Mannhelm 1, 1 (1, 1), Mosbach 1, 1, Sinsbeim 1, 1, Tauber⸗ bischofsheim I, 3. 57: Jena⸗Roda 1, 1, Wermar 3, 3 (3, 3), Etsenach 3, 3 (2, 2), Meiningen 4. 4, Schleiz 1, 1 (1, 10, Arnstadt 2. 2 (1, 1), Gotha 14, 40 (4, 8), Sondershausen 2. 7 (—, 3), Camburg 1, 1, 61, 1). 58: Darmstadt 1, 3 (1, 3), Dieburg 1, 2 (—, 1), Heppenheim 1, 1 (1, 1). 59: Büdingen 6, 25 (1, 6) Friedberg 1, 1 (1, 1), Gießen 1, 1. Lauterbach 4. 37 (—, 8). 60: Alzey 1, 4 (—, 3), Mainz 3. 10 (—, 5), Oppenheim 2. 5 (1. 4), Worms 3, 6 (1, 4). 62: Greveesmühlen 5, 7 (4, 6) Güstrow 4, 4 (1. 1), Hagenow 5, 5 (1, 1), Ludwigslust 1, 1, Malchin 3, 3 (3, 3), 5 1, 1 (1, 1), Rostock 6, 6 (4, 4), Wismar 3, 3. 63: Olden⸗ urg 5, 15 (2, 4), Westerstede 1, 1 (—, 1), Varel 3, 4 (— 1), Jever 4, 4 (1, 1), Butijadingen 2, 2, Brake 2, 8 (—, 2), Elefletb 2, 2 (1. 2), Vechta 5, 6, Cloppenburg 1, 1 (I1, 1), Friesoythe 1, 1. 66: Gandersbeim 1, 6 (— 4), Holzminden 2, 2. 67: Ballen⸗ stedt 1, 1. 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 2, 2. 69: Detmold 1, 2 (1, 2). 70: Lübeck 3, 3 (1, 1). 71: Neu⸗ brandenburg 3, 3. 72: Kreis der Twiste 2, 2 (2, 2), Kreis der
Eder 1, 1.
Schweinesenche und Schweinepest.
(Septicaemia suum et pestis suum.) 8
1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 2, 3,
Gerdauen 1, 1, Heiligenbeil 2, 2 (davon neu: 1 Gem., 1 Geh), Königsbeig i. Pr. Stadt 1, 4 (1, 2), Königsberg i. Pr. 1. 1, Labiau 1, 1, Mohrungen 1, 1. Pr. Holland 2, 2 (1, 1), Rastenburg 1, 1. 2: Darkehmen 1, 1 (1, 1), Insterburg 2, 2 (2, 2), Niederung 6, 6 (2. 2), Tilsit Stadt 1, 2 (1, 2), Tilsit 1, 1. 3: Johannisburg 2, 2 (1, 1), Lötzen 8, 8, Rössel 2, 2 (1, 1) Sensburg 7, 7 (2, 2). 4: Marien⸗ burg 1, 1 (1, 1), Marienwerder 2, 2, Rosenberg i. Westpr 2, 2
6: Angermünde 2, 2, Prenzlau 3, 3 (3, 3), 2), Teltow 1, 3 „1, 3), Westhavelland 1, 1. Zauch⸗ 1, Landeberg a. W. Stadt 1, 1, Lebus I1, I, Weststernberg 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus I1, 1. 8: Anklam 3 3 (1. 1), Cammin 1, 2 (1 2) Greisenberg 8, 9 (3, 4), Naugard 1, 1, Randow 7, 9 (1, 3), Regenwalde 1, 1, Ueckermünde 6. 6 (2, 2), Usedom⸗Wollin 2, 2 (2, 2) 9: Bublitz 2, 2, Kolberg⸗ Körlin 1, 1 (1, 1), Köslin 1, 1. 10: Greifswald 2, 2 (1, 1), Grimmen 2, 2 (2, 2), Rügen 1, 1. 11: Deutsch Krone 3, 3 (2, 2). 12: Breslau 2, 2, Frankenstein 1, 1, Glatz 5, 5 (1, 1), Ohlau 1, 1. 13: Bolkenbain 2, 2, Görlitz 2, 3 (—, 1), Hirschberg Stadt 1, 1, Hovyverewerda 4, 4 (3, 3), Jauer 7, 7, Landeshut 1, 1, Rothenburg 1. O. L. 3, 3 (1, 1). 14: Neustadt i. O. S. 1, 1. 15: Calbe 1, 2, Halberstadt 2, 3 (—, 1), Oschersleben 1, 1, Quedlinburg 1. 1 (1, 1). Wernigerode 1. 1. 16: Bitterfeld 1, 1 (1, 1), Delntzsch 1, 1 (I, 1), Liebenwerda 2, 2 (2, 2), Manesfelder Gebirgskreis 1. 1, Merseburg 6, 6, Naumburg Stadt 1, 1 (I, 1), Querfurt 1, 1, Saaltreis 4. 6 (—, 1). 18: Bordesholm 1, 1 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 1, 1, Kiel Stadt 1, 1, Norderdithmarschen 1, 1 (1, 1) Oldenburg 1, 1, Pinneberg 15, 19 (3, 4), Renesburg 4, 8 (1, 3), Schleswig 2, 2 (2, 2), Segeberg 1, 1, Steinburg 8, 11 (3, 5), Süderdithmarschen 4, 6 (1, 27. 19: Hannover Stadt 1, 1, Hova 1, 2 (—, 1), Linden 2, 5 (1, 4), Stolzenau 1, 1, Syke 2 2. 20: Gronau 1, 1 (1, 1), Hildesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. 3, 5, Northeim 1, 1 (1, 1), Uslar 1, 1 (1, 1). 21: Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Lüchow 1, 1, Lüneburg Stadt 1, 2 (—, 1), Lüneburg 5. 5 1, 1), Uehen H. 5 (1, 1). Winsen 1. 2 1I1, 2. 22 Achim 4, 5 (2 4), Blumenthal 3, 6 (3, 6), Jork 3, 3 (1 1) Oster⸗ bolz 2, 2 (1, 1) Stade 1,. 1 (1, 1), Verden I, 1. 23: Lingen 1, 1. 25: Beckum 1, 2, Bocholt Stadt 1, 1. 26: Büren 2, 9 (I, 1),
1, 8. Krbez. 1 (1). Ruppin 2, 4 (—, Belzig 3, 4. 7: Annswalde 1,
Höxter 2, 3 (1, 1), Paderborn 1, 2 (1, 2), Wiedenbrück 2, 4 (2, 4). 27: Bochum 1, 1 (IlI, 1), Brilon 2, 2 (2, 2), Gelsenkirchen Stadt 1. 2, Soest 2, 2. 28: Horgeismar 2, 3, Ziegenhain 1. 1 (1,
29 Biedenkopf 1, 3 (1, 3), Usingen 1, 2. 30. Ahrweiler 1, 1, Altentirchen 1, 1. 31. Essen Stadt 1, 2, Essen 2, 2 (I1, 1), Geldern 1, 1, Kempen i. Rh. 2, 2 (1. 1), Mörs 3, 3, Neuß Stadt 1. 1. Rees 1, 1, Sterkrade 1, 1. 32: Köln Stadt 1, 3, Rheinbach 1, 1. 36: Ingolstadt 1, 1, Miesbach 1, 1, München 1, 1 (1, 1), Praffenhofen 1, 1 (1, 1) 37: Mamburg 1, 1. Natla 1, 1 (1, 1). 41: Närnberg Stadt 1, 1 ’1, 1). 43: Neuburg a D. 1, 1. 45: Glauchau 1, 1. 46. Freiberg 1, 1, Großenhain 1, 1 (1, 1). 47: Orchatz 4, 4, Rochlitz 1, 1. 49: Stuttgart 1. 1. 52: Ehingen 1, 1, Ulm 1, 1. 53: Konstanz 1 1. 54: Staufen 1, 1. 56: Mannheim 3, 4. Sinsheim 1. 2, Tauber⸗ bischofeheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 2, 5 (—, 1). 59: Alsfeld 2, 2 (1, 1), Gießen 4. 4 (1, 1). 60: Oppenheim 2, 2. 61: Hamburg Stadt 1, 2, Bergedorf 1, 1 (1, 1). 62: Güstrow 3, 3 (1, 1), Hagenow 2, 2 (2, 2), Malchin 1, 1, Parchim 1, 1, Schwerin 1. 1, Wismar 2, 2 (1, 1). 63: Friesoythe 1, 1 (1, 1). 64: Landesteil Lübeck 1, 1. 66: Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 4, 5. 67: Dessau 4, 4 (1, 1), Cöthen 8, 11 (6, 9), Zerbst 5, 6 (2, 3), Bern⸗ burg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 1, 3 (1, 3). 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1). 69: Lage Stadt 1, 2 (—, 1), Detmold 2, 2. 70: Lübeck 1, 1 (1, 1). 71: Neustrelitz 2, 2.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtwiehhof in München am 3., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Mainz am 4. März 1927 amtlich gemeldet worden.
Areme
(2, 2), Stuhm 2,2 (1, 1). 5: 6. Kreistierarztbezirk2 Geh., 7. Krbez.“
Erwerbs anv Wirtschaftsgenossenschaften.
40: Forchheim 1, 1,
I. Untersuchungslachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2c.
Gffentli
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 1
—
☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
——
Verschiedene Bekanntmachungen Privpatanzeigen
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[119389) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden⸗ das in Berlin, Choriner Straße 22, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 10 Blatt Nr. 284, ein⸗ “ Eigentümer am 5. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks, a) Kaufmann Salomon Goldmann in Berlin, b) Kaufmann Hirsch Leib Koschitzki in Berlin, c) Rabbiner Szlama Henoch Rabinowicz zu Sosnowice in Polen zu leichen Anteilen eingetragene “ stück Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 102 Parzelle 123, 7 a 25 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 349, Nutzungswert 13 090 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 349. — 87. K. 236. 26.
Berlin, den 22. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
[119390] Bekanntmachung Nr. 17.
a) Einem hiesigen Bankhause sind fol⸗ gende Wertpapiere abhanden gekommen: 10 Stück Aktien der Hamburg⸗Amerikani⸗ schen Pafetfahrt⸗Aktten⸗Gesellschaft Nrin. 4833 5212 5811 n920) 10675 13443 15815 46286 76798 und 100245. Es wird ersucht, diese Wertpapiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ stelle zu benachrichtigen. b) Von den gleichen Aktien haben sich die Nummern 5211 und 76708, welche in der Bekannt⸗ machung Nr. 1 vom 22. 1. 1926, Reichs⸗ anzeiger Nr. 23/26, gesperrt waren, wieder⸗ getunden.
Frankfurt (Main), 25. Februar 1927
Der Polizeipräsident: J. A: Hader.
[119394] Aufgebot.
Der Konrektor Wilhelm Albrecht in Nebra hat das Autgebot der Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Crefeld Anleihe 1913 1. Ausgabe, B Nrn. 1692 1696 über je 2000 ℳ, C Nrn. 4028 — 4032 über je 1000 ℳ, D Nr. 1463 über 500 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3, anberaumten Autgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Crefeld, den 25. Februar 1927.
Amtsgericht.
[119392] Aufgebot.
Frau verw. Helene Neukamm, geb. Panse, in Allstedt, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Inhaber⸗ aktie Nr. 50 der Aktienbierbrauerei All⸗ stedt über nom. 1000 ℳ (eintausend Mark! beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 7. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Aurfgebots⸗ termin bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Allstedt, den 4. März 1927.
Thuringisches Amtsgericht.
[119396] Beschluß.
Der Beschluß vom 19. 2. 1927 über das auf Antrag von Hans Zech in Vorder⸗ schellenbach eingeleitete Aufgebotsverfahren wird dahin berichtigt: Der Pfandbrief der Deutschen Grundkreditbank in Gotha führt die Bezeichnung Abt. X Ser. 11 Lit c 003 825.
Gotha, den 2. März 1927.
87.
Thüring. Amtsgericht.
[119391] Aufruf.
Der von uns auf das Leben des Herrn Hermann Gruner in Johanngeorgen⸗ stadt i. Sa., Karlsbader Str. 122, ge⸗ boren am 21. Juni 1897 in Johann⸗ georgenstadt, ausgestellte Lebens⸗Ver⸗ sicherungsschein Nr. 13 927 ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich dinnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, anderenfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 4. März 1927. „Allianz“ Lebensversicherungsbauk
Aktiengesellschaft,
Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. Dr. Schloe ßmann. Krause. Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justizrat Salo Mendelsohn in Breslau, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 106, hat das Aufgebot der Briefe über die auf den Grundstücken Berlin⸗Heinersdorf, Band 7 Blatt 208 Abt. III Nr. 2 über 2591 ℳ, Band 7 Blatt 209 Abt. III Nr. 2 über 2591 ℳ, Band 7 Blatt 210 Abt. III Nr. 2 über 2000 ℳ, Band 7 Blatt 214 Abt. III. Nr. 2 über 3575 ℳ für den Antrag⸗ steller eingetragene Kaufgeldhypotheken beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. — 7 F. 8. 26. 8 Verlin⸗Weißensee, 23. Febr. 1927. Das Amtsgericht.
[119395] Aufgebot. Der Hufner Detlef Naeve in Norby bei Rieseby hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Rieseby Band III Blatt 55 für die Spar⸗ und Leihkasse in Eckernförde ein⸗ geltragen gewesenen Hypotheken von 3400 ℳ, 1200 ℳ, 2400 ℳ, 3600 ℳ, 1800 ℳ, 1800 ℳ, 2400 ℳ, 1400 ℳ and 3000 ℳ sowie des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Rieseby. Band IV Blatt 106 für die Spar⸗ und Leihkasse in Eckernförde eingetragen ge⸗ wesene Darlehnshypothek von 2050 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spateftens in dem auf den 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird.
Eckernförde, den 28. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
[119393]
[119397] Aufgebot. Der Stadtrat Karl Garde in Penzlin, Uüp Bauführer in Arendsee, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes be⸗ antragt, der über die im Grundbuch von Ribnitz Blatt 9 (Hausgrundstück Nr. 3 V am Rosengarten) in Abt III auf Fol. 5 seit dem 26. Janugr 1916 für ihn ein⸗ getragene, mit jährlich vier vom Hundert verzinsliche Grundschuld von 1600 ℳ ausgestellt ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 27. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. b Ribnitz, den 28. Februar 1927. Mecklenburgisches Amtsgericht. [119398] Aufgebot.
Der frühere Kapitän Wilhelm Fret⸗ wurst in Althagen, der Lehrer Wilhelm Fretwurst in Althagen, der Kaufmann Max Fretwurst in Rostock und der Drogist Adolf Fretwurst in Laage haben als Erben der verstorbenen Kapitänsfrau
Auguste Fretwurst, geb. Staben, aus Dierhagen das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Dierhagen Blatt 97 Büdnerei Nr 93 daselbst in Abt. III auf Folium 4 seit dem 28. Februar 1862 für den Schiffskapitän Wilhelm Hoff in Rostock eingetragenen, mit jährlich 4 vH verzinslichen Hypothek alten Rechts (Grundschuld) über 300 Taler Courant (900 ℳ) gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der Gläubiger wird gufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht
geschlossen wird. 3 .
Ribnitz, den 3. März 1927. Meckl. Amtsgericht.
[119399] Aufgebot. 8 Der Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff in Herne i. W. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 18. März 1902 beantragt, der gebildet ist über die im Grundbuch von Heven Band 8 Artikel 11 in Abteilung III Nr. 5 eingetragene Darlehnshypothek von 1000,— ℳ nebst 5 wom Hundert Zinsen vom 1. Januar 1902 ab, eingetragen am 18. März 1902. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf den 22. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmern Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Witten, den 1. März 1927.
[119388] Im Wege des Austausches sind am 20. Januar 1927 an die polnische Justiz⸗ verwaltung übergeben je ein Grund⸗ buchband, enthaltend die an Polen ge⸗ fallenen Teile von Traupel Gut Bd. III. Seite 113 und Guhringen Band XI Blatt Nr. 287 mit den dazu gehörigen Grundakten. Rosenberg, Wpr., 2. März 1927. Das Amtsgericht.
[119400]
Der Bäckermeister Franz Otto aus Imsen hat beagntragt, den verschollenen Bäckermeister Friedrich August Kühne, zuletzt wohnhaft in Imsen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Alfeld, 25. 2. 1927.
[119401] Ausschlußurteil. Verkündet am
25. Februar 1927. In der Aufgebotssache der Frau Emilie Albine verw. Seltmann, geb. Frinc in Bärenstein, Oberwiesenthaler traße 16 a, wohnhaft, hat das Amts⸗ gericht zu Annaberg durch den Amts⸗ gerichtsrat Böttcher für Recht erkannt: Der für die auf Blatt 276 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 3 des Grundbuchs für Bärenstein für eine Forderung der Frau Albine Emilie verehel. Seltmann, geb. Fritsch, in Bärenstein eingetragene bypolhek in Höhe von 13 000,— ℳ nebst Zinsen ausgefertigte Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen. Annaberg, den 25. Februar 1927. Sächsisches Amtsgericht.
[119402²2)
Durch Ausschlußurteil vom 25. Februar 1927 sind die verloren gegangenen po⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von
Dehme Band VIII Blatt 338 in
Abt. III für die Sparkasse des Amtes Rehme in Werste eingetragenen Dar⸗ lehnshypotheken lfd. Nrn. 3, 4, 5, 7, 8 für kraftlos erklärt worden. Bad Oeynhausen, 2. März 1927. Das Amtsgericht. 11cg4 1“ Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1927 ist der Grundschuldbrief des über die im Grundbuche von Grünhagen Band III Blatt 65 in Abteilung III. Nr. 31 für den Hofbesitzer Erich Wiens in Grünhagen eingetragenen Grund⸗ schuld von 5500 Reichsmark für kraftlos erklärt worden. Stuhm, den 24. Februar 1927. Das Amtsgericht.
[119403] 1
Durch JE vom 16. Fe⸗ bruar 1927 ist der Unteroffizier Arthur Neumann, geboren am 29. Juli 1896 in Paplacken, Sohn des Besitzers Friedrich Neumann in Paplacken, b tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18. Mai 1915, mittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt.
Insterburg, den 18. Febrwar 1927
Amtsgericht. 1 [119410] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Korbmacher Heinrich Brüggemann, Anna Maria geb. Adams, in Unna, Massener Straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buschmann in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau Polizeiassistent Max Eichler, Elisabeth geb. Baule, in Castrop⸗ Rauxel, Kesselstraße 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Berend in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Castrop⸗Rauxel, 3. die Ehefrau Brückenarbeiter Lambert van Dinter, Elisabeth geb. Lüger, in Hilden, Feldstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vaerst in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Soest, Nöthenstraße 6, 4. die Ehefrau Techniker Car chröder, Sophie geb. König, früher in Koblenz, Mosenbrücke 1, gegen ihren Ehemann, früher zu Hörde, jetzt Ratingen, Schützenstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grote in Dortmund, 5. die Ehefrau des Zimmermanns Franz Massalski, Helene eb. Gruzdies, in Dortmund, Düppel⸗ Feaße 25 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund, gegen ihren Ebemann, früher in Dort⸗ mund, Düppelstraße 25, 6. die Ehefrau Kaufmann Arthur Imhoff, Amalie Luise Margarethe Julie geb. Lanver⸗ sic⸗ zu Brücherhof, Südstraße, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Hollinde in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Brücherhof, Südstraße, 7. die Ehe⸗ frau Bergmann Wilhelm Raidt, Martha geb. Hunscher, in Großholt⸗ hausen Nr. 27, Gemeinde Kirchhörde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vaerst in Hörde, gegen ihren Ehemann, füng in Großholthausen, 8. die Ehe⸗ rau Bäcker Alexander Rüßler, Lina gev. Drebert, in Kassel, Weser⸗ straße 151 bei Drebert, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Lambachstraße 16, zu 1 bis 2, 4 bis 6 und 8 mit dem Antrag auf Ehescheidung, zu 3 und 7 mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläger zu 1 bis 3 und 5 bis 8 laden die Be⸗ klagten, der Beklagte zu 4 ladet die Klägerin, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 bis 3 vor die 3. Zivilkammer, auf den 28. April 1927, vormittags 9 Uhr. Zimmer 33, zu 4 bis 6 vor die 4. Zivilkammer auf den 5. Mai 1927, vormittaas 9 Uhr. Zimmer 77, zu 7 bis 8 vor die 8. Zivilkammer auf den 29. Avril 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 2. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [119411] Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Schnabel, geb. Gösele, in Schorndorf, Höllgasse 13, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Schorndorf, klagt gegen den Hermann Schnabel, Dachdecker, früher in Schorndorf, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 10. 4. 1926 vor dem Standesamt Natt⸗ heim geschlossenen Ehe und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Ell⸗ wangen, Jagst, auf den 3. Mni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Ellwangen, den 2. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [119412] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmann Fritz Mutter Ehefrau, Fanny geb. Bausch, in Bad Dürrheim Prozeßbevollmächtigter: Rechtsantall Wickert in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Lörrach, jetzt an unbekannten Orten, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten auf Grund des § 1565 und 1568 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, 8. April 1927, vorur. 9 % Uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Bad. Landgerichts Freiburg i. Br. bestimmten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Bestreitens des Klaganspruchs nebst Beweismitteln bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis 20. März 1927 dem Gerichte und dem Gegner mitzutellen.
Freiburg, den 2. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Zivilkammer 2.
[119413] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau des Glasers H Nagel, Frieda geb. Oertel, in Einbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat v. Morsey in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser Hein⸗ rich Nagel, früher in Einbeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 1. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlir 2 Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Heinrich
verlassen, während seiner Abwesenheit führt Gesandter z. D. Dr. Vogel die Geschäfte der Gesandtschaft.
tages beriet gestern den Haushalt der
Abg. Stering (Soz), wie auch von seiten der Regie⸗
hingewiesen, daß sie auf der einen Seite unter einer unverhalt⸗ nismäßig hohen Pensionslast und auf der anderen Seite unter der völligen Veränderung des Geschmacks heute schlichteres Porzellan bevorzuge. einem hohen Lagerbestande geführt. wurde dem Etat zugestimmt.
88 11“ 11“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,
Fernsprecher: Zennum 1573.
„— Reichsmarh. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
sbankgirokonto.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( einer 3 gespaltenen Ein
Anzeigen nimmt an
Petit) 1,05 Reichsmark, heitszeile 1,75 Neichsmarh.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers
Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
Einzelnummern oder
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderunge
Mitteilung über die Retlung aus Gefahr.
Bescheide uber die Zulassung von Zündmitteln.
Bekanntgabe der vom 6. bis 26. Februar d. J. zu Wohlfahrts⸗
zwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
Amtliches.
] Preußen. Ministerium des Innern. .
Das Preußische Staatsministerium hat den Verwaltungs⸗ gerichtsdirektor Ganse in Oppeln zum Vizepräsidenten des Oberpräsidiums der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen und
den Polizeivizepräsidenten Dr. Friedensburg in Berlin zum Präsidenten der Regierung in Kassel ernannt.
—
8 Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 31. Januar 1927 dem Schlosser Johannes Klein in Hamburg und dem Oberprimaner Wilhelm Heider in Ober⸗ nelphen, Kreis Siegen, die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen.
einzelne Beilag
-—-———ę—ę—————ę’—’:⸗’ꝛ:— ’———
Verleihung der Erinnerungsmedaille für
— — .
einschließlich des Portos abgegeben.
Berlin, Dienstag, den 8. März, abends.
8 Bescheid über die Zulassung von
Den Vereinigten Zünder⸗ schaft zu Meißen in Sachsen
8
wird
bergamtes zugelassen.
Kapsel besteht aus Kupfer. äußeren Durchmesser von 6,8 mm.
aus 0,88 g Tetranitromethylaniltn. Innenhütchen abgedeckt.
Clausthal, den 5. März 1927. Preußisches Oberbergamt.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Köln wird hiermit die Kupfersprengkapsel „II“ Nr. 3, hergestellt in der Zündhütchenfabrik Troisdorf, für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zugelassen.
Beschaffenheit der Sprengkapsel: Die Hülse der Kapsel besteht ans Kupfer. Ihre Länge beträgt 26 mm bei einem äußeren Durchmesser von 6,5 mm Die Ladung der Kapfel besteht aus 0,45 g Knallquecksilber als Primärladung und aus 0,10 g Tetryl 3 Setndt atang Die Kapfel ist mit einem Innenhütchen ab⸗ gedeckt.
Clausthal, den 5. März 1927.
Der Initialsatz ist mit einem
1“
Preußisches Oberbergamt.
Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Zeit vom 6. bis 26. Februar 1927 genehmigte öffentliche Sammlu ngen.
Name und Wohnor: des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Hilfsbund des Oskar⸗Helene⸗Heims für Heilung und Erziehung ge⸗ brechlicher Kinder in Berlin⸗ Dahlem Volksbund deutsche Kriegsgräber⸗ fürsoige e. V., Berlin W. 15, V
der deutschen Kriegergräber Brandenburgische Straße 27. 8
Berlin, den 5. März 1927.
RNiichtamtliches.
Deutsches Reich.
„ Der Reichsrat hält Donnerstag, den 10. März 1927, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht hat Berlin
8 Parlamentarische Nachrichten. des Preußischen Land⸗
1 r- Porzellan⸗ seitens des Berichterstatters, des
Der Hauptausschu Manufaktur. Sowohl rung und der Vertreter der einzelnen Fraktionen wurde, dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger zufolge, anerkannt, daß die Porzellan⸗Manufaktur sich auf dem Wege der Gesundung befinde. Es wurde aber darauf
Diese Tatsache habe zu Nach längerer Aussprache
“ 8*
leiden habe, der
Klauenseuche am 3. März 1927 amtlich gemeldet worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und ist vom Schlachtviehhof in München am
Zur Erfüllung seiner Aufgaben
Werbung von Patronaten für den Schutz
11“
Vorstand Verlängert bis 31. Dezember 1927 für Preußen. Sammlung von Geld⸗ swenden durch Aufrufe und Werbe⸗ schreiben.
Verlängert bis 31. Dezember 1927 für Preußen. Werbung von Patro⸗ naten durch Aufruf in der Presse und Versendung von Werbeschreiben.
JI. A.: Dr. Schneider.
Vorstand
Berlin, den 8. März 1927. Telegrapbische Auszahlung.
11“
7. März Geld Brief 1,779 1,783 4,204 4,214 2,071 2,075
20,974 21,026 2,12 2,13
20,442 20,494 4,2125 4,2225 0,4975 0,4995 4,225 4,235
168,58 169,00 5,39 541
58,575 98,715 73,58 73,76 81,71 81,91 10,601 10,641 18,51 18,55
7,40 7,42
112,24 112,52
8. März Geld Brief
1,787 1,791 4,203 4,213 2,068 2,072 20,964 21,016 2,1 15 2,125 20,441 20,493 1 8 4,212 4,222 1 Milreis 0,4975 0,4995 1 Goldpeso 4.235 4,245
100 Gulden 168,50 100 Drachm. 5,39
100 Belga 58,565 100 Pengö 73,5 6 100 Gulden 81,65 100 finnl. ℳ 10,60 100 Lire 18,635 100 Dinar 7,40 100 Kr. 112.21
100 Escudo 21,575 21,625 100 Kr. 109,29 109,57 100 Frcs. 16,48 16,52 100 Kr. 12,47 12,51 100 Frcs. 81,015 81,215 100 Leva 3,043 3,053 100 Peseten 71,76 71,94
100 Kr. 112,52 112,80
Buenos⸗Aires. Canada.. b“ eeE Konstantinopel London ... New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam I“ Brüssel u. Ant⸗ werphen .. Budapest ö6““ Helsingfors . Finar 1u“ Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto. ö“ ZZ“ ö““ Schweiz.. J1““ Spanien.... Stockholm und Gothenburg.
1 Pap.⸗Pes. 1 tanad. 5
1 Yen lägypt. Pfd. 1 türk. 2
1 &£
68,92 5,41
58,705 73,74 81,85 10,64
18,675 7,42 112,49
21,575 109,39 16,475 12,473 81,025 3,043 71,51
21,625 109,67 16,515 12,513 81,225 3,053 71,69
112,56 112,84
und Kabelwerken Aktiengesell⸗ ” s 1 hiermit die Kupfer⸗ sprengkapsel Nr. 8, hergestellt in der Fabrik Siebenlehn bei Nossen (Sachsen), für den Bezirk des unterzeichneten Ober⸗
Beschaffenheit der Sprengkapsel: Die Hülse der Ihre Länge beträgt 45 mm bei einem Die Primärladung der Kapsel besteht aus 0,2 g Knallauecksilber mit einem Zusatz von 20 % chlor⸗ saurem Kalt und 0,2 g reinem Knallquecksilber, die Sekundärladung
Zündmitteln.
Poftscheckronto: Berlin 41821. 1 927
en werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Banknoten.
—
Ausländische Geldsorten und 8. März
Geld Brief
20,54 20,64
16,32 16,40 4,25 427
4,197 4,217 4,179 4,199 1,763 1,783
7. März Geld Brief 20,50 20,60
1255 4275
4,199 4,219 4,18 4,20 1,779
Sovereignus.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 8 2 und 1 Doll. 1“ Argentinische. ap.⸗Pes. Brasilianische . 1 Milreis Canadische .. . nad. † Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danzigerü.. Französische. Holländische. Italienische: über 10 Lire Jugollawische. Norwegische.. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer ... Spanische.. Tschecho⸗slow. 5900 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische...
20,51 20,49
58,75
112,50 81,90 10,605 16,61
169,02
18,72 7,40 109,62 59,49
20,513 20,508 2 13
58,75
112,46 81,86 10,605 16,595
169,02
20,413 20,408 2,09
58,45
111,90 81,46 10,545 16,515
168,18
18,90
7,365 109,03 59,25
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
81,50
10,545
16,53 168.18
18,62 7,36 109,08 59,19
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengë
2,50
112,21 81,05 21,57
2,545 2,52 112,81
81,345 71,88
12,505 12,505 73,78
2,505 2,48 112,25 80,945 71,52
12,445 12,445 12,447 12,445
Monatsausweis der Deutschen Rentenbank. Februar 1927. *
31. 1. 1927. 28. 2. 1927. 2 000 000 000,— 2 000 000 000,—
3 Aktiva.
Belastung der Landwirtschaft zu⸗
gunsten der Rentenbank Beitand an Rentenbriefen:
am 31. 1. 27 Rt.M 1 699 844 000 am 28. 2. 27 RtM 1699844 000 Darlehen an das Reich G Abzuwickelnde Wirtschaftskredite. Aneere Debitorern Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗
guthaben 1 “ 69 179 801,38 Bankgebäude 8 325 000,— Mobilien und Büroutensilien . 88 900,49 Sonstige Aktiva “ 3 330 292,38
Passiva. Grundtapital 1u““ Umlaufende Rentenbankscheine . Tilgung gemäß § 70 d. Liqu.⸗Ges. Umlaufende Rentenbriefe Guthaben der Deutschen Renten⸗ bant⸗Kreditanstalt. Gewinnreserve . . 8 Rückstellungen .. . See vaa 687,50
†) Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten weitere Rt M. 2 172 828,08 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankfcheinen ver⸗ ringerten.
Seit Inkrafttreten des im Betrage von
RtM 141 478 441,22 gemäß § 7a des
135 000 000,— „ 87 b
§ 70
923 521 868,8 293 444 861,— 7 676 830,18
67 995 358,17 325 000,— 95 326,99
3 302 767,25
925 694 386,86 293 444 861,— 8 109 853,87
2 000 000 000,— 1 149 016 457 †) 67 793 963,46 156 000,—
2 430 773,68 36 160 115,60 6 132 825,65
2 000 000 000,— 1 151 189 285.— 67 793 963,46 156 000,—
5 923 618,88 36 160 115,60 6 134 025,65 1 487,50
Liquid.⸗Ges. sind somit Rentenbankschein
Liquid.⸗Ge 67 794 963,46 „ 8 586 889 722,— 5 § 11
zusammen RtM 931 162 126,— getilgt worden.
„
Nach dem Bericht der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereine über das Geschäftsjahr 1926 betrugen die Gesamtumsätze (aueschließlich Mittagsscheckabrechuung und Giroeffektendepot) im Jahre 1926 bezüglich des Inkassoverkehis im Eingang, im übrigen im Eingang und Ausgana zusammengenommen 49,98 Milltarden Reichsmark gegen 40,25 Milliarden Reichsmark im Vorjahr. Nach Ueberweisung von 50000 N M an den gesetzlichen Reservetonds beträgt der Reingewinn der Bank 470 719 RM. Davon erbalten die Inhaber der Vorzugsaktten 6 %, die Inhaber der Stammaktien 8 %, der Ver⸗ waltungsrat die statutmäßige Vergütung mit 29 560 RM, als be⸗ sondere Zuwendung gehen an die Ruhegehaltskasse für die Beamten der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu Berlin a. G. 20 000 RM
100 Schilling! 59,28 59,42 59,29 59,43
und als Vortrag für 1927 bleiben 64 857 RM.