— 8 8 8 8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett
am 5. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 173 Wagen, 8 838 . nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesisches Repier:
Monat Kanuar 1927 8 8 Gesteut — Wagen. — Am 6. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt —— — —õ— . . 5912 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanze Berliner 2 Börse vom 5. v
— 8 — Srerane
Spateinlagen ’ Giro⸗ Schäck⸗ und Kontokorrenteinlagen
Ein⸗ Aus⸗ G. hlungen A . am ¹ ie Elektrolytkupf t der V ü
Beste 8 Bestand a Einzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende e ytkupfernotierung der Vereinignug für
1 ahlungen zahlungen “ 8 88 “ deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
Vormenale 8 im Berschtsmonat richtemonate V “ 8 am 5. März auf 128,25 ℳ (am 4. Mär —
3neee nn 18 v““ 8 1b “ E Voriger Kurs
Tausend Mark 8 ö“ “ v 2 1 “ 5 7 8₰ 9 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 1 — vom 5. März —9 Butter. Die Produktion nimmt infolge innae.6.n1ee 14,1 b G - 38 3 4 . 39841 80 85* 9 8G 69 7 2 399 32 28 ü Wi a i 15 11ö“ 1 4, 33 o/. später ausgegeben —.— —,— reußen. 8 8 8 2 019 483 361 603 180 685 2 2000 401 1 869 745 1 817 425 832 352 1 040 525 der günstigen Witterung in allen Erzeugungsländern langsam zu. 3 ½ , nch. u. Westf. agft. b 31,12.171 4 1 235 126 30 818 14 920 251 023 132 789 128 231 83 193 153 406 Die Folge ist ein größeres Angebot bei weichenden Preisen. Kopen⸗ 88 11““ “ 4.
Sachsen 8 170 746 26 409 7 296 12 — hagen “ ermäßigten am 3. d. M. die Notierung um je 8 Kronen ee,en. b. 31,121⸗ 19,75 b 19,25 G Dürnkort. N1629 1 1 ⸗ 2 3 1 . w 2 8n 2 ae a 9 8 5 sotz 8 9 * 2 .3 — ter ausgegeben —,— o. 1913. 1919, 20 Württemberg . 136 720 35 082 10 325 191 044 201 204 128 055 83 656 per 100 Kilo. Hamburg setzte am 3. d. M. die Notierung um 8 ℳ per 8 1.r. 8 “ 3
Baden. 8 149 085 16 683 82121 55 621 55 848 32 268 57 Zentner herunter, Berlin am 3. d. M. um 4 ℳ per Zentner und am Schlesische agst. b 81,12.1271—, 725 E
1 2 - ¹“ 8 8 4, 3 8 do. später ausgegeben —.— Hessen 74 100 9 873 4 427 79 555 27 541 27 973 18 145 5. d. M. um weitere 2 ℳ ver Zentner. Die Konsumnachfrage ist mittel⸗ festgeftellte Kurfe. 4. 88ecl⸗Oolst afe 1121716 65 17b G Dresden 1905
Mecklenburg⸗Schwerin 42 2723 1 112 16 013 19 228 10 463 9126 mäßig. Die amtliche Preisfestjetzung zwischen Erzeuger und Groß⸗ 88o4 ““
Thüringen! 8” 1 — 11 267 5 178 70 9865 718 73 017 39 399 579 handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 1 Franc, 1 Ltra, 1 LBu, 1 Peseia = 0,80 ℳ. 1 österr. 8 b 88 1918 Meitlenburg Strelitz. 238 157 65 1 330 1 100 468 3. Februar 1. Qualität 178 ℳ, 2. Qualität 165 ℳ, abfallende Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. üsterr. . = 1,70 ℳ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1889. 1889
8 49. 5 , 25 1 itã 3 . zualitä b W. = 4 do. 1896, 02 N ldenbur 1“ 23 2 953 1 458 513 22 291 10 003 149 ℳ, 5. Februar 1. Qualität 176 ℳ, 2. Qualität 163 ℳ, ab⸗ ¹ Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. Gld. südd. W. Lipp. Landesbt. 1—94 9 1.1.7† —⸗ 1 Oldenburg 1 ha. 3 fallende 147 ℳ. — Margarine: Ruhige, stetige Nachfrage. 8⸗ 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 . 1 Mark Banco v. Lipp. Landessp. u. L. 3 e.
Zraunschweig.. 8 1 1 496 37 — g 2 8 G 8 - “ 8 290 3 216 1 697 32 20 464 3* — S ch malz Der Markt verlief in ruhiger Haltung bei gleich⸗ 1 deenbe 1 — h Waldeck .. . 569 30909 86 1 896 0 1 bleibenden Preisen. Eine leichte Besserung der Konsumnachfrage EEe; do. da. unk 81 4 do. 1900 rren. Schaumburg⸗Lippe 640 190 5 293 5 12 5 201 hat angehbalten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western 1 Peso farg. Pap./= 1,76 . 1 Dollar = 4.20 % 1-n * 8 “ Lippe⸗Detmold . 13 201 2 238 960 4 47 . 7 294 Steam 72 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 74 ℳ, kleinere 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael W11““ fver d en s 4 6G 105 644 20 825 8 269. 10 665 10 446 3 502 42 74,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 75 ℳ = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Pen = 2.10 ℳ do. Cobg.Landrbk. 1 4 Bremen... 47 280 7 707 4 464 23] 16 921 14 543 20* 77 8 “
b 3 3 do. do. 02, 03. 05
1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ do. ⸗Gotha Landkred. Lübeck. . ““ 2323 4 Iee 821 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung F be⸗ do. ⸗Mein. Ldkrd. ,gek. 1910,14, gek. 1.10.23 3 096 3890 534 696 250 297 3 380 788 2 452 693 2 406 742 1 182 546 1 479 065 sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien] do. do. tonv. get. d0 1858 . 1801 v,
ürk lieferbar sind. Schwarzbg.⸗Rudolst. 8 de. 1 18. 281 Dezember 1926 ¹). ..2957 274 392 729 259 205 3 090 798 2587 578 2 578 2)1 119378 1 463 809 Wertparrermärkten. C1ö1bö1ö1141AAXAX“ʒ Eschwege.-..-. -1911 f 738 2* 2 7 9 831 86; 34* 22 211 008 1⸗ — 5 ; papter befindliche Zeichen Essen 1922 Oktober... 2 712 738 344 151 225 022 2 831 867 2 343 470 22 52 ²)1 098 154 1 478 005 Devisen. bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] do. ⸗Sondeesh.Land⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20) August. 2 470 496 309 960 189 479 2 590 977]/ 2 147 262 2 099 585 ²)1 101 237 1 421 953 D 5. März W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in wärtig nicht stattsindet. kredit, gek. 1. 4. 248 versch. ““ 399 897 300 232 195 885 2362 344 2071 25 2065 556 *10459311 1 389 721 Danziger Gusden.) Noten; (tnaien 100 Zlern 57598 G., 57,72 B. Uheheh ir ät N.t, 1 1“ . 225, 295 300 212 198 8838 2 192 31z 1999 485 1950534 ) 994 78227 1 321 024 Dangögene denne,n 25,04 en . — Auszablungen: Wanchen 1 Bantsn eren aberbehler bevertet 9 füt eaazner geunh. s s EEZ *¹, 343 Schlet ltlandschaftl da 98m T.in Februar. 1799 506 299 0338 160 984 1 937 555 1 769 720] 1 749 913 1) 958 018 1299 817 100 Zloty⸗Auszahlung 57,47 G., 57,61 B. 1“ renten⸗Anst Pfbbr. 8 1918 4 15 6.12 — W11“ Ludazen ama. 1 8 3 8 8 üe. 8 8 — — x88 8 †* 8 g 2) 8 ee- 7 Lee. Wien, 5. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Ziffern bezeichnen den vorletten, die in 8 vritten 28 b. 8 d. gge sr.Rasengen 4 4 8 “ *8 do. 9618 g11,828 Oktober 1925. . “ 1* 1 392 017 252! 28 170 27 4 1 1 911 208 387 . “ 922 Amsterdam 284,00, Berlin 168,11, Budapest 123,919), Kovpenhagen Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗] do Grundrentenbr. b do. 1899, get. 24 185 öb Toriseant⸗ 1 ¹) Vorläufige Zahlen. ²) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer 189,05, London 34,43 , New York 709,35, Paris 27,72 ½, Zürich kommenen Gewinnauteil. Ist nur ein Gewinn⸗. Serte 1— 3¼ 1.4.10 . “ 1 Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 “ 19 Girobank): Dezember 1926: 221 437, Oktober 1926: 215 324, August 1926: 213 760, Juni 1926: 218 179, April 1926: 204 862, Februar 136,35, Marknoten 167,95, Lirenoten 31,37, Jugollawische Noten e angegeben so ist es dassenige des vorletzten öI1“ 8 u vs Ser,e 128. Sgle8w l nd Areditr Gnesen 01.,07 m. T 1926: 190 501, Dezember 1925: 182 352, Oktober 1925: 180 259. Sen 1““ 8988 “ 2S⸗ Beschäftsjahrs I h Fenenaade e. .. 1996 “ Can 1a0r n. Ta 5 Mhz z6em Statistit 2 Jehs arnoten 706,40 ngarische Noten 123,90*), Schwedische Noten do. Kredithr. b. S. 22, reiburg t. Br. 1919 8 1I18“ Bothenb. 90 S. Berlin, den 5. März 1927. Der Präfident des Statistischen Reichsgamts. Wagemann. ae; de 188S Ungarisch .“ 889 “ m a. Die Rotterungen für Telegraphische Aus⸗ 1“ Fürth i. B. .1928 EEEE11.. 8 1 do. 1906 —, Belgrad 12,45 ¾. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. bis S. 25 32 do. 1520 uiv. 1925 „3%, 8 8 Westpr. Ritterschaft Grandenz 1900 Prag, 5. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Inne seas ries segeßg ve a gee88, e e. .25 8 2 e m. Zeckungsbesc Helstnafors 1900 Amsterdam 13,52 ½, Berlin 8,01,00, d “ vere; Fulda 1907 N 4, 12 a Shestze Riiterjchatti. 8 1902 Erzeugnisse des österreichischen Kunstgewerbes, besonders die der Oslo 877,50, London —,—, Madrid 9,00, Mailand 00, eea Giesen 1907,09. 18,14 4 Ser. Sh... “ 88 Hohensalzä 1557 Wiener Werkstätten. 3 New PYork 33,76 ½, Paris 132,35, Stockholm 9,02 ¾, Wien 4,75, Mark⸗ 9 8 8 4, 3 ½, 3% Westpr. Neuland⸗ 1 88 8 1u noten 8,01 ½, Polnische Noten 3,76 ½, Belgrad 59,44. — Die Bayerische Vereinsbank kündigt ihre 10 %
Heutiger] Vortger
im Berichtsmonat Guthaben Schulden
Heutiger- Vortger Heutiger Vortger Kurs Kurs
Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Ant. 1880 in ℳ
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1886 in ℳ den von den Landschaften gemachten Mitteilungen] do. 1890 in als vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R. 04 t ℳ
Gekündigte und ungekündigte Stücke. do. do. 1906 i. ℳ verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888
vop Calenberg. Kred. Ser. 8 . S-g er 12 2, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) m— 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärt. neue bnS,ne do. Eisenb.⸗R. v0 *4, 3 %, 8 ⅛ Kur⸗ u. Neumärk. Türt. Adm.⸗Anl. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Bgd E.⸗A 1 bis 31. 12. 1917 5 b g do. do. Ser. 2 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. tons. A. 1890 *4, 3 ½, 3⅞ landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06 m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Türtken Anl. 1995 Nr. 1 — 484 620 170 G do. 1908 4, 8 ½, 8 ⅞ landschafti. Zentral. —— do. Bollobt. 11 S.1 4, 8%, 3 ⅛ Ostpreußische N. aus⸗ do. 400 Fr.⸗Lose Feheben 86 . gas .e-. 19b G EE11 4, 3 ½, 8 stpreußische —,— 4 ½ — landschaftl. Schuldv. —,— Goldr. in fl.⸗ *4, 3 ⅛, 3 ¾ Pommersche, aus⸗ o. St.⸗R. 19102 gestellt bis 31 12. 11. 18.2 5b do. Pron⸗Nente. 4,. 3 ½, 8 ⅛ Pommersche —.— “ ing. *4, 3 ½, 3 ½8 Pomm. Reul. für 0. Gold⸗A. f. d. Lleingrundbesih. ausgestellt 1 8. “ 98 4. 29 3 ½ 8 Reul für do. Grdentl.⸗Ob.?* eingrundbesitzP . 8 u 29 3⁄ Sächsische, ausge⸗ Ausländische ellt bis 31. 12, 11 Bromberg 95, gek.] 3 ½ 4, 3 ½, 3 % Sächsische. Bukar. 4 ½ Sächs. landsch. Kreditverb. do. 95 m. T. in 4
4. 3 ⁄% Preußische Ost⸗ u. West⸗ Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902
Cottbus 1909 F 19138
58 .α — 80
— —₰2
28
2229289353588
ö8qüöögöge EEEEE
PEgberbbbeP ho 0 0
2
go Ine vVUSUS=g
grüügsgsg] 022 SoSgg S d d 8n —
— S
Ceœ cCcoOo Co b. . . . . 829.,b9.àb.àâbuAöbAbanerb —. 0 2
5*8 —1 — —
α£— ₰½
—ö A¶n
E 50
Elbing 038,09, gr. 1.2.244 do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 ³ Emden08 H. J, gkl. 5.24 Erfurt 1893. 01 N. 08,
——y22
2
LSSE.F.F b0
— 82᷑ &
s =8=Sg 22 A 2-Sö0᷑2Sg
27,5 G 27,5 G
—, — *
2—
8EESSSII
Berichte von auswärtigen Devisen⸗
FA n FI q;828
tadtanleihen.
—,— — —
— 889 —
Fereerriiss * — 8
800
21.5b G 21.55 G 21.3b G 21.35 G 60 b
—.,.—
bgEPEb S
Ss
eio.
— 8 8 —2
‚IIEn
W“ Komm. 23. l☛- Etwaige Druckfehler in den (Gtroverb. gt.1.1.2488 Kursangaben büacse aepen See. S-aese Se. I
en Börsen⸗ Deutsche Kom. Kred. 2014 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922, rz. 284 ½ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Haunov. Komm. 1923010 lich richti steut do. do. 19225 4 ggestellte Notierungen werden do. do. 19192 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Pomm. Komm. S. 1u. 29*
als „Verichtigung“ mitgeteilt.
Feeme
90) , † . Co e . . . 99,
Sn
Handel und Gewerbe.
5 ’ESE 82
e ——22A S2.
2.22
Berlin, den 7. März 1927.
828
Ccx In Gotha 28 7 schaftl. mit Deckungsbesch. bis I1I 8 8 b Eiswe 1“ 3 do. 1910-11 in ℳ 8 . risch ba. ndigt ihr London, 5. März, (W. T. B.) Devisenkurse. Paris SE Goldpfandbriefe der Serien 3, 4 und 5. (Näheres siehe im Anzeigen⸗ 124,06, New Pork 4,85,25, Deutschland 20,47 ½, Belgien 34,90 ⅞, teil der vorltegenden Nummer.) Spanien 28,66, Holland 12,12 ⅛, Italien 110,35, Schweiz 25,23 ,
8. 1 8 Wien 34,48. — Nach dem Jahresbericht von Hermann Meyer & Co. 3
—,— *
gEEgertgsirn
5
—.,.— 2
Telegraphische Auszahlung.
. USͤ Rmn. .
7. März 5. März
Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,779 1,783 1,779 1,783 Canada .1 kanad. 8 4,204 4,214 4,205 4,215
Heennann 48 EEIoI“ do. 1895 in ℳ v g *5. 4 ½ 4, 3 ½ % Berliner alte.] een 90. 5. 8 er 8 .86 .1, G „ M;z Dovi usse. Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †] 1.1.7¼ —,— do. 1892 ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 24 G 24 9 do. 82 ℳ Aktiengesellschaft, Berlin, für 1926 ist im Spirituosen⸗ꝗS z1 uß Unfe 8 1111““*“ I“ 1 *) Zinsf. 7— 15 ½. † Zinsf. 6— 13 . 14* “ 85 a. g ö1“ vu“ gewerbe in Berlin der Absatz gegenüber den Vorjahren zurückgegangen, Wien —,—, Amerika 25,56 ⁄ 1 Belgien 356,00 England 124,08 ½ Bankdiskont. do. 1908, gek. 1. 10. 28 ausgestellt bis 81. 12. 1917. † 16,1b G 16.255 G do. “ 8 der Ausfall konnte jedoch durch ein vergrößertes Geschäft in Weinen Holland 10 93⁄ Italien 7112,40 Schweiz 491 75 Spanien 432 00. Nnhes Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6‧. Deutsche Provinzialanleihen E“ 4, 8 ½˖ ³ ½ Seehne neue jrioh —— dü Frn apan .1 Pen 2,071 2,075 2,072 2,076 und Fruchtweinen ausgeglichen werden. Der Konsum in letzteren Warschau dee Kepethagen “ Stockholm 683,25. Zopenhagen 58 ö“ Italien 7. H ga d ““ 45 Jrandenb. Faacseeatta sath Most 1000-100. airo 1 Fgͤgypt. Pfd.] 20,974 21,026 20,964 21,016 nahm erheblich zu; auch die Umsätze im Weingeschäft waren be⸗ Zürich 15 März (W. 8 B.) Devisenturse. London Paris 5 ½ 1 1 Brandenburg. Prov Köln. 1928 unk. 88 † 4 ⅛ do. do. (Nachkriegsstücke)! —,— gen do. E“ Konstantinopel rk. 2 2,12 2,13 2,135 2,15 friedigend. Die Handelsverträge mit Spanien und Griechenland er⸗ 25. 23 ½ Paris 20 33 ½, RNew York 5,20, Brüssel 72,32 ½, Mailand Reichsm. 28,155.ab817 141-ba,gb 2 B“ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. “ Londoln 12 20,442 20,494 20,442 20,4919 möglichten die Einsuhr verhältniemäßig billiger Südweine, die insolge 22,85, Madrid 8785 Holland 208,20, Berlin 123,25, Wien 73,21 %, “ 80. 1920 unlk. 80 Mülhaus. t. E. 06. New York... 4,2125 4,2225 4,213 4223 ihres hohen Alkoholgehalts als Spirituosenersatz besonders geeignet Stockhholm 138 96 1¼, Oslo 134 98½ Kopenhagen 138 58 ¾ Sofia 3,75, “ 1n. 1.4.101100.25 G ass do. 1922 „Deutsche Pkandbriek⸗ 07, 18 V. 1914 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4975 0,4995 0,4985 0,5005 sind, und die im Frühlahr erfolgte Aufhebung der Reichsweinsteuer Prag 15,40 ½ Wartschau 58,00 Budapest 90,85*), Belgrad 9 13 ½ .seescas 8 Nrederichlei. Probinz Fieeee An 1 EE Uruguay .. 1 Goldpeso 4.225 4.235 4,235 4,245 trug das ihrige zur Belebung des Weinmarktes bei. Das Geschäft Athen 6,72, Konstantinopel 2,64 ¼ Bukarest 3,11, Helsingfors 13,10 I““ bo. 08,07. gek. 30. 6.24 grens, generaläadi⸗ Sosta Stadt... Amsterdam⸗ in Fruchtsäften hielt sich in bescheidenen Grenzen, desgleichen die Buenos Aires 219,40 Japan 256,00 —5 Pengz. 3 Kurs 3 Trbe. Fv 1.2.8 —.,— do. 1913, gek. 30.6.24 schafts⸗Pfdbr. R. 3. 3 Stockh. — 8.2 Rotterdam 100 Gulden 168,58 169,00 168,64 169,06 Fabrikation von Marmeladen, während die Abteilung Obst⸗ und Kopen hage b März 1 (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 6z Di. Wertbest⸗Ant N. 5. 8. 4. 3. do. do. Ausg. 14 7 1.1.7 100 G d0. 68,01,08. gk. 230.8.26 8 C“ 822 . hr 8 ℳ Athen 100 Drachm. 5,39 5,41 5,49 5,51 Gemüsekonserven umfangreicher arbeiten konnte. Der Absatz in kurse.) 18,22, New York 3,75 ¾, Berlin 89,10, Paris 14,85 10.10090 Doll, s.1.12,327 1.12 100,79 100,9 5b do. do. Ausg. 1517 1 1.4.101100 G Langensalza. 1908 B vmeln 4 1410 do. 1887 Brüssel u. Ant⸗ Mmeralwassern zeigt steigende Tendenz. Der Reingewinn be⸗ Antwerpen 52,45*), Zürich 75,45 Rem 16,70, Amsterdam 150,70. 8sn 19-110008. 735 1.9 [101,25b [101b Ohne 8 E do. do. R. 2, 5, f. 27 74 1.1.7 Pen hatn 8. werpen .. . 100 Belga 58,575 58,715 58,58 88,72 trägt 328 028, davon erhalten die Aktionäre 12 %. Stockholm 100,40. Oslo 97,65, Helsingkors 9,49, Prag 11,16, Wien 18ancs c Brandenb. Prov. 08-11 do. 189o. 8 1900. 02 iüee 4 ¼ 1.1.7 do. 8 1913 Budapest. 100 Pengö 73,58 73,76 73,61 73,79 1 8 3 53,15. — *) Belga “ 2 ausl. ℳf. 100 Gk, 1.12 955 G g6 b G Reihe 18— 26, 1912 1 . b 8 1 Thorn 1900.06,09 Danzig... 100 Gulden 81,71 81,91 81,72 81,92 — Nach dem Geschäftsbericht der Braunschweig⸗Han⸗ Stochholm. 5. März. (W. T. B.) (Amtliche Devizen⸗ 6 ½ % Dt Reichspost Reihe 27 — 38, 1914 Magdeburg 1918, bo. 16985 1 ün2f a z „6 603 10,643 noverschen Hypothekenbank, für 1926 wurden Hypotheken⸗ 8es ““ IZ1 11““ „Schat F. 1,u.2, r.. 800 1.10 99,25b 99.25 b Relhe 34—53.. 1.— 4. Abt. ukv. 81 Deutsche Lospapiere. ZürichStadtsg iF 1.6.121 —,— —,— Helsingfors . 100 finnl. uℳ 10,601 10,641 19, 15 üälti illjgt kurse. London 18,16 ½, Berlin 88,77, Paris 14,70, Brüssel 52,10, 6 ½2 Preuß Staatssch. 1.3 do. 1555 do. Stadt⸗Pfdör. de. 1 „1.G. 1. 10. 20. *S. 11.K. 1.1. 17. S. 21. K. 1. 7. 17. Italien 100 Lire 18,51 18,55 18,53 18,57 und Kommunaldarlehnsanträge endgültig bewilligt in Höhe „von Schweiz. Plätze 72,05 Amsterdam 149,95 Kopenhagen 99,80, Oelo 8 rüickz. 1. 3. 29 ab H 1. 121100,5 G6 100,6 G Cassel. Obskr. S. 22-25 Mainz 1922 Lit. 0C Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —ℳp. St —,— ““ Fugoslawien. . 100 Dinar 7,40 7,42 7,40 7,42 5 909 000 RM, dagegen sind durch Rückzahlung und regelmäßige 97 25, Washington 3,74 ½, Helsingfors 9,44, Rom 16,55 Prag 11,15 6%, do. rz. 1.10.30)⁄0 1.15 (100,86 (100,46 do⸗ S — 8 — . .1100 Kr. 112,24 112,52 112,28 112,56 Tilgungen abgegangen 316 470 RM. so daß der Bestand der Gold⸗ See “ ens 2 7Baver Staatsschaßz o. er. 27 2
do. 1922 Lit. 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ 5b.St —,— Sonstige ausländische Anleihen. 6 5 o 1.4 bo 19 Lit. U. V, ut. 29 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 8 2; 2 Goldk 1 m 5 592 529 R” Wien 53,00. 1 ““ „ Ackz. 1. 4.29 ahrb. 2.11100,1b 100.25 8b do. Ser. 28 Sach Ovorto... 100 Cecudo, 21,575 21,625 24,575 21/675 vesng dr, G.. 10 1ige 2 114 000 GeM, 8 % ge Goldkommunal. „1 eh amburg 91,50, Paris 1,10, Ner Vork 385,50, Amsterdam „gaveck Eiautäschen, 110 „00.8b 100 760 ESer. %. get. 1. 6. 28 Oslo 100 Kr. 109,39 109,67 109,39 1909,63 1““ . :63 154,50, Zürich —,—, Helsingtors 9,75, Antwerpen 53,65, Stockholm
SSWSS=ö= 122
1.4.10 fr. Zins. bo⸗
1.5.11
Deutsche Staatsanteihen
mit Zinsberechnung. do. do R. 3 , rz. 311 7 1.4.10100,1 6 Konstanz 02, get. 1.9.28 Anst. Posen Ser. 1 Posen 00,05,08 gk.
en D b., .. . . S. .. 8
15.6.12 15,6.12 15.8.9
—
12α ,.☛ —
890
insberechnung.
1.1.7 d. us. 5
. —,—
A 90b. 82
e 7 Budap. HptstSpar gses 8 8 ausgst. 5.31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110
Ausländische Elgatvantethen. 1a. 8.
—
„† = 4.=2sblDn. & —
2—
ee
0 —.
—
do. 1914, get. 1. 1. 24 25 b B do. 1901. 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24
5
9„8. ẽobͤ..e. . . 82.222
Mannheim 1922 do. do. 1913, 1914 Prag... 100 Kr. 12,473 12,513 12,473 12,513
Schweiz. 100 Fres. 81,025 81,225 81,045 81,245 Sofia.. 100 Leva 3,043 3,053 3,043 3,053 Spanien 100 Peseten 71,51 71,69 E111
Stockholm und 8 1 Gothenburg. 100 Kr. 112,56 112,84 112,56 112,84 100 Schilling] 59,29 59,43 59,31 59,45
do. 20 Lu. W unk. 39 Mein. 7Gld.⸗L. ’ 7 38 rückz. 1. 7. 29 1 Oberhess. Prov20 uk. 26 S 134*4* 16,475 16,515 16,48 16,52 1.1.7 stoo,. G 100,8 G
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
7. März 5. März Geld Brief Geld Brief 20,50 20,60 e 88
— — 16,21 16,29 4,255 4,275 4,26 4,28 8 4,199 4,219 4,197 4217 8 4,18. 4,20 4,183 4203 a 1,759 1,779 — —
Kilreis — — mnad. 8½ 4,181 4,201
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische ... — — Englische: große 2 20,41 20,51 20,418 20,518 1 £ u. darunter 20,39 20,49 20,40 20,50 Türkische 1 türk. Pfd.
— — 2,11 2,15 Belgische.. 100 Belga 58,45 58,75 — — Bulgarische 100 Leva — — — — Dänische... 100 Kr. 111,94 112,50 111,96 112,52 Danziger. 100 Gulden 81,50 81,90 81,52 81,92 innische..100 finnl. ℳ 10,545 10,605 10,545 10,605 ranzösische. . 100 Frcs. 16,53 16,61 16,535 16,615 olländische. . 100 Gulden 168.18 169,02 168.25 169,09 Italienische: 8 über 10 Lire 100 Lire 18,62 18,72 18,60 18,70 Jugozlawische . 100 Dinar 7,36 7,40 7,365 7,405 Norwegische .100 Kr. 109,08 109,62 109,18 109,72 Oesterreichische 100 Schilling 59.19. 59,49 59,14 59,44 Rumänische: G 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,505 2,545 — unter 500 Lei] 100 Lei 2,48 2,52 — — Schwedische. . 100 Kr. 112,25 112,81 112,24 112,80 Schweizer .. . 100 Frcs. 80,945 81,345 80,92 81,32 Spanische.. 100 Peseten 71,52 71,88 71,12 71,48 Tschecho⸗slow. 5000 Kr. .. . 100 Kr. 12,445 12,505 12,445 12,505 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,445 12,505 12,445 12,505 Ungarische⸗ 100 Pengb 73,42 73,78 73,42 753,78
8
2
—,—, — — —— — — dh d
Die oͤsterreichische Industrie bringt ljaut Meldung des WTB. aus Leipzig auf. der Leipziger Frühjahrsmesse eine Muster⸗ schau der österreichischen Lederwaren und Strickwaren, außerdem
schuldverschreibungen 1 290 000 GM und 10 % ige 236 800 GM. Der Goldhypothekenbestand betrugam 31. Dezember 1926 6 778 000 RM, davon entfielen auf: Städtische Grundstücke: Kündbare Golddarlehen 6 023 000 RM, Landwirtschaftliche Grundstücke: Amortisationsgold⸗ darlehen 755 000 RM, der Roggenkommunaldarlehenbestand 10 668,99 Ztr. = 77 883 RM, der Goldkommunaldarlehenbestand 2 567 864 RM. Von den beiden vorerwähnten Darlehen von ins⸗ gesamt 2 645 748 RM entfielen auf: Darlehen an Stadt⸗ und Kreis⸗ verwaltungen 2 101 748 RM, Darlehen an Wirtschaftsverbände gegen selbstschuldnerische Bürgschaft von Kreisverwaltungen und Stadt⸗ gemeinden 544 000 RM. Tie Ausgabe von wertbeständigen Pfand⸗ briesen und Kommunalschuldverschreibungen belief sich auf 9 419 133 Reichsmark. Auf die Stammaktien entfalen 9 vH. Auf der Tagesordnung für die fünrundfünzigste Generalversammlung zum 19. d. M. steht u. a. als Punkt 5: Erhöhung des Stammaktien⸗ kapitals von 1 575 000 RM auf 4 000 000 RM durch Ausgabe von 2 425 000 NM neuer Stammaktien.
— Nach dem Geschäftsbericht der Elektra, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden, über das Geschäftsjahr 1926 erzielte die Gesellschaft einen Reingewinn von 1 385 627 RM (im Vorjahr 1 231 347 RM), aus dem auf das 10 000 000 RM betragende Aktienkapital 12 vH (im Vorjahr 10 vH) ausgeschüttet werden sollen. Dem Wohlfahrtsfonds sollen 19 000 NM zugewiesen und 75 627 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Elektra A.⸗G. ist u. a. an solgenden Elektrizitätsunternehmungen beteiligt: Sächsische Elektri⸗ citäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, A.⸗G., Siegmar; Elektriecitätswerke⸗ Betriebs⸗A.⸗G., Riesa; Landkraftwerke Leipzig A.⸗G. in Kulkwitz; Großröhrsdorfer Elektricitätswert G. m. b. H., Großröhrsdorf; Thüringische vandeselektrizitätsversorgungs⸗A.⸗G. „Thüringerwerk“, Wermar; Sächsische Elektrizitätswerk, und Straßenbahn⸗A.⸗G., Plauen i. Vogtl.; Geraer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗A.⸗G., Gera⸗Reuß; Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen A.⸗G., Auma i. Thür., und sonstige Beteiligungen.
Wien, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 28. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 23. Februar). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 659 823 (Zun. 9320) Wechsel. Warrants und Effekten 58 651 (Zun. 13 372), Darlehen gegen Handpfand 268 (Abn. 43), Darlehenschuld des Bundes 176 371 (unverändert) Gebäude jamt Einrichtung 10 931 (unverändert), andere Aktiva 379 132 (Abn. 14 536). — Passiva Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (unverändert) Reservesonds 4552 (unverändert), Banknotenumlauf 873 596 (Zun. 101 195), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 27 210 (Zun. 78 796), sonstige Passiva 342 311 (Abn. 14 536).
Stockholm, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 26. Februar (in Klammern der Stand am 19. Februar) in Kronen: Metallvorrat 222 759 272 (222 939 200), Ergänzungsnotendeckung 358 274 426 (354 392 444) davon Wechsel auf Inland, 128 270 356 (127 311 893), davon Wechsel auf Ansland 94 314 268 (97 983 577), Notenumlauf 465 453 943 (438 062 219), Notenreserve 105 064 601 (132 816 182), Girokonto⸗ guthaben 99 164 848 (119 961 4488)0.
103,00 Kopenhagen 102,85, Rom 17,00, Prag 11,45 Wien 54,50.
Moskau, 4. März. (W. TX. B.) (Ankaufkurfe, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,80, 1000 finnische Mark 4,87.
vondon, 5. März. (W. T. B.) Silber 26,00, Silber auf Lieferung 2513⁄1⁄. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B. Oesterreichische Kreditanstalt —,—, Adlerwerke 131,00, Aschaffenburger Zellstoff 175,75, Lothringer Zement 59,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 237,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 104,25, Hilpert Maschinen 83,00, Phil. Holzmann 188,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 91,00, Wayß u. Freytag 200,00.
Hamburg, 5. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 206,00, Vereinsbank 178,00, Lübeck⸗Büchen 130 B, Schantungbahn 12,00, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 156,00, Hamburg⸗Südamerika 200,00, Nordd. Uoyd —,—, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Arbest 60,00 Harburg⸗Wiener Gummi 103,00, Ottensen Eisen 40,50, Alsen Zement 255 B, Anglo Guano —,—, Merck Guano 96 B, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 219,00, Neu Guinea 1250,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salbpeter 82,00 RM für das Stück. 1
Wien, 5. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107 ⅛8, 3 % Staatseisenbahn Prier. 149,50, 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 18,20, 4 % Dux Bodenbacher Prior. 30,00, 3 % Durx Bodenbacher Prior. 13,10, 4 % Buschtehrader Eisenb. Prior. 16,10, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber —,—, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Mark —,—, 4 % Kaschau⸗ Sderb. vom Jahre 1908 —,—, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 18,30, Ungar. Bodenpfandbriefe —,—, Türkenlose 51,00, Wiener Bankverein 11,65, Oesterr. Kredit 14,90, Ungarische Kreditbank 109,50, Oesterreichische Nationalbank —,—, Wiener Unionbank —,—, Donau⸗ Dampfschiff. 121,00, Ferd. Nordbahn 1005,00, Fünfkirchener —,—, Graz⸗Köflacher —,—, Wien Pottendorfer —,—, Staatsbahn 47,05, Scheidemandl 125,00, Alpine 44,50, Skoda —,—, Oetterr. Waffen 6,00 A. E. G. Union 7,54, Brown Boveri 16,50, Siemens Schuckert 23,25, Daimler, österr. 0,47. u
Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) 6 %̃ Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,00, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ¼1, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 73,50, Deutsche Kali 105 , 7 % Deutsche Reichsanleibe 106,50, Reichsbank neue Aktien 187,50, Nederl. Handel Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine 174,00, Philips Glueilampen 377,00, Geconsol. Holl. Petroleum 255,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 394,50, Amsterdam Rubber 354,00, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 92,00, Nederland. Scheepvart Unie 194,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 189,75, Handelsvereeniging Amsterdam 737,00. Deli Maatschapvij 443,00 Senembah Maatschappij 431,50, Niederländische dunstseide 286,50, Holländische Kunstseide 107 8.
1 †
7 8½ Mecklög.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27
6 ½— do. Staatssch. rz 29 7 ⅛ .5” Staatsschatz⸗ „anw. R. 1, fäll. 1.7.29 7% do. R. 2, fäll. 1.7.80 7 8⅜ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 6 ½ Württbg. Staats⸗ schatz Gr.1. al. 1.8,20
— —
Ostpreuß. Prov. Ag. 12
Pommern ProvA. 17
. Ausgabe 16...
. Ausg. 14. Ser. 4 95 I. do. 6 —11
— 2* EEIA SeeesE; —2ö—2
885
. A. 1894,1897,1900
2
2
Rheinprovinz 22. 28 do. 1000000 u. 500000
Bet nachfolgenden Wertpapieren rällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Disch. Anl.⸗Abrösgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1 — 30 000..
do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30 001⸗
60 000 einschl 1. Zieh .
do. do. ohne Aus⸗ losungsschein ... Dtsche Wertbest. Anl. v. 5 Doll., fä fl. 2. 9. 35
,22228éö8
Sächstsche Prov. A. 8
bo. Ausg. 5 — 7 Schlesw.⸗Holst. Prov.
8 AEAEEAEEAEE— öbegegegeeEg.n
f. B.
82 do. Ausg. 10 u. 11
do. Ausg. 6 u. 7 do. 98. 02, 05,
ꝗ Landesklt. Rthr. do.
Deutsche Schutzgebiet⸗ Anteihe.
7-10 %˖ PreußSt.⸗Schaß
auslosb. ab Okt. 28 f.
Pr. Staatssch., f. 1.5.25 Anhaun Stuaat 1919 Bayern vdsk.⸗Rent. tonv. neue Stlcke Bremen 1919 unt. 380 do. 1920 do. 1922. 1923 do. 09, 0v, 11,gk. 31. 12.28 do 97-99,03,gk 31.12.23
do. 6. n2. aef. 31.12.23 ¹ Hambg. Staats⸗Rentes8
do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do do. 10 000 bis
100 000 ℳ4;
do. do. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 1900 do 07,08, 09 Ser. 1,2,
11, 13 rz. 59, 14 cz. 55 do. 1887, 91,93, 99, 04 do. 1886, 97, 1902 Lübeck 19238 unk 28 Meckl. Staatsanl. 1919 Sächs. Mk.⸗A. 28, uk. 26
1.4.100% —,— *) Zinsf. 8 — 20 %. ** 8—18 %. † 6—15 %.
Hadersleb. Kr. 10 ukv N
Offenbach Kreis 1019
Deutsche Stadtanleihen.
1.6.12⁄ —,—
1.5.11⁄ —,—
Aachen 22 A. 23 u. 24 17, 21 Ausg. 22 Altona 1923 versch. —,— Aschaffenburg. 1901 1.6.12 Barmen 07, rz. 41 40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 Berlin 1923 † * Zinssf. 9 — 18 %
Württembg. R. 86-42
2.28
1922 Ausg. 2
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungetündigte Stlicke, verloste und unverloste Stücke.
4,3 8 Brandenb. agst. b. 31 12.17
4,38 ⁄ ⁄. do. päter ausgegeben
4,8 9% Hannov. ausgst. b. 31 12.17
4,3 do. später ausgegeben
Hess.⸗Nass., agft. b. 31.12.17
do. später ausgegeben
auenburger. agst. b. 31. 12.17
do. später ausgegeben
Pomm. ausgest.h. A1.12.17
do. später ausgegeben —,—
Posensche. agst b. 31.12.177 —,—
do. später ausg
S.2.2.8
8
EEEEEEEEEEöö“ göreeesssess V2ö-Vé=qö=gqöq=SqöSIS=g=Zh
—
8. Groß Verb. 1919
Berl. Stadtsynode 99. 1909, 12. gek. 1. 7.24
2
1905. gek. 1. 1. 24 ³ Breslau 1906 N 1909
büesessee:N 08, 82 II. Abt., 19
do. 1902, gek. 2. 1. 24 5
8 6 Kreisanleihen Anklam. Kreis 1901.
—,—
do. 19 I. Ag. gk. 1.9. 24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,99, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905. gek. Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thltr. 1919 V
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, uk. 81,35 do. 1914 bo. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36
Münster 08, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1.10.23
Nordhausen 1908 Nürnber 1914 bo. 1920 unk. 30
do. 1903 * Offenbach a. M. 19204 ½
Oppeln 02 W, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 19208 do. 95, 05, gek. 1.11.232
Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 08. gek. 80.8.24
1903¹
do.
Potsdam 19 W. gl. 1.7.24 HQuedlinburg 1903 N Regensburg 1908. 09.
do. 97 N 01 — 03, 0533
1889
do. Renischeid 00, gk. 2.1.23 3 ½
Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 N
18916
do. Rostoc. 1919, 1920
do. 67,84,03, gk.1.7.24 3 8 do. 1895, gek. 1. 7. 24 2
Saarbrücken 14 6. Ag. Schwerin t. M. 1897,
get. 1. 5. 24 Spandau 09 N, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24
do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 ½
Stettin v
* Zinsf a2—15 P. Stolp t. Pomm.. † Stuttgart 19,06, Ag. 19
Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
Vtersen 1904, gk. 2.1.24 3 ½ Weimar 1888,gk. 1.1.24 7
Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe. rückz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 21 2.Ag. gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 1. u. II., gek. 1. 7. 24
8bnönöAö EgEEg
— 86.— —
α —
Wilmersb. (Bln.) 1913
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
v1111P11““ DqE 1“; 1114“3“; h H 1. 1.116
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischan Staatsanleihen findet gegenwärtio eine amtliche Preisfeststellung nicht Katt. Bern. Ki.⸗A. 87 kv.] 5 1.1’7 [—,— —,— Bosn. Esb. 14 ³†5 1.4.10 47 B 45 B do. Invest. 14 °5 1.4.10 45,5 B 44b G do. Land. 98 in Ks 4 ½ 1.4.10 6 ½ 8 6 ½ G do. do 02 m. T. i. K 4 ½ .1.L.7 5.25 G 5,25 b do. do. 95 m. T. i. K 4 .2.9 6,75 G 6,25 b Bulg. G.⸗Hyp. 92 28 er Nr. 241501 bis 246560 1.1.7 do. ber Nr. 121561 bis 136560 1.1.7 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Mr. 1-20000 Däutsche St.⸗A. 976⸗ Egyptischegar. i. . do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ¼ Mon. 1, do. 5 % 1881-84 1,60 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90] 1,60 do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 1,30. Ital. Rent.in Lire 8 ½ do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 1.1.7 —,— —,— Mextt. Anl. 99 5b %f. Z. si. K. 1.7.14¼ —,— —,— do. 5ch abg. do. -K. Rr. 7a2 6b 43,5 b do. 1904 4 in . si. K. 1.6.14+0 —,— —. do. 1904 4 % abg. do. iKl. 12.2430,75 b 91,25 B Norw. St. 94 in 9 ½ 15.4.10 % —,— —,— do. 1888 in £ 1.2.9 —.— —,8—
Oest. St.⸗Schaß 14 angem. St. * 1.1.7 24 5b 24,9eb G 1.5.11]¹⁄ —,— 4,6 b
do. am. Eb.⸗A
do. Goldrente
1000 Guld. Gd * 1.4.10 27 b G 26,75 b
do. do. 200 „ ⁵ 1.4.10 27 eb G 26,75 b versch. 2.75 B 2,75 B
1,9 b 2G
2 G
—,—
—,— 8—
2ꝙ6g 7
ERn —,—
— —
FüevSeEsgeSsgESe 2-—-V22gEö=éöSgSq=SSS
— &e 8 ⸗☛ 58—-2”s5⸗ ꝙꝗ x. 80SgFgé’S
SüöPSrrrüessee
—,—
= 0
*
.. . 9. . . 9& 222
—
do. Kronenr. 5. 11 do. kv. R. in K.* do. do. in K. —,— do. Silb. in fl6 6,9 b do. Papierr.in fl ²⁰ 8* Portug. 8. Spez. f. 11,25 b G Rumänen 1903 12 12,5 b do. 13 ukv. 24 ¹* 23,5 b do. 89 äuß. t. ℳ ¹ 14,25 b do. 1890 in ℳ ¹* 8 —,— do. do. m. Talonff. Z.st. K. 1.7. 11,5 b G do. 1891 in ℳ ¹6 8 —
do. 1894 in ℳ 1.
do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.1.
do. 1896 in ℳ ¹* 1.5.11
do. do. m. Talonff. Z. iKI. 11.18.
do. 1898 in ℳ ¹* 1.5.11
do. do. m. Talonff. Z.siK. 11.18
do. fonv. in ℳ 4
do. 1905 in ℳ 14
do. 1908 in u
do. 1910 in. ℳ n.
do. Inselst.⸗B. gar. ——Z— do. do. Kr.⸗Ver. S. 9
Finni. Hyp.⸗V. gr. do do.
Jütländ.Bdt. gar. 8 do. Kr. V. S. hi. K 11.6.12 —,— do. do. S. 5 in K 3 ½ 11.6.12 y—,— do. do. S. in 38 11.6.12 / —,— Kopenh. Hausbes. 1.1’7 —.,— Mez. Vew. Aul. 4½ gesamtkdb. 2101 8 1. 7. 1.5.144 —.— do. 4 ½ % abg. fr. 3. iK1.11.2483,6 b Nrd. Pf. Wib. S1,2 4 —,— YVorweg. Hyp. 87 % 18 —,— Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr 8 —,— Pest. U. K. B., S. 2,3 4 2. —,— Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ 81. —— do. 1000-100 R. 4 ½ 9 —,— Posen. Prov. m. T. 4 Zins. —.,— do. 1888 92, 95, 98, 01 m. T. 3 ½ b —,— do. 1895 m. T. 3. b —— Raab⸗Gr. P.⸗A.*† 2 ½ 15.4.10 12,25 b do. Anrechtssch. fr. Z. .St. 4,6 b Schwed Hp. 78ukv 2 1. —,— do. 18 in ℳ kuüͤndd. do. Hyp. abg. 78 do. tädt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. 3 Ung. Tem.⸗Bg. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. t. Kr. 8 ½ do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 do Spk.⸗Atr 1 21 4 1 ⸗
* ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 286 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 8
Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ P). S. 4— 6 (4 %*% —,— do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr verlosb. u. unverlosb. N (8 %)*20,2 G Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbhr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18. 21-22,. kv. u. nicht kv. S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp.*s16,05 b do. do. do. Ser. 23. 84 8—,— do. do. do. Ser. 25 —,— do. do. do. Ser. 266 —.,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1. 2*] 6,55 b do. do. do. Ser 3 —,— do. do. do. Ser 4 —,— 82 B2 8 rnen —, raunschw.-Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr Ser. 15,15b 15,15 b
do. do. Komm.⸗Obt. v. 1923. 2— beee Brsc Vp.⸗Bk. Pfdbr. 838 4-947716,66b9b 16,6 b G o. o. 8
— awIrr an
1 —,—
EE111 128588282282
b ber 85 7 „ do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-R⸗12 5b 12.5 b do. do0. do. Ser. 4 3,95 G do. do Ser. 51—,—
u6