 109 à 100 137,75 g 138 a 137 ½ B 227,5 à 228,75 a 227,25 b 27 ½ à 378 b
1681 G 2 164b
211, 212 4 210 à 210,25 b 234 à 233 b —
91 8 91,75 a 1 b 107.75 b
300 a 296 b
72.5 b
91¼ à 89 b 8
188 n 184 b
323 8 325 2 315 G à 817 b 111 à 112b
— à 122,5 b 157,25 a 156 ⅛ à 156,5 b 77 b
118 à 115 b
188.75 à 157 b
189,75 a 186 b
Voriger Kurs 105 h 104b — à 398 9 398 ½ à 391 à 998,5 b 342 a 340b 109,5 d 108 G à 109,5 b 48 ⁄7a 48.75 a 49 %b — a 99 B — a 114 a 118 b — n 61 G 8 63,5 b 136 à 136.75 b 129 à 128 a 129,5 b 129.25 n 132,5 b 164,5 b 163,5 a 168 b 63 n 64b 109 ½ a 109,.5 b 133.5 G B 142,5 4 142 b 182,75 ü 183 B 147 B — 146,5 a 147 B 222 220,25 8 221 G 109.75 a 110 b 1 166,25 à 166 B 168 G 67.25 9 67,5 b 10 1 n 1061 69.,25 n 69,5 à 69 ⁸ 120 122 B 231.281 G 9 32,25 à 32 8 b 57.25 119 n 120 b 52,25 à 57,5 b 1 183,75 à 182.75 à 183,75 à 183,5 b — 2 100.75 b — 2 84,75 b 168,5 u 167.5 à 174 b 101 % 101.25 a 101,5 b 159 à 160 B 752 a 150,25 b 165.5 g 168.5b — 8 87 2 88.5 b 228.5 à 228,5 B 140,5 à 140 G a 144 b 165 B a 165,5 b 208 a 206,5 à 208 à 207,25 à 209 b 75,5 à 76 b 110 à 109 2 110 à 108,55 139 a 137,5 à 138,8 b 226 8 228 b 37.5 a 37 % b 157 175 174 b 212 a 217 à 214,5 b 237 a 234,5 236 G 92,25 n 92 à 92 8 b — à 109,75 9 108,25 b 302 a 306 n 305,5 à 308 b 7a p a 7ab 93,75 à 92 G 186 a 190 b 308 n 324 u 320 à 332 à 329 b 111,.25 a 114.75 b 124e B a 122½ 6 à 124 b 157,5 n 158 ⅛ a 158 B 75.25 n 78.75 b 120eb 6 8 119,5 à 1208 159 n 161.5 b 191,5 à 188,25 à 189 b 75 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio März 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio März 27: 15.3. —
Einreich d Effektensaldos: 16.3. — Einreich. d. Differenzskontros: 17. 8.
Dt. Reichsb. Bz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.)
Aug. Hr. Ei
lenb
Deutsch⸗Austr.⸗D Hamb.⸗Amer. Pat.
Heutiger Kurs
110.75 5à 111 b 103e b G a 103 b
188,5 G à 160 à 158,25 à 188,5 b
— Zahltag: 18. 3. Vortger Kurs 111,25 8 111 4 111,25 b 103,25 a 103,75 9 103,5 à 103,75 à (103,25 b 164,5 à 161,5 à 161,75 b “
Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwr. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamitt A. Nobe! Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G Farbenind. Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HampurgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Berabau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom Oberschl. Etsenbo⸗ Oberschl. Kokswle. I. Koksw. u Chem. Z Orenstein u. Kopp Osiwerke..... Phöniz Vergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwertke Riebed Montan Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kal⸗ Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio.... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Hurs 203,5 à 202,25 b 229,5 a 224 a 224,25 b
149,5 G d 150 à 148,5 b
168 % à 168.5 G
189,28 ü 189 a 189,5 à 137 b
— 8 278.5 G a 278 b
210,5 à 211.5 a 208 b
282 a 282,5 b 278,5 G
192,5 à 191 b
184 a 183 b
182 à 181 G à 181⁄,5 à 179,25 b 229,5 g 223,5 b
412 8 416 8 403 à 409 à 407,5 b
168 a 164.75 a 165,25 b
193.75 8 188 b G
138,5 g 137.5 a 138 b
— à 185 2 186 b
123 8 122,5 8 122.75 à 120,5 à 121 b 129 % 4 128,5 à 1285 b
123 8 122 b G
119 8 117.5 b 204,75 à 205,25 à 202,5 à 203, 185,75 8 185.5 d 186,5 a 185 186 b 196 u 197,75 a 194 à 194,5 8
125,5 à 123 ½ b 151 ⅛ a 150,5 b
202 0 198 n 200,75 b
199 194 ½ à 195 b
20 7.5 à 205 b
3118 à 311,5 à 307,59DB9B‚ꝗM.. 176,75 a 176 ⅛ ü 173 b 8 185 a 186.5 à 185 4 186 à 185,3 b 252,25 n 254.5 8 248 a 249 b
156 8 156,5 a 154b
183 2 179 b
227 à 227,75 a 221,5 à 222,3 à 222 % b 205 n 199 20 15b
187 2 187,5 8 185,5 b
345 à 348 8 340 342 88r⁰ 340 Gà342 217,25 B 213 b
179,5 9 176 G à 176,75 G 215 2 209 2 211 210,76 b 88 % G 89 b
326,5 a 328.5 à 319 à 320 b
220,5 à 221.5 à 218 à 218.75 à 216 b 183 2 154.25 à 152 2 152,5 2 164,25 n 161 % à 163 b
135 9 132,5 b
124 à 122,75 b
138,5 à 136 à 134 8 136 à 1349 b
385 à 387 a 375 G à 377,5 b
133,75 à 132 ⅛ b
30 2½ à 296 b
182 ½ n 181 b
234 à 232.785 à 233 à 229 à 230eb B 8 172 a 170 G [226,5 à 227,75 * 133 133,5 a 132 b
278 % à 274b
8
200 à 195,5 b
189 à 185,5 b
265 8 259,5 u 261,25 b 137 a 134,25 b
185,25 4 153 G 0 183,5 b 541 a 529 g 533 b
146.5 à 147 n 146 1 4 146.3. 218,25 n 215 b
273 a 573,5 a 269 à 269,5 à 269,25 b 41b B a 40 8 G
1 Vorige“ Kurs 207,5 b G 4 206.75 b 233 ⅛ a 231 a 233,75 b 8 154 8 151,25 à 1628 170 % à 169,75 b 8 190.23 8 190 G à 191 à 190,5 b 278.5 a 283 ½ G 214.5 4 215 a 214.5 à 215b 287 a 285 à 287.25 b 194.5 9 194 n 195 b 185 8 184.5 g 185,5 b 183,75 8 183,25 9 183,5 b 229.5 à 228 à 232,9 b 1 4159411a158410,258418.5b415à418 168.75 à 168 a 170,75 9170 0 170,28 b 192.3 4 191,5 8 198 eb B à 194,75 5 139.75 b 188.5 à 187.5 à 190b 126 0 125 b
31 ½ 2 130 ⁄5 b 123,25 8 123 b G 8 123,25 b 120,5 à 120 8 120,25b 209.25 2 207,5 à 209,78 à 209,5 b 189 9 188.5 8 191 8 190 b 202 à 199 8 203 à 202,75 b 126 u 126,5 à 126,.29 à 127 b — a 181 ¼ 152.5 b 2 208,5 a 204.5 G à 208 B 1 199,2 196,5 à 20 1% a 200.75 b 212.5 8 212,75 8 212 2 218.5 G 310 ½ 9,309 6 3 313.75 a 312,5 b 176,5 à 175 à 179 à 177,5 b 189 188.25 à 190,5 à 190,25 b 246 à 246,5 n 245 à 254 ⅛ 8 254 b 1589 2 158,5 159,25 b 183 à 181.5 9 183 ⅜ 8 183 b 228.5 n 227% à 232 ⅞ a 232 ⁄ 1 206,75 a 205 g 209,25 a 209 b 187.75 à 187,.5 G n 189 b 1 366 a 356 8 362 a 360 b 218 8 216,5 à 220.25 b 182,5 à 181 4 183.75 5b 216 a 214 75 2 220,5 8 220 b 91 2 90.75 à 91 % 8 908⅛ b 322 8 318 G 330 b 224.5 a 222 a 225 B 8 222,5 a224, 75 b 155 ¼ à 155,75 à 155,25 8 157,25 b 167 b 136,5 à 135,5 à 138.25 à 138 b 124.5 a 126 b
137,75 à 137,25 à 138,1 b * 139 ,8 1385 8 389 a 384 à 390 B 9 32386.5 8 389,5 b 134,5 n 133,5 9 135 B à 1348h
30 u 299 a 305.25 B a 305 b
180.75 a 180 a 183.5 5b
238.75 8 39 ½ à 38.25 à 39.25 à 37.75 b 1774178 6 9178.5 ½ 39,2527.75938,5b 136 2 134,5 4 136.5 b
278 à 276.5 n 281 B à 280,75 b
197 a 196 G a 202 b
1878 186 n 190 B 4 189 2 189,5b 258,75 u 259 n 257,8 à 266,5 b
137 137.75 b
157.75 ü 157 8 158,5 à 158 b G
550 a 545 a 549 b
1438 2 147,5 9 149 b
219.25 9 218 6 8 221,75 b
277.75 a 278 B n 277,5 à 279,25 b 42 2 41,75 8 41 8 b
stützungsfall, so streicht es den für diesen Unterstützungsfall in die Nachweisung eingetragenen Reichszuschuß und weist die berichtigte Endsumme zur Zahlung an. Ist der Reichs⸗ zuschuß bereits gezahlt, so weist das Versicherungsamt die Krankenkasse an, den beanstandeten Betrag unter ent⸗ öb Vermerk in der nächsten Nachweisung am chluß abzusetzen. Wird zwischen dem Versicherungsamt und der Krankenkasse eine Einigung über den beanstandeten vna dincrchan nicht erzielt, so entscheidet das Oberver⸗ sicherungsamt endgültig. Die §§ 1693, 1799 der Reichsver⸗ licherungsordnung gelten entsprechend. Die Krankenkassen können auf die von ihnen zu leistenden Ausgaben der Uen aamen hanchäse einen Vorschuß in Höhe des ö“ für die im laufenden Monat voraus⸗ E eintretenden Entbindungsfälle beantragen. Der An⸗ rag ist an das zustän eige Versicherungsamt zu richten, das den erforderlichen Vorschuß bei der von der obersten Landes⸗ behörde bezeichneten Landeskasse beantragt. Die Vorschüsse sind bei der nächsten Abrechnung anzurechnen. Zur Bestreitung der hiernach durch die ehsnsneschen an⸗ eforderten Beträge werden den Landeskassen die für den laufenden Monat voraussichtlich erforderlichen Reichs⸗ zuschüsse auf Antrag vom Reichsversicherungsamt als Vor⸗ shns überwiesen. Mit dem Reichsversicherungsamt sind lediglich die von diesem an die Landeskassen gezahlten Vorschußbeträge zu verrechnen, während die Verrechnung der von den Landes⸗ kassen an die Krankenkassen geleisteten Vorschüsse Sache der Landeskassen ist. Bis zum Schlusse des Rechnungsjahres — spätestens bis has 30. April jedes Jahres — haben die Landeskassen die orschüsse mit dem Reichsversicherungsamt zu venrecguen. Für das neue Jahr können vom 1. April ab neue Vorschüsse angefordert werden. Die Landeskassen dürfen Ausgaben für Familienwochenhilfe nicht mit der Reichshauptkasse oder mit anderen Kassen auf⸗ rechnen; sie haben sie ausschließlich mit dem Reichsver⸗ heheeam zu verrechnen, das die Beträge an Reichs⸗ zuschüssen auf die Reichsarbeitskasse zur Zahlung anweist. Die von den Krankenkassen aufgestellten und von den Ver⸗ sicherungsämtern geprüften Nachweisungen über die ent⸗ schädigten Entbindungsfälle sind zwecks Anweisung der Reichszuschüsse von den v vierteljährlich mit einer Zusammenstellung der einzelnen Nachweisungen, die mit laufender Nummer zu versehen sind, 8 Reichsver⸗ sicherungsamt durch das zuständige Oberversicherungsamt oder durch die von der obersten Landesbehörde bestimmte Dienststelle einzusenden. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung an die Stelle der Bekanntmachung des Reichsver⸗ sicherungsamts vom 2. September 1926 (Reichsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1926; Amtliche Nachrichten des RVA. 1926 Seite 419). Die bis zum 30. September 1926 eingetretenen Entbindungsfälle sind noch nach den vor dem 1. Oktober geltenden Bestimmungen abzurechnen. Die den Versicherungsämtern bereits vorgelegten Nachweisungen über Entbindungsfälle, die nach dem 1. Oktober 1926 ein⸗ getreten sind, haben die Versicherungsämter noch nach den Vorschriften vom 2. September 1926 zu prüfen und zu be⸗ scheinigen An “ “ Berlin, den 28. Februar 1927. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ un Angestelltenversicherung.
25. Februar 1927. Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Rpf. Berlin, den 4. März 1927.
Gesetzsammlungsamt.
8
Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Der Ministerpräsident Braun hat den Senatspräsidenten beim Kammergericht Dr. Schmidt zum Staatsminister und Justizminister ernannt. 8
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Zeitpunkt für die Se. ..hng stelle Ziegelroda ist auf den 1. Ma
der Die Bewerbungsfrist bleibt unverändert.
1927 verschoben.
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
Der bolivianische Gesandte Dr. Gabino Villanueva hat Berlin verlassen, während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ sekretär Dr. Fricke Lemoine die Geschäfte der Gesandtschaft.
Uebersicht über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben
in den Monaten April 1926 bis Januar 1927.
. April —- Dezbr. Jan. Zusammen ““ 1926 192
A. Ordentlicher Haushalt. Beträge in Millionen Reichsmark
I. Einnahmen: a) aus Steuern, Zöllen und Abgaben 5293,2 763,5 325,7 23,4
b) Verwaltungseinnahmen 8 786,9
6056,7 349,1
6405,8 3776,3
333,5 2177,9 6287,7
5618,9
3339,4 291,2
Summe der Einnahmen. II. Ausgaben:
a) Allgemeine Reichsverwaltung b) Reparationszahlungen.. c) Steuerüberweisungen . . .
Summe der Ausgaben.. Mithin kassenmäßiger Zuschuß . Mithin kassenmäßiger Ueberschuß. Monatszwölftel der in den Haus⸗ halt eingestellten Ueberschüsse aus den Jahren 1924 und 1925.
Mithin etatsmäßiger Zuschuß ... Ueberschuß “ B. Außerordentlicher Haushalt. I. Cinnahmen. “ II. Ausgaben: a) Allgemeine Reichsverwaltung einschl. Kriegslasten “ b) Reparationszahlungen .. 8
Schöffer
Summe der Ausgaben..
Rechnungsjahres in einer diesem Ueberschuß entsprechenden Höhe nicht gezogen werden, da am Ende des Rechnungsjahres zur Deckung nach⸗ träglicher Ausgaben zu Lasten des Rechnungsjahres (s. C. des vor⸗ stehenden Ausweises) noch ein Bedarf von 300 bis 400 Millionen Reichsmark vorhanden sein wird. 3. Stand der schwebenden Schuld am 30.12.1926 31. 1.1927 1. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung von Schatzanweisungen 2. Sicherheitsleistungen.... 3. Darlehen von der Post..
Preußen.
Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der en Gewerbeaufsichtsheamten und Bergbehörden für 1926 wird voraussichtlich im April oder Mai d. J. in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. 1 Es werden nur soviele Abdrucke her Senn werden, wie
bis zur Drucklegung bestellt sind. Die 8e tellungen nimmt, abgesehen von den im folgenden Absatz vorgesehenen Fall, dise Direktion der Reichsdruckerei hier, SW. 68, Oranienstr. 91, bis zum 31. März d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, wie im Vorjahr etwa 34 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließlich der Gebühren für die Post⸗ beförderung etwa 9 RM für einen gehefteten Abdruck und 10 RM für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Diesen Berechnungen liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten oder das Werk einen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so werden auch die Preise “ eändert werden. Die dSeg Preise werden, sobald das
erk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. Zur Ver⸗ “ von Beanstandungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß jeder bestellte Abdruck auch von dem bestelker bezahlt werden muß. Bei der Bestellung 8 anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme erhoben werden.
Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßig
bezogen haben und die dies auch künftig zu tun beabsichtigen, können bei der Geheimen Expedition des Ministeriums Handel und Gewerbe beantragen, daß ihnen das
erk immer alsbald nach seinem Erscheinen unter Post⸗ nachnahme zugestellt wird. In dem an die Geheime Expedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe zu richtenden Antrag ist die n der in gebundener oder Aus⸗ Se gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für ie 8 anzugeben. Preisvorbehalte können bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf Se der Dauerbelieferung können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 31. Januar des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres bei der vorbezeichneten Dienst⸗ telle eingegangen sind. Der Antrag auf Dauerlieferung chließt die Lieferung des Jahrgangs 1926 in 88 so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedar 1“