1927 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

119071 1 Senh. per 31.12. 1926. Aktiva

Grundst.⸗Kto. 40 000,—, Kassa 3333,02⸗ Rückst. Mieten 50,—, Hyp.⸗Aufw.⸗Ausgl.⸗, Kto. 6130,21, Sa. 49 513,23. Passiva. Akt.⸗Kap.⸗Kto. 12 000,—, Hyp.⸗Kto. 34 837,75, Kto. f. lfd. Instands.⸗Arb 2355,30, Gew⸗ u. Verl.⸗Kto.: Gewinn 320,18, Sa. 49 513,23. Gew. u. Verl.⸗ Rechnung. Aktiva. Verwalt.⸗Kto. 10 378,24, Rückst. f. If. Instands. 352.60, Gewinn 320,18, Sa. 11 051,02. Passiva. Grundst.⸗Ertragskto. 11 051,02, Sa. 11 051,02. Berl., d. 3. März 1926. Liegenschaftsnutzung⸗Akt. Ges. Vor⸗ stand. Novak.

I17670] Max Buck, Terrazzowerke A. G. i. L., Ehingen a. D. Liquidationseröffnungsbilanz per 26. November 1925.

Aktiva. Kassakonto. 1 Debitorenkonto Postscheckkonto Warenkonto . Säckekonto . Anterlekonto . Autotonto. Mobilienkonto Effektenkonto Forderung an

Ehingen.

53

24 396 305

8 070 3 629 1 251 4 800

b 50 870 93 86592

Passiva. Bankkonto. Kreditorenkonto Wechselkonto. Aktienkonto . Reservefonds. Gewinn

15 010077 9 589 86 1 400 60 000⁄—- 159 22 7 705 36 93 865/21 Ulm / Ehingen, 27 November 1925 Der Liquidator: Paul Nathan. [117671] M. Buck, Terrazzowerke A. G. i. L. in Ehingen. Liquidationsschlußbilanz per 26. November 1926.

60 68828

Aktiva.

M Buck Baugeschäft Passiva. Aktienkapital. ““ Ueberschuß der Aktiven..

Forderung 60 000

688,28 60 688,28

uUlm, 10. Februar 1927. Der Liquidator: Paul Nathan.

[117673] 8 Bilanz per 31. Juli 1925.

RM 7 615 6 035 10 377 32 170/0. 20 732ʃ32 76 929

——öö.—

Aktienkapital.. 29 970 Bankschulden . . 28 617 Kieditoren . 6 711 Akzepte.. 6 11 629

Aktiva. Kasse, Bank u. Postscheck Debiioren. .. Vorräte Maschinen und Einrichtung Verlust.

83 20 2* 2. 2„

[119067]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kassakonto

Zuzahlungsverpflichtungskonto

Inventarkonto. .. Kapitalentwertungskonto. Effektenkonto. Schuldbuchkonto.. Bankkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 1 91588 1 740,—

91— 9 228 52 6 024 719 4 281 15

20 000

20 000, 20 000

An Unkostenkonto.. . Per Provisionskonto..

23 387,60

23 387 60

Stettin, den 30,. März 1925. „Deutschland“ Allgemeine Versicherungs⸗Vermittlungs⸗A.⸗G.

Laade.

Dr. Sommerfeld.

Der Aufsichtsrat.

v. Büren.

Brandenburg.

Franz Mandt.

[114927]

Bilanz per 31. Dezember

1925.

Aktiva. Fabrikanlage... Kasse b“ I11u““ ö6 Patente und Modelle IEö Debitoren . Verlust:

8“ 1925..

8. 9 5 59 5

22 126,43 32 296,06

RMN „₰ 275 705˙87 35 50

250 82 360 —-

4 184 50 212 764 60 31 152 57

54 422%

PVassiva. Aktienkapital:

Vorzugsaktien.

Stammaktien. Hypothek. Bankschuld. Aepte Gläubiger..

49 578 876˙35

16 000 230 000 170 000 12 172 3600 147 1037

578 876,36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1925.

per 31. Dezember

Soll. Vortrag aus 1924 Unkosten. Materialverbrauw6t..

11“

Haben

1 2 Ueberschuß auf Verkaufskonto

Verlust: 22 126,43

1924 1925.. 32 296,06

RM 22 126

230 153

166 205

418 485

———-

364 063 %

54 422

418 48986

Bork, den 20. November 1926. Grade⸗Automobil⸗Aktiengesellschaft.

[116761]

Potsdamer Platz Speise⸗ und Kaffee⸗ hausbetriebs⸗Aktiengesellschaft.

Sa. 76 929 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

14 770

7 087/7 26 167 48 020 24 000

45

3 248 57 20 732 32² 48 025/[89

Tumringen, den 1 Dezember 1926. Chemische Fabrik Lörrach A. G. 1 Der Vorstand. [117483]

Bilanz per 31. Dezember 1924 der Florian⸗Werk A. G., Berlin⸗Britz.

14 994

210 852 ¾ 441 000

Abschreibung

Abschreibung auf Guthaben bei der Pharmakon A. G.

Unkosten 1“X“

Vergütung Jakson. Miete 8 Warenerlös. . Verlust 1““

* 2

Aktiva. Kasse, Wechsel, Postscheck und Bank Debitoren 1 Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Inventar und Fahdtwerkt .. 134 000 Warenbestand . 294 731 Eftfekten 111“ 1

1 095 579

Passiva. Stammkapital . Reservesonds Hypotheten . Kreditoren Atzepte.. Gewinn ..

600 000 26 084 144 776 162 122 106 669 55 927

1 095 579 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1924.

F- 253 138 2. 122 837 52 815 71 958 55 927

556 677 554 369 1 2 308

556 677]8 1n Vorstand. Hallich.

Handlungsunkosten... Betriebsunkosten... . Abschreibungen... Steuern ö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Warengewinn. Mieteinnahme ..

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Rechte aus Generalpacht⸗ vertrag Effektenkonto: nom. NMM 60. Andree⸗Hauschild⸗Aktien. Fnventa Kasse Hebitbren— G. Pschorr⸗Bauzuschußkonto 105 000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag aus dem Jahre 1925 61 836,82

11“—

RM 140 020

d 280 19]

5389

41 984

—8— Gewinn 1926 19851,97

Aktienkapital.. .. Reservefondds...... Kreditoren G. Pschorr Avalkonto

105 000,—

187 873

100 000 40 000 47 873

187 873 30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

1926.

Soll. Verlustvortrag aus dem Jahre 1925 9 Unkostenkonto: öffentl.⸗rechtl. Abgaben u sonst. Grundstücksunkosten, Wiederherstellungs⸗ arbeiten, elektr. Strom ꝛc Handlungsunkostenkonto Steuernkontoa..

Ertragskonto 3 u“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1925

61 836,82 —— Gewinn1926 19 851,97

Re . 61 836

156 797 6 474 6 876

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[118171] 3 Bilanz am 31. Dezember 1926.

RMNN 27 439 36 3 531 20 93 415074 54 710668

Aktiva.

Kassenbestand 1 Wertpapierekonto.. . Diskontwechselkonto.. Bankkonto.. Postscheckkonto.. 2 806 06 Bankgebäude... 50 000⁄—- Inventar 1u“ 1— Kontokorrentkonto 584 955 [65 Darlehenkonto.. 79 438 70 Rückständige Zinsen. 344 31 Avale. 1“ 2 750 Wechsel 333 696

25*

9029CE 99b0

1t Angekaufte

8

Passiva. Reservefondskonto Spezialreservefondskto. Geschäftsguthaben der Muiatederr .Spareinlagenkonto.. Scheckkonto.. Bankkonto 18 Kontokorrentkonto Arattonto— Dividende für 192 . Vergütungen an den Aufsichtsrat.. .Vortrag auf neue Rech⸗

3 .Begebene Wechsel 336 696

Sn

2 Segaann

0

899 392 70

1. Januar 1926 609, Zugang im Jahre 1926 12, mit dem Jahresschluß 1926 schieden aus 105, Mitgliederzahl am 31. Dezember 1926 516. Das Mitglieder⸗ guthaben verminderte sichum RM 28095,10 und beträgt am 31. Dezember 1926 RM 246 615,90. Die Haftsumme ver⸗ minderte sich um RM 92 000 und beträgt die Gesamthaftsumme der Mitglieder am 31. Dezember 1926 RM 691 000.

Halberstadt, den 15. Februar 1927.

Bank für Handel n. Gewerbe

e. G. m. b. H., Halberstadt. Beck Mieth.

[117998] Graphische Industrie e. G. m. b. H. in Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1926. ½ 8. 186˙31 105 76 36

65 988 5 445 08

Aktiva. ““ Poftleheck. ...... Kunden .. 83 634,05 —— uns. Außenst. 17 645,69 Mitglieder Druck.⸗Einrichtg. 70 548,76 10 % Abschr. 7 054,77

Büroeinrichtung 2 022,01 24- 5 % Abschr. 101,10 Papierbestand. rundstück. .656

255 644 96

Lieferanten Geschäftsanteiile..

Guthaben ausgesch. Mitgl. Grundst.⸗Uebern.⸗Ausgl.⸗Kt. Steuerrücklage... 8 Reservefonds 1 647,70 + Zuweisung 89,38 Spez.⸗Res.⸗Fonds 77 339,49 + Zuweisung 160,88 Spez.⸗Res.⸗Fonds 19 237,02 + Zuweisung 643,54

16 102 23 000

77 500 ¼

19 880/ 56 255 644 96 Mitgliederbewegung: Bestand am I. Januar 1926 4 554 SvT4“ 14 4 568 .4 060

508

Abgaug 1988876 Bestand am 31. Dezember 192.

Anteile der Genossen:

Nach erfolgter Aufwertung 1150 An⸗

teile 2 1 23 000,—

Haftsumme: Am 31. Dezember 1926 23 000,— Hamburg. den 4. Februar 1927. Der Vorstand. Rudolf Lindau. Georg Kauerhof. Karl Hirsch. August Mohrmann. Willy Presche. Für den Aufsichtsrat: Oskar Dölitzsch, 1. Vorsitzender.

231 984

190 000

41 98485

231 984 8

Berlin, im Februar 1927. Der Vorstand.

Rettig.

Kramm.

Der Aussichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Handelegerichtsrat

Direktor Franz

Hentschke,

Kaufmann

Fein Mendelssohn, Rechtsanwalt Dr.

Surt Calmon, Direktor

Hans Hahn,

sämtliche in Berlin; Bankdirektor Ernst

Friedrichs, Leipzig.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[117116] Durch Beschluß der Gesellschafter der „Moeller & Schreiber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Eberswalde vom 24. Februar 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 600 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Eberswalde, den 25. Februar 1927. Der Geschäftsführer der Moeller & Schreiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Moeller.

[119452 Die Zahl der Mitglieder betrug an

Vereinshaus Deutscher Abpotheker G. m. b. H., Berlin. Hierdurch laden wir unsere Gelellschafter zu der am Dienstag, den 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Ver⸗] einshause, Berlin NW. 87, Levetzow⸗ straße 16 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Geschäftsführers. Vereinshans Deutscher Apotheker G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: Koschitzky.

[1185370 Bekanntmachung.

Die „Buch und Papierhandlung Ro⸗ dina Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, Rauchstraße 27, 3. März 1927.

Der Liquidator der Buch und Papierhandlung Rodina Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: C. Horfmann.

[1185391 Bekanntmachung.

Die Dortmunder Milchzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dortmund, den 25. Februar 1927. Die Liquidatoren der Dortmunder Milchzentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

Knoll. Schulz. Kaasmann.

Für den durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Kommerzienrat, Konsul W. S. Scheel ist Konsul Werner Scheel, Rostock, in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Februar 1927 in den Aufsichtsrat der Societät gewählt.

Rostock, den 4 März 1927. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Societät auf Gegenseitigkeit zu

Rostock. Der Direktor: Voigt.

[11483050 8 Carl Scheel Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kassel, Zweigniederlassung in

Marburg a. d. L.

Die obige Firma (Zweigniederlassung in

Marburg) ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger

der Fuma Carl Scheel G. m. b. H.,

Zweigniederlassung Marburg, wollen sich bei dem Liqurdator melden.

Der Liquidator: Carl Scheel r.,

Kassel, Kölnische Straße 35.

[1117041 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Febr. 1927 ist die Firma F. Emonts & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breinig aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Hestung werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Breinig, den 7. Februar 1927.

Der Liquidator: Ferd. Emonts.

(119511]

Die „Automaten⸗Streichholz“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Unter den Linden 56, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 3. März 1927.

Die Liqnidatoren: Hans Joachim v. Wackerbarth. Hans Abbelkl.

[1173591 Bekanntmachung.

Die Groß⸗Lichterfelder Eigenheim G. m. b. H. ist unter dem 22. Dezember 1926 in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 15. April 1927 Forderungen anzumelden.

Berlin, Königgrätzer Straße 100, den 26. Februar 1927

Groß⸗Lichterfelder Eigenheim G. m. b. H. in L. Der Liquidator: Dr. Gericke. [117365] Bekanntmachung.

Das Amerikanische Filmsyndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, 23. Februar 1927.

Die Liquidatoren des Amerikanischen

Filmsyndikats Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation. Grieving. Schultze.

[117118] 3 Bilanz für das Jahr 1926.

Vermögen.

. Buchforderungen.. 2. Einrichtung..

Abschreibung. Postscheckkonto.

Effektenkonto.

Bankguthaben. .Kassenbestand

Schulden. 1. Stammkapital.

2. Buchschulden 38 661˙18 43 661/18

Halle (Saale), den 20. Februar 1927.

e1““ Von der Deutschen (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗

Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag 8 1

gestellt worden, 1

.je GM 20 000 000 6 % Goldschulda=.

verschieibungen (Kommunalobliga⸗ tionen) Emission X und 6 % Gold⸗ pfandbriefe Emission XI,

2. GM 10 000 000 7 % Goldpfandbriefe Emission XII

der Norddentschen Grund⸗Credit⸗ Bank in Weimar

zuzulassen. Berlin, den 3. März 1927. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke. [119449] Von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 1 RM 1 000 000 neue Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 10 001 12 500 zu je RM 100 und Nr. 12 501 13 250 zu je RM 1000, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. März 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke. [119450]

[119451] Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ gart und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. GM 8 000 000 7 % an Order

lautenden Hypothekarschuldver⸗ schreibungen der Neckarwerke Aktiengesellschaft in Estlingen, eingeteilt in 500 Stück zu je GM 2000 Lit. A Nr. 1 500, 3000 Stück zu je GM 1000 Lit. B Nr. 501 3500, 5000 Stück zu je GM 500 Lit. C Nr. 3501 8500, 7500 Stück zu je

rückzahlbar durch jährliche Auslosung zu Pari oder durch freihändigen Rück⸗ kauf ab 1. Okt. 1927 bis spätestens 1. Okt. 1961, verstärkte Tilgung oder völlige Rückzahlung vom 1. Okt. 1927 an statthaft, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 18 Stuttgart, den 22. Februar 1927. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

[119455]) Bekanntmachung.

Die Lattemann & Co. Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft m. b. H. Lautenthal ist aufgelöst. Die Gläubig

bei ihr zu melden. 8 Lautenthal, den 3. März 1927. Der Liquidator: August Gläßner.

[117114]

Die Finanzia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Unter den Linden 56, ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 23. Februar 1927.

Die Liquidatoren: Hans Joachim v. Wackerbarth. Hans Appel.

[1159391 Bekanntmachung. Die Patentverwertungsgesellschaft

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Heilbronn, den 31. Januar 1927. Der Liquidator: Ludwig Lichtenberger.

[119456] Franz Bengsch & Co. G. m. b. H.

Bei der am 25. November 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist der Aufsichtsrat, bestehend aus dem Herrn Direktor Paul von Zeddelmann, 8 Kaufmann Erwin Wodtke und Herrn Architekt B. D. A. Erich Lindenburger, nicht wiedergewählt worden.

[119935] 4 Staund der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 28. Februar 1927.

Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund⸗ fein zu Rc 1392 ge⸗ rechnetl) . . ... .8 167 86,45 Deckungsfähige Devisen 8 085 000,— Wechselbesteannd 30 336 854,597 Heutsche Scheidemünzen. 31 277,77 Noten anderer Banken 229 660,— Lombardforderungen. 8 242 200,— Effekten . ...86 708 76,14 Sonstige Aktivra 40 861 456,49 Passiva. Grundkapituul Reservefonds 1 750 000,— Umlaufende Noten 26 996 200,—

Täglich fällige Verbindlich⸗ 6H923 524,61 Kündigungsfrist ge⸗

keiten 1 An bundene Verbindlichkeiten 55 231 395,33 Darlehen bei der Renten⸗ bank. .. 3 500 000,— Sonstige Passiva.. 4 646 549,48 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln: Keichsmark 4 844 427,90. Zinsvergütung

Treuhandgesellschaft m. b. H. Benner. Hanf.

8

für Bardepo sbenr 8 % p. a

gwwottetabant

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

8

8

GM 200 Lit. D Nr. 8501 16000,

in 8

er der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 1

88

m. b. H. in Heilbronn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

8*

7 000 000,—

Mitglieder durch Finanzierung von Hausumbau⸗ und eparaturaufträgen und Außenständen aus solchen durch die Deutsche Auto⸗ mobilbank A.⸗G., Berlin, nach deren Kreditsystem. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 8, den 26. Februar 1927.

1119048] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 57 ist am 28. Februar 1927 bei der

Heimstättengenossenschaft Selbst⸗ büfs eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ in wröbel eingetragen:

Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Januar 1927 ist die Genossenschaft die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder find Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Bernburg, 1. 3. 1927.

Insterburg, [119049]

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1927 unter Nr. 31 bei der Kaufmännischen Einkaufsvereini⸗ gung e. G. m. 8 H. zu Insterburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Edeka⸗Großhandel“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Insterburg.

Amtsgericht Insterburg.

Wirtschaft ihrer

Jessen. [119050]

Im Genossenschaftsregister Nr. 7 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gadegast e. G. m. b. H. ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gustav Schlüter ist der Landwirt Otto Schulze II. in den Vor⸗ stand gewählt.

Jessen, den 26. Januar 1927.

Amtsgericht. Kassel,.. [119051] Genossenschaftsregister.

Am 24. Februar 1927 ist eingetragen: Zu Gn.⸗R. 107, Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Vollmarshausen e. G. m. b. H. in Vollmarshausen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Das Amtsgericht Kassel. Abt. 7.

Lobenstein, Thür. [119380]

Zu Nr. 7. unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsumverein für Lobenstein und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lobenstein, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Zimmermann Albin Reichard, Bäcker Hermann Ameis und Schuhmachermeister Ernst Vogel, sämtlich in Lobenstein wohnhaft, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1927 von ihrem Vorstandsamt mit sofortiger Wir⸗ kung enthoben und vom Aufsichtsrat der Holzarbeiter Ernst Frey, der Schlosser Ernst Ameis und der Fabrikarbeiter Otto Frey, sämtlich daselbst wohnhaft, zu ftanr vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind.

Lobenstein, den 3. März 1927.

Das Thüringische Amtsgericht. Memmingen, [119052] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Weinrieder Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., dort: In der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1925 wurde an Stelle des bis⸗ ein neues Statut angenommen.

ie Firma ist geändert in Darlehens⸗ kassenverein Weinried, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts.

2. Käserei Weinried, e. G. m. u. H., dort: In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1926 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma ist geändert in Molkereigenossenschaft Weinried, e. G. m. u. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Sennerei behufs gemein⸗ EöI Verwertung der von den

Kitgliedern eingelieferten Milch.

Memmingen, den 1. März 1927.

Amtsgericht. Meuselwitz. [119053]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betr. den Konsumverein für Meuselwitz S.⸗A. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meuselwitz, S.⸗A., ein⸗ getragen worden: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Konsumverein für Meuselwitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meuselwitz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Sparein⸗ lagen und Herstellung von erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Durch Beschluß der Zertreterversammlung vom 24. OKober 1926 ist an Stelle des bisherigen Statuts das neugefaßte vom 24. Ok⸗ tober 1926 getreten.

Meuselwitz, den 25. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Ratzebuhr, Pomm. [119054] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratzebuhr (Nr. 16 des Registers) eingetragen worden:

200 RM für jeden erworbenen Ge⸗

schäftsanteil. 50 Geschäftsanteile. Durch

v

Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1924. Ratzebuhr, den 28. Februar 1927. Amtsgericht.

Recklinghausen. 119055]

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Zu dem unter Nr. 12 a eingetragenen Oerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oer: An Stelle des verstorbenen Heinrich Lammert ist der Landwirt Wilhelm Rehr zu Sinsen in den Vorstand gewählt.

Zu der unter Nr. 55 eingetragenen Kriegerheimstätten⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Datteln: Der Arbeiter Fritz Braemer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Berg⸗ mann Fritz Hockenbrink in Datteln in den Vorstand gewählt.

Recklinghausen, den 19. Februar 1927.

Das Amstgeri 18 Schleswig. [119056]

Am 22. Februar 1927 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 144 die Satzung der Mllchlieferungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Klein Rheide vom 11. Januar 1927 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Milchverwertung durch ie Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Klein Rheide.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. 8 den 22. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. VI.

Das Schönau, Wiesental. [119057] Eintrag zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 30, Bäckereigenossenschaft, Bezirk Schönau, eing. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., Zell i. W.: Der Sitz ist nach

Todtnau 1e Schönau i. W., den 25. Februar 1927. Amtsgericht.

Spandau. 1 . [119058] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 die Einkaufsgenossen⸗ Eaft selbständiger Kohlenhändler zu pandan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spandau, einge⸗ ragen worden. igenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der für den Handel erforderlichen Waren und die Abgabe im kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Heütfemme beträgt 100 Reichsmark. 186 Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Das Statut ist am 28. Oktober 1926 errichtet. Spandau, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

VIotho. [119059]

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1927 unter Nr. die ft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vlotho, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 11. September 1929.

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch und die Vermittlung des Bezugs von Kraftfutter, Kunstdünger und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln für die Mitglieder auf gemein⸗ schaftliche und Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark; jeder Genosse kann sich auf 20 Geschäfts⸗ anteile beteiligen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vlothoer Anzeiger; die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 3

Vorstandsmitglieder sind: August Böke⸗ meier, Landwirt in Bonneberg, Fritz Lohoff, Landwirt in Valdorf, Christian Flörkemeyer, Landwirt in Steinbründorf.

Amtsgericht Vlotho. Würzburg. „111906

Dreschgenossenschaft Opferbaum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Opferbaum. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens wurde She auf den Lohndrusch Mitgliedern.

Würzburg, den 25. Februar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musfterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [119360]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3083. Firma Max Süß in Cran⸗ zahl, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster Bandstuhlartikel, Fabriknummern 02612, 02613, 2265 bis 2270, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1927, vormittags 9 Uhr.

Nr. 3084. Firma Kunstprägerei Preuß in Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend das Muster eines Kugelspiels, Fabriknummer 814, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 12 Uhr.

Nr. 3085. Firma Kettmann & Reiß in Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster Kindergeldbörse aus Baumwoll⸗Chenille, gehäkelt, in allen

ein⸗ bei

11““

Farben, Fabritnummer 10157, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Nr. 3086. Firma Curt Schreiber in Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 Zeichnungen von Modellen für Holzkonstruktionsbautäften und 3 vicht⸗ bilder, Fabriknummern 1, 3, 4, 6. 7, 8 und 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1927. vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Annaberg, am 2. März 1927.

[119361]

Bühl, Baden. Firma

Musterregister Band I 109. Otto Speierer, G. m. b H. in Bühl, ein Muster. Abbildung einer „Braut⸗ silhouette im Goldkranz“, zum Aufkleben, offen, Fabriknummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, vormittags 8 Uhr. Bühl, 1. März 1927. Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [119362] In das Mausterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 127. Eisenberger Etuis⸗ fabrik Max Retsch Nachtf. in Eisenberg, Thüringen, ein Modell für einen Ständer für Bestecke und Besteckteile, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2/4637, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, nachm. 12 Uhr 5 Min. Eisenberg, den 4. März 1927. Thür. Amtsgericht.

Görlitz. [119363]

In unser Musterregister ist am 7. Fe⸗ bruar 1927 folgendes eingetragen:

Bei Nr. 506. Firma Spezialglas⸗ Hüttenwerke Gebr Funk & Co., Penzig, [Muster für Glasschalen, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern B 307, M 130 und M 131, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1927, nachm. 12 Uhr 15 Min.

Bei Nr. 505. Firma Pignol & Heiland in Görlitz, 1 Muster für Gewebe, offen, Flächenerzeugnia, Fabriknummern Peggi 1792 1795, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1926, nachm. 12 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Görlitz.

Hannover. [119364]

In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingenagen:

Am 1. Februar 1927: unter Nr. 1962 die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ein Paket, enthaltend a) 2 Dosenbeklebungen: Nr. ! Bergbeeren, Nr. 2 Fruchtwürsel, künstlich (Muster für Flächenerzeugnisse), b) 1 große Schachtel: Nr. 1 Leibniz⸗Schneerollen (Muster für plastische Erzeugnisse), 1 Paket, enthaltend 2 große Pralinenschachteln: Nr. 1 Bahlsens Herrenhäuser⸗Pralinen, Nr. 2 Bahlsens Eilenriede⸗Pralinen (Muster für plastische Erzeugnisse), Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am I. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 35 Min.

Am 10. Februar 1927: unter Nr. 1963 die Firma Cigarettenfabrik Karasi Georg. Bodenstab in Hannover, ein Umschlag, enthaltend 2 Muster für Plakate, Reklame und Packungen mit den Geschäftsnummern 610 und 611, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1927 nachmittags 12 ¾ Uhr.

Am 16. Februar 1927: unter Nr. 1964 der Apotheker Paul Schönert in Hannover. ein Paket, enthaltend eine Gedenktafel für Verstorbene unter Glas und Rahmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1927, vormittags 10 ½ Uhr.

Am 17. Februar 1927: unter Nr. 1965 die Firma Celluloidwaren⸗Fabrik Dr. P Hunaeus in Hannover ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 7 Originalmuster von Zelluloidspielwaren mit den Fabriknummern 1572 bis 1578, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1927, nachmittags 12 ½ Uhr.

Am 19 Februar 1927: unter Nr. 1966 die Firma H Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ein Paket, enthaltend eine Pralinenschachtel „Bahlsen ohne Gleichen Plätchen“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, vor⸗ mittags 114¼ Uhr.

Am 21. Februar 1927: unter Nr. 1967 der Kaufmann Walter Klinge in Han⸗ nover, ein Umschlag, enthaltend 3 Muster für Süßwarenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1927, nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr. 8

Amtsgericht Hannover. Radolfzell. [119365]

Musterregistereintrag Band 1I O.⸗Z. 138 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabriknummer 1219, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1927, vorm. 9 Uhr.

Radolfzell, den 2. März 1927.

Bad. Amtsgericht.

3 [119366] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 393. Gotthard Emil Graupner in Schwarzenberg a) 1 Zahnbürstenhalter aus lackiertem Metall, in Form des Giebels eines Hauses, Fabriknummer 301, b) 1 Schlüsselhalter aus lacktertem Metall in gleicher Fabriknummer 302, c) 1 Kammkasten aus lackiertem Metall, in Form des Giebels eines Schweizer⸗ hauses, Fabriknummer 303, d) 1 Wand⸗ schmuck aus lackiertem Metall in ovpaler, runder oder eckiger Form, in Gestalt eines Fensters, Fabriknummer 304, Muster für

1 1

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Februar 1927, vorm. 9 ¼ Uhr.

Nr. 394. Karl Goßweiler in Schwarzen⸗ berg. 4 verschiedene Dekormuster für Böden bei Metallkorbwaren, Nr. 112 englüsche Rose, Nr. 113 schottische Distel, Nr. 114 irischer Klee, Nr. 115 goldene Davids⸗ harfe auf frischem Schild, des Aus⸗ stattungsnumerierungsbuchs, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1927,

9 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, am 1. März 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aachen. [119302]

Ueber den Nachlaß des am 19. 10. 1926 zu Aachen verstorbenen Schreinermeisters Math. Jos. Hub. Schroll ist am 28. 2. 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 3. 1927. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 74. 3. 1927 an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 28. 2. 1927.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Apolda. [119303] Ueber das Vermögen der am 20. Ja⸗ nuar 1927 verstorbenen Marie Arnold, zuletzt wohnhaft in Bad Sulza, ist heute, am 1. März 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst S in Apolda, 1 ist Konkursver⸗ walter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht und Frist zur Anmeldung der hesdetangen bis 26. März 1927. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht Apolda, Zimmer 3. Apolda, den 1. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. [119304] Ueber das Vermögen des Leiser Schmalz in Berlin NO. 43, Neue König⸗ straße 71, Geschäftszweig: Schuhwaren, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren Verwalter: der ge⸗ richtl. Konkursverwalter Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1927. Erste E111“ lung am 1. April 1927, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am 31. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 62. 27, den 2. März 1927. Delitzsch. [119305) Ueber das Vermögen des Schlossers Paul Eisfeld in Hohenleina wird heute, am 2. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor und Handelslehrer Fritz Bär in Delitzsch wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beichlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andeten Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prö⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gervicht, Zimmer Nr. 29,. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 20. März 1927 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht in Delitzsch. 8

Duisburg. [119306]

Ueber den Nachlaß des am 9. No⸗ vember 1926 in Koblenz verstorbenen, zuletzt in Duisburg wohnhaft gewesenen Johann Schmitz, wird heute, am 2. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Frfs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kloft in Duisburg, Börsenhaus, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfunvatervmin am 5. April 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem E Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 1. April 1927.

Amtsgericht in Duisburg.

Flensburg, 8 [119307] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ ändlers Otto Christensen in Flensburg,

Neustadt 63, wird heute, am 2. März

1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. erwalter ist

der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flens⸗ burg, Schleswiger Straße 10. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 90. März 1927

bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1927. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Friedeberg, N. M. [119308]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Stutzbach, Inhaber Otto Schulz in Friedeberg. N. M., wird heute, am 3. März 1927, vormittags 10,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gememschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat. Der Kaufmann Hugo Polatschek in Friedeberg, N. M., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. März 1927, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. März 1927 Anzeige zu machen.

Friedeberg, N. M., den 3. März 1927.

Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [119309] Ueber das Vermögen des Georg Höche, Schuhmachermeisters in Geislingen⸗ Altenstadt, wurde am 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Traub in Geislingen. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 23 März 1927. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1927, vor dem Amtsgericht Geislingen. Amtsgericht Geislingen, Steige.

Görlitz. [119310]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Degner in Görlitz, Löbauer Straße 14, ist am 3. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 94. Offener vrrais mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. April 1927.

Görlitz, den 3. März 1927. Amtsgericht. Hamburg. [119311]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Heinrich Peter Heuser, Schwencke⸗ straße 18/II, alleinigen Inhabers der Firma John Heuser, Hopfensach 20, Export ist heute, nachmittags 12,12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Har⸗ tung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April d. J. einschließ⸗ lich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 30. März d. J., vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 25. Mai d. J., vormittags 10 Uhr.

Hamburg, 3. März 1927.

Das Amisgericht.

Hof. [119312] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des E4“ Emil Fränkel in Hof lltstadt 33, am 2. März 1927, nachm. 5 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Feiler in Hof. Offener Arrest ist b Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 14. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubiger⸗ ausschusses am 30. März 1927, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Mai⸗ 1927, je nachmittags 4 Uhr, im hiesigen

Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Hof, den 3. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

8 119313] Fene Le¹0.

Köln.

Ueber das Vermögen der mann & Wacup, G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Liquidator: Düren, Köln, Seirdere 69/73, Fn 1. März 1927, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Küchen in Köln, Norbertstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. März 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. April 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. 8

Köln, den 1. Nn 18g.

Amtsgericht. Abteilung 78.