1927 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Eickel: Vertretungsbefugnis des Albert Langenbach und Alfred Schimpf ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 1

Am 23. Februar 1927 bei der Firma Benzol Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Kaufmonn Oskar Picot in Essen⸗ Bredeney ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. H.⸗R. B 231

Am 24. Februar 1927 bei der Firma Georg Freise Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Georg Freise ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 371.

Am . Februar 1927.

a) Die Firma August Kohring Tiefbaugeschäft in Gerthe, als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer August Kohring in Gerthe. H.⸗R. A 2209.

b) Bei der Firma Diplom Ingenieur Kurt Müller Eisenbeton⸗Baugesell⸗ schaft m. b. H., Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Diplomingenieurs Kurt Müller und des Kaufmanns Emil Klein sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. H⸗R. B 317.

c) Bei der Firma Diplom Ingenieur Kurt Müller Holzbearbeitungs⸗ und Verwertungsgesellschaft m. b. H., Bochum: Die Vextretungsbefugnis des Diplomingenieurs Kurt Müller ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 316.

Am 26. Februar 1927 die Firma Leopold Samuel in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hoffmann in Bochum. Der EChefrau Emil Hoffmann, Erna geb. Samuel, in 81 Prokura erteilt. H.⸗R A 2210.

ist

Braunschweig. [119199] Im Handelsregister ist am 1. März 1927 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Braunschweig, hier, eingetragen: Gustav Pilster ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die General⸗ be vom 8. Februar 1927 hat Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 Reichsmark beschlossen. Die ist erfolgt. Das Grund⸗ kapiatl beträgt 60 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in Inhaberaktien: 15 000 Stück zu je 1000 RM, 20 000 Stück zu je 600 RM, 30 000 Stück zu je 100 NM und 500 000 Stück zu je 60 RM. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist abge⸗ ündert Die Generalversammlung vom 8. Februar 1927 hat Abänderung des § 20 des Gesellschaftsvertrags (Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) beschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der neuen Aktien ist erfolgt wie nachstehend: nom. 10 500 000 Reichsmark zum Kurse von 165 %, nom. 7 500 000 RM zum Kurse von 100 *%. Amtsgericht Braunschweig.

Bredlstedt. 1119200] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 7 (Firma Aug. Gerdsen, Bredstedt): Inhaber: Kaufmann Wilhelm Christian Henningsen in Bredstedt: Die Prokura des Kaufmanng Wilh. Henningsen, des Kaufmanns Heinrich Stegelmann in Bred⸗ stedt und des Fräuleins Margarethe C. Boysen in Bredstedt ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und den beiden letzten von dem Erwerber mit der Maß⸗ gabe, daß zur Zeichnung für die Firma die Unterschrift beider Prokuristen ge⸗ meinsam erforderlich ist, wieder erteilt. Bredstedt, den 25. Februar 1927. Das Amtsgericht. Ereisach. [119201] Die im Handelsregister A unter O.⸗Z. 109 eingetragene Firma „Ver⸗ kaufsstelle für Kaiserstühler Weine A. Trautwein & Conf.“ in Bickensohl ist erloschen. Amtsgericht Breisach, 28. Februar 1927. [119202] Handelsregister

Bremen.

(I16. Inmn

ist eingetragen: Am 25. Februar 1927:

„Hanseatische Handelsgesellschaft Dichhut & Co. mit beschräntter Haftung“, Bremen: Wilhelm Dickhut ist am 4. November 1926 verstorben und damit als Geschäftsführer aus⸗ gesicheden Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Dickhut, Margarethe geb. Gödeken, in Bremen ist zuͤm Geschäfts⸗ führer bestellt.

„Transportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie U. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Bremen“, Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der in Hagen i. Westf. unter der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen. Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des unter der Firma Transport⸗Comptoir der rhein⸗westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel bereits bestehenden Handelsgeschäfts und die Verwaltung und Verwertung der bisher dieser Firma gehörenden An⸗ logen, die den Zwecken der Spedition und Lagerung dienen. Das Grund⸗ kopital beträgt 350 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. März, 16. April, 28. Juli und 7. September 1923 festgestellt und am 27. November 1924 sowie am 8. Januar 1927 ab⸗ geändert. Vorstand ist der Kaufmann Direktor Ulrich Rieck in Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ ern der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗

das

LE1“*“ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. An Theodor Schneuing in Bremen ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die hiesige Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsrat berufen werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mit einer Frist von mindestens 18 Tagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Teerhof 31.

Westphal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Ernst Bischoff ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. In der Gesellschafterver⸗ semenan vom 28. Dezember 1926 ist

der Gesellschaftsvertrag gemäß [12] ab⸗

geändert bezw. ergänzt worden.

„Columbia“ Mehl ⸗Vertrieb Walter Girod, Bremen: Die Firma ist erloschen

H. Drechsler, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1927 ist der Kaufmann Arthur Anton Meyer in Bremen als - schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Else Gattermann, Die Firma ist erloschen.

Friedrich Helmken, Bremen. n⸗ haber ist der Geld⸗ und Häusermakler Johann Friedrich Helmken in Bremen. Geschäftszweig: Grundstücks⸗ und Hypothekenvermittlung und Finan⸗ zierungen. Knochenhauerstr 13.

Harry Kahle, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist am 22. Februar 1927 mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Heino Zöpfgen in Brake über⸗ tragen. Dieser führt es unter der Firma Harry Kahle Nachfolger 8 Die Prokura des Hans Sinning bleibt in Kraft.

M. & W. Kühne, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Fe⸗ bruar 1927. Gesellschafter sind: die Ehefrau des Kaufmanns August Kühne, Marie geb. Hartdegen, und der Kaufmann August Wilhelm Kühne, beide in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit Sanitätswaren. Knochen⸗ hauerstr. 13 III.

Gebr. Logemann, Bremen: Karl Heinr. Aug. Logemann ist am 1. Ja⸗ nuar 1927 als veh aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt Wilhelm Johann Hermann Logemann das Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Wilhelm Logemann fort. 1

Carl Logemann, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Carl Heinrich August Logemann in Bremen. Geschäftszweig: Lebensmittel. Molkenstr. 11. 1

Fritz Mensch, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Karl in Bremen. Gesches stszweig: Handels⸗ vertretungen. Osterholzer Str. 9.

Emil Mester, Bremen⸗Grambke. Inhaber ist der Weinhändler Emil Mester in Grambke bei Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Furchtweinkelterei, Wein⸗ Bund Spirituosenhandlung. Grambke, Dwerhagenstr. 15.

Nordd. Spinn⸗Web⸗Gesellschaft Deiters & Co., Bremen: Am 31. De⸗ zember 1926 ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Friedr. Aug. Inlius Deiters das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

VBernhard W. Riedemann, Bremen. Inhaber ist der Reeder Bernhard Wil⸗ helm Riedemann in Bremen. An Lud⸗ wig Riedemann ist Prokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Reederei, verbunden mit Schiffbau, Agentur sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von Schiffen aller Art. Lützower⸗

Spediteur Verein Herrmann & Theilnehmer Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Das Ge⸗ schäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von der in Stettin unter der Firma Spediteur⸗Verein Herrmann & Theil⸗ nehmer bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft erworben. Die Prokuren von H. Anthony, W. Helmke und F. Wendler sind erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Stettin unter der Firma Spediteur⸗Verein Herrmann & Theil⸗ nehmer bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1927. Gesellschafter sind: der Kaufmann Hilmar Arthur Erich Waldheim in Hamburg und Frau Toni⸗ Neumann, geb. Waldheim, in Berlin⸗ Grunewald. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter H. A. E Waldheim ermächtigt. Mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung sind erteilt an Henry Anthony Einzelprokura und an Wilhelm Helmke und Friedrich Wendler Gesamtprokura. Breitenweg 55.

Fratelli Zerollo, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Der Kaufmann Henry Roese in Bremen ist unter Erlöschen der Prokura mit Wirkung vom 1. Februar 1927 als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Amtsgericht Bremen. Bünde, Westf. b

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 30. Dezember 1926: Abt. A Nr. 538 bei der Firma Hitzemann u.

Bremen:

[1192038]

eschäft unter

Sielemann, Bünde: Die Firma ist ge⸗ ändert in Hans Sielemann. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Sielemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 31. Dezember 1926: Abt. B Nr. 23 bei der Firma Oscar Dörffler, Aktien Gesellschaft in Bünde: Dem Kaufmann Josef Wülfinghoff aus Bünde ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 18. Januar 1927: Abt. A Nr. 176 bei der Firma H. Röthemeyer, Bünde: Durch Auseinandersetzungsvertrag vom 6. November 1926 i das Geschäft, mit dem Recht auf Fortführung der Firma, auf die Witwe Kaufmann Erich Röthe⸗ meyer, Elise gt. Lotte geb. Voigt, in Werste bei Bad Oeynhausen mit dem 1. Januar 1925 übergegangen. In das Geschäft ist ein Kommanditist auf⸗ genommen. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Dem Kaufmann Albert Voigt in Bünde ist Prokura erteilt.

Am 4. Februar 1927: Abt. A Nr. 312 bei der Firma Gebrüder Hesse, Kirch⸗ lengern: Dem ö Otto Hesse in Kirchlengern ist Prokura erteilt.

Am 12. Februar 1927: Abt. A Nr. 680 die Firma Dittmer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Ennigloh. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Fabrikant August Dittmer in Ennigloh. Die Ge⸗ selschaft hat mit der Eintragung in das Hondelsregister begonnen. Bei der Ge⸗ sellschaft sinid 2 Kommanditisten be⸗ teiligt.

Am 16. Februar 1927: Abt. B Nr. 49 bei der Firma Telthörster u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Holsen: Der Kaufmann Ernst Kalle in Ahle ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft 3as

Am 18. Februar 1927: Abt. A Nr. 505 bei der Firma Wilhelm Meyer, Ennig⸗ loh. Die Firma ist erloschen.

Am 24. Februar 1927: Abt. A Nr. 632 bei der Firma Lagmöller & Steinhauer, Holsen Die Gehellschaft ist aufgelöst. Die Fima ist erloschen.

Am 26. Februar 1927: Abt. A Nr. 345 bei der Firma Wilhelm Schürmeyer zu Bünde: Das Geschäft ist mit dem Recht auf Fortführung der Firma auf den Kaufmann August Kespohl in Bünde übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den sufmmnann August Kespohl ausge⸗ chlossen. Die Prokura der Ehefrau T 1 Schürmeyer, Marie geb. Wiederhold, in Bünde ist erloschen.

Am 28. Februar 1927: Abt. A Nr. 595 bei der Firma Joseph Mail, Bünde: Die Prokura des Kaufmanns Albert Mail in Bünde ist Die Firma ist erloschen

Am 2. März 1927: Abt. A Nr. 687 die Firma Friedrich Wilhelm Schür⸗ meyer, Konserven⸗ und Marmeladen⸗ fabrik, Bünde. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm Schürmeyer in Bünde.

Bünde, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht. 1.

8

Butzbaeh.. [119204] In unser Handelsregister wurden ein⸗ getragen:

a) am 24. Januar 1927 Abt. B Nr. 28 bei der Firma Bamag⸗Meguin, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung in Butzbach: Prokurist: Wilhelm Schlach⸗ ter, Betriebsingenieur in Charlottenburg. Er vertritt die Hauptniederlassung in Berlin und die Zweigniederlassung in Butzbach und Dessau gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Richard Hehne ist erloschen.

b) am 28. Februar 1927 Abt. A Nr. 144 die Firma Georg Nauheimer, Rockenberg, Inhaber: Georg Nauheimer, Kaufmann in Rockenberg.

c) am 2. März 1927 Abt. B Nr. 27 bei der Firma Autogenwerk Sirius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Butzbach: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

d) am 2. März 1927: In unser Firmen⸗ register Nr. 201 (altes Handelsregister) bei der Firma Jacob Grünewald in Butzbach: Die Firma ist erlosch

Butzbach, den 2. März 1927

Hess. Amtsgericht. B Coburg. [119205]

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Eduard Hössel, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Eduard Hössel in Coburg. (Kolonialwarenhandlung.) Die Fa. Alfred Streng, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Alfred Streng in Coburg. (Feinkost⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung.) Bei der Fa. Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Coburg: In der Generalversammlung vom 8. 2. 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 RM beschlossen worden. Die Kaäpitalserhöhung ist durchgeführt. Die §§ 5, 20 Statut sind geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 000 RM. Zur Ausgabe sind ge⸗ langt 15 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 30 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Die Aktien nehmen ab 1. 1. 1927 an der Dividende teil. Von den neuen Aktien werden nom. 10 500 000 RM Aktien zum Kurse von 165 % an ein Konsortium begeben mit der Auflage, sie innerhalb einer Aus⸗ schlußfrist von mindestens 2 Wochen den bisherigen Aktionären zum Bezug an⸗ zubieten. Der Mindestausgabekurs der restlichen nom. 7 500 000 RM Aktien, die an das gleiche Kons. begeben werden,

werden mit 100 % sesigesetzt. Das

gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird sen. Das Vorstands⸗ mitglied F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei der Fa. Otto Steinmann, Sitz Coburg: Nach Uebergang auf den Mühlenbaumeister 5 Reisenweber und Maschineningen. Willi Reisenweber, beide in Coburg, seit 15. Jan. 1927 offene Handelsgesell⸗ schaft. Firma geändert in Otto Stein⸗ mann Nachf. Inh. M. & W. Reisen⸗ weber Maschinenfabrik u. Mühlen⸗ bauanstalt. Der Uebergang der im Betriebe des früheren Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen worden. Bei der Fa. D. Elsbach, Sitz Coburg: Erloschen. Von Amts wegen sind gelöscht worden: Fa. Carl Dio, Kämmer & Fischer, R. Horn & Co., Ernst Reiß Agentur & Kommission, Paul Von⸗ gehr, sämtlich in Coburg. Coburg, den 3. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Cöpenick. [119206]

Bei der im Handelsregister K unter Nr. 665 eingetragenen Firma Hermann Kunitz, Inhaber F. Th. Weber, Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Cöpenick, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 5. Cöpenick. [119207]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 187 eingetragenen Firma Vineta Kolonialwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, ist heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Ghe vom 15. Ok⸗ tober 1926 sind zwei Geschäftsführer zu bestellen, von denen jeder die Gesellschaft

allein zu vertreten berechtigt ist.

Cöpenick, den 24. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpnenick. 119208]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 107 eingetragenen Firma F. F. 1eag Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Cöpenick, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1926 ist der g des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz) geändert.

Cöpenick, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Crimmitschau. [119201 Auf Blatt 1093 des Handelsregisters, die Firma Neukirchener Maschinenbau⸗ anstalt Robert Blokuzewski in Neu⸗ kirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 3. 3. 1927.

Dessan. [119210] Bei Nr. 103 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Elektro⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessan geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura des Walter Wolff in Dessau ist erloschen. . Dessau, den 22. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [119211] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 163 ein⸗ getragenen Firma Gustav Weiß in Gulbien eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Eylau, den 28. Februar 1927.

Donaueschingen. [119212]

Handelsregister zur Firma Badische Uhrenfabrik Aktiengesellschaft in Furtwangen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Januar 1927 hat § 38 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, einen Zusatz erhalten, betr. Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.

Amtsgericht Donaueschingen, 28. Februar 1927.

Dorsten. [119213]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist zu der Firma Heinrich Goetjes in Dorsten am 6. Dezember 1926 folgendes eingetragen: Die Firr a ist erloschen.

Dorsten, den 1. März 1927.

Das Amtsgericht. Dresden. [119214]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

A. am 1. 3. 1927: 1. auf Blatt 15 705, betr. die Gesellschaft Konditorei Rum⸗ pelmayer Gesellschaft mit beschränk⸗ tet Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Heim ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäf sführer.

2. auf Blatt 17 840, betr. die Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dresden (Haupt⸗ niederlassung Remscheid) in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Hermann Wieda, Georg Otto, Alfred Beyer⸗ Rahnefeld und Paul Max Otto Karszties sind erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

B. heute: 3. auf Blatt 2332, betr. die öö Dresdner Handels⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura des Kaufmanns Curt Schauer ist erloschen.

4. auf Blatt 14 693, betr. die offene Handelsgesellschaft R. K. Herzog & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Viehkom⸗

+△2* Die

missionärs Karl Gottlob Herzog ist er⸗

loschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Wilhelm Fichtner in Dresden.

5. auf Blatt 20 334: Die Kommandit⸗ gesellschaft A. P. Schnädelbach & Co. in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Paul Schnädel⸗ bach in Lausa als persönlich haftender irFe und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Prokura ist erkeilt dem Buchdrucker Gustav Wilhelm Buchmann in Dresden. (Handel mit Einschlag⸗ apieren und Buchdruckerei; Oppell⸗ traße 50.)

6. auf Blatt 11 062, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Unterdörfer in Dresden: Der Gesellschafter Johann Friedrich Emil ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Geselthe t ist aufgelöst. Der Architekt Paul Alfred Unterdörfer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 8916, betr die Firma Markert & Sohn in Dresden: Die Prokura Arthur Oskar Zimmermanns ist infolge Ablebens erloschen.

8. auf Blatt 17 487, betr. die Firma Berthold Goebel Zuckerwaren⸗Fa⸗ brikation in Dresden: Der Kaufmann Ernst Erich Pohle in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Die Firma lautet künftig: „Goebella“ Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabri⸗ kation Goebel & Co.

9. auf Blatt 17 870, betr. die Firma Walter Fischer, Holzgroßhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. März 1927. Düren. Rheinl. [119215]

In das Handelsregister wurde am 28. Februar 1927 eingetragen:

In Abt. A bei Nr. 172, Firma Wil⸗ helm Solinus in Düren: Die Prokura der Anna Solinns, Kanffräulein in Düren, ift erloschen.

In Abt. B Nr. 77, Firma Dürener Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hoven bei Düren: Der Direktor Richard Ilgner ist infolge Ablebens als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Direktor Wilhelm Bracht in Aschaffenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, 6, Düren.

Forst, Lausitz. [119216] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 906 das Erlöschen der Firma Hermann R. Schmidt in Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 2. Februar 1927.

Frankfurt, Main. [118088] Handelsregister. A 11 511. Alfred Reichert. In⸗ haber: Buchhändler

Alfred Reichert, Frankfurt a. M.

A 11 512. Gergin Nitoff. Juhaber: Gergin Nitoff, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzelprokura ist erteilt: Georgi Georgieff, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 1337. Julius Löb: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der bisher im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an: 1. Frau Flora Löb, geb. de Beer, 2. Frk. Jenny Löb, beide Frankfurt a. M., veräußert, die es als offene Handelsgesellschaft mit Béginn am 1. Januar 1927 unter gleicher Firma fortführen. Die Pro⸗ kuren Siegfried Wassermann und Mar⸗ tin Schnurmann sind erloschen.

A 931. Adolph Rosenberg jr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ rich David Weil ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Franu Therese Rosenberg ist erloschen.

A 7830. Julub⸗Antovertrieb Keim Co.: Die Firma ist erloschen. A 8818. Greiner & Ihrig: Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Ludwig Knorr über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ludwig

Knorr ausgeschlossen.

A 10 966. Frankfurter Facke!l Al⸗ bin Miegand: Die Firma ist erloschen.

à 11 421. J. Hähnlein & Co. Kamerabau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 10 063. Alt Frankfurt⸗Kellerei Kerick z& Jacobs Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

A 11 513. Marmorwarenfabrik Heinrich Wolf. Inhaber: Heinrich Wolf, Fabrikant, Frankfurt a. M. Frau Ottilie gen. Tilly Wolf, geb. Steinheimer, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 11.514. S. Willy Heß. Inhaber: Sally Willy Heß, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bergmann, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 10 887. Frankfurter Sägen & Werkzeugfabrik Erwin Jaeger. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Fabrikanten Erwin Igeger, Berta geb. Flamm, Frankfurt a. M.

A 690. Geittner Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

A 8449. Kaufhaus des Zentrums

Die

Heininger: aufgelöst. Die

Rubinstein & Suchvwolski, „Rubsu“:

zum

Nr. 56.

2☛ Befristete Anzeigen müssen d

Berlin, Dienstag, den 8. März

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei 1927

—.—

rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftell

e eingegangen sein. ☚ᷣ

1. Handel

Weinheim.

Handelsregister A Bd. II. O.⸗Z. 69, Landmaschinengesellschaft Schmitt & Co.“, Heddesheim:

Selzer, Kaufmann

aus der Gesellschaft ausgeschieden. 26. 2.

1927. Amtsgericht

Wennigsen, Deister. In das Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen: Nr. 120, Firma Wilhelm Harborth Inhaber: Wilhelm Harborth in Gehrden. Lehatt ist eine Milchhandlung. Amtsgericht Wennigsen, 31. 1. 1927.

in Gehrden.

Wesselburen. In unser Handelsr

ist unter Nr. 52

worden:

Firma E. A. Bremer in Reinsbüttel: Die Firma ist erloschen. Wesselburen, den 1. März 1927. Das Amtsgericht.

Wilster.

In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr.

irma Hinrich M. Laackmann in Wilster

eingetragen:

Dem Buchhalter Markus Westphalen in Wilster ist Prokura erteilt. Wilster, den. 8. März 1927. Das Amtsgericht.ü

MWurzen.

Auf dem die

Firma Commerz⸗ Aktiengesellschaft

hiesigen Hande getragen worden:

Die Generalversammlung vom 8. Fe⸗

bruar 1927 hat die Er kapitals um achtzehn

mark, zerfallend in fi

den Inhaber lautende 2 tausend Reichsmark und dreißigtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je Reichsmark,

einhundert secla Millionen clössen. Die Erhö kapitals ist erfolgt.

vertrag vom 26. Februar 1870 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist urch den gleichen Beschluß laut Nota⸗

riatsurkunde vom 8.

sprechend in § 5 und in § 20 abgeändert

worden. Friedrich Pilster in Berlin ist

glied ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Bankvorsteher Emil Fünfgelt und

dem Bankvorsteher W in

dürfen die Filiale W. meinschaft mit einem

(ordentlichen oder stellvertretenden) oder

mit einem anderen Wurzen bestellten Pro

Weiter wird bekanntgemacht, daß von

den neuen Aktien 10 für von 100 vH fe Amtsgericht Wurzen,

Zeitz.. b In das Handelsregi der unter Nr. 52 ein

Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, Filiale Zeitz, einge⸗ tragen worden: Für die Filiale Zeitz ist dem Direktor Fritz Jähser, Beit.

kura mit der Maßgabe erteikt, daß der

Genannte berechtigt i

Fittät⸗ Zeitz in 1“ mit einem (or oder anderen für die Filiale Zeitz bestellten Prokuristen zu zeichnen. Zeitz, den 28. Februar 1927. 1 Amtsgericht.

orstandsmitglied stellvertretenden)

““

In das bei der unter Nr.

offenen Handelsgese

Pucklitzsch in Zeitz folgendes eingetragen

worden: Die Seester Pucklitzsch Zeitz, den 1. März

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. Auf Blatt 978 Victor Metzner in 3

mann Leon Victor Metzner in Zwickau ist —, infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haberin ist Minna Ida verw Metzner.

geb. Lenk, in Zwickau.

2. Auf Blakt 2481, betr die Apel & Schink in Niederhaßlau: Die

Fermn ist erloschen.

folgendes eingetragen

in

Filiale Wurzen sregisters ist heute ein⸗

Wurzen. Die Prokura 1 beschränkt auf den Betrieb der Filiale?

von 165 vH ausgegeben werden; en Rest ist ein Mindestausgabekurs estgesetzt.

Handelsregister A ist heute 275 eingetragenen

b ch sind von der Vertretung der offenen Handels esellscha t ausgeschlossen.

Amtsgericht.

mtsgericht Zwickau den 2.

sregister.

[119281]

Heinrich eve

in Mannheim, ist

Weinheim.

[119286]

Milchhändler Das

1 [119282] egister Abteilung A

[119283]

54 eingetragenen

[119284]

Privat⸗Bank Wurzen in Blatte 399 des

und

höhung des Grund⸗ Millionen Reichs⸗ auf

ktien zu je ein⸗

mithin auf Reichsmark, be⸗ hung des Grund⸗ Der Gesellschafts⸗

Februar 1927 ent⸗

Wilhelm Gustav als Vorstandsmit⸗

erner Starke, beide urzen. Sie urzen nur in Ge⸗ Vorstandsmitglied

für die Filiale Fkuristen vertreten.

500 000 RM zum

März 1927.

1119287, ster B ist heute bei getragenen Firma

den 1.

Pro⸗ st, die Firma der

oder

entlichen einem

mit

119288] llschaft Theodor

Fritz und Alfred

[119289]

betr die Firma wickau: Der Kauf⸗

die Firma

register.

Amberg. - Hohenkemnat

Darlehnskassenverein

schränkter Haftpflicht, nath: In der

vom gleichen

eines Spar⸗ und Daxlehensgeschäfts. Amberg, den 28. Februar 1927 Registergericht.

Angerburg, 3 d

In unser Genossenschaftsregister ist heute anter Nr. 45 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Wiesenthal, E. G. m. b. H. in Wiesenthal eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. Januar 1927 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Angerburg, den 26. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. [119369] heute unter Nr. 1653 die durch Statut vom 22. November 1926/9 1927 errichtete Beamten Wohnungsbau⸗ Verein Karlshorst e. G m. b. H. ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Ankauf von Wohnhäusern sowie die Ermietung von Wohnungen. Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 4. Februar 1927.

Berlin. b v1119370]

In 8 Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Jannar 1927, geändert am 18. Februar 1927, errichtete „Agraria“ Ein⸗ und Ver⸗ kaufszentrale landwirtschaftlicher

Berlin. Gegenstand des Unternehmen Ie dehesein benötigten bezw. abzu⸗ ebenden langwistschaflicen Produkte. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Februar 1927.

Cobpurg.

Korbmacherei schaft in Lettenreuth, e. G. m. b.

Knellendorf e. G. m. b. 8 dorf, Ofr., durch Beschluß vom 19. 2. 1927; Konsum Verein Familien⸗ wohl, e. G. m. b. H. in Friesen, Ofr., durch Beschluß vom 13. 2. 1927. Coburg, 3. März 1927. Registergericht. Eberswalde. In unser ist bei der Genossenschaft Deutsche Volks⸗ 5 für münzlose Heimschollen⸗ iedlungen, e. G. m. b. H, in Ebers⸗ walde (Nr. 56 des Registers) am 1. März 1927 folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1927 neu errichtet. Der Name der Genossenschaft ist jetzt: Gemeinnützige deutsche Volks⸗ siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eberswalde. Amtsgericht Eberswalde.

Greifswald.

T.““ a

mit unbeschränkter Haftpflicht“, Nr. 4 eingetragen worden: ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 4. Januar 1927 aufgelöst.

Amksgericht Greifswald, 28. Febr. 1927.

Hannover. 1 In das ö1 beim Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 242 eute solgen es eingetragen worden: Spalte 2: Brennstoff⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit bes ränkter nfectcht. Hannover. Spalte 3: Beschaffung von Baäömanstoffn jeder Art auf vorteilhafteste Weise für die Mitglieder. Spalte 6 a: Statut vom 20. Januar 1927. Hannover, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht 12 II.

Hannover. [119375]

In das öö“ beim Amtsgericht Hannover ist unter Nr. 204 bei der ö Niedersächsischer Wareneinkaufsbund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Das Konkursver⸗

März 1927.

fahren ist durch Beschluß vom 18. Fe⸗

4. Genossenschafts⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Sitz Hohenkem⸗ n.⸗Vers. vom 8. Dez. 1926 wurde das bisherige Statut außer Wirksamkeit gesetzt und dafür das Statut Tage angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

[119368]

In unser Genossenschaftsregister ist

Produkte zu Berlin e. G. m. b. H. Betrieb bestimmten Waren zu bewirken unter Nr. 1655 eingetragen worden. Sitz und 4. Maschinen, Geräte und andere

ist der Ein⸗ und Verkauf der von den triebes zu beschaffen und zur Benutzung

[119371] Einträge im Gerer eteteater. werner ist

Bei dem Darlehnskassen Verein Kro⸗ Kriegerheimstätten⸗Bau 2 1

nach Land I in Seelach: Sitz nach getragene e mit beschränkter

Knellendorf verlegt. Aufgelöst wurden: Haftpflicht in

Gewerbs Genossen⸗ worden: Theodor Kretzschmar, Walter Do

9 in und Emil Bauer sind nicht mehr Mit⸗

Lettenreuth, Ofr., durch Beschluß vom glieder des Vorstandes.

7. 2. 1927; Elektrizitätsgenossenschaft Amtsgericht Limbach, den 2. März 1927.

8. in Knellen⸗

ein [119379] Vie Genossenschaft ist durch Beschluß

(119373] Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle In das Genossenschaftsregister ist am sind der Bürgermeister i. 28. Februar 1927 bei der Genossenschaft Liebin Spar⸗ und Darlehns⸗ helm Sempf, beide in Merseburg, in ssenverein, eingetragene Genossens ftt

Die Genossenschaft

[119374] mit beschränkter Haftpflicht

bruar 1927 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Die Firma ist er⸗ loschen

Hannover, den 1. März 1927. Das Amtsgericht 12, II.

Hohenstein, Ostpr. [119376] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mühlen⸗Tannen⸗ berger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mühlen 4 des Registers) am 1. März 1927 folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Giesbrecht in Tannenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Fleischbeschauer Wilhelm Praceus in Tannenberg ist als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. . Hohenstein, Ostpr., den 1. März 1927. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [119377] Betreff. „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, e. Genossenschaft m. b. H.“, Sitz Ginsweiler: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. März 1925 gufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren: die sämtlichen Vorstandsmitglieder. Kaiserslautern, 1. März 1927. Amtsgericht Registergericht. Kempten. Allgüu. 1119378] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Geisenried ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Geisenried, Post Markt Oberdorf: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Dezember 1926 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen

Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗

Amtsgericht Kempten (Rcgistergericht), den 28. Februar 1927.

Limbach, Sachsen. [119379] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗

üt heute auf Blatt 32, den Verein, ein⸗

V u belassen.

betr., eingetragen

Dost

imbach

—,—————

Lübben, Lausitz. [119381] Bei Nr. 23 des Genassenschafts⸗ gegisters (Hartmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Hartmannsdorf) ist am 20. Januar 1927 etragen:

des Vorstandes vom 29. 11. 1926 gemäß § 80 Abs. I1 Gen.⸗G. aufgelöst.

Die bisherigen Ver en b mftalleber Emil Lehmann und Wilhelm Schmogro sind Liquidatoren.

Amtsgericht Lübben. Merseburg. [119382]

Im Genossenschaftsregister Nr. 26 a ist bei der Baugenossenschaft „Eigen⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saßtpflicht mit dem Sitze in Merseburg eingetragen: Gustav Wolfgram und Karl Peetz sind aus dem

R. Hugo und der Oberbahnmeister Wil⸗

den Vorstand gewählt. Merseburg, den 1. März 1927. Das Amtsgericht.

Mörs. [119383

a unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 heeaagus Bankverein, eingetragene venassensga in Hoch⸗ emmerich eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Leo Türk in Hochemmerich und Schneidermeister Hermann Ingenwerth in Hochemmerich wiederhergestellt ist. Die der Beendigung der Vertretungsbefugnis ist demnach ge⸗ löscht worden.

Mörs den 23. Februar 1927.

Preuß. Amtsgericht. ortel [1193841]

V

sburg. Bei der Fnossens af „Beamten⸗ Spar⸗ und I asse Hrtelsburg e. G. m. b. H. in Ortelsburg“, Nr. 29 des Registers, ist der § 5 der Satzung dahin geändert, daß die Haftsumme von 500 Goldmark für jeden Geschäftsanteil abgeändert worden ist in „Höhe des Geschäftsanteils“.

Ratibor. [119385]

Im Genossenschaftsregister wurde am 28. 2. 1927 bei Nr. 80, „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Lubowitz, e. ö8“ b. H.“ in Lubowitz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Ratibor.

Wadern, Bz. Prier. [119386] In das hiesige Genossenschaftsregister 4 S unter Nr. 29 die Wadriller Drescherei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Wadrill eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ schaffung einer Dreschmaschine und Er⸗ richtung einer Lohndrescherei. Die Haft⸗ summe beträgt 2000 Reichsmark. Das Statut datiert vom 2. Januar 1927.

Wadern (Bezirk Trier), den 26. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht.

Wesel. [119387] In unser Genossenschaftsvegister Nr. 41 ist bei der „Mühlenvereinigung Niederrhein“, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht, in esel eingetragen: Die Tätigkeit der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Wesel, den 26. Februar 1927. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Crereld. [119722] In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2610, Firma Karl Jammers in Crefeld, ein verschlossener Umichlag, enthaltend sieben Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern: Artikel 1316, 1318, 1319, 1323, 1324, 1320, 1329, Flächenerzeugnisse, eingetragen am 26. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 2 Jahre. 8 Crefeld, den 26. Februar 1927. 8 Amtsgericht, Abt. 3.

Hof. [118253]

A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen:

Nr. 385. Oskar Schaller & Co. Nachf.,

Porzellanfabrik in Kirchenlamitz in einem verschnürten und versiegelten Kästchen je 1 Teller Nr. 4 (22 cm 20 cm, tief und flach) die Fahne des Tellers mit 1 Reliefmuster im Rokokostile, ausführbar in allen Tellergrößen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1927, vorm. 8 Uhr. Nr. 386. Rosenthal Porzellanfabrik vormals Jacob Zeidler & Co. in Bahn⸗ hof Selb, offen, je eine Skizze der Dekore Nr. 631 mit 633, 635 mit 650, 652 mit 660, in Auf⸗ und Unterglasfur in ver⸗ schiedenen Arrangements und Farben auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1927, vorm. 8 Uhr.

Nr. 387. Dieselbe, offen, eine Photo⸗ graphie des Kakteentopfes Nr. 131, in jeder Größe, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1927, vormittags 8 Uhr.

Nr. 388. Porzellanfabrik Selb Carl

Zollfrank in Selb, offen, 4 Skizzen Henkel⸗ dekorationen Nr. 1150, in verschiedenen Farben, aut ähnliche Dekorationen für plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 389. Porzellanfabrik Schirnding Aktien⸗Gesellschaft in Schirnding, in einem verschnürten Paket vom Dekor 8652 eine Tasse 938/11/2, 1 Teller 19 cm, und in einer Röhre 1 Dekorbogen 8652 Victoria⸗ blau, auf plastische Erzeugnisse (Porzellan⸗ geschirr), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1927, nachm. 5 ¾ Uhr.

Nr. 390 und 391. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Briefumschlag eine Flächendekoration, Dekor Nr. 18183, Fabrik⸗Nr. 229, Flächenerzeug⸗ nisse, eine Photographie eines Kaffeeservices. Form Carola, Fabrik⸗Nr. 228 nebst 1 Zeichnung des an dem Geschirr befind⸗ lichen Randreliefs, plastische Erzeugnisse, gegen Nachahmung im ganzen oder teil⸗ weise auf jedwedem Material und in jed⸗ weder Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 2. 1927, vorm. 8 Uhr. B. In vas hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: bei Nr II 117: Porzellanfabrik E. & A Müller, Aktiengefellschaft in Schönwald, hat für die unter Nr II 117 einge⸗ tragenen Dekormuster 5237 und 5245 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet; bei Nr II 121: Dieselbe hat für das unter Nr. II 121 eingetragene Dekor⸗ muster 5254 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 28. Februar 1927.

Klingenthal, Sachsen. 119723] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8

Unter Nr. 827: Firma Otto Weidlich in Brunndöbra t. V., eine Mundharmonika

Ortelsburg, den 24. Februar 1927. . Amtsgerich .

82

Fabr.⸗Nr. 1355, Muster für plastische Erzeuanisse, versiegelt, Schutztrist 10 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1927, nachm. 4 Uhr.

Unter Nr. 828: Geschäftsgehilfe Max Walter Schlosser in Brunndöbra i. V., eine Mundharmonika mit eigenartig ge⸗ formter Decke, die die Gestalt eines Radio⸗ empfangsapparates darstellen soll, Fabr.⸗ Nr. 1620, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist dret Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1927 mitt. 12 Uhr.

Unter Nr. 829: Firma A. A. Schlott in Klingenthal, eine Hörnerdecke für Mundharmonikas Fabr.⸗Nr. 4575, eine Hörnerdecke für Mundharmonikas Nr. 4576, eine Hörnerdecke für Mundharmonikas Nr. 4636, ein Signal mit Klayppver Nr. 4571, ein Signal mit Figur Nr. 4590/1, ein Signal mit Figur Nr. 4590/2, ein Signal mit Figur Nr. 4374, ein Signal mit⸗Klapper Nr. 4402, ein Signal mit Ratsche Nr. 4557, eine Harmonika mit Signal Nr. 4602, eine Harmonika mit Signal, Sirene und Glocke Nr. 4495, eine Harmonika mit Signal und Glocke Nr. 4502, eine Harmonikadecke in Flaggen⸗ form Nr. 4639, eine Hülle für Harmo⸗ nikas mit ovalem Ausschnitt Nr. 4640, eine Papprolle mit Harm.“ und Füll⸗ raum Nr. 4641, eine Holzpfeife mit Ton⸗ wechselschieber Nr. 4642, eine Ansichtskarte mit Harmonikas Nr. 4643, eine Wender⸗ harmonika mit 2 verschiedenen Holzaus⸗ drehungen (z. B. Heidauer u. Wiener) Nr. 4644, eine Doppelharmonika in eigen⸗ artiger Form Nr. 4645, eine Doppelharmo⸗ nika in eigenartiger Form Nr. 4646, eine Zeichnung zu einer Hörnerausschnittdecke Nr. 4647, eine Zeichnung zu Decke mit Hörnerprägung Nr. 4648, eine Zeichnung zu Ausschnittdecke Nr. 4649, eine Zeichnung zu Ausschnittdecke Nr. 4650 eine Zeichnung zu Harmonikaglocken Nr. 4651, eine Zeich⸗ nung zu Harmonikaglocken Nr. 4652, eine Zeichnung zu Harmonikaglocken Nr. 4653, eine Zeichnung zu armonikaglocken Nr. 4654, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1927, nachm. 3 Uhr 17 Min.

Unter Nr. 830: Firma G. A. Dörfel in Brunndöbra i. V., zwei neuartige Schallharmonikas, die in allen Größen hergestellt werden können, Fabr.⸗Nrn. 2624/26, 2627/30, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1927, nachm. 3 ½ Uhr. Amtsgericht Klingenthal, den 2. März 1927.

Liebau, Schles. [119724] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Stellmachermeister Wilhelm

Seeliger in Liebau, Schl., Landeshuter

Straße 11, Schmiedemeister Richard

Scholz in Dittersbach gräß. Nr. 77, eine

kombinierte Ackerschleppe, offen, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. Februar 1927, vormittags 10,45 Uhr.

Amtgericht Liebau i. Schl., den 25. Fe⸗

bruar 1927.

Ludwigsburg. [119725] Musterregistereintragung. Nr. 232.

Vereinigte Metallwarenfabriken,

vorm. Th. Kapff Nachf. G. m. b. H.

in Ludwigsburg, ein Modell (Ab⸗

bildung) von einem Vogeltäfig, in ver⸗

schlossenem Umschlag, Fabriknummer 7950,

plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung

14. Februar 1927., nachmittags 3 Uhr

35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Marienberg, Sachsen. [119726]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 475. Firma Clemens Kreher, Marienberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster eines Stikthalters aus Blech Fabrik⸗Nr. 4005, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1927, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Marienberg, Sa., den 28. Februar 1927.

Oberndorf, Neckar. [119728] In das Musterregister wurde heute bei

der Registernummer 392 der Hamburg⸗

Amerikanischen Uhrenfabrik in Schramberg

die Verlängerung der Schutzfrist um

7 Jahre für die Fabriknummern 1830,

1831, 1832, 10601 eingetragen.

. Amtsgericht Oberndorf a. N.,

8 den 28. Februar 1927.

Oberndorf, Neckar. [119729]

In das Mausterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 419. Gebrüder Junghans, A. G. in Schramberg. ein versiegelter Umschlag von 38 Abbildungen von Uhrenmodellen mit den Fabriknummern 4/180, 181. 4/189, 190, 4/175, 176, 4/202, 203, 204, 4/208 209, 210, 4/230, 7/158, 160, 161, 54 /209, 7/260, 261, 262, 7/265, 266, 267, 7/272, 9/82, 83, 17/291, 17/292, 17/287, 17 /288, 17/290, 17/282, 17/279, 17/281, 17/280, 17/283, 17 /293, 17/294, 23/69, 23/61, 62, 23/63, 64, 23/65, 66, 23/67, 68

mit neuer efgenartig geformter Decke,

8

24,67, 68, 77, 24/71, 72, 24/738, 74, 78