Stettiner Steinindustrie Akt.⸗Ges., Stettin.
Die Aktionäre unserer Geiellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. April 1927, vormittags 11 Uhr, in Stettin in der Börse, Kom⸗ missionssaal, 1 Treppe, eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußtfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung. 2
„Beichlußrassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die dem Auf⸗
sichtsrat laut § 12 zu zahlende Ver⸗ gütung.
Aussichtsratswabl.
Wahl zweier Rechnungsprüfer
. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktienmäntel bezw. darüber lautende Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 1. Apiil einschließlich bis mittags 1 Uhr bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank Filiale Stettin zu hinter⸗ legen.
Stettin, den 1. März 1927 Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Franz Manasse.
[119134] Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft, Treuen i. Sa. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 23. März 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gehäude der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Plauen i. V., stattfindenden 33. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäfteberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1926.
Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats, Verwaltungsrats und des Vorstands.
Angebot an die Aktionäre zum Bezug von Vorratsaktien aus der Kapitals⸗ erhöhung vom 6. Oktober 1923 unten zu beschließenden Bedingungen. Hierzu getrennte und gemeinsame Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Umtausch der vorhandenen Aktien in
Stücke zu RM 100. Erhöhung des Grundkapitals von RM 1 816 500 auf RM 2700 000 durch Ausgabe von 8835 Inhaber⸗ stammaktien zu ie RM 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927. Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts. Festsetzung der Begebungs⸗ bedingungen. Hierzu getrennte und gemeinsame Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Wegfall der Vor⸗ zugsrechte. Hierzu getrennte und ge⸗ meinsame Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
. Aenderungen der Gesellschafts⸗ jatzungen:
a) § 3 erhält folgenden Wortlaut: Das Grundkapital beträgt RM. 2 700 000 und besteht aus: 19 500. Inhaberstammaktien über je nom. RM 50, 9000 Inhaberstammaktien über je nom. RM 100, 2700 In⸗ haberstammaktien über je nom. RM 250, 300 Inbaberstammaktien über je nom. RM 500.
Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen dergestalt ausgeübt, daß auf je RMN 50 Nennwert eine Stimme enttällt.
Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag ist zulässig.
b) § 25 kommt in Wegfall; der jetzige § 26 führt künftig die Nummer 25.
Hierzu getrennte und gemeinsame Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre.
9. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Die Erschemenden haben ihre Aktien spätestens am 3. Geschäftstage vor der Generalversammlung, also bis zum
9 März d J.
bei der Gesellschaft oder
bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen i. V., ber der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig und Dreeden so⸗ wie deren sämtlichen Filialen,
bei der Direclion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots)
zu binterlegen, ohne daß bierdurch die gesetzliche Ermächtigung zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.
Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl Stimmer bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmtührung in der General⸗ vertammlung. 18
Treuen, den 3. März 1927.
Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
der
[119087] 8 Herr Rechtsanwalt Dr. Michel Grüne⸗ baum, Frankrurt a. Main. ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden. Frantfurt a. M. den 28. Februar 1927 Export⸗Courier Aktien⸗Gesellschaft.
[118310]
Die Johaun Bönisch Kratzenfabrik
A.⸗G. in Chemnitz teilt mit, daß der
bisherige Aufsichtsrat ausgeschieden ist und
an dessen Stelle neu eintreten:
Herr Fabrikbesitzer Max William Otto Leisnig.
Herr Fabrikbesitzer Max Moritz Otto, Leisnig. Herr Kanfmann Gustav Adolf Friedrich
Lipphardt, Leisnig.
[116719]
Tesseraux u. Stoffels Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1926 wird die Gefell⸗ schaft aufgelöst. Julius Obneforg, Kfm., Mannheim. ist Liquidator. Unter Hinweis anf die Aurlösung (§ 297 H.⸗G.⸗B.) werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gefellschaft anzumelden Der neue Aursichtsrat besteht fetzt aus fol⸗ genden Herren Fabrikdrrektor Emil Böhme. Herdelberg, Fabrikdirektor Hugo Stotz, Mannheim, Direktor Otto Braun, Heidel⸗ berg Bankdirektor Theodor Hoch, Mann⸗
heim Tesseraux u. Stoffels A. G, Mannheim. Der Liquidator: J. Ohnesorg.
und folgenden Stellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bankhaus S. Bleichröder.
Dresdner Bank, 8
München,
Bankhaus A. Levy,
Berlin, den 5 März 1927.
Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu den Vorzugsaktien unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 1— 20 000 erfolat gegen Einreichung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungsscheine nebst doppeltem Nummernverreschnis von beute ab bei der Coupon⸗ kasse der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4,
Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,
Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Deutsche Bank in Berlin, Aachen, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig. München, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau,
Bankhaus E. Heimann, Breslau, 8 8 Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., A. Schaaffhaufen'scher Bankverein A. G. in Köln und Aach
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf.
Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.
8
Berlin,
Berlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig, München,
Frankfurt a. M.,
in Köln,
[119514]
[119359)
stebenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte.
erscheinen.
an den Geschäftsergebnissen treffen.
je ℳ 1000.
bezahlt ist. den jüngeren vor.
Die Stammaktionäre
beanspruchen,
Rückstände worden sind.
auf solche
etwas entfällt.
zu fassenden Beschlusse
sitzender; Hans Arnhold,
Berlin;
industrie, Berlin.
Reingewinn
jährlich RM 2000
Th. Krasselt. Gustav Kunz.
am Reingewinn. G
Prospekt über nom. RM 750 000 hypothekarisch sichergestellte, mit jährlich 8 % verzinsliche und vom Jahre 1932 an mit 102 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der
Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenbvurg in Aschaffenburg,
eingeteilt in
750 Teilschuldverschreibungen zu se RMN 500 Reihe A Nr. 375 Teilschuldverschreibungen zu je RM 1000 Reihe B Nr. 751 —1125. . Die Gesellschaft wurde unter der Firma Bayerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg mit dem Sitz in Aschaffenburg am 18. Juli 1867 gegründet.
Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. 18 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Verwertung von im In⸗ und Auslande gelegenen Bierbrauereien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung Die Gesellschaft ist betugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Autsichtsrats die Zwecke der Gesellschaft fördern, zu begründen und einzurichten, sich bei ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke angemessen Die Gesellschaft kann mit anderen Brauereien Vereinbarungen über die Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung
Das Grundkapital, das bei der Gründung 100 000 süddeutsche Gulden betrug, erreichte vor der Umstellung auf Reichsmark die Höhe von ℳ 11 000 000, eingeteilt in 10 000 vollgezablte auf den Inhaber lautende Stammaktien über je ℳ 1000 und 1000 vollgezahlte auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über
Die außerordeutliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 24. No⸗ vember 1924 beschloß, dieses Grundkapital umzustellen auf RM 1 505 000, eingeteilt in 10 000 Stammaktien zu je RM 150 Nr. 1—10 000 und 1000 Vorzugsaktien zu se RM 5, sämtlich auf den Inhaber lautend und voll gezahlt. Die von der Zu⸗ lassungsstelle der Börse zu Dresden genehmigte Umstellungsbekanntmachung wurde veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. März 1925 und im Dresdner Anzeiger vom 8. März 1925. 1t und zur Notiz an den Börsen zu Dresden und Berlin zugelassen. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zulässig. Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: b 1. Sie erhalten aus dem zur Ausschüttung von Gewinnanteilen au die Aktionäre zu verwendenden Teile des Jahresreingewinns einen Ge⸗ winnanteil von 7 % des auf sie eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktionäre einen Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinnszur Bezahlung des Vorzugsgewinnanteils von 7 % nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinn⸗ anteile aus dem nämlichen Teile des Jahresreingewinns des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnauteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung des⸗ jenigen Gewinnanteilscheins geleistet, welcher für das Geschäftsjahr aus⸗ gefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben. Die einzelne Nachzahlung darf jedoch 7 % für ein Jahr nicht übersteigen. Falls die Stammaktionäre mehr als 10 % Dividende erhalten, erhalten die Vorzugsaktionäre für jedes angefangene Prozent Dividende, welches über 10 % jeweils an die Stammaktionäre fließt, je ½ % über die siebenprozentige feste Borzugsdividende. haben einen Gewinnanteil erst dann nachdem vom obenbezeichneten Teil des ¹ gewinns die zur Zahlnug der Vorzugsgewinnanteile und der etwaigen erforderlichen
2. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke seiner teilweisen Rück⸗ b zahlung an die Aktionäre erhalten aus der zur Verteilung an diese ver⸗ fügbaren Masse die Vorzugsaktien den auf sie eingezahlten Betrag sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien
Abstimmung ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit zu faf 6 schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten das nämliche Stimm⸗ recht wie die bisherigen Stammaktien gleichen Nennbetrags. 1
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Brauerei⸗ direktor Georg Oechsner und Brauereidirektor Fritz Linke, beide in Aschaffendurg.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens zehn Personen, gegenwärtig aus den Herren: P. Direktom Leipziger Bierbraueret zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Erfurt, Erfurt, Vorsitzender; Hugo Brink Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Darmstadt, stellvertretender Vor⸗ Muinhaber des Bankhauses Gebr. Arnhold Rechtsanwalt Hans Schlipphacke, gter Bankhauses S. Bleichröder, Berlin; Oekar Thieben, Direktor der Bank für Brau⸗
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von ie RM 1000 jäbrlich und gemeinschafttich den weiter unten bestimmten Anteil am Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält eme feste Vergütung von und einen doppelten Kopfteil
1.—
Die Stammaktien sind zum Handel
zu Jahresrein⸗ Abzug gebracht
Beträge in
3. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien ist zu⸗ lässig, doch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmenmehrheit der Generalversammlung je eines in gesonderter
fassenden Be⸗
Paul Staroste, Direktor der
Dresden⸗
Berlin, Generalbevollmächtigter des
ö“ 8 8
Das Jeschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September olgenden Jahres.
Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn in wie solgt zu verwenden:
1. Zunächst sfind je nach Beschluß des Aufsichtsrats 5 —10 % desselben dem gesetzlichen Reservetonds so lange zu überweisen, als letzterer den zehnten Teil des Grundkaprtals nicht öberschreitet, hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats, ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben, werden dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft die vertrags⸗ mäßzig zugesicherten Tantiemen sowie eventuell auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats besondere Gratifikationen vergütet, von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur Verteilung an die Aktionäre zu verwenden. Hiervon erhalten zu⸗ nächst die Vorzugsaktionäre 7 % des auf die Vorzugsaktien eigezahlten Kapitals, wie oben beschrieben, von dein verbleibenden Betrage zuzüglich des Betrages etwaiger Tantiemen des Vorstands erbält der Aufsichtsrat eine nach § 245 des H⸗G.⸗B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 %. der dann noch verbleibende Betrag ist zunächft weiterhin zur Be⸗ friedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftsjahr zu fordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu verwenden, während der Rest zur Verkügung der Generalversammlung stebt. Falls jedoch die Stammaktionäre mehr als 10 % Dividende erbalten, erbalten die Vorzugsaktionäre für jedes angefangene Prozent Dividende, welches über 10 % jeweils an die Stammaktionäre fließt, je ½ % über die 7 % ige Verzinsung. Die Generalversammlung findet in Aschaffenburg oder an einem anderen durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme, jedoch gewährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen, so⸗ fern es sich um Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflölung der Gesellschaft handelt, so daß in diesen Fällen dem Stammaktienkapital von nom. RM 1 500 000 mit 10 000 Stimmen 10000 Stimmen des NRM 5000 betragenden Vorzugsaktienkapitals gegenüberstehen. 3 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, dieselben in einer Berliner Börsenzeitung fowie im “ Amtsblatte des Rates zu Dresden, urzeit dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen. . An Dividenden dng 1921/22: 24 % auf ℳ 4 000 000 Grund⸗ kapital; 1922/23: 0 % auf ℳ 10 000 000 Stamm⸗ und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien⸗ kapital; der Gewinn für das Teilgeschäftsjiahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923 (Aktienkapital: ℳ 10 000 000 Stamm⸗ und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien) wurde auf neue Rechnung vorgetragen; 1924: (umfassend die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1924) 10 % p. a. = 7 ½ % pro rata temporis auf RM 1 500 000 Stammaktien und 7 % p. a. auf RM 5000 Vorzugsaktien; 1924/25 und 1925/26: je 12 % auf RM 1 500 000 Stammaktien und 8 % auf NM 5000 Vorzugsaktten. Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Januar 1927 genehmigte nach⸗ stehende Bilanz:
2.
—
₰
Bilanz per 30. September 1926.
“ RM 888 000 13 4825
Aktiva. 3 RM
An Brauerei⸗ und Mälzereigrundstücken und Gebäuden.
501 88256
13 482 342 000 7 000%— 180 ce00— 54 096˙[45 234 096˙45 24 0958 45 120 000 40 086ʃ⁄41 160 086 [41 40 086ʃ[41 40 000— 16 525 50 56 525 50 16 525,50 20 000 26 4938 46 493* 26 493G
1 000 18 072
888 000
2
56 96 26
zirka 1 % Abschreibung
Wirtschaftsanwesen b zirka 2 % Abschreibun
Maschinen . .... IZngang.
zirka 10 % Abschreibung “ Ingeng ....
335 000
210 000
zirka 25 % Abschreibung Fuhrpark.. Zugang..
zirka 25 % Abschreibung Wirtschaftsinventar “ Zugang.
zirka 50 % Abschreibung 20 000
Wertpapiere..
Zugang.. Kasse 11 Bankguthaben.. Debitoren für Bier und Treber 1 Debitoren für Hypotheten und Darleher werle Debitoren ..5 Vorräte 1)..
19 072 24 162 190 551 12 467 292 644 372 237 44 215 592 7895
3 161 142
“ 1 500 000 5 000
Aktienkapital:
Stammaktien ...
Vorzugsaktien. Gesetzlicher Reservefondd . Rest der Obligattonsanleihe von 1902 ²) 8 % Obligationsanleihe von 1926 . . . Wirtschaftsanwesenhypothek ³) “ Rückstellung für Steuern und sonstige Zwecke Obligationszimen 1926 . . . Kautionen und Einlagen . . . . Diverse Kreditoren einschl. Biersteuer.. Laufende Akzepte ö1“ Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Dividendekonto 8 “ Delkrederetonto. ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag .
Bruttogewinn 1925/26. „
1 505 000
150 500 51 900 750 000 18 836 35 314 15 000 44 544 230 129 87 378 8 000
1 352 *¾ 58 887
336 075 »¾ 341 985 127 684. Delkredere.. 10 000, 204 298 b 16 022 2 16 022 ¾ 188 279]* 400 187 876 : 180 000
7 8752
— Abschreibungen. Reingewinn.. — Zuweisung an
—— Gewinnanteil des Aufsichtsrats
8 % Dividende auf Vorzugsaktien 400
180 000 7 876,20
3 161 142/6
12 % Dividende auf Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung...
1) Davon: Bier RM 125 370,—, Rohstoffe RM 467 419,82. 2²) Dieser Betrag ist mit Genehmigung der Spruchstelle zur Rückzahlung auf April 1927 gekündigt worden. ³) Aufwertungshypotheken. 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per? An 8 RMN Per 3 Ausgaben für Malz, Hopfen, Gewinnvortrag 1924/25 Löhne, Steuern einschl. Einnahme für Bier, Treber, Biersteuer urw. Brauabfälle usw.. . Abschreibungen und Rück⸗ stellungen 1 Reingewinn 1925/26 .
den 1.
8
September 1926. Haben. 1 ⁴ℛ2o 3 5 907 65
2 958 797 88
2 622 722 30
137 684 204 298 40
8 — 2 964 705]53 2 964 700 53
83
11“
des weiter unten erwähnten Anteils
Gortsetzung auf der sfolgenden Seite.)
port⸗Gesellschaft
Erste Zentral⸗Hand schen Reichsanzeiger
““ Berlin, Montag, den 7. März
1
eltsregister⸗Beitage
und Preußischen Sta
11u16“] 88
atsa
u“
zeiger
E“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
8.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 55 A und 55
preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
B ausgegeben.
“ 8 85
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
ö.
1. Handelsregifter.
Altona, Eibe. [118771] Nr. 6. Eintragungen ins Handels⸗
register. 19. Februar 1927:
B 654. J. Edelstein Aktiengesell⸗ schaft, Eidelstedt, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik J. Edel⸗ stein in Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß General⸗ ven set shg vom 15. November 1926 ist das Grundkapital um 400 000 Reichs⸗ mark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 000 000 Reichsmark. Durch den
leichen Beschluß 98 der § 6 (Grund⸗ apital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.
Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteikt in 1000 Aktien auf den Inhaber zum Nennbetrage von je 1000 RM.
B 798. Ernst Staack Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag * am 11. und 17. Februar 1927 festgeste t. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam oder einzeln in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzbearbeitungs⸗ insbesondere Kistenfabrik sowie der Holzhandel und der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Frau Anna Magdalena Staack, geb. Brandt, Witwe, Carl Otto Ferdinand Gauger, Eisenbahnhauptkassenrendant i. e. R. beide in Altona. Ernst Staack und Carl Ernst Albert Ganger, beide Kaufmann, in Altona, ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
22. Februar 1927:
B 143. Salamander⸗Schuh⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung, Altona: Die Prokura für Schreitmüller ist erloschen.
A 2128. Seifert & Büchmann, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter “ Wilhelm Büchmann, Altona, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
X 2673. Klee & Lohmann, Altona: Die Gesellschaft ist . Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Willy Stellingen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
23. Februar 1927: B 777. Deutsche⸗Vieh⸗Seetrans⸗ mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Homuth ist beendet. Volkswirt Heinrich Meyer, Hamburg, ist als Geschäftsführer be⸗
stellt. 24. Februar 1927:
A 1589. Hinrich Lembcke Nachf. Inh. Friedrich Schönrock, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Max Paul Scholz, Mühlenbesitzer, Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.
A 1953. Karl G. Stops, Altona: Die Gesellschaft ist Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Knud Mogens Faber, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
X 2417. Heinrich Splett & Co., Altona: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser Gesellschaft sind jetzt die Kaufleute Paul Casper Carl Braun und Bruno Erust Hermann Tretow, beide Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts nebst Firma durch die jetzigen Gesell⸗ schafter ausgeschlossen.
A 2674. Ernst Martens & Co., Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ scafter dieser offenen Handelsgesell⸗
haft, die am 31. Januar 1927 be⸗ gonnen hat, sind die Kaufleute Ernst
Kartens und Julius Levy, beide Altona.
B 250. Julie Neiße & Ko. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ Fetervergammlung vom 30. Juni 1925
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johannes Neiße ist erloschen. Erika Neiße, Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 434. Altonaer Webwaren Aktiengesellschaft, Altona: Kauf⸗ mann Ernst Gottschalk, Hamburg, ist zum weiteren allein zeichnungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Carl Schmidt ist
B 685. Isemann & Schulte⸗Ueber⸗ horst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Oskar Schulte⸗Ueberhorst, Bad Oldesloe.
B 799. lUltonger Kakao⸗ und Schokoladeufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ge⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrug ist am 29. Januar 1927 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrilation von Kakao, Schokolade, Keks, Zucker⸗ waren und allen Artikeln, die mit Schokolade und Zucker in “ hang stehen, sowie Herstellung von
akaohalbfabrikaten und Kakaobutter. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Alwin Schröter und Friedrich Voß, beide Kaufmann in Altona.
Nicht eingetragen: Als Zeitung für erforderliche Bekanntmachungen wird der Deutsche Reichsanzeiger bestimmt.
G ruar 1927: A 553. eters & Krützfeldt, Altona: Der Kaufmann Peter Anton Krützfeldt, Altona, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Broder Jensen, Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ö Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Hans Arrien Peters und Broder Jensen ermächtigt, und zwar jeder für sich allein.
26. Februar 1927:
B 157. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Alktiengesellschaft, Filiale Altona, Altona: F. W. G. Hicter ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. In der Generalversammlun
er Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 RM auf 60 000 000 RNM durch Ausgabe von 15 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Nicht eingetragen: Die Ausgabe der Aktien erfolgt von 10 500 000 RM zum Kurse von 165 %% und von 7 500 000 v Kurse von 100 %.
A 2675. Bernhard Huber, Altona: Firmeninhaber ist Kaufmann Bernhard Huber, Altona.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. Kunststein⸗ u. Cementwarenfabri Gesellschaft mit beschränkter 8 in Lig. Sitz Rosenberg i. d. O an Die Firma ist erloschen. Amberg, den 2. März 1927. 8 Amtsgericht — Registergericht
Angermünde. [118772] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute zu der offenen Han⸗ delsgesellschaft Otto Holzkamm & Söhne in Gramzow, U.⸗M., eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Kaufmann Otto Holzkamm sen. verstorben und der Kaufmann Max Holzkamm in Gram⸗ zow, U.⸗M., aus der Gesellschaft aus⸗ Pichteden ist, von dem Kaufmann Otto Holzkamm in Gramzow, U.⸗M., als alleiniger Gesellschafter unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird. Angermünde, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht.
[118773]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 429. Cherbaahelsgesetschaft Koch & Baldes, Oberursel; Die früher unter Nr. 124 des Frren B eingetragene Firma sgesell⸗
ie Gesellschaft durch 8 dah igung des Stammkapitals auf Rei gman.
schaft Koch & Baides b. H. 88 mit sämtlichen Aktiven und 1g. mit Wirkung vom 1. Januar 1927 und mit
iist bestellt: Josef Kopp, Autohändler in
dem Recht der Fortführung der Firma “ Koch & Baldes auf den Kaufmann Karl Baldes in Oberursel übergegangen. Dieser führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Dem “ Josef Baldes in Ober⸗ ursel ist Prokura erteilt.
ad Homburg v. d. H., den 24. Fe⸗
bruar 1927. Abteilung 4.
Amtsgericht. Bad Pyrmont. [118774] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Pyrmonter Fleisch und Wurstwarenfabrik, Stolte & Co., Bad Pyrmont“, in Bad Pyrmont heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die dem Fleischermeister peisß Stolte in Bad Pyrmont erteilte Prokura ist widerrufen.
Bad Pyrmont, den 1. 3. 1927
Amtsgericht.
Balingen. [118775] Handelsregistereintrag vom 25. Fe⸗ bruar 1927 in Abteilung Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Württ. Auto⸗ mobilzentrale m. b. H. in Ebingen: Durch der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst ünd ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator Ebingen. Amtsgericht Balingen.
Belzig,., [118776] Heute ist eingetragen worden in das A) Handelsregister Abt. B bei folgen⸗
den Gesellschaften mit beschränkter
Haftpflicht: Die Firma ist gemäß der
Verordnung vom 21. Mai 1926
(R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) erloschen:
1. Niemegker Zementwarenindustrie in Niemegk,
2. Fritz Friedrich in Belzig,
3. Kreiskornstelle Zauch⸗Belzig
Belzig,
4. Köhlers Ziegelei in Niemegk, 5. Gebrüder Adolph in Medewitz,
6. Mahl⸗ und Schneidemühle E. Wer⸗
nitz Nachf. in Schwanebeck, Leandwirtschaftliche Elektrizitäts⸗
gesellschaft in Niemegk. B) Genossenschaftsregister bei folgen⸗ den öö mit beschränkter
Haftpflicht: e Genossenschaft wird
von Amts wegen auf Grund der Ver⸗
ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1
S, 248) gelöscht;,
1. Flockenfabrik Niemegk in Niemegk, 2. Viehverwertungsgenossenschaft des
Kreises Zauch⸗Belzig in Belzig,
3. Spar⸗ und Herlehnskasf in Ra⸗
gösen,
4. Kreis⸗Elektrizität Zauch⸗Belzig in
Belzig.
Amtsgericht Belzig, 11. Februar 1927.
[118777
in
Bensberg. In unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 160 ist heute bei der Firma Kohl⸗ rüber & Co., Kommanditgesellschaft in ergisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Langel, “ zu Bergisch Gladbach, ist er⸗ en
Bensberg, den 24. Februar 1927. Amtsgericht.
Berliu. 118781] „In unser Handelsregister Abteilung B 1 heute eingetragen worden: Nr. 1053 Nordgummiwerke mlete age ee aft: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Edgar Calmon in Berlin. r. 5419 Carl Lindström Aktien⸗ esellschaft: Zum Vorstandsmitglied tbestellt: Kaufmann Richard Selig⸗ sohn in Berlin. — Nr. 28 584 Kohle und Erz Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. De⸗ hee 1926 hat beschlossen, das Grund⸗ apital um 382 500 Reichsmark herab⸗ üegsh und um einen Betrag bis zu 400 000 Reichsmark zu erhöhen. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Nr. 7152 Universal⸗Landbau⸗ Motor A. G. (Universal⸗Rotary⸗ Plough⸗Company Ltd.) Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Fheche niederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht.
Berlin, den 25. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [119189] Bekauntmachung.
Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist bis⸗ her zur Eintragung in das Handels⸗ register nicht angemeldet worden bei
den nachfolgenden Gesellschaften: Nr. 25 695 Verleih⸗Aktiengesellschaft deutscher Filmtheater, Nr. 25 894 Metall⸗Liquidations⸗Kasse Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 26 621 Internatio⸗ nale Aktiengesellschaft für Handel und Industrie, Nr. 26 925 „Verbag“ Vertrieb von Baumaterialien Ak⸗ tiengesellschaft, Nr. 28 020 Leon⸗ hardtstraße Immobilien Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 28 128 Neuenburger⸗ straße Immobilien Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 28 494 Orbis Inter⸗ nationale Verlags⸗Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 28 630 Perfekt Elektro⸗ Motoren Aktien ⸗ Gesellschaft, Nr. 28 761 Nordbayrische Montan⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 28 780 ex⸗ straße 26 Grundsücks⸗Aktiengeselk. schaft, Nr. 29 157 Schaumburg, 8 und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 31 991 Russische Foreign⸗Metro⸗Film Aktiengesell⸗ schaft „Ruffag“, Nr. 32 280 Privat⸗ schiffahrts⸗& Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 32 374 Sachkredit & Handels⸗Aktiengesellschaft, Nr. 32 790 Norddeutsche Waldankaufsaktien⸗ gesellschaft, Nr. 32 823 Lumina⸗ Reflex⸗ & Pla kat⸗Reklame Aktien⸗ Fse Nr. 32 829 Ostsee⸗ Finanz⸗Aktiengesellschaft, Nr. 33 055 Weichsel, Metall⸗Aktiengesellschaft, Nr. 33 964 Idola Großhandel mit Bürobedarfsartikeln Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 34 985 West⸗Union In⸗ dustriebedarf Aktiengesellschaft. 8 Feststellung der Indnstrie⸗ un e’e“ ruht der Geschäfts⸗ etrieb dieser Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Gesellschaftsvermögen nicht vor⸗ handen. Es wird deshalb beabsichtigt, die genannten Gesellschaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mait 1926 (RGBl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die be⸗ absichtigte Löschung kann binnen einer Frift von 4 Wochen Widerspruch er⸗ 8 werden. Zur Erhebung des iderspruchs ist jeder berechtigt, be an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Berlin, den 25. Februar 1927. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin,V 1 [118778] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 464. Zentral⸗ stelle der Bühnen⸗Autoren und Verleger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft über⸗ nimmt nach Art der Treuhandgesellschaft die Prüfung der Bücher, der Kassen⸗ rapporte und sonstigen Unterlagen im Ver⸗ kehr zwischen Aufführungsberechtigten und Theaterunternehmern in Deutschland. Sie übernimmt ferner das Inkasso der Tan⸗ tiemen, Vertragsstrafen ꝛc. in denjenigen helen in denen die Prüfung der Unter⸗ lagen Unregelmäßigkeiten ergeben hat. Sie übernimmt ferner die Rechtsver⸗ folgung wegen Verletzung der Auf⸗ führungsrechte und der Aufführungsver⸗ träge und der mit 88 verknüpften Verpflichtungen soweit sie von den be⸗ treffenden Mitgliodern des Verbandes deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnen⸗ komponisten oder der Vereinigung der Bühnenverleger damit betraut worden ist. Die Gesellschaft übt ihre Tätigkeit nicht zu Erwerbszwecken, sondern nur zugunsten der Mitglieder des Verbandes deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkompo⸗ nisten und der Vereinigung der Bühnen⸗ verleger aus. Eine Erweiterung ihres Geschäftskreises kann nur durch ein⸗ stimmigen Beschluß herbeigeführt werden. Stamm kapital; 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Schriftsteller Richard Bars in. Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen leichsanzeiger. — Bei Nr. 1186 Schu⸗ macher & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 2795 Vereinigung der Rechtsfreunde für Allgemeinen Rechtsschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter v Das Stamm⸗ kapital ist 9* 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 10. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert.
—
Bei Nr. 7857
Schallplattenfabrik Star⸗Record mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7880 Weber⸗ Haus, E8“ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 9156 Spandauer Vorortbahn Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. . Nr. 9378 Ernst Tiburtins & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 9. Februar 1927. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 353 Wauner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 819 Staats⸗ politischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 9600 Reichsmark umge⸗ stellt und sodann um 2500 Reichsmark auf 12 100 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schlüssen vom 27. September, 23. De⸗ zember 1926 und 4. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abgeändert, — Bei Nr. 19 549 „Lyrholm & Co.“ Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Jenny Nordström ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. — Bei Nr. 20 272 Otto Stollberg, Druckerei und Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Hermann Steinweg in Berlin. — Bei Nr. 31 149 Vox⸗Haus Gesellschaft mit bre⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Hans Schneider ist erloschen. Julius Löwenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann (Direktor) Hans Schneider in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 910 A. Malmeström & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 6. Januar 1927 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, se erfolgt die Vertretung durch minde⸗ tens zwei Geschäftsführer oder durch 1 von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wilhelm Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Johannes Rudolf Piesbergen, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 705 Oxydo Gesellschaft sar chemische Produkte mit be⸗ chränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Düsseldorf verlegt. Laut Beschluß vom 18. Februar 1927 ist der Gesellschsftsvertrag bezügl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Bei Nr. 34 876 Wilmersdorfer Lombardhaus Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung: Desider Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Der. Wladimir Berenson in Berlin⸗ Charlottenburg 58 zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Laut Beschluß vom 12. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bet g. der Vertretungsmacht “ ie Geselschaft muß minde⸗ tens zwei Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei N’. führer vertreten, welche gemeinschaftlich 9 handeln haben. i Nr. 35 383 F. B. O. Pictures Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Colvin W. Brown ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Salomon G. Newmann in London, Kaufmann Harry Frandson in Berlin sind zu bestellt. Der Frau Margarete Lenkeit in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt ist, die Gesenschat gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 37 046 Veritas Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschlu vom 28. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ hebung des § 5 und der Absätze 3 und 4 des § 7 (betr. den Aufsichtsrat und Be⸗ senessng der Geschäftsführer durch enselben) geändert. — Bei Nr. 37 595 Mira Möbelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Materna ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 25. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [119187]
Folgende Firmen: 90. H.⸗R. A Nr. 726 Louise Helffenstein & Co. — Nr. 1553 Gustav Holländer Nachfolger — Nr. 3210 A. Klaß & Cv. — Nr. 4618 J. Altrichter — Nr. 5514 A. E. Braun — Nr. 6415 Jacob Eisfelder — Nr. 6668 Max Brasch & Co. — Nr. 7212 Rudolf Krafft — Nr. 10 043 Maria Benno von Donat Paris
RBozj KWet
einen
1n